DE102017002631B4 - Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern - Google Patents

Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern Download PDF

Info

Publication number
DE102017002631B4
DE102017002631B4 DE102017002631.9A DE102017002631A DE102017002631B4 DE 102017002631 B4 DE102017002631 B4 DE 102017002631B4 DE 102017002631 A DE102017002631 A DE 102017002631A DE 102017002631 B4 DE102017002631 B4 DE 102017002631B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller conveyor
picking
loading platform
charge carrier
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017002631.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017002631A1 (de
Inventor
Uwe Habisreitinger
Alexander Ebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Siemens AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017002631.9A priority Critical patent/DE102017002631B4/de
Publication of DE102017002631A1 publication Critical patent/DE102017002631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017002631B4 publication Critical patent/DE102017002631B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Kommissioniervorrichtung (10) zum Kommissionieren von mit Bauteilen bestückbaren Ladungsträgern (12), mit wenigstens einem Kommissioniermodul (14), welches wenigstens eine Ladeplattform (18) für die Ladungsträger (12) und eine Manipulationseinrichtung (26) zum Bewegen der Ladungsträger (12) relativ zu der Ladeplattform (18) aufweist, und mit wenigstens einem fahrerlosen Transportfahrzeug (40), mittels welchem das Kommissioniermodul (14) von wenigstens einem ersten Ort an wenigstens einen von dem ersten Ort unterschiedlichen zweiten Ort transportierbar ist, wobei die Manipulationseinrichtung (26) eine Rollenbahn (30) aufweist, an welcher der jeweilige Ladungsträger (12) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenbahn (30) zwischen wenigstens einer ersten Stellung, in welcher der jeweilige Ladungsträger (12) in einer ersten Ebene an der Rollenbahn (30) abstützbar ist, und wenigstens einer zweiten Stellung, in welcher der jeweilige Ladungsträger (12) in einer schräg zur ersten Ebene verlaufenden zweiten Ebene an der Rollenbahn (30) abstützbar ist, um eine Kippachse relativ zu der Ladeplattform (18) verkippbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine solche Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von mit Bauteilen bestückbaren Ladungsträgern ist beispielsweise bereits der DE 10 2014 007 539 A1 als bekannt zu entnehmen und kommt im Zuge der Versorgung wenigstens einer Fertigungs- und/oder Montagelinie zum Einsatz. Die Kommissioniervorrichtung weist dabei wenigstens ein Kommissioniermodul auf, welches wenigstens eine Ladeplattform für die Ladungsträger und eine Manipulationseinrichtung zum Bewegen der Ladungsträger relativ zu den Ladeplattformen umfasst. Außerdem ist wenigstens ein fahrerloses Transportfahrzeug vorgesehen, mittels welchem das Kommissioniermodul von wenigstens einem ersten Ort an wenigstens einen von dem ersten Ort unterschiedlichen zweiten Ort transportierbar ist. Der erste Ort ist beispielsweise ein Bauteilelager, wobei der zweite Ort beispielsweise ein Verbauort ist. Somit ist es beispielsweise möglich, die Ladungsträger und insbesondere die sich in den Ladungsträgern befindenden Bauteile von dem Bauteillager zu dem Verbauort zu transportieren. An dem Verbauort können die Ladungsträger beispielsweise von der Ladeplattform entnommen und beispielsweise in wenigstens ein an dem Verbauort angeordnetes Verbauortregal bewegt werden. Daraufhin können die Bauteile aus den Ladungsträgern entnommen und verbaut werden.
  • Die Ladeplattform weist dabei beispielsweise wenigstens eine Ladefläche auf, auf welcher die Ladungsträger angeordnet und somit transportiert werden können. Mittels der Manipulationseinrichtung können die Ladungsträger auf einfache, zeit- und kostengünstige Weise relativ zur Ladeplattform bewegt und dabei insbesondere auf die Ladeplattform und von der Ladeplattform bewegt werden. Dabei weist die Manipulationseinrichtung eine Rollenbahn auf, an welcher der jeweilige Ladungsträger abstützbar ist. Mittels der Rollenbahn kann der jeweilige Ladungsträger relativ zur Ladeplattform gefördert und somit bewegt werden.
  • Des Weiteren offenbart die DE 10 2015 010 902 A1 eine Vorrichtung zur Verlagerung von Transportbehältern.
  • Aus der DE 10 2015 000 968 A1 ist ein mobiles Nachschubregal zur Kommissionierung von Förderhilfsmitteln bekannt. Dabei weist das Nachschubregal eine höhenverstellbare Schienenbahn auf, auf welcher ein Regalbediengerät angeordnet ist, welches die einzelnen Regalfächer des Nachschubregals vollautomatisch be- und entlädt.
  • Des Weiteren offenbart die DE 10 2015 015 127 A1 eine Vorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern, mit einem auf einem fahrerlosen Transportfahrzeug angeordneten Kommissioniermodul, welches wenigstens
    eine Ladeplattform zum Aufnehmen der Ladungsträger und eine einen Roboter aufweisende Manipulationseinrichtung zum Handhaben der Ladungsträger
    umfasst.
  • Schließlich ist aus der US 2016 / 0 214 808 A1 ein autonomes Fahrzeug bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kommissioniervorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass sich eine besonders vorteilhafte Kommissionierung der Ladungsträger realisieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kommissioniervorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um eine Kommissioniervorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass sich eine besonders vorteilhafte Kommissionierung der Ladungsträger realisieren lässt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Rollenbahn zwischen wenigstens einer ersten Stellung und wenigstens einer zweiten Stellung um eine Kippachse relativ zu der Ladeplattform verkippbar ist. In der ersten Stellung ist der jeweilige Ladungsträger in einer ersten Ebene an der Rollenbahn abstützbar, wobei der jeweilige Ladungsträger in der zweiten Stellung in einer schräg zur ersten Ebene verlaufenden zweiten Ebene an der Rollenbahn abstützbar ist.
  • Die Rollenbahn umfasst beispielsweise eine Mehrzahl von hintereinander beziehungsweise aufeinanderfolgend angeordneten Rollen, welche, insbesondere relativ zur Ladeplattform, um jeweilige Drehachsen drehbar sind. In der ersten Stellung sind die Drehachsen beispielsweise in einer den Drehachsen gemeinsamen dritten Ebene angeordnet, welche parallel zur ersten Ebene verläuft, wobei die Drehachsen beispielsweise in der zweiten Stellung in einer den Drehachsen gemeinsamen vierten Ebene angeordnet sind, welche schräg zur dritten Ebene verläuft und parallel zur zweiten Ebene verläuft. Durch diese Verkippbarkeit der Ladeplattform können die Ladungsträger beispielsweise besonders vorteilhaft von der Ladeplattform auf die Rollenbahn und/oder umgekehrt von der Rollenbahn auf die Ladeplattform gefördert werden. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass durch die Verkippbarkeit der Rollenbahn die Ladungsträger auf besonders vorteilhafte Weise von der Rollenbahn auf einen von der Kommissioniervorrichtung unterschiedlichen, diesbezüglich externen Rollenförderer bewegt und/oder umgekehrt von dem Rollenförderer auf die Rollenbahn bewegt werden können. Insbesondere ist es durch die Verkippbarkeit möglich, die Rollenbahn hinsichtlich ihrer Neigung bedarfsgerecht an jeweilige Neigungen der Ladeplattformen und/oder des Rollenförderers und/oder anderer, von der Kommissioniervorrichtung unterschiedlicher Vorrichtungen anzupassen, so dass die Ladungsträger besonders vorteilhaft gefördert werden können. Da die erfindungsgemäße Kommissioniervorrichtung das fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) aufweist, ist die Kommissioniervorrichtung als mobiler Kommissionierer ausgebildet, mittels welchem sich insbesondere im Sinne einer sogenannten Smart Factory eine mannlose Versorgung aus einem automatischen Kleinteilelager (AKL) und einem Supermarkt realisieren lässt. Dadurch können eine Bandbelieferung von Kleinteilen und Kitting Zonen zur Warenkorbbildung realisiert werden. Ferner sind folgende Vorteile realisierbar:
    • - maximale Transparenz durch konsequente Datennutzung (keine Überbestände, termintreue und bedarfsgerechte Belieferung, Nutzung von Nachtschichten)
    • - schmale Bauform sichert Einsatz im Brownfield
    • - Rollout in beziehungsweise Übertragung auf andere Werke möglich
    • - Flexibilisierung von Vergabestrategien
    • - Cyber-physikalisches System in maximaler Transparenz, da beispielsweise eine Visualisierung des Systems auf Smart-Devices realisierbar ist
    • - konsequente Nutzung einer vorhandenen Datenwelt zur autonomen Bandversorgung
    • - transparenterer Logistikprozess
    • - bedarfsgerechte Materialversorgung wird ermöglicht
    • - Reduzierung von Überbeständen
    • - Datenaustausch über eine Datenwolke (Cloud) mit allen relevanten Daten
    • - Entfall von veralteter Routenzugtechnik
    • - Entfall von Übergabebahnhöfen, woraus ein Flächengewinn resultiert
    • - Erhöhung des Ladungsträgerinhalts über die zur manuellen Handhabung begrenzten 15 kg hinaus bis max. 30 kg und einer damit verbundenen Reduzierung von Fahrten durch eine Verdopplung des Inhalts
    • - Entfall von Lohnkosten für Versorgungsmitarbeiter
    • - Flexibilisierung von Vergabestrategien
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Die Zeichnung zeigt in:
    • 1 eine schematische Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Kommissioniervorrichtung;
    • 2 ausschnittsweise eine schematische Draufsicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 3 ausschnittsweise eine schematische und perspektivische Unteransicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 4 ausschnittsweise eine schematische und perspektivische Seitenansicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 5 ausschnittsweise eine weitere schematische und perspektivische Seitenansicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 6 ausschnittsweise eine weitere schematische und perspektivische Seitenansicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 7 ausschnittsweise eine weitere schematische Perspektivansicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 8 ausschnittsweise eine weitere schematische und perspektivische Seitenansicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 9 ausschnittsweise eine weitere schematische Seitenansicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 10 ausschnittsweise eine weitere schematische Perspektivansicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 11 eine weitere schematische Perspektivansicht der Kommissioniervorrichtung;
    • 12 ausschnittsweise eine schematische und perspektivische Draufsicht der Kommissioniervorrichtung; und
    • 13 eine schematische und perspektivische Seitenansicht einer ein- und ausfahrbaren und verkippbaren Rollenbahn der Kommissioniervorrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen Perspektivansicht eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von mit Bauteilen bestückbaren Ladungsträgern, wobei ein solcher Ladungsträger beispielsweise aus 6 bis 10 und 12 erkennbar und dort mit 12 bezeichnet ist. Insbesondere wird die Kommissioniervorrichtung 10 für die Versorgung wenigstens einer Fertigungs- und/oder Montagelinie, insbesondere im Rahmen der Herstellung von Personenkraftwagen, genutzt, wobei die Kommissioniervorrichtung 10 auch als Kommissionierer oder mobiler Kommissionierer bezeichnet wird. Dabei weist die Kommissioniervorrichtung 10 ein Kommissioniermodul 14 mit wenigstens einem Gestell 16 auf, durch welches mehrere Ladeplattformen 18 mit jeweiligen Ladeflächen 20 gebildet sind. Auf der jeweiligen Ladefläche 20 und somit auf der jeweiligen Ladeplattform 18 kann zumindest einer der zuvor genannten Ladungsträger 12 angeordnet und somit abgestellt werden, so dass die Ladungsträger 12 mittels des Kommissionierers transportiert beziehungsweise gefördert werden können. Ein erster Teil der Ladeplattformen 18 ist in vertikaler Richtung übereinander angeordnet und bildet ein erstes Regal 22 des Kommissioniermoduls 14. Ein zweiter Teil der Ladeplattformen 18 ist ebenfalls in vertikaler Richtung übereinander angeordnet und bildet ein zweites Regal 24 des Kommissioniermoduls 14, wobei das zweite Regal 24 dem ersten Regal 22 gegenüberliegt beziehungsweise umgekehrt. Somit sind die Regale 22 und 24 in horizontaler Richtung nebeneinander angeordnet und voneinander beabstandet. Die jeweiligen, in vertikaler Richtung übereinander angeordneten Ladeplattformen 18 weisen beispielsweise unterschiedliche, in vertikaler Richtung verlaufende Abstände auf.
  • Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, weist das Kommissioniermodul 14 ein in horizontaler Richtung zwischen den Regalen 22 und 24 angeordnete Manipulationseinrichtung 26 auf, mittels welcher die jeweiligen Ladungsträger 12 relativ zu den Ladeplattformen 18 bewegt werden können. Dabei ist die Manipulationseinrichtung 26 zwischen den Regalen 22 und 24 angeordnet und relativ zu den Ladeplattformen 18 bewegbar, so dass beispielsweise die Ladungsträger 12 zu den und insbesondere auf die Ladeplattformen 18 bewegt sowie von den jeweiligen Ladeflächen 20 entnommen und somit von den jeweiligen Ladeplattformen 18 wegbewegt werden können.
  • Die vertikale Richtung wird auch als z-Richtung bezeichnet und erstreckt sich senkrecht zu einer Ebene, welche auch als x-y-Ebene bezeichnet wird. Die Ebene verläuft parallel zu der horizontalen Richtung beziehungsweise verläuft horizontal, wenn die Kommissioniervorrichtung 10 auf einer zumindest im Wesentlichen horizontalen Ebene steht. Dabei wird die Ebene durch zwei senkrecht zueinander und senkrecht zur vertikalen Richtung verlaufenden Richtungen aufgespannt, wobei eine dieser zwei Richtungen auch als x-Richtung und die andere dieser zwei Richtungen auch als y-Richtung bezeichnet wird. Mittels der Manipulationseinrichtung 26 können die jeweiligen Ladungsträger 12 sowohl vertikal als auch horizontal in die Richtungen, das heißt in die x-, die y- und die z-Richtung bewegt werden, so dass die Ladungsträger 12 bedarfsgerecht zu den jeweiligen Ladeplattformen 18 bewegt und auf diesen abgestellt beziehungsweise von den jeweiligen Ladeplattformen 18 entnommen werden können. Je nach Anwendungsfall und Ladungsträgerhöhe, können die vertikalen Abstände der Ladeflächen 20 angepasst werden, um eine optimale Auslastung der Kommissioniervorrichtung 10 zu realisieren.
  • Darüber hinaus kann bei variablen Ladungsträgerbreiten und Längen die Ladefläche 20 angepasst werden, was ggf. andere Außendimensionen der Kommissioniervorrichtung 10 zur Folge hat.
  • Hierzu weist die Manipulationseinrichtung 26 wenigstens einen Drehtisch 28 auf, dessen Funktion im Folgenden noch genauer erläutert wird. Der Drehtisch 28 ist beispielsweise um die vertikale Richtung (z-Richtung) relativ zu den Ladeplattformen 18 drehbar und weist eine besonders gut aus 2 erkennbare Rollenbahn 30 auf, welche ein- und ausfahrbar sowie verkippbar ist. Der Drehtisch 28 und somit die Rollenbahn 30 sind um die vertikale Richtung relativ zu den Ladeplattformen 18 drehbar sowie in vertikaler Richtung und in die genannten Richtungen relativ zu den Ladeplattformen 18, insbesondere translatorisch, bewegbar, so dass die Ladungsträger 12 mittels des Drehtisches 28 bedarfsgerecht zu den Ladeplattformen 18 bewegt beziehungsweise von diesen weg gefördert werden können.
  • Dabei ist aus 1 ein beispielsweise als Elektromotor ausgebildeter Motor 32 erkennbar, mittels welchem beispielsweise der Drehtisch 28 in vertikaler Richtung bewegbar ist. Bei seiner Bewegung in vertikaler Richtung führt der Drehtisch 28 einen sogenannten z-Hub aus, welcher mittels des Motors 32 bewirkbar ist. Der Motor 32 ist beispielsweise an dem Gestell 16 gehalten. Außerdem ist an dem Gestell 16 wenigstens eine Makrolonscheibe 34 gehalten, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Ferner ist an dem Gestell 16 eine elektronische Recheneinrichtung 36 gehalten, welche beispielsweise als SPS mit einem Hauptschalter ausgebildet ist. Mittels der elektronischen Recheneinrichtung 36 wird beispielsweise die Manipulationseinrichtung 26 betrieben, insbesondere gesteuert oder geregelt. Außerdem sind Notaus-Tasten 38 vorgesehen und an dem Gestell 16 gemäß Vorgaben aus den zugrunde liegenden gültigen Sicherheitsnormen angeordnet und gehalten.
  • Des Weiteren umfasst der Kommissionierer ein fahrerloses Transportfahrzeug 40, welches beispielsweise eine maximale Traglast von 1.500 Kilogramm aufweist. Mittels des fahrerlosen Transportfahrzeugs ist das Kommissioniermodul 14 von wenigstens einem ersten Ort an wenigstens einen von dem ersten Ort unterschiedlichen zweiten Ort transportierbar, wodurch die Kommissioniervorrichtung 10 zum mobilen Kommissionierer wird.
  • Wie besonders gut aus 6 erkennbar ist, ist der jeweilige Ladungsträger 12 an dem Drehtisch 28 und dabei an der Rollenbahn 30 abstützbar, so dass der jeweilige Ladungsträger 12 mittels der Manipulationseinrichtung 26 über den Drehtisch 28, insbesondere über die Rollenbahn 30, in vertikaler Richtung, in die x-Richtung und in die y-Richtung bewegt beziehungsweise gefördert werden kann. Dabei umfasst beispielsweise die Rollenbahn 30 eine Mehrzahl von auch als Förderrollen bezeichneten Rollen 42, welche beispielsweise drehbar an einem Rahmen 44 gehalten sind. Somit sind die Rollen 42 um jeweilige Drehachsen relativ zu dem Rahmen 44 und relativ zu den Ladeplattformen 18 und relativ zu dem Rahmen 44 drehbar, wobei beispielsweise die Drehachsen in einer gemeinsamen zweiten Ebene angeordnet sind und von wenigstens einer in der zweiten Ebene senkrecht zu den Drehachsen verlaufenden Geraden geschnitten werden. Mit anderen Worten kann der jeweilige Ladungsträger 12 in an der Rollenbahn 30 und somit an den Rollen 42 abgestütztem Zustand mittels der Rollenbahn 30 in vertikaler Richtung, in die x-Richtung und in die y-Richtung bewegt werden.
  • Ferner umfasst die Kommissioniervorrichtung 10 eine x-Zentrierung 46, Reibräder 48, eine Kraftübertragung 50 an Gurtbänder 86 im Fach, einen beispielsweise als Elektromotor ausgebildeten Motor 52 zum Antreiben der Rollen 42, ein Gummiband 54, über welches die Rollen 42 miteinander gekoppelt und von dem Motor 52 antreibbar sind, einen Zahnriemen 56, eine Antriebswelle 58, eine Anschlagleiste 60, eine Positioniereinrichtung 62 zur y-Zentrierung und eine Lichtschranke 64 zur Erfassung beziehungsweise Überprüfung der y-Zentrierung beziehungsweise der y-Positionierung.
  • Um nun die Ladungsträger 12 besonders vorteilhaft kommissionieren und transportieren und prozesssicher übergeben zu können, ist die Rollenbahn 30 zwischen wenigstens einer beispielsweise in 4 erkennbaren ersten Stellung und wenigstens einer beispielsweise in 13 erkennbaren zweiten Stellung relativ zu den Ladeplattformen 18 und insbesondere relativ zu dem Gestell 16 um eine Kippachse verkippbar, welche beispielsweise parallel zu der x-y-Ebene verläuft. Dabei ist in 2 ein beispielsweise als Elektromotor ausgebildeter Motor 49 erkennbar, mittels welchem die Rollenbahn 30 um die Kippachse verkippbar ist. In der ersten Stellung ist der jeweilige Ladungsträger 12 in einer dritten Ebene an der Rollenbahn 30 abstützbar, wobei die dritte Ebene beispielsweise senkrecht zur vertikalen Richtung und somit parallel zur zuvor genannten ersten Ebene verläuft. In der zweiten Stellung jedoch ist jedoch der jeweilige Ladungsträger 12 in einer vierten Ebene an der Rollenbahn 30 beziehungsweise an den Rollen 42 abstützbar, wobei die vierte Ebene schräg zur dritten Ebene und somit beispielsweise schräg zur ersten Ebene und insbesondere schräg zur vertikalen Richtung verläuft, was besonders gut aus 13 erkennbar ist. In 13 ist die vertikale Richtung durch eine Strichpunktlinie 66 veranschaulicht.
  • Dabei umfasst der Drehtisch 28 beispielsweise eine Basis 68, an welcher die Rollenbahn 30 bewegbar gehalten ist. Die Rollenbahn 30 kann somit beispielsweise relativ zu der Basis 68 translatorisch in die x-Richtung und in die y-Richtung bewegt werden. Ferner kann die Rollenbahn 30 relativ zu der Basis 68 um die Kippachse verkippt werden, um dadurch beispielsweise eine Neigung der Rollenbahn 30 bedarfsgerecht einstellen und an jeweilige Neigungen von jeweiligen anderen Einrichtung anpassen zu können. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Drehtisch 28 und somit die Rollenbahn 30 um wenigstens 360 Grad relativ zu dem Gestell 16 um die vertikale Richtung drehbar sind. Hierzu ist beispielsweise ein Schleifringsystem 70 vorgesehen, mittels welchem die Drehung des Drehtisches 28 darstellbar ist. Außerdem sind ein Riemen 72 mit Stahleinlegern und ein beispielsweise als Elektromotor ausgebildeter Motor 74 erkennbar, mittels welchem beispielsweise der Drehtisch 28 um die vertikale Richtung relativ zu dem Gestell 16 gedreht werden kann (3).
  • Aus 4 ist erkennbar, dass der Kommissionierer eine Elektronik 76 für die Antriebswellen 58 und für ein Magnetventil 78 aufweist. Außerdem ist in 4 erkennbar, dass beispielsweise mehrere, gegenüberliegend und voneinander beanstandete Anschlagleisten 60 vorgesehen sind. Wird der jeweilige, beispielsweise als Kleinladungsträger (KLT) ausgebildete Ladungsträger 12 auf den Drehtisch 28 und insbesondere auf die Rollenbahn 30 geschoben beziehungsweise bewegt, so drückt das Magnetventil 78 zumindest eine der Anschlagleisten 60 oder beide Anschlagleisten 60 nach oben. Parallel wird ein Signal „Lichtschranke oben“ übergeben.
  • Außerdem ist eine x-Zentriervorrichtung 80 (5) vorgesehen, mittels welcher der jeweilige Ladungsträger 12 in x-Richtung zentriert werden kann. Hierzu ist ein beispielsweise als Elektromotor ausgebildeter Motor 82 vorgesehen, mittels welchem beispielsweise die x-Zentriervorrichtung 80 angetrieben werden kann.
  • Aus 6 ist erkennbar, dass beispielsweise zwei gegenüberliegende, insbesondere als Schiebetüren ausgebildete Türen 84 vorgesehen sind. Die jeweilige Tür 84 ist zwischen wenigstens einer Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verstellbar, insbesondere bewegbar. In der Schließstellung überdeckt die jeweilige Tür 84 eine jeweilige Seite der Manipulationseinrichtung 26, wobei die jeweilige Tür 84 in der Offenstellung die jeweilige Seite freigibt. Um somit den jeweiligen Ladungsträger 12 auf die Rollenbahn 30 zu bewegen beziehungsweise von dieser weg zu bewegen, wird die Tür 84 geöffnet, das heißt aus ihrer Schließstellung in ihre Offenstellung bewegt. Eine Einlager-Bewegung auf die jeweiligen Ladeflächen 20 ist auch bei geschlossener Tür 84 möglich.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise des mobilen Kommissionierers beschrieben: Zunächst wird beispielsweise diejenige der Türen 84 geöffnet, die auf der Seite angeordnet ist, von der der jeweilige Ladungsträger 12 auf die Rollenbahn 30 bewegt wird. Der beispielsweise als Kleinladungsträger (KLT) ausgebildete Ladungsträger 12 wird an einem Fließbandtisch eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) auf den Drehtisch 28 und dabei insbesondere auf die Rollenbahn 30 übernommen, wie besonders gut aus 6 erkennbar ist. Mittels der jeweiligen Anschlagleiste 60 wird der auf der Rollenbahn 30 abgestützte Ladungsträger 12 in y-Richtung positioniert, und die zuvor geöffnete Tür 84 wird geschlossen. Dies ist besonders gut aus 7 erkennbar. Wie aus einer Zusammenschau von 7 und 8 erkennbar ist, wird dann beispielsweise der Drehtisch 28 um 90 Grad um die vertikale Achse relativ zu dem Gestell 16 gedreht und somit in eine Einlagerrichtung bewegt. Vor diesem Drehen des Drehtisches 28 war die Rollenbahn 30 so ausgerichtet, dass sich die Drehachsen der Rollen 42 beispielsweise von dem Regal 22 hin zu dem Regal 24 erstrecken beziehungsweise umgekehrt. Nachdem der Drehtisch 28 um 90 Grad gedreht wurde, kann der Ladungsträger 12 mittels der Rollenbahn 30 in Richtung des jeweiligen Regals 22 beziehungsweise 24 gefördert werden. Sofern der Ladungsträger 12 quer eingelagert wird, kann der Ladungsträger 12 mittels der als Arretierungseinrichtung fungierenden y-Zentrierung, das heißt mittels der als Arretierungseinrichtung fungierenden Positioniereinrichtung 62 festgehalten und dadurch relativ zu dem Drehtisch 28 fixiert werden, so dass sich der Drehtisch 28 relativ zum Ladungsträger 12, insbesondere um 90 Grad, drehen kann, während der Ladungsträger 12 auf dem beziehungsweise über dem Drehtisch 28 angeordnet ist, das heißt während zumindest ein Teil der Rollenbahn 30 in vertikaler Richtung nach oben durch den Ladungsträger 12 überdeckt ist.
  • Anschließend wird der Ladungsträger 12 auch in y-Richtung zentriert. Die Befüllung beziehungsweise Bestückung des jeweiligen Regals 22 beziehungsweise 24 mit den Ladungsträgern 12 erfolgt in vertikaler Richtung von unten nach oben mittels beispielsweise eines Spindelantriebs. Unten in niedrigen Regalfächern beziehungsweise auf niedrigen Ladeplattformen 18 befinden sich halbhohe Ladungsträger 12 mit schwerem Gut. Bei einem weiteren Schritt wird der als Rollentisch ausgebildete Drehtisch 28 in y- und z-Richtung positioniert. Anschließend wird - wie aus 9 erkennbar ist - der Ladungsträger 12 in ein ausgewähltes Fach des Kommissionierers eingefördert und somit auf eine der Ladeplattformen 18 bewegt. Die Ladeplattform 18 wird mittels eines Zahnriemens 56 bewegt (in 2 unter den fehlenden Rollen 42 sichtbar). Die in 5 erkennbaren Rollen 42 treiben die Gurtbänder 86 an den seitlich angeordneten Antriebsrollen an. Dadurch wird eine kraftschlüssige Einförderbewegung des Ladungsträgers 12 ohne Relativbewegung zur Ladeplattform 18 erzielt. Die Antriebsmotoren der Rollenbahn 30 sind am jeweiligen Ende der Rollenbahn 30 angeordnet. Durch diese Rollmotoren werden sowohl die Rollenbahn 30 als auch die Übertragunsrollen und somit die Förderbänder angetrieben. Ferner werden beispielsweise die Rollen 42 angetrieben, um den Ladungsträger 12 von der Rollenbahn 30 auf die ausgewählte Ladeplattform 18 zu fördern. Alternativ ist es denkbar, dass die Rollenbahn 30 verkippt wird, so dass der Ladungsträger 12 schwerkraftbedingt von der Rollenbahn 30 abrollen und auf die ausgewählte Ladeplattform 18 rollen kann.
  • Sind der Kommissionierer beziehungsweise dessen Regale 22 und 24 komplett beladen, so wird das Kommissioniermodul 14 mittels des fahrerloses Transportfahrzeugs 40 beziehungsweise der Kommissionierer insgesamt zu passenden Auslieferungsorten beziehungsweise dortigen Auslieferungsregalen transportiert, die in einer Leitsteuerung des fahrerloses Transportfahrzeugs 40 programmiert wurden. Beispielsweise durch vier Lichtschranken 64 wird kontrolliert, ob alle Ladungsträger 12 in ihren Sollpositionen der jeweiligen Regalfächer stehen, um Kollisionen zu vermeiden.
  • Nach dem Transport werden beispielsweise die Ladungsträger 12 mittels der Manipulationseinrichtung 26 von den Ladeplattformen 18 entnommen. Hierzu bewegt sich der Drehtisch 28 beispielsweise in x-, y- und z-Richtung (vertikale Richtung) und fördert die Ladungsträger 12 aus den Regalen 22 und 24 zunächst auf den Drehtisch 28 zur Anschlagleiste 60. Dann wird der Drehtisch 28 in seine beispielsweise in 6 erkennbare Ausgangsposition bewegt, von der ausgehend beispielsweise der jeweilige Ladungsträger 12 auf eine weitere, von dem Kommissionierer unterschiedliche Einrichtung, wie beispielsweise einen weiteren Rollenförderer, gefördert werden kann.
  • Durch die Verkippbarkeit der Rollenbahn 30 ist es dabei möglich, die Rollenbahn 30 hinsichtlich ihrer Neigung an eine Neigung des weiteren Rollenförderers anzupassen, so dass der zunächst auf der Rollenbahn 30 abgestützte Ladungsträger 12 einfach und prozesssicher (ohne Probleme) an den weiteren Rollenförderer übergeben werden kann.
  • In Abhängigkeit von der Lage des jeweiligen Auslieferungsregals öffnet sich die linke oder rechte Tür 84 des Kommissionierers. Anschließend wird - wie aus 10 erkennbar ist - der jeweilige Ladungsträger 12 ausgefahren und durch die Verkippbarkeit der Rollenbahn 30 auf den Neigungswinkel des jeweiligen Auslieferungsregals, in welchem der jeweilige Ladungsträger 12 angeordnet wird, geschwenkt. Daraufhin wird die Tür 84 wieder geschlossen, und der Vorgang wird wiederholt, bis der Kommissionierer leer ist, das heißt bis keine Ladungsträger 12 mehr in den Regalen 22 und 24 angeordnet sind.
  • Mittels des Kommissionierers kann eine Automatisierung eines manuellen Materialbereitstellungsprozesses aus einem automatischen Kleinteilelager und einem Supermarkt zur Versorgung der Montage mit einer autonomen Technologie wie zum Beispiel Kitting-Zonen zur Warenkorbbildung beziehungsweise einem Regal an einer Linie etc. realisiert werden. Ferner ist ein automatisierter Leergutrücktransport darstellbar. Außerdem sind folgende Vorteile realisierbar: Eliminierung von ergonomisch kritischen Arbeitsbedingungen; Einsparung von Arbeitskräften; Prozessoptimierung; konsequente Datennutzung.
  • Außerdem sind folgende Vorteile realisierbar:
    • - wandlungsfähige, einfache Technik ohne Festeinbauten
    • - hohe Systemverfügbarkeit und somit leitssteuerungsbasierte Störungskompensation
    • - softwaretechnische Anpassung an verschiedenste Umgebungsbedingungen
    • - hohe Flexibilität und Verfügbarkeit
    • - Effizienzsteigerungen
    • - Flächenreduzierung an Bahnhöfen und dadurch Entfall von Übergabebahnhöfen
    • - Entfall nicht wertschöpfender Tätigkeiten
    • - Entfall zusätzlicher Kommissioniersysteme mit AK-Bindung (z.B. Pick by light)
    • - standardisierte Technik
    • - globaler Technologieeinsatz
    • - Vereinfachung der Prozesse durch Reduzierung der Handlingsstufen
    • - erheblicher Ergonomievorteil
    • - mobiler Kommissionierer als wandlungsfähiges zukunftsfähiges System in Logistik und sämtlichen Fertigungsbereichen
  • Insgesamt ist erkennbar, dass die Manipulationseinrichtung 26 eine Einheit mit der dreh- und ausfahrbaren Rollenbahn 30 zur Ein- und Auslagerung der Ladungsträger 12 ist. Insbesondere lässt sich folgender Ablauf realisieren:
    • - Vereinnahmung der Ladungsträger 12 mittels der angetriebenen Rollenbahn 30
    • - Fixierung und exakte Positionierung wird unter Einsatz von Klappanschlägen ermöglicht
    • - Fixierung des jeweiligen Ladungsträgers 12 wird gehalten, während der als Dreheinheit ausgebildete Drehtisch 28 um 90 Grad relativ zu dem jeweiligen Ladungsträger 12 rotiert
    • - Auslagerung der Ladungsträger 12 erfolgt mittels Kippfunktion zu Vollgutebenen von Durchlaufregalen in der Montage
    • - Einlagerung der Ladungsträger 12 durch Antrieb der Gurtbänder 86 in den Regalen 22 bzw. 24
  • Mit anderen Worten ist es möglich, die Ladungsträger 12 durch Verkippen der Rollenbahn 30 auszulagern, da die Ladungsträger 12 beispielsweise durch die Verkippung schwerkraftbedingt von dem Drehtisch 28 herunterrollen oder herunterrutschen können. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, die Neigung der Rollenbahn 30 durch ihre Verkippbarkeit an jeweilige Neigungen von weiteren Einrichtungen anzupassen, so dass die Ladungsträger 12 prozesssicher an diese jeweiligen Einrichtungen übergeben werden können. Insbesondere sind eine Vereinnahmung, Positionierung, Fixierung und Einlagerung des jeweiligen Ladungsträgers 12 darstellbar.
  • Eine Fixierung des jeweiligen, beispielsweise als Kiste ausgebildeten Ladungsträgers 12 erfolgt zunächst vor der Drehung des auch als Hubtisch bezeichneten Drehtisches 28 und wird bis Ende der 90-Grad-Drehung des Drehtisches 28 gehalten. Vor der Einlagerung des Ladungsträgers 12 in das jeweilige Regal wird die Fixierung gelöst. Nach der Fixierung des jeweiligen Ladungsträgers 12 beginnt die Rotation des Drehtisches 28 um 90 Grad. Mittels der montierten Klappenanschläge bleibt der Ladungsträger 12 während der Drehung des Drehtisches 28 in Position, so dass sich der Drehtisch 28 relativ zum Ladungsträger 12 dreht, während eine Drehung des Ladungsträgers 12 relativ zu dem Gestell 16 unterbleibt. Die Vereinnahmung sowie Ein- und Auslagerung der Ladungsträger 12 erfolgt mittels der angetriebenen, dreh- und kippbaren Rollenbahn 30, welche diesen Prozess beidseitig, das heißt auf beiden Seiten, auf denen die Türen 84 angeordnet sind, absolvieren kann.
  • Außerdem sind folgende Vorteile realisierbar:
    • - Modularität
    • - Trennung zwischen dem fahrerlosen Transportfahrzeug 40 und dem als Aufbau ausgebildeten Kommissioniermodul 14
    • - manuelles Erreichen der Ladungsträger 12 im mobilen Kommissionierer
    • - bessere Instandhaltungsbedingungen
    • - Wartungs- und Benutzereingriff über Smart-Devices
    • - Kompaktheit
    • - keine Kollisionsgefahr mit Halleneinbauten bezüglich einer Höhe kleiner 3000mm
    • - erleichterter Begegnungsverkehr bezüglich schmaler Bauform
    • - erhöhte Wendigkeit durch kurze Bauform
    • - Verwirklichung der Leergutrückführung
    • - Möglichkeit zum Transport von kleinen Ladungsträgern (200x300) und nach Anpassung auch von Sonderladungsträgern
    • - optimale Voraussetzung zum Roll-Out in andere Bereiche und Werke
  • Folgende Einsatzmöglichkeiten sind unter anderem denkbar:
    • - automatische Belieferung der Ladungsträger vom AKL und Supermarkt an beliebige Regale innerhalb der Produktion
    • - automatische Belieferung von Kitting-Zonen zur Erstellung eines Warenkorbs
    • - Direktbelieferungen an ein Montageband
    • - Leergutrückführung von sämtlichen Belieferungsorten
  • Über den Automobilmarkt hinaus:
    • - Automatischer Supermarkt im Konsumenten-Bereich Beispiel: Der Kunde stellt sich an einem Touchscreen einen Warenkorb zusammen. Der Kommissionierer kommissioniert den Warenkorb aus Regalreihen und gibt den Warenkorb an einem Auslagerungstisch ab.
    • - Automatische Lagerverwaltung in der Industrie
    • - Automatische Kommissionierung und Belieferung von Material an Verbraucherorte
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kommissioniervorrichtung
    12
    Ladungsträger
    14
    Kommissioniermodul
    16
    Gestell
    18
    Ladeplattform
    20
    Ladefläche
    22
    Regal
    24
    Regal
    26
    Manipulationseinrichtung
    28
    Drehtisch
    30
    Rollenbahn
    32
    Motor
    34
    Makrolonscheibe
    36
    elektronische Recheneinrichtung
    38
    Notaus-Taste
    40
    fahrerloses Transportfahrzeug
    42
    Rolle
    44
    Rahmen
    46
    x-Zentrierung
    48
    Reibräder
    49
    Motor
    50
    Kraftübertragung
    52
    Motor
    54
    Gummiband
    56
    Zahnriemen
    58
    Antriebswelle
    60
    Anschlagleiste
    62
    Positioniereinrichtung
    64
    Lichtschranke
    66
    Strichpunktlinie
    68
    Basis
    70
    Schleifringsystem
    72
    Riemen
    74
    Motor
    76
    Elektronik
    78
    Magnetventil
    80
    x-Zentriervorrichtung
    82
    Motor
    84
    Tür
    86
    Gurtband

Claims (4)

  1. Kommissioniervorrichtung (10) zum Kommissionieren von mit Bauteilen bestückbaren Ladungsträgern (12), mit wenigstens einem Kommissioniermodul (14), welches wenigstens eine Ladeplattform (18) für die Ladungsträger (12) und eine Manipulationseinrichtung (26) zum Bewegen der Ladungsträger (12) relativ zu der Ladeplattform (18) aufweist, und mit wenigstens einem fahrerlosen Transportfahrzeug (40), mittels welchem das Kommissioniermodul (14) von wenigstens einem ersten Ort an wenigstens einen von dem ersten Ort unterschiedlichen zweiten Ort transportierbar ist, wobei die Manipulationseinrichtung (26) eine Rollenbahn (30) aufweist, an welcher der jeweilige Ladungsträger (12) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenbahn (30) zwischen wenigstens einer ersten Stellung, in welcher der jeweilige Ladungsträger (12) in einer ersten Ebene an der Rollenbahn (30) abstützbar ist, und wenigstens einer zweiten Stellung, in welcher der jeweilige Ladungsträger (12) in einer schräg zur ersten Ebene verlaufenden zweiten Ebene an der Rollenbahn (30) abstützbar ist, um eine Kippachse relativ zu der Ladeplattform (18) verkippbar ist.
  2. Kommissioniervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenbahn (30) relativ zu der Ladeplattform (18) zwischen wenigstens einer Einlagerungsstellung, in welcher zumindest ein erster Teilbereich der Ladeplattform (18) in vertikaler Richtung nach oben zumindest von einem zweiten Teilbereich der Rollenbahn (30) überdeckt ist, und wenigstens einer Ausgangsstellung bewegbar ist, in welcher der erste Teilbereich überdeckungsfrei zum zweiten Teilbereich angeordnet ist.
  3. Kommissioniervorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretierungseinrichtung (62) vorgesehen ist, mittels welcher der jeweilige Ladungsträger (12) in einem Zustand, in welchem zumindest ein Teil der Rollenbahn (30) in vertikaler Richtung nach oben durch den jeweiligen Ladungsträger (12) überdeckt ist, derart arretierbar ist, dass die Rollenbahn (30) relativ zu dem jeweiligen, mittels der Arretierungseinrichtung (62) arretierten Ladungsträger (12) bewegbar ist.
  4. Kommissioniervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Motor (52) zum Antreiben der Rollenbahn (30) vorgesehen ist.
DE102017002631.9A 2017-03-17 2017-03-17 Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern Active DE102017002631B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002631.9A DE102017002631B4 (de) 2017-03-17 2017-03-17 Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002631.9A DE102017002631B4 (de) 2017-03-17 2017-03-17 Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017002631A1 DE102017002631A1 (de) 2018-09-20
DE102017002631B4 true DE102017002631B4 (de) 2019-05-23

Family

ID=63371833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017002631.9A Active DE102017002631B4 (de) 2017-03-17 2017-03-17 Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017002631B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11542135B2 (en) 2019-02-01 2023-01-03 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11597598B2 (en) 2019-02-01 2023-03-07 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
CN209758195U (zh) * 2019-02-01 2019-12-10 深圳市海柔创新科技有限公司 一种搬运机器人
DE102020122391A1 (de) 2020-08-27 2022-03-03 Rocket Solution Gmbh Aufzug und Regalsystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007539A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren von Ladungsträgern, insbesondere Kleinladungsträgern
DE102015010902A1 (de) 2015-08-20 2016-03-17 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Verlagerung von Transportbehältern
DE102015000968A1 (de) 2014-10-06 2016-04-07 Servus Intralogistics Gmbh Mobiles Nachschubregal mit Regalbediengerät
US20160214808A1 (en) * 2015-01-23 2016-07-28 Symbotic Llc Storage and retrieval system transport vehicle
DE102015015127A1 (de) 2015-11-21 2017-05-24 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren von Ladungsträgern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007539A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren von Ladungsträgern, insbesondere Kleinladungsträgern
DE102015000968A1 (de) 2014-10-06 2016-04-07 Servus Intralogistics Gmbh Mobiles Nachschubregal mit Regalbediengerät
US20160214808A1 (en) * 2015-01-23 2016-07-28 Symbotic Llc Storage and retrieval system transport vehicle
DE102015010902A1 (de) 2015-08-20 2016-03-17 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Verlagerung von Transportbehältern
DE102015015127A1 (de) 2015-11-21 2017-05-24 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren von Ladungsträgern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017002631A1 (de) 2018-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3571143B1 (de) Verfahren und abgabestation zur verteilung von waren
EP3619150B1 (de) Mobile kommissionier-vorrichtung für ein regallager
EP2119643B1 (de) Verfahren und Lagersystem zum Konsolidieren von Versandeinheiten
EP2607292B1 (de) System zum Transport von auf Hilfsmitteln angeordneten Gütern
EP2794430B1 (de) Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben
DE102011106677B4 (de) System und Verfahren zum Ein- und Auslagern eines Lagerguts in ein und aus einem Regal
EP2794434B1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln
DE102011012950B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum definierten Zwischenlagern und Kommisionieren produzierter Waren gleicher Art, aber unterschiedlicher Größe
DE102017002631B4 (de) Kommissioniervorrichtung zum Kommissionieren von Ladungsträgern
DE2406378C3 (de) Lagerhauseinrichtung
WO2012155169A1 (de) Regallagersystem
AT511140A1 (de) Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben
DE102010044615A1 (de) Positionierungsförderer, Lagersystem und Verfahren zum Aufnehmen von Stückgütern von einem Förderer
EP2552778B1 (de) Handhabungssystem zum handhaben von objekten in einem fahrzeug, flugzeug und verfahren zum handhaben von objekten in einem fahrzeug
DE102013100048A1 (de) Kommissioniereinrichtung
DE102014003451A1 (de) Reagalbediengerät mit hochgesetzter Fahrschiene
EP2766284A1 (de) Bewegungsvorrichtung für transporteinheiten
EP1040027B1 (de) Be- und entladesystem für lastkraftwagen, deren anhänger, transportcontainer und dergl.
DE3023194A1 (de) Regalbediengeraet
WO2000030422A2 (de) Transportvorrichtung zum befördern von lasten in vertikaler richtung zwischen horizontalen ebenen
DE9103198U1 (de) Regalbediengerät für Hochregal-Kleinteilelager
EP3640196B1 (de) Autonomes, bodengebundenes flurförderzeug und verfahren zum be- und/oder entladen einer ladeeinheit mit einem solchen flurförderzeug
DE102018108150B4 (de) Verfahren zur Handhabung von Kleinladungsträgern in Produktionsprozessen sowie modulares System zur Handhabung von Kleinladungsträgern in Produktionsprozessen
DE202023106747U1 (de) System für den Materialtransport
EP1275600A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen an eine Verarbeitungseinheit, insbesondere Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, STUTTGART, DE; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, STUTTGART, DE; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE