DE102017216570A1 - Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102017216570A1
DE102017216570A1 DE102017216570.7A DE102017216570A DE102017216570A1 DE 102017216570 A1 DE102017216570 A1 DE 102017216570A1 DE 102017216570 A DE102017216570 A DE 102017216570A DE 102017216570 A1 DE102017216570 A1 DE 102017216570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruder
components
electrode
extrudate
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017216570.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Netz
Maira Indrikova
Hellmut Schmid
Heiko Graebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017216570.7A priority Critical patent/DE102017216570A1/de
Publication of DE102017216570A1 publication Critical patent/DE102017216570A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • H01M4/0411Methods of deposition of the material by extrusion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung (1) umfassend folgende Schritte:a) Herstellen einer ersten Elektroden-Folie (3) umfassendi. einen ersten Extrusionsschritt, wobei mindestens vier Komponenten (23, 25, 27, 29) einem ersten Extruder (5) jeweils separat zugeführt werden, die mindestens vier Komponenten (23, 25, 27, 29) in dem ersten Extruder (5) gemischt werden, dem ersten Extruder (5) ein erstes Extrudat (7) entnommen wird und dem ersten Extruder (5) weniger als 1 Gew.-% Lösungsmittel, bezogen auf das erste Extrudat (7), zugeführt wird, undii. einen ersten Pressschritt, wobei eine erste Schichtdicke (9) des ersten Extrudats (7) verringert wird und die erste Elektroden-Folie (3) gebildet wird,b) Bereitstellen einer Ionen-leitenden und elektrisch isolierenden Separator-Folie (11), bevorzugt enthaltend ein Polymer,c) Bereitstellen einer zweiten Elektroden-Folie (13) undd) Verbinden der ersten Elektroden-Folie (3), der Separator-Folie (11) und der zweiten Elektroden-Folie (13) zu der Elektrodenanordnung (1).Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Batteriezelle umfassend eine erfindungsgemäß hergestellte Elektrodenanordnung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung wobei eine erste Elektroden-Folie hergestellt wird und die erste Elektroden-Folie, eine Separator-Folie und eine zweite Elektroden-Folie miteinander verbunden werden. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Batteriezelle umfassend eine solche Elektrodenanordnung.
  • Stand der Technik
  • Lithium-Ionen-Batterien zeichnen sich unter anderem durch eine sehr hohe spezifische Energie und eine äußerst geringe Selbstentladung aus. Lithium-Ionen-Zellen besitzen mindestens eine positive und mindestens eine negative Elektrode (Kathode bzw. Anode), wobei während des Ladens und Entladens der Batterie Lithium-Ionen von einer Elektrode zur anderen Elektrode wandern. Für den Transport der Lithium-Ionen ist ein sogenannter Lithium-Ionen-Leiter notwendig. Bei den verwendeten Lithium-Ionen-Zellen ist der Lithium-Ionen-Leiter häufig ein Flüssig-Elektrolyt.
  • Die Lithium-Ionen-Zellen können in einer Verpackung eingeschlossen sein. Als Verpackung kommen beispielsweise Aluminium-Verbundfolien zum Einsatz. So verpackte Zellen werden wegen ihrer weichen Verpackung auch als Pouch bzw. Softpack bezeichnet. Neben dem Softpack-Verpackungsdesign kommen als Verpackung auch feste Metallgehäuse zum Einsatz, zum Beispiel in Form von tiefgezogenen oder gepressten Gehäuseteilen. In diesem Fall spricht man von festem Gehäuse oder Hardcase.
  • Nachteilig an Lithium-Ionen-Zellen mit Flüssig-Elektrolyt ist, dass sich bei mechanischem und thermischem Stress die Flüssig-Elektrolyt-Komponente zersetzen kann und ein Überdruck in der Zelle entsteht. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen kann dies zum Bersten oder sogar zum Brennen der Zelle führen.
  • Ludwig et al. in Nature, Scientific Reports 6, Artikel-Nr: 23150, 2016, 1 bis 9 (doi: 10.1038/srep 23150) beschreiben Herstellungsverfahren von kommerziellen Lithium-Ionen-Batterien. Üblicherweise wird ein Slurry, in dem ein Aktivmaterial, leitfähige Additive und Bindemittel homogen gemischt in einem Lösungsmittel vorliegen, auf einen Stromableiter aufgetragen. Dem folgt ein häufig ein Trocknungsschritt, um vollständig trockene Elektroden zu erhalten.
  • Darüber hinaus werden lösungsmittelfreie Herstellungsverfahren für Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien beschrieben. Hierbei erfolgt die Verarbeitung der Aktivmaterialien beispielsweise durch elektrostatisches Sprühen, mittels Pulverbeschichtung oder Trockenspritzen.
  • Ein Problem bei der Herstellung von Elektroden aus einem Slurry ist, dass häufig Spuren von Wasser oder anderen Lösungsmitteln wie N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in der getrockneten Elektrode zurückbleiben. Die Lösungsmittelrückstände können einen Einfluss auf die elektrochemische Leistungsfähigkeit der Batterie haben. In der Elektrode verbleibende Lösungsmittel können zu unerwünschten chemischen Reaktionen mit der Elektrode, dem Separator oder dem Elektrolyt führen.
  • Die trockenen Verarbeitungsmethoden erfordern ein vorgemischtes, hochhomogenes Pulver aus Ausgangsmaterial, dessen Herstellung anspruchsvoll, energieaufwendig und zeitaufwendig ist. Weiterhin liefert insbesondere das Trockenspritzverfahren aufgrund unterschiedlicher Partikelgrößen des Ausgangsmaterials keine homogene Schichtdicke und die Herstellung von sehr kleinen Schichtdicken ist nicht möglich. Die Schichtdicken der Elektroden besitzen jedoch einen direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Batterie.
  • US 2006/0133012 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer freistehenden Elektroden-Folie. Aus trockenem Bindemittel wird eine Matrix erzeugt, die als Träger von trockenen Kunststoffpartikeln dient. Zur Bildung der Matrix werden Fibrillen mithilfe von Scherkräften aus dem trockenen Bindemittel gebildet. Hierzu wird eine Strahlmühle eingesetzt.
  • US 2003/0205835 A1 hat ein Verfahren zur Herstellung von Elektroden, insbesondere Kathoden für Lithium-Polymer-Batterien zum Gegenstand. Im Wesentlichen lösungsmittelfreie Systeme werden extrudiert, wobei ein elektrisch leitendes Material und ein Aktivmaterial in vorgemischter Form einem Extruder zugeführt werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung vorgeschlagen umfassend folgende Schritte:
    1. a) Herstellen einer ersten Elektroden-Folie umfassend
      1. i. einen ersten Extrusionsschritt, wobei mindestens vier Komponenten einem ersten Extruder jeweils separat zugeführt werden, die mindestens vier Komponenten in dem ersten Extruder gemischt werden, dem ersten Extruder ein erstes Extrudat entnommen wird und dem ersten Extruder weniger als 1 Gew.-% Lösungsmittel, bezogen auf das erste Extrudat, zugeführt wird, und
      2. ii. einen ersten Pressschritt, wobei eine erste Schichtdicke des ersten Extrudats verringert wird und die erste Elektroden-Folie gebildet wird,
    2. b) Bereitstellen einer Ionen-leitenden und elektrisch isolierenden Separator-Folie, bevorzugt enthaltend ein Polymer,
    3. c) Bereitstellen einer zweiten Elektroden-Folie und
    4. d) Verbinden der ersten Elektroden-Folie, der Separator-Folie und der zweiten Elektroden-Folie zu der Elektrodenanordnung.
  • Die erste Elektroden-Folie ist bevorzugt eine Kathoden-Folie, insbesondere eine freistehende Kathoden-Folie und die zweite Elektroden-Folie ist bevorzugt eine Anoden-Folie, insbesondere eine freistehende Anoden-Folie. Bevorzugt enthält die erste Elektroden-Folie Lithium. Weiterhin enthält die zweite Elektroden-Folie vorteilhaft Lithium und/oder ein Silicium-Komposit und bevorzugt besteht die zweite Elektroden-Folie aus Lithium.
  • Zur separaten Zuführung der mindestens vier Komponenten weist der erste Extruder bevorzugt mindestens vier separate Zuführungsöffnungen auf, die bevorzugt hintereinander in Förderrichtung angeordnet sind. Der erste Extruder ist bevorzugt ein Schneckenextruder, der eine oder mehrere Schnecken aufweisen kann, wobei die Schnecken gleichsinnig oder gegensinnig rotieren können.
  • Dem ersten Extruder wird bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% Lösungsmittel bezogen auf das erste Extrudat zugeführt, insbesondere bevorzugt wird der erste Extrusionsschritt lösungsmittelfrei durchgeführt. Als Lösungsmittel werden organische Lösungsmittel wie Cyclohexanon, N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) und Acetonitril und Mischungen daraus verstanden. Bevorzugt werden dem ersten Extruder auch weniger als 1 Gew.-% Wasser, bezogen auf das erste Extrudat, zugeführt und besonders bevorzugt wird der erste Extrusionsschritt wasserfrei durchgeführt. Insbesondere bevorzugt wird der erste Extrusionsschritt trocken ausgeführt.
  • Bevorzugt umfasst das Bereitstellen der Ionen-leitenden und elektrisch isolierenden Separator-Folie in Schritt b) folgende Schritte:
    • iii. einen zweiten Extrusionsschritt, wobei mindestens zwei Komponenten in einem zweiten Extruder gemischt werden, dem zweiten Extruder ein zweites Extrudat entnommen wird und dem zweiten Extruder bevorzugt weniger als 1 Gew.-% Lösungsmittel, bezogen auf das zweite Extrudat, zugeführt wird und
    • iv. einen zweiten Pressschritt, wobei eine zweite Schichtdicke des zweiten Extrudats verringert wird und die Separator-Folie gebildet wird.
  • Bevorzugt werden die mindestens zwei Komponenten dem zweiten Extruder jeweils separat zugeführt. Zur separaten Zuführung der mindestens zwei Komponenten weist der zweite Extruder bevorzugt mindestens zwei separate Zuführungsöffnungen auf, die bevorzugt hintereinander in Förderrichtung angeordnet sind. Der zweite Extruder ist bevorzugt ein Schneckenextruder, der eine oder mehrere Schnecken aufweisen kann, wobei die Schnecken gleichsinnig oder gegensinnig rotieren können. Der zweite Extruder kann mit dem ersten Extruder identisch sein, wobei gegebenenfalls nur zwei der mindestens vier separaten Zuführungsöffnungen des ersten Extruders genutzt werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass zur Herstellung der ersten Elektroden-Folie in Schritt a) und zum Herstellen der Ionen-leitenden und elektrisch isolierenden Separator-Folie in Schritt b) ein und derselbe Extruder eingesetzt wird und die erste Elektroden-Folie und die Separator-Folie nacheinander hergestellt werden oder dass der in Schritt a) eingesetzte erste Extruder von dem in Schritt b) eingesetzten zweiten Extruder verschieden ist. Der Schritt a) kann gleichzeitig mit Schritt b) ausgeführt werden.
  • Dem zweiten Extruder wird bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% Lösungsmittel bezogen auf das zweite Extrudat zugeführt, insbesondere bevorzugt wird der zweite Extrusionsschritt lösungsmittelfrei durchgeführt. Bevorzugt werden dem zweitem Extruder auch weniger als 1 Gew.-% Wasser, bezogen auf das zweite Extrudat, zugeführt und besonders bevorzugt wird der zweite Extrusionsschritt wasserfrei durchgeführt. Insbesondere bevorzugt wird der zweite Extrusionsschritt trocken ausgeführt.
  • Bevorzugt wird der zweite Extrusionsschritt bei einer Temperatur durchgeführt, die oberhalb der Schmelztemperatur mindestens einer der mindestens zwei Komponenten liegt, insbesondere bei einer Temperatur von mehr als 100°C, mehr bevorzugt bei einer Temperatur von mehr als 120°C und insbesondere bevorzugt bei einer Temperatur von mehr als 130°C. Üblicherweise beträgt die Temperatur während des zweiten Extrusionsschritts nicht mehr als 200°C, bevorzugt nicht mehr als 180°C und insbesondere bevorzugt nicht mehr als 160°C.
  • Der erste Pressschritt und/oder der zweite Pressschritt, wobei das erste Extrudat beziehungsweise das zweite Extrudat gepresst wird, wird vorteilhaft in einer Kalander-Vorrichtung ausgeführt. Unter einer Kalander-Vorrichtung wird eine Maschine verstanden, die mindestens zwei, bevorzugt temperierbare, Walzen aufweist, die parallel angeordnet sind und die gegensinnig laufen. Zwischen zwei Walzen befindet sich ein Spalt, dessen Breite verstellbar ist. Das erste Extrudat bzw. das zweite Extrudat wird auf die Walzen aufgebracht und als Bahn durch den Spalt gepresst, wobei die erste Schichtdicke des ersten Extrudats und gegebenenfalls die zweite Schichtdicke des zweiten Extrudats verringert werden. Die entstehende Bahn stellt die erste Elektroden-Folie beziehungsweise die Separator-Folie dar.
  • Bevorzugt liegen das erste Extrudat und/oder das zweite Extrudat bereits vor dem ersten Pressschritt beziehungsweise vor dem zweiten Pressschritt in Form einer Folie vor, deren Schichtdicke durch den ersten Pressschritt beziehungsweise durch den zweiten Pressschritt verringert wird.
  • Bevorzugt werden im ersten Extrusionsschritt zur Herstellung der ersten Elektroden-Folie dem ersten Extruder eine erste Komponente der mindestens vier Komponenten, eine zweite Komponente der mindestens vier Komponenten, eine dritte Komponente der mindestens vier Komponenten und eine vierte Komponente der mindestens vier Komponenten zugeführt.
  • Weiter bevorzugt enthält im ersten Extrusionsschritt die erste Komponente der mindestens vier Komponenten Polyethylenoxid (PEO) und/oder Polylactid (PLA) und/oder mindestens eine ionische Flüssigkeit wie 1-Ethyl-3-methylimidazoliumbis(trifluoromethylsulfonyl)imide (EMI-TFSI), mehr bevorzugt PEO und oder PLA und ggf. mindestens eine ionische Flüssigkeit wie EMI-TFSI, insbesondere PEO, die zweite Komponente der mindestens vier Komponenten ein elektrisch leitendes Additiv wie Ruß (CB), die dritte Komponente der mindestens vier Komponenten Lithium-Eisenphosphat (LFP) und/oder die vierte Komponente der mindestens vier Komponenten Lithiumbis[(trifluormethyl)sulfonyl]azanid (LiTFSI), Lithiumbis(oxalato)borat (LiBOB), Lithiumtrifluoromethansulfonat (LiTF), LiClO4, LiBF4, LiPF6, LiAsF6, LiSO3CF3, LiN(SO2CF3)2, LiN(SO2C2F5)2, LiB(C2O4)2, LiBF2(C2O4), LiPF3(CF3CF2)3, N(CH4)4BF4 oder Mischungen davon. Insbesondere besteht im ersten Extrusionsschritt die erste Komponente der mindestens vier Komponenten aus Polyethylenoxid und/oder Polylactid (PLA) und/oder mindestens einer ionischen Flüssigkeit wie 1-Ethyl-3-methylimidazoliumbis(trifluoromethylsulfonyl)imide (EMI-TFSI), mehr bevorzugt aus PEO und PLA und ggf. mindestens einer ionischen Flüssigkeit wie EMI-TFSI, die zweite Komponente der mindestens vier Komponenten aus einem elektrisch leitenden Additiv wie Ruß, die dritte Komponente der mindestens vier Komponenten aus Lithium-Eisenphosphat und/oder die vierte Komponente der mindestens vier Komponenten aus LiTFSI. Bevorzugt enthält das erste Extrudat mehr als 70 Gew.-% der dritten Komponente, weniger als 5 Gew.-% der zweiten Komponente und die Summe von erster Komponente und vierter Komponente in dem ersten Extrudat beträgt bevorzugt weniger als 25 Gew.-%.
  • Vorteilhaft werden im zweiten Extrusionsschritt zur Herstellung der Separator-Folie dem zweiten Extruder eine erste Komponente der mindestens zwei Komponenten und eine zweite Komponente der mindestens zwei Komponenten zugeführt.
  • Bevorzugt enthält im zweiten Extrusionsschritt die erste Komponente der mindestens zwei Komponenten Polyethylenoxid, Polyvinylidenfluorid (PVDF), ein Blockcopolymer aus Polyethylenoxid (PEO) und Polysyrol (PS) (Drylite®), keramische ionenleitende Materialien oder Mischungen davon, insbesondere Polyethylenoxid. Insbesondere besteht die erste Komponente der mindestens zwei Komponenten aus Polyethylenoxid, Polyvinylidenfluorid (PVDF), Drylite®, keramische ionenleitende Materialien oder Mischungen davon, insbesondere Polyethylenoxid. Die zweite Komponente der mindestens zwei Komponenten enthält im zweiten Extrusionsschritt bevorzugt LiTFSI, LiBOB, LiTF, LiClO4, LiBF4, LiPF6, LiAsF6, LiSO3CF3, LiN(SO2CF3)2, LiN(SO2C2F5)2, LiB(C2O4)2, LiBF2(C2O4), LiPF3(CF3CF2)3, N(CH4)4BF4 oder Mischungen davon, insbesondere LiTFSI. Insbesondere besteht die zweite Komponente der mindestens zwei Komponenten aus LiTFSI, LiBOB, LiTF, LiClO4, LiBF4, LiPF6, LiAsF6, LiSO3CF3, LiN(SO2CF3)2, LiN(SO2C2F5)2, LiB(C2O4)2, LiBF2(C2O4), LiPF3(CF3CF2)3, N(CH4)4BF4 oder Mischungen davon, insbesondere LiTFSI. Bevorzugt enthält das zweite Extrudat zu 70 Gew.-% bis 95 Gew.-% die erste Komponente und zu 5 Gew.-% bis 30 Gew.-% die zweite Komponente.
  • Die erste Elektroden-Folie, die Separator-Folie und zweite Elektroden-Folie werden bevorzugt in dieser Reihenfolge miteinander verbunden. Anstelle eines Flüssig-Elektrolyts wird die Separator-Folie eingesetzt.
  • Bevorzugt werden in Schritt d) die erste Elektroden-Folie, die Separator-Folie und die zweite Elektroden-Folie durch Laminieren miteinander verbunden. Bevorzugt wird das Laminieren bei einer Temperatur im Bereich von 80°C bis 140°C ausgeführt und bei einem Druck im Bereich von 20 bar bis 35 bar. Die Laminierung ermöglicht eine einfache Verbindung der verschiedenen Elemente der Elektrodenanordnung.
  • Des Weiteren wird eine Batteriezelle vorgeschlagen, umfassend ein Zellgehäuse und eine erfindungsgemäß hergestellte Elektrodenanordnung. Bei dem Zellgehäuse kann es sich um Softpack-Verpackungsdesign oder um ein festes Gehäuse handeln.
  • Eine erfindungsgemäße Batteriezelle findet vorteilhaft Verwendung in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybrid-Fahrzeug (HEV), in einem Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV) oder in einem Consumer-Elektronik-Produkt. Unter Consumer-Elektronik-Produkten sind insbesondere Mobiltelefone, Tablet-PCs oder Notebooks zu verstehen.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung wird der Begriff Batterie bzw. Batteriezelle wie in der Umgangssprache üblich verwendet, das heißt von dem Begriff Batterie ist sowohl eine Primärbatterie als auch eine Sekundärbatterie (Akkumulator) umfasst. Gleichermaßen umfasst der Begriff Batteriezelle sowohl eine Primärzelle als auch eine Sekundärzelle.
  • Vorteile der Erfindung
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens können eine Elektroden-Folie und gegebenenfalls eine Elektrodenanordnung ohne den Einsatz von Lösungsmittel hergestellt werden, wobei ein aufwendiges Vorvermischen der Komponenten der Elektroden-Folie vermieden wird und trotzdem eine Elektroden-Folie mit einer homogenen dünnen Schichtdicke erzielt wird. Die geringe Schichtdicke ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Batterie.
  • Durch die Vermeidung eines Flüssig-Elektrolyts können Elektrolyt-Leckagen vermieden werden, so dass die Sicherheit der Batterie erhöht wird.
  • Durch die Abwesenheit von Wasser wird darüber hinaus die Lebensdauer der Elektrodenanordnung erhöht und eine Veränderung des Grenzflächenwiderstandes über die Lebensdauer wird vermieden.
  • Ferner wird durch das Verfahren umfassend die Extrusionen, die Pressschritte und die Laminierung der Platzbedarf von erforderlichen Maschinen zur Herstellung der Elektrodenanordnung verringert.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Herstellung einer Elektroden-Folie gemäß des erfindungsgemäßen Schritts a);
    • 2 eine schematische Darstellung einer Herstellung einer Separator-Folie und
    • 3 eine schematische Darstellung einer Verbindung gemäß Schritt d).
  • 1 zeigt schematisch einen Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer ersten Elektroden-Folie 3. In einem ersten Extrusionsschritt werden eine erste Komponente von mindestens vier Komponenten 23, eine zweite Komponente von mindestens vier Komponenten 25, eine dritte Komponente von mindestens vier Komponenten 27 und eine vierte Komponente von mindestens vier Komponenten 29 einem ersten Extruder 5 durch vier separate Zuführungsöffnungen 31 zugeführt. Die mindestens vier Komponenten 23, 25, 27 und 29 werden in dem ersten Extruder 5 gemischt, so dass ein erstes Extrudat 7 entsteht, das dem ersten Extruder 5 entnommen wird. Die Extrusion der mindestens vier Komponenten 23, 25, 27 und 29 wird lösungsmittelfrei durchgeführt, so dass dem ersten Extruder 5 weniger als 1 Gew.-% Lösungsmittel, bezogen auf das erste Extrudat 7, zugeführt wird.
  • Das erste Extrudat 7 wird einer Kalandervorrichtung 33, umfassend Walzen 35, mit einer ersten Schichtdicke 9 zugeführt. Durch Pressen des ersten Extrudats 7 durch einen Spalt 37, der sich zwischen den Walzen 35 befindet, wird die erste Schichtdicke 9 verringert und die erste Elektroden-Folie 3, die in Form einer Bahn vorliegt, wird gebildet.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung des Verfahrensschritts b), wobei eine Ionen-leitende elektrisch isolierende Separator-Folie 11 hergestellt wird. In einem zweiten Extrusionsschritt werden eine erste Komponente von mindestens zwei Komponenten 19 und eine zweite Komponente von mindestens zwei Komponenten 21 einem zweiten Extruder 14 durch Zuführungsöffnungen 31 zugeführt. Die mindestens zwei Komponenten 19, 21 werden in dem zweiten Extruder 14 gemischt, so dass ein zweites Extrudat 15 gebildet wird, das dem zweiten Extruder 14 entnommen wird. Die Extrusion der mindestens zwei Komponenten 19, 21 wird lösungsmittelfrei durchgeführt, so dass dem zweiten Extruder 14 weniger als 1 Gew.-% Lösungsmittel, bezogen auf das zweite Extrudat 15 zugeführt wird. Im zweiten Extruder 14 weist das zweite Extrudat 15 eine Temperatur von 140°C auf, so dass die erste Komponente der mindestens zwei Komponenten 19, die Polyethylenoxid enthält, in geschmolzener Form vorliegt.
  • Das zweite Extrudat 15 wird einer Kalandervorrichtung 33, umfassend Walzen 35, mit einer zweiten Schichtdicke 17 zugeführt. Durch Pressen des zweiten Extrudats 15 durch einen Spalt 37, der sich zwischen den Walzen 35 befindet, wird die zweite Schichtdicke 17 verringert und die Separator-Folie 11, die in Form einer Bahn vorliegt, wird gebildet.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des Verfahrensschritts d) zum Verbinden der ersten Elektroden-Folie 3, der Separator-Folie 11 und einer zweiten Elektroden-Folie 13. Das Verbinden erfolgt unter Anwendung von erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur durch Laminieren, so dass die erste Elektroden-Folie 3, die Separator-Folie 11 und die zweite Elektroden-Folie 13 stoffschlüssig und ohne Verwendung weiterer Hilfsmaterialien wie Klebern verbunden werden. Dabei ist die Separator-Folie 11 zwischen der ersten Elektroden-Folie 3 und der zweiten Elektroden-Folie 13 angeordnet, so dass eine Elektrodenanordnung 1 entsteht.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2006/0133012 A1 [0009]
    • US 2003/0205835 A1 [0010]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Ludwig et al. in Nature, Scientific Reports 6, Artikel-Nr: 23150, 2016, 1 bis 9 (doi: 10.1038/srep 23150) [0005]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung (1) umfassend folgende Schritte: a) Herstellen einer ersten Elektroden-Folie (3) umfassend i. einen ersten Extrusionsschritt, wobei mindestens vier Komponenten (23, 25, 27, 29) einem ersten Extruder (5) jeweils separat zugeführt werden, die mindestens vier Komponenten (23, 25, 27, 29) in dem ersten Extruder (5) gemischt werden, dem ersten Extruder (5) ein erstes Extrudat (7) entnommen wird und dem ersten Extruder (5) weniger als 1 Gew.-% Lösungsmittel, bezogen auf das erste Extrudat (7), zugeführt wird, und ii. einen ersten Pressschritt, wobei eine erste Schichtdicke (9) des ersten Extrudats (7) verringert wird und die erste Elektroden-Folie (3) gebildet wird, b) Bereitstellen einer Ionen-leitenden und elektrisch isolierenden Separator-Folie (11), bevorzugt enthaltend ein Polymer, c) Bereitstellen einer zweiten Elektroden-Folie (13) und d) Verbinden der ersten Elektroden-Folie (3), der Separator-Folie (11) und der zweiten Elektroden-Folie (13) zu der Elektrodenanordnung (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) folgende Schritte umfasst: iii. einen zweiten Extrusionsschritt, wobei mindestens zwei Komponenten (19, 21) in einem zweiten Extruder (14) gemischt werden, dem zweiten Extruder (14) ein zweites Extrudat (15) entnommen wird und dem zweiten Extruder (14) bevorzugt weniger als 1 Gew.-% Lösungsmittel, bezogen auf das zweite Extrudat (15), zugeführt wird und iv. einen zweiten Pressschritt, wobei eine zweite Schichtdicke (17) des zweiten Extrudats (15) verringert wird und die Separator-Folie (11) gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Extrusionsschritt bei einer Temperatur von mehr als 100°C, bevorzugt mehr als 120°C, durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Extrusionsschritt eine erste Komponente der mindestens zwei Komponenten (19) Polyethylenoxid, Polyvinylidenfluorid, ein Blockcopolymer aus Polyehtylenoxid und Polystyrol, keramische ionenleitende Materialien oder Mischungen davon enthält.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, eine zweite Komponente der mindestens zwei Komponenten (21) LiTFSI, LiBOB, LiTF, LiClO4, LiBF4, LiPF6, LiAsF6, LiSO3CF3, LiN(SO2CF3)2, LiN(SO2C2F5)2, LiB(C2O4)2, LiBF2(C2O4), LiPF3(CF3CF2)3, N(CH4)4BF4 oder Mischungen davon enthält.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Extrusionsschritt eine erste Komponente der mindestens vier Komponenten (23) Polyethylenoxid (PEO) und/oder Polylactid (PLA) und/oder eine ionische Flüssigkeit wie 1-Ethyl-3-methylimidazoliumbis(trifluoromethylsulfonyl)imide (EMI-TFSI) enthält, eine zweite Komponente der mindestens vier Komponenten (25) ein elektrisch leitendes Additiv wie Ruß enthält, eine dritte Komponente der mindestens vier Komponenten (27) Lithium-Eisenphosphat enthält und eine vierte Komponente der mindestens vier Komponenten (29) LiTFSI, LiBOB, LiTF, LiClO4, LiBF4, LiPF6, LiAsF6, LiSO3CF3, LiN(SO2CF3)2, LiN(SO2C2F5)2, LiB(C2O4)2, LiBF2(C2O4), LiPF3(CF3CF2)3, N(CH4)4BF4 oder Mischungen davon enthält.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektroden-Folie (13) Lithium enthält.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt d) die erste Elektroden-Folie (3), die Separator-Folie (11) und die zweite Elektroden-Folie (13) laminiert werden.
  9. Batteriezelle umfassend ein Zellgehäuse und eine Elektrodenanordnung (1) hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Verwendung einer Batteriezelle nach Anspruch 9 in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybrid-Fahrzeug (HEV), in einem Plugin-Hybridfahrzeug (PHEV) oder in einem Consumer-Elektronik-Produkt.
DE102017216570.7A 2017-09-19 2017-09-19 Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung Withdrawn DE102017216570A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216570.7A DE102017216570A1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216570.7A DE102017216570A1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216570A1 true DE102017216570A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=65526605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216570.7A Withdrawn DE102017216570A1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017216570A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021132675A1 (ja) * 2019-12-27 2021-07-01 日本ゼオン株式会社 電気化学デバイス用部材の製造またはリサイクル方法、電気化学デバイスの製造方法、電気化学デバイス用部材、並びに電気化学デバイス

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020031A1 (de) * 2000-04-22 2001-11-22 Franz W Winterberg Verfahren zur Herstellung von Lithium-Polymer-Batterien
DE69804465T2 (de) * 1997-07-23 2002-10-10 Accentus Plc Didcot Extrusion von komponenten auf polymerbasis für elektrochemische zelle
US6589299B2 (en) * 2001-02-13 2003-07-08 3M Innovative Properties Company Method for making electrode
US20030205835A1 (en) 2002-05-03 2003-11-06 3M Innovative Properties Company Method for making electrode
US20060133012A1 (en) 2003-07-09 2006-06-22 Maxwell Technologies, Inc. Dry particle based capacitor and methods of making same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69804465T2 (de) * 1997-07-23 2002-10-10 Accentus Plc Didcot Extrusion von komponenten auf polymerbasis für elektrochemische zelle
DE10020031A1 (de) * 2000-04-22 2001-11-22 Franz W Winterberg Verfahren zur Herstellung von Lithium-Polymer-Batterien
US6589299B2 (en) * 2001-02-13 2003-07-08 3M Innovative Properties Company Method for making electrode
US20030205835A1 (en) 2002-05-03 2003-11-06 3M Innovative Properties Company Method for making electrode
US20060133012A1 (en) 2003-07-09 2006-06-22 Maxwell Technologies, Inc. Dry particle based capacitor and methods of making same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ludwig et al. in Nature, Scientific Reports 6, Artikel-Nr: 23150, 2016, 1 bis 9 (doi: 10.1038/srep 23150)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021132675A1 (ja) * 2019-12-27 2021-07-01 日本ゼオン株式会社 電気化学デバイス用部材の製造またはリサイクル方法、電気化学デバイスの製造方法、電気化学デバイス用部材、並びに電気化学デバイス

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021948U1 (de) Organische/anorganische mikroporöse Verbundmembran und damit hergestelltes elektrochemisches Bauelement
DE102018207773A1 (de) Verfahren zur Herstellung poröser Elektroden für elektrochemische Zellen
DE102014226394B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lithium-Ionen-Zelle
DE102017218137A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung, Elektrodenanordnung und Batteriezelle mit einer solchen Elektrodenanordnung
DE102018202929A1 (de) Hybridsuperkondensator und Verfahren zur Herstellung eines Hybridsuperkondensators
DE102018218262A1 (de) Feststoffelektrolytmaterial mit verbesserter chemischer Stabilität
DE102018200977A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenmaterials
DE102017219453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Funktionselements für eine Elektrodeneinheit einer Batteriezelle
DE102016217386A1 (de) Verfahren zur lösungsmittelfreien Herstellung einer Aktivmaterialzusammensetzung
DE102016217403A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aktivmaterialzusammensetzung
DE102009018804A1 (de) Elektrochemische Zelle mit Lithiumtitanat
DE102016102075A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativen Elektrode für eine Sekundärbatterie mit nichtwässrigen Elektrolyten
DE102012224324A1 (de) Batteriezelle mit einer Kathode aus Hochvoltmaterial
DE102018117170A1 (de) Batteriezelle mit vergrössertem laschenbereich und verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
DE102017216570A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung
EP3553867A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schichtaufbaus für einen lithium-ionen-festkörperakkumulator
DE102019133169A1 (de) Elektrolyt für lithium-sekundärbatterie und diesen enthaltende lithium-sekundärbatterie
DE102017217039A1 (de) Elektrochemische Festkörperzelle umfassend Bornitrid-Nanoröhrchen-Membran
DE102016225221A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenstapels für eine Batteriezelle und Batteriezelle
DE102016215666A1 (de) Elektrodenanordnung für Lithium-basierte galvanische Zellen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012214839B4 (de) Batteriebaugruppe mit einer mehrzahl von verbundelektroden
DE112020006384T5 (de) Nichtwässriger-elektrolyt-energiespeichervorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE102019109107A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gesamtfestkörperbatterie, Gesamtfestkörperbatterie und Gesamtfestkörperbatteriesystem
DE102017217656A1 (de) Elektrode umfassend elementares Lithium und Herstellungsverfahren
DE102014213693A1 (de) Galvanische Zelle und Verfahren zur Herstellung einer galvanischen Zelle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee