DE102017102054A1 - Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017102054A1
DE102017102054A1 DE102017102054.3A DE102017102054A DE102017102054A1 DE 102017102054 A1 DE102017102054 A1 DE 102017102054A1 DE 102017102054 A DE102017102054 A DE 102017102054A DE 102017102054 A1 DE102017102054 A1 DE 102017102054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
reduction
power output
section
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017102054.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Basler
Simone Faerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102017102054.3A priority Critical patent/DE102017102054A1/de
Priority to US15/695,026 priority patent/US10493862B2/en
Priority to CN201810095704.XA priority patent/CN108382229B/zh
Publication of DE102017102054A1 publication Critical patent/DE102017102054A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/033Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for characterised by the use of electrical cells or batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung (110) eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs (100), aufweisend die folgenden Schritte:- Bestimmen eines Streckenverlaufs (SV) einer Rundstrecke (RS) für das Fahrzeug (100),- Ermitteln von wenigstens einem Reduktionsabschnitt (RA) des Streckenverlaufs (SV) mit reduziertem Leistungsbedarf,- Reduktion der Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung (110) beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts (RA).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs sowie eine Kontrollvorrichtung für die Ausführung eines derartigen Verfahrens.
  • Es ist bekannt, dass Fahrzeuge elektrische Batterievorrichtungen aufweisen, um einen reinen elektrischen Antrieb für das Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Ein entscheidender Nachteil der bekannten Lösungen ist es, dass die Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung üblicherweise zu einer Erwärmung dieser elektrischen Batterievorrichtung führt. Eine Erwärmung kann jedoch in Temperaturbereiche vordringen, welche die Leistungsabgabe reduzieren bzw. eine Beschädigung der Batterievorrichtung zur Folge haben würden. Dementsprechend weisen üblicherweise solche elektrischen Batterievorrichtungen Schutzmechanismen auf, um bei zu heißer Batterievorrichtung die Leistungsabgabe zu reduzieren, um eine solche Beschädigung zu vermeiden.
  • Der voranstehend beschriebene Nachteil führt insbesondere bei Rennstrecken bei Rennfahrzeugen in Form von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen dazu, dass nicht die aus Sicht der elektrischen Batterievorrichtung optimale Leistungsausbeute über den gesamten Streckenverlauf einer solchen Rundstrecke erzielbar ist. Vielmehr führt dies dazu, dass insbesondere zum Beginn einer als Rundstrecke ausgebildeten Rennstrecke der Fahrer des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs eine zu hohe Leistungsabnahme fordert, so dass im weiteren Verlauf des Streckenverlaufs der Rundstrecke nicht mehr die volle Leistung zur Verfügung steht, so dass bei Addition sämtlicher einzelnen Abschnitte des Streckenverlaufs die gesamte Leistungsabgabe deutlich reduziert wird. Dies macht sich insbesondere in einer erhöhten Rundenzeit für die Rundstrecke für das elektrisch angetriebene Fahrzeug bemerkbar.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in kostengünstiger und einfacher Weise, verbesserte Rundenzeiten bei einem Streckenverlauf einer Rundstrecke zur Verfügung stellen zu können.
  • Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Kontrollvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Kontrollvorrichtung und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs vorgeschlagen. Ein solches Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
    • - Bestimmen eines Streckenverlaufs einer Rundstrecke für das Fahrzeug,
    • - Ermitteln von wenigstens einem Reduktionsabschnitt des Streckenverlaufs mit reduziertem Leistungsbedarf,
    • - Reduktion der Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts.
  • Erfindungsgemäß wird also in einem ersten Schritt für die Rundstrecke für das Fahrzeug der Streckenverlauf bestimmt. Dies kann sowohl automatisiert erfolgen, als auch durch entsprechende Eingabe des Fahrers. So können beispielsweise Daten des Streckenverlaufs der Rundstrecke im Fahrzeug bereits gespeichert vorliegen. Auch ist es denkbar, dass die Daten vom Fahrer, zum Beispiel über das Smartphone des Fahrers, zur Verfügung gestellt werden, um im Fahrzeug für die Durchführung des Verfahrens gespeichert zu werden. Auch cloudbasierte oder rechnergestützte Systeme sind denkbar, um den Streckenverlauf einer Rundstrecke für das Verfahren im Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Nicht zuletzt ist es auch möglich, dass zum Beispiel im Rahmen einer Einführungsrunde das Fahrzeug selbst, zum Beispiel mithilfe von Geosensoren bzw. GPS-Sensoren, den Streckenverlauf der Rundstrecke bestimmt bzw. vermisst.
  • Sobald der Streckenverlauf einer Rundstrecke eines Fahrzeugs bekannt ist, kann dieser Streckenverlauf auf unterschiedliche Qualitäten der einzelnen Abschnitte des Streckenverlaufs der Rundstrecke überprüft werden. Dabei wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere ein Fokus darauf gelegt, in welchem Bereich dieses Streckenverlaufs aufgrund der tatsächlichen Straßenverhältnisse bzw. des tatsächlichen Verlaufs der Strecke ein reduzierter Leistungsbedarf vorhanden ist. Dies ist am Beispiel eines kurvigen Streckenverlaufs gut zu erkennen. Während zum Beispiel auf einer langen Geraden das elektrisch angetriebene Fahrzeug üblicherweise mit Vollgas betrieben wird, um eine maximale Endgeschwindigkeit zu erreichen, ist in einem deutlich kurvigeren Abschnitt des Streckenverlaufs der Rundstrecke mit einer geringeren Leistungsabnahme zu rechnen. Insbesondere in einem Kurvenverlauf bzw. beim Anbremsen vor einer Kurve ist deutlich reduzierter Leistungsbedarf vorhanden, so dass in diesem Bereich eine reduzierte Leistungsabnahme von der elektrischen Batterievorrichtung möglich ist.
  • Es wird also im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wenigstens ein Reduktionsabschnitt des Streckenverlaufs mit reduziertem Leistungsbedarf ermittelt. Somit ist für das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur der gesamte Streckenverlauf als solcher, sondern auch zumindest ein Reduktionsabschnitt mit reduziertem Leistungsbedarf als Teil dieses Streckenverlaufs für den letzten Schritt bekannt. Sobald nun das Fahrzeug sich über die Rundstrecke bewegt, kann, zum Beispiel mithilfe von entsprechenden GPS-Sensoren, die Position des Fahrzeugs über den Streckenverlauf bzw. über den Verlauf der Rundstrecke verfolgt werden. Sobald das Fahrzeug nun den Reduktionsabschnitt durchfährt, besteht per Definition gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren auch ein reduzierter Leistungsbedarf. Dies wird durch das erfindungsgemäße Verfahren dadurch erzielt, dass beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts die Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung automatisch reduziert wird. Diese automatische Reduktion der Leistungsabgabe ist dabei vorzugsweise nicht durch den Fahrer übersteuerbar bzw. umkehrbar. Vielmehr handelt es sich hier um eine Voreinstellung des Fahrzeugs für die tatsächliche Leistungsabgabe, welche von der elektrischen Batterievorrichtung weiteren Elektromotoren innerhalb des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs zur Verfügung gestellt wird.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren führt also dazu, dass in definierten Reduktionsabschnitten des Streckenverlaufs die elektrische Batterievorrichtung sozusagen geschont werden kann, indem genau in diesen Reduktionsabschnitten die Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung reduziert wird. Sogenannte Derating-Effekte, welche zu einer durch die Systembedingungen der Batterievorrichtung reduzierten Leistung führen würden, können auf diese Weise vermieden oder zumindest reduziert werden. Mit anderen Worten wird genau in den Bereichen des Streckenverlaufs der Rundstrecke, in denen ein reduzierter Leistungsbedarf vorab ermittelt worden ist, die elektrische Batterievorrichtung durch die automatisierte Reduktion der Leistungsabgabe geschont. Dies führt insbesondere dazu, dass in den übrigen Abschnitten des Streckenverlaufs die elektrische Batterievorrichtung mit der vollen Leistungsabgabe zur Verfügung gestellt ist, und keine oder nur in geringem Maße sogenannte Derating-Probleme mit der elektrischen Batterievorrichtung auftreten würden. Mit anderen Worten kann durch das gezielte Schonen der elektrischen Batterievorrichtung die maximal mögliche Leistungsabgabe über den Streckenverlauf der Rundstrecke optimiert werden, so dass für den Fahrer eine optimierte Leistungsabgabe zur Verfügung gestellt wird und dementsprechend verbesserte Rundenzeiten über den Streckenverlauf der Rundstrecke möglich werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren kann insbesondere nicht nur als eigenes Fahrprogramm für die Rundstrecke ausgebildet sein, sondern zum Beispiel als Teil eines Sportprogrammes oder eines Sport-Plus-Programms im Fahrzeug implementiert sein. Neben der aktiven Einschaltmöglichkeit durch den Fahrer des Fahrzeugs können durch eine GPS-Überwachung des Fahrzeugs auch unterstützte vorgespeicherte Rennstrecken in der Nähe des Ortes des Fahrzeugs freigegeben werden, um ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren der wenigstens eine Reduktionsabschnitt zumindest einen der folgenden Streckenabschnitte des Streckenverlaufs aufweist:
    • - Kurvenabschnitt
    • - Bergababschnitt
    • - Bremsabschnitt
    • - Boxengassenabschnitt
    • - gerader Abschnitt
  • Bei der voranstehenden Aufzählung handelt es sich um eine nicht abschließende Liste. Selbstverständlich können die voranstehend beschriebenen möglichen Abschnitte auch miteinander kombiniert auftreten und insbesondere mit Bezug auf die später noch zu erläuternden tatsächlichen Leistungsbedarfssituationen in quantitativer Weise berücksichtigt werden. Die voranstehende Liste enthält insbesondere Beispiele, in welchen auf Basis des tatsächlichen Streckenverlaufs von einer reduzierten Leistungsabnahme auszugehen ist. In einem Kurvenabschnitt wird üblicherweise mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren, so dass ein reduzierter Leistungsbedarf vorhanden ist. Das Gleiche gilt in einem Bergababschnitt, da üblicherweise die Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeugs hier mit der Unterstützung der Hangabtriebskraft erleichtert wird, so dass eine geringere Leistungsabnahme von der Batterievorrichtung notwendig ist. Gleiches gilt in einem Bremsabschnitt, in welchem zum Beispiel beim Anbremsen vor einem Kurvenabschnitt keine oder nur eine geringe Leistungsabnahme notwendig ist. Sobald im Rahmen eines Rennverlaufs sich ein Rennfahrzeug in eine Boxengasse bewegt, ist ebenfalls von einer reduzierten Leistungsabnahme auszugehen, da dort üblicherweise eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten ist.
  • Ein weiterer Vorteil wird erzielt, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren für den wenigsten einen Reduktionsabschnitt ein Leistungsbedarf ermittelt wird, welcher der Reduktion der Leistungsabgabe beim Durchfahren des Reduktionsabschnitts zugrunde gelegt wird. Dabei handelt es sich insbesondere um ein quantitatives Zugrundelegen für die Reduktion der Leistungsabgabe. Mit anderen Worten können Reduktionsabschnitte in quantitativer Weise analysiert werden, so dass zum Beispiel Reduktionsabschnitte mit geringerem Leistungsbedarf von Reduktionsabschnitten mit höherem Leistungsbedarf unterschieden werden können. Die tatsächliche Reduktion der Leistungsabgabe kann dann quantitativ mit Bezug auf den ermittelten Leistungsbedarf der tatsächlichen Reduktion der Leistungsabgabe zugrunde gelegt werden. Es können also quantitativ und qualitativ unterschiedliche Arten von Reduktionsabschnitten bei einem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden.
  • Darüber hinaus von Vorteil kann es sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren auf Basis des Streckenverlaufs und des ermittelten wenigstens einen Reduktionsabschnitts ein Leistungsverlauf, insbesondere in Form einer Leistungs-Hüllkurve, bestimmt und der Reduktion der Leistungsabgabe beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts zugrunde gelegt wird. Mit anderen Worten wird nicht nur ein abstrakter Leistungsbedarf für den jeweiligen Reduktionsabschnitt zur Verfügung gestellt bzw. vorab ermittelt, sondern insbesondere für den gesamten Streckenverlauf der komplette Leistungsverlauf vorher ermittelt. Mit anderen Worten kann der Leistungsverlauf für die gesamte Durchfahrung des Streckenverlaufs vorgesehen werden, so dass keine Echtzeitgenerierung mehr notwendig ist. Dabei kann der Leistungsverlauf für den entsprechenden Streckenverlauf bereits vorab bestimmt worden sein, wenn insbesondere der Streckenverlauf für die entsprechende Rundstrecke bereits vorab im Fahrzeug gespeichert worden ist. Das Vorsehen einer Leistungs-Hüllkurve erlaubt es darüber hinaus dem Verfahren noch, auf Detailsituationen, wie zum Beispiel das Fahrverhalten des Fahrers, das Wetter oder Ähnliches, einzugehen, um zum Beispiel in Sondersituation bzw. Überholsituationen trotzdem eine gewisse Flexibilität für die Leistungsabnahme zur Verfügung zu stellen.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren der Leistungsverlauf derart bestimmt wird, dass am Ende des Streckenverlaufs die elektrische Batterievorrichtung einen Norm-Betriebszustand aufweist. Unter einem Norm-Betriebszustand ist dabei insbesondere der Betriebszustand der elektrischen Batterievorrichtung zu verstehen, in welchem der normale Betrieb der Batterievorrichtung möglich ist. Insbesondere bezieht sich dies auf den Derating-Zustand bzw. den Temperaturzustand der elektrischen Batterievorrichtung. Wird also der Leistungsverlauf für den gesamten Streckenverlauf derart vorbestimmt, dass ein Norm-Batteriezustand am Ende des Streckenverlaufs erreicht wird, so führt dies dazu, dass mit genau diesem ermittelten Leistungsverlauf eine beliebig große Anzahl an Runden des Streckenverlaufs der Rundstrecke durchfahren werden kann, ohne dass sich von Runde zu Runde an dem tatsächlichen Leistungsverlauf etwas ändern muss. Mit anderen Worten wird durch die Ermittlung des Normbetriebszustandes das Fahrzeug bzw. die elektrische Batterievorrichtung sozusagen auf Null gesetzt für die folgende Runde an der Rundstrecke des Streckenverlaufs. Damit ist eine beliebige Rundenanzahl denkbar, wobei mit einer reproduzierbaren Leistungsabnahme für jede einzelne Runde der Rundstrecke gefahren werden kann.
  • Darüber hinaus von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren der Leistungsverlauf für eine letzte Runde des Streckenverlaufs derart bestimmt wird, dass eine maximale Leistungsabgabe über den Streckenverlauf möglich ist. Wird beispielsweise ein Rennen über mehrere Runden einer Rundstrecke gefahren, so kann ein separater Modus mit der Begrifflichkeit „letzte Runde“ eingeschaltet werden. Dies führt im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß dem voranstehenden Absatz jedoch dazu, dass die elektrische Batterievorrichtung sich am Ende dieser letzten Runde gerade nicht mehr in einem Norm-Betriebszustand befindet. Mit anderen Worten wird für die maximale Leistungsabgabe dieser letzten Runde in Kauf genommen, dass am Ende dieser letzten Runde des Streckenverlaufs eine reduzierte Leistungsabgabe bzw. sogar ein Abschalten der elektrischen Batterievorrichtung notwendig wird. Diese Maximierung der Leistung für die letzte Runde erlaubt es, nochmals einen Endspurt für die Durchführung des gesamten Rennens in der letzten Runde aktivieren zu können.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren der wenigstens eine Reduktionsabschnitt und/oder die Reduktion der Leistungsabgabe aktuell und/oder als Vorschau einem Fahrer des Fahrzeugs als Information übergeben wird. Diese Informationsübergabe erfolgt insbesondere im Rahmen einer Anzeigevorrichtung innerhalb des Fahrzeugs. So kann beispielsweise im Kombiinstrument eine entsprechende Anzeige zur Verfügung gestellt werden. Auch weitere sensorische Anzeigen, zum Beispiel das akustische Wiedergeben sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung denkbar und erhöhen die Nachvollziehbarkeit eines erfindungsgemäßen Verfahrens für den Fahrer des Fahrzeugs.
  • Ein weiterer Vorteil ist erzielbar, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren wenigstens ein Erhöhungsabschnitt des Streckenverlaufs mit erhöhtem Leistungsbedarf ermittelt wird, wobei beim Durchfahren des wenigstens einen Erhöhungsabschnitts die Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung erhöht wird. Der Erhöhungsabschnitt ist also ein Bereich, welcher gegensätzlich zum Reduktionsabschnitt ausgestaltet ist. Zum Beispiel kann es sich hierbei um längere Geraden oder Bergaufpassagen handeln, in welchen von einem erhöhten Leistungsbedarf des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs ausgegangen werden kann. Damit wird zusätzlich zu dem beschriebenen Schutz bei einem erfindungsgemäßen Verfahren eine weitere Verbesserung der Rundenzeiten möglich.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren bei der Reduktion der Leistungsabgabe beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts ein Sicherheitsfaktor berücksichtigt wird. Dieser Sicherheitsfaktor erlaubt es insbesondere, im Rahmen einer Leistungs-Hüllkurve eine ausreichende Sicherheit hinsichtlich der tatsächlichen Leistungsabgabe einerseits und/oder der zeitlichen Einbindung der Reduktion der Leistungsabgabe vorzusehen. So kann der Sicherheitsfaktor zum Beispiel dazu dienen, dass bereits mit einem gewissen Sicherheitsabstand bzw. mit einer gewissen Sicherheitszeit vor dem Erreichen des Reduktionsabschnitts, die Leistungsabgabe bereits reduziert wird. Insbesondere Fehlinformationen bzw. reduzierte Detailgenauigkeit bei der Erkennung der Position des Fahrzeugs auf der Rundstrecke können auf diese Weise wirkungsvoll und einfach ausgeglichen werden.
  • Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Kontrollvorrichtung für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs. Eine solche Kontrollvorrichtung weist eine Bestimmungseinheit zum Bestimmen eines Streckenverlaufs einer Rundstrecke für das Fahrzeug auf. Weiter ist eine Ermittlungseinheit zum Ermitteln von wenigstens einem Reduktionsabschnitt des Streckenverlaufs mit reduziertem Leistungsbedarf vorgesehen. Mithilfe einer Reduktionseinheit wird eine Reduktion der Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts durchgeführt. Die Bestimmungseinheit, die Ermittlungseinheit und/oder die Reduktionseinheit sind dabei insbesondere für die Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet. Damit bringt eine erfindungsgemäße Kontrollvorrichtung die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Verfahren erläutert worden sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen schematisch:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Rundstrecke,
    • 2 eine erfindungsgemäße Kontrollvorrichtung in einem Fahrzeug und
    • 3 ein Beispiel für einen Leistungsverlauf.
  • Anhand der 1 ist gut zu erkennen, wie ein möglicher Streckenverlauf SV für eine Rundstrecke RS aussehen kann. Der Streckenverlauf SV ist hier als durchgängige Linie wiedergegeben und kann in unterschiedlichste Streckenabschnitte aufgeteilt werden. So sind hier zum Beispiel eine längere Gerade und eine lang gekrümmte Kurve auf der linken Seite im Streckenverlauf SV der Rundstrecke RS zu erkennen. Im Profil dieser Strecke sind diese beiden Abschnitte als Erhöhungsabschnitte EA definiert, in welchen von einer erhöhten Leistungsabnahme von einer elektrischen Batterievorrichtung 110 des Fahrzeugs 100 ausgegangen werden kann. Neben den längeren Geraden sind bei der Rundstrecke RS der 1 im Streckenverlauf SV auch eine Vielzahl von Kurvenabschnitten zu erkennen. Hier sind beispielhaft vier einzelne entsprechende Streckenabschnitte als Reduktionsabschnitte RA gekennzeichnet, welche mit starken Kurvenabschnitten bzw. mit einer Vielzahl von einzelnen Kurven auf eine geringere Leistungsabnahme in diesen Reduktionsabschnitten RA hindeuten.
  • Um auf Basis eines Streckenverlaufs SV, wie ihn die Fig. 1 für eine Rundstrecke RS zeigt, eine Optimierung der Rundenzeiten durchzuführen, ist in einem Fahrzeug 100 eine Kontrollvorrichtung 10 gemäß 2 vorgesehen. Diese Kontrollvorrichtung 10 weist eine Bestimmungseinheit 20 auf, mit welcher der Streckenverlauf SV gemäß 1 bestimmt werden kann. Diese Bestimmung kann zum Beispiel durch eine erste Einführungsrunde und ein entsprechendes Messen bzw. Bestimmen des Positionsverlaufs des Fahrzeugs 100 erfolgen. Jedoch ist es selbstverständlich auch denkbar, dass ein Datensatz gemäß der 1 in das Fahrzeug 100 und dort in die Bestimmungseinheit 20 eingegeben oder eingelesen wird.
  • Mithilfe einer Ermittlungseinheit 30 wird nun, basierend auf der Information des Streckenverlaufs SV der 1, wenigstens ein Reduktionsabschnitt RA und insbesondere auch ein oder mehrere Erhöhungsabschnitte EA ermittelt. Im Ergebnis liegt also eine Karte vor, wie sie die 1 zeigt. Diese Karte weist nicht nur den Streckenverlauf SV der Rundstrecke RS alleine, sondern vielmehr bereits eine zumindest qualitative Wertung hinsichtlich der Reduktionsabschnitte RA und der Erhöhungsabschnitte EA für den Streckenverlauf SV auf. Mit dieser zusätzlichen Information wird nun die Reduktionseinheit 40 in der Leistungsabnahme der elektrischen Batterievorrichtung 110 in regelnder Weise eingreifen können.
  • Die 3 zeigt schematisch, wie ein Leistungsverlauf LV nicht nur qualitativ, sondern sogar quantitativ Unterschiede machen kann. Der Leistungsverlauf LV über den Streckenverlauf SV ist hier mit beispielhaft zwei Reduktionsabschnitten RA und einem Erhöhungsabschnitt EA versehen. Von rechts nach links verläuft also die Leistungsabgabe zuerst konstant und dann beim Erreichen des ersten Reduktionsabschnitts RA mit einer reduzierten Leistungsabgabe. Sobald das Ende des ersten Reduktionsabschnitts RA erreicht ist, wird die Leistungsabgabe wieder auf den Normzustand aufgeregelt. Zwischendurch wird eine größere bzw. längere Gerade durchfahren, so dass eine Erhöhung der Leistungsabgabe im Durchfahren des Erhöhungsabschnitts EA vorgegeben wird. Abschließend wird ein zweiter Reduktionsabschnitt RA erreicht, welcher zum Beispiel durch stark kurvigen Verlauf des Streckenverlaufs SV in diesem Reduktionsabschnitt RA eine noch weiter reduzierte Leistungsabgabe notwendig macht. Abschließend wird entlang des Leistungsverlaufs LV die Leistungsabgabe wieder auf den normalen Modus zurückgeregelt.
  • Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (10)

  1. Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung (110) eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs (100), aufweisend die folgenden Schritte: - Bestimmen eines Streckenverlaufs (SV) einer Rundstrecke (RS) für das Fahrzeug (100), - Ermitteln von wenigstens einem Reduktionsabschnitt (RA) des Streckenverlaufs (SV) mit reduziertem Leistungsbedarf, - Reduktion der Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung (110) beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts (RA).
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Reduktionsabschnitt (RA) zumindest einen der folgenden Streckenabschnitte des Streckenverlaufs (SV) aufweist: - Kurvenabschnitt - Bergababschnitt - Bremsabschnitt - Boxengassenabschnitt - gerader Abschnitt
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den wenigstens einen Reduktionsabschnitt (RA) ein Leistungsbedarf ermittelt wird, welcher der Reduktion der Leistungsabgabe beim Durchfahren des Reduktionsabschnitts (RA) zugrunde gelegt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis des Streckenverlaufs (SV) und des ermittelten wenigstens einen Reduktionsabschnitts (RA) ein Leistungsverlauf (LV), insbesondere in Form einer Leistungs-Hüllkurve, bestimmt und der Reduktion der Leistungsabgabe beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts (RA) zugrunde gelegt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungsverlauf (LV) derart bestimmt wird, dass am Ende des Streckenverlaufs (SV) die elektrische Batterievorrichtung (110) einen Norm-Betriebszustand aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungsverlauf (LV) für eine letzte Runde des Streckenverlaufs (SV) derart bestimmt wird, dass eine maximale Leistungsabgabe über den Streckenverlauf (SV) möglich ist.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Reduktionsabschnitt (RA) und/oder die Reduktion der Leistungsabgabe aktuell und/oder als Vorschau einem Fahrer des Fahrzeugs (100) als Information übergeben wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Erhöhungsabschnitt (EA) des Streckenverlaufs (SV) mit erhöhtem Leistungsbedarf ermittelt wird, wobei beim Durchfahren des wenigstens einen Erhöhungsabschnitts (EA) die Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung (110) erhöht wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Reduktion der Leistungsabgabe beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts (RA) ein Sicherheitsfaktor berücksichtigt wird.
  10. Kontrollvorrichtung (10) für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung (110) eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs (100), aufweisend eine Bestimmungseinheit (20) zum Bestimmen eines Streckenverlaufs (SV) einer Rundstrecke (RS) für das Fahrzeug (100), eine Ermittlungseinheit (30) zum Ermitteln von wenigstens einem Reduktionsabschnitt (RA) des Streckenverlaufs (SV) mit reduziertem Leistungsbedarfs und eine Reduktionseinheit (40) zur Reduktion der Leistungsabgabe der elektrischen Batterievorrichtung (110) beim Durchfahren des wenigstens einen Reduktionsabschnitts (RA), wobei die Bestimmungseinheit (20), die Ermittlungseinheit (30) und/oder die Reduktionseinheit (40) insbesondere für die Ausführung eines Verfahrens mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
DE102017102054.3A 2017-02-02 2017-02-02 Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs Ceased DE102017102054A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102054.3A DE102017102054A1 (de) 2017-02-02 2017-02-02 Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
US15/695,026 US10493862B2 (en) 2017-02-02 2017-09-05 Method for controlling the power output of an electrical battery device of an electrically driven vehicle
CN201810095704.XA CN108382229B (zh) 2017-02-02 2018-01-31 用于控制电力驱动车辆的电池设备的功率输出的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102054.3A DE102017102054A1 (de) 2017-02-02 2017-02-02 Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102054A1 true DE102017102054A1 (de) 2018-08-02

Family

ID=62843262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102054.3A Ceased DE102017102054A1 (de) 2017-02-02 2017-02-02 Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10493862B2 (de)
CN (1) CN108382229B (de)
DE (1) DE102017102054A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101962A1 (de) 2019-01-28 2020-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung der Leistungsentnahme eines elektrischen Energiespeichers
DE102019117891A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für einen Betrieb eines Fahrzeugs auf einer Rennstrecke zur Optimierung der Streckenzeit
DE102022118637A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Digitaler Renningenieur
DE102022003454A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Mercedes-Benz Group AG Verfahren und Koordinationsvorrichtung zum Fahrbetrieb eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10781763B2 (en) * 2017-04-27 2020-09-22 Ge Global Sourcing Llc Vehicle control system
US11548494B2 (en) * 2019-02-11 2023-01-10 Ford Global Technologies, Llc Lap learning for vehicle energy management optimization
US20230150394A1 (en) * 2021-11-17 2023-05-18 Ford Global Technologies, Llc Battery electric vehicle monitoring systems and methods for track usage and off-roading
US20230182713A1 (en) * 2021-12-09 2023-06-15 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for power level adjustment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016328A1 (de) 2010-04-06 2011-10-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für ein auf einer Rundstrecke fahrendes Hybridfahrzeug
DE102013215519A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10336801A (ja) * 1997-05-29 1998-12-18 Nissan Motor Co Ltd 電気自動車のバッテリ残量表示装置
JP2004324613A (ja) * 2003-04-28 2004-11-18 Nissan Motor Co Ltd 原動機温度制御装置
JP2004364350A (ja) * 2003-06-02 2004-12-24 Nissan Motor Co Ltd ツインバッテリ搭載車のバッテリ制御装置
JP4802715B2 (ja) * 2006-01-10 2011-10-26 トヨタ自動車株式会社 温度上昇予測装置およびこれを備える経路案内システム並びにこれを搭載する車両、温度上昇予測方法、経路案内方法、熱負荷予測装置
JP2008019843A (ja) * 2006-07-14 2008-01-31 Yamaha Motor Co Ltd エンジンセッティングシステムおよびそれに用いられるサーバ装置
US20080036587A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Seth Meinzen Race tracking system and method
JP2008184077A (ja) * 2007-01-31 2008-08-14 Hitachi Ltd ハイブリッド走行制御システム
US8063609B2 (en) * 2008-07-24 2011-11-22 General Electric Company Method and system for extending life of a vehicle energy storage device
DE102010008019B4 (de) * 2010-02-08 2020-09-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung einer Boost-Steuerstrategie eines Hybrid-Fahrzeugantriebs
JP5488407B2 (ja) * 2010-11-04 2014-05-14 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
US20130274952A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-17 Feisel Weslati Predictive powertrain control using driving history
KR20130136781A (ko) * 2012-06-05 2013-12-13 현대자동차주식회사 전비맵을 기반으로 하는 에코루트 산출방법
AT513477B1 (de) * 2012-10-02 2015-06-15 Avl List Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges
US9266443B2 (en) * 2014-03-31 2016-02-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for adaptive battery charge and discharge rates and limits on known routes
US9290108B2 (en) * 2014-03-31 2016-03-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for adaptive battery temperature control of a vehicle over a known route
DE102014012319B4 (de) * 2014-08-19 2024-05-02 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102014012318B4 (de) * 2014-08-19 2019-05-09 Audi Ag Verfahren zum Vorausberechnen eines Verbrauchs eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
US10166855B2 (en) * 2015-09-12 2019-01-01 GM Global Technology Operations LLC Vehicle, system, and method of calculating an engine torque request value
US10160342B2 (en) * 2016-03-29 2018-12-25 GM Global Technology Operations LLC Dynamic adjustment of battery current limits based on usage
US9669820B1 (en) * 2016-04-13 2017-06-06 GM Global Technology Operations LLC Power prioritization in a vehicle using multiple power-sources
DE102016122001A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für die Erzeugung von Fahranweisungen für den Fahrer eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
US10780885B2 (en) * 2016-11-18 2020-09-22 Ford Global Technologies, Llc Vehicle systems and methods for electrified vehicle battery thermal management based on anticipated power requirements
US10486681B2 (en) * 2017-01-13 2019-11-26 Ford Global Technologies, Llc Method and system for torque management in hybrid vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016328A1 (de) 2010-04-06 2011-10-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für ein auf einer Rundstrecke fahrendes Hybridfahrzeug
DE102013215519A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101962A1 (de) 2019-01-28 2020-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung der Leistungsentnahme eines elektrischen Energiespeichers
DE102019117891A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für einen Betrieb eines Fahrzeugs auf einer Rennstrecke zur Optimierung der Streckenzeit
DE102019117891B4 (de) 2019-07-03 2023-11-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für einen Betrieb eines Fahrzeugs auf einer Rennstrecke zur Optimierung der Streckenzeit
DE102022118637A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Digitaler Renningenieur
DE102022003454A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Mercedes-Benz Group AG Verfahren und Koordinationsvorrichtung zum Fahrbetrieb eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN108382229A (zh) 2018-08-10
CN108382229B (zh) 2021-07-27
US10493862B2 (en) 2019-12-03
US20180215281A1 (en) 2018-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017102054A1 (de) Verfahren für die Kontrolle der Leistungsabgabe einer elektrischen Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE102011014140B4 (de) Verfahren zum einstellen einer basisfolgeposition und system für eine spurhalteregelung
DE102011106746B4 (de) Spurwechselassistenzsystem
WO2016120083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
EP3887218A1 (de) Verfahren zum planen eines von einem parkassistenzsystem unterstützten parkvorgangs
WO2005124713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum detektieren von müdigkeit bei dem fahrer eines fahrzeugs
DE102014002114A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines zur wenigstens teilweise automatischen Fahrzeugführung ausgebildeten Fahrzeugsystems und Kraftfahrzeug
DE102015000539A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines längsführenden Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102019107414A1 (de) Verfahren sowie Steuergerät für ein System zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102018132523A1 (de) Verfahren sowie System zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102018217746A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3326850B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines fahrgastraumes sowie klimaanlage für einen fahrgastraum
DE102014212629A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schienenfahrzeugs
DE102016002127B4 (de) Kraftfahrzeug zur Einbeziehung in einen Fahrzeugverband, bei dem die relativen seitlichen Fahrzeugpositionen verstellbar sind, und entsprechendes Verfahren
DE102021205965A1 (de) Verfahren zum zumindest teilautomatisierten Überführen eines Kraftfahrzeugs
DE102008034201A1 (de) Verfahren zum automatischen Ermitteln einer Umleitungsroute
DE102017114190A1 (de) Verfahren und System zum automatischen Bereitstellen einer Parklücke für ein Kraftfahrzeug
EP3956194A1 (de) Verfahren zum betreiben eines schienenfahrzeuges
DE102016122001A1 (de) Verfahren für die Erzeugung von Fahranweisungen für den Fahrer eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE112021007941T5 (de) Zugführungsassistenzvorrichtung und verfahren zur zugführungsassistenz
DE102014107233A1 (de) Vorrichtung zum gelenkten Tierverkehr
DE102019125817B4 (de) Verfahren zur Planung einer oder mehrerer Trajektorien eines Fahrzeugs und System zum Durchführen des Verfahrens
DE102016009302A1 (de) Steuerungs-System und Steuerungs-Verfahren zur Auswahl und Verfolgung eines Kraftfahrzeugs
DE3738187C2 (de)
DE112018007749T5 (de) Abstandssteuervorrichtung und abstandssteuerverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0050500000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled