DE102017210894A1 - Electronic module and method for producing an electronic module - Google Patents

Electronic module and method for producing an electronic module Download PDF

Info

Publication number
DE102017210894A1
DE102017210894A1 DE102017210894.0A DE102017210894A DE102017210894A1 DE 102017210894 A1 DE102017210894 A1 DE 102017210894A1 DE 102017210894 A DE102017210894 A DE 102017210894A DE 102017210894 A1 DE102017210894 A1 DE 102017210894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallization
circuit board
electronic
molding compound
substrate circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017210894.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Kaess
Klaus Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017210894.0A priority Critical patent/DE102017210894A1/en
Priority to EP18722542.0A priority patent/EP3646678A1/en
Priority to CN201880043550.8A priority patent/CN110832957B/en
Priority to PCT/EP2018/061672 priority patent/WO2019001810A1/en
Publication of DE102017210894A1 publication Critical patent/DE102017210894A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
    • H05K3/0052Depaneling, i.e. dividing a panel into circuit boards; Working of the edges of circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0097Processing two or more printed circuits simultaneously, e.g. made from a common substrate, or temporarily stacked circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/244Finish plating of conductors, especially of copper conductors, e.g. for pads or lands
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/3121Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/191Disposition
    • H01L2924/19101Disposition of discrete passive components
    • H01L2924/19105Disposition of discrete passive components in a side-by-side arrangement on a common die mounting substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/072Electroless plating, e.g. finish plating or initial plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1327Moulding over PCB locally or completely

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektronikmodul (1), welches eine Substratleiterplatte (2) aus einem isolierendem Material mit einer ersten Oberfläche (21), einer davon abgewandten zweiten Oberfläche (22) und einer umlaufenden Seitenfläche (23) und weiterhin auf der ersten Oberfläche (21) der Substratleiterplatte (2) angeordnete Metallisierungsflächen (24), elektronische Bauelemente (31, 32), die mit den Metallisierungsflächen (24) auf der ersten Oberfläche (21) elektrisch kontaktiert sind, auf der zweiten Oberfläche (22) der Substratleiterplatte (2) angeordnete Anschlusskontaktflächen (26) und eine über den elektronischen Bauelementen (31, 32) auf der ersten Oberfläche (21) angeordnete Moldmasse (4), welche die erste Oberfläche (21) über den Bauelementen (31, 32) bis zu der umlaufenden Seitenfläche (23) vollständig abdeckt, umfasst. Es wird vorgeschlagen, dass ein an die umlaufende Seitenfläche (23) unmittelbar angrenzender umlaufender Randbereich (25) auf der ersten Oberfläche (21) der Substratleiterplatte (2) frei von Metallisierungsflächen (24) ist und die Moldmasse (4) in diesem umlaufenden Randbereich (25) in direktem Kontakt zu dem isolierendem Material der Substratleiterplatte (2) steht. Außerdem betrifft die Erfindung eine Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektronikmoduls.

Figure DE102017210894A1_0000
The invention relates to an electronic module (1) comprising a substrate circuit board (2) made of an insulating material having a first surface (21), a second surface (22) remote therefrom and a peripheral side surface (23) and further on the first surface (21 ) the substrate circuit board (2) arranged metallization (24), electronic components (31, 32) which are electrically contacted with the metallization (24) on the first surface (21) on the second surface (22) of the substrate circuit board (2) arranged terminal contact surfaces (26) and one on the electronic components (31, 32) on the first surface (21) arranged molding compound (4), which the first surface (21) over the components (31, 32) to the peripheral side surface ( 23) completely covers. It is proposed that a peripheral edge region (25) immediately adjacent to the circumferential side surface (23) on the first surface (21) of the substrate circuit board (2) be free of metallization surfaces (24) and the molding compound (4) in this peripheral edge region (FIG. 25) is in direct contact with the insulating material of the substrate circuit board (2). Moreover, the invention relates to a method for producing such an electronic module.
Figure DE102017210894A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Im Stand der Technik sind Elektronikmodule bekannt, die verpackte elektronische Bauelemente aufweisen und beispielsweise zur Drehzahlerfassung, als Winkelsensoren, oder zur Positions- oder Beschleunigungserfassung auf Leiterplatten von Steuergeräten bestückt werden können. Derartige Elektronikmodule werden auch als LGA-Package (LGA = Land Grid Array) hergestellt. Bei einem LGA-Package werden Anschlusskontaktflächen des auf der ersten Oberfläche angeordneten ASICs oder integrierten Schaltkreises auf der gegenüberliegenden zweiten Oberfläche in Form eines schachbrettartigen Kontaktfeldes (dem sogenannten Grid Array) ausgeführt. Bei einem LGA-Package werden Halbleiterbauelemente, die als Bare-die-Bauelemente ausgeführt sind, zusammen mit passiven SMD-Widerständen (SMD = Surface Mounted Device) auf eine Substratleiterplatte bestückt. Als Moldmasse wird ein Duroplast über den elektronischen Bauelementen auf der ersten Oberfläche angeordnet. Die Elektronikmodule werden zu unterschiedlichen Zwecken in der Unterhaltungselektronik und in der Kraftfahrzeugelektronik eingesetzt. Bekannt ist auch die Fertigung derartiger Elektronikmodule in einem Nutzen, bei dem aus einer Nutzenleiterplatte durch Vereinzelung eine Vielzahl an Elektronikmodulen erhalten wird. Die bekannten Herstellungserfahren verwenden dabei galvanische Beschichtungsverfahren zur Herstellung von Metallisierungsflächen auf der ersten und zweiten Oberfläche der Substratleiterplatte.In the prior art electronic modules are known which have packaged electronic components and can be equipped, for example, for speed detection, as angle sensors, or for position or acceleration detection on printed circuit boards of control units. Such electronic modules are also produced as LGA package (LGA = Land Grid Array). In an LGA package, terminal pads of the ASIC or integrated circuit disposed on the first surface are formed on the opposite second surface in the form of a checkerboard type contact patch (the so-called grid array). In an LGA package, semiconductor devices that are designed as bare-die devices are populated together with passive SMD resistors (SMD = Surface Mounted Device) on a substrate circuit board. As the molding compound, a thermoset is placed over the electronic components on the first surface. The electronic modules are used for different purposes in consumer electronics and automotive electronics. Also known is the production of such electronic modules in a utility in which a plurality of electronic modules is obtained from a benefit board by singulation. The known manufacturing processes use galvanic coating processes for producing metallization areas on the first and second surfaces of the substrate circuit board.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung betrifft ein Elektronikmodule, das eine Substratleiterplatte aus einem isolierendem Material mit einer ersten Oberfläche, einer davon abgewandten zweiten Oberfläche und einer umlaufenden Seitenfläche aufweist. Auf der ersten Oberfläche der Substratleiterplatte sind Metallisierungsflächen angeordnet. Auf der zweiten Oberfläche der Substratleiterplatte sind Anschlusskontaktflächen angeordnet. Elektronische Bauelemente sind mit den Metallisierungsflächen auf der ersten Oberfläche elektrisch kontaktiert. Über den elektronischen Bauelementen auf der ersten Oberfläche ist zum Schutz eine Moldmasse angeordnete, welche die erste Oberfläche über den Bauelementen bis zu der umlaufenden Seitenfläche vollständig abdeckt. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass ein an die umlaufende Seitenfläche der Substratleiterplatte unmittelbar angrenzender umlaufender Randbereich auf der ersten Oberfläche der Substratleiterplatte frei von Metallisierungsflächen ist und die Moldmasse in diesem umlaufenden Randbereich in direktem Kontakt zu dem isolierendem Material der Substratleiterplatte steht.The invention relates to an electronic module which has a substrate circuit board made of an insulating material having a first surface, a second surface remote therefrom and a peripheral side surface. Metallization surfaces are arranged on the first surface of the substrate circuit board. On the second surface of the substrate circuit board terminal contact surfaces are arranged. Electronic components are electrically contacted with the metallization areas on the first surface. A molding compound is arranged over the electronic components on the first surface for protection, which completely covers the first surface above the components up to the peripheral side surface. According to the invention, it is proposed that a circumferential edge region immediately adjacent to the circumferential side surface of the substrate circuit board is free of metallization surfaces on the first surface of the substrate circuit board and the molding compound is in direct contact with the insulating material of the substrate circuit board in this peripheral edge region.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektronikmoduls im Nutzen, wobei die Herstellung der Metallisierungsflächen durch ein chemisches Abscheidungsverfahren auf Kupferflächen wenigstens auf der ersten Oberfläche der Nutzenleiterplatte erfolgt, wobei ein an die umlaufende Seitenfläche unmittelbar angrenzender umlaufender Randbereich auf der ersten Oberfläche der Nutzenleiterplatte und ein Bereich auf der ersten Oberfläche der Nutzenleiterplatte, der an zur späteren Vereinzelung vorgesehene Trennlinien angrenzt, frei von Metallisierungsflächen ist.Furthermore, the invention relates to a method for producing such an electronic module in use, wherein the production of the metallization by a chemical deposition process on copper surfaces at least on the first surface of the Nutzleiterplatte takes place, wherein a peripheral edge immediately adjacent to the circumferential side peripheral edge region on the first surface of the Nutzleiterplatte and an area on the first surface of the utility board adjacent to separation lines provided for later isolation is free of metallization areas.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäßen Elektronikmodule sind vorteilhaft auch für den Einsatz im Getriebefluid eines Kraftfahrzeuggetriebes geeignet. Hierfür ist keine zusätzliche Verpackung oder Abdeckung des Elektronikmoduls erforderlich, so dass dieses als sogenanntes 1st-Level-Package der durch die Moldmasse geschützten elektronischen Bauelemente eingesetzt werden kann. Das Elektronikmodul bietet gegenüber den herkömmlich eingesetzten bekannten Elektronikmodulen den Vorteil gegenüber Getriebefluid beständig zu sein und eine fluiddichte Verpackung der elektronischen Bauelemente bereitzustellen.The electronic modules according to the invention are advantageously also suitable for use in the transmission fluid of a motor vehicle transmission. For this purpose, no additional packaging or cover of the electronic module is required, so that this can be used as a so-called 1st-level package of protected by the molding compound electronic components. The electronic module has the advantage over transmission fluid used to be resistant to the conventionally used known electronic modules and to provide a fluid-tight packaging of the electronic components.

Die bekannten Elektronikmodule weisen den Nachteil auf, dass sie herstellungsbedingt im Randbereich der Substratleiterplatte Kupferflächen aufweisen, die auch nach der Abdeckung mit Moldmasse an den Seitenwänden des Elektronikmoduls freiliegen. Bei den bekannten Elektronikmodulen erfolgt die Herstellung im Leiterplattennutzen, wobei Metallisierungsflächen durch ein galvanisches Beschichtungsverfahren auf Kupferflächen der ersten Oberfläche einer Nutzenleiterplatte hergestellt werden. Da ein galvanisches Verfahren eingesetzt wird, können die Bereiche, welche an die Trennlinien zur späteren Vereinzelung der Elektronikmodule angrenzen nicht von Metallisierungsflächen freigehalten werden. Nach der Auftragung von Moldmasse und der Vereinzelung entlang der Trennlinien wird daher auch durch die Metallisierungsflächen geschnitten, so dass diese an den Seitenwänden der vereinzelten Elektronikmodule freiliegen. Offenliegende Kupferflächen sind jedoch im aggressiven Getriebefluid als kritisch anzusehen, da hier Korrosion und die Ablagerung von Metallspänen zur Fehlfunktionen führen können.The known electronic modules have the disadvantage that they have manufacturing reasons in the edge region of the substrate circuit board copper surfaces, which are exposed even after the cover with molding compound on the side walls of the electronic module. In the known electronic modules, the production takes place in the PCB benefit, wherein metallization be prepared by a galvanic coating process on copper surfaces of the first surface of a Nutzleiterplatte. Since a galvanic method is used, the areas which adjoin the separating lines for subsequent separation of the electronic modules can not be kept free of metallization surfaces. After the application of molding compound and the separation along the parting lines, therefore, the metalization surfaces are also cut so that they are exposed on the side walls of the separated electronic modules. However, exposed copper surfaces are to be regarded as critical in aggressive gear fluid, since corrosion and the deposition of metal chips can lead to malfunction.

Die erfindungsgemäßen Elektronikmodule weisen vorteilhaft einen an die umlaufende Seitenfläche der Substratleiterplatte unmittelbar angrenzenden, umlaufenden Randbereich auf der ersten Oberfläche der Substratleiterplatte auf, der vollkommen frei von Metallisierungsflächen ist. Die Moldmasse steht daher in diesem Randbereich umlaufend in direktem Kontakt mit dem Material der Substratleiterplatte. Dadurch entsteht eine feste und spaltfreie Verbindung, so dass im Anbindungsbereich von Moldmasse und Leiterplattenmaterial kein Getriebefluid eindringen kann.The electronic modules according to the invention advantageously have a peripheral edge region immediately adjacent to the circumferential side surface of the substrate circuit board on the first surface of the substrate circuit board, which is completely free of metallization surfaces. The molding compound is therefore in this edge region circumferentially in direct contact with the material of Substrate circuit board. This creates a solid and gap-free connection, so that no transmission fluid can penetrate in the connection area of molding compound and printed circuit board material.

Die Elektronikmodule können über die Anschlusskontaktflächen auf der zweiten Oberfläche der Substratleiterplatte beispielsweise mittels Federelementen, einer SMD-Bestückung mit einen Baugruppenträger, beispielsweise einer Polyimid-Folie oder einer flexiblen oder starren Leiterplatte in einfacher Weise elektrisch kontaktiert werden. Vorteilhaft ist daher ein Einsatz als LGA-Package möglich.The electronic modules can be electrically contacted via the terminal contact surfaces on the second surface of the substrate circuit board, for example by means of spring elements, an SMD assembly with a rack, such as a polyimide film or a flexible or rigid circuit board in a simple manner. Advantageously, therefore, use as a LGA package is possible.

Die Erfindung ermöglicht eine Kostenreduktion in der Herstellung und eine Reduktion der Fertigungsschritte. Die elektronischen Bauelemente sind keinen starken mechanischen Spannungen ausgesetzt, da keine mechanische Spannungen aufbauende, fluiddichte Zweitverpackung erforderlich ist. Außerdem können die geometrischen Abmessungen vorteilhaft reduziert werden.The invention enables a cost reduction in the production and a reduction of the production steps. The electronic components are not exposed to strong mechanical stresses, since no stress-building, fluid-tight secondary packaging is required. In addition, the geometric dimensions can be advantageously reduced.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung werden durch die in den abhängigen Ansprüchen enthaltenen Merkmale ermöglicht.Advantageous embodiments and further developments of the invention are made possible by the features contained in the dependent claims.

Dadurch, dass Moldmasse mit der umlaufenden Seitenfläche senkrecht zu der ersten Oberfläche der Substratleiterplatte wenigstens eine glatte Seitenwand des Elektronikmoduls bildet, wird ein stetiger, kanten- und stufenloser Übergangsbereich von Moldmasse und Seitenfläche erreicht, so dass hier keine Schwachstelle besteht, an der aggressives Getriebefluid in die Verpackung eindringen kann.Due to the fact that molding compound forms at least one smooth side wall of the electronic module with the circumferential side surface perpendicular to the first surface of the substrate circuit board, a continuous, edge-free transition region of molding compound and side surface is achieved, so that there is no weak point at the aggressive transmission fluid in the packaging can penetrate.

Vorteilhaft kann auf der ersten Oberfläche der Substratleiterplatte ein Lötstopplack angeordnet sein, wobei die Metallisierungsflächen und der umlaufende Randbereich von der Auftragung mit Lötstopplack ausgenommen sind. Der Lötstopplack erleichtert die Aufbringung der elektronischen Bauelemente auf den Metallisierungsflächen in SMT-Technik (SMT = Surface Mount Technology). Da der umlaufende Randbereich keine mit Lötstopplack abzudeckenden Metallisierungsflächen aufweist, braucht auch der Lötstopplack im Randbereich nicht aufgetragen werden, so dass der Vorteil einer in dem umlaufenden Randbereich direkt auf dem Material der Substratleiterplatte haftenden Moldmasse auch mit einem Lötstopplack erzielbar ist.Advantageously, a solder resist can be arranged on the first surface of the substrate circuit board, wherein the metallization surfaces and the peripheral edge region are excluded from the application with solder mask. The solder mask facilitates the application of the electronic components on the metallization surfaces in SMT technology (SMT = Surface Mount Technology). Since the circumferential edge region does not have any metallization surfaces to be covered with solder mask, the solder mask does not need to be applied in the edge region, so that the advantage of a molding composition which adheres directly to the material of the substrate circuit board in the peripheral edge region can also be achieved with a solder mask.

Besonders vorteilhaft sind die Metallisierungsflächen als ENEPIG-Beschichtung (ENEPIG = Electroless Nickel Electroless Palladium Immersion Gold) mit einer auf eine Kupferfläche der ersten Oberfläche der Substratleiterplatte aufgetragenen Beschichtung aus einer NiP-Schicht, einer Pd -Schicht und einer Au-Schicht ausgebildet.Particularly advantageously, the metallization surfaces are designed as an ENEPIG coating (ENEPIG = Electroless Nickel Electroless Palladium Immersion Gold) with a coating of a NiP layer, a Pd layer and an Au layer applied to a copper surface of the first surface of the substrate circuit board.

Vorteilhaft ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektronikmoduls bei dem die Herstellung der Metallisierungsflächen durch ein chemisches Abscheidungsverfahren auf Kupferflächen auf der ersten Oberfläche der Nutzenleiterplatte erfolgt. Durch den Einsatz eines chemischen Abscheidungsverfahrens wird die Notwendigkeit einer für die galvanische Abscheidung benötigen, auf der ersten Oberfläche der Nutzenleiterplatte angeordneten durchgehenden elektrischen Verbindung vermieden. So kann nicht nur der an die umlaufende Seitenfläche unmittelbar angrenzender umlaufender Randbereich auf der ersten Oberfläche der Nutzenleiterplatte, sondern auch der an die Trennlinien angrenzende Bereich auf der ersten Oberfläche der Nutzenleiterplatte vorteilhaft frei von Metallisierungsflächen gehalten werden.Furthermore, a method for producing such an electronic module in which the production of the metallization surfaces by means of a chemical deposition process on copper surfaces on the first surface of the utility circuit board is advantageous. The use of a chemical deposition process avoids the need for an electrodeposition electrode disposed on the first surface of the utility board to provide continuous electrical connection. Thus, not only the peripheral edge region immediately adjacent to the peripheral side surface on the first surface of the utility circuit board but also the region adjacent to the separation lines on the first surface of the utility circuit board can advantageously be kept free of metallization surfaces.

Figurenlistelist of figures

  • 1 zeigt einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls, 1 shows a cross section through a first embodiment of an electronic module according to the invention,
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf 1 ohne die Moldmasse, 2 shows a plan view 1 without the molding compound,
  • 3, 4 und 5 zeigen Kontaktierungsmöglichkeiten des Elektronikmoduls auf einem Baugruppenträger, 3 . 4 and 5 show contacting possibilities of the electronic module on a rack,
  • 6 zeigt eine Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens eines Elektronikmoduls in Nutzenfertigung, 6 shows a flow chart of the production method according to the invention of an electronic module in production production,
  • 7 zeigt ein während der Fertigung hergestelltes Zwischenstück ohne die Moldmasse. 7 shows an intermediate piece produced during production without the molding compound.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Elektronikmodul 1. Das Elektronikmodul 1 ist beispielsweise quaderförmig ausgebildet und weist eine Gesamthöhe h1+h2 von beispielsweise 1550 µm, eine Tiefe l1 von 4000 µm und eine Breite l2 von beispielsweise 5000 µm auf. Das Elektronikmodul 1 weist eine Substratleiterplatte 2 mit einer ebenen, ersten Oberfläche 21, einer davon abgewandten, ebenen, zweiten Oberfläche 22 und einer umlaufenden Seitenfläche 23 auf. Die Substratleiterplatte 1 weist beispielsweise eine Dicke h2 von etwa 250 µm auf. Die Substratleiterplatte kann beispielsweise aus einem isolierendem halogenfreien Hochtemperatur-Material bestehen. Das Hochtemperatur-Material kann eine Materialmischung aus Bismaleimid und Triazinharz umfassen, ein sogenanntes BT-Material. 1 shows a cross section through an inventive electronic module 1 , The electronics module 1 is, for example, rectangular and has a total height h1 + h2 of, for example 1550 microns, a depth l1 of 4000 microns and a width l2 of, for example, 5000 μm. The electronics module 1 has a substrate circuit board 2 with a flat, first surface 21 , a remote from it, flat, second surface 22 and a circumferential side surface 23 on. The substrate circuit board 1 has, for example, a thickness h2 of about 250 microns. The substrate circuit board may for example consist of an insulating halogen-free high-temperature material. The high-temperature material may comprise a material mixture of bismaleimide and triazine resin, a so-called BT material.

In das isolierende Material der Substratleiterplatte 1 sind nicht dargestellte elektrische Zwischenverbinder und Leiterbahnen eingebracht, die etwa 20 µm dicke Kupferflächen auf der ersten Oberfläche 21 mit Anschlusskontaktflächen 26 auf der zweiten Oberfläche 22 elektrisch verbinden. Die Kupferflächen auf der ersten Oberfläche 21 sind beispielsweise mit einer chemisch hergestellten ENEPIG-Beschichtung versehen (ENEPIG = Electroless Nickel Electroless Palladium Immersion Gold), wie später noch erläutert wird. Die durch die ENEPIG-Beschichtung der Kupferflächen hergestellten Metallisierungsflächen 24 sind in 1 erkennbar. Weiterhin ist ein Lötstopplack 27 auf die erste Oberfläche 21 der Substratleiterplatte 2 aufgetragen, wobei ein umlaufender Randbereich 25 und die Metallisierungsflächen 24 von der Auftragung mit Lötstopplack ausgenommen sind.In the insulating material of the substrate circuit board 1 not shown electrical interconnectors and interconnects are introduced, which are about 20 microns thick copper surfaces on the first surface 21 with connection pads 26 on the second surface 22 connect electrically. The copper surfaces on the first surface 21 are for example provided with a chemically produced ENEPIG coating (ENEPIG = Electroless Nickel Electroless Palladium Immersion Gold), as will be explained later. The metallization surfaces produced by the ENEPIG coating of the copper surfaces 24 are in 1 recognizable. Furthermore, a solder resist is 27 on the first surface 21 the substrate circuit board 2 applied, with a peripheral edge region 25 and the metallization surfaces 24 excluded from the application with solder mask.

Elektronische Bauelemente 31, 32 sind in SMD-Technik mit den Metallisierungsflächen 24 verlötet. Das elektronische Bauelement 31 kann beispielsweise ein Bare-die-Bauelement (also ein gehäuseloses elektronisches Halbleiterbauelement), beispielsweise ein integrierter Schaltkreis sein. Die in 2 gezeigten vier Bauelemente 32 können beispielsweise SMD-Widerstände oder SMD-Kondensatoren sein.Electronic Components 31 . 32 are in SMD technology with the metallization surfaces 24 soldered. The electronic component 31 For example, it may be a bare-die device (that is, a packageless electronic semiconductor device), such as an integrated circuit. In the 2 shown four components 32 may be, for example, SMD resistors or SMD capacitors.

Wie in 1 zu erkennen ist, ist über den elektronischen Bauelementen 31, 32 auf der ersten Oberfläche 21 eine Moldmasse 4 angeordnet. Bei der Moldmasse 4 handelt es sich beispielsweise um ein Duroplast, welches als Mold-Compound in der LGA-Package-Technologie eingesetzt wird. Die Dicke h1 der Moldmasse 4 an den Rändern des Elekronikmoduls 1 beträgt beispielsweise 1300 µm.As in 1 It is obvious about the electronic components 31 . 32 on the first surface 21 a molding compound 4 arranged. At the mold mass 4 it is, for example, a thermoset, which is used as a molding compound in the LGA package technology. The fat h1 the molding compound 4 at the edges of the electronic module 1 is for example 1300 μm.

Die Moldmasse 4 deckt die erste Oberfläche 21 über den Bauelementen 31, 32 bis zu der umlaufenden Seitenfläche 23 vollständig ab. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Substratleiterplatte 2 ohne die Moldmasse 4.The molding compound 4 covers the first surface 21 over the components 31 . 32 up to the circumferential side surface 23 completely off. 2 shows a plan view of the substrate circuit board 2 without the molding compound 4 ,

Wie man in 1 und 2 gut erkennen kann, steht die Moldmasse 4 in einem an die umlaufende Seitenfläche 23 unmittelbar angrenzenden umlaufenden Randbereich 25 der ersten Oberfläche 21 in direktem Kontakt mit dem isolierendem Material der Substratleiterplatte 2, da in dem Randbereich 25 weder Metallisierungsflächen 24 noch Lötstopplack 27 vorhanden sind. Das Harzmaterial der Moldmasse 4 und des Materials der Substratleiterplatte 2 bilden dadurch in dem Randbereich 25 eine besonders dichte und feste Verbindung, die ein Eindringen von Getriebefluid zuverlässig vermeidet.How to get in 1 and 2 can recognize well, stands the molding compound 4 in one to the circumferential side surface 23 immediately adjacent peripheral edge area 25 the first surface 21 in direct contact with the insulating material of the substrate circuit board 2 because in the edge area 25 neither metallization surfaces 24 still solder stop 27 available. The resin material of the molding compound 4 and the material of the substrate circuit board 2 thereby form in the border area 25 a particularly dense and firm connection, which avoids the ingress of transmission fluid reliably.

Wie in 1 in Verbindung mit 2 weiterhin zu erkennen ist, bildet die Moldmasse 4 mit der umlaufenden Seitenfläche 23 senkrecht zu der ersten Oberfläche 21 der Substratleiterplatte 2 vier glatte rechteckförmige Seitenwände 12 des quaderförmigen Elektronikmoduls 1.As in 1 combined with 2 can still be seen forms the molding compound 4 with the circumferential side surface 23 perpendicular to the first surface 21 the substrate circuit board 2 four smooth rectangular side walls 12 the cuboid electronic module 1 ,

3, 4 und 5 zeigen unterschiedliche Kontaktierungsmöglichkeiten des Elektronikmoduls 1 auf einem Baugruppenträger 5. Der Baugruppenträger 5 kann beispielsweise eine konventionelle FR4-Leiterplatte (PCB = printed circuit board) oder eine Polyimid-Folie oder eine flexible Leiterplatte (FCC = flexible circuit board) oder ein anderes Trägersubstrat von elektronischen Baugruppen sein. 3 . 4 and 5 show different contacting possibilities of the electronic module 1 on a rack 5 , The rack 5 For example, it may be a conventional FR4 printed circuit board (PCB) or a polyimide film or flexible circuit board (FCC) or other electronic substrate carrier substrate.

Wie in 3 gezeigt, kann das Elektronikmodul 1 mit den Anschlusskontaktflächen 26 direkt mit Kontaktflächen auf der Oberseite des Braugruppenträger 5 kontaktiert werden. Dies kann beispielsweise in SMD-Technik und durch Löten erfolgen.As in 3 shown, the electronics module 1 with the connection pads 26 directly with contact surfaces on the top of the Braugruppenträger 5 be contacted. This can be done, for example, in SMD technology and by soldering.

4 zeigt eine Kontaktierungsmöglichkeit über Federkontakte 10, welche die Anschlusskontaktflächen 26 mit Kontakten eines nicht dargestellten Baugruppenträgers verbinden. 4 shows a contacting possibility via spring contacts 10 which the terminal contact surfaces 26 connect with contacts of a subrack, not shown.

5 zeigt eine Kontaktierungsmöglichkeit über Kontaktlaschen 11, welche die Anschlusskontaktflächen 26 mit Kontakten eines nicht dargestellten Baugruppenträgers verbinden. 5 shows a possibility of contacting via contact tabs 11 which the terminal contact surfaces 26 connect with contacts of a subrack, not shown.

Im Folgenden wird anhand der 6 und 7 ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen Elektronikmoduls 1 in einer Nutzenfertigung dargestellt.The following is based on the 6 and 7 a method for producing the above-described electronic module 1 presented in a profit production.

Zunächst wird in einem ersten Schritt 100 eine Nutzenleiterplatte 200 bereitgestellt.
Die Nutzenleiterplatte 200 dient der gleichzeitigen Herstellung von mehreren Elektronikmodulen, wobei bestimmte Fertigungsschritte gemeinsam in einer Fertigung im Nutzen durchgeführt werden können. Die Nutzenleiterplatte 200 besteht aus einem isolierendem Material mit einer ersten Oberfläche 210, einer davon abgewandten, in 7 nicht erkennbaren zweiten Oberfläche und einer umlaufenden Seitenfläche 230. Die Nutzenleiterplatte 200 weist beispielsweise drei Substratleiterplatten 2a, 2b und 2c auf, die entlang von Trennlinien 252 zu einer gemeinsamen Nutzenleiterplatte verbunden sind. Das isolierende Material der Nutzenleiterplatte 200 kann das bereits oben beschriebene Hochtemperatur-Material aus Bismaleimid und Triazinharz sein. In das isolierende Material sind den Substratleiterplatten 2a, 2b, 2c zugeordnete Verdrahtungsstrukturen aus elektrischen Zwischenverbindern und Leiterbahnen eingebracht, die Kupferflächen auf der ersten Oberfläche 210 mit Kupferflächen auf der davon abgewandten zweiten Oberfläche elektrisch verbinden.
First, in a first step 100 a utility board 200 provided.
The utility board 200 serves the simultaneous production of several electronic modules, whereby certain manufacturing steps can be performed together in one production in the benefit. The utility board 200 consists of an insulating material with a first surface 210 , one of them facing away, in 7 unrecognizable second surface and a circumferential side surface 230 , The utility board 200 For example, has three substrate circuit boards 2a . 2 B and 2c on that, along dividing lines 252 are connected to a common benefit board. The insulating material of the utility board 200 may be the high temperature material of bismaleimide and triazine resin already described above. In the insulating material are the substrate circuit boards 2a . 2 B . 2c associated wiring structures of electrical interconnects and interconnects introduced, the copper surfaces on the first surface 210 electrically connect with copper surfaces on the second surface remote therefrom.

In einem Schritte 101 werden die Metallisierungsflächen 24 auf der ersten Oberfläche 210 und gegebenenfalls zusätzlich die Anschlusskontaktflächen 26 auf der zweiten Oberfläche der Nutzenleiterplatte 200 hergestellt. Dabei werden die Metallisierungsflächen 24 und gegebenenfalls zusätzlich die Anschlusskontaktflächen 26 durch eine chemisches Abscheidungsverfahren hergestellt. Das chemische Abscheidungsverfahren kann beispielsweise als ENEPIG-Beschichtungsverfahren vorgesehen sein. Bei diesem Verfahren wird auf die beispielsweise 20µm dicke Kupferschicht eine 3-8 µm dicke NiP-Schicht aufgetragen. Auf die NiP-Schicht wird eine beispielsweise 0.05-0.15 µm dicke Pd-Schicht aufgetragen und auf die Pd -Schicht und eine beispielsweise 0,05 bis 0,1 µm dicke Au-Schicht.
Als Folge dieses Herstellungsverfahrens bleibt nicht nur der an die umlaufende Seitenfläche 230 unmittelbar angrenzende, umlaufende Randbereich 250 auf der ersten Oberfläche 210 der Nutzenleiterplatte 200 frei von Metallisierungsflächen 24, sondern auch ein an die Trennlinien 252 angrenzender Bereich 251.
In one step 101 become the metallization surfaces 24 on the first surface 210 and optionally also the terminal contact surfaces 26 on the second surface of the utility board 200 produced. This will be the metallization 24 and optionally also the terminal contact surfaces 26 produced by a chemical deposition process. The chemical deposition method may be provided, for example, as an ENEPIG coating method. In this method, a 3-8 micron thick NiP layer is applied to the example, 20 .mu.m thick copper layer. On the NiP layer, for example, a 0.05-0.15 micron thick Pd layer is applied and on the Pd layer and an example 0.05 to 0.1 micron thick Au layer.
As a result of this manufacturing process, not only remains at the circumferential side surface 230 immediately adjacent, surrounding edge area 250 on the first surface 210 the utility board 200 free of metallization surfaces 24 but also one to the dividing lines 252 adjacent area 251 ,

In einem weiteren Verfahrensschritt kann ein Lötstopplack 27 lokal aufgetragen werden, wobei die Metallisierungsflächen 24, der umlaufende Randbereich 250 und der an die Trennlinien 252 angrenzende Bereich 251 vom Lotstopplack ausgenommen wird.In a further process step, a solder resist 27 be applied locally, the metallization surfaces 24 , the peripheral edge area 250 and the to the dividing lines 252 adjacent area 251 is excluded from the solder resist.

In einem weiteren Schritt 102 erfolgt schließlich die Bestückung und Kontaktierung mit den elektronischen Bauelementen 31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c, wobei die Bestückung der Nutzenleiterplatte 200 beispielsweise in einem gemeinsamen Fertigungsschritt als SMD-Bestückung durchgeführt werden kann, wobei die elektronischen Bauelemente 31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c mit den Metallisierungsflächen 24 verlötet werden.In a further step 102 Finally, the placement and contacting with the electronic components 31a . 32a . 31b . 32b . 31c . 32c , wherein the assembly of the benefit board 200 For example, in a common manufacturing step can be performed as SMD assembly, the electronic components 31a . 32a . 31b . 32b . 31c . 32c with the metallization surfaces 24 be soldered.

Im Schritt 103 wird Moldmasse auf die erste Oberfläche 210 der Nutzenleiterplatte 200 aufgetragen, wobei die Moldmasse 4 die erste Oberfläche 210 über den elektronischen Bauelementen bis zu der umlaufenden Seitenfläche 230 vollständig abdeckt. Das Ergebnis des Fertigungsschrittes 103 ist das in 7 beispielhaft dargestellte Zwischenstück 12 aus der Nutzenleiterplatte 200 und den darauf angeordneten elektronischen Bauelementen 31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c, wobei die Moldmasse 4 in 7 nicht dargestellt ist.In step 103 mold compound is on the first surface 210 the utility board 200 applied, the molding material 4 the first surface 210 over the electronic components up to the circumferential side surface 230 completely covers. The result of the manufacturing step 103 is that in 7 exemplified intermediate piece 12 from the utility board 200 and the electronic components arranged thereon 31a . 32a . 31b . 32b . 31c . 32c , where the molding compound 4 in 7 not shown.

Schließlich erfolgt in einem Schritt 104 eine Vereinzelung des so erhaltenen Zwischenstücks 12 entlang von Trennlinien 252. Herbei wird das Zwischenstück 12 entlang der Trennlinien 251 beispielsweise zersägt und die Nutzenleiterplatte 200 in drei Substratleiterplatten 2a, 2b, 2c aufgetrennt. Auf diese Weise werden beispielsweise drei oder mehr gleichartige Elektronikmodule 1, wie sie in 1 dargestellt sind, im Nutzen erhalten.Finally, in one step 104 a separation of the intermediate piece thus obtained 12 along dividing lines 252 , Here comes the intermediate piece 12 along the dividing lines 251 for example sawn and the benefit board 200 in three substrate circuit boards 2a . 2 B . 2c separated. In this way, for example, three or more similar electronic modules 1 as they are in 1 are shown in benefit.

Claims (9)

Elektronikmodul (1), umfassend: - eine Substratleiterplatte (2) aus einem isolierendem Material mit einer ersten Oberfläche (21), einer davon abgewandten zweiten Oberfläche (22) und einer umlaufenden Seitenfläche (23), - auf der ersten Oberfläche (21) der Substratleiterplatte (2) angeordnete Metallisierungsflächen (24), - elektronische Bauelemente (31, 32), die mit den Metallisierungsflächen (24) auf der ersten Oberfläche (21) elektrisch kontaktiert sind, - auf der zweiten Oberfläche (22) der Substratleiterplatte (2) angeordnete Anschlusskontaktflächen (26) - und eine über den elektronischen Bauelementen (31, 32) auf der ersten Oberfläche (21) angeordnete Moldmasse (4), welche die erste Oberfläche (21) über den Bauelementen (31, 32) bis zu der umlaufenden Seitenfläche (23) vollständig abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass ein an die umlaufende Seitenfläche (23) unmittelbar angrenzender umlaufender Randbereich (25) auf der ersten Oberfläche (21) der Substratleiterplatte (2) frei von Metallisierungsflächen (24) ist und die Moldmasse (4) in diesem umlaufenden Randbereich (25) in direktem Kontakt zu dem isolierendem Material der Substratleiterplatte (2) steht.Electronic module (1) comprising: - a substrate circuit board (2) made of an insulating material having a first surface (21), a second surface (22) facing away therefrom, and a peripheral side surface (23) on the first surface (21) of FIG Substrate board (2) arranged metallization (24), - electronic components (31, 32) which are electrically contacted with the metallization (24) on the first surface (21), - on the second surface (22) of the substrate circuit board (2) arranged terminal contact surfaces (26) - and one on the electronic components (31, 32) on the first surface (21) arranged molding compound (4), which the first surface (21) over the components (31, 32) to the peripheral side surface (23) completely covering, characterized in that on the circumferential side surface (23) immediately adjacent circumferential edge region (25) on the first surface (21) of the Substratleiterplatt e (2) is free of metallization surfaces (24) and the molding compound (4) in this peripheral edge region (25) is in direct contact with the insulating material of the substrate circuit board (2). Elektronikmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Moldmasse (4) mit der umlaufenden Seitenfläche (23) senkrecht zu der ersten Oberfläche (21) der Substratleiterplatte (2) wenigstens eine glatte Seitenwand (12) des Elektronikmoduls (1) bildet.Electronic module after Claim 1 , characterized in that the molding compound (4) with the circumferential side surface (23) perpendicular to the first surface (21) of the substrate circuit board (2) at least a smooth side wall (12) of the electronic module (1). Elektronikmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Oberfläche (21) der Substratleiterplatte (2) ein Lötstopplack (27) aufgetragen ist, wobei die Metallisierungsflächen (24) und der umlaufende Randbereich (25) von der Auftragung mit Lötstopplack (27) ausgenommen sind.Electronic module after Claim 1 or 2 , characterized in that on the first surface (21) of the substrate circuit board (2) a Lötstopplack (27) is applied, wherein the metallization (24) and the peripheral edge region (25) from the application with Lötstopplack (27) are excluded. Elektronikmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierungsflächen (24) als ENEPIG-Beschichtung ausgebildet ist, mit einer auf eine Kupferfläche der ersten Oberfläche aufgetragenen Beschichtung aus einer NiP-Schicht, einer Pd -Schicht und einer Au-Schicht.Electronics module according to one of the preceding claims, characterized in that the metallization (24) is formed as ENEPIG coating, with a coating applied to a copper surface of the first surface coating of a NiP layer, a Pd layer and an Au layer. Elektronikmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikmodul (1) für die Anwendung im Hydraulikfluid eines Getriebes geeignet ist und insbesondere als Sensormodul ausgelegt ist und.Electronic module according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic module (1) is suitable for use in the hydraulic fluid of a transmission and in particular is designed as a sensor module and. Verfahren zur Herstellung eines Elektronikmoduls, umfassend folgende Schritte: - Bereitstellen (100) einer Nutzenleiterplatte (200) aus einem isolierendem Material mit einer ersten Oberfläche (210), einer davon abgewandten zweiten Oberfläche und einer umlaufenden Seitenfläche (230) und mit auf der zweiten Oberfläche der Nutzenleiterplatte (200) angeordneten Anschlusskontaktflächen, - Herstellen (101) von Metallisierungsflächen (24) auf der ersten Oberfläche (210) der Nutzenleiterplatte (200), - Bestückung und Kontaktierung (102) von elektronischen Bauelementen (31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c) mit den Metallisierungsflächen (24); - Auftragen (103) von Moldmasse (4) über den elektronischen Bauelementen (31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c) auf der ersten Oberfläche (210), wobei die Moldmasse (4) die erste Oberfläche (210) über den elektronischen Bauelementen bis zu der umlaufenden Seitenfläche (230) vollständig abdeckt, wodurch ein Zwischenstück (12) aus der Nutzenleiterplatte (200) und den darauf angeordneten elektronischen Bauelementen (31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c) und der Moldmasse (4) entsteht und - Vereinzeln (104) des so erhaltenen Zwischenstücks (12) entlang von Trennlinien (252), um eine Vielzahl von im Nutzen gefertigten Elektronikmodulen (1) zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Metallisierungsflächen (24) durch ein chemisches Abscheidungsverfahren auf Kupferflächen auf der ersten Oberfläche (210) der Nutzenleiterplatte (200) erfolgt, wobei ein an die umlaufende Seitenfläche (230) unmittelbar angrenzender umlaufender Randbereich (250) auf der ersten Oberfläche (210) der Nutzenleiterplatte (200) und ein an die Trennlinien (252) angrenzender Bereich (251) auf der ersten Oberfläche (210) der Nutzenleiterplatte (200) frei von Metallisierungsflächen (24) ist.Method for producing an electronic module, comprising the following steps: - providing (100) a utility circuit board (200) made of an insulating material having a first surface (210), a second surface remote therefrom, and a circumferential side surface (230) and with arranged on the second surface of the Nutzleiterplatte (200) terminal contact surfaces, - producing (101) metallization (24) on the first surface (210) of the Nutzleiterplatte (200), - assembly and contacting (102) of electronic components (31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c) with the metallization surfaces (24); - applying (103) molding compound (4) over the electronic components (31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c) on the first surface (210), wherein the molding compound (4) the first surface (210) via the electronic Completely covers components to the circumferential side surface (230), whereby an intermediate piece (12) of the Nutzleiterplatte (200) and the electronic components arranged thereon (31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c) and the molding compound (4) is formed and - separating (104) the intermediate piece (12) thus obtained along separating lines (252) to obtain a plurality of useful electronic modules (1), characterized in that the production of the metallizing surfaces (24) by a chemical deposition method Copper surfaces on the first surface (210) of the Nutzleiterplatte (200) takes place, wherein a to the peripheral side surface (230) immediately adjacent peripheral edge region (250) on the first surface (210) of the Utility board (200) and a region (251) adjacent to the parting lines (252) on the first surface (210) of the utility board (200) is free of metallization surfaces (24). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierungsflächen (24) als ENEPIG-Beschichtung ausgebildet wird, mit einer auf eine Kupferfläche der ersten Oberfläche aufgetragenen Beschichtung aus einer NiP-Schicht, einer Pd -Schicht und einer Au-Schicht.Method according to Claim 6 , characterized in that the metallization (24) is formed as ENEPIG coating, with a coating applied to a copper surface of the first surface coating of a NiP layer, a Pd layer and an Au layer. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelung (104) durch Zersägen des Zwischenstücks (12) erfolgt.Method according to Claim 6 , characterized in that the separation (104) by sawing the intermediate piece (12). Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt der Bestückung und Kontaktierung (102) von elektronischen Bauelementen (31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c) ein Lötstopplack (27) auf die erste Oberfläche (210) der Nutzenleiterplatte (200) aufgetragen wird, wobei die Metallisierungsflächen (24), der umlaufende Randbereich (250) und der an die Trennlinien (252) angrenzende Bereich (251) von der Auftragung mit Lötstopplack (27) ausgenommen wird.Method according to one of Claims 6 to 8th characterized in that prior to the step of loading and contacting (102) electronic components (31a, 32a, 31b, 32b, 31c, 32c) a solder resist (27) is applied to the first surface (210) of the utility board (200) in that the metallization areas (24), the peripheral edge area (250) and the area (251) adjoining the separation lines (252) are excluded from the application with solder resist (27).
DE102017210894.0A 2017-06-28 2017-06-28 Electronic module and method for producing an electronic module Withdrawn DE102017210894A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210894.0A DE102017210894A1 (en) 2017-06-28 2017-06-28 Electronic module and method for producing an electronic module
EP18722542.0A EP3646678A1 (en) 2017-06-28 2018-05-07 Electronic module and method for producing an electronic module
CN201880043550.8A CN110832957B (en) 2017-06-28 2018-05-07 Electronic module and method for producing an electronic module
PCT/EP2018/061672 WO2019001810A1 (en) 2017-06-28 2018-05-07 Electronic module and method for producing an electronic module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210894.0A DE102017210894A1 (en) 2017-06-28 2017-06-28 Electronic module and method for producing an electronic module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017210894A1 true DE102017210894A1 (en) 2019-01-03

Family

ID=62116477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017210894.0A Withdrawn DE102017210894A1 (en) 2017-06-28 2017-06-28 Electronic module and method for producing an electronic module

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3646678A1 (en)
CN (1) CN110832957B (en)
DE (1) DE102017210894A1 (en)
WO (1) WO2019001810A1 (en)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057494A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-08 Siemens Ag Metallized foil for surface contact
DE102005006995B4 (en) * 2005-02-15 2008-01-24 Infineon Technologies Ag Semiconductor device with plastic housing and external connections and method for producing the same
JP5001542B2 (en) * 2005-03-17 2012-08-15 日立電線株式会社 Electronic device substrate, method for manufacturing the same, and method for manufacturing the electronic device
FI20070415L (en) * 2007-05-25 2008-11-26 Elcoteq Se Protective earthing
JP5543084B2 (en) * 2008-06-24 2014-07-09 ピーエスフォー ルクスコ エスエイアールエル Manufacturing method of semiconductor device
JP5360221B2 (en) * 2009-09-16 2013-12-04 株式会社村田製作所 Electronic component built-in module
JP5388128B2 (en) * 2010-01-27 2014-01-15 新電元工業株式会社 Manufacturing method of resin-sealed module and resin-sealed module
DE102010042987A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Method for producing an electrical circuit and electrical circuit
JP2012109615A (en) * 2012-02-27 2012-06-07 Dainippon Printing Co Ltd Wiring board with built-in electronic component
DE102014115815B4 (en) * 2014-10-30 2022-11-17 Infineon Technologies Ag METHOD FOR MANUFACTURING A CIRCUIT CARRIER, METHOD FOR MANUFACTURING A SEMICONDUCTOR DEVICE, METHOD FOR OPERATING A SEMICONDUCTOR DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING A SEMICONDUCTOR MODULE
DE102014119386B4 (en) * 2014-12-22 2019-04-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for producing a metal-ceramic substrate and associated metal-ceramic substrate

Also Published As

Publication number Publication date
EP3646678A1 (en) 2020-05-06
WO2019001810A1 (en) 2019-01-03
CN110832957A (en) 2020-02-21
CN110832957B (en) 2023-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19930308B4 (en) Multichip module with silicon carrier substrate
DE10045043B4 (en) Semiconductor component and method for its production
EP1356518B1 (en) Substrate for an electric component and method for the production thereof
DE19940633A1 (en) IC package
DE102006037538A1 (en) Electronic component or component stack and method for producing a component
DE69723801T2 (en) Manufacturing process of a contact grid semiconductor package
DE112012003858T5 (en) High precision self-aligning chip to form embedded chip housing
DE112009001736T5 (en) Method for producing a component-embedded module
AT13436U1 (en) METHOD FOR INTEGRATING A COMPONENT INTO A PCB OR A PCB INTERMEDIATE PRODUCT, AND A PCB OR INTERMEDIATE CIRCUIT PRODUCT
DE102009001932A1 (en) Chip module and method for producing a chip module
DE102009058764A1 (en) Method for producing an electronic assembly and electronic assembly
DE10141571A1 (en) Making electronic component comprising semiconductor elements with device for sensing or emitting
DE102017210894A1 (en) Electronic module and method for producing an electronic module
DE10333840B4 (en) Semiconductor component with a plastic housing, which has a Umverdrahrungsstruktur and method for their preparation
DE102011005978A1 (en) Integrated circuit with an electrical feedthrough and method for producing an electrical feedthrough
DE4223371A1 (en) Electronic component mounting method for circuit board assembly - with openings in cover layer overlapping each component receiving conductive paste providing required electrical connections
DE102010000448B4 (en) Semiconductor arrangement with a conductive element
DE102014219759A1 (en) power module
DE102013103578A1 (en) Housing assembly and method of making the same
DE19846662A1 (en) Electronic module used in the production of high density interconnects and quad flat pack packages has the assembly side of the wiring adhered to a hermetic housing
DE202020104187U1 (en) Electrical component
DE102015120647B4 (en) Electrical device with thin solder stop layer and method of manufacture
DE102009002376A1 (en) Multichip sensor module and method of making same
DE10313047B3 (en) Semiconductor chip stack manufacturing method incorporates bridging of conductor paths of one semiconductor chip for design modification
DE102009038674B4 (en) Carrier device, arrangement with such a carrier device and method for producing a structured layer stack comprising at least one ceramic layer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee