DE102017111188B4 - Endoskop mit Entfernungs-Bestimmungsfunktion und darin verwendetes Entfernungs-Bestimmunsverfahren - Google Patents

Endoskop mit Entfernungs-Bestimmungsfunktion und darin verwendetes Entfernungs-Bestimmunsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102017111188B4
DE102017111188B4 DE102017111188.3A DE102017111188A DE102017111188B4 DE 102017111188 B4 DE102017111188 B4 DE 102017111188B4 DE 102017111188 A DE102017111188 A DE 102017111188A DE 102017111188 B4 DE102017111188 B4 DE 102017111188B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
bright spot
order
wavelength light
zero
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017111188.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017111188A1 (de
Inventor
Chih-Chun Chan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medical Intubation Technology Corp
Original Assignee
Medical Intubation Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medical Intubation Technology Corp filed Critical Medical Intubation Technology Corp
Publication of DE102017111188A1 publication Critical patent/DE102017111188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017111188B4 publication Critical patent/DE102017111188B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2423Optical details of the distal end
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/022Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness by means of tv-camera scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/03Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness by measuring coordinates of points
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2461Illumination
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • G02B23/2484Arrangements in relation to a camera or imaging device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/42Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
    • G02B27/4233Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive element [DOE] contributing to a non-imaging application
    • G02B27/425Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive element [DOE] contributing to a non-imaging application in illumination systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/50Depth or shape recovery
    • G06T7/521Depth or shape recovery from laser ranging, e.g. using interferometry; from the projection of structured light
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/54Mounting of pick-up tubes, electronic image sensors, deviation or focusing coils
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/56Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10068Endoscopic image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/555Constructional details for picking-up images in sites, inaccessible due to their dimensions or hazardous conditions, e.g. endoscopes or borescopes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Endoskop (10) (10'), welches umfasst:eine Haupteinheit (11), eine Beobachtungseinheit (31) und eine flexible Röhre (21), die zwischen der Haupteinheit (11) und der Beobachtungseinheit (31) gekoppelt ist, wobei die Beobachtungseinheit (31) eine Basis-Röhre (32) umfasst, eine Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34'), ein Beugungsgitter (36) (36'), eine Bildaufnahme-Einheit (38) und einen Bildabschattungs-Reflektor (39), wobei die Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34'), das Beugungsgitter (36) (36'), die Bildaufnahme-Einheit (38) und der Bildabschattungs-Reflektor (39) jeweils in der Basis-Röhre (32) befestigt sind, wobei:die Basis-Röhre (32) eine Öffnung (33) in einer Vorderseite davon definiert,die Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') in der Basis-Röhre (32) befestigt und angepasst ist, ein Einzelwellenlängen-Licht einer bestimmten Wellenlänge nach vorne durch die Öffnung (33) zu emittieren;das Beugungsgitter (36) (36') mehrere Schlitze (361) umfasst, wobei das Beugungsgitter (36) (36') in der Basis-Röhre (32) zwischen der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') und der Öffnung (33) befestigt und angepasst ist, das Einzelwellenlängen-Licht zu beugen und das gebeugte Einzelwellenlängen-Licht durch die Öffnung (33) auf ein Objekt zu projizieren, um einen hellen Punkt nullter Ordnung (L0), einen hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) an einer Seite relativ zu dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und einen hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) an einer abgewandten Seite lateral relativ zu dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) zu projizieren,wobei der Vektorwinkel (θ) zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und jedem des hellen Punkts der positiven ersten Ordnung (L1) und des hellen Punkts der negativen ersten Ordnung (L-1) des von der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') emittierten Einzelwellenlängen-Lichts durch Berechnen der bestimmten Wellenlänge und der Schlitz-Weite des Beugungsgitters (36) (36') erhalten wird;wobei die Bildaufnahme-Einheit (38) in der Basis-Röhre (32) befestigt ist, wobei die Bildaufnahme-Einheit (38) einen Bildsensor (381) und einen Linsensatz (382) umfasst, worin der Linsensatz (382) eine Linsenvergrößerung aufweist, wobei die Bildaufnahme-Einheit (38) angepasst ist, ein Bild des Objekts über die Öffnung (33) aufzunehmen, wobei der wirksame Bildbereich der Bildaufnahme-Einheit (38) den hellen Punkt nullter Ordnung (L0), den hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) und den hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) bedeckt;wobei der Bildabschattungs-Reflektor (39) in der Basis-Röhre (32) befestigt ist, um die Bildaufnahme-Einheit (38) von der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') und dem Beugungsgitter (36) (36') zu isolieren, um zu verhindern, dass das von der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') emittierte Einzelwellenlängen-Licht in der Basis-Röhre (32) auf die Bildaufnahme-Einheit (38) reflektiert oder gestreut wird;wobei die Haupteinheit (11) eine Berechnungs-Einheit (12) (12') umfasst, wobei in der Berechnungs-Einheit (12) (12’) eine Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts vorgegeben ist, wobei die Berechnungs-Einheit (12) (12') eine erste arithmetische Logik (121) (121'), eine zweite arithmetische Logik (122) (122') und eine dritte arithmetische Logik (123) (123') darin enthält, wobei die erste arithmetische Logik (121) (121') angepasst ist, eine Entfernungsvergrößerung durch Berechnen der Linsenvergrößerung und der Pixelanzahl eines jeden hellen Punkts auf dem Bild und der Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts zu berechnen, wobei die zweite arithmetische Logik (122) (122') angepasst ist, die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild unter Verwendung der Entfernungsvergrößerung zu berechnen, um die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten, auf das Objekt projizierten, hellen Punkten zu erhalten, wobei die dritte arithmetische Logik (123) (123') angepasst ist, die Entfernung zwischen dem Beugungsgitter (36) (36') und dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) durch Abgleichen des Vektorwinkels (θ) mit der tatsächlichen Entfernung zwischen die den zwei benachbarten hellen Punkten zu berechnen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Endoskopie-Technologie und insbesondere ein Endoskop mit Entfernungs-Bestimmungsfunktion, bei dem zur Entfernungs-Bestimmung die optische Interferenz-Technologie eingesetzt wird. Die Erfindung betrifft weiter ein Entfernungs-Bestimmungsverfahren, welches in dem Endoskop eingesetzt wird.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Viele Verfahren zur Verwendung eines Endoskops mit Entfernungs-Bestimmung sind bekannt. So offenbart die WO 2015/098353 A1 ein Verfahren zur Bestimmung der Entfernung durch ein Endoskop. Bei dem Verfahren wird ein bewegbares Gelenk eingesetzt und eine visuelle Achse, um die Bestimmung der Entfernung zu erreichen. Obwohl dieses Verfahren eine Entfernungs-Bestimmung erreichen kann, muss ein körperliches bewegbares Gelenk eingesetzt werden. Da dieses körperliche Gelenk bewegbar ist, ist dessen Steuerung bei der Bestimmung kompliziert.
  • Die US 2010/0324366 A1 offenbart ein anderes endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren, bei dem ein Bestimmungs-Licht zur Projektion auf die Oberfläche eines Objekts eingesetzt wird, ein Bildsensor zum Erfassen einer projizierten Form des bestimmten Lichts, und ein Bildverarbeitungs-Schaltkreis zur Extraktion der projizierten Form eines von einem Bildsensor empfangenen Bild, und bei dem die Größe der extrahierten projizierten Form berechnet wird, um die Entfernung und den Winkel zwischen dem Endoskop und dem Objekt zu berechnen. Die US 6482148 B1 offenbart unter anderem ein Endoskopsystem, das geeignet ist, die Objektentfernung festzustellen. Das Endoskoprohr enthält unter anderem ein optisches Aufnahmesystem und zudem eine Vorrichtung zum Richten eines Laserstrahls auf einen ersten Referenzpunkt am distalen Ende, einen ersten Reflektor, der am distalen Ende zur Drehung um den ersten Referenzpunkt angebracht ist, um die Richtung des Laserstrahls zu ändern, um den Strahl außerhalb des Endoskops auf ein Zielmerkmal zu lenken, und ein zweiter Reflektor, der im distalen Ende zur Drehung um einen zweiten Bezugspunkt angebracht ist, um die Richtung einer Bezugsachse zu ändern, die den zweiten Bezugspunkt schneidet, um zu bewirken, dass die Achse den Laserstrahl bei einem Zielmerkmal schneidet. Die US3817619 A offenbart eine Vorrichtung zur Abstandsmessung des Objektes vom vorderen Endabschnitt eines Endoskops. Das Bild eines betrachteten Objekts wird im vorderen Endabschnitt eines Objektivlinsensystems erzeugt, und durch das Endoskoprohr durch eine Okulareinrichtung übertragen, die in dem Steuergehäuse vorgesehen ist. Der Abstand zwischen dem Objekt und dem vorderen Endabschnitt des Endoskops wird unter Verwendung von zwei Lichtstrahlen bestimmt, die von dem vorderen Endabschnitt in Richtung des Objekts emittiert werden, um darauf ein Paar von Lichtflecken zu bilden. Der Abstand des Objekts vom vorderen Endabschnitt des Endoskops kann durch Messen der relativen Positionen der Lichtpunkte in Bezug auf das Sichtfeld des Endoskops bestimmt werden. Die Entfernung des Objekts kann auch durch Messen des Ausmaßes der Richtungsänderung von einem oder beiden Lichtstrahlen bestimmt werden, die erforderlich sind, um die beiden im Sichtfeld erscheinenden Lichtpunkte in Deckung zu bringen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter diesen Umständen gemacht. Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Endoskop mit einer Entfernungs-Bestimmungsfunktion bereit zu stellen, bei dem optische Interferenz/Streuungs-Technologie zur Entfernungs-Bestimmung verwendet wird.
  • Um diese und andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen umfasst ein Endoskop eine Haupteinheit, eine Beobachtungseinheit, und ein flexible Röhre, die zwischen der Haupteinheit und der Beobachtungseinheit gekoppelt ist. Die Beobachtungseinheit umfasst ein Basis-Röhre, eine Einwellenlängen-Lichtquelle, ein Beugungsgitter, ein Bildaufnahme-Einheit und einen Bildabschattungs-Reflektor. Die Einwellenlängen-Lichtquelle, das Beugungsgitter, die Bildaufnahme-Einheit und der Bildabschattungs-Reflektor sind jeweils in der Basis-Röhre befestigt. Die Basis-Röhre definiert eine Öffnung in einer Vorderseite davon. Die Einwellenlängen-Lichtquelle ist in der Basis-Röhre befestigt und angepasst Licht mit einer einzigen Wellenlänge einer bestimmten Wellenlänge vorne durch die Öffnung zu emittieren. Das Beugungsgitter umfasst mehrere Schlitze. Weiter ist das Beugungsgitter in der Basis-Röhre zwischen der Einwellenlängen-Lichtquelle und der Öffnung befestigt und angepasst, das Einzelwellenlängen-Licht zu streuen und zu bewirken, dass das gestreute Einzelwellenlängen-Licht durch die Öffnung auf ein Objekt projiziert wird, um einen hellen Punkt der nullten Ordnung zu zeigen, einen Punkt der positiven ersten Ordnung an einer Seite relativ zu dem hellen Punkt der nullten Ordnung und einen hellen Punkt der negativen ersten Ordnung an einer abgewandten Seite relativ zu dem hellen Punkt der nullten Ordnung. Der Vektorwinkel zwischen dem hellen Punkt der nullten Ordnung und jedem hellen Punkt der positiven ersten Ordnung und hellen Punkt der negativen ersten Ordnung des von der Einwellenlängen-Lichtquelle emittierten Einzelwellenlängen-Licht wird durch Berechnen der bestimmten Wellenlänge und der Schlitz-Weite des Beugungsgitters bestimmt. Die Bildaufnahme-Einheit ist in der Basis-Röhre befestigt, welche einen Bildsensor und einen Linsensatz umfasst. Der Linsensatz umfasst eine Linsenvergrößerung. Die Bildaufnahme-Einheit ist angepasst ein Bild des Objekts über die Öffnung aufzunehmen. Der wirksame Bild-Bereich der Bildaufnahme-Einheit deckt den hellen Punkt der nullten Ordnung, den hellen Punkt positiver erster Ordnung und den hellen Punkt negativer erster Ordnung ab. Der Bildabschattungs-Reflektor ist in der Basis-Röhre befestigt, um die Bildaufnahme-Einheit von der Einwellenlängen-Lichtquelle und dem Beugungsgitter zu isolieren, um zu verhindern, dass das von der Einwellenlängen-Lichtquelle emittierte Einzelwellenlängen-Licht reflektiert oder in die Basis-Röhre auf die Bildaufnahme-Einheit abgelenkt wird. Die Haupteinheit umfasst eine Berechnungseinheit. Die Berechnungseinheit weist darin eine Bezugszahl an hellen Standardpunk-Pixeln auf. Weiter umfasst die Berechnungs-Einheit eine erste arithmetische Logik, eine zweite arithmetische Logik und eine dritte arithmetische Logik. Die erste arithmetische Logik ist angepasst, eine Entfernungsvergrößerung zu erhalten, indem die Linsenvergrößerung und die Pixelanzahl eines jeden hellen Punkten auf dem Bild und die Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts berechnet wird. Die zweite arithmetische Logik ist angepasst, die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild unter Verwendung der Entfernungs-Vergrößerung zu berechnen, um die die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten, auf das Objekt projizierten, hellen Punkten zu erhalten. Die dritte arithmetische Logik ist angepasst, die die Entfernung zwischen dem Beugungsgitter und dem hellen Punkt der nullten Ordnung zu berechnen, indem der Vektorwinkel mit der tatsächlichen Entfernung zwischen den zwei benachbarten hellen Punkten abgeglichen wird.
  • Das Endoskop der vorliegenden Erfindung basiert daher auf der optischen Interferenz-/Streuungs-Technologie, wobei die Entfernung des Objekts durch Bewerten der Streuung der hellen Punkte bestimmt wird. Diese Technik ist verschieden von dem Stand der Technik.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren bereitzustellen, bei dem die optische Interferenz-/ Streuungs-Technologie zur Entfernungs-Bestimmung eingesetzt wird.
  • Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst ein endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren die Schritte: A) Bewirken, dass eine Einwellenlängen-Lichtquelle in einer Beobachtungseinheit an einem vorderen Ende einer flexiblen Röhre eines Endoskop ein Einzelwellenlängen-Licht einer bestimmten Wellenlänge auf ein Objekt über ein Beugungsgitter emittiert, um auf einer Oberfläche des Objekts einen hellen Punkt nullter Ordnung, einen hellen Punkt positiver erster Ordnung an einer Seite relativ zu dem hellen Punkt der nullten Ordnung und einen hellen Punkt negativer erster Ordnung an einer abgewandten Seite relativ zu dem hellen Punkt der nullten Ordnung auszubilden, worin der Vektorwinkel zwischen dem hellen Punkt der nullten Ordnung und jedem des hellen Punkts der positiven ersten Ordnung und des hellen Punkts der negativen ersten Ordnung des von der Einwellenlängen-Lichtquelle emittieren Einzelwellenlängen-Licht erhalten wird, indem die bestimmte Wellenlänge und die Schlitz-Weite der Schlitze in dem Beugungsgitter berechnet wird; B) Bewirken, dass eine Bildaufnahme-Einheit des Endoskops das Bild des Objekts aufnimmt, das den hellen Punkt der nullten Ordnung, den hellen Punkt der positiven ersten Ordnung und den hellen Punkt der negativen ersten Ordnung enthält; und C) Bewirken, dass eine Berechnungs-Einheit in einer Haupteinheit des Endoskops die Pixelanzahl des hellen Punktes nullter Ordnung, des hellen Punktes der positiven ersten Ordnung und des hellen Punktes der negativen ersten Ordnung auf dem Bild berechnet, und dann die Berechnungsergebnisse mit einer Referenz-Pixelanzahl eines hellen Standard-Punkts, der in der Berechnungs-Einheit vorgegeben ist, in Bezug setzt, und dann eine Entfernungsvergrößerung gemäß der Linsenvergrößerung einer ersten arithmetischen Logik und der Bildaufnahme-Einheit berechnet, und dann die Entfernungsvergrößerung und die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild unter Verwendung einer zweiten arithmetischen Logik berechnet, um die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Objekt zu erhalten, und schließlich die tatsächliche Entfernung zwischen den zwei benachbarten hellen Punkten und dem Vektorwinkel unter Verwendung einer dritten arithmetischen Logik berechnet, umso weiter die Entfernung zwischen dem Beugungsgitter und dem hellen Punkt der nullten Ordnung zu erhalten.
  • Das endoskopische Entfernungs-Bestimmungsverfahren der vorliegenden Erfindung basiert daher auf der optischen Interferenz/Streuungs-Technologie, und die Entfernung des Objekts wird durch Bewerten der Streuung des hellen Punkts bestimmt. Diese Technik ist verschieden vom Stand der Technik.
  • Andere Vorteile und Merkmale der der vorliegenden Erfindung werden unter Bezug auf die folgende Beschreibung zusammen mit den anliegenden Zeichnungen ersichtlich, in denen gleiche Bezugszeichen vergleichbare Strukturkomponenten bezeichnen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische strukturelle Ansicht eines Endoskops gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Schnittansicht eines Teils der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche die innere Anordnung der Beobachtungseinheit zeigt.
    • 3 ist eine schematische Schnittansicht eines Teils des Beugungsgitters des Endoskops gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist ein Schaltkreis-Blockdiagramm der Berechnungs-Einheit der Haupteinheit des Endoskops gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine schematische Ansicht des Endoskops gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine andere schematische Ansicht des Endoskops gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine schematische Schnittansicht, welche die innere Anordnung einer Beobachtungseinheit eines Endoskops gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 8 ist ein Schaltkreis-Blockdiagramm, welche die Berechnungs-Einheit der Haupteinheit des Endoskops gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 9 ist eine schematische Ansicht des Endoskops gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß den 1-6 liefert die Erfindung ein Endoskop mit Entfernungs-Bestimmungsfunktion. Das Endoskop 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst im Allgemeinen eine Haupteinheit 11, eine flexible Röhre 21 und eine Beobachtungseinheit 31.
  • Die Haupteinheit 11 ist mit der Beobachtungseinheit 31 über die flexible Röhre 21 gekoppelt. Die Beobachtungseinheit 31 umfasst eine Basis-Röhre 32, und eine Einwellenlängen-Lichtquelle 34, ein Beugungsgitter 36, eine Bildaufnahme-Einheit 38 und ein Bildabschattungs-Reflektor 39, der in der die Basis-Röhre 32 befestigt ist.
  • Die Basis-Röhre 32 definiert eine Öffnung 33 in einer Vorderseite davon.
  • Die Einwellenlängen-Lichtquelle 34 ist in der Basis-Röhre 32 befestigt, und angepasst, Licht einer bestimmten Wellenlänge λ durch die Öffnung 33 zu emittieren. Bei tatsächlichem Einsatz kann die Einwellenlängen-Lichtquelle 34 ein Laserlicht sein, eine Infrarotlichtquelle, eine Ultraviolett-Lichtquelle oder eine Quelle sichtbaren Lichts für eine bestimmte Wellenlänge. Weiter kann die Einwellenlängen-Lichtquelle 34 ausgewählt sein unter einer Licht-emittierenden Diode (LED). In diesem Fall kann die LED direkt in der Basis-Röhre 31 befestigt sein. Alternativ kann die Einwellenlängen-Lichtquelle 34 eine Kombination einer optischen Faser und einer Licht-emittierenden Quelle sein. In diesem Fall ist die Licht-emittierende Diode in der Haupteinheit 11 befestigt und die optische Faser ist in der Haupteinheit 11 befestigt und durch die flexible Röhre 21 inseriert, wobei das distale Ende davon in der Basis-Röhre 31 positioniert ist. Die Verwendung einer Faseroptik zur Leitung von Licht von einer Licht-emittierenden Diode ist eine bekannte Technik, so dass diese weder ausführlich erläutert noch in den Zeichnungen gezeigt wird.
  • Das Beugungsgitter 36 definiert darin mehrere Schlitze 361. Darüber hinaus ist das das Beugungsgitter 36 in der Basis-Röhre 32 zwischen der Einwellenlängen-Lichtquelle 34 und den Öffnungen 33 angeordnet, um das Einzelwellenlängen-Licht zu streuen, welches durch die Schlitze 361 gelangt und ermöglicht, dass das gebrochene Licht durch die Öffnung 33 auf das Objekt 99 geworfen wird, um ein hellen Punkt L0 der Null-Ordnung zu zeigen, einen hellen Punkt der positiven ersten Ordnung L1 an einem einer Seite relativ zu dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0, und einen hellen Punkt der negativen ersten Ordnung L-1 an einer abgewandten Seite relativ zu dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0. Der Vektorwinkel θ zwischen dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 und dem benachbarten hellen Punkt der positiven oder negativen ersten Ordnung L1, L-1 des von der Einwellenlängen-Lichtquelle 34 emittierten Licht wird durch Berechnen der bestimmten Wellenlänge λ und der Schlitz-Weite s des Beugungsgitter 36 erhalten. Der Vektorwinkel θ wird durch die Weite s der Schlitze 361 und der Wellenlänge λ des Einzelwellenlängen-Lichts erhalten und durch die Formel s sin θ = λ berechnet. Tatsächlich sind die Schlitze 361 zahlreich und dicht angeordnet, und es ist schwierig, diese klar auf einem Schema darzustellen. In den Zeichnungen sind die Schlitze 361 des Beugungsgitters 36 lediglich der Einfachheit halber gezeigt, jedoch nicht maßstabsgetreu. Der Vektorwinkel θ wird durch die Weite s des Schlitzes 361 und der Wellenlänge λ des Einzelwellenlängen-Lichts erhalten.
  • Die Bildaufnahme-Einheit 38 ist in der Basis-Röhre 32 befestigt, welche einen Bildsensor 381 und ein Linsensatz 382 umfasst. Der Linsensatz 382 umfasst eine Linsenvergrößerung m. Die Bildaufnahme-Einheit 38 nimmt ein Bild I von einer Vorderseite über die Öffnung 33. Weiter bedeckt der effektive Bildberreich der Bildaufnahme-Einheit 38 den hellen Punkt der nullten Ordnung L0, den hellen Punkt der positiven ersten Ordnung L1 und den hellen Punkt der negativen ersten Ordnung L-1.
  • Der Bildabschattungs-Reflektor 39 ist in der Basis-Röhre 32 befestigt, um die die Bildaufnahme-Einheit 38 von der Einwellenlängen-Lichtquelle 34 und dem Beugungsgitter 36 zu isolieren, wobei verhindert wird, dass das emittierte Einzelwellenlängen-Licht der Einwellenlängen-Lichtquelle 34 in der Basis-Röhre 32 auf die Bildaufnahme-Einheit 38 reflektiert oder gestreut wird.
  • Die Haupteinheit 11 umfasst eine Berechnungs-Einheit 12. Die Berechnungs-Einheit 12 weist darin eine Referenzanzahl an Pixeln eines hellen Standard-Punktes P auf. Weiter umfasst die Berechnungs-Einheit 12 drei arithmetische Logiken, d.h. die erste arithmetische Logik 121, die zweite arithmetische Logik 122 und die dritte arithmetische Logik 123. Die erste arithmetische Logik 121 ist angepasst, eine Entfernungsvergrößerung M durch Berechnen der Linsenvergrößerung m und der Pixelanzahl ΔP (x) eines jeden hellen Punkts auf dem Bild I und der Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts P zu erhalten; die zweite arithmetische Logik 122 ist angepasst die Entfernung ΔX' zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild I unter Verwendung der Entfernungsvergrößerung M zu berechnen, um die tatsächliche Entfernung ΔX zwischen zwei benachbarten hellen Punkten zu erhalten, die auf dem Objekt 99 vorstehen. Die dritte arithmetische Logik 123 ist angepasst, die Entfernung D zwischen dem Beugungsgitter 36 und dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 durch Abgleichen des Vektorwinkels θ mit der tatsächlichen Entfernung ΔX zwischen den zwei benachbarten hellen Punkten zu erhalten. Da das Endoskop eine kurze Entfernung im Allgemeinen von nicht mehr als 20cm aufweist, wenn von dem Objekt 99 aus betrachtet, wird die Größe des hellen Punkts, der durch das Einzelwellenlängen-Licht auf das Objekt 99 geworfen wird, im Fall einer Bewegung der Beobachtungseinheit 31 des Endoskops in der Beobachtungs-Entfernung kaum verändert, so dass der Hersteller eine Standard-Bedingung einstellen kann (z.B. eine fixierte Entfernung), in der die Pixelanzahl des Einzel-Wellenlängen hellen Punkts, der unter Standardbedingungen als Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkt P definiert wird.
  • In dieser ersten Ausführungsform, definiert die erste arithmetische Logik 121 die Linsenvergrößerung als m, die Entfernungsvergrößerung als M, die Pixelanzahl eines jeden hellen Punkts auf dem Bild I als ΔP (x) und Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts als P, so dass die Entfernungsvergrößerung M durch Berechnen der folgenden Gleichung (1) erhalten wird: M = P m × Δ P ( x )
    Figure DE102017111188B4_0001
  • Wenn daher die Linsenvergrößerung m und die Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts P feste Werte sind, dann verändert eine Änderung der Pixelanzahl ΔP (x) eines jeden hellen Punkts auf dem Bild I den Wert Entfernungsvergrößerung M.
  • In der zweiten arithmetischen Logik 122 ist die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild I als ΔX' definiert und die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten ist als ΔX definiert, so dass die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten ΔX durch Berechnen der folgenden Gleichung (2) erhalten wird: Δ X = Δ X ' × M
    Figure DE102017111188B4_0002
  • D.h. durch Berechnen der Entfernung ΔX' zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild I und der Entfernungsvergrößerung M, kann die tatsächliche Entfernung ΔX zwischen den zwei benachbarten hellen Punkten erhalten werden.
  • Weiter ist in der dritten arithmetischen Logik 123 der Vektorwinkel als θ definiert und die Entfernung zwischen dem Beugungsgitter 36 und dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 ist als D definiert. Die Entfernung D zwischen dem Beugungsgitter 36 und dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 wird durch Berechnen der folgenden Gleichung (3) erhalten: D = Δ X tan θ
    Figure DE102017111188B4_0003
  • Im Fall, wenn das Beugungsgitter 36 als die Beobachtungseinheit 31 angesehen wird, wird die Entfernung D als die Entfernung zwischen der Beobachtungseinheit 31 und dem Objekt 99 angesehen.
  • Die vorstehende Beschreibung erläutert den Aufbau der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das in dem Endoskop verwendete Entfernungs-Bestimmungsverfahren wird nachstehend unter Bezug auf den Aufbau der vorstehend aufgeführten ersten Ausführungsform beschrieben.
  • In den 1-6 umfasst das Entfernungs-Bestimmungsverfahren der vorliegenden Erfindung die folgenden Schritte:
    1. A) Bewirken, dass die Einwellenlängen-Lichtquelle 34 in der Beobachtungseinheit 31 am vorderen Ende der flexiblen Röhre 21 des Endoskops das Licht der vorbestimmten Wellenlänge λ auf das Objekt 99 über das Beugungsgitter 36 emittiert um auf der Oberfläche des Objekts 99 einen hellen Punkt der nullten Ordnung L0 und den hellen Punkt der positiven ersten Ordnung L1 bzw. den hellen Punkt der negativen ersten Ordnung L-1 an den beiden abgewandten Seiten relativ zu dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 zu bilden, worin der Vektorwinkel θ zwischen dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 und dem benachbarten hellen Punkt der positiven oder negativen ersten Ordnung L1, L-1 des durch die Einwellenlängen-Lichtquelle 34 emittierten Lichts durch Berechnen der vorbestimmten Wellenlänge λ und der Schlitz-Weite s des Beugungsgitters 36 erhalten wird.
    2. B) Bewirken, dass die Bildaufnahme-Einheit 38 des Endoskops das Bild I des Objekts 99 nimmt, das den hellen Punkt der nullten Ordnung L0, den hellen Punkt der positiven ersten Ordnung L1 und den hellen Punkt der negativen ersten Ordnung L-1 enthält.
    3. C) Bewirken, dass die Berechnungs-Einheit 12 in der Haupteinheit 11 des Endoskops die Pixelanzahl des hellen Punkts nullter Ordnung L0, des hellen Punkts der positiven ersten Ordnung L1 und des hellen Punkts der negativen ersten Ordnung L-1n auf dem Bild I berechnet und dann die Berechnungsergebnisse mit der Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts P, die in der Berechnungs-Einheit 12 voreingestellt ist, in Bezug setzt und die Entfernungsvergrößerung M gemäß der Linsenvergrößerung m der ersten arithmetischen Logik 121 und der Bildaufnahme-Einheit 38 berechnet, und dann die Entfernungsvergrößerung M und die Entfernung ΔX' zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild I unter Verwendung der zweiten arithmetischen Logik 122 berechnet, um die tatsächliche Entfernung ΔX zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Objekt 99 zu erhalten, und schließlich die tatsächliche Entfernung ΔX zwischen den zwei benachbarten hellen Punkten und den Vektorwinkel θ unter Verwendung der dritten arithmetischen Logik 123 berechnet, um weiter die Entfernung D zwischen dem Beugungsgitter 36 und dem Punkt der nullten Ordnung L0 zu erhalten, worin die Ausdrücke der ersten, zweiten und dritten arithmetischen Logiken 121,122, 123 auf die vorstehenden aufgeführte Ausführungsform bezogen werden können.
  • Die Entfernungs-Bestimmungs-Technik der Erfindung kann die Entfernung bekanntermaßen mittels optischer Interferenz zwischen der Beobachtungseinheit 31 des Endoskops und dem Objekt 99 genau messen. Die technischen Merkmale der Erfindung sind offensichtlich verschieden von denen des Standes der Technik.
  • In den 7-9 ist ein Endoskop 10' gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Diese zweite Ausführungsform ist im Wesentlichen zu der vorstehend aufgeführten Ausführungsform ähnlich, mit den folgenden Ausnahmen:
    • Diese zweite Ausführungsform umfasst weiter einen Kollimator 42', und die Berechnungs-Einheit 12' umfasst weiter eine vierte arithmetische Logik 124'.
  • Der Kollimator 42' ist zwischen der Einwellenlängen-Lichtquelle 34' und dem Beugungsgitter 36' befestigt. Das von der Einwellenlängen-Lichtquelle emittierte Einzelwellenlängen-Licht 34' gelangt durch den Kollimator 42' zu dem Beugungsgitter 36'. Der Kollimator 42' ist angepasst, die Lichtstrahlen des emittierten Einzelwellenlängen-Lichts in parallel verlaufende Lichtstrahlen in eine bestimmte Richtung zu leiten.
  • Die vierte arithmetische Logik 124' ist angepasst, den Neigungswinkel α der Oberfläche des Objekts 99 relativ der vertikalen Oberfläche in Bezug zu der Richtung des Vorsprungs des Einzelwellenlängen-Licht auf den hellen Punkt der nullten Ordnung L0 unter Verwendung des Unterschieds zwischen der Entfernung d1 zwischen dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 und dem heller Punkt der positiven ersten Ordnung L1 und der Entfernung d2 zwischen dem Punkt der nullten Ordnung L0 und dem hellen Punkt der negativen ersten Ordnung L-1 zu berechnen.
  • In der vierten arithmetischen Logik 124' ist die Entfernung zwischen dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 und dem heller Punkt der positiven ersten Ordnung L1 als d1 definiert, die Entfernung zwischen dem Punkt der nullten Ordnung L0 und dem hellen Punkt der negativen ersten Ordnung L-1 ist d2 definiert und der Neigungswinkel der Oberfläche des Objekts 99 relativ zu der vertikalen Oberfläche in Bezug zu der Richtung des Vorsprungs des Einzelwellenlängen-Licht auf den hellen Punkt der nullten Ordnung L0 ist als α definiert. Der Neigungswinkel α wird daher durch Berechnen der folgenden Gleichung (4) erhalten: d 1 d 2 = cos ( θ a ) cos ( θ + a )
    Figure DE102017111188B4_0004
  • Der Neigungswinkel α kann daher erhalten werden. Basierend auf dem Neigungswinkel α, kann der Nutzer bewerten, ob die Oberfläche des Objekts 99 senkrecht zu der Blickrichtung steht oder nicht.
  • Wird die erste, zweite und dritte arithmetische Logik 121',122',123' ausgeführt, da die Oberfläche des Objekts 99 geneigt ist, dann muss lediglich die Entfernung auf dem Bild zwischen dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 und dem hellen Punkt der positiven ersten Ordnung L1 und die Entfernung zwischen dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 und dem hellen Punkt der negativen ersten Ordnung L-1 als die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten für die Berechnung gemittelt werden, um die Entfernung D zwischen dem Beugungsgitter 36' und dem hellen Punkt der nullten Ordnung L0 zu erhalten.
  • Die anderen Strukturmerkmale dieser zweiten Ausführungsform und die Zielsetzung dieser zweiten Ausführungsform können die gleichen sein, wie bei der vorstehend aufgeführten ersten Ausführungsform, und werden daher hier nicht wiederholt.

Claims (15)

  1. Endoskop (10) (10'), welches umfasst: eine Haupteinheit (11), eine Beobachtungseinheit (31) und eine flexible Röhre (21), die zwischen der Haupteinheit (11) und der Beobachtungseinheit (31) gekoppelt ist, wobei die Beobachtungseinheit (31) eine Basis-Röhre (32) umfasst, eine Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34'), ein Beugungsgitter (36) (36'), eine Bildaufnahme-Einheit (38) und einen Bildabschattungs-Reflektor (39), wobei die Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34'), das Beugungsgitter (36) (36'), die Bildaufnahme-Einheit (38) und der Bildabschattungs-Reflektor (39) jeweils in der Basis-Röhre (32) befestigt sind, wobei: die Basis-Röhre (32) eine Öffnung (33) in einer Vorderseite davon definiert, die Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') in der Basis-Röhre (32) befestigt und angepasst ist, ein Einzelwellenlängen-Licht einer bestimmten Wellenlänge nach vorne durch die Öffnung (33) zu emittieren; das Beugungsgitter (36) (36') mehrere Schlitze (361) umfasst, wobei das Beugungsgitter (36) (36') in der Basis-Röhre (32) zwischen der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') und der Öffnung (33) befestigt und angepasst ist, das Einzelwellenlängen-Licht zu beugen und das gebeugte Einzelwellenlängen-Licht durch die Öffnung (33) auf ein Objekt zu projizieren, um einen hellen Punkt nullter Ordnung (L0), einen hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) an einer Seite relativ zu dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und einen hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) an einer abgewandten Seite lateral relativ zu dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) zu projizieren, wobei der Vektorwinkel (θ) zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und jedem des hellen Punkts der positiven ersten Ordnung (L1) und des hellen Punkts der negativen ersten Ordnung (L-1) des von der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') emittierten Einzelwellenlängen-Lichts durch Berechnen der bestimmten Wellenlänge und der Schlitz-Weite des Beugungsgitters (36) (36') erhalten wird; wobei die Bildaufnahme-Einheit (38) in der Basis-Röhre (32) befestigt ist, wobei die Bildaufnahme-Einheit (38) einen Bildsensor (381) und einen Linsensatz (382) umfasst, worin der Linsensatz (382) eine Linsenvergrößerung aufweist, wobei die Bildaufnahme-Einheit (38) angepasst ist, ein Bild des Objekts über die Öffnung (33) aufzunehmen, wobei der wirksame Bildbereich der Bildaufnahme-Einheit (38) den hellen Punkt nullter Ordnung (L0), den hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) und den hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) bedeckt; wobei der Bildabschattungs-Reflektor (39) in der Basis-Röhre (32) befestigt ist, um die Bildaufnahme-Einheit (38) von der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') und dem Beugungsgitter (36) (36') zu isolieren, um zu verhindern, dass das von der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') emittierte Einzelwellenlängen-Licht in der Basis-Röhre (32) auf die Bildaufnahme-Einheit (38) reflektiert oder gestreut wird; wobei die Haupteinheit (11) eine Berechnungs-Einheit (12) (12') umfasst, wobei in der Berechnungs-Einheit (12) (12’) eine Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts vorgegeben ist, wobei die Berechnungs-Einheit (12) (12') eine erste arithmetische Logik (121) (121'), eine zweite arithmetische Logik (122) (122') und eine dritte arithmetische Logik (123) (123') darin enthält, wobei die erste arithmetische Logik (121) (121') angepasst ist, eine Entfernungsvergrößerung durch Berechnen der Linsenvergrößerung und der Pixelanzahl eines jeden hellen Punkts auf dem Bild und der Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts zu berechnen, wobei die zweite arithmetische Logik (122) (122') angepasst ist, die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild unter Verwendung der Entfernungsvergrößerung zu berechnen, um die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten, auf das Objekt projizierten, hellen Punkten zu erhalten, wobei die dritte arithmetische Logik (123) (123') angepasst ist, die Entfernung zwischen dem Beugungsgitter (36) (36') und dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) durch Abgleichen des Vektorwinkels (θ) mit der tatsächlichen Entfernung zwischen die den zwei benachbarten hellen Punkten zu berechnen.
  2. Endoskop (10') nach Anspruch 1, welches weiter einen Kollimator (42') umfasst, der zwischen der Einwellenlängen-Lichtquelle (34') und dem Beugungsgitter (36') befestigt und angepasst ist, das von der Einwellenlängen-Lichtquelle (34') emittierte Einzelwellenlängen-Licht durch das Beugungsgitter (36') parallel auszurichten.
  3. Endoskop (10) (10') nach Anspruch 1, wobei in der ersten arithmetischen Logik (121) (121') die Linsenvergrößerung definiert ist als m, die Entfernungsvergrößerung definiert ist als M, die Pixelanzahl eines jeden hellen Punkts auf dem Bild definiert ist als ΔP (x) und die Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts definiert ist als P; wobei die Entfernungsvergrößerung M durch Berechnen der folgenden Gleichung (1) erhalten wird: M = P m × Δ P ( x )
    Figure DE102017111188B4_0005
    so dass, wenn die Linsenvergrößerung m und die Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts P fixierte Werte sind, eine Änderung der Pixelanzahl ΔP (x) eines jeden hellen Punkts auf dem Bild (I) eine Änderung des Werts der Entfernungsvergrößerung M bewirkt.
  4. Endoskop (10) (10') nach Anspruch 3, wobei in der zweiten arithmetischen Logik (122) (122'), die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild (I) definiert ist als ΔX' und die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten definiert ist als ΔX, wobei die die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten ΔX durch Berechnen der folgenden Gleichung (2) erhalten wird: Δ X = Δ X ' × M
    Figure DE102017111188B4_0006
    so dass durch Berechnen der Entfernung ΔX' zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild (I) und der Entfernungsvergrößerung M, die tatsächliche Entfernung ΔX zwischen den zwei benachbarten hellen Punkten erhalten wird.
  5. Endoskop (10) (10') nach Anspruch 4, wobei in der dritten arithmetischen Logik (123) (123'), der Vektorwinkel (θ) definiert ist als θ und die Entfernung zwischen dem Beugungsgitter (36) (36') und dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) definiert ist als D; wobei die Entfernung D zwischen dem Beugungsgitter (36) (36') und dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) erhalten wird durch Berechnen der folgenden Gleichung (3): D = Δ X tan θ
    Figure DE102017111188B4_0007
  6. Endoskop (10') nach Anspruch 1, wobei die Berechnungs-Einheit (12') weiter eine vierte arithmetische Logik (124') umfasst, die angepasst ist zum Berechnen des Neigungswinkels der Oberfläche des Objekts relativ zu der vertikalen Oberfläche im Hinblick auf die Richtung der Projektion des Einzelwellenlängen-Lichts auf den hellen Punkt nullter Ordnung (L0) unter Verwendung des Unterschieds zwischen der Entfernung zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) und der Entfernung zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1).
  7. Endoskop (10') nach Anspruch 6, wobei in der vierten arithmetischen Logik (124'), die Entfernung zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) definiert ist als d1, die Entfernung zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) definiert ist als d2 und der Neigungswinkel der Oberfläche des Objekts relativ zu der vertikalen Oberfläche relativ zu der Projektions-Richtung des Einzelwellenlängen-Licht auf den hellen Punkt nullter Ordnung (L0) definiert ist als α, wobei der Neigungswinkel α erhalten wird durch Berechnen der folgenden Gleichung (4): d 1 d 2 = cos ( θ a ) cos ( θ + a )
    Figure DE102017111188B4_0008
  8. Endoskop (10) (10') nach Anspruch 1, wobei die Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') eine Licht-emittierende Diode oder eine Kombination einer Faseroptik und einer Licht-emittierenden Diode ist.
  9. Endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren, welches die Schritte umfasst: A) Bewirken, dass eine Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') in einer Beobachtungseinheit (31) an einem vorderen Ende einer flexiblen Röhre (21) eines Endoskops (10) (10') ein Einzelwellenlängen-Licht einer bestimmten Wellenlänge auf ein Objekt über ein Beugungsgitter (36) (36') emittiert, um auf einer Oberfläche des Objekts einen hellen Punkt nullter Ordnung (L0), einen hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) an einer Seite relativ zu dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und einen hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) an einer abgewandten Seite relativ zu dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) auszubilden, worin der Vektorwinkel (θ) zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem benachbarten hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) und dem hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) des von der Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') emittierten EinzelwellenlängenLichts erhalten wird durch Berechnen der vorbestimmten Wellenlänge und der Schlitz-Weite der Schlitze (361) in dem Beugungsgitter (36) (36'); B) Bewirken, dass eine Bildaufnahme-Einheit (38) des Endoskops (10) (10') das Bild des Objekts aufnimmt, das den hellen Punkt nullter Ordnung (L0), den hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) und den hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) enthält; und C) Bewirken, dass eine Berechnungs-Einheit (12) (12') in einer Haupteinheit (11) des Endoskops (10) (10') die Pixelanzahl des hellen Punkts nullter Ordnung (L0), des hellen Punkts der positiven ersten Ordnung (L1) und des hellen Punkts der negativen ersten Ordnung (L-1) auf dem Bild berechnet, und dann die Berechnungsergebnisse mit einer Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts in Bezug setzt, der in der Berechnungs-Einheit (12) (12') vorgegeben ist, und dann eine Entfernungsvergrößerung gemäß der Linsenvergrößerung einer ersten arithmetischen Logik (121) (121') und der Bildaufnahme-Einheit (38) berechnet, und dann die Entfernungsvergrößerung und die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild unter Verwendung einer zweiten arithmetischen Logik (122) (122') berechnet, um die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Objekt zu erhalten, und schließlich um die tatsächliche Entfernung zwischen den zwei benachbarten hellen Punkten und dem Vektorwinkel (θ) unter Verwendung einer dritten arithmetischen Logik (123) (123') zu berechnen, um so weiter die Entfernung zwischen dem Beugungsgitter (36) (36') und dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) zu erhalten.
  10. Endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren nach Anspruch 9, wobei in der ersten arithmetische Logik (121) (121') die Linsenvergrößerung definiert ist als m, die Entfernungsvergrößerung definiert ist als M, die Pixelanzahl eines jeden hellen Punkts auf dem Bild definiert ist als ΔP (x) und die Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts definiert ist als P; worin die Entfernungsvergrößerung M erhalten wird durch Berechnen der folgenden Gleichung (1): M = P m × Δ P ( x )
    Figure DE102017111188B4_0009
    wobei die Linsenvergrößerung m und die Referenz-Pixelanzahl des hellen Standard-Punkts P Fest-Werte sind, wobei die Änderung der Pixelanzahl ΔP (x) eines jeden hellen Punkts auf dem Bild (I) eine Änderung des Werts der Entfernungsvergrößerung M bewirkt.
  11. Endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren nach Anspruch 10, wobei in der zweiten arithmetischen Logik (122) (122'), die Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild (I) definiert ist als ΔX' und die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten definiert ist als ΔX, wobei die tatsächliche Entfernung zwischen zwei benachbarten hellen Punkten ΔX erhalten wird durch Berechnen der folgenden Gleichung (2): Δ X = Δ X ' × M
    Figure DE102017111188B4_0010
    wobei durch Berechnen der Entfernung ΔX' zwischen zwei benachbarten hellen Punkten auf dem Bild (I) und der Entfernungsvergrößerung M, die tatsächliche Entfernung ΔX zwischen den zwei benachbarten hellen Punkten erhalten wird.
  12. Endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren nach Anspruch 11, wobei in der dritten arithmetischen Logik (123) (123') der Vektorwinkel (θ) definiert ist als θ und die Entfernung zwischen dem Beugungsgitter (36) (36') und dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) definiert ist als D; wobei die Entfernung D zwischen dem Beugungsgitter (36) (36') und dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) erhalten wird durch Berechnen der folgenden Gleichung (3): D = Δ X tan θ
    Figure DE102017111188B4_0011
  13. Endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren nach Anspruch 9, wobei die Berechnungs-Einheit (12') weiter eine vierte arithmetische Logik (124') umfasst, die angepasst ist, den Neigungswinkel der Oberfläche des Objekts relativ zu der vertikalen Oberfläche in Bezug zu der Projektions-Richtung des Einzelwellenlängen-Lichts auf den hellen Punkt nullter Ordnung (L0) unter Verwendung des Unterschieds zwischen der Entfernung zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) und der Entfernung zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) zu berechnen.
  14. Endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren nach Anspruch 13, wobei in der vierten arithmetischen Logik (124'), die Entfernung zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem hellen Punkt der positiven ersten Ordnung (L1) definiert ist als d1, die Entfernung zwischen dem hellen Punkt nullter Ordnung (L0) und dem hellen Punkt der negativen ersten Ordnung (L-1) definiert ist als d2 und der Neigungswinkel der Oberfläche des Objekts relativ zu der vertikalen Oberfläche in Bezug zu der Projektions-Richtung des Einzelwellenlängen-Licht auf den hellen Punkt nullter Ordnung (L0) definiert ist als α, wobei der Neigungswinkel α erhalten wird durch Berechnen der folgenden Gleichung (4): d 1 d 2 = cos ( θ a ) cos ( θ + a )
    Figure DE102017111188B4_0012
  15. Endoskopisches Entfernungs-Bestimmungsverfahren nach Anspruch 9, wobei die Einwellenlängen-Lichtquelle (34) (34') eine Licht-emittierende Diode oder eine Kombination einer Faseroptik und einer Licht-emittierenden Diode ist.
DE102017111188.3A 2016-06-29 2017-05-23 Endoskop mit Entfernungs-Bestimmungsfunktion und darin verwendetes Entfernungs-Bestimmunsverfahren Active DE102017111188B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105120513A TWI597042B (zh) 2016-06-29 2016-06-29 Endoscopic with distance measuring function and distance measuring method
TW105120513 2016-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017111188A1 DE102017111188A1 (de) 2018-01-04
DE102017111188B4 true DE102017111188B4 (de) 2022-08-18

Family

ID=60662363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111188.3A Active DE102017111188B4 (de) 2016-06-29 2017-05-23 Endoskop mit Entfernungs-Bestimmungsfunktion und darin verwendetes Entfernungs-Bestimmunsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10151913B2 (de)
JP (1) JP6373452B2 (de)
CN (1) CN107544135B (de)
DE (1) DE102017111188B4 (de)
TW (1) TWI597042B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3824621A4 (de) 2018-07-19 2022-04-27 Activ Surgical, Inc. Systeme und verfahren zur multimodalen erfassung der tiefe in sichtsystemen für automatisierte chirurgische roboter
KR20220021920A (ko) 2019-04-08 2022-02-22 액티브 서지컬, 인크. 의료 이미징을 위한 시스템 및 방법
WO2021035094A1 (en) 2019-08-21 2021-02-25 Activ Surgical, Inc. Systems and methods for medical imaging
KR102605924B1 (ko) * 2021-04-29 2023-11-24 자이메드 주식회사 병변 위치 판단 방법 및 이를 위한 내시경 시스템
CN115143929A (zh) * 2022-03-28 2022-10-04 南京大学 一种基于光纤束的内窥测距仪

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817619A (en) 1967-08-08 1974-06-18 Olympus Optical Co Device for measuring distance of an object from the forward end portion of an endoscope
US6482148B1 (en) 1997-06-27 2002-11-19 Keymed (Medical & Industrial Equipment) Ltd. Optical scope with measuring system
US20100324366A1 (en) 2009-06-18 2010-12-23 Fujifilm Corporation Endoscope system, endoscope, and method for measuring distance and illumination angle
WO2015098353A1 (ja) 2013-12-26 2015-07-02 オリンパス株式会社 内視鏡による距離測定方法及び内視鏡システム

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6079109U (ja) * 1983-11-08 1985-06-01 オムロン株式会社 距離測定装置
JPH0282104A (ja) * 1988-09-20 1990-03-22 Toshiba Corp 計測内視鏡装置
US4980763A (en) * 1989-06-12 1990-12-25 Welch Allyn, Inc. System for measuring objects viewed through a borescope
AU2002357155A1 (en) * 2001-12-10 2003-06-23 Carnegie Mellon University Endoscopic imaging system
US7720554B2 (en) * 2004-03-29 2010-05-18 Evolution Robotics, Inc. Methods and apparatus for position estimation using reflected light sources
JP4377745B2 (ja) * 2004-05-14 2009-12-02 オリンパス株式会社 電子内視鏡
JP5437087B2 (ja) * 2010-01-15 2014-03-12 オリンパス株式会社 内視鏡装置およびプログラム
CN201725085U (zh) * 2010-04-12 2011-01-26 全崴科技有限公司 具转向控制的手持内视镜装置
US8878920B2 (en) * 2011-07-12 2014-11-04 Karl Storz Imaging, Inc. Method and apparatus for protection from high intensity light
JP2013048693A (ja) * 2011-08-30 2013-03-14 Olympus Corp 内視鏡装置
CN104061901B (zh) * 2013-03-19 2016-08-31 力诚仪器有限公司 立体距离测定方法及其***
JP6257371B2 (ja) * 2014-02-21 2018-01-10 オリンパス株式会社 内視鏡システム及び内視鏡システムの作動方法
JP6535020B2 (ja) * 2014-03-02 2019-06-26 ブイ.ティー.エム.(バーチャル テープ メジャー)テクノロジーズ リミテッド 内視鏡画像内で可視の物体の3d距離および寸法を測定するシステム
TWI502186B (zh) * 2014-05-08 2015-10-01 Utechzone Co Ltd A bright spot detection device for filtering foreign matter noise and its method
CN107079119B (zh) * 2014-12-19 2020-03-06 奥林巴斯株式会社 内窥镜以及内窥镜***
CN205198154U (zh) * 2015-09-16 2016-05-04 广州乔铁医疗科技有限公司 具有测距功能的3d胆道镜***

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817619A (en) 1967-08-08 1974-06-18 Olympus Optical Co Device for measuring distance of an object from the forward end portion of an endoscope
US6482148B1 (en) 1997-06-27 2002-11-19 Keymed (Medical & Industrial Equipment) Ltd. Optical scope with measuring system
US20100324366A1 (en) 2009-06-18 2010-12-23 Fujifilm Corporation Endoscope system, endoscope, and method for measuring distance and illumination angle
WO2015098353A1 (ja) 2013-12-26 2015-07-02 オリンパス株式会社 内視鏡による距離測定方法及び内視鏡システム

Also Published As

Publication number Publication date
CN107544135B (zh) 2020-04-17
TWI597042B (zh) 2017-09-01
JP2018004624A (ja) 2018-01-11
TW201800049A (zh) 2018-01-01
US10151913B2 (en) 2018-12-11
JP6373452B2 (ja) 2018-08-15
US20180003943A1 (en) 2018-01-04
DE102017111188A1 (de) 2018-01-04
CN107544135A (zh) 2018-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017111188B4 (de) Endoskop mit Entfernungs-Bestimmungsfunktion und darin verwendetes Entfernungs-Bestimmunsverfahren
DE602004010040T2 (de) Messvorrichtung für eine video-endoskopische Sonde
DE102007003586B4 (de) Automatische Kollimationsvorrichtung für ein Vermessungsgerät
DE3516164C2 (de)
EP2564763B1 (de) Ophthalmologisches Analysegerät und Verfahren
DE102010053422B3 (de) Messung der Positionen von Krümmungsmittelpunkten optischer Flächen eines mehrlinsigen optischen Systems
EP0209860A2 (de) Remissionsmessgerät zur berührungslosen Messung
DE19513930A1 (de) Endoskopievorrichtung
EP1420264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Messsystems
EP2948732B1 (de) System zur lagebestimmung eines prüfobjektes
EP2115385A1 (de) Refraktive erzeugung eines konzentrisch aufgefächerten strukturierten lichtstrahlenbündels, optische messvorrichtung mit refraktivem ablenkungselement
DE102011081827A1 (de) Ophthalmologisches Analysegerät und Verfahren
DE102010005042B3 (de) IR-Temperaturmesseinrichtung und Verfahren zur Bestimmung der tatsächlichen Lage eines Messflecks einer IR-Temperaturmesseinrichtung
DE102017218771A1 (de) Chromatischer Konfokalsensor
DE102017109128B4 (de) Endoskop zur 3D-Vermessung von Objekten sowie zugehöriger Baukasten und Verwendung
EP2839340B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der schärfentiefe eines objektivs für eine mittels einer mess-optik bestimmte distanz
DE10325443A1 (de) Interferometrische Messvorrichtung
DE102014107142A1 (de) Spaltvermessungsvorrichtung
DE10244767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Abstands zwischen einer Referenzebene und einer inneren oder äußeren optischen Grenzfläche eines Objekts sowie Verwendung derselben zum Bestimmen eines Oberflächenprofils eines, inbesondere metallischen, Objekts, Autofokus-Modul, Mikroskop und Verfahren zum Autofokussieren eines Mikroskops
DE102017111819B4 (de) Bohrungsinspektionsvorrichtung
EP4058750B1 (de) Boroskop mit musterprojektion
DE102013210736A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Lage von mechanischen Elementen
DE2237041C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung geometrischer Daten an Körpern mittels Interferenzen
DE102017009334B3 (de) Verfahren zum Prüfen eines optischen Systems
WO2009074462A1 (de) Sonde und vorrichtung zum optischen prüfen von messobjekten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final