DE102017209305A1 - Verfahren zum bestimmen eines optimalen betriebspunkts für ein hybridelektrofahrzeug - Google Patents

Verfahren zum bestimmen eines optimalen betriebspunkts für ein hybridelektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017209305A1
DE102017209305A1 DE102017209305.6A DE102017209305A DE102017209305A1 DE 102017209305 A1 DE102017209305 A1 DE 102017209305A1 DE 102017209305 A DE102017209305 A DE 102017209305A DE 102017209305 A1 DE102017209305 A1 DE 102017209305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
efficiency
engine
charging
discharge
operating point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017209305.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Ji Won Oh
Jeong Soo Eo
Sung Jae Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102017209305A1 publication Critical patent/DE102017209305A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/11Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using model predictive control [MPC] strategies, i.e. control methods based on models predicting performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0037Mathematical models of vehicle sub-units
    • B60W2050/0041Mathematical models of vehicle sub-units of the drive line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/13Mileage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/081Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung schafft ein Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eines Hybridelektrofahrzeugs. Das Verfahren umfasst: Ermitteln einer Drehmomentvorgabe, Vergleichen der Drehmomentvorgabe und eines Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwerts, der aus einer optimalen Betriebslinie ermittelt wird, um einen festgelegten Modus zu bestimmen, wobei der festgelegte Modus einem Lademodus oder einem Entladungsmodus entspricht, Ermitteln einer Mehrzahl von Kandidatpunkten, die eine Kombination eines Brennkraftmaschinenbetriebspunkts, der die Drehmomentvorgabe erfüllt, und eines Motorbetriebspunkts einschließen, der zu dem Brennkraftmaschinenbetriebspunkt korrespondiert, in dem festgelegten Modus, Berechnen einer Systemeffizienz während dem Laden unter Verwendung einer Ladeeffizienz von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, und einer Entladungseffizienz während vorheriger Fahrt, wenn der festgelegte Modus einem Lademodus entspricht, und Bestimmen eines Kandidatpunkts mit der höchsten Systemeffizienz während dem Laden, als einen optimalen Betriebspunkt.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts für ein Hybridelektrofahrzeug. Insbesondere bezieht sich auf ein Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts einer Brennkraftmaschine und eines Motors auf Basis einer Systemeffizienz in einem Hybridelektrofahrzeug zum Erhalten einer Antriebskraft unter Verwendung der Brennkraftmaschine und des Motors.
  • HINTERGRUND
  • Die Aussagen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen dar, die sich auf die vorliegende Offenbarung bezieht, und bilden möglicherweise nicht Stand der Technik.
  • Im Allgemeinen erfüllt ein Hybridelektrofahrzeug (HEV) parallelen Typs, anders als ein konventionelles Fahrzeug mit innerem Verbrennungsmotor (allgemeines Brennkraftmaschinenfahrzeug) eine Beschleunigungsvorgabe durch den Fahrer durch eine Leistungsverteilung einer Brennkraftmaschine und eines Motors.
  • Das Hybridelektrofahrzeug wird betrieben, um einer optimalen Betriebslinie (OBL) zu folgen, um eine maximale Effizienz zu erzielen, um eine Systemeffizienz zu verbessern. Wenn eine Drehmomentvorgabe durch den Fahrer höher ist als ein Brennkraftmaschinendrehmoment der OBL, wird eine Differenz dazwischen kompensiert mittels einer Motorausgabe (Motorantriebsdrehmoment), und wenn eine Drehmomentvorgabe durch den Fahrer niedriger ist als ein Brennkraftmaschinendrehmoment der OBL, wird eine Batterie mit Gegenmoment (regenerativem Motormoment) eines Motors wieder aufgeladen.
  • In diesem Fall wird die Drehmomentvorgabe ermittelt auf Basis einer Fahrzeugantriebsinformation, einer Zustandsinformation, Umgebungsvariablen usw., die von einem Fahrzeug mittels einer Steuerung gesammelt werden. Dann wird Betriebspunkt mit höchster Systemeffizienz als ein optimaler Betriebspunkt ermittelt unter Betriebspunktkandidaten, die eine Drehmomentvorgabe erfüllen, und ein Brennkraftmaschinenbetrieb wird in Abhängigkeit des optimalen Betriebspunkts gesteuert.
  • Wenn eine Drehmomentvorgabe höher ist als ein Brennkraftmaschinendrehmoment gemäß einem OBL, wird eine Differenz dazwischen mittels einer Motorausgabe kompensiert, um die Drehmomentvorgabe (Entladung) zu erfüllen, wobei, wenn eine Drehmomentvorgabe niedriger ist als ein Brennkraftmaschinendrehmoment, ein Motor als ein elektrischer Generator betrieben wird durch extra Ausgabe, die mittels einer Brennkraftmaschine erzeugt wird, um eine Batterie wieder aufzuladen (Laden).
  • Ein solches Verfahren ist eine Strategie zum Verbessern einer Brennkraftmaschineneffizienz mit einer bemerkenswerten Effizienzveränderung in Abhängigkeit eines Betriebspunkts im Vergleich zu einem Motor.
  • Wenn eine Kombination von optimalen Betriebspunkten einer Brennkraftmaschine und eines Motors auf Basis einer Systemeffizienz ausgewählt werden, wird als solches ein Betriebspunkt zum Erzielen einer optimalen Systemeffizienz auf Basis einer Brennkraftmaschineneffizienz und einer Ladeeffizienz eines Motors/einer Batterie während dem Laden ausgewählt.
  • Ähnlich dazu wird auch ein Betriebspunkt zum Erzielen einer optimalen Systemeffizienz auf Basis einer Brennkraftmaschineneffizienz und einer Entladeeffizienz eines Motors/einer Batterie während dem Entladen ausgewählt.
  • Dieses Verfahren ist ein Verfahren zum Erreichen einer optimalen Systemeffizienz, indem nur eine Ladeeffizienz zum Laden und nur eine Entladeeffizienz zum Entladen berücksichtigt werden.
  • Eine zusätzliche Ausgabe, die mittels einer Brennkraftmaschine erzeugt wird, ist jedoch nicht eine Ausgabe, die eigentlich auf ein Antriebssystem zum Erzeugen von kinetischer Energie übertragen wird, wenn nur eine aktuelle Ladeeffizienz berücksichtigt wird, sondern wird wieder in kinetische Energie umgewandelt unter Berücksichtigung von sowohl Ladeeffizienz als auch Entladeeffizienz.
  • Ähnlich dazu kann eine in kinetische Energie in einem Motor über ein Entladen der Batterie umgewandelte Batterieausgabe der Batterie eine Gesamtsystemeffizienz geeignet wiederspiegeln unter Berücksichtigung einer Ladeeffizienz, wenn die Ausgabe zuerst in der Batterie gespeichert wird, zusätzlich zu der Berücksichtigung von nur der Entladeeffizienz.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einem Aspekt schafft die vorliegende Offenbarung ein Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eines Hybridelektrofahrzeugs zum Verbessern eines Verfahrens zum Bestimmen einer Systemeffizienz in einem Hybridelektrofahrzeug, welches Antriebskraft unter Verwendung einer Brennkraftmaschine und eines Motors erhält, um so eine Fahrzeugkraftstoffeffizienz zu verbessern, um eine Batterienutzmenge zu reduzieren, und um eine Batterielebensdauer zu verbessern.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eines Hybridelektrofahrzeugs: Ermitteln einer Drehmomentvorgabe, Vergleichen der Drehmomentvorgabe und eines Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwerts, der aus einer optimalen Betriebslinie ermittelt wird, um einen bestimmten bzw. festgelegten Modus zu bestimmen, wobei der bestimmte bzw. festgelegte Modus ein Lademodus oder ein Entladungsmodus ist, Ermitteln einer Mehrzahl von Kandidatpunkten, die eine Kombination eines Brennkraftmaschinenbetriebspunkts, der die Drehmomentvorgabe erfüllt, und eines Motorbetriebspunkts aufweisen, der zu dem Brennkraftmaschinenbetriebspunkt in dem bestimmten Modus korrespondiert, Berechnen einer Systemeffizienz während dem Laden unter Verwendung einer Ladeeffizienz von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, und von Entladungseffizienz während der vorherigen Fahrt, wenn der bestimmte Modus ein Lademodus ist, und Ermitteln eines Kandidatpunkts mit der höchsten Systemeffizienz während dem Laden als einen optimalen Betriebspunkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eines Hybridelektrofahrzeugs: Ermitteln einer Drehmomentvorgabe, Vergleichen der Drehmomentvorgabe und eines Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwerts, der aus einer optimalen Betriebslinie ermittelt wird, um einen bestimmten Modus zu ermitteln, wobei der bestimmte Modus ein Ladungsmodus oder Entladungsmodus ist, Ermitteln einer Mehrzahl von Kandidatpunkten, die eine Kombination eines Brennkraftmaschinenbetriebspunkts, der die Drehmomentvorgabe erfüllt, und eines Motorbetriebspunkts aufweisen, der zu dem Brennkraftmaschinenbetriebspunkt in dem bestimmten Modus korrespondiert, Berechnen einer Systemeffizienz während dem Entladen unter Verwendung einer Entladungseffizienz von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten und einer Ladeeffizienz während einer vorherigen Fahrt, wenn der bestimmte Modus ein Entladungsmodus ist, und Bestimmen einer Kandidatpunkts mit der höchsten Systemeffizienz während dem Entladen, als einen optimalen Betriebspunkt.
  • Weitere Anwendungsbereiche werden aus der hierin vorgesehenen Beschreibung ersichtlich. Es ist zu verstehen, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele zum Zwecke der Illustration alleine vorgesehen sind und nicht dazu gedacht sind, den Rahmen der vorliegenden Offenbarung zu beschränken.
  • Figurenliste
  • Damit die Offenbarung gut zu verstehen ist, werden nun verschiedene Ausführungsformen derselben beispielhafter Natur beschrieben, wobei Bezug genommen wird auf die begleitenden Zeichnungen, bei denen:
    • 1 ein Flussdiagramm eines Betriebs zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die nachfolgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu gedacht, die vorliegende Offenbarung, Verwendungen oder Anwendungen zu beschränken. Es ist zu verstehen, dass Bezugszeichen durch die Figuren hin dieselben oder entsprechende Teile und Eigenschaften bezeichnen.
  • Die vorliegende Offenbarung schafft ein Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eines Hybridelektrofahrzeugs zum Verbessern eines Verfahrens zum Bestimmen einer Systemeffizienz bei einem Hybridelektrofahrzeug parallelen Typs, welches eine Antriebskraft unter Verwendung einer Brennkraftmaschine („engine“) und eines Motors („motor“) erhält, um eine Fahrzeugeffizienz zu verbessern, eine Batterienutzungsmenge zu reduzieren und eine Batterielebensdauer zu verbessern.
  • Zu diesem Zweck wird beim Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkt gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der optimale Betriebspunkt einer Brennkraftmaschine und eines Motors unter Berücksichtigung von sowohl der Ladeeffizienz als auch der Entladungseffizienz eines Systems bestimmt.
  • Im Allgemeinen sammelt eine Steuerung in einem Fahrzeug, um einen optimalen Betriebspunkt in einem Hybridelektrofahrzeug auszuwählen, Fahrzeugantriebsinformationen von einem Beschleunigungspedalsensor („acceleration pedal sensor“; APS), einem Bremspedalsensor (BPS) usw., Fahrzeugzustandsinformationen wie eine Gangschaltstufe, Fahrzeuggeschwindigkeit, Brennkraftmaschinengeschwindigkeit (UpM), einen Batterieladezustand („battery state of charge“; SOC) usw., und Umgebungsvariablen wie eine Straße in Echtzeit, und ermittelt eine Drehmomentvorgabe auf Basis der gesammelten Informationen.
  • Betriebspunktkandidaten (hiernach als „Kandidatpunkte“ bezeichnet), welche die bestimmte Drehmomentvorgabe erfüllen, können ermittelt werden, eine Systemeffizienz jedes Kandidatpunkts kann ermittelt werden, und dann wird ein Betriebspunkt mit der höchsten Systemeffizienz unter den Kandidatpunkten als ein optimaler Betriebspunkt ermittelt.
  • Hier schließen die Punktkandidaten bzw. Kandidatpunkte eine Kombination eines Brennkraftmaschinendrehmoments und eines Motordrehmoments ein (regeneratives Drehmoment während dem Laden und Antriebsdrehmoment währen dem Entladen), und wenn der optimale Betriebspunkt wie vorstehend beschrieben ermittelt wird, können Betriebe einer Brennkraftmaschine und eines Motors in Abhängigkeit des Brennkraftmaschinenmoments und des Motormoments der entsprechenden Kombination gesteuert werden.
  • Wenn ein Brennkraftmaschinendrehmoment (Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwert), welches einer optimalen Betriebslinie folgt, größer ist als eine Drehmomentvorgabe, kann ein Gegenmoment („counter torque“) (motorregeneratives Moment) bei einem Motor eingesetzt werden mittels einer zusätzlichen Brennkraftmaschinenausgabe („extra engine output“), um eine Batterie mit Leistung wiederaufzuladen, die mittels des Motors erzeugt wird, der als ein elektrischer Generator arbeitet (Laden).
  • Wenn die Drehmomentvorgabe andererseits größer ist als eine Drehmomentvorgabe, kann eine Differenz dazwischen mittels eines Motormoments kompensiert werden (Motorantriebsmoment), um die Drehmomentvorgabe zu erfüllen (Entladen).
  • In der vorliegenden Offenbarung sind ein Betrieb zum Bestimmen einer Drehmomentvorgabe und ein Betrieb zum Bestimmen eines Punktkandidats bzw. Kandidatpunkts bekannte Technologien, und eine detaillierte Beschreibung derselben wird daher hierin weggelassen.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann eine Systemeffizienz, um den optimalen Betriebspunkt zu bestimmen, unter Verwendung von Informationselementen berechnet werden, die jeweiligen Kandidatpunkten entsprechen, und dann muss ein Betriebspunkt (optimaler Betriebspunkt) mit der höchsten Systemeffizienz ausgewählt werden.
  • Dementsprechend kann der Betrieb zum Bestimmen des optimalen Betriebspunkts des Hybridelektrofahrzeugs einen Betrieb bzw. eine Betätigung der Berechnung einer Systemeffizienz unter Verwendung von Informationen einer Motorausgabe (die aus einem Motormoment ermittelt wird) und einer Brennkraftmaschinenausgabe (die aus einem Brennkraftmaschinenmoment ermittelt wird) einschließen, eine Drehmomentvorgabe und einen Kandidatpunkt, eine Ladeeffizienz und eine Entladeeffizienz eines gegenwärtigen Motors/einer Batterie, eine Brennkraftmaschineneffizienzinformation, usw.
  • Konventionellerweise wird in Bezug auf die Berechnung einer Systemeffizienz die Systemeffizienz lediglich unter Verwendung einer Ladeeffizienz während dem Laden oder leidglich unter Verwendung einer Entladungseffizienz während dem Entladen berechnet.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine Systemeffizienz jedoch sowohl unter Verwendung einer Ladeeffizienz als auch einer Entladungseffizienz während dem Laden und Entladen berechnet werden.
  • Im Detail kann eine Systemeffizienz (Systemeffizienz während dem Laden) unter Verwendung von vorheriger durchschnittlicher Ladeeffizienz (durchschnittliche Ladeeffizienz) und gegenwärtiger Entladungseffizienz berechnet werden, und dann kann ein Kandidatpunkt mit der höchsten Systemeffizienz als ein optimaler Betriebspunkt unter den Kandidatpunkten während dem Entladen bestimmt werden. Ähnlich dazu kann auch eine Systemeffizienz (Systemeffizienz während dem Entladen) unter Verwendung einer vorherigen durchschnittlichen Entladungseffizienz (durchschnittliche Entladungseffizienz) und einer gegenwärtigen Ladeeffizienz berechnet werden, und dann kann ein Kandidatpunkt mit der höchsten Systemeffizienz als ein optimaler Betriebspunkt während dem Laden ermittelt werden.
  • Anders als bei konventionellen Systemen und Verfahren, bei denen lediglich eine Ladeeffizienz während dem Laden und lediglich eine Entladungseffizienz während dem Entladen verwendet werden, nutzt die vorliegende Offenbarung zusätzlich eine durchschnittliche Ladeeffizienz während der vorherigen Fahrt und einen Durchschnitt einer Entladungseffizienz.
  • Hier bezieht sich ein Bestimmen eines Betriebspunkts sowohl auf ein Bestimmen eines Brennkraftmaschinenbetriebspunkts als auch eines Motorbetriebspunkts. Jeder Kandidatpunkt enthält eine Kombination des Brennkraftmaschinenbetriebspunkts und des Motorbetriebspunkts, und ein optimaler Betriebspunkt, der auf Basis seiner Systemeffizienz ermittelt wird, enthält eine Kombination eines optimalen Brennkraftmaschinenbetriebspunkts und eines optimalen Motorbetriebspunkts.
  • Die durchschnittliche Ladungseffizienz und die durchschnittliche Entladungseffizienz können ersetzt werden mit einer vorhergesagten Ladeeffizienz und einer vorhergesagten Entladungseffizienz während nachfolgender Fahrt, und daher kann gemäß der vorliegenden Offenbarung eine durchschnittliche Effizienz während der Fahrt während einer kürzlich vorbestimmten Zeitdauer von einem vorherigen Zeitpunkt verwendet werden anstelle eines Vorhersagewerts während nachfolgender Fahrt.
  • Die durchschnittliche Ladungseffizienz und die durchschnittliche Entladungseffizienz können eine Ladeeffizienz und eine Entladungseffizienz darstellen, in welchem sich Charakteristiken eines Fahrers widerspiegeln.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die durchschnittliche Ladeeffizienz ein Durchschnitt von Effizienzen während dem Laden während einer kürzlich vorbestimmten Zeitdauer sein (ein dynamischer Durchschnittswert wird eingesetzt), und auch die durchschnittliche Entladungseffizienz kann ein Durchschnitt von Effizienzen während dem Entladen während einer kürzlich vorbestimmten Zeitdauer sein.
  • Gemäß nachstehenden Gleichungen 1 und 2, können eine Systemeffizienz während dem Laden und eine Systemeffizienz während dem Entladen, welche eine Drehmomentsvorgabe erfüllen, berechnet werden. η s y s , c h g = W ˙ e n g + W ˙ m o t W ˙ m o t η c h g η a v , d c h W ˙ e n g η e n g
    Figure DE102017209305A1_0001
    η s y s , d c h = W ˙ e n g + W ˙ m o t W ˙ e n g + W ˙ m o t η a v , c h g η d c h η e n g
    Figure DE102017209305A1_0002
  • Hier kann jedes Symbol in den vorstehenden Gleichungen wie folgt definiert werden:
  • ηsys,chg :
    Systemeffizienz während dem Laden
    ηsys,dch :
    Systemeffizienz während dem Entladen
    Figure DE102017209305A1_0003
    :
    Brennkraftmaschinenausgabe
    Figure DE102017209305A1_0004
    :
    Motorausgabe
    ηchg :
    Gegenwärtige Ladeeffizienz
    ηdch :
    Gegenwärtige Entladungseffizienz
    ηav,chg :
    Durchschnittliche Ladeeffizienz während kürzlich abgelaufener vorbestimmter Zeitdauer
    ηav,dch :
    Durchschnittliche Entladungseffizienz während kürzlich abgelaufener vorbestimmter Zeitdauer
    ηeng :
    Brennkraftmaschineneffizienz
  • Bei einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann ein Betriebspunkt mit einer höchsten Systemeffizienz, das heißt, ein optimaler Brennkraftmaschinenbetriebspunkt und Motorbetriebspunkt, aus Kandidatpunkten auf Basis der vorstehend berechneten Systemeffizienz ausgewählt werden. In diesem Fall können ein Laden und Entladen unterschieden werden, und dementsprechend kann eine Systemeffizienz während dem Laden verwendet werden oder eine Systemeffizienz während dem Entladen verwendet werden.
  • Unter Bezugnahme auf vorstehende Gleichung 1, kann eine Systemeffizienz während dem Laden ηsys,chg berechnet werden aus einer Brennkraftmaschinenausgabe Ẇeng, einer Motorausgabe Ẇmot, einer gegenwärtigen bzw. aktuellen Ladeeffizienz ηchg, einer durchschnittlichen Ladeeffizienz während einer kürzlich abgelaufenen vorbestimmten Zeitdauer ηav,dch, und einer Brennkraftmaschineneffizienz ηeng.
  • Unter Bezugnahme auf vorstehende Gleichung 2, kann eine Systemeffizienz während dem Entladen ηsys,dch berechnet werden aus einer Brennkraftmaschinenausgabe Ẇeng, einer Motorausgabe Ẇmot, einer gegenwärtigen Entladungseffizienz ηdch, einer durchschnittlichen Entladungseffizienz während einer kürzlich abgelaufenen vorbestimmten Zeitdauer ηav,chg, und einer Brennkraftmaschineneffizienz ηeng.
  • In den vorstehenden Gleichungen 1 und 2 kann die Summe der Brennkraftmaschinenausgabe und der Motorausgabe in Abhängigkeit einer Drehmomentvorgabe ausgegeben werden, das heißt, eine Ausgabevorgabe, die der Drehmomentvorgabe entspricht, und dementsprechend kann die Ausgabevorgabe anstelle der Summe der Brennkraftmaschinenausgabe und der Motorausgabe von vorstehenden Gleichungen 1 und 2 verwendet werden.
  • 1 ist ein Flussdiagramm eines Betriebs zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts gemäß der vorliegenden Offenbarung. Die vorliegende Offenbarung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Figur beschrieben.
  • Der Betrieb von 1 kann mittels einer Steuerung in einem Fahrzeug durchgeführt werden, beispielsweise mit einer Hybridsteuereinheit („hybrid control unit“; HCU), und daher kann zuerst ein Batteriezustand zum Laden (hiernach als ein „SOC“ bezeichnet) überprüft werden.
  • Die Batterie-SOC-Information kann eine Information sein, die mittels eines Batteriemanagementsystems (BMS) bereitgestellt wird.
  • Dann kann die Steuerung einen gegenwärtigen Batterie-SOC mit einem vorbestimmten SOC-oberen Schwellenwert SOChigh und einem vorbestimmten SOC-unteren Schwellenwert SOClow in Echtzeit verglichen werden (S11 und S13), es kann in einen Ladegrenzmodus eingetreten werden bzw. dieser kann erreicht werden, wenn der gegenwärtige Batterie-SOC identisch ist mit oder größer ist als der SOC-obere Schwellenwert SOChigh (S12), und es kann in einem Entladungsgrenzmodus eingetreten werden bzw. dieser kann erreicht werden, wenn der gegenwärtige Batterie-SOC identisch ist mit oder geringer ist als der SOC-untere Schwellenwert SOClow (S12).
  • Der Ladegrenzmodus und der Entladungsgrenzmodus sind bekannte Technologien, und daher wird eine detaillierte Beschreibung derselben weggelassen.
  • Andererseits wird, wenn der gegenwärtige SOC geringer ist als der SOC-obere Schwellenwert SOChigh und größer ist als der SOC-untere Schwellenwert SOClow, der optimale Betriebspunkt gemäß dem Betrieb der Bestimmung des optimalen Betriebspunkts der vorliegenden Offenbarung bestimmt, und nachdem der optimale Betriebspunkt ermittelt worden ist, wird ein Betrieb einer Antriebsquelle, das heißt, ein Betrieb einer Brennkraftmaschine und eines Motors, so gesteuert, dass der ermittelte optimale Betriebspunkt zur Fahrt verwendet wird.
  • Wenn eine Drehmomentvorgabe Tdemand ermittelt wird, und ein Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwert TOOL, welcher der optimalen Betriebslinie folgt, auf Basis einer Brennkraftmaschineneffizienzkarte (die eine Effizienzkarte gemäß einem Brennkraftmaschinendrehmoments und einer Brennkraftmaschinengeschwindigkeit (UpM) sein kann) in Abhängigkeit von Brennkraftmaschineneigenschaften eines Fahrzeugs ermittelt wird, können die Drehmomentvorgabe Tdemand und der Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwert TOOL spezifisch überprüft werden (S15) und miteinander verglichen werden (S16). In diesem Fall kann, wenn die Drehmomentvorgabe Tdemand geringer ist als der Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwert TOOL, eine Lademodussteuerung durchgeführt werden, wohingegen, wenn die Drehmomentvorgabe Tdemand größer ist als der Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwert TOOL, eine Entladungsmodussteuerung durchgeführt werden kann.
  • In dem Fall eines Lademodus, in welchem die Drehmomentvorgabe Tdemand geringer ist als der Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwert TOOL, kann hier eine Mehrzahl von Brennkraftmaschinenbetriebspunkten zum Antreiben einer Brennkraftmaschine, welche die Drehmomentvorgabe erfüllen, aus einer Karte eines gesamten Betriebsbereichs der Brennkraftmaschine ermittelt werden, Motorbetriebspunkte, die zu den jeweiligen Brennkraftmaschinenbetriebspunkten korrespondieren, können ermittelt werden, und dann kann eine Systemeffizienz während dem Laden für jeden Kandidatpunkt gemäß vorstehender Gleichung 1 auf Basis von eingestellter Information und Effizienzinformation des Kandidatpunkts berechnet werden (S17).
  • Dann kann ein Kandidatpunkt mit einer höchsten Systemeffizienz während dem Laden unter den Kandidatpunkten ausgewählt werden und als ein optimaler Betriebspunkt ermittelt werden (S18), es können ein Brennkraftmaschinendrehmoment Tengine und ein Motordrehmoment (regeneratives Motordrehmoment) Tmotor, welche dem optimalen Betriebspunkt entsprechen, ermittelt werden, und dann können Betriebe der Brennkraftmaschine und des Motors gemäß dem bestimmten Brennkraftmaschinenmoment und dem Motormoment gesteuert werden.
  • In diesem Fall können die Summe des Brennkraftmaschinendrehmoments Tengine und des Motormoments (welches ein motorregeneratives Moment (Lademoment und Erzeugungsmoment) als einen negativen Wert darstellt) Tmotor des bestimmten optimalen Betriebspunkts die Drehmomentvorgabe Tdemand sein, und eine Drehmomentdifferenz zwischen der Drehmomentvorgabe und der Brennkraftmaschine können in einem Betrieb zur Erzeugung von Strom in einem Motor zum Wiederaufladen einer Batterie verwendet werden.
  • Wenn der optimale Betriebspunkt ermittelt wird, kann eine durchschnittliche Ladeeffizienz (sich verändernder bzw. dynamischer Durchschnitt) während einer vorherigen vorbestimmten Zeitdauer erneut berechnet werden unter Verwendung einer Ladeeffizienz in dem ermittelten optimalen Betriebspunkt, und dann kann ein Update für einen durchschnittlichen Ladeeffizienzwert durchgeführt und gespeichert werden (S18).
  • Andererseits kann in dem Fall eines Entladungsmodus, in welchem die Drehmomentvorgabe Tdemand größer ist als der Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwert TOOL, eine Mehrzahl von Brennkraftmaschinenbetriebspunkten zum Anzeigen einer Brennkraftmaschine, welche die Drehmomentvorgabe erfüllen, aus eine Karte eines gesamten Betriebsbereichs der Brennkraftmaschine ermittelt werden, Motorbetriebspunkte, welche zu den jeweiligen Brennkraftmaschinenbetriebspunkten korrespondieren, können ermittelt werden, und dann kann eine Systemeffizienz während dem Entladen für jeden Kandidatpunkt gemäß vorstehender Gleichung frei auf Basis von eingestellter Information und Effizienzinformation des Kandidatpunkts berechnet werden (S19).
  • Dann kann ein Kandidatpunkt mit einer höchsten Systemeffizienz während dem Entladen unter den Kandidatpunkten ausgewählt werden und als ein optimaler Betriebspunkt ermittelt werden, das Brennkraftmaschinenmoment Tengine und das Motormoment Tmotor, die zu dem optimalen Betriebspunkt korrespondieren, werden ermittelt (S20), und dann können Betriebe der Brennkraftmaschine und des Motors so gesteuert werden, dass das ermittelte Brennkraftmaschinenmoment und Motormoment ausgegeben werden.
  • In diesem Fall können die Summe des Brennkraftmaschinendrehmoments Tengine und des Motormoments (welches ein Motorantriebsmoment als einen positiven Wert darstellt) Tmotor des bestimmten optimalen Betriebspunkts die Drehmomentvorgabe sein, und eine Drehmomentdifferenz zwischen der Drehmomentvorgabe und der Brennkraftmaschine kann unter Verwendung des Motormoments kompensiert werden.
  • Wenn der optimale Betriebspunkt ermittelt wird, kann eine durchschnittliche Entladungseffizienz (dynamischer Durchschnitt), während einer vorherigen vorbestimmten Zeitdauer erneut berechnet werden unter Verwendung einer Entladungseffizienz bei dem optimalen Betriebspunkt, und dann kann ein Abbild durchgeführt werden für einen durchschnittlichen Entladungseffizienzwert und gespeichert werden (S20).
  • Tabellen 1 und 2 zeigen nachstehend ein Beispiel, bei dem eine Systemeffizienz während dem Laden und eine Systemeffizienz während dem Entladen berechnet werden, und ein optimaler Betriebspunkt unter einer Mehrzahl von Punktkandidaten ausgewählt werden.
  • [Tabelle 1]
    [Laden] Drehmomentvorgabe (a) [Nm] Drehmomentvorgabe (b) [KW] Brennkraftmaschinendrehmoment (c) [Nm] Regeneratives Motormoment (d) [Nm] Brennkraftmaschinenausgabe (e) [kW] Regenerative Motorleistung (f) [kW] BSFC (g) [g/kWh] Ladeeffizienz (h) Ladeleistung (i) (=f*h) [kW] Kraftstoffverbrauch (j)(=e*g) [g/h]
    [Laden A] 20 3,908 75 55 14,66 10,75 222,6 0,8973 9,64 3,262.32
    [Laden B] 80 60 15,63 11,72 219,9 0,8937 10,48 3,437.60
    [Laden C] 85 65 16,61 12,7 218,5 0,8896 11,3 3,629.20
    [Laden D] 90 70 17,59 13,68 218,5 0,8856 12,11 3,842.68
    [Entladen] Drehmomentvorgabe (a) [Nm] Drehmomentvorgabe (b) [KW] Brennkraftmaschinendrehmoment (c) [Nm] Motorantriebsmoment (d) [Nm] Brennkraftmaschinenausgabe (e) [kW] Motorantriebsleistung (f) [kW] BSFC (g) [g/kWh] Entladungseffizienz (h) Entladungsleistung (i) (=f*h) [kW] Kraftstoffverbrauch (j)(=e*g) [g/h]
    [Entladen A] 145 44,035 105 40 31,89 12,15 218,8 0,902 13,47 6,976.91
    [Entladen B] 110 35 33,41 10,63 219,5 0,9059 11,73 7,332.53
    [Entladen C] 115 30 34,92 9,11 220,5 0,9098 10,01 7,700.75
    [Entladen D] 120 25 36,44 7,59 222,5 0,9083 8,36 8,108.45
  • [Tabelle 2]
    Unterteilung Durchschnittliche Entladungseffizienz (k) Einzelsystemeffizienz (m) [m=[(b+i)*3600]/(j*44.4*)] Effizienz von komplexem System (n) [n={(b+i+k)*3600}/(j*44.4)] Bemerkungen
    Laden A 0,9 0,3368 0,3128
    Laden B 0,3393 0,3146 Optimaler Betriebspunkt gemäß vorliegender Offen barung (basierend auf komplexer Systemeffizienz)
    Laden C 0,3398 0,3145 Konventioneller optimaler Betriebspunkt (auf Basis von Einzelsystemeffizienz)
    Laden D 0,3381 0,3125
    Unterteilung Durchschnittliche Entladungseffizienz (k) Einzelsystemeffizienz (m) [m=(b*3600)/{(e+i)*g*44.4] Effizienz von komplexen Systemen (n) [n=(b*3600)/{(e+i/k)*g*44.4] Bemerkungen
    Entladen A 0,9 0,3598 0,3483
    Entladen B 0,3604 0,3502 Konventioneller optimaler Betriebspunkt (auf Basis von Einzelsystemeffizienz)
    Entladen C 0,3603 0,3516 Optimaler Betriebspunkt gemäß vorliegender Offen barung (basierend auf komplexer Systemeffizienz
    Entladen D 0,3582 0,3509
  • Obwohl die Anzahl von Kandidatpunkten 4 beträgt für jedes Laden und Entladen in vorstehenden Tabellen 1 und 2, ist dies lediglich ein Beispiel, das einfach erzeugt wurde, indem die Anzahl von Kandidatpunkten reduziert wurde, um die Beschreibung der vorliegenden Offenbarung klarer zu machen, und daher kann die Anzahl von Kandidatpunkten auf verschiedene Weisen in der Realität verändert werden, und tatsächliche Kandidatpunkte können mit einer größeren Anzahl festgelegt werden im Vergleich zu den vorstehenden Tabellen 1 und 2.
  • Vorstehende Tabellen 1 und 2 zeigen ein Beispiel von vier Kandidatpunkten (Laden A bis Laden D und Entladen A bis Entladen D), welche eine Drehmomentvorgabe „a“ auf Basis von Betriebspunkten mit niedriger Brennkraftmaschinen-BSFC erfüllen, eine Differenz von 5 Nm hinsichtlich Brennkraftmaschinendrehmoment „c“ aufweisen, und aus einer Brennkraftmaschineneffizienzkarte extrahiert wurden.
  • Bei jedem Kandidatpunkt (Laden A bis Laden D und Entladen A bis Entladen D) von vorstehenden Tabellen 1 und 2, kann die Drehmomentvorgabe „a“ die Summe eines Brennkraftmaschinendrehmoments „c“ (Nm) und eines Motordrehmoments „b“ (regeneratives Motordrehmoment während dem Laden und Motorantriebsdrehmoment während dem Entladen) (Nm) sein, wobei ein Motordrehmoment während dem Laden ein regeneratives Motormoment als ein negativer Wert (ein Minussymbol „-„ wird in den Tabellen weggelassen) sein kann, und ein Motormoment während dem Entladen kann ein Motorantriebsmoment als ein positiver Wert (+) sein.
  • In vorstehenden Gleichungen 1 und 2 wird die Summe einer Brennkraftmaschinenausgabe „e“ (kW) und einer Motorausgabe „f“ (kW) in Abhängigkeit einer Drehmomentvorgabe ausgegeben, das heißt, eine Leistungsvorgabe (kW), die zu der Drehmomentvorgabe korrespondiert, und dementsprechend kann die Summe der Brennkraftmaschinenausgabe und der Motorausgabe von vorstehenden Gleichungen 1 und 2 mit einer Leistungsvorgabe ersetzt werden.
  • Eine Motorausgabe während dem Laden von jedem Kandidatpunkt kann eine regenerative Motorleistung sein als ein negativer Wert (ein Minussymbol „-„ wird in den Tabellen weggelassen), und eine Motorausgabe während dem Entladen kann eine Motorantriebsleistung „f“ sein als ein positiver Wert (+).
  • In diesem Fall kann eine Ladeleistung (kW) berechnet werden, indem eine regenerative Motorleistung „f“ als eine Motorausgabe während dem Laden mit einer Stromladeeffizienz „h“ multipliziert wird, und eine Entladungsleistung (kW) kann berechnet werden, indem eine Motorantriebsleistung „f“ als Motorausgabe während dem Entladen durch eine Stromentladungseffizienz „h“ dividiert wird.
  • In vorstehenden Tabellen 1 und 2 kann ein Kraftstofferbrauch „j“ ([g/kWh]) berechnet werden, indem eine Brennkraftmaschinenausgabe „e“ und ein bremsspezifischer Kraftstoffverbrauch („brake specific fuel consumption“; BSFC) „g“ ([g/kWh]) multipliziert werden.
  • In dem Beispiel von vorstehender Tabelle 2 wird angenommen, dass eine Durchschnittseffizienz „k“ während dem Laden und Entladen während vorheriger Fahrt, das heißt eine Durchschnittsentladungseffizienz und eine Durchschnittsladeeffizienz, beide 0,9 betragen.
  • In vorstehender Tabelle 2 ist eine Systemeffizienz, wie in einem konventionellen Fall, die unter Verwendung von nur der Ladeeffizient während dem Laden und nur der Entladungseffizienz während dem Entladen ermittelt wird, als eine „Einzelsystemeffizienz“ definiert, und eine Systemeffizienz gemäß der vorliegenden Offenbarung, die unter Verwendung einer Ladeeffizienz und einer Durchschnittsentladungseffizienz während dem Laden und unter Verwendung einer Entladungseffizienz und einer Durchschnittsladeeffizienz während dem Entladen ermittelt wird, ist als eine „komplexe Systemeffizienz“ definiert.
  • Wie aus vorstehender Tabelle 2 zu erkennen ist, werden in einem konventionellen Fall [Laden C] mit höchster Einzelsystemeffizienz während dem Laden und [Entladen B] mit höchster Einzelsystemeffizienz während dem Entladen als ein optimaler Betriebspunkt festgelegt.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung sind andererseits [Laden B] mit höchster komplexer Systemeffizienz während dem Laden und [Entladen C] mit höchster komplexer Systemeffizienz während dem Entladen als ein optimaler Betriebspunkt festgelegt.
  • Wenn die Einzelsystemeffizienz und die komplexe Systemeffizienz als solches eingesetzt werden, wird ein optimaler Betriebspunkt unter denselben Bedingungen unterschiedlich festgelegt. In dieser Hinsicht werden eine Kraftstoffeffizienz und eine Batterienutzungsmenge überprüft und verglichen während tatsächlicher Fahrzeugfahrt in Bezug auf den Fall, in welchem ein Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts gemäß der vorliegenden Offenbarung eingesetzt wird, und den Fall, in welchem ein Verfahren zum konventionellen Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eingesetzt wird. In diesem Fall ist zu erkennen, dass eine Kraftstoffeffizienz gemäß der vorliegenden Offenbarung verbessert wird und eine Batterienutzungsmenge reduziert wird im Vergleich mit dem konventionellen Fall.
  • Eine Batterielade-/Entladungsstromamplitude kann auch reduziert werden, und daher können die Reduktion der Batterienutzungsmenge und die Reduktion der Batterielade-/Entladungsstromamplitude stark zum Verlängern einer Lebensdauer einer Batterie beitragen.
  • Dementsprechend kann beim Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eines Hybridelektrofahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung eine Systemeffizienz berechnet werden unter Verwendung von sowohl der Ladeeffizienz als auch der Entladungseffizienz während dem Laden und Entladen, um so einen optimalen Betriebspunkt zu ermitteln, bei dem Lade- und Entladungssituationen genauer berücksichtigt werden im Vergleich mit einem konventionellen Fall, wodurch zu einer verbesserten Fahrzeugkraftstoffeffizienz beigetragen wird.
  • Eine Reduktion der Ladeeffizienz und eine Reduktion der Entladungseffizienz werden gleichzeitig berücksichtigt, und daher kann eine Nutzung einer Last von allen elektronischen Leistungskomponenten („power electronic components“; PE components) verringert werden, wodurch eine Batterienutzungsmenge reduziert wird und eine Batterielebensdauer verlängert wird.
  • Zudem können eine Lade- und Entladungseffizienz (durchschnittliche Lade- und Entladungseffizienz) unter Berücksichtigung von Fahrereigenschaften geschätzt werden und beim Berechnen einer Systemeffizienz berücksichtigt werden, um so einen optimalen Betriebspunkt zu bestimmen, der für Fahrereigenschaften personalisiert bzw. persönlich abgestimmt ist.
  • Die Beschreibung der Offenbarung ist lediglich beispielhafter Natur, und daher ist vorgesehen, dass Variationen, die nicht von der Substanz der Offenbarung abweichen, in den Rahmen der Offenbarung fallen. Solche Variationen sind nicht als ein Abweichen von dem Rahmen und Bereich der Offenbarung anzusehen.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eines Hybridelektrofahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst: Ermitteln einer Drehmomentvorgabe; Vergleichen der Drehmomentvorgabe und eines Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwerts, der aus einer optimalen Betriebslinie ermittelt wird, um einen festgelegten Modus zu ermitteln, wobei der festgelegte Modus ein Lademodus oder ein Entladungsmodus ist; Ermitteln einer Mehrzahl von Kandidatpunkten in dem festgelegten Modus, wobei jeder Kandidatpunkt eine Kombination eines Brennkraftmaschinenbetriebspunkts, der die Drehmomentvorgabe erfüllt, und eines Motorbetriebspunkts einschließt, der zu dem Brennkraftmaschinenbetriebspunkt korrespondiert; wenn der festgelegte Modus ein Lademodus ist, Berechnen einer Systemeffizienz während dem Laden auf Basis einer Ladeeffizienz für jeden Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, und einer Entladungseffizienz während vorheriger Fahrt; und Ermitteln des optimalen Betriebspunkts, wenn der optimale Betriebspunkt der Kandidatpunkt mit der höchsten Systemeffizienz während dem Laden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: wenn der festgelegte Modus ein Entladungsmodus ist, Berechnen einer Systemeffizienz während dem Entladen auf Basis einer Entladungseffizienz für jeden Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, und einer Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt; und Ermitteln des optimalen Betriebspunkts, wobei der optimale Betriebspunkt der Kandidatpunkt mit der höchsten Systemeffizienz während dem Entladen ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Systemeffizienz während dem Entladen auf einer Brennkraftmaschinenausgabe und einer Motorausgabe von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, einer Entladungseffizienz, der Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt, und einer Brennkraftmaschineneffizienz basiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Systemeffizienz während dem Entladen ermittelt wird gemäß nachstehender Gleichung 2: η s y s , d c h = W ˙ e n g + W ˙ m o t W ˙ e n g + W ˙ m o t η a v , c h g η d c h η e n g
    Figure DE102017209305A1_0005
    wobei ηsys,dch der Systemeffizienz während dem Entladen entspricht, Ẇeng der Brennkraftmaschinenausgabe entspricht, Ẇmot der Motorausgabe entspricht, ηdch der Entladungseffizienz entspricht, ηav,chg der Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt entspricht, und ηeng der Brennkraftmaschineneffizienz entspricht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt einer Durchschnittsladeeffizienz entspricht, und wobei die Durchschnittsladeeffizienz ermittelt wird, indem ein Durchschnitt gebildet wird von Effizienzen während dem Laden während einer kürzlich abgelaufenen vorbestimmten Zeitdauer.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem die Systemeffizienz während dem Entladen ermittelt wird auf Basis einer Leistungsvorgabe, der Brennkraftmaschinenausgabe und der Motorausgabe von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, der Entladungseffizienz, der Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt, und der Brennkraftmaschineneffizienz, wobei die Leistungsvorgabe aus der Drehmomentvorgabe berechnet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Systemeffizienz während dem Laden auf Basis der Brennkraftmaschinenausgabe und der Motorausgabe von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten ermittelt wird, einer Ladeeffizienz, der Entladungseffizienz während vorheriger Fahrt, und der Brennkraftmaschineneffizienz.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Systemeffizienz während dem Laden ermittelt wird gemäß nachstehender Gleichung 1: η s y s , c h g = W ˙ e n g + W ˙ m o t W ˙ m o t η c h g η a v , d c h W ˙ e n g η e n g
    Figure DE102017209305A1_0006
    wobei ηsys,chg der Systemeffizienz während dem Laden entspricht, Ẇeng der Brennkraftmaschinenausgabe entspricht, Ẇmot der Motorausgabe entspricht, ηchg der Ladeeffizienz entspricht, ηav,dch der Entladungseffizienz während vorheriger Fahrt entspricht, und ηeng der Brennkraftmaschineneffizienz entspricht.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Systemeffizienz während dem Laden auf Basis der Drehmomentvorgabe, der Brennkraftmaschinenausgabe und der Motorausgabe von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, der Ladeeffizienz, der Entladungseffizienz während vorheriger Fahrt, und der Brennkraftmaschineneffizienz ermittelt wird, wobei die Leistungsvorgabe aus der Drehmomentvorgabe berechnet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Entladungseffizienz während vorheriger Fahrt einer Durchschnittsentladungseffizienz entspricht, und wobei die Durchschnittsentladungseffizienz ermittelt wird, indem ein Durchschnitt von Effizienzen während dem Entladen für eine kürzlich abgelaufene vorbestimmte Zeitdauer gebildet wird.
  11. Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebspunkts eines Hybridelektrofahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst: Ermitteln einer Drehmomentvorgabe; Vergleichen der Drehmomentvorgabe und eines Brennkraftmaschinendrehmomentreferenzwerts, der aus einer optimalen Betriebslinie ermittelt wird, um einen festgelegten Modus zu ermitteln, wobei der festgelegte Modus ein Lademodus oder ein Entladungsmodus ist; Ermitteln einer Mehrzahl von Kandidatpunkten in dem festgelegten Modus, wobei jeder Kandidatpunkt eine Kombination eines Brennkraftmaschinenbetriebspunkts, der die Drehmomentvorgabe erfüllt, und eines Motorbetriebspunkts einschließt, der zu dem Brennkraftmaschinenbetriebspunkt korrespondiert; wenn der festgelegte Modus der Entladungsmodus ist, Berechnen einer Systemeffizienz während dem Entladen auf Basis einer Entladungseffizienz von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten und einer Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt; und Ermitteln des optimalen Betriebspunkts, wobei der optimale Betriebspunkt der Kandidatpunkt mit der höchsten Systemeffizienz während dem Entladen ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Systemeffizienz während dem Entladen auf Basis einer Brennkraftmaschinenausgabe und einer Motorausgabe von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, einer Entladungseffizienz, der Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt, und einer Brennkraftmaschineneffizienz ermittelt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Systemeffizienz während dem Entladen gemäß nachstehender Gleichung 2 ermittelt wird: η s y s , d c h = W ˙ e n g + W ˙ m o t W ˙ e n g + W ˙ m o t η a v , c h g η d c h η e n g
    Figure DE102017209305A1_0007
    wobei ηsys,dch der Systemeffizienz während dem Entladen entspricht, Ẇeng der Brennkraftmaschinenausgabe entspricht, Ẇmot der Motorausgabe entspricht, ηdch der Entladungseffizienz entspricht, ηav,chg der Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt entspricht, und ηeng der Brennkraftmaschineneffizienz entspricht.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei dem die Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt eine Durchschnittsladeeffizenz ist, und wobei die Durchschnittsladeeffizienz ermittelt wird, indem ein Durchschnitt von Effizienzen während dem Laden für eine kürzlich abgelaufene vorbestimmte Zeitdauer gebildet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei dem die Systemeffizienz während dem Entladen auf Basis einer Leistungsvorgabe, einer Brennkraftmaschinenausgabe und der Motorausgabe von jedem Kandidatpunkt der Mehrzahl von Kandidatpunkten, der Entladungseffizienz, der Ladeeffizienz während vorheriger Fahrt, und der Brennkraftmaschineneffizienz ermittelt wird, wobei die Leistungsvorgabe aus der Drehmomentvorgabe berechnet wird.
DE102017209305.6A 2016-11-16 2017-06-01 Verfahren zum bestimmen eines optimalen betriebspunkts für ein hybridelektrofahrzeug Pending DE102017209305A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020160152373A KR102359578B1 (ko) 2016-11-16 2016-11-16 하이브리드 차량의 최적 운전점 결정 방법
KR10-2016-0152373 2016-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209305A1 true DE102017209305A1 (de) 2018-05-17

Family

ID=62026352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209305.6A Pending DE102017209305A1 (de) 2016-11-16 2017-06-01 Verfahren zum bestimmen eines optimalen betriebspunkts für ein hybridelektrofahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10562515B2 (de)
KR (1) KR102359578B1 (de)
CN (1) CN108068813B (de)
DE (1) DE102017209305A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10343673B2 (en) * 2017-06-27 2019-07-09 Gm Global Technology Operations Llc. Method and apparatus for controlling a hybrid powertrain system
JP6897577B2 (ja) * 2018-01-10 2021-06-30 トヨタ自動車株式会社 車両におけるハイブリッドシステムの制御装置
JP7192634B2 (ja) * 2019-04-16 2022-12-20 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両およびハイブリッド車両の制御方法
CN111192410A (zh) * 2020-01-17 2020-05-22 重庆国翰能源发展有限公司 一种充电桩运营方法、***及云端服务器
CN113370965B (zh) * 2021-06-21 2022-09-20 同济大学 一种混合动力汽车的工作点选择及调整方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100792893B1 (ko) * 2006-12-12 2008-01-08 현대자동차주식회사 하이브리드 전기차량의 운전점 제어 방법
CN101574969B (zh) * 2009-05-12 2013-01-02 奇瑞汽车股份有限公司 一种混合动力汽车发动机工作点的控制方法
KR101209731B1 (ko) * 2010-09-17 2012-12-07 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 제어장치 및 방법
US8790215B2 (en) * 2011-01-13 2014-07-29 Cummins Inc. System, method, and apparatus for controlling power output distribution in a hybrid power train
CN103380046B (zh) * 2011-02-17 2016-10-05 铃木株式会社 混合动力车辆的驱动控制装置
JP6089887B2 (ja) * 2013-03-29 2017-03-08 株式会社デンソー ハイブリッド車の制御装置
US10029668B2 (en) * 2013-07-04 2018-07-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus for internal combustion engine
KR101550612B1 (ko) * 2013-12-16 2015-09-07 현대자동차 주식회사 전기자동차의 파워시스템 및 그것의 제어방법
US9637114B2 (en) * 2014-04-08 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Step-ratio transmission control for a hybrid vehicle
JP6086092B2 (ja) * 2014-04-21 2017-03-01 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
US9783185B2 (en) * 2014-08-19 2017-10-10 General Electric Company Vehicle propulsion system having an energy storage system and optimized method of controlling operation thereof
KR101619654B1 (ko) * 2014-12-03 2016-05-10 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 변속패턴 제어 장치 및 방법
KR101703577B1 (ko) * 2015-03-02 2017-02-07 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량의 운전점 제어 장치 및 방법
KR20160114370A (ko) * 2015-03-24 2016-10-05 삼성전기주식회사 하이브리드 자동차의 제어시스템 및 그 제어방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN108068813B (zh) 2022-05-27
CN108068813A (zh) 2018-05-25
US10562515B2 (en) 2020-02-18
KR102359578B1 (ko) 2022-02-07
KR20180055054A (ko) 2018-05-25
US20180134273A1 (en) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130484T2 (de) Verwaltung von hybridenergiequellenverteilung
DE102017209305A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines optimalen betriebspunkts für ein hybridelektrofahrzeug
DE102015223733B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
DE102010029122B4 (de) Regelabgleichverfahren des Ladungszustandes einer Batterie für ein Hybridfahrzeug
DE102012210838B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102012106898B4 (de) Leistungsversorgungs-Steuervorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE112008003083B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie
DE102012207815B4 (de) Systeme und verfahren zum bestimmen von zellenkapazitätswerten in einer batterie mit vielen zellen
DE102013222748B4 (de) Antriebssteuerungsverfahren für ein Hybridfahrzeug
DE102012224453A1 (de) Verfahren und System zum Steuern des Ladens eines Hybridfahrzeugs
DE102008002036A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines optimalen Betriebszeitpunktes mit Bezug auf einen Ladungszustand in einem Hybrid-Elektrofahrzeug
DE102014214763A1 (de) Echtzeit-kraftstoffverbrauchsschätzung
DE102016120977B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Vibrationssteuerung eines Hybridfahrzeugs
DE102014116703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines regenerativen Bremsens eines Fahrzeugs
DE102013213504A1 (de) Verfahren und System zum Steuern des Ladens und Entladens für ein Hybridfahrzeug
DE102015222692A1 (de) Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE102014222059A1 (de) In der raumdomäne optimale elektro- und hybrid-elektrofahrzeugsteuerung mit wegvorausberechnung
DE102013225324A1 (de) Verfahren und System zur Einstellung des Drehmoments eines Elektromotors für ein Hybridfahrzeug
DE102007019065A1 (de) Verfahren und System für eine Hybridenergieverwaltungssteuerung
DE112015002473B4 (de) Hybridfahrzeug und zugehöriges steuerungsverfahren
DE102015102284A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
DE102014221286A1 (de) Dynamisches abbilden der pedalposition auf eine radabtriebsnachfrage in einem hybridfahrzeug
DE102016100786A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102016110412A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Vibrationssteuerung eines Hybrid-Elektrofahrzeuges
DE102016112707A1 (de) Personalisierte Reichweitenschutzstrategie für elektrifizierte Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication