DE102017120930A1 - Konnektor - Google Patents

Konnektor Download PDF

Info

Publication number
DE102017120930A1
DE102017120930A1 DE102017120930.1A DE102017120930A DE102017120930A1 DE 102017120930 A1 DE102017120930 A1 DE 102017120930A1 DE 102017120930 A DE102017120930 A DE 102017120930A DE 102017120930 A1 DE102017120930 A1 DE 102017120930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
male
line
female
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017120930.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexandre Chevet
Alexis Galant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017120930.1A priority Critical patent/DE102017120930A1/de
Publication of DE102017120930A1 publication Critical patent/DE102017120930A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/34Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with bonding obtained by vulcanisation, gluing, melting, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/02Welded joints; Adhesive joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Konnektor (1) mit einem Stoffschlussbereich, der zum stoffschlüssigen Verbinden des Konnektors (1) mit einem Leitungsende dient.Um den Konnektor im Hinblick auf seine Funktion und/oder Herstellung, insbesondere Montage, zu vereinfachen, weist der Konnektor (1) ein Male-Konnektorende (2) und ein Female-Konnektorende (3) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Konnektor mit einem Stoffschlussbereich, der zum stoffschlüssigen Verbinden des Konnektors mit einem Leitungsende dient. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Steckverbindung mit zwei ineinander gesteckten Konnektoren. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Fluidleitung mit einem Leitungsende, das stoffschlüssig mit einem derartigen Konnektor verbunden ist. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zum Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen einem Leitungsende und einem derartigen Konnektor und/oder die Montage einer derartigen Steckverbindung.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2010 022 506 A1 ist eine Kunststoffleitung innerhalb einer hydraulischen oder pneumatischen Strecke zur Kupplungsbetätigung bekannt, die einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufbau aufweist und deren Mantelfläche im endseitigen Verbindungsbereich gestuft ist, und mit einem hohlzylindrischen, im Verbindungsbereich mit einer gestuften Innenfläche versehenen Konnektor mittels Reibschweißen formschlüssig verbindbar ist, wobei der Konnektor im Verbindungsbereich radiale Bohrungen aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Konnektor mit einem Stoffschlussbereich, der zum stoffschlüssigen Verbinden des Konnektors mit einem Leitungsende dient, im Hinblick auf seine Funktion und/oder Herstellung, insbesondere Montage, zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe ist bei einem Konnektor mit einem Stoffschlussbereich, der zum stoffschlüssigen Verbinden des Konnektors mit einem Leitungsende dient, dadurch gelöst, dass der Konnektor ein Male-Konnektorende und ein Female-Konnektorende aufweist. Das Male-Konnektorende kann auch als Stecker bezeichnet werden. Analog kann das Female-Konnektorende auch als Steckeraufnahme oder Buchse bezeichnet werden. Die beanspruchte Ausführung des Konnektors liefert unter anderem den Vorteil, dass der Konnektor sowohl als Female-Konnektor als auch als Male-Konnektor eingesetzt werden kann. Dadurch wird die Logistik bei der Lagerhaltung und Montage von Steckverbindungen erheblich vereinfacht. Die stoffschlüssige Verbindung des Konnektors mit dem Leitungsende wird vorteilhaft durch Schweißen, zum Beispiel durch Reibschweißen, hergestellt. Dann wird der Stoffschlussbereich auch als Schweißverbindungsbereich oder kurz als Schweißbereich bezeichnet. Das Male-Konnektorende ist vorteilhaft einstückig mit dem Female-Konnektorende verbunden. Der Konnektor ist vorteilhaft aus einem Kunststoffmaterial gebildet. Das Fluidleitungsende ist vorteilhaft ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial gebildet. Der Konnektor mit dem Male-Konnektorende und dem Female-Konnektorende ist besonders vorteilhaft als Spritzgussteil ausgeführt.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Konnektors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschlussbereich in dem Konnektor sowohl vom Male-Konnektorende als auch vom Female-Konnektorende mit dem Leitungsende zugänglich ist, um das Leitungsende stoffschlüssig mit dem Konnektor zu verbinden. Das liefert den Vorteil, dass das Fluidleitungsende, je nachdem, ob der Konnektor als Female-Konnektor oder als Male-Konnektor eingesetzt werden soll, durch das Female-Konnektorende oder durch das Male-Konnektorende in den Konnektor eingeführt wird, um die stoffschlüssige Verbindung mit dem Konnektor herzustellen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Konnektors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschlussbereich in dem Konnektor symmetrisch ist. Der Stoffschlussbereich in dem Konnektor ist vorteilhaft, bezogen auf eine Symmetrieachse, quer zu einer Längsachse des Konnektors in sich symmetrisch. Der Konnektor umfasst ein zentrales Durchgangsloch, das sich sowohl durch das Male-Konnektorende als auch durch das Female-Konnektorende erstreckt. Das zentrale Durchgangsloch ermöglicht den Durchtritt eines Fluids sowohl durch das Male-Konnektorende als auch durch das Female-Konnektorende.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Konnektors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschlussbereich in dem Male-Konnektorende angeordnet ist. Das liefert den Vorteil, dass die Gestaltung des Female-Konnektorendes nicht durch den Stoffschlussbereich beeinträchtigt wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Konnektors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschlussbereich einen zentralen Stoffschlussabschnitt mit einem Innendurchmesser umfasst, der kleiner als die Innendurchmesser von mindestens zwei benachbart zu dem Stoffschlussabschnitt angeordneten Einführabschnitten in dem Konnektor ist. Der Stoffschlussabschnitt hat im Wesentlichen die Gestalt eines geraden Kreiszylinders. Der Innendurchmesser in dem Stoffschlussabschnitt des Konnektors entspricht im Wesentlichen einem Außendurchmesser des Fluidleitungsendes. Dadurch wird die Herstellung der stoffschlüssigen Verbindung, insbesondere durch Schweißen, zum Beispiel durch Reibschweißen, vereinfacht. Die größeren Innendurchmesser in den Einführabschnitten vereinfachen das Einführen des Fluidleitungsendes in dem Konnektor noch vor dem Herstellen der stoffschlüssigen Verbindung. Die Einführabschnitte sind vorteilhaft gestuft zu dem Stoffschlussabschnitt in dem Konnektor ausgeführt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei gestufte Einführabschnitte zu beiden Seiten des Stoffschlussabschnitts angeordnet. Ein dem Female-Konnektorende abgewandtes freies Ende des Male-Konnektorendes ist vorteilhaft mit einer Einführschräge versehen, um das Einführen des Fluidleitungsendes in den Konnektor vor dem Herstellen der stoffschlüssigen Verbindung weiter zu vereinfachen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Konnektors ist dadurch gekennzeichnet, dass das Male-Konnektorende koaxial zu dem Female-Konnektorende angeordnet ist. Der Konnektor hat vorteilhaft einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufbau. Das Male-Konnektorende weist innen den Stoffschlussbereich auf. Außen ist das Male-Konnektorende vorteilhaft mit einer geeigneten, insbesondere einer standardisierten oder genormten, Gestalt versehen, die das Herstellen einer stabilen Steckverbindung mit einem geeigneten Female-Konnektor ermöglicht. Das Female-Konnektorende weist vorteilhaft ebenfalls eine geeignete, insbesondere standardisierte oder genormte, Gestalt zum Herstellen einer stabilen Steckverbindung mit einem entsprechenden Male-Konnektor auf.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Konnektors ist dadurch gekennzeichnet, dass das Female-Konnektorende komplementär zu dem Male-Konnektorende ausgeführt ist. Das liefert den Vorteil, dass die beanspruchten Konnektoren zum Herstellen einer Steckverbindung miteinander kombiniert werden können. Dadurch kann der Logistikaufwand und Montageaufwand beim Herstellen von Steckverbindungen signifikant reduziert werden.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Steckverbindung mit zwei vorab beschriebenen ineinander gesteckten Konnektoren. Dabei geht von dem Male-Konnektorende eines ersten Konnektors vorteilhaft ein Leitungsende einer ersten Fluidleitung aus, die sich durch das Female-Konnektorende des ersten Konnektors erstreckt. Von dem Female-Konnektorende eines zweiten Konnektors geht vorteilhaft ein Leitungsende einer zweiten Fluidleitung aus, die sich durch das Male-Konnektorende des zweiten Konnektors hindurch erstreckt. Das Male-Konnektorende des ersten Konnektors ist in das Female-Konnektorende des zweiten Konnektors eingesteckt. Die Steckverbindung kann mit einer geeigneten Sicherung, zum Beispiel einem Sicherungsklips, stabil fixiert werden.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Fluidleitung mit einem Leitungsende, das stoffschlüssig mit einem vorab beschriebenen Konnektor verbunden ist. Je nach Bedarf erstreckt sich das Leitungsende durch das Female-Konnektorende in den Stoffschlussbereich oder durch das Male-Konnektorende. Das jeweils entgegengesetzte Konnektorende kann zum Herstellen einer vorab beschriebenen Steckverbindung verwendet werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein hydraulisches System mit einem Geberzylinder und einem Nehmerzylinder, die über eine hydraulische Leitung miteinander verbunden sind, wobei das hydraulische System mindestens einen vorab beschriebenen Konnektor aufweist.
  • Bei einem Verfahren zum Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen einem Leitungsende und einem vorab beschriebenen Konnektor und/oder zur Montage einer vorab beschriebenen Steckverbindung ist die oben angegebene Aufgabe dadurch gelöst, dass das Leitungsende durch das Male-Konnektorende oder durch das Female-Konnektorende in den Stoffschlussbereich eingeführt und in dem Stoffschlussbereich stoffschlüssig mit dem Konnektor verbunden wird. Danach kann das jeweils andere Konnektorende zum Herstellen der Steckverbindung genutzt werden.
  • Die beschriebenen Konnektoren können insbesondere an Hydraulikzylindern für Kupplungen oder Bremsen, wie beispielsweise Geberzylindern oder Nehmerzylindern zum Einsatz kommen. Vorzugsweise werden die Konnektoren zur Verbindung von Zylindern und Leitungen oder zur Verbindung zweier Hydraulikleitungen miteinander verwendet, um diese fluidisch miteinander zu koppeln.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Konnektors mit einem Male-Konnektorende und einem Female-Konnektorende;
    • 2 den Konnektor aus 1 in einer anderen Perspektive;
    • 3 den Konnektor aus den 1 und 2 in einer Draufsicht;
    • 4 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie IV-IV in 3;
    • 5 den Konnektor aus 4 mit einem O-Ring und einem Leitungsende vor der Montage;
    • 6 den Konnektor aus 5 nach der Montage des O-Rings und des Leitungsendes;
    • 7 den Konnektor aus 4 mit einem Leitungsende und einem Sicherungsklips vor der Montage;
    • 8 den Konnektor aus 7 nach der Montage des Leitungsendes und des Sicherungsklips; und
    • 9 eine Steckverbindung mit dem Konnektor aus 8 und einem weiteren Konnektor, der dem montierten Konnektor aus 6 entspricht.
  • In den 1 bis 3 ist ein Konnektor 1 perspektivisch in zwei verschiedenen Ansichten dargestellt. Der Konnektor 1 umfasst ein Male-Konnektorende 2 und ein Female-Konnektorende 3. Das Male-Konnektorende 2 ist komplementär zu dem Female-Konnektorende 3 ausgebildet.
  • In 4 ist ein Schnitt entlang der Linie IV-IV in 3 dargestellt. Im dargestellten Schnitt sieht man, dass der Konnektor 1 ein zentrales Durchgangsloch aufweist, das den Durchtritt von Fluid ermöglicht. Darüber hinaus ist in dem Male-Konnektorende 2 ein Stoffschlussbereich 5 in dem Konnektor 1 ausgebildet.
  • Der Stoffschlussbereich 5 umfasst einen zentralen Stoffschlussabschnitt 10. Der zentrale Stoffschlussabschnitt 10 ist in dem Male-Konnektorende 2 des Konnektors 1 zwischen einem Einführabschnitt 11 und einem Einführabschnitt 12 angeordnet. Die Einführabschnitte 11 und 12 haben einen größeren Innendurchmesser als der zentrale Stoffschlussabschnitt 10. Zwei weitere Einführabschnitte 13 und 14 sind benachbart zu den Einführabschnitten 11 und 12 angeordnet.
  • Die Einführabschnitte 13 und 14 haben einen größeren Innendurchmesser als die Einführabschnitte 11 und 12. Der Stoffschlussbereich 5 ist, bezogen auf eine Symmetrieachse 8, in sich symmetrisch. Die Symmetrieachse 8 ist senkrecht zu einer Längsachse 7 des Konnektors 1 angeordnet.
  • An seinen Enden weist der Stoffschlussbereich 5 Einführschrägen 15, 18 auf. Der Stoffschlussbereich 5 mit dem zentralen Stoffschlussabschnitt 10 und den Einführabschnitten 11 bis 14 ist gestuft ausgeführt.
  • Durch Pfeile 16 und 17 ist in 4 angedeutet, dass von beiden Seiten, also in 4 von links und von rechts, ein Leitungsende einer (in 4 nicht dargestellten) Fluidleitung In den Konnektor 1 eingeführt werden kann.
  • In 5 ist der Konnektor 1 aus 4 zusammen mit einem O-Ring 20 und einem Leitungsende 21 einer Fluidleitung 19 vor der Montage dargestellt. Bei der Montage wird, wie in 5 durch den Pfeil 17 angedeutet ist, zunächst das Leitungsende 21 der Fluidleitung 19 in den Stoffschlussbereich 5 des Konnektors 1 eingeführt. Dabei wird das Leitungsende 21 durch das Female-Konnektorende 3 in den Stoffschlussbereich 5 eingeführt.
  • In 6 ist der Konnektor 1 aus 5 mit dem Leitungsende 21 und dem O-Ring 20 im montierten Zustand dargestellt. Das Leitungsende 21 der Fluidleitung 19 ist in dem Stoffschlussbereich 5 stoffschlüssig mit dem Konnektor 1 verbunden. Die Fluidleitung 19 erstreckt sich durch das Female-Konnektorende 3. Nach dem Herstellen der stoffschlüssigen Verbindung, vorzugsweise durch Schweißen, zum Beispiel durch Reibschweißen, wird der O-Ring 20 in einer entsprechenden Ringnut des Male-Konnektorendes 2 montiert.
    In 7 ist der Konnektor 1 beziehungsweise ein baugleich zu dem Konnektor 1 aus den 5 und 6 ausgeführter Konnektor 1 mit einem Leitungsende 22 einer Fluidleitung 23 und einem Sicherungsklips 24 vor der Montage dargestellt. Das Leitungsende 22 wird, wie in 7 durch den Pfeil 16 angedeutet ist, von links in das Male-Konnektorende 2 eingeführt.
  • In 8 ist der Konnektor 1 mit dem Leitungsende 22 und dem montierten Sicherungsklips 24 dargestellt. Das Leitungsende 22 der Fluidleitung 23 ist in dem Male-Konnektorende 2 des Konnektors 1 stoffschlüssig mit dem Konnektor 1 verbunden. Der Sicherungsklips 24 ist, wie in 8 durch einen Pfeil 26 angedeutet ist, verliersicher an dem Female-Konnektorende 3 des Konnektors 1 montiert.
  • In 9 ist der stoffschlüssig mit dem Leitungsende 22 verbundene Konnektor 1 aus 8 zusammen mit einem Konnektor 31 im montierten Zustand dargestellt. Der Konnektor 31 entspricht dem Konnektor 1 aus den 5 und 6 und umfasst ein Male-Konnektorende 32 und ein Female-Konnektorende 33. In dem Male-Konnektorende 32 ist ein Leitungsende 41 einer Fluidleitung 40 in einem Stoffschlussbereich 35 stoffschlüssig mit dem Konnektor 31 verbunden.
  • Abgesehen von den um 30 erhöhten Bezugszeichen entspricht der Konnektor 31 mit dem darin befestigten Leitungsende 41 dem Konnektor 1 aus 6 mit dem darin befestigten Leitungsende 21. Ein O-Ring 30, der dem O-Ring 20 in 6 entspricht, ist an das Male-Konnektorende 32 des Konnektors 31 montiert.
  • Die Fluidleitung 40 erstreckt sich in 9 nach rechts durch das Female-Konnektorende 33 des Konnektors 31. Die Fluidleitung 23 erstreckt sich in 9 nach links aus dem Male-Konnektorende 2 des Konnektors 1 heraus. Die beiden Fluidleitungen 23 und 40 sind durch eine Steckverbindung 50 fluiddicht miteinander verbunden.
  • Die Steckverbindung 50 ist aus den beiden Konnektoren 1 und 31 gebildet. Das Male-Konnektorende 32 des Konnektors 31 ist in das Female-Konnektorende 3 des Konnektors 1 eingesteckt. Der O-Ring 30 dichtet zwischen dem Male-Konnektorende 32 des Konnektors 31 und dem Female-Konnektorende 3 des Konnektors 1.
    Der Sicherungsklips 34 fixiert die beiden Konnektoren 1 und 31 relativ zueinander. Zu diesem Zweck ist der Sicherungsklips 34 zum einen axial fest an dem Female-Konnektorende 3 des Konnektors 1 festgelegt. Darüber hinaus greift der Sicherungsklips 34 in eine Ringnut oder Teilringnut des Male-Konnektorendes 32 des Konnektors 31.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Konnektor
    2
    Male-Konnektorende
    3
    Female-Konnektorende
    5
    Stoffschlussbereich
    7
    Längsachse
    8
    Symmetrieachse
    10
    zentraler Stoffschlussabschnitt
    11
    Einführabschnitt
    12
    Einführabschnitt
    13
    Einführabschnitt
    14
    Einführabschnitt
    15
    Einführschräge
    16
    Pfeil
    17
    Pfeil
    18
    Einführschräge
    19
    Fluidleitung
    20
    O-Ring
    21
    Leitungsende
    22
    Leitungsende
    23
    Fluidleitung
    24
    Sicherungsklips
    26
    Pfeil
    30
    O-Ring
    31
    Konnektor
    32
    Male-Konnektorende
    33
    Female-Konnektorende
    34
    Sicherungsklips
    35
    Stoffschlussbereich
    40
    Fluidleitung
    41
    Leitungsende
    50
    Steckverbindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010022506 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Konnektor (1;31) mit einem Stoffschlussbereich (5), der zum stoffschlüssigen Verbinden des Konnektors (1;31) mit einem Leitungsende (21,22;41) dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (1;31 ein Male-Konnektorende (2;32) und ein Female-Konnektorende (3;33) aufweist.
  2. Konnektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschlussbereich (5) in dem Konnektor (1;31) sowohl vom Male-Konnektorende (2;32) als auch vom Female-Konnektorende (3;33) mit dem Leitungsende (21,22;41) zugänglich ist, um das Leitungsende (21,22;41) stoffschlüssig mit dem Konnektor (1;31) zu verbinden.
  3. Konnektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschlussbereich (5) in dem Konnektor (1;31) symmetrisch ist.
  4. Konnektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschlussbereich (5) in dem Male-Konnektorende (2;32) angeordnet ist.
  5. Konnektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschlussbereich (5) einen zentralen Stoffschlussabschnitt (10) mit einem Innendurchmesser umfasst, der kleiner als die Innendurchmesser von mindestens zwei benachbart zu dem Stoffschlussbereich (5) angeordneten Einführabschnitten (11-14) in dem Konnektor (1;31) ist.
  6. Konnektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Male-Konnektorende (2;32) koaxial zu dem Female-Konnektorende (3;33) angeordnet ist.
  7. Konnektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Female-Konnektorende (3;33) komplementär zu dem Male-Konnektorende (2;32) ausgeführt ist.
  8. Steckverbindung (50) mit zwei ineinander gesteckten Konnektoren (1,31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Fluidleitung (19;23;40) mit einem Leitungsende (21,22;41), das stoffschlüssig mit einem Konnektor (1;31) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 verbunden ist.
  10. Verfahren zum Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen einem Leitungsende (21,22;41) und einem Konnektor (1;31) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, und/oder zur Montage einer Steckverbindung (50) nach Anspruch 8.
DE102017120930.1A 2017-09-11 2017-09-11 Konnektor Withdrawn DE102017120930A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120930.1A DE102017120930A1 (de) 2017-09-11 2017-09-11 Konnektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120930.1A DE102017120930A1 (de) 2017-09-11 2017-09-11 Konnektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120930A1 true DE102017120930A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=65441326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120930.1A Withdrawn DE102017120930A1 (de) 2017-09-11 2017-09-11 Konnektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017120930A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022506A1 (de) 2009-06-18 2010-12-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kunststoffleitung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022506A1 (de) 2009-06-18 2010-12-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kunststoffleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1805447B1 (de) Zugfeste steckkupplung
DE102004032572B4 (de) Verbindungsanordnung mit Kontaktstift
DE102006062894B4 (de) Schutzkappe
DE10024303B4 (de) Aufnahme-Kupplungsvorrichtung einer Steckkupplung und Steckkupplung mit der Aufnahme-Kupplungsvorrichtung
DE202013012885U1 (de) Schnellkupplung
DE102008013565A1 (de) Einsteckkupplung
DE102017220448A1 (de) Fluidleitungskupplung mit Sicherungsklammer
EP2249073B1 (de) Steckverbindungsanordnung
DE102012001529A1 (de) Anschlusseinheit für eine Mehrfachkupplung und Mehrfachkupplung mit einer solchen Anschlusseinheit
DE102011053260B4 (de) Schnellkupplung zur Verbindung medienführender Leitungen
DE102014111436A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere Rohrkupplung
DE102017120930A1 (de) Konnektor
DE10013488B4 (de) Kupplung, insbesondere Schnellkupplung zum Verbinden von Medienleitungen
DE102007033696A1 (de) Steckverbindung
DE102017004715A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102018107878A1 (de) Verbindungseinheit
DE102011118822B4 (de) Buchse für eine Steckverbindung
DE102013103534A1 (de) "Steckverbindungsteil für einen Leitungsverbinder, insbesondere für eine konfektionierte Medienleitung"
DE102014208692A1 (de) Fluidleitungsvorrichtung
WO2018206042A1 (de) Anordnung zum verbinden eines ersten und eines zweiten leitungselements
DE102017125794A1 (de) Steckverbindung
DE102015215603A1 (de) Konnektor für ein hydraulisches System
DE102005033665A1 (de) Aufnahmeteil für einen Stecker
DE102011087208A1 (de) Steckverbindung
DE10309725B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplungsverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee