DE102018206617A1 - Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters Download PDF

Info

Publication number
DE102018206617A1
DE102018206617A1 DE102018206617.5A DE102018206617A DE102018206617A1 DE 102018206617 A1 DE102018206617 A1 DE 102018206617A1 DE 102018206617 A DE102018206617 A DE 102018206617A DE 102018206617 A1 DE102018206617 A1 DE 102018206617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
round wire
electrical
forming section
section
electrical conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018206617.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Bielesch
Michael Böhm
Wojciech Stasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102018206617.5A priority Critical patent/DE102018206617A1/de
Priority to US16/396,307 priority patent/US10763014B2/en
Publication of DE102018206617A1 publication Critical patent/DE102018206617A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/0013Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for embedding wires in plastic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B5/00Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form
    • H01B5/02Single bars, rods, wires, or strips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/184Sheaths comprising grooves, ribs or other projections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/183Components mounted in and supported by recessed areas of the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10265Metallic coils or springs, e.g. as part of a connection element
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10272Busbars, i.e. thick metal bars mounted on the PCB as high-current conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10287Metal wires as connectors or conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
    • H05K2201/10303Pin-in-hole mounted pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters (10), umfassend die folgenden Schritte:
a) Zuschneiden eines elektrisch leitenden Runddrahtes (1) aus Kupfer auf eine vordefinierte Soll-Länge (l);
b) Plastisches Umformen zumindest eines Umformabschnitts (2) des Runddrahtes (1) in eine vordefinierte Soll-Form.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters sowie einen elektrischen Leiter zum Führen von elektrischem Strom, der mittels dieses Verfahrens hergestellt ist. Die Erfindung betrifft ferner eine elektrische/elektronische Komponente mit wenigstens einem solchen elektrischen Leiter oder eine elektrische/elektronische Komponente, die mit wenigstens einem solchen elektrischen Leiter verbunden ist.
  • Für die elektrische Kontaktierung und für die elektrische Stromführung in elektrischen/elektronischen Komponenten werden verschiedene Arten von Stromleitern und elektrischen Kontakten eingesetzt. Insbesondere im Automobilbau werden Stromleiter und Kontakte verwendet, deren Herstellung - oftmals Bauform-bedingt - mit hohem Aufwand verbunden ist und somit mit hohen Fertigungskosten einhergeht. Für die elektrische Stromführung und deren elektrische Kontaktierung werden oftmals sogenannte Flachleiter aus Kupfer verwendet, die den Erfordernissen entsprechend ausgeformt und anschließend mit Kunststoff umspritzt werden. Auf diese Weise werden komplette Stecksysteme erzeugt.
  • Insbesondere für die elektrische Stromführung in BLDC-Gleichstrommotoren werden häufig Flachleiter-Kontakte verwendet, welche die drei Phasen der Statorwicklungen des Motors mit einer Steuerungselektronik verbinden. Solche Flachleiter können in den Gehäuseinnenraum eines Gehäuses geführt werden, in welchem die Steuerungselektronik angeordnet ist.
  • Die Herstellung besagter elektrischer Flachleiter ist jedoch typischerweise technisch relativ aufwendig und somit kostenintensiv.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters zu schaffen, bei welchem vorangehend genannten Nachteile zumindest teilweise, idealerweise vollständig, behoben sind.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Grundidee der Erfindung ist demnach, zur Herstellung elektrischer Stromleiter nicht die eingangs erwähnten Flachleiter heranzuziehen, sondern handelsübliche Runddrähte aus Kupfer zu verwenden, wie sie typischerweise in elektrischen Leitungskabeln für die Strominstallation in Haushalts- und Industrieanwendungen verwendet werden. Als Runddraht wird vorliegend jedweder Draht mit rundem, vorzugsweise kreisrunden, Leitungsquerschnitt betrachtet. Darunter fallen im vorliegenden Zusammenhang ausdrücklich keine Litzen. Besagte Runddrähte sind im Ausgangszustand nicht elektrisch gegenüber der äußeren Umgebung isoliert und können auf geeignete Spulenkörper gewickelt ausgeliefert werden.
  • Erfindungsgemäß wird ein solcher elektrisch leitender Runddraht aus Kupfer auf die gewünschte Soll-Länge zugeschnitten und anschließend, anwendungsspezifischen Anforderungen entsprechen, plastisch umgeformt, so dass der Umformabschnitt des Runddrahts nach dem Umformen die gewünschte Soll-Form aufweist. Auf diese Weise lassen sich kostengünstig vielfältige elektrische Leiter zur Stromleitung realisieren, die durch entsprechende Ausbildung besagter Umformabschnitte für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Denkbar ist es insbesondere, mittels besagter Umformabschnitte Steckkontakte zum elektrischen Kontaktieren weiterer elektrischer/elektronischer Komponenten zu realisieren. Denkbar ist es auch, einen solchen Umformabschnitt zur Aufnahme eines Dichtungselements auszugestalten, wenn der elektrische Leiter durch ein Gehäuse hindurchgeführt werden soll.
  • Im Ergebnis ergeben sich gegenüber den eingangs erwähnten Flachleitern sich, insbesondere aufgrund der Verwendung eines handelsüblichen Runddrahtes, erhebliche Kostenvorteile.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters umfasst einen ersten Schritt a), gemäß welchem ein Runddraht aus Kupfer auf eine vordefinierte Soll-Länge zugeschnitten wird. Das Verfahren umfasst ferner einen zweiten Verfahrensschritt b), gemäß welchem zumindest ein Abschnitt des Runddrahtes - im Folgenden wird dieser Abschnitt als „Umformabschnitt“ bezeichnet - in eine vordefinierte Soll-Form umgeformt wird.
  • Zweckmäßig besitzt der Runddraht 1 einen runden, besonders bevorzugt einen kreisrunden Querschnitt. Ein Durchmesser des Runddrahts beträgt bevorzugt zwischen 1 mm und 5 mm.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das plastische Umformen des zumindest einen Umformabschnitts mittels Pressens in eine vorgegebene Pressform. Durch Verwendung geeigneter Pressformen lässt sich der Umformabschnitt in nahezu beliebiger Weise umformen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird durch das plastische Umformen des zumindest einen Umformabschnitts eine Ausnehmung gebildet. Eine solche Ausnehmung kann eine Zone ausbilden, an welcher ein Adapterbauteil zum elektrischen Verbinden des elektrischen Leiters mit weiteren elektrischen/elektronischen Komponenten befestigt werden kann. Denkbar ist aber auch eine Anordnung anderer Komponenten oder Bauteile, die insbesondere nicht elektrisch ausgebildet leitend sind, wie etwa ein Dichtungselement o.ä.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist die Ausnehmung in einem Querschnitt senkrecht zur Erstreckungsrichtung, entlang welcher sich der Runddraht im Bereich des Umformabschnitts erstreckt, die Geometrie eines Kreissegments auf. Somit wird im Bereich des Umformabschnitts eine ebene Oberfläche gebildet, welche sich besonders gut zum elektrischen Kontaktieren des besagten Adapterbauteils oder zum direkten elektrischen Kontaktieren weiterer elektrischer/elektronischer Komponenten eignet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst das Verfahren einen zusätzlichen Verfahrensschritt c). Gemäß diesem Verfahrensschritt c) wird der Runddraht in wenigstens einer Zone - nachfolgend wird diese Zone als „Biegezone“ bezeichnet - umgebogen, so dass die beiden von der Biegezone abstehenden Drahtabschnitte winkelig zueinander angeordnet sind. Der gebildete Winkel kann ein spitzer Winkel oder ein stumpfer Winkel oder ein rechten Winkel sein. Dieser Verfahrensschritt erlaubt es, die Erstreckungsrichtung des Runddrahtes entlang seiner Längserstreckung an beliebige, anwendungsspezifische Erfordernisse anzupassen. Selbstredend können zwei oder mehr solche Biegezonen vorgesehene werden.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der wenigstens eine Umformabschnitt ein Endabschnitt, der an einem der beiden Erstreckungsenden des sich entlang der Erstreckungsrichtung erstreckenden Runddrahtes angeordnet ist. Somit kann der wenigstens eine Umformabschnitt nach dem Umformen zum elektrischen Anschließen von einem oder beiden seiner Längsenden an ein weiteres elektrisches/elektronisches Bauteil verwendet werden.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der wenigstens eine Umformabschnitt ein Zwischenabschnitt, der im Abstand zu den beiden Erstreckungsenden des Runddrahtes angeordnet ist. Dies erlaubt es, den Runddraht nach dem Umformen in einem Bereich zwischen seinen beiden Längsenden an ein elektrisches/elektronisches Bauteil anzuschließen. Selbstredend ist es auch möglich, am Zwischenabschnitt Bauteile mit nicht elektrischer/nicht-elektronischer Funktion anzuordnen. Zu solchen Bauteilen zählen insbesondere Dichtungselemente.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird daher in der wenigstens einen Ausnehmung, die einen Zwischenabschnitt bildet, ein Dichtungselement, vorzugsweise aus Silikon, angeordnet. Diese Maßnahme erweist sich als vorteilhaft, wenn der elektrische Leiter durch eine in einem Gehäuse vorgesehenen Durchgangsöffnung durchgeführt wird, wobei der vom Gehäuse begrenzte Gehäuseinnenraum gegenüber der äußeren Umgebung des Gehäuses abgedichtet werden soll.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung erfolgt das plastische Umformen nicht nur in einem einzigen Umformabschnitt, sondern in wenigstens zwei Umformabschnitten, vorzugsweise in einer Mehrzahl von Umformabschnitten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird der wenigstens eine Umformabschnitt zu einem elektrischen Kontaktabschnitt umgeformt, der, vorzugsweise mittels einer Schweißverbindung oder mittels einer Lötverbindung, elektrisch kontaktierbar ist. Diese Maßnahme erleichtert das elektrische Anschließen bzw. Anbringen eines weiteren elektrischen/elektronischen Bauteils am Runddraht.
  • Zweckmäßig kann in einem weiteren Verfahrensschritt ein, vorzugsweise winkelig ausgebildetes und/oder zwei Bauteil-Schenkel aufweisendes, elektrisch leitendes Adapterbauteil stoffschlüssig und elektrisch leitend mit dem elektrisch Kontaktabschnitt verbunden wird. Ein solches Adapterbauteil ermöglicht die Anpassung der Geometrie des Runddrahtes an jene des an den Runddraht anzuschließenden elektrischen/elektronischen Bauelements. Auf diese Weise kann eine dauerhaft zuverlässige mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Runddraht und dem elektrischen/elektronischen Bauelement sichergestellt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird in einem weiteren Verfahrensschritt der elektrische Leiter bzw. der Runddraht aus Kupfer in wenigstens einem Abschnitt zwischen den beiden Erstreckungsenden bzw. zwischen den beiden Endabschnitten mit einem elektrisch isolierenden Kunststoff ummantelt. Dies ermöglicht es, den elektrisch leitenden Runddraht auf einfache Weise elektrisch gegenüber seiner äußeren Umgebung zu isolieren.
  • Zweckmäßig erfolgt das Ummanteln des elektrischen Leiters bzw. des Runddrahtes aus Kupfer durch Umspritzen mit dem Kunststoff. Ein solches Spritzverfahren erweist sich als sehr flexibel, so dass mit Hilfe der Verfahrensschritte a) und b) auf verschiedenste Art und Weise bearbeitete Runddrähte mit einer KunststoffUmmantelung versehen werden können.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird der wenigstens eine Umformabschnitt aufgeraut und danach in eine elektrische/elektronische Komponente, insbesondere in eine Platine, eingepresst. Dies erlaubt eine einfache elektrische Verbindung zwischen dem Runddraht und der elektrischen Komponente, insbesondere wenn es sich bei der Komponente um eine Platine mit elektrischen Leiterbahnen, vorzugsweise aus Kupfer, handelt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird nach dem Einpressen des wenigstens einen Umformabschnitts in die Komponente, insbesondere in die Platine, dieser Umformabschnitt mittels einer Lötverbindung elektrisch mit zumindest einer auf der Komponente, insbesondere auf der Platine, vorgesehenen Leiterbahn verbunden. Diese Maßnahme verbessert die Kontaktierung des Runddrahts an der elektrischen Komponente.
  • Besonders bevorzugt kann nach dem Erzeugen der Lötverbindung in einem Kontaktbereich des Umformabschnitts mit der Platine ein Schneid- oder Federring angebracht werden. Auch diese Maßnahme verbessert die Kontaktierung des Runddrahts an der elektrischen Komponente.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen elektrischen Leiter, der unter Verwendung des vorangehend vorgestellten Verfahrens hergestellt ist. Die voranstehend erläuterten Vorteile des Verfahrens übertragen sich daher auch auf den erfindungsgemäßen elektrischen Leiter.
  • Die Erfindung betrifft auch eine elektrische und/oder elektronische Komponente, die wenigstens einen vorangehend vorgestellten elektrischen Leiter umfasst oder mit einem solchen elektrischen Leiter verbunden ist. Die voranstehend erläuterten Vorteile des elektrischen Leiters übertragen sich daher auch auf die erfindungsgemäße elektrische bzw. elektronische Komponente.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die vorliegende Offenbarung umfasst somit insbesondere auch sämtliche Kombinationen, die sich durch beliebiges Kombinieren der genannten Ausführungsformen und Weiterbildungen - soweit sinnvoll - ergeben können.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
    • 1a-1c Darstellungen, die die einzelnen Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines elektrischen Leiters illustrieren,
    • 2 eine Weiterbildung des mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten elektrischen Leiters,
    • 3 eine einen zusätzlichen Verfahrensschritt illustrierende Darstellung,
    • 4 eine Variante des Beispiels der 3,
    • 5 eine Weiterbildung des Beispiels der 3,
    • 6 eine alternative Variante des Beispiels der 3,
    • 7 eine Weiterbildung des Beispiels der 6.
  • Im Folgenden wird anhand der 1a bis 1c beispielhaft das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters 10 erläutert. Entsprechend 1a wird in einem ersten Verfahrensschritt a) ein Runddraht 1 aus Kupfer auf eine vordefinierte Soll-Länge I zugeschnitten. Der Runddraht 1 besitzt einen runden, vorzugsweise einen kreisrunden Querschnitt. Ein Durchmesser d des Runddrahts beträgt bevorzugt zwischen 1 mm und 5 mm. Die 1a zeigt den Runddraht 1 nach der Durchführung von Schritt a). In einem zweiten Verfahrensschritt b) werden mehrere Umformabschnitte 2 des Runddrahts 1 plastisch jeweils in eine vordefinierte Soll-Form umgeformt. Die 1b zeigt den Runddraht 1 nach der Durchführung von Schritt b). Das plastische Umformen der Umformabschnitte erfolgt bevorzugt mittels Pressens in eine vorgegebene Pressform (nicht gezeigt).
  • Wie 1b erkennen lässt, wird durch das plastische Umformen des Runddrahts in den Umformabschnitten 2 eine jeweilige Ausnehmung 3 gebildet. Wie 1b außerdem erkennen lässt, weisen die Ausnehmungen 3 in einem Querschnitt senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung E des Runddrahtes 1, entlang welcher sich der Runddraht 1 im Bereich der Umformabschnitte 2 jeweils erstreckt, die Geometrie eines Kreissegments auf.
  • Entsprechend 1c kann das Verfahren einen zusätzlichen Schritt c) aufweisen. Gemäß Schritt c) wird der Runddraht 1 in einer Biegezone 4 umgebogen, und zwar derart, dass so dass die beiden von der Biegezone 4 abstehenden Drahtabschnitte 16a, 16b nach dem Umbiegen unter einem spitzen oder stumpfen Winkel (nicht gezeigt) oder, wie in 1c dargestellt, unter einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Die 1c zeigt den Runddraht 1 nach der Durchführung von Schritt c). Selbstredend kann der Runddraht 1 nicht nur wie in 1 exemplarisch gezeigt in einer einzigen Biegezone 4 umgebogen, sondern in zwei oder mehr solchen Biegezonen 4.
  • Die Reihenfolge der Verfahrensschritte b) und c) kann auch vertauscht sein.
  • Im Beispiel der 1 a bis 1c sind zwei der vier vorhandenen Umformabschnitte 2 Endabschnitte 5a, 5b des Runddrahtes 1, die an den entgegengesetzten Erstreckungsenden 6a, 6b des sich entlang der Erstreckungsrichtung E erstreckenden Runddrahtes 1 angeordnet sind. Die beiden verbleibenden Umformabschnitte 2 sind Zwischenabschnitte 7a, 7b, die jeweils im Abstand zu den beiden Erstreckungsenden 6a, 6b bzw. den Endabschnitten 5a, 5b des Runddrahtes 1 angeordnet sind.
  • Die 2 zeigt eine Weiterbildung des gemäß den 1 a bis 1c hergestellten elektrischen Leiters 10. Demnach wird der elektrische Leiter 10 in einem Abschnitt zwischen den beiden Erstreckungsenden 6a, 6b bzw. zwischen den beiden Endabschnitten 5a, 5b mit einem elektrisch isolierenden Kunststoff 15 ummantelt. Die gebildete Ummantelung 8 kann durch einen Spritzvorgang, also durch Umspritzen des Runddrahtes 1 aus Kupfer mit dem Kunststoff 15 erfolgen. Die Ummantelung 8 kann, wie in 2 exemplarisch dargestellt, eine andere geometrische Formgebung aufweisen als der Runddraht 1. Insbesondere kann eine von einer runden Geometrie abweichende geometrische Formgebung gewählt werden, wie dies bei der in 2 gezeigten, gehäuseartigen Ummantelung 8 mit eckiger Geometrie der Fall ist. Das hier vorgestellte Verfahren erlaubt somit eine besonders flexible Anpassung der geometrischen Formgebung der Ummantelung 8 an anwendungsspezifische Erfordernisse. Die beiden Endabschnitte 5a, 5b werden zumindest im Beispiel der Figuren nicht ummantelt, so dass sie elektrische Steckkontakte 17a, 17b ausbilden, über welche der Runddraht 1 bzw. der elektrische Leiter 10 elektrisch leitend mit anderen elektrischen/elektronischen Bauteilen (in 2 nicht gezeigt) verbunden werden kann.
  • Die 3 illustriert eine andere Weiterbildung des Verfahrens, die insbesondere mit der Weiterbildung der 2 kombiniert werden kann. Demnach kann der als Endabschnitt 5a ausgebildete Umformabschnitt 2 zu einem elektrischen Kontaktabschnitt 9a umgeformt werden, welcher, vorzugsweise mittels einer Schweißverbindung oder mittels einer Lötverbindung, elektrisch mit einem elektrisch leitenden Element 11 kontaktiert werden kann. Dieses Element 11 kann beispielsweise ein winkelig, vorzugsweise rechtwinklig, ausgebildetes, elektrisch leitendes Adapterbauteil 12 mit zwei Bauteil-Schenkeln 13a, 13b sein. Ein erster Bauteil-Schenkel 13a kann stoffschlüssig, vorzugsweise mittels einer Schweiß- oder Lötverbindung 18a, mit dem Kontaktabschnitt 9a des Runddrahts 1 verbunden werden. Ein zweiter Bauteil-Schenkel 13b des Adapterbauteils 12 dient zum elektrischen Verbinden bzw. Kontaktieren mit einer weiteren elektrischen/elektronischen Komponente 14. Dies kann ebenfalls mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, vorzugsweise mittels einer Schweiß- oder Lötverbindung 18b, geschehen. Auf diese Weise können beliebige elektrische/elektronische Komponenten 14 elektrisch mit dem elektrischen Leiter 10 bzw. mit dem Runddraht 1 verbunden werden. Im Beispiel der 3 ist der als Endabschnitt 5b ausgebildete Umformabschnitt 2, der einen Kontaktierungsabschnitt 9b realisiert, stoffschlüssig - beispielsweise mittels einer Löt- oder Schweißverbindung - mit einem Endabschnitt 5b' eines weiteren Runddrahtes 1', der ebenfalls einen Kontaktierungsabschnitt 9b' ausbildet, verbunden.
  • 4 illustriert eine Variante des Beispiels der 3. Im Beispiel der 4 ist am zweiten Endabschnitt 5b bzw. am zweiten Erstreckungsende 6b ein Steckergehäuse 19 aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff angeordnet, welches den elektrisch leitenden Steckkontakt 17b elektrisch isolierend umgibt.
  • 5 illustriert eine Weiterbildung des Beispiels der 4. Im Beispiel der 5 ist in einem als Ausnehmung 3 ausgebildeten Zwischenabschnitt 7a ein Dichtungselement 20 angeordnet, welches beispielsweise als Silikondichtung ausgebildet ist. Im Beispiel der 5 ist der elektrische Leiter 10 bzw. der Runddraht 1 durch eine Durchgangsöffnung 21 durchgeführt, welche in einem Gehäuse 22 einer elektrischen/elektronischen Komponente 14 vorhanden ist. Mittels des Dichtungselements 20 wird der vom Gehäuse 22 begrenzte Gehäuseinnenraum 23 gegenüber der äußeren Umgebung 24 abgedichtet.
  • Die 6 zeigt eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens. Bei dieser Variante wird der Umformabschnitt 2 nicht - wie insbesondere im Beispiel der 3 erläutert - zu einem Kontaktabschnitt 9a umgeformt, sondern stattdessen aufgeraut und anschließend in die elektrische/elektronische Komponente 14 eingepresst, bei welcher es sich um eine Platine 30 handelt. Durch das Einpressen wird eine elektrische Verbindung des Umformabschnitts 2 des Runddrahts 1 mit einer auf der Platine 30 vorhandenen Leiterbahn 31 hergestellt. Der Umformabschnitt 2 kann auch, wie in 6 dargestellt, durch die Platine 30 hindurch gepresst werden. Eine solche elektrische Kontaktierung kann wie in 6 gezeigt durch Bereitstellung einer Lötverbindung 32 im Kontaktbereich des Umformabschnitts 2 mit der Platine 30 verbessert werden. Die Kontaktierung kann auch durch eine zusätzliche Pressverbindung verbessert werden. In einer vereinfachten Variante kann auf das Aufrauen verzichtet werden.
  • Die 7 zeigt eine Weiterbildung des Beispiels der 6. Im Beispiel der 7 wird die Kontaktierung des Umformabschnitts 2 mit der Platine 30 durch Anbringen eines Schneid- oder Federrings 34 verbessert.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters (10), umfassend die folgenden Schritte: a) Zuschneiden eines elektrisch leitenden Runddrahtes (1) aus Kupfer auf eine vordefinierte Soll-Länge (l); b) Plastisches Umformen des Runddrahtes (1) in zumindest einem Umformabschnitt (2) in eine vordefinierte Soll-Form.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das plastische Umformen des zumindest einen Umformabschnitts (2) mittels Pressens in eine vorgegebene Pressform erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch das plastische Umformen in dem zumindest einen Umformabschnitts (2) in dem Runddraht (1) eine Ausnehmung (3) gebildet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gebildete Ausnehmung (3) in einem Querschnitt senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung (E), entlang welcher sich der Runddraht (1) im Bereich des zumindest einen Umformabschnitts (2) erstreckt, die Geometrie eines Kreissegments aufweist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren den folgenden, zusätzlichen Schritt c) aufweist: c) Biegen des Runddrahtes (1) in wenigstens einer Biegezone (4), so dass die beiden von der Biegezone (4) abstehenden Drahtabschnitte (16a, 16b) nach dem Umbiegen winkelig, vorzugsweise unter einem spitzen Winkel oder unter einem stumpfen Winkel oder unter einem rechten Winkel, zueinander angeordnet sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Umformabschnitt (2) ein Endabschnitt (5a, 5b) des Runddrahtes (1) ist, der an einem der beiden Erstreckungsenden (6a, 6b) des sich entlang der Erstreckungsrichtung (E) erstreckenden Runddrahtes (1) angeordnet ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Umformabschnitt (2) ein Zwischenabschnitt (7a, 7b) des Runddrahtes (1) ist, der im Abstand zu den beiden Erstreckungsenden (6a, 6b) des Runddrahtes (1) angeordnet ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der wenigstens einen Ausnehmung (3), die einen Zwischenabschnitt (7a) bildet, ein Dichtungselement (20), vorzugsweise aus Silikon, angeordnet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das plastische Umformen gemäß Schritt b) in wenigstens zwei Umformabschnitten (2), vorzugsweise in einer Mehrzahl von Umformabschnitten (2), erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Umformabschnitt (2) zu einem elektrischen Kontaktabschnitt (9a, 9b) umgeformt wird, der elektrisch, vorzugsweise mittels einer Schweißverbindung oder mittels einer Lötverbindung, kontaktierbar ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Verfahrensschritt ein, vorzugsweise winkelig ausgebildetes und/oder zwei Bauteil-Schenkel (13a, 13b) aufweisendes, elektrisch leitendes Adapterbauteil (12) stoffschlüssig und elektrisch leitend mit dem Kontaktabschnitt (9a, 9b) verbunden wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Runddraht (1) aus Kupfer in wenigstens einem Abschnitt zwischen den beiden Erstreckungsenden (6a, 6b) bzw. zwischen den beiden Endabschnitten (5a, 5b) mit einem elektrisch isolierenden Kunststoff (7) ummantelt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ummanteln des elektrischen Leiters bzw. des Runddrahtes (1) aus durch Umspritzen mit dem Kunststoff erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Umformabschnitt (2) aufgeraut und danach in eine elektrische/elektronische Komponente (14), insbesondere in eine Platine (30), eingepresst wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einpressen des wenigstens einen Umformabschnitts (2) in die Komponente (14), insbesondere in die Platine (30), der Umformabschnitt (2) mittels einer Lötverbindung (32) elektrisch mit zumindest einer auf der Komponente (14), insbesondere auf der Platine (30), vorgesehenen Leiterbahn (31) verbunden wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erzeugen der Lötverbindung (32) in einem Kontaktbereich des Umformabschnitts (2) mit der Platine (30) ein Schneid- oder Federring (34) angebracht wird.
  17. Elektrischer Leiter (10) zum Führen von elektrischem Strom, hergestellt mittels des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  18. Elektrische/elektronische Komponente (14), - umfassend wenigstens einen elektrischen Leiter (10) nach Anspruch 14, oder - elektrisch verbunden mit wenigstens einem elektrischen Leiter (10) nach Anspruch 17.
DE102018206617.5A 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters Pending DE102018206617A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206617.5A DE102018206617A1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters
US16/396,307 US10763014B2 (en) 2018-04-27 2019-04-26 Method for producing an electrical conductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206617.5A DE102018206617A1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018206617A1 true DE102018206617A1 (de) 2019-10-31

Family

ID=68205550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018206617.5A Pending DE102018206617A1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10763014B2 (de)
DE (1) DE102018206617A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038743A (en) * 1972-05-18 1977-08-02 Essex International, Inc. Terminating and splicing electrical conductors
US20020043882A1 (en) * 2000-10-18 2002-04-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha AC generator for use in vehicle and method for forming connection latch portion in conductor wire applied to stator winding thereof
US20060121773A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-08 Yazaki Corporation High-voltage wire connecting structure and high-voltage wire connecting method
DE102014006360A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Ellenberger & Poensgen Gmbh Elektrische Schaltung
US20150345537A1 (en) * 2006-04-21 2015-12-03 Hubbell Incorporated Bonding washer
DE202016101623U1 (de) * 2015-10-28 2016-06-21 Eugen Forschner Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Bauteilen mit einer Stromversorgung
DE102016210045A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Yazaki Corporation Beschichtungsvorrichtung und Verfahren des Beschichtens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010251287A (ja) * 2009-03-23 2010-11-04 Autonetworks Technologies Ltd 端子金具付き電線の製造方法
JP5594544B2 (ja) * 2012-07-31 2014-09-24 株式会社デンソー 回転電機の固定子及びその製造方法
JP6588460B2 (ja) * 2014-11-10 2019-10-09 古河電気工業株式会社 被覆電線、端子付き被覆電線、ワイヤーハーネス及び被覆電線の製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038743A (en) * 1972-05-18 1977-08-02 Essex International, Inc. Terminating and splicing electrical conductors
US20020043882A1 (en) * 2000-10-18 2002-04-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha AC generator for use in vehicle and method for forming connection latch portion in conductor wire applied to stator winding thereof
US20060121773A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-08 Yazaki Corporation High-voltage wire connecting structure and high-voltage wire connecting method
US20150345537A1 (en) * 2006-04-21 2015-12-03 Hubbell Incorporated Bonding washer
DE102014006360A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Ellenberger & Poensgen Gmbh Elektrische Schaltung
DE102016210045A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Yazaki Corporation Beschichtungsvorrichtung und Verfahren des Beschichtens
DE202016101623U1 (de) * 2015-10-28 2016-06-21 Eugen Forschner Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Bauteilen mit einer Stromversorgung

Also Published As

Publication number Publication date
US20190333659A1 (en) 2019-10-31
US10763014B2 (en) 2020-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3138161B1 (de) Kontaktelement für elektrische verbindung, kupferband zur herstellung einer vielzahl von kontaktelementen
EP3080871A1 (de) Kontaktierungselement
DE102005023977A1 (de) Stift, Vorrichtung und Verfahren
DE19849267A1 (de) Steckverbindung einer Leiterkarte an Elektromotor
DE102006030712B4 (de) Steckverbinder
DE102010013500B4 (de) Steckervorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Steckervorrichtung
DE102018206617A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiters
DE102010012404A1 (de) Phasenanschlussverbindungen für einen Stator mit Stabwicklungen
EP2237378A1 (de) Kontakvorrichtung
DE102017126185A1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
WO2014040668A1 (de) Gehäusedeckel eines getriebegehäuses
DE102013013715B4 (de) Elektrische Kontaktanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Kontaktanordnung
DE102005042415A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl elektrischer Bauteile
DE202010013738U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
DE102006029323A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Verbindungselementes
WO2014012822A1 (de) Elektrische kontakteinrichtung zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE102017215954A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Lackdrahtes mit einer Kontaktfläche eines Schaltungsträgers, Schaltungsträgeranordnung und elektrisches Bauteil
DE102017219861A1 (de) Schneid-Klemm-Verbindung, sowie Stator für eine elektrische Maschine und eine elektrische Maschine umfassend eine Schneid-Klemm-Verbindung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators
DE102017221074B3 (de) Niederspannungsschaltgerät mit einem Verbindungselement für Stromschienen sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements für Stromschienen in einem Niederspannungsschaltgerät
DE102017109034B4 (de) Steckverbindung, elektrischer Stecker und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
EP3002997B1 (de) Elektrisches bauteil mit einem eingriffselement
DE102004031133B3 (de) Flachsteckkontakt, insbesondere für Kfz-Motor- oder Getriebesteuerungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202004020191U1 (de) Einschub-Kontaktierung mittels Schneidklemme
EP1919033A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl elektrischer Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified