DE102016225326A1 - Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016225326A1
DE102016225326A1 DE102016225326.3A DE102016225326A DE102016225326A1 DE 102016225326 A1 DE102016225326 A1 DE 102016225326A1 DE 102016225326 A DE102016225326 A DE 102016225326A DE 102016225326 A1 DE102016225326 A1 DE 102016225326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
switching element
positive
opened
input shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016225326.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016225326B4 (de
Inventor
Magnus Stiefenhofer
Steffen Peine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016225326.3A priority Critical patent/DE102016225326B4/de
Priority to US15/833,323 priority patent/US10400890B2/en
Priority to CN201711281213.6A priority patent/CN108204450B/zh
Publication of DE102016225326A1 publication Critical patent/DE102016225326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016225326B4 publication Critical patent/DE102016225326B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/682Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings with interruption of drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/686Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • F16H63/502Signals to an engine or motor for smoothing gear shifts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/18Propelling the vehicle
    • B60Y2300/18008Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60Y2300/18066Coasting
    • B60Y2300/18083Coasting without torque flow between driveshaft and engine, e.g. with clutch disengaged or transmission in neutral
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0474Smoothing ratio shift by smoothing engagement or release of positive clutches; Methods or means for shock free engagement of dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0496Smoothing ratio shift for low engine torque, e.g. during coasting, sailing or engine braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • F16H2061/161Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed by checking feasibility of shifts, i.e. determine if requested shift can be successfully completed and post shift values are in an acceptable range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0065Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising nine forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2046Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2094Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/46Uncoupling of current gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Getriebe (1), welches eine Getriebeeingangswelle (2), eine Getriebeausgangswelle (3), mindestens ein formschlüssiges Schaltelement (A, F) und mehrere reibschlüssige Schaltelemente (B, C, D, E) aufweist, wobei in jedem eingelegten, kraftschlüssigen Gang des Getriebes (1) eine erste Anzahl von Schaltelementen des Getriebes (1) geschlossen und eine zweite Anzahl von Schaltelementen des Getriebes (1) geöffnet ist, wobei im Segelbetrieb des Kraftfahrzeugs bei nicht kraftschlüssigem Getriebe (1) ein Schaltelement des Getriebes (1) weniger geschlossen und damit ein Schaltelement des Getriebes (1) mehr geöffnet ist als in einem eingelegten, kraftschlüssigen Gang, wobei im Segelmodus des Kraftfahrzeugs die jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente des Getriebes (1) abhängig von mindestens einer Betriebsbedingung des Kraftfahrzeugs nachgeführt oder geändert werden, und wobei dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement (A, F) des Getriebes (1) geöffnet wird, zumindest auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) überprüft wird, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement (A, F) tatsächlich ausgelegt wird oder ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs.
  • Aus der Praxis sind Getriebe von Kraftfahrzeugen mit Schaltelementen bekannt, die einerseits formschlüssige Schaltelemente und andererseits reibschlüssige Schaltelemente aufweisen. In jedem eingelegten Gang eines solchen Getriebes ist eine erste Anzahl von Schaltelementen des Getriebes geschlossen bzw. zugeschaltet und eine zweite Anzahl von Schaltelementen des Getriebes geöffnet bzw. weggeschaltet, wobei bei Ausführung eines Gangwechsels von einem Ist-Gang in einen Ziel-Gang mindestens ein zuvor geschlossenes Schaltelement geöffnet bzw. weggeschaltet und mindestens ein anderes zuvor geöffnetes Schaltelement geschlossen bzw. zugeschaltet wird.
  • Dann, wenn zur Ausführung eines Gangwechsels bzw. einer Schaltung im Getriebe ein formschlüssiges Schaltelement geschlossen bzw. zugeschaltet werden muss, muss das Schließen des formschlüssigen Schaltelements in einem definierten Drehzahlfenster um eine Zieldifferenzdrehzahl herum erfolgen, um eine Beschädigung des formschlüssigen Schaltelements zu vermeiden. Um dies zu gewährleisten, ist es aus der Praxis bereits bekannt, zur Ausführung eines Gangwechsels, bei welchem ein formschlüssiges Schaltelement geschlossen bzw. zugeschaltet werden muss, eine Synchronisierung des formschlüssigen Schaltelements vorzunehmen, nämlich durch zumindest teilweises Schließen eines reibschlüssigen Schaltelements.
  • Ferner muss überwacht werden können, ob ein zu öffnendes formschlüssigen Schaltelement tatsächlich geöffnet bzw. weggeschaltet wird, um eine Überbestimmung des Getriebes zu vermeiden. So kann sich beim Öffnen eines formschlüssigen Schaltelements ein Klemmer ausbilden, der dazu führen kann, dass das zu öffnende formschlüssige Schaltelement nicht öffnet.
  • Aus der Praxis ist es weiterhin bereits bekannt, ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Getriebe in einem Segelmodus zu betreiben. In einem Segelmodus des Kraftfahrzeugs werden die Schaltelemente des Getriebes derart angesteuert, dass ein einziges Schaltelement des Getriebes weniger geschlossen und damit ein einziges Schaltelement des Getriebes mehr geöffnet ist als in einem eingelegten, kraftschlüssigen Gang.
  • Dabei ist es auch bereits bekannt, im Segelmodus des Kraftfahrzeugs die jeweils geschlossenen und jeweils geöffneten Schaltelemente des Getriebes abhängig von mindestens einer Betriebsbedingung des Kraftfahrzeugs nachzuführen bzw. anzupassen bzw. zu verändern, um dann, wenn aus dem Segelmodus des Kraftfahrzeugs ausgestiegen werden soll, den Ausstieg innerhalb möglichst kurzer Zeit bewerkstelligen zu können. Bei der Nachführung der jeweils geschlossenen und jeweils geöffneten Schaltelemente im Segelmodus kann es erforderlich sein, mindestens ein zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement des Getriebes zu öffnen. Dies muss überwacht werden.
  • Aus der DE 10 2013 213 239 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einem Getriebe bekannt, welches mehrere formschlüssige Schaltelemente und mehrere reibschlüssige Schaltelemente umfasst. Bei den formschlüssigen Schaltelementen handelt es sich um Klauen und bei den reibschlüssigen Schaltelementen um Kupplungen sowie um Bremsen. Mit dem aus der DE 10 2013 213 239 A1 bekannten Getriebe können insgesamt neun Vorwärtsgänge sowie ein Rückwärtsgang bereitgestellt werden. Dabei ist zwischen eine Getriebeeingangswelle des Getriebes und ein Antriebsaggregat ein Wandler geschaltet.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und eine Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, um im Segelmodus zu prüfen, ob ein zu öffnendes formschlüssiges Schaltelement tatsächlich öffnet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement des Getriebes geöffnet wird, zumindest auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeeingangswelle überprüft, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement tatsächlich ausgelegt wird oder ist.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung kann im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente überprüft werden, ob ein bei Nachführung der Schaltelemente zu öffnendes, formschlüssiges Schaltelement tatsächlich ausgelegt bzw. geöffnet wird. Ein fehlerhaftes Auslegen eines formschlüssigen Schaltelements kann daher detektiert werden, bevor dies am Abtrieb spürbar wird. Sollte ein fehlerhaftes Auslegen eines formschlüssigen Schaltelements erkannt werden, so kann frühzeitig eine Ersatzmaßnahme eingeleitet werden, um das formschlüssige Schaltelement auszulegen und/oder das Schließen eines anderen Schaltelements zu verhindern. Bei einem fehlerhaften Auslegen eines formschlüssigen Schaltelements kann der Komfort und die Sicherheit gesteigert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein erstes zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement geöffnet wird, überprüft, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Null beträgt oder um nicht mehr als einen Grenzwert von Null abweicht, wobei dann, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Null beträgt oder um nicht mehr als den Grenzwert von Null abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende erste formschlüssige Schaltelement nicht ausgelegt wird oder ist, wohingegen dann, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle von Null um mehr als den Grenzwert abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende erste formschlüssige Schaltelement ausgelegt wird oder ist. Dies erlaubt auf besonders einfache und vorteilhafte Art und Weise eine Überprüfung, ob ein zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement während des Segelmodus bei Nachführung der Schaltelemente tatsächlich ausgelegt wird.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung wird ferner auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeausgangswelle des Getriebes überprüft wird, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement des Getriebes tatsächlich ausgelegt wird oder ist. Vorzugsweise wird hierbei dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zweites bzw. anderes zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement des Getriebes geöffnet wird, überprüft, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle und die Drehzahl der Getriebeausgangswelle in einem Verhältnis stehen, welches einem Übersetzungsverhältnis eines definierten Getriebegangs entspricht, wobei dann, wenn das Verhältnis der Drehzahl der Getriebeeingangswelle und der Drehzahl der Getriebeausgangswelle dem Übersetzungsverhältnis entspricht oder um nicht mehr als einen Grenzwert von dem Übersetzungsverhältnis abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende zweite formschlüssige Schaltelement nicht ausgelegt wird oder ist, wohingegen dann, wenn das Verhältnis der Drehzahl der Getriebeeingangswelle und der Drehzahl der Getriebeausgangswelle vom dem Übersetzungsverhältnis des definierten Getriebegangs um mehr als den Grenzwert abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende zweite formschlüssige Schaltelement ausgelegt ist. Auch hiermit kann auf besonders vorteilhafte Art und Weise überprüft werden, ob im Segelmodus des Kraftfahrzeugs ein zu öffnendes, formschlüssiges Schaltelement tatsächlich ausgelegt wird.
  • Die erfindungsgemäße Steuerungseinrichtung ist in Anspruch 7 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematisierte Darstellung eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs zusammen mit einem Wandler;
    • 2 eine Schaltmatrix des Getriebes der 1; und
    • 3 Zeitdiagramme zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Getriebes.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem automatischen bzw. automatisierten Getriebe und eine Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • 1 zeigt ein Schema eines als Automatikgetriebe ausgebildeten Getriebes 1 eines Kraftfahrzeugs zusammen mit einem Wandler 4, wobei das Getriebe 1 eine Getriebeeingangswelle 2 und eine Getriebeausgangswelle 3 umfasst. Der Wandler 4 verfügt über eine Wandlerüberbrückungskupplung 5, ein Turbinenrad 6, ein Pumpenrad 7 sowie ein Leitrad 8, wobei das Leitrad 8 mit einem sogenannten Freilauf 9 in Verbindung steht. Bei geschlossener Wandlerüberbrückungskupplung 5 sind das Turbinenrad 6 und das Pumpenrad 7 miteinander gekoppelt. Die Getriebeeingangswelle 2 entspricht der Wandlerausgangswelle und ist an die Turbine 6 des Wandlers 4 gekoppelt. An die Getriebeausgangswelle 3 ist ein Abtrieb gekoppelt. An die Wandlereingangswelle ist eine Antriebswelle 14 eines Antriebsaggregats gekoppelt.
  • Obwohl in 1 die Getriebeeingangswelle 2 an das Turbinenrad 6 des Wandlers 4 gekoppelt ist und demnach die Getriebeeingangswelle 2 der Ausgangswelle des Wandlers 4 entspricht, sei darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch an einem Automatgetriebe ohne derartigen Wandler zum Einsatz kommen kann. In diesem Fall ist dann zwischen die Getriebeeingangswelle 2 und eine Antriebswelle eines Antriebsaggregats eine Trennkupplung bzw. Anfahrkupplung geschaltet.
  • Das in 1 gezeigte Getriebe 1 verfügt über mehrere Radsätze 10, 11, 12 und 13 sowie mehrere Schaltelemente A, B, C, D, E und F. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst demnach das Getriebe 1 sechs Schaltelemente A bis F, wobei die Schaltelemente A und F als formschlüssige Schaltelemente und die Schaltelemente B, C, D und E als reibschlüssige Schaltelemente aufgeführt sind. Bei den reibschlüssigen Schaltelementen B und E handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um Kupplungen und bei den reibschlüssigen Schaltelementen C und D um Bremsen.
  • In jedem eingelegten Gang sind im Getriebe 1 der 1 eine erste Anzahl von Schaltelementen geschlossen bzw. zugeschaltet und eine zweite Anzahl von Schaltelementen geöffnet bzw. weggeschaltet.
  • Die Tabelle der 2 gibt für neun (9) zur Verfügung stehende Vorwärtsgänge 1 bis 9 sowie für den Rückwärtsgang R jeweils die Schaltelemente an, die im jeweiligen Gang geschlossen bzw. zugeschaltet sowie geöffnet bzw. weggeschaltet sind. In der Tabelle der 2 sind geschlossene bzw. zugeschaltete Schaltelemente jeweils mit X oder (X) gekennzeichnet. Aus der Tabelle folgt, dass in jedem eingelegten Gang im Getriebe 1 drei Schaltelemente geschlossen bzw. zugeschaltet und drei Schaltelemente geöffnet bzw. weggeschaltet sind.
  • Dann, wenn ein Kraftfahrzeug mit dem Antriebsstrang der 1 in einem Segelmodus betrieben wird, ist im Getriebe 1 ein Schaltelement des Getriebes 1 weniger geschlossen und damit ein Schaltelement des Getriebes 1 mehr geöffnet als in einem eingelegten, kraftschlüssigen Gang. In der Schaltmatrix der 2 sind diejenigen Schaltelemente, die im Segelmodus bei nicht kraftschlüssigem Getriebe 1 geöffnet sind, für den jeweiligen Gang (X) gekennzeichnet.
  • Dann, wenn im ersten Vorwärtsgang gesegelt wird, ist demnach im Vergleich zum ersten kraftschlüssigen Vorwärtsgang zusätzlich das Schaltelement D geöffnet. Dann, wenn im zweiten Vorwärtsgang gesegelt wird, ist im Vergleich zum zweiten kraftschlüssigen Gang zusätzlich das Schaltelement C geöffnet. Dann, wenn im dritten Vorwärtsgang gesegelt wird, ist im Vergleich zum dritten formschlüssigen Vorwärtsgang zusätzlich das Schaltelement B geöffnet. Dann, wenn in den Vorwärtsgängen 4 bis 9 gesegelt wird, ist im Vergleich zu dem jeweiligen kraftschlüssigen Vorwärtsgang 4 bis 9 zusätzlich das Schaltelement E geöffnet. Im jeden Segelgang ist demnach ein Schaltelement mehr geöffnet und demnach ein Schaltelement weniger geschlossen als in einem zugkraftübertragenden Vorwärtsgang.
  • Im Segelmodus des Kraftfahrzeugs werden diejenigen Schaltelemente, die im jeweiligen Segelgang geöffnet und geschlossen sind, nachgeführt bzw. angepasst, und zwar abhängig von mindestens einer Betriebsbedingung des Kraftfahrzeugs, insbesondere von der Drehzahl am Abtrieb 3.
  • Wird zum Beispiel aktuell im Segelgang 4 bei geschlossenem Schaltelement A und geschlossenem Schaltelement F gesegelt und soll in den Segelgang 5 gewechselt werden, so wird das Schaltelement B geschlossen und das Schaltelement F geöffnet. Dann, wenn vom Segelgang 7 in den Segelgang 8 gewechselt wird, wird das Schaltelement A geöffnet und das Schaltelement C geschlossen. Während des Segelns bei Nachführung bzw. Anpassung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente des Getriebes 1 ist es demnach erforderlich, zuvor geschlossene, formschlüssige Schaltelemente A oder F zu öffnen, und zwar beim Wechsel vom Segelgang 4 in den Segelgang 5 das formschlüssige Schaltelement F und beim Wechsel vom Segelgang 7 in den Segelgang 8 das formschlüssige Schaltelement A.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement A oder F des Getriebes geöffnet wird, zumindest auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2, die im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 der Drehzahl der Turbine 6 des Wandlers 4 entspricht, zu übeprüfen, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement A oder F tatsächlich ausgelegt ist bzw. wird.
  • Dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung des jeweiligen geschlossenen und geöffneten Schaltelemente das zuvor geschlossene, formschlüssige Schaltelement A geöffnet werden soll, so zum Beispiel beim Wechsel vom Segelgang 7 auf den Segelgang 8, so kann im gezeigten Ausführungsbeispiel des Getriebes 1 ausschließlich auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 überprüft werden, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement A tatsächlich ausgelegt wird. Wird festgestellt, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 Null oder in etwa Null beträgt, so wird darauf geschlossen, dass das zu öffnende, erste formschlüssige Schaltelement A zum Beispiel beim Wechsel vom Segelgang 7 auf den Segelgang 8 nicht ausgelegt ist bzw. wurde, wohingegen dann, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 hierbei von Null um mehr als einen Grenzwert abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende formschlüssige Schaltelement A tatsächlich ausgelegt ist bzw. wurde.
  • Dann, wenn im Segelgang 8 die Schaltelemente C und D und im Segelgang 9 die Schaltelemente B und D jeweils geschlossen sind, befindet sich der Radsatz 12 im Stillstand bzw. ist verblockt, sodass dann, wenn zusätzlich durch fehlerhaftes Öffnen des formschlüssigen Schaltelements A auch das formschlüssige Schaltelement A noch geschlossen ist, die Getriebeeingangswelle 2 bzw. die Drehzahl der Turbine 6 des Wandlers 4 still steht und damit Null oder in etwa Null beträgt. In etwa Null bedeutet, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 nicht mehr als den Grenzwert von Null abweicht. Wird demnach im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der im Segelmodus geöffneten und geschlossenen Schaltelemente vom Segelgang 7 auf den Segelgang 8 oder auf den Segelgang 9 gewechselt, und hierbei das formschlüssige Schaltelement A nicht ordnungsgemäß ausgelegt, so kann alleine auf Grundlage der Überwachung der Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 festgestellt werden, dass das zu öffnende formschlüssige Schaltelement A nicht ausgelegt ist bzw. nicht ausgelegt wurde, nämlich dadurch, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 Null oder um nicht mehr als einen Grenzwert von Null abweicht.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Überprüfung, ob im Segelmodus bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement tatsächlich ausgelegt ist oder wird, einerseits auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 und zusätzlich auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeausgangswelle 3, nämlich dann, wenn insbesondere beim Wechsel vom Segelgang 4 auf den Segelgang 5 bzw. beim Wechsel vom Segelgang 3 auf den Segelgang 5 das formschlüssige Schaltelement F zum Öffnen angesteuert wird und demnach ausgelegt werden soll.
  • Dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente insbesondere beim Wechsel vom Segelgang 3 auf den Segelgang 5 das zuvor geschlossene formschlüssige Schaltelement F des Getriebes geöffnet wird, wird überprüft, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 und die Drehzahl der Getriebeausgangswelle 3 in einem Verhältnis stehen, welches einem Übersetzungsverhältnis eines definierten Getriebegangs entspricht, nämlich eines Gangs, in welchem das zu öffnende formschlüssige Schaltelement F geschlossen ist.
  • Dann, wenn hierbei festgestellt wird, dass das Verhältnis der Drehzahl des Getriebeeingangswelle 2 und der Drehzahl der Getriebeausgangswelle 3 dem Übersetzungsverhältnis entspricht oder um nicht mehr als einen Grenzwert von dem Übersetzungsverhältnis abweicht, wird darauf geschlossen, dass das zu öffnende zweite formschlüssige Schaltelement F nicht ausgelegt wird oder ist. Dann hingegen, wenn das Verhältnis der Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 und die Drehzahl der Getriebeausgangswelle 3 von dem Übersetzungsverhältnis des definierten Getriebegangs um mehr als den Grenzwert abweicht, wird darauf geschlossen, dass das zu öffnende formschlüssige Schaltelement F ausgelegt ist bzw. wurde.
  • Beim Wechsel vom Segelgang 3 oder 4 auf den Segelgang 5 kann demnach überprüft werden, ob das Verhältnis zwischen der Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 und der Drehzahl der Getriebeausgangswelle 3 dem Übersetzungsverhältnis des dritten Vorwärtsgangs entspricht. Ist dies der Fall, so wurde im Segelmodus bei Nachführung der jeweils geöffneten und geschlossenen Schaltelemente das Schaltelement F nicht ordnungsgemäß ausgelegt.
  • 3 zeigt ein Zeitdiagramm mit Kurvenverläufen 15, 16, 17, 18 und 19 über der Zeit t zur weiteren Verdeutlichung der Erfindung, nämlich für den Fall, dass beim Getriebe der 1 und 2 im Segelmodus bei Nachführung der jeweils geöffneten und geschlossenen Schaltelemente beim Wechselgang vom Segelgang 7 auf den Segelgang 8 das formschlüssige Schaltelement A geöffnet und das reibschlüssige Schaltelement C geschlossen werden soll.
  • So verdeutlicht der zeitliche Kurvenverlauf 17 einen Zustand des formschlüssigen Schaltelements A, der zeitliche Kurvenverlauf 18 einen Zustand des reibschlüssigen Schaltelements C und der Kurvenverlauf 19 einen Zustand des reibschlüssigen Schaltelements D.
  • Gemäß dem Kurvenverlauf 19 bleibt beim Wechsel vom Segelgang 7 auf den Segelgang 8 das reibschlüssige Schaltelement D vollständig geschlossen.
  • Gemäß dem Kurvenverlauf 17 wird beim Wechsel vom Segelgang 7 auf den Segelgang 8 das formschlüssige Schaltelement A zum Zeitpunkt t1 zum Öffnen angesteuert, wobei die durchgezogene Linienführung des Kurvenverlaufs 17 visualisiert, dass zum Zeitpunkt t2 das formschlüssige Schaltelement A ausgelegt ist, wohingegen die gestrichelte Linienführung 17' des Kurvenverlaufs 17 zeigt, dass das formschlüssige Schaltelement A nicht ordnungsgemäß ausgelegt werden kann, sondern in einer Art Zwischenstellung z.B. in Folge eines Klemmers eingelegt bleibt.
  • Zum Zeitpunkt t2 wird gemäß dem Kurvenverlauf 18 das reibschlüssige Schaltelement C über eine Druckbeaufschlagung zum Schließen angesteuert.
  • Der Kurvenverlauf 15 verdeutlicht die Drehzahl an der Antriebswelle 14, der Kurvenverlauf 16 verdeutlicht die Drehzahl an der Getriebeeingangswelle 2 bzw. die Drehzahl der Turbine 6 des Wandlers 4.
  • Dann, wenn gemäß dem Kurvenverlauf 17 das zum Öffnen angesteuerte, formschlüssige Schaltelement A tatsächlich geöffnet werden kann, entspricht die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 dem durch den durchgezogenen Linienverlauf der 3 gezeigten Kurvenverlauf 16.
  • Dann hingegen, wenn das zum Öffnen angesteuerte formschlüssige Schaltelement A nicht ausgelegt werden kann, entspricht die Drehzahl an der Getriebeeingangswelle 2 dem gestrichelten Kurvenverlauf 16'.
  • 3 zeigt, dass dann, wenn beim Wechsel des Segelgangs 7 auf den Segelgang 8 das formschlüssige Schaltelement A gemäß dem Kurvenverlauf 17' nicht ordnungsgemäß ausgelegt werden kann und dann im Segelgang 8 auch noch das Schaltelement C geschlossen ist, gemäß dem Kurvenverlauf 16' die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 Null oder in etwa Null beträgt, sodass dann durch Überwachung der Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 überwacht werden kann, ob das formschlüssige Schaltelement A ausgelegt ist oder nicht.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Bei dieser Steuerungseinrichtung handelt es sich insbesondere um eine Getriebesteuerungseinrichtung, die den Betrieb des Getriebes 1 sowie des Wandlers 4 steuert und/oder regelt. Die Steuerungseinrichtung 4 verfügt über Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei es sich hierbei um hardwareseitige Mittel sowie um softwareseitige Mittel handelt. Zu den hardwareseitigen Mitteln zählen Datenschnittstellen, um mit den an der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beteiligten Baugruppen Daten auszutauschen. So kann die Steuerungseinrichtung über die Datenschnittstellen die Schaltelemente A, B, C, D, E und F zum Öffnen und Schließen ansteuern. Ferner kann die Steuerungseinrichtung mit Drehzahlsensoren dann Daten austauschen, so zum Beispiel mit einem der Getriebeeingangswelle 2 und einem der Getriebeausgangswelle 3 zugeordneten Drehzahlsensor, über welchen dann der Steuerungseinrichtung die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 sowie die Drehzahl der Getriebeausgangswelle 3 zur Verfügung gestellt werden kann. Ferner handelt es sich bei den hardwareseitigen Mitteln um einen Prozessor zur Datenverarbeitung und um einen Speicher zur Datenspeicherung. Bei den softwareseitigen Mitteln handelt es sich um Programmbausteine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Steuerungseinrichtung führt das erfindungsgemäße Verfahren steuerungsseitig aus, dieselbe überwacht demnach bei Nachführung der Segelgänge im Segelbetrieb die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 2 und vorzugsweise auch die Drehzahl der Getriebeausgangswelle 3, um auf Basis der Drehzahlen zu überprüfen, ob ein bei Nachführung des Segelgangs ein zum Öffnen angesteuertes formschlüssiges Schaltelement tatsächlich ausgelegt wird oder ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebe
    2
    Getriebeeingangswelle
    3
    Abtriebswelle / Getriebeausgangswelle
    4
    Wandler
    5
    Wandlerüberbrückungskupplung
    6
    Turbinenrad
    7
    Pumpenrad
    8
    Leitrad
    9
    Freilauf
    10
    Radsatz
    11
    Radsatz
    12
    Radsatz
    13
    Radsatz
    14
    Antriebswelle / Wandlereingangswelle
    15
    Kurvenverlauf
    16
    Kurvenverlauf
    17
    Kurvenverlauf
    18
    Kurvenverlauf
    19
    Kurvenverlauf
    A
    formschlüssiges Schaltelement
    B
    reibschlüssiges Schaltelement
    C
    reibschlüssiges Schaltelement
    D
    reibschlüssiges Schaltelement
    E
    reibschlüssiges Schaltelement
    F
    formschlüssiges Schaltelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013213239 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Getriebe (1), welches eine Getriebeeingangswelle (2), eine Getriebeausgangswelle (3), mindestens ein formschlüssiges Schaltelement (A, F) und mehrere reibschlüssige Schaltelemente (B, C, D, E) aufweist, wobei in jedem eingelegten, kraftschlüssigen Gang des Getriebes (1) eine erste Anzahl von Schaltelementen des Getriebes (1) geschlossen oder zugeschaltet und eine zweite Anzahl von Schaltelementen des Getriebes (1) geöffnet oder weggeschaltet ist, wobei im Segelbetrieb des Kraftfahrzeugs bei nicht kraftschlüssigem Getriebe (1) ein Schaltelement des Getriebes (1) weniger geschlossen und damit ein Schaltelement des Getriebes (1) mehr geöffnet ist als in einem eingelegten, kraftschlüssigen Gang, und wobei im Segelmodus des Kraftfahrzeugs die jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente des Getriebes (1) abhängig von mindestens einer Betriebsbedingung des Kraftfahrzeugs nachgeführt oder geändert werden, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement (A, F) des Getriebes (1) geöffnet wird, zumindest auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) überprüft wird, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement (A, F) tatsächlich ausgelegt wird oder ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein erstes zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement (A) geöffnet wird, überprüft wird, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) Null beträgt oder um nicht mehr als einen Grenzwert von Null abweicht, wobei dann, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) Null beträgt oder um nicht mehr als den Grenzwert von Null abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende erste formschlüssige Schaltelement (A) nicht ausgelegt wird oder ist, wohingegen dann, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) von Null um mehr als den Grenzwert abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende erste formschlüssige Schaltelement (A) ausgelegt wird oder ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ferner auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeausgangswelle (3) des Getriebes (1) überprüft wird, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement (A, F) des Getriebes (1) tatsächlich ausgelegt wird oder ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zweites zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement (F) des Getriebes (1) geöffnet wird, überprüft wird, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) und die Drehzahl der Getriebeausgangswelle (3) in einem Verhältnis stehen, welches einem Übersetzungsverhältnis eines definierten Getriebegangs entspricht, wobei dann, wenn das Verhältnis der Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) und der Drehzahl der Getriebeausgangswelle (3) dem Übersetzungsverhältnis entspricht oder um nicht mehr als einen Grenzwert von dem Übersetzungsverhältnis abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende zweite formschlüssige Schaltelement (F) nicht ausgelegt wird oder ist, wohingegen dann, wenn das Verhältnis der Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) und der Drehzahl der Getriebeausgangswelle (3) vom dem Übersetzungsverhältnis des definierten Getriebegangs um mehr als den Grenzwert abweicht, darauf geschlossen wird, dass das zu öffnende zweite formschlüssige Schaltelement (F) ausgelegt wird oder ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das überwachte Übersetzungsverhältnis des definierten Getriebegangs einen Gang des Getriebes (1) entspricht, in welchem das zu öffnende zweite formschlüssige Schaltelement (F) geschlossen ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug einen Wandler (4) aufweist, dessen Turbine (6) an die Getriebeeingangswelle (2) des Getriebes (1) gekoppelt ist, wobei zur Überwachung der Drehzahl der Getriebeeingangswelle (3) die Drehzahl derTurbine (6) des Wandlers (4) überwacht wird.
  7. Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem Getriebe (1), welches eine Getriebeeingangswelle (2), eine Getriebeausgangswelle (3), mindestens ein formschlüssiges Schaltelement (A, F) und mehrere reibschlüssige Schaltelemente (B, C, D, E) aufweist, wobei die Steuerungseinrichtung in jedem eingelegten, kraftschlüssigen Gang des Getriebes (1) eine erste Anzahl von Schaltelementen des Getriebes (1) zum Schließen und eine zweite Anzahl von Schaltelementen des Getriebes (1) zum Öffnen ansteuert, wobei die Steuerungseinrichtung im Segelbetrieb des Kraftfahrzeugs bei nicht kraftschlüssigem Getriebe (1) ein Schaltelement weniger zum Schließen und damit ein Schaltelement mehr zum Öffnen ansteuert ist als in einem eingelegten, kraftschlüssigen Gang, und wobei die Steuerungseinrichtung im Segelbetrieb des Kraftfahrzeugs die jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente abhängig von mindestens einer Betriebsbedingung des Kraftfahrzeugs nachführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung dann, wenn dieselbe im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement (A, F) zum Öffnen ansteuert, zumindest auf Grundlage der Getriebeeingangswelle (2) überprüft, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement (A, F) tatsächlich ausgelegt wird oder ist.
  8. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung dann, wenn dieselbe im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein erstes zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement (A) zum Öffnen ansteuert, überprüft, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) Null beträgt oder um nicht mehr als einen Grenzwert von Null abweicht, wobei dann, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) Null beträgt oder um nicht mehr als einen Grenzwert von Null abweicht, die Steuerungseinrichtung darauf schließt, dass das zu öffnende erste formschlüssige Schaltelement (A) nicht ausgelegt wird oder ist, wohingegen dann, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) von Null um mehr als den Grenzwert abweicht, die Steuerungseinrichtung darauf schließt, dass das zu öffnende erste formschlüssige Schaltelement (A) ausgelegt wird oder ist.
  9. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe ferner auf Grundlage der Drehzahl der Getriebeausgangswelle (3) überprüft, ob das zu öffnende formschlüssige Schaltelement (A, F) ausgelegt ist oder wird.
  10. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung dann, wenn dieselbe im Segelmodus des Kraftfahrzeugs bei Nachführung der jeweils geschlossenen und geöffneten Schaltelemente ein zweites zuvor geschlossenes, formschlüssiges Schaltelement (F) des Getriebes (1) zum Öffnen ansteuert, überprüft, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) und die Drehzahl der Getriebeausgangswelle (3) in einem Verhältnis stehen, welches einem Übersetzungsverhältnis eines definierten Getriebegangs entspricht, wobei die Steuerungseinrichtung dann, wenn das Verhältnis der Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) und der Drehzahl der Getriebeausgangswelle (3) dem Übersetzungsverhältnis entspricht oder um nicht mehr als einen Grenzwert von dem Übersetzungsverhältnis abweicht, darauf schließt, dass das zu öffnende zweite formschlüssige Schaltelement (F) nicht ausgelegt wird oder ist, wohingegen dieselbe dann, wenn das Verhältnis der Drehzahl der Getriebeeingangswelle (2) und der Drehzahl der Getriebeausgangswelle (3) vom dem Übersetzungsverhältnis des definierten Getriebegangs um mehr als den Grenzwert abweicht, darauf schließt, dass das zu öffnende zweite formschlüssige Schaltelement (F) ausgelegt wird oder ist.
DE102016225326.3A 2016-12-16 2016-12-16 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Active DE102016225326B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225326.3A DE102016225326B4 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
US15/833,323 US10400890B2 (en) 2016-12-16 2017-12-06 Method and control device for operating a motor vehicle
CN201711281213.6A CN108204450B (zh) 2016-12-16 2017-12-07 用于运行机动车的方法和控制装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225326.3A DE102016225326B4 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016225326A1 true DE102016225326A1 (de) 2018-06-21
DE102016225326B4 DE102016225326B4 (de) 2024-05-23

Family

ID=62251170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225326.3A Active DE102016225326B4 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10400890B2 (de)
CN (1) CN108204450B (de)
DE (1) DE102016225326B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024045A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für eine Gangwahl eines automatischen Getriebes für eine Zugphase nach einer Segelphase eines Kraftfahrzeuges
DE102010063027A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges bei Vorliegen einer Anforderung für einen Übersetzungswechsel
DE102013213239A1 (de) 2013-07-05 2015-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren sowie Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Getriebes
DE112012007067T5 (de) * 2012-10-31 2015-08-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugfahrt-Steuerungsvorrichtung
DE102015220999A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316358B1 (de) * 1986-08-08 1990-04-11 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Elektro-hydraulische steuerung für ein automatisch zu schaltendes kraftfahrzeuggetriebe
DE102010000859A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-14 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung mit mehreren reibschlüssigen Schaltelementen und wenigstens einem formschlüssigen Schaltelement
DE102012202903A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustandes eines formschlüssigen Schaltelementes einer Getriebeeinrichtung
DE102012211673A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes
DE102012216301A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren sowie Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Getriebes
DE102013202707A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung, insbesondere eines 9-Gang-Getriebes
DE102013222381B4 (de) * 2013-11-05 2021-12-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ausführung einer Schaltung
US9228656B1 (en) * 2014-10-13 2016-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating an automatic transmission
US9869371B2 (en) * 2015-06-03 2018-01-16 Zf Friedrichshafen Ag Automatic transmission and a dog clutch for an automatic transmission
DE102017204469B4 (de) * 2017-03-17 2024-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Getriebes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024045A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für eine Gangwahl eines automatischen Getriebes für eine Zugphase nach einer Segelphase eines Kraftfahrzeuges
DE102010063027A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges bei Vorliegen einer Anforderung für einen Übersetzungswechsel
DE112012007067T5 (de) * 2012-10-31 2015-08-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugfahrt-Steuerungsvorrichtung
DE102013213239A1 (de) 2013-07-05 2015-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren sowie Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Getriebes
DE102015220999A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20180172152A1 (en) 2018-06-21
DE102016225326B4 (de) 2024-05-23
CN108204450A (zh) 2018-06-26
CN108204450B (zh) 2021-01-01
US10400890B2 (en) 2019-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006767T5 (de) Fahrzeuggetriebesteuerung
DE102017111804B4 (de) Mehrganggetriebe und steuerungsverfahren
DE102014219598A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102008000209A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes
DE102014220070A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102007006210A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes
DE4039148A1 (de) Steuersystem fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE102014208557B4 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Schaltung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102014212244B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102017220626A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Getriebes
DE102008040457A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Antriebsstranges
DE102011017741A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Schaltablaufs eines automatischen Getriebes, sowie automatisches Getriebe
DE102012216301A1 (de) Verfahren sowie Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Getriebes
DE102017203790B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102005057816B4 (de) Verfahren zum Betätigen von Schaltelementen eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102015213683A1 (de) Antriebsteuersystem
DE102016225326B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102015201269A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102011078085A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wandlerautomatgetriebes und Steuerungseinrichtung
DE102017202460A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102017201753A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Erkennen der Schaltstellung eines formschlüssigen Schaltelements eines Getriebes
DE102017203782B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017204469B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Getriebes
DE112015003500T5 (de) Steuervorrichtung eines automatikgetriebes und verfahren zum steuern eines automatikgetriebes
EP3535506B1 (de) Verfahren zum betreiben eines mehrkupplungsgetriebes, mehrkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem mehrkupplungsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division