DE102017107165A1 - Statorkühlung für elektrische maschinen - Google Patents

Statorkühlung für elektrische maschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102017107165A1
DE102017107165A1 DE102017107165.2A DE102017107165A DE102017107165A1 DE 102017107165 A1 DE102017107165 A1 DE 102017107165A1 DE 102017107165 A DE102017107165 A DE 102017107165A DE 102017107165 A1 DE102017107165 A1 DE 102017107165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
coolant
tunnel
cooling
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017107165.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Prasad Dev Hanumalagutti
Michael W. Degner
Franco Leonardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017107165A1 publication Critical patent/DE102017107165A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/383One-way clutches or freewheel devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K2006/381Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches characterized by driveline brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/60Electric Machines, e.g. motors or generators
    • B60Y2400/604AC Machines, e.g. asynchronous motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/61Arrangements of controllers for electric machines, e.g. inverters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/906Motor or generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/907Electricity storage, e.g. battery, capacitor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/909Gearing
    • Y10S903/91Orbital, e.g. planetary gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/912Drive line clutch
    • Y10S903/913One way
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/93Conjoint control of different elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine elektrische Maschine eines Fahrzeugs kann einen Rotor beinhalten. Der Rotor kann mit einem Stator zusammenwirken, der einen Kern beinhaltet, der eine Stirnfläche hat, und Endwicklungen, die sich von der Stirnfläche erstrecken. Ein Kühltunnel kann die Endwicklungen umschließen, an gegenüberliegenden Seiten der Endwicklungen gegen die Stirnfläche abdichten und einen Einlass definieren, der dazu ausgelegt ist, Kühlmittel aufzunehmen. Der Kühltunnel kann so angeordnet sein, dass er das Kühlmittel während der Passage über die Endwicklungen enthält und das Kühlmittel zu einem Auslass leitet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das Kühlen von Statorwicklungen in elektrischen Maschinen.
  • HINTERGRUND
  • Viele Fahrzeuge verlassen sich auf elektrische Maschinen als eine Quelle mechanischer Energie. Statorwicklungen empfangen elektrischen Strom, um Magnetfelder zu erzeugen, die mit gegenüberliegenden Magnetfeldern des Rotors zusammenwirken. Resistives Erwärmen der Statorwicklungen aufgrund des elektrischen Stroms kann der mechanischen Energie, die von der elektrischen Maschine erzeugt wird, Grenzen setzen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine elektrische Maschine eines Fahrzeugs kann einen Rotor beinhalten. Der Rotor kann mit einem Stator zusammenwirken, der einen Kern beinhaltet, der eine Stirnfläche hat, und Endwicklungen, die sich von der Stirnfläche erstrecken. Ein Kühltunnel kann die Endwicklungen umschließen, an gegenüberliegenden Seiten der Endwicklungen gegen die Stirnfläche abdichten und einen Einlass definieren, der dazu ausgelegt ist, Kühlmittel aufzunehmen. Der Kühltunnel kann so angeordnet sein, dass er das Kühlmittel während der Passage über die Endwicklungen enthält und das Kühlmittel zu einem Auslass leitet.
  • Der Kühlmitteltunnel kann den Auslass definieren. Der Auslass kann an einem Ende des Kühltunnels gegenüber dem Einlass sein. Der Kühltunnel kann sich vollständig um einen Umfang der Endwicklungen erstrecken. Der Kühltunnel kann einen bogenförmigen Querschnitt haben. Der Kühltunnel kann einen rechteckigen Querschnitt haben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Hybridfahrzeugs.
  • 2 ist eine Seitenansicht im Querschnitt eines Teils einer beispielhaften elektrischen Maschine.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Stators einer elektrischen Maschine.
  • 4 ist eine Draufsicht einer Beschichtung des in 3 gezeigten Stators.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer elektrischen Maschine.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der Ummantelung der elektrischen Maschine, die in 5 dargestellt ist.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht der elektrischen Maschine entlang einer Schnittlinie 7-7.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht der elektrischen Maschine, die eine Kühlvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform hat.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht der in 8 gezeigten Ummantelung.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht der elektrischen Maschine entlang einer Schnittlinie 10-10.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht der elektrischen Maschine, die eine Kühlvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform hat.
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht der in 11 gezeigten Ummantelung.
  • 13 ist eine Seitenansicht im Querschnitt eines Teils eines Getriebes.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Hier werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und andere Ausführungsformen verschiedene und alternative Formen annehmen können. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert sein, um Details besonderer Komponenten zu zeigen. Die speziellen strukturellen und funktionalen Details, die hier offenbart werden, sollen deshalb nicht als einschränkend interpretiert werden, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um einen Fachmann zu lehren, wie die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise einzusetzen ist. Für einen Durchschnittsfachmann liegt auf der Hand, dass verschiedene Merkmale, die unter Bezugnahme auf eine der Figuren dargestellt und beschrieben werden, mit Merkmalen kombiniert werden können, die in einer oder mehreren anderen Figuren dargestellt sind, um Ausführungsformen zu schaffen, die nicht explizit dargestellt oder beschrieben werden. Die Kombinationen von veranschaulichten Merkmalen stellen repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Verschiedene Kombinationen und Modifikationen der Merkmale, die mit den Lehren dieser Offenbarung übereinstimmen, könnten allerdings für bestimmte Anwendungen oder Umsetzungsformen erwünscht sein.
  • Elektro- und Hybridfahrzeuge beinhalten Permanentmagnetfahrmotoren, um das Fahrzeug anzutreiben. Permanentmagnete sind in der Regel um den Rotor des Rotors einer elektrischen Maschine eingebettet. Gegenüberliegende Magnetfelder, die durch den Stator induziert werden, werden genutzt, um den Rotor relativ zum Stator zu drehen. Der Stator weist einen Kern auf, der aus Elektrostahl oder Material, das eine hohe relative magnetische Durchlässigkeit hat, gebildet ist. Mehrere Schlitze sind entlang einem Innendurchmesser des Stators verteilt und so dimensioniert, dass sie Wicklungen aufnehmen, die in der Lage sind, elektrischen Strom zu führen. Die Wicklungen können dazu ausgelegt sein, drei elektrische Phasen zu unterstützen, um das produzierte Magnetfeld zu verbessern. Dreiphasenwechselstrom kann durch die Statorwicklungen geführt werden, um Magnetfelder zu induzieren. Strom kann eine resistive Erwärmung der Statorwicklungen bewirken. Die Statorwicklungen können den Kern und den umgebenden Bereich erwärmen. Wegen thermischer Beschränkungen kann resistive Erwärmung die mechanische Leistung unnötig beschränken oder eine Verschlechterung der Maschine bewirken. Kühlsysteme können genutzt werden, um die resistive Erwärmung zu reduzieren und die Langlebigkeit der Maschine und die Abgabe an mechanischer Energie zu erhöhen.
  • Ein Kühlsystem kann Zirkulieren von Kühlmittel in oder um einen Statorkern und Wicklungen beinhalten, um Wärme zu entfernen. Eine Kühlmittelschleife kann ein Teil eines Fahrzeugkühlmittelsystems oder eines unabhängigen Systems sein. Die Kühlmittelschleife kann einen Kühler und eine Kühlmittelpumpe beinhalten. In einigen Fällen kann die Kühlmittelschleife unter Druck stehen.
  • Kühlmittel kann gepumpt oder anderweitig in einen Kühlmitteltunnel gezogen werden, der an einer äußeren oder Stirnfläche des Stators angebracht ist. Das Kühlmittel kann durch oder um den Statorkern strömen. Der Tunnel kann auch die Wicklungen umschließen und Kühlung für die Endwendungen bereitstellen. Die Endwendungen können sich vom Statorkern erstrecken, den Eingang und Ausgang von einzelnen Statorschlitzen gestatten und gleichzeitig Kontinuität aufrechterhalten. Der Kühlmitteltunnel kann an jeder Seite der Endwicklung gegen die Stirnfläche des Stators abdichten. Der Kühlmitteltunnel kann Aus- und Einlässe haben, die ein Eintreten und Austreten von Kühlmittel zu anderen Komponenten der elektrischen Maschine gestatten.
  • Der Kühlmitteltunnel kann viele Formen und Auslegungen haben. Beispielsweise kann der Tunnel bei Betrachtung der elektrischen Maschine von der Seite einen allgemein quadratischen oder runden Querschnitt haben. Bei Betrachtung entlang der Achse der elektrischen Maschine kann der Kühlmitteltunnel eine ringförmige Form haben, die alle Endwicklungen auf dieser Seite des Statorkerns umschließt. Der Kühlmitteltunnel kann ein unitäres Teil oder eine Gruppe von Teilen sein, die angeordnet sind, um die Endwicklungen adäquat zu kühlen. Der Kühlmitteltunnel kann alle Endwicklungen umschließen. In einer anderen Ausführungsform kann der Kühlmitteltunnel zwei separate Abschnitte in einander gegenüberliegenden Quadranten der Stirnfläche haben. In noch einer weiteren Ausführungsform kann der Kühlmitteltunnel nur einen Teil einer rechten Hälfte oder linken Hälfte der Stirnfläche einnehmen. Der Tunnel kann auch gegenüberliegende Sektoren der Stirnfläche umschließen, die sich zwischen 30° und 150° und 210° und 330° befinden. In einer durch die Schwerkraft geförderten Ausführungsform kann der Tunnel so über der Stirnfläche ausgerichtet sein, dass Schwerkraft Kühlmittel über und durch die Endwicklungen vom Einlass zum Auslass zieht.
  • Ein Teil des Kühlmitteltunnels kann gegenüber dem Statorkern abgedichtet sein, während ein anderer Teil des Kühlmitteltunnels einen offenen Rinnenabschnitt hat. Beispielsweise kann der Kühlmitteltunnel ein unitäres Teil sein, das einen Tunnelteil und einen Rinnenteil hat. Der Tunnelteil kann so angeordnet sein, dass ein durch die Schwerkraft geförderter Einlass Kühlmittel durch den Tunnelteil zieht und der Rinnenteil Kühlmittel vom Tunnelteil erhält, um das Kühlmittel zu einem Auslass zu führen. Der offene Rinnenteil kann die Kühlung der Endwicklungen und des Kühlmittels durch Konvektionskühlung erhöhen.
  • Der Kühlmitteltunnel kann an jeder Seite des Stators angeordnet sein, um dem gesamten Statorkern und Wicklungen Kühlmittel bereitzustellen. Das Paar Kühlmitteltunnel kann so angeordnet sein, dass es von einem gemeinsamen Einlass oder einer Kühlmittelschleife versorgt wird. Die Kühlmitteltunnel können identisch sein und einander gegenüberliegen oder eine der vorstehenden Ausführungsformen nutzen, um Asymmetrie unter den Enden der elektrischen Maschine zu begegnen. Das heißt, eine Auslegung mit zwei separaten Tunneln an jeder Stirnseite kann so ausgerichtet sein, dass sie die Hälfte der Endwendung verdeckt, jedoch kollektiv alle Wicklungen umschließt.
  • Ein beispielhaftes Plug-In-Hybridelektrofahrzeug (PHEV) ist in 1 abgebildet und wird hierin allgemein als ein Fahrzeug 16 bezeichnet. Das Fahrzeug 16 beinhaltet ein Getriebe 12 und wird von wenigstens einer Elektromaschine 18 mit selektiver Unterstützung von einer Kraftmaschine 20 mit innerer Verbrennung angetrieben. Die Elektromaschine 18 kann ein Wechselstrom-Elektromotor sein, der in 1 als „Elektromotor“ 18 gezeigt ist. Die Elektromaschine 18 empfängt elektrische Leistung und stellt Drehmoment für den Fahrzeugvortrieb bereit. Die Elektromaschine 18 wirkt auch als ein Generator zur Umwandlung von mechanischer Leistung in elektrische Leistung durch Rekuperationsbremsung.
  • Das Getriebe 12 kann eine leistungsverzweigte Auslegung aufweisen. Das Getriebe 12 beinhaltet die erste Elektromaschine 18 und eine zweite Elektromaschine 24. Die zweite Elektromaschine 24 kann ein Wechselstrom-Elektromotor sein, der in 1 als „Generator“ 24 gezeigt ist. Wie die erste Elektromaschine 18, empfängt die zweite Elektromaschine 24 elektrische Leistung und stellt Ausgangsdrehmoment bereit. Die zweite Elektromaschine 24 wirkt auch als ein Generator zum Umwandeln von mechanischer Leistung in elektrische Leistung und zum Optimieren von Leistungsfluss durch das Getriebe 12. Bei anderen Ausführungsformen weist das Getriebe keine leistungsverzweigte Auslegung auf.
  • Das Getriebe 12 kann eine Planetenradeinheit 26 beinhalten, die ein Sonnenrad 28, einen Planetenträger 30 und ein Hohlrad 32 beinhaltet. Das Sonnenrad 28 ist mit einer Ausgangswelle der zweiten Elektromaschine 24 zum Empfangen von Generatordrehmoment verbunden. Der Planetenträger 30 ist mit einer Ausgangswelle der Kraftmaschine 20 zum Empfangen von Kraftmaschinendrehmoment verbunden. Die Planetenradeinheit 26 kombiniert das Generatordrehmoment und das Kraftmaschinendrehmoment und stellt ein kombiniertes Ausgangsdrehmoment über das Hohlrad 32 bereit. Die Planetenradeinheit 26 wirkt als ein kontinuierlich variables Getriebe, ohne irgendwelche festen oder „abgestuften“ Verhältnisse.
  • Das Getriebe 12 kann auch eine Freilaufkupplung (O.W.C. – One-Way Clutch) und eine Generatorbremse 33 beinhalten. Die O.W.C ist mit der Ausgangswelle der Kraftmaschine 20 gekoppelt, um eine Drehung der Ausgangswelle nur in einer Richtung zu erlauben. Die O.W.C verhindert einen Rückwärtsantrieb der Kraftmaschine 20 durch das Getriebe 12. Die Generatorbremse 33 ist mit der Ausgangswelle der zweiten Elektromaschine 24 gekoppelt. Die Generatorbremse 33 kann aktiviert werden, um eine Drehung der Ausgangswelle der zweiten elektrischen Maschine 24 und des Sonnenrads 28 zu „bremsen“ oder zu verhindern. Alternativ können die O.W.C. und die Generatorbremse 33 eliminiert und durch Steuerstrategien für die Kraftmaschine 20 und die zweite Elektromaschine 24 ersetzt werden.
  • Das Getriebe 12 kann weiterhin eine Vorgelegewelle mit Zwischenzahnrädern beinhalten, zu denen ein erstes Zahnrad 34, ein zweites Zahnrad 36 und ein drittes Zahnrad 38 zählen. Ein Planetenabtriebsritzel 40 ist mit dem Hohlrad 32 verbunden. Das Planetenabtriebsritzel 40 greift mit dem ersten Zahnrad 34 ineinander, um Drehmoment zwischen der Planetenradeinheit 26 und der Vorgelegewelle zu übertragen. Ein Abtriebsritzel 42 ist mit einer Ausgangswelle der ersten Elektromaschine 18 verbunden. Das Abtriebsritzel 42 greift mit dem zweiten Zahnrad 36 ineinander, um Drehmoment zwischen der ersten Elektromaschine 18 und der Vorgelegewelle zu übertragen. Ein Getriebeabtriebsritzel 44 ist mit einer Antriebswelle 46 verbunden. Die Antriebswelle 46 ist durch ein Differenzial 50 mit einem Paar angetriebener Räder 48 verbunden. Das Getriebeabtriebsritzel 44 greift mit dem dritten Zahnrad 38 ineinander, um Drehmoment zwischen dem Getriebe 12 und den angetriebenen Rädern 48 zu übertragen.
  • Das Fahrzeug 16 beinhaltet eine Energiespeichervorrichtung, wie zum Beispiel eine Traktionsbatterie 52, zum Speichern elektrischer Energie. Die Batterie 52 ist eine Hochspannungsbatterie, die in der Lage ist, elektrische Leistung auszugeben, um die erste Elektromaschine 18 und die zweite Elektromaschine 24 zu betreiben. Die Batterie 52 empfängt auch elektrische Leistung aus der ersten Elektromaschine 18 und der zweiten Elektromaschine 24, wenn sie als Generatoren arbeiten. Die Batterie 52 ist ein Batteriesatz, der aus mehreren (nicht gezeigten) Batteriemodulen besteht, wobei jedes Batteriemodul mehrere (nicht gezeigte) Batteriezellen enthält. Bei anderen Ausführungsformen des Fahrzeugs 16 kommen unterschiedliche Arten von Energiespeichervorrichtungen, wie zum Beispiel Kondensatoren und Brennstoffzellen (nicht gezeigt), die die Batterie 52 ergänzen oder ersetzen, in Betracht. Ein Hochspannungsbus verbindet die Batterie 52 elektrisch mit der ersten Elektromaschine 18 und mit der zweiten Elektromaschine 24.
  • Das Fahrzeug beinhaltet ein Batterieenergiesteuermodul (BECM – Battery Energy Control Module) 54 zum Steuern der Batterie 52. Das BECM 54 empfängt eine Eingabe, die bestimmte Fahrzeugzustände und Batteriezustände, wie z. B. Batterietemperatur, -spannung und -strom, anzeigt. Das BECM 54 berechnet und schätzt Batterieparameter, wie z. B. den Batterieladezustand und die Batterieleistungsfähigkeit. Das BECM 54 stellt Ausgangsgrößen (BSOC, Pcap) bereit, die für andere Fahrzeugsysteme und -steuerungen einen Batterieladezustand (BSOC – Battery State of Charge) und eine Batterieleistungsfähigkeit (Pcap) angeben.
  • Das Fahrzeug 16 beinhaltet einen Gleichspannungswandler oder einen einstellbaren Spannungswandler (VVC – Variable Voltage Converter) 10 und einen Wechselrichter 56. Der VVC 10 und der Wechselrichter 56 sind zwischen der Traktionsbatterie 52 und der ersten Elektromaschine 18 und zwischen der Batterie 52 und der zweiten Elektromaschine 24 elektrisch verbunden. Der VVC 10 setzt das Spannungspotential der elektrischen Leistung „hoch“, die von der Batterie 52 bereitgestellt wird, oder erhöht es. Der VVC 10 setzt gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen auch das Spannungspotential der elektrischen Leistung „herab“, die der Batterie 52 bereitgestellt wird, oder verringert es. Der Wechselrichter 56 wandelt den Gleichstrom, der von der Hauptbatterie 52 (durch den VVC 10) geliefert wird, in Wechselstrom um, um die Elektromaschinen 18, 24 zu betreiben. Der Wechselrichter 56 richtet auch Wechselspannungsleistung, die von den Elektromaschinen 18, 24 bereitgestellt wird, in Gleichspannung zum Aufladen der Traktionsbatterie 52 gleich. Andere Ausführungsformen des Getriebes 12 beinhalten mehrere (nicht gezeigte) Wechselrichter, zum Beispiel einen Wechselrichter, der mit jeder Elektromaschine 18, 24 verknüpft ist. Der VVC 10 beinhaltet eine Induktorbaugruppe 14.
  • Das Getriebe 12 beinhaltet ein Getriebesteuermodul (TCM – Transmission Control Module) 58 zum Steuern der Elektromaschinen 18, 24, des VVC 10 und des Wechselrichters 56. Das TCM 58 ist dazu ausgelegt, um unter anderem die Stellung, die Drehzahl und den Leistungsverbrauch der Elektromaschinen 18, 24 zu überwachen. Das TCM 58 überwacht auch elektrische Parameter (z. B. Spannung und Strom) an verschiedenen Stellen innerhalb des VVC 10 und des Wechselrichters 56. Das TCM 58 stellt Ausgangssignale für andere Fahrzeugsysteme bereit, die diesen Informationen entsprechen.
  • Das Fahrzeug 16 beinhaltet eine Fahrzeugsystemsteuerung (VSC – Vehicle System Controller) 60, die mit anderen Fahrzeugsystemen und -steuerungen in Verbindung steht, um ihre Funktion zu koordinieren. Obgleich die VSC 60 als eine einzige Steuerung gezeigt wird, kann sie mehrere Steuerungen beinhalten, die zum Steuern mehrerer Fahrzeugsysteme gemäß einer Gesamtfahrzeugsteuerlogik oder -software verwendet werden können.
  • Die Fahrzeugsteuerungen, einschließlich der VSC 60 und des TCM 58, beinhalten im Allgemeinen irgendeine Anzahl von Mikroprozessoren, ASICs, ICs, Speichern (z. B. FLASH, ROM, RAM, EPROM und/oder EEPROM) und Softwarecode, um miteinander zum Ausführen einer Reihe von Operationen zu kooperieren. Die Steuerungen beinhalten weiterhin vorbestimmte Daten oder „Nachschlagetabellen“, die auf Berechnungen und Testdaten basieren und im Speicher gespeichert sind. Die VSC 60 kommuniziert mit anderen Fahrzeugsystemen und -steuerungen (z. B. dem BECM 54 und dem TCM 58) über eine oder mehrere drahtgebundene oder drahtlose Fahrzeugverbindungen unter Verwendung üblicher Busprotokolle (z. B. CAN und LIN). Die VSC 60 empfängt eine Eingabe (PRND), die eine aktuelle Stellung des Getriebes 12 (z. B. Parken, Rückwärtsgang, Leerlauf oder Fahren) darstellt. Die VSC 60 empfängt auch eine Eingabe (APP), die eine Gaspedalstellung darstellt. Die VSC 60 stellt eine Ausgabe, die ein gewünschtes Radmoment, eine gewünschte Kraftmaschinendrehzahl und Generatorbremsbefehl an das TCM 58 darstellt, und Schützsteuerung für das BECM 54 bereit.
  • Das Fahrzeug 16 beinhaltet ein Kraftmaschinensteuermodul (ECM – Engine Control Module) 64 zum Steuern des Verbrennungsmotors 20. Die VSC 60 stellt eine Ausgabe (gewünschtes Kraftmaschinendrehmoment) für das ECM 64 bereit, die auf einer Reihe von Eingangssignalen, einschließlich APP, basiert und einer Fahrzeugvortriebanforderung des Fahrers entspricht.
  • Falls das Fahrzeug 16 ein PHEV ist, kann die Batterie 52 periodisch Wechselstromenergie aus einer externen Leistungsversorgung oder dem Stromnetz über einen Ladeanschluss 66 aufnehmen. Das Fahrzeug 16 beinhaltet auch ein Onboard-Ladegerät 68, das die Wechselstromenergie aus dem Ladeanschluss 66 aufnimmt. Das Ladegerät 68 ist ein AC-DC-Wandler, der die aufgenommene Wechselstromenergie in Gleichstromenergie umwandelt, die zum Aufladen der Batterie 52 geeignet ist. Das Ladegerät 68 führt wiederum der Batterie 52 während des Wiederaufladens Gleichstromenergie zu. Wenngleich die elektrischen Maschinen 18, 24 im Zusammenhang mit einem PHEV 16 dargestellt und beschrieben wurden, versteht sich, dass sie an anderen Arten von Elektrofahrzeugen, wie zum Beispiel einem Hybridelektrofahrzeug oder einem Vollelektrofahrzeug implementierbar sind.
  • Bezug nehmend auf 2, 3, und 4 beinhaltet eine beispielhafte elektrische Maschine 70 einen Stator 74 mit mehreren Beschichtungen 78. Jede der Beschichtungen 78 beinhaltet eine Vorderseite 101 und eine Rückseite. Im gestapelten Zustand sind die Vorder- und Rückseiten an benachbarte Vorder- bzw. Rückseiten angrenzend angeordnet, um einen Statorkern 80 auszubilden. Jede der Beschichtungen 78 kann kreisringförmig sein und eine hohle Mitte definieren. Jede Beschichtung 78 beinhaltet auch einen Außendurchmesser (oder eine äußere Wand) 82 und einen Innendurchmesser (oder innere Wand) 84. Die Außendurchmesser 82 wirken zusammen, um eine äußere Oberfläche 86 des Statorkerns 80 zu definieren, und die Innendurchmesser 84 wirken zusammen, um einen Hohlraum 88 zu definieren.
  • Jede Beschichtung 78 beinhaltet mehrere Zähne 90, die sich radial nach innen zum Innendurchmesser 84 erstrecken. Angrenzende Zähne 90 wirken zusammen, um Schlitze 92 zu definieren. Die Zähne 90 und die Schlitze 92 jeder Beschichtung 78 sind mit angrenzenden Beschichtungen ausgerichtet, um Statorschlitze 94 zu definieren, die sich durch den Statorkern 80 zwischen den gegenüberliegenden Stirnflächen 112 erstrecken. Mehrere Wicklungen (auch als Spulen, Drähte, oder Leiter bekannt) 96 sind um den Statorkern 80 gewickelt und innerhalb der Statorschlitze 94 angeordnet. Die Wicklungen 96 können in einem Isolationsmaterial (nicht gezeigt) angeordnet sein. Teile der Wicklungen 96 erstrecken sich im Allgemeinen in einer Axialrichtung entlang der Statorschlitze 94. An den Stirnflächen 112 des Statorkerns biegen sich die Wicklungen, um sich umlaufend um die Stirnflächen 112 des Statorkerns 80 zu erstrecken und die Endwicklungen 98 auszubilden. Die Stirnflächen 112 definieren die gegenüberliegenden Enden des Kerns 80 und sind durch die erste und die letzte Beschichtung des Statorkerns 80 ausgebildet. Wenngleich mit verteilten Wicklungen gezeigt, können die Wicklungen auch vom konzentrierten Typ sein.
  • Innerhalb des Hohlraums 88 ist ein Rotor 72 angeordnet. Der Rotor 72 ist an einer Welle 76 befestigt, die mit dem Getriebe wirkverbunden ist. Wird dem Stator 74 Strom zugeführt, so wird ein Magnetfeld erzeugt, das den Rotor 72 veranlasst, sich innerhalb des Stators 74 zu drehen und ein Drehmoment zu erzeugen, das über eine oder mehrere Wellen dem Getriebe zugeführt wird. Während des Betriebs erzeugt die elektrische Maschine 70 Wärme innerhalb des Statorkerns 80 und der Wicklungen 96. Um ein Überhitzen der elektrischen Maschine zu verhindern, kann ein Fluidkreislauf bereitgestellt sein, um während des Betriebs erzeugte Wärme abzuführen.
  • Bezug nehmend auf 5, 6 und 7 kann die elektrische Maschine 70 durch Zirkulieren eines Kühlmediums über die Endwicklungen 98 gekühlt werden. Das Kühlmedium kann Öl (wie Getriebefluid) oder eine andere geeignete Wärmeübertragungsflüssigkeit sein. Die Kühlvorrichtung kann genutzt werden, um das Kühlmedium über die Endwicklungen 98 zu übertragen. Ein Kühltunnel 100 ist am Statorkern 80 montiert und verdeckt die Endwicklungen 98. Der Kühltunnel 100 kann gegen die Stirnflächen 112a abgedichtet sein. Der Kühltunnel 100 kann einen Einlass 102 beinhalten, um Kühlmittel von dem Kühlkreislauf aufzunehmen. Der Einlass kann abhängig vom Druck des aufgenommenen Kühlmittels eine Öffnung oder eine Verbindungsröhre sein. Beispielsweise kann ein unter Druck stehendes Kühlmittelsystem ein Fitting erfordern, um einen Kühlmittelkanal mit dem Einlass 102 zu verbinden. Ein durch Schwerkraft gefördertes System kann nur eine Öffnung erfordern, die dazu ausgelegt ist, tropfendes Kühlmittel aufzufangen. Der Kühlmitteltunnel 100 kann auch einen Auslass 104 definieren. Der Auslass kann verschiedene Auslegungen haben, was ebenfalls davon abhängt, ob der Kühlmittelkreislauf unter Druck steht. Beispielsweise kann das Kühlmittel an einen Kühlmittelsumpf freigegeben oder durch Leitungen oder Schläuche mit einem Kühlmittelrücklauf verbunden sein. Der Einlass 102 und Auslass 104 können auch als Teil des Gehäuses der elektrischen Maschine 70 ausgelegt sein. Der Auslass 104 kann relativ zum Einlass 102 so positioniert sein, dass Schwerkraft das am Einlass 102 aufgenommene Kühlmittel zum Auslass 104 leitet, nachdem es die Endwicklungen 98 passiert hat.
  • Der Kühlmitteltunnel 100 beinhaltet Befestigungsösen 114 zum Anbringen des Tunnels 100 an der Stirnfläche 112a. Jede Befestigungsöse 114 kann im Wesentlichen senkrecht zur Wand des Tunnels gebogen sein und beinhaltet ein Loch zum Aufnehmen eines Befestigungselements 120 zum Anbringen der Öse 114 an dem Statorkern 80.
  • Die elektrische Maschine 70 kann einen zweiten Kühltunnel 122 beinhalten, der mit einer zweiten Stirnfläche 112b zusammenwirkt. Der zweite Kühltunnel 122 kann dem ersten Tunnel 100 ähneln und ebenfalls Befestigungsösen zum Anbringen des Tunnels 122 an der elektrischen Maschine 70 beinhalten. Wie in 7 gezeigt, hat der Kühltunnel einen rechteckigen Querschnitt.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf die 8, 9 und 10, hat ein Kühltunnel mehrere Tunnelabschnitte 200a und 200b. Jeder dieser Abschnitte 200a, 200b ist dazu ausgelegt, die elektrische Maschine 70 zu kühlen. Die Abschnitte 200a, 200b können auf unterschiedliche Art und Weise ausgerichtet werden, um die elektrische Maschine 70 adäquat zu kühlen. Die Abschnitte 200a, 200b können unterschiedliche Längen haben, um eine adäquate Kühlung zu unterstützen. Beispielsweise können sich die Abschnitte 200a, 200b in bestimmten Quadranten 230a, 230b, 230c, 230d der Stirnfläche 212a befinden. Wie gezeigt, umschließen die Abschnitte 200a, 200b die Wicklungen 98a nur im zweiten Quadranten 230b und im vierten Quadranten 230d. Jeder der Abschnitte 200a, 200b beinhaltet eine Verbindung oder unabhängige Einlässe 202a bzw. 202b. In Abhängigkeit von der Ausrichtung der Abschnitte 200a, 200b können die Einlässe 202a, 202b vom selben Kanal oder von separaten Kanälen gespeist werden. Jeder Abschnitt 200a, 200b beinhaltet Ösen 214, um den Abschnitt mit der elektrischen Maschine zu verbinden. Die Abschnitte 200a, 200b können so ausgerichtet sein, dass sie Teile des zweiten und dritten Quadranten 230b bzw. 230 und des ersten und vierten Quadranten 230a bzw. 230d belegen. In dieser Ausrichtung befindet sich der erste Einlass 202a im ersten Quadranten 230a, und der erste Auslass 204a befindet sich im vierten Quadranten 230d. Der zweite Einlass 202b befindet sich im zweiten Quadranten 230b, und der zweite Auslass 204b befindet sich im dritten Quadranten 230c. Diese Ausrichtung kann dadurch einen Nutzen bereitstellen, dass die Einlässe 202a, 202b und die Auslässe 204a, 204b sich relativ dichter zueinander befinden und für eine verbesserte durch Schwerkraft geförderte Gestaltung ausgerichtet sind. Wie in 10 gezeigt, hat der Kühltunnel einen bogenförmigen Querschnitt. Jeder der offenen Bereiche an den Enden der Abschnitte 200a und 200b kann mit Epoxid oder einem ähnlichen Stoff abgedichtet werden, um die Enden der Tunnel abzudichten (nicht gezeigt).
  • Nunmehr Bezug nehmend auf die 11 und 12, kann der Kühltunnel oder die Leitung 300 einen Teil des Satzes von Endwicklungen 98a umschließen. Eine Rinne 303 stellt Kühlung für den anderen Teil des Satzes von Endwicklungen 98a bereit. Der Kühltunnel 300 und die Rinne 303 sind ein unitäres Teil. Der Kühltunnel 300 beinhaltet einen Einlass 302. Die Rinne 303 beinhaltet einen Auslass 304. Kühlmittel gelangt durch den Einlass 302 in den Kühltunnel und verlässt ihn durch den Auslass 304 der Rinne 303. Diese Auslegung kann eine zusätzliche Konfektionskühlung von anderenfalls nicht verfügbaren Endwicklungen bereitstellen, wobei ein kompletter Kühltunnel den gesamten Satz von Endwicklungen umschließt.
  • Bezug nehmend auf 13, beinhaltet ein Hybridgetriebe 400 ein Gehäuse 402, das einen Hohlraum 404 definiert. Eine elektrische Maschine 406 (welche dieselbe oder eine ähnliche wie die elektrische Maschine 70 sein kann) ist innerhalb des Hohlraums 404 gelagert. Die elektrische Maschine 406 enthält einen Stator 408, der so am Gehäuse 402 montiert ist, dass sich der Stator 408 relativ zum Gehäuse 402 nicht drehen kann. Der Rotor 410 ist innerhalb des Stators angeordnet und an einer Welle 412 befestigt (z. B. keilverzahnt). Die Welle 412 kann mit dem Getriebe verbunden sein.
  • Die elektrische Maschine beinhaltet ein Paar Tunnel 100, 122 (die gleichen oder ähnliche wie die Tunnel 100, 200a, 300), die mit dem Stator 408 verbunden sind, um rings um die Endwicklungen 98a Kühlkanäle auszubilden. Der erste Tunnel 100 ist so im Getriebe positioniert, dass der Durchgang 420 durch den Einlass Öl in den Kanal des Tunnels 100 transportiert. Der zweite Tunnel 122 ist so im Getriebe positioniert, dass ein anderer Abschnitt des Durchgangs 420 durch den Einlass Öl in den Kanal des Tunnels 122 transportiert. Das Öl zirkuliert durch die Kanäle, um die Endwicklungen 98b zu kühlen. Das Öl verlässt die Kanäle durch den offenen Boden und wird über Durchgänge (nicht gezeigt) des Getriebes in den Getriebesumpf abgelassen.
  • Die in der Beschreibung verwendeten Ausdrücke sind beschreibende und nicht einschränkende Ausdrücke, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne von dem Gedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Wie zuvor beschrieben, können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden, die möglicherweise nicht explizit beschrieben oder dargestellt sind. Verschiedene Ausführungsformen könnten zwar als Vorteile bietend oder bevorzugt gegenüber anderen Ausführungsformen oder Umsetzungen des Stands der Technik hinsichtlich einer oder mehrerer gewünschter Eigenschaften beschrieben worden sein, jedoch können, wie für den Durchschnittsfachmann offensichtlich ist, zwischen einem oder mehreren Merkmalen oder einer oder mehreren Eigenschaften Kompromisse geschlossen werden, um die gewünschten Gesamtsystemmerkmale zu erreichen, die von der besonderen Anwendung und Umsetzung abhängig sind. Diese Eigenschaften können Kosten, Festigkeit, Langlebigkeit, Lebenszykluskosten, Marktfähigkeit, Erscheinungsbild, Packaging, Größe, Wartungsfreundlichkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Leichtigkeit der Montage usw. beinhalten, sind aber nicht darauf beschränkt. Ausführungsformen, die bezüglich einer oder mehrerer Eigenschaften als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Umsetzungen des Stands der Technik beschrieben werden, liegen somit nicht außerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen wünschenswert sein.
  • Es wird ferner beschrieben:
    • A. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug, die Folgendes umfasst: einen Rotor; einen Stator, der einen Kern beinhaltet, der eine Stirnfläche hat, und Endwicklungen, die sich von der Stirnfläche erstrecken; und einen Kühltunnel, der die Endwicklungen umschließt, an gegenüberliegenden Seiten der Endwicklungen gegen die Stirnfläche abdichtet und einen Einlass definiert, der dazu ausgelegt ist, Kühlmittel aufzunehmen, wobei der Kühltunnel so angeordnet ist, dass er das Kühlmittel während der Passage über die Endwicklungen enthält und das Kühlmittel zu einem Auslass leitet.
    • B. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach A, wobei der Kühltunnel den Auslass definiert.
    • C. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach B, wobei der Auslass an einem Ende des Kühltunnels gegenüber dem Einlass ist.
    • D. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach A, wobei der Kühltunnel sich vollständig um einen Umfang der Endwicklungen erstreckt.
    • E. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach A, wobei der Kühltunnel einen bogenförmigen Querschnitt hat.
    • F. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach A, wobei der Kühltunnel einen rechteckigen Querschnitt hat.
    • G. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug, die Folgendes umfasst: einen Rotor; einen Stator, der einen Kern beinhaltet, der eine Stirnfläche hat, und Endwicklungen, die sich von der Stirnfläche erstrecken; und mehrere Kühltunnel, die die Endwicklungen umschließen, an gegenüberliegenden Seiten der Endwicklungen und jedem Ende der Tunnel gegen die Stirnfläche abdichten und jeweils einen Einlass definieren, der dazu ausgelegt ist, Kühlmittel aufzunehmen, wobei die Kühltunnel so angeordnet sind, dass sie das Kühlmittel während der Passage über die Endwicklungen enthalten und das Kühlmittel zu Auslässen leiten.
    • H. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach G, wobei jeder der Kühltunnel den Auslass definiert.
    • I. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach H, wobei jeder der Auslässe an einem Ende der Kühltunnel gegenüber dem Einlass ist.
    • J. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach G, wobei sich die Kühltunnel im zweiten und vierten Quadranten der Stirnseite befinden, die die Wicklungen darin verdecken.
    • K. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach G, wobei die Kühltunnel einen bogenförmigen Querschnitt haben.
    • L. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach G, wobei die Kühltunnel einen rechteckigen Querschnitt haben.
    • M. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug, die Folgendes umfasst: einen Rotor; einen Stator, der einen Kern beinhaltet, der eine Stirnfläche hat, und Endwicklungen, die sich von der Stirnfläche erstrecken; und eine Kühlleitung, die die Endwicklungen umschließt, die einen Kühltunnelteil und einen Kühlrinnenteil hat, wobei der Kühltunnelteil an gegenüberliegenden Seiten der Endwicklungen gegen die Stirnfläche abdichtet und der Kühlrinnenteil gegen die Stirnfläche an einer der Seiten der Endwicklungen abdichtet, und einen Einlass definiert, der dazu ausgelegt ist, Kühlmittel aufzunehmen, wobei die Kühlleitung so angeordnet ist, dass sie das Kühlmittel während der Passage über den Endwicklungen enthält und das Kühlmittel in Richtung eines Auslasses leitet.
    • N. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach M, wobei der Einlass an dem Kühltunnelteil definiert ist.
    • O. Fahrzeug nach N, wobei der Auslass an dem Kühlrinnenteil definiert ist.
    • P. Fahrzeug nach M, wobei sich die Kühlleitung vollständig rings um einen Umfang der Wicklungen erstreckt.
    • Q. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach M, wobei die Kühlleitung einen bogenförmigen Querschnitt hat.
    • R. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach M, wobei die Kühlleitung einen rechteckigen Querschnitt hat.

Claims (6)

  1. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug, die Folgendes umfasst: einen Rotor; einen Stator, der einen Kern beinhaltet, der eine Stirnfläche hat, und Endwicklungen, die sich von der Stirnfläche erstrecken; und einen Kühltunnel, der die Endwicklungen umschließt, an gegenüberliegenden Seiten der Endwicklungen gegen die Stirnfläche abdichtet und einen Einlass definiert, der dazu ausgelegt ist, Kühlmittel aufzunehmen, wobei der Kühltunnel so angeordnet ist, dass er das Kühlmittel während der Passage über die Endwicklungen enthält und das Kühlmittel zu einem Auslass leitet.
  2. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Kühltunnel den Auslass definiert.
  3. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der Auslass an einem Ende des Kühltunnels gegenüber dem Einlass ist.
  4. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Kühltunnel sich vollständig um einen Umfang der Endwicklungen erstreckt.
  5. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Kühltunnel einen bogenförmigen Querschnitt hat.
  6. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Kühltunnel einen rechteckigen Querschnitt hat.
DE102017107165.2A 2016-04-25 2017-04-04 Statorkühlung für elektrische maschinen Pending DE102017107165A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/137,182 2016-04-25
US15/137,182 US20170310189A1 (en) 2016-04-25 2016-04-25 Stator Cooling For Electric Machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017107165A1 true DE102017107165A1 (de) 2017-10-26

Family

ID=60021065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017107165.2A Pending DE102017107165A1 (de) 2016-04-25 2017-04-04 Statorkühlung für elektrische maschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170310189A1 (de)
CN (1) CN107306056B (de)
DE (1) DE102017107165A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215573A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit Statorkühlung
DE102018218731A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Thyssenkrupp Ag Stator für eine elektrische Maschine, sowie elektrische Maschine
DE102018218732A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Thyssenkrupp Ag Formlitze, Stator oder Rotor einer elektrischen Maschine, sowie elektrische Maschine
CN111953138A (zh) * 2019-05-17 2020-11-17 法雷奥西门子电动汽车德国有限公司 用于围绕电机的绕组头流动的冷却流体的引导装置及电机
DE102019117893A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer direktgekühlten elektrischen Maschine und einem Getriebe, Kraftfahrzeug
DE102020112048A1 (de) 2020-05-05 2021-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stator und elektrische Rotationsmaschine
DE102021122962A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlmittelableitkontur an einem Statorwickelkopf

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001838A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-17 Audi Ag Elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug, Spulenträger für eine elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
DE102017101094A1 (de) * 2017-01-20 2018-07-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abdichtung mehrerer Nuten eines Stators einer elektrischen Antriebsmaschine
JP7071845B2 (ja) 2018-03-02 2022-05-19 本田技研工業株式会社 回転電機
DE102018131962A1 (de) 2018-12-12 2020-06-18 Thyssenkrupp Ag Kühlkanal für einen Wickelkopf eines Stators und Stator mit einem derartigen Kühlkanal
DE102018131961A1 (de) 2018-12-12 2020-06-18 Thyssenkrupp Ag Kühlkanal für einen Wickelkopf einer elektrischen Maschine
CN110492663B (zh) * 2019-07-08 2021-02-23 华为技术有限公司 电机、动力总成和汽车
DE102019214906A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Zf Friedrichshafen Ag Kühlkanalanordnung für eine elektrische Maschine zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs
KR20210094804A (ko) * 2020-01-22 2021-07-30 현대모비스 주식회사 모터의 코일 냉각장치
US11658533B2 (en) 2020-01-29 2023-05-23 Ford Global Technologies, Llc Thermal management assembly with end cap and seal for an electrified vehicle
DE102020216230A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs
SE544818C2 (en) * 2021-04-01 2022-12-06 Scania Cv Ab Stator for Electric Machine, Electric Machine, Vehicle, and Method of Assembling a Stator
JP7312794B2 (ja) * 2021-08-30 2023-07-21 ヤマハ発動機株式会社 電動モータ
CN113675966B (zh) * 2021-09-14 2023-11-24 无锡星驱科技有限公司 定子总成、电机和电机冷却***
US11923738B2 (en) 2021-10-01 2024-03-05 Ford Global Technologies, Llc Electric machine for vehicle
US11843281B2 (en) 2021-10-01 2023-12-12 Ford Global Technologies, Llc Electric machine for vehicle
US20230231437A1 (en) * 2022-01-19 2023-07-20 GM Global Technology Operations LLC Motor stator coolant distribution via internal channels
DE102022207889A1 (de) * 2022-07-29 2024-02-01 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Stator für eine elektrische Maschine mit einer Einrichtung zum Kühlen des Stators

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3661529B2 (ja) * 1999-11-17 2005-06-15 日産自動車株式会社 モータの冷却装置
EP1542336A1 (de) * 2002-08-21 2005-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugmotor
JP4919108B2 (ja) * 2009-03-26 2012-04-18 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ステータ
JP5368866B2 (ja) * 2009-04-21 2013-12-18 株式会社日本自動車部品総合研究所 回転電機
JP2011130545A (ja) * 2009-12-16 2011-06-30 Toyota Industries Corp 熱回収装置
JP5575055B2 (ja) * 2010-06-24 2014-08-20 株式会社日本自動車部品総合研究所 回転電機
JP2012244701A (ja) * 2011-05-17 2012-12-10 Toyota Motor Corp 回転電機

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215573A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit Statorkühlung
DE102018218731A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Thyssenkrupp Ag Stator für eine elektrische Maschine, sowie elektrische Maschine
DE102018218732A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Thyssenkrupp Ag Formlitze, Stator oder Rotor einer elektrischen Maschine, sowie elektrische Maschine
WO2020089324A1 (de) 2018-10-31 2020-05-07 Thyssenkrupp Ag Stator für eine elektrische maschine, sowie elektrische maschine
WO2020089322A1 (de) 2018-10-31 2020-05-07 Thyssenkrupp Ag Formlitze, stator oder rotor einer elektrischen maschine, sowie elektrische maschine
CN111953138A (zh) * 2019-05-17 2020-11-17 法雷奥西门子电动汽车德国有限公司 用于围绕电机的绕组头流动的冷却流体的引导装置及电机
EP3739731A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-18 Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH Führungsvorrichtung für ein wicklungsköpfe einer elektrischen maschine umfliessendes kühlfluid und elektrische maschine
DE102019117893A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer direktgekühlten elektrischen Maschine und einem Getriebe, Kraftfahrzeug
DE102019117893B4 (de) 2019-07-03 2021-10-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer direktgekühlten elektrischen Maschine und einem Getriebe, Kraftfahrzeug
DE102020112048A1 (de) 2020-05-05 2021-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stator und elektrische Rotationsmaschine
DE102021122962A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlmittelableitkontur an einem Statorwickelkopf

Also Published As

Publication number Publication date
US20170310189A1 (en) 2017-10-26
CN107306056B (zh) 2021-11-05
CN107306056A (zh) 2017-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107165A1 (de) Statorkühlung für elektrische maschinen
DE102017105357A1 (de) Elektrische maschine für ein fahrzeug
DE102017105356A1 (de) Elektrische maschine für fahrzeug
DE102013222587B4 (de) Temperaturregelung einer drosselspulenanordnung
DE102017108736A1 (de) Rotorendkappe
DE112007002339B4 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE102012017293B4 (de) Elektrische Maschine für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
DE102016115562A1 (de) Elektromaschine für hybridantrieb mit motorriementrieb
DE112008002978T5 (de) Elektromotor und Antriebsvorrichtung
DE102021101854A1 (de) Motorendkappenkonstruktion, die als schmiermittelverteiler in hybridgetrieben fungiert
DE102013222599A1 (de) Integrierte Drosselspulenanordnung
DE102013222595A1 (de) Drosselspulenanordnung
DE102018106810A1 (de) Rotorendplatte für elektrische maschine
DE102017125567A1 (de) Systeme und verfahren zur spulenkühlung
DE102014224476A1 (de) Elektrische Antriebseinheit, Hybridantriebseinrichtung und Fahrzeug
DE102018133590A1 (de) Fahrzeugladesysteme, die phasenwechselmaterialien zum absorbieren von wärme während ladeereignissen einbinden
DE102022100298A1 (de) Verbesserung der kühlung im schlitz für beschichteten stator
DE102018101717A1 (de) Leichtgewichtige rotorendplatte für elektrische maschine
DE102013208976A1 (de) Vollintegrierte elektrische Antriebsvorrichtung
DE102019215402A1 (de) Elektrische Maschine mit integriertem Kühlsystem
DE112007001416T5 (de) Fahrzeugantriebsmechanismus
DE102017125648A1 (de) Systeme und verfahren zur spulenkühlung
DE102022205029A1 (de) Integriertes getriebe in elektromotorsystemen
DE102017118629A1 (de) Endwindungskanäle für elektrische maschinen
DE102016113299A1 (de) Hybridgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R012 Request for examination validly filed