DE102017209714A1 - Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102017209714A1
DE102017209714A1 DE102017209714.0A DE102017209714A DE102017209714A1 DE 102017209714 A1 DE102017209714 A1 DE 102017209714A1 DE 102017209714 A DE102017209714 A DE 102017209714A DE 102017209714 A1 DE102017209714 A1 DE 102017209714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
recess
base body
sheet metal
metal component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017209714.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Baron
Klaus Sammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017209714.0A priority Critical patent/DE102017209714A1/de
Publication of DE102017209714A1 publication Critical patent/DE102017209714A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0225Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment parallel to the plane of the plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/004Press fits, force fits, interference fits, i.e. fits without heat or chemical treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Es ist bereits ein Verstellelement bekannt, mit dem ein Verkleidungselement zum Verkleiden einer Innenseite einer Kraftfahrzeugtür an einem Türblech anbringbar ist. Dabei weist das Verstellelement eine Einstellmöglichkeit zur kompensation möglicher Toleranzen auf. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil zu schaffen, die eine einfache und zuverlässige Einstellmöglichkeit aufweist.Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil umfasst zumindest einen Grundkörper (1) und einen in dem Grundkörper (1) drehbar gehaltenen Rotationskörper (2). Der Grundkörper (1) weist eine im Wesentlichen rechteckige Außenkontur auf, mit der die Befestigungsvorrichtung in eine entsprechende Ausnehmung im Blechbauteil einsetzbar ist. An dem Rotationskörper (2) ist exzentrisch zur Rotationsachse (A) eine Haltevorrichtung (B) für das Verkleidungsbauteil angebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Befestigungsvorrichtung.
  • Im Kraftfahrzeugbau werden zahlreiche Verkleidungsbauteile an Blechbauteilen einer Kraftfahrzeugkarosserie angebracht. Dabei sollen die Verkleidungsbauteile ein perfektes Fugenbild zu angrenzenden anderen Bauteilen aufweisen. Allerdings weisen die Blechbauteile, an denen die Verkleidungsteile angebracht sind, häufig Toleranzen auf, sodass sich die Verkleidungsteile nicht exakt in ihrer Sollposition befinden. Um die dadurch entstehenden optischen Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wird häufig versucht, mit Hilfswerkzeugen die Verkleidungsteile in ihre Sollposition mit Gewalt zu drücken.
  • Aus der DE 10 2015 013 882 A1 ist eine Befestigungsvorrichtung bekannt, mit der ein Verkleidungsbauteil zum Verkleiden einer Innenseite einer Kraftfahrzeugtür an einem Türinnenblech anbringbar ist. Dabei weist die Befestigungsvorrichtung eine Einstellmöglichkeit zur Kompensation möglicher Toleranzen auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil zu schaffen, die eine einfache und zuverlässige Einstellmöglichkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil umfasst zumindest einen Grundkörper und einen in dem Grundkörper gehaltenen, um eine Rotationsachse drehbaren Rotationskörper. Der Grundkörper weist eine im Wesentlichen rechteckige Außenkontur auf, mit der die Befestigungsvorrichtung in eine entsprechende Ausnehmung im Blechbauteil einsetzbar ist. An dem Rotationskörper ist exzentrisch zur Rotationsachse eine Haltevorrichtung für das Verkleidungsbauteil angebracht.
  • Die rechteckige Außenkontur des Grundkörpers passt gut in eine entsprechende rechteckige Ausnehmung in dem Blechbauteil. Aufgrund der rechteckigen Form ist somit die Befestigungsvorrichtung formschlüssig verdrehsicher in dem Blechbauteil gehalten. Es sind keine weiteren Zusatzbauteile oder zusätzlichen Sicherungen erforderlich, um die Befestigungsvorrichtung gegen ein unerwünschtes Verdrehen in der Ausnehmung im Blechbauteil zu sichern.
  • Der Grundkörper besteht bevorzugt aus Kunststoff. Derartige Kunststoffbauteile lassen sich schnell und vergleichsweise kostengünstig herstellen. Zudem können derartige Kunststoffbauteile Hinterschneidungen aufweisen. Idealerweise ist der verwendete Kunststoff mit Glasfasern oder Glaskugeln verstärkt, sodass er auch bei hohen Temperaturen eine gute Formbeständigkeit aufweist.
  • Günstigerweise weist der Grundkörper einen umlaufend abstehenden Kragen auf, mit dem der Grundkörper an den Rändern des Blechbauteils anliegt, die die Ausnehmung umgeben, wenn die Befestigungsvorrichtung in die Ausnehmung eingesetzt ist. Beispielsweise kann der Kragen im oberen Bereich des Grundkörpers umlaufend seitlich von diesem abstehen. Dabei ist die Dicke des Kragens deutlich geringer als die Dicke des Grundkörpers selber. Ein solcher Grundkörper kann von oben in die Ausnehmung im Blechbauteil mit seiner zur Ausnehmung korrespondierenden Außenkontur eingesetzt werden, bis der Kragen umlaufend an den Rändern des Blechbauteils anliegt. Damit gibt der Kragen, wenn er an dem Blechbauteil anliegt, eine definierte Einstecktiefe vor. Alternativ kann der Kragen natürlich auch im unteren oder mittleren Bereich des Grundkörpers umlaufend seitlich von diesem abstehen, sodass der Grundkörper von unten in die Ausnehmung einsetzbar ist. Auch in diesem Fall bildet der Kragen einen definierten Anschlag beim Einsetzen.
  • Bevorzugt weist der Grundkörper zumindest eine Rastvorrichtung auf, die den Grundkörper formschlüssig in der Ausnehmung hält, wenn die Befestigungsvorrichtung in die Ausnehmung eingesetzt ist, und der Kragen an den Rändern des Blechbauteils anliegt. Die Rastvorrichtung ist so konzipiert, dass sie beim Einsetzen des Grundkörpers außer Eingriff ist oder zumindest so weggedrückt wird, dass das Einsetzen dennoch möglich ist. Beispielsweise kann die Rastvorrichtung als Rastnase gestaltet sein, die beim Einsetzen des Grundkörpers elastisch federnd durch einen Randbereich der Ausnehmung zur Seite gedrückt wird. Sobald der Grundkörper aber mit dem Kragen an dem Blechbauteil anliegt, kann die Rastnase in ihre unbelastete Grundstellung zurückkehren, in der sie verhindert, dass sich der Grundkörper aus der definiert mit dem Kragen am Blechbauteil anliegenden Stellung wieder unerwünschterweise herausverlagern kann. Insbesondere sind an dem Grundkörper an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten entsprechende Rastvorrichtungen vorgesehen, sodass der Grundkörper in der Ausnehmung nicht verkippen und so sich versehentlich lösen kann.
  • In dem Grundkörper ist der Rotationskörper drehbar gehalten, an dem exzentrisch zur Rotationsachse eine Haltevorrichtung für das Verkleidungsbauteil angebracht ist. Wenn nun der Rotationskörper in dem Grundkörper verdreht wird, verändert sich die Position der Haltevorrichtung für das Verkleidungsbauteil. So kann die Haltevorrichtung beispielsweise in einem Abstand a zur Rotationsachse des Rotationskörpers angeordnet sein.
  • Wenn nun bei einer axialen Draufsicht auf die Befestigungsvorrichtung sich die Haltevorrichtung um den Abstand a von der Rotationsachse nach oben erstreckt, verändert sich bei einem Verdrehen des Rotationskörpers um 180° die Ausrichtung der Haltevorrichtung so, dass sie sich um den Abstand a von der Rotationsachse nach unten erstreckt. Es ergibt sich somit eine maximale Einstellbarkeit des zweifachen Abstands a zwischen der Haltevorrichtung und der Rotationsachse. Der Rotationskörper kann aber auch viele andere Stellungen einnehmen, die dann in der Draufsicht zusätzlich einen Versatz nach links oder rechts erzeugen.
  • Wenn nun das Blechbauteil Toleranzen aufweist, und/oder die Ausnehmung in dem Blechbauteil sich nicht exakt an der Sollposition befindet, kann durch die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung sich dennoch das Verkleidungsbauteil in der Sollposition oder annähernd in der Sollposition befinden, da durch das Verdrehen des Rotationskörpers in dem Grundkörper der Befestigungsvorrichtung die Toleranzen zumindest größtenteils ausgeglichen werden können.
  • Bevorzugt weist die Befestigungsvorrichtung eine Klemmvorrichtung auf, die den Rotationskörper in definierten unterschiedlichen Drehstellungen sicher halten kann. Nach dem Einstellen der Befestigungsvorrichtung, wenn das Verkleidungsbauteil sich bestmöglichst in der Sollposition befindet, soll eine weitere Verstellung des Rotationskörpers vermieden werden, damit die bestmögliche Position des Verkleidungsbauteils nicht wieder verloren geht. Dazu dient die Klemmvorrichtung, die den Rotationskörper in definierten Drehstellungen sichert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Rotationskörper dazu an seiner Umfangsfläche umlaufend abwechselnd in axialer Richtung der Rotationsachse verlaufende Erhebungen und Vertiefungen auf. Bevorzugt weist die Klemmvorrichtung zumindest ein Klemmelement auf, das federnd in zumindest eine Vertiefung an der Umfangsfläche des Rotationskörpers eingreift. Das Klemmelement kann ähnlich wie eine Rastnase allein aufgrund seiner geometrischen Gestaltung und/oder der Elastizität des verwendeten Materials die erforderlichen federnden Eigenschaften aufweisen, ohne dass tatsächlich eine Feder als zusätzliches Bauteil erforderlich ist. Bei einem gewünschten Verdrehen des Rotationskörpers in dem Grundkörper müssen entsprechend hohe Kräfte aufgewendet werden, um das zumindest eine Klemmelement außer Eingriff zu bringen, sodass ein Verdrehen des Rotationskörpers möglich ist. Idealerweise sind die dafür erforderlichen Kräfte so gewählt, dass sie beim Einstellen der Befestigungsvorrichtung vergleichsweise leicht aufgebracht werden können, während zugleich die Kräfte so hoch sind, dass ein versehentliches Verdrehen im Alltagsgebrauch unterbunden wird, sodass das Verkleidungsbauteil in seiner eingestellten Position bleibt.
  • Unter Umständen sind die für das gewünschte Verdrehen des Rotationskörpers erforderlichen Kräfte relativ hoch. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn auf der Ober- und/oder Unterseite des Rotationskörpers eine formschlüssige Ausnehmung für ein Werkzeug vorgesehen ist, mit dessen Hilfe der Rotationskörper im Grundkörper gedreht werden kann. Auf diese Weise kann ein Werkzeug zum Verdrehen zu Hilfe genommen werden, das es ermöglicht, auf vergleichsweise bequeme Art und Weise die erforderliche Kraft aufzubringen. Die formschlüssige Aufnahme verhindert dabei ein versehentliches Abrutschen des Werkzeugs.
  • Idealerweise ist auf der Ober- und oder Unterseite des Rotationskörpers und/oder auf der Ober- und/oder Unterseite des Grundkörpers zumindest eine Markierung angebracht, sodass die rotatorische Stellung des Rotationskörpers relativ zum Grundkörper ablesbar ist. Dies ermöglicht es, eine einmal gefundene Einstellung schnell wieder zu finden, selbst wenn beispielsweise die Befestigungsvorrichtung gewechselt werden muss.
  • Die exzentrisch zur Rotationsachse an dem Rotationskörper angebrachte Haltevorrichtung kann jede bekannte Art einer Haltevorrichtung sein. Beispielsweise wird die Haltevorrichtung gebildet durch ein im Rotationskörper angeordnetes Schraubloch, das sich parallel zur Rotationsachse erstreckt, von einem parallel zur Rotationsachse abstehender Halteclip oder einer Aufnahme für einen Halteclip. Aber auch jede andere Form üblicher Haltevorrichtungen kann verwendet werden. Maßgeblich ist nur die exzentrische Anordnung zur Rotationsachse.
  • Gemäß Patentanspruch 10 umfasst die Erfindung zusätzlich ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem Blechbauteil mit zumindest einer Ausnehmung, in die eine solche Befestigungsvorrichtung eingesetzt ist, wobei an der Haltevorrichtung ein Verkleidungsbauteil angebracht ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, anhand dessen die Erfindung im Folgenden näher beschrieben wird. Die einzelnen Figuren zeigen in schematischer Darstellungsweise:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen, zweiteiligen Befestigungsvorrichtung von schräg oben,
    • 2 eine Ansicht der zweiteiligen Befestigungsvorrichtung von unten,
    • 3 eine perspektivische Ansicht einer alternativen, dreiteiligen Befestigungsvorrichtung,
    • 4 eine Ansicht der dreiteiligen Befestigungsvorrichtung von unten und
    • 5 einen Schnitt durch die dreiteilige Befestigungsvorrichtung.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße, zweiteilige Befestigungsvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die Befestigungsvorrichtung besteht aus einem Grundkörper 1 und einem Rotationskörper 2, der um eine Rotationsachse A drehbar im Grundkörper 1 gehalten ist.
  • Der Grundkörper 1 ist ein Kunststoffspritzgussbauteil. Es weist eine rechteckige Grundform auf. Entlang des oberen Randes der rechteckigen Grundform steht seitlich umlaufend ein Kragen 3 ab. An den beiden gegenüberliegenden Schmalseiten S des Grundkörpers 1 ist mittig jeweils eine Rastnase 4 angespritzt. Die Rastnasen 4 stehen jeweils vom Grundkörper 1 nach außen ab. Dabei verläuft jeweils die Rastschräge der Rastnasen 4 von unten schräg nach oben außen seitlich abstehend.
  • Der Grundkörper 1 kann so auf einfache Weise in eine Ausnehmung in einem nicht dargestellten Blechbauteil eingesetzt werden. Die Ausnehmung weist dabei eine korrespondierende rechteckige Form auf, in die mit geringem Spiel der Grundkörper 1 mit der rechteckigen Grundform einführbar ist. Dabei kann der Grundkörper 1 von oben nur soweit in die Ausnehmung eingeführt werden, bis der umlaufende Kragen 3 an den seitlichen Rändern der Ausnehmung im Blechbauteil anliegt. Beim Einführen des Grundkörpers 1 in die Ausnehmung werden die beiden Rastnasen 4 über ihre Rastschrägen durch die seitlichen Ränder der Ausnehmung in den Grundkörper 1 elastisch federnd hineingedrückt, sodass sie nicht aus den Schmalseiten herausragen. Die federnd elastischen Eigenschaften der Rastnasen 4 entstehen durch eine entsprechende geometrische Gestaltung. Erst unmittelbar bevor der umlaufende Kragen 3 des Grundkörpers 1 an den seitlichen Rändern der Ausnehmung im Blechbauteil anliegt, drücken die Ränder der Ausnehmung nicht mehr gegen die Rastnasen 4, sodass diese in ihre seitlich aus den Schmalseiten S hervorragende Ausgangsstellung zurückkehren, und so den Grundkörper 1 formschlüssig in seiner Montagestellung halten. Diese Montagestellung ist einerseits gekennzeichnet durch den verdrehsicheren Formschluss aufgrund der rechteckigen Grundform in der rechteckigen Ausnehmung und andererseits durch den Formschluss durch den von oben an den seitlichen Rändern der Ausnehmung anliegenden Kragen 3 sowie die Rastnasen 4, die von unten an den seitlichen Rändern der Ausnehmung anliegen.
  • Die Rastnasen 4 ermöglichen also eine sehr einfache und zuverlässige Montage. Der Grundkörper 1 muss nur in die Ausnehmung eingeführt werden. Dabei muss nur so viel Kraft aufgebracht werden, dass die Rastnasen 4 in den Grundkörper 1 hineingedrückt werden. Sobald der Grundkörper 1 in seine Montagestellung gelangt, kehren die Rastnasen 4 in ihre Ausgangsstellung zurück, sodass der Grundkörper 1 sicher und formschlüssig in einer definierten Stellung in der Ausnehmung gehalten ist. Zur Montage sind keinerlei Hilfsmittel erforderlich. Zudem kann die Montage sehr schnell erfolgen.
  • Die Befestigungsvorrichtung dient zur Befestigung eines Verkleidungsbauteils. Dazu weist der drehbar in dem Grundkörper 1 gehaltene Rotationskörper 2 ein Durchgangsloch B auf, das sich versetzt zur Rotationsachse A des Rotationskörpers 2 parallel zu dieser erstreckt. In dieses Durchgangsloch B kann das Verkleidungsbauteil angeschraubt werden. Alternativ kann es einen Zapfen aufweisen, der formschlüssig mit einem Presssitz genau in das Durchgangsloch B passt und über den Presssitz sicher in dem Durchgangsloch B und damit im Rotationskörper 2 gehalten wird.
  • Blechbauteile weisen, insbesondere wenn sie relativ groß sind, häufig Toleranzen auf. Entsprechend befindet sich die Ausnehmung in dem Blechbauteil aufgrund der Toleranzen nicht immer an seiner Sollposition. Dennoch soll das Verkleidungsbauteil unabhängig von diesen Toleranzen sich möglichst exakt an seiner Sollposition befinden, da ansonsten die Spaltmaße zu angrenzenden, anderen Bauteilen unterschiedlich groß und oder schräg verlaufen, was das optische Erscheinungsbild beeinträchtigt und das Verkleidungsbauteil minderwertig erscheinen lässt. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ermöglicht es, diese Toleranzen auszugleichen, indem der Rotationskörper mit dem exzentrisch zur Rotationsachse A angeordneten Durchgangsloch B drehbar ist. Durch ein Verdrehen des Rotationskörpers 2 kann aufgrund der exzentrischen Anordnung des Durchgangslochs B zur Rotationsachse A des Rotationskörpers 2 die Position des Durchgangslochs B relativ zur Position der Ausnehmung im Blechbauteil verändert werden. Auf diese Weise können durch ein Verdrehen des Rotationskörpers 2 die Toleranzen des Blechbauteils ausgeglichen werden, sodass das Verkleidungsteil sich zumindest annähernd in seiner Sollposition befindet. Auf der Oberseite des Grundkörpers 1 sind Markierungen 5 angebracht, sodass die Position des Durchgangslochs B im Rotationskörper 2 relativ zum Grundkörper 1 leicht ablesbar ist.
  • In der 2 ist die bereits in 1 gezeigte Befestigungsvorrichtung in einer Ansicht von unten gezeigt. In der Unteransicht ist gut zu erkennen, dass der Rotationskörper keinen glatten zylinderförmigen Grundkörper 1 aufweist, sondern umlaufend wellenförmig gestaltet ist. Es wechseln sich in regelmäßigen Abständen Erhebungen und Vertiefungen ab, die jeweils sich jeweils in axialer Richtung erstrecken. An den Grundkörper 1 sind an zwei gegenüberliegenden Seiten Klemmelemente 6 angespritzt, die elastisch federnd jeweils in zumindest eine Vertiefung an der Umfangsfläche des Rotationskörpers 2 formschlüssig eingreifen. Damit sichern die Klemmelemente 6 den Rotationskörper 2 gegen ein unerwünschtes Verdrehen. Wenn nun der Rotationskörper 2 gezielt verdreht werden soll, um die Toleranzen des Blechbauteils auszugleichen, müssen die Klemmelemente 6 elastisch nach außen gedrückt werden, sodass sie nicht mehr in eine Vertiefung an der Umfangsfläche des Rotationskörpers 2 eingreifen. Dazu muss nur der Rotationskörper 2 mit entsprechender Kraft verdreht werden, die an die Vertiefung anschließende Erhebung drückt beim Verdrehen automatisch das jeweilige Klemmelement 6 nach außen, sodass es nicht mehr formschlüssig im Eingriff ist. Bei einem weiteren Verdrehen greifen die Klemmelemente 6 wieder in die nächste Vertiefung an der Umfangsfläche des Rotationskörpers 2 ein, da sie aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften wieder in ihre klemmende Grundstellung zurückfedern. Damit ergibt sich zwangsläufig bei dieser Ausgestaltung der Klemmelemente 6 keine stufenlose Einstellbarkeit des Rotationskörpers 2. Vielmehr ergeben sich zahlreiche Rastpositionen, die durch die Anzahl und den Abstand der Vertiefungen am Umfang des Rotationskörpers 2 festgelegt sind.
  • Die Klemmkräfte der Klemmelemente 6 sind dabei so konzipiert, dass sie einerseits den Rotationskörper 2 gegen ein unerwünschtes Verdrehen sichern, aber andererseits ein gezieltes Verdrehen zum Ausgleichen der Toleranzen nicht unnötig erschweren. Zusätzlich kann auf der Unterseite des Rotationskörpers 2 auch eine formschlüssige Aufnahme für ein Werkzeug vorgesehen sein, mit dessen Hilfe der Rotationskörper 2 leicht einstellbar ist.
  • In den 3 bis 5 ist eine alternative, dreiteilige Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung dargestellt. Dabei weisen Elemente der alternativen, dreiteiligen Ausführungsform, die einem Element der zweiteiligen Ausführungsform entsprechen, das gleiche Bezugszeichen auf. So weist auch die dreiteilige Ausführungsform einen Grundkörper auf, der mit dem Bezugszeichen 1 in den 3 bis 5 gekennzeichnet ist. Der Grundkörper 1 weist ebenfalls einen Kragen 3, Rastnasen 4 und Markierungen 5 auf.
  • In dem Grundkörper 1 ist ebenfalls ein Rotationskörper 2' um eine Rotationsachse A drehbar gehalten. Dieser Rotationskörper 2' ist allerdings aus zwei separaten Bauteilen zusammengesetzt, einem Rastkörper 7 und einem Aufnahmekörper 8, die jeweils als Kunststoffspritzgussbauteile ausgeführt sind. Der Rastkörper 7 bildet im Wesentlichen den in Höhenrichtung z gesehen unteren Bereich des Rotationskörpers 2'. Der Rotationskörper 2' ist mit diesem Rastkörper 7 drehbar in dem Grundkörper 1 geführt. Der Rastkörper 7 weist eine im Wesentlichen zylinderförmige Grundform auf. Dabei ist die Mantelfläche ebenso wie die Mantelfläche des Rotationskörpers 2 bei der zweiteiligen Befestigungsvorrichtung umlaufend wellenförmig gestaltet. Es wechseln sich in regelmäßigen Abständen Erhebungen und Vertiefungen ab, die jeweils sich jeweils in axialer Richtung erstrecken. An den Grundkörper 1 sind an zwei gegenüberliegenden Seiten Klemmelemente 6' angespritzt, die elastisch federnd jeweils in zumindest eine Vertiefung an der Umfangsfläche des Rastkörpers 7 formschlüssig eingreifen. Damit sichern die Klemmelemente 6' den Rastkörper 7 gegen ein unerwünschtes Verdrehen. Umgekehrt weist der Rastkörper 7 für ein gezieltes Verdrehen einen länglichen Aufnahmeschlitz 9 für einen Schraubenzieher auf, mit dessen Hilfe ein bewusstes Verdrehen des Rastkörpers 7 leicht möglich ist.
  • Von dem Rastkörper 7 stehen in axialer Richtung der Rotationsachse A in Höhenrichtung z zwei einander gegenüberliegende Clipse 10 ab, über die der Rastkörper 7 fest und verdrehsicher mit dem Aufnahmekörper 8 verrastet ist. Der Aufnahmekörper 8 bildet in Höhenrichtung z gesehen den oberen Bereich des Rotationskörpers 2'. Er weist eine glatte zylindrische Mantelfläche auf, mit der er zusätzliche seitliche Abstützung des Rotationskörpers 2' im Grundkörper 1 bildet. Das Aufnahmeloch B’ zur Befestigung des Verkleidungsbauteils befindet sich in dem Aufnahmekörper 8. Aber auch bei dieser Ausführung des Rotationskörpers 2' aus den beiden Teilen Rastkörper 7 und Aufnahmekörper 8 erstreckt sich das Aufnahmeloch B’parallel zur Rotationsachse A des Rotationskörpers 2' und ist exzentrisch zu dieser angeordnet.
  • Beide Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung weisen einen separaten Grundkörper 1 auf, der auf sehr einfache Weise in eine Ausnehmung in einem Blechbauteil einclipsbar ist. Dabei ist bereits aufgrund der Form des Grundkörpers 1 dieser verdrehsicher in der Ausnehmung gehalten. Der darin gelagerte Rotationskörper 2, 2' ermöglicht aufgrund der exzentrischen Anordnung der Aufnahme des Verkleidungsbauteils (Durchgangsloch B bzw. Aufnahmeloch B') eine sehr einfache Möglichkeit, Toleranzen zu kompensieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015013882 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil, wobei die Befestigungsvorrichtung zumindest einen Grundkörper (1) und einen in dem Grundkörper (1) um eine Rotationsachse (A) drehbar gehaltenen Rotationskörper (2) umfasst, wobei der Grundkörper eine im wesentlichen rechteckige Außenkontur aufweist, mit der die Befestigungsvorrichtung in eine entsprechende Ausnehmung im Blechbauteil einsetzbar ist, und wobei an dem Rotationskörper (2) exzentrisch zur Rotationsachse (A) eine Haltevorrichtung (B) für das Verkleidungsbauteil angebracht ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung eine Klemmvorrichtung aufweist, die den Rotationskörper (2) in definierten unterschiedlichen Drehstellungen sicher halten kann.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (2) an seiner Umfangsfläche umlaufend abwechselnd axialer Richtung der Rotationsachse (A) verlaufende Erhebungen und Vertiefungen aufweist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung zumindest ein Klemmelement (6) aufweist, das federnd in zumindest eine Vertiefung an der Umfangsfläche des Rotationskörpers (2) eingreift.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Ober- und oder Unterseite des Rotationskörpers (2) und/oder auf der Ober- und/oder Unterseite des Grundkörpers (1) zumindest eine Markierung (5) angebracht ist, sodass die rotatorische Stellung des Rotationskörpers (2) relativ zum Grundkörper (1) ablesbar ist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung ein exzentrisch zur Rotationsachse (A) des Rotationskörpers (2) angeordnetes Schraubloch (B), ein exzentrisch vom Rotationskörper (2) parallel zur Rotationsachse (A) abstehender Halteclip oder eine Aufnahme für einen Halteclip ist.
  7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) einen umlaufend abstehenden Kragen (3) aufweist, mit dem der Grundkörper (1) an den Rändern des Blechbauteils anliegen kann, die die Ausnehmung umgeben.
  8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) zumindest eine Rastvorrichtung (5) aufweist, die den Grundkörper (1) formschlüssig in der Ausnehmung hält, wenn die Befestigungsvorrichtung in die Ausnehmung eingesetzt ist und der Kragen (3) an den Rändern des Blechbauteils anliegt.
  9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Ober- und/oder Unterseite des Rotationskörpers (2) eine formschlüssige Ausnehmung (9) für ein Werkzeug vorgesehen ist, mit dessen Hilfe der Rotationskörper (2') im Grundkörper (1) gedreht werden kann.
  10. Kraftfahrzeug mit zumindest einem Blechbauteil mit zumindest einer Ausnehmung, in die eine Befestigungsvorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche eingesetzt ist, wobei an der Haltevorrichtung ein Verkleidungsbauteil angebracht ist.
DE102017209714.0A 2017-06-08 2017-06-08 Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil Pending DE102017209714A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209714.0A DE102017209714A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209714.0A DE102017209714A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209714A1 true DE102017209714A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=64332934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209714.0A Pending DE102017209714A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017209714A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH343181A (de) * 1953-12-18 1959-12-15 Lackner Josef Verbindung mehrerer Bauteile
AU496094B2 (en) * 1975-06-02 1976-12-09 Epworth Nilsson John Double eccentric insert tolerances system
DE102015013882A1 (de) 2015-10-28 2016-04-14 Daimler Ag Verkleidungsanordnung für einen Kraftwagen und Verfahren zum Verkleiden einer Innenseite eines Türblechs eines Kraftwagens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH343181A (de) * 1953-12-18 1959-12-15 Lackner Josef Verbindung mehrerer Bauteile
AU496094B2 (en) * 1975-06-02 1976-12-09 Epworth Nilsson John Double eccentric insert tolerances system
DE102015013882A1 (de) 2015-10-28 2016-04-14 Daimler Ag Verkleidungsanordnung für einen Kraftwagen und Verfahren zum Verkleiden einer Innenseite eines Türblechs eines Kraftwagens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231440B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE60304318T2 (de) Befestigung einer rohrklemme
DE3001414C2 (de) Verbindungsanordnung
DE102008033307A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202004020237U1 (de) Kunststoffbauteil
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE102012110652A1 (de) Vorrichtung zur Fugeneinstellung zwischen Anbauteilen
EP1733289B1 (de) Drehschalter
EP0754827A2 (de) Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe oder dgl.
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
EP1747941B1 (de) Sensorhalterung zur Herstellung eines Sensors an einem Fahrzeugteil
DE102017209714A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsbauteils an einem Blechbauteil
DE3129851C2 (de) Mehrteiliger Möbelfuß aus Kunststoff
DE102016124327A1 (de) Scheibeneinheit und Einlegeteil für eine Scheibeneinheit
DE102010046727A1 (de) Anordung zweier Sitzteile und eines die beiden Sitzteile verbindenden Verbindungselements für eine Sitzkissentiefeneinstellung
EP3045617B1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
DE202009002003U1 (de) Beschlag und Wandschrank
DE202014103387U1 (de) Elektro-Installationssystem und Hohlwanddose zur Elektro-Installation
DE102004024088B4 (de) Spreizclipverbindung zweier Bauteile
DE102017117313A1 (de) Halter, Kennzeichenhalterung sowie Verfahren und Verwendung hierzu
DE2360600A1 (de) Halterung fuer ein geraet der nachrichtentechnik in einer einbauwand
DE2530111A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE102018114585A1 (de) Schubkasten und Verfahren zur Montage einer Rückwand an einer Seitenzarge eines Schubkastens
DE102018125535A1 (de) Schließbügelanordnung mit einer Schließbügelunterlage
DE3222587C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication