DE102017115881A1 - Wälzlagerkäfig - Google Patents

Wälzlagerkäfig Download PDF

Info

Publication number
DE102017115881A1
DE102017115881A1 DE102017115881.2A DE102017115881A DE102017115881A1 DE 102017115881 A1 DE102017115881 A1 DE 102017115881A1 DE 102017115881 A DE102017115881 A DE 102017115881A DE 102017115881 A1 DE102017115881 A1 DE 102017115881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
rolling
rolling bearing
thickness
bearing cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017115881.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Scheidel
Mario Bruckmann
Andreas-Johann Bohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102017115881A1 publication Critical patent/DE102017115881A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/412Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages
    • F16C33/414Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/412Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages
    • F16C33/414Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • F16C33/416Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages made from plastic, e.g. injection moulded comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/418Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/49Cages for rollers or needles comb-shaped
    • F16C33/494Massive or moulded comb cages
    • F16C33/495Massive or moulded comb cages formed as one piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • F16C33/498Massive or moulded comb cages formed as one piece cages, i.e. monoblock comb cages made from plastic, e.g. injection moulded comb cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig (1), der einen Käfigring (2) umfasst, von welchem Haltearme (3, 4) ausgehen, die Wälzkörpertaschen (5) bilden, wobei die Haltearme (3, 4) in Umfangsrichtung zwischen den Wälzkörpertaschen (5) durch in Axialrichtung an den Käfigring (2) anschließende Zwischenabschnitte (6) miteinander verbunden sind, welche in Radialrichtung im Vergleich zum Käfigring (2) sowie zu den Haltearmen (3, 4) geschwächt sind.
Erfindungsgemäß entspricht die in Radialrichtung des Käfigrings (2) gemessene Dicke (D6) eines jeden Zwischenabschnitts (6) mindestens 10% und höchstens 20 % des Durchmessers (D5) der Wälzkörpertasche (5).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig, nämlich Kugellagerkäfig, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiger Kugellagerkäfig ist beispielsweise aus der DE 10 2009 013 978 A1 bekannt. Dieser bekannte Kugellagerkäfig weist als Vorsprünge bezeichnete Halteklauen auf, durch welche Taschen gebildet sind, die der Aufnahme von Wälzkörpern, das heißt Kugeln, dienen. Die Vorsprünge sind durch Stegteile miteinander verbunden, wobei verschiedene Typen von Stegteilen orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Erste Stegteile, welche in Radialrichtung des Wälzlagerkäfigs ausgerichtet sind, sind in Abschnitten eines ringscheibenförmigen Raums verteilt, wobei sich in Umfangsrichtung zwischen diesen Stegteilen jeweils eine Tasche des Wälzlagerkäfigs befindet. Zusammen mit schalenartigen Taschenteilen, welche zusammen mit jeweils zwei als Halteklauen ausgebildeten Haltearmen eine Tasche bilden, sind die Stege des ersten Typs integrale Bestandteile eines Käfigrings, welcher in einer zur Mittelachse des Wälzlagerkäfigs normalen Ebene liegt. Stege zweiten Typs befinden sich in Umfangsrichtung jeweils zwischen zwei Wälzkörpertaschen, wobei sie sowohl an einen Steg ersten Typs als auch an zwei Haltearme anschließen. Die in Radialrichtung des Wälzlagerkäfigs gemessene Stärke der Stege zweiten Typs ist geringer als die in derselben Richtung gemessene Stärke des Käfigrings, so dass am Umfang des Wälzlagerkäfigs verteilte, jeweils durch einen Steg zweiten Typs begrenzte Freiräume gebildet sind, welche zur Aufnahme von Schmiermitteln nutzbar sind.
  • Weitere, ebenfalls als Schnappkäfige gestaltete Wälzlagerkäfige für Kugellager sind zum Beispiel aus den Dokumenten DE 199 37 664 A1 , DE 10 2015 214 850 A1 und DE 10 2013 225 998 A1 bekannt.
  • Wälzlagerkäfige, insbesondere Schnappkäfige, aus Kunststoff sind rationell im Spritzgussverfahren herstellbar. Beispielhaft wird in diesem Zusammenhang auf das Dokument DE 10 2009 032 961 A1 hingewiesen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik insbesondere unter fertigungstechnischen Aspekten weiterentwickelten, auch für hohe Drehzahlkennwerte geeigneten Wälzlagerkäfig anzugeben.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Wälzlagerkäfig mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weiter wird die Aufgabe gelöst durch ein Wälzlager, nämlich Kugellager, gemäß Anspruch 10.
  • Der Wälzlagerkäfig weist in an sich bekannter Grundkonzeption einen Käfigring auf, von welchem auch als Halteklauen bezeichnete Haltearme ausgehen, welche Wälzkörpertaschen bilden. Zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung benachbarten Wälzkörpertaschen sind die verschiedenen Wälzkörpertaschen zugeordneten Haltearme durch in Axialrichtung an den Käfigring anschließende Zwischenabschnitte miteinander verbunden. Die Zwischenabschnitte sind in Radialrichtung im Vergleich zum Käfigring sowie zu den Haltearmen geschwächt, das heißt vergleichsweise dünn.
  • Erfindungsgemäß entspricht die in Radialrichtung des Käfigrings gemessene Dicke eines jeden Zwischenabschnitts mindestens 10% und höchstens 20% des Durchmessers der Wälzkörpertasche, wobei der Durchmesser der Wälzkörpertasche näherungsweise mit dem Durchmesser der innerhalb eines komplett montierten Wälzlagers in der Wälzkörpertasche geführten Kugel übereinstimmt. In bevorzugten Bauformen des Wälzlagerkäfigs beträgt die in Radialrichtung des Käfigrings gemessene Dicke des Zwischenabschnitts mindestens 1 mm und maximal 5 mm.
  • Gemäß einer möglichen Ausgestaltung weist der Käfigring stirnseitig, jeweils einem Haltearm gegenüberliegend, Aussparungen auf. Bei diesen Aussparungen handelt es sich um sacklochartige, nicht notwendigerweise symmetrische Vertiefungen. Außerhalb dieser Aussparungen bildet die Stirnfläche des Käfigrings vorzugsweise eine in einer einzigen Ebene liegende Ringfläche. Durch die stirnseitigen Ausnehmungen im Käfigring ist die Masse sowie das Trägheitsmoment des Wälzlagerkäfigs signifikant reduziert, ohne nennenswerte Beeinträchtigungen hinsichtlich der mechanischen Stabilität in Kauf nehmen zu müssen. Hinsichtlich der geometrischen Präzision des Wälzlagerkäfigs sind die Aussparungen im Käfigring im Vergleich zu herkömmlichen Lagerkäfigen insofern von Vorteil, als durch die Aussparungen Materialanhäufungen vermieden werden, welche bei Fertigung des Käfigs im Spritzgussverfahren zu einem ungleichmäßigen Schrumpfungsverhalten aufgrund ungleicher Abkühlungsgeschwindigkeiten führen könnten. Zusammen mit den Zwischenabschnitten begünstigen die Aussparungen ein günstiges Verhältnis zwischen Masse und mechanischer Belastbarkeit des Wälzlagerkäfigs.
  • Einem Paar an Haltearmen, welche zusammen eine Wälzkörpertasche bilden, ist ein Paar an Aussparungen zugeordnet, welches - analog zu den Haltearmen - spiegelsymmetrisch gestaltet ist. Die in Axialrichtung des Käfigrings gemessene Tiefe einer jeden Aussparung nimmt hierbei vorzugsweise von der Mitte der Wälzkörpertasche zum Rand der Wälzkörpertasche hin, das heißt in Richtung zum der Wälzlagertasche benachbarten Zwischenabschnitt, zu. Vorzugsweise sind die Aussparungen derart konturiert, dass die der Stirnfläche des Käfigrings zugewandte Wandung der Wälzkörpertasche eine zumindest näherungsweise einheitliche Wandstärke aufweist.
  • Die minimale Wandstärke des Käfigrings ist in der Mitte einer jeden Wälzkörpertasche gegeben und in Axialrichtung des Wälzlagerkäfigs zu messen. Diese minimale Wandstärke wir auch als Bodenstärke bezeichnet. Die im Gegensatz zur Bodenstärke in Radialrichtung des Wälzlagerkäfigs zu messende Dicke des Zwischenabschnitts weicht von der Bodenstärke vorzugsweise um nicht mehr als 15% ab. Ausgehend von der Mitte einer Wälzkörpertasche, das heißt mit in Umfangsrichtung des Käfigrings zunehmendem Abstand von derjenigen Stelle, an welcher die Bodenstärke vorliegt, kann die Wandstärke des Wälzlagerkäfigs in Richtung zu den Haltearmen zunehmen.
  • In bevorzugten Bauformen des Wälzlagerkäfigs wird jeder Zwischenabschnitt sowohl in Radialrichtung nach außen als auch in Radialrichtung nach innen vom Käfigring überragt, wobei der Zwischenabschnitt vorzugsweise mittig zwischen dem Außenumfang und dem Innenumfang des Käfigrings angeordnet ist.
  • Die in Radialrichtung des Wälzlagerkäfigs gemessene Stärke des Käfigrings entspricht vorzugsweise der in derselben Richtung gemessenen Stärke der Haltearme. Jeder Haltearm tangiert somit auf seiner gesamten Länge einen gedachten, zum Wälzlagerkäfig konzentrischen Zylinder, dessen Durchmesser dem Innendurchmesser des Wälzlagerkäfigs entspricht. In analoger Weise tangiert jeder Haltearm auf der Außenseite des Wälzlagerkäfigs einen gedachten, um den Wälzlagerkäfig gelegten Zylinder, dessen Durchmesser dem Außendurchmesser des Wälzlagerkäfigs entspricht. Die Stärke des Käfigrings entspricht vorzugsweise mindestens der doppelten Dicke der Zwischenabschnitte.
  • Gemäß einer möglichen Weiterbildung laufen die einzelnen Zwischenabschnitte des Wälzlagerkäfigs in Axialrichtung, auf ihrer vom Käfigring abgewandten Seite, in Form eines Zapfens aus. Dieser Zapfen, welcher auch als Auswerferzapfen bezeichnet wird, ist bei der spritzgusstechnischen Herstellung des Wälzlagerkäfigs von Vorteil. Vorzugsweise sind die Zapfen gegenüber einer an die offene Seite der Wälzkörpertaschen angelegten Ebene in Richtung zum Käfigring zurückversetzt. Mit anderen Worten: die Haltearme ragen in Axialrichtung des Wälzlagerkäfigs über die Zapfen hinaus.
  • Der als Schnappkäfig gestaltete Wälzlagerkäfig ist vorzugsweise für die Verwendung in einem Rillenkugellager vorgesehen. Der Wälzkörperdurchmesser entspricht mindestens der 10-fachen Dicke und höchstens der 20-fachen Dicke eines Zwischenabschnitts des Käfigrings. Bei den Zwischenabschnitten des Wälzlagerkäfigs handelt es sich somit um im Vergleich zur Dimensionierung der Wälzkörper des Wälzlagers dünnwandige Strukturen, welche jedoch wesentlich zur Stabilität des gesamten Wälzlagerkäfigs beitragen.
  • Figurenliste
  • Der erfindungsgemäße Wälzlagerkäfig wird nachfolgend in zwei bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 eine räumliche Ansicht der Vorderseite einer ersten Ausführungsform eines als Schnappkäfig ausgebildeten Wälzlagerkäfigs für ein Kugellager,
    • 2 einen Querschnitt durch einen Zwischenabschnitt des als Schnappkäfig ausgebildeten Wälzlagerkäfigs gemäß 1,
    • 3 eine räumliche Ansicht der Rückseite des als Schnappkäfig ausgebildeten Wälzlagerkäfigs gemäß 1,
    • 4 einen Querschnitt durch eine Tasche des als Schnappkäfig ausgebildeten Wälzlagerkäfigs gemäß 1,
    • 5 einen Querschnitt durch eine Tasche des Wälzlagerkäfigs gemäß 1 mit einem in dieser geführten Wälzkörper,
    • 6 eine räumliche Ansicht der Vorderseite einer zweiten Ausführungsform eines als Schnappkäfig ausgebildeten Wälzlagerkäfigs für ein Kugellager,
    • 7 einen Querschnitt durch einen Zwischenabschnitt des als Schnappkäfig ausgebildeten Wälzlagerkäfigs gemäß 6.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die folgenden Erläuterungen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf beide Ausführungsbeispiele. Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile, Strukturen oder Dimensionierungen sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichneter Wälzlagerkäfig ist als Kunststoff-Schnappkäfig ausgebildet und für die Verwendung in einem Rillenkugellager vorgesehen. Der Wälzlagerkäfig 1 weist einen Käfigring 2 auf, welcher sich in einem fertig montierten Wälzlager parallel neben einer Reihe in den 1 bis 5 sowie in den 6 und 7 nicht dargestellter Wälzkörper, das heißt Kugeln, befindet. Lediglich in 5 ist eine Kugel 13 als Wälzkörper sichtbar. Lagerringe des den Wälzlagerkäfig 1 aufweisenden Wälzlagers, nämlich Kugellagers, sind in keinem Fall dargestellt. Bei dem Wälzlager handelt es sich um ein Radiallager.
  • An den Käfigring 2 sind Haltearme 3, 4 angeformt, welche die einzelnen Kugeln 13 teilweise umgreifen und auf Abstand zueinander halten. Hierbei bildet jeweils ein Paar an Haltearmen 3, 4 eine Wälzkörpertasche 5, die zur Aufnahme einer Kugel 13 vorgesehen ist. Die Haltearme 3, 4 benachbarter Wälzkörpertaschen 5 sind durch Zwischenabschnitte 6 miteinander verbunden, welche auch an den Käfigring 2 anschließen und sich von diesem aus in Axialrichtung des Wälzlagerkäfigs 1 und damit des gesamten Wälzlagers erstrecken. Jeder Zwischenabschnitt 6 weist im Wesentlichen eine Plättchen- oder Quaderform auf, welche dreiseitig mit dem übrigen Wälzlagerkäfig 1 verbunden ist.
  • Die in Radialrichtung des Wälzlagerkäfigs 1 gemessene, mit D6 bezeichnete Dicke eines jeden Zwischenabschnitts 6 ist im Vergleich zu der in derselben Richtung gemessenen Stärke S2 des Käfigrings 2 reduziert. In gleicher Weise sind die Zwischenabschnitte 6 im Vergleich zu den Haltearmen 3, 4, bezogen auf ihre in Radialrichtung gemessene Dicke D6 , geschwächt. Die in Radialrichtung gemessene Dicke der Haltearme 3, 4 stimmt in den Ausführungsbeispielen mit der Stärke S2 des Käfigrings 2 überein.
  • Die Schwächung der Zwischenabschnitte 6 im Vergleich zum Käfigring 2 sowie zu den Haltearmen 3, 4 drückt sich aus durch Vertiefungen 7, 8, welche am Innenumfang beziehungsweise am Außenumfang des Wälzlagerkäfigs 1 erkennbar sind.
  • Die den Haltearmen 3, 4 gegenüberliegende Stirnfläche des Käfigrings 2 weist, wie in 3 deutlich zu sehen ist, eine im Wesentlichen ebene Form auf. Diese ebene Oberfläche ist unterbrochen durch Aussparungen 9, 10, welche sich als sacklochartige Vertiefungen in den Käfigring 2 hinein erstrecken und jeweils einem Haltearm 3, 4 gegenüber liegen. Ebenso wie die Haltearme 3, 4 sind die Aussparungen 9, 10 spiegelsymmetrisch zu einer durch die Wälzkörpertasche 5 gelegten Mittelebene ME, die in 4 dargestellt ist, ausgebildet. Die Mittelachse des Wälzlagerkäfigs 1, das heißt die Rotationsachse des Wälzlagers, liegt in der genannten Mittelebene ME. Ausgehend von dieser Mittelebene ME nimmt die in Axialrichtung des Wälzlagerkäfigs 1 gemessene Tiefe einer jeden Aussparung 9, 10 zum Rand der Wälzkörpertasche 5 hin zu. Im Bereich des mit 11 bezeichneten Bodens der Wälzkörpertasche 5 ist damit eine näherungsweise einheitliche Wandstärke gegeben.
  • An derjenigen Stelle des Käfigrings 2, an der dieser von der Mittelebene ME geschnitten wird, das heißt in der Mitte der Wälzkörpertasche 5, ist eine in 5 sichtbare und mit D11 bezeichnete Bodenstärke gegeben, welche die minimale - in Axialrichtung des Käfigrings 2 zu messende - Wandstärke des Wälzlagerkäfigs 1 darstellt. Ausgehend von dem Punkt, an welchem die Bodenstärke D11 vorliegt, nimmt die allgemein mit W5 bezeichnete Wandstärke in beiden Umfangsrichtungen, das heißt zu den Haltearmen 3, 4 hin, zu.
  • In beiden Ausführungsbeispielen befinden sich Vertiefungen 7, 8 sowohl am Innenumfang als auch am Außenumfang des Wälzlagerkäfigs 1. Die Wälzkörpertaschen 5 sind jeweils zur Führung von Wälzkörpern 13 mit einem Durchmesser D13 , welcher annähernd dem Durchmesser D5 der Wälzkörpertaschen 5 entspricht, vorgesehen. Bei den Wälzkörpern 13 kann es sich um metallische oder keramische Wälzkörper handeln.
  • Die innenseitige Vertiefungen 7 und außenseitigen Vertiefungen 8 sind gleich tief, was gleichbedeutend damit ist, dass die Zwischenabschnitte 6 mittig zwischen dem Innenumfang und dem Außenumfang des Käfigrings 2 angeordnet sind. Im Fall von 6 und 7 läuft jeder insgesamt flächige Zwischenabschnitt 6 in Form eines Zapfens 12 aus, welcher in Axialrichtung des Wälzlagerkäfigs 1 ausgerichtet, das heißt parallel zur Rotationsachse des Wälzlagers angeordnet ist. Die Zapfen 12 werden auch als Auswerferzapfen bezeichnet und sind insbesondere hinsichtlich der spritzgusstechnischen Herstellung des Wälzlagerkäfigs 1 von Vorteil. Unabhängig vom Vorhandensein eines Zapfens 12, welcher gegebenenfalls dem Zwischenabschnitt 6 zuzurechnen ist, erstrecken sich die Haltearme 3, 4 in Axialrichtung des Wälzlagerkäfigs 1 über die Zwischenabschnitte 6 hinaus. Damit ist ein günstiger Kompromiss zwischen der Stabilität des gesamten Wälzlagerkäfigs 1 und der für die Montage des Wälzlagers erforderlichen Elastizität der Haltearme 3, 4 erreicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlagerkäfig
    2
    Käfigring
    3
    Haltearm
    4
    Haltearm
    5
    Wälzkörpertasche
    6
    Zwischenabschnitt
    7
    Innenseitige Vertiefung
    8
    Außenseitige Vertiefung
    9
    Aussparung
    10
    Aussparung
    11
    Boden
    12
    Zapfen
    13
    Kugel, Wälzkörper
    D5
    Durchmesser der Wälzkörpertasche
    D6
    Dicke des Zwischenabschnitts
    D11
    Bodenstärke
    D13
    Kugeldurchmesser
    ME
    Mittelebene
    S2
    Stärke des Käfigrings
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009013978 A1 [0002]
    • DE 19937664 A1 [0003]
    • DE 102015214850 A1 [0003]
    • DE 102013225998 A1 [0003]
    • DE 102009032961 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Wälzlagerkäfig (1), mit einem Käfigring (2), von welchem Haltearme (3, 4) ausgehen, die zur verliersicheren Aufnahme jeweils eines Wälzkörpers (13), nämlich einer Kugel, vorgesehene Wälzkörpertaschen (5) bilden, wobei die Haltearme (3, 4) in Umfangsrichtung zwischen den Wälzkörpertaschen (5) durch in Axialrichtung an den Käfigring (2) anschließende Zwischenabschnitte (6) miteinander verbunden sind, welche in Radialrichtung im Vergleich zum Käfigring (2) sowie zu den Haltearmen (3, 4) geschwächt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die in Radialrichtung des Käfigrings (2) gemessene Dicke (D6) eines jeden Zwischenabschnitts (6) mindestens 10% und höchstens 20 % des Durchmessers (D5) der Wälzkörpertasche (5) entspricht.
  2. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Radialrichtung des Käfigrings (2) gemessene Dicke (D6) des Zwischenabschnitts (6) nicht weniger als 1 mm und nicht mehr als 5 mm beträgt.
  3. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfigring (2) stirnseitig, jeweils einem Haltearm (3, 4) gegenüberliegend, Aussparungen (9, 10) aufweist, deren in Axialrichtung des Käfigrings (2) gemessene Tiefe von der Mitte der Wälzkörpertasche (5) zum Zwischenabschnitt (6) hin zunimmt.
  4. Wälzlagerkäfig (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D6) des Zwischenabschnitts (6) von der in der Mitte der Wälzkörpertasche (5) gemessenen Bodenstärke (D11), das heißt Minimalstärke des Käfigrings (2), um nicht mehr als 15% abweicht.
  5. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Wandstärke (Ws) von der Mitte der Wälzkörpertasche (5) zu den Haltearmen (3, 4) hin zunimmt.
  6. Wälzlagerkäfig (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfigring (2) sowohl an dessen Außenumfang als auch an dessen Innenumfang über die Zwischenabschnitte (6) in Radialrichtung hinausragt, insbesondere gleich weit hinausragt.
  7. Wälzlagerkäfig (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in Radialrichtung gemessene Stärke (S2) des Käfigrings (2) der in derselben Richtung gemessenen Stärke der Haltearme (3, 4) entspricht.
  8. Wälzlagerkäfig (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenabschnitte (6) stirnseitig, auf ihrer vom Käfigring (2) abgewandten Seite, in Form eines Zapfens (12) auslaufen.
  9. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (12) gegenüber einer an die offene Seite der Wälzkörpertaschen (5) angelegten Ebene in Richtung zum Käfigring (2) zurückversetzt sind.
  10. Wälzlager, mit einem als Schnappkäfig ausgebildeten Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, sowie mit einer Anzahl Wälzkörper (13), nämlich Kugeln, wobei der Kugeldurchmesser (D13) mindestens der 10-fachen und höchstens der 20-fachen Dicke (D6) eines Zwischenabschnitts (6) des Käfigrings (2) entspricht.
DE102017115881.2A 2017-05-10 2017-07-14 Wälzlagerkäfig Ceased DE102017115881A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110094.6 2017-05-10
DE102017110094 2017-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017115881A1 true DE102017115881A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=63962366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115881.2A Ceased DE102017115881A1 (de) 2017-05-10 2017-07-14 Wälzlagerkäfig

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017115881A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10527095B1 (en) * 2019-02-12 2020-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cage and ball sub-assembly for a ball bearing
DE102019116467A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
DE102019117646A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnappkäfig für ein Kugellager
CN112240347A (zh) * 2019-07-17 2021-01-19 斯凯孚公司 轴承保持架及其应用
JP2021076186A (ja) * 2019-11-08 2021-05-20 株式会社ジェイテクト 転がり軸受及び保持器
US11078959B1 (en) 2020-06-10 2021-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG High speed bearing with single piece wide plastic cage
DE102020130855A1 (de) 2020-11-23 2022-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelschnappkäfig sowie Rillenkugellager mit einem solchen Kugelschnappkäfig
DE102021120024A1 (de) 2021-08-02 2023-02-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager
DE102022102659A1 (de) 2022-02-04 2023-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1558258A (en) * 1976-10-27 1979-12-19 Skf Uk Ltd Bearing cages
DE3300653A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-12 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Axial ausformbarer kammkaefig fuer kugellager
DE4141028A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-09 Torrington Co Kugelhalter fuer ein lager
JPH11166540A (ja) * 1997-12-05 1999-06-22 Nippon Seiko Kk 転がり軸受用保持器
JP2000291662A (ja) * 1999-04-07 2000-10-20 Ntn Corp 玉軸受
DE19937664A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Schaeffler Waelzlager Ohg Schnappkäfig für Kugellager
JP2003049840A (ja) * 2001-08-07 2003-02-21 Nsk Ltd 転がり軸受
JP2007303600A (ja) * 2006-05-12 2007-11-22 Nsk Ltd 転がり軸受
JP2008274977A (ja) * 2007-04-25 2008-11-13 Nsk Ltd 合成樹脂製冠型保持器及び転がり軸受
DE112007003280T5 (de) * 2007-01-26 2010-03-04 Aktiebolaget Skf Käfig für Kugellager
DE102009013978A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Käfig für Radialwälzlager
DE102009032961A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig
DE102013225998A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kunststoff-Wälzlagerkäfig für ein Radiallager und Radiallager
DE102015224645A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-09 Aktiebolaget Skf Käfig eines Wälzlagers, einen solchen Käfig umfassendes Wälzlager und ein solches Wälzlager umfassender Apparat
DE102015214850A1 (de) * 2015-08-04 2016-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnappkäfig für Kugellager

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1558258A (en) * 1976-10-27 1979-12-19 Skf Uk Ltd Bearing cages
DE3300653A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-12 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Axial ausformbarer kammkaefig fuer kugellager
DE4141028A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-09 Torrington Co Kugelhalter fuer ein lager
JPH11166540A (ja) * 1997-12-05 1999-06-22 Nippon Seiko Kk 転がり軸受用保持器
JP2000291662A (ja) * 1999-04-07 2000-10-20 Ntn Corp 玉軸受
DE19937664A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Schaeffler Waelzlager Ohg Schnappkäfig für Kugellager
JP2003049840A (ja) * 2001-08-07 2003-02-21 Nsk Ltd 転がり軸受
JP2007303600A (ja) * 2006-05-12 2007-11-22 Nsk Ltd 転がり軸受
DE112007003280T5 (de) * 2007-01-26 2010-03-04 Aktiebolaget Skf Käfig für Kugellager
JP2008274977A (ja) * 2007-04-25 2008-11-13 Nsk Ltd 合成樹脂製冠型保持器及び転がり軸受
DE102009013978A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Käfig für Radialwälzlager
DE102009032961A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig
DE102013225998A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kunststoff-Wälzlagerkäfig für ein Radiallager und Radiallager
DE102015224645A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-09 Aktiebolaget Skf Käfig eines Wälzlagers, einen solchen Käfig umfassendes Wälzlager und ein solches Wälzlager umfassender Apparat
DE102015214850A1 (de) * 2015-08-04 2016-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnappkäfig für Kugellager

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10527095B1 (en) * 2019-02-12 2020-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cage and ball sub-assembly for a ball bearing
DE102019116467A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
DE102019117646A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnappkäfig für ein Kugellager
CN112240347A (zh) * 2019-07-17 2021-01-19 斯凯孚公司 轴承保持架及其应用
JP2021076186A (ja) * 2019-11-08 2021-05-20 株式会社ジェイテクト 転がり軸受及び保持器
JP7415456B2 (ja) 2019-11-08 2024-01-17 株式会社ジェイテクト 転がり軸受及び保持器
US11078959B1 (en) 2020-06-10 2021-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG High speed bearing with single piece wide plastic cage
DE102020130855A1 (de) 2020-11-23 2022-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelschnappkäfig sowie Rillenkugellager mit einem solchen Kugelschnappkäfig
DE102021120024A1 (de) 2021-08-02 2023-02-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager
DE102022102659A1 (de) 2022-02-04 2023-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115881A1 (de) Wälzlagerkäfig
EP2932118B1 (de) Zweiteiliger kugellagerkäfig mit mehreren halteklauen bildenden zungen, die aus zwei ringförmigen körpern nach innen gerichtet herausragen und freiräume für schmiermittel bilden und ein kugellager mit einem solchen lagerkäfig
DE102011080168A1 (de) Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
DE3105632A1 (de) Waelz- und gleitlageranordnung
DE102011005407B4 (de) Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
DE102015224645A1 (de) Käfig eines Wälzlagers, einen solchen Käfig umfassendes Wälzlager und ein solches Wälzlager umfassender Apparat
EP2013499B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager, sowie verfahren zu dessen montage
DE102011086555A1 (de) Zweireihige Schrägkugellagerbaueinheit in Tandem-Anordnung
DE102019215496A1 (de) Lagereinheit mit Haltekäfig
DE102015224859A1 (de) Kugellagerkäfig
WO2014009051A1 (de) Käfig für schrägkugellager
AT393003B (de) Kaefig fuer kugellager
DE102009034018A1 (de) Wälzlager
DD141340A5 (de) Kugelbuchse fuer laengskugelfuehrungen
DE102009034020A1 (de) Wälzlager
DE1750647A1 (de) Waelzlager
DE102009052189B4 (de) Wälzkörper-Käfigring
DE102016218826A1 (de) Käfig für ein Kugellager, der mit einem Draht und aufgesetzten Abstandhaltern versehen ist
EP1588066B1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102017129773A1 (de) Pendelrollenlager
EP2733372B1 (de) Zweireihiges wälzlager in tandem-anordnung mit kammkäfigen
DE2201437B2 (de) Waelzlager-freilaufkupplung
DE2314939A1 (de) Kugellagerkaefig
DE6812425U (de) Kaefig fuer zylindrische waelzkoerper.
DE102017119251A1 (de) Kammkäfig für ein Kugellager

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final