DE102017012284B3 - Electronic Identification Document - Google Patents

Electronic Identification Document Download PDF

Info

Publication number
DE102017012284B3
DE102017012284B3 DE102017012284.9A DE102017012284A DE102017012284B3 DE 102017012284 B3 DE102017012284 B3 DE 102017012284B3 DE 102017012284 A DE102017012284 A DE 102017012284A DE 102017012284 B3 DE102017012284 B3 DE 102017012284B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic identification
various embodiments
identification document
microwave
interaction structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017012284.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Spöttl
Jens Pohl
Frank Püschner
Günther Ruhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102017012284.9A priority Critical patent/DE102017012284B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017012284B3 publication Critical patent/DE102017012284B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/0772Physical layout of the record carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/305Associated digital information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/073Special arrangements for circuits, e.g. for protecting identification code in memory
    • G06K19/07309Means for preventing undesired reading or writing from or onto record carriers
    • G06K19/07318Means for preventing undesired reading or writing from or onto record carriers by hindering electromagnetic reading or writing
    • G06K19/07327Passive means, e.g. Faraday cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Es ist ein elektronisches Identifikationsdokument vorgesehen. Das elektronische Identifikationsdokument kann einen Träger, ein Identifikationselement über dem Träger, eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, ein Änderungselement welches Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur sein kann oder in Kontakt damit stehen kann und dafür ausgelegt sein kann, bei der Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, und ein exothermes Reaktionselement aufweisen, das thermisch mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur und dem Änderungselement gekoppelt ist, wobei das exotherme Reaktionselement aus einem Material mit einer Auslösetemperatur von mehr als etwa 200 °C besteht, wobei die Auslösetemperatur eine exotherme Reaktion auslösen kann, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung, der Transparenz und/oder der Form des Änderungselements unterscheiden kann, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen aufweisen kann, und wobei das Material des exothermen Reaktionselements ein thermodynamisch metastabiles anorganisches Material sein kann.An electronic identification document is provided. The electronic identification document may include a carrier, an identification element over the carrier, a microwave interaction structure designed to interact with microwave radiation, a modifying element which may be part of or in contact with the microwave interaction structure and may be designed to upon interaction of the interaction structure with microwaves to change its state from an initial state to a permanently changed state, and having an exothermic reaction element thermally coupled to the microwave interaction structure and the changing element, the exothermic reaction element being made of a material having a trigger temperature of more than about 200 °C, wherein the triggering temperature can trigger an exothermic reaction, the permanently changed state changing from the initial state through a change in color, brightness, saturation, transparency and/or d he shape of the changing element may differ, wherein the microwave interaction structure may comprise multiple graphite particles, and wherein the material of the exothermic reaction element may be a thermodynamically metastable inorganic material.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Verschiedene Ausführungsformen betreffen allgemein ein elektronisches Identifikationsdokument und ein Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Identifikationsdokuments.Various embodiments generally relate to an electronic identification document and a method for producing an electronic identification document.

Hintergrundbackground

Dokumente, die für eine Identifikation eines Dokumenteigentümers verwendet werden (ID-Dokumente), beispielsweise ID-Dokumente, die nur gedruckte Informationen aufweisen, werden typischerweise durch Manipulation optischer Merkmale, d.h. einer Photographie des Dokumenteigentümers, von geschriebenem Inhalt auf dem Dokument oder des Hologramms usw. gefälscht.Documents used for identification of a document owner (ID documents), e.g. ID documents that only have printed information, are typically created by manipulating optical features, i.e. a photograph of the document owner, written content on the document or the hologram, etc .fake.

ID-Dokumente, die beispielsweise zusätzlich zu gedruckten Informationen auch elektronisch gespeicherte Informationen aufweisen, können als elektronische Identifikationsdokumente, Identifikationsdokumente mit einer elektronischen Funktion oder eID-Dokumente bezeichnet werden.ID documents which, for example, also have electronically stored information in addition to printed information, can be referred to as electronic identification documents, identification documents with an electronic function or eID documents.

Weil die in einem elektronischen Identifikationsdokument, beispielsweise auf einem Chip, beispielsweise einem Halbleiterchip, eines eID-Dokuments gespeicherten Informationen nicht leicht manipuliert werden können, kann eine Strategie eines Fälschers typischerweise eine Zerstörung der elektronischen Vorrichtung, indem sie Mikrowellenstrahlung ausgesetzt wird, sein.Because the information stored in an electronic identification document, for example on a chip, for example a semiconductor chip, of an eID document cannot be easily manipulated, a counterfeiter's strategy can typically be to destroy the electronic device by exposing it to microwave radiation.

Gegenwärtig kann die Mikrowellenmanipulation nicht durch optische Inspektion oder andere Inspektionsverfahren erkannt werden, und die ID-Karte, beispielsweise die elektronische Funktion der eID-Karte, wird einfach als fehlerhaft angesehen.At present, the microwave tampering cannot be detected by optical inspection or other inspection methods, and the ID card, such as the electronic function of the eID card, is simply considered defective.

Hier kann der Fälscher eine zumindest vorläufig legale Situation ausnutzen, dass das eID-Dokument selbst dann als gültig angesehen wird, wenn der elektronische Teil des Dokuments fehlerhaft ist. Mit anderen Worten kann das Dokument, falls der elektronische Teil fehlerhaft ist, nach einer Prüfung des elektronischen Identifikationsdokuments, beispielsweise von Zollbeamten, ausschließlich auf der Grundlage der auf dem Dokument vorhandenen optischen Informationen (die beispielsweise leichter gefälscht werden können) akzeptiert werden.Here the counterfeiter can take advantage of a legal situation, at least for the time being, that the eID document is considered valid even if the electronic part of the document is incorrect. In other words, if the electronic part is defective, after checking the electronic identification document, for example by customs officials, the document can be accepted solely on the basis of the optical information present on the document (which, for example, can be more easily forged).

Gegenwärtig steht kein Verfahren zur Verfügung, um den Mikrowellenangriff auf eID-Dokumente zu erkennen. In einer noch unveröffentlichten Patentanmeldung (DE 10 2016 113 656.5) wird eine Verwendung von Metall-Inlays vorgeschlagen.There is currently no method available to detect the microwave attack on eID documents. A still unpublished patent application (DE 10 2016 113 656.5) proposes the use of metal inlays.

FR 2 827 618 A1 offenbart ein Verfahren zum Sichern von Dokumenten, umfassend die Schritte, die darin bestehen, in jedes Dokument während seiner Herstellung ein Sicherheitszeichen zu integrieren, wobei das Sicherheitszeichen durch Offenlegungsmittel verändert werden kann, wobei die Offenlegungsmittel implementiert werden sollen im Notfall die Eigenschaften des Sicherheitszeichens zu verändern, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren auch die Zuordnung eines aktiven Elements zu dem Sicherheitszeichen während der Herstellung des Dokuments umfasst, das in der Lage ist, einen Teil der auslösenden elektromagnetischen Strahlung in Hitze umzuwandeln, um das Aussehen des Dokuments sichtbar zu verändern, und die Implementierung des Enthüllungsmittels wird durch Auslösen elektromagnetischer Strahlung ausgelöst. FR 2 827 618 A1 discloses a method for securing documents, comprising the steps consisting in incorporating a security mark into each document during its production, the security mark being modifiable by revealing means, the revealing means being intended to be implemented in case of emergency changing the properties of the security mark , characterized in that the method also comprises associating an active element with the security token during manufacture of the document, capable of converting part of the initiating electromagnetic radiation into heat in order to visibly change the appearance of the document, and the Implementation of the revealing agent is triggered by triggering electromagnetic radiation.

FR 2 929 033 A1 offenbart ein Fälschungssicherungssystem für Dokumente, die mit einer Funkidentifikationsvorrichtung ausgestattet sind, wobei die Vorrichtung aus einer Antenne besteht, die mit einem elektronischen Chip verbunden ist, der Informationen bezüglich des Dokuments enthält, beispielsweise die biometrischen Daten des Inhabers einer Identität ein Dokument wie ein Reisepass, ein Personalausweis oder ein Führerschein, wobei der Chip für betrügerische Zwecke außer Betrieb gesetzt werden kann, nachdem er Mikrowellenstrahlung für eine Dauer von wenigen Sekunden ausgesetzt wurde. FR 2 929 033 A1 discloses an anti-counterfeiting system for documents equipped with a radio-frequency identification device, the device consisting of an antenna connected to an electronic chip containing information relating to the document, for example the biometric data of the holder of an identity a document such as a passport, an ID card or driver's license, where the chip can be rendered inoperable for fraudulent purposes after exposure to microwave radiation for a few seconds.

Kurzfassungshort version

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist ein elektronisches Identifikationsdokument vorgesehen. Das elektronische Identifikationsdokument kann einen Träger, ein Identifikationselement über dem Träger, eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, und ein Änderungselement aufweisen, wobei das Änderungselement Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur sein kann oder in Kontakt damit stehen kann und dafür ausgelegt sein kann, bei der Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung, der Transparenz und/oder der Form des Änderungselements unterscheiden kann und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen aufweisen kann.According to various embodiments, an electronic identification document is provided. The electronic identification document can have a carrier, an identification element over the carrier, a microwave interaction structure that is designed to interact with microwave radiation, and a changing element, wherein the changing element can be part of the microwave interaction structure or can be in contact with it can be designed to change its state from an initial state to a permanently changed state when the interaction structure interacts with microwaves, the permanently changed state changing from the initial state by a change in color, brightness, saturation, transparency and/or of the shape of the changing element, and wherein the microwave interaction structure may have a plurality of graphite particles.

Figurenlistecharacter list

In den Zeichnungen beziehen sich gleiche Bezugszeichen im Allgemeinen in den verschiedenen Ansichten auf die gleichen Teile. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht, wobei der Nachdruck im Allgemeinen vielmehr auf die Erläuterung der Grundgedanken der Erfindung gelegt wird. In der folgenden Beschreibung werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 einen schematischen Querschnitt eines elektronischen Identifikationsdokuments,
  • die 2A, 2B und 2C schematische Schnittansichten elektronischer Identifikationsdokumente gemäß verschiedenen Ausführungsformen,
  • 2D einen schematischen Querschnitt eines Abschnitts eines elektronischen Identifikationsdokuments gemäß verschiedenen Ausführungsformen,
  • 3 eine schematische Ansicht eines elektronischen Identifikationsdokuments gemäß verschiedenen Ausführungsformen vor (oben) und nach (unten) einer Bestrahlung mit Mikrowellen und
  • 4 eine schematische, perspektivische, teilweise explodierte Ansicht eines elektronischen Identifikationsdokuments gemäß verschiedenen Ausführungsformen,
  • 5 ein Wechselwirkungselement, das mehrere Graphitteilchen gemäß verschiedenen Ausführungsformen aufweist, und
  • 6 einen Prozessablauf eines Verfahrens zur Bildung eines elektronischen Identifikationsdokuments gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
In the drawings, like reference characters generally refer to the same parts throughout the different views. The drawing are not necessarily to scale, emphasis generally being placed upon illustrating the principles of the invention. In the following description, various embodiments of the invention are described with reference to the following drawings. Show it:
  • 1 a schematic cross-section of an electronic identification document,
  • the 2A , 2 B and 2C schematic sectional views of electronic identification documents according to various embodiments,
  • 2D a schematic cross section of a portion of an electronic identification document according to various embodiments,
  • 3 a schematic view of an electronic identification document according to various embodiments before (above) and after (below) irradiation with microwaves and
  • 4 a schematic, perspective, partially exploded view of an electronic identification document according to various embodiments,
  • 5 an interaction element comprising a plurality of graphite particles according to various embodiments, and
  • 6 a process flow of a method for forming an electronic identification document according to various embodiments.

BeschreibungDescription

Die folgende detaillierte Beschreibung bezieht sich auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen spezifische Einzelheiten und Ausführungsformen, in denen die Erfindung verwirklicht werden kann, zur Veranschaulichung dargestellt sind.The following detailed description refers to the accompanying drawings that show by way of illustration specific details and embodiments in which the invention may be practiced.

Der Ausdruck „als Beispiel dienend“ soll hier „als ein Beispiel, ein Fall oder eine Erläuterung dienend“ bedeuten. Jegliche Ausführungsform oder jeglicher Entwurf, die oder der hier als „als Beispiel dienend“ beschrieben wird, sollte nicht notwendigerweise als gegenüber anderen Ausführungsformen oder Entwürfen bevorzugt oder vorteilhaft ausgelegt werden.As used herein, the phrase "serving as an example" is intended to mean "serving as an example, instance, or explanation." Any embodiment or design described herein as "exemplary" should not necessarily be construed as preferred or advantageous over other embodiments or designs.

Das hier in Bezug auf ein „über“ einer Seite oder Fläche gebildetes abgeschiedenes Material verwendete Wort „über“ kann hier verwendet werden, um anzugeben, dass das abgeschiedene Material „direkt auf“ der betreffenden Seite oder Fläche, beispielsweise in direktem Kontakt damit, gebildet sein kann. Das in Bezug auf ein „über“ einer Seite oder Fläche gebildetes abgeschiedenes Material verwendete Wort „über“ kann hier verwendet werden, um anzugeben, dass das abgeschiedene Material „indirekt auf‟ der betreffenden Seite oder Fläche gebildet sein kann, wobei eine oder mehrere zusätzliche Schichten zwischen der betreffenden Seite oder Fläche und dem abgeschiedenen Material angeordnet sind.The word "over" as used herein in relation to a deposited material formed "over" a side or surface may be used herein to indicate that the deposited material is formed "directly on" the side or surface in question, for example in direct contact therewith can be. The word "across" as used in reference to a deposited material formed "over" a face or face may be used herein to indicate that the deposited material may be formed "indirectly on" the face or face in question, with one or more additional Layers are located between the page or surface in question and the deposited material.

Der Begriff „optisch transparent“ soll hier bedeuten, dass es ein Material ermöglicht, dass zumindest ein Teil der in das Material gerichteten elektromagnetischen Strahlung mit einer optischen Wellenlänge (wobei sich der optische Wellenlängenbereich von etwa 380 nm bis etwa 780 nm erstrecken kann) durch dieses hindurchtritt, ohne gestreut zu werden.As used herein, the term "optically transparent" is intended to mean that a material allows at least a portion of electromagnetic radiation having an optical wavelength (which optical wavelength range may extend from about 380 nm to about 780 nm) directed into the material to pass through the material passes without being scattered.

Mikrowellenstrahlung soll hier elektromagnetische Strahlung mit einer Frequenz zwischen etwa 300 MHz und 300 GHz bezeichnen. Am häufigsten für die Manipulation elektronischer Identifikationsdokumente verwendete Mikrowellenstrahlung kann durch einen Mikrowellenofen bereitgestellte Mikrowellenstrahlung mit einer Frequenz von etwa 2,45 GHz sein.Microwave radiation is intended here to refer to electromagnetic radiation with a frequency between approximately 300 MHz and 300 GHz. Microwave radiation most commonly used for manipulating electronic identification documents may be microwave radiation provided by a microwave oven at a frequency of about 2.45 GHz.

1 zeigt einen schematischen Querschnitt eines typischen elektronischen Identifikationsdokuments 100. Das eID-Dokument 100 kann einen Träger 102 und ein elektronisches Identifikationselement 104, beispielsweise einen Chip, aufweisen. Identifikationsinformationen können hier durch eine Antenne 108, die leitend mit dem Identifikationselement 104 verbunden ist, und eine Verstärkungsantenne 106, die induktiv mit der Antenne 108 gekoppelt sein kann und verwendet werden kann, um mit dem Außenbereich des eID-Dokuments zu kommunizieren, für den Außenbereich des eID-Dokuments bereitgestellt werden. 1 shows a schematic cross section of a typical electronic identification document 100. The eID document 100 can have a carrier 102 and an electronic identification element 104, for example a chip. Identification information can be transmitted here by an antenna 108, which is conductively connected to the identification element 104, and a boosting antenna 106, which can be inductively coupled to the antenna 108 and can be used to communicate with the exterior of the eID document, for the exterior of the eID document.

Das Identifikationselement 104 kann für bestimmte Strahlung, beispielsweise Mikrowellenstrahlung, beispielsweise eine Strahlung, die typischerweise durch einen Mikrowellenofen bereitgestellt wird, empfindlich sein.The identification element 104 can be sensitive to certain radiation, for example microwave radiation, for example radiation that is typically provided by a microwave oven.

Dieses Merkmal kann von Fälschern elektronischer Identifikationsdokumente durch absichtliches Beschädigen des elektronischen Identifikationselements 104 und Fälschen nur der Identifikationsinformationen, die für die optische Inspektion bereitgestellt werden und sich leichter fälschen lassen, ausgenutzt werden.This feature can be exploited by counterfeiters of electronic identification documents by intentionally damaging the electronic identification element 104 and forging only the identification information that is provided for visual inspection and is more easily counterfeited.

Beim bekannten eID-Dokument kann zumindest von außerhalb des eID-Dokuments nicht festgestellt werden, ob das elektronische Identifikationselement 104 spontan oder durch einen absichtlichen Angriff, beispielsweise einen Mikrowellenangriff, zerstört wurde.With the known eID document, it cannot be determined, at least from outside the eID document, whether the electronic identification element 104 was created spontaneously or by an intentional attack, such as a microwave attack, was destroyed.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist ein Verfahren zum Erkennen einer Mikrowellenmanipulation von eID-Dokumenten durch Bereitstellen eines Merkmals, das auch als Sicherheitsmerkmal oder Änderungselement bezeichnet wird, das einen Mikrowellenangriff auf das eID-Dokument angeben kann, vorgesehen. Das Änderungselement kann ein optisch sichtbares Merkmal oder ein Merkmal, das andere Informationstypen bereitstellt, sein, beispielsweise ein elektronisch lesbares Merkmal in der Art einer Kapazität oder dergleichen.According to various embodiments, a method for detecting microwave tampering of eID documents by providing a feature, also referred to as a security feature or altering element, that can indicate a microwave attack on the eID document is provided. The element of change may be an optically visible feature or a feature providing other types of information, for example an electronically readable feature such as a capacitance or the like.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein Element unter Einschluss von Graphit (beispielsweise reinem Graphit oder aktivem Kohlenstoff, der zumindest teilweise Graphit, beispielsweise als Graphitdomänen, enthält) auf einem Träger (in Zusammenhang mit einem Identifikationsdokument kann der Träger auch als eine Inlam-Schicht bezeichnet werden) angeordnet sein. Das Element unter Einschluss von Graphit kann von einer Deckschicht bedeckt sein.According to various embodiments, an element including graphite (e.g. pure graphite or active carbon at least partially containing graphite, e.g. as graphite domains) on a carrier (in the context of an identification document the carrier can also be referred to as an inlam layer) be arranged. The element including graphite may be covered by a cover layer.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der Graphit so ausgelegt sein, dass seine delokalisierten Elektronen durch eine Oszillation von Mikrowellen, beispielsweise durch Mikrowellen, wie sie mit einem Standardküchengerät erzeugt werden (das beispielsweise bei 2,45 GHz (mit einer entsprechenden Wellenlänge von 12 cm) arbeiten kann), stimuliert werden. Dadurch können Temperaturen von mehreren hundert Grad Celsius erzeugt werden. Diese Wirkung kann auch mit körnigem aktiven Kohlenstoff, wegen der Graphitdomänen, die er enthält, erzeugt werden.According to various embodiments, the graphite can be designed so that its delocalized electrons are generated by an oscillation of microwaves, e.g. by microwaves as generated by a standard kitchen appliance (operating, for example, at 2.45 GHz (with a corresponding wavelength of 12 cm). ), are stimulated. This can generate temperatures of several hundred degrees Celsius. This effect can also be produced with granular active carbon because of the graphite domains it contains.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Intensität der Reaktion und können damit die erreichten Temperaturen von der Dicke und/oder der Gesamtmasse des Graphits im Graphit-/Kohlenstoffelement (auch als graphithaltiges Element oder Graphitelement bezeichnet), beispielsweise einer Schicht, die den (reinen) Graphit oder den aktiven Kohlenstoff enthält, und/oder von der Stärke einer Stimulation (die beispielsweise von der Position des Kohlenstoffelements in einer Mikrowellenvorrichtung, die bekanntermaßen lokalisierte Bereiche höherer Mikrowellenintensität, so genannte „Hotspots“, aufweist, abhängen kann) und vom Wärmetransport durch umgebendes Material abhängen.According to various embodiments, the intensity of the reaction and thus the temperatures reached can depend on the thickness and/or the total mass of the graphite in the graphite/carbon element (also referred to as a graphite-containing element or graphite element), for example a layer containing the (pure) graphite or contains the active carbon, and/or on the strength of a stimulation (which may depend, for example, on the position of the carbon element in a microwave device known to have localized areas of higher microwave intensity, so-called "hotspots") and on heat transport by surrounding material .

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Einwirken von Mikrowellen zu einer Temperaturerhöhung des Graphitelements führen. Beispielsweise kann eine starke Reaktion zu einem Brennen des graphithaltigen Elements führen, während eine schwächere zu einem Glühen des graphithaltigen Elements führen kann.According to various embodiments, the exposure to microwaves can lead to an increase in temperature of the graphite element. For example, a strong reaction may result in burning of the graphitic element, while a weaker reaction may result in annealing of the graphitic element.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Temperaturerhöhung ausreichen, um die Deckschicht und/oder den Träger (die Inlam-Schicht) in einer Weise zu beschädigen, die, beispielsweise von außerhalb der Deckschicht, sichtbar sein kann (braune, schwarze Verfärbung. Schichtablösung.......).According to various embodiments, the temperature increase may be sufficient to damage the topcoat and/or the support (the inlam layer) in a way that may be visible, e.g. from outside the topcoat (brown, black discoloration, delamination.... ...).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Unterscheidung von „zufälligen“ Mustern (beispielsweise lokalen äußeren Verbrennungen, Flecken usw.) durch Strukturieren des mikrowellenempfindlichen Elements (beispielsweise der Schicht, beispielsweise des Graphitelements) und/oder eines Änderungselements, das thermisch mit dem Graphitelement verbunden ist, in eine bestimmte Form, beispielsweise in der Art eines Logos oder eines Buchstabens, erleichtert werden. Dies kann zu einem spezifisch strukturierten Aussehen, beispielsweise des Graphitelements, des Trägers, der Deckschicht oder eines getrennten Änderungselements auf und/oder im eID-Dokument, nach dem Mikrowellenangriff führen.According to various embodiments, a distinction from "random" patterns (e.g. local external burns, stains, etc.) can be achieved by structuring the microwave-sensitive element (e.g. the layer, e.g. the graphite element) and/or a modifying element which is thermally connected to the graphite element, in a certain shape, for example in the form of a logo or a letter. This can lead to a specifically structured appearance, for example of the graphite element, the carrier, the cover layer or a separate changing element on and/or in the eID document, after the microwave attack.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der Graphit als mehrere Graphitteilchen bereitgestellt werden, beispielsweise als Teilchen, die aus im Wesentlichen reinem Graphit hergestellt werden, und/oder als Teilchen, die aus aktivem Kohlenstoff hergestellt werden, von denen zumindest einige Graphit aufweisen oder aus Graphit bestehen. Die Graphitteilchen können gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Größe zwischen 0,05 mm und 2 mm aufweisen. Die Größe zwischen 0,05 mm und 2 mm kann als ein Graphitteilchen, das zumindest in einer Dimension eine Größe im spezifizierten Bereich aufweist, verstanden werden. In zumindest einer anderen Dimension kann das Teilchen klein genug sein, um in eine Schichtstruktur eines Identifikationsdokuments aufgenommen zu werden. Dementsprechend kann abhängig von der Dicke eines Abschnitts der Schichtstruktur, worin die Graphitteilchen aufzunehmen sind (beispielsweise innerhalb einer zweckgebundenen Schicht, beispielsweise einer Harzschicht, die beispielsweise eine Dicke zwischen einigen Mikrometern und einigen hundert Mikrometern aufweisen kann, oder beispielsweise als eine Struktur, die sich im Wesentlichen zwischen beiden Deckschichten des Identifikationsdokuments erstreckt und welche demgemäß eine Dicke von bis zu beispielsweise etwa 1 mm aufweisen kann), jedes der Graphitteilchen eine maximale Größe in wenigstens einer Dimension aufweisen, die kleiner sein kann als die Dicke des Abschnitts, beispielsweise kleiner als etwa 1 mm, kleiner als einige hundert Mikrometer, beispielsweise kleiner als einige Mikrometer. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitteilchen Graphitflocken aufweisen oder daraus bestehen. Hier kann eine Flocke als ein Teilchen verstanden werden, das in einer Richtung (einer Dickenrichtung) erheblich kleiner sein kann (beispielsweise um einen Faktor zwei oder mehr) als in Richtungen orthogonal zur Dickenrichtung. Der Durchmesser der Flocke kann als die maximale Länge einer Linie durch den Mittelpunkt der Flocke, die orthogonal zur Dickenrichtung orientiert ist, verstanden werden und zwischen zwei Punkten gemessen werden, an denen die Linie die Ränder der Flocke schneidet. Für runde (beispielsweise münzförmige) Flocken kann der Durchmesser der Flocke demgemäß einer üblichen Verwendung des Begriffs „Durchmesser“ entsprechen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitflocken einen Durchmesser zwischen 0,05 und 2 mm, beispielsweise von etwa 1 mm, aufweisen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitteilchen sphäroidale oder ellipsoide Teilchen sein. In einem Fall des sphäroidalen Teilchens kann der Durchmesser der üblichen Verwendung des Begriffs entsprechen. In einem Fall des ellipsoiden Teilchens kann der Durchmesser der maximale Durchmesser des Ellipsoids sein.According to various embodiments, the graphite may be provided as a plurality of graphite particles, for example particles made from substantially pure graphite and/or particles made from active carbon, at least some of which comprise or consist of graphite. According to various embodiments, the graphite particles can have a size between 0.05 mm and 2 mm. The size between 0.05 mm and 2 mm can be understood as a graphite particle having a size in the specified range at least in one dimension. In at least one other dimension, the particle may be small enough to be incorporated into a layered structure of an identification document. Accordingly, depending on the thickness of a portion of the layered structure in which the graphite particles are to be incorporated (e.g. within a dedicated layer, e.g. a resin layer which may have a thickness between a few microns and a few hundred microns, for example, or as a structure located in the extends substantially between both cover layers of the identification document and which accordingly can have a thickness of up to, for example, about 1 mm), each of the graphite particles have a maximum size in at least one dimension, which can be smaller than the thickness of the section, for example smaller than about 1 mm, less than a few hundred microns, for example less than a few microns. According to various embodiments NEN the graphite particles contain or consist of graphite flakes. Here, a flake can be understood as a particle that can be significantly smaller (eg, by a factor of two or more) in one direction (a thickness direction) than in directions orthogonal to the thickness direction. The diameter of the flake can be understood as the maximum length of a line through the center of the flake oriented orthogonally to the thickness direction and measured between two points where the line intersects the edges of the flake. Accordingly, for round (e.g., coin-shaped) flakes, the diameter of the flake may correspond to a common usage of the term "diameter". According to various embodiments, the graphite flakes may have a diameter between 0.05 and 2 mm, for example about 1 mm. According to various embodiments, the graphite particles can be spheroidal or ellipsoidal particles. In a case of the spheroidal particle, the diameter may correspond to the usual usage of the term. In a case of the ellipsoidal particle, the diameter may be the maximum diameter of the ellipsoid.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitteilchen in einer Matrix, beispielsweise einer Polymermatrix, beispielsweise einem Harz, beispielsweise einem Epoxidharz, dispergiert sein.According to various embodiments, the graphite particles can be dispersed in a matrix, for example a polymer matrix, for example a resin, for example an epoxy resin.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Matrix, welche die Graphitteilchen aufweist, auf einem Chip des eID-Dokuments und/oder auf einem Kapselungsmaterial des gekapselten Chips abgeschieden sein.According to various embodiments, the matrix, which has the graphite particles, can be deposited on a chip of the eID document and/or on an encapsulation material of the encapsulated chip.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphitelement verschiedene Vorteile gegenüber einer Metallstruktur als eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur aufweisen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Mikrowellen absorbierende Material (d.h. der Graphit) selbst brennbar sein, wodurch daher die thermische Belastung erhöht werden kann. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der Graphit infolge eines ähnlichen (beispielsweise nahezu identischen) Röntgenabsorptionsquerschnitts wie ein Kunststoffträger (beispielsweise ein Kunststoffsubstrat) in Röntgenbildern schwierig oder unmöglich zu erkennen sein. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphitelement leicht zu einer beliebigen wünschenswerten dreidimensionalen Form strukturiert werden.According to various embodiments, the graphite element may have various advantages over a metal structure as a microwave interaction structure. According to various embodiments, the microwave absorbing material (i.e., the graphite) itself may be combustible, and therefore the thermal load may be increased. According to various embodiments, the graphite may be difficult or impossible to detect in x-ray images due to a similar (e.g. almost identical) x-ray absorption cross section as a plastic support (e.g. a plastic substrate). According to various embodiments, the graphite element can be easily patterned into any desirable three-dimensional shape.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine schwarze Materiallage eingefügt werden, um eine optische Erkennung/Lokalisierung der Kohlenstoff-Inlay-Struktur (beispielsweise vor der Wechselwirkung mit den Mikrowellen) zu verhindern.According to various embodiments, a black layer of material may be included to prevent optical detection/localization of the carbon inlay structure (e.g. prior to microwave interaction).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Graphitsubstanz in eine Kapselung, beispielsweise eine Chipkapselung, oder in eine laminierte Struktur eines elektronischen Identifikationsdokuments integriert sein, die leichter oder zumindest genauso leicht durch Mikrowellen stimuliert werden kann wie eine integrierte Schaltung (IC), die auch in die Kapselung aufgenommen sein kann. Dies bedeutet, dass bei einer Wechselwirkung mit Mikrowellen die Kapselung/Karte sichtbar beschädigt werden kann, bevor die integrierte Schaltung zerstört wird, oder zumindest zur gleichen Zeit wie die IC. Weil die IC gegenwärtig ohne ein sichtbares Anzeichen durch Mikrowellen zerstört werden kann, kann die Möglichkeit des Erkennens eines Mikrowellenangriffs auf das elektronische Identifikationsdokument erheblich verbessert werden.According to various embodiments, a graphite substance can be integrated into an encapsulation, for example a chip encapsulation, or in a laminated structure of an electronic identification document, which can be stimulated by microwaves more easily or at least as easily as an integrated circuit (IC) also included in the encapsulation can be. This means that when microwaves interact, the package/card can be visibly damaged before the integrated circuit is destroyed, or at least at the same time as the IC. Since the IC can currently be destroyed by microwaves without any visible sign, the possibility of detecting a microwave attack on the electronic identification document can be significantly improved.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphitmaterial (beispielsweise der im Wesentlichen reine Graphit und/oder der aktive Kohlenstoff) in eine geformte Kapselung oder eine Chipkarte eingesetzt sein. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein Vorteil gegenüber Metalleinsätzen eine bessere Haftung der Graphit-/Polymereinsätze auf Polymersubstraten sein.According to various embodiments, the graphite material (e.g., the essentially pure graphite and/or the active carbon) can be inserted into a molded encapsulation or a smart card. According to various embodiments, an advantage over metal inserts may be better adhesion of the graphite/polymeric inserts to polymeric substrates.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann zur Verbesserung der Absorption von Mikrowellenstrahlung eine Polymermatrix, die den Graphit aufweist, ein organisches Material aufweisen oder aus einem organischen Material bestehen, das eine hohe Dichte von Dipolen enthält, beispielsweise ein Epoxidharz.According to various embodiments, in order to improve the absorption of microwave radiation, a polymer matrix comprising the graphite can comprise or consist of an organic material which contains a high density of dipoles, for example an epoxy resin.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können Metallteilchen (beispielsweise Al-Teilchen), beispielsweise Flocken, zu den Graphitflocken hinzugefügt werden, wodurch die Mikrowellenabsorption verbessert werden kann.According to various embodiments, metal particles (for example, Al particles), for example flakes, can be added to the graphite flakes, whereby microwave absorption can be improved.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphit-/Polymerverbundmaterial durch eine Drucktechnik, beispielsweise Transferdruck oder Schablonendruck, abgeschieden werden.According to various embodiments, the graphite/polymer composite material may be deposited by a printing technique, such as transfer printing or stencil printing.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphit-/Polymerverbundmaterial beispielsweise in einer Schichtstruktur des elektronischen Identifikationsdokuments durch Anbringen einer extrudierten Verbundfolie angeordnet werden.According to various embodiments, the graphite/polymer composite material can be arranged, for example, in a layered structure of the electronic identification document by attaching an extruded composite film.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine sichtbare Beschädigung durch die Reaktionstemperatur des Mikrowellenstrahlung ausgesetzten Graphitmaterials erzeugt werden.According to various embodiments, visible damage may be produced by the reaction temperature of the graphite material exposed to microwave radiation.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphitmaterial mit einer sehr reaktiven Substanz, beispielsweise einem unterstöchiometrischen Li-Übergangsmetalloxid, kombiniert werden. In diesem Fall kann die durch Mikrowellen im Graphit induzierte Temperaturerhöhung in der Art einer Sicherung für die reaktive Substanz wirken (die beispielsweise eine reaktive Verbindung sein kann).According to various embodiments, the graphite material can be combined with a very reactive substance, for example a sub-stoichiometric Li transition metal oxide. In this case, the temperature increase induced by microwaves in the graphite can act in the manner of a fuse for the reactive substance (which can be, for example, a reactive compound).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Reaktion der reaktiven Substanz (beispielsweise Verbindung) eine stärkere, offensichtlichere Beschädigung hervorrufen.According to various embodiments, a reaction of the reactive substance (e.g., compound) may cause more severe, more obvious damage.

Eine thermochrome Substanz kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen in thermischem Kontakt mit einem Modul, beispielsweise einem Chipmodul, beispielsweise um dieses herum, angeordnet werden. Die durch die Mikrowellenstrahlung im Graphit (und/oder optional in der reaktiven Substanz) induzierte Temperaturerhöhung kann verwendet werden, um eine Farbe der thermochromen Substanz irreversibel zu ändern. Dadurch kann eine gefärbte Markierung sichtbar gemacht werden oder veranlasst werden, ihre Farbe zu ändern. Demgemäß kann das Änderungselement gemäß verschiedenen Ausführungsformen die thermochrome Substanz aufweisen oder aus dieser bestehen.According to various embodiments, a thermochromic substance can be arranged in thermal contact with a module, for example a chip module, for example around it. The temperature increase induced in the graphite (and/or optionally in the reactive substance) by the microwave radiation can be used to irreversibly change a color of the thermochromic substance. This can make a colored mark visible or cause it to change color. Accordingly, according to various embodiments, the changing element may include or consist of the thermochromic substance.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein Sicherheitsmerkmal, das in einem elektronischen Identifikationsdokument enthalten ist, aus einer strukturierten Schicht bestehen, die Graphit aufweist, beispielsweise mehrere Graphitteilchen.According to various embodiments, a security feature contained in an electronic identification document can consist of a structured layer comprising graphite, for example a plurality of graphite particles.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Schicht auf eine von mehreren Schichten, beispielsweise Schichtlagen, der eID-Karte aufgebracht werden, beispielsweise durch Drucken oder Anbringen einer extrudierten Folie.According to various embodiments, the layer can be applied to one of several layers, for example layers, of the eID card, for example by printing or by attaching an extruded foil.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Dicke des Graphitelements in einem Bereich von etwa 1 µm bis etwa 1 mm, beispielsweise von etwa 5 µm bis etwa 500 µm, beispielsweise von etwa 20 µm bis etwa 200 µm, liegen und beispielsweise etwa 100 µm oder etwa 50 µm betragen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphitelement dafür eingerichtet werden, einen Abschnitt einer Polymerschichtstruktur des eID-Dokuments zu ersetzen. Dies kann es ermöglichen, sogar ein verhältnismäßig dickes Graphitelement in das eID-Dokument aufzunehmen, weil seine mechanischen Eigenschaften (beispielsweise Flexibilität usw.) und sein Aussehen (beispielsweise in Röntgenstrahlen) sich verglichen mit einem eID-Dokument ohne das Graphitelement kaum ändern können, so dass das Graphitelement durch optische Inspektion von außerhalb des eID-Dokuments, bevor das eID-Dokument Mikrowellenstrahlung ausgesetzt wird, schwer zu erkennen sein kann.According to various embodiments, the thickness of the graphite element may range from about 1 μm to about 1 mm, for example from about 5 μm to about 500 μm, for example from about 20 μm to about 200 μm, and for example about 100 μm or about 50 μm be. According to various embodiments, the graphite element can be configured to replace a portion of a polymer layer structure of the eID document. This can make it possible to include even a relatively thick graphite element in the eID document, because its mechanical properties (e.g. flexibility, etc.) and its appearance (e.g. in X-rays) can hardly change compared to an eID document without the graphite element, so that the graphite element may be difficult to detect by optical inspection from outside the eID document prior to exposing the eID document to microwave radiation.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann sich das Änderungselement (das Element, das in einen permanent geänderten Zustand übergeht, wenn das eID-Dokument Mikrowellenstrahlung ausgesetzt wird, welches das Graphitelement selbst oder ein anderes Element sein kann, das thermisch mit dem Graphitelement gekoppelt sein kann) zwischen einer äußeren (zumindest teilweise transparenten oder beispielsweise im Wesentlichen vollkommen transparenten) Schicht und einer vertikal benachbarten Schicht befinden. Diese Positionierung des Sicherheitsmerkmals (des Änderungselements) kann für eine optische Erkennung eines Mikrowellenangriffs verwendet werden.According to various embodiments, the changing element (the element that goes into a permanently changed state when the eID document is exposed to microwave radiation, which can be the graphite element itself or another element that can be thermally coupled to the graphite element) can be between a outer (at least partially transparent or for example essentially completely transparent) layer and a vertically adjacent layer. This positioning of the security feature (the changing element) can be used for optical detection of a microwave attack.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann sich das Änderungselement, beispielsweise die Graphitstruktur oder das andere Änderungselement, als Alternativ oder zusätzlich zwischen zwei der inneren Kartenschichten, die typischerweise lichtundurchlässig sein können, befinden. Diese Positionierung kann beispielsweise für eine elektrische Erkennung der Manipulation verwendet werden, beispielsweise durch eine Messung der Kapazität und/oder der Induktivität des Änderungselements.According to various embodiments, the modifying element, for example the graphite structure or the other modifying element, may alternatively or additionally be located between two of the inner card layers, which may typically be opaque. This positioning can be used, for example, for electrical detection of the manipulation, for example by measuring the capacitance and/or the inductance of the changing element.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement auf einer Außenfläche des eID-Dokuments, beispielsweise einer eID-Karte, angeordnet sein und mit einer zusätzlichen sehr dünnen Schutzschicht bedeckt sein, um eine Manipulation oder eine mechanische Entfernung bei der Verwendung zu verhindern.According to various embodiments, the changing element can be arranged on an outer surface of the eID document, for example an eID card, and covered with an additional very thin protective layer in order to prevent manipulation or mechanical removal during use.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das eID-Dokument, beispielsweise die eID-Karte, ein transparentes Fenster (in einer vertikalen Richtung der eID-Karte, beispielsweise in einem Gebiet zwischen dem Änderungselement und einer Hauptfläche des eID-Dokuments, transparent oder zumindest teilweise transparent) aufweisen. In diesem Fall kann sich das Änderungselement gemäß verschiedenen Ausführungsformen im Bereich des transparenten Fensters, beispielsweise im transparenten Fenster oder unter diesem, befinden.According to various embodiments, the eID document, for example the eID card, may have a transparent window (transparent or at least partially transparent in a vertical direction of the eID card, for example in an area between the changing element and a main surface of the eID document). . In this case, according to various embodiments, the changing element can be located in the area of the transparent window, for example in or under the transparent window.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement auf oder in einem getrennten Etikett, beispielsweise einer Lage oder einer Schicht, angeordnet sein, welche in einen Schichtstapel des eID-Dokuments, beispielsweise einen Kartenstapel, aufgenommen sein kann. Falls das Änderungselement vom Graphit-Mikrowellen-Wechselwirkungselement verschieden ist, kann das Graphitelement gemäß verschiedenen Ausführungsformen auch in das getrennte Etikett aufgenommen sein. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphitelement nicht in das getrennte Etikett aufgenommen sein, sondern angrenzend an das Etikett (d.h. in thermischem Kontakt damit) im endgültigen eID-Dokument angeordnet sein.According to various embodiments, the change element can be arranged on or in a separate label, for example a ply or a layer, which can be included in a stack of layers of the eID document, for example a stack of cards. According to various embodiments, if the changing element is different from the graphite-microwave interaction element, the graphite element can also be included in the separate label. According to various embodiments For example, the graphite element may not be incorporated into the separate label, but may be located adjacent to (ie, in thermal contact with) the label in the final eID document.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement bei einer Bestrahlung des eID-Dokuments mit Mikrowellen zumindest eine optische Eigenschaft, beispielsweise die Farbe, die Helligkeit, die Sättigung und/oder die Transparenz, permanent ändern.According to various embodiments, the changing element can permanently change at least one optical property, for example the color, the brightness, the saturation and/or the transparency, when the eID document is irradiated with microwaves.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement bei der Bestrahlung des eID-Dokuments mit Mikrowellen die Form, beispielsweise die Flachheit und/oder die Oberflächenrauigkeit, permanent ändern.According to various embodiments, the changing element can permanently change the shape, for example the flatness and/or the surface roughness, when the eID document is irradiated with microwaves.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement bei der Bestrahlung des eID-Dokuments mit Mikrowellen zumindest eine elektrische Eigenschaft, beispielsweise die Kapazität, die Induktivität und/oder den elektrischen Widerstand, permanent ändern.According to various embodiments, the changing element can permanently change at least one electrical property, for example the capacitance, the inductance and/or the electrical resistance, when the eID document is irradiated with microwaves.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement direkt mit der Mikrowellenstrahlung wechselwirken, damit die permanente Änderung bei wenigstens einer optischen Eigenschaft, einer Form und/oder wenigstens einer elektrischen Eigenschaft auftritt. Mit anderen Worten kann es das Graphitelement selbst, beispielsweise eine Matrix (beispielsweise eine Schicht, beispielsweise eine Epoxidharzschicht), welche die Graphitteilchen enthält, sein, welches die permanente Änderung bei der Bestrahlung mit den Mikrowellen durchlaufen kann. Beispielsweise kann durch die Mikrowellen in die Graphitteilchen eingebrachte Wärme bewirken, dass sich die Matrix (beispielsweise die Schicht), welche die Graphitteilchen enthält, biegt, wodurch eine sichtbare (und/oder tastbare) Verformung des eID-Dokuments hervorgerufen wird.According to various embodiments, the changing element can interact directly with the microwave radiation so that the permanent change occurs in at least one optical property, one shape and/or at least one electrical property. In other words, it may be the graphite member itself such as a matrix (e.g. a layer, e.g. an epoxy resin layer) containing the graphite particles, which can undergo the permanent change upon irradiation with the microwaves. For example, heat introduced into the graphite particles by the microwaves may cause the matrix (e.g., layer) containing the graphite particles to bend, causing visible (and/or tactile) deformation of the eID document.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement Teil einer Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur sein, die, damit die permanente Änderung in wenigstens einer optischen und/oder wenigstens einer elektrischen Eigenschaft des Änderungselements auftritt, mit der Mikrowellenstrahlung wechselwirken kann. Beispielsweise kann in der Matrix ein thermochromes Material zusammen mit den Graphitteilchen dispergiert werden oder in einer äußeren Schicht der die Graphitteilchen enthaltenden Matrix angeordnet werden, wobei das thermochrome Material dafür ausgelegt sein kann, eine permanente Farbänderung zu durchlaufen, wenn es durch die Wärme erwärmt wird, die durch die Wechselwirkung des Graphits mit den Mikrowellen in die Graphitteilchen eingebracht wird.According to various embodiments, the changing element can be part of a microwave interaction structure, which can interact with the microwave radiation in order for the permanent change to occur in at least one optical and/or at least one electrical property of the changing element. For example, a thermochromic material can be dispersed in the matrix along with the graphite particles or placed in an outer layer of the matrix containing the graphite particles, wherein the thermochromic material can be designed to undergo a permanent color change when heated by the heat. introduced into the graphite particles by the interaction of the graphite with the microwaves.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement in Kontakt mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur stehen, die mit der Mikrowellenstrahlung wechselwirken kann. Der Kontakt mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, beispielsweise durch von der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur auf das Änderungselement übertragene Wärme, kann die permanente Änderung zumindest einer optischen und/oder zumindest einer elektrischen Eigenschaft des Änderungselements hervorrufen. Beispielsweise kann das thermochrome Material in einer getrennten Schicht, die auf der Matrix angeordnet ist, welche die Graphitteilchen enthält, angeordnet werden oder beispielsweise direkt auf einer Fläche der Matrix angeordnet werden (beispielsweise darauf aufgedruckt werden).According to various embodiments, the changing element can be in contact with the microwave interaction structure, which can interact with the microwave radiation. Contact with the microwave interaction structure, for example due to heat transferred from the microwave interaction structure to the changing element, can cause the permanent change in at least one optical and/or at least one electrical property of the changing element. For example, the thermochromic material may be disposed in a separate layer disposed on the matrix containing the graphite particles or, for example, disposed directly on (e.g., printed on) a surface of the matrix.

In der folgenden Beschreibung werden verschiedene Ausführungsformen elektronischer Identifikationsdokumente 200 vorgestellt. Zur Unterscheidung der verschiedenen Ausführungsformen wird der Bezugszahl ein Suffix (a, b, c usw.) hinzugefügt.Various embodiments of electronic identification documents 200 are presented in the following description. A suffix (a, b, c, etc.) is added to the reference number to distinguish the various embodiments.

Die 2A bis 2C zeigen schematische Querschnitte elektronischer Identifikationsdokumente 200a, 200b und 200c gemäß verschiedenen Ausführungsformen, 2D zeigt einen schematischen Querschnitt eines Abschnitts eines elektronischen Identifikationsdokuments 200d gemäß verschiedenen Ausführungsformen, 3 zeigt eine schematische Ansicht eines elektronischen Identifikationsdokuments 200e gemäß verschiedenen Ausführungsformen vor (oben) und nach (unten) einer Bestrahlung mit Mikrowellen, 4 zeigt eine schematische, perspektivische, teilweise explodierte Ansicht eines elektronischen Identifikationsdokuments 200f gemäß verschiedenen Ausführungsformen, und 5 zeigt ein Wechselwirkungselement 220, 222 mit mehreren Graphitteilchen 556 gemäß verschiedenen Ausführungsformen.The 2A until 2C show schematic cross sections of electronic identification documents 200a, 200b and 200c according to various embodiments, 2D shows a schematic cross section of a portion of an electronic identification document 200d according to various embodiments, 3 shows a schematic view of an electronic identification document 200e according to various embodiments before (above) and after (below) irradiation with microwaves, 4 FIG. 2 shows a schematic, perspective, partially exploded view of an electronic identification document 200f according to various embodiments, and 5 12 shows an interaction element 220, 222 with a plurality of graphite particles 556 according to various embodiments.

Das eID-Dokument 200 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen ein Identifikationselement 104 aufweisen, das Identifikationsinformationen aufweist. Das Identifikationselement 104 kann ein elektronisches Identifikationselement sein. Es kann eine integrierte Schaltung (IC) aufweisen. Das Identifikationselement kann beispielsweise ein Chip, beispielsweise ein Halbleiterchip, eine Speichervorrichtung oder dergleichen sein. Das Identifikationselement 104 kann Identifikationselementen bekannter eID-Dokumente, beispielsweise in der Art des eID-Dokuments 100 aus 1, ähneln oder damit identisch sein.According to various embodiments, the eID document 200 can have an identification element 104 that has identification information. The identification element 104 can be an electronic identification element. It may include an integrated circuit (IC). The identification element can be, for example, a chip, for example a semiconductor chip, a memory device or the like. The identification element 104 can be identification elements of known eID documents, for example of the type of eID document 100 1 , resemble or be identical thereto.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können zusätzliche optische Identifikationsinformationen 332 (siehe 3) für eine optische Inspektion, beispielsweise als gedruckte Informationen, bereitgestellt sein. Die optischen Identifikationsinformationen 332 können beispielsweise eine Photographie, einen Namen, eine Adresse, eine Signatur und dergleichen aufweisen. Ein Informationsinhalt der optischen Identifikationsinformationen 332 kann einem Informationsinhalt der im elektronischen Identifikationselement 104 gespeicherten Identifikationsinformationen gleichen oder davon verschieden sein.According to various embodiments, additional optical identification information 332 (see 3 ) for visual inspection, for example as printed information. The optical identification information Lines 332 may include, for example, a photograph, name, address, signature, and the like. An information content of the optical identification information 332 can be the same as or different from an information content of the identification information stored in the electronic identification element 104 .

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das eID-Dokument 200 einen Träger 102 mit einer auch als obere Fläche 102S1 bezeichneten ersten Hauptfläche 102S1 und einer auch als untere Fläche 102S2 bezeichneten zweiten Hauptfläche 102S2 aufweisen.According to various embodiments, the eID document 200 can have a carrier 102 with a first main surface 102S1, also referred to as a top surface 102S1, and a second main surface 102S2, also referred to as a bottom surface 102S2.

Der Träger 102 kann mehrere Schichten 102 aufweisen oder aus diesen bestehen, wobei nur Deckschichten 102C, d.h. die jeweiligen Schichten mit der oberen Fläche 102S1 und 102S2, mit einer individuellen Bezugszahl bezeichnet sind. Der Träger 102 kann ähnlich oder identisch mit bekannten Trägern 102 von eID-Dokumenten sein, beispielsweise des eID-Dokuments 100 aus 1, abgesehen von hier spezifizierten Unterschieden. Beispielsweise können Materialien (einschließlich beispielsweise Polycarbonat (PC)), Funktionalitäten (beispielsweise eine Tragschicht für das Identifikationselement 104 und/oder eine Verstärkungsantenne 108, die Haftung zwischen verschiedenen Schichten, der Schutz vor einer mechanischen Beschädigung, die beispielsweise durch Oberflächenschichten des Trägers 102 bereitgestellt wird, usw.) jenen des Trägers 102 des eID-Dokuments 100 ähneln oder damit identisch sein. Der Träger 102 kann durch bekannte Prozesse, beispielsweise durch Laminieren unter Verwendung von Temperatur und Druck, und/oder andere bekannte Prozesse gebildet werden.The carrier 102 may include or consist of a plurality of layers 102, only cover layers 102C, ie the respective layers having the top surface 102S1 and 102S2, being identified with an individual reference number. The carrier 102 can be similar or identical to known carriers 102 of eID documents, for example the eID document 100 1 , apart from differences specified here. For example, materials (including, for example, polycarbonate (PC)), functionalities (e.g., a support layer for the identification element 104 and/or a boost antenna 108, adhesion between various layers, protection from mechanical damage provided, for example, by surface layers of the support 102 , etc.) are similar or identical to those of the bearer 102 of the eID document 100. The carrier 102 may be formed by known processes, such as lamination using temperature and pressure, and/or other known processes.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die eID-Dokumente 200 eine auch als Wechselwirkungsstruktur 220, 222 bezeichnete Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 aufweisen, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung in Wechselwirkung zu treten, die symbolisch als ein Blitzzeichen 224 dargestellt ist.According to various embodiments, the eID documents 200 may include a microwave interaction structure 220 , 222 , also referred to as an interaction structure 220 , 222 , configured to interact with microwave radiation, symbolically represented as a lightning bolt 224 .

Die Bezugszahl 222 wurde gewählt, um die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur zu bezeichnen, die dafür ausgelegt ist, eine Änderung der optischen Eigenschaften und/oder der Form des Änderungselements 226 hervorzurufen (siehe beispielsweise 2A, 2B, 2C,Reference numeral 222 has been chosen to denote the microwave interaction structure designed to cause a change in the optical properties and/or shape of the changing element 226 (see for example Fig 2A , 2 B , 2C ,

3), und die Bezugszahl 220 wurde für eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220 gewählt, die dafür ausgelegt ist, eine Änderung der elektrischen Eigenschaften des Änderungselements 226 zu bewirken (siehe beispielsweise 2B). Es kann jedoch erwartet werden, dass jedes der Änderungselemente 226, das Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstrukturen 220, 222 sein kann oder in Kontakt damit stehen kann, auch eine oder mehrere der Eigenschaften ändern kann, welche der anderen Bezeichnung entsprechen. 3 ), and reference numeral 220 was chosen for a microwave interaction structure 220 designed to cause a change in the electrical properties of the changing element 226 (see, for example, 2 B) . However, it can be expected that each of the changing elements 226, which may be part of or in contact with the microwave interaction structures 220, 222, may also change one or more of the properties corresponding to the other designation.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die eID-Dokumente 200 ein Änderungselement 226 aufweisen. Das Änderungselement 226 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 sein oder in Kontakt, beispielsweise in physikalischem Kontakt, damit stehen.According to various embodiments, the eID documents 200 can have a change element 226 . According to various embodiments, the changing element 226 can be part of the microwave interaction structure 220, 222 or can be in contact, for example in physical contact, with it.

Gemäß den Ausführungsformen aus den 2A und 2D kann die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 beispielsweise auch das Änderungselement 226 bilden.According to the embodiments from the 2A and 2D For example, the microwave interaction structure 220, 222 can also form the changing element 226.

Gemäß der Ausführungsform aus 2B kann ein Abschnitt der Deckschicht 102C, der sich über der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 222 befindet, das Änderungselement 226 bilden.According to the embodiment 2 B For example, a portion of the cover layer 102C overlying the microwave interaction structure 222 may form the changing element 226. FIG.

Gemäß der Ausführungsform aus 2C kann ein zweckgebundenes Änderungselement 226 über der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 222, beispielsweise in Kontakt damit, angeordnet sein.According to the embodiment 2C For example, a dedicated modifying element 226 may be placed over the microwave interaction structure 222, for example in contact therewith.

Gemäß der Ausführungsform aus 2D kann eine Form 242 als das Änderungselement 226 wirken, beispielsweise als Alternative zur Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222, die auch das Änderungselement 226 bildet, oder zusätzlich dazu.According to the embodiment 2D For example, a mold 242 can act as the changing element 226, for example as an alternative to, or in addition to, the microwave interaction structure 220, 222 that also forms the changing element 226.

Gemäß der Ausführungsform aus 3 kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur 220, 222 das Änderungselement 226 bilden, oder die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur 220, 222 und das Änderungselement 226 können in der Draufsicht des eID-Dokuments 200e überlagert erscheinen.According to the embodiment 3 For example, the microwave interaction structure 220, 222 may form the changing element 226, or the microwave interaction structure 220, 222 and the changing element 226 may appear superimposed in the plan view of the eID document 200e.

Gemäß der Ausführungsform aus 4 kann das Änderungselement 226 durch die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 (die Graphitschicht), durch eine der inneren Trägerschichten 102 (die so genannte Inlam-Schicht) und/oder durch eine der Deckschichten 102C gebildet sein.According to the embodiment 4 For example, the changing element 226 can be formed by the microwave interaction structure 220, 222 (the graphite layer), by one of the inner carrier layers 102 (the so-called inlam layer) and/or by one of the cover layers 102C.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement 226 dafür ausgelegt sein, bei einer Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur 220, 222 mit Mikrowellenstrahlung seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern.According to various embodiments, the changing element 226 can be designed to change its state from an initial state to a permanently changed state when the interaction structure 220, 222 interacts with microwave radiation.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann sich der permanent geänderte Zustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung und/oder der Transparenz des Änderungselements 226 vom Anfangszustand unterscheiden. Mit anderen Worten kann sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung wenigstens einer optischen Eigenschaft des Änderungselements 226 unterscheiden. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann sich der permanent geänderte Zustand durch eine Änderung der Form, beispielsweise der Flachheit und/oder der Oberflächenrauigkeit, des Änderungselements 226 vom Anfangszustand unterscheiden.According to various embodiments, the permanently altered state may be a change in color, brightness, saturation tion and/or the transparency of the change element 226 differ from the initial state. In other words, the permanently changed state can differ from the initial state by a change in at least one optical property of the change element 226 . According to various embodiments, the permanently changed state may differ from the initial state by a change in shape, for example flatness and/or surface roughness, of the changing element 226 .

2B zeigt als eine Visualisierung einer Änderung der Form des Änderungselements 226 eine Konfiguration des elektronischen Identifikationsdokuments 200b nach einer Bestrahlung mit Mikrowellenstrahlung 224. Vor der Bestrahlung kann das eID-Dokument 200b genauso flach wie das eID-Dokument 200a aus 2A gewesen sein. Die Deckschicht 102C kann in der Hinsicht als das Änderungselement 226 ausgelegt sein, dass sie durch eine Verformung, beispielsweise eine Fortkrümmung von der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 222, auf eine Erwärmung durch die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 222 reagieren kann. Die Formänderung kann optisch und durch eine Berührung des eID-Dokuments 200b von außen erkannt werden. 2 B 12 shows, as a visualization of a change in the shape of the change element 226, a configuration of the electronic identification document 200b after exposure to microwave radiation 224. Before the exposure, the eID document 200b can look just as flat as the eID document 200a 2A have been. The cover layer 102C can be configured as the modifying element 226 in that it can respond to heating by the microwave interaction structure 222 by deforming, for example bending away from the microwave interaction structure 222 . The change in shape can be detected visually and by touching the eID document 200b from the outside.

3 zeigt als eine Visualisierung einer Änderung einer optischen Eigenschaft des Änderungselements 226 eine schematische Ansicht eines elektronischen Identifikationsdokuments 200e gemäß verschiedenen Ausführungsformen vor (oben) und nach (unten) einer Bestrahlung mit Mikrowellen 224. Hier kann infolge der Bestrahlung mit den Mikrowellen 224 eine Änderung der Farbe und/oder der Helligkeit des Änderungselements 226 aufgetreten sein. 3 shows, as a visualization of a change in an optical property of the change element 226, a schematic view of an electronic identification document 200e according to various embodiments before (above) and after (below) irradiation with microwaves 224. Here, as a result of the irradiation with the microwaves 224, there can be a change in color and/or the brightness of the changing element 226 may have occurred.

Ein Umriss des Änderungselements 226, wie in der Draufsicht gezeigt ist, kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen präsentiert werden, so dass eine inspizierende Person wissen kann, wo eine Änderung zu erwarten ist, die sich aus der Änderung des Änderungselements 226 ergibt, oder er kann fortgelassen sein. In diesem Fall kann das Änderungselement 226 sichtbar oder im Wesentlichen oder vollständig unsichtbar sein, bevor die Bestrahlung mit Mikrowellen 224 erfolgt.An outline of the changing element 226 as shown in plan view may be presented according to various embodiments so that an inspector can know where to expect a change resulting from the changing of the changing element 226, or it may be omitted . In this case, the changing element 226 can be visible or essentially or completely invisible before the irradiation with microwaves 224 takes place.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das elektronische Identifikationsdokument 200 optisch zumindest teilweise transparent sein, beispielsweise mit einer Transparenz zwischen 20 % und 100 %, beispielsweise zwischen 50 % und 100 %, beispielsweise zwischen 75 % und 100 %, beispielsweise im Wesentlichen vollkommen transparent sein, und zwar zumindest in einem Gebiet 102T, das sich vom Änderungselement 226 bis zu wenigstens einer Hauptfläche 102S1, 102S2 des Trägers 102 erstreckt. Dadurch kann die Änderung der optischen Eigenschaft, beispielsweise der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung und/oder der Transparenz, beispielsweise für eine inspizierende Person, von außerhalb des eID-Dokuments 200 sichtbar sein. Ein Transparenzprozentsatz, d.h. ein Prozentsatz des Lichts, das durch das (zumindest teilweise transparente) Material des eID-Dokuments 200 hindurchtreten kann, kann entsprechend der Dicke des eID-Dokuments 200 zwischen dem Änderungselement und dem Äußeren des eID-Dokuments 200 und gemäß einer erwarteten Intensität der Änderung des Änderungselements 226 ausgewählt werden, so dass erwartet wird, dass die Änderung des Änderungselements 226 durch das (zumindest teilweise) transparente Material von außerhalb des eID-Dokuments 200 sichtbar ist.According to various embodiments, the electronic identification document 200 can be optically at least partially transparent, for example with a transparency between 20% and 100%, for example between 50% and 100%, for example between 75% and 100%, for example essentially completely transparent, viz at least in a region 102T extending from the changing element 226 to at least one main surface 102S1, 102S2 of the carrier 102. As a result, the change in the optical property, for example the color, the brightness, the saturation and/or the transparency, can be visible from outside the eID document 200, for example for an inspecting person. A percentage of transparency, i.e. a percentage of light that can pass through the (at least partially transparent) material of the eID document 200, can vary according to the thickness of the eID document 200 between the changing element and the exterior of the eID document 200 and according to an expected Intensity of the change of the change element 226 can be selected, so that it is expected that the change of the change element 226 is visible from outside the eID document 200 through the (at least partially) transparent material.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können auch als Modifikationen bezeichnete Änderungen, abhängig von der Struktur und der Position des Änderungselements 226 im eID-Dokument, beispielsweise einer eID-Karte, optisch erkannt werden, entweder mit dem bloßen Auge oder mit optischen Instrumenten.According to various embodiments, changes also referred to as modifications, depending on the structure and the position of the change element 226 in the eID document, for example an eID card, can be detected optically, either with the naked eye or with optical instruments.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Induktivität, der Kapazität und/oder des elektrischen Widerstands des Änderungselements 226 unterscheiden. Mit anderen Worten kann das Änderungselement 226 eine elektrische Eigenschaft ändern, wenn das eID-Dokument 200 Mikrowellenstrahlung 224 ausgesetzt wird.According to various embodiments, the permanently changed state can differ from the initial state by a change in the inductance, the capacitance and/or the electrical resistance of the changing element 226 . In other words, the changing element 226 can change an electrical property when the eID document 200 is exposed to microwave radiation 224 .

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Erkennung der geänderten elektrischen Eigenschaft durch eine elektrische Messung möglich sein. Beispielsweise kann das Änderungselement 226, welches die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220 oder ein anderes Element sein kann, eine definierte Induktivität, ohmsche und Kapazitätseigenschaft aufweisen. Die Mikrowellenstrahlung 224 kann eine Änderung der Struktur des Änderungselements 226 bewirken, beispielsweise können Strukturen brennen und/oder schmelzen, und/oder es können geänderte Abstände zwischen elektrisch leitenden/kapazitiven und/oder induktiven Abschnitten des Änderungselements auftreten.According to various embodiments, the changed electrical property can be detected by an electrical measurement. For example, the changing element 226, which may be the microwave interaction structure 220 or other element, may have defined inductance, resistive, and capacitance characteristics. The microwave radiation 224 can cause a change in the structure of the changing element 226, for example structures can burn and/or melt and/or changed distances between electrically conductive/capacitive and/or inductive sections of the changing element can occur.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann dieses Phänomen verwendet werden, indem das Änderungselement 226 als eine Struktur mit einer definierten elektrischen Eigenschaft gebildet wird, die während einer Bestrahlung durch Mikrowellen 224 zerstört werden kann, so dass der Mikrowellenangriff bewiesen werden kann.According to various embodiments, this phenomenon can be used by forming the changing element 226 as a structure with a defined electrical property that can be destroyed during exposure to microwaves 224 so that the microwave attack can be proven.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement 226 mit der definierten elektrischen Eigenschaft, beispielsweise Induktivitäts-, ohmschen und Kapazitätseigenschaft, so ausgelegt sein, dass ein elektrisches berührungsfreies Auslesen einer oder mehrerer der Eigenschaften (auch als Parameter bezeichnet) der Struktur möglich sein kann. Hierfür können gemäß verschiedenen Ausführungsformen standardmäßige IS=14443-Lesegeräte mit einer Arbeitsfrequenz von 13,56 MHz verwendet werden.According to various embodiments, the changing element 226 with the defined electrical property, for example inductance, ohmic and capacitance property, can be designed in such a way that an electrical non-contact reading out of one or more of the properties (also referred to as parameters) of the structure can be possible. According to various embodiments, standard IS=14443 readers with an operating frequency of 13.56 MHz can be used for this.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann sich das Änderungselement 226 mit der definierten elektrischen Eigenschaft in einem lichtundurchlässigen Gebiet des Trägers 102 befinden. Das elektrische berührungsfreie Auslesen kann es nicht erforderlich machen, dass das Änderungselement 226 sichtbar ist. Dies kann jedoch gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Fall sein. Beispielsweise kann das Änderungselement 226 einen definierten optischen Anfangszustand und einen definierten elektrischen Anfangszustand aufweisen und eine Änderung zu einem permanent geänderten Zustand durchlaufen, der sich sowohl in einer elektrischen als auch einer optischen Eigenschaft vom Anfangszustand unterscheidet.According to various embodiments, the changing element 226 with the defined electrical property can be located in an opaque area of the carrier 102 . Electrical non-contact reading may not require changing element 226 to be visible. However, this may be the case according to various embodiments. For example, the changing element 226 can have a defined initial optical state and a defined initial electrical state and undergo a change to a permanently changed state that differs from the initial state in both an electrical and an optical property.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement 226 Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220 und/oder 222 sein, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220 und/oder 222 dafür ausgelegt sein kann, mit der Mikrowellen-strahlung 224 zu wechselwirken.According to various embodiments, the changing element 226 can be part of the microwave interaction structure 220 and/or 222 , wherein the microwave interaction structure 220 and/or 222 can be configured to interact with the microwave radiation 224 .

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Wechselwirkung zwischen der Mikrowellenstrahlung 224 und der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 eine Temperaturerhöhung der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur hervorrufen. Dies kann dazu führen, dass zumindest ein Abschnitt der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 vom Anfangszustand in einen permanent geänderten Zustand übergeht, der sich in einer elektrischen und/oder einer optischen Eigenschaft und/oder in seiner Form vom Anfangszustand unterscheidet. Mit anderen Worten kann der Abschnitt der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 in diesem Fall das Änderungselement 226 bilden.According to various embodiments, the interaction between the microwave radiation 224 and the microwave interaction structure 220, 222 can cause a temperature increase of the microwave interaction structure. This can lead to at least one section of the microwave interaction structure 220, 222 changing from the initial state to a permanently changed state that differs from the initial state in terms of an electrical and/or an optical property and/or its shape. In other words, the section of the microwave interaction structure 220, 222 can form the changing element 226 in this case.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Temperaturerhöhung in der metallischen Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 hervorgerufen werden, wenn das elektronische ID-Dokument 200 der Mikrowellenstrahlung 224 ausgesetzt wird, die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 kann ihre optischen und/oder elektronischen Eigenschaften und/oder ihre Form jedoch nicht oder nicht erheblich ändern. Das Änderungselement 226, welches in Kontakt mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 stehen kann, kann jedoch infolge der Wechselwirkung der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 mit der Mikrowellenstrahlung 224 eine Änderung seines optischen und/oder elektronischen Zustands und/oder seiner Form durchlaufen, wobei die durch die Wechselwirkung erzeugte Wärme ausreichen kann, um eine Änderung der optischen und/oder elektronischen Eigenschaften und/oder der Form des Änderungselements 226 hervorzurufen.According to various embodiments, the temperature increase in the metallic microwave interaction structure 220, 222 can be caused when the electronic ID document 200 is exposed to the microwave radiation 224, the microwave interaction structure 220, 222 can change its optical and/or electronic properties and/or its However, the shape does not change or does not change significantly. However, the changing element 226, which can be in contact with the microwave interaction structure 220, 222, can undergo a change in its optical and/or electronic state and/or its shape as a result of the interaction of the microwave interaction structure 220, 222 with the microwave radiation 224. wherein the heat generated by the interaction may be sufficient to cause a change in the optical and/or electronic properties and/or shape of the modifying element 226.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement 226, damit eine solche indirekte Wechselwirkung mit der Mikrowellenstrahlung 224 auftritt, in Kontakt, beispielsweise in thermischem Kontakt, beispielsweise in direktem physikalischem Kontakt, mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 stehen.According to various embodiments, in order for such an indirect interaction with the microwave radiation 224 to occur, the modifying element 226 may be in contact, e.g. in thermal contact, e.g. in direct physical contact, with the microwave interaction structure 220, 222.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement 226, das in Kontakt mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 stehen kann, ein Gebiet des Materials des Trägers 102 sein, beispielsweise des Materials des Trägers 102, welches die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 umgibt, wie beispielsweise in 2B und möglicherweise in 2D und 4 dargestellt ist.According to various embodiments, the changing element 226, which can be in contact with the microwave interaction structure 220, 222, can be a region of the material of the carrier 102, for example the material of the carrier 102, which surrounds the microwave interaction structure 220, 222, such as in 2 B and possibly in 2D and 4 is shown.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein spezielles Material in Kontakt mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 angeordnet werden, beispielsweise ein Material, das eine gewünschte Farbänderung durchlaufen kann, beispielsweise Strukturen, die mehrere Metall- und Metalloxidschichten aufweisen oder daraus bestehen, welche die Farbe nach einer Mikrowellenbehandlung ändern können, oder ein thermochromes Material, das dafür ausgelegt sein kann, seine Farbe permanent zu ändern, wenn es über eine vordefinierte Temperatur erwärmt wird. Die thermochromen Materialien können beispielsweise von einer Anwendung bei die Temperatur angebenden Kreiden und Etiketten bekannt sein. Die vordefinierte Temperatur, die beispielsweise eine Temperatur oberhalb von etwa 100 °C, beispielsweise oberhalb von 120 °C, beispielsweise oberhalb von 150 °C, sein kann, kann durch die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 bei einer Wechselwirkung mit der Mikrowellenstrahlung 224 bereitgestellt werden.According to various embodiments, a special material may be placed in contact with the microwave interaction structure 220, 222, such as a material that can undergo a desired color change, such as structures that include or consist of multiple metal and metal oxide layers that change color after a microwaving, or a thermochromic material that can be designed to change color permanently when heated above a predefined temperature. The thermochromic materials can be known, for example, from an application in temperature-indicating chalks and labels. The predefined temperature, which can be, for example, a temperature above approximately 100° C., for example above 120° C., for example above 150° C., can be provided by the microwave interaction structure 220, 222 when interacting with the microwave radiation 224 .

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Temperaturerhöhung der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 eine Modifikation der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 und des umgebenden Materials des Trägers 102 (beispielsweise kann ein Kunststoffmaterial, typischerweise Polycarbonat, PC, verwendet werden) und/oder des Materials des zweckgebundenen Änderungselements 226 hervorrufen. In diesem Fall kann das Änderungselement 226 sowohl die Gebiete der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222, welche den Übergang in den permanent geänderten Zustand durchgemacht haben können, als auch das Material des Trägers 102 und/oder das zweckgebundene Material aufweisen.According to various embodiments, the temperature increase of the microwave interaction structure 220, 222 can be a modification of the microwave interaction structure 220, 222 and the surrounding material of the carrier 102 (e.g. a plastic material, typically polycarbonate, PC, can be used) and/or the material of the dedicated Cause change element 226. In this case For example, the changing element 226 can include both the regions of the microwave interaction structure 220, 222 which may have undergone the transition to the permanently changed state, and the material of the carrier 102 and/or the dedicated material.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen, beispielsweise in einem Fall, in dem erwartet wird, dass das Änderungselement 226 eine Änderung seiner elektrischen Eigenschaften durchmacht, kann die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 elektrisch vom elektronischen Identifikationselement 104 isoliert sein. Dadurch kann das Änderungselement 226, welches ein Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 sein kann oder in Kontakt damit stehen kann, vor der Mikrowellenbestrahlung einen stabilen Anfangszustand und nach der Mikrowellenbestrahlung einen stabilen permanent geänderten Zustand annehmen.According to various embodiments, for example in a case where the changing element 226 is expected to undergo a change in its electrical properties, the microwave interaction structure 220 , 222 may be electrically isolated from the electronic identification element 104 . This allows the changing element 226, which may be part of or in contact with the microwave interaction structure 220, 222, to assume a stable initial state before microwave irradiation and a stable permanently changed state after microwave irradiation.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur 220, 222 Graphit, beispielsweise einen reinen oder im Wesentlichen reinen Graphit oder beispielsweise aktiven Kohlenstoff (auch als Rußschwarz bezeichnet), aufweisen oder daraus bestehen, der Abschnitte, beispielsweise Domänen, aus reinem Graphit aufweisen kann. Die graphithaltige Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 kann auch als das Graphitelement 220, 222 bezeichnet werden.According to various embodiments, the microwave interaction structure 220, 222 may include or consist of graphite, such as a pure or substantially pure graphite or, for example, active carbon (also referred to as carbon black), which may include portions, such as domains, of pure graphite . The graphite-containing microwave interaction structure 220,222 may also be referred to as the graphite element 220,222.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 mehrere Graphitteilchen 556 aufweisen (siehe 5). Die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen als eine Schicht ausgebildet sein, beispielsweise als eine Schicht, die ein Material 552 aufweist, in dem die mehreren Graphitteilchen 556 enthalten sind. Die Schicht kann im Wesentlichen parallel zu den Hauptflächen 102S1 und/oder 102S2 des Trägers 102 angeordnet sein. Die Schicht kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine strukturierte Schicht sein, beispielsweise eine Schicht, die als ein Buchstabe, als ein Wort (siehe beispielsweise 3), als ein Symbol oder dergleichen geformt ist. Dies kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Unterscheidung von „zufälligen“ Mustern (beispielsweise lokalen äußeren Verbrennungen, Flecken usw.) ermöglichen.According to various embodiments, the microwave interaction structure 220, 222 may include multiple graphite particles 556 (see FIG 5 ). According to various embodiments, the microwave interaction structure 220, 222 can be formed as a layer, for example as a layer having a material 552 in which the plurality of graphite particles 556 are contained. The layer may be arranged substantially parallel to the main surfaces 102S1 and/or 102S2 of the carrier 102. According to various embodiments, the layer can be a structured layer, for example a layer that can be configured as a letter, as a word (see, for example, 3 ), shaped as a symbol or the like. According to various embodiments, this may allow discrimination of "random" patterns (e.g., local external burns, stains, etc.).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die mehreren Graphitteilchen wenigstens 20 Gew.-%, beispielsweise in einem Bereich zwischen etwa 20 Gew.-% und etwa 50 Gew.-%, beispielsweise zwischen etwa 30 Gew.-% und etwa 40 Gew.-%, beispielsweise um 35 Gew.-%, der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur bilden.According to various embodiments, the plurality of graphite particles may be at least 20% by weight, for example in a range between about 20% and about 50% by weight, for example between about 30% and about 40% by weight, for example by 35% by weight of the microwave interaction structure.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Einwirken von Mikrowellen zu einer Temperaturerhöhung des Graphitelements 220, 222 führen. Beispielsweise kann eine starke Reaktion zu einem Brennen des graphithaltigen Elements führen, während eine schwächere zu einem Glühen des graphithaltigen Elements führen kann.According to various embodiments, the exposure to microwaves can lead to an increase in temperature of the graphite element 220 , 222 . For example, a strong reaction may result in burning of the graphitic element, while a weaker reaction may result in annealing of the graphitic element.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Temperaturerhöhung ausreichen, um die Deckschicht 102C und/oder den Träger (die Inlam-Schicht) 102 in einer Weise zu beschädigen, die, beispielsweise von außerhalb der Deckschicht 102C, sichtbar sein kann (braune, schwarze Verfärbung, Schichtablösung.......).According to various embodiments, the temperature increase may be sufficient to damage the cover layer 102C and/or the carrier (the inlam layer) 102 in a manner that may be visible, for example from outside the cover layer 102C (brown, black discoloration, layer delamination. ......).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der Graphit als mehrere Graphitteilchen 556 bereitgestellt werden, beispielsweise als Teilchen, die aus im Wesentlichen reinem Graphit hergestellt werden, und/oder als Teilchen, die aus aktivem Kohlenstoff hergestellt werden, von denen zumindest einige Graphit aufweisen oder aus Graphit bestehen. Die Graphitteilchen 556 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Größe zwischen 0,05 mm und 2 mm aufweisen. Wie vorstehend beschrieben und hier mit Bezug auf Beispiele in 5 wiederholt, kann die Größe zwischen 0,05 mm und 2 mm als ein Graphitteilchen mit einer Größe im spezifizierten Bereich in wenigstens einer Dimension verstanden werden. In wenigstens einer anderen Dimension (auch als Dicke tP des Teilchens bezeichnet, siehe 5 für einige Beispiele der Dicke tP, die an Graphitteilchen 556 verschiedener Formen angegeben sind) kann das Graphitteilchen 556 klein genug sein, um in eine Schichtstruktur 102 eines Identifikationsdokuments aufgenommen zu werden. Dementsprechend kann abhängig von der Dicke eines Abschnitts der Schichtstruktur, worin die Graphitteilchen aufzunehmen sind (beispielsweise innerhalb einer zweckgebundenen Schicht 552, beispielsweise einer Harzschicht 552, die beispielsweise eine Dicke tL zwischen einigen Mikrometern und einigen hundert Mikrometern aufweisen kann, oder beispielsweise als eine Struktur, die sich im Wesentlichen zwischen beiden Deckschichten des Identifikationsdokuments erstreckt und welche demgemäß eine Dicke tL von bis zu beispielsweise etwa 1 mm aufweisen kann), jedes der Graphitteilchen 556 eine maximale Größe in wenigstens einer Dimension aufweisen, die kleiner sein kann als die Dicke tL der Schicht oder des Abschnitts der Schichtstruktur, beispielsweise kleiner als etwa 1 mm, kleiner als einige hundert Mikrometer, beispielsweise kleiner als einige Mikrometer. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitteilchen 556 Graphitflocken 556F aufweisen oder daraus bestehen. Hier kann eine Flocke als ein Teilchen 556 verstanden werden, das in einer Richtung (einer Dickenrichtung) erheblich kleiner ist (beispielsweise um einen Faktor von zwei oder mehr) als in zur Dickenrichtung orthogonalen Richtungen. Der Durchmesser d der Flocke 556F kann als die maximale Länge einer Linie durch den Mittelpunkt der Flocke, die orthogonal zur Richtung der Dicke tP orientiert ist, verstanden werden und zwischen zwei Punkten gemessen werden, an denen die Linie die Ränder der Flocke 556F schneidet. Für runde (beispielsweise münzförmige) Flocken kann der Durchmesser d der Flocke 556F demgemäß einer üblichen Verwendung des Begriffs „Durchmesser“ entsprechen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitflocken 556F einen Durchmesser d zwischen 0,05 und 2 mm, beispielsweise von etwa 1 mm, aufweisen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitteilchen 556 sphäroidale, ellipsoide oder zufällig geformte Teilchen sein. In einem Fall des sphäroidalen Teilchens 556 kann der Durchmesser der üblichen Verwendung des Begriffs entsprechen, und kann die Dicke tP gleich dem Durchmesser d sein. In einem Fall des ellipsoiden Teilchens 556 kann der Durchmesser d der Länge der Hauptachse des Ellipsoids entsprechen.According to various embodiments, the graphite may be provided as a plurality of graphite particles 556, such as particles made from substantially pure graphite and/or particles made from active carbon, at least some of which include or are made of graphite. The graphite particles 556 can have a size between 0.05 mm and 2 mm according to various embodiments. As described above and here with reference to examples in 5 repeated, the size between 0.05 mm and 2 mm can be understood as a graphite particle having a size in the specified range in at least one dimension. In at least one other dimension (also called the thickness tP of the particle, see 5 for some examples of the thickness tP given on graphite particles 556 of different shapes), the graphite particle 556 may be small enough to be included in a layered structure 102 of an identification document. Accordingly, depending on the thickness of a portion of the layered structure in which the graphite particles are to be incorporated (e.g., within a dedicated layer 552, e.g., a resin layer 552, which may, for example, have a thickness tL between a few microns and a few hundred microns, or, for example, as a structure which essentially extends between both cover layers of the identification document and which accordingly can have a thickness tL of up to, for example, about 1 mm), each of the graphite particles 556 have a maximum size in at least one dimension, which can be smaller than the thickness tL of the layer or the portion of the layered structure, e.g. less than about 1 mm, less than a few hundred microns, e.g. less than a few microns. According to various embodiments, the graphite particles 556 may include or consist of graphite flakes 556F. Here, a flake can be understood as a particle 556 that is significantly smaller (e.g., µm) in one direction (a thickness direction). a factor of two or more) than in directions orthogonal to the thickness direction. The diameter d of the flake 556F can be understood as the maximum length of a line through the center point of the flake oriented orthogonal to the direction of thickness tP and measured between two points where the line intersects the edges of the flake 556F. Accordingly, for round (e.g., coin-shaped) flakes, the diameter d of flake 556F may correspond to a common usage of the term "diameter". According to various embodiments, the graphite flakes 556F may have a diameter d between 0.05 and 2 mm, for example about 1 mm. According to various embodiments, the graphite particles 556 can be spheroidal, ellipsoidal, or randomly shaped particles. In a case of the spheroidal particle 556, the diameter may correspond to the usual usage of the term, and the thickness tP may equal the diameter d. In a case of the ellipsoidal particle 556, the diameter d can correspond to the length of the major axis of the ellipsoid.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitteilchen 556 in eine Matrix 552, beispielsweise in eine Polymermatrix, beispielsweise ein Harz, beispielsweise ein Epoxidharz, eingebettet werden. Das die Matrix bildende Material kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen ein elektrisch isolierendes Material sein. Das Material kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine verhältnismäßig geringe Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise eine Wärmeleitfähigkeit, die um einen Faktor von fünf oder mehr geringer ist als die Wärmeleitfähigkeit von Graphit, aufweisen. Das Material kann ein organisches Material, das eine hohe Dichte von Dipolen enthält, wie es beispielsweise im Fall eines Epoxidharzes der Fall sein kann, aufweisen oder daraus bestehen.According to various embodiments, the graphite particles 556 can be embedded in a matrix 552, for example in a polymer matrix, for example a resin, for example an epoxy resin. According to various embodiments, the material forming the matrix can be an electrically insulating material. According to various embodiments, the material may have a relatively low thermal conductivity, for example a thermal conductivity that is a factor of five or more lower than the thermal conductivity of graphite. The material may comprise or consist of an organic material containing a high density of dipoles, such as may be the case with an epoxy resin.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Graphitteilchen 556 im Matrixmaterial 552 dispergiert werden, während das Material flüssig ist, und das Material kann anschließend gehärtet werden, beispielsweise durch Verdampfung eines Lösungsmittels, Erwärmen, Beleuchten mit Ultraviolettstrahlung oder dergleichen.According to various embodiments, the graphite particles 556 can be dispersed in the matrix material 552 while the material is liquid, and the material can then be cured, such as by evaporation of a solvent, heating, exposure to ultraviolet radiation, or the like.

Die Matrix 552, welche die mehreren Graphitteilchen 556 enthält, kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen über (beispielsweise auf) dem Identifikationselement 104 oder auf/in der Trägerstruktur 102 des elektronischen Identifikationsdokuments 200 angeordnet werden.The matrix 552 containing the plurality of graphite particles 556 can be arranged over (e.g. on) the identification element 104 or on/in the carrier structure 102 of the electronic identification document 200 according to various embodiments.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Matrix 552, welche die Graphitteilchen 556 enthält (die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222), angeordnet werden, während die Matrix-/Graphitmischung 552, 556 noch flüssig ist, beispielsweise durch eine Drucktechnik, beispielsweise durch Transferdruck oder Schablonendruck. Durch die Verwendung des Druckens kann die Matrix-/Graphitmischung 552, 556 nach Wunsch geformt werden, beispielsweise als der Buchstabe, das Logo usw., wie vorstehend beschrieben. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Matrix-/Graphitmischung 552, 556 als eine Schicht, beispielsweise als eine vollständige oder Teilschicht, gebildet (beispielsweise gedruckt) werden.According to various embodiments, the matrix 552 containing the graphite particles 556 (the microwave interaction structure 220, 222) can be arranged while the matrix/graphite mixture 552, 556 is still liquid, for example by a printing technique, for example transfer printing or stencil printing. Through the use of printing, the matrix/graphite mixture 552, 556 can be shaped as desired, such as the letter, logo, etc. described above. According to various embodiments, the matrix/graphite mixture 552, 556 may be formed (e.g., printed) as a layer, such as a full or partial layer.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Graphit-/Polymerverbundmaterial 552, 556 durch Anbringen einer extrudierten Verbundfolie, beispielsweise in einer Schichtstruktur des elektronischen Identifikationsdokuments 200, angeordnet werden. Mit anderen Worten kann das Graphit-/Polymerverbundmaterial 552, 556 zuerst als eine Schicht, beispielsweise als eine extrudierte Verbundfolie, gebildet werden, die dann an der Trägerstruktur 102 und/oder am Identifikationselement 104 des eID-Dokuments 200 angebracht, beispielsweise laminiert, werden kann.According to various embodiments, the graphite/polymer composite material 552, 556 can be arranged in a layered structure of the electronic identification document 200 by attaching an extruded composite sheet, for example. In other words, the graphite/polymer composite material 552, 556 can first be formed as a layer, for example as an extruded composite sheet, which can then be attached, for example laminated, to the support structure 102 and/or to the identification element 104 of the eID document 200 .

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Matrixschicht 552 mit den Graphitteilchen 556 (die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222) eine Dicke tL von weniger als etwa 1 mm, beispielsweise zwischen etwa 10 µm und etwa 500 µm, beispielsweise zwischen etwa 20 µm und etwa 200 µm, aufweisen.According to various embodiments, the matrix layer 552 with the graphite particles 556 (the microwave interaction structure 220, 222) can have a thickness tL of less than about 1 mm, for example between about 10 μm and about 500 μm, for example between about 20 μm and about 200 μm, exhibit.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann sich das Änderungselement 226, das mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 identisch sein kann oder ein getrenntes Änderungselement 226 sein kann, über den größten Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 224 oder die gesamte Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 224 erstrecken.According to various embodiments, the changing element 226, which may be identical to the microwave interaction structure 220, 222 or may be a separate changing element 226, may extend over most of the microwave interaction structure 220, 224 or the entire microwave interaction structure 220, 224 .

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können Metallteilchen (beispielsweise Al-Teilchen), beispielsweise Flocken, zu den Graphitflocken hinzugefügt werden, wodurch die Mikrowellenabsorption verbessert werden kann.According to various embodiments, metal particles (for example, Al particles), for example flakes, can be added to the graphite flakes, whereby microwave absorption can be improved.

Die Metallteilchen (nicht dargestellt) können gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine mit den Graphitteilchen 556 vergleichbare typische Größe und/oder Form aufweisen und in ihren Größen (beispielsweise ihrer maximalen Dicke) durch die vorstehend für die Graphitteilchen 556 beschriebenen Randbedingungen begrenzt sein. Die Metallteilchen können zusammen mit den Graphitteilchen 556 in der Matrix 552 verteilt sein. Das Gewichtsverhältnis zwischen den Metallteilchen und den Graphitteilchen 556 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen im Bereich von etwa 1: 10 bis etwa 1: 1, beispielsweise zwischen etwa 1:5 und 1:2, liegen.According to various embodiments, the metal particles (not shown) can have a typical size and/or shape comparable to the graphite particles 556 and can be limited in their sizes (for example their maximum thickness) by the boundary conditions described above for the graphite particles 556 . The metal particles may be distributed in the matrix 552 along with the graphite particles 556 . The weight ratio between the metal particles and the graphite particles 556 can, according to various embodiments shape range from about 1:10 to about 1:1, for example between about 1:5 and 1:2.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die elektronische Identifikation ferner ein exothermes Reaktionselement (nicht dargestellt) aufweisen, das thermisch mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 und dem Änderungselement 226 gekoppelt ist, wobei das exotherme Reaktionselement aus einem Material mit einer Auslösetemperatur von mehr als etwa 200 °C gebildet ist, wobei die Auslösetemperatur eine exotherme Reaktion auslöst.According to various embodiments, the electronic identification may further include an exothermic reaction element (not shown) thermally coupled to the microwave interaction structure 220, 222 and the changing element 226, wherein the exothermic reaction element is made of a material having a trigger temperature greater than about 200° C is formed, with the trigger temperature triggering an exothermic reaction.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Material des exothermen Reaktionselements ein thermodynamisch metastabiles anorganisches Material, beispielsweise eine auf Lithium(Li) basierte Verbindung, beispielsweise ein Lithiummetalloxid, beispielsweise eine lithiumbasierte Verbindung, die ein oder mehrere Übergangsmetalle aufweist, sein.According to various embodiments, the material of the exothermic reaction element may be a thermodynamically metastable inorganic material, for example a lithium (Li) based compound, for example a lithium metal oxide, for example a lithium based compound comprising one or more transition metals.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das exotherme Reaktionselement in der Matrix 552 enthalten sein, welche die Graphitteilchen 556 (und optional die Metallteilchen) aufweist, beispielsweise als mehrere Exotherme-Reaktion-Element-Teilchen, welche Größen und/oder Formen aufweisen können, die mit jenen der Graphitteilchen 556 vergleichbar sind oder zumindest die gleichen begrenzenden Bedingungen aufweisen, wie in Zusammenhang mit den Graphitteilchen 556 beschrieben wurde.According to various embodiments, the exothermic reaction element may be included in the matrix 552 comprising the graphite particles 556 (and optionally the metal particles), for example as a plurality of exothermic reaction element particles, which may have sizes and/or shapes consistent with those of FIG Graphite particles 556 are comparable or at least have the same limiting conditions as described in connection with the graphite particles 556.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Größe 226W des wenigstens einen Änderungselements 226 parallel zur wenigstens einen Hauptfläche 102S1, 102S2 des elektronischen Identifikationsdokuments 200, 200b, 200c wenigstens 0,2 mm, beispielsweise wenigstens 0,5 mm, beispielsweise 1 mm, sein. In einem Fall, in dem das Änderungselement 226 im Wesentlichen kreisförmig ist, kann das elektronische Identifikationsdokument 200, 200b, 200c eine Größe 226W aufweisen, die dem Durchmesser des Kreises entsprechen kann. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen des Änderungselements 226 mit einer polygonalen, beispielsweise rechteckigen, quadratischen usw., Form, kann sich die Größe 226W auf die größste Größe beziehen.According to various embodiments, the size 226W of the at least one changing element 226 parallel to the at least one main surface 102S1, 102S2 of the electronic identification document 200, 200b, 200c can be at least 0.2 mm, for example at least 0.5 mm, for example 1 mm. In a case where the changing element 226 is substantially circular, the electronic identification document 200, 200b, 200c can have a size 226W, which can correspond to the diameter of the circle. According to various embodiments of the changing element 226 having a polygonal shape, such as rectangular, square, etc., the size 226W may refer to the largest size.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen, wie beispielsweise in 2C und 2D dargestellt ist, kann die Position der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 und des Änderungselements 226 im eID-Dokument so gewählt werden, dass die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 in unmittelbarer Nähe zum Identifikationselement 104 liegen kann, beispielsweise zumindest teilweise lateral überlappend angeordnet sein kann. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 zwischen dem Identifikationselement 104 und der Deckschicht 102c angeordnet werden. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 direkt auf dem Wechselwirkungselement angeordnet werden. Dies kann dabei helfen, eine mögliche Zerstörung des Identifikationselements 104, beispielsweise der PICC, durch teilweise abgeschirmte oder gerichtete Mikrowellen zu verhindern (wobei die Abschirmung dafür ausgelegt sein kann, eine Zerstörung sichtbarer metallischer Merkmale zu verhindern, wenn die PICC zerstört wird).According to various embodiments, such as in 2C and 2D is shown, the position of the microwave interaction structure 220, 222 and the changing element 226 in the eID document can be selected such that the microwave interaction structure 220, 222 can be in the immediate vicinity of the identification element 104, for example can be arranged at least partially laterally overlapping . According to various embodiments, the microwave interaction structure 220, 222 can be arranged between the identification element 104 and the cover layer 102c. According to various embodiments, the microwave interaction structure 220, 222 can be arranged directly on the interaction element. This may help prevent possible destruction of the identification element 104, such as the PICC, by partially shielded or directional microwaves (which shielding may be designed to prevent destruction of visible metallic features when the PICC is destroyed).

Die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur 220, 222 und das Änderungselement 226 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen zwischen dem Identifikationselement 104 und einer Hauptfläche 102S1, 102S2 des Identifikationselements angeordnet werden.According to various embodiments, the microwave interaction structure 220, 222 and the changing element 226 can be arranged between the identification element 104 and a main surface 102S1, 102S2 of the identification element.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur 220, 222 in einem horizontalen Abstand (d.h. parallel zu einer der Hauptflächen 102S1, 102S2) von weniger als 1 cm, beispielsweise weniger als 7 mm, beispielsweise weniger als 5 mm, zum elektronischen Identifikationselement 104 angeordnet werden.According to various embodiments, the microwave interaction structure 220, 222 can be at a horizontal distance (i.e. parallel to one of the main surfaces 102S1, 102S2) of less than 1 cm, for example less than 7 mm, for example less than 5 mm, to the electronic identification element 104 to be ordered.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die eID-Dokumente 200 eine Vorrichtung 106, 108 zum Bereitstellen der Identifikationsinformationen außerhalb der eID-Dokumente, beispielsweise eine erste Antenne 108, die elektrisch leitend mit dem Identifikationselement 104 gekoppelt ist, und eine Verstärkungsantenne 106, die induktiv mit der ersten Antenne 108 gekoppelt ist und dafür ausgelegt ist, mit einer Stelle außerhalb des eID-Dokuments drahtlos Informationen auszutauschen, aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können andere Vorrichtungen 106 zum Bereitstellen der Identifikationsinformationen außerhalb des eID-Dokuments verwendet werden, beispielsweise elektrische Kontakte, die an einer Außenfläche des eID-Dokuments bereitgestellt sind und elektrisch mit dem Identifikationselement 104 gekoppelt sind, oder dergleichen.According to various embodiments, the eID documents 200 can have a device 106, 108 for providing the identification information outside of the eID documents, for example a first antenna 108 which is electrically conductively coupled to the identification element 104, and a booster antenna 106 which is inductively connected to the first Antenna 108 is coupled and is adapted to wirelessly exchange information with a location outside of the eID document. Alternatively or additionally, other devices 106 for providing the identification information outside of the eID document can be used, for example electrical contacts provided on an outer surface of the eID document and electrically coupled to the identification element 104, or the like.

6 zeigt einen Prozessablauf 600 eines Verfahrens zur Bildung eines elektronischen Identifikationsdokuments gemäß verschiedenen Ausführungsformen. 6 6 shows a process flow 600 of a method for forming an electronic identification document according to various embodiments.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird ein Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Identifikationsdokuments bereitgestellt.According to various embodiments, a method for producing an electronic identification document is provided.

Das Verfahren kann Folgendes aufweisen: Bereitstellen eines Trägers (bei 610), Bereitstellen eines Identifikationselements über dem Träger (bei 620), Bilden einer Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken (bei 630), und Bilden eines Änderungselements, wobei das Änderungselement als Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur oder in Kontakt damit gebildet werden kann und dafür ausgelegt werden kann, bei der Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung, der Form und/oder der Transparenz des Änderungselements unterscheiden kann, und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen aufweisen kann (bei 640).The method may include: providing a carrier (at 610), providing an identification element over the carrier (at 620), forming a microwave interaction structure adapted to interact with microwave radiation (at 630), and forming a changing element, wherein the changing element is formed as part of or in contact with the microwave interaction structure and can be designed to change its state from an initial state to a permanently changed state upon interaction of the interaction structure with microwaves, the permanently changed state changing from the initial state by a change in color, brightness, saturation, shape and /or the transparency of the changing element, and wherein the microwave interaction structure may include multiple graphite particles (at 640).

Wie vorstehend beschrieben wurde, kann die Prozesssequenz zur Bildung des elektronischen Identifikationsdokuments gemäß verschiedenen Ausführungsformen von der vorstehend beschriebenen Sequenz abweichen. Beispielsweise kann die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur zuerst auf dem Identifikationselement angeordnet werden, bevor das Identifikationselement mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur auf dem Träger oder in diesem angeordnet wird.As described above, the process sequence for forming the electronic identification document according to various embodiments may differ from the sequence described above. For example, the microwave interaction structure can first be arranged on the identification element before the identification element with the microwave interaction structure is arranged on or in the carrier.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird ein elektronisches Identifikationsdokument bereitgestellt. Das elektronische Identifikationsdokument kann einen Träger, ein Identifikationselement über dem Träger, eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, und ein Änderungselement aufweisen, wobei das Änderungselement Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur sein kann oder in Kontakt damit stehen kann und dafür ausgelegt sein kann, bei der Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung, der Transparenz und/oder der Form des Änderungselements unterscheiden kann und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen aufweisen kann.According to various embodiments, an electronic identification document is provided. The electronic identification document can have a carrier, an identification element over the carrier, a microwave interaction structure that is designed to interact with microwave radiation, and a changing element, wherein the changing element can be part of the microwave interaction structure or can be in contact with it can be designed to change its state from an initial state to a permanently changed state when the interaction structure interacts with microwaves, the permanently changed state changing from the initial state by a change in color, brightness, saturation, transparency and/or of the shape of the changing element, and wherein the microwave interaction structure may have a plurality of graphite particles.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die durchschnittliche Größe der mehreren Graphitteilchen zwischen 0,05 mm und 2 mm liegen.According to various embodiments, the average size of the multiple graphite particles can be between 0.05 mm and 2 mm.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur ferner Metall aufweisen.According to various embodiments, the microwave interaction structure may further include metal.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur eine Mischung von Graphitteilchen und Metallteilchen aufweisen.According to various embodiments, the microwave interaction structure may include a mixture of graphite particles and metal particles.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die mehreren Graphitteilchen als mehrere aktive Kohlenstoffteilchen bereitgestellt sein, wobei zumindest ein Teil von ihnen Graphit aufweist oder daraus besteht.According to various embodiments, the plurality of graphite particles may be provided as a plurality of active carbon particles, at least a portion of which includes or consists of graphite.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die mehreren Graphitteilchen in einen Träger eingebettet sein, wobei das Trägermaterial eine elektrisch isolierende Matrix umfasst.According to various embodiments, the plurality of graphite particles can be embedded in a carrier, with the carrier material comprising an electrically insulating matrix.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die elektrisch isolierende Matrix ein Harz aufweisen.According to various embodiments, the electrically insulating matrix may include a resin.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die elektrisch isolierende Matrix ein Epoxidharz aufweisen.According to various embodiments, the electrically insulating matrix can include an epoxy resin.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die elektronische Identifikation ferner ein exothermes Reaktionselement aufweisen, das thermisch mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur und dem Änderungselement gekoppelt ist, wobei das exotherme Reaktionselement aus einem Material mit einer Auslösetemperatur von mehr als etwa 200 °C gebildet ist, wobei die Auslösetemperatur eine exotherme Reaktion auslöst.According to various embodiments, the electronic identification may further comprise an exothermic reaction element thermally coupled to the microwave interaction structure and the changing element, wherein the exothermic reaction element is formed from a material having a trigger temperature greater than about 200°C, the trigger temperature being a triggers an exothermic reaction.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Material des exothermen Reaktionselements ein thermodynamisch metastabiles anorganisches Material sein.According to various embodiments, the exothermic reaction element material may be a thermodynamically metastable inorganic material.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die mehreren Graphitteilchen wenigstens 20 Gew.-% der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur bilden.According to various embodiments, the plurality of graphite particles can form at least 20% by weight of the microwave interaction structure.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Formänderung eine Änderung der Oberflächenrauigkeit des Änderungselements sein.According to various embodiments, the change in shape can be a change in the surface roughness of the changing element.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das elektronische Identifikationsdokument zumindest in einem Gebiet, das sich vom Änderungselement zu wenigstens einer Hauptfläche des Trägers erstreckt, optisch zumindest teilweise transparent sein.According to various embodiments, the electronic identification document can be optically at least partially transparent, at least in a region that extends from the changing element to at least one main surface of the carrier.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement Kunststoff aufweisen.According to various embodiments, the changing element may include plastic.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das elektronische Identifikationsdokument ferner einen Chip aufweisen.According to various embodiments, the electronic identification document can also have a chip.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur einen Chip lateral bedecken.According to various embodiments, the microwave interaction structure can laterally cover a chip.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Änderungselement in den Träger eingebettet sein.According to various embodiments, the changing element can be embedded in the carrier.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist ein elektronisches Identifikationsdokument vorgesehen. Das elektronische Identifikationsdokument kann ein elektronisches Identifikationselement und eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur aufweisen, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, und ein Änderungselement aufweist, wobei das Änderungselement dafür ausgelegt sein kann, bei der Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Induktivität, der Kapazität und/oder des elektrischen Widerstands des Änderungselements unterscheiden kann, und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen aufweisen kann.According to various embodiments, an electronic identification document is provided. The electronic identification document can have an electronic identification element and a microwave interaction structure which is designed to interact with microwave radiation and has a changing element, wherein the changing element can be designed to change its state from an initial state when the interaction structure interacts with microwaves a permanently changed state, wherein the permanently changed state can differ from the initial state by a change in inductance, capacitance and/or electrical resistance of the changing element, and wherein the microwave interaction structure can comprise a plurality of graphite particles.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das elektronische Identifikationsdokument ferner einen Träger aufweisen, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur in den Träger eingebettet sein kann.According to various embodiments, the electronic identification document may further include a carrier, wherein the microwave interaction structure may be embedded in the carrier.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur in einem Abstand von weniger als 5 mm zum elektronischen Identifikationselement angeordnet sein.According to various embodiments, the microwave interaction structure can be arranged at a distance of less than 5 mm from the electronic identification element.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur zwischen dem elektronischen Identifikationselement und einer Hauptfläche des Trägers angeordnet sein.According to various embodiments, the microwave interaction structure can be arranged between the electronic identification element and a main surface of the carrier.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur unterhalb einer oberen Fläche des elektronischen Identifikationsdokuments bis zu einer Tiefe im Bereich von etwa 200 µm bis etwa 600 µm angeordnet sein.According to various embodiments, the microwave interaction structure may be disposed below a top surface of the electronic identification document to a depth ranging from about 200 μm to about 600 μm.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das elektronische Identifikationsdokument dafür ausgelegt sein, eine Bestimmung der Induktivität, der Kapazität und/oder des elektrischen Widerstands des Änderungselements von außerhalb des elektronischen Identifikationsdokuments zu ermöglichen.According to various embodiments, the electronic identification document can be designed to enable the inductance, the capacitance and/or the electrical resistance of the changing element to be determined from outside the electronic identification document.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen ist ein Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Identifikationsdokuments vorgesehen. Das Verfahren kann Folgendes aufweisen: Bereitstellen eines Trägers, Bereitstellen eines Identifikationselements über dem Träger, Bilden einer Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, und Bilden eines Änderungselements, wobei das Änderungselement als Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur oder in Kontakt damit gebildet werden kann und dafür ausgelegt werden kann, bei der Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung, der Form und/oder der Transparenz des Änderungselements unterscheiden kann, und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen aufweisen kann.According to various embodiments, a method for producing an electronic identification document is provided. The method may include: providing a carrier, providing an identification element over the carrier, forming a microwave interaction structure adapted to interact with microwave radiation, and forming a changing element, the changing element being part of the microwave interaction structure or in contact can be formed therewith and configured to change state from an initial state to a permanently changed state upon interaction of the interaction structure with microwaves, the permanently changed state changing from the initial state by a change in color, brightness, saturation, the shape and/or the transparency of the changing element, and wherein the microwave interaction structure may comprise a plurality of graphite particles.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein elektronisches Identifikationsdokument Folgendes aufweisen: ein elektronisches Identifikationselement, eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, und ein Änderungselement aufweist, wobei das Änderungselement dafür ausgelegt sein kann, bei einer Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand in wenigstens einer physikalischen Eigenschaft vom Anfangszustand unterscheiden kann, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen aufweisen kann und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur und das elektronische Identifikationselement so ausgelegt sein können, dass das elektronische Identifikationselement infolge einer Temperaturerhöhung des Graphits während der Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen beschädigt wird, wenn sich das Änderungselement im permanent geänderten Zustand befindet.According to various embodiments, an electronic identification document can have the following: an electronic identification element, a microwave interaction structure that is designed to interact with microwave radiation, and a changing element, wherein the changing element can be designed to be in an interaction of the interaction structure with microwaves To change state from an initial state to a permanently changed state, wherein the permanently changed state can differ from the initial state in at least one physical property, wherein the microwave interaction structure can have a plurality of graphite particles and wherein the microwave interaction structure and the electronic identification element are designed in such a way can that the electronic identification element as a result of a temperature increase of the graphite during the interaction of the interaction structure with microwe llen becomes corrupted when the change item is in the permanently changed state.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Größe des Änderungselements parallel zur wenigstens einen Hauptfläche des elektronischen Identifikationsdokuments wenigstens 0,2 mm betragen.According to various embodiments, the size of the changing element parallel to the at least one main surface of the electronic identification document can be at least 0.2 mm.

Beispiel 1 ist ein elektronisches Identifikationsdokument, welches Folgendes umfasst: einen Träger, ein Identifikationselement über dem Träger, eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellen-strahlung zu wechselwirken, und ein Änderungselement, wobei das Änderungselement Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur ist oder in Kontakt damit steht und dafür ausgelegt ist, bei einer Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung, der Transparenz und/oder der Form des Änderungselements unterscheidet, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen umfasst.Example 1 is an electronic identification document comprising: a carrier, an identification element over the carrier, a microwave interaction structure, the is designed to interact with microwave radiation, and a changing element, wherein the changing element is part of or in contact with the microwave interaction structure and is designed to change its state from an initial state to a permanent one upon interaction of the interaction structure with microwaves To change state, the permanently changed state differing from the initial state by a change in color, brightness, saturation, transparency and/or shape of the change element, wherein the microwave interaction structure comprises a plurality of graphite particles.

Beispiel 2 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß Beispiel 1, wobei die durchschnittliche Größe der mehreren Graphitteilchen zwischen 0,05 mm und 2 mm liegt.Example 2 is an electronic identification document according to example 1, wherein the average size of the multiple graphite particles is between 0.05 mm and 2 mm.

Beispiel 3 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß Beispiel 1 oder 2, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur ferner Metall umfasst.Example 3 is an electronic identification document according to example 1 or 2, wherein the microwave interaction structure further comprises metal.

Beispiel 4 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß Beispiel 2, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur eine Mischung von Graphitteilchen und Metallteilchen umfasst.Example 4 is an electronic identification document according to example 2, wherein the microwave interaction structure comprises a mixture of graphite particles and metal particles.

Beispiel 5 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 1 bis 4, wobei die mehreren Graphitteilchen als mehrere aktive Kohlenstoffteilchen bereitgestellt sind, von denen zumindest ein Teil Graphit aufweist oder daraus besteht.Example 5 is an electronic identification document according to any one of Examples 1 to 4, wherein the plurality of graphite particles are provided as a plurality of active carbon particles at least a portion of which comprises or consists of graphite.

Beispiel 6 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 1 bis 5, wobei die mehreren Graphitteilchen in einen Träger eingebettet sind, wobei das Trägermaterial eine elektrisch isolierende Matrix umfasst.Example 6 is an electronic identification document according to any of Examples 1 to 5, wherein the plurality of graphite particles are embedded in a carrier, the carrier material comprising an electrically insulating matrix.

Beispiel 7 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß Beispiel 6, wobei die elektrisch isolierende Matrix ein Epoxidharz umfasst.Example 7 is an electronic identification document according to example 6, wherein the electrically insulating matrix comprises an epoxy resin.

Beispiel 8 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 1 bis 7, welches ferner ein exothermes Reaktionselement umfasst, das thermisch mit der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur und dem Änderungselement gekoppelt ist, wobei das exotherme Reaktionselement aus einem Material mit einer Auslösetemperatur von mehr als etwa 200 °C besteht, wobei die Auslösetemperatur eine exotherme Reaktion auslöst.Example 8 is an electronic identification document according to any one of Examples 1 to 7, further comprising an exothermic reaction element thermally coupled to the microwave interaction structure and the altering element, the exothermic reaction element being made of a material having a trip temperature greater than about 200° C exists, with the triggering temperature triggering an exothermic reaction.

Beispiel 9 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß Beispiel 8, wobei das Material des exothermen Reaktionselements ein thermodynamisch metastabiles anorganisches Material ist.Example 9 is an electronic identification document according to Example 8, wherein the exothermic reaction element material is a thermodynamically metastable inorganic material.

Beispiel 10 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 1 bis 9, wobei die mehreren Graphitteilchen wenigstens 20 Gew.-% der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur bilden.Example 10 is an electronic identification document according to any one of Examples 1 to 9, wherein the plurality of graphite particles constitute at least 20% by weight of the microwave interaction structure.

Beispiel 11 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 1 bis 10, wobei die Formänderung eine Änderung der Oberflächenrauigkeit des Änderungs-elements ist.Example 11 is an electronic identification document according to any one of Examples 1 to 10, wherein the shape change is a change in surface roughness of the changing element.

Beispiel 12 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 1 bis 11, wobei das elektronische Identifikationsdokument zumindest in einem Gebiet, das sich vom Änderungselement bis zu wenigstens einer Hauptfläche des Trägers erstreckt, optisch zumindest teilweise transparent ist.Example 12 is an electronic identification document according to any one of examples 1 to 11, wherein the electronic identification document is optically at least partially transparent at least in a region extending from the changing element to at least one major surface of the carrier.

Beispiel 13 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 1 bis 12, wobei das Änderungselement Kunststoff umfasst.Example 13 is an electronic identification document according to any one of Examples 1 to 12, wherein the changing element comprises plastic.

Beispiel 14 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 1 bis 13, welches ferner einen Chip umfasst.Example 14 is an electronic identification document according to any one of Examples 1 to 13, further comprising a chip.

Beispiel 15 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß Beispiel 14, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur einen Chip lateral bedeckt.Example 15 is an electronic identification document according to Example 14, wherein the microwave interaction structure laterally covers a chip.

Beispiel 16 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 6 bis 15, wobei das Änderungselement in den Träger eingebettet ist.Example 16 is an electronic identification document according to any one of examples 6 to 15, wherein the changing element is embedded in the carrier.

Beispiel 17 ist ein elektronisches Identifikationsdokument, welches Folgendes umfasst: ein elektronisches Identifikationselement und eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, und ein Änderungselement aufweist, wobei das Änderungselement dafür ausgelegt ist, bei einer Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Induktivität, der Kapazität und/oder des elektrischen Widerstands des Änderungselements unterscheidet, und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen umfasst.Example 17 is an electronic identification document comprising the following: an electronic identification element and a microwave interaction structure designed to interact with microwave radiation, and having a changing element, wherein the changing element is designed to be in an interaction of the interaction structure with microwaves changing state from an initial state to a permanently changed state, wherein the permanently changed state differs from the initial state by a change in inductance, capacitance and/or electrical resistance of the changing element, and wherein the microwave interaction structure comprises a plurality of graphite particles.

Beispiel 18 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß Beispiel 17, welches ferner einen Träger umfasst, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur in den Träger eingebettet ist.Example 18 is an electronic identification document according to Example 17, which further comprises a support, wherein the microwave interaction structure is embedded in the support.

Beispiel 19 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 17 oder 18, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur in einem Abstand von weniger als 5 mm zum elektronischen Identifikationselement angeordnet ist.Example 19 is an electronic identification document according to either of Examples 17 or 18, wherein the microwave interaction structure is arranged at a distance of less than 5 mm from the electronic identification element.

Beispiel 20 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 17 bis 19, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur zwischen dem elektronischen Identifikationselement und einer Hauptfläche des Trägers angeordnet ist.Example 20 is an electronic identification document according to any one of Examples 17 to 19, wherein the microwave interaction structure is disposed between the electronic identification element and a major surface of the substrate.

Beispiel 21 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 17 bis 20, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur unterhalb einer oberen Fläche des elektronischen Identifikationsdokuments bis zu einer Tiefe im Bereich von etwa 200 µm bis etwa 600 µm angeordnet ist.Example 21 is an electronic identification document according to any one of Examples 17 to 20, wherein the microwave interaction structure is disposed below a top surface of the electronic identification document to a depth ranging from about 200 μm to about 600 μm.

Beispiel 22 ist ein elektronisches Identifikationsdokument gemäß einem der Beispiele 17 bis 21, wobei das elektronische Identifikationsdokument dafür ausgelegt ist, eine Bestimmung der Induktivität, der Kapazität und/oder des elektrischen Widerstands des Änderungselements von außerhalb des elektronischen Identifikationsdokuments zu ermöglichen.Example 22 is an electronic identification document according to any one of examples 17 to 21, wherein the electronic identification document is configured to enable determination of the inductance, the capacitance and/or the electrical resistance of the changing element from outside the electronic identification document.

Beispiel 23 ist ein Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Identifikationsdokuments, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: ein Bereitstellen eines Trägers, ein Bereitstellen eines Identifikationselements über dem Träger, ein Bilden einer Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, und ein Bilden eines Änderungselements, wobei das Änderungselement als Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur oder in Kontakt damit ausgebildet ist und dafür ausgelegt ist, bei einer Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung, der Form und/oder der Transparenz des Änderungselements unterscheidet, und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen umfasst.Example 23 is a method of making an electronic identification document, the method comprising: providing a carrier, providing an identification element over the carrier, forming a microwave interaction structure configured to interact with microwave radiation, and forming a changing element, wherein the changing element is formed as part of or in contact with the microwave interaction structure and is adapted to change its state from an initial state to a permanently changed state upon interaction of the interaction structure with microwaves, the permanently changed state changing from Initial state differs by a change in color, brightness, saturation, shape and/or transparency of the changing element, and wherein the microwave interaction structure comprises a plurality of graphite particles.

Beispiel 24 ist ein elektronisches Identifikationsdokument, welches Folgendes umfasst: ein elektronisches Identifikationselement, eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur, die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung zu wechselwirken, und ein Änderungselement aufweist, wobei das Änderungselement dafür ausgelegt ist, bei einer Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur mit Mikrowellen seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand in wenigstens einer physikalischen Eigenschaft unterscheidet, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur mehrere Graphitteilchen umfasst, und wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur und das elektronische Identifikations-element so ausgelegt sind, dass das elektronische Identifikationselement infolge einer Temperaturerhöhung des Graphits während der Wechselwirkung der Wechselwirkungs-struktur mit Mikrowellen beschädigt wird, wenn sich das Änderungselement im perma-nent geänderten Zustand befindet.Example 24 is an electronic identification document, which comprises: an electronic identification element, a microwave interaction structure designed to interact with microwave radiation, and a changing element, wherein the changing element is designed to be activated upon interaction of the interaction structure with microwaves To change state from an initial state to a permanently changed state, wherein the permanently changed state differs from the initial state in at least one physical property, wherein the microwave interaction structure comprises a plurality of graphite particles, and wherein the microwave interaction structure and the electronic identification element are so designed are that the electronic identification element is damaged as a result of a temperature increase of the graphite during the interaction of the interaction structure with microwaves when the change ng element is in a permanently changed state.

Wenngleich die Erfindung mit Bezug auf spezifische Ausführungsformen eingehend dargestellt und beschrieben wurde, sollten Fachleute verstehen, dass verschiedene Änderungen an der Form und den Einzelheiten vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken und vom Schutzumfang der durch die anliegenden Ansprüche definierten Erfindung abzuweichen. Der Schutzumfang der Erfindung wird demgemäß durch die anliegenden Ansprüche angegeben, und alle Änderungen, die innerhalb der Bedeutung und des Äquivalenzbereichs der Ansprüche liegen, sollen daher darin aufgenommen sein.While the invention has been shown and described in detail with reference to specific embodiments, it should be understood by those skilled in the art that various changes in form and detail may be made without departing from the spirit and scope of the invention as defined by the appended claims. The scope of the invention is, accordingly, indicated by the appended claims and all changes which come within the meaning and range of equivalence of the claims are therefore intended to be embraced therein.

Verschiedene Aspekte der Offenbarung sind für Vorrichtungen vorgesehen, und verschiedene Aspekte der Offenbarung sind für Verfahren vorgesehen. Es sei bemerkt, dass Grundeigenschaften der Vorrichtungen auch für die Verfahren gelten können, und umgekehrt. Daher kann aus Gründen der Kürze auf eine doppelte Beschreibung solcher Eigenschaften verzichtet worden sein.Various aspects of the disclosure are intended for devices, and various aspects of the disclosure are intended for methods. It should be noted that basic properties of the devices can also apply to the methods, and vice versa. Therefore, for the sake of brevity, a duplicate description of such properties may have been omitted.

Claims (14)

Elektronisches Identifikationsdokument (200), welches Folgendes umfasst: einen Träger (102), ein Identifikationselement (104) über dem Träger (102), eine Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur (220, 222), die dafür ausgelegt ist, mit Mikrowellenstrahlung (224) zu wechselwirken, und ein Änderungselement (226), wobei das Änderungselement (226) Teil der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur (220, 222) ist oder in Kontakt damit steht und dafür ausgelegt ist, bei einer Wechselwirkung der Wechselwirkungsstruktur (220, 222) mit Mikrowellen (224) seinen Zustand von einem Anfangszustand zu einem permanent geänderten Zustand zu ändern, und ein exothermes Reaktionselement, das thermisch mit der Mikrowellen-Wechselwirkungs-struktur (220, 222) und dem Änderungselement (226) gekoppelt ist, wobei das exotherme Reaktionselement aus einem Material mit einer Auslösetemperatur von mehr als etwa 200 °C besteht, wobei die Auslösetemperatur eine exotherme Reaktion auslöst, wobei sich der permanent geänderte Zustand vom Anfangszustand durch eine Änderung der Farbe, der Helligkeit, der Sättigung, der Transparenz und/oder der Form des Änderungselements (226) unterscheidet, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur (220, 222) mehrere Graphitteilchen (556) umfasst und wobei das Material des exothermen Reaktionselements ein thermodynamisch metastabiles anorganisches Material ist.An electronic identification document (200) comprising: a carrier (102), an identification element (104) over the carrier (102), a microwave interaction structure (220, 222) adapted to interact with microwave radiation (224). , and a changing element (226), wherein the changing element (226) is part of the microwave interaction structure (220, 222) or is in contact with it and is designed to, when the interaction structure (220, 222) interacts with microwaves (224) changing its state from an initial state to a permanently changed state, and an exothermic reaction element thermally coupled to the microwave interaction structure (220, 222) and the changing element (226), the exothermic reaction element comprising consists of a material with a trip temperature greater than about 200°C, where the trip temperature initiates an exothermic reaction wherein the permanently altered state changes from the initial state by a change in the color, brightness, saturation, transparency and/or shape of the Changing element (226) differs, wherein the microwave interaction structure (220, 222) comprises a plurality of graphite particles (556) and wherein the material of the exothermic reaction element is a thermodynamically metastable inorganic material. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach Anspruch 1, wobei die durchschnittliche Größe der mehreren Graphitteilchen (556) zwischen 0,05 mm und 2 mm liegt.Electronic identification document (200) after claim 1 , wherein the average size of the plurality of graphite particles (556) is between 0.05 mm and 2 mm. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur (220, 222) ferner Metall umfasst.Electronic identification document (200) after claim 1 or 2 wherein the microwave interaction structure (220, 222) further comprises metal. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach Anspruch 2, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur (220, 222) eine Mischung von Graphitteilchen (556) und Metallteilchen umfasst.Electronic identification document (200) after claim 2 wherein the microwave interaction structure (220, 222) comprises a mixture of graphite particles (556) and metal particles. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die mehreren Graphitteilchen (556) als mehrere aktive Kohlenstoffteilchen bereitgestellt sind, von denen zumindest ein Teil Graphit aufweist oder daraus besteht.Electronic identification document (200) according to one of Claims 1 until 4 wherein the plurality of graphite particles (556) are provided as a plurality of active carbon particles at least a portion of which comprises or consists of graphite. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die mehreren Graphitteilchen (556) in einen Träger eingebettet sind, wobei das Trägermaterial eine elektrisch isolierende Matrix (552) umfasst.Electronic identification document (200) according to one of Claims 1 until 5 , wherein the plurality of graphite particles (556) are embedded in a carrier, wherein the carrier material comprises an electrically insulating matrix (552). Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach Anspruch 6, wobei die elektrisch isolierende Matrix (552) ein Epoxidharz umfasst.Electronic identification document (200) after claim 6 , wherein the electrically insulating matrix (552) comprises an epoxy resin. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die mehreren Graphitteilchen (556) wenigstens 20 Gew.-% der Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur (220, 222) bilden.Electronic identification document (200) according to one of Claims 1 until 7 wherein the plurality of graphite particles (556) constitute at least 20% by weight of the microwave interaction structure (220, 222). Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Formänderung eine Änderung der Oberflächenrauigkeit des Änderungselements (226) ist.Electronic identification document (200) according to one of Claims 1 until 8th , wherein the change in shape is a change in surface roughness of the changing element (226). Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das elektronische Identifikationsdokument (200) zumindest in einem Gebiet, das sich vom Änderungselement (226) bis zu wenigstens einer Hauptfläche des Trägers (102) erstreckt, optisch zumindest teilweise transparent ist.Electronic identification document (200) according to one of Claims 1 until 9 , wherein the electronic identification document (200) is optically at least partially transparent, at least in a region which extends from the changing element (226) to at least one main surface of the carrier (102). Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Änderungselement (226) Kunststoff umfasst.Electronic identification document (200) according to one of Claims 1 until 10 , wherein the changing element (226) comprises plastic. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, welches ferner Folgendes umfasst: einen Chip.Electronic identification document (200) according to one of Claims 1 until 11 , further comprising: a chip. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach Anspruch 12, wobei die Mikrowellen-Wechselwirkungsstruktur (220, 222) den Chip lateral bedeckt.Electronic identification document (200) after claim 12 , wherein the microwave interaction structure (220, 222) laterally covers the chip. Elektronisches Identifikationsdokument (200) nach einem der Ansprüche 6 bis 13, wobei das Änderungselement (226) in den Träger (102) eingebettet ist.Electronic identification document (200) according to one of Claims 6 until 13 , wherein the changing element (226) is embedded in the carrier (102).
DE102017012284.9A 2017-05-29 2017-05-29 Electronic Identification Document Active DE102017012284B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017012284.9A DE102017012284B3 (en) 2017-05-29 2017-05-29 Electronic Identification Document

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017012284.9A DE102017012284B3 (en) 2017-05-29 2017-05-29 Electronic Identification Document

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017012284B3 true DE102017012284B3 (en) 2023-03-23

Family

ID=85384127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017012284.9A Active DE102017012284B3 (en) 2017-05-29 2017-05-29 Electronic Identification Document

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017012284B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2827618A1 (en) 2001-07-18 2003-01-24 Banque De France DOCUMENT SECURING PROCESS
FR2929033A1 (en) 2008-03-21 2009-09-25 Oberthur Technologies Sa ANTIFALSIFICATION SYSTEM OF DOCUMENTS PROVIDED WITH A RADIOIDENTIFICATION DEVICE
DE102016113656A1 (en) 2016-07-25 2018-01-25 Infineon Technologies Ag ELECTRONIC IDENTIFICATION DOCUMENT

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2827618A1 (en) 2001-07-18 2003-01-24 Banque De France DOCUMENT SECURING PROCESS
FR2929033A1 (en) 2008-03-21 2009-09-25 Oberthur Technologies Sa ANTIFALSIFICATION SYSTEM OF DOCUMENTS PROVIDED WITH A RADIOIDENTIFICATION DEVICE
DE102016113656A1 (en) 2016-07-25 2018-01-25 Infineon Technologies Ag ELECTRONIC IDENTIFICATION DOCUMENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19601358C2 (en) Integrated circuit paper
EP1156934B1 (en) Value document
DE60310065T2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE PROTECTION OF TEXT
EP2248111B1 (en) Valuable document with protection against forgery by way of thermochromic indicator
DE10032128A1 (en) Security paper and value document made from it
DE102007012042A1 (en) security element
EP2050045B1 (en) Security elements for aerials
DE102006043021A1 (en) Data carrier with transponder
EP3776359A1 (en) Vehicle identification means
DE102016113656A1 (en) ELECTRONIC IDENTIFICATION DOCUMENT
DE10326644A1 (en) Value document with a security element and method for producing the value document
WO2004102490A1 (en) Sensor for recognising the authenticity of a luminescent security element of a valuable document, valuable document and method for the production thereof
DE102017111639B4 (en) Electronic identification document and method for producing an electronic identification document
DE202010017843U1 (en) locator
DE102017012284B3 (en) Electronic Identification Document
DE102017012283B3 (en) Electronic Identification Document
DE102017012286B4 (en) Electronic identification document
DE102014017535B4 (en) Identification document with information from thermochromic ink and method for producing an identification document and method for verifying an identification document
DE102017012285B4 (en) Electronic identification document
EP1525564B1 (en) Security document
EP2819846B1 (en) Document, and method for producing the document
DE102010054053A1 (en) Data carrier, security element and method for influencing the color change of thermochromic color layers
DE102013218755B4 (en) Value or security product with at least one internal electrical circuit
DE102009021722B4 (en) Label, use of a printing ink for a label and method for producing a label
DE102007008151A1 (en) Safety feature for authenticity of documents, has alphanumeric characters that are represented by one of its optically distinguished from that corresponding to local change of dielectric constants of document

Legal Events

Date Code Title Description
R129 Divisional application from

Ref document number: 102017111639

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative