DE102017217891A1 - Fördermodul zur Förderung eines Fluids - Google Patents

Fördermodul zur Förderung eines Fluids Download PDF

Info

Publication number
DE102017217891A1
DE102017217891A1 DE102017217891.4A DE102017217891A DE102017217891A1 DE 102017217891 A1 DE102017217891 A1 DE 102017217891A1 DE 102017217891 A DE102017217891 A DE 102017217891A DE 102017217891 A1 DE102017217891 A1 DE 102017217891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
throttle
delivery
pump
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017217891.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Keusen
Volker Reusing
Mireia Gargallo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017217891.4A priority Critical patent/DE102017217891A1/de
Priority to KR1020180115479A priority patent/KR102504493B1/ko
Priority to CN201811168423.9A priority patent/CN109630242B/zh
Publication of DE102017217891A1 publication Critical patent/DE102017217891A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/206Adding periodically or continuously substances to exhaust gases for promoting purification, e.g. catalytic material in liquid form, NOx reducing agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/36Arrangements for supply of additional fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/03Stopping, starting, unloading or idling control by means of valves
    • F04B49/035Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/101Three-way catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fördermodul (10) zur Förderung eines Fluids (13). Das Fördermodul (10) weist auf: eine Pumpe (14) zur Förderung des Fluids aus einem Tank (12) über eine Saugleitung, eine Förderleitung (16), welche mit einem Ausgang der Pumpe (14) verbunden ist, zur Förderung des Fluids (13) von der Pumpe (14) zu einem an das Fördermodul (10) anschließbaren Dosiermodul (20), und einen Druckspeicher (22), welcher mit der Förderleitung (16) zwischen der Pumpe (14) und dem Dosiermodul (20) verbunden ist. Ferner weist das Fördermodul (10) eine Rückleitung (30) auf, welche die Förderleitung (16) mit dem Tank (12) verbindet, wobei die Rückleitung (30) eine Drossel (32) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fördermodul zur Förderung eines Fluids.
  • Stand der Technik
  • Aufgrund stetig steigender gesetzlicher Anforderungen an die Emissionswerte von Verbrennungsmotoren werden zur Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte die Abgase aus Verbrennungsmotoren einer Nachbehandlung unterzogen. Zur Erfüllung dieser Grenzwerte kommen stromabwärts des Verbrennungsmotors Abgasnachbehandlungssysteme zum Einsatz, deren Ziel es ist, die Partikel- und Stickoxidkonzentration im Abgas zu senken. Die hierfür verwendeten Filter und Katalysatoren erfordern, dass bestimmte Oxidations-/Reduktionsmittel in den Abgasstrang eingebracht werden.
  • Typischerweise sind solche Mittel Kohlenwasserstoffe oder Harnstoff-Wasser-Lösungen. Die genannten Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Diesel-Kraftstoff, werden einerseits zur exothermen chemischen Umsetzung in einem Oxidationskatalysator (DOC) eingesetzt mit dem Ziel, einen Diesel-Partikelfilter (DPF) zu regenerieren.
  • Andererseits werden die oben genannten Kohlenwasserstoffe zur sogenannten Anfettung des Abgases mit dem Ziel der NOx-Speicherkatalysator-Regeneration eingesetzt bzw. zur Herbeiführung des sogenannten „DiAir“-Effekts.
  • Die oben genannten Harnstoff-Wasser-Lösungen werden zur selektiven katalytischen Reduktion in einem SCR-Katalysator eingesetzt. Die als Reduktionsmittel verwendete Harnstoff-Wasser-Lösung (HWL) wird mit Hilfe eines Fördermoduls im Dosiermodus aus einem Tank zu einem Dosiermodul gefördert, welches den notwendigen HWL-Mengenstrom als Spray in den Abgasstrang abgibt. Aufgrund des verwendeten Pumpenkonzepts sowie den Druck- und Dosiermengenanforderungen ist es erforderlich, den HWL-Kreislauf zwischen Fördermodul und Tank auch dann aufrecht zu erhalten, wenn sich das System nicht im Dosiermodus befindet. Dieser Rücklauf zum Tank erfolgt z. B. über eine Drossel oder über ein federbelastetes Rückschlagventil. Diese Elemente sind angepasst an das Soll-Druckniveau vor dem Injektor und die Pumpenleistung.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das Fördermodul zur Förderung eines Fluids weist eine Pumpe auf, welche dazu vorgesehen ist, das Fluid aus einem Tank über eine Saugleitung zu fördern.
  • Ferner weist das Fördermodul eine mit einem Ausgang der Pumpe verbundene Förderleitung auf, welche zur Förderung des Fluids von der Pumpe zu einem an das Fördermodul anschließbaren Dosiermodul vorgesehen ist.
  • Das Fördermodul weist ferner einen Druckspeicher auf, welcher mit der Förderleitung zwischen der Pumpe und dem Dosiermodul verbunden ist.
  • Das Fördermodul weist ebenfalls eine Rückleitung auf, welche die Förderleitung mit dem Tank verbindet. Die Rückleitung weist eine Drossel auf. Durch die Kombination der Rückleitung mit dem Druckspeicher können die Anforderungen an die Pumpe vorteilhafterweise reduziert werden.
  • Alternativ kann der Druckspeicher an oder in der Förderleitung angeordnet sein. Der Druckspeicher kann auch in der Rückleitung vor der Drossel angeordnet sein. Es ist jedoch bevorzugt, dass der Druckspeicher in der Nähe zur Drossel angeordnet ist, falls eine Kopplung zwischen dem Druckspeicher und der Drossel rein mechanisch erfolgen soll.
  • Der Druckspeicher ist bevorzugt ein Druck-Pulsations-Dämpfer oder Druck-Pulsations-Speicher.
  • Der Druck im Druckspeicher ist vom Umgebungsdruck unabhängig. Dies hat den Vorteil, dass keine luftdruckabhängige Dosiermengenverringerung, z.B. in großen Höhen, auftritt.
  • Der Druckspeicher trägt weiterhin vorteilhafterweise zu einer bedarfsgerechteren Bereitstellung des Betriebsdrucks und der Dosiermenge bei.
  • Die Pumpe des Fördermoduls kann bevorzugt eine Förderpumpe sein, welche bevorzugt als Membranpumpe ausgeführt ist. Es ist weiter bevorzugt, dass das Fördermodul eine Rückförderpumpe aufweist. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass das Fluid nicht nur zu einem Abgasnachbehandlungssystem gefördert werden kann, sondern auch überschüssiges Reduktionsmittel rückgefördert werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verbindet die Rückleitung die Förderleitung mit dem Tank zwischen dem Dosiermodul und der Pumpe.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Drossel variabel oder einstellbar. Dies hat den Vorteil, dass man auf einen kontinuierlichen Pumpenbetrieb verzichten kann.
  • Ein Vorteil besteht darin, dass die Pumpenleistung und die Breite des Pumpendrehzahlbereichs reduziert werden können. Hierbei kann die Pumpe für einen sehr engen Arbeitsdrehzahlbereich optimiert werden. Sehr hohe Pumpendrehzahlen sind nicht mehr erforderlich, da Dosiermengenbedarfsspitzen durch das gemeinsame Wirken von Pumpe und Druckspeicher abgedeckt werden können. Weiterhin ist ein Anlaufen bzw. Betrieb der Pumpe bei sehr kleinen Drehzahlen nicht erforderlich, da kleine Dosiermengen ausschließlich aus dem Speicher bedient werden können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass für das Befüllen des Druckspeichers eine Pumpendrehzahl im mittleren Bereich genügt.
  • Aus dem oben Gesagten ergibt sich weiterhin, dass Pumpenenergie eingespart wird. Dies liegt daran, dass die Pumpe intermittierend, insbesondere mit Hysterese, betrieben wird. Z.B. erfolgt eine Aktivierung der Pumpe erst dann, wenn der Druck im Druckspeicher um 2 bar abgefallen ist.
  • Die Funktion des Druckspeichers wird durch die variable Drossel ergänzt oder unterstützt.
  • Durch die Drossel kann der Rücksaugmodus auch bei geschlossenem Dosierventil für eine Entleerung des Fördermoduls samt Druckspeicher sorgen. Dies wird z.B. zum Zwecke der Eisdruckvermeidung beim Einfrieren durchgeführt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Drosselwirkung der Drossel eine Funktion eines Drucks. Dies hat den Vorteil, dass die Wirkung der Drossel in Abhängigkeit des Systemdrucks sehr variabel verändert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Drosselwirkung der Drossel in Abhängigkeit einer Befüllung des Druckspeichers verändert. Dies hat den Vorteil, dass die Wirkung der Drossel in Abhängigkeit der Befüllung des Druckspeichers sehr variabel verändert werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Korrelation zwischen der Drosselwirkung der Drossel und dem Druck positiv, negativ, linear, nichtlinear oder binär. Hierbei bedeutet positive Korrelation, dass eine Erhöhung des Drucks eine Vergrößerung der Öffnung der Drossel bewirkt. Dementsprechend bedeutet negative Korrelation, dass eine Erhöhung des Drucks eine Verkleinerung der Öffnung der Drossel bewirkt. Bei einer linearen Korrelation zwischen dem Druck und der Drosselwirkung der Drossel besteht ein linearer Zusammenhang zwischen dem Druck und der Drosselwirkung. Bei einer nichtlinearen Korrelation zwischen dem Druck und der Drosselwirkung der Drossel besteht zwischen dem Druck und der Drosselwirkung ein beliebiger funktionaler Zusammenhang. Bei einer binären Korrelation entspricht die Drosselstelle einem Schaltventil, welches in einem ersten definierten Druckbereich vollständig geschlossen ist und in einem zweiten definierten Druckbereich vollständig geöffnet ist und dabei einen konstanten Drosselquerschnitt freigibt.
  • Beispielsweise kann sich bei vollem Druckspeicher und ausgeschalteter Pumpe die Drossel vollständig schließen, so dass der Druck im System gehalten wird und ein Dosierbeginn zu einem beliebigen Zeitpunkt ausschließlich aus dem Druckspeicher bedient werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel öffnet sich ab einem bestimmten Druckniveau die Drossel bis zu einer definierten Weite, um bei vollgefülltem Druckspeicher Druckspitzen aus dem System abzuleiten zu können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Fördermodul einen Drucksensor in der Förderleitung oder der Rückleitung auf. Dort kann der für die Drosselung relevante Druck vorteilhafterweise am genausten gemessen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Drossel mithilfe eines elektrischen Aktors eingestellt. Dadurch kann die Drosselwirkung der Drossel vorteilhafterweise in sehr variabler Weise eingestellt werden. So kann zum Beispiel auch falls zu unterschiedlichen Zeitenpunkten ein identischer Druck herrscht, eine unterschiedliche Drosselwirkung eingestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Drossel mit dem Druckspeicher mechanisch gekoppelt oder verbunden. Besonders bevorzugt ist die Drossel mit dem Druckspeicher rein mechanisch gekoppelt oder verbunden. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine billig herzustellende und wartungsarme Kopplung oder Verbindung erreicht. Dies kann zum Beispiel durch eine dynamische Drossel erreicht werden. Der Druckspeicher erfüllt seine Funktion durch Aufnahme und Abgabe des Fluids, d.h. er muss mindestens ein bewegliches Bauteil haben, z.B. eine Membran oder einen Kolben. Diese Bewegung kann mit üblichen mechanischen Mitteln, z.B. Stangen, (Zahn-)Räder, Riemen, Federn, Züge, Hydraulikleitungen etc. auf die verstellbare Drossel übertragen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Fluid ein Reduktionsmittel oder Reaktionsmittel zur Abgasnachbehandlung. Im Falle eines SCR-Katalysators ist das Reduktionsmittel z.B. eine Harnstoff-Wasser-Lösung.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform weist ferner ein erstes Rückschlagventil in der Saugleitung und ein zweites Rückschlagventil in der Förderleitung auf. Dies hat den Vorteil, dass das Fluid nur dann in die Förderleitung gelangen kann, wenn die Pumpe einen genügend großen Druck aufgebaut hat. Ferner kann kein Fluid von der Förderleitung zurück zu Pumpe fließen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform weist ferner ein 4/2-Wegeventil auf, welches in einer ersten Schaltstellung einen ersten Abschnitt der Saugleitung mit einem zweiten Abschnitt der Saugleitung und einen ersten Abschnitt der Förderleitung mit einem zweiten Abschnitt der Förderleitung verbindet, und welches in einer zweiten Schaltstellung den ersten Abschnitt der Saugleitung mit dem ersten Abschnitt der Förderleitung und den zweiten Abschnitt der Förderleitung mit dem zweiten Abschnitt der Saugleitung verbindet. Durch Umschalten des Wegeventils kann vorteilhafterweise Fluid aus der Förderleitung in den Tank rückgepumpt werden.
  • Falls dieses Wegeventil zusammen mit den oben genannten Rückschlagventil benutzt wird, ist es ist bevorzugt, dass die Rückschlagventile pumpenseitig angeordnet sind.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fördermoduls gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • In 1 zeigt ein Fördermodul 10. Das Fördermodul 10 ist hierbei mithilfe einer gestrichelten, geschlossenen Linie von einem Tank 12 und einem Dosiermodul 20 abgegrenzt. Eine Pumpe 14, welche hier eine Membranpumpe ist und über einen Motor 15 verfügt, fördert über eine Saugleitung 17 über einen Filter 11 gefiltertes Fluid 13, welches hier Harnstoff-Wasser-Lösung (HWL) ist, aus dem Tank 12. Nachdem die Saugleitung 17 in das Fördermodul 10 eingetreten ist, durchläuft das Fluid 13 einen weiteren Filter 11. Nach diesem Filter 11 ist die Saugleitung 17 mit einem 4/2-Wegeventil 40 verbunden. Vor dem Wegeventil 40 wird die Saugleitung 17 als erster Abschnitt 17.1 der Saugleitung 17 und nach dem Wegeventil 40 wird die Saugleitung 17 als zweiter Abschnitt 17.2 der Saugleitung 17 bezeichnet. Für den zweiten Anschluss des Wegeventils 40 wird eine Förderleitung 16 der Pumpe 14 benutzt. Hierbei wird der Abschnitt der Förderleitung 16, welcher von der Pumpe 14 in das Wegeventil 40 führt als zweiter Abschnitt 16.2 der Förderleitung 16 bezeichnet und der auf der anderen Seite des Wegeventils 40 gelegene Abschnitt als erster Abschnitt 16.1 der Förderleitung 16 bezeichnet.
  • Der zweite Abschnitt 17.2 der Saugleitung 17 führt vom Wegeventil 40 zu einem Rückschlagventil 36, wonach die Saugleitung in die Pumpe 14 mündet.
  • Das von der Pumpe 14 geförderte Fluid 13 verlässt die Pumpe 14 durch die Förderleitung 16 und trifft sodann auf ein weiteres Rückschlagventil 38. Nach diesem Rückschlagventil 38 liegt der oben genannte zweite Abschnitt 16.2 der Förderleitung 16.
  • In einer ersten Schaltstellung des 4/2-Wegeventils 40 ist der erste Abschnitt 17.1 der Saugleitung 17 mit dem zweiten Abschnitt 17.2 der Saugleitung 17 und der erste Abschnitt 16.1 der Förderleitung 16 mit dem zweiten Abschnitt 16.2 der Förderleitung 16 verbunden. In der ersten Schaltstellung fördert die Pumpe 14 Fluid 13 aus dem Tank in die Förderleitung 16.
  • In einer zweiten Schaltstellung des 4/2-Wegeventils 40 ist der erste Abschnitt 17.1 der Saugleitung 17 mit dem ersten Abschnitt 16.1 der Förderleitung 16 und der zweite Abschnitt 16.2 der Förderleitung 16 mit dem zweiten Abschnitt 17.2 der Saugleitung 17 verbunden. In der zweiten Schaltstellung pumpt die Pumpe 14 Fluid 13 aus der Förderleitung 16 zurück in den Tank 12.
  • Ein Druckspeicher 22 ist mit der Förderleitung 16 zwischen der Pumpe 14 und dem Dosiermodul 20 verbunden.
  • Eine Rückleitung 30 verbindet die Förderleitung 16 zwischen dem Druckspeicher 22 und dem Dosiermodul 20 mit dem Tank 12. Nach der Abzweigung der Rückleitung 30 von der Förderleitung 16 ist zunächst ein Drucksensor 34, danach ein weiterer Filter 11 und schließlich eine einstellbare Drossel 32 angeordnet. Zwischen dem Druckspeicher 22 und der Drossel 32 ist eine mechanische Verbindung 42 angeordnet, welche die Drossel 32 mit dem Druckspeicher 22 mechanisch koppelt.
  • An einem Ausgang 44 endet die Förderleitung 16. Das Dosiermodul 20 kann hier mit der Förderleitung 16 verbunden werden.

Claims (10)

  1. Fördermodul (10) zur Förderung eines Fluids (13), aufweisend: eine Pumpe (14) zur Förderung des Fluids aus einem Tank (12) über eine Saugleitung; eine Förderleitung (16), welche mit einem Ausgang der Pumpe (14) verbunden ist, zur Förderung des Fluids (13) von der Pumpe (14) zu einem an das Fördermodul (10) anschließbaren Dosiermodul (20); und einen Druckspeicher (22), welcher mit der Förderleitung (16) zwischen der Pumpe (14) und dem Dosiermodul (20) verbunden ist, gekennzeichnet durch eine Rückleitung (30), welche die Förderleitung (16) mit dem Tank (12) verbindet, wobei die Rückleitung (30) eine Drossel (32) aufweist.
  2. Fördermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückleitung (30) die Förderleitung (16) mit dem Tank (12) zwischen dem Dosiermodul (20) und dem Punkt, an dem der Druckspeicher (22) mit der Förderleitung verbunden ist, verbindet.
  3. Fördermodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (32) variabel ist.
  4. Fördermodul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drosselwirkung der Drossel (32) eine Funktion eines Drucks ist.
  5. Fördermodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Korrelation zwischen der Drosselwirkung der Drossel (32) und dem Druck positiv, negativ, linear, nichtlinear oder binär ist.
  6. Fördermodul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner aufweisend: einen Drucksensor (34) in der Förderleitung (16) oder der Rückleitung (30).
  7. Fördermodul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (32) mithilfe eines elektrischen Aktors eingestellt wird oder mit dem Druckspeicher (22) mechanisch gekoppelt ist.
  8. Fördermodul (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid (13) ein Reduktionsmittel oder Reaktionsmittel zur Abgasnachbehandlung ist.
  9. Fördermodul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein erstes Rückschlagventil (36) in der Saugleitung (17) und ein zweites Rückschlagventil (38) in der Förderleitung (16).
  10. Fördermodul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein 4/2-Wegeventil (40), welches in einer ersten Schaltstellung einen ersten Abschnitt (17.1) der Saugleitung (17) mit einem zweiten Abschnitt (17.2) der Saugleitung (17) und einen ersten Abschnitt (16.1) der Förderleitung (16) mit einem zweiten Abschnitt (16.2) der Förderleitung (16) verbindet, und welches in einer zweiten Schaltstellung den ersten Abschnitt (17.1) der Saugleitung (17) mit dem ersten Abschnitt (16.1) der Förderleitung (16) und den zweiten Abschnitt (16.2) der Förderleitung (16) mit dem zweiten Abschnitt (17.2) der Saugleitung (17) verbindet.
DE102017217891.4A 2017-10-09 2017-10-09 Fördermodul zur Förderung eines Fluids Pending DE102017217891A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017217891.4A DE102017217891A1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Fördermodul zur Förderung eines Fluids
KR1020180115479A KR102504493B1 (ko) 2017-10-09 2018-09-28 유체를 이송하기 위한 이송 모듈
CN201811168423.9A CN109630242B (zh) 2017-10-09 2018-10-08 用于输送流体的输送模块

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017217891.4A DE102017217891A1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Fördermodul zur Förderung eines Fluids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017217891A1 true DE102017217891A1 (de) 2019-04-11

Family

ID=65816913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017217891.4A Pending DE102017217891A1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Fördermodul zur Förderung eines Fluids

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR102504493B1 (de)
CN (1) CN109630242B (de)
DE (1) DE102017217891A1 (de)

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3504920B2 (ja) * 2000-12-01 2004-03-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE10127834A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
JP4338586B2 (ja) * 2004-05-26 2009-10-07 株式会社日立製作所 エンジンの排気系診断装置
DE102005002318A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungsverfahren und Vorrichtung hierzu
JP4799289B2 (ja) * 2006-06-26 2011-10-26 Udトラックス株式会社 エンジンの排気浄化装置
DE102006061732A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels
DE102008043643A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit HC-Injektor
US9272244B2 (en) * 2009-01-22 2016-03-01 Albonair Gmbh Metering system
DE102009029408B4 (de) * 2009-09-14 2023-10-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung der Funktion eines SCR-Katalysatorsystems
DE102010030050A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Belüftung eines Abgasnachbehandlungssystems
CN102400742B (zh) * 2010-09-07 2013-12-25 博世汽车柴油***股份有限公司 车辆scr***及其还原剂供应装置
DE102010040453A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Eindosierung eines Mediums in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102011081580A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgaskanal der Brennkraftmaschine
DE102011075298A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Pumpvorrichtung für Dosiersystem
DE102011077953A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Einspritzvorrichtung
EP2730762B1 (de) * 2011-07-09 2016-12-21 Bosch Corporation Reduktionsmittelzufuhrvorrichtung und abgasreinigungsvorrichtung für brennkraftmaschine
KR20130013487A (ko) * 2011-07-28 2013-02-06 현대자동차주식회사 선택적 촉매 환원 시스템
DE102011081628A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem für ein flüssiges Reduktionsmittel
DE102011088217A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Dosieranordnung für ein flüssiges Abgasnachbehandlungsmittel und Dosierverfahren
US20130168073A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Cnh America Llc Work vehicle fluid heating system
DE102012204100A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Fluidfördersystem und Verfahren zum Fördern eines Fluids
US9279396B2 (en) * 2012-05-17 2016-03-08 Ford Global Technologies, Llc Boost air management for improved engine performance
JP5948226B2 (ja) * 2012-11-12 2016-07-06 ボッシュ株式会社 還元剤供給装置
CN102953787B (zh) * 2012-11-28 2015-04-01 中国第一汽车股份有限公司无锡油泵油嘴研究所 一种双泵式还原剂喷射供应装置
DE102013201537B4 (de) * 2013-01-30 2021-10-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Zuführsystem für ein Medium
US9140166B1 (en) * 2014-04-04 2015-09-22 Caterpillar Inc. Reductant dosing system
CN106414930B (zh) * 2014-06-11 2019-06-25 天纳克汽车经营有限公司 带有管线压力控制阀的流体递送***
CN105464762B (zh) * 2014-07-01 2019-08-20 博世汽车柴油***有限公司 选择性催化还原***
EP3043040B1 (de) * 2015-01-06 2017-12-20 Inergy Automotive Systems Research (Société A.) Flüssigkeitsspeichersystem für ein Fahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem solchen System und Verfahren zur Beurteilung der Qualität der Flüssigkeit darin

Also Published As

Publication number Publication date
CN109630242A (zh) 2019-04-16
KR20190040115A (ko) 2019-04-17
CN109630242B (zh) 2022-08-16
KR102504493B1 (ko) 2023-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009037564B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt einer Brennkraftmaschine
EP2504540B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fördervorrichtung für ein reduktionsmittel
DE102007000333B4 (de) Abgasemissionsreinigungsvorrichtung, Zusatzmittelzufuhrvorrichtung und Abgasreinigungssystem
EP1999347B1 (de) Verfahren und dosiersystem zur schadstoffreduktion in kraftfahrzeugabgasen
EP1194682B1 (de) Vorrichtung zur dosierung eines reduktionsmittels
DE102008010071A1 (de) Kompaktes Abgasnachbehandlungssystem
EP2791481B1 (de) Dosieranordnung für ein flüssiges abgasnachbehandlungsmittel und dosierverfahren
AT510671B1 (de) Vorrichtung zur selektiven katalytischen reduktion von stickoxiden in einem abgastrakt eines kraftfahrzeuges
DE102011006187A1 (de) Dosiersystem für ein flüssiges Medium, insbesondere eine Harnstoff-Wasser-Lösung
EP2157295A1 (de) Dosiersystem für ein flüssiges Medium, insbesondere Harnstoff-Wasser-Lösung
DE102008000932A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels
DE102007033470B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs
EP2693014B1 (de) Reduktionsmitteldosiersystem mit Dosierkammer zur exakten Dosiermengeneinstellung
DE102016114862A1 (de) Reduktionsmittelzufuhrsystem
DE102016202235A1 (de) Verfahren zum Eindosieren eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrang einer Verbrennungskraftmaschine
DE102017217891A1 (de) Fördermodul zur Förderung eines Fluids
DE102011087288A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zum Einbringen eines Reduktionsmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
EP2864602B1 (de) Dosiersystem zur eindüsung eines reduktionsmittels in eine abgasleitung einer brennkraftmaschine
DE102007016004B4 (de) Dosiervorrichtung zum dosierten Einspritzen von Abgasnachbehandlungsmittel in eine Abgasanlage eines Verbrennungsmotors
DE102017211998A1 (de) Einspritzeinrichtung für ein Abgasnachbehandlungssystem, Abgasnachbehandlungssystem
DE102015015029A1 (de) Abgasunterstütztes Zersetzungsreaktorrohr
DE102014008056B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102018216848A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems, Dosiersystem
DE102020212722A1 (de) Verfahren zum Entleeren eines Fluid-Versorgungssystems
WO2010066546A1 (de) Verfahren zur adaption der reduktionsmittelzufuhr, insbesondere in einem abgasnachbehandlungssystem mit einem scr-katalysator oder dieselpartikelfilter