DE102017006432A1 - Melt spinning apparatus - Google Patents

Melt spinning apparatus Download PDF

Info

Publication number
DE102017006432A1
DE102017006432A1 DE102017006432.6A DE102017006432A DE102017006432A1 DE 102017006432 A1 DE102017006432 A1 DE 102017006432A1 DE 102017006432 A DE102017006432 A DE 102017006432A DE 102017006432 A1 DE102017006432 A1 DE 102017006432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt spinning
spinning
garnabfallbehälter
waste
positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017006432.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Faulstich
Abdelati Hamid
Marc-Andrè Herrndorf
Rainald Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102017006432.6A priority Critical patent/DE102017006432A1/en
Priority to CN201880045152.XA priority patent/CN110869550B/en
Priority to PCT/EP2018/065488 priority patent/WO2019007645A1/en
Priority to EP18731071.9A priority patent/EP3649281A1/en
Priority to JP2020500188A priority patent/JP7143393B2/en
Publication of DE102017006432A1 publication Critical patent/DE102017006432A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/22Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores
    • B65H54/26Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores having one or more servicing units moving along a plurality of fixed winding units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/86Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing
    • B65H54/88Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing by means of pneumatic arrangements, e.g. suction guns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads
    • D01D13/02Elements of machines in combination
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/02Starting the formation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/005Service carriages travelling along the machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/145Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements set on carriages travelling along the machines; Warning or safety devices pulled along the working unit by a band or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schmelzspinnvorrichtung zur Herstellung von synthetischen Fäden mit einer Vielzahl von Spinnpositionen. Jede der Spinnpositionen weist eine Spinndüseneinrichtung, eine Abkühleinrichtung, eine Galetteneinrichtung und eine Aufwickeleinrichtung auf. Zum Anlegen der Fäden in den Spinnpositionen ist ein Bedienungsautomat vorgesehen, der zum Anlegen der Fäden jeder Spinnposition zuführbar ist. Der Bedienungsautomat ist durch eine Führungseinrichtung geführt und lässt sich wahlweise jeder der Spinnpositionen zuführen. Zum Führen einer Fadenschar weist der Bedienungsautomat einen durch eine Druckluft betriebenen Sauginjektor auf, der mit einem Garnabfallbehälter gekoppelt ist. Zur Aufnahme eines Fadenabfalls weist der Garnabfallbehälter erfindungsgemäß einen zyklonförmigen Innenaufbau auf, durch welchen der Fadenabfall wendelförmig ablegbar ist.

Figure DE102017006432A1_0000
The invention relates to a melt spinning apparatus for producing synthetic threads having a plurality of spinning positions. Each of the spinning positions has a spinnerette device, a cooling device, a godet device and a take-up device. To create the threads in the spinning positions an automatic control is provided which can be fed to create the threads of each spinning position. The automatic control unit is guided by a guide device and can optionally be fed to each of the spinning positions. For guiding a group of yarns, the automatic control device has a suction injector operated by a compressed air, which is coupled to a yarn waste container. To accommodate a thread drop, the yarn waste container according to the invention has a cyclone-shaped internal structure, through which the thread drop is helically removable.
Figure DE102017006432A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmelzspinnvorrichtung zur Herstellung von synthetischen Fäden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a melt spinning device for the production of synthetic threads according to the preamble of claim 1.

Die Herstellung von synthetischen Fäden erfolgt durch Schmelzspinnvorrichtungen, die eine Vielzahl von Spinnpositionen aufweisen. Die Spinnpositionen sind hierbei nebeneinander zu einer Maschinenlängsfront in einer Maschinenhalle aufgestellt. Jede der Spinnpositionen verfügt über eine Spinndüseneinrichtung mit mehreren Spinndüsen zum Extrudieren mehrerer Fäden. Die Fäden einer Spinnposition werden als eine Fadenschar gemeinsam durch eine Galetteneinrichtung von den Spinndüsen abgezogen und am Ende des Prozesses in mehreren Wickelstellen einer Aufwickeleinrichtung parallel zu Spulen aufgewickelt. Die Aufwickeleinrichtungen der Spinnpositionen sind jeweils mit zwei an einem Spulrevolver gehaltenen Spulspindeln ausgestattet, so dass die Fäden in den Spinnpositionen kontinuierlich hergestellt werden. Nur bei einem Prozessbeginn oder bei einer Prozessunterbrechung ist es erforderlich, dass die Fadenschar der Spinnposition durch Hilfseinrichtungen geführt und beispielsweise an der Galetteneinrichtung und der Aufwickeleinrichtung angelegt wird. Derartige Hilfseinrichtungen werden bevorzugt durch Bedienungsautomaten gebildet, die entlang der Maschinenlängsfront beweglich geführt sind und wahlweise einem der Spinnpositionen zum Anlegen der Fäden zuführbar sind. Eine derartige Schmelzspinnvorrichtung ist beispielsweise in der EP 3 162 748 A1 offenbart.Synthetic filaments are made by melt spinning apparatus having a plurality of spinning positions. The spinning positions are placed side by side to a machine longitudinal front in a machine hall. Each of the spinning positions has a spinnerette device with multiple spinnerets for extruding multiple threads. The threads of a spinning position are withdrawn as a group of threads together by a godet device from the spinnerets and wound parallel to coils at the end of the process in several winding positions of a take-up device. The winding devices of the spinning positions are each equipped with two winding spindles held on a winding turret, so that the threads are continuously produced in the spinning positions. Only at the beginning of a process or during a process interruption, it is necessary that the yarn sheet of the spinning position is guided by auxiliary devices and applied, for example, to the godet device and the take-up device. Such auxiliary devices are preferably formed by automatic operating devices, which are movably guided along the machine longitudinal front and optionally one of the spinning positions for applying the threads can be fed. Such a melt spinning device is for example in the EP 3 162 748 A1 disclosed.

Bei der bekannten Schmelzspinnvorrichtung ist der Bedienungsautomat verfahrbar ausgebildet, um wahlweise die einzelnen Spinnpositionen anzufahren. Zur Führung und zum Anlegen einer Fadenschar der betreffenden Spinnposition weist der Bedienungsautomat ein Sauginjektor auf, welcher die Fadenschar kontinuierlich aufnimmt und zu einem Gamabfallbehälter führt. Grundsätzlich sind dabei unterschiedliche Varianten zur Verbindung des Sauginjektors mit einem Garnabfallbehälter ausführbar.In the known melt spinning device, the operating machine is designed to be movable in order to selectively approach the individual spinning positions. To guide and create a yarn sheet of the relevant spinning position, the control panel on a Sauginjektor which continuously receives the yarn sheet and leads to a Gamabfallbehälter. Basically, different variants for connecting the suction injector with a Garnabfallbehälter be executed.

So ist beispielsweise aus der EP 0 803 595 A1 ein fahrbarer Bedienungsautomat mit einem Sauginjektor bekannt, bei welchem der Garnabfallbehälter unmittelbar an dem Bedienungsautomaten angeordnet ist. Derartige Ausführungen mit einem integrierten Garnabfallbehälter besitzen jedoch grundsätzlich den Nachteil, dass die Kapazität zur Aufnahme des Garnabfalls begrenzt ist.For example, from the EP 0 803 595 A1 a mobile control panel with a suction known, in which the Garnabfallbehälter is located directly on the control panel. However, such designs with an integrated yarn waste container basically have the disadvantage that the capacity for accommodating the Garnabfalls is limited.

Grundsätzlich ist jedoch aus der EP 0 010 772 A1 ein Bedienautomat bekannt, bei welchem der Sauginjektor über eine Abfallleitung mit einem stationären Garnbehälter verbunden ist. Derartige Systeme besitzen jedoch grundsätzlich den großen Nachteil, dass die Abfallleitungen große Wegstrecken überbrücken müssen und daher relativ hohe Überdrück der Druckluft benötigen. Aufgrund der damit verbundenen hohen Druckluftverbräuche sind derartige Systeme energetisch unwirtschaftlich.Basically, however, from the EP 0 010 772 A1 an operator is known, in which the suction injector is connected via a waste line with a stationary yarn container. However, such systems generally have the great disadvantage that the waste lines must bridge long distances and therefore require relatively high pressure surges. Due to the associated high compressed air consumption such systems are energetically uneconomical.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Schmelzspinnvorrichtung zur Herstellung von synthetischen Fäden der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei welcher die durch einen Bedienungsautomat verursachten Garnabfälle möglichst energieeffizient aufgenommen und gespeichert werden.It is therefore an object of the invention to provide a melt spinning device for the production of synthetic threads of the generic type, in which the yarn waste caused by an automatic machine are recorded and stored as energy efficient as possible.

Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, einen Bedienungsautomaten der gattungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung derart weiterzubilden, dass selbst bei einem integrierten Garnabfallbehälter relativ lange Betriebszeiten realisierbar sind.Another object of the invention is to develop an automatic operation of the generic melt spinning device such that even with an integrated Garnabfallbehälter relatively long operating times can be realized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Garnabfallbehälter zur Aufnahme eines Fadenabfalls einen zyklonförmigen Innenaufbau aufweist, durch welchen der Fadenabfall wendelförmig ablegbar ist.This object is achieved in that the Garnabfallbehälter for receiving a thread drop has a cyclone-shaped inner structure through which the thread drop is helically removable.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are defined by the features and feature combinations of the subclaims.

Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass der Fadenabfall in dem Garnabfallbehälter sehr kompakt mit aufeinanderliegenden Lagen ablegbar ist. Durch den zyklonförmigen Innenaufbau des Garnabfallbehälters wird der eintretende Fadenabfallstrom in eine vordefinierte Führungsbahn gelenkt und in wendelförmigen Ablagen innerhalb des Garnabfallbehälters gelegt. Dadurch lassen sich wirr erzeugte Ablagen und damit Fadenverflechtungen innerhalb des Garnabfalls vermeiden. Neben der sehr kompakten Füllung des Garnabfallbehälters besteht darüberhinaus der Vorteil, dass eine Entnahme und Entleerung des Garnabfallbehälters vereinfacht wird.The invention has the particular advantage that the thread waste in the Garnabfallbehälter is very compact with superimposed layers can be stored. Due to the cyclone-shaped internal structure of the Garnabfallbehälters the incoming thread waste stream is directed into a predefined guideway and placed in helical shelves within the Garnabfallbehälters. As a result, we can avoid confused deposits and thus yarn interlacings within the yarn waste. In addition to the very compact filling of Garnabfallbehälters there is also the advantage that a removal and emptying of Garnabfallbehälters is simplified.

Um den Fadenabfallstrom mit entsprechender Voreinstellung in den Garnabfallbehälter zu leiten, ist die Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung bevorzugt ausgeführt, bei welcher eine an dem Sauginjektor angeschlossene Abfallleitung über einen tangential ausgerichteten Behälteranschluss mit dem Garnabfallbehälter verbunden ist und bei welcher der Behälteranschluss in einem oberen Bereich des Garnabfallbehälters ausgebildet ist. So lässt sich der durch den Sauginjektor erzeugte Saugstrom vorteilhaft nutzen, um den Fadenabfall mit gewünschten Fadenabfallstrom innerhalb des Garnabfallbehälters zu führen.In order to guide the yarn waste stream with appropriate default in the Garnabfallbehälter, the development of the melt spinning device according to the invention is preferably carried out, in which a connected to the Sauginjektor waste line is connected via a tangentially oriented container port to the Garnabfallbehälter and wherein the container connection in an upper region of Garnabfallbehälters is trained. Thus, the suction flow generated by the suction injector can be used advantageously to guide the yarn waste with desired thread waste stream within the Garnabfallbehälters.

Die über die Abfallleitung in den Garnabfallbehälter eingeleiteter Luftstrom lässt sich dabei vorteilhaft über eine Ablauföffnung an einer Oberseite des Garnabfallbehälters abführen.The introduced via the waste line in the yarn waste container air flow can be advantageously dissipate via an outlet opening at an upper side of the Garnabfallbehälters.

Der sich innerhalb des Garnabfallbehälters ausbildende Fadenabfallstrom lässt sich noch dadurch intensivieren, indem eine Unterdruckquelle an der Abluftöffnung angeschlossen ist, durch welchen innerhalb des Garnabfallbehälters ein Unterdruck erzeugbar ist. So lässt sich die Saugwirkung in der Abfallleitung erhöhen, um die Fadenschar aufzunehmen und in den Garnabfallbehälter zu leiten.The thread waste stream forming within the yarn waste container can be further intensified by connecting a vacuum source to the exhaust air opening, through which a negative pressure can be generated within the yarn waste container. Thus, the suction in the waste line can be increased to accommodate the yarn sheet and to lead into the Garnabfallbehälter.

Durch die kompakte Ablage des Fadenabfalls innerhalb des Garnabfallbehälters ist die Weiterbildung der Schmelzspinnvorrichtung bevorzugt ausgeführt, bei welcher der Garnabfallbehälter an einem Traggestell des Bedienungsautomaten gehalten ist und bei welcher der Garnabfallbehälter an einer Unterseite eine bewegliche Abfallklappe zum Öffnen und Schließen aufweist. So besteht die Möglichkeit, den Fadenabfall durch einfaches Öffnen der Abfallklappe aus dem Garabfallbehälter zu entleeren.Due to the compact storage of the thread drop within the Garnabfallbehälters the development of the melt spinning apparatus is preferably carried out, in which the Garnabfallbehälter is held on a support frame of the control panel and in which the Garnabfallbehälter has on a bottom a movable waste flap for opening and closing. So it is possible to empty the thread waste by simply opening the waste flap from the Garabfallbehälter.

Hierzu ist der Abfallklappe ein steuerbarer Aktor zugeordnet, der mit einer Automatensteuerung des Bedienungsautomaten gekoppelt ist.For this purpose, the waste flap is associated with a controllable actuator, which is coupled to a machine control of the operating machine.

Durch den Einsatz eines Füllstandsensors, der innerhalb des Garnabfallbehälters einen Füllungsgrad des Fadenabfalls detektiert und der mit der Automatensteuerung verbunden ist, lässt sich der Entleerungsprozess des Garnabfallbehälters automatisiert durchführen. So lässt sich der Bedienungsautomat vorteilhat in eine Warteposition führen, in welcher dem Garnabfallbehälter ein Auffangbehälter zugeordnet ist.Through the use of a level sensor, which detects a degree of filling of the thread waste within the yarn waste container and which is connected to the machine control, the emptying process of Garnabfallbehälters can be carried out automatically. Thus, the automatic control unit advantageously can lead to a waiting position in which a collecting container is assigned to the yarn waste container.

Um den druckluftbetriebenen Sauginjektor des Bedienungsautomaten in jeder der Spinnpositionen betreiben zu können, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher jeder der Spinnpositionen eine von mehreren Anschlussstationen mit jeweils einem Druckluftanschluss zur Druckluftübertragung zugeordnet ist. Dabei lässt sich der Bedienungsautomat über einen Anschlussadapter wahlweise zur Druckluftübertragung mit der Anschlussstation verbinden. Damit kann der Bedienungsautomat sich vorteilhaft in jeder der Spinnpositionen selbsttätig an eine Druckluftversorgung anschließen.In order to be able to operate the compressed air-operated suction injector of the automatic operating device in each of the spinning positions, the development of the invention is particularly advantageous, in which each of the spinning positions is assigned one of a plurality of connecting stations, each with a compressed air connection for the transmission of compressed air. The automatic control unit can be connected to the connection station via a connection adapter optionally for compressed air transmission. Thus, the control panel can be advantageous in each of the spinning positions automatically connect to a compressed air supply.

Damit der Bedienungsautomat jede der Spinnpositionen möglichst schnell erreicht, ist die Führungseinrichtung durch eine Hängebahn gebildet, an welchem der Bedienungsautomat durch ein Fördermittel fahrbar gehalten ist. Eine Kollision mit einer am Boden verfahrbaren Doffereinrichtung zum Abtransportieren der Vollspulen lässt sich dadurch vorteilhaft vermeiden.In order for the control unit to reach each of the spinning positions as quickly as possible, the guide device is formed by a monorail, on which the automatic control device is movably held by a conveyor. A collision with a movable on the ground Doffereinrichtung for transporting the full bobbins can be advantageously avoided.

Durch die vorteilhafte Weiterbildung der Schmelzspinnvorrichtung, bei welcher der Bedienungsautomat einen steuerbaren Roboterarm aufweist, ist der Sauginjektor mit hoher Flexibilität zum Führen und Anlegen der Fadenschar einer der Spinnpositionen führbar. Durch die freie Beweglichkeit des Roboterarmes werden sehr hohe Freiheitsgrade zur Führung des Sauginjektors erreicht.Due to the advantageous development of the melt spinning apparatus, in which the operating machine has a controllable robot arm, the suction injector can be guided with high flexibility for guiding and applying the yarn sheet of one of the spinning positions. Due to the free mobility of the robot arm very high degrees of freedom to guide the Sauginjektors be achieved.

Die erfindungsgemäße Schmelzspinnvorrichtung ist besonders geeignet, um eine vollautomatisierte Herstellung von synthetischen Fäden auszuführen. Der Bedienungsaufwand für einen Operator wird erheblich reduziert, um im wesentlichen durch Kontrollfunktionen und Wartungsarbeiten bestimmt.The melt spinning device according to the invention is particularly suitable for carrying out a fully automated production of synthetic threads. The operating effort for an operator is significantly reduced, essentially determined by control functions and maintenance.

Die erfindungsgemäße Schmelzspinnvorrichtung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.The melt spinning device according to the invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment with reference to the accompanying figures.

Es stellen dar:

  • 1 schematisch eine Vorderansicht einer Mehrzahl von Spinnpositionen der erfindungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung
  • 2 schematisch eine Vorderansicht eines Bedienungsautomaten der erfindungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung nach 1
  • 3 schematisch eine Querschnittsansicht eines Garnabfallbehälters des Bedienungsautomaten aus 2
  • 4 schematisch eine Seitenansicht einer der Spinnpositionen der erfindungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung nach 1
  • 5 schematisch eine Seitenansicht des Bedienungsautomaten der erfindungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung aus 1
  • 6 schematisch eine Seitenansicht einer der Spinnpositionen beim Anlegen der Fäden
  • 7 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 in geänderter Betriebssituation
They show:
  • 1 schematically a front view of a plurality of spinning positions of the melt spinning device according to the invention
  • 2 schematically a front view of an automatic operation of the inventive melt spinning device according to 1
  • 3 schematically a cross-sectional view of a Garnabfallbehälters of the control panel off 2
  • 4 schematically a side view of one of the spinning positions of the melt spinning device according to the invention 1
  • 5 schematically a side view of the control panel of the inventive melt spinning device 1
  • 6 schematically a side view of the spinning positions when creating the threads
  • 7 schematically a front view of the embodiment of 1 in a changed operating situation

In den 1 und 4 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung mit mehreren Spinnpositionen in einer Vorderansicht und in einer Seitenansicht dargestellt. Die nachfolgende Beschreibung gilt für beide Figuren, insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.In the 1 and 4 is an embodiment of the inventive melt spinning device with multiple spinning positions in a front view and in a side view. The following description applies to both figures, insofar as no explicit reference is made to one of the figures.

Das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung weist eine Mehrzahl von Spinnpositionen 1.1 bis 1.6 auf, die in einer reihenförmigen Anordnung nebeneinander aufgestellt sind und eine Maschinenlängsseite bilden. Die Anzahl der in 1 dargestellten Spinnpositionen ist nur beispielhaft. Grundsätzlich enthalten derartige Schmelzspinnvorrichtungen eine Vielzahl von gleichartigen Spinnpositionen.The embodiment of the melt spinning device according to the invention has a plurality of spinning positions 1.1 to 1.6 on, which are placed side by side in a row-like arrangement and form a machine longitudinal side. The number of in 1 shown Spinning positions is only an example. In principle, such melt spinning apparatuses contain a multiplicity of identical spinning positions.

Die in der 1 dargestellten Spinnpositionen 1.1 bis 1.6 sind in ihrem Aufbau identisch ausgeführt und werden an der in 4 dargestellten Spinnposition 1.1 näher erläutert.The in the 1 Spinning positions shown 1.1 to 1.6 are identical in their construction and are used at the in 4 shown spinning position 1.1 explained in more detail.

Wie aus der Darstellung in 4 hervorgeht, weist jede Spinnposition 1.1 bis 1.6, in diesem Fall die Spinnposition 1.1, eine Spinndüseneinrichtung 2 auf. Die Spinndüseneinrichtung 2 umfasst einen Spinnbalken 2.2, der an seiner Unterseite mehrere Spinndüsen 2.1 trägt. Die Spinndüsen 2.1 sind mit einer Spinnpumpe 2.3 gekoppelt, die vorzugsweise als Mehrfachpumpe ausgebildet ist und mit jeder der Spinndüsen 2.1 verbunden ist. Die Spinnpumpe 2.3 ist über einen Schmelzezulauf 2.4 mit einem Extruder oder einem anderen Schmelzeerzeuger (hier nicht dargestellt) verbunden.As from the illustration in 4 indicates each spinning position 1.1 to 1.6 , in this case the spinning position 1.1 , a spinneret device 2 on. The spinneret device 2 includes a spinning beam 2.2 , which has several spinnerets on its underside 2.1 wearing. The spinnerets 2.1 are with a spinning pump 2.3 coupled, which is preferably designed as a multiple pump and with each of the spinnerets 2.1 connected is. The spinning pump 2.3 is over a melt feed 2.4 with an extruder or other melt generator (not shown here) connected.

Unterhalb der Spinndüseneinrichtung 2 ist eine Abkühleinrichtung 3 angeordnet, die in diesem Ausführungsbeispiel einen Kühlschacht 3.1 mit gasdurchlässiger Wandung innerhalb einer Blaskammer 3.3 aufweist. Zu jeder der Spinndüsen dient der Kühlschacht 3.1 zur Aufnahme und Kühlung der Filamente. Unterhalb des Kühlschachtes 3.1 folgt ein Fallschacht 3.2.Below the spinneret device 2 is a cooling device 3 arranged, in this embodiment, a cooling shaft 3.1 with gas permeable wall inside a blow chamber 3.3 having. To each of the spinnerets is the cooling shaft 3.1 for holding and cooling the filaments. Below the cooling shaft 3.1 follows a chute 3.2 ,

Unterhalb des Fallschachtes 3.2 ist eine Sammeleinrichtung 4 angeordnet, die mehrere Fadenführer 4.1 aufweist. Die Fadenführer 4.1 sind den Spinndüsen 2.1 zugeordnet und führen die Filamente zu einem Faden zusammen. In diesem Ausführungsbeispiel erzeugt die Spinndüseneinrichtung 2 vier Fäden. Die Anzahl der Fäden ist beispielhaft. So können derartige Spinndüseneinrichtungen 2 pro Spinnposition bis zu 32 Fäden gleichzeitig erzeugen.Below the chute 3.2 is a collection facility 4 arranged, the multiple yarn guide 4.1 having. The thread guides 4.1 are the spinnerets 2.1 assigned and lead the filaments together to form a thread. In this embodiment, the spinneret device generates 2 four threads. The number of threads is exemplary. Thus, such Spinndüseneinrichtungen 2 per spinning position up to 32 Create threads at the same time.

Der Sammeleinrichtung 4 ist eine Präparationseinrichtung 5 zugeordnet, durch welche die einzelnen Fäden einer Fadenschar 8 benetzt werden. Die Fäden werden als eine Fadenschar 8 durch eine Galetteneinrichtung 6 abgezogen und einer Aufwickeleinrichtung 7 zugeführt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Galetteneinrichtung 6 durch zwei angetriebene Galetten 6.1 gewählt. Zwischen den Galetten 6.1 ist eine Verwirbelungseinrichtung 6.2 angeordnet, um die Fäden der Fadenschar 8 separat zu verwirbeln.The collection device 4 is a preparation device 5 assigned by which the individual threads of a group of threads 8th be wetted. The threads are considered a flock of threads 8th through a godet device 6 withdrawn and a take-up device 7 fed. In this embodiment, the godet device 6 through two driven godets 6.1 selected. Between the godets 6.1 is a swirling device 6.2 arranged to the threads of the yarn sheet 8th to vortex separately.

Die Aufwickeleinrichtung 7 weist pro Faden der Fadenschar 8 jeweils eine Wickelstelle 7.5 auf. Die insgesamt vier Wickelstellen 7.5 erstrecken sich entlang einer Spulspindel 7.1, die auskragend an einem Spulrevolver 7.2 gehalten ist. Der Spulrevolver 7.2 trägt zwei Spulspindeln 7.1, die abwechselnd in einen Wickelbereich und einen Wechselbereich geführt werden. Jeder der Wickelstellen 7.5 ist zur Aufteilung und Separierung der Fadenschar 8 jeweils eine von mehreren Umlenkröllchen 7.6 zugeordnet, die der Galetteneinrichtung 6 unmittelbar nachgeordnet sind. Zum Wickeln und Verlegen der Fäden zu Spulen weist jede der Wickelstellen 7.5 eine Changiereinheit 7.3 auf. Die Changiereinheiten 7.3 wirken mit einer Andrückwalze 7.4 zusammen, die parallel zu den Spulspindeln 7.1 angeordnet ist und drehbar an einem Maschinengestell 7.7 gelagert ist. Während des Aufwickelns der Fäden 8 zu Spulen 19 liegt die Andrückwalze 7.4 an der Oberfläche der Spulen 19 an.The winding device 7 has per thread the yarn sheet 8th one winding point each 7.5 on. The total of four winding positions 7.5 extend along a winding spindle 7.1 protruding on a spool turret 7.2 is held. The winding turret 7.2 carries two winding spindles 7.1 , which are guided alternately in a winding area and a change area. Each of the winding stations 7.5 is for splitting and separating the yarn sheet 8th each one of several Umlenkröllchen 7.6 assigned to the godet device 6 are immediately downstream. For winding and laying the threads to coils, each of the winding points 7.5 a traversing unit 7.3 on. The traversing units 7.3 act with a pressure roller 7.4 together, parallel to the winding spindles 7.1 is arranged and rotatable on a machine frame 7.7 is stored. During the winding of the threads 8th to wash 19 is the pressure roller 7.4 on the surface of the coils 19 at.

In den in 1 und 4 dargestellten Situation befinden sich die Spinnpositionen 1.1 bis 1.6 in ihrem normalen Betrieb, in welcher in jeder Spinnposition 1.1 bis 1.6 eine aus mehreren Fäden bestehende Fadenschar 8 extrudiert, abgezogen und kontinuierlich zu Spulen 19 gewickelt wird.In the in 1 and 4 the situation shown are the spinning positions 1.1 to 1.6 in its normal operation, in which in each spinning position 1.1 to 1.6 a thread group consisting of several threads 8th extruded, drawn off and continuously to coils 19 is wound.

Um die Spinnpositionen 1.1 bis 1.6 bei einem Prozessstart oder einer Prozessunterbrechung bedienen zu können, ist den Spinnpositionen 1.1 bis 1.6 ein Bedienungsautomat 9 zugeordnet. In den 1 und ist der Bedienungsautomat 9 in einer Warteposition dargestellt. Der Bedienungsautomat 9 ist an einer Führungseinrichtung 12 oberhalb eines Bedienungsganges 21 gehalten. Die Führungseinrichtung 12 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Hängebahn 12.1 gebildet, die sich parallel zu den Maschinenlängsseiten der Spinnpositionen 1.1 bis 1.6 erstreckt.To the spinning positions 1.1 to 1.6 To be able to operate at a process start or a process interruption is the spinning positions 1.1 to 1.6 an automatic control unit 9 assigned. In the 1 and is the control panel 9 shown in a waiting position. The control panel 9 is at a leadership facility 12 above an operating gear 21 held. The management device 12 is in this embodiment by a monorail 12.1 formed, which are parallel to the machine longitudinal sides of the spinning positions 1.1 to 1.6 extends.

Zur Erläuterung des Bedienungsautomaten 9 wird nachfolgend zusätzlich zu den 2, 3 und 4 Bezug genommen. In 2 ist eine Vorderansicht des Bedienungsautomaten, wie in der Spinneinrichtung gemäß 1 dargestellt ist, vergrößert und teilweise im Querschnitt gezeigt. In 3 ist eine Schnittansicht des am Bedienungsautomaten 9 integrierten Garnabfallbehälters 10 dargestellt. In 5 ist eine Seitenansicht des Bedienungsautomaten wie in 4 gezeigt, ebenfalls vergrößert dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren.For explanation of the operating automat 9 is subsequently added to the 2 . 3 and 4 Referenced. In 2 Fig. 11 is a front view of the operating machine as in the spinning device according to Figs 1 is shown enlarged and partially shown in cross section. In 3 is a sectional view of the on the control panel 9 integrated yarn waste container 10 shown. In 5 is a side view of the control box as in 4 shown, also shown enlarged. Unless expressly made to any of the figures, the following description applies to all figures.

Der Bedienungsautomat 9 weist ein Trägergestell 9.1 auf, das an der Hängebahn 12.1 gehalten ist. Das Trägergestell 9.1 ist mit einem Fahrgestell 9.4 verbunden, das in der Hängebahn 12.1 geführt ist. Dem Fahrgestell 9.4 ist ein Fördermittel 9.3 zugeordnet, durch welches der Bedienungsautomat 9 in der Hängebahn 12.1 verfahrbar ist. Die Hängebahn 12.1 weist hierzu zwei Führungsschienen 12.2 auf. Das Fördermittel 9.3 ist mit einer Automatensteuerung 11 gekoppelt. Die Automatensteuerung 11, die schematisch an einer Oberseite des Trägergestells 9.1 dargestellt ist, ist mit einer hier nicht näher dargestellten Maschinensteuerung verbunden.The control panel 9 has a support frame 9.1 on, at the monorail 12.1 is held. The support frame 9.1 is with a chassis 9.4 connected in the monorail 12.1 is guided. The chassis 9.4 is a grant 9.3 assigned by which the control panel 9 in the monorail 12.1 is movable. The monorail 12.1 has two guide rails for this purpose 12.2 on. The funding 9.3 is with a machine control 11 coupled. The machine control 11 schematically at an upper side of the support frame 9.1 is shown, is connected to a machine control, not shown here.

An dem unteren Ende des Trägergestells 9.1 ist ein Roboterarm 9.2 gehalten. Der Roboterarm 9.2 weist ein frei auskragendes Führungsende auf, an dem ein Sauginjektor 20 geführt ist. Der auskragende mehrgliedrige Roboterarm 9.2 ist durch hier nicht näher dargestellte Aktoren und Sensoren frei beweglich, wobei de Bewegungsablauf des Roboterarms 9.2 durch die Automatensteuerung 11 gesteuert wird. Die Energieversorgung des Bedienungsautomaten 9 erfolgt vorzugsweise durch eine Stromschiene oder eine Energiekette. At the lower end of the support frame 9.1 is a robotic arm 9.2 held. The robot arm 9.2 has a cantilevered leading end on which a suction injector 20 is guided. The projecting multi-unit robot arm 9.2 is freely movable by actuators and sensors, not shown here, de motion sequence of the robot arm 9.2 through the machine control 11 is controlled. The power supply of the control panel 9 is preferably done by a busbar or an energy chain.

Zum Betreiben des Sauginjektors 20 wirkt der Bedienungsautomat 9 in jeder der Spinnpositionen 1.1 bis 1.6 mit einer Anschlussstation 13 zusammen. In der 5 ist die Anschlussstation 13 der Spinnposition 1.1 dargestellt. Zur Erläuterung der Anschlussstation 13 wird zusätzlich zu der 6 Bezug genommen, in welcher ein Zustand dargestellt ist, in welchem der Bedienungsautomat 9 über einen Anschlussadapter 13.2 mit der Anschlussstation 13 verbunden ist.To operate the suction injector 20 affects the control panel 9 in each of the spinning positions 1.1 to 1.6 with a connection station 13 together. In the 5 is the connection station 13 the spinning position 1.1 shown. To explain the connection station 13 will be in addition to the 6 Reference is made, in which a state is shown, in which the control panel 9 via a connection adapter 13.2 with the connection station 13 connected is.

Wie aus den 5 und 6 hervorgeht, ist der Anschlussadapter 13.2 an dem Trägergestell 9.1 des Bedienungsautomaten 9 angeordnet. Der Anschlussadapter 13.2 ist mit einem Aktor 13.3 gekoppelt, welcher den Anschlussadapter 13.2 zum ankuppeln an eine der Anschlussstationen 12 hin- und herführt. In der 5 ist die Situation dargestellt, in welcher der Bedienungsautomat 9 in der Warteposition gehalten ist und somit keine Verbindung zu einer der Anschlussstationen 13 besteht.Like from the 5 and 6 shows, is the connection adapter 13.2 on the support frame 9.1 of the control panel 9 arranged. The connection adapter 13.2 is with an actor 13.3 coupled, which the connection adapter 13.2 for coupling to one of the connection stations 12 back and forth. In the 5 the situation is shown in which the control panel 9 is held in the waiting position and thus no connection to one of the connection stations 13 consists.

In 6 ist die Situation dargestellt, bei welcher der Anschlussadapter 12.2 mit der Anschlussstation 13 gekoppelt ist. Die Anschlussstation 13 weist einen Druckluftanschluss 13.1 auf, der über eine zentrale Druckluftleitung 16 mit einer hier nicht dargestellten zentralen Druckluftquelle verbunden ist. Der Anschlussadapter 13.2 wird mit dem Anschluss 12 durch den Aktor 12.3 verkuppelt, wobei der Aktor 13.3 mit der Automatensteuerung 11 verbunden ist. Der Anschlussadapter 13.2 wird mit der Anschlussstation 13 derart verkuppelt, dass eine an dem Bedienungsautomaten 9 angeordnete Druckluftleitung 15 mit dem Druckluftanschluss 13.1 beispielsweise durch eine Steckkupplung verbunden ist. Die Druckluftleitung 15 ist mit dem Sauginjektor 20 gekoppelt, so dass dieser zur Aufnahme einer Fadenschar bereit ist. Eine an dem Sauginjektor 20 angeschlossene Abfallleitung 14 mündet in einen Garnabfallbehälter 10. Der Garnabfallbehälter 10 ist hierzu an dem Trägergestell 9.1 des Bedienungsautomaten 9 angeordnet.In 6 shows the situation in which the connection adapter 12.2 with the connection station 13 is coupled. The connection station 13 has a compressed air connection 13.1 on, via a central compressed air line 16 is connected to a central compressed air source, not shown here. The connection adapter 13.2 will with the connection 12 through the actor 12.3 verkuppelt, wherein the actuator 13.3 with the machine control 11 connected is. The connection adapter 13.2 will be with the connection station 13 verkuppelt such that one on the control panel 9 arranged compressed air line 15 with the compressed air connection 13.1 is connected for example by a plug-in coupling. The compressed air line 15 is with the suction injector 20 coupled so that it is ready to receive a group of threads. One on the suction injector 20 connected waste line 14 flows into a yarn waste container 10 , The yarn waste container 10 is this on the support frame 9.1 of the control panel 9 arranged.

Zur näheren Erläuterung des Garnabfallbehälters 10 wird zu den 2 und 3 Bezug genommen. In 2 ist eine Längsschnittansicht und in 3 eine Querschnittsansicht des Garnabfallbehälters 10 dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.For a more detailed explanation of Garnabfallbehälters 10 becomes the 2 and 3 Referenced. In 2 is a longitudinal sectional view and in 3 a cross-sectional view of Garnabfallbehälters 10 shown. Unless an explicit reference is made to one of the figures, the following description applies to both figures.

Der Garnabfallbehälter 10 weist einen zyklonförmigen Innenaufbau 10.1 auf, um insbesondere einen eintretenden Fadenabfallstrom wendelförmig zu führen. Hierzu ist im oberen Bereich des Garnabfallbehälters 10 ein tangential ausgebildeter Behälteranschluss 10.2 ausgebildet, an dem die Abfallleitung 14 angeschlossen ist. Im mittleren Bereich weist der Garnabfallbehälter 10 einen ins Innere hineinragenden Abluftstutzen 10.3 auf, der am Gehäuseende eine Abluftöffnung 10.4 bildet. Neben dem Abluftstutzen 10.3 wird der zyklonförmige Innenaufbau 10.1 durch eine leicht konische Zylinderwand 10.5 des Garnabfallbehälters 10 gebildet.The yarn waste container 10 has a cyclonic internal structure 10.1 in order to lead in particular an incoming thread waste stream helically. This is in the upper part of the Garnabfallbehälters 10 a tangentially formed container connection 10.2 trained, at which the waste line 14 connected. In the middle area has the Garnabfallbehälter 10 a vent pipe projecting into the interior 10.3 on, at the end of the housing an exhaust port 10.4 forms. In addition to the exhaust pipe 10.3 becomes the cyclone-shaped internal structure 10.1 through a slightly conical cylinder wall 10.5 of the yarn waste container 10 educated.

Wie insbesondere aus der 2 hervorgeht, ist der Garnabfallbehälter 10 an einer Unterseite durch eine bewegliche Abfallklappe 10.6 verschlossen. Die Abfallklappe 10.6 ist schwenkbar ausgebildet und lässt sich durch einen Aktor 10.7 zum Öffnen und Schließen des Garnabfallbehälters 10 bewegen. Der Aktor 10.7 ist mit der Automatensteuerung 11 verbunden.As in particular from the 2 shows is the Garnabfallbehälter 10 on a bottom by a movable waste flap 10.6 locked. The waste flap 10.6 is designed pivotable and can be controlled by an actuator 10.7 for opening and closing the yarn waste container 10 move. The actor 10.7 is with the machine control 11 connected.

Im Innern des Garnabfallbehälters 10 ist ein Füllstandssensor 10.8 angeordnet, der mit der Automatensteuerung 11 verbunden ist.Inside the yarn waste container 10 is a level sensor 10.8 arranged with the machine control 11 connected is.

Im Betrieb des Bedienungsautomaten 9 wird die in einer Spinnpositionen 1.1 bis 1.6 aufgenommene Fadenschar über die Abfallleitung 14 und dem Behälteranschluss 10.2 tangential als Fadenabfallstrom in den Gamabfallbehälter 10 eingeleitet. Durch die wirbelförmige Strömungsführung lässt sich der Fadenabfall spiralförmig in mehreren Ablagen innerhalb des Garnabfallbehälters ablegen. Damit ist eine sehr kompakte Füllung des Garnabfallbehälters möglich. Der Füllungsgrad des Garnabfallbehälters 10 wird durch den Füllstandssensor 10.8 überwacht, so dass eine bedarfsgerechte Entleerung des Garnabfallbehälters 10 möglich ist.In the operation of the control automat 9 will be in a spinning position 1.1 to 1.6 taken up yarn sheet on the waste line 14 and the container port 10.2 tangentially as a thread waste stream into the garbage container 10 initiated. Due to the vortex-shaped flow guidance, the thread waste can be deposited spirally in several shelves within the yarn waste container. This is a very compact filling of Garnabfallbehälters possible. The degree of filling of the yarn waste container 10 is through the level sensor 10.8 monitors, allowing a needs-based emptying of Garnabfallbehälters 10 is possible.

In der 6 ist die Situation dargestellt, bei welcher die Fadenschar 8 der Spinnposition 1.1 durch den Sauginjektor 20 und dem Bedienungsautomaten 9 geführt ist. Der Sauginjektor 20 wird durch den Roboterarm 9.2 des Bedienungsautomaten 9 zum Anlegen und Einfädeln der Fäden der Fadenschar in die Galetteneinrichtung 6 und die Aufwickeleinrichtung 7 geführt. Während dieser Zeit wird die Fadenschar kontinuierlich als Fadenabfallstrom in den Garnabfallbehälter 10 geleitet. Sobald der Bedienungsvorgang in der Spinnposition 1.1 beendet ist, wird der Bedienungsautomat 9 in der Warteposition zurückgeführt, wie sie beispielsweise in der 1 gezeigt ist.In the 6 the situation is shown in which the yarn sheet 8th the spinning position 1.1 through the suction injector 20 and the control panel 9 is guided. The suction injector 20 is by the robot arm 9.2 of the control panel 9 for applying and threading the threads of the yarn sheet in the godet device 6 and the winding device 7 guided. During this time, the yarn sheet is continuously as a thread waste stream in the Garnabfallbehälter 10 directed. Once the operation in the spinning position 1.1 is finished, the control panel 9 returned in the waiting position, as for example in the 1 is shown.

Um den im Garnabfallbehälter 10 enthaltenen Fadenabfall zu entsorgen, ist dem Bedienautomat 9 in der Warteposition ein Fangbehälter 17 zugeordnet. In 7 ist schematisch in einer Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 dargestellt, wie eine Entleerung des Garnabfallbehälters 10 durchführbar ist. In the yarn waste container 10 Dispose of contained thread waste is the operator 9 in the waiting position a catch container 17 assigned. In 7 is schematically in a side view of the embodiment of 1 shown as an emptying of Garnabfallbehälters 10 is feasible.

Bei der in 7 dargestellten Situation befindet sich der Bedienungsautomat 9 in der Warteposition. In dieser Situation wird dem Garnabfallbehälter 10 ein Fangbehälter 17 zugeordnet, der beispielsweise über ein Transportmittel 18 im Bedienungsautomaten 9 zugeführt wird. Sobald der Fangbehälter 17 eine untere Position unterhalb des Garnabfallbehälters eingenommen hat, lässt sich über die Automatensteuerung 11 der Aktor 10.7 zum Öffnen der Abfallklappe 10.6 betätigen. Nach dem Öffnen der Abfallklappe 10.6 entleert sich der Fadenabfall aus dem Garnabfallbehälter 10 selbsttätig und wird von dem Fangbehälter 17 aufgenommen. Durch den leicht nach unten hin vergrößerten Behälterquerschnitt des Garnabfallbehälters 10 und der konischen Zylinderwand 10.5 ist eine vollständige Entleerung ohne Probleme möglich.At the in 7 the situation shown is the control panel 9 in the waiting position. In this situation, the yarn waste container becomes 10 a catch container 17 assigned, for example, via a means of transport 18 in the control panel 9 is supplied. Once the catcher 17 has taken a lower position below the Garnabfallbehälters, can be via the machine control 11 the actor 10.7 to open the waste flap 10.6 actuate. After opening the waste flap 10.6 the thread waste empties out of the yarn waste container 10 automatically and is from the catcher 17 added. Through the slightly downwards enlarged container cross-section of Garnabfallbehälters 10 and the conical cylinder wall 10.5 Complete emptying is possible without problems.

An dieser Stelle sei ausdrücklich erwähnt, dass der Behälterquerschnitt des Garnbehälters 10 auch elliptisch ausgebildet sein könnte.It should be expressly mentioned at this point that the container cross-section of the yarn container 10 could also be elliptical.

Desweiteren besteht auch die Möglichkeit, dass zur Unterstützung der Saugkraft und zur Aufnahme des Fadenabfalls die Ablauföffnung 10.4 des Garnabfallbehälters 10 an eine Unterdruckquelle anzuschließen. Damit lässt sich innerhalb des Garnabfallbehälters 10 ein leichter Unterdruck erzeugen, so dass eine intensivere Saugströmung zur Abfuhr und Aufnahme des Fadenabfalls erzeugbar ist.Furthermore, there is also the possibility that in support of the suction force and for receiving the thread waste, the drain opening 10.4 of the yarn waste container 10 to connect to a vacuum source. This can be within the Garnabfallbehälters 10 generate a slight negative pressure, so that a more intense suction flow for removal and absorption of the thread drop can be generated.

Die erfindungsgemäße Schmelzspinnvorrichtung zeichnet sich somit dadurch aus, dass insbesondere die Prozessunterbrechungen und jeder Neustart einer der Spinnpositionen automatisiert durchführbar sind. Der Aufbau der erfindungsgemäßen Schmelzspinnvorrichtung ist mit dem dargestellten Ausführungsbeispiel nur beispielhaft. So lassen sich zusätzliche Einrichtungen zur Behandlung und Führung der Fadenschar nutzen. Ebenso ist die Ausbildung des Bedienungsautomaten beispielhaft. So könnte der Bedienungsautomat alternativ auch als Bodenfahrzeug ausgebildet sein.The melt spinning device according to the invention is thus characterized in that, in particular, the process interruptions and each restart of one of the spinning positions can be carried out automatically. The structure of the melt spinning device according to the invention is only exemplary with the illustrated embodiment. Thus, additional facilities for the treatment and management of the yarn sheet can be used. Likewise, the training of the operator is exemplary. Thus, the control panel could alternatively be designed as a ground vehicle.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3162748 A1 [0002]EP 3162748 A1 [0002]
  • EP 0803595 A1 [0004]EP 0803595 A1 [0004]
  • EP 0010772 A1 [0005]EP 0010772 A1 [0005]

Claims (10)

Schmelzspinnvorrichtung zur Herstellung von synthetischen Fäden mit einer Mehrzahl von Spinnpositionen (1.1 - 1.6), die jeweils eine Spinndüseneinrichtung (2), eine Kühleinrichtung (3), eine Galetteneinrichtung (6) und eine Aufwickeleinrichtung (7) aufweisen, und mit einem Bedienungsautomaten (9), der durch eine Führungseinrichtung (12) parallel zu den in einer Reihe angeordneten Spinnpositionen (1.1 - 1.6) geführt ist und jedem der Spinnpositionen (1.1 - 1.6) zum Anlegen der Fäden zuführbar ist, wobei der Bedienungsautomat (9) zumindest einen durch eine Druckluft betriebenen Sauginjektor (20) zum Führen einer Fadenschar in einer der Spinnpositionen (1.1 - 1.6) aufweist, der mit einem Garnabfallbehälter (10) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Garnabfallbehälter (10) zur Aufnahme eines Fadenabfalls einen zyklonförmigen Innenaufbau (10.1) aufweist, durch welchen der Fadenabfall wendelförmig ablegbar ist.Melt spinning device for producing synthetic threads having a plurality of spinning positions (1.1 - 1.6), each having a spinneret device (2), a cooling device (3), a godet device (6) and a take-up device (7), and having an automatic operating device (9 ), which is guided by a guide device (12) parallel to the arranged in a row spinning positions (1.1 - 1.6) and each of the spinning positions (1.1 - 1.6) can be fed to apply the threads, wherein the control panel (9) at least one by a Compressed air operated Sauginjektor (20) for guiding a yarn sheet in one of the spinning positions (1.1 - 1.6), which is coupled to a Garnabfallbehälter (10), characterized in that the Garnabfallbehälter (10) for receiving a thread drop a cyclone-shaped inner structure (10.1) has, through which the thread waste is helically removable. Schmelzspinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, eine an dem Sauginjektor (20) angeschlossenen Abfallleitung (14) über einen tangentialen ausgerichteten Behälteranschluss (10.2) mit dem Garnabfallbehälter (10) verbunden ist und dass der Behälteranschluss (10.2) in einem oberen Bereich des Garnabfallbehälters (10) ausgebildet ist.Melt spinning device according to Claim 1 , characterized in that a waste line (14) connected to the suction injector (20) is connected to the yarn waste container (10) via a tangentially aligned container connection (10.2) and that the container connection (10.2) is located in an upper region of the yarn waste container (10). is trained. Schmelzspinnvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Garnabfallbehälter (10) an einer Oberseite eine Abluftöffnung (10.4) aufweist.Melt spinning device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the Garnabfallbehälter (10) on an upper side an exhaust port (10.4). Schmelzspinnvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Unterdruckquelle an der Abluftöffnung (10.4) angeschlossen ist, durch welchen innerhalb des Garnabfallbehälter (10) ein Unterdruck erzeugbar ist.Melt spinning device according to Claim 3 , characterized in that a vacuum source to the exhaust port (10.4) is connected, through which a negative pressure can be generated within the Garnabfallbehälter (10). Schmelzspinnvorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Garnabfallbehälter (10) an einem Traggestell (9.1) des Bedienungsautomaten (9) gehalten ist und dass der Garnabfallbehälter (10) an einer Unterseite eine bewegliche Abfallklappe (10.6) zum Öffnen und Schließen aufweist.Melt spinning device according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the Garnabfallbehälter (10) on a support frame (9.1) of the automatic operation machine (9) is held and that the Garnabfallbehälter (10) on a lower side a movable waste flap (10.6) for opening and closing has. Schmelzspinnvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallklappe (10.6) ein steuerbarer Aktor (10.7) zugeordnet ist, der mit einer Automatensteuerung (11) des Bedienungsautomaten (9) gekoppelt ist.Melt spinning device according to Claim 5 , characterized in that the waste flap (10.6) is associated with a controllable actuator (10.7), which is coupled to a machine control (11) of the automatic operation machine (9). Schmelzspinnvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Garnabfallbehälter (10) ein Füllstandsensor (10.8) zugeordnet ist, durch welchen ein Füllungsgrad innerhalb des Garnabfallbehälters (10) detektierbar ist, und dass der Füllstandsensor (10.8) mit der Automatensteuerung (11) verbunden ist.Melt spinning device according to Claim 5 or 6 , characterized in that the Garnabfallbehälter (10) is associated with a level sensor (10.8), through which a degree of filling within the Garnabfallbehälters (10) is detectable, and that the level sensor (10.8) is connected to the machine control (11). Schmelzspinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Spinnpositionen (1.1 - 1.6) eine von mehreren Anschlussstationen (13) mit jeweils einem Druckluftanschluss (13.1) zur Druckluftübertragung zugeordnet ist, welche mit einem am Bedienungsautomaten (9) angeordneten Anschlussadapter (13.2) zusammenwirken.Melt spinning device according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that each of the spinning positions (1.1 - 1.6) is associated with one of a plurality of connection stations (13) each having a compressed air connection (13.1) for the transmission of compressed air, which cooperate with a connection adapter (13.2) arranged on the automatic control unit (9). Schmelzspinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (12) durch eine Hängebahn (12.1) gebildet ist, an welcher der Bedienungsautomaten (9) geführt ist, und dass der Bedienungsautomat (9) ein Fördermittel (9.3) aufweist, durch welches der Bedienungsautomat (9) an der Hängebahn (12.1) fahrbar ist.Melt spinning device according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the guide device (12) by a monorail (12.1) is formed, on which the automatic operation machine (9) is guided, and that the control panel (9) has a conveying means (9.3) through which the control panel (9) on the monorail (12.1) is mobile. Schmelzspinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienungsautomat (9) einen steuerbaren Roboterarm (9.2) aufweist, der an einem freien Ende den Sauginjektor (20) zum Anlegen einer Fadenschar in der Galetteneinrichtung (6) und der Aufwickeleinrichtung (7) einer der Spinnpositionen (1.1 -1.6) führt.Melt spinning device according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the automatic control device (9) has a controllable robot arm (9.2), which at one free end the suction injector (20) for applying a yarn sheet in the godet device (6) and the take-up device (7) one of the spinning positions (1.1 - 1.6) leads.
DE102017006432.6A 2017-07-07 2017-07-07 Melt spinning apparatus Pending DE102017006432A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006432.6A DE102017006432A1 (en) 2017-07-07 2017-07-07 Melt spinning apparatus
CN201880045152.XA CN110869550B (en) 2017-07-07 2018-06-12 Melt spinning apparatus
PCT/EP2018/065488 WO2019007645A1 (en) 2017-07-07 2018-06-12 Melt spinning apparatus
EP18731071.9A EP3649281A1 (en) 2017-07-07 2018-06-12 Melt spinning apparatus
JP2020500188A JP7143393B2 (en) 2017-07-07 2018-06-12 Melt spinning equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006432.6A DE102017006432A1 (en) 2017-07-07 2017-07-07 Melt spinning apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017006432A1 true DE102017006432A1 (en) 2019-01-10

Family

ID=62599615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006432.6A Pending DE102017006432A1 (en) 2017-07-07 2017-07-07 Melt spinning apparatus

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3649281A1 (en)
JP (1) JP7143393B2 (en)
CN (1) CN110869550B (en)
DE (1) DE102017006432A1 (en)
WO (1) WO2019007645A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022003353A1 (en) 2022-09-12 2024-03-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device and method for producing synthetic threads
DE102022003355A1 (en) 2022-09-12 2024-03-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device and method for producing synthetic threads
DE102022003354A1 (en) 2022-09-12 2024-03-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for producing synthetic threads

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019004354A1 (en) * 2019-06-19 2020-12-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Melt spinning device
CN111334877B (en) * 2020-04-29 2024-01-26 大连天鑫合纤技术发展有限公司 Tubular drafting non-woven fabric head-producing device and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010772A1 (en) 1978-11-07 1980-05-14 Teijin Limited A method for threading a yarn delivered from a godet roller on a bobbin and an apparatus for effecting the same
EP0803595A2 (en) 1996-04-25 1997-10-29 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Fiber bundle threading device
EP3162748A1 (en) 2015-10-30 2017-05-03 TMT Machinery, Inc. Spun yarn winding system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600916C2 (en) * 1986-01-15 1996-04-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Service unit for a ring spinning machine
DE4402834C2 (en) * 1993-02-04 1996-04-18 Barmag Barmer Maschf Containers for collecting yarn waste
DE10009335A1 (en) * 1999-03-06 2000-09-07 Barmag Barmer Maschf Doffer for the bobbin winding stations at a spinning machine has a moving yarn transfer unit suspended from a rail over the service passage with a reflector for the collision sensor at the doffer for increased working flexibility
DE10355294A1 (en) * 2003-11-27 2005-06-23 Saurer Gmbh & Co. Kg spinning plant
RU2434978C2 (en) * 2006-05-08 2011-11-27 Ёрликон Текстиле Гмбх Унд Ко. Кг Spin-draw and texturing machine
RU2439217C2 (en) * 2006-05-08 2012-01-10 Ёрликон Текстиле Гмбх Унд Ко. Кг Device for synthetic filaments production of melt, their treatment and reeling
CN202450232U (en) * 2012-01-20 2012-09-26 林连发 Waste yarn receiving device
CN204138855U (en) * 2014-10-16 2015-02-04 嘉兴埃迪尔丝绸有限公司 A kind of silk thread waste material collection device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010772A1 (en) 1978-11-07 1980-05-14 Teijin Limited A method for threading a yarn delivered from a godet roller on a bobbin and an apparatus for effecting the same
EP0803595A2 (en) 1996-04-25 1997-10-29 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Fiber bundle threading device
EP3162748A1 (en) 2015-10-30 2017-05-03 TMT Machinery, Inc. Spun yarn winding system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022003353A1 (en) 2022-09-12 2024-03-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device and method for producing synthetic threads
DE102022003355A1 (en) 2022-09-12 2024-03-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device and method for producing synthetic threads
DE102022003354A1 (en) 2022-09-12 2024-03-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for producing synthetic threads

Also Published As

Publication number Publication date
JP7143393B2 (en) 2022-09-28
CN110869550B (en) 2022-10-14
JP2020526675A (en) 2020-08-31
EP3649281A1 (en) 2020-05-13
WO2019007645A1 (en) 2019-01-10
CN110869550A (en) 2020-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017006432A1 (en) Melt spinning apparatus
EP2620532B1 (en) Air jet spinning machine with a cleaning organ and method for cleaning the eddy chamber of an air jet spinning machine
EP1991485B1 (en) Apparatus for bobbin removal
DE102017004193A1 (en) Method and device for applying a plurality of spun threads
EP1499553A1 (en) Broken-end collection device
DE19905856B4 (en) Sleeve delivery device for a cross-wound textile machine
WO2018146012A1 (en) Method and apparatus for operating a plurality of spinning positions of a melt spinning plant
WO2007022986A1 (en) Textile machine
WO2015144440A1 (en) Device for drawing and treating a thread group
WO2018153739A1 (en) Melt-spinning device
DE102006061332A1 (en) Device for melt spinning, treating and winding synthetic threads, comprises a spinning unit, a treatment unit and a winding unit, which are arranged in tiers one above the other and form a single-thread or multi-thread production positions
DE102017006137A1 (en) Melt spinning apparatus
DE10009335A1 (en) Doffer for the bobbin winding stations at a spinning machine has a moving yarn transfer unit suspended from a rail over the service passage with a reflector for the collision sensor at the doffer for increased working flexibility
DE102017010143A1 (en) Device for removing and winding a plurality of threads
EP3149230B1 (en) Spinning preparation machine
DE10355542A1 (en) spinning plant
DE102019004354A1 (en) Melt spinning device
DE102020004857A1 (en) Device for drawing and winding threads
DE102018007428A1 (en) Melt spinning device
DE102017003189A1 (en) Melt spinning apparatus
EP3149229B1 (en) Spinning preparation machine
DE102020000467A1 (en) Device for drawing off and winding up synthetic threads
EP1685052A1 (en) False twist texturing machine
EP2280103B1 (en) Cleaning device for looms
DE102019006654A1 (en) Melt spinning device