DE102016223817A1 - Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger - Google Patents

Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger Download PDF

Info

Publication number
DE102016223817A1
DE102016223817A1 DE102016223817.5A DE102016223817A DE102016223817A1 DE 102016223817 A1 DE102016223817 A1 DE 102016223817A1 DE 102016223817 A DE102016223817 A DE 102016223817A DE 102016223817 A1 DE102016223817 A1 DE 102016223817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
inner ring
edge region
bearing inner
bearing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016223817.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Martini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016223817.5A priority Critical patent/DE102016223817A1/de
Publication of DE102016223817A1 publication Critical patent/DE102016223817A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/40Shaping by deformation without removing material
    • F16C2220/42Shaping by deformation without removing material by working of thin walled material such as sheet or tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/52Positive connections with plastic deformation, e.g. caulking or staking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/76Positive connections with complementary interlocking parts with tongue and groove or key and slot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger, mit einem Lagerinnenring, einem Lageraußenring, Zylinderrollen die in einem zwischen den beiden Lagerringen definierten Ringraum aufgenommen sind, und einer Käfigeinrichtung zur Führung der Zylinderrollen, wobei der Lagerinnenring als Blechumformteil gefertigt ist, und eine den Zylinderrollen zugewandte Lauffläche bildet die sich zwischen einem ersten und einem zweiten Randbereich erstreckt. Der Lagerinnenring ist auf eine diesen tragende Struktur aufgeschoben, und über den ersten Randbereich wird eine axiale Sicherung des Lagerinnenrings auf jener den Lagerinnenring tragenden Struktur entgegen seiner Aufschubrichtung bewerkstelligt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger, mit einem Lagerinnenring, einem Lageraußenring, Zylinderrollen die in einem zwischen den beiden Lagerringen definierten Ringraum aufgenommen sind, und einer Käfigeinrichtung zur Führung der Zylinderrollen, wobei der Lagerinnenring als Blechumformteil gefertigt ist und eine den Zylinderrollen zugewandte Lauffläche bildet die sich zwischen einem ersten und einem zweiten Randbereich erstreckt, und der Lagerinnenring auf eine diesen lagerinnenring tragende Struktur axial aufgeschoben ist.
  • Im engeren Sinne bezieht sich die Erfindung auf eine Lageranordnung für einen Planetenträger über welche der Planetenträger auf einem stationären, zylindrischen Hohlzapfen gelagert ist, der integralen, d.h. einstückigen Bestandteil eines aus einer Aluminiumlegierung gefertigten Getriebegehäuse bildet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen zu schaffen durch welche eine auf einem Zapfen sitzende Lageranordnung realisiert werden kann, die sich durch ein vorteilhaftes mechanisches Betriebsverhalten auszeichnet und kostengünstig gefertigt werden kann.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger, mit:
    • - einem Lagerinnenring,
    • - einem Lageraußenring,
    • - Zylinderrollen die in einem zwischen den beiden Lagerringen definierten Ringraum aufgenommen sind, und
    • - einer Käfigeinrichtung zur Führung der Zylinderrollen, wobei
    • - der Lagerinnenring als Blechumformteil gefertigt ist,
    • - der Lagerinnenring eine den Zylinderrollen zugewandte Lauffläche bildet die sich zwischen einem ersten und einem zweiten Randbereich erstreckt,
    • - der Lagerinnenring auf eine diesen tragende Struktur aufgeschoben ist, und
    • - über den ersten Randbereich eine axiale Sicherung des Lagerinnenrings auf jener den Lagerinnenring tragenden Struktur gegen ein Abwandern entgegen seiner Aufschubrichtung bewerkstelligt ist.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, eine Lageranordnung zu schaffen die sich durch eine geringe radiale Bauhöhe auszeichnet und bei welcher über den Lagerinnenring eine Lauffläche bereitgestellt ist, die über einen langen Betriebszeitraum und einen großen Temperaturbereich hinweg eine geforderte Axialposition auf der den Lagerinnenring tragenden Struktur beibehält.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die axiale Sicherung des Lagerinnenringes auf formschlüssigem Wege erreicht. Die diesen Formschluss bedingenden Strukturen werden vorzugsweise realisiert, indem der erste Randbereich als plastisch verformbarer Bereich gestaltet ist, und die Abzugssicherung durch plastische Umformung dieses ersten Randbereiches bewerkstelligt wird. Diese Umformung kann durch ein Sonderwerkzeug herbeigeführt werden, das über den Lagerinnenring geschoben wird und dann durch radial verlagerbare Klauen nur den umzuformenden ersten Randbereich derart belastet, dass dieser die geforderte Umformung erfährt.
  • Der Lagerinnenring ist an sich als gehärteter Ring gefertigt und im Bereich seiner Lauffläche überschliffen. Die plastische Umformbarkeit des ersten Randbereiches wird erfindungsgemäß durch kurzzeitiges lokales Anlassen des Lagerinnenringes herbeigeführt. Hierbei kann der Lagerinnenring über ein gekühltes Werkzeug derart aufgegriffen werden, dass in dem die Lauffläche bildenden Bereich keine, oder keine signifikante Gefügeänderung eintritt. Das Anlassen kann auf induktivem Wege, durch Widerstandsheizung oder beispielsweise auch durch Beaufschlagung mit einer Flamme, einem Lichtbogen oder einem Laserstrahl, oder auch Tauchen in eine Metallschmelze erfolgen. Die zur Erweichung des Randbereiches vorgesehene Gefügebehandlung bleibt erfindungsgemäß auf diesen Bereich beschränkt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der Lagerinnenring derart gestaltet sein, dass in jenem ersten Randbereich eine Wanddickenreduktion vorgenommen ist. Hierdurch wird die Verformbarkeit des ersten Randbereichs erhöht und zudem die Erlangung einer geforderten Geometrie unterstützt, da die am ersten Randbereich angreifenden Kräfte primär eine Umformung der wanddickenreduzierten Zone bewirken.
  • Gemäß einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Lageranordnung so gestaltet, dass an der den Lagerinnenring tragenden Struktur eine Umfangsnut ausgebildet ist, wobei dann der erste Randbereich zumindest abschnittsweise in diese Umfangsnut hinein abgekröpft wird. Die Ausbildug dieser Nut ist jedoch nicht zwingend erforderlich, die plastische Umformung des ersten Randbereichs kann mit Kräften erfolgen die bewirken, dass sich der umgeformte Randbereich in die diesen tragende Struktur eingräbt. Der Lagerinnenring sitzt zudem vorzugsweise mit einem ausgeprägten Presssitz auf der diesen tragenden Struktur.
  • Die Umformung des ersten Randbereiches kann sich über den gesamten Umfang erstrecken. Vorzugsweise jedoch wird der erste Randbereich nur partiell umgeformt so dass der erste Randbereich z.B. an 3 bis 5 voneinander in Umfangsrichtung beabstandeten Kröpfsegmentzonen in die Umfangsnut hinein abgekröpft wird.
  • Der Lagerinnenring kann weiterhin so gestaltet werden, dass der zweite Randbereich einen radial einwärts abgekröpften Bord bildet. Dieser Bord kann einen Axialanschlag bilden durch welchen die maximale Axiale Aufschubtiefe des Lagerinnenringes festgelegt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lageranordnung eignet sich insbesondere für die Lagerung eines Planetenträgers eines Planetengetriebes bei welcher der Lageraußenring in einem Lagersitz aufgenommen ist der durch einen Umfangsabschnitt des Planetenträgers gebildet ist. Die den Lagerinnenring tragende Struktur kann dann insbesondere durch einen stationären Abschnitt eines Getriebegehäuses bereitgestellt werden.
  • Dieses Getriebegehäuse kann einen stirnseitigen Abschluss eines Elektromotors bilden. Die den Lagerinnenring tragende Struktur kann einen Hohlzylinderabschnitt bilden durch welchen eine Sonnenradwelle hindurchgeführt ist welche ein Sonnenrad treibt das mit Planeten in Eingriff steht die von dem Planetenträger getragen werden.
  • Figurenliste
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
    • 1 eine Axialschnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaues einer erfindungsgemäßen Lageranordnung.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • Die Darstellung nach 1 zeigt einen Teilbereich eines Getriebes für eine elektromechanische Antriebseinrichtung bei welcher die Lagerung eines Planetenträgers C durch eine erfindungsgemäße erste Lageranordnung L1 bewerkstelligt ist.
  • Die Lageranordnung L1 umfasst einen Lagerinnenring 1, einen Lageraußenring 2, Zylinderrollen 3 die in einem zwischen den beiden Lagerringen 1, 2 definierten Ringraum aufgenommen sind, sowie eine Käfigeinrichtung 4 zur Führung der Zylinderrollen 3.
  • Der Lagerinnenring 1 ist hier als Blechumformteil, insbesondere nahtloses Tiefziehteil gefertigt und bildet eine den Zylinderrollen 3 zugewandte Lauffläche 1c die sich zwischen einem ersten Randbereich 1a und einem zweiten Randbereich 1b erstreckt.
  • Der Lagerinnenring 1 ist auf eine diesen Lagerinnering 1 tragende Struktur 5 aufgeschoben, wobei über Geometrieeigenschaften des ersten Randbereichs 1a eine axiale Sicherung des Lagerinnenrings 1 auf jener den Lagerinnenring tragenden Struktur 5 entgegen seiner Aufschubrichtung bewerkstelligt ist. Diese Geometrieeigenschaften werden im Rahmen der Montage durch plastische Umformung herbeigeführt. Der erste Randbereich 1a ist hierzu als plastisch verformbarer und in diesem Montagezustand bereits plastisch verformter Bereich gestaltet, und die formschlüssig wirkende Abzugssicherung ist durch plastische Umformung dieses ersten Randbereiches 1a bewerkstelligt.
  • Jenseits des ersten Randbereichs 1a ist der Lagerring 1 als gehärteter Ring gefertigt und die plastische Umformbarkeit des ersten Randbereiches 1a ist hier durch ein im Nachgang zum Härtevorgang durchgeführtes lokales Anlassen des Lagerinnenringes 1 herbeigeführt.
  • In dem ersten Randbereich 1a ist an dem Lagerinnenring 1 weiterhin eine Wanddickenreduktion realisiert, durch welche die Umformbarkeit dieses Randbereiches und auch die Begrenzung der plastischen Verformung unterstützt wird. Es ist auch möglich hier Umfangskerben vorzusehen die als solche die Ausbildung einer markanten Umfangskante zwischen dem plastisch umgeformten Bereich und dem rein zylindrischen und die Lauffläche 1c bildenden Bereich unterstützen.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist an der den Lagerinnenring tragenden Struktur 5 eine Umfangsnut 5b ausgebildet, und der erste Randbereich 1a ist zumindest abschnittsweise in diese Umfangsnut 5b hinein abgekröpft. Weiterhin ist hier der erste Randbereich 1a nur partiell plastisch umgeformt. So kann der erste Randbereich an 3 bis 5 voneinander in Umfangsrichtung beabstandeten Kröpfsegmenten in die Umfangsnut 5b hinein abgekröpft werden.
  • Der zweite Randbereich 1b bildet einen radial einwärts abgekröpften Bord 1b' durch welchen die axiale Aufschubendposition des Lagerinnenringes 1 auf der als Hohlzylinderzapfen gestalteten Struktur 5 festgelegt ist.
  • Der Lageraußenring 2 ist in einem in einem Lagersitz 6 aufgenommen, der durch einen Umfangsabschnitt des oben bereits genannten Planetenträgers C gebildet ist. Die den Lagerinnenring 1 tragende Struktur 5 stellt bei diesem Ausführungsbeispiel einen stationären Abschnitt eines Getriebegehäuses 7 dar. Dieses Getriebegehäuse 7 bildet einen stirnseitigen Abschluss eines hier nicht weiter dargestellten Elektromotors. Jene den Lagerinnenring 1 tragende Struktur 5 bildet einen Hohlzylinderabschnitt durch welchen eine hier nicht weiter gezeigte Sonnenradwelle hindurchgeführt ist welche ein Sonnenrad treibt das mit Planeten P in Eingriff steht die von dem Planetenträger C getragen werden.
  • Der Planetenträger C stützt sich über eine zweite Lageranordnung L2 axial an einer Stirnfläche 5a der hohlzylindrischen Struktur 5 ab. Diese zweite Lageranordnung L2 ist hier ebenfalls als Wälzlager ausgeführt.
  • Innerhalb der hohlzylindrischen Struktur 5 ist ein Schmierölkanal 9 ausgebildet, der in einen radial zwischen der ersten und der zweiten Lageranordnung L1,L2 liegenden Bereich mündet.
  • Der Planetenträger C ist so gestaltet, dass die von diesem getragenen Planetenbolzen 10 auf dem Umfangsniveau der ersten Lageranordnung L1, konkret dem Außendurchmesserniveau des Lagerinnenringes 1 in Bohrungen 11 des Planetenträgers C eintauchen. Die Planetenbolzen 10 sind als Sacklochhohlbolzen gestaltet und werden mit Schmieröl versorgt das über den oben genannten Schmierölkanal 9 dem Zwischenraum zwischen den beiden Lagern L1, L2 zufließt. Das so aufgegriffene Schmieröl kann durch Radialbohrungen 12 abwandern und der Planetenradlagerung 13 zufließen.
  • Obgleich hier abweichend dargestellt ist es in vorteilhafter Weise möglich, den in dieser Darstellung linken Axiallagerring 14 der zweiten Lageranordnung L2 integral mit dem Lagerinnenring 1 der ersten Lageranordnung L1 zu fertigen und damit die axiale Abwanderung des Lagerinnenringes 1 ebenfalls zu vermeiden.
  • An den Planetenträger C schließt sich auf einer der ersten Lageranordnung L1 abgewandten Seite ein Fortsatz an, welcher eine als Sonnenrad S2 fungierende Außenverzahnung Z2 trägt. Dieses Sonnenrad S2 greift dann im komplett montierten Getriebe in Planeten einer weiteren Umlaufrädergetriebestufe ein.
  • In der konkret beschriebenen Ausführungsform macht sich die Erfindung den Umstand zunutze, dass es möglich ist einen an sich als gehärtete Struktur ausgeführten Lagerinnenring lokal zu erweichen und hierbei umformbare Zonen zu schaffen die nach einer Montage des Lagerinnenringes derart umgeformt werden, dass diese hierbei formschlüssig sichernde Geometrien erlangen. Die so realisierte lokale Umformung des Lagerinnenringes 1 gewährleistet über einen großen Temperaturbereich hinweg eine hochwirksame axiale Festlegung des Lagerinnenringes 1 auf einer aus einer Aluminiumlegierung gefertigten Trägergeometrie z.B. in Form des hier gezeigten Hohlzapfens 5.
  • Die durch lokale Umformung bewerkstelligte endseitige Bördelung des Lagerinnenringes 1 führt zu einem Pressverband der eine axiale Wanderung des Lagerinnenringes 1 insbesondere bei großen Temperaturdifferenzen und Paarungen unterschiedlicher Werkstoffe, hier zwischen dem Aluminiumgehäuse 7 und dem aus Stahl gefertigten Lagerinnenring 1 verhindert.

Claims (10)

  1. Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger, mit: - einem Lagerinnenring (1), - einem Lageraußenring (2), - Zylinderrollen (3) die in einem zwischen den beiden Lagerringen (1, 2) definierten Ringraum aufgenommen sind, und - einer Käfigeinrichtung (4) zur Führung der Zylinderrollen (3), wobei - der Lagerinnenring (1) als Blechumformteil gefertigt ist, - der Lagerinnenring (1) eine den Zylinderrollen (3) zugewandte Lauffläche (1c) bildet die sich zwischen einem ersten Randbereich (1a) und einem zweiten Randbereich (1b) erstreckt, - der Lagerinnenring (1) auf eine diesen tragende Struktur (5) aufgeschoben ist, und - über den ersten Randbereich (1a) eine axiale Sicherung des Lagerinnenrings (1) auf jener den Lagerinnenring (1) tragenden Struktur (5) entgegen seiner Aufschubrichtung bewerkstelligt ist.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Randbereich (1a) als plastisch verformbarer Bereich gestaltet ist, und die Abszugssicherung durch plastische Umformung dieses ersten Randbereiches (1a) bewerkstelligt ist.
  3. Lageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring als gehärteter Ring gefertigt ist und die plastische Umformbarkeit des ersten Randbereiches (1a) durch ein lokales Anlassen des Lagerinnenringes (1) herbeigeführt ist.
  4. Lageranordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass in jenem ersten Randbereich (1a) eine Wanddickenreduktion vorgenommen ist.
  5. Lageranordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in jenem ersten Randbereich (1a) eine Innenumfangskerbe ausgebildet ist.
  6. Lageranordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der den Lagerinnenring (1) tragenden Struktur (5) eine Umfangsnut (5b) ausgebildet ist, und dass der erste Randbereich (1a) zumindest abschnittsweise in diese Umfangsnut (5b) hinein abgekröpft wird.
  7. Lageranordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Randbereich an 3 bis 5 voneinander in Umfangsrichtung beabstandeten Kröpfsegmenten in die Umfangsnut (5b) hinein radial einwärts abgekröpft wird.
  8. Lageranordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Randbereich (1b) einen radial einwärts abgekröpften Bord (1b') bildet.
  9. Lageranordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraußenring (2) in einem Lagersitz (6) aufgenommen ist, der durch einen Umfangsabschnitt eines Planetenträgers (C) gebildet ist.
  10. Lageranordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die den Lagerinnenring (1) tragende Struktur (5) einen stationären Abschnitt eines Getriebegehäuses (7) darstellt, und dass das Getriebegehäuse (7) einen stirnseitigen Abschluss eine Elektromotors bildet und jene den Lagerinnenring (1) tragende Struktur einen Hohlzylinderabschnitt bildet durch welchen eine Sonnenradwelle hindurchgeführt ist welche ein Sonnenrad treibt das mit Planeten (P) in Eingriff steht die von dem Planetenträger (C) getragen werden.
DE102016223817.5A 2016-11-30 2016-11-30 Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger Ceased DE102016223817A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223817.5A DE102016223817A1 (de) 2016-11-30 2016-11-30 Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223817.5A DE102016223817A1 (de) 2016-11-30 2016-11-30 Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223817A1 true DE102016223817A1 (de) 2018-05-30

Family

ID=62117958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223817.5A Ceased DE102016223817A1 (de) 2016-11-30 2016-11-30 Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016223817A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2051308A1 (de) * 1970-10-20 1972-04-27 Schaeffler Ohg Industriewerk Klemmrollenfreilaufkupplung
FR2469609A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Nadella Dispositif de montage d'un palier dans un support
DE19535889A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-03 Schaeffler Waelzlager Kg Freilaufkupplung für einen Lichtmaschinenantrieb
DE102008053552A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Schaeffler Kg Wälzlager mit Innenring-Haltenasen
DE102009030371A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlageranordnung mit einer Nadelhülse
DE102012216440A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagergehäuse, insbesondere Lagerplatte
WO2013087276A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager
DE102012216235A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung mit einem Verteilergetriebe und mit einem Gehäuse, in dem das Verteilergetriebe gelagert ist
US20150038280A1 (en) * 2012-04-19 2015-02-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetary gearbox comprising a differential

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2051308A1 (de) * 1970-10-20 1972-04-27 Schaeffler Ohg Industriewerk Klemmrollenfreilaufkupplung
FR2469609A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Nadella Dispositif de montage d'un palier dans un support
DE19535889A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-03 Schaeffler Waelzlager Kg Freilaufkupplung für einen Lichtmaschinenantrieb
DE102008053552A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Schaeffler Kg Wälzlager mit Innenring-Haltenasen
DE102009030371A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlageranordnung mit einer Nadelhülse
DE102012216440A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagergehäuse, insbesondere Lagerplatte
WO2013087276A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager
US20150038280A1 (en) * 2012-04-19 2015-02-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetary gearbox comprising a differential
DE102012216235A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung mit einem Verteilergetriebe und mit einem Gehäuse, in dem das Verteilergetriebe gelagert ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013011816B4 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil
DE102012006790B4 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil
DE102019114618B4 (de) Lagerbaugruppe und Montageverfahren
DE102011079750A1 (de) Kombiniertes Radial-Axial-Rollenlager
DE102015211657B3 (de) Riemenrad und Anordnung des Riemenrades auf einer Spindelmutter
EP3140559B1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines formschlüssigen schaltelements
EP2492493A2 (de) Fixierte Haltescheibe
DE102013215617B3 (de) Kupplungskörper einer Synchronisiervorrichtung
DE102012210694A1 (de) Abgewinkelte Anlaufscheibe eines Planetentriebs
DE102013215892A1 (de) Lagerstelle mit einem zweireihigen Polygonlager
DE102016223817A1 (de) Lageranordnung, insbesondere für einen Planetenträger
EP2325509B1 (de) Wälzlager mit aus blech hergestellten lagerringen
DE102018107765B3 (de) Getriebeanordnung für eine Vorrichtung zur Niveauverstellung eines Fahrzeugaufbaus
DE102016210276B4 (de) Lagerkonzept für ein Getriebe mit einem Dämpfungsring
DE102012222790B4 (de) Lageranordnung mit einer Sicherungseinrichtung zur Verdreh- und Axialsicherung eines Wälzlagers und mit einem Gehäuse
WO2021209176A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine bremsanlage, betätigungseinrichtung für eine bremsanlage
DE102016203656A1 (de) Lageranordnung
EP3482482B1 (de) Elektromotoranordnung und verfahren zur montage einer elektromotoranordnung
DE10145751C1 (de) Wälzlager und Verfahren zur Montage eines Wälzlagers
DE102021110608B3 (de) Befestigung eines Deckels eines Getriebegehäuses; Kegelraddifferentialgetriebe und Verfahren zur Montage eines Getriebegehäuses
DE102023100756A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102017117689A1 (de) Umlaufrädergetriebe
DE102017109454A1 (de) Antriebseinheit einer Kühlmittelpumpe
DE102020107842A1 (de) Wellenlageranordnung
DE102015200461A1 (de) Planetenradlagerung mit U-förmig gestalteter Hülse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final