DE102018002705A1 - System for repositioning of fragments of the supporting apparatus by means of a rope osteosynthesis - Google Patents

System for repositioning of fragments of the supporting apparatus by means of a rope osteosynthesis Download PDF

Info

Publication number
DE102018002705A1
DE102018002705A1 DE102018002705.9A DE102018002705A DE102018002705A1 DE 102018002705 A1 DE102018002705 A1 DE 102018002705A1 DE 102018002705 A DE102018002705 A DE 102018002705A DE 102018002705 A1 DE102018002705 A1 DE 102018002705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire rope
fragments
supporting apparatus
surgical
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018002705.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018002705B4 (en
Inventor
Christian Taeger
Emmanuel Anapliotis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERETE GmbH
Original Assignee
MERETE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERETE GmbH filed Critical MERETE GmbH
Priority to DE102018002705.9A priority Critical patent/DE102018002705B4/en
Priority to PCT/DE2019/000086 priority patent/WO2019185077A1/en
Publication of DE102018002705A1 publication Critical patent/DE102018002705A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018002705B4 publication Critical patent/DE102018002705B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/82Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin for bone cerclage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0487Suture clamps, clips or locks, e.g. for replacing suture knots; Instruments for applying or removing suture clamps, clips or locks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates aufweisend ein chirurgisches Drahtseil (1),ein Spanninstrument (2) mit einem Spannmechanismus (3) zur Erzeugung einer Zugkraft auf das chirurgische Drahtseil (1) und eine Crimphülse (4) hergerichtet zum Festlegen des zu verspannenden chirurgischen Drahtseils (1) an mindestens einem Fragment (5) des Stützapparates . bei dem die Crimphülse (4) einen Auflagebereich (6) mit einer von dessen Oberseite zu dessen Unterseite durchgehenden Bohrung (7) und einen auf der Oberseite des Auflagebereichs (6) eingerichteten Deformationsbereich (8) umfasst, wobei der Deformationsbereich (8) aus mindestens zwei flächig gegeneinander verpressbare Crimpflügeln (9) gebildet ist, die gegenüberliegend an der Bohrung (7) oberhalb des Auflagebereichs (6) angeordnet sind, wobei ein Crimpflügel (9) eine der Bohrung (7) zugewandte Klemmfläche (10) und eine der Bohrung (7) abgewandte Pressfläche (11) aufweist und wobei die Pressfläche (11.1) des ersten Crimpflügels (9.1) und die Pressfläche (11.2) des zweiten Crimpflügels (9.2) einen Winkel α (12) mit einer Größe von 0° < x < 180° einschließen.The invention relates to a system for repositioning of fragments of the supporting apparatus comprising a surgical wire rope (1), a tensioning instrument (2) with a tensioning mechanism (3) for generating a tensile force on the surgical wire rope (1) and a crimping sleeve (4) prepared for fixing of the surgical wire rope (1) to be braced on at least one fragment (5) of the support apparatus. in which the crimping sleeve (4) comprises a bearing area (6) with a bore (7) extending from its upper side to its underside and a deformation area (8) provided on the upper side of the bearing area (6), the deformation area (8) consisting of at least two surface crimp wings (9) which can be pressed against one another are formed, which are arranged opposite the bore (7) above the support area (6), wherein a crimp wing (9) has a clamping surface (10) facing the bore (7) and 7) facing away from pressing surface (11) and wherein the pressing surface (11.1) of the first Crimpflügels (9.1) and the pressing surface (11.2) of the second Crimpflügels (9.2) an angle α (12) with a size of 0 ° <x <180 ° lock in.

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Reposition und Stabilisierung von Fragmenten des Stützapparates des Menschen oder bei Tieren. Derartige Systeme sind in der Chirurgie seit langem bekannt und dem Fachpublikum unter der Bezeichnung Seilcerclage oder Seilosteotomie geläufig.The invention relates to a system for reduction and stabilization of fragments of the human musculo-skeletal system or in animals. Such systems have long been known in surgery and familiar to the trade public under the name Seilcerclage or Seilosteotomie.

Bekannt wurde die Seilosteosynthese durch die Publikationen von Prof. Labitzke Ende der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Sie löste die Verdrahtung der Fragmente ab. Im Gegensatz zur reinen Verdrahtung mit eine chirurgischen Volldraht, bei der die Drahtenden gegeneinander verschlungen werden, um einen ausreichenden Zug auf die zu reponierenden Fragmente zu bringen, müssen Drahtseilenden, die zwar flexibler in der Anwendung sind, aber dazu neigen, sich nach einer Verzwirbelung schnell wieder zu entwinden, verklemmt werden.The Seilosteosynthese became known through the publications of Prof. Labitzke end of the nineties of the last century. She replaced the wiring of the fragments. Unlike pure wirewound wiring, where the wire ends are intertwined to provide sufficient tension on the fragments to be repositioned, wire ends that are more flexible in use but tend to swiftly twist to recover, to be jammed.

Die Seilfundamentierung und Seilfixierung des Drahtseils erfolgt bei meisten bekannten Seilosteosynthesen daher mittels Quetsch- oder Klemmhülsen, in denen die Enden des Drahtseils eingespannt und durch Deformierung der Hülsen darin verklemmt werden.Seilfundamentierung and rope fixation of the wire rope is carried out in most known Seilosteosynthesen therefore by means of crimping or clamping sleeves, in which the ends of the wire rope clamped and jammed by deformation of the sleeves therein.

Unter anderem beschreibt die EP 1 933 740 B1 eine Befestigungsvorrichtung für ein solches Seilcerclage-System, bei welchem ein Ende des chirurgischen Drahtseils eine Verdickung aufweist, die in ein Klemmelement eingelegt und durch die endseitige Verdickung an einem Herausgleiten gehindert wird. Das zweite Ende wird in einem Loop um den Knochen herumgeführt. Der Loop wird geschlossen, indem das zweite Ende durch eine Öffnung im Klemmelement gezogen und dann das Drahtseil im Klemmelement festgelegt wird.Among other things, the describes EP 1 933 740 B1 a fastening device for such a Seilcerclage system in which one end of the surgical wire rope has a thickening, which is inserted into a clamping element and prevented by the end-side thickening of slipping out. The second end is looped around the bone. The loop is closed by pulling the second end through an opening in the clamping element and then fixing the wire rope in the clamping element.

Eine Klemmhülse, bei der beide Enden des chirurgischen Drahtseils in der Klemmhülse verklemmt werden, ist in der US 5 423 820 dargestellt. Die Klemmhülse ist L-förmig ausgebildet und verfügt über zwei hülsenartige Fortsätze, in denen jeweils ein Drahtseilende verklemmt wird.A clamping sleeve, in which both ends of the surgical wire rope are clamped in the clamping sleeve is in the US 5,423,820 shown. The clamping sleeve is L-shaped and has two sleeve-like extensions, in each of which a wire rope end is jammed.

Quetschhülsen, die beidseitig mit dem Drahtseil verbunden werden müssen, erwiesen sich jedoch wegen ihrer Unhandlichkeit als wenig anwenderfreundlich. Squeeze sleeves, which must be connected to both sides of the wire, but proved to be less user-friendly because of their unwieldiness.

Weitere Ausgestaltungsformen für Quetschhülsen sind in der US 6 120 505 und US 5 476 465 beschrieben.Further embodiments of crimp sleeves are in the US 6,120,505 and US 5,476,465 described.

Die US 8 469 966 B2 sowie die EP 2 731 527 B1 offenbaren Ausgestaltungsformen von Spannwerkzeuge, mit denen die für die Reposition der Knochen oder Knorpel erforderliche Zugspannung erzeugt werden kann.The US 8,469,966 B2 as well as the EP 2 731 527 B1 disclose embodiments of clamping tools with which the required for the reduction of bone or cartilage tension can be generated.

Nachteilig an den bekannten Systemen ist, dass diese für eine Reposition oder Osteosynthese von Kleinknochenfragmente, wie sie in der Hand oder im Fuß auftreten, aufgrund der Größe oder Form der bekannten Quetschhülsen nur bedingt angewendet werden können. Zudem können diese zu einer Beeinträchtigung der Weichteilstrukturen oder gar zu deren Beschädigung führen. Eine weitere Problematik tritt darin auf, dass überstehende Drahtseilenden die Haut perforieren können.A disadvantage of the known systems is that they can only be used to a limited extent for repositioning or osteosynthesis of small bone fragments, as they occur in the hand or in the foot, due to the size or shape of the known crimp sleeves. In addition, these can lead to impairment of the soft tissue structures or even to their damage. Another problem is that protruding wire ends can perforate the skin.

Auch musste festgestellt werden, dass die zugehörigen Spannwerkzeuge wegen deren Größe nicht für die Knochenchirurgie von Kleinfragmenten geeignet sind. Bei deren Einsatz besteht das Risiko, beim Anziehen des Drahtseils die fragilen Knochen oder Knorpel wegen der mangelnden Dosierbarkeit der Zugspannung zu brechen. Des Weiteren behindert ein großes Spannwerkzeug die Einsicht in das Operationsfeld, besonders dann, wenn kleinste Knochenteile der Hand oder im Fuß fixiert werden sollen.It also had to be determined that the associated clamping tools are not suitable for the bone surgery of small fragments because of their size. When used, there is a risk of breaking the fragile bones or cartilage when tightening the wire because of the lack of controllability of the tensile stress. Furthermore, a large clamping tool obstructs the view of the surgical field, especially when the smallest bone parts of the hand or in the foot to be fixed.

Aufgabe ist es daher, ein System für die Reponierung von Fragmenten des Stützapparates, wie Knochen, Knorpel, Sehnen, Bänder oder Bruchteilen davon, anzugeben, das klein und handlich ist, und das die Operationstechnik derart vereinfacht, dass die Reposition von Fragmenten des Stützapparates in kürzerer Zeit durchgeführt werden kann.The object is therefore to provide a system for repositioning fragments of the supporting apparatus, such as bones, cartilage, tendons, ligaments or fractions thereof, which is small and handy, and which simplifies the surgical technique so that the reduction of fragments of the supporting apparatus in shorter time can be performed.

Zur Lösung der Aufgabe wird ein System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates angegeben, das ein chirurgisches Drahtseil, ein Spanninstrument mit einem Spannmechanismus zur Erzeugung einer Zugkraft auf das chirurgische Drahtseil und eine Crimphülse aufweist. Die Crimphülse ist hergerichtet, um das zu verspannenden chirurgische Drahtseil an mindestens einem Fragment des Stützapparates festzulegen, wobei der Begriff „chirurgisches Drahtseil“ auch chirurgische Fäden oder hochflexible chirurgische Volldrähte umfasst.To achieve the object, there is provided a system for repositioning fragments of the supporting apparatus comprising a surgical wire rope, a tensioning instrument with a tensioning mechanism for generating a tensile force on the surgical wire rope and a crimping sleeve. The crimp barrel is adapted to secure the surgical wire rope to be braced to at least a fragment of the brace apparatus, the term "surgical wire rope" also including surgical sutures or highly flexible surgical sutures.

Das Repositionssystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Crimphülse einen Auflagebereich mit einer von dessen Oberseite zu dessen Unterseite durchgehenden Bohrung und einen auf der Oberseite des Auflagebereichs eingerichteten Deformationsbereich umfasst, wobei der Deformationsbereich aus mindestens zwei flächig gegeneinander verpressbaren Crimpflügeln gebildet ist, die gegenüberliegend an der Austrittsöffnung der Bohrung im Auflagebereich angeordnet sind. Ein Crimpflügel weist sowohl eine der Bohrung zugewandte Klemmfläche als auch eine der Bohrung abgewandte Pressfläche auf. Die Pressfläche des ersten Crimpflügels und die Pressfläche des zweiten Crimpflügels schließen einen Winkel α mit einer Größe von 0° < x < 180° ein. Vorzugsweise liegen der Winkel α und die Längsachse der Bohrung in derselben Ebene.The reduction system is characterized in that the crimp barrel comprises a bearing area with a bore extending from its upper side to its underside and a deformation area provided on the upper side of the support area, the deformation area being formed of at least two crimp wings pressed against each other in a planar manner Outlet opening of the bore are arranged in the support area. A Crimpflügel has both a bore facing the clamping surface and a bore facing away from the pressing surface. The pressing surface of the first crimping blade and the pressing surface of the second crimping blade enclose an angle α having a size of 0 ° <x <180 °. Preferably, the angle α and the longitudinal axis of the bore lie in the same plane.

Der Auflagebereich beschreibt den Teil der Crimphülse, der auf der Fragmentoberfläche aufliegt. Die Unterseite des Auflagebereichs ist vorzugsweise plan ausgestaltet. Auf der der Fragmentoberfläche abgewandten Seite des Auflagebereichs befindet sich der Deformationsbereich der Crimphülse, in welchem ein Drahtseilende durch Aneinanderpressen der Klemmflächen der Crimpflügel eingeklemmt wird. Hierzu werden beispielsweise mittels einer Zange, deren Backen auf den Pressflächen der Crimpflügel angesetzt werden, die Crimpflügel gegeneinander verpresst, wobei das Drahtseilende zwischen den Crimpflügeln verklemmt wird. Ein abgerundetes Design der Crimpflügel wirkt sich schonend auf das umliegende Weichteilgewebe aus. Zur Verbesserung der Klemmeigenschaften können die Klemmflächen der Crimpflügel eine angeraute Oberfläche aufweisen.The support area describes the part of the crimp barrel that rests on the fragment surface. The underside of the support area is preferably configured plan. On the side of the support area facing away from the fragment surface, there is the deformation area of the crimping sleeve, in which a wire cable end is clamped by pressing the clamping surfaces of the crimping prongs against each other. For this purpose, for example, by means of a pair of pliers whose jaws are attached to the pressing surfaces of the Crimpflügel, the Crimpflügel pressed against each other, the wire rope end is clamped between the Crimflügeln. A rounded design of the Crimpflügel has a gentle effect on the surrounding soft tissue. To improve the clamping properties, the clamping surfaces of the Crimpflügel may have a roughened surface.

In einer Ausführungsform ist in der Klemmfläche des Crimpflügels eine halbschalenförmige Aussparung eingerichtet, die die Wandung der im Anlagebereich eingerichteten Bohrung im Deformationsbereich der Crimphülse in Teilen fortsetzt und über den Auflagebereich bis in den Deformationsbereich hinein verlängert.In one embodiment, in the clamping surface of the Crimpflügels a half-shell-shaped recess is set, which continues the wall of the arranged in the contact area bore in the deformation region of the crimping sleeve in parts and extended over the support area into the deformation area.

In der einfachsten Ausführung ist die Bohrung im Wesentlichen senkrecht zur Unterseite des Auflagebereichs ausgerichtet, wodurch die Crimphülse direkt auf das Bohrloch einer Fragmentbohrung gesetzt werden kann, um in Austrittsrichtung ein durch die Fragmentbohrung geführtes Drahtseil ohne dessen Krümmung in die Crimphülse einführen zu können.In the simplest embodiment, the bore is aligned substantially perpendicular to the underside of the support area, whereby the crimping sleeve can be placed directly on the wellbore of a fragment bore, in order to be able to introduce a wire rope guided through the fragment bore without its curvature into the crimping sleeve in the exit direction.

Für das erfindungsgemäße Repositionssystem werden nachstehend beispielhaft zwei Anwendungsgebiete beschrieben, in denen das erfindungsgemäße Repositionssystem eingesetzt werden kann.For the reduction system according to the invention, two areas of application are described below by way of example, in which the reduction system according to the invention can be used.

Die erste Sparte betrifft die Reposition von Fragmenten durch einen Ringschluss des Drahtseils, bei dem die beiden Seilenden über die Crimphülse miteinander verbunden werden.The first division concerns the reduction of fragments by a ring closure of the wire rope, in which the two cable ends are connected to each other via the crimp barrel.

Um den Auflagebereich der Crimphülse für den Einsatz in der Mikrochirurgie so klein wie möglich zu halten, verzichtet das vorliegende Repositionssystem auf ein Verklemmen des zweiten Drahtseilendes mit der Crimphülse. Im Gegensatz zu bekannten Cerclage-Systemen ist die Crimphülse mit dem zweiten Ende des chirurgischen Drahtseils bereits herstellungsbedingt fest verbunden. Vorteilhafterweise ist das zweite Drahtseilende mit dem Außenbereich des Auflagebereichs der Crimphülse verschweißt, vorzugsweise mit einem Punktlaser.In order to keep the contact area of the crimp barrel as small as possible for use in microsurgery, the present reduction system dispenses with jamming of the second wire end with the crimp barrel. In contrast to known cerclage systems, the crimp barrel is firmly connected to the second end of the surgical wire rope as a result of the production. Advantageously, the second wire rope end is welded to the outer region of the contact area of the crimp barrel, preferably with a point laser.

Die Problematik bei der Reponierung von Kleinstfragmenten, wie sie beispielsweise bei der Rekonstruktion abgetrennter Finger auftritt, ist, dass die das Knochenfragment umgebene Knochenhaut oder anderweitiges Bindegewebe nach der Präparation der Bohrlöcher vorfallen und die Bohrlöcher wieder abdecken. Der Chirurg wird gezwungen, die Bohrlöcher zu ertasten. Ein zweitsparendes Legen des Drahtseiles ist daher nahezu unmöglich und die Operationszeit verlängert sich teilweise deutlich.The problem with the repositioning of micro fragments, as occurs, for example, in the reconstruction of severed fingers, is that the bone fragment surrounding the periosteum or other connective tissue occur after the preparation of the holes and cover the holes again. The surgeon is forced to feel the drill holes. A second-saving laying of the wire rope is therefore almost impossible and the operation time is sometimes prolonged significantly.

Zur Abhilfe dieses Problems umfasst das System ein Führungsmittel zur Führung des chirurgischen Drahtseils durch eine Durchbohrung im Fragment. Ein Führungsmittel kann ein K-Draht, einen Führungsdraht oder auch ein Bohrer sein.To remedy this problem, the system comprises a guide means for guiding the surgical wire rope through a perforation in the fragment. A guide means may be a K-wire, a guide wire or a drill.

Das chirurgische Drahtseil verfügt in einer vorteilhaften Version an seinem ersten Ende über ein stabförmiges Führungselement als Gegenstück zum Führungsmittel. Das stabförmige Führungselement ist bevorzugt länger als die Durchbohrung im Fragment und in sich biegefest, wodurch das chirurgische Drahtseileinfach durch die Durchbohrung geführt werden kann.The surgical wire rope has in an advantageous version at its first end via a rod-shaped guide element as a counterpart to the guide means. The rod-shaped guide element is preferably longer than the perforation in the fragment and in itself resistant to bending, whereby the surgical cable can be easily guided through the through-bore.

Um die Führung des Drahtseils durch die Durchbohrung unter Zuhilfenahme des Führungsmittels zu vereinfachen und damit den Operationsschritt zu beschleunigen, kann an dem ersten Ende des chirurgischen Drahtseils oder an dem Kopfende des stabförmigen Führungselementes eine Aufnahme zur Erzeugung eines vorübergehenden Führungskontaktes mit der Spitze des Führungsmittels eingerichtet sein.In order to simplify the guidance of the wire rope through the through hole with the aid of the guide means and thus to accelerate the operation step, a receptacle for generating a temporary guide contact with the tip of the guide means may be arranged at the first end of the surgical wire rope or at the head end of the rod-shaped guide element ,

„Vorübergehender Führungskontakt“ bedeutet, dass die Spitze des Führungsmittels beispielsweise eines K-Drahts, eines Führungsdrahts oder eines Bohrers in einen direkten Kontakt mit dem Ende des Drahtseils gebracht wird, dabei aber keine kraftschlüssige Verbindung zwischen den beiden Systemteilen ausgebildet wird."Temporary guide contact" means that the tip of the guide means such as a K-wire, a guide wire or a drill is brought into direct contact with the end of the wire rope, but no frictional connection between the two system parts is formed.

Zur Vereinfachung der Handhabung besitzt das Führungselement in einer weiteren Ausführungsform einen geringeren Durchmesser als das zum Führen verwendete Führungsmittel auf.For ease of handling, the guide element in a further embodiment has a smaller diameter than the guide means used for guiding.

Beim Durchführen des Drahtseils durch die Durchbohrung im Fragment wird die Spitze des Führungsmittels zuerst mit der Aufnahme zur Erzeugung eines vorübergehenden Führungskontaktes in Kontakt gebracht, um dann das Führungsmittel stetig langsam rückwärts aus der Durchbohrung zu ziehen. Dabei folgt das erste Ende des Drahtseils unter Beibehaltung des Kontakts zur Spitze des Führungsmittels in die Durchbohrung und nimmt dort dessen Position ein.As the wire rope passes through the throughbore in the fragment, the tip of the guide means is first brought into contact with the temporary tread contact receiver to pull the guide means slowly backward out of the trough. In this case follows the first end of the wire rope while maintaining the contact with the tip of the guide means in the through hole and there assumes its position.

Um ein Entgleiten des Kontaktes durch seitliches Wegrutschen der Führungsmittelspitze aus der Aufnahme zu unterbinden, kann die Aufnahme zur Erzeugung eines vorübergehenden Führungskontaktes mit der Spitze des Führungsmittels in Form einer von der Kopfseite des stabförmigen Endstückes in dessen Längsrichtung verlaufenden trichterförmigen oder konkaven Vertiefung ausgebildet sein. In order to prevent slippage of the contact by laterally slipping of the guide center tip from the receptacle, the receptacle for generating a temporary guide contact with the tip of the guide means may be formed in the form of a running from the head side of the rod-shaped end piece in the longitudinal direction funnel-shaped or concave depression.

Für den Ringschluss (Loop) des Drahtseils wird dessen erstes Ende durch die Bohrung im Auflagebereich der Crimphülse geführt, um dann unter Verwendung des Spanninstruments das Drahtseil zu spannen. Bei Erreichen der für die Reposition der Fragmente erforderlichen Zugkraft werden die Crimpflügel unter Einschluss des Drahtseils miteinander verpresst.For the ring closure (loop) of the wire rope whose first end is passed through the hole in the support area of the crimp barrel, then to tension the wire rope using the tensioning instrument. Upon reaching the tensile force required to reposition the fragments, the crimps are crimped together, including the wire rope.

In einer zweiten Ausführungsvariante werden zur Reposition von Fragmenten nicht die beiden Enden des Drahtseils durch die Crimphülse zu einem Loop miteinander verbunden, sondern am zweiten Ende des chirurgischen Drahtseils ist eine Verankerungsvorrichtung eingerichtet, mit der das Drahtseil zugfest auf der Oberfläche eines ersten Fragments des Stützapparates aufgelegt oder verankert wird.In a second embodiment variant, the two ends of the wire rope are not connected by the crimp sleeve to a loop for the reduction of fragments, but at the second end of the surgical wire rope, an anchoring device is set up, with which the wire rope tensile applied to the surface of a first fragment of the support apparatus or anchored.

Zur Platzierung des Verankerungsvorrichtung auf der Außenseite des erstens Fragments wird zuerst eine Durchbohrung durch die zu refixierenden Fragmente gelegt, das Drahtseil mit der Verankerungsvorrichtung voran soweit durch die Durchbohrung geschoben, bis diese die Oberfläche des ersten Fragments erreicht hat.For placement of the anchoring device on the outside of the first fragment, a through hole is first laid through the fragments to be refixed, the wire rope with the anchoring device first pushed so far through the through hole until it has reached the surface of the first fragment.

Nach der Platzierung der Verankerungsvorrichtung auf der Oberfläche des ersten Fragments wird auf das Drahtseil Zugspannung aufgebracht, indem auf das erste Ende des Drahtseils auf der die Crimphülse aufgefädelt wird und die Crimphülse gegen die Oberfläche eines zweiten Fragmentes gepresst und dort mit dem Drahtseil verklemmt wird.After placement of the anchoring device on the surface of the first fragment, tension is applied to the wire rope by threading the crimp barrel onto the first end of the wire rope and pressing the crimp barrel against the surface of a second fragment where it is jammed with the wire rope.

Die erfindungsgemäße Verankerungsvorrichtung ist vorteilhafterweise entfaltbar oder aufspreizbar ausgestaltet, so dass eine Verankerung des chirurgischen Drahtseils auf einer Oberfläche eines Fragmentes dadurch eintritt, dass die entfaltete oder aufgespreizte Verankerungsvorrichtung mindestens in Teilen auf der Oberfläche des Fragments zum Aufliegen kommt. Die Verankerungsvorrichtung verhindert ein Zurückgleiten des chirurgischen Drahtseils und bildet den Zug-Druck-Punkt, um auf das Drahtseil die zur Refixation erforderliche Spannung aufbringen zu können.The anchoring device according to the invention is advantageously designed to be deployable or expandable, so that an anchoring of the surgical wire rope on a surface of a fragment occurs in that the unfolded or spread anchoring device comes to rest at least in part on the surface of the fragment. The anchoring device prevents the surgical wire rope from sliding back and forms the tension-pressure point in order to be able to apply the tension required for refixation to the wire rope.

Vorteilhafterweise ist die Verankerungsvorrichtung selbstentfaltend ausgebildet, so dass bei Ausübung eines Zugs auf das chirurgische Drahtseil in Gegenrichtung zur Einführrichtung des Drahtseils eine Aufspreizung oder Entfaltung der Verankerungsvorrichtung eintritt.Advantageously, the anchoring device is designed to be self-unfolding, so that upon exerting a pull on the surgical wire rope in the opposite direction to the direction of insertion of the wire rope, a spreading or unfolding of the anchoring device occurs.

Eine entfaltbare Verankerungsvorrichtung ist in der einfachsten Ausführung ein über eine gelenkartige Verbindung mit dem Drahtseil verbundener Stab, der während der Einführung durch die präparierte Fragmentbohrung an das Drahtseil anlegt ist. Nach Erreichen der Außenseite des zu refixierenden Fragments wird durch Anziehen des chirurgischen Drahtseils der angelenkte Stab der Verankerungsvorrichtung abgeklappt, wodurch auf der Außenseite des Fragments eine Rücklaufsperre sowie der Zug-Druck-Punkt zur Aufbringung der Refixationsspannung gebildet wird.A deployable anchoring device, in the simplest embodiment, is a rod connected via a hinged connection to the wire rope which is applied to the wire rope during insertion through the prepared fragment bore. After reaching the outside of the fragment to be refixed the tightened rod of the anchoring device is folded down by tightening the surgical wire rope, whereby on the outside of the fragment a backstop and the tension-pressure point for applying the Refixationsspannung is formed.

In einer besonderen Ausführungsform ist die entfaltbare von einer kanülenartigen Hülle umgeben, die die Verankerungsvorrichtung an einer vorzeitigen Entfaltung oder einem Verhaken in der Fragmentbohrung hindert. Nachdem die Verankerungsvorrichtung bis zum Zielort vorgeschoben wurde, wird diese erst durch das Zurückziehen der kanülenartigen Hülle freigesetzt, wonach der Entfaltungsmechanismus oder Aufspreizmechanismus betätigt werden kann oder sich die Verankerungsvorrichtung eigenständig entfaltet oder aufspreizt.In a particular embodiment, the deployable is surrounded by a cannula-like sheath which prevents the anchoring device from premature deployment or snagging in the fragment bore. After the anchoring device has been advanced to the target site, it is released only by the retraction of the cannula-like sheath, whereafter the deployment mechanism or spreading mechanism can be actuated or the anchoring device autonomously unfolds or spreads.

Nach der Positionierung der Verankerungsvorrichtung wird auf das erste Ende des Drahtseils auf der Unterseite der Durchbohrung eine erfindungsgemäße Crimphülse aufgefädelt, wobei der Auflagebereich der unterseitigen Oberfläche des Fragments zugewandt ist.After the positioning of the anchoring device, a crimping sleeve according to the invention is threaded onto the first end of the wire rope on the underside of the throughbore, with the support region facing the underside surface of the fragment.

Zum Aufbringen der für die Refixation der Fragmente benötigten Zugspannung wird das chirurgische Drahtseil in das Spanninstrument eingeführt. Unter Betätigung des Spannmechanismus werden das Drahtseil und die daran befestigte Verankerungsvorrichtung angezogen. Nach Erreichen der erwünschten Zugspannung werden die Crimpflügel der Crimphülse gegeneinander verpresst, so dass die Crimphülse den Gegendruck-Punkt zur Verankerungsvorrichtung bildet, um die die Refixation bringende Spannung auf dem chirurgischen Drahtseil auf Dauer zu halten.To apply the tension required for the refixation of the fragments, the surgical cable is inserted into the tensioning instrument. Upon actuation of the tensioning mechanism, the wire rope and the anchoring device attached thereto are tightened. After reaching the desired tension, the Crimpflügel the crimping sleeve are pressed against each other, so that the crimping sleeve forms the counter-pressure point to the anchoring device to keep the refixing voltage on the surgical wire rope in the long run.

Diese als longitudinaler Einzelstrang ausgebildete Variante des erfindungsgemäßen Repositionssystems kann beispielsweise zur Refixation von Knorpel-Band-Strukturen, wie des Discus triangularis im Handgelenk, insbesondere zur Refixierung des Discus ulnocarpalis (oder auch TFCC) eingesetzt werden.This variant of the reduction system according to the invention designed as a longitudinal single strand can be used, for example, for refixing cartilaginous ligament structures, such as the discus triangularis in the wrist, in particular for refixing the ulnocarpal disc (or even TFCC).

Das Spanninstrument des Repositionssystems umfasst eine Griffmanschette sowie einen mit der Griffmanschette verbundenen Spannarm. Der Spannarm hat die Funktion, die auf dem chirurgischen Drahtseil gleitend gelagerte Crimphülse mit deren Auflagebereich gegen die Oberfläche eines Fragmentes zu drücken, um dann unter Betätigung des Spannmechanismus Zug auf das Drahtseil zu bringen, so dass das Drahtseil unter Zugspannung steht, wenn die Crimphülse mit dem Drahtseil verklemmt wird. Am Spannarm ist hierzu endseitig ein Anschlag mit Führungsöse eingerichtet.The tensioning instrument of the reduction system comprises a grip cuff and a tensioning arm connected to the grip cuff. The clamping arm has the function on the Surgical wire rope sliding mounted crimp sleeve with its support portion to press against the surface of a fragment, and then bring under the operation of the clamping mechanism train on the wire so that the wire rope is under tension when the crimp barrel is jammed with the wire rope. On the tensioning arm a stop with guide eyelet is set up for this purpose.

Nachdem das Drahtseil durch die Bohrung der Crimphülse gefädelt wurde, wird es zum Spannen durch die Führungsöse des Anschlags geführt. Die Führungsöse ist derart bemaßt, dass die Crimphülse die Führungsöse nicht passieren kann, sondern dort anschlägt. Der Spannarm weist unterseitig eine von dem Anschlag zur Kurbelwelle angelegte Führungsvorrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, das Drahtseil in Zugrichtung zu lagern und es zur Kurbelwelle zu führen.After the wire rope has been threaded through the hole of the crimping sleeve, it is guided through the guide eye of the stopper for clamping. The guide eye is dimensioned such that the crimping sleeve can not pass the guide eye, but strikes there. The tensioning arm has, on the underside, a guide device which is attached from the stop to the crankshaft and which is adapted to support the wire rope in the pulling direction and to guide it to the crankshaft.

Die Kurbelwelle ist in der Griffmanschette drehbar gelagert. Um einen unkontrollierten Rücklauf der Kurbelwelle zu verhindern, ist das Spanninstrument mit einem Rastmechanismus ausgestattet, der die Kurbelwelle gegenüber der Griffmanschette in einer eingestellten Position festhält. Vorteilhafterweise ist der Rastmechanismus der Gestalt, dass die Kurbelwelle nur in eine Drehrichtung rotiert werden kann und ein Rücklauf in die Gegenrichtung gehemmt ist.The crankshaft is rotatably mounted in the grip sleeve. In order to prevent an uncontrolled return of the crankshaft, the tensioning instrument is equipped with a locking mechanism that holds the crankshaft relative to the handle sleeve in a set position. Advantageously, the locking mechanism of the shape that the crankshaft can be rotated only in one direction of rotation and a return is inhibited in the opposite direction.

In der in der Griffmanschette gelagerten Kurbelwelle ist eine quer zur Kurbelwellenlängsachse ausgerichtete Fassung eingerichtet, in welche das chirurgische Drahtseil durch eine Öffnung in der Griffmanschette mit seinem ersten Ende einführbar ist. Durch anschließendes Drehen der Kurbelwelle wird das Drahtseil aufgewickelt und die Crimphülse mittels des Anschlags am Spannarm gegen die Unterseite der Durchbohrung im Fragment gedrückt, wodurch Zug und Spannung auf das Drahtseil aufgebracht wird.In the mounted in the grip sleeve crankshaft a transversely oriented to the crankshaft longitudinal axis socket is set, in which the surgical wire rope is inserted through an opening in the handle sleeve with its first end. By subsequently rotating the crankshaft, the wire rope is wound up and the crimping sleeve is pressed against the underside of the throughbore in the fragment by means of the stop on the tensioning arm, whereby tension and tension are applied to the wire rope.

Um die Spannung reduzieren und damit die Position der zu reponierenden Fragmente ggfls. korrigieren zu können, ist im Spanninstrument zusätzlich ein Mittel zum Freisetzen des Rastmechanismus eingerichtet, wodurch die Kurbelwelle in den Freilauf versetzt und falls nötig, das Drahtseil von der Kurbelwelle wieder abgewickelt werden kann.To reduce the tension and thus the position of the fragments to be reduced if necessary. To be able to correct, a means for releasing the locking mechanism is additionally set up in the tensioning instrument, whereby the crankshaft is freewheeled and, if necessary, the wire rope can be unwound from the crankshaft again.

Nachstehend wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Figuren zeigen:

  • 1: eine erste Ausführungsform des Repositionssystems von Fragmenten des Stützapparates,
  • 2a - 2d: Seiten- und Querschnittsansichten einer Crimphülse,
  • 3: Detaildarstellung des Kontaktbereiches zwischen dem stabförmigen Führungselement und der Spitze des Führungsmittels,
  • 4a - 4b: Seitendarstellung des Spanninstruments,
  • 5a - 5b: Querschnittsdarstellung des Spanninstruments und
  • 6: Darstellung einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Repositionssystems aufweisend eine Verankerungsvorrichtung am zweiten Ende des Drahtseils.
The invention will be explained in more detail with reference to two embodiments. The figures show:
  • 1 FIG. 1 shows a first embodiment of the reduction system of fragments of the supporting apparatus, FIG.
  • 2a - 2d : Side and cross-sectional views of a crimp barrel,
  • 3 : Detailed representation of the contact region between the rod-shaped guide element and the tip of the guide means,
  • 4a - 4b : Side view of the tension instrument,
  • 5a - 5b : Cross-sectional view of the instep and
  • 6 : Representation of a second variant of the reduction system according to the invention comprising an anchoring device at the second end of the wire rope.

Die 1 zeigt eine erste Variante des erfindungsgemäßen Repositionssystems, das einen K-Draht 15, der das Führungsmittel des dargestellten Repositionssystems bildet, ein Drahtseil 1 mit einem stabförmigen Führungselement 18 an dessen ersten Ende 17 und einer Crimphülse 4 an dessen zweiten Ende 22 sowie ein Spanninstrument 2 umfasst.The 1 shows a first variant of the reduction system according to the invention, a K -Wire 15 forming the guide means of the illustrated reduction system, a wire rope 1 with a rod-shaped guide element 18 at its first end 17 and a crimp barrel 4 at its second end 22 as well as a tension instrument 2 includes.

Das stabförmige Führungselement 18 besitzt an dessen Kopfseite eine Aufnahme zur Erzeugung eines vorübergehenden Führungskontaktes mit der Spitze 20 des K-Drahtes 15.The rod-shaped guide element 18 has at its head side a receptacle for generating a temporary guiding contact with the tip 20 of the K-wire 15 ,

Die mit dem zweiten Ende 22 des Drahtseils 1 laserverschweißte Crimphülse 4 hat einen flachen Auflagebereich 6 und einen Deformationsbereich 8 mit zwei gegeneinander verpressbaren Crimpflügeln 9.1 und 9.2.The one with the second end 22 of the wire rope 1 laser welded crimp barrel 4 has a flat support area 6 and a deformation area 8th with two crimps that can be pressed against each other 9.1 and 9.2 ,

Das zugehörige Spanninstrument 2 zeigt eine Griffmanschette 24 mit einem Spannarm 25, an dessen äußerem Ende ein Anschlag 26 mit einer Führungsöse 27 eingerichtet ist. In der Griffmanschette 24 ist eine Kurbelwelle (nicht gezeigt) gelagert, die mit einem Drehknauf 33 händisch gedreht werden kann, um das Drahtseil 1 aufzuwickeln. Um das Drahtseil wieder von der Kurbelwelle abwickeln zu können, ist das Spanninstrument 2 mit einem Hebel 32 ausgestattet, der, wenn er betätigt wird, die Kurbelwelle in einen Freilauf freigibt, der die Rotation der Kurbelwelle in die rückwärtige Drehrichtung gestattet.The associated tensioning instrument 2 shows a grip cuff 24 with a clamping arm 25 , at the outer end of an attack 26 with a guide eyelet 27 is set up. In the grip cuff 24 a crankshaft (not shown) is mounted, with a knob 33 Can be manually turned to the wire rope 1 wind. To be able to unwind the wire rope from the crankshaft is the tensioning instrument 2 with a lever 32 equipped, which, when actuated, the crankshaft releases into a freewheel, which allows the rotation of the crankshaft in the reverse direction of rotation.

Die 2a - 2d zeigen eine erfindungsgemäße Crimphülse 4 in unterschiedlichen Ansichten.The 2a - 2d show a crimp sleeve according to the invention 4 in different views.

Die 2a gibt einen Querschnitt der Crimphülse 4 wieder. Dargestellt ist, dass durch die Crimphülse 4 eine Bohrung 7 geführt ist, die von der Unterseite des Auflagebereichs 6 bis in den Deformationsbereich 8 reicht und durch die ein chirurgisches Drahtseil führbar ist. In den Klemmflächen 10.1 und 10.2 der Crimpflügel 9.1 und 9.2 sind in der Fortsetzung der Wandung 14 der Bohrung 7 halbschalenförmige Aussparungen 13.1 und 13.2 eingerichtet.The 2a gives a cross section of the crimp barrel 4 again. Shown is that through the crimp barrel 4 a hole 7 is guided by the bottom of the support area 6 up to the deformation area 8th ranges and through which a surgical wire rope is feasible. In the clamping surfaces 10.1 and 10.2 the crimp wing 9.1 and 9.2 are in the continuation of the wall 14 the bore 7 half-shell-shaped recesses 13.1 and 13.2 set up.

In der Seitenansicht der Crimphülse 4 (2b) ist dargestellt, dass die Pressfläche 11.1 des ersten Crimpflügels 9.1 und die Pressfläche 11.2 des zweiten Crimpflügels 9.2 einen Winkel α (12) mit einer Größe von 0° < x < 180° einschließen. Der Winkel α (12) und die Längsachse der Bohrung 7 liegen in derselben Ebene. In the side view of the crimp barrel 4 ( 2 B) is shown that the pressing surface 11.1 of the first crimper 9.1 and the pressing surface 11.2 of the second crimper 9.2 an angle α (12) with a size of 0 ° <x <180 °. The angle α (12) and the longitudinal axis of the hole 7 lie in the same plane.

Die 2c zeigt eine weitere Seitenansicht der Crimphülse 4, bei der die Crimpflügel als Halbkreise ausgebildet sind, wodurch das umliegende Weichteilgewebe vor Beschädigungen geschont wird.The 2c shows a further side view of the crimp barrel 4 , in which the Crimpflügel are formed as semicircles, whereby the surrounding soft tissue is protected from damage.

Die Draufsicht (2d) auf die Crimphülse 4 gibt die den Deformationsbereich 8 bildenden Crimpflügel 9.1 und 9.2 wieder, die spiegelsymmetrisch um die Austrittsöffnung der Bohrung 7 auf dem Auflagebereich 6 eingerichtet sind und deren Klemmflächen 10.1 und 10.2 halbschalenförmige Aussparungen 13.1 und 13.2 in der Fortsetzung der Bohrung 7 aufweisen.The top view ( 2d ) on the crimp barrel 4 gives the deformation area 8th forming Crimpflügel 9.1 and 9.2 again, the mirror symmetry around the outlet opening of the bore 7 on the support area 6 are set up and their clamping surfaces 10.1 and 10.2 half-shell-shaped recesses 13.1 and 13.2 in the continuation of the hole 7 exhibit.

Die 3 zeigt den Augenblick, in welchem ein in einer Durchbohrung 16 in einem Fragment 5 des Stützapparates steckender K-Draht als Führungsmittel 15 gegenüber einem chirurgischen Drahtseil 1 als Hilfsmittel zur Führung des Drahtseils 1 durch die Durchbohrung 16 fungiert.The 3 shows the moment in which one in a puncture 16 in a fragment 5 of the supporting apparatus K Wire as a guide 15 opposite a surgical wire rope 1 as an aid for guiding the wire rope 1 through the puncture 16 acts.

Am ersten Ende 17 des Drahtseils 1 ist ein stabförmiges Führungselement 18 eingerichtet, das an dessen kopfseitigem Ende eine trichterförmige Vertiefung 21 aufweist. In diese Vertiefung 21 greift die Spitze 20 des K-Drahtes 15 ein und geht einen vorübergehenden Führungskontakt mit dem stabförmigen Führungselement 18 ein, ohne dabei einen kraftschlüssigen Verbund mit dem Drahtseil 1 über das stabförmige Führungselement auszubilden.At the first end 17 of the wire rope 1 is a rod-shaped guide element 18 set up, at its head end a funnel-shaped depression 21 having. In this depression 21 grab the top 20 of K -Drahtes 15 and makes a temporary guide contact with the rod-shaped guide element 18 without a frictional connection with the wire rope 1 form over the rod-shaped guide element.

Das Spanninstrument 2 des Repositionssystems ist in den 4 a und 4b als Seitenansicht und in den 5a und 5b in Querschnittsansichten abgebildet.The tension instrument 2 of the reduction system is in the 4 a and 4b as a side view and in the 5a and 5b Shown in cross-sectional views.

Das Spanninstrument 2 besteht aus einer Griffmanschette 24 mit einem Spannarm 25 sowie einer Kurbelwelle 28 mit einem Drehknauf 33 zum händischen Drehen der in der Griffmanschette 24 gelagerten Kurbelwelle 28.The tension instrument 2 consists of a grip cuff 24 with a clamping arm 25 and a crankshaft 28 with a knob 33 for manually turning the handle in the cuff 24 stored crankshaft 28 ,

Der Spannarm 25 hat die Funktionen unter Betätigung des Spannmechanismus 3 Zug auf das Drahtseil 1 zu bringen und das Drahtseil 1 und die Crimphülse 4 in einer gewünschten Position unter Erhaltung des Spannungszustandes zu halten, während die Crimphülse 4 auf dem Drahtseil 1 verklemmt wird. Der Spannarm 25 ist hierzu an dessen äußeren Ende einen Anschlag 26 mit einer Führungsöse 27 ausgestattet, durch die das chirurgische Drahtseil 1 fädelbar ist.The tension arm 25 has the functions under operation of the clamping mechanism 3 Pull on the wire rope 1 to bring and the tightrope 1 and the crimp barrel 4 in a desired position while maintaining the state of tension while holding the crimp barrel 4 on the wire rope 1 is jammed. The tension arm 25 this is at the outer end of a stop 26 with a guide eyelet 27 equipped by the surgical wire rope 1 is threadable.

Der Spannarm 25 weist unterseitig eine von dem Anschlag 26 zur Kurbelwelle 28 angelegte Führungsvorrichtung 29 auf, in der das chirurgische Drahtseil 1 in zur Kurbelwelle 28 geleitet wird.The tension arm 25 has underside one of the stop 26 to the crankshaft 28 applied guide device 29 on, in which the surgical wire rope 1 in to the crankshaft 28 is directed.

Die Kurbelwelle 28 ist in der Griffmanschette 24 drehbar gelagert und mit einem Rastmechanismus ausgestattet. Zwischen dem Drehknauf 33 und der Griffmanschette 24 ist ein federnd gelagerter Rastmechanismus 3 eingerichtet, der die Kurbelwelle 28 gegenüber der Griffmanschette 24 in einer erreichten Drehposition fixiert.The crankshaft 28 is in the grip cuff 24 rotatably mounted and equipped with a locking mechanism. Between the knob 33 and the grip cuff 24 is a spring-loaded locking mechanism 3 set up the crankshaft 28 opposite the grip cuff 24 fixed in an achieved rotational position.

In der Kurbelwelle 28 ist eine quer zur Kurbelwellenlängsachse ausgerichtete Fassung 30 eingerichtet, in welche das chirurgische Drahtseil 1 durch eine Öffnung 31 in der Griffmanschette 24 einschiebbar ist.In the crankshaft 28 is a transversely oriented to the crankshaft longitudinal axis socket 30 furnished, in which the surgical wire rope 1 through an opening 31 in the grip cuff 24 is insertable.

Durch Drehen des Drehknaufs 33 wird die in der Griffmanschette 24 gelagerte Kurbelwelle 28 gedreht, wobei das in die Fassung 30 eingebrachte chirurgische Drahtseil 1 auf die Kurbelwelle 28 aufgewickelt wird.Turn the knob 33 will be in the grip cuff 24 mounted crankshaft 28 turned, where in the socket 30 introduced surgical wire rope 1 on the crankshaft 28 is wound up.

Um den Rastmechanismus 3 zu entkoppeln, ist zusätzlich ein Mittel zum Freisetzen des Rastmechanismus, in der dargestellten Ausführungsform der Druckhebel 32, eingerichtet. Mit dem Druckhebel 32 kann der Drehknauf 33 und die damit verbundene Kurbelwelle 28 nach oben gedrückt werden, wodurch diese vom Rastmechanismus entkoppelt und in einen ungehemmten Freilauf versetzt wird, sodass das Drahtseil 1 durch eine Rotation in Gegenrichtung wieder von der Kurbelwelle 28 abgewickelt werden kann.To the locking mechanism 3 to decouple, is in addition a means for releasing the locking mechanism, in the illustrated embodiment, the pressure lever 32 , set up. With the pressure lever 32 can the knob 33 and the associated crankshaft 28 pushed upwards, whereby this decoupled from the locking mechanism and is placed in an unrestrained freewheel, so that the wire rope 1 by a rotation in the opposite direction again from the crankshaft 28 can be handled.

Die 6 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Repositionssystems. Dieses als Einzelstrangverbindung ausgebildete Repositionssystem wird in diesem Beispiel dafür eingesetzt, Knorpel-Band-Strukturen im Handgelenk zu refixieren.The 6 shows a second embodiment of the reduction system according to the invention. This single-stranded reduction system is used in this example to refix cartilage-band structures in the wrist.

Bei dieser zweiten Ausführungsvariante werden zur Reposition der Fragmente 5.1 (Knochen) und 5.2 (Knorpel) die beiden Enden 17 und 22 des chirurgischen Drahtseils 1 nicht durch die Crimphülse 4 zu einem Loop miteinander verbunden, sondern am zweiten Ende 22 des chirurgischen Drahtseils 1 ist eine Verankerungsvorrichtung 23 in Form eines am Ende 22 des Drahtseils 1 angelenkten und aufklappbar ausgestalteten Sperrstabes eingerichtet, mit dem das Drahtseil 1 zugfest auf der Oberfläche des Knorpels 5.2 aufgelegt wird.In this second embodiment, for the reduction of the fragments 5.1 (Bones) and 5.2 (cartilage) the two ends 17 and 22 of the surgical wire rope 1 not through the crimp barrel 4 connected to a loop, but at the second end 22 of the surgical wire rope 1 is an anchoring device 23 in the form of one in the end 22 of the wire rope 1 hinged and hinged designed locking bar decorated with the wire rope 1 Tensile on the surface of the cartilage 5.2 is hung up.

Zur Refixation des Knorpels 5.2 wird nach der Präparation der Durchbohrungen 16.1 und 16.2 das mit dem abklappbaren Sperrstab 23 ausgestattete zweite Ende 22 des Drahtseils 1 durch die gelegten Fragmentbohrungen zum Zielort voran geschoben, bis der Sperrstab 23 vollständig auf der jenseitigen Knorpel-Band-Seite herausgeschoben ist und sich dort abklappen kann.For the refixation of the cartilage 5.2 becomes after preparation of punctures 16.1 and 16.2 that with the hinged lock bar 23 equipped second end 22 of the wire rope 1 pushed through the set fragment holes to the destination ahead until the locking bar 23 is pushed out completely on the otherworldly cartilage tape side and can fold down there.

Nach dem Aufklappen des Sperrstabes 23 als Zug-Druck-Punktes ist zur Ausbildung Gegendruck-Punkt eine Crimphülse 4 auf das erste Ende 17 des Drahtseils 1 aufgefädelt worden, deren Auflagebereich 6 mit der Unterseite der unterseitigen Durchbohrung im Knochens 5.1 zugewandt ist. Zum Aufbringen der Zugspannung ist das chirurgische Drahtseil 1 in das Spanninstrument 2 eingeführt, wobei der Spannarm 25 mit dem Anschlag 26 die Crimphülse 4 gegen die Durchbohrung 16.1 im Knochen 5.1 schiebt.After unfolding the locking bar 23 as a train-pressure point is to form counter-pressure point a crimp sleeve 4 on the first end 17 of the wire rope 1 been threaded, the support area 6 with the underside of the bottom puncture in the bone 5.1 is facing. To apply the tension is the surgical wire rope 1 in the tensioning instrument 2 introduced, with the tension arm 25 with the stop 26 the crimp barrel 4 against the puncture 16.1 in the bone 5.1 pushes.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DrahtseilWire rope
22
Spanninstrumenttenser
33
Spannmechanismustensioning mechanism
44
Crimphülsecrimp barrel
55
Fragment des StützapparatesFragment of the supporting apparatus
66
Auflagenbereichsupport area
77
Bohrungdrilling
88th
Deformationsbereichdeformation area
99
CrimpflügelCrimpflügel
1010
Klemmflächeclamping surface
1111
PressflächePress area
1212
Winkel αAngle α
1313
Halbschalenförmige AussparungHalf-shell-shaped recess
1414
Wandung der BohrungWall of the bore
1515
Führungsmittelguide means
1616
Durchbohrung in einem FragmentPiercing in a fragment
1717
Erstes Ende des DrahtesFirst end of the wire
1818
Stabförmiges FührungselementRod-shaped guide element
1919
Aufnahme zur Erzeugung eines vorrübergehenden FührungskontaktesRecording for generating a temporary leadership contact
2020
Spitze des FührungsmittelsTip of the guide means
2121
Vertiefungdeepening
2222
Zweites Ende des DrahtseilsSecond end of the wire rope
2323
Entfaltbare VerankerungsvorrichtungDeployable anchoring device
2424
Griffmanschettegrip section
2525
Spannarmclamping arm
2626
Anschlagattack
2727
Führungsöseguide eye
2828
Kurbelwellecrankshaft
2929
Führungsvorrichtungguiding device
3030
Fassung in der KurbelwelleSocket in the crankshaft
3131
Öffnung in der GriffmanschetteOpening in the grip cuff
3232
Mittel zum Freisetzen des RastmechanismusMeans for releasing the detent mechanism
3333
Mittel zum Drehen der KurbelwelleMeans for rotating the crankshaft

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1933740 B1 [0004]EP 1933740 B1 [0004]
  • US 5423820 [0005]US 5423820 [0005]
  • US 6120505 [0007]US 6120505 [0007]
  • US 5476465 [0007]US 5476465 [0007]
  • US 8469966 B2 [0008]US 8469966 B2 [0008]
  • EP 2731527 B1 [0008]EP 2731527 B1 [0008]

Claims (11)

System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates aufweisend ein chirurgisches Drahtseil (1), ein Spanninstrument (2) mit einem Spannmechanismus (3) zur Erzeugung einer Zugkraft auf das chirurgische Drahtseil (1) und eine Crimphülse (4) hergerichtet zum Festlegen des zu verspannenden chirurgischen Drahtseils (1) an mindestens einem Fragment (5) des Stützapparates dadurch gekennzeichnet, dass die Crimphülse (4) einen Auflagebereich (6) mit einer von dessen Oberseite zu dessen Unterseite durchgehenden Bohrung (7) und einen auf der Oberseite des Auflagebereichs (6) eingerichteten Deformationsbereich (8) umfasst, wobei der Deformationsbereich (8) aus mindestens zwei flächig gegeneinander verpressbaren Crimpflügeln (9) gebildet ist, die gegenüberliegend an der Austrittsöffnung der Bohrung (7) oberhalb des Auflagebereichs (6) angeordnet sind, wobei ein Crimpflügel (9) eine der Bohrung (7) zugewandte Klemmfläche (10) und eine der Bohrung (7) abgewandte Pressfläche (11) aufweist und wobei die Pressfläche (11.1) des ersten Crimpflügels (9.1) und die Pressfläche (11.2) des zweiten Crimpflügels (9.2) einen Winkel α (12) mit einer Größe von 0° < x < 180° einschließen.A system for repositioning fragments of the brace comprising a surgical cable (1), a tensioning instrument (2) having a tensioning mechanism (3) for generating a tensile force on the surgical cable (1) and a crimping sleeve (4) adapted for securing the surgical suture to be braced Wire rope (1) on at least one fragment (5) of the supporting apparatus, characterized in that the crimping sleeve (4) has a bearing area (6) with a through hole from its top to its underside (7) and one on the top of the support area (6) The deformation region (8) is formed from at least two crimp wings (9) which can be pressed against each other in a planar manner, which are arranged opposite the outlet opening of the bore (7) above the support region (6), wherein a crimp wing (9 ) one of the bore (7) facing clamping surface (10) and one of the bore (7) facing away from the pressing surface (11) and wherein the pressing surface (11.1) of the first Crimpflügels (9.1) and the pressing surface (11.2) of the second Crimpflügels (9.2) form an angle α (12) with a size of 0 ° <x <180 °. System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α (12) und die Längsachse der Bohrung (7) in derselben Ebene liegen.System for repositioning of fragments of the supporting apparatus according to Claim 1 , characterized in that the angle α (12) and the longitudinal axis of the bore (7) lie in the same plane. System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verlauf der Längsachse der Bohrung (7) folgend in der Klemmfläche (10) eines Crimpflügels (9) eine halbschalenförmige Aussparung (13) eingerichtet ist, die die Wandung (14) der durch den Anlagebereich (6) führenden Bohrung (7) im Deformationsbereich (8) der Crimphülse (4) fortsetzt.System for repositioning of fragments of the supporting apparatus according to Claim 1 or 2 , characterized in that following the course of the longitudinal axis of the bore (7) in the clamping surface (10) of a Crimpflügels (9) a half-shell-shaped recess (13) is arranged, the wall (14) of the bearing area (6) leading bore (7) in the deformation region (8) of the crimp sleeve (4) continues. System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das System ein Führungsmittel (15) zur Führung des chirurgischen Drahtseils (1) durch eine Durchbohrung (16) in einem Fragment (5) des Stützapparates umfasst.System for the reduction of fragments of the supporting apparatus according to one of Claims 1 to 3 characterized in that the system comprises guide means (15) for guiding the surgical wire rope (1) through a throughbore (16) in a fragment (5) of the support apparatus. System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das chirurgische Drahtseil (1) an seinem ersten Ende (17) ein stabförmiges Führungselement (18) aufweist.System for the reduction of fragments of the supporting apparatus according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the surgical wire rope (1) at its first end (17) has a rod-shaped guide element (18). System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Ende (17) des chirurgischen Drahtseils (1) oder an der Kopfseite des stabförmigen Führungselementes (18) eine Aufnahme (19) zur Erzeugung eines vorübergehenden Führungskontaktes mit der Spitze (20) des Führungsmittels (15) eingerichtet ist.System for the reduction of fragments of the supporting apparatus according to one of Claims 4 or 5 , characterized in that at the first end (17) of the surgical wire rope (1) or on the head side of the rod-shaped guide element (18) a receptacle (19) for establishing a temporary guide contact with the tip (20) of the guide means (15) is. System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (19) zur Erzeugung eines vorübergehenden Führungskontaktes mit der Spitze (20) des Führungsmittels (15) in Form einer von der Kopfseite des stabförmigen Führungselements (18) in dessen Längsrichtung verlaufenden trichterförmigen oder konkaven Vertiefung (21) ausgebildet ist.System for repositioning of fragments of the supporting apparatus according to Claim 6 , characterized in that the receptacle (19) for producing a temporary guide contact with the tip (20) of the guide means (15) in the form of a funnel-shaped or concave depression (21) extending in the longitudinal direction of the head side of the rod-shaped guide member (18) is. System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Crimphülse (4) außenseitig mit dem zweiten Ende (22) des chirurgischen Drahtseils (1) verschweißt ist.System for the reduction of fragments of the supporting apparatus according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the crimping sleeve (4) is externally welded to the second end (22) of the surgical wire rope (1). System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Ende (22) des chirurgischen Drahtseils (1) eine entfaltbare Verankerungsvorrichtung (23) zur zugfesten Verankerung des Drahtseils (1) auf der Oberfläche eines Fragments (5) des Stützapparates eingerichtet ist.System for the reduction of fragments of the supporting apparatus according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that at the second end (22) of the surgical wire rope (1) a deployable anchoring device (23) for the tensile anchoring of the wire rope (1) on the surface of a fragment (5) of the support apparatus is established. System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungsvorrichtung (23) selbstentfaltend ausgebildet ist, so dass bei Ausübung eines Zugs auf das chirurgische Drahtseil (1) in Gegenrichtung zur Einführrichtung des Drahtseils (1) in eine Durchbohrung (16) in einem Fragment (5) des Stützapparates eine Aufspreizung oder Entfaltung der Verankerungsvorrichtung (23) eintritt.System for repositioning of fragments of the supporting apparatus according to Claim 9 , characterized in that the anchoring device (23) is designed selbstentfaltend, so that upon exercise of a train on the surgical wire (1) in the opposite direction to the insertion of the wire rope (1) in a through hole (16) in a fragment (5) of the support apparatus a spreading or unfolding of the anchoring device (23) occurs. System zur Reposition von Fragmenten des Stützapparates nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Spanninstrument (2) zur Aufnahme des ersten Endes (17) des chirurgischen Drahtseils (1) hergerichtet ist, wobei das Spanninstrument (2) aufweist eine Griffmanschette (24), einen mit der Griffmanschette (24) verbundenen Spannarm (25), wobei am Spannarm (25) endseitig ein Anschlag (26) mit Führungsöse (27) eingerichtet ist und der Spannarm (25) eine von dem Anschlag (26) zur Kurbelwelle (28) angelegte Führungsvorrichtung (29) zur Führung des Drahtseils (1) aufweist, eine in der Griffmanschette (24) gelagerten Kurbelwelle (28) mit einem in nur eine Drehrichtung rotierbaren Rastmechanismus (3) und mit einer quer zur Kurbelwellenlängsachse ausgerichteten Fassung (30), in welche das chirurgische Drahtseil (1) über die Führungsvorrichtung (29) durch eine Öffnung (31) in der Griffmanschette (24) mit seinem ersten Ende (17) einschiebbar ist, und einem Mittel (32) zum Freisetzen des Rastmechanismus.System for the reduction of fragments of the supporting apparatus according to one of Claims 1 to 10 characterized in that the tensioning instrument (2) is adapted to receive the first end (17) of the surgical wire rope (1), the tensioning instrument (2) comprising a grip cuff (24), a tensioning arm connected to the grip cuff (24) ( 25), wherein on the clamping arm (25) end a stop (26) is arranged with guide eye (27) and the clamping arm (25) from the stop (26) to the crankshaft (28) applied guide device (29) for guiding the wire rope (25) 1), a in the grip sleeve (24) mounted crankshaft (28) with a rotatable in one direction locking mechanism (3) and with a transversely oriented to the crankshaft longitudinal socket (30), in which the surgical wire (1) on the guide device (29) through an opening (31) in the Grip sleeve (24) with its first end (17) can be inserted, and a means (32) for releasing the latching mechanism.
DE102018002705.9A 2018-03-28 2018-03-28 System for the reduction of fragments of the supporting apparatus by means of a rope osteosynthesis Expired - Fee Related DE102018002705B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002705.9A DE102018002705B4 (en) 2018-03-28 2018-03-28 System for the reduction of fragments of the supporting apparatus by means of a rope osteosynthesis
PCT/DE2019/000086 WO2019185077A1 (en) 2018-03-28 2019-03-22 System for repositioning fragments of the musculoskeletal apparatus by cable osteosynthesis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002705.9A DE102018002705B4 (en) 2018-03-28 2018-03-28 System for the reduction of fragments of the supporting apparatus by means of a rope osteosynthesis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018002705A1 true DE102018002705A1 (en) 2019-10-02
DE102018002705B4 DE102018002705B4 (en) 2022-01-05

Family

ID=66597454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002705.9A Expired - Fee Related DE102018002705B4 (en) 2018-03-28 2018-03-28 System for the reduction of fragments of the supporting apparatus by means of a rope osteosynthesis

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018002705B4 (en)
WO (1) WO2019185077A1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976712A (en) * 1990-03-30 1990-12-11 Vanderslik Julius Retaining sleeve for surgical pin
US5423820A (en) 1993-07-20 1995-06-13 Danek Medical, Inc. Surgical cable and crimp
US5476465A (en) 1993-04-21 1995-12-19 Amei Technologies Inc. Surgical cable crimp
US6120505A (en) 1995-06-01 2000-09-19 Acumed, Inc. Wire clamp assembly
US20030023241A1 (en) * 1999-04-23 2003-01-30 Drewry Troy D. Adjustable spinal tether
EP1933740A1 (en) 2005-10-13 2008-06-25 Synthes GmbH Cable and crimp for bone surgery
DE202010012426U1 (en) * 2010-09-09 2010-11-11 Schönig, Karl Titanium wire-sternal closure
US20130085504A1 (en) * 2008-08-12 2013-04-04 Mark A. Bryant Surgical Cable Tensioning Apparatus And Method
US8469966B2 (en) 2004-09-23 2013-06-25 Smith & Nephew, Inc. Systems, methods, and apparatuses for tensioning an orthopedic surgical cable
EP2731527A1 (en) 2011-07-16 2014-05-21 DePuy Synthes Products, LLC Minimally invasive crimp and cable for bone cerclage
US20160000483A1 (en) * 2006-09-29 2016-01-07 Biomet Sport Medicine, Llc Fracture Fixation Device
US20170128114A1 (en) * 2013-03-15 2017-05-11 Matthew Songer Cable fixation device, instruments, and methods

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040236372A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Anspach William E. Suture clamp
CH701346A2 (en) * 2009-06-23 2010-12-31 Robert Mathys Stiftung Device for guiding e.g. intersecting cables on curved bone surface for osteosynthetic cerclage during surgery, has base body comprising two receiving- and guiding units for receiving and guiding two intersecting cables, respectively

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976712A (en) * 1990-03-30 1990-12-11 Vanderslik Julius Retaining sleeve for surgical pin
US5476465A (en) 1993-04-21 1995-12-19 Amei Technologies Inc. Surgical cable crimp
US5423820A (en) 1993-07-20 1995-06-13 Danek Medical, Inc. Surgical cable and crimp
US6120505A (en) 1995-06-01 2000-09-19 Acumed, Inc. Wire clamp assembly
US20030023241A1 (en) * 1999-04-23 2003-01-30 Drewry Troy D. Adjustable spinal tether
US8469966B2 (en) 2004-09-23 2013-06-25 Smith & Nephew, Inc. Systems, methods, and apparatuses for tensioning an orthopedic surgical cable
EP1933740A1 (en) 2005-10-13 2008-06-25 Synthes GmbH Cable and crimp for bone surgery
US20160000483A1 (en) * 2006-09-29 2016-01-07 Biomet Sport Medicine, Llc Fracture Fixation Device
US20130085504A1 (en) * 2008-08-12 2013-04-04 Mark A. Bryant Surgical Cable Tensioning Apparatus And Method
DE202010012426U1 (en) * 2010-09-09 2010-11-11 Schönig, Karl Titanium wire-sternal closure
EP2731527A1 (en) 2011-07-16 2014-05-21 DePuy Synthes Products, LLC Minimally invasive crimp and cable for bone cerclage
US20170128114A1 (en) * 2013-03-15 2017-05-11 Matthew Songer Cable fixation device, instruments, and methods

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019185077A1 (en) 2019-10-03
DE102018002705B4 (en) 2022-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243427C1 (en) System for applying knots in surgical sutures
DE19505304B4 (en) Hollow gripper for implantation of a suture anchor
DE69815740T2 (en) Partially pre-made surgical knot
DE60126718T2 (en) Knotless suture anchor system
DE69637373T2 (en) KNOTLESS NEEDLE ANCHOR CONSTRUCTION
EP2085033B1 (en) Pointed tip implant and interference device for fixing suture and tissue to bone without predrilling
DE19506564C2 (en) Bone clamp
DE102008046561B4 (en) System for tissue repair
DE60219840T2 (en) Surgical knot pusher
DE60104667T2 (en) Device for sealing an arterial perforation
DE69919544T2 (en) FASTENING DEVICE FOR A BAND ON A BONE STRUCTURE IN A TONGUE PLASTIC
DE69737943T2 (en) Intramedullary nail apparatus for the repair of proximal humerus fractures
DE69820014T2 (en) KNOTLESS SEWING SYSTEM AND METHOD
DE60224186T2 (en) SET WITH MEDICAL FASTENING ELEMENT AND DEVICE FOR ARRANGEMENT OF FASTENING ELEMENT
DE69633284T2 (en) NÄHFADENZANGE
DE60006737T2 (en) Bone clamp for dynamic and non-dynamic fracture compression
DE60127400T2 (en) METHOD FOR FIXING A SOFT TISSUE TO A BONE
EP1946710B1 (en) Surgical instrument for implanting a wire, in particular in a bone
WO1995030376A2 (en) Instrument for use in endoscopic operations
EP0707458A1 (en) Bone fragment osteosynthesis device, in particular for fixing bone fractures
DE2313871A1 (en) SURGICAL INSTRUMENT FOR CLOSING SURGICAL CUTS
DE3504202A1 (en) Ligation material for ligating tubular organs in human or animal bodies during surgical interventions
EP1935350B1 (en) Device for attaching an anchor element to a bone
DE102018002705B4 (en) System for the reduction of fragments of the supporting apparatus by means of a rope osteosynthesis
DE102012220602A1 (en) Surgical thread tensioning device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee