DE102018205016A1 - Druckminderer - Google Patents

Druckminderer Download PDF

Info

Publication number
DE102018205016A1
DE102018205016A1 DE102018205016.3A DE102018205016A DE102018205016A1 DE 102018205016 A1 DE102018205016 A1 DE 102018205016A1 DE 102018205016 A DE102018205016 A DE 102018205016A DE 102018205016 A1 DE102018205016 A1 DE 102018205016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
valve
pressure
diaphragm
spring plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018205016.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Hilbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pittway SARL
Original Assignee
Honeywell Technologies SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Technologies SARL filed Critical Honeywell Technologies SARL
Priority to DE102018205016.3A priority Critical patent/DE102018205016A1/de
Priority to GB1904627.5A priority patent/GB2573875B/en
Publication of DE102018205016A1 publication Critical patent/DE102018205016A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0636Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane characterised by the loading device of the membrane, e.g. spring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0446Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with an obturating member having at least a component of their opening and closing motion not perpendicular to the closing faces
    • F16K17/0453Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with an obturating member having at least a component of their opening and closing motion not perpendicular to the closing faces the member being a diaphragm
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2086Control of fluid pressure characterised by the use of electric means without direct action of electric energy on the controlling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Druckminderer (10), mit einem Gehäuse (11), und mit einem Ventil (12), das in geschlossenem Zustand einen Vordruckraum (13) von einem Hinterdruckraum (14) trennt und das in geöffnetem Zustand den Vordruckraum und den Hinterdruckraum verbindet. Das Ventil (12) weist eine auf einen Ventilstößel (15) einwirkende Membran (16) auf, auf die unter Bereitstellung einer Druckminderer-Funktion eine in Öffnungsrichtung des Ventils (12) wirkende Federkraft eines Federelements (17) und eine in Schließrichtung des Ventils (12) wirkende, vom im Hinterdruckraum (14) herrschenden Druck abhängige Kraft wirkt. Das Ventil (12) weist einen an dem Ventilstößel (15) befestigten Ventilkörper (21) auf. Das Federelement ist zwischen zwei Federtellern angeordnet, wobei das Federelement mit einem der Membran (16) zugewandten Federteller (18) und mit einem von der Membran (16) abgewandten Federteller (19) jeweils fest verbunden ist, und wobei der der Membran (16) zugewandte Federteller (18) mit dem Ventilstößel (15) fest verbunden ist. Der von der Membran (16) abgewandte Federteller (19) steht mit einem Betätigungselement (27) in Wirkverbindung, über welches der von der Membran abgewandte Federteller (19) relativ zu dem der Membran zugewandten Federteller (18) derart verlagerbar ist, dass abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern das Federelement (17) unter Bereitstellung der Druckminderer-Funktion als Druckfeder oder unter Bereitstellung einer Schließventil-Funktion als Zugfeder wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druckminderer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Druckminderer finden vorzugsweise in Industrieanlagen und Wasserversorgungsanlagen von Häusern oder Gebäuden Anwendung, um bei einem schwankenden Eingangsdruck einen konstanten Ausgangsdruck zur Verfügung zu stellen. Die Installation eines Druckminderers erfolgt hierbei vorzugsweise in einem Keller eines Gebäudes oder in einem Versorgungsschacht, sodass die Gefahr des Einfrierens des Druckminderers nicht besteht. Die Notwendigkeit, einen konstanten Wasserdruck zur Verfügung zu stellen, besteht aber nicht nur bei Industrieanlagen und Wasserversorgungsanlagen, vielmehr gibt es auch andere Anwendungsgebiete die mit einem konstanten Wasserdruck versorgt werden müssen. Im Freien installierte Druckminderer sind bei Frost außer Betrieb gesetzt, wozu eine Entleerung derselben erfolgt.
  • Ein Druckminderer ist aus der DE 195 39 239 C2 bekannt. So umfasst der aus diesem Stand der Technik bekannte Druckminderer ein Gehäuse und ein in dem Gehäuse positioniertes Ventil, wobei das Ventil in geschlossenem Zustand desselben einen Vordruckraum des Gehäuses von einem Hinterdruckraum des Gehäuses trennt und in geöffnetem Zustand desselben den Vordruckraum und den Hinterdruckraum verbindet. Das Ventil des aus diesem Stand der Technik bekannten Druckminderers verfügt über eine auf einen Ventilstößel einwirkende Membran, auf die einerseits eine in Öffnungsrichtung des Ventils wirkende Federkraft eines Federelements und andererseits eine in Schließrichtung des Ventils wirkende, vom im Hinterdruckraum herrschenden Druck abhängige Kraft einwirkt.
  • Am Ventilstößel ist ein Ventilteller befestigt, der im geschlossenen Zustand des Ventils mit einem Dichtelement gegen einen Ventilsitz drückt und im geöffneten Zustand des Ventils vom Ventilsitz abgehoben ist. Das Federelement ist zwischen zwei Federtellern angeordnet, nämlich zwischen einem der Membran zugewandten Federteller und einem von der Membran abgewandten Federteller. Das Federelement, das nach der DE 195 39 239 C2 mit seinen Enden lose an den Federtellern anliegt, wirkt ausschließlich als Druckfeder. Über ein separates Absperrventil, das zwischen den Hinterdruckraum des Druckminderers und einen Auslassflansch geschaltet ist, kann der Durchfluss durch den Druckminderer gesperrt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen neuartigen Druckminderer zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Druckminderer gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist das Federelement mit dem der Membran zugewandten Federteller und mit dem von der Membran abgewandten Federteller fest verbunden.
  • Der der Membran zugewandte Federteller ist mit dem Ventilstößel fest verbunden.
  • Der von der Membran abgewandte Federteller steht mit einem Betätigungselement in Wirkverbindung, über welches der von der Membran abgewandte Federteller relativ zu dem der Membran zugewandten Federteller derart verlagerbar ist, dass abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern das Federelement unter Bereitstellung der Druckminderer-Funktion als Druckfeder oder unter Aufhebung der Druckminderer-Funktion und unter Bereitstellung einer Schließventil-Funktion als Zugfeder wirkt.
  • Beim erfindungsgemäßen Druckminderer kann das Federelement, welches eine Federkraft auf die Membran des Druckminderers ausübt, sowohl als Druckfeder als auch als Zugfeder wirken. Dann, wenn das Federelement als Druckfeder wirkt, und eine in Öffnungsrichtung wirkende Kraft auf die Membran des Druckminderers ausübt, dient der Druckminderer als Druckminderer und stellt demnach die Druckminderer-Funktion bereit. Dann hingegen, wenn das Federelement als Zugfeder wirkt und in Schließrichtung eine Kraft auf das Ventil bzw. die Membran ausübt, wirkt der Druckminderer als Schließventil, stellt also nicht mehr die Druckminderer-Funktion sondern vielmehr die Schließventil-Funktion bereit, die unabhängig vom im Vordruckraum herrschenden Druck ist. Auf ein separates Absperrventil kann so verzichtet werden. Bestehende Druckminderer können im Sinne der Erfindung einfach umgerüstet werden, ohne dass es erforderlich ist, die Leitung, in welche der Druckminderer ohne die erfindungsgemäße Funktionalität integriert ist, zu öffnen.
  • Vorzugsweise ist dann, wenn das Federelement abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern unter Bereitstellung der Druckminderer-Funktion als Druckfeder wirkt, abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern ein Druck im Hinterdruckraum einstellbar. Damit ist ein besonders vorteilhafter Betrieb des Druckminderers möglich.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Federelement zumindest zusammen mit dem von der Membran abgewandten Federteller in einem Federhauben-Abschnitt des Gehäuses angeordnet, wobei der von der Membran abgewandte Federteller im Federhauben-Abschnitt des Gehäuses linear verlagerbar jedoch nicht rotatorisch verlagerbar geführt ist. Das Betätigungselement steht über eine Stellschraube mit dem von der Membran abgewandten Federteller in Wirkverbindung, derart, dass eine Betätigung des Betätigungselements die Stellschraube verdreht und eine Verdrehung der Stellschraube den von der Membran abgewandten Federteller linear verlagert. Diese Konstruktion ist einfach und zuverlässig.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Betätigungselement ein elektromotorischer Aktuator. In diesem Fall ist über der Aktuator der Druck im Hinterdruckraum automatisch zeitgesteuert einstellbar, insbesondere derart, dass der Aktuator im Sinne einer Hinterdruck-Nachtabsenkung zu Nachtzeiten automatisch den Duck im Hinterdruckraum durch Verlagerung des von der Membran abgewandten Federtellers relativ zu dem der Membran zugewandten Federteller absenkt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, ohne hierauf beschränkt zu sein, anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckminderers;
    • 2 einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckminderers.
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckminderers 10. Der erfindungsgemäße Druckminderer 10 verfügt über ein Gehäuse 11, wobei im Gehäuse 11 ein Ventil 12 positioniert ist. Das Ventil 12 trennt im geschlossenen Zustand einen Vordruckraum 13 des Gehäuses 11 von einem Hinterdruckraum 14 des Gehäuses 11, wobei im geöffneten Zustand des Ventils 12 der Vordruckraum 13 und der Hinterdruckraum 14 gekoppelt sind.
  • Das Ventil 12 des Druckminderers 10 verfügt über einen Ventilstößel 15, an welchem eine Membran 16 angreift. Auf die Membran 16 wirkt eine Federkraft ein, die von einem Federelement 17 bereitgestellt wird, wobei das Federelement 17 gemäß 1 zwischen zwei Federtellern 18, 19 angeordnet ist. Ein erster Federteller 18 ist der Membran 16 zugewandt. Ein zweiter Federteller 19 ist von der Membran 16 abgewandt.
  • Auf die Membran 16 wirkt zusätzlich zu der Federkraft des Federelements 17 eine Kraft ein, die in Schließrichtung des Ventils 12 des Druckminderers 10 wirkt, wobei diese Kraft abhängig von einem Druck ist, der in einem von der Membran 16 begrenzten Druckraum 20 herrscht. Dieser im Druckraum 20 herrschende Druck bzw. die von diesem Druck abhängige und in Schließrichtung des Ventils 12 des Druckminderers 10 wirkende Kraft ist von dem im Hinterdruckraum 14 herrschenden Druck abhängig. Druckraum 20 und Hinterdruckraum 14 sind über eine Druckleitung 25 gekoppelt.
  • An dem Ventilstößel 15 greift nicht nur die Membran 16 an, sondern vielmehr auch ein Ventilkörper 21. Im geschlossenen Zustand des Ventils 12 des Druckminderers 10 liegt der Ventilkörper 21 an einem Ventilsitz 22 dichtend an, wobei im geöffneten Zustand des Ventils 12 der Ventilkörper 21 vom Ventilsitz 22 abgehoben ist.
  • Der Ventilsitz 22 ist von einem Dichtelement 24 bereitgestellt, das an einem Tragelement 26 befestigt ist.
  • Wie 1 entnommen werden kann, ist das Federelement 17 in einem von einem Federhauben-Abschnitt 23 des Gehäuses 11 begrenzten Innenraum aufgenommen, und zwar zusammen mit den Federtellern 18, 19. Auf der dem Federelement 17 zugewandten Seite der Membran 16 greift in einen mittleren Abschnitt der Membran 16 der erste Federteller 18 an.
  • Der erste Federteller 18, welcher der Membran 16 zugewandt ist, ist mit dem Ventilstößel 15 fest verbunden.
  • Das Federelement 17 ist beim erfindungsgemäßen Druckminderer 10 mit beiden Federtellern 18, 19 fest verbunden, zum Beispiel durch Verschweißen, Verklemmen, Verrasten oder dergleichen.
  • Mit dem von der Membran 16 abgewandten zweiten Federteller 19 steht ein Betätigungselement 27 in Wirkverbindung. Über das Betätigungselement 27 kann der Relativabstand zwischen den beiden Federtellern 18, 19 verändert werden, und zwar dadurch, dass der von der Membran 16 abgewandte Federteller 19 gegenüber dem der Membran 16 zugewandten Federteller 18 translatorisch verlagerbar ist. Abhängig von der Relativposition zwischen den beiden Federtellern 18, 19 wirkt das mit den beiden Federtellern 18, 19 fest verbundene Federelement 17 unter Bereitstellung der Druckminderer-Funktion entweder als Druckfeder oder unter Aufhebung der Druckminderer-Funktion und unter Bereitstellung einer Schließventil-Funktion als Zugfeder.
  • Dann, wenn das Federelement 17 die Druckminderer-Funktion bereitstellt und als Druckfeder wirkt, stellt das Federelement 17 eine Federkraft bereit, die in Öffnungsrichtung des Ventils 12 auf die Membran 16 einwirkt. Dann hingegen, wenn das Federelement 17 als Zugfeder wirkt und die Druckminderer-Funktion aufhebt sowie die Schließventil-Funktion bereitstellt, stellt das Federelement 17 eine in Schließrichtung des Ventils 12 wirkende Zugkraft bereit und übt diese auf die Membran 16 aus.
  • Beim erfindungsgemäßen Druckminderer 10 kann demnach auf ein separates Absperrventil verzichtet werden. Im Feld verbaute, konventionelle Druckminderer können bei in regelmäßigen Zeitabständen durchzuführenden Wartungsarbeiten unter Ausbildung eines erfindungsgemäßen Druckminderers umgerüstet werden, ohne dass es erforderlich ist, eine Leitung, in die der Druckminderer installiert ist, zu öffnen.
  • Dann, wenn das Federelement 17 abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern 18, 19 unter Bereitstellung der Druckminderer-Funktion als Druckfeder wirkt und eine in Öffnungsrichtung wirkende Kraft auf das Ventil 12 ausübt, kann abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern 18, 19 ein im Hinterdruckraum 14 herrschender Druck eingestellt werden.
  • Wie bereits ausgeführt, ist das Federelement 17 im Federhauben-Abschnitt 23 des Gehäuses 11 positioniert, und zwar zumindest zusammen mit dem von der Membran 16 abgewandten Federteller 19. Der von der Membran 16 abgewandte Federteller 19 ist im Federhauben-Abschnitt 23 linear verlagerbar geführt, und zwar unverdrehbar, alsonicht rotatorisch verlagerbar.
  • Mit dem von der Membran 16 abgewandten Federteller 19 wirkt das Betätigungselement 27 zusammen, und zwar über eine Stellschraube 28. Eine Betätigung, nämlich Verdrehung, des Betätigungselements 27 bewirkt eine Verdrehung der Stellschraube 28, wobei die Verdrehung der Stellschraube 28 den von der Membran 16 abgewandten Federteller 19 linear verlagert.
  • Bei dem in 1 gezeigten Druckminderer 10 handelt es sich bei dem Betätigungselement 27 um einen manuell drehbaren Betätigungsknopf 27a, der ein Skalenelement 27b umfasst, wobei das Skalenelement 27b zusammen mit dem Betätigungsknopf 27a drehbar ist, um über ein Sichtfenster 29 eine aktuelle Einstellung am Betätigungselement 27 für einen Benutzer sichtbar zu machen.
  • Obwohl für die hier vorliegende Erfindung eigentlich ohne Bedeutung, zeigt 1 als weitere Baugruppen des Druckminderers 10 ein Sieb 30, das in einer sogenannten Siebtasse 31 des Gehäuses 11 angeordnet ist, wobei in 1 zwei unterschiedliche Ausführungen der Siebtasse 31 gezeigt sind, nämlich auf der linken Seite eine Ausführung der Siebtasse 31 aus Metall und auf der rechten Seite eine Ausführung der Siebtasse 31 aus Kunststoff.
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckminderers 10, welches sich vom Ausführungsbeispiel der 1 lediglich dadurch unterscheidet, dass es sich beim Betätigungselement 27 nicht um einen manuellen Drehknopf handelt, sondern vielmehr um einen elektromotorischen Aktuator.
  • Der elektromotorische Aktuator 27 ist in 2 über ein Steuerungskabel 32 mit einem Leitsystem bzw. Steuerungsrechner verbindbar. Über das Steuerungskabel 32 kann der elektromotorische Aktuator 27 zur automatischen Betätigung des Druckminderers 10 ausgehend vom Leitsystem bzw. Steuerungsrechner angesteuert werden, um so zeitgesteuert den Druck im Hinterdruckraum 14 einzustellen. So ist es zum Beispiel möglich, dass der elektromotorische Aktuator 27 in 2 im Sinne einer Hinterdruck-Nachtabsenkung im Hinterdruckraum 14 zu Nachtzeiten den Druck im Hinterdruckraum 14 automatisch durch Verlagerung des von der Membran 16 abgewandten Ventiltellers 19 relativ zu dem der Membran 16 zugewandten Ventilteller 18 absenkt, um zum Beispiel ein Leitungssystem, das sich stromabwärts des Druckminderers 10 anschließt, zu schützen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Druckminderer
    11
    Gehäuse
    12
    Ventil
    13
    Vordruckraum
    14
    Hinterdruckraum
    15
    Ventilstößel
    16
    Membran
    17
    Federelement
    18
    Federteller
    19
    Federteller
    20
    Druckraum
    21
    Ventilkörper
    22
    Ventilsitz
    23
    Federhauben-Abschnitt
    24
    Dichtelement
    25
    Druckleitung
    26
    Tragelement
    27
    Betätigungselement
    27a
    Betätigungsknopf
    27b
    Skalenelement
    28
    Stellschraube
    29
    Sichtfenster
    30
    Sieb
    31
    Siebtasse
    32
    Steuerungskabel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19539239 C2 [0003, 0004]

Claims (8)

  1. Druckminderer (10), mit einem Gehäuse (11), und mit einem in dem Gehäuse (11) positionierten Ventil (12), welches in geschlossenem Zustand einen Vordruckraum (13) des Gehäuses (11) von einem Hinterdruckraum (14) des Gehäuses (11) trennt und welches in geöffnetem Zustand den Vordruckraum (13) und den Hinterdruckraum (14) verbindet, wobei das Ventil (12) eine auf einen Ventilstößel (15) einwirkende Membran (16) aufweist, auf die unter Bereitstellung einer Druckminderer-Funktion einerseits eine in Öffnungsrichtung des Ventils (12) wirkende Federkraft eines Federelements (17) und andererseits eine in Schließrichtung des Ventils (12) wirkende, vom im Hinterdruckraum (14) herrschenden Druck abhängige Kraft einwirkt, wobei das Ventil (12) einen an dem Ventilstößel (15) befestigten Ventilkörper (21) aufweist, der in geschlossenem Zustand an einem Ventilsitz (22) dichtend anliegt und der in geöffnetem Zustand von dem Ventilsitz (22) abgehoben ist, und wobei das Federelement (17) zwischen zwei Federtellern (18, 19) angeordnet ist, nämlich zwischen einem der Membran (16) zugewandten Federteller (18) und einem von der Membran (16) abgewandten Federteller (19), dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (17) mit dem der Membran (16) zugewandten Federteller (18) und mit dem von der Membran (16) abgewandten Federteller (19) jeweils fest verbunden ist, wobei der der Membran (16) zugewandte Federteller (18) mit dem Ventilstößel (15) fest verbunden ist, der von der Membran (16) abgewandte Federteller (19) mit einem Betätigungselement (27) in Wirkverbindung steht, über welches der von der Membran (16) abgewandte Federteller (19) relativ zu dem der Membran (16) zugewandten Federteller (18) derart verlagerbar ist, dass abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern (18, 19) das Federelement (17) unter Bereitstellung der Druckminderer-Funktion als Druckfeder oder unter Aufhebung der Druckminderer-Funktion und unter Bereitstellung einer Schließventil-Funktion als Zugfeder wirkt.
  2. Druckminderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Federelement (17) abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern (18, 19) unter Bereitstellung der Druckminderer-Funktion als Druckfeder wirkt, abhängig von der Relativposition zwischen den Federtellern (18, 19) ein Druck im Hinterdruckraum (14) einstellbar ist.
  3. Druckminderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (17) zumindest zusammen mit dem von der Membran (16) abgewandten Federteller (19) in einem Federhauben-Abschnitt (23) des Gehäuses (11) angeordnet ist, wobei der von der Membran (16) abgewandte Federteller (19) im Federhauben-Abschnitt (23) linear jedoch nicht rotatorisch verlagerbar geführt ist.
  4. Druckminderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (27) über eine Stellschraube (28) mit dem von der Membran (16) abgewandten Federteller (19) in Wirkverbindung steht, derart, dass eine Betätigung des Betätigungselements (27) die Stellschraube (28) verdreht und eine Verdrehung der Stellschraube (28) den von der Membran (16) abgewandten Federteller (19) linear verlagert.
  5. Druckminderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (27) als manuell drehbar Betätigungsknopf ausgebildet ist.
  6. Druckminderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (27) ein elektromotorischer Aktuator ist.
  7. Druckminderer nach der Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass über der Aktuator (27) automatisch zeitgesteuert der Druck im Hinterdruckraum (14) einstellbar ist.
  8. Druckminderer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (27) im Sinne einer Hinterdruck-Nachtabsenkung zu Nachtzeiten den Duck im Hinterdruckraum (14) automatisch durch Verlagerung des von der Membran (16) abgewandten Federtellers (19) relativ zu dem der Membran (16) zugewandten Federteller (18) absenkt.
DE102018205016.3A 2018-04-04 2018-04-04 Druckminderer Pending DE102018205016A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205016.3A DE102018205016A1 (de) 2018-04-04 2018-04-04 Druckminderer
GB1904627.5A GB2573875B (en) 2018-04-04 2019-04-02 Pressure-reducing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205016.3A DE102018205016A1 (de) 2018-04-04 2018-04-04 Druckminderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018205016A1 true DE102018205016A1 (de) 2019-10-10

Family

ID=66442852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205016.3A Pending DE102018205016A1 (de) 2018-04-04 2018-04-04 Druckminderer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018205016A1 (de)
GB (1) GB2573875B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112576793A (zh) * 2020-12-11 2021-03-30 北京航空航天大学 一种减压器在前的阀门组合结构
EP3865969A1 (de) 2020-02-12 2021-08-18 Pittway Sarl Druckreduzierventil und verfahren zu dessen betrieb
DE102020107027A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Pittway Sarl Druckminderer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1491193A (en) * 1923-01-25 1924-04-22 Burdett Mfg Company Pressure regulator for fluid distribution
DE19539239C2 (de) 1995-10-21 1998-05-28 Honeywell Ag Druckminderer
DE10050093A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-18 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Druckmindervorrichtung
DE102006040955B3 (de) * 2006-08-31 2007-11-08 Tescom Europe Gmbh & Co. Kg Druckregelventil
DE102011114746A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Okt Gmbh Freikolben
DE102015206647A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil
DE102016103958A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Wilhelm SCHUHBECK Pilotgesteuertes Sicherheitsventil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025441A1 (de) * 2009-06-16 2011-01-05 Honeywell Technologies Sarl Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf mit Vordrehsicherung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1491193A (en) * 1923-01-25 1924-04-22 Burdett Mfg Company Pressure regulator for fluid distribution
DE19539239C2 (de) 1995-10-21 1998-05-28 Honeywell Ag Druckminderer
DE10050093A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-18 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Druckmindervorrichtung
DE102006040955B3 (de) * 2006-08-31 2007-11-08 Tescom Europe Gmbh & Co. Kg Druckregelventil
DE102011114746A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Okt Gmbh Freikolben
DE102015206647A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil
DE102016103958A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Wilhelm SCHUHBECK Pilotgesteuertes Sicherheitsventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3865969A1 (de) 2020-02-12 2021-08-18 Pittway Sarl Druckreduzierventil und verfahren zu dessen betrieb
US11359742B2 (en) 2020-02-12 2022-06-14 Pittway Sarl Pressure reducing valve and method for operating the same
DE102020107027A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Pittway Sarl Druckminderer
WO2021180802A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Pittway Sarl Druckminderer
CN112576793A (zh) * 2020-12-11 2021-03-30 北京航空航天大学 一种减压器在前的阀门组合结构

Also Published As

Publication number Publication date
GB2573875B (en) 2021-01-20
GB2573875A (en) 2019-11-20
GB201904627D0 (en) 2019-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018205016A1 (de) Druckminderer
EP0555837B1 (de) Systemtrenner
DE19633178A1 (de) Steuerung für ein mit Unterdruck betätigbares Absaug- und/oder Wasserventil
DE1066828B (de)
EP0653033B1 (de) Rückschlagventil
DE102007008285B4 (de) Strömungswächter und entsprechende Verbindungsanordnung
EP3736654B1 (de) Druckminderer
DE10257518A1 (de) Sanitäres Einbauteil
DE102011101081A1 (de) Druckminderer
EP2683883B1 (de) Elektronisch gesteuerte unterputz-wc-spülarmatur
EP0999392B1 (de) Eigenmediumbetätigtes Servoventil für Flüssigkeiten, insbesondere Magnetventil für sanitäre Armaturen
DE202004001877U1 (de) Druckminderer
DE10048689B4 (de) Heizkörperventil
DE491865C (de) Membrangasdruckregler mit einem vor das Regelventil geschalteten Sicherheits-Sperrventil insbesondere fuer Hausanschluesse
DE1813677A1 (de) UEberstroemventil fuer Druckmittelanlagen
DE19527144C2 (de) Sanitärarmatur, insbesondere sanitäres Thermostatventil
DE4437547C1 (de) Abzweig- und Absperreinrichtung für Kaltwasserversorgungsnetze
DE7827429U1 (de) Ventileinsatz fuer ein sanitaeres absperr- und mengenregulierventil
DE102022119142A1 (de) Proportionalventil mit dielektrischem Elastomerwandler
DE102004006158A1 (de) Druckminderer
DE8113232U1 (de) Druckregelgeraet
DE3041243C2 (de) Vorrichtung zum Absperren und Belüften einer Rohrleitung
EP3540242A1 (de) Hydraulisch gedämpfter stellantrieb
DE1121417B (de) Selbstschliessendes Membranventil
DE102015006069A1 (de) Schaltventil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PITTWAY SARL, CH

Free format text: FORMER OWNER: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL, ROLLE, CH