DE102017130349A1 - Electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle - Google Patents

Electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017130349A1
DE102017130349A1 DE102017130349.9A DE102017130349A DE102017130349A1 DE 102017130349 A1 DE102017130349 A1 DE 102017130349A1 DE 102017130349 A DE102017130349 A DE 102017130349A DE 102017130349 A1 DE102017130349 A1 DE 102017130349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
drive unit
rotor
electric drive
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017130349.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Reimnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017130349.9A priority Critical patent/DE102017130349A1/en
Publication of DE102017130349A1 publication Critical patent/DE102017130349A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0669Hydraulically actuated clutches with two clutch plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/02Overheat protection, i.e. means for protection against overheating
    • F16D2300/021Cooling features not provided for in group F16D13/72 or F16D25/123, e.g. heat transfer details
    • F16D2300/0214Oil or fluid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebseinheit sowie eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer erfindungsgemäßen elektrischen Antriebseinheit.Die elektrische Antriebseinheit ist insbesondere als Hybridmodul (70) für ein Kraftfahrzeug zum Ankoppeln einer Verbrennungskraftmaschine ausgestaltet und umfasst eine elektrische Maschine (71) zur Erzeugung eines Antriebsdrehmoments sowie wenigstens eine erste Kupplungseinrichtung (10), wobei ein Rotor (73) der elektrischen Maschine (70) mit einem im Wesentlichen hohlzylinderförmigen Rotorträger (74) drehfest verbunden ist und die erste Kupplungseinrichtung (10) ein erstes Reibpaket (11), welches insbesondere erste Lamellen (12) und zweite Lamellen (13) umfasst, aufweist, wobei das erste Reibpaket (11) zumindest bereichsweise radial und axial innerhalb des vom Rotorträger (74) radial umgebenden Raumes angeordnet ist und die erste Kupplungseinrichtung (10) zur drehfesten Anordnung wenigstens einer Lamelle (12,13) des ersten Reibpakets (11) einen ebenfalls im Wesentlichen hohlzylinderförmigen ersten Lamellenträger (20) aufweist, der sich an der radialen Außenseite des ersten Reibpakets (11) und somit in einem Zwischenraum (75) zwischen dem Rotorträger (74) und dem ersten Reibpaket (11) erstreckt.Mit der hier vorgeschlagenen elektrischen Antriebseinheit wird eine Einrichtung zur Verfügung gestellt, die mit geringem Bauraumbedarf einer Überhitzung vorbeugt und eine geringe Verschmutzungsneigung aufweist.The invention relates to an electric drive unit and to a drive arrangement for a motor vehicle having an internal combustion engine and an electric drive unit according to the invention. The electric drive unit is designed in particular as a hybrid module (70) for a motor vehicle for coupling an internal combustion engine and comprises an electrical machine (71) for generating a Drive torque and at least one first coupling device (10), wherein a rotor (73) of the electric machine (70) with a substantially hollow cylindrical rotor carrier (74) is rotatably connected and the first coupling means (10) a first friction pack (11), which in particular first fins (12) and second fins (13) comprises, wherein the first friction pack (11) at least partially radially and axially within the rotor carrier (74) radially surrounding space is arranged and the first coupling means (10) for the rotationally fixed arrangement w at least one lamella (12,13) of the first friction pack (11) has a likewise substantially hollow cylindrical first disk carrier (20) located on the radial outer side of the first friction pack (11) and thus in a gap (75) between the rotor carrier ( 74) and the first friction pack (11) extends. With the electric drive unit proposed here, a device is provided which prevents overheating with a small space requirement and has a low tendency to fouling.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebseinheit, insbesondere ein Hybridmodul für ein Kraftfahrzeug zum Ankoppeln einer Verbrennungskraftmaschine, sowie eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer erfindungsgemäßen elektrischen Antriebseinheit.The invention relates to an electric drive unit, in particular a hybrid module for a motor vehicle for coupling an internal combustion engine, as well as a drive arrangement for a motor vehicle with an internal combustion engine and an electric drive unit according to the invention.

Elektrische Antriebe sind weitgehend bekannt, so auch zum Antreiben von Kraftfahrzeugen. Hier können die elektrischen Antriebe kombiniert mit Verbrennungskraftmaschinen vorliegen, wie zum Beispiel in Hybridmodulen integriert, die eine Kopplung einer Verbrennungskraftmaschine vorsehen.Electric drives are widely known, including for driving motor vehicles. Here, the electric drives can be combined with internal combustion engines, such as integrated in hybrid modules, which provide a coupling of an internal combustion engine.

Ein Hybridmodul umfasst üblicherweise eine Anschlusseinrichtung zur mechanischen Ankopplung einer Verbrennungskraftmaschine, eine Trennkupplung, mit der Drehmoment von der Verbrennungskraftmaschine auf das Hybridmodul übertragbar ist und mit der das Hybridmodul von der Verbrennungskraftmaschine trennbar ist, eine elektrische Maschine zur Erzeugung eines Antriebsdrehmoments mit einem Rotor, sowie eine weitere Kupplungseinheit, insbesondere eine Doppelkupplungsvorrichtung, mit der Drehmoment von der elektrischen Maschine und/ oder von der Trennkupplung auf einen Antriebsstrang übertragbar ist. Die Doppelkupplungsvorrichtung umfasst eine erste Teilkupplung und eine zweite Teilkupplung. Jeder angeordneten Kupplung ist jeweils ein Betätigungssystem zugeordnet. Weitere Anfahrelemente wie Wandler oder Einscheibenkupplungen anstelle der Doppelkupplung sind möglich.A hybrid module usually comprises a connection device for the mechanical coupling of an internal combustion engine, a disconnect clutch with which torque from the internal combustion engine can be transferred to the hybrid module and with which the hybrid module is separable from the internal combustion engine, an electric machine for generating a driving torque with a rotor, and a another coupling unit, in particular a dual clutch device, with the torque from the electric machine and / or from the separating clutch to a drive train is transferable. The dual clutch device comprises a first part clutch and a second part clutch. Each arranged clutch is associated with an actuating system. Other starting elements such as converters or single-disc clutches instead of the double clutch are possible.

Die elektrische Maschine ermöglicht das elektrische Fahren, Leistungszuwachs zum Verbrennungsmotorbetrieb und Rekuperieren. Die Trennkupplungseinheit und deren Betätigungssystem sorgen für das Ankuppeln oder Abkuppeln des Verbrennungsmotors. Ein derart positioniertes Hybridmodul wird auch als P2-Hybridmodul bezeichnet.The electric machine enables electric driving, power increase for engine operation and recuperation. The separating clutch unit and its actuating system ensure the coupling or uncoupling of the internal combustion engine. Such a positioned hybrid module is also referred to as a P2 hybrid module.

Alle Kupplungen, wie z.B. die Trennkupplung, die Einscheibenkupplung und/oder die Doppelkupplung, können nass oder trocken betrieben werden.All couplings, such as the separating clutch, the single disc clutch and / or the double clutch can be operated wet or dry.

Bei P2-Hybridmodulen wird der Elektromotor, eine Trennkupplung, eine Hauptdrehmomentübertragungsvorrichtung, die meistens als Kupplung oder Doppelkupplung ausgeführt ist, sowie Betätigungssysteme für die Trennkupplung und Hauptdrehmomentübertragungsvorrichtung, Lager, Zwischenwellen und Gehäusekomponenten zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe angeordnet. Der Elektromotor ermöglicht das elektrische Fahren, Boosten und Rekuperieren und die Trennkupplung und deren Betätigungssystem sorgt für das Ankuppeln oder das Abkuppeln des Verbrennungsmotors. Um das Drehmoment des Hybridmoduls, egal ob es vom Elektromotor aufgebracht wurde und/oder vom Verbrennungsmotor anliegt und über die Trennkupplung auf das Hybridmodul übertragen wurde, an das Getriebe weiterzuleiten, ist die Hauptdrehmomentübertragungsvorrichtung (z.B. eine Kupplung, eine Doppelkupplung, ein Drehmomentwandler oder ein CVT) und das dazugehörende Betätigungssystem oder Regelungsmodul, mit dem die Drehmomentübertragung gesteuert werden kann, erforderlich. Zur Anordnung dieser Teile, Komponenten und Aggregate zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe besteht ein erheblicher Bauraumbedarf. Demzufolge besteht die Forderung, alle Komponenten des Hybridmoduls sehr kompakt auszuführen und anzuordnen.In P2 hybrid modules, the electric motor, a disconnect clutch, a main torque transmitting device, which is mostly designed as a clutch or dual clutch, and operating systems for the clutch and main torque transmission device, bearings, intermediate shafts and housing components between the engine and the transmission is arranged. The electric motor enables electric driving, boosting and recuperation and the separating clutch and its actuating system ensures the coupling or uncoupling of the internal combustion engine. To pass the torque of the hybrid module, whether applied by the electric motor and / or from the engine and transmitted via the disconnect clutch to the hybrid module, to the transmission is the main torque transmitting device (eg, a clutch, a dual clutch, a torque converter, or a CVT ) and the associated actuation system or control module with which torque transmission can be controlled. To arrange these parts, components and units between the engine and the transmission, there is a considerable space requirement. Accordingly, there is a requirement to design and arrange all components of the hybrid module very compact.

Bei Übertragung von Drehmoment mittels Kupplungen tritt aufgrund zeitweiliger Drehzahldifferenz zwischen Antriebseite und Abtriebsseite Schlupf an den Reibflächen der Kupplung auf. Bei diesem reibenden Kontakt entsteht Wärme, sodass sich die Kupplungen beim Anfahren, Schalten oder bei anderen Fahrzuständen aufheizt. Damit die Reibflächen nicht überhitzen, was zu sogenanntem Fading, also dem starken Absinken des Reibwertes, zu übermäßigem Verschleiß der Reibbeläge und thermisch bedingten Bauteilverformungen führen kann, wird die in die Kupplung eingebrachte Reibenergie kurzfristig durch Aufheizen des Materials in den Kupplungsplatten zwischengespeichert. Anschließend gibt die Kupplung Wärme an umliegende Bauteile und an die sie umgebende Luft über Konvektion ab.When transmitting torque by means of clutches occurs due to temporary speed difference between the drive side and driven side slip on the friction surfaces of the clutch. Heat is generated during this rubbing contact so that the clutches heat up during start-up, shifting or other driving conditions. Thus, the friction surfaces do not overheat, which can lead to so-called fading, so the strong decrease in the friction coefficient, excessive wear of the friction linings and thermally induced component deformation, the friction energy introduced into the clutch is temporarily stored by heating the material in the clutch plates. The coupling then transfers heat to surrounding components and to the surrounding air via convection.

Eine energieeffiziente Ausführungsform einer Hauptdrehmomentübertragungsvorrichtung stellt eine Kupplung bzw. Doppelkupplung dar, da Kupplungen nur sehr geringe Schleppverluste verursachen. Zur Realisierung einer kompakten Bauform ist es sinnvoll, eine vorhandene Trennkupplung und/oder die Hauptdrehmomentübertragungskupplung ganz oder teilweise radial innerhalb des vom Rotor des Elektromotors umgebenden Raums anzuordnen.An energy-efficient embodiment of a main torque transmission device is a clutch or dual clutch, since clutches cause only very low drag losses. To realize a compact design, it makes sense to arrange an existing disconnect clutch and / or the main torque transmission clutch completely or partially radially within the space surrounding the rotor of the electric motor.

Nachteilig daran ist, dass die Kupplung sich in unmittelbarer Nähe des mit Permanentmagneten ausgestatteten Rotors des Elektromagneten befindet, wodurch die Gefahr besteht, dass durch Reibung in der Kupplung entstehende Wärme die Magnete des Elektromotors zusätzlich zu seiner Selbsterwärmung weiter aufheizen kann und die Magnete so beschädigt werden. Außerdem kann der in der Kupplung auftretende Abrieb bzw. Schmutz nicht ungehindert nach außen abgeschleudert werden.The disadvantage of this is that the coupling is in the immediate vicinity of the rotor equipped with permanent magnets of the electromagnet, whereby there is a risk that caused by friction in the clutch heat the magnets of the electric motor in addition to its self-heating can continue to heat up and the magnets are damaged , In addition, the abrasion or dirt occurring in the coupling can not be thrown off unhindered to the outside.

Bei Ausgestaltung von Hybridmodulen mit trockenen Kupplungen ist das Überhitzungsrisiko besonders hoch, da Kupplung und/oder Elektromotor nicht mit Öl gekühlt werden. Das Überhitzungsrisiko schränkt die Verwendung der besonders energieeffizienten und schleppmomentarmen Trockenkupplungen in P2-Hybridmodulen bis jetzt signifikant ein. Demzufolge ist es sehr wichtig, dass die in der Kupplung entstehende Wärme nicht direkt auf den Elektromotor übertragen wird.When designing hybrid modules with dry couplings, the risk of overheating is particularly high since the clutch and / or electric motor are not cooled with oil. The overheating risk limits the use of the particular energy-efficient and low-drag dry clutches in P2 hybrid modules so far significantly. Consequently, it is very important that the heat generated in the coupling is not transmitted directly to the electric motor.

Hinzu kommt, dass bei mit Schlupf betriebenen Kupplungen die Reibflächen der jeweiligen Kupplung aufeinander reiben, was zu deren Verschleiß führt. Der Materialabtrag, der mit dem über Lebensdauer der Kupplung auftretenden Verschleiß der Kupplungsbeläge und dem Einlaufen deren Gegenreibpartner einhergeht, führt dazu, dass Material, meistens als Kupplungsstaub oder einfach als Schmutz bezeichnet, in der Kupplung anfällt und möglichst aus der Kupplung heraus zu leiten ist. Insbesondere bei trockenen Kupplungen, die in unmittelbarer Nähe eines Elektromotors eingesetzt werden, sollte der Schmutz möglichst nicht in den Elektromotor eingetragen werden. Bei Hybridmodulen muss der Elektromotor also nicht nur vor der Wärme der Kupplung, sondern auch vor dem beim Betrieb der Kupplung auftretenden Schmutz geschützt werden. Der Abrieb der Kupplung sollte aber möglichst auch nicht in der Kupplung verbleiben, da er in der Kupplung die Kupplungsfunktionen beeinträchtigen kann.In addition, when operated with slip clutches rub the friction surfaces of each clutch to each other, which leads to their wear. The material removal, which is associated with the wear occurring over the life of the clutch linings and the shrinkage whose Gegenreibpartner, causes material, usually referred to as clutch dust or simply as dirt accumulates in the clutch and is possible to lead out of the clutch out. In particular, in dry couplings that are used in the immediate vicinity of an electric motor, the dirt should not be registered in the electric motor as possible. In hybrid modules, the electric motor must therefore be protected not only from the heat of the clutch, but also from the dirt that occurs during operation of the clutch. The abrasion of the coupling should, if possible, not remain in the coupling, as it may affect the coupling functions in the coupling.

Die meisten Kupplungen für Kraftfahrzeuge sind so aufgebaut, dass sie mehrere miteinander drehfest verbundene aber relativ zueinander axial verlagerbare Bauteile oder Baugruppen aufweisen, zwischen denen entweder ein Element zur Drehmomentübertragung eingeklemmt werden kann oder zwischen denen mehrere abwechselnd angeordnete Elemente zur Drehmomentübertragung eingeklemmt werden können, die ebenfalls miteinander drehfest verbunden aber axial verlagerbar sind. Es ist üblich, eine Gruppe der miteinander drehfest verbundenen Teile radial außerhalb der Reibflächen miteinander zu verbinden und dem Antrieb oder dem Abtrieb der Kupplung zuzuordnen und die andere Gruppe der miteinander drehfest verbundenen Teile radial innerhalb der Reibflächen miteinander zu verbinden und dem nicht der anderen Gruppe zugeordneten System (entweder Antrieb oder Abtrieb) zuzuordnen.Most automotive clutches are constructed to include a plurality of components or assemblies that are non-rotatably connected but relatively axially displaceable, between which either a torque transmitting member may be clamped or between which a plurality of alternately disposed torque transmitting members may be interposed rotatably connected to each other but are axially displaceable. It is customary to connect together a group of non-rotatably connected parts radially outside of the friction surfaces and assign the drive or the output of the clutch and the other group of non-rotatably connected parts radially inside the friction surfaces with each other and not assigned to the other group System (either drive or output).

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Antriebseinheit, insbesondere ein Hybridmodul, zur Verfügung zu stellen, die mit geringem Bauraum zuverlässig eine Überhitzung sowie Verschmutzungsneigung der Antriebseinheit verringern.Proceeding from this, the object of the present invention is to make available an electric drive unit, in particular a hybrid module, which reliably reduces overheating and a tendency to fouling of the drive unit with a small space.

Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 1 und durch die Antriebsanordnung nach Anspruch 10 gelöst.This object is achieved by the electric drive unit according to the invention according to claim 1 and by the drive arrangement according to claim 10.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der elektrischen Antriebseinheit sind in den Unteransprüchen 2-9 angegeben.Advantageous embodiments of the electric drive unit are given in the dependent claims 2-9.

Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, die ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.The features of the claims may be combined in any technically meaningful manner, for which purpose the explanations of the following description as well as features of the figures may be consulted which comprise additional embodiments of the invention.

Die Richtungsangaben axial und radial beziehen sich auf die gemeinsame Rotationsachse der genannten Aggregate. Somit ist die axiale Richtung orthogonal zu Reibflächen der Lamellen orientiert.The directions axially and radially refer to the common axis of rotation of said aggregates. Thus, the axial direction is oriented orthogonal to friction surfaces of the slats.

Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebseinheit und insbesondere ein Hybridmodul für ein Kraftfahrzeug zum Ankoppeln einer Verbrennungskraftmaschine, wobei die elektrische Antriebseinheit eine elektrische Maschine zur Erzeugung eines Antriebsdrehmoments sowie wenigstens eine erste Kupplungseinrichtung umfasst. Ein Rotor der elektrischen Maschine ist mit einem im Wesentlichen hohlzylinderförmigen Rotorträger drehfest verbunden. Weiterhin weist die erste Kupplungseinrichtung ein erstes Reibpaket auf, das vorzugsweise erste Lamellen und zweite Lamellen umfasst. Das erste Reibpaket ist zumindest bereichsweise radial und axial innerhalb des vom Rotorträger radial umgebenden Raumes angeordnet. Die erste Kupplungseinrichtung weist zur drehfesten Anordnung der wenigstens einen Lamelle des ersten Reibpakets einen ebenfalls im Wesentlichen hohlzylinderförmigen ersten Lamellenträger auf, der sich an der radialen Außenseite des ersten Reibpakets und somit in einem Zwischenraum zwischen dem Rotorträger und dem ersten Reibpaket erstreckt. Vorzugsweise ist dabei der Rotor der elektrischen Maschine an der radialen Außenseite des Rotorträgers fest angeordnet.The invention relates to an electric drive unit and in particular to a hybrid module for a motor vehicle for coupling an internal combustion engine, wherein the electric drive unit comprises an electric machine for generating a drive torque and at least one first clutch device. A rotor of the electric machine is rotatably connected to a substantially hollow cylindrical rotor carrier. Furthermore, the first coupling device has a first friction packet, which preferably comprises first plates and second plates. The first friction pack is arranged at least partially radially and axially within the space radially surrounding the rotor carrier. The first coupling device has for the rotationally fixed arrangement of the at least one lamella of the first Reibpakets also substantially hollow cylindrical first plate carrier, which extends on the radial outer side of the first Reibpakets and thus in a space between the rotor carrier and the first Reibpaket. Preferably, the rotor of the electric machine is fixedly arranged on the radial outer side of the rotor carrier.

Die Erstreckung des ersten Lamellenträgers an der radialen Außenseite des ersten Reibpakets bedeutet, dass der erste Lamellenträger das erste Reibpaket zumindest abschnittsweise radial umgibt. Dabei ist der Rotorträger nicht fest mit dem Lamellenträger verbunden.The extension of the first disk carrier on the radial outer side of the first friction packet means that the first disk carrier radially surrounds the first friction packet at least in sections. The rotor carrier is not firmly connected to the plate carrier.

Das verwendete erste Reibpaket umfasst vorzugsweise als erste Lamellen und zweite Lamellen ausgebildete Reiblamellen, die alternierend angeordnet sind. Zur bauraumsparenden Ausbildung der elektrischen Antriebseinheit ist vorzugsweise vorgesehen, dass sich das erste Reibpaket vollständig in dem vom Rotorträger umgebenden Raum befindet.The first friction pack used preferably comprises friction plates designed as first disks and second disks, which are arranged alternately. For space-saving design of the electric drive unit is preferably provided that the first Reibpaket is completely in the space surrounding the rotor arm.

Dadurch lässt sich der Wärmetransport von der Kupplungseinrichtung auf die elektrische Maschine stark reduzieren, da der radial äußere Teil der Kupplungseinrichtung im geöffneten Zustand mit einer Differenzdrehzahl zur elektrischen Maschine drehen kann. Von der Kupplungseinrichtung erwärmte Luft kann axial aus dem Zwischenraum zwischen Kupplungseinrichtung und Rotorträger entweichen. Demzufolge wird erreicht, dass sich die von der Kupplungseinrichtung aufgeheizte Luft nicht an, innerhalb oder in unmittelbarer Nähe der elektrischen Maschine staut und so die elektrische Maschine aufheizt, sondern die Wärme an andere Bauteile wie beispielsweise das Gehäuse der elektrischen Antriebseinheit abgibt.As a result, the heat transfer from the coupling device to the electric machine can be greatly reduced, since the radially outer part of the coupling device in the open state with a differential speed to the electric machine can rotate. Air heated by the coupling device can escape axially from the intermediate space between the coupling device and the rotor carrier. Consequently, it is achieved that the air heated by the coupling device does not accumulate on, within or in the immediate vicinity of the electric machine and thus heats the electric machine, but delivers the heat to other components such as the housing of the electric drive unit.

Die Erfindung ist dabei nicht auf ein Hybridmodul beschränkt, sondern die Erfindung kann überall dort Anwendung finden, wo eine Kupplungseinrichtung und eine elektrische Antriebsmaschine in unmittelbarer Nähe und vorzugsweise ineinander integriert kompakt angeordnet werden müssen, wie z.B. bei elektrischen Antrieben, elektrischen Achsen.The invention is not limited to a hybrid module, but the invention can be used wherever a coupling device and an electric drive machine in the immediate vicinity and preferably integrated into one another must be arranged compact, such. for electric drives, electric axles.

Zur Realisierung eines Stofftransports von der radialen Innenseite des ersten Lamellenträgers zu dessen radialer Außenseite ist vorzugsweise vorgesehen, dass der erste Lamellenträger wenigstens eine, insbesondere mehrere an seinem Umfang verteilte erste Durchgangsöffnungen aufweist. Durch die Durchgangsöffnungen ist es somit möglich, erwärmte Luft von dem ersten Reibpaket durch den ersten Lamellenträger auf dessen Außenseite zu führen bzw. beim Betrieb des ersten Reibpakets entstandene Abrieb-Partikel durch diese Durchgangsöffnungen nach radial außen abzuführen. Die Fliehkraft kann ebenfalls dafür sorgen, dass Schmutzpartikel von den Kupplungsscheiben, den Kupplungslamellen oder anderen Kupplungsbauteilen abgeschleudert werden und durch die Durchgangsöffnungen hindurch in dem Zwischenraum zwischen dem ersten Lamellenträger und der im Wesentlichen zylindrischen Innenseite der elektrischen Maschine bzw. dem Rotorträger gelangen.For realizing a mass transfer from the radial inside of the first disk carrier to the radial outside thereof, it is preferably provided that the first disk carrier has at least one, in particular a plurality of first through openings distributed around its circumference. Through the passage openings, it is thus possible to guide heated air from the first friction pack through the first disk carrier on the outside thereof or to dissipate abrasion particles resulting from the operation of the first friction package radially outward through these passage openings. The centrifugal force can also ensure that dirt particles are thrown off the clutch disks, the clutch disks or other coupling components and pass through the passage openings in the intermediate space between the first disk carrier and the substantially cylindrical inner side of the electric machine or the rotor carrier.

Weiterhin kann die elektrische Antriebseinheit eine zweite Kupplungseinrichtung umfassen, die ein zweites Reibpaket aufweist, das zumindest bereichsweise radial und axial innerhalb des vom Rotorträger radial umgebenden Raumes angeordnet ist, wobei die zweite Kupplungseinrichtung zur drehfesten Anordnung von wenigstens einer Lamelle des zweiten Reibpakets einen ebenfalls im Wesentlichen hohlzylinderförmigen zweiten Lamellenträger als Außenlamellenträger der zweiten Kupplungseinrichtung aufweist, der sich an der radialen Außenseite des zweiten Reibpakets erstreckt. Der erste Lammellenträger ist dann zwischen dem zweiten Lamellenträger und dem Rotorträger angeordnet. Der zweite Lamellenträger weist ebenfalls wenigstens eine, insbesondere mehrere an seinem Umfang verteilte zweite Durchgangsöffnungen zur Realisierung eines Stofftransports von der radialen Innenseite des zweiten Lamellenträgers zu dessen radialer Außenseite auf. Dies ermöglicht die Strömung erhitzter Luft aus dem vom zweiten Lamellenträger radial umgebenden Raum durch diesen hindurch auf dessen Außenseite und von dort durch die Durchgangsöffnungen des ersten Lamellenträgers auf dessen Außenseite. Durch die zweiten Durchgangsöffnungen ist es somit möglich, erwärmte Luft von dem zweiten Lamellenpaket durch den zweiten Lamellenträger auf dessen Außenseite zu führen bzw. beim Betrieb des zweiten Lamellenpakets entstandene Abrieb-Partikel durch diese Durchgangsöffnungen nach radial außen abzuführen. Das verwendete zweite Reibpaket umfasst insbesondere ebenfalls mehrere Reiblamellen und Gegenlamellen, die als Innenlamellen und Außenlamellen alternierend angeordnet sind. Auch hier ist vorzugsweise vorgesehen, dass sich das zweite Reibpaket vollständig in dem vom Rotorträger umgebenden Raum befindet. Die Erstreckung des zweiten Lamellenträgers an der radialen Außenseite des zweiten Reibpakets bedeutet, dass der zweite Lamellenträger das zweite Reibpaket zumindest abschnittsweise radial umgibt.Furthermore, the electric drive unit may comprise a second clutch device, which has a second friction pack, which is arranged at least partially radially and axially within the space radially surrounding the rotor carrier, wherein the second clutch means for the rotationally fixed arrangement of at least one blade of the second Reibpakets also substantially having hollow cylindrical second disc carrier as outer disc carrier of the second coupling device which extends on the radial outer side of the second Reibpakets. The first disk carrier is then arranged between the second disk carrier and the rotor carrier. The second disk carrier likewise has at least one, in particular a plurality of second passage openings distributed around its circumference for realizing a mass transfer from the radial inner side of the second disk carrier to its radial outer side. This allows the flow of heated air from the space radially surrounding the second disk carrier through the latter on the outside thereof and from there through the through openings of the first disk carrier on the outside thereof. By means of the second passage openings, it is thus possible to guide heated air from the second plate pack through the second plate carrier to the outside thereof or to remove abrasive particles produced during operation of the second plate packet radially outward through these passage openings. The second friction pack used in particular likewise comprises a plurality of friction disks and counter disks, which are arranged alternately as inner disks and outer disks. Here, too, it is preferably provided that the second friction package is located completely in the space surrounding the rotor carrier. The extension of the second disc carrier on the radial outer side of the second friction packet means that the second disc carrier at least partially surrounds the second friction packet radially.

Die erste Kupplungseinrichtung und die zweite Kupplungseinrichtung sind vorzugsweise axial nebeneinander angeordnet, sodass der erste Lamellenträger sich abschnittsweise auch an der radialen Außenseite der zweiten Kupplungseinrichtung erstreckt, wobei der erste Lamellenträger auch auf dem axialen Längenabschnitt, mit dem der erste Lamellenträger die zweite Kupplungseinrichtung umgibt, erste Durchgangsöffnungen zur Realisierung des Stofftransports aufweist. Das bedeutet, dass die Reibpakete der ersten Kupplungseinrichtung und der zweiten Kupplungseinrichtung im Wesentlichen den gleichen Abstand zur gemeinsamen Rotationsachse haben.The first coupling device and the second coupling device are preferably arranged axially next to each other, so that the first plate carrier extends in sections on the radial outer side of the second coupling device, wherein the first plate carrier also on the axial longitudinal section, with which the first plate carrier surrounds the second coupling device, first Having passage openings for the realization of mass transfer. This means that the friction packs of the first clutch device and the second clutch device have substantially the same distance to the common axis of rotation.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform der elektrischen Antriebseinheit ist vorgesehen, dass der Rotorträger an seiner radialen Innenseite wenigstens ein Leitelement aufweist, welches eine Leitfläche ausbildet, deren Erstreckungsrichtung zumindest eine axiale Komponente hat, zwecks Erzeugung eines Volumenstroms mit axialer Komponente. Erwärmte und an den Rotorträger gelangene Luft, die ggf. mit Schmutzpartikeln versetzt ist, kann somit axial abgeleitet werden. Dies erhöht die konstruktiv erreichte Kühlungswirkung sowie der Verringerung von Schmutzablagerungen in oder an der elektrischen Maschine bzw. den Kupplungseinrichtungen.In a further advantageous embodiment of the electric drive unit is provided that the rotor carrier has on its radially inner side at least one guide element which forms a guide surface whose extension direction has at least one axial component, for the purpose of generating a volume flow with an axial component. Heated and passed to the rotor carrier air, which is possibly mixed with dirt particles, can thus be derived axially. This increases the structurally achieved cooling effect and the reduction of dirt deposits in or on the electrical machine or the coupling devices.

Insbesondere kann das Leitelement an der radialen Innenseite des Rotorträgers in einer Spiralform ausgebildet sein, vorzugsweise durch einen Steg oder eine Nut realisiert. Es kann somit vorgesehen sein, dass die Spiralform durch eine Nut ringförmig in der Oberfläche der Innenseite des Rotorträgers ausgebildet ist, oder aber auch durch wenigstens einen Steg, der von der radialen Innenseite des Rotorträgers nach radial innen absteht, realisiert ist.In particular, the guide element may be formed on the radial inner side of the rotor carrier in a spiral shape, preferably realized by a web or a groove. It can thus be provided that the spiral shape is formed by a groove annular in the surface of the inside of the rotor carrier, or else by at least one web, which protrudes from the radial inner side of the rotor carrier radially inward, is realized.

In alternativer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Leitelement an der radialen Innenseite des Rotorträgers durch ein schaufelförmiges Element ausgebildet ist. Entsprechend kann ein und insbesondere können mehrere Elemente in Form von Lüfter- oder Turbinenschaufeln an der radialen Innenseite des Rotorträgers angeordnet sein.In an alternative embodiment, it is provided that the guide element is formed on the radially inner side of the rotor carrier by a paddle-shaped element. Accordingly, one and in particular a plurality of elements in the form of fan or turbine blades can be arranged on the radial inner side of the rotor carrier.

Durch die Strukturen auf der Innenseite des Rotorträgers, wie beispielsweise spiralförmige Nuten, spiralförmige Stege, Schaufeln (z.B. Lüfter- oder Turbinenschaufeln), kann erwärmte Luft zwischen den zeitweise mit Differenzdrehzahl drehenden Teilen Rotorträger und Außenlamellenträger in eine axiale Richtung abgelenkt werden. Somit kann die Luft, die radial aus der oder den Kupplungseinrichtungen austritt, gezielt in eine axiale Richtung gelenkt werden. Somit kann die erwärmte Luft beispielsweise zu einem Gehäusebestandteil geleitet werden, an dem die Luft abkühlen kann. Die Strukturelemente an der Innenseite des Rotorträgers können aber auch die Schmutzpartikel axial aus dem vom Rotor umschlossenen Raum hinausbefördern. So können beispielsweise Partikel, die von einer Kupplungseinrichtung nach außen geschleudert wurden und sich an der Innenwandung des Rotorträgers angelagert haben, in eine der spiralförmigen Nuten an der Innenwandung des Rotorträgers fallen und dann in der Nut entlangwandern, bis sie den Rand bzw. die Stirnseite des Rotorträgers erreicht haben und dann an der Stirnseite des Rotors bzw. Rotorträgers abgeschleudert werden. Die Schmutzpartikel bewegen sich durch die spiralförmigen Nuten, da die mit Differenzdrehzahl zum Rotor drehenden Außenlamellenträger eine tangentiale Luftströmung oder zumindest eine Luftströmung mit tangentialer Komponente innerhalb des Rotors bewirken, die die Schmutzpartikel in den Nuten antreibt.The structures on the inside of the rotor carrier, such as helical grooves, helical ridges, blades (e.g., fan or turbine blades), allow heated air to be deflected in an axial direction between the intermittently speed-rotating rotor arm and outer disc carrier parts. Thus, the air that emerges radially from the one or more coupling devices can be selectively directed in an axial direction. Thus, the heated air may, for example, be directed to a housing component, where the air can cool. However, the structural elements on the inside of the rotor carrier can also convey the dirt particles axially out of the space enclosed by the rotor. Thus, for example, particles thrown outwardly from a coupling device and attached to the inner wall of the rotor carrier may fall into one of the spiral grooves on the inner wall of the rotor carrier and then travel along the groove until they reach the edge or end face of the rotor carrier Have reached rotor carrier and then thrown off at the end face of the rotor or rotor carrier. The debris moves through the helical grooves because the outer lobe carriers rotating at differential speed to the rotor cause tangential air flow or at least one tangential component air flow within the rotor which drives the debris in the grooves.

Weiterhin kann mit dem Rotorträger mechanisch fest verbunden ein Schmutzabweiser vorgesehen sein, der sich vom Rotorträger nach radial außen erstreckt und somit eine axiale Abschirmung zumindest des Rotors der elektrischen Maschine realisiert. Dabei kann der Schmutzabweiser auch eine axiale Komponente in seiner Erstreckungsrichtung haben, so dass er sich vom Rotorträger sowohl radial als auch axial und somit schräg erstreckt. Der Schmutzabweiser ist vorzugweise in einer Ringform ausgebildet.Furthermore, a dirt deflector can be provided mechanically fixedly connected to the rotor carrier, which extends radially outward from the rotor carrier and thus realizes an axial shielding of at least the rotor of the electric machine. In this case, the dirt deflector can also have an axial component in its direction of extent, so that it extends from the rotor arm both radially and axially and thus obliquely. The dirt deflector is preferably formed in a ring shape.

Ergänzend oder alternativ kann mit einem Gehäuse der elektrischen Antriebseinheit mechanisch fest verbunden eine Schmutzabschirmung vorgesehen sein, die sich vom Gehäuse nach radial innen erstreckt und somit eine axiale Abschirmung zumindest eines Stators, vorzugsweise auch des Rotors, der elektrischen Maschine realisiert. Dabei kann die Schmutzabschirmung auch eine axiale Komponente in ihrer Erstreckungsrichtung haben, so dass er sich vom Gehäuse sowohl radial als auch axial und somit schräg erstreckt, wie z.B. axial in Richtung auf den Rotorträger. Die Schmutzabschirmung ist vorzugweise ebenfalls in einer Ringform ausgebildet.Additionally or alternatively, with a housing of the electric drive unit mechanically fixed a dirt shield may be provided which extends radially inwards from the housing and thus realizes an axial shielding of at least one stator, preferably also of the rotor, of the electric machine. In this case, the dirt shield may also have an axial component in its direction of extent, so that it extends from the housing both radially and axially and thus obliquely, such. axially in the direction of the rotor carrier. The dirt shield is preferably also formed in a ring shape.

Durch den mitrotierenden Schmutzabweiser und/oder durch die nicht mitrotierende Schmutzabschirmung kann der an der Stirnseite der elektrischen Maschine austretende oder abgeschleuderte Schmutz der elektrischen Maschine oder anderen empfindlichen Teilen ferngehalten werden und an eine gewünschte Stelle axial außerhalb der elektrischen Maschine gelenkt werden. Sinnvollerweise ist die Schmutzabschirmung so geformt, dass eine Überdeckung in axialer Richtung zwischen der Stirnseite des Rotorträgers oder eines anders ausgestalteten Bauteils, von dem sich die Schmutzpartikel in radialer Richtung lösen können (z.B. dem Schmutzabweiser) und der Schmutzabschirmung besteht. Diese Überdeckung ist vorzugsweise so ausgeführt, dass sich das Ende des Schmutzabweisers in der radialen Bewegungsrichtung der Schmutzpartikel hinter deren Abschleuderposition befindet. Dadurch ist sichergestellt, dass die abgeschleuderten Partikel definitiv auf den Schmutzabweiser treffen und von diesem abgeleitet und somit von der elektrischen Maschine ferngehalten werden. Um einen besonders guten Schutz der elektrischen Maschine zu gewährleisten, kann der Schmutzabweiser oder ein anders ausgestaltetes Bauteil, von dem die Schmutzpartikel sich in radialer Richtung lösen können, und die Schmutzabschirmung auch zusätzlich eine radiale Überdeckung aufweisen.Due to the co-rotating dirt deflector and / or the non-co-rotating dirt shield the exiting on the front side of the electrical machine or thrown dirt of the electrical machine or other sensitive parts can be kept away and directed to a desired location axially outside the electric machine. It is expedient for the dirt shield to be shaped in such a way that an axial overlap exists between the end face of the rotor carrier or a differently designed component from which the dirt particles can be released in the radial direction (for example the dirt deflector) and the dirt shield. This overlap is preferably carried out so that the end of the dirt deflector is in the radial direction of movement of the dirt particles behind their Abschleuderposition. This ensures that the spun-off particles definitely hit the dirt deflector and are discharged from it and thus kept away from the electrical machine. In order to ensure a particularly good protection of the electrical machine, the dirt deflector or a differently designed component, from which the dirt particles can be solved in the radial direction, and the dirt shield also have a radial overlap.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer erfindungsgemäßen elektrischen Antriebseinheit, insbesondere einem Hybridmodul, sowie mit einem Getriebe, wobei die elektrische Antriebseinheit bzw. das Hybridmodul mit der Verbrennungskraftmaschine und dem Getriebe mechanisch über wenigstens eine Kupplungseinrichtung der elektrischen Antriebseinheit bzw. des Hybridmoduls verbunden ist.Another aspect of the present invention is a drive arrangement for a motor vehicle with an internal combustion engine and an electric drive unit according to the invention, in particular a hybrid module, and with a transmission, wherein the electric drive unit or the hybrid module with the internal combustion engine and the transmission mechanically via at least one coupling device of electric drive unit or the hybrid module is connected.

Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiele nicht auf die dargestellten Maße eingeschränkt sind. Es ist dargestellt in

  • 1: ein Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Hybridmodul,
  • 2: ein Schnitt durch einen mehrteilig aufgebauten und als Außenlamellenträger ausgeführten ersten Lamellenträger,
  • 3: eine Draufsicht auf den mehrteilig aufgebauten ersten Lamellenträger,
  • 4: ein Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Hybridmodul mit Schmutzabweiser und Schmutzabschirmung,
  • 5: ein Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Hybridmodul mit Schmutzabschirmung,
  • 6: ein Schnitt durch den Rotorträger und den ersten Lamellenträger, und
  • 7: ein Schnitt durch den Rotorträger, den ersten Lamellenträger und den zweiten Lamellenträger.
The above-described invention will be explained in detail in the background of the relevant technical background with reference to the accompanying drawings, which show preferred embodiments. The invention is not limited by the purely schematic drawings in any way, it being noted that the embodiments shown in the drawings are not limited to the dimensions shown. It is shown in
  • 1 a partial section through a hybrid module according to the invention,
  • 2 FIG. 2: a section through a first disk carrier constructed in several parts and designed as an outer disk carrier, FIG.
  • 3 a top view of the multi-part constructed first plate carrier,
  • 4 FIG. 2: a partial section through a hybrid module according to the invention with dirt deflector and dirt shield, FIG.
  • 5 FIG. 2: a partial section through a hybrid module according to the invention with dirt shielding, FIG.
  • 6 a section through the rotor carrier and the first plate carrier, and
  • 7 a section through the rotor carrier, the first plate carrier and the second plate carrier.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Hybridmoduls 70 mit integrierter, als Doppelkupplung ausgeführter Mehrfachkupplungseinrichtung 40. Der Verbrennungsmotor, angedeutet durch den Kurbelwellenstumpf 90, ist über ein Schwungrad 91 (Zwei-Massen-Schwungrad) mit einer Trennkupplung 100 verbunden, deren Gegendruckplatte 103 sich an dem Schwungrad 91 abstützt. Ist die Trennkupplung 100 geschlossen, kann der Verbrennungsmotor somit über die Trennkupplung 100 die die Eingangsseite 76 der Mehrfachkupplungseinrichtung 40 darstellende Zwischenwelle 110 antreiben, die mit einer Mehrfachkupplungseinrichtung 40 und dem radial innerhalb eines Stators 72 angeordneten Rotor 73 der elektrischen Maschine 71 verbunden ist. Die Mehrfachkupplungseinrichtung 40 umfasst als eine erste Kupplungseinrichtung 10 und als eine zweite Kupplungseinrichtung 50 zwei Teilkupplungen, wobei die Ausgangsseite der ersten Kupplungseinrichtung 10 rotationsfest mit einer ersten Getriebeeingangswelle 80 verbunden ist und die Ausgangsseite der zweiten Kupplungseinrichtung 50 rotationsfest mit einer zweiten Getriebeeingangswelle 81 verbunden ist. Das Drehmoment des Verbrennungsmotors und/oder der elektrischen Maschine 71 kann durch die Mehrfachkupplungseinrichtung 40 auf die Getriebeeingangswellen 80,81 übertragen werden. Die Kupplungseinrichtungen 10,50 und die Getriebeeingangswellen 80,81 befinden sich auf einer gemeinsamen Rotationsachse 1. Abgestützt und zentriert werden die meisten Komponenten des Hybridmoduls 70 über eine Trennwand 120, die zwischen dem Schwungrad 91 und der Trennkupplung 100 auf der einen Seite und der elektrischen Maschine 71 und der Mehrfachkupplungseinrichtung 40 auf der anderen Seite angeordnet ist. 1 shows a first embodiment of a hybrid module 70 with integrated, designed as a double clutch multiple coupling device 40 , The internal combustion engine, indicated by the crankshaft stump 90 , is about a flywheel 91 (Two-mass flywheel) with a separating clutch 100 connected, whose counter-pressure plate 103 on the flywheel 91 supported. Is the disconnect clutch 100 closed, the internal combustion engine can thus via the separating clutch 100 the the input side 76 the multiple clutch device 40 performing intermediate wave 110 driving with a multiple clutch device 40 and radially within a stator 72 arranged rotor 73 the electric machine 71 connected is. The multiple clutch device 40 comprises as a first coupling device 10 and as a second clutch device 50 two partial clutches, wherein the output side of the first coupling device 10 rotationally fixed with a first transmission input shaft 80 is connected and the output side of the second coupling device 50 rotationally fixed with a second transmission input shaft 81 connected is. The torque of the internal combustion engine and / or the electric machine 71 can through the multiple coupling device 40 on the transmission input shafts 80 . 81 be transmitted. The coupling devices 10 . 50 and the transmission input shafts 80 . 81 are on a common axis of rotation 1 , Supported and centered are most components of the hybrid module 70 over a partition 120 between the flywheel 91 and the disconnect clutch 100 on the one hand and the electric machine 71 and the multiple clutch device 40 arranged on the other side.

Dazu geht die Trennwand 120 radial innen in einen Lagerträger 130 über, der Wälzlager 140 aufnimmt, mit der die durch die Trennwand 120 hindurch ragende Zwischenwelle 110 drehbar aber axial und radial fixiert gelagert ist.This is the partition wall 120 radially inward into a bearing carrier 130 over, the rolling bearing 140 takes up with the through the partition 120 protruding intermediate shaft 110 is rotatably mounted but fixed axially and radially.

Auf der Zwischenwelle 110 wiederum stützen sich die Kupplungsscheibe 101 der Trennkupplung 100, die Mehrfachkupplungseinrichtung 40 und der Rotorträger 74 bzw. der Rotor 73 der elektrischen Maschine 71 ab. Jeder Kupplungseinrichtung 10,50 ist ein Kupplungsbetätigungssystem 30, 60 zugeordnet, wobei bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel alle Betätigungssysteme 30,60, 104 als Ringzylinder, sogenannte CSC, ausgeführt sind. Die Betätigungssysteme für die Trennkupplung 104 sowie deren Anpressplatte 102 und für die zweite Kupplungseinrichtung 60 sind an der Trennwand 120 abgestützt. Das Betätigungssystem der ersten Kupplungseinrichtung 30 ist um die Getriebeeingangswellen 80,81 herum an der Getrieberückwand 150 angeordnet.On the intermediate shaft 110 in turn, the clutch disc is supported 101 the separating clutch 100 , the multiple clutch device 40 and the rotor carrier 74 or the rotor 73 the electric machine 71 from. Each clutch device 10, 50 is a clutch actuation system 30 . 60 assigned, wherein in the embodiment shown here all actuation systems 30 . 60 . 104 as a ring cylinder, so-called CSC, are executed. The actuating systems for the separating clutch 104 and their pressure plate 102 and for the second clutch device 60 are on the partition 120 supported. The actuating system of the first coupling device 30 is about the transmission input shafts 80 . 81 around at the gear back wall 150 arranged.

Die Besonderheit dieses Hybridmoduls 70 besteht darin, dass bei den beiden Kupplungseinrichtungen 10, 50 der Mehrfachkupplungseinrichtung 40 die innenverzahnten Lamellen 13, 54 mit dem als Innenlamellenträger 53 ausgeführten Rotorträger 74 drehfest verbunden sind und die außenverzahnten Lamellen 12, 55 der beiden Kupplungseinrichtungen 10,50 jeweils über Außenlamellenträger 20, 57 mit einer der beiden Getriebeeingangswellen 80, 81 verbunden sind. Der Innenlamellenträger 53 fungiert hier auch als zweiter Lamellenträger 27 der ersten Kupplungseinrichtung 10. Bei der zweiten Kupplungseinrichtung 50 kann die zweite Anpressplatte 64 durch ein radial innerhalb des als Innenlamellenträgers 53 ausgestalteten Bereichs des Rotorträgers 74 angeordnetes Betätigungssystem 60 axial verschoben werden. Das Betätigungslager dieses Betätigungssystems 60 ist dazu mit einem Adapterring 62 versehen, in den von außen Durchgriffselemente 63 in Form von Stiften bzw. Stangen oder anderen länglichen Verbindungselementen eingebracht sind, die sich in Aussparungen 56 des Innenlamellenträgers 53 axial bewegen können und somit die Verbindung zwischen dem Betätigungssystem für die zweite Kupplungseinrichtung 60 und der zweiten Anpressplatte 64 ermöglichen. Bei Betätigung des Betätigungssystems 60 für die zweite Kupplungseinrichtung 50 erfolgt eine axiale Verlagerung des Betätigungslagers 61, welches diese Verlagerung auf den Adapterring 62 überträgt, der wiederum die axiale Verlagerung auf das Durchgriffselement 63 überträgt, dass die vom Betätigungssystem 60 aufgebrachte axiale Kraft auf die zweite Anpressplatte 64 aufbringt, die das Reibpaket 51 der 2. Kupplungseinrichtung 50 zusammen drückt. Das Reibpaket 51 der zweiten Kupplungseinrichtung 50 aus abwechselnd angeordneten Innenlamellen 54 und Außenlamellen 55 kann dadurch zur Drehmomentübertragung gegen die rechte axial feststehende zweite Gegenplatte 65 gepresst werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die zweite Gegenplatte 65 genauso wie die Innenlamellen 54 durch eine Zahnkontur an ihrem Innendurchmesser von Innenlamellenträger 53 zentriert und am Verdrehen gehindert. Damit die zweite Gegenplatte 65 nicht axial verlagerbar ist, ist sie durch einen Sicherungsring 66 auf dem Innenlamellenträger 53 fixiert. Zum Öffnen der zweiten Kupplungseinrichtung 50 sind Federn 67 wie z.B. Wellfedern zwischen der zweiten Gegenplatte 65 und der zweiten Anpressplatte 64 angeordnet. Diese Federn 67 können direkt von der zweiten Gegenplatte 65 zur zweiten Anpressplatte 64 reichen und/ oder die Lamellen 54,55 ebenfalls mit Kraft beaufschlagen. Die Federn 67 sind zwischen der zweiten Gegenplatte 65 und der nächstgelegenen innenverzahnten Lamelle 54, zwischen benachbarten Innenlamellen 54 und zwischen der zweiten Anpressplatte 64 und der nächstgelegenen Innenlamelle 54 angeordnet. Wenn die Kraft des Betätigungssystems 60 weit genug abgesunken ist, drücken die Federn 67 die zweite Anpressplatte 64 und das Betätigungssystem für die zweite Kupplungseinrichtung 60 zurück in ihre Offenstellung. Auch die Innenlamellen 54 können von den Federn 67 in ihre Offenstellung geschoben werden.The special feature of this hybrid module 70 is that in the two coupling devices 10 . 50 the multiple clutch device 40 the internally toothed lamellae 13 . 54 with the as an inner disc carrier 53 executed rotor carrier 74 are rotatably connected and the externally toothed lamellae 12 . 55 the two coupling devices 10 . 50 each via outer plate carrier 20 . 57 with one of the two transmission input shafts 80 . 81 are connected. The inner disc carrier 53 also acts as a second plate carrier here 27 the first coupling device 10 , In the second coupling device 50 can the second pressure plate 64 by a radially inside of the as an inner disk carrier 53 designed area of the rotor carrier 74 arranged actuation system 60 be moved axially. The actuation bearing of this actuation system 60 is with an adapter ring 62 provided in the from the outside Durchgriffselemente 63 are introduced in the form of pins or rods or other elongated connecting elements, which are in recesses 56 of the inner disk carrier 53 can move axially and thus the connection between the actuating system for the second clutch device 60 and the second pressure plate 64 enable. Upon actuation of the actuation system 60 for the second clutch device 50 an axial displacement of the actuating bearing takes place 61 , which this shift on the adapter ring 62 transmits, in turn, the axial displacement on the penetration element 63 transfers that from the actuation system 60 applied axial force on the second pressure plate 64 who applies the friction package 51 the 2nd clutch device 50 pushes together. The friction package 51 the second coupling device 50 from alternately arranged inner plates 54 and outer plates 55 can thereby for torque transmission against the right axially fixed second counterplate 65 be pressed. In this embodiment, the second counter plate 65 as well as the inner disks 54 by a tooth contour on its inner diameter of inner disk carrier 53 centered and prevented from twisting. So that the second counter plate 65 is not axially displaceable, it is through a locking ring 66 on the inner disk carrier 53 fixed. For opening the second coupling device 50 are springs 67 such as corrugated springs between the second counter-plate 65 and the second pressure plate 64 arranged. These feathers 67 can directly from the second counter plate 65 to the second pressure plate 64 range and / or the slats 54 . 55 also apply force. The feathers 67 are between the second counter plate 65 and the nearest internally toothed lamella 54 , between adjacent inner plates 54 and between the second pressure plate 64 and the nearest inner lamella 54 arranged. When the force of the actuation system 60 has fallen far enough, press the springs 67 the second pressure plate 64 and the actuating system for the second clutch device 60 back to her open position. Also the inner fins 54 can from the springs 67 be pushed into their open position.

Die in der Mehrfachkupplungseinrichtung 40 links dargestellte erste Kupplungseinrichtung 10 besitzt eine ungerade Anzahl an Reibflächen, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel fünf Reibflächen. Dadurch kann die rechts angeordnete mit dem Außenlamellenträger bzw. ersten Lamellenträger 20 verbundene erste Anpressplatte 28 das aus ersten Lamellen 12 und zweiten Lamellen 13 bestehende Reibpaket 11 der ersten Kupplungseinrichtung 10 gegen die links angeordnete und mit dem Innenlamellenträger 53 verbundene erste Gegenplatte 29 pressen.The in the multiple clutch device 40 left first coupling device shown 10 has an odd number of friction surfaces, in the illustrated embodiment, five friction surfaces. As a result, the right-hand arranged with the outer disk carrier or first disk carrier 20 connected first pressure plate 28 that from first slats 12 and second fins 13 existing friction package 11 the first coupling device 10 against the left and with the inner disk carrier 53 connected first counter plate 29 press.

Das Aufbringen und das Abstützen der Anpresskraft erfolgt bei dieser ersten Kupplungseinrichtung 10 somit zwischen der Antriebs- und der Abtriebsseite der ersten Kupplungseinrichtung 10. Der große Vorteil der ungeraden Reibflächenanzahl ist bei dieser ersten Kupplungseinrichtung 10, dass der Außenlamellenträger bzw. erste Lamellenträger 20 dadurch sowohl zur Drehmomentübertragung zwischen der ersten Kupplungseinrichtung 10 und der ersten Getriebeeingangswelle 80 als auch zur Anpresskraftübertragung zwischen dem Betätigungssystem für die erste Kupplungseinrichtung 30 und der ersten Anpressplatte 28 genutzt werden kann. Somit ist nur ein Teil erforderlich, das um die zweite Kupplungseinrichtung 50 herumgreift und radial zwischen der zweiten Kupplungseinrichtung 50 und dem Rotorträger 74 bzw. dem Rotor 73 der elektrischen Maschine 71 angeordnet werden muss. Dies spart radialen Bauraum und ermöglicht so einen größeren Kupplungsdurchmesser für die zweite Kupplungseinrichtung 50. Damit über den Außenlamellenträger bzw. ersten Lamellenträger 20 der ersten Kupplungseinrichtung 10 die erste Anpressplatte 28 auch dann axial verlagert werden kann und demzufolge eine translatorische Betätigungskraft 31 auf die erste Anpressplatte 28 ausgeübt werden kann, wenn der erste Lamellenträger 20 Drehmoment auf die erste Getriebeeingangswelle 80 überträgt, ist der erste Lamellenträger 20 mehrteilig aufgebaut. Ein axial unbeweglicher Teil 22, gekoppelt mit einer Nabe 23 und einem mit der Nabe 23 verbundenen Trägerring 24, ist fest mit der ersten Getriebeeingangswelle 80 verbunden, und ein axial verlagerbarer Teil 21 verbindet das Betätigungslager des Betätigungssystems für die erste Kupplungseinrichtung 10 mit der ersten Anpressplatte 28. Der axial verlagerbare Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 ist mit zwei axial beabstandeten Federelementen 25,26 bzw. daraus gebildeten Federelementmodulen an der Nabe und/oder dem mit ihr verbundenen Trägerring 24 befestigt. Diese zwei aus den Federelementen 25,26 gebildeten Federelementmodule können jeweils mehrere auf dem Umfang verteilte Blattfedern aufweisen.The application and the support of the contact force takes place in this first coupling device 10 thus between the input and output side of the first clutch device 10 , The big advantage of the odd number of friction surfaces is in this first clutch device 10 in that the outer disk carrier or first disk carrier 20 thereby both for torque transmission between the first coupling device 10 and the first transmission input shaft 80 as well as for the contact force transmission between the actuating system for the first coupling device 30 and the first pressure plate 28 can be used. Thus, only a part is required, that around the second clutch device 50 engages around and radially between the second coupling device 50 and the rotor carrier 74 or the rotor 73 the electric machine 71 must be arranged. This saves radial space and thus allows a larger coupling diameter for the second coupling device 50 , Thus on the outer disk carrier or first disk carrier 20 the first coupling device 10 the first pressure plate 28 then also can be displaced axially and therefore a translational actuating force 31 on the first pressure plate 28 can be exercised when the first plate carrier 20 Torque on the first transmission input shaft 80 transmits, is the first plate carrier 20 constructed in several parts. An axially immovable part 22 , coupled with a hub 23 and one with the hub 23 connected carrier ring 24 , is fixed to the first transmission input shaft 80 connected, and an axially displaceable part 21 connects the actuating bearing of the actuating system for the first coupling device 10 with the first pressure plate 28 , The axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 is with two axially spaced spring elements 25 . 26 or spring element modules formed therefrom on the hub and / or the carrier ring connected to it 24 attached. These two of the spring elements 25 . 26 formed spring element modules may each have a plurality of circumferentially distributed leaf springs.

Die Federelemente 25, 26 bzw. Blattfedern ermöglichen es dem Betätigungssystem für die erste Kupplungseinrichtung 30, den axial verlagerbaren Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 zu verschieben, obwohl die Nabe 23 des ersten Lamellenträgers 20 axial fixiert ist. Ohne die Elastizität der Federelemente 22,26 ließe sich der axial verlagerbare Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 nicht präzise verschieben, da die Steckverzahnung 34 zwischen Nabe 23 und erster Getriebeeingangswelle 80 während der Drehmomentübertragung in Umfangsrichtung stark verspannt wird und so starke Reibkräfte einer Axialbewegung entgegen wirken. Weiterhin sorgen die Federelemente 25,26 bzw. Blattfedern für die Drehmomentübertragung zwischen dem axial verlagerbaren Teil 21 und dem axial unbeweglichen Teil 22 des ersten Lamellenträgers 20. Außerdem zentrieren die Federelemente 22,26 den axial verlagerbaren Teil 21 innerhalb des axial unbeweglichen Teils 22 und die Rückstellkraft der Federelemente 25,26 sorgt für das Öffnen der ersten Kupplungseinrichtung 10. Alternativ kann die Rückstellkraft für die Kupplungseinrichtung 10 auch durch zusätzliche Federelemente erzeugt werden, die vorzugsweise eine Kraftwirkung zwischen dem axial verlagerbaren Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 und der ersten Getriebeeingangswelle hervorrufen. Indem die Federelemente 25,26 zwischen dem axial unbeweglichen Teil 22 und dem axial verlagerbaren Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 in zwei axial beabstandeten Modulen angeordnet sind, sind der axial unbewegliche Teil 22 und der axial verlagerbare Teil 21 axial relativ zueinander axial verlagerbar geführt. Beide Federelementmodule verhindern in ihrer Ebene eine radiale Relativbewegung zwischen dem axial unbeweglichen Teil 22 und der axial verlagerbaren Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20. Dies in Kombination mit dem axialen Abstand zwischen den beiden Ebenen bzw. Anordnungsdurchmesser der Federelemente 25,26 bzw. der daraus gebildeten Federelementmodule verhindert die ungewollte relative Verlagerungen in einer anderen als der axialen Raumrichtung ebenso wie eine relative Verdrehungen zwischen dem axial unbeweglichen Teil 22 und dem axial verlagerbaren Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 um Raumachsen senkrecht zur Kupplungsrotationsrichtung. Wenn die beiden Federelemente 25,26 bzw. Federelementmodule durch Blattfedern realisiert werden, sollten diese sinnvollerweise jeweils mindestens drei auf dem Umfang verteilt angeordnete Blattfedern sein. Weiterhin ist es sinnvoll, die Blattfedern der beiden Federelementmodule gleich lang auszuführen und mit gleichem Anstiegswinkel anzuordnen, so dass deren elastisches Verformungsverhalten genau gleich ist.The spring elements 25 . 26 Leaf springs make it possible for the actuating system for the first coupling device 30 , the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 to shift, though the hub 23 of the first disk carrier 20 is axially fixed. Without the elasticity of the spring elements 22 . 26 could be the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 do not move precisely because of the spline 34 between hub 23 and first transmission input shaft 80 is strongly braced during torque transmission in the circumferential direction and counteract so strong friction forces an axial movement. Furthermore, ensure the spring elements 25 . 26 or leaf springs for torque transmission between the axially displaceable part 21 and the axially immovable part 22 of the first disk carrier 20 , In addition, center the spring elements 22 . 26 the axially displaceable part 21 within the axially immovable part 22 and the restoring force of the spring elements 25 . 26 ensures the opening of the first coupling device 10 , Alternatively, the restoring force for the coupling device 10 Also be generated by additional spring elements, preferably a force effect between the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 and cause the first transmission input shaft. By the spring elements 25 . 26 between the axially immovable part 22 and the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 are arranged in two axially spaced modules are the axially immovable part 22 and the axially displaceable part 21 guided axially relative to each other axially displaceable. Both spring element modules prevent in their plane a radial relative movement between the axially immovable part 22 and the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 , This in Combination with the axial distance between the two planes or arrangement diameter of the spring elements 25 . 26 or the spring element modules formed therefrom prevents the unwanted relative displacements in a direction other than the axial spatial direction as well as a relative rotations between the axially immovable part 22 and the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 around spatial axes perpendicular to the coupling rotation direction. When the two spring elements 25 . 26 or spring element modules are realized by leaf springs, these should usefully be at least three distributed on the circumference arranged leaf springs. Furthermore, it makes sense to run the leaf springs of the two spring element modules of equal length and to arrange with the same slope angle, so that their elastic deformation behavior is exactly the same.

Demzufolge weist der erste Lamellenträger 20 eine Doppelfunktion auf hinsichtlich der Übertragung von Drehmoment innerhalb der ersten Kupplungseinrichtung 10 sowie der Betätigung der ersten Kupplungseinrichtung 10 zwecks Öffnung und Schließung. Dabei verläuft der erste Lamellenträger 20 in einem Zwischenraum 75 zwischen der Mehrfachkupplungseinrichtung 40 und dem Rotorträger 74. Consequently, the first plate carrier 20 a dual function with respect to the transmission of torque within the first clutch device 10 and the actuation of the first coupling device 10 for the purpose of opening and closing. The first plate carrier runs 20 in a gap 75 between the multiple clutch device 40 and the rotor carrier 74 ,

2 zeigt einen Schnitt durch den mehrteilig aufgebauten und als Außenlamellenträger ausgeführten ersten Lamellenträger 20 Deutlich ersichtlich ist hierbei die an der radialen Außenseite realisierte Verzahnung 33, die zur drehfesten Aufnahme der ersten Lamellen 12 bzw. Außenlamellen dient. Weiterhin sind mehrere als Langlöcher sowie als kreisrunde Bohrungen ausgeführte Durchgangsöffnungen 32 zur Realisierung eines Stofftransports von der radial inneren Seite bzw. der radialen Außenseite 52 der 2. Kupplungseinrichtung 50 zur radial äußeren Seite des ersten Lamellenträgers 20 zwecks Abführung von Schmutzpartikeln dargestellt. Durch die Durchgangsöffnungen 32 ist es somit möglich, erwärmte Luft von dem Reibpaket 51 der zweiten Kupplungseinrichtung 50 durch den ersten Lamellenträger 20 hindurch auf dessen Außenseite zu führen bzw. beim Betrieb der Kupplungseinrichtungen 10,50 entstandene Abrieb-Partikel durch diese Durchgangsöffnungen 32 nach radial außen abzuführen. Sinnvollerweise werden die Durchgangslöcher 32 in radialen Vertiefungen oder an Kanten der Bauteilgeometrie angeordnet, da sich an diesen Stellen Partikel meinst vermehrt ansammeln und so besonders effektiv abgeleitet werden können. 2 shows a section through the multi-part constructed and designed as an outer disk carrier first disk carrier 20 Clearly visible here is the realized on the radial outside gearing 33 , for the rotationally fixed receiving the first fins 12 or outer lamella serves. Furthermore, several as slots and as circular holes running through holes 32 for the realization of a mass transport from the radially inner side or the radial outer side 52 the 2nd clutch device 50 to the radially outer side of the first disc carrier 20 shown for the removal of dirt particles. Through the passage openings 32 It is thus possible, heated air from the Reibpaket 51 the second coupling device 50 through the first plate carrier 20 through on the outside or during operation of the coupling devices 10 . 50 resulting abrasion particles through these openings 32 to dissipate radially outward. It makes sense to the through holes 32 arranged in radial depressions or at edges of the component geometry, since at these points particles may accumulate more and so can be derived particularly effective.

3 zeigt eine Draufsicht auf den mehrteilig aufgebauten ersten Lamellenträger 20. In dieser Ansicht sind außen die drei als Blattfedern ausgeführten ersten Federelemente 25 sichtbar, die den axial verlagerbaren Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 mit dem Trägerring 24 verbinden. Innen sind die drei zweiten Federelemente 26 bzw. Blattfedern der zweiten Ebene erkennbar, die zwischen dem axial verlagerbaren Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 und der Nabe 23 angeordnet sind. Da diese Federelemente 26 partiell von dem axial verlagerbaren Teil 21 des ersten Lamellenträgers 20 verdeckt werden, sind sie teilweise nur gestrichelt dargestellt. 3 shows a plan view of the multi-part constructed first plate carrier 20 , In this view, the outside are the three designed as leaf springs first spring elements 25 visible, the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 with the carrier ring 24 connect. Inside are the three second spring elements 26 or leaf springs of the second level recognizable, between the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 and the hub 23 are arranged. Because these spring elements 26 partially from the axially displaceable part 21 of the first disk carrier 20 they are partially shown by dashed lines.

Die 4 und 5 zeigen die als Hybridmodul ausgeführte elektrische Antriebseinheit in einem Teilschnitt, wobei die hier dargestellten Komponenten und konstruktivem Aufbau mit der in 1 dargestellten Ausführungsform bzw. mit den dort gezeigten Komponenten übereinstimmen.The 4 and 5 show the executed as a hybrid module electric drive unit in a partial section, wherein the components and structural design shown here with the in 1 illustrated embodiment or with the components shown there match.

Die einzigen unterschiedlichen Ausführungen bzw. bezüglich der in 1 dargestellten Ausführungsform zusätzlichen Elemente werden im Folgenden anhand der 4 und 5 erläutert. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit sind in den 4 und 5 nur die Bezugszeichen vorhanden, die zur Erläuterung der Unterschiede bzw. zusätzlichen Elemente notwendig sind.The only different versions or with respect to in 1 illustrated embodiment, additional elements will be described below with reference to the 4 and 5 explained. To improve the clarity are in the 4 and 5 only the reference numerals are present, which are necessary to explain the differences or additional elements.

Wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, weisen die beiden Außenlamellenträger 20,57 über den beiden Kupplungseinrichtungen 10,50 der Mehrfachkupplungseinrichtung 40 Durchgangsöffnungen 32, 32a in den Bereichen auf, in denen sich die Außenlamellenträger 20,57 in axialer Richtung radial über den Reibpaketen 11, 51 erstrecken. Schmutzpartikel, die beispielsweise durch Abrieb des Belagsmaterials in der ersten Kupplungseinrichtung 10 entstehen, können direkt durch die ersten Durchgangsöffnungen 32 im ersten Lamellenträger 20 zum Rotorträger 74 und somit in die Nähe des Rotors 73 der elektrischen Maschine 71 gelangen. Schmutzpartikel, die in der zweiten Kupplungseinrichtung 50 entstehen, müssen zuerst durch die zweiten Durchgangsöffnungen 32a des Außenlamellenträgers 57 der zweiten Kupplungseinrichtung 50 zum ersten Lamellenträger 20 bzw. Außenlamellenträger der ersten Kupplungseinrichtung 10 gelangen, und können dann durch die ersten Durchgangsöffnungen 32 im ersten Lamellenträger zum Rotorträger 74 gelangen.Like from the 4 and 5 it can be seen, the two outer disk carrier 20 . 57 over the two coupling devices 10 . 50 the multiple clutch device 40 Through openings 32 . 32a in the areas in which the outer disk carrier 20 . 57 in the axial direction radially over the Reibpaketen 11 . 51 extend. Dirt particles, for example, by abrasion of the covering material in the first coupling device 10 can emerge directly through the first passages 32 in the first plate carrier 20 to the rotor carrier 74 and thus in the vicinity of the rotor 73 the electric machine 71 reach. Dirt particles in the second coupling device 50 must emerge first through the second through holes 32a of the outer disk carrier 57 the second coupling device 50 to the first plate carrier 20 or outer disk carrier of the first coupling device 10 pass, and then through the first through holes 32 in the first plate carrier to the rotor carrier 74 reach.

In den 4 und 5 sind zudem auch Leitelemente 83 in Form von Nuten dargestellt, durch die der Abrieb zur Stirnseite 79 der elektrischen Maschine 71 befördert wird. An der Stirnseite 79 kann der Schmutz entweder frei abgeschleudert werden, oder wie in 4 gezeigt durch einen Schmutzabweiser 77 vom Luftspalt der elektrischen Maschine 71, vom Stator 72 der elektrischen Maschine 71 oder von anderen empfindlichen Teilen ferngehalten werden. Der Schmutzabweiser 77 ist sinnvollerweise am Rotor 73 bzw. am Rotorträger 74 befestigt, so dass er mittrotiert und die Schmutzpartikel axial neben die elektrische Maschine 71 schleudert. Somit kann sichergestellt werden, dass die Schmutzpartikel in Bereichen der Kupplungs- oder Hybridmodulglocke abgelagert werden, in denen sie die Funktion der Hybridmodulkomponenten nicht behindern und von wo sie sinnvoller Weise auch nicht mehr zu diesen Komponenten gelangen können.In the 4 and 5 are also guiding elements 83 represented in the form of grooves, through which the abrasion to the front side 79 the electric machine 71 is transported. At the front 79 The dirt can either be thrown free or as in 4 shown by a dirt deflector 77 from the air gap of the electric machine 71 , from the stator 72 the electric machine 71 or kept away from other sensitive parts. The dirt deflector 77 is usefully on the rotor 73 or on the rotor carrier 74 attached, so that he trotters and the dirt particles axially next to the electric machine 71 flings. Thus, can To ensure that the dirt particles are deposited in areas of the coupling or hybrid module bell in which they do not hinder the function of the hybrid module components and from where they can reasonably no longer get to these components.

Die elektrische Maschine 71 kann auch durch eine nicht mitrotierende Schmutzabschirmung 78 geschützt werden, die in den 4 und 5 dargestellt ist und die Schmutzpartikel, die vom Rotor 73 oder von Schmutzabweiser 77 abgeschleudert werden, von der elektrischen Maschine 71 fernhält.The electric machine 71 can also by a non-co-rotating dirt shield 78 to be protected in the 4 and 5 is shown and the dirt particles from the rotor 73 or dirt deflector 77 be thrown off the electric machine 71 keeps.

Dabei ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Anordnung von Schmutzabweiser 77 und Schmutzabschirmung 78 eingeschränkt, sondern es können Hybridmodule auch völlig ohne Schmutzabweiser 77 und Schmutzabschirmung 78 aufgebaut werden. Schmutzabweiser 77 sollten sinnvollerweise als umlaufend geschlossene Bauteile ausgeführt werden, z.B. als Scheiben, Ringe, Töpfe oder aus einer Vielzahl von Einzelelementen bestehen, die den gesamten Umfang der elektrischen Maschine 71 oder der Kupplungseinrichtungen 10, 50 abdecken. Die nicht mitdrehende Schmutzabschirmung 78 kann genauso ausgeführt sein. Da sie ihre Umfangsstellung aber nicht ändert, kann sie auch als partiell wirkendes Bauteil oder Baugruppe ausgestaltet sein und demzufolge am Umfang Aussparungen aufweisen, gegebenenfalls zur Hindurchführung von anderen Elementen.The present invention is not on the arrangement of dirt deflector 77 and dirt shield 78 limited, but it can also hybrid modules completely without dirt deflector 77 and dirt shield 78 being constructed. dirt deflector 77 should reasonably be performed as peripherally closed components, for example, as discs, rings, pots or consist of a variety of individual elements that cover the entire circumference of the electric machine 71 or the coupling devices 10 . 50 cover. The non-rotating dirt shield 78 may be the same. However, since it does not change its circumferential position, it can also be designed as a partially acting component or assembly and consequently have recesses on the circumference, possibly for the passage of other elements.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das nur eine nicht mitdrehende Schmutzabschirmung 78 aufweist, die am Gehäuse 2 der elektrischen Antriebseinheit mechanisch befestigt ist. 5 shows an embodiment that only a non-rotating dirt shield 78 which is on the housing 2 the electric drive unit is mechanically fastened.

6 zeigt einen Teil des Rotorträgers 74 im Schnitt und ein Segment des ersten Lamellenträgers 20 bzw. äußeren Außenlamellenträgers. Die Abbildung zeigt die ersten Durchgangsöffnungen 32, die sich zwischen den Zähnen der Verzahnung 33 des ersten Lamellenträgers 20 und im zylindrischen Teil des ersten Lamellenträgers 20 befinden. Sinnvollerweise werden die Durchgangslöcher 32 in radialen Vertiefungen oder an Kanten der Bauteilgeometrie angeordnet, da sich an diesen Stellen Partikel meinst vermehrt ansammeln und so besonders effektiv abgeleitet werden können. 6 shows a part of the rotor carrier 74 in section and a segment of the first disc carrier 20 or outer outer disk carrier. The picture shows the first passages 32 that is located between the teeth of the teeth 33 of the first disk carrier 20 and in the cylindrical part of the first disc carrier 20 are located. It makes sense to the through holes 32 arranged in radial depressions or at edges of the component geometry, since at these points particles may accumulate more and so can be derived particularly effective.

Außerdem sind die als spiralförmige Nuten ausgestalteten Leitelemente 83 an der radialen Innenseite des Rotorträgers 74 erkennbar.In addition, the designed as a spiral grooves guide elements 83 on the radial inside of the rotor carrier 74 recognizable.

7 zeigt einen Teil des Rotorträgers 74 im Schnitt und je ein Segment des äußeren Außenlamellenträgers bzw. ersten Lamellenträgers 20 der ersten Kupplungseinrichtung 10 und des Außenlamellenträgers 57 der zweiten Kupplungseinrichtung 50. Es ist erkennbar, dass auch der Außenlamellenträger 57 der zweiten Kupplungseinrichtung 50 zweite Durchgangsöffnungen 32a zwischen den Zähnen seiner Verzahnung aufweist. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Rotorträger 74 als Leitelemente 83 relativ viele Nuten bzw. Stege auf, deren Spiralkontur auch eine deutlich geringere Steigung aufweist als die des in 6 gezeigten Ausführungsbeispiels. Die Steigung und die Breite der Nuten bzw. Stege kann auf die bei dem jeweiligen Hybridmodul vorherrschenden Strömungsverhältnisse abgestimmt werden. Dabei beeinflusst nicht nur die Innenkontur des Rotorträgers 74 sondern auch die Außenkontur des ersten Lamellenträgers 20 bzw. des äußeren Außenlamellenträgers die Luftströmung zwischen den beiden Teilen. Wenn der Lamellenträger als Blechteil ausgeführt wird, der eine Zahnkontur aufweist, die die Lamellen gegen ungewolltes Verdrehen sichert, so entsteht durch die Zahnkontur bzw. Verzahnung 33 eine axial verlaufende Rillenkontur auf der Außenseite des Lamellenträgers. Die Rillenkontur wirkt wie Schaufeln, die Luftströmung zwischen Lamellenträger und Rotorträger 74 verstärken. Wenn die Wirkung der Verzahnung 33 auf die Strömungsverhältnisse nicht gewünscht ist, kann der jeweiligen Lamellenträger 20, 57 radial außen auch mit einer zylindrischen Oberfläche ausgeführt sein. Die Oberflächen der Lamellenträger 20, 57 können zusätzlich oder alternativ zu der Strukturierung an der Innenseite des Rotorträgers 74 auch mit einer eine axiale Strömungskomponente hervorrufenden Struktur versehen sein. Dies können beispielsweise schräge bzw. windschief zur Kupplungsrotationsachse angeordnete oder spiralförmige Rillen, Nuten, oder Schaufeln sein. 7 shows a part of the rotor carrier 74 in section and one segment each of the outer outer disk carrier or first disk carrier 20 the first coupling device 10 and the outer disk carrier 57 the second coupling device 50 , It can be seen that also the outer disk carrier 57 the second coupling device 50 second passage openings 32a between the teeth of its teeth. In the embodiment shown here, the rotor carrier 74 as guiding elements 83 relatively many grooves or webs whose spiral contour also has a significantly lower slope than that of in 6 shown embodiment. The pitch and the width of the grooves or webs can be tuned to the prevailing flow conditions in the respective hybrid module. Not only does this affect the inner contour of the rotor carrier 74 but also the outer contour of the first plate carrier 20 or the outer outer disk carrier, the air flow between the two parts. If the plate carrier is designed as a sheet metal part having a tooth contour that secures the lamellae against unintentional twisting, the result is the tooth contour or toothing 33 an axially extending groove contour on the outside of the plate carrier. The groove contour acts like blades, the air flow between disc carrier and rotor carrier 74 strengthen. If the effect of gearing 33 on the flow conditions is not desired, the respective plate carrier 20 . 57 be executed radially outside with a cylindrical surface. The surfaces of the plate carrier 20 . 57 may additionally or alternatively to the structuring on the inside of the rotor carrier 74 be provided with an axial flow component causing structure. These may be, for example, oblique or helical grooves or grooves or grooves arranged in the direction of the coupling rotation axis.

Die und zeigen schmale Nuten im Rotorträger, durch die besonders gut Schmutzpartikel zur Stirnseite des Rotorträgers befördert werden können. Werden am Rotorträger schmale Stege und breite Nuten ausgeformt, lässt sich dadurch besonders gut eine Luftströmung mit axialer Strömungskomponente hervorrufen.The and show narrow grooves in the rotor arm, through which particularly good dirt particles can be transported to the front side of the rotor arm. If narrow webs and wide grooves are formed on the rotor carrier, an air flow with an axial flow component can thereby be produced particularly well.

Der Schmutz- und Wärmeabtransport aus einer jeweiligen Kupplungseinrichtung 10,50 kann zusätzlich zu den hier vorgestellten Maßnahmen auch durch Nuten, die z.B. radial oder spiralförmig in den Reibflächen der Lamellen, Kupplungsscheiben oder Anpressplatten verlaufen, verbessert werden.The dirt and heat removal from a respective coupling device 10 . 50 can in addition to the measures presented here by grooves that extend radially or spirally, for example, in the friction surfaces of the slats, clutch plates or pressure plates improved.

Der Schmutz- und Wärmeabtransport aus einer jeweiligen Kupplungseinrichtung 10,50 kann zusätzlich zu den hier vorgestellten Maßnahmen auch durch Öffnungen in den Innenlamellenträgern verbessert werden.The removal of dirt and heat from a respective coupling device 10, 50 can, in addition to the measures presented here, also be improved by openings in the inner disk carriers.

Mit der hier vorgeschlagenen elektrischen Antriebseinheit wird eine Einrichtung zur Verfügung gestellt, die mit geringem Bauraumbedarf einer Überhitzung vorbeugt und eine geringe Verschmutzungsneigung aufweist.With the electric drive unit proposed here, a device is provided which prevents overheating with a small space requirement and has a low tendency to fouling.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rotationsachseaxis of rotation
22
Gehäusecasing
1010
erste Kupplungseinrichtungfirst coupling device
1111
ReibpaketReibpaket
1212
erste Lamellenfirst lamellae
1313
zweite Lamellensecond fins
2020
erster Lamellenträgerfirst plate carrier
2121
axial verlagerbarer Teilaxially displaceable part
2222
axial unbeweglicher Teilaxially immovable part
2323
Nabehub
2424
Trägerringsupport ring
2525
erstes Federelementfirst spring element
2626
zweites Federelementsecond spring element
2727
zweiter Lamellenträgersecond plate carrier
2828
erste Anpressplattefirst pressure plate
2929
erste Gegenplattefirst counter plate
3030
Betätigungssystem für die erste KupplungseinrichtungActuation system for the first clutch device
3131
translatorische Betätigungskrafttranslatory actuating force
3232
erste Durchgangsöffnungfirst passage opening
32a32a
Zweite DurchgangsöffnungSecond passage opening
3333
Verzahnunggearing
3434
Steckverzahnungsplines
4040
MehrfachkupplungseinrichtungMultiple clutch device
5050
zweite Kupplungseinrichtungsecond coupling device
5151
Reibpaket der zweiten KupplungseinrichtungReibpaket the second clutch device
5252
radiale Außenseiteradial outside
5353
InnenlamellenträgerInner disk carrier
5454
Innenlamelleninner disk
5555
Außenlamellenouter disk
5656
Aussparungrecess
5757
zweiter Lamellenträger, Außenlamellenträgersecond plate carrier, outer plate carrier
6060
Betätigungssystem für die zweite KupplungseinrichtungActuation system for the second clutch device
6161
Betätigungslageroperation seat
6262
Adapterringadapter ring
6363
DurchgriffselementPenetration element
6464
Zweite AnpressplatteSecond pressure plate
6565
zweite Gegenplattesecond counter plate
6666
Sicherungsringcirclip
6767
Federfeather
7070
Hybridmodulhybrid module
7171
elektrische Maschineelectric machine
7272
Statorstator
7373
Rotorrotor
7474
Rotorträgerrotorarm
7575
Zwischenraumgap
7676
Eingangsseite der MehrfachkupplungseinrichtungInput side of the multiple clutch device
7777
Schmutzabweiserdirt deflector
7878
Schmutzabschirmungdirt shield
7979
Stirnseitefront
8080
erste Getriebeeingangswellefirst transmission input shaft
8181
zweite Getriebeeingangswellesecond transmission input shaft
8383
Leitelementvane
9090
Kurbelwellenstumpftail shaft
9191
Schwungradflywheel
100100
Trennkupplungseparating clutch
101101
Kupplungsscheibe der TrennkupplungClutch disc of the separating clutch
102102
Anpressplatte der TrennkupplungPressure plate of the separating clutch
103103
Gegendruckplatte der TrennkupplungCounterpressure plate of the separating clutch
104104
Betätigungssystem für die TrennkupplungActuation system for the separating clutch
110110
Zwischenwelleintermediate shaft
120120
Trennwandpartition wall
130130
Lagerträgerbearing bracket
140140
WälzlagerRolling
150150
GetrieberückwandTransmission rear wall

Claims (10)

Elektrische Antriebseinheit, insbesondere Hybridmodul (70) für ein Kraftfahrzeug zum Ankoppeln einer Verbrennungskraftmaschine, umfassend eine elektrische Maschine (71) zur Erzeugung eines Antriebsdrehmoments sowie wenigstens eine erste Kupplungseinrichtung (10), wobei ein Rotor (73) der elektrischen Maschine (70) mit einem im Wesentlichen hohlzylinderförmigen Rotorträger (74) drehfest verbunden ist und die erste Kupplungseinrichtung (10) erstes Reibpaket (11), welches insbesondere erste Lamellen (12) und zweite Lamellen (13) umfasst, aufweist, wobei das erste Reibpaket (11) zumindest bereichsweise radial und axial innerhalb des vom Rotorträger (74) radial umgebenden Raumes angeordnet ist und die erste Kupplungseinrichtung (10) zur drehfesten Anordnung wenigstens einer Lamelle (12,13) des ersten Reibpakets (11) einen ebenfalls im Wesentlichen hohlzylinderförmigen ersten Lamellenträger (20) aufweist, der sich an der radialen Außenseite des ersten Reibpakets (11) und somit in einem Zwischenraum (75) zwischen dem Rotorträger (74) und dem ersten Reibpaket (11) erstreckt.Electric drive unit, in particular hybrid module (70) for a motor vehicle for coupling an internal combustion engine, comprising an electric machine (71) for generating a drive torque and at least one first clutch device (10), wherein a rotor (73) of the electric machine (70) with a essentially hollow-cylindrical rotor carrier (74) is non-rotatably connected and the first coupling device (10) is a first friction packet (11), which in particular has first plates (12) and second plates (13). wherein the first friction pack (11) is arranged radially and axially at least in regions within the space radially surrounding the rotor carrier (74), and the first coupling device (10) is arranged for rotationally fixed arrangement of at least one lamination (12, 13) of the first friction pack ( 11) also has a substantially hollow-cylindrical first disk carrier (20) which extends on the radial outer side of the first friction pack (11) and thus in a gap (75) between the rotor carrier (74) and the first friction pack (11). Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lamellenträger (20) wenigstens eine, insbesondere mehrere an seinem Umfang verteilte erste Durchgangsöffnungen zur Realisierung eines Stofftransports von der radialen Innenseite des ersten Lamellenträgers (20) zu dessen radialer Außenseite aufweist.Electric drive unit after Claim 1 , characterized in that the first disk carrier (20) has at least one, in particular a plurality of circumferentially distributed first through holes for realizing a mass transfer from the radial inner side of the first disk carrier (20) to its radial outer side. Elektrische Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Antriebseinheit eine zweite Kupplungseinrichtung (50) umfasst, die ein zweites Reibpaket (51) aufweist, das zumindest bereichsweise radial und axial innerhalb des vom Rotorträger (74) radial umgebenden Raumes angeordnet ist, wobei die zweite Kupplungseinrichtung (50) zur drehfesten Anordnung von wenigstens einer Lamelle(54,55) des zweiten Reibpakets (51) einen ebenfalls im Wesentlichen hohlzylinderförmigen zweiten Lamellenträger als Außenlamellenträger (57) der zweiten Kupplungseinrichtung (50) aufweist, der sich an der radialen Außenseite des zweiten Reibpakets (51) erstreckt, wobei der erste Lammellenträger (20) zwischen dem zweiten Lamellenträger (57) und dem Rotorträger (74) angeordnet ist und der zweite Lamellenträger (57) wenigstens eine, insbesondere mehrere an seinem Umfang verteilte zweite Durchgangsöffnungen (32a) zur Realisierung eines Stofftransports von der radialen Innenseite des zweiten Lamellenträgers (57) zu dessen radialer Außenseite aufweist.Electric drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that the electric drive unit comprises a second clutch device (50) which has a second friction pack (51) which is at least partially disposed radially and axially within the space radially surrounding the rotor carrier (74) in that the second clutch device (50) has at least one lamella (54, 55) of the second friction pack (51) a likewise substantially hollow cylindrical second disk carrier as outer disk carrier (57) of the second clutch device (50) which adjoins the extends radially outer side of the second Reibpakets (51), wherein the first Lammellenträger (20) between the second disc carrier (57) and the rotor carrier (74) is arranged and the second disc carrier (57) at least one, in particular a plurality of distributed at its periphery second through holes (32a) for the realization of a mass transport s from the radial inside of the second disc carrier (57) to its radial outer side. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplungseinrichtung (10) und die zweite Kupplungseinrichtung (50) axial nebeneinander angeordnet sind, sodass der erste Lamellenträger (20) sich abschnittsweise auch an der radialen Außenseite der zweiten Kupplungseinrichtung (50) erstreckt, wobei der erste Lamellenträger (20) auch auf dem axialen Längenabschnitt, mit dem der erste Lamellenträger (20) die zweite Kupplungseinrichtung (50) umgibt, erste Durchgangsöffnungen (32) zur Realisierung des Stofftransports aufweist.Electric drive unit after Claim 3 , characterized in that the first coupling device (10) and the second coupling device (50) are arranged axially next to each other, so that the first plate carrier (20) extends in sections also on the radial outer side of the second coupling device (50), wherein the first plate carrier ( 20) also on the axial longitudinal section, with which the first plate carrier (20) surrounds the second coupling device (50), has first passage openings (32) for realizing the mass transfer. Elektrische Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorträger (74) an seiner radialen Innenseite wenigstens ein Leitelement (83) aufweist, welches eine Leitfläche ausbildet, deren Erstreckungsrichtung zumindest eine axiale Komponente hat zwecks Erzeugung eines Volumenstroms mit axialer Komponente.Electric drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor carrier (74) at its radial inner side at least one guide element (83) which forms a guide surface whose extension direction has at least one axial component for generating a volume flow with an axial component. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (83) an der radialen Innenseite des Rotorträgers (74) in einer Spiralform ausgebildet ist.Electric drive unit after Claim 5 , characterized in that the guide element (83) on the radial inner side of the rotor carrier (74) is formed in a spiral shape. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (83) an der radialen Innenseite des Rotorträgers (74) durch ein schaufelförmiges Element ausgebildet ist.Electric drive unit after Claim 5 , characterized in that the guide element (83) on the radial inner side of the rotor carrier (74) is formed by a paddle-shaped element. Elektrische Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Rotorträger (74) mechanisch fest verbunden ein Schmutzabweiser (77) vorgesehen ist, der sich vom Rotorträger (74) nach radial außen erstreckt und somit eine axiale Abschirmung zumindest des Rotors (73) der elektrischen Maschine (71) realisiert.Electric drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that mechanically fixedly connected to the rotor carrier (74) a dirt deflector (77) is provided which extends radially outward from the rotor carrier (74) and thus forms an axial shielding of at least the rotor (73 ) of the electric machine (71) realized. Elektrische Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Gehäuse (2) der elektrischen Antriebseinheit mechanisch fest verbunden eine Schmutzabschirmung (78) vorgesehen ist, die sich vom Gehäuse (2) nach radial innen erstreckt und somit eine axiale Abschirmung zumindest eines Stators (72), vorzugsweise auch des Rotors (73), der elektrischen Maschine (71) realisiert.Electric drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that with a housing (2) of the electric drive unit mechanically fixed a dirt shield (78) is provided which extends from the housing (2) radially inward and thus an axial shield at least one Stators (72), preferably also of the rotor (73), the electric machine (71) realized. Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer elektrischen Antriebseinheit, insbesondere einem Hybridmodul (70), gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 sowie mit einem Getriebe, wobei die elektrische Antriebseinheit bzw. das Hybridmodul (70) mit der Verbrennungskraftmaschine und dem Getriebe mechanisch über wenigstens eine Kupplungseinrichtung der elektrischen Antriebseinheit bzw. des Hybridmoduls (70) verbunden ist.Drive arrangement for a motor vehicle with an internal combustion engine and an electric drive unit, in particular a hybrid module (70), according to one of Claims 1 to 9 and with a transmission, wherein the electric drive unit or the hybrid module (70) with the internal combustion engine and the transmission is mechanically connected via at least one coupling device of the electric drive unit or the hybrid module (70).
DE102017130349.9A 2017-12-18 2017-12-18 Electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle Pending DE102017130349A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130349.9A DE102017130349A1 (en) 2017-12-18 2017-12-18 Electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130349.9A DE102017130349A1 (en) 2017-12-18 2017-12-18 Electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017130349A1 true DE102017130349A1 (en) 2019-06-19

Family

ID=66674599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017130349.9A Pending DE102017130349A1 (en) 2017-12-18 2017-12-18 Electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017130349A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020190301A (en) * 2019-05-22 2020-11-26 マツダ株式会社 Automatic transmission
US20220056964A1 (en) * 2019-01-16 2022-02-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dry double clutch for an electric axle, and electric axle comprising the dry double clutch
EP3960514A4 (en) * 2019-04-26 2022-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Modular transmission mechanism for hybrid power system, and hybrid power system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220056964A1 (en) * 2019-01-16 2022-02-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dry double clutch for an electric axle, and electric axle comprising the dry double clutch
EP3960514A4 (en) * 2019-04-26 2022-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Modular transmission mechanism for hybrid power system, and hybrid power system
JP2020190301A (en) * 2019-05-22 2020-11-26 マツダ株式会社 Automatic transmission
JP7207161B2 (en) 2019-05-22 2023-01-18 マツダ株式会社 automatic transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3069035B1 (en) Friction clutch
DE102017130348A1 (en) Clutch device, multiple clutch device, electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle
EP3655274B1 (en) Hybrid module
DE102015215876A1 (en) Coupling device for hybrid drive
DE102017130349A1 (en) Electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle
DE102017130350A1 (en) Torque transfer unit, electric drive unit and drive train
DE102007027120A1 (en) Double clutch for use in transmission of motor vehicle, has supporting element designed as functionally effective protection element and formed to be intervened in annular groove formed in lamella carrier
DE10315169A1 (en) clutch assembly
EP3655277A1 (en) Hybrid module
DE102019135036A1 (en) Torque transmission device and drive arrangement
DE102017108241A1 (en) Friction clutch device, hybrid module and drive train for a motor vehicle
DE102016014672A1 (en) Hybrid power car for a motor vehicle
EP3529096A1 (en) Hybrid module and drivetrain
DE102019126080A1 (en) Clutch assembly
DE102010054253B4 (en) Wet-running motor vehicle friction clutch
EP3655279A1 (en) Hybrid module
DE102007042810A1 (en) Arrangement for the axial support of an end plate of a plate pack by means of a snap ring
EP3788272B1 (en) Friction clutch unit, hybrid module, and drive arrangement for a motor vehicle
DE102013213139A1 (en) Friction package for wet friction clutch, has inner disk carrier, which has outlet opening extending from central axis to disk chamber, and another outlet opening extending from outer side of disk chamber into disk chamber
EP3622189A1 (en) Dual clutch unit and electric drive comprising such a dual clutch unit
DE102009020950B4 (en) Double clutch with an actuating piston and an anti-rotation device for the actuating piston
DE102019104076A1 (en) Compact coupling arrangement with a support body
DE102016125057A1 (en) Friction clutch device and torque transmission line
DE102018124338A1 (en) friction plate
DE19733340B4 (en) Diaphragm arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed