DE102017213596B4 - Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters und Stempel für ein derartiges Verfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters und Stempel für ein derartiges Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102017213596B4
DE102017213596B4 DE102017213596.4A DE102017213596A DE102017213596B4 DE 102017213596 B4 DE102017213596 B4 DE 102017213596B4 DE 102017213596 A DE102017213596 A DE 102017213596A DE 102017213596 B4 DE102017213596 B4 DE 102017213596B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
filter
recess
filter fabric
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017213596.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017213596A1 (de
Inventor
Claudius Henkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017213596.4A priority Critical patent/DE102017213596B4/de
Publication of DE102017213596A1 publication Critical patent/DE102017213596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017213596B4 publication Critical patent/DE102017213596B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/303Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
    • B29C66/3032Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30325Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined making use of cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30326Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined making use of cavities belonging to at least one of the parts to be joined in the form of porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1216Pore size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/012Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • B29C66/712General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined the composition of one of the parts to be joined being different from the composition of the other part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/735General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the extensive physical properties of the parts to be joined
    • B29C66/7352Thickness, e.g. very thin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2012/00Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/14Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/18Plastics material, e.g. polyester resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1426Filtration means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:-- Bereitstellen (100) eines Filtergehäuses (1) aus einem thermoplastischem Kunststoff mit einer Schweißzone (2);-- Bereitstellen (200) eines Filtergewebes (3), welches mit dem Filtergehäuse (1) in der Schweißzone (2) verschweißbar ist,-- Erwärmen (300) der Schweißzone (2) des Filtergehäuses (1) derart, dass sich eine Kunststoffschmelze (4) bildet;-- Anordnen (400) des Filtergewebes (3) in der Schweißzone (2);-- Anpressen (500) des Filtergewebes (3) gegen die Schweißzone (2) mittels eines Stempels (5) in einer Anpressrichtung (A), wobei der Stempel (5) mit einer Stempelfläche (6) auf das Filtergewebe (3) aufgesetzt wird, wobei der Stempel (5) in der Stempelfläche (6) eine Aussparung (7) aufweist,wobei der Schritt des Erwärmens (300) mittels eines heißen Gases (10) oder mittels einer Heizplatte (12) bewirkt wirdoderwobei der Stempel (5) als eine Sonotrode (30) für einen Ultraschallschweißprozess ausgebildet ist,wobei die Schritte des Erwärmens (300) und des Anpressens (500) zumindest zeitweise gleichzeitig ausgeführt werden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters sowie einen Stempel für ein derartiges Verfahren
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik ist die Herstellung von Filterelementen für Flüssigkeitsfilter, z.B. für Diesel, Benzin oder für Harnstofflösung von SCR-Systemen (SCR = „selective catalytic reaction“) in der Abgasreinigung bekannt. Dabei kann ein Filtergewebe zur Abscheidung von Partikeln aus der zu reinigenden Flüssigkeit fluiddicht mit einem Filtergehäuse aus einem thermoplastischen Kunststoff beispielsweise stoffschlüssig verbunden werden, z.B. durch Kleben, Schweißen oder durch Umspritzen mit Kunststoff.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Schweißverfahren wird das Filtergehäuse mit dem Filtergewebe verbunden. Dabei wird der Kunststoff des Filtergehäuses in einer definierten Schweißzone erwärmt bis sich eine Kunststoffschmelze bildet, die in das Filtergewebe eindringt und nach dem Schweißen einen Formschluss zwischen Filtergehäuse und Filtergewebe bildet.
  • Ein derartig hergestelltes Filterelement eines Flüssigkeitsfilters ist aus der DE 199 25 098 A1 bekannt.
  • Aus der DE 103 17 971 A1 ist ein Laser-Schweißverfahren bekannt, bei dem ein Filtermaterial mit einem Gehäuse stoffschlüssig verbunden wird. Zur Vermeidung von Versengungen oder Löchern im Schweißabschnitt wird dabei das Filtermaterial im Bereich des Schweißabschnitts durch eine Montagevorrichtung zusammengedrückt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von der Erkenntnis, dass bei herkömmlichen Schweißverfahren das Filtergewebe mit flächigen Stempeln auf die Kunststoffschmelze gedrückt bzw. angepresst wird.
  • Durch die Flächenpressung wird dabei das Filtergewebe verdichtet und das Eindringen von Kunststoffschmelze des Filtergehäuses in das Filtergewebe erschwert. Dies führt dazu, dass das Filtergewebe nur in geringer Tiefe durchdrungen wird und der Formschluss in einer Verbundzone nach dem Abkühlen unzureichend sein kann.
  • Es kann daher ein Bedarf bestehen, den Formschluss zwischen dem Filtergewebe und dem Filtergehäuse in der Verbundzone zu verbessern, so dass das Filterelement belastbarer ist und weniger Ausschuss bei der Fertigung entsteht. Auch kann der Bedarf nach einer erhöhten Lebensdauer des Filterelements bestehen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Dieser Bedarf kann durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gedeckt werden. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Im Rahmen der Anmeldung werden die Ausdrücke „umfassen“ und „aufweisen“ synonym verwendet, solange nichts anderes ausdrücklich erwähnt wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters vorgeschlagen. Das Verfahren weist folgende Schritte auf
    • -- Bereitstellen eines Filtergehäuses aus einem thermoplastischem Kunststoff mit einer Schweißzone,
    • -- Bereitstellen eines Filtergewebes, welches mit dem Filtergehäuse in der Schweißzone verschweißbar ist,
    • -- Erwärmen der Schweißzone des Filtergehäuses derart, dass sich eine Kunststoffschmelze bildet;
    • -- Anordnen des Filtergewebes in der Schweißzone;
    • -- Anpressen des Filtergewebes gegen die Schweißzone mittels eines Stempels in einer Anpressrichtung, wobei der Stempel mit einer Stempelfläche auf das Filtergewebe aufgesetzt wird, wobei der Stempel in der Stempelfläche eine Aussparung aufweist.
  • Durch das vorgeschlagene Verfahren wird vorteilhaft das Eindringen der Kunststoffschmelze beim Herstellen des Filterelements während des Schritts des Anpressens verbessert. Denn im Bereich der Aussparung wird das Filtergewebe nicht zusammengedrückt bzw. es ist auf der dem Stempel zugewandten Seite nicht von der Stempelfläche belegt. Dadurch kann die Kunststoffschmelze durch das Filtergewebe hindurch in die Aussparung des Stempels eindringen und es wird ein verbesserter Formschluss erzielt. Dies vermindert vorteilhaft den Ausschuss bei der Herstellung, verbessert die Belastbarkeit des Filterelements und erhöht dessen Lebensdauer.
  • Bei dem Flüssigkeitsfilter kann es sich z.B. um einen Kraftstofffilter zur Abscheidung von Partikeln aus z.B. Benzin oder Diesel handeln. Es kann sich jedoch auch um einen Flüssigkeitsfilter zur Abscheidung von Partikeln aus einer wässrigen Harnstofflösung für SCR-Systeme handeln.
  • Bei dem Filtergewebe kann es sich z.B. um eine Filtermembran oder ein Filtervlies handeln, welches Poren mit einer Größe im Bereich von 10µm bis 200µm aufweist. Die Kunststoffschmelze kann vorzugsweise die Poren durchdringen und so das Filtergewebe nach ihrem Erstarren formschlüssig an dem Filtergehäuse befestigen. Der Formschluss ist dabei unlösbar, d.h. ohne die erneute Zuführung von Wärme kann die Verbindung zwischen Filtergewebe und Filtergehäuse nicht zerstörungsfrei wieder gelöst werden.
  • Das Filtergewebe kann z.B. aus einem Kunststoff gebildet sein bzw. einen Kunststoff umfassen. Beispielsweise kann das Filtergewebe Polypropylen umfassen bzw. aus Polypropylen gebildet sein.
  • Das Filtergewebe kann dabei eine Dicke von 100µm bis 5mm aufweisen, bevorzugt von 200µm bis 1,8mm, ganz besonders bevorzugt von 0,5mm bis 1,2mm. Beispielsweise beträgt die Dicke 1,2mm oder 1,5mm.
  • Das Filtergehäuse ist aus einem thermoplastischen Kunststoff gebildet. Beispielsweise kann das Filtergehäuse als Material Polyethylen (PE) umfassen, bevorzugt sogenanntes „high density“ Polyethylen (HD-PE). Es kann beispielsweise als ein Trägerrahmen für eine Filtermembran ausgebildet sein. Es ist jedoch auch möglich, dass es sich um eine oder zwei Endkappen handelt, gegebenenfalls mit einem dazwischen angeordneten Stützrohr oder Stützrahmen, wobei dann das Filtergewebe mit der bzw. den Endkappe(n) durch den Schweißprozess verbunden wird und/oder mit dem Stützrohr bzw. dem Stützrahmen.
  • Die Schweißzone ist als derjenige Bereich des Filtergehäuses zu verstehen, in welchem der Kunststoff erwärmt und zum Schmelzen gebracht wird und der nach Beendigung des Schweißprozesses mit dem Filtergewebe zumindest teilweise in eine Verbundzone übergeht, in der das Filtergewebe mit dem Filtergehäuse unlösbar verbunden ist. Die Schweißzone kann dabei z.B. auf einer Oberfläche des Filtergehäuses ausgebildet sein, die dem Filtergewebe zugewandt ist. Die Wärmezufuhr im Schritt der Erwärmung kann dabei während oder vor dem Schritt des Anpressens erfolgen.
  • Das Anpressen erfolgt dabei derart, dass das Filtergewebe entlang der Anpressrichtung zwischen dem Filtergehäuse und dem Stempel angeordnet ist.
  • Dadurch, dass die Stempelfläche außerhalb der Aussparung eine plane Ebene ausbildet wird vorteilhaft eine besonders gute Verbindung zwischen Filterelement und Filtergehäuse bewirkt. Denn dadurch kann das Filtergewebe während des Anpressens nicht verrutschen. Auch wird das Filtergewebe nicht punktuell zu stark belastet, wodurch das Risiko für eine Leckage durch Rissbildung sinkt. Falls das Schweißverfahren als Ultraschallschweißen ausgeführt wird und der Stempel eine Sonotrode ist, so wird die Ultraschall-Energie des Stempels durch eine plane Ebene besonders gleichmäßig in die Schmelzzone eingetragen, wodurch die Verbundzone besonders reproduzierbar gleichmäßig ausgebildet werden kann.
  • Dadurch, dass die Aussparung eine Höhe relativ zu der Stempelfläche entlang der Anpressrichtung aufweist, die wenigstens der Dicke des Filtergewebes im unverpressten Zustand entlang der Anpressrichtung entspricht wird vorteilhaft bewirkt, dass das Filtergewebe im Bereich der Aussparung beim Anpressvorgang so gut wie gar nicht oder gar nicht verpresst wird. Dadurch kann die Kunststoffschmelze besonders gut die Poren des Filtergewebes durchdringen. Dadurch wird vorteilhaft eine besonders gute formschlüssige Verbindung zwischen Filtergewebe und Filtergehäuse erzeugt.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Aussparung in einem auf eine ebene Fläche aufgesetzten Zustand in allen Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung gegenüber einer Außenumgebung des Stempels abgeschlossen ist. Mit anderen Worten: die Aussparung ist seitlich durch Wände begrenzt, deren Stirnflächen Teil der Stempelfläche sind. Die Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung können als laterale Richtung bezeichnet werden.
  • Dadurch lässt sich das Eindringen der Kunststoffschmelze in das Filtergewebe besonders gut und reproduzierbar steuern. Denn dann kann die Kunststoffschmelze nach dem Durchdringen des Filtergewebes nicht seitlich verlaufen. Dadurch wird vorteilhaft verhindert, dass die Kunststoffschmelze seitlich in nicht erwünschte Bereiche fließt.
  • Dadurch, dass in die Aussparung ein fluidleitender Kanal mündet, wobei im Schritt des Anpressens durch den Kanal hindurch in der Aussparung ein Unterdruck angelegt wird lässt sich vorteilhaft die Taktzeit verkürzen. Denn durch den Unterdruck kann die Kunststoffschmelze wesentlich schneller durch die Poren des Filtergewebes im Bereich der Aussparung bewegt werden. Auch wird dadurch Energie gespart, da die Wärme zum Schmelzen des Kunststoffs kürzer zugeführt werden muss. Gleichzeitig kann dadurch die Qualität der Verbundzone nach dem Erkalten, also des Formschlusses, verbessert werden. Denn der Unterdruck sorgt für ein besonders gleichmäßiges Eindringen von Kunststoffschmelze in das Filtergewebe im Bereich der Aussparung.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aussparung bei Anlegen des Unterdrucks in allen Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung gegenüber einer Außenumgebung des Stempels abgeschlossen ist. Denn dann kann keine Luft aus dem Außenraum des Stempels den Unterdruck zusammenbrechen lassen.
  • Der Kanal kann z.B. in einer von der Stempelfläche abgewandten Seite des Stempels in die Aussparung münden. Dadurch kann der Stempel besonders einfach und flach gebaut werden.
  • Jedoch ist es auch möglich, den Kanal seitlich, also in einer lateralen Richtung in die Aussparung münden zu lassen. Dadurch kann vorteilhaft ein unerwünschtes Ansaugen flüssiger Kunststoffschmelze in den Kanal und damit sein Verstopfen vermieden werden.
  • Der Kanal kann auch durch ein Schutzelement, z.B. ein Gitter, vor einem Verstopfen durch angesaugte Kunststoffschmelze oder Schmutzpartikel geschützt werden.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Schritt des Erwärmens mittels eines heißen Gases oder mittels einer Heizplatte bewirkt wird. Dadurch kann das Verfahren besonders kostengünstig und mit geringem technischem Aufwand durchgeführt werden.
  • Dadurch, dass der Stempel als eine Sonotrode für einen Ultraschallschweißprozess ausgebildet ist, wobei die Schritte des Erwärmens und des Anpressens zumindest zeitweise gleichzeitig ausgeführt werden wird vorteilhaft eine besonders präzise Herstellung des Formschlusses bewirkt. Denn durch die Verwendung des Stempels als Sonotrode wird der Eintrag der Schmelzenergie auf eine genau definierte Fläche, nämlich die Stempelfläche, konzentriert. Dadurch sinkt auch das Risiko, Bereiche des Filtergehäuses außerhalb der Schmelzzone aufzuschmelzen und damit Poren des Filtergewebes außerhalb der Schmelzzone zu verstopfen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Stempel für die Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters mittels eines Kunststoffschweißprozesses vorgeschlagen. Der Stempel weist eine Stempelfläche auf, wobei der Stempel in der Stempelfläche eine Aussparung aufweist. Dadurch kann vorteilhaft der Stempel beim Anpressen auf ein Filtergewebe gegen ein Filtergehäuse beim Schweißprozess eine besonders gute formschlüssige Verbindung zwischen dem Filtergewebe und dem Filtergehäuse bewirken. Denn im Bereich der Aussparung kann eine Kunststoffschmelze wesentlich einfacher durch unverpresstes und damit nicht verdichtetes Filtergewebe eindringen. Dadurch kann ein Formschluss zwischen Filtergewebe und Filtergehäuse dreidimensionaler erfolgen als ohne die Aussparung, da die Kunststoffschmelze höher in das Filtergewebe eindringen kann.
  • Dadurch, dass die Stempelfläche außerhalb der Aussparung eine plane Ebene ausbildet wird vorteilhaft beim Herstellen des Filterelements mittels des Stempels eine besonders gute Verbindung zwischen Filterelement und Filtergehäuse bewirkt. Denn dadurch kann das Filtergewebe während des Anpressens nicht verrutschen. Auch wird das Filtergewebe nicht punktuell zu stark belastet, wodurch das Risiko für eine Leckage durch Rissbildung sinkt. Falls das Schweißverfahren als Ultraschallschweißen ausgeführt wird und der Stempel eine Sonotrode ist, so wird die Ultraschall-Energie des Stempels durch eine plane Ebene besonders gleichmäßig in die Schmelzzone eingetragen, wodurch die Verbundzone besonders reproduzierbar gleichmäßig ausgebildet werden kann.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Aussparung in einem auf eine ebene Fläche aufgesetzten Zustand in allen Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung gegenüber einer Außenumgebung des Stempels abgeschlossen ist. Mit anderen Worten: die Aussparung ist seitlich durch Wände begrenzt, deren Stirnflächen Teil der Stempelfläche sind. Die Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung können als laterale Richtung bezeichnet werden.
  • Dadurch lässt sich das Eindringen der Kunststoffschmelze in das Filtergewebe beim Herstellen des Filterelements besonders gut und reproduzierbar steuern. Denn dann kann die Kunststoffschmelze nach dem Durchdringen des Filtergewebes nicht seitlich verlaufen. Dadurch wird vorteilhaft verhindert, dass die Kunststoffschmelze seitlich in nicht erwünschte Bereiche fließt.
  • Dadurch, dass in die Aussparung ein fluidleitender Kanal mündet, wobei durch den Kanal hindurch in der Aussparung ein Unterdruck anlegbar ist lässt sich vorteilhaft die Taktzeit verkürzen. Denn durch den Unterdruck kann die Kunststoffschmelze wesentlich schneller durch die Poren des Filtergewebes im Bereich der Aussparung bewegt werden. Gleichzeitig kann dadurch die Qualität der Verbundzone nach dem Erkalten, also des Formschlusses, verbessert werden. Denn der Unterdruck sorgt für ein besonders gleichmäßiges Eindringen von Kunststoffschmelze in das Filtergewebe im Bereich der Aussparung.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aussparung bei Anlegen des Unterdrucks in allen Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung gegenüber einer Außenumgebung des Stempels abgeschlossen ist. Denn dann kann keine Luft aus dem Außenraum des Stempels den Unterdruck zusammenbrechen lassen.
  • Der Kanal kann z.B. in einer von der Stempelfläche abgewandten Seite des Stempels in die Aussparung münden. Dadurch kann der Stempel besonders einfach und flach gebaut werden.
  • Jedoch ist es auch möglich, den Kanal seitlich, also in einer lateralen Richtung in die Aussparung münden zu lassen. Dadurch kann vorteilhaft ein unerwünschtes Ansaugen flüssiger Kunststoffschmelze in den Kanal und damit sein Verstopfen vermieden werden.
  • Der Kanal kann auch durch ein Schutzelement, z.B. ein Gitter, vor einem Verstopfen durch angesaugte Kunststoffschmelze oder Schmutzpartikel geschützt werden.
  • Zeichnungen
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen, die jedoch nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen sind, unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1: eine schematische Darstellung des Verfahrens;
    • 2a-2c: drei Zustände während der Herstellung eines Filterelements mit einem Verfahren aus dem Stand der Technik;
    • 3a-3c: drei Zustände während der Herstellung eines Filterelements mit einem Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt schematisch den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters. Die einzelnen Elemente, die in dem Verfahren Verwendung finden sind in 3a-3c dargestellt.
  • Das Verfahren weist folgende Schritte auf:
    • -- Bereitstellen 100 eines Filtergehäuses 1 aus einem thermoplastischem Kunststoff mit einer Schweißzone 2;
    • -- Bereitstellen 200 eines Filtergewebes 3, welches mit dem Filtergehäuse 1 in der Schweißzone 2 verschweißbar ist,
    • -- Erwärmen 300 der Schweißzone 2 des Filtergehäuses 1 derart, dass sich eine Kunststoffschmelze 4 bildet;
    • -- Anordnen 400 des Filtergewebes 3 in der Schweißzone 2;
    • -- Anpressen 500 des Filtergewebes 3 gegen die Schweißzone 2 mittels eines Stempels 5 in einer Anpressrichtung A, wobei der Stempel 5 mit einer Stempelfläche 6 auf das Filtergewebe 3 aufgesetzt wird, wobei der Stempel 5 in der Stempelfläche 6 eine Aussparung 7 aufweist.
  • In den 2a-2c ist ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitsfilters mittels eines Schweißverfahrens aus dem Stand der Technik dargestellt. Dabei ist von dem Flüssigkeitsfilter lediglich schematisch ein Ausschnitt dargestellt, der jedoch ausreicht, um die Grundzüge der Herstellung zu verdeutlichen.
  • 2a zeigt einen ersten Zustand, in welchem ein Teil eines Filtergehäuses 1 aus einem thermoplastischen Kunststoff sowie ein Teil eines Filtergewebes 3 übereinander angeordnet sind. In der Figur ist eine Schmelzzone 2 eingezeichnet, in welchem der Kunststoff des Filtergehäuses 1 im nächsten Schritt, der in 2b dargestellt ist, aufgeschmolzen wird. Oberhalb des Filtergewebes 3 ist ein Stempel 5 angeordnet, der entlang einer Anpressrichtung A verfahrbar ist. Die Anpressrichtung A kann z.B. im Wesentlichen parallel zu einer Oberflächennormalen des Filtergehäuses 1 und/oder des Filtergewebes 3 in der Schmelzzone 2 sein. Die Schmelzzone 2 erstreckt sich hier im Wesentlichen in einer Ebene senkrecht zu der Anpressrichtung A. Das Filtergewebe weist entlang seiner Flächennormalen eine Dicke D auf.
  • 2b zeigt einen zweiten Zustand, in welchem in der Schmelzzone 2 eine Kunststoffschmelze 4 ausgebildet ist. Die Kunststoffschmelze 4 ergibt sich durch den aufgeschmolzenen Kunststoff des Filtergehäuses 1. Die Wärmezufuhr ist schematisch durch die unterhalb des Filtergehäuses 1 dargestellten wellenförmigen Pfeile dargestellt, ohne dass die Wärme tatsächlich von unten (bezogen auf die Figur) zugeführt werden muss. Die Wärmezufuhr kann dabei grundsätzlich auch erfolgen, bevor das Filtergewebe 3 auf die Oberfläche des Filtergehäuses aufgesetzt bzw. aufgelegt wird. Die Wärmezufuhr kann grundsätzlich auch von oben (bezogen auf die Figur) erfolgen. Die Wärmezufuhr kann z.B. durch ein heißes Gas 10 oder eine Wärmeplatte 12 erfolgen. Die Verbindung zwischen dem Filtergewebe 3 und dem Filtergehäuse 1 erfolgt dadurch, dass der Stempel 5 in der Anpressrichtung A in der Schmelzzone 2 auf das Filtergewebe 3 gefahren wird und so bewirkt, dass die Kunststoffschmelze 4 in Kontakt mit dem Filtergewebe 3 kommt und die Poren des Filtergewebes 3 durchdringt. Außerhalb des Stempels 5 ist eine Außenumgebung 50 des Stempels 5 vorhanden.
  • In 2c ist ein dritter Zustand gezeigt. Hier ist nun die Wärmezufuhr beendet und der Stempel 5 wieder vom Filtergewebe 3 entgegen der Anpressrichtung A zurückgefahren worden. Die Kunststoffschmelze 4, die die Poren des Filtergewebes 3 in der Schmelzzone 2 durchdrungen hat, ist erstarrt und bildet eine Verbundzone 20, die zumindest teilweise mit der Schmelzzone 2 überlappt. Durch den die Poren durchdringenden Kunststoff des Filtergehäuses 1 ist das Filtergewebe 3 zumindest auch formschlüssig mit dem Filtergehäuse 1 verbunden.
  • Beim Zusammenpressen im zweiten Schritt (2b) wird jedoch das Filtergewebe 3 verdichtet, so dass die Kunststoffschmelze 4 nicht besonders tief (in der Figur nach oben entgegen der Anpressrichtung A) in das Filtergewebe 3 eindringen kann. Denn ein Abstand zwischen z.B. Fasern des Filtergewebes 3 ist stark verringert, so dass wenig Kunststoffschmelze 4 eindringen kann.
  • In den 3a-3c ist ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitsfilters mittels eines Schweißverfahrens gemäß der Erfindung dargestellt. Dabei ist von dem Flüssigkeitsfilter lediglich schematisch ein Ausschnitt dargestellt, der jedoch ausreicht, um die Grundzüge der Herstellung zu verdeutlichen. Die 3a, 3b und 3c zeigen im Wesentlichen dieselben drei Schritte wie die 2a, 2b und 2c.
  • Das Verfahren unterscheidet sich von dem Verfahren aus den 2a-2c dadurch, dass der Stempel 5 eine Aussparung 7 in der Stempelfläche 6 aufweist. Die Aussparung 7 ist von wenigstens einer Seitenwand 5a des Stempels 5 umrandet bzw. begrenzt bzw. umgeben. Die Stempelfläche 6 ist auf einer dem Filtergewebe 3 zugewandten Stirnseite der wenigstens einen Seitenwand 5a des Stempels 5 ausgebildet. Die Stempelfläche 6 kann die Aussparung 7 z.B. vollständig umrunden. Bevorzugt bildet die Stempelfläche 6 außerhalb der Aussparung 7 eine plane Ebene aus. In dieser Aussparung 7, die in der Schmelzzone 2 liegt, wird das Filtergewebe 3 nicht verdichtet. Dadurch kann die Kunststoffschmelze 4 (3b) hier wesentlich einfacher und schneller eindringen als in dem Verfahren nach den 2a-2c. Dadurch wird nach dem Erkalten der Kunststoffschmelze 4 (3c) ein wesentlich besserer Formschluss in der Verbundzone 20 zwischen dem Filtergewebe 3 und dem Filtergehäuse 1 erzeugt. Die Aussparung 7 weist eine Höhe H1 auf, die sich entlang der Anpressrichtung erstreckt und von der Stempelfläche 6 bis zur Decke der Aussparung 7 bemessen ist. Die Höhe H1 ist dabei wenigstens so groß gewählt wie die Dicke D des Filtergewebes 7. Beispielsweise kann das Filtergewebe zwischen 100µm und 5mm dick sein, bevorzugt zwischen 0,2mm und 1,8mm, ganz besonders bevorzugt von 0,5mm bis 1,2mm. Beispielsweise beträgt die Dicke 1,2mm oder 1,5mm. Die Höhe H1 beträgt z.B. wenigstens 1mm und maximal 100mm, bevorzugt maximal 25mm und ganz besonders bevorzugt maximal 10mm. Dadurch wird sichergestellt, dass das Filtergewebe 3 im Bereich der Aussparung 7 möglichst wenig verdichtet wird.
  • Zusätzlich verbessert wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Eindringen der Kunststoffschmelze 4 in das Filtergewebe 3 in der Schmelzzone 2 dadurch, dass im Stempel 5 ein fluidleitender Kanal 8 angeordnet ist, der in die Aussparung 7 mündet. Dieser Kanal 8 ist lediglich eine optionale Ausführungsform, der Stempel 5 kann auch ohne diesen Kanal 8 ausgebildet sein. Durch diesen kann im zweiten Zustand (3b), in welchem der Stempel 5 mit seiner Stempelfläche 6 auf dem Filtergewebe 3 aufliegt und dieses gegen das Filtergehäuse 1 presst, ein Unterdruck U an die Aussparung 7 angelegt werden. Der Unterdruck U ist dabei ein Unterdruck relativ zur Außenumgebung 50 des Stempels 5. In dem zweiten Zustand der 3b liegt der Stempel 5 derart auf dem Filtergewebe 3 auf, dass von den Seiten her keine Leckluft durch die die Aussparung 7 begrenzende wenigstens eine Seitenwand 5a des Stempels in die Aussparung 7 hinein gelangen kann. Mit anderen Worten ist die Aussparung 7 in einem auf eine ebene Fläche aufgesetzten Zustand in allen Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung A gegenüber einer Außenumgebung 50 des Stempels 5 abgeschlossen. Dadurch kann ohne größere Leckage ein Unterdruck U an die Aussparung 7 angelegt werden.
  • Der Unterdruck U in der Aussparung 7 bewirkt ein besonders schnelles, gleichmäßiges, reproduzierbares Eindringen der Kunststoffschmelze 4 durch die Poren des Filtergewebes 3. Dadurch wird der Herstellprozess schneller und kostengünstiger, u.a. auch, weil weniger Wärmeenergie eingetragen werden muss, bis die Kunststoffschmelze 4 die Poren durchdrungen hat. Außerdem wird die Qualität des so hergestellten Filterelements gleichmäßiger und es fällt weniger Ausschuss an.
  • In 3c ist zu erkennen, dass die Verbundzone 20 sowohl in lateraler Richtung L (quer zur Anpressrichtung A) als auch in einer Richtung parallel zur Anpressrichtung A das Filtergewebe 3 stärker durchdringt. Mit anderen Worten: das Volumen der Verbundzone 20 ist gegenüber dem Volumen der Verbundzone 20 aus dem Stand der Technik aus 2c vergrößert. Dadurch ist das Filterelement der 3c stabiler als das aus 2c.
  • Der Stempel 5 kann z.B. als Sonotrode 30 ausgebildet sein. In diesem Fall kann die Energie, die zum Aufschmelzen des Filtergehäuses 1 benötigt wird, also die Energie zur Erwärmung, durch den Stempel 5 selbst eingebracht werden. Der Energieeintrag erfolgt dabei durch die Ultraschall-Energie des als Sonotrode ausgebildeten Stempels. Es handelt sich dann um einen Reibschweißprozess, bei der der Wärmeeintrag durch Reibungsenergie infolge der Ultraschall-Vibrationen erfolgt. In diesem Fall erfolgen die Schritte des Erwärmens 300 und des Anpressens 500 zumindest teilweise gleichzeitig. Die Zeit des Anpressens kann dabei etwas länger aber auch etwas kürzer sein als die Zeitdauer, während der Ultraschallenergie zugeführt wird. Durch die Verwendung eines Stempels 5, der als Sonotrode 30 ausgebildet ist, kann das Filterelement besonders präzise mit einer wohldefinierten Verbundzone 20 gefertigt werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: -- Bereitstellen (100) eines Filtergehäuses (1) aus einem thermoplastischem Kunststoff mit einer Schweißzone (2); -- Bereitstellen (200) eines Filtergewebes (3), welches mit dem Filtergehäuse (1) in der Schweißzone (2) verschweißbar ist, -- Erwärmen (300) der Schweißzone (2) des Filtergehäuses (1) derart, dass sich eine Kunststoffschmelze (4) bildet; -- Anordnen (400) des Filtergewebes (3) in der Schweißzone (2); -- Anpressen (500) des Filtergewebes (3) gegen die Schweißzone (2) mittels eines Stempels (5) in einer Anpressrichtung (A), wobei der Stempel (5) mit einer Stempelfläche (6) auf das Filtergewebe (3) aufgesetzt wird, wobei der Stempel (5) in der Stempelfläche (6) eine Aussparung (7) aufweist, wobei der Schritt des Erwärmens (300) mittels eines heißen Gases (10) oder mittels einer Heizplatte (12) bewirkt wird oder wobei der Stempel (5) als eine Sonotrode (30) für einen Ultraschallschweißprozess ausgebildet ist, wobei die Schritte des Erwärmens (300) und des Anpressens (500) zumindest zeitweise gleichzeitig ausgeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Stempelfläche (6) außerhalb der Aussparung (7) eine plane Ebene ausbildet.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aussparung (7) eine Höhe (H1) relativ zu der Stempelfläche (6) entlang der Anpressrichtung (A) aufweist, die wenigstens der Dicke (D) des Filtergewebes (3) im unverpressten Zustand entlang der Anpressrichtung (A) entspricht.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aussparung (7) in einem auf eine ebene Fläche aufgesetzten Zustand in allen Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung (A) gegenüber einer Außenumgebung (50) des Stempels (5) abgeschlossen ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die Aussparung (7) ein fluidleitender Kanal (8) mündet, wobei im Schritt des Anpressens durch den Kanal (8) hindurch in der Aussparung (7) ein Unterdruck (U) angelegt wird.
  6. Stempel für ein Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mittels eines Kunststoffschweißprozesses, wobei der Stempel (5) eine Stempelfläche (6) aufweist, wobei der Stempel (5) in der Stempelfläche (6) eine Aussparung (7) aufweist.
  7. Stempel nach dem vorhergehenden Anspruch, die Stempelfläche (6) außerhalb der Aussparung (7) eine plane Ebene ausbildet.
  8. Stempel nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aussparung (7) in einem auf eine ebene Fläche aufgesetzten Zustand in allen Richtungen senkrecht zur Anpressrichtung (A) gegenüber einer Außenumgebung (50) des Stempels (5) abgeschlossen ist.
  9. Stempel nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei in die Aussparung (7) ein fluidleitender Kanal (8) mündet, wobei durch den Kanal (8) hindurch in der Aussparung (7) ein Unterdruck (U) anlegbar ist.
DE102017213596.4A 2017-08-04 2017-08-04 Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters und Stempel für ein derartiges Verfahren Active DE102017213596B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213596.4A DE102017213596B4 (de) 2017-08-04 2017-08-04 Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters und Stempel für ein derartiges Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213596.4A DE102017213596B4 (de) 2017-08-04 2017-08-04 Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters und Stempel für ein derartiges Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017213596A1 DE102017213596A1 (de) 2019-02-07
DE102017213596B4 true DE102017213596B4 (de) 2021-03-18

Family

ID=65019880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213596.4A Active DE102017213596B4 (de) 2017-08-04 2017-08-04 Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters und Stempel für ein derartiges Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017213596B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317971A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-13 Aisan Ind Laser-Schweißverfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925098A1 (de) 1999-06-01 2000-12-07 Bosch Gmbh Robert Wegwerf-Filter für Kraftstoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317971A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-13 Aisan Ind Laser-Schweißverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017213596A1 (de) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19652527A1 (de) Absorber zum Absorbieren akustischer Schallwellen
DE10112635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenformen eines thermoplastischen Materials mit einem thermoplastischen Sandwich-Material und dadurch hergestellte Artikel
EP3178360B1 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen verbinden einer halteplatte mit der wandung eines staubsaugerfilterbeutels sowie staubsaugerfilterbeutel
EP3096935B1 (de) Verfahren zum fügen von faserverstärktem kunststoffmaterial
DE102011090143A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffes in Form mindestens eines mit einem Polymer imprägnierten Breit-Faserbandes
EP0243574A2 (de) Wärmetauscher und Verfahren zum Herstellen von Wärmetauschern
DE60028413T2 (de) Mehrgefässplatte und herstellungsverfahren
WO2011035938A1 (de) Mikrostrukturierter formkörper mit perforierten teilen und verhfahren zu dessen herstellung
EP1892077B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoll-Bauteils
DE102017213596B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterelements eines Flüssigkeitsfilters und Stempel für ein derartiges Verfahren
DE10058251B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Filtermediums mit einem Grundkörper
EP3034276B1 (de) Bauteil mit stoffschlüssiger Verbindung und ein Fügeverfahren
DE102020106868A1 (de) Funktionalisiertes und abgedichtetes Bauteil
DE102015215715A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffverbundkörpers
DE10218936B4 (de) Verfahren zur Herstellung elektromechanischer Wandler
DE102014017809B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils
AT508982B1 (de) Verfahren zum verschliessen eines sackkörpers
DE102004032833B4 (de) Mehrlagiges Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018205128A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle sowie Brennstoffzelle
WO2000000351A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundkörpers aus faserverstärktem kunststoff und nach diesem verfahren hergestellter verbundkörper
DE10335492B4 (de) Verfahren zum selektiven Verbinden von mikrostrukturierten Teilen
EP2859932B1 (de) Filter
DE202015008776U1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit stoffschlüssig verbundener Halteplatte
EP3154766B1 (de) Verfahren zum verbinden eines ersten kunststoffteiles mit einem zweiten kunststoffteil durch laserschweissen
DE10327373B3 (de) Polyglas-Filter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final