DE102017010446A1 - Strombrücke - Google Patents

Strombrücke Download PDF

Info

Publication number
DE102017010446A1
DE102017010446A1 DE102017010446.8A DE102017010446A DE102017010446A1 DE 102017010446 A1 DE102017010446 A1 DE 102017010446A1 DE 102017010446 A DE102017010446 A DE 102017010446A DE 102017010446 A1 DE102017010446 A1 DE 102017010446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
current bridge
carrier
bridge according
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017010446.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017010446.8A priority Critical patent/DE102017010446A1/de
Publication of DE102017010446A1 publication Critical patent/DE102017010446A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0493Service poles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Gegenwärtig stehen den Nutzern von Elektrofahrzeugen im Wesentlichen nur zwei Möglichkeiten zur Verfügung um diese zu laden, nämlich öffentliche Stromtankstellen oder der mit einem Stromanschluss versehene private Stellplatz (z.B. Garage oder Carport). Die vorliegende Erfindung offenbart eine neue Lösung für dieses Problem. Diese besteht aus einer Strombrücke, die von einem Privatgrund ausgehend den öffentlichen Verkehr (Gehweg, Radweg, Grünstreifen o.ä.) in einer Höhe überspannt, so dass keine Verkehrsgefährdung auftritt, gleichzeitig jedoch erlaubt ein Stromkabel an das Fahrzeug heranzuführen, um dessen Akkumulatoren elektrisch zu laden.

Description

  • Hintergrund
  • Es gibt ein großes wirtschaftliches und ökologisches Interesse im Bereich der Mobilität Verbrennungsmotoren durch Elektromotoren zu ersetzen. Die zunehmende Anzahl an elektrisch betriebenen Fahrzeugen führt zu der Frage, wie die in diesen Fahrzeugen vorhandenen Akkumulatoren geladen werden können. Ein Akkumulator ist eine Batterie, die wiederaufladbar ist. Gegenwärtig stehen den Nutzern im Wesentlichen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, nämlich öffentliche Stromtankstellen oder der mit einem Stromanschluss versehene private Stellplatz (z.B. Garage oder Carport).
  • Insbesondere in städtischen Bereichen verfügt jedoch lediglich eine kleine Minderheit der Fahrzeughalter über einen privaten Stellplatz, wie z.B. eine Garage oder Carport, der mit einer Stromversorgung versehen werden könnte. Stattdessen stehen in diesen Bereichen die meisten Kraftfahrzeuge am Straßenrand vor Ein- oder Mehrfamilienhäusern.
  • Für diese Nutzer gibt es gegenwärtig, abgesehen von den unpraktischen und nur in geringer Anzahl vorhandenen öffentlichen Stromtankstellen, keine Lösung um auch ihnen das Laden der Akkumulatoren ihrer Fahrzeuge zu ermöglichen.
  • Grundsätzlich wäre es möglich ein Stromkabel vom jeweiligen Haus, unter Verwendung einer geeigneten Abdeckung, über den Gehweg und/oder Radweg und/oder Grünstreifen zu legen. Diese Lösung schränkt jedoch die Nutzung der betroffenen Geh- und/oder Radwege und/oder Grünstreifen ein, wirft Fragen der Sicherheit auf und ist mit der Straßenverkehrsordnung wohl nur schwer vereinbar. Alternativ könnte man darüber nachdenken Bordsteinsteckdosen zu installieren. In diesem Fall müsste jedoch ein Parkrecht eingeräumt werden. Ferner wäre es notwendig Tiefbauarbeiten durchzuführen, da zum Verlegen des Stromkabels Geh- und/oder Radwege und/oder Grünstreifen aufgebaggert und wieder verschlossen werden müssten. Dies wäre mit hohen Kosten verbunden.
  • Die Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine Lösung für dieses technische Problem, die einfach umzusetzen ist und die Nachteile der im Stand der Technik offenbarten Möglichkeiten umgeht.
  • Die Lösung besteht aus einer Strombrücke, die, beispielsweise von einem Privatgrund ausgehend (Grundstück, Hauswand, etc.), den öffentlichen Verkehr (Gehweg, Radweg, Grünstreifen o.ä.) in einer Höhe überspannt, so dass keine Verkehrsgefährdung auftritt, gleichzeitig jedoch erlaubt ein Stromkabel an das Fahrzeug heranzuführen, um dessen Akkumulatoren elektrisch zu laden.
  • Die Strombrücke umfassend mindestens einen Träger (1), mindestens einen Ausleger (2), der an einem ersten Ende (3) mit dem Träger (1) verbunden ist, und mindestens ein elektrisch leitendes Stromkabel (4), welches entlang des Auslegers (2) geführt ist und an einem zweiten Ende (5) des Auslegers (2) eine Stromabnahme ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist der Ausleger (2) der Strombrücke einrollbar oder faltbar, zum Beispiel durch geeignete Gelenke und/oder Scharniere, und kann somit ein- oder mehrfach eingeklappt werden kann. Alternativ hierzu kann der Ausleger (2) so ausgeführt sein, dass er in Einzelelemente zerlegt werden kann (zum Beispiel durch Steckelement). Ferner ist es möglich, dass der Ausleger (2) teleskopartig zusammengeschoben werden kann. Die vorgenannten Möglichkeiten des Öffnen und Schließens der Strombrücke können auch kombiniert eingesetzt werden.
  • Ferner kann der Träger (1) und/oder Ausleger (2) auch in abnehmbarer Weise ausgeführt sein. Dieses Demontieren ist, vorzugsweise, ohne den Einsatz eines Werkzeugs möglich. In einer bevorzugten Ausführungsform sind Träger (1) und/oder Ausleger (2) trag- und transportierbar. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird lediglich eine Einhängevorrichtung ortsfest angebracht in welcher dann Träger (1) und/oder Ausleger (2) eingehängt werden können.
  • Ziel ist es den Ausleger (2) vorzugsweise nur während des Ladevorgangs ausgeklappt zu nutzen. Ansonsten kann dieser möglichst klein und kompakt gemacht am Träger (1) belassen oder aber komplett abgenommen werden. Auf diese Weise ist das Überspannen des öffentlichen Verkehrs (Gehweg, Radweg, o.ä.) nur temporärer Natur.
  • Der Träger (1) kann auch mit mehr als einem Ausleger (2), zum Beispiel zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr, verbunden sein. Dies ist dann vorteilhaft wenn von einer Stelle aus mehrere Fahrzeuge geladen werden sollen. Insbesondere bei Mehrfamilienhäusern ist diese Ausführungsform bevorzugt, da von einem Stromzugangspunkt mehrere Nutzer ihre Fahrzeuge laden können.
  • Die gesamte Strombrücke ist vorzugsweise wetterfest ausgeführt. Insbesondere gilt dies für alle beweglichen Teile wie Scharniere, Rollen etc. und die elektrischen Bauteile (Stromkabel, Stecker etc.).
  • Die Strombrücke kann aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Kunststoffe und leichte Metalle wie Aluminium sind besonders geeignet. Sie haben eine ausreichende Festigkeit für das geringe Gewicht das zu tragen ist.
  • Die Strombrücke kann ferner Halterungen zur temporären oder dauerhaften Befestigung des mindestens einen elektrisch leitenden Stromkabels (4) aufweisen. Das mindestens eine elektrisch leitende Stromkabel (4) kann vorzugsweise innenliegend geführt werden, wodurch es besonders gut vor Witterungseinflüssen geschützt ist.
  • Die Strombrücke kann ferner ein oder mehrere Drehgelenk(e), insbesondere im Bereich des Trägers (1), umfassen. Hierdurch wird erreicht, dass der ausgefaltete Ausleger (2) zum Beispiel in Richtung des zuladenden Fahrzeugs ausgerichtet werden kann. Ferner kann es auch im eingeklappten Zustand vorteilhaft sein den Ausleger (2) zu verdrehen. Dies kann, zum Beispiel im Falle der Verwendung von Wetterschutzeinrichtungen, wie Gehäusen oder Abdeckhüllen, von Vorteil sein.
  • Grundsätzlich ist mindestens ein Träger (1) vorhanden. Dieser ist so ausgeführt, dass er an einer Hauswand, einem Pfosten o.ä., vorzugsweise auf Privatgrund, montiert werden kann. Alternativ kann dieser Träger (1) auch an einer anderen Stromquelle, zum Beispiel an einer Straßenlaterne, befestigt sein. Alternativ kann dieser Träger (1) auch, beispielsweise, im Erdreich verankert sein. Eine Kombination dieser beiden Befestigungsmöglichkeiten ist ebenfalls möglich, also eine Verankerung im Erdreich und eine weitere Stabilisierung über, beispielsweise, eine Wand, einen vorhandenen Pfosten oder Abspannungen.
  • Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Strombrücke genau einen Träger (1). Da nur ein Träger vorhanden ist, ist bei dieser Ausführungsform der Einfluss der Strombrücke auf den öffentlichen Raum besonders gering, da kein Bodenkontakt im öffentlichen Raum gegeben ist.
  • Um die Strombrücke vor Benutzung durch Unbefugte zu schützen, kann diese mindestens eine Schließvorrichtung umfassen. Dies kann, beispielsweise, dadurch erreicht werden, dass das Aufklappen/Auseinanderziehen des Auslegers (2) und/oder ein Drehen gegenüber dem Träger (1) blockiert wird. Ferner kann die Schließvorrichtung dazu dienen den Stromfluss zu ermöglichen oder zu verhindern. Diese Mechanismen können durch mehrere Schließvorrichtungen erreicht oder in einer Schließvorrichtung kombiniert sein.
  • Die Strombrücke umfasst vorzugsweise eine Vorrichtung zur manuellen und/oder automatischen Aufwicklung des Stromkabels (4). Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Nutzer das Stromkabel (4) am Ende (5) des Auslegers noch ein Stück herausziehen und zu seinem Fahrzeug führen möchte.
  • Vorzugsweise umfasst die Strombrücke eine Vorrichtung für das manuelle und/oder automatische Ein- und/oder Ausklappen der Strombrücke, insbesondere des Auslegers (2).
  • Die Strombrücke umfasst, vorzugsweise, eine Kontrollvorrichtung zur Überwachung des Stromflusses ganz generell und, insbesondere, des Ladevorgangs. Hierbei werden Parameter wie zum Beispiel der Stromfluss, die Strommenge, die Ladedauer, der Ladestrom und/oder die Ladespannung überwacht und, gegebenenfalls, der Stromfluss/Ladevorgang unterbrochen wenn voreingestellte Schwellenwerte erreicht und/oder überschritten und/oder unterschritten werden. Diese Kontrollvorrichtung dient ferner dazu einen Stromdiebstahl zu verhindern. Das Entkoppeln des Kabels vom zu ladenden Fahrzeug kann festgestellt und der Ladevorgang unterbrochen werden. Ferner kann die Kontrollvorrichtung auch einen mehrere Stromzähler umfassen.
  • Das verwendete Stromkabel ist, vorzugsweise, durchschnittsfest und, beispielsweise durch eine Metalleinlage, vor Vandalismus geschützt. Es umfasst ferner ein Steckersystem, welches auf das zu ladende Fahrzeug abgestimmt ist.
  • Das Ziel der Strombrücke ist es den Träger (1) und Ausleger (2) so auszuführen, dass öffentlicher Raum, zum Beispiel ein Gehweg und/oder Radweg und/oder ein Grünstreifen, überbrückt werden ohne die Nutzung dieses öffentlichen Raums einzuschränken. Die notwendige Mindesthöhe des Auslegers (2) über Grund kann den örtlichen Vorschriften entnommen werden. Die Länge des Auslegers (2) ergibt sich aus der zu überbrückenden Distanz zum Fahrzeug das geladen werden soll. Typischerweise hat die Strombrücke eine Höhe von 2.0, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.7, 2.8., 2.9, 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6, 3.7, 3.8, 3.9,4.0 oder 5.0m.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Strombrücke zum elektrischen Laden von Akkumulatoren, vorzugsweise von Akkumulatoren in Kraftfahrzeugen. Besonders bevorzugt ist eine Verwendung der Strombrücke für das Laden von Akkumulatoren von Kraftfahrzeugen die am Straßenrand stehen wobei der Ausleger (2) dazu dient den öffentlichen Raum, zum Beispiel einen Gehweg und/oder Radweg und/oder einen Grünstreifen zu überbrücken.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind vielfältig. Die erfindungsgemäße Strombrücke erlaubt es einer Vielzahl an Fahrzeugbesitzern die, in Ermangelung einer eigenen, privaten Stellfläche, wie einer Garage oder eines Carports, gegenwärtig von einer effizienten und bequemen Nutzung eines Elektrofahrzeugs ausgeschlossen sind, auf solch ein Fahrzeug zu wechseln. Es sind nur geringe Baumaßnahmen notwendig, die jeder Privatmann im Wesentlichen selbst durchführen kann. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber alternativen Lösungen wie einer Bordsteinsteckdose, die Tiefbauarbeiten und somit das Aufgraben und Schließen von Geh- und/oder Radwegen und/oder eines Grünstreifens erfordern. Weiterhin ermöglicht die vorliegende Erfindung eine einfache und simple Aufladung der Akkumulatoren in den Standzeiten des Fahrzeugs vor der eigenen Haustüre.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt in schematischer Weise die Strombrücke der vorliegenden Erfindung. Sie umfasst einen Träger (1), einen Ausleger (2), der an einem ersten Ende (3) mit dem Träger (1) verbunden ist, und einen Leiter für elektrischen Strom (4) wobei dieser elektrische Leiter am Ende (5) des Auslegers eine Stromabnahme (6) ermöglicht.
    • 2 zeigt in schematischer Weise, wie der Ausleger (2) eingeklappt (2a) bzw. teleskopartig zusammengeschoben werden kann (2b)
    • 3 zeigt in schematischer Weise, wie der Träger (1) der Strombrücke an einer Wand (7; 3a) bzw. wie ein Träger (1) mittels eines Fundaments (8) im Erdreich (9) befestigt werden kann (3b)

Claims (10)

  1. Strombrücke umfassend - mindestens einen Träger (1), bevorzugt genau einen Träger (1), - mindestens einen Ausleger (2), der an einem ersten Ende (3) mit dem Träger (1) verbunden ist, und - mindestens ein elektrisch leitendes Stromkabel (4) welches entlang des Auslegers (2) geführt ist und eine Stromabnahme ermöglicht.
  2. Strombrücke gemäß Anspruch 1 wobei der Ausleger (2) a) faltbar ist und somit ein oder mehrfach eingeklappt werden kann und/oder b) teleskopartig zusammengeschoben werden kann und/oder c) aus mehreren Teilen zusammengesteckt werden kann und/oder c) die Strombrücke mehr als einen, zum Beispiel zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr Ausleger (2) umfasst.
  3. Strombrücke gemäß obiger Ansprüche umfassend Halterungen zur temporären oder dauerhaften Befestigung des mindestens einen elektrisch leitenden Stromkabels (4) und/oder wobei das mindestens eine elektrisch leitende Stromkabel (4) innenliegend geführt ist.
  4. Strombrücke gemäß obiger Ansprüche umfassend mindestens ein Drehgelenk, bevorzugt im Bereich des Trägers (1).
  5. Strombrücke gemäß obiger Ansprüche wobei der Träger (1) a) so ausgeführt ist, dass dieser an einer Hauswand, einem Pfosten o.ä. montiert werden kann und/oder b) so ausgeführt ist, dass der Träger (1) freistehend als Träger (1) für den Ausleger (2) dient.
  6. Strombrücke gemäß obiger Ansprüche umfassend mindestens eine Schließvorrichtung die die Inbetriebnahme der Strombrücke verhindert, in dem, zum Beispiel, das Aufklappen/Auseinanderziehen der Strombrücke verhindert wird und/oder der Stromfluss ermöglicht oder beendet wird.
  7. Strombrücke gemäß obiger Ansprüche umfassend a) eine Vorrichtung zur manuellen und/oder automatischen Aufwicklung des Stromkabels (4) und/oder b) zum manuellen und/oder automatischen Öffnen und Schließen der Strombrücke.
  8. Strombrücke gemäß obiger Ansprüche umfassend eine Kontrollvorrichtung zur Überwachung des Stromflusses, bevorzugt zur Überwachung des Ladevorgangs wobei Parameter wie zum Beispiel der Stromfluss, die Strommenge, die Ladedauer, der Ladestrom und/oder die Ladespannung erfasst werden, wobei besonders bevorzugt Abschaltvorrichtungen vorhanden sind, die den Ladevorgang bei erreichen/überschreiten/unterschreiten festgelegter Schwellenwerte unterbrechen.
  9. Strombrücke gemäß obiger Ansprüche wobei Träger (1) und Ausleger (2) so ausgeführt sind, dass öffentlicher Raum, zum Beispiel ein Gehweg und/oder Radweg und/oder einen Grünstreifen überbrückt werden können wobei, bevorzugt, die Strombrücke eine Höhe von 2.0, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.7, 2.8., 2.9, 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6, 3.7, 3.8, 3.9,4.0 oder 5.0m hat.
  10. Verwendung der Strombrücke gemäß obiger Ansprüche zum elektrischen Laden von Akkumulatoren, vorzugsweise von Akkumulatoren in Kraftfahrzeugen, besonders bevorzugt von Akkumulatoren in Kraftfahrzeugen, die am Straßenrand stehen und wobei der Ausleger (2) dazu dient den öffentlichen Raum, zum Beispiel einen Gehweg und/oder Radweg und/oder einen Grünstreifen zu überbrücken.
DE102017010446.8A 2017-11-10 2017-11-10 Strombrücke Withdrawn DE102017010446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010446.8A DE102017010446A1 (de) 2017-11-10 2017-11-10 Strombrücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010446.8A DE102017010446A1 (de) 2017-11-10 2017-11-10 Strombrücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010446A1 true DE102017010446A1 (de) 2019-05-16

Family

ID=66335587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010446.8A Withdrawn DE102017010446A1 (de) 2017-11-10 2017-11-10 Strombrücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010446A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11975625B2 (en) 2019-09-03 2024-05-07 Nodum Industries Ltd. Cable support

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5847537A (en) * 1996-10-19 1998-12-08 Parmley, Sr.; Daniel W. Electric vehicle charging station system
US20100102775A1 (en) * 2008-10-25 2010-04-29 Bala Chander Retractable Overhead Charging Cord Dispenser
DE102009024721A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-16 Erwin Bienek Dezentrale Ladestation für batteriebetriebene Elektromobile
DE202014005149U1 (de) * 2014-06-25 2014-07-29 Arau Technik Gmbh Carportsystem, insbesondere Solar-Carportsystem
US20140224943A1 (en) * 2013-02-12 2014-08-14 Nabors Drilling USA Articulation Festoon Cabling Beams
DE202017100795U1 (de) * 2017-02-14 2017-04-26 Aixacct Mechatronics Gmbh Elektrische Ladestation für Fahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5847537A (en) * 1996-10-19 1998-12-08 Parmley, Sr.; Daniel W. Electric vehicle charging station system
US20100102775A1 (en) * 2008-10-25 2010-04-29 Bala Chander Retractable Overhead Charging Cord Dispenser
DE102009024721A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-16 Erwin Bienek Dezentrale Ladestation für batteriebetriebene Elektromobile
US20140224943A1 (en) * 2013-02-12 2014-08-14 Nabors Drilling USA Articulation Festoon Cabling Beams
DE202014005149U1 (de) * 2014-06-25 2014-07-29 Arau Technik Gmbh Carportsystem, insbesondere Solar-Carportsystem
DE202017100795U1 (de) * 2017-02-14 2017-04-26 Aixacct Mechatronics Gmbh Elektrische Ladestation für Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11975625B2 (en) 2019-09-03 2024-05-07 Nodum Industries Ltd. Cable support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112613B4 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladeanschluss für eine Ladestation
DE102011079870B4 (de) Mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesystem
DE102009024721A1 (de) Dezentrale Ladestation für batteriebetriebene Elektromobile
DE102010047676B4 (de) Straßenbeleuchtungsanlage mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge
DE102009035626A1 (de) Lade-Steckdose zur Aufladung eines Elektroautos
EP2559829A2 (de) Unterstand für ein Kraftfahrzeug
WO2012104231A2 (de) Ladestation zum drahtgebundenen aufladen eines elektrofahrzeugs
WO2021219839A1 (de) Bordsteinmodul, bordsteinmodulgruppe, ladestation und verfahren zum betreiben solcher vorrichtungen
DE102011105421A1 (de) Vorrichtung zum Aufladen von wenigstens einer Batterie eines mindestens teilweise mit Strom betreibbaren Fahrzeuges, insbesondere Landfahrzeuges, ein daraus gebildetes System und deren Verwendung
WO2019038402A1 (de) Serviceeinrichtung
DE102019100609A1 (de) Gerät zur Abgabe von elektrischer Energie
DE102018103798A1 (de) Batterie-Ladestation
DE102017010446A1 (de) Strombrücke
WO2020201301A1 (de) Anschlussvorrichtung zum laden eines elektrofahrzeugs
DE102010011705A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Übertragen von elektrischer Energie mittels einer Beleuchtungseinrichtung
DE102014107190A1 (de) Sicherung einer Schließstellung eines Schließorgans einer Einhausung
DE102018010160A9 (de) Einfache Ladebox (Ladestation) mit integriertem personengebundenen kWh-Zähler zum Laden von Elektro-Fahrzeugen im öffentlichen, halböffentlichen und privaten Raum
DE102019109727A1 (de) Ladesystem zum elektrischen Laden von Elektrofahrzeugen oder Plug-in-Hybridfahrzeugen
DE102022123670B3 (de) Bordstein-, Pflasterstein- oder Randstein-Ladesystem zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE102017009524A1 (de) Mobile Batterie zum Laden von Elektrofahrzeugen
DE202022000265U1 (de) E-Ladeeinrichtung für stationäre und mobile Stromquellen
DE8223987U1 (de) Transportables notstromaggregat
AT399967B (de) Vorrichtung zum laden der batterien von batteriebetriebenen geräten
DE102011012107A1 (de) Straßenbeleuchtungsanlage
DE102021117559A1 (de) Ladestation für E-Bikes

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee