DE102017204216A1 - System und Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe - Google Patents

System und Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe Download PDF

Info

Publication number
DE102017204216A1
DE102017204216A1 DE102017204216.8A DE102017204216A DE102017204216A1 DE 102017204216 A1 DE102017204216 A1 DE 102017204216A1 DE 102017204216 A DE102017204216 A DE 102017204216A DE 102017204216 A1 DE102017204216 A1 DE 102017204216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
server
personal electronic
media data
electronic device
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017204216.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Johnsen Nina
Torsten Chudobba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG, Airbus Operations GmbH filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE102017204216.8A priority Critical patent/DE102017204216A1/de
Priority to US15/919,617 priority patent/US20180270282A1/en
Publication of DE102017204216A1 publication Critical patent/DE102017204216A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41422Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance located in transportation means, e.g. personal vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/0807Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using tickets, e.g. Kerberos
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/10Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources
    • H04L63/102Entity profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/10Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources
    • H04L63/108Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources when the policy decisions are valid for a limited amount of time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/60Network streaming of media packets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/60Network streaming of media packets
    • H04L65/61Network streaming of media packets for supporting one-way streaming services, e.g. Internet radio
    • H04L65/612Network streaming of media packets for supporting one-way streaming services, e.g. Internet radio for unicast
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/254Management at additional data server, e.g. shopping server, rights management server
    • H04N21/2541Rights Management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2463/00Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00
    • H04L2463/101Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00 applying security measures for digital rights management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/42Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for mass transport vehicles, e.g. buses, trains or aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe von auf einem persönlichen elektronischen Gerät gespeicherten digitalen Daten umfasst ein Authentifizieren eines ersten persönlichen elektronischen Geräts an einem Server eines Bordunterhaltungssystems an Bord eines Verkehrsmittels und ein Aufbauen einer Netzwerkverbindung zwischen dem authentifizierten ersten persönlichen elektronischen Gerät und dem Server. Auf dem ersten persönlichen elektronischen Gerät gespeicherte Mediendaten werden über die Netzwerkverbindung an den Server übertragen und temporär auf einem Speicher des Servers gespeichert. Durch ein zweites persönliches elektronisches Gerät, welches über eine Netzwerkverbindung mit dem Server verbunden ist, kann ein Teil der temporär gespeicherten Mediendaten ausgewählt werden und die ausgewählten Mediendaten von dem Server auf das zweite persönliche elektronische Gerät gestreamt werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe, insbesondere zur Verwendung in Netzwerken von Verkehrsmitteln.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Persönliche elektronische Geräte finden immer weiter Verbreitung und werden auch häufig auf Flugreisen, Schiffsreisen, Busreisen oder Zugreisen an Bord des jeweiligen Verkehrsmittels genutzt. Passagiere von Flugzeugen oder ähnlichen öffentlichen Verkehrsmitteln können beispielsweise Tickets oder Fahrscheine auf elektronischem Wege erwerben, so dass die Zustellung des erworbenen Tickets in Form einer Bordkarte oder einer Sitzplatzreservierung mit entsprechenden Zugangsdaten ebenfalls auf elektronischem Wege erfolgt. Durch die vielfältigen Kommunikationsschnittstellen, die moderne elektronische Geräte aufweisen, ist es naheliegend, Passagieren mit derartigen Geräten auch an Bord eines Verkehrsmittels Zugang zur Netzwerkinfrastruktur des Verkehrsmittels und damit Zugriff auf vorhandene Equipments (z.B. Unterhaltungsmedien) zu gewähren.
  • Neben dem Hauptzweck eines Verkehrsunternehmens wie etwa einer Fluggesellschaft, die den Transport des Passagiers und gegebenenfalls dessen Gepäcks beinhaltet, kann das Verkehrsunternehmen zur Verbesserung des Komforts auf der Reise den Passagieren verschiedene Dienstleistungen und Unterhaltungsmöglichkeiten anbieten. Beispielsweise können den Passagieren digitale Entertainmentinhalte an Bord des Verkehrsmittels angeboten werden, die über die persönlichen elektronischen Geräte der Passagiere nutzbar sind, wie beispielsweise Zugang zu weltweiten Datennetzen, Streaming von Filmen und Audiodateien wie etwa Hörbücher oder Musiktitel, oder ähnliche Angebote. Derartige Entertainmentinhalte können dabei mit dem persönlichen elektronischen Geräten des Passagiers als Endgerät genutzt werden.
  • Die dabei dem Passagier digital temporär zur Verfügung gestellten Dateien unterliegen prinzipiell dem Urheberschutz, d.h. bei einer Wiedergabe der Inhalte der Dateien müssen Maßnahmen vorgesehen werden, die unberechtigte Zugriffe oder unerlaubte Vervielfältigungen der Dateien effektiv verhindern. Beispielsweise können zur Nutzungskontrolle digitaler Medien sogenannte digitale Rechtemanagementsysteme („digital rights management“, DRM) eingesetzt werden, mit welchen technische Sicherheitsmaßnahmen die Art der Nutzung des digitalen Eigentums von Rechteinhabern von Informationsgütern durch Nutzer gemäß gewünschter Nutzungsvereinbarungen beschränken.
  • Die Druckschrift US 8,972,598 B2 offenbart ein Verfahren zur Bereitstellung von digitalen Inhalten für Passagiere eines Verkehrsmittels auf deren mitgebrachten Geräten. Die Druckschrift US 2010/0138879 A1 offenbart ein fahrzeuggebundenes Bordunterhaltungssystem mit einer gemeinsamen Speichereinrichtung für alle teilnehmenden Geräte des Bordunterhaltungsnetzwerkes. Die Druckschrift US 2008/0141315 A1 offenbart ein Bordunterhaltungssystem an Bord eines Verkehrsmittels, bei dem Passagiere vorab über ein internetbasiertes Zugangssystem dem System Präferenzen zur Mediennutzung gespeicherter Mediendateien mitteilen und diese Präferenzen mit anderen Passagieren teilen können. Die Druckschrift US 2005/0044564 A1 offenbart ein Bordunterhaltungssystem für ein Verkehrsflugzeug, bei dem Passagiere Mediendaten temporär auf ihre persönlichen elektronischen Geräte herunterladen können und einen begrenzten Zugriff darauf erhalten, selbst wenn die Netzwerkverbindung zu dem Bordunterhaltungssystem unterbrochen ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung, Lösungen für eine Flexibilisierung eines Entertainmentsystems an Bord eines öffentlichen Verkehrsmittels zu finden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich in einem ersten Aspekt auf ein Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe von auf einem persönlichen elektronischen Gerät gespeicherten digitalen Daten, mit den Schritten des Authentifizierens eines ersten persönlichen elektronischen Geräts an einem Server eines Bordunterhaltungssystems an Bord eines Verkehrsmittels und des Aufbauens einer Netzwerkverbindung zwischen dem authentifizierten ersten persönlichen elektronischen Gerät und dem Server. Auf dem ersten persönlichen elektronischen Gerät gespeicherte Mediendaten werden über die Netzwerkverbindung an den Server übertragen und temporär auf einem Speicher des Servers gespeichert. Durch ein zweites persönliches elektronisches Gerät, welches über eine Netzwerkverbindung mit dem Server verbunden ist, wird ein Teil der temporär gespeicherten Mediendaten ausgewählt und die ausgewählten Mediendaten von dem Server auf das zweite persönliche elektronische Gerät gestreamt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt weist ein Server eines Bordunterhaltungssystems an Bord eines Verkehrsmittels eine Kommunikationsschnittstelle, welche dazu ausgelegt ist, Netzwerkverbindungen zwischen dem Server und einer Vielzahl von persönlichen elektronischen Geräten zu unterhalten, einen Speicher, welcher dazu ausgelegt ist, digitale Mediendaten temporär zu speichern, und einen mit dem Speicher und der Kommunikationsschnittstelle gekoppelten Prozessor auf. Der Prozessor ist dazu ausgelegt, ein erstes persönliches elektronisches Gerät zu authentifizieren, eine Netzwerkverbindung zwischen dem authentifizierten ersten persönlichen elektronischen Gerät und dem Server aufzubauen, auf dem ersten persönlichen elektronischen Gerät gespeicherten Mediendaten über die Netzwerkverbindung an den Server zu übertragen, die übertragenen Mediendaten auf dem Speicher temporär zu speichern, und durch ein zweites über eine Netzwerkverbindung mit dem Server verbundenes persönliches elektronisches Gerät ausgewählte Mediendaten auf das zweite persönliche elektronische Gerät zu streamen.
  • Eine der dieser Erfindung zugrunde liegenden Ideen besteht darin, Inhalte persönlicher elektronischer Geräte von Passagieren temporär auf einen zentralen Server eines Bordunterhaltungssystems an Bord eines Verkehrsmittels zu laden, und diese Inhalte anderen Passagieren an Bord des Verkehrsmittels zumindest für die Dauer der Reise mit dem Verkehrsmittel zur Verfügung zu stellen. Dabei wird auf die Inhalte persönlicher elektronischer Geräte von Passagieren nur nach Zustimmung derselben zu deren Freigabe für ein „Content Sharing“ zugegriffen. Ferner können nur bestimmte authentifizierbare Inhalte im Rahmen des „Content Sharing“-Ansatzes von den persönlichen elektronischen Geräte auf den zentralen Server hochgeladen werden, um den Schutz der Urheberrechte an den Inhalten gewährleisten zu können.
  • Durch die Anreicherung der seitens des Serverbetreibers auf dem zentralen Server des Bordunterhaltungssystems vorab gespeicherten Inhalte (z.B. Filme, TV-Sendungen, TV-Serien, durch Drittanbieter produzierte Serien, Multimediaproduktionen, Audiodateien, Hörbücher, Musiktitel und dergleichen) mit von Passagieren selbst mit an Bord gebrachten Inhalten kann der Umfang der Medienbibliothek temporär für die Dauer der Reise erweitert werden, ohne dass umfangreiche Aktualisierungsmaßnahmen durch den Serverbetreiber betrieben werden müssten. Dadurch verbessert sich die Angebotsvielfalt an Entertainmentinhalten für alle Passagiere an Bord des Verkehrsmittels, was wiederum die Kundenzufriedenheit erhöht.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass die Nutzung von Inhalten der durch die Passagiere selbst an Bord gebrachten Geräte keinerlei Vorabspeicherung von Inhalten vor Beginn der Reise durch den Serverbetreiber erfordert, sondern eine temporäre Medienbibliothek on-the-fly aufgebaut werden kann. Die Incentivierung der Passagiere zur Zustimmung der Nutzung ihrer eigenen Inhalte kann vorteilhafterweise dadurch erfolgen, dass der jeweilige Passagier im Austausch für seine eigenen Inhalte während der Dauer der Reise auf die Inhalte anderer Passagiere zugreifen kann. Dadurch kann eine Kollaboration der Passagiere untereinander in gesichertem Rahmen zur wechselseitigen Inhaltsfreigabe angeregt werden, ohne dass es über die Nutzung von Medieninhalten hinausgehenden Incentivierungsaufwandes seitens des Serverbetreibers bedarf. Außerdem bleibt die Anonymität der Passagiere untereinander gewahrt, da der Server die hochgeladenen Mediendaten der Passagiere anonymisiert vorhält, und andere Passagiere, die während der Dauer der Reise auf diese Inhalte zugreifen möchten, keinerlei Informationen über die Herkunft der Inhalte erhalten.
  • Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn der Zugriff auf Dateninhalte anderer Passagiere über das Ende der Reise hinaus erfolgen kann. Dazu kann beispielsweise über einen Rechteanbieter, der Rechte an den Inhalten der Mediendaten besitzt, eine temporär beschränkte oder auch dauerhafte Nutzungseinräumung an den während der Reise gestreamten Mediendaten gewährt werden. Hierzu kann der Passagier, der während der Reise auf die erweiterte nutzergenerierte Medienbibliothek zugreift, über einen entsprechenden Drittanbieter gegen Entgelt die Mediendaten bzw. die Nutzungsrechte an den Mediendaten erwerben.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.
  • Gemäß einiger Ausführungsformen des Verfahrens kann das temporäre Speichern der übertragenen Mediendaten für die Dauer einer Reise des Nutzers des ersten persönlichen elektronischen Geräts mit dem Verkehrsmittel erfolgen. Die übertragenen Mediendaten können in einigen Ausführungsformen auf dem Speicher des Servers beispielsweise über ein Caching- oder Mirroringverfahren temporär abgelegt werden. Dabei können in einigen Ausführungsformen die übertragenen Mediendaten nach Beendigung der Reise von dem Speicher des Servers gelöscht werden. Durch diese Maßnahmen kann vorteilhafterweise sichergestellt werden, dass die Nutzung der durch einen Passagier zur Verfügung gestellten Mediendaten urheberrechtlich einwandfrei nur im Rahmen von vorab vereinbarten Nutzungsbedingungen erfolgt. Insbesondere kann durch das Löschen der Mediendaten nach einer durchgeführten Reise Platz für neue Mediendaten anderer Passagiere bei Beginn eines neuen Reiseabschnitts des Verkehrsmittels auf dem Speicher geschaffen werden.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Verfahrens kann das Übertragen der Mediendaten nur für solche Mediendaten erfolgen, die durch einen Nutzer des ersten persönlichen elektronischen Geräts für eine Übertragung freigegeben worden sind. Damit verbleibt die letztliche Kontrolle über die Mediendaten in der Hand des Passagiers, der nur nach Rückfrage und gegebenenfalls Zustimmung zur temporären Nutzung der Mediendaten die Mediendaten für andere Passagiere freigeben kann.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Verfahrens kann vor dem Übertragen der freigegebenen Mediendaten ein Überprüfen der Mediendaten auf Authentizität und vorhandene Berechtigung des Nutzers zur Nutzung der Mediendaten durch den Server erfolgen. Insbesondere kann damit sichergestellt werden, dass nur berechtigte Nutzer, beispielsweise Passagiere im Besitz eines gültigen Fahrscheins oder einer gültigen Bordkarte, an dem Inhaltsfreigabesystem teilnehmen können. Weiterhin kann über einen dritten Kooperationspartner, wie etwa ein Streaming-Portal, eine Authentizitäts- und Berechtigungsprüfung erfolgen, da Nutzer dort ebenfalls authentisiert und angemeldet sein müssen. Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Verfahrens kann daher für das Überprüfen der Mediendaten durch den Server eine Authentizitäts- und Berechtigungsprüfung durch einen Medienserver eines Drittanbieters erfolgen, zu dem der Server eine Datenverbindung unterhält. Dieser Drittanbieter kann beispielsweise ein Anbieter von Entertainmentangeboten über das Internet sein, wie etwa ein Streaming-Portal, ein Webhoster oder ein Video-on-Demand-Dienst.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Verfahrens können die Netzwerkverbindungen zwischen den ersten und zweiten persönlichen elektronischen Geräten und dem Server drahtlose Netzwerkverbindungen sein.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Verfahrens kann der Server eine Berechtigung der Nutzer des ersten und zweiten persönlichen elektronischen Geräts überprüfen, sich für die Dauer einer Reise an Bord des Verkehrsmittels zu befinden. Damit kann der Kreis der berechtigten Nutzer in vorteilhafter Weise auf diejenigen Passagiere begrenzt bleiben, die Fahrscheine oder Bordkarten vorweisen können.
  • Gemäß einiger Ausführungsformen des Servers kann der Prozessor dazu ausgelegt sein, die übertragenen Mediendaten nur für die Dauer einer Reise des Nutzers des ersten persönlichen elektronischen Geräts mit dem Verkehrsmittel zu speichern, und die übertragenen Mediendaten nach Beendigung der Reise von dem Speicher zu löschen.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Servers kann der Prozessor dazu ausgelegt sein, nur solche Mediendaten an den Server zu übertragen, die durch einen Nutzer des ersten persönlichen elektronischen Geräts für eine Übertragung freigegeben worden sind.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Servers kann die Kommunikationsschnittstelle eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle sein, die dazu ausgelegt ist, drahtlose Netzwerkverbindungen zwischen den persönlichen elektronischen Geräten und dem Server aufzubauen.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Servers kann der Prozessor dazu ausgelegt sein, eine Berechtigung der Nutzer des ersten und zweiten persönlichen elektronischen Geräts zu überprüfen, sich für die Dauer einer Reise an Bord des Verkehrsmittels zu befinden.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des Servers kann der Prozessor dazu ausgelegt sein, die auf das zweite persönliche elektronische Gerät gestreamten Mediendaten die Mediendaten für den Nutzer des zweite persönlichen elektronischen Gerät durch geeignete Datenfreigabemechanismen dauerhaft oder zumindest temporär über das Ende der Reise hinaus nutzbar zu machen. Damit wird eine zeitlich begrenzte Nutzung mit der Möglichkeit die Nutzungsrechte an den Mediendaten temporär oder dauerhaft zu erwerben eröffnet. Beispielsweise kann dadurch auch eine Incentivierung für den bereitstellenden Passagier implementiert werden, falls dessen Bereitstellung der Mediendaten während der Reise zu einem Geschäft für den Drittanbieter und Halter der Nutzungsrechte getriggert wird.
  • In einigen Aspekten der vorliegenden Erfindung kann der Server an Bord eines Passagierflugzeugs implementiert werden.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
    • 1 eine schematische Illustration einer Netzwerkumgebung eines Servers eines Bordunterhaltungssystems für ein Verkehrsmittel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 ein schematisches Blockschaubild von Stufen eines Verfahrens zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 ein schematisches Ablaufdiagramm von an einem Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe beteiligten Netzwerkknoten gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; und
    • 4 ein schematisches Schaubild eines Passagierflugzeugs mit der in 1 illustrierten Netzwerkumgebung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Die beiliegenden Figuren sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt. Richtungsangebende Terminologie wie etwa „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „über“, „unter“, „horizontal“, „vertikal“, „vorne“, „hinten“ und ähnliche Angaben werden lediglich zu erläuternden Zwecken verwendet und dienen nicht der Beschränkung der Allgemeinheit auf spezifische Ausgestaltungen wie in den Figuren gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Persönliche elektronische Geräte (PEDs) im Sinne der vorliegenden Erfindung umfassen sämtliche elektronischen Vorrichtungen, die für Unterhaltungs-, Kommunikations- und/oder Büroarbeitszwecke eingesetzt werden können. Beispielsweise können PEDs sämtliche Formen von Verbraucherendgeräten umfassen, wie zum Beispiel Laptops, Handys, Smartphones, Handhelds, Palmtops, Tablet-PCs, GPS-Geräte, Navigationsgeräte, Audioequipment wie MP3-Spieler, tragbare DVD-/Bluray®-Spieler oder Digitalkameras.
  • Mediendaten im Sinne der vorliegenden Erfindung umfassen jedwede digitale Repräsentation von Inhalten, die als Medien auf digitalen Reproduktionsgeräten, insbesondere auf PEDs, widergegeben werden können. Mediendaten im Sinne der vorliegenden Erfindung können dabei insbesondere digitale Dateien von Hörbüchern, Filmen, Musiktiteln, E-Books, TV-Serien, Filmproduktionen mindestens zwei Folgen umfassender fiktionaler oder an Tatsachen orientierter Handlung, durch Drittanbieter produzierte Serien, Multimediaproduktionen, Digitalbildern und ähnlichen digitalen Entertainmentprodukten umfassen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Netzwerkumgebung 10 in einem Verkehrsmittel. Das Verkehrsmittel kann dabei beispielsweise ein Passagierflugzeug 40 sein, wie beispielhaft in 4 dargestellt. Selbstverständlich kann die Netzwerkumgebung 10 aber auch im Zusammenhang mit anderen Verkehrsmitteln genutzt werden, wie beispielsweise Fernverkehrszüge, Nahverkehrszüge, Linienbusse, Reisebusse, U-Bahnen, Straßenbahnen, Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Linienschiffe oder dergleichen.
  • Die Netzwerkumgebung 10 ist dabei zumindest teilweise an Bord eines Verkehrsmittels, wie beispielsweise des Passagierflugzeugs 40 der 4 implementiert. Der zum Bereich des Innenraums des Verkehrsmittels zu zählende räumliche Wirkungskreis der Netzwerkumgebung 10 ist in 1 mit der gepunkteten Linie angedeutet. Dadurch, dass sich die Netzwerkumgebung 10 zumindest zum Teil aus temporären Netzwerkteilnehmern zusammensetzt, die über drahtlose Netzwerkverbindungen W mit anderen Netzwerkteilnehmern verbunden sind, kann sich die Netzwerkumgebung 10 auch auf Bereiche außerhalb des Innenraums des Verkehrsmittels erstrecken, die sich zumindest in nahem räumlichen Umfeld zu diesem Innenraum befinden. Beispiele für derartige lokale Umfeldbereiche können etwa Gates an Flughafenterminals, Bahnsteige, Passagierwartebereiche für Reisende im Transit oder dergleichen sein. Beispielhaft sind in 1 drei PEDs P2, P3 und P4 als an Bord des Verkehrsmittels, d.h. innerhalb der gepunkteten Linie, befindlich dargestellt, während ein anderes der PEDs P1 sich in einem lokale Umfeldbereich des Verkehrsmittels befinden kann.
  • Die Netzwerkumgebung 10 umfasst einen zentralen Server 1 eines Bordunterhaltungssystems an Bord des Verkehrsmittels. Der zentrale Server 1 weist einen Prozessor 3, eine mit dem Prozessor 3 gekoppelte Kommunikationsschnittstelle 2, sowie einen mit dem Prozessor 3 gekoppelten Speicher 4 für Mediendaten auf. In dem Speicher 4 können beispielsweise vorab durch den Serverbetreiber des Servers 1 gespeicherte Entertainmentinhalte 5 vorgehalten werden. Daneben können in dem Speicher 4, beispielsweise in einem dedizierten Speicherbereich 6, Mediendaten temporär gespeichert werden, die von persönlichen elektronischen Geräten (PEDs) P1, P2, P3, P4 von Passagieren des Verkehrsmittels gegenüber dem Serverbetreiber zur temporären Verwendung freigegeben worden sind und auf den Server 1 hochgeladen werden.
  • Optional kann der Prozessor 3 über eine externe Schnittstelle E mit einem Medienserver 7 eines Drittanbieters verbunden sein. Der Prozessor 3 kann dabei mit einem Prozessor 8 des Medienservers 7 kommunizieren, beispielsweise zu Zwecken der Authentifizierung von Passagieren, deren PEDs P1, P2, P3, P4 mit dem Server 1 eine drahtlose und/oder drahtgebundene Netzwerkverbindung W über die Kommunikationsschnittstelle 2 aufbauen. Der Medienserver 7 des Drittanbieters kann dabei beispielsweise über eine Datenbank 9 verfügen, in der Autorisierungsinformationen der PEDs P1, P2, P3, P4 bzw. der zugehörigen Passagiere gespeichert sein können. Es kann dabei möglich sein, dass eine Authentifizierung und Berechtigungsprüfung eines Nutzers eines PED P1, P2, P3, P4, welcher eine Netzwerkverbindung über die Kommunikationsschnittstelle 2 aufbauen möchte, durch den Medienserver 7 selbst erfolgt und der Server 1 nur als Mittelsmann bei der Übermittlung der für die Authentifizierung und Berechtigungsprüfung notwendigen Nachrichten zwischen Medienserver 7 und PED P1, P2, P3, P4 weiterleitet. Weiterhin kann es alternativ auch möglich sein, dass der Nutzer des PED P1, P2, P3, P4 eine direkte Verbindung mit dem Medienserver 7 aufbaut, die nicht über eine Netzwerkverbindung mit dem Server 1 geleitet wird, um eine Authentifizierung und Berechtigungsprüfung direkt an dem Medienserver 7 vorzunehmen. Mit einem entsprechend ausgestellten Berechtigungstoken, der dem Nutzer des PED P1, P2, P3, P4 durch den Medienserver 7 zur Verfügung gestellt wird, kann sich der Nutzer des PED P1, P2, P3, P4 an dem Server 1 anmelden. Hierzu kann das Berechtigungstoken dem Server 1 als Information für einen Abgleich mit entsprechenden Berechtigungs- und Registrierungsinformationen einer Datenbank 9 des Medienservers 7 dienen.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 2 kann beispielsweise - wie in 1 gezeigt - eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle 2 sein, über die drahtlose Netzwerkverbindungen W zwischen dem Server 1 und diversen PEDs P1 bis P4 aufgebaut werden können. Dabei kann die drahtlose Kommunikationsschnittstelle 2 auch außerhalb des Servers 1 angeordnet sein, beispielsweise als Access Point eines drahtlosen Netzwerks des Verkehrsmittels. Der Server 1 kann in diesem Fall über eine weitere Verbindung, beispielsweise eine drahtgebundene Verbindung, mit der Kommunikationsschnittstelle des drahtlosen Netzwerks des Verkehrsmittels in Kommunikation stehen. Es kann selbstverständlich auch möglich sein, eine rein drahtgebundene Kommunikationsschnittstelle 2 bereitzustellen, über die die diversen PEDs P1 bis P4 mit dem Server 1 drahtgebundene Netzwerkverbindungen W aufbauen können.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 2 ist dazu ausgelegt, Netzwerkverbindungen zwischen den PEDs P1 bis P4 und dem Server 1 aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Bei drahtlosen Netzwerkverbindungen ist es nicht zwingend notwendig, dass sich die PEDs im Innenraum des Verkehrsmittels befinden (wie bei den PEDs P2 bis P4 der 1), sondern auch ein lokaler Umfeldbereich kann durch die drahtlosen Netzwerkverbindungen abgedeckt werden. Beispielsweise kann ein PED P1, welches in einem Flughafengatebereich nahe eines Passagierflugzeugs 40 gelegen ist, eine drahtlose Netzwerkverbindung zu einer Kommunikationsschnittstelle 2 eines in dem Passagierflugzeug 40 implementierten Servers 1 aufbauen. Hierzu können in den lokalen Umfeldbereichen des Servers 1 außerhalb des Innenraums des Verkehrsmittels auch weitere die Konnektivität erweiternden technischen Vorrichtungen vorgesehen sein, wie beispielsweise Repeater, zusätzliche Access Points oder andere technische Geräte zur Verstärkung des Empfangs des drahtlosen Netzwerks.
  • Es kann auch möglich sein, dass die PEDs P1 bis P4 schon vor Antritt einer Reise und bevor sie in den lokalen Zugriffsbereich des Servers 1 gelangen, durch eine Kommunikation mit dem Medienserver 7 eines Drittanbieters Mediendaten für ein temporäres Hochladen auf den Server 1 freigeben können. Dadurch können bereits vorab durch registrierte und authentifizierte Nutzer Mediendaten temporär auf dem Server 1 gespeichert werden, bevor der Nutzer mit seinem PED tatsächlich eine lokale Netzwerkverbindung W mit dem Server 1 aufbaut. Dies ermöglicht in vorteilhafterweise eine Entzerrung der Last auf den Server 1 bei einem Übertragen der Mediendaten von vielen PEDs, die gegebenenfalls nahezu gleichzeitig (nämlich zu Beginn der Reise) auf den Server 1 zugreifen und Mediendaten zur Übetragung bereitstellen.
  • 2 illustriert ein Blockschaubild von Schritten eines Verfahrens M zur lokalen und temporären Inhaltsfreigabe von Mediendaten, die durch Passagiere über ihre persönlichen elektronischen Geräte (PEDs) einem Server eines Bordunterhaltungssystems an Bord eines Verkehrsmittels zur Verfügung gestellt werden. Das Verfahren M der 2 wird dabei in Bezug auf das in 3 beispielhaft dargestellte Ablaufdiagramm näher erläutert. Das Verfahren M der 2 kann dabei unter Zuhilfenahme der im Zusammenhang mit 1 erläuterten Netzwerkumgebung 10 durchgeführt werden, insbesondere an Bord eines Passagierflugzeugs 40, wie in 4 beispielhaft gezeigt.
  • In einem ersten Schritt M1 des Verfahrens M erfolgt ein Authentifizieren eines ersten persönlichen elektronischen Geräts an einem Server 1 eines Bordunterhaltungssystems an Bord eines Verkehrsmittels. Das Authentifizieren kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass ein persönliches elektronisches Gerät Py eine Anmeldeanfrage S1 an den Server 1 richtet, der die Identität des persönlichen elektronischen Gerätes Py bzw. dessen Nutzers feststellt und in einer Antwort S2 dem persönlichen elektronischen Gerät Py eine Freigabe zur Teilnahme an dem Netzwerk erteilt. In Schritt M2 kann dem authentifizierten ersten persönlichen elektronischen Gerät Py der Aufbau einer Netzwerkverbindung mit dem Server 1 ermöglicht werden. Die Netzwerkverbindung kann dabei eine drahtlose Netzwerkverbindung sein, die über Konnektivitätsfeatures des PEDs Py einerseits und der drahtlosen Kommunikationsschnittstelle 2 des Servers 1 andererseits vermittelt werden kann.
  • Bei der Authentifizierung kann der Server 1 beispielsweise feststellen, ob eine Berechtigung des Nutzers des ersten persönlichen elektronischen Gerätes Py vorliegt, sich für die Dauer einer Reise an Bord des Verkehrsmittels 40 zu befinden. Dazu kann der Server 1 beispielsweise Informationen zu einem gebuchten Fahrschein oder einer Bordkarte von dem ersten persönlichen elektronischen Gerät Py abrufen oder eine bei einem Buchungsdienst hinterlegte Reisebuchungsnummer abfragen, und diese Informationen mit in einer zentralen Buchungsdatenbank hinterlegten Berechtigungsinformationen abgleichen.
  • Die Schritte des Authentifizierens und Verbindens mit dem Netzwerk können zu Beginn einer Reise R mit einem Verkehrsmittel erfolgen. Der Beginn einer Reise R kann dabei beispielsweise ein von einem Betreiber des Verkehrsmittels festgelegter Zeitpunkt sein, zu dem Vorbereitungen der tatsächlichen Reise beginnen. Im Falle eines Passagierflugzeugs kann dieser Zeitpunkt beispielsweise das Öffnen eines Gates zum Einstieg in das Flugzeug sein. In anderen Fällen kann der Beginn der Reise R auch schon Zeiträume umfassen, in denen physikalische Vorbereitungen des Verkehrsmittels noch nicht erfolgt sind, sondern in denen der Passagier lediglich fest für die Reise R gebucht ist. Damit kann eine Übertragung bzw. Freigabe von Mediendaten für die temporäre Verwendung während der Reise R durch den Passagier auch schon vorab erfolgen, beispielsweise unter Nutzung einer elektronischen Anwendung auf dem PED.
  • In einem Übertragungsvorgang S3 können dann gemäß Schritt M3 des Verfahrens auf dem ersten persönlichen elektronischen Gerät Py gespeicherte Mediendaten über die Netzwerkverbindung an den Server 1 übertragen werden. Die übertragenen Mediendaten werden in Schritt M4 mit einem Speichervorgang S4 auf einem Speicher 4 des Servers 1 temporär gespeichert, beispielsweise über ein Caching- oder Mirroringverfahren. Durch die temporäre Speicherung vieler Mediendaten von unterschiedlichen an dem Netzwerk teilnehmenden PEDs kann dadurch auf dem Speicher 4 eine temporäre nutzerbezogene Mediendatenbank aufgebaut werden, zu der allen PEDs an Bord des Verkehrsmittels während der Reise Zugriff gewährt werden kann.
  • Selbstverständlich können nur solche Mediendaten temporär in dem Speicher 4 gespeichert werden, für die der Nutzer des persönlichen elektronischen Gerätes Py eine Freigabe erklärt hat. Darüber hinaus können aus Sicherheitsgründen nur solche Mediendaten übertragen werden, die vor der Übertragung an den Server 1 auf Authentizität und vorhandene Berechtigung des Nutzers zur Nutzung der Mediendaten überprüft worden sind. Beispielsweise kann der Server 1 Metadaten der freigegebenen Mediendaten über eine externe Schnittstelle E an einen Medienserver 7 eines Drittanbieters schicken. Der Medienserver 7 führt dann eine Authentizitäts- und Berechtigungsprüfung für die angefragten Mediendaten durch, und erteilt dem Server 1 eine Freigabe für die Übertragung und temporäre Speicherung der Mediendaten des Nutzers von dessen persönlichen elektronischen Geräts Py.
  • Auf die derart aufgebaute temporäre Mediendatenbank können nun sowohl der Nutzer des persönlichen elektronischen Geräts Py in einem Streamingvorgang S5 zugreifen, als auch Nutzer anderer persönlicher elektronischer Geräte Px. Diese Nutzer müssen sich zunächst über einen Verbindungsvorgang S6 mit dem Server 1 verbinden, zum Beispiel durch Aufbau einer drahtlosen und/oder drahtgebundenen Netzwerkverbindung mit der Kommunikationsschnittstelle 2. Der Nutzer muss dazu die erforderliche Berechtigung zum Aufbau einer Netzwerkverbindung haben, die beispielsweise durch einen Anmeldevorgang mit Registrierungsprozedur auf dem Server 1 oder mit einer auf einen Server 7 eines Drittanbieters ausgelagerten Registrierungsprozedur überprüft werden kann. Danach können die Nutzer der anderen persönlichen elektronischen Geräte Px einen Katalog der in der temporären Mediendatenbank zur Verfügung stehenden Inhalte ansehen und in einem Schritt M5 des Verfahrens M einen Teil der Mediendaten auswählen.
  • Die ausgewählten Mediendaten können - wie in den Vorgängen S5 und S7 der 3 angedeutet - auf das jeweilige persönliche elektronische Gerät Px bzw. Py durch den Server 1 gestreamt werden. Streaming im Sinne der vorliegenden Erfindung kann dabei eine gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Mediendaten über die zwischen einem PED und dem Server aufgebaute Netzwerkverbindung beinhalten. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Datenübertragungsvorgang werden dabei gestreamte Daten nicht in Kopie auf dem PED angelegt, sondern durch Wiedergabevorrichtungen wie Lautsprecher, Kopfhörer oder Displays des PEDs direkt, d.h. in Quasi-Echtzeit, ausgegeben und anschließend auf dem PED sofort oder zumindest nach einer durch den Nutzer des PED nicht beeinflussbaren Zeitspanne wieder verworfen.
  • Das Streaming-Angebot des Servers, der temporär aufgebauten Mediendatenbank von durch Nutzer zur Verfügung gestellten Entertainmentinhalten, kann durch die PEDs zumindest für die Dauer der Reise R genutzt werden. Der Zeitpunkt des Endes der Reise R kann ebenfalls durch den Serverbetreiber des Servers 1, beispielsweise eine Fluggesellschaft, festgelegt werden. Beispielsweise kann es möglich sein, nach einem tatsächlichen Ende der Reise (z.B. eine Ankunft an einem Zielort, einem Zielflughafen oder einem Zielbahnhof) noch eine Übergangszeitspanne festzulegen, während derer die Reisenden die übertragenen Mediendaten noch weiter nutzen können. Dazu können die Mediendaten mit Zeitstempeln und entsprechenden Verfallsinformationen digital getaggt werden, um die Nutzbarkeit auf dem PED zeitlich zu begrenzen.
  • Der Server 1 selbst muss nach dem Ende der Reise mit einem Löschvorgang S8 sicherstellen, dass alle übertragenen Mediendaten nach Beendigung der Reise R von dem Speicher 4 des Servers 1 gelöscht werden.
  • In der vorangegangenen detaillierten Beschreibung sind verschiedene Merkmale zur Verbesserung der Stringenz der Darstellung in einem oder mehreren Beispielen zusammengefasst worden. Es sollte dabei jedoch klar sein, dass die obige Beschreibung lediglich illustrativer, keinesfalls jedoch beschränkender Natur ist. Sie dient der Abdeckung aller Alternativen, Modifikationen und Äquivalente der verschiedenen Merkmale und Ausführungsbeispiele. Viele andere Beispiele werden dem Fachmann aufgrund seiner fachlichen Kenntnisse in Anbetracht der obigen Beschreibung sofort und unmittelbar klar sein.
  • Die Ausführungsbeispiele wurden ausgewählt und beschrieben, um die der Erfindung zugrundeliegenden Prinzipien und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis bestmöglich darstellen zu können. Dadurch können Fachleute die Erfindung und ihre verschiedenen Ausführungsbeispiele in Bezug auf den beabsichtigten Einsatzzweck optimal modifizieren und nutzen. In den Ansprüchen sowie der Beschreibung werden die Begriffe „beinhaltend“ und „aufweisend“ als neutralsprachliche Begrifflichkeiten für die entsprechenden Begriffe „umfassend“ verwendet. Weiterhin soll eine Verwendung der Begriffe „ein“, „einer“ und „eine“ eine Mehrzahl derartig beschriebener Merkmale und Komponenten nicht grundsätzlich ausschließen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8972598 B2 [0005]
    • US 2010/0138879 A1 [0005]
    • US 2008/0141315 A1 [0005]
    • US 2005/0044564 A1 [0005]

Claims (15)

  1. Verfahren (M) zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe von auf einem persönlichen elektronischen Gerät (P1, ..., P4) gespeicherten digitalen Daten, mit den Schritten: Authentifizieren (M1) eines ersten persönlichen elektronischen Geräts (Py) an einem Server (1) eines Bordunterhaltungssystems an Bord eines Verkehrsmittels (40); Aufbauen (M2) einer Netzwerkverbindung zwischen dem authentifizierten ersten persönlichen elektronischen Gerät (Py) und dem Server (1); Übertragen (M3) von auf dem ersten persönlichen elektronischen Gerät (Py) gespeicherten Mediendaten über die Netzwerkverbindung an den Server (1); Temporäres Speichern (M4) der übertragenen Mediendaten auf einem Speicher (4) des Servers (1); Auswählen (M5) eines Teils der temporär gespeicherten Mediendaten durch ein zweites persönliches elektronisches Gerät (Px), welches über eine Netzwerkverbindung mit dem Server (1) verbunden ist; und Streamen (M6) der ausgewählten Mediendaten von dem Server (1) auf das zweite persönliche elektronische Gerät (Px).
  2. Verfahren (M) gemäß Anspruch 1, wobei das temporäre Speichern (M4) der übertragenen Mediendaten für die Dauer einer Reise des Nutzers des ersten persönlichen elektronischen Geräts (Py) mit dem Verkehrsmittel (40) erfolgt, und die übertragenen Mediendaten nach Beendigung der Reise von dem Speicher (4) des Servers (1) gelöscht werden.
  3. Verfahren (M) gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, wobei das Übertragen (M3) der Mediendaten nur für solche Mediendaten erfolgt, die durch einen Nutzer des ersten persönlichen elektronischen Geräts (Py) für eine Übertragung freigegeben worden sind.
  4. Verfahren (M) gemäß Anspruch 3, wobei vor dem Übertragen (M3) der freigegebenen Mediendaten ein Überprüfen der Mediendaten auf Authentizität und vorhandene Berechtigung des Nutzers zur Nutzung der Mediendaten durch den Server (1) erfolgt.
  5. Verfahren (M) gemäß Anspruch 4, wobei für das Überprüfen der Mediendaten durch den Server (1) eine Authentizitäts- und Berechtigungsprüfung durch einen Medienserver (7) eines Drittanbieters erfolgt, zu dem der Server (1) eine Datenverbindung (E) unterhält.
  6. Verfahren (M) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Netzwerkverbindungen zwischen den ersten und zweiten persönlichen elektronischen Geräten (Px, Py) und dem Server (1) drahtlose und/oder drahtgebundene Netzwerkverbindungen sind.
  7. Verfahren (M) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Server (1) eine Berechtigung der Nutzer des ersten und zweiten persönlichen elektronischen Geräts (Px, Py) überprüft, sich für die Dauer einer Reise an Bord des Verkehrsmittels (40) zu befinden.
  8. Server (1) eines Bordunterhaltungssystems an Bord eines Verkehrsmittels (40), umfassend: eine Kommunikationsschnittstelle (2), welche dazu ausgelegt ist, Netzwerkverbindungen zwischen dem Server (1) und einer Vielzahl von persönlichen elektronischen Geräten (P1, ..., P4) zu unterhalten; einen Speicher (4), welcher dazu ausgelegt ist, digitale Mediendaten temporär zu speichern; und einen mit dem Speicher (4) und der Kommunikationsschnittstelle (2) gekoppelten Prozessor (3), welcher dazu ausgelegt ist, ein erstes persönliches elektronisches Gerät (Py) zu authentifizieren, eine Netzwerkverbindung zwischen dem authentifizierten ersten persönlichen elektronischen Gerät (Py) und dem Server (1) aufzubauen, auf dem ersten persönlichen elektronischen Gerät (Py) gespeicherten Mediendaten über die Netzwerkverbindung an den Server (1) zu übertragen, die übertragenen Mediendaten auf dem Speicher (4) temporär zu speichern, und durch ein zweites über eine Netzwerkverbindung mit dem Server (1) verbundenes persönliches elektronisches Gerät (Px) ausgewählte Mediendaten auf das zweite persönliche elektronische Gerät (Px) zu streamen.
  9. Server (1) gemäß Anspruch 8, wobei der Prozessor (3) dazu ausgelegt ist, die übertragenen Mediendaten nur für die Dauer einer Reise des Nutzers des ersten persönlichen elektronischen Geräts (Py) mit dem Verkehrsmittel (40) zu speichern, und die übertragenen Mediendaten nach Beendigung der Reise von dem Speicher (4) zu löschen.
  10. Server (1) gemäß einem der Ansprüche 8 und 9, wobei der Prozessor (3) dazu ausgelegt ist, nur solche Mediendaten an den Server (1) zu übertragen, die durch einen Nutzer des ersten persönlichen elektronischen Geräts (Py) für eine Übertragung freigegeben worden sind.
  11. Server (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Kommunikationsschnittstelle (2) eine drahtlose und/oder drahtgebundene Kommunikationsschnittstelle (2) ist, die dazu ausgelegt ist, drahtlose bzw. drahtgebundene Netzwerkverbindungen zwischen den persönlichen elektronischen Geräten (Px, Py) und dem Server (1) aufzubauen.
  12. Server (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei der Prozessor (3) dazu ausgelegt ist, eine Berechtigung der Nutzer des ersten und zweiten persönlichen elektronischen Geräts (Px, Py) zu überprüfen, sich für die Dauer einer Reise an Bord des Verkehrsmittels (40) zu befinden.
  13. Server (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei der Prozessor (3) weiterhin dazu ausgelegt ist, die auf das zweite persönliche elektronische Gerät (Px) gestreamten Mediendaten die Mediendaten für den Nutzer des zweite persönlichen elektronischen Gerät (Px) durch geeignete Datenfreigabemechanismen dauerhaft oder zumindest temporär über das Ende der Reise (R) hinaus nutzbar zu machen.
  14. Server (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei der Prozessor (3) weiterhin dazu ausgelegt ist, die übertragenen Mediendaten auf dem Speicher (4) über ein Caching- oder Mirroringverfahren temporär abzulegen.
  15. Passagierflugzeug (40), mit einem Server (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 14.
DE102017204216.8A 2017-03-14 2017-03-14 System und Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe Pending DE102017204216A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204216.8A DE102017204216A1 (de) 2017-03-14 2017-03-14 System und Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe
US15/919,617 US20180270282A1 (en) 2017-03-14 2018-03-13 System and method for temporary and local content release

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204216.8A DE102017204216A1 (de) 2017-03-14 2017-03-14 System und Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204216A1 true DE102017204216A1 (de) 2018-09-20

Family

ID=63372441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204216.8A Pending DE102017204216A1 (de) 2017-03-14 2017-03-14 System und Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20180270282A1 (de)
DE (1) DE102017204216A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210080116A (ko) * 2019-12-20 2021-06-30 현대자동차주식회사 차량 컨텐츠 공유 서비스를 제공하는 서버 및 컨텐츠 공유 방법

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050044564A1 (en) 2003-06-04 2005-02-24 Matsushita Avionics Systems Corporation System and method for downloading files
WO2006048834A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-11 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Hdd-based commercial airplane entertainment system
DE60128852T2 (de) * 2000-04-07 2008-04-10 Mazda Motor Corp. Vorrichtung und Verfahren für die Wiedergabe von Audiodaten, Verfahren und Gerät für die Wiedergabe von Audiodaten für Verwendung in einem Kraftfahrzeug und computerlesbares Speichermedium für die Aufzeichnung eines Computerprogramms
US20080141315A1 (en) 2006-09-08 2008-06-12 Charles Ogilvie On-Board Vessel Entertainment System
US20100138879A1 (en) 2008-12-02 2010-06-03 Randall Bird Entertainment Systems Utilizing Field Replaceable Storage Units
DE102012203032A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Lufthansa Technik Ag Authentifizierungsverfahren für einen Passagier und korrespondierende Software
US8972598B2 (en) 2013-03-15 2015-03-03 Kwivo, LLC In-vehicle services for user-provided devices

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007108098A1 (ja) * 2006-03-20 2007-09-27 Fujitsu Limited データ転送システム、データ転送方法およびデータ転送装置
WO2010140376A1 (ja) * 2009-06-05 2010-12-09 パナソニック株式会社 コンテンツアップロードシステムおよびコンテンツ配信サーバ
DE102010030794A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verarbeiten von Daten in einem oder mehreren Steuergeräten eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
US20120298737A1 (en) * 2011-05-26 2012-11-29 Thales Avionics, Inc. Methods, apparatuses and articles of manufacture to provide passenger preference data to in-flight entertainment systems
US8934893B2 (en) * 2012-07-09 2015-01-13 Gogo Llc Mesh network based automated upload of content to aircraft
US20140253415A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-11 Echostar Technologies L.L.C. Information sharing between integrated virtual environment (ive) devices and vehicle computing systems
US9705990B2 (en) * 2014-06-05 2017-07-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Transfer of digital data to mobile software systems
GB201412564D0 (en) * 2014-07-15 2014-08-27 Soundchip Sa Media/communications system
US9930529B2 (en) * 2015-08-05 2018-03-27 The Boeing Company Physical security in a shared, wireless data communications network
US9973887B2 (en) * 2016-01-21 2018-05-15 Google Llc Sharing navigation data among co-located computing devices
US9848223B2 (en) * 2016-03-15 2017-12-19 Adobe Systems Incorporated Automatically determining restored availability of multi-channel media distributors for authentication or authorization
US10257304B2 (en) * 2016-06-01 2019-04-09 GM Global Technology Operations LLC System and method for mobile platform cache using mobile devices
US20180027037A1 (en) * 2016-07-22 2018-01-25 Panasonic Avionics Corporation Mobile device-based content loader for entertainment system
US20180027036A1 (en) * 2016-07-22 2018-01-25 Panasonic Avionics Corporation Crew mobile device-based content loader for entertainment system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60128852T2 (de) * 2000-04-07 2008-04-10 Mazda Motor Corp. Vorrichtung und Verfahren für die Wiedergabe von Audiodaten, Verfahren und Gerät für die Wiedergabe von Audiodaten für Verwendung in einem Kraftfahrzeug und computerlesbares Speichermedium für die Aufzeichnung eines Computerprogramms
US20050044564A1 (en) 2003-06-04 2005-02-24 Matsushita Avionics Systems Corporation System and method for downloading files
WO2006048834A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-11 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Hdd-based commercial airplane entertainment system
US20080141315A1 (en) 2006-09-08 2008-06-12 Charles Ogilvie On-Board Vessel Entertainment System
US20100138879A1 (en) 2008-12-02 2010-06-03 Randall Bird Entertainment Systems Utilizing Field Replaceable Storage Units
DE102012203032A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Lufthansa Technik Ag Authentifizierungsverfahren für einen Passagier und korrespondierende Software
US8972598B2 (en) 2013-03-15 2015-03-03 Kwivo, LLC In-vehicle services for user-provided devices

Also Published As

Publication number Publication date
US20180270282A1 (en) 2018-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2891289B1 (de) Verfahren und system zur zuordnung von informationsinhalten
EP2820816B1 (de) Authentifizierungsverfahren für einen passagier und korrespondierende software
DE60218090T2 (de) Elektronisches Wartungsverzeichnis und Wartungssystem für ein Luftfahrzeug
DE102012201786A1 (de) Verfahren zur Ausgabe von nutzerspezifischen Informationsinhalten in einem Beförderungsmittel
DE102005010131A1 (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen Inhalten eines Inhalteanbieters an die Nutzer eines Online- Inhalteübertragungssystems
DE112015005861B4 (de) Verfahren und Vorrichtung, um Mehrbehördenrespondern Zugang zu lokalen Diensten und Anwendungen zur Verfügung zu stellen
DE102011086830A1 (de) Unterhaltungsnetzwerk für Passagiere in einem Verkehrsmittel
DE102013102487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Zugriffs auf digitale Inhalte
CN105453516B (zh) 同步乘客登记与交通工具上的本地高速缓存的***和方法
DE102013201597A1 (de) Verfahren zum sozialen informationsaustausch in einem fahrzeug
DE102005039361A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Multicast-Übertragung von Programminformationen
DE112021003971T5 (de) Nachhaltige token für eine lieferkette mit datenschutzerhaltendem protokoll
CN106384056A (zh) 车站数据集成管理***
DE102017204216A1 (de) System und Verfahren zur temporären und lokalen Inhaltsfreigabe
DE102022200763A1 (de) System und verfahren für kundenspezifische erinnerungen
DE102021000243A1 (de) Ganzheitliches Fahrzeugsystem
DE102017110263A1 (de) Verfahren und Systeme zur Anpassung einer persönlichen elektrischen Einrichtung an ein Transportfahrzeug
DE102010029929A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten sowie Fahrzeug
DE102014204344B4 (de) Authentifizierungsvorrichtung, Authentifizierungssystem und Authentifizierungsverfahren
CN106331104A (zh) 一种多账号间日程信息的推送方法及***
DE102015005387B4 (de) Verfahren, Kommunikations-Endgerät, Router-Einrichtung, Servereinrichtung, Internet-Zugang und Computerrogrammprodukt zur Herstellung und Durchführung von Kommunikationsverbindungen zwischen zumindest einem Endgerät und dem Internet
DE102022103703B4 (de) System, insbesondere Lehr-/Unterrichtssystem, mit über wenigstens einen ersten QR-Code/Code definierter Zugangsberechtigung zu über zweite QR-Codes hinterlegten Inhalten sowie entsprechendes Verfahren, Computerprogrammprodukt und Verwendung
DE102013004363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwaltung von Kommunikationsvorgängen
DE102018118287A1 (de) System und Verfahren zum zeitunabhängigen Bereitstellen von zeitweise über ein Datennetzwerk verfügbaren elektronischen Daten
DE112020004859T5 (de) Update-management für software von beförderungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEUTSCHE TELEKOM AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE; DEUTSCHE TELEKOM AG, 53113 BONN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BEHNIS, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE