DE102016223330A1 - Manufacture a lighting device - Google Patents

Manufacture a lighting device Download PDF

Info

Publication number
DE102016223330A1
DE102016223330A1 DE102016223330.0A DE102016223330A DE102016223330A1 DE 102016223330 A1 DE102016223330 A1 DE 102016223330A1 DE 102016223330 A DE102016223330 A DE 102016223330A DE 102016223330 A1 DE102016223330 A1 DE 102016223330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
opening
light
face
profile element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016223330.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Reiss
Thomas Minke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventronics De GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102016223330.0A priority Critical patent/DE102016223330A1/en
Priority to PCT/EP2017/076070 priority patent/WO2018095654A1/en
Publication of DE102016223330A1 publication Critical patent/DE102016223330A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/90Methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/61Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Leuchteinrichtung (10), mit den Schritten:
Strangpressen eines Profilteils (12) aus einem Silikon-Werkstoff in eine Strangpressrichtung (14), wobei in dem Profilteil (12) eine Profilöffnung (16) ausgebildet wird, die sich in die Strangpressrichtung (14) erstreckt, wobei mindestens die Profilöffnung (16) lichtführende Eigenschaften aufweist,
Abtrennen eines Profilelements (18) mit einer vorgegebenen Länge (20) vom Profilteil (12) quer zur Strangpressrichtung (14) des Profilteils (12), sodass das Profilelement (18) jeweils eine erste Stirnseite (22) und eine zweite Stirnseite (24) aufweist,
Verbinden eines wenigstens ein Leuchtmittel (26) aufweisenden Leuchtmittelträgers (28) mit der ersten Stirnseite (22) derart, dass das wenigstens eine Leuchtmittel (26) zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung (16) positioniert wird, und
Verbinden eines eine Lichtaustrittsöffnung (32) bereitstellenden Abdeckelements (30) mit der zweiten Stirnseite (24) derart, dass die Lichtaustrittsöffnung (32) zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung (16) positioniert wird.

Figure DE102016223330A1_0000
The invention relates to a method for producing a lighting device (10), comprising the steps:
Extruding a profile part (12) from a silicone material in an extrusion direction (14), wherein in the profile part (12) a profile opening (16) is formed, which extends in the extrusion direction (14), wherein at least the profile opening (16) has light-conducting properties,
Separating a profile element (18) with a predetermined length (20) from the profile part (12) transversely to the extrusion direction (14) of the profile part (12), so that the profile element (18) in each case a first end face (22) and a second end face (24) having,
Connecting a luminous means carrier (28) having at least one luminous means (26) to the first end face (22) such that the at least one illuminating means (26) is positioned at least partially in the region of the profile opening (16), and
Connecting a covering element (30) providing a light exit opening (32) with the second end face (24) such that the light exit opening (32) is positioned at least partially in the region of the profile opening (16).
Figure DE102016223330A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Leuchteinrichtung, die wenigstens ein Leuchtmittel aufweist, und eine Leuchteinrichtung.The invention relates to a method for producing a lighting device, which has at least one lighting means, and a lighting device.

Leuchteinrichtungen der gattungsgemäßen Art umfassen üblicherweise ein Gehäuse, welches das Leuchtmittel aufnimmt beziehungsweise hält, um es in vorgebbarer Weise bezüglich der Lichtabgabe positionieren zu können. In der Regel handelt es sich bei dem Leuchtmittel um ein Leuchtmittel, welches zum Zwecke der Lichtabgabe mit elektrischer Energie beaufschlagt wird. Zu diesem Zweck umfasst die Leuchteinrichtung in der Regel auch einen elektrischen Anschluss sowie gegebenenfalls ein Vorschaltgerät, um extern, beispielsweise von einem öffentlichen Energieversorgungsnetz oder dergleichen, zugeführte elektrische Energie in für das Leuchtmittel geeignete Weise umzuformen. Darüber hinaus kann auch eine Steuerfunktion vorgesehen sein, die es erlaubt, das Leuchtmittel im Sinne einer gewünschten Lichtabgabe, zum Beispiel hinsichtlich einer Helligkeit, einer Farbe und/oder dergleichen, steuern zu können, beispielsweise mittels eines externen Steuergerätes und/oder dergleichen. Die vorgenannten Einheiten sind in der Regel von dem Gehäuse umfasst. Das Gehäuse stellt somit nicht nur eine Halte- beziehungsweise Befestigungsmöglichkeit bereit, sondern es ermöglicht darüber hinaus eine Schutzfunktion gegenüber äußeren Einwirkungen sowie auch die Bereitstellung einer vorschriftsmäßigen elektrischen Energieversorgung für das Leuchtmittel.Lighting devices of the generic type usually include a housing which receives or holds the lamp so as to be able to position it in a predeterminable manner with respect to the light output. As a rule, the illuminant is a luminous means which is exposed to electrical energy for the purpose of emitting light. For this purpose, the lighting device usually also includes an electrical connection and optionally a ballast to externally, for example, from a public power grid or the like, converted electrical energy in a manner suitable for the lamp suitable manner. In addition, a control function may also be provided, which makes it possible to control the lighting means in terms of a desired light output, for example with regard to brightness, color and / or the like, for example by means of an external control device and / or the like. The aforementioned units are usually comprised by the housing. The housing thus not only provides a holding or mounting option, but it also allows a protective function against external influences as well as the provision of a regulatory electrical power supply for the light source.

Das Leuchtmittel kann beispielsweise eine Glühlampe, eine Gasentladungslampe, insbesondere aber auch ein halbleiterbasiertes Leuchtmittel wie eine Leuchtdiode, einen Laserscanner und/oder dergleichen umfassen.The luminous means may comprise, for example, an incandescent lamp, a gas discharge lamp, but in particular also a semiconductor-based illuminant such as a light-emitting diode, a laser scanner and / or the like.

Insbesondere bei Leuchteinrichtungen, die Leuchtmittel basierend auf Leuchtdioden nutzen, werden heutzutage Gehäuse aus Kunststoff eingesetzt, die die Leuchtdioden und gegebenenfalls weitere Zusatzeinrichtungen wie ein Vorschaltgerät oder dergleichen aufnehmen, und gegebenenfalls auch weitere optisch aktive Elemente aufweisen, sodass eine vorgegebene Lichtabgabe durch die Leuchteinrichtung erreicht werden kann. Solche optisch aktiven Elemente können beispielsweise Linsen, Prismen, Spiegel und/oder dergleichen sein.In particular, in lighting devices that use light sources based on light emitting diodes, plastic housings are nowadays used which receive the light-emitting diodes and optionally further ancillary equipment such as a ballast or the like, and optionally also have further optically active elements, so that a predetermined light output can be achieved by the lighting device can. Such optically active elements may be, for example, lenses, prisms, mirrors and / or the like.

Als Werkstoff für die Gehäuse wird im Stand der Technik üblicherweise ein thermoplastischer Kunststoff benutzt, beispielsweise Polycarbonat, Polybutylenterephthalat oder dergleichen. Die Gehäuse für die Leuchteinrichtungen werden in der Regel mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt.As a material for the housing is usually used in the prior art, a thermoplastic material, such as polycarbonate, polybutylene terephthalate or the like. The housing for the lighting devices are usually produced by means of an injection molding process.

Obwohl sich derartige Gehäuse im Stand der Technik bewährt haben, so zeigt sich dennoch Verbesserungsbedarf. So erweist sich das Spritzgussverfahren gerade bei großen Stückzahlen von Leuchteinrichtungen als aufwändig und kostenintensiv. Darüber hinaus sind die in Frage kommenden Kunststoffe vergleichsweise teuer in ihrer Beschaffung und Handhabung, weil bezüglich Leuchteinrichtungen eine Vielzahl von besonderen Anforderungen zu beachten sind, die teilweise auch durch die Normung erfasst sind, zum Beispiel bezüglich einer mechanischen Belastbarkeit, einer elektrischen Sicherheit und/oder dergleichen. Darüber hinaus kann ferner zu berücksichtigen sein, dass insbesondere halbleiterbasierte Leuchtmittel auch Licht im blauen bis hin zum ultravioletten Bereich abgeben können. Nicht jeder thermoplastischer Kunststoff ist dauerhaft beständig gegen eine solche Lichtstrahlung, weshalb nur ausgewählte thermoplastische Kunststoffe für die Ausbildung des Gehäuses für die Leuchteinrichtung in Betracht kommen. Darüber hinaus sind auch Sicherheitsvorschriften zu beachten, die zumindest teilweise durch die Normung erfasst sind, beispielsweise der Springhammertest, der Impact-Test oder dergleichen. Weitere Anforderungen ergeben sich in Bezug auf einen mechanischen Schutz, einen Schutz vor Entflammbarkeit und/oder dergleichen.Although such housings have been proven in the prior art, there is still room for improvement. Thus, the injection molding process proves to be complex and costly especially for large numbers of lighting devices. In addition, the eligible plastics are relatively expensive in their procurement and handling, because with respect to lighting devices a variety of special requirements are observed, which are also partially covered by standardization, for example, with respect to a mechanical strength, electrical safety and / or like. In addition, it may also be considered that in particular semiconductor-based bulbs can also emit light in the blue to the ultraviolet range. Not every thermoplastic material is permanently resistant to such light radiation, which is why only selected thermoplastics come into consideration for the formation of the housing for the lighting device. In addition, safety regulations are to be considered, which are at least partially covered by standardization, such as the spring hammer test, the impact test or the like. Other requirements arise in terms of mechanical protection, protection against flammability and / or the like.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung einer Leuchteinrichtung der gattungsgemäßen Art zu verbessern.The invention has for its object to improve the production of a lighting device of the generic type.

Als Lösung für die Aufgabe schlägt die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Leuchteinrichtung sowie eine Leuchteinrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen vor.As a solution to the problem, the invention proposes a method for producing a lighting device and a lighting device according to the independent claims.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich anhand von Merkmalen der abhängigen Ansprüche.Advantageous developments of the invention will become apparent from the features of the dependent claims.

Bezüglich des Verfahrens zum Herstellen der Leuchteinrichtung wird mit der Erfindung insbesondere vorgeschlagen, dass das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:

  • - Strangpressen eines Profilteils aus einem Silikon-Werkstoff in eine Strangpressrichtung, wobei in dem Profilteil eine Profilöffnung ausgebildet wird, die sich in die Strangpressrichtung des Profilteils erstreckt, wobei mindestens die Profilöffnung lichtführende Eigenschaften aufweist,
  • - Abtrennen eines Profilelements mit einer vorgegebenen Länge vom Profilteil quer zur Strangpressrichtung des Profilteils, sodass das Profilelement jeweils eine erste und eine der ersten Stirnseite gegenüberliegende zweite Stirnseite aufweist, die um die Länge voneinander beabstandet sind,
  • - Verbinden eines wenigstens ein Leuchtmittel aufweisenden Leuchtmittelträgers mit der ersten Stirnseite des Profilelements derart, dass das wenigstens eine Leuchtmittel zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung positioniert wird, um Licht von dem wenigstens einen Leuchtmittel in die Profilöffnung abzugeben, und
  • - Verbinden eines eine Lichtaustrittsöffnung bereitstellenden Abdeckelements mit der zweiten Stirnseite des Profilelements derart, dass die Lichtaustrittsöffnung zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung positioniert wird, um Licht aus der Profilöffnung durch die Lichtaustrittsöffnung hindurch abzugeben.
With regard to the method for producing the lighting device, the invention particularly proposes that the method comprises the following steps:
  • Extruding a profile part of a silicone material in an extrusion direction, wherein in the profile part a profile opening is formed which extends in the extrusion direction of the profile part, wherein at least the profile opening has light-guiding properties,
  • Separating a profile element having a predetermined length from the profile part transversely to the extrusion direction of the profile part, so that the profile element has in each case a first and a second end face lying opposite the first end side, which are spaced apart by the length,
  • - Connecting a luminous means carrier having at least one luminous means to the first end face of the profile element such that the at least one illuminating means is positioned at least partially in the region of the profile opening in order to emit light from the at least one illuminating means into the profile opening, and
  • - Connecting a light emitting opening providing a cover member with the second end face of the profile element such that the light exit opening is at least partially positioned in the region of the profile opening to emit light from the profile opening through the light exit opening.

Leuchteinrichtungsseitig wird insbesondere vorgeschlagen, dass die Leuchteinrichtung aufweist:

  • - ein stranggepresstes Profilelement aus einem Silikon-Werkstoff mit einer vorgegebenen Länge in eine Strangpressrichtung, sodass das Profilelement jeweils eine erste Stirnseite und eine der ersten Stirnseite gegenüberliegende zweite Stirnseite aufweist, die um die Länge voneinander beabstandet sind, wobei das Profilelement eine sich in die Strangpressrichtung erstreckende Profilöffnung aufweist, wobei mindestens die Profilöffnung lichtführende Eigenschaften aufweist,
  • - einen wenigstens ein Leuchtmittel aufweisenden Leuchtmittelträger, der mit der ersten Stirnseite des Profilelements derart verbunden ist, dass das wenigstens eine Leuchtmittel zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung positioniert ist, um Licht von dem wenigstens einen Leuchtmittel in die Profilöffnung abzugeben, und
  • - ein eine Lichtaustrittsöffnung bereitstellendes Abdeckelement, das mit der zweiten Stirnseite des Profilelements derart verbunden ist, dass die Lichtaustrittsöffnung zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung positioniert ist, um Licht aus der Profilöffnung durch die Lichtaustrittsöffnung hindurch abzugeben.
Lamp device side is particularly proposed that the lighting device comprises:
  • - An extruded profile element made of a silicone material having a predetermined length in an extrusion direction, so that the profile element in each case has a first end face and a second end face opposite the first end face, which are spaced apart by the length, wherein the profile element in the extrusion direction having extending profile opening, wherein at least the profile opening has light-guiding properties,
  • a light source carrier having at least one light source, which is connected to the first end face of the profile element such that the at least one light source is at least partially positioned in the region of the profile opening in order to emit light from the at least one light source into the profile opening, and
  • a cover element which provides a light exit opening and which is connected to the second end face of the profile element such that the light exit opening is at least partially positioned in the region of the profile opening in order to emit light from the profile opening through the light exit opening.

Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass sich als Werkstoff für das Gehäuse Silikon besonders eignet. Dadurch wird es möglich, besondere Eigenschaften des Silikons zu nutzen, um grundsätzlich eine Umstellung des Herstellungsverfahrens des Gehäuses für die Leuchteinrichtung vorzunehmen. Im Gegensatz zu den üblichen geeigneten thermoplastischen Werkstoffen kann ein Silikonwerkstoff nämlich stranggepresst werden. Die ansonsten geeigneten thermoplastischen Werkstoffe eignen sich dagegen im Wesentlichen lediglich für das Spritzgussverfahren. Dadurch, dass durch Nutzen von Silikon als Werkstoff für das Gehäuse ein Strangpressverfahren eingesetzt werden kann, kann die Gehäuseherstellung erheblich vereinfacht werden. Es ist nämlich nunmehr möglich, in einem kontinuierlichen Prozess das Profilteil aus dem Silikon-Werkstoff strangzupressen und dieses in geeigneter Weise abzulängen, wodurch bereits ein wesentliches Gehäuseteil bereitgestellt ist. Dieses Verfahren eignet sich deshalb insbesondere für die Herstellung von einer großen Stückzahl von Leuchteinrichtungen.The invention is based on the finding that silicone is particularly suitable as a material for the housing. This makes it possible to use special properties of the silicone to basically make a change in the manufacturing process of the housing for the lighting device. In contrast to the usual suitable thermoplastic materials, a silicone material can namely be extruded. By contrast, the otherwise suitable thermoplastic materials are essentially suitable only for the injection molding process. The fact that an extrusion process can be used by using silicone as a material for the housing, the housing production can be considerably simplified. Namely, it is now possible to extrude the profile part of the silicone material in a continuous process and cut it off in a suitable manner, whereby an essential housing part is already provided. This method is therefore particularly suitable for the production of a large number of lighting devices.

Dabei erlaubt es die Erfindung, durch Gestaltung des Profilteils im Querschnitt eine Vielzahl von gewünschten Gehäusekonstruktionen realisieren zu können. Für eine Umstellung von einer Gehäusekonstruktion auf eine andere Gehäusekonstruktion ist darüber hinaus lediglich ein Wechsel des jeweiligen Strangpresswerkzeugs erforderlich. Dies kann in der Fertigung auf einfache Weise mit wenig Zeitaufwand realisiert werden.In this case, the invention makes it possible to realize a large number of desired housing constructions by designing the profile part in cross section. In addition, only a change of the respective extrusion tool is required for a change from a housing construction to another housing construction. This can be realized in a simple manner in production with little time.

Das Profilteil wird beim Strangpressen in eine Pressrichtung beziehungsweise Strangpressrichtung hergestellt, die einer Längserstreckung des Profilteils entspricht. Dadurch sind vorzugsweise Abmessungen des Profilteils quer zur Strangpressrichtung in Strangpressrichtung im Wesentlichen konstant. Mit der Erfindung können somit durch Abtrennen von Profilelementen von dem Profilteil nahezu beliebig viele Profilelemente als Gehäuseteile hergestellt werden. Es ist lediglich für jedes Profilelement ein entsprechendes Abtrennen erforderlich, welches beispielsweise mittels eines Schneidverfahrens realisiert werden kann. Zum Abtrennen kann ein geeignetes Trennverfahren der Fertigungstechnik herangezogen werden, beispielsweise ein Zerteilen, wie es unter anderem in der DIN 8588 angegeben ist, aber auch ein Zerspanen oder dergleichen. Vorzugsweise erfolgt das Abtrennen derart, dass eine weitere Bearbeitung des hierdurch bereitgestellten Profilelementes nicht weiter erforderlich ist. Das Profilelement kann dadurch unmittelbar der weiteren Verfahrensführung zugeführt werden. Gegebenenfalls kann jedoch auch ein Nachbearbeiten des Profilelements im Bereich einer Abtrennstelle vorgesehen sein, beispielsweise Entfernen eines Grates, Anbringen eines stirnseitigen Konus und/oder dergleichen. Das Abtrennen des Profilelements erfolgt mit der vorgegebenen Länge, von der beispielsweise eine spätere Gehäusehöhe abhängig sein kann. Das Abtrennen erfolgt quer zur Strangpressrichtung des Profilteils, und zwar vorzugsweise senkrecht hierzu. Dadurch kann erreicht werden, dass das Profilelement eine erste und eine zweite Stirnseite aufweist, die in Strangpressrichtung um die Länge voneinander beabstandet sind. Alternativ kann natürlich auch vorgesehen sein, dass die Stirnseiten eine Neigung gegenüber der Strangpressrichtung aufweisen, die von der Senkrechten zur Strangpressrichtung abweicht. Je nach gewünschter Gehäuseform können hier weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten vorgesehen sein.The profile part is produced during extrusion in a pressing direction or extrusion direction, which corresponds to a longitudinal extent of the profile part. As a result, dimensions of the profile part transversely to the extrusion direction in the extrusion direction are preferably substantially constant. With the invention can thus be prepared by separating profile elements of the profile part almost any number of profile elements as housing parts. It is only necessary for each profile element a corresponding separation, which can be realized for example by means of a cutting process. For separation, a suitable separation method of manufacturing technology can be used, for example, a cutting, as specified inter alia in DIN 8588, but also a cutting or the like. Preferably, the separation takes place in such a way that further processing of the profile element provided thereby is no longer necessary. The profile element can thereby be fed directly to the further process control. Optionally, however, a reworking of the profile element in the region of a separation point may be provided, for example, removing a ridge, attaching a front cone and / or the like. The separation of the profile element takes place with the predetermined length, from which, for example, a later housing height can be dependent. The separation takes place transversely to the extrusion direction of the profile part, preferably perpendicular thereto. It can thereby be achieved that the profile element has a first and a second end face, which are spaced apart in the extrusion direction by the length. Alternatively, it can of course also be provided that the end faces have an inclination with respect to the extrusion direction, which deviates from the perpendicular to the extrusion direction. Depending on the desired housing shape further design options can be provided here.

In einem weiteren Schritt wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Leuchtmittelträger, der wenigstens ein Leuchtmittel trägt, mit der ersten Stirnseite des Profilelements derart verbunden wird, dass das wenigstens eine Leuchtmittel zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung positioniert wird, um Licht von dem wenigstens einen Leuchtmittel in die Profilöffnung abzugeben. Dadurch wird das Profilelement an der ersten Stirnseite durch den Leuchtmittelträger zugleich auch abgeschlossen. Der Leuchtmittelträger kann beispielsweise zu diesem Zweck der Stirnseite gegenüberliegend elektrisch isolierend ausgebildet sein und gegebenenfalls auch einen elektrischen Anschluss zum Zwecke der elektrischen Energieversorgung bereitstellen. Der Leuchtmittelträger kann vorzugsweise eine Leiterplatte umfassen, auf der das Leuchtmittel und gegebenenfalls auch weitere Einheiten wie ein Vorschaltgerät oder dergleichen angeordnet sind. Insofern kann der Leuchtmittelträger Bestandteil des Gehäuses der Leuchteinrichtung sein. In a further step, the invention provides that the illuminant carrier which carries at least one illuminant is connected to the first end face of the profile element such that the at least one illuminant is at least partially positioned in the region of the profile opening in order to receive light from the at least one illuminant to deliver the profile opening. As a result, the profile element is also closed at the first end side by the illuminant carrier at the same time. The light source carrier can be designed, for example, electrically insulating for the purpose of the end face opposite and optionally also provide an electrical connection for the purpose of electrical power supply. The light source carrier may preferably comprise a printed circuit board on which the lighting means and optionally also other units such as a ballast or the like are arranged. In this respect, the illuminant carrier may be part of the housing of the lighting device.

Darüber hinaus kann der Leuchtmittelträger natürlich auch lediglich durch eine Platte gebildet sein, auf der an einer von zwei gegenüberliegenden großen Oberflächen das Leuchtmittel angeordnet ist, wobei die große Oberfläche, an der das Leuchtmittel angeordnet ist, mit der ersten Stirnseite verbunden wird.In addition, the illuminant carrier can of course also be formed only by a plate on which the illuminant is arranged on one of two opposite large surfaces, wherein the large surface on which the illuminant is arranged, is connected to the first end side.

Die Verbindung zwischen dem Leuchtmittelträger und der ersten Stirnseite kann beispielsweise mittels einer mechanischen Verbindung erfolgen, zum Beispiel mittels Schrauben, Nieten und/oder dergleichen. Sie kann darüber hinaus aber auch mittels einer stoffschlüssigen Verbindung erfolgen, beispielsweise mittels Kleben, Schweißen, Löten und/oder dergleichen. Vorzugsweise wird mittels des Verbindens zugleich auch eine Dichtungsfunktion bereitgestellt, sodass Fremdkörper, Flüssigkeiten und/oder Gase an einer hierdurch gebildeten Verbindungsstelle möglichst nicht in das Gehäuse der Leuchteinrichtung eindringen können. Beispielsweise kann zu diesem Zweck vorgesehen sein, dass das Profilelement stirnseitig einen Silikonklebstoff aufweist, der mit dem Leuchtmittelträger eine Klebverbindung eingeht, die vorzugsweise zugleich auch eine entsprechende Abdichtfunktion bereitstellt.The connection between the illuminant carrier and the first end face can be effected for example by means of a mechanical connection, for example by means of screws, rivets and / or the like. But it can also be done by means of a material connection, for example by means of gluing, welding, soldering and / or the like. Preferably, a sealing function is also provided by means of the connection, so that foreign bodies, liquids and / or gases at a connecting point formed thereby can not possibly penetrate into the housing of the lighting device. For example, it can be provided for this purpose that the profile element has a silicone adhesive on the front side, which forms an adhesive bond with the illuminant carrier, which preferably at the same time also provides a corresponding sealing function.

Dadurch, dass das Leuchtmittel im Bereich der Profilöffnung positioniert wird, kann das von dem Leuchtmittel abgegebene Licht in die Profilöffnung abgegeben werden, sodass es durch die Profilöffnung zur gegenüberliegenden Stirnseite des Profilelements geführt wird. Es können darüber hinaus auch weitere Profilöffnungen vorgesehen sein, zum Beispiel zwei oder mehr, die vorzugsweise parallel zueinander ausgebildet sind.Because the luminous means is positioned in the region of the profile opening, the light emitted by the luminous means can be emitted into the profile opening, so that it is guided through the profile opening to the opposite end face of the profile element. In addition, it is also possible to provide further profile openings, for example two or more, which are preferably formed parallel to one another.

Die Profilöffnung ist vorzugsweise in Umfangsrichtung, das heißt, quer zur Strangpressrichtung des Profilteils, geschlossen ausgebildet, sodass möglichst das gesamte, von dem Leuchtmittel abgegebene Licht zur zweiten Stirnseite des Profilelements geführt werden kann. Zu diesem Zweck kann vorgesehen sein, dass die Profilöffnung eine reflektierende Beschichtung aufweist, die in einem Zwischenschritt vor dem Verbinden in der Öffnung aufgebracht werden kann. Die reflektierende Beschichtung kann beispielsweise durch eine Metallisierung oder dergleichen gebildet sein. Mindestens die Profilöffnung weist hierfür lichtführende Eigenschaften auf. Die lichtführenden Eigenschaften können erreicht werden, indem die Profilöffnung zum Beispiel innenseitig mit einer reflektierenden Beschichtung, beispielsweise einer Metallisierung oder dergleichen, versehen wird. Darüber hinaus kann der Silikon-Werkstoff auch mit Partikeln versehen sein, die eine geeignete Lichtführung zur Folge haben, beispielsweise indem dem Silikon-Werkstoff lichtbeugende, insbesondere reflektierende, Partikel wie zum Beispiel Metallpartikel oder dergleichen, vorzugsweise vor dem Strangpressen, hinzugefügt werden.The profile opening is preferably designed to be closed in the circumferential direction, that is, transversely to the extrusion direction of the profile part, so that as far as possible the entire light emitted by the light source can be guided to the second end side of the profile element. For this purpose it can be provided that the profile opening has a reflective coating, which can be applied in an intermediate step before joining in the opening. The reflective coating may be formed by, for example, a metallization or the like. At least the profile opening has light-guiding properties for this purpose. The light-conducting properties can be achieved by, for example, providing the profile opening on the inside with a reflective coating, for example a metallization or the like. In addition, the silicone material can also be provided with particles which have a suitable light guide result, for example by the light-diffractive, especially reflective, particles such as metal particles or the like, preferably before extrusion, are added to the silicone material.

Dem Grunde nach kann der Leuchtmittelträger ein separates Bauelement in Bezug auf das Leuchtmittel sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das Leuchtmittel einstückig mit dem Leuchtmittelträger ausgebildet ist. Vorzugsweise ist der Leuchtmittelträger hinsichtlich seiner Abmessungen derart ausgebildet, dass er die erste Stirnseite im Wesentlichen vollständig abzudecken vermag.Basically, the light source can be a separate component with respect to the light source. However, it can also be provided that the lighting means is formed integrally with the light source carrier. In terms of its dimensions, the illuminant carrier is preferably designed such that it is able to cover the first end side substantially completely.

Des Weiteren umfasst das erfindungsgemäße Verfahren den Schritt des Verbindens des eine Lichtaustrittsöffnung bereitstellenden Abdeckelements mit der zweiten Stirnseite des Profilelements. Das Verbinden kann dem Grunde nach ebenso wie das Verbinden der ersten Stirnseite des Profilteils mit dem Leuchtmittelträger erfolgen.Furthermore, the method according to the invention comprises the step of connecting the cover element providing a light exit opening to the second end face of the profile element. The connection can be made on the basis as well as the connection of the first end face of the profile part with the light source carrier.

Das Abdeckelement kann ebenfalls scheibenförmig ausgebildet sein. Es kann darüber hinaus auch ein optisch aktives Element umfassen, welches die Lichtaustrittsöffnung zumindest teilweise bereitstellt. Das optisch aktive Element kann seinerseits eine Linse und/oder auch ein Prisma sein oder auch ein reflektierendes Element umfassen. Das Abdeckelement weist vorzugsweise auch eine Lichteintrittsöffnung auf, die an der Profilöffnung gegenüberliegend angeordnet wird, sodass möglichst viel Licht aus der Profilöffnung durch das Abdeckelement hindurch zur Lichtaustrittsöffnung gelangen kann. Das Abdeckelement kann natürlich auch eine Vielzahl weiterer räumlicher Gestaltungen aufweisen, beispielsweise kann es linsenförmig ausgebildet sein, eine ringförmige Struktur aufweisen, zum Beispiel nach Art einer Fresnellinse und/oder dergleichen.The cover can also be disc-shaped. In addition, it may also comprise an optically active element which at least partially provides the light exit opening. The optically active element may itself be a lens and / or a prism or may comprise a reflective element. The cover preferably also has a light entrance opening which is arranged opposite the profile opening, so that as much light as possible can pass from the profile opening through the cover element to the light exit opening. Of course, the cover may also have a variety of other spatial configurations, for example, it may be formed lens-shaped, having an annular structure, for example in the manner of a Fresnel lens and / or the like.

Das Abdeckelement ist vorzugsweise teilweise aus einem für Licht transparenten Werkstoff gebildet, sodass eine möglichst ungedämpfte Lichtabgabe durch die Lichtaustrittsöffnung erreicht werden kann. Das Abdeckelement kann beispielsweise aus einem keramischen Werkstoff wie zum Beispiel Glas oder dergleichen oder auch aus einem transparenten Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat oder dergleichen gebildet sein. Darüber hinaus kann das Abdeckelement natürlich auch durch einen Verbundwerkstoff gebildet sein. The cover element is preferably partially formed of a transparent material for light, so that a possible undamped light output can be achieved through the light exit opening. The cover may be formed, for example, of a ceramic material such as glass or the like or even of a transparent plastic, such as polycarbonate or the like. In addition, the cover can of course also be formed by a composite material.

Das Abdeckelement ist hinsichtlich seiner Abmessungen vorzugsweise derart ausgebildet, dass es die zweite Stirnseite im Wesentlichen vollständig abzudecken vermag. Zumindest sollte es jedoch Abmessungen aufweisen, die es erlauben, die Profilöffnung möglichst vollständig abdecken zu können. Das Abdeckelement ermöglicht es darüber hinaus, eine Schutzfunktion für die Leuchteinrichtung bereitzustellen, insbesondere gegen äußere Einwirkungen aufgrund von Partikeln, Flüssigkeiten, Gasen und/oder dergleichen. Insofern kann das Abdeckelement ebenfalls Bestandteil des hierdurch gebildeten Gehäuses für die Leuchteinrichtung sein.With regard to its dimensions, the cover element is preferably designed such that it is able to completely cover the second end face substantially. However, at least it should have dimensions that allow to cover the profile opening as completely as possible. The cover also makes it possible to provide a protective function for the lighting device, in particular against external influences due to particles, liquids, gases and / or the like. In this respect, the cover may also be part of the housing thus formed for the lighting device.

Die Leuchteinrichtung kann üblicherweise Einsatz bei Gebäudebeleuchtungen finden, bei denen Leuchtmittel mit elektrischer Energie beispielsweise aus einem öffentlichen Energieversorgungsnetz versorgt werden, zum Beispiel bei einer Nennspannung von 230V und einer Frequenz von 50Hz oder dergleichen. Zu diesem Zweck weist die Leuchteinrichtung häufig eine Leistungsstelleinheit auf, die beispielsweise einen getakteten Energiewandler umfassen kann, um ein Vorschaltgerät zu bilden. Die Leistungsstelleinheit kann die Energie aus dem Energieversorgungsnetz beziehen und führt diese in vorgebbarer Weise dem Leuchtmittel zu, welches die zugeführte elektrische Energie in Lichtenergie umwandelt und emittiert. Als Leuchtmittel kommen neben Glühlampen und Gasentladungslampen insbesondere auch Leuchtdioden, beispielsweise Leuchtdiodenanordnungen aus einer Vielzahl von Einzelleuchtdioden, Laserscanner und/oder dergleichen zum Einsatz. Mit der Leistungsstelleinheit kann die dem Leuchtmittel zugeführte elektrische Leistung eingestellt werden, sodass hierdurch in der Folge die von dem Leuchtmittel emittierte Lichtstärke entsprechend eingestellt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Leistungsstelleinheit in der Regel mit einer Steuereinheit kommunikationstechnisch gekoppelt und erhält von der Steuereinheit entsprechende Leistungssteuersignale.The lighting device can usually find use in building lighting, in which bulbs are supplied with electrical energy, for example, from a public power grid, for example at a rated voltage of 230V and a frequency of 50Hz or the like. For this purpose, the lighting device often has a power control unit, which may for example comprise a pulsed energy converter to form a ballast. The power adjustment unit can obtain the energy from the energy supply network and supplies it in a predeterminable manner to the light source, which converts and emits the supplied electrical energy into light energy. In addition to incandescent lamps and gas discharge lamps, light-emitting diodes, for example light-emitting diode arrangements comprising a plurality of individual light-emitting diodes, laser scanners and / or the like, are also used as lamps. With the power adjustment unit, the electrical power supplied to the light source can be adjusted, so that as a result the light intensity emitted by the light source can be adjusted accordingly. For this purpose, the power control unit is usually coupled communication technology with a control unit and receives from the control unit corresponding power control signals.

Die Steuereinheit ihrerseits kann an eine Lichtsteuerschnittstelleneinheit angeschlossen sein, die dem Zuführen eines externen Steuersignals zum Einstellen der Leistung der Leistungsstelleinheit dienen kann. Das externe Steuersignal ist über die Lichtsteuerschnittstelle von außerhalb des Gehäuses der Leuchteinrichtung vorgebbar. Die Lichtsteuerschnittstelleneinheit kann beispielsweise durch ein manuell betätigbares Stellelement gebildet sein, mittels welchem aufgrund einer manuellen Betätigung ein entsprechendes Steuersignal erzeugt und der Steuereinheit zugeführt werden kann. Darüber hinaus kann natürlich auch eine elektrische Signalzuführung zur Steuereinheit erfolgen, zu welchem Zweck die Lichtsteuerschnittstelleneinheit als Digital Addressable Lighting Interface (DALI) oder dergleichen ausgebildet sein kann.The control unit in turn may be connected to a light control interface unit which may serve to supply an external control signal for adjusting the power of the power control unit. The external control signal can be predetermined via the light control interface from outside the housing of the lighting device. The light control interface unit can be formed, for example, by a manually operable control element, by means of which, on the basis of a manual actuation, a corresponding control signal can be generated and supplied to the control unit. In addition, of course, can also be an electrical signal to the control unit, for which purpose the light control interface unit can be configured as a Digital Addressable Lighting Interface (DALI) or the like.

Zumindest das Leuchtmittel aber auch das Vorschaltgerät und gegebenenfalls auch die Steuereinheit sind in dem Gehäuse angeordnet, dass einen elektrisch isolierenden Werkstoffaufweist, der häufig Kunststoff ist. Eine Wandstärke des Gehäuses ist in der Regel derart gewählt, dass neben mechanischen Anforderungen eine hinreichende elektrische Isolation erreicht werden kann. Das Gehäuse stellt ferner einen elektrischen Anschluss für das elektrische Energieversorgungsnetz bereit. Der Anschluss kann beispielsweise durch ein Kabel mit einem Stecker, aber auch mit einer vorzugsweise in das Gehäuse integrierten Steckeinheit gebildet sein. Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, einen Klemmblock vorzusehen, um Anschlussleitungen zur Verbindung mit dem öffentlichen Energieversorgungsnetz anklemmen zu können.At least the lamp but also the ballast and possibly also the control unit are arranged in the housing having an electrically insulating material, which is often plastic. A wall thickness of the housing is usually chosen such that in addition to mechanical requirements, a sufficient electrical insulation can be achieved. The housing further provides an electrical connection for the electrical power grid. The connection can be formed for example by a cable with a plug, but also with a preferably integrated into the housing plug-in unit. In addition, of course, there is the possibility to provide a terminal block to connect connecting cables for connection to the public power grid can.

In der Regel ist das Gehäuse der Leuchteinrichtung derart ausgebildet, dass zumindest das Leuchtmittel und gegebenenfalls auch das Vorschaltgerät und die Steuereinheit berührungsgeschützt umschlossen werden können. Dadurch wird erreicht, dass die Leuchteinrichtung nicht nur dann sicher gehandhabt werden kann, wenn sie mit dem Energieversorgungsnetz nicht elektrisch gekoppelt ist, sondern auch dann, wenn sie im bestimmungsgemäßen Betrieb ist. Das Gehäuse stellt in diesem Fall also sicher, dass ein Nutzer, der die Leuchteinrichtung handhaben möchte, bei einer gewöhnlichen Handhabungssituation vor den elektrischen Potentialen, die in der Leuchteinrichtung auftreten können, geschützt ist. Die entsprechenden Anforderungen ergeben sich beispielsweise aus der Normung, so beispielsweise durch die EN 60598 sowie auch die EN 60335 sowie weitere.In general, the housing of the lighting device is designed such that at least the light source and possibly also the ballast and the control unit can be enclosed touch-protected. This ensures that the lighting device can not only be handled safely if it is not electrically coupled to the power grid, but also when it is in normal operation. In this case, therefore, the housing ensures that a user who wishes to handle the lighting device is protected from the electrical potentials which can occur in the lighting device in a normal handling situation. The corresponding requirements arise, for example, from standardization, for example from EN 60598 as well as EN 60335 and others.

Damit für die gesamte vorgesehene Nutzungsdauer der Leuchteinrichtung ein Berührungsschutz sichergestellt werden kann, kann das Gehäuse vorzugsweise derart ausgebildet sein, dass es ausschließlich durch dessen Beschädigung geöffnet werden kann. Das Gehäuse kann hier also nicht zerstörungsfrei geöffnet werden. Damit kann auch bei etwaigen bestimmungsfremden Handhabungen beziehungsweise Eingriffen durch den Nutzer gewährleistet werden, dass unsachgemäße Eingriffe in die Leuchteinrichtung weitgehend vermieden werden können oder zumindest jedoch offensichtlich sind.So that a contact protection can be ensured for the entire intended service life of the lighting device, the housing may preferably be designed such that it can be opened only by its damage. The housing can therefore not be opened nondestructively here. Thus, even in the event of any external manipulation or interventions by the user, it can be ensured that improper interventions in the lighting device can be largely avoided or at least, however, are obvious.

Insgesamt kann mit der Erfindung erreicht werden, dass die Leuchteinrichtung erheblich einfacher bei zumindest vergleichbarer Zuverlässigkeit und Sicherheit hergestellt werden kann. Durch den Einsatz von Silikon-Werkstoff als Gehäusematerial können nicht nur die erforderlichen mechanischen und physikalischen Anforderungen erreicht werden, sondern es können auch elektrische Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die elektrische Sicherheit zuverlässig und einfach erreicht werden. Dabei erweist sich die Nutzung von Silikon-Werkstoff als vorteilhaft, weil dieser Werkstoff einer geringen Alterung unterliegt und insbesondere auch in Bezug auf eine Einwirkung von blauem, beispielsweise ultraviolettem Licht gut standzuhalten vermag.Overall, can be achieved with the invention that the lighting device can be made much easier at least comparable reliability and safety. The use of silicone material as the housing material not only allows the required mechanical and physical requirements to be achieved, but also electrical requirements, in particular with regard to electrical safety, can be achieved reliably and simply. In this case, the use of silicone material proves to be advantageous because this material is subject to low aging and in particular also with respect to exposure to blue, such as ultraviolet light is able to withstand well.

Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn als Leuchtmittel eine Leuchtdiode verwendet wird. Dem Grunde nach kann natürlich anstelle einer einzelnen Leuchtdiode auch eine Leuchtiodenanordnung vorgesehen sein, die eine Mehrzahl von Leuchtdioden aufweist, die in geeigneter Weise elektrisch mit Energie versorgt werden. Gerade bei Leuchtdioden zeigt sich ein wichtiger Vorteil der Erfindung, weil nämlich der Einsatz von Leuchtdioden insbesondere zur Erzeugung weißen Lichts erfordert, dass auch blaues bis hin zum ultravioletten Licht erzeugt wird. Hier erweist sich die Nutzung des Silikon-Werkstoffs als vorteilhaft, da der Silikon-Werkstoff in Bezug auf eine derartige Strahlungsbeanspruchung im Wesentlichen resistent ist. Alterungseffekte aufgrund von Strahlung können dadurch verringert beziehungsweise vermieden werden. Dem Grunde nach gilt das für die Leuchtdiode Festgestellte natürlich auch für andere Leuchtmittel, insbesondere auch für Laserscanner oder dergleichen.It proves to be particularly advantageous if a light-emitting diode is used as the light source. In principle, of course, instead of a single light emitting diode and a light emitting diode array may be provided which has a plurality of light-emitting diodes, which are electrically supplied with energy in a suitable manner. Especially in light emitting diodes, an important advantage of the invention, because the use of light-emitting diodes, in particular for generating white light requires that even blue to the ultraviolet light is generated. Here, the use of the silicone material proves to be advantageous because the silicone material is substantially resistant to such radiation stress. Aging effects due to radiation can thereby be reduced or avoided. As a matter of principle, what has been found for the light-emitting diode naturally also applies to other light sources, in particular also to laser scanners or the like.

Vorzugsweise wird das Profilteil mit einer Wandstärke einer Profilwand des Profilteils von etwa 1mm bis etwa 3mm, vorzugsweise von etwa 1,5mm bis etwa 2,5mm, hergestellt. Preferably, the profile part is made with a wall thickness of a profile wall of the profile part of about 1mm to about 3mm, preferably from about 1.5mm to about 2.5mm.

Gemäß einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Profilteil mit zwei ineinander angeordneten und voneinander beabstandeten zylindrischen Profilwänden ausgebildet wird. Hierdurch kann eine besonders stabile Gehäusekonstruktion erreicht werden, die zugleich aufgrund des geringen Materialeinsatzes kostengünstig ist und nur geringes Gewicht erfordert. Darüber hinaus können auf diese Weise günstige elastische Eigenschaften genutzt werden, die das Verbinden des späteren Profilelements mit dem Leuchtmittelträger und/oder dem Abdeckelement unterstützen können.According to a further development, it is proposed that the profile part is formed with two cylindrical profile walls arranged one inside the other and spaced from one another. In this way, a particularly stable housing construction can be achieved, which is at the same time cost-effective due to the low material usage and requires only low weight. In addition, favorable elastic properties can be used in this way, which can support the connection of the later profile element with the illuminant carrier and / or the cover.

Als vorteilhaft erweist es sich ferner, wenn mit dem Strangpressen des Profilteils zwischen den beiden Profilwänden wenigstens eine die Profilwände verbindende Silikonröhre ausgebildet wird. Durch die Silikonröhre kann eine weitere Stabilisierung des Profilteils und damit auch des Profilelements erreicht werden. Darüber hinaus kann eine vorgegebene Stabilität erreicht werden und auch eine vorgegebene geometrische Anordnung der zylindrischen Profilwände zueinander. Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn mehr als eine Silikonröhre vorgesehen ist, beispielsweise zwei Silikonröhren, drei Silikonröhren oder auch mehr.It also proves to be advantageous if with the extrusion of the profile part between the two profile walls at least one silicone tube connecting the profile walls is formed. Through the silicone tube further stabilization of the profile part and thus also of the profile element can be achieved. In addition, a predetermined stability can be achieved and also a predetermined geometric arrangement of the cylindrical profile walls to each other. It proves particularly advantageous if more than one silicone tube is provided, for example two silicone tubes, three silicone tubes or even more.

Gemäß einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass vor dem Verbinden des Profilelements mit dem Leuchtmittelträger und/oder dem Abdeckelement in die Silikonröhre eine Hülse eingesetzt wird. Die Hülse kann durch eine Kunststoffhülse, eine Metallhülse und/oder eine Keramikhülse gebildet sein. Die Hülse kann lediglich in die Silikonröhre eingesteckt sein. Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, dass die Silikonröhre ein Innengewinde aufweist und die Hülse ein entsprechendes Außengewinde, sodass die Hülse in die Silikonröhre eingeschraubt werden kann.According to a further development, it is proposed that a sleeve be inserted into the silicone tube before the profile element is connected to the illuminant carrier and / or the cover element. The sleeve may be formed by a plastic sleeve, a metal sleeve and / or a ceramic sleeve. The sleeve can only be inserted into the silicone tube. In addition, there is of course the possibility that the silicone tube has an internal thread and the sleeve has a corresponding external thread, so that the sleeve can be screwed into the silicone tube.

Vorzugsweise entspricht die Länge der Hülse etwa der Länge des Profilelements, welches zugleich auch der Länge der Silikonröhre entspricht. Je nach konkreter Ausgestaltung kann auch vorgesehen sein, dass die Hülse kürzer als die Länge des Profilelements oder auch länger ausgebildet ist, je nachdem, welche zusätzliche Funktion erreicht werden soll. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Hülse eine größere Länge aufweist, um zugleich eine Positionierhilfe für den Leuchtmittelträger beziehungsweise das Abdeckelement bereitstellen zu können. Dagegen kann die Hülse auch kürzer ausgebildet sein, um beispielsweise an einer oder beider der Stirnseiten des Profilelements eine gewisse Elastizität für die Verbindung mit dem Leuchtmittelträger beziehungsweise dem Abdeckelement ermöglichen zu können.Preferably, the length of the sleeve corresponds approximately to the length of the profile element, which at the same time corresponds to the length of the silicone tube. Depending on the specific configuration can also be provided that the sleeve is shorter than the length of the profile element or longer, depending on which additional function is to be achieved. For example, it may be provided that the sleeve has a greater length in order to simultaneously be able to provide a positioning aid for the illuminant carrier or the covering element. In contrast, the sleeve can also be made shorter, in order to enable, for example, at one or both of the end faces of the profile element a certain elasticity for the connection to the light source carrier or the cover.

Der Einsatz der Hülse erlaubt es, ein Kriechen des Silikon-Werkstoffs zu reduzieren. Insbesondere kann auch ein Ausbauchen reduziert werden, was ansonsten beispielsweise aufgrund einer Kraftbeaufschlagung des Silikon-Werkstoffs auftreten könnte. Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, die Hülse auch zur Verbindung des Leuchtmittelträgers und/oder des Abdeckelements zu nutzen. Zu diesem Zweck kann die Hülse zumindest teilweise beispielsweise als Niet, als Schraube oder dergleichen ausgebildet sein.The use of the sleeve allows to reduce creep of the silicone material. In particular, a bulging can be reduced, which otherwise could occur, for example, due to a force applied to the silicone material. In addition, of course, it is possible to use the sleeve also for connecting the illuminant carrier and / or the cover. For this purpose, the sleeve may be at least partially formed, for example, as a rivet, as a screw or the like.

Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn ein Außendurchmesser der Hülse gleich oder größer als ein Innendurchmesser der Silikonröhre gewählt wird. Dadurch kann eine Pass-Verbindung der Hülse mit der Silikonröhre erreicht werden, sodass diese bereits hierdurch in der Silikonröhre festgelegt werden kann. Dabei können auch elastische Eigenschaften des Silikon-Werkstoffs genutzt werden, wenn nämlich der Innendurchmesser der Silikonröhre geringfügig kleiner als der Außendurchmesser der Hülse ist. Dadurch kann eine Press-Passung erreicht werden.It proves to be particularly advantageous if an outer diameter of the sleeve is chosen to be equal to or greater than an inner diameter of the silicone tube. Thereby, a fitting connection of the sleeve with the silicone tube can be achieved, so that this already in the silicone tube can be determined. In this case, elastic properties of the silicone material can be used, namely, if the inner diameter of the silicone tube is slightly smaller than the outer diameter of the sleeve. As a result, a press fit can be achieved.

Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn das SilikonMaterial farblos ist. Bei Wahl eines farblosen Silikon-Materials kann durch das Strangpressen erreicht werden, dass ein hoher Wirkungsgrad hinsichtlich der Führung des durch das Leuchtmittel freigesetzten Lichts erreicht werden kann. Die Führung kann beispielsweise durch reflektierende Eigenschaften und/oder durch beugende Eigenschaften des Silikon-Werkstoffs nach dem Strangpressen erreicht werden. Natürlich kann ergänzend auch vorgesehen sein, dass der Silikon-Werkstoff Zusätze aufweist, die eine gewünschte Farbwirkung zur Folge haben können. Darüber hinaus können natürlich auch Zusätze vorgesehen sein, die die Führungseigenschaften für Licht weiter verbessern.It proves particularly advantageous if the silicone material is colorless. When choosing a colorless silicone material can be achieved by the extrusion, that a high efficiency in terms of the guidance of the light released by the light source can be achieved. The guide can be achieved for example by reflective properties and / or by diffractive properties of the silicone material after extrusion. Of course, it can also be provided in addition that the silicone material has additives which can result in a desired color effect. In addition, of course, additives may be provided which further improve the guiding properties for light.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass der Silikon-Werkstoff eine Shore-Härte von 50° Shore-A bis 90° Shore-A hat. Der Silikon-Werkstoff mit einer derartigen Härte eignet sich besonders für den vorgesehenen Einsatzzweck zur Ausbildung des Gehäuses der Leuchteinrichtung. Einerseits ermöglicht er eine stabile Gehäuseausbildung, die zugleich eine hinreichende Elastizität bereitstellt, sodass die erforderlichen Materialprüfungen zuverlässig eingehalten werden können. Dies betrifft insbesondere die Springhammer-Prüfung sowie auch den Impact-Test. Darüber hinaus kann jedoch eine stabile Gehäusebildung mit dem Profilelement erreicht werden.According to an advantageous development, it is proposed that the silicone material has a Shore hardness of 50 ° Shore-A to 90 ° Shore-A. The silicone material having such a hardness is particularly suitable for the intended use for the formation of the housing of the lighting device. On the one hand, it enables a stable housing design, which at the same time provides sufficient elasticity, so that the required material tests can be reliably maintained. This applies in particular to the jumping hammer test as well as the impact test. In addition, however, a stable housing formation can be achieved with the profile element.

Gemäß einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Abdeckelement einen Außenrahmen aufweist, der mit der zweiten Stirnseite des Profilelements verbunden wird. Das Abdeckelement braucht also nicht ein homogenes einstückiges Element zu sein, sondern es kann selbst mehrteilig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist es jedoch einstückig ausgebildet. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Abdeckelement einen umlaufenden Außenrahmen aufweist, der Befestigungsmöglichkeiten aufweist, die mit der zweiten Stirnseite des Profilelements verbunden werden können. Der Außenrahmen kann beispielsweise durch einen Metallrahmen, aber auch durch einen Keramikrahmen oder dergleichen gebildet sein. Der Außenrahmen kann die Lichtaustrittsfläche umfassen, die durch das Abdeckelement bereitgestellt wird. Im Bereich der Lichtaustrittsfläche kann beispielsweise ein transparentes Fenster oder auch ein optisch aktives Element wie beispielsweise ein Prisma, eine Linse, Kombinationen hiervon und/oder dergleichen aufweisen. Dadurch kann das Abdeckelement in hochflexibler Weise für unterschiedlichste Beleuchtungswirkungen ausgestaltet sein und zugleich auf einfache Weise mit dem Profilelement verbunden werden.According to one embodiment, it is proposed that the cover element has an outer frame which is connected to the second end face of the profile element. So the cover does not need to be a homogeneous one-piece element, but it may even be formed in several parts. Preferably, however, it is integrally formed. For example, it can be provided that the cover has a peripheral outer frame having attachment options that can be connected to the second end face of the profile element. The outer frame can be formed for example by a metal frame, but also by a ceramic frame or the like. The outer frame may include the light exit surface provided by the cover member. In the region of the light exit surface, for example, a transparent window or even an optically active element such as a prism, a lens, combinations thereof and / or the like. This allows the cover to be designed in a highly flexible manner for a wide variety of lighting effects and at the same time be connected in a simple manner with the profile element.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Verbinden zumindest teilweise mittels eines Klebstoffs erfolgt. Dadurch kann erreicht werden, dass das Gehäuse auf einfache Weise geschlossen ausgebildet werden kann, wobei zugleich ein zerstörungsfreies Öffnen behindert sein kann. Als Klebstoff kann insbesondere ein Silikonklebstoff in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus können natürlich auch andere geeignete Klebstoffe in Betracht kommen, die in der Lage sind, das Abdeckelement beziehungsweise den Leuchtmittelträger mit der jeweiligen Stirnseite des Profilelements zu verbinden. Hierdurch kann die Fertigung weiter vereinfacht werden.A further embodiment of the invention provides that the connection takes place at least partially by means of an adhesive. It can thereby be achieved that the housing can be formed closed in a simple manner, wherein at the same time a nondestructive opening can be hindered. As the adhesive, in particular, a silicone adhesive may be considered. In addition, of course, other suitable adhesives come into consideration, which are able to connect the cover or the illuminant carrier with the respective end face of the profile element. As a result, the production can be further simplified.

Der Klebstoff kann beispielsweise an gewünschten Stellen stirnseitig auf das Profilelement aufgebracht werden, bevor das Abdeckelement beziehungsweise der Leuchtmittelträger mit der jeweiligen Stirnseite verbunden werden. Das Verbinden mittels Klebstoff kann an beiden Stirnseiten vorgesehen sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Kleben lediglich an einer der beiden Stirnseiten vorgesehen wird. Darüber hinaus ist es natürlich möglich, zusätzlich zur Nutzung von Klebstoff zum Verbinden weitere Verbindungsmittel zu nutzen, beispielsweise mechanische Verbindungsmittel wie Schrauben, Nieten und/oder dergleichen.The adhesive may, for example, be applied to the profile element at desired locations on the front side before the cover element or the illuminant carrier is connected to the respective end face. The bonding by means of adhesive may be provided on both end faces. However, it can also be provided that the gluing is provided only on one of the two end faces. In addition, it is of course possible to use in addition to the use of adhesive for connecting other connecting means, such as mechanical fasteners such as screws, rivets and / or the like.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren angegebenen Vorteile und Merkmale gelten gleichermaßen für die erfindungsgemäße Leuchteinrichtung und umgekehrt.The advantages and features specified for the method according to the invention apply equally to the lighting device according to the invention and vice versa.

Weitere Vorteile und Merkmale sind der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Figuren zu entnehmen. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Merkmale und Funktionen.Further advantages and features will become apparent from the following description of embodiments with reference to the accompanying figures. In the figures, like reference numerals designate like features and functions.

Es zeigen:

  • 1 in einer schematisch perspektivischen Ansicht ein stranggepresstes Profilteil aus einem Silikon-Werkstoff, bei welchem einendseitig ein Profilelement abgetrennt wird;
  • 2 in einer schematisch perspektivischen Explosionsansicht das gemäß dem Verfahren nach 1 hergestellte Profilelement in Verbindung mit einem darüber geordneten Abdeckelement und einem darunter angeordneten Leuchtmittelträger;
  • 3 eine Darstellung wie 2, wobei hier vor einem Verbinden des Abdeckelements und des Leuchtmittelträgers mit dem Profilteil Metallhülsen in Silikonröhren des Profilelements eingefügt werden;
  • 4 in einer schematischen Darstellung die aus den in 3 dargestellten Elementen zusammengestellte Leuchteinrichtung gemäß der Erfindung;
  • 5 in einer Darstellung wie 2 eine alternative Leuchteinrichtung mit einem Abdeckelement gemäß einer zweiten Ausgestaltung; und
  • 6 in einer Darstellung wie 2 eine weitere alternative Leuchteinrichtung mit einem Abdeckelement gemäß einer dritten Ausgestaltung.
Show it:
  • 1 in a schematic perspective view of an extruded profile part of a silicone material, in which one end side a profile element is separated;
  • 2 in a schematic perspective exploded view according to the method according to 1 manufactured profile element in conjunction with an overlying cover and a light source carrier arranged thereunder;
  • 3 a representation like 2 , wherein here before connecting the cover member and the illuminant carrier with the profile part Metal sleeves are inserted in silicone tubes of the profile element;
  • 4 in a schematic representation of the in 3 illustrated elements assembled lighting device according to the invention;
  • 5 in a presentation like 2 an alternative lighting device with a cover according to a second embodiment; and
  • 6 in a presentation like 2 a further alternative lighting device with a cover according to a third embodiment.

1 zeigt in einer schematisch perspektivischen Ansicht das Strangpressen eines Profilteils 12 aus einem Silikon-Werkstoff in eine Pressrichtung, die einer Strangpressrichtung 14 des Profilteils 12 entspricht. Das Profilteil 12 weist eine als Durchgangsöffnung in Strangpressrichtung 14 ausgebildete Profilöffnung 16 auf. Das Profilteil 12 wird in einem kontinuierlichen Strangpress-Prozess hergestellt. Um eine gute Lichtführung durch die Profilöffnung 16 zu erreichen, weist die Profilöffnung 16 lichtführende Eigenschaften auf. Diese werden dadurch erreicht, dass dem Silikon-Werkstoff vor dem Strangpressen Aluminium-Partikel zugefügt werden. 1 shows in a schematic perspective view of the extrusion of a profile part 12 made of a silicone material in a pressing direction, the one extrusion direction 14 of the profile part 12 equivalent. The profile part 12 has a passage opening in the extrusion direction 14 trained profile opening 16 on. The profile part 12 is produced in a continuous extrusion process. For a good light guide through the profile opening 16 to reach, has the profile opening 16 light-conducting properties. These are achieved by adding aluminum particles to the silicone material prior to extrusion.

Aus 1 ist ferner ersichtlich, dass eine Schneideinrichtung 46 vorhanden ist, die von dem durch Strangpressen hergestellten Profilteil 12 Profilelemente 18 mit einer vorgegebenen Länge 20 quer zur Strangpressrichtung 14 des Profilteils 12 abtrennt. Die Schneideinrichtung 46 kann eine gewöhnliche Schneideinrichtung mit einem Schneidmesser, aber auch eine andere Abtrennvorrichtung, beispielsweise unter Nutzung eines Laserstrahls, eines Wasserstrahls und/oder dergleichen sein.Out 1 It can also be seen that a cutting device 46 present, that of the extruded profile part 12 profile elements 18 with a given length 20 transverse to the extrusion direction 14 of the profile part 12 separates. The cutting device 46 may be an ordinary cutting device with a cutting knife, but also another separating device, for example using a laser beam, a water jet and / or the like.

Die auf diese Weise hergestellten Profilelemente 18 weisen jeweils eine erste Stirnseite 22 sowie eine zweite Stirnseite 24 auf, die der ersten Stirnseite 22 gegenüberliegend ausgebildet ist. Die Stirnseiten 22, 24 sind um die Länge 20 voneinander beabstandet. Vorliegend ist vorgesehen, dass das Abtrennen des Profilelements 18 vom Profilteil 12 senkrecht zur Strangpressrichtung 14 erfolgt. Es kann jedoch auch ein schräg gestelltes Abschneiden des Profilelements 18 vom Profilteil 12 vorgesehen sein.The profile elements produced in this way 18 each have a first end face 22 and a second end face 24 on, the first front page 22 is formed opposite. The front ends 22 . 24 are about the length 20 spaced apart. In the present case it is provided that the separation of the profile element 18 from the profile part 12 perpendicular to the extrusion direction 14 he follows. However, it can also be an obliquely cut off the profile element 18 from the profile part 12 be provided.

Vorliegend weist das Profilteil 12 zwei ineinander angeordnete und voneinander beabstandete zylindrische Profilwände 34, 36 auf. Die Profilwände 34, 36 bilden in dieser Ausgestaltung kreisförmige Querschnitte aus, die konzentrisch zueinander angeordnet sind. In alternativen Ausgestaltungen kann natürlich auch eine andere Querschnittsform vorgesehen sein, beispielsweise eckig, halbrund und/oder dergleichen. Darüber hinaus brauchen die Profilwände 34, 36 nicht zwingend konzentrisch zueinander angeordnet sein, sondern es kann auch eine hiervon abweichende Anordnung vorgesehen sein.In the present case, the profile part 12 two nested and spaced cylindrical profile walls 34 . 36 on. The profile walls 34 . 36 form in this embodiment circular cross-sections, which are arranged concentrically to each other. In alternative embodiments, of course, another cross-sectional shape may be provided, for example, angular, half-round and / or the like. In addition, the profile walls need 34 . 36 not necessarily be concentric with each other, but it may also be provided deviating arrangement.

Mit dem Strangpressen des Profilteils 12 werden zwischen den beiden Profilwänden 34, 36 vorliegend drei, die Profilwände 34, 36 verbindende Silikonröhren 38 ausgebildet. Hierdurch sind die Profilwände 34, 36 nicht nur miteinander verbunden, sodass das Profilelement 18 ein einstückiges Bauteil bildet, sondern es werden auch die Profilwände 34, 36 in einer vorgegebenen Weise zueinander angeordnet, das heißt, vorliegend konzentrisch zueinander. Ferner ist vorgesehen, dass die Silikonröhren 38 vorliegend hohlzylindrisch ausgebildet sind.By extruding the profile part 12 be between the two profile walls 34 . 36 present three, the profile walls 34 . 36 connecting silicone tubes 38 educated. As a result, the profile walls 34 . 36 not only connected to each other, so that the profile element 18 forms a one-piece component, but it will be the profile walls 34 . 36 arranged in a predetermined manner to each other, that is, in the present case concentric with each other. It is further provided that the silicone tubes 38 in the present case are formed hollow cylindrical.

Die Profilwände 34, 36 weisen vorliegend ferner eine Wandstärke von etwa 1mm auf. Die Wandstärke kann alternativ jedoch auch dicker gewählt werden, beispielsweise etwa 3mm oder sogar mehr. Besonders vorteilhaft erweist es sich aber, wenn die Wandstärke in einem Bereich von etwa 1,5mm bis etwa 2,5mm gewählt wird. Hierdurch kann ein gutes Verhältnis in Bezug auf Materialeinsatz und Stabilität erreicht werden. Zu diesem Zweck ist vorliegend ferner vorgesehen, dass der Silikon-Werkstoff eine Shore-Härte von 50° Shore-A aufweist. Die Shore-Härte kann jedoch auch - je nach Werkstoff - größer sein, beispielsweise bis etwa 90° Shore-A.The profile walls 34 . 36 In this case, furthermore, have a wall thickness of about 1 mm. The wall thickness can alternatively be made thicker, for example, about 3mm or even more. However, it proves particularly advantageous if the wall thickness is selected in a range of about 1.5 mm to about 2.5 mm. This allows a good relationship in terms of material usage and stability can be achieved. For this purpose, it is further provided herein that the silicone material has a Shore hardness of 50 ° Shore-A. However, depending on the material, the Shore hardness can also be greater, for example up to about 90 ° Shore-A.

2 zeigt in einer schematisch perspektivischen Explosionsdarstellung die Elemente einer Leuchteinrichtung 10 gemäß der Erfindung, die vorliegend eine leuchtdiodenbasierte Leuchteinrichtung ist. Zu erkennen ist, dass das Profilelement 18 einen Bestandteil darstellt, an dem weitere Bauelemente der Leuchteinrichtung 10 befestigt werden können, sodass das Profilelement 18 nicht nur eine Haltefunktion für die weiteren Bauteile bereitstellt, sondern mit diesen zusammen auch gleichzeitig ein Gehäuse für die Leuchteinrichtung 10 bildet. 2 shows in a schematic perspective exploded view of the elements of a lighting device 10 according to the invention, which in the present case is a light-emitting diode-based lighting device. It can be seen that the profile element 18 represents a component to the other components of the lighting device 10 can be attached so that the profile element 18 not only provides a holding function for the other components, but together with these together also a housing for the lighting device 10 forms.

So ist vorgesehen, dass an der ersten Stirnseite 22 des Profilelements 18 ein Leuchtmittelträger 28 befestigt werden kann. Der Leuchtmittelträger 28 ist vorliegend durch eine Leiterplatte gebildet, auf der schematisch ein Bereich 26 mit nicht weiter im Einzelnen dargestellten Leuchtdioden angeordnet ist. Vorliegend ist der Leuchtmittelträger 28 ebenfalls kreisförmig ausgebildet und hat einen Durchmesser, der dem Außendurchmesser der äußeren Profilwand 34 entspricht. Durch Befestigen des Leuchtmittelträgers 28 an der Stirnseite 22 des Profilelements 18 kann somit das Profilelement 18 stirnseitig abgeschlossen werden. Der Bereich 26 mit den Leuchtdioden ist dabei dann so angeordnet, dass das von den Leuchtdioden emittierte Licht in die Profilöffnung 16 abgegeben wird. Die Profilöffnung 16 ist durch einen Innendurchmesser der inneren Profilwand 36 begrenzt.So it is provided that at the first end face 22 of the profile element 18 a light source carrier 28 can be attached. The illuminant carrier 28 is presently formed by a printed circuit board, on the schematically an area 26 is arranged with light-emitting diodes not shown in detail. In the present case is the light source carrier 28 also circular in shape and has a diameter corresponding to the outer diameter of the outer profile wall 34 equivalent. By attaching the illuminant carrier 28 at the front 22 of the profile element 18 can thus the profile element 18 be completed on the front side. The area 26 With the LEDs is then arranged so that the light emitted by the LEDs light in the profile opening 16 is delivered. The profile opening 16 is by an inner diameter of the inner profile wall 36 limited.

An der zweiten Stirnseite 24 des Profilelements 18 wird dann ein Abdeckelement 30 befestigt, welches ebenfalls kreisförmig ausgebildet ist und einen Durchmesser aufweist, der dem Durchmesser der äußeren Profilwand 34 des Profilelements 18 entspricht. Das Abdeckelement 30 weist eine Lichtaustrittsöffnung 32 auf, durch die Licht aus der Profilöffnung 16 durch die Lichtaustrittsöffnung 32 hindurch abgegeben werden kann. Zu diesem Zweck ist das Abdeckelement 30 an der zweiten Stirnseite 24 des Profilelements 18 derart angeordnet, dass die Lichtaustrittsöffnung 32 im Bereich der Profilöffnung 16 positioniert wird. At the second end 24 of the profile element 18 then becomes a cover 30 attached, which is also circular in shape and has a diameter which corresponds to the diameter of the outer profile wall 34 of the profile element 18 equivalent. The cover element 30 has a light exit opening 32 on, through the light from the profile opening 16 through the light exit opening 32 can be discharged through. For this purpose, the cover is 30 on the second front side 24 of the profile element 18 arranged such that the light exit opening 32 in the area of profile opening 16 is positioned.

3 zeigt einen weiteren Fertigungsschritt der Leuchteinrichtung 10 gemäß der Erfindung. Bevor nämlich das Profilelement 18 mit dem Leuchtmittelträger 28 und dem Abdeckelement 30 mechanisch verbunden wird, werden in die Silikonröhren 38 Hülsen 40 eingesetzt. Die Hülsen 40 sind vorliegend durch Metallhülsen aus Messing gebildet, jedoch kann auch ein anderer geeigneter Werkstoff, insbesondere Metall, hierfür zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Hülsen 40 durch eine Keramikhülse oder eine Kunststoffhülse, insbesondere eine Hülse aus einem Verbundwerkstoff und/oder dergleichen gebildet sein können. 3 shows a further manufacturing step of the lighting device 10 according to the invention. Namely before the profile element 18 with the illuminant carrier 28 and the cover member 30 are mechanically connected, into the silicone tubes 38 sleeves 40 used. The pods 40 are formed here by metal sleeves made of brass, but also another suitable material, in particular metal, can be used for this purpose. For example, it can be provided that the sleeves 40 may be formed by a ceramic sleeve or a plastic sleeve, in particular a sleeve made of a composite material and / or the like.

Ein Außendurchmesser der Hülsen 40 ist vorliegend etwa gleich einem Innendurchmesser der Silikonröhren 38. Dadurch können die Hülsen 40 auf einfache Weise in die Silikonröhren 38 eingeführt werden, wobei die eingeführten Hülsen 40 zugleich aufgrund einer Reibkraft in den jeweiligen Silikonröhren 38 gehalten werden.An outer diameter of the sleeves 40 in this case is approximately equal to an inner diameter of the silicone tubes 38 , This allows the sleeves 40 in a simple way in the silicone tubes 38 be inserted, with the inserted sleeves 40 at the same time due to a frictional force in the respective silicone tubes 38 being held.

Die Hülsen 40 weisen vorliegend eine Länge auf, die der Länge 20 des Profilelements 18 entspricht. Dadurch können die Hülsen 40 bündig mit der ersten und der zweiten Stirnseite 22, 24 in den Silikonröhren 38 angeordnet werden. Durch die Hülsen 40 wird erreicht, dass das Profilteil 18 hinsichtlich seiner Stabilität weiter verbessert werden kann. 4 zeigt die zusammengefügte Leuchteinrichtung 10 mit den Elementen gemäß 3. Anzumerken ist, dass bei Profilteilen 18, die eine kleine Länge 20 aufweisen, die Hülsen 40 auch weggelassen werden können.The pods 40 in the present case have a length, that of the length 20 of the profile element 18 equivalent. This allows the sleeves 40 flush with the first and second ends 22 . 24 in the silicone tubes 38 to be ordered. Through the sleeves 40 is achieved that the profile part 18 in terms of its stability can be further improved. 4 shows the assembled lighting device 10 with the elements according to 3 , It should be noted that in profile parts 18 that a small length 20 have the sleeves 40 can also be omitted.

Nicht ersichtlich aus den 3 und 4 ist, dass das Abdeckelement 30 sowie auch der Leuchtmittelträger 28 jeweils mittels eines Silikonklebstoffs mit dem Profilelement 18 mechanisch verbunden sind. Dadurch wird zugleich auch eine Abdichtfunktion erreicht.Not apparent from the 3 and 4 is that the cover element 30 as well as the illuminant carrier 28 each by means of a silicone adhesive with the profile element 18 mechanically connected. As a result, a sealing function is achieved at the same time.

Aus 3 ist ferner ersichtlich, dass das Abdeckelement 30 einen Befestigungsbereich 48 aufweist, der mit der zweiten Stirnseite 24 des Profilelements 18 verbunden wird, um das Abdeckelement 30 mit dem Profilelement 18 zu verbinden. Der Befestigungsbereich 48 umschließt in dieser Ausgestaltung die Lichtaustrittsöffnung 32.Out 3 It can also be seen that the cover element 30 a mounting area 48 having, with the second end face 24 of the profile element 18 is connected to the cover 30 with the profile element 18 connect to. The attachment area 48 encloses the light exit opening in this embodiment 32 ,

5 zeigt eine Ausgestaltung einer Leuchteinrichtung 54 ähnlich der, wie in den vorhergehenden 2 bis 4 dargestellt, wobei hier jedoch ein alternatives Abdeckelement 44 eingesetzt ist. Das Abdeckelement 44 kann vorliegend durch eine Glasscheibe oder auch eine transparente Polymerplatte, beispielsweise aus Polycarbonat, PMMA, Silikon oder dergleichen gebildet sein. Das Herstellungsverfahren kann jedoch im Wesentlichen beibehalten werden. 5 shows an embodiment of a lighting device 54 similar to that, as in the previous ones 2 to 4 illustrated, but here is an alternative cover 44 is used. The cover element 44 may be formed by a glass sheet or a transparent polymer plate, for example, polycarbonate, PMMA, silicone or the like. However, the manufacturing process can be substantially maintained.

6 zeigt eine weitere Ausgestaltung für eine Leuchteinrichtung 52, die auf der Leuchteinrichtung 54 gemäß 5 basiert. Im Unterschied zur Ausgestaltung gemäß 5 ist bei der Ausgestaltung gemäß 6 vorgesehen, dass das Abdeckelement 50 einen gefärbten Rahmen 42 aufweist, der mit der zweiten Stirnseite 24 des Profilelements 18 verbunden wird. Dadurch können zusätzliche besondere Effekte erreicht werden. 6 shows a further embodiment of a lighting device 52 on the lighting device 54 according to 5 based. In contrast to the embodiment according to 5 is in the embodiment according to 6 provided that the cover 50 a colored frame 42 having, with the second end face 24 of the profile element 18 is connected. As a result, additional special effects can be achieved.

Die Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Erläuterung der Erfindung und sollen diese nicht beschränken. So besteht natürlich die Möglichkeit, das Profilelement 18 nahezu beliebig hinsichtlich des Querschnitts zu gestalten, indem nämlich das stranggepresste Profilteil 12 entsprechend mit einem Querschnitt versehen wird. Dadurch können eine Vielzahl unterschiedlicher Gehäuse auf einfache Weise in großer Stückzahl und kostengünstig hergestellt werden. Das Verfahren der Erfindung eignet sich deshalb insbesondere für die Massenfertigung.The embodiments are merely illustrative of the invention and are not intended to limit this. So of course there is the possibility of the profile element 18 almost arbitrary in terms of cross-section to make, namely by the extruded profile part 12 is provided with a cross section accordingly. This allows a variety of different housing in a simple manner in large quantities and inexpensively. The method of the invention is therefore particularly suitable for mass production.

Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, durch Wahl des Silikon-Werkstoffs weitere Eigenschaften zu beeinflussen. Vorzugsweise ist der Silikon-Werkstoff farblos, sodass er nach dem Strangpressen eine Lichtführung in der Profilöffnung 16 mit einem hohen Wirkungsgrad erlaubt. Darüber hinaus können jedoch auch farbige Silikon-Werkstoffe zum Einsatz kommen, um beispielsweise bestimmte Lichteffekte erzeugen zu können.In addition, of course, there is the possibility of influencing other properties by choosing the silicone material. Preferably, the silicone material is colorless, so that he after extruding a light guide in the profile opening 16 allowed with a high efficiency. In addition, however, it is also possible to use colored silicone materials in order, for example, to be able to produce specific light effects.

Die für das erfindungsgemäße Herstellverfahren angegebenen Vorteile und Merkmale gelten gleichermaßen für die Leuchteinrichtung gemäß der Erfindung und umgekehrt. The advantages and features specified for the manufacturing method according to the invention apply equally to the lighting device according to the invention and vice versa.

Insbesondere können Verfahrensmerkmale auch als Vorrichtungsmerkmale und umgekehrt formuliert sein.In particular, process features may also be formulated as device features and vice versa.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Leuchteinrichtunglighting device
1212
Profilteilprofile part
1414
StrangpressrichtungExtrusion direction
1616
Profilöffnungprofile opening
1818
Profilelementprofile element
2020
Längelength
2222
Stirnseitefront
2424
Stirnseitefront
2626
BereichArea
2828
LeuchtmittelträgerLamp support
3030
Abdeckelementcover
3232
LichtaustrittsöffnungLight opening
3434
Profilwandprofile wall
3636
Profilwandprofile wall
3838
Silikonröhrensilicone tubes
4040
Hülsensleeves
4242
Rahmenframe
4444
Abdeckelementcover
4646
Schneideinrichtungcutter
4848
Befestigungsbereichfastening area
5050
Abdeckelementcover
5252
Leuchteinrichtunglighting device
5454
Leuchteinrichtunglighting device

Claims (13)

Verfahren zum Herstellen einer Leuchteinrichtung (10), mit den folgenden Schritten: - Strangpressen eines Profilteils (12) aus einem Silikon-Werkstoff in eine Strangpressrichtung (14), wobei in dem Profilteil (12) eine Profilöffnung (16) ausgebildet wird, die sich in die Strangpressrichtung (14) des Profilteils (12) erstreckt, wobei mindestens die Profilöffnung (16) lichtführende Eigenschaften aufweist, - Abtrennen eines Profilelements (18) mit einer vorgegebenen Länge (20) vom Profilteil (12) quer zur Strangpressrichtung (14) des Profilteils (12), sodass das Profilelement (18) jeweils eine erste Stirnseite (22) und eine der ersten Stirnseite (22) gegenüberliegende zweite Stirnseite (24) aufweist, die um die Länge (20) voneinander beabstandet sind, - Verbinden eines wenigstens ein Leuchtmittel (26) aufweisenden Leuchtmittelträgers (28) mit der ersten Stirnseite (22) des Profilelements (18) derart, dass das wenigstens eine Leuchtmittel (26) zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung (16) positioniert wird, um Licht von dem wenigstens einen Leuchtmittel (26) in die Profilöffnung (16) abzugeben, und - Verbinden eines eine Lichtaustrittsöffnung (32) bereitstellenden Abdeckelements (30) mit der zweiten Stirnseite (24) des Profilelements (18) derart, dass die Lichtaustrittsöffnung (32) zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung (16) positioniert wird, um Licht aus der Profilöffnung (16) durch die Lichtaustrittsöffnung (32) hindurch abzugeben.Method for producing a lighting device (10), comprising the following steps: - Extruding a profile part (12) made of a silicone material in an extrusion direction (14), wherein in the profile part (12) a profile opening (16) is formed which extends in the extrusion direction (14) of the profile part (12) at least the profile opening (16) has light-guiding properties, Separating a profile element (18) with a predetermined length (20) from the profile part (12) transversely to the extrusion direction (14) of the profile part (12), so that the profile element (18) in each case a first end face (22) and one of the first end face (20) 22) has opposite second end face (24), which are spaced apart by the length (20), - Connecting a light source (28) having at least one light source (28) with the first end face (22) of the profile element (18) such that the at least one light source (26) at least partially in the region of the profile opening (16) is positioned to light from the at least one lighting means (26) in the profile opening (16) deliver, and - Connecting a cover (30) providing a light exit opening (32) with the second end face (24) of the profile element (18) such that the light exit opening (32) is at least partially positioned in the region of the profile opening (16) to light from the profile opening (16) through the light exit opening (32) to pass therethrough. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel (26) eine Leuchtdiode verwendet wird.Method according to Claim 1 , characterized in that a light emitting diode is used as the lighting means (26). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (12) mit einer Wandstärke einer Profilwand des Profilteils (12) von 1mm bis 3mm, vorzugsweise von 1,5mm bis 2,5mm, hergestellt wird.Method according to Claim 1 or 2 Characterized in that the profile part (12) having a wall thickness of a profile wall of the profile part (12) from 1mm to 3mm, preferably from 1.5 mm to 2.5 mm was prepared. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (12) mit zwei ineinander angeordneten und voneinander beabstandeten zylindrischen Profilwänden (34, 36) ausgebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the profile part (12) with two nested and spaced-apart cylindrical profile walls (34, 36) is formed. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Strangpressen des Profilteils (12) zwischen den beiden Profilwänden (34, 36) wenigstens eine die Profilwände (34, 36) verbindende Silikonröhre (38) ausgebildet wird.Method according to Claim 4 , characterized in that with the extrusion of the profile part (12) between the two profile walls (34, 36) at least one the profile walls (34, 36) connecting silicone tube (38) is formed. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonröhre (38) hohlzylindrisch ausgebildet wird.Method according to Claim 5 , characterized in that the silicone tube (38) is formed as a hollow cylinder. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verbinden des Profilelements (18) mit dem Leuchtmittelträger (28) und/oder dem Abdeckelement (30) in die Silikonröhre (38) eine Hülse (40) eingesetzt wird.Method according to Claim 6 , characterized in that before the connection of the profile element (18) with the illuminant carrier (28) and / or the cover (30) in the silicone tube (38), a sleeve (40) is inserted. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außendurchmesser der Hülse (40) gleich oder größer als ein Innendurchmesser der Silikonröhre (38) gewählt wird.Method according to Claim 7 , characterized in that an outer diameter of the sleeve (40) is equal to or greater than an inner diameter of the silicone tube (38) is selected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Silikon-Werkstoff farblos ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the silicone material is colorless. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Silikon-Werkstoff eine Shore-Härte von 50° Shore-A bis 90° Shore-A hat.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the silicone material has a Shore hardness of 50 ° Shore A to 90 ° Shore-A. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (30) einen Außenrahmen (42) aufweist, der mit der zweiten Stirnseite (24) des Profilelements (18) verbunden wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (30) comprises an outer frame (42), which is connected to the second end face (24) of the profile element (18). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden zumindest teilweise mittels eines Klebstoffs erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the bonding takes place at least partially by means of an adhesive. Leuchteinrichtung (10) mit: - einem stranggepressten Profilelement (18) aus einem Silikon-Werkstoff mit einer vorgegebenen Länge (20) in eine Strangpressrichtung (14), sodass das Profilelement (18) jeweils eine erste Stirnseite (22) und eine der ersten Stirnseite (22) gegenüberliegende zweite Stirnseite (24) aufweist, die um die Länge (20) voneinander beabstandet sind, wobei das Profilelement (18) eine sich in die Strangpressrichtung (14) erstreckende Profilöffnung (16) aufweist, wobei mindestens die Profilöffnung (16) lichtführende Eigenschaften aufweist, - einem wenigstens ein Leuchtmittel (26) aufweisenden Leuchtmittelträger (28), der mit der ersten Stirnseite (22) des Profilelements (18) derart verbunden ist, dass das wenigstens eine Leuchtmittel (26) zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung (16) positioniert ist, um Licht von dem wenigstens einen Leuchtmittel (26) in die Profilöffnung (16) abzugeben, und - einem eine Lichtaustrittsöffnung (32) bereitstellenden Abdeckelement (30), das mit der zweiten Stirnseite (24) des Profilelements (18) derart verbunden ist, dass die Lichtaustrittsöffnung (32) zumindest teilweise im Bereich der Profilöffnung (16) positioniert ist, um Licht aus der Profilöffnung (16) durch die Lichtaustrittsöffnung (32) hindurch abzugeben.Lighting device (10) with: - An extruded profile element (18) made of a silicone material having a predetermined length (20) in an extrusion direction (14), so that the profile element (18) each have a first end face (22) and one of the first end face (22) opposite the second end face (24) which are spaced apart by the length (20), wherein the profile element (18) has a profile opening (16) extending in the extrusion direction (14), wherein at least the profile opening (16) has light-guiding properties, - A luminous means (28) having at least one illuminant carrier (28) which is connected to the first end face (22) of the profile element (18) such that the at least one illuminant (26) is at least partially positioned in the region of the profile opening (16) for emitting light from the at least one light source (26) into the profile opening (16), and a cover element (30) which provides a light exit opening (32) and is connected to the second end face (24) of the profile element (18) in such a way that the light exit opening (32) is positioned at least partially in the region of the profile opening (16) for light from the profile opening (16) through the light exit opening (32) to pass therethrough.
DE102016223330.0A 2016-11-24 2016-11-24 Manufacture a lighting device Withdrawn DE102016223330A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223330.0A DE102016223330A1 (en) 2016-11-24 2016-11-24 Manufacture a lighting device
PCT/EP2017/076070 WO2018095654A1 (en) 2016-11-24 2017-10-12 Producing a lighting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223330.0A DE102016223330A1 (en) 2016-11-24 2016-11-24 Manufacture a lighting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223330A1 true DE102016223330A1 (en) 2018-05-24

Family

ID=60202010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223330.0A Withdrawn DE102016223330A1 (en) 2016-11-24 2016-11-24 Manufacture a lighting device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016223330A1 (en)
WO (1) WO2018095654A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338841A1 (en) * 1993-11-13 1995-05-18 Axel Dickmann Lamp pref. for low voltage halogen bulb
US20100296283A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Elliptipar Total internal reflective (tir) optic light assembly
DE102010030938A1 (en) * 2010-07-05 2012-01-05 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Light box and method for mixing light
US20160312965A1 (en) * 2014-01-02 2016-10-27 Koninklijke Philips N.V. Light emitting module

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8853712B2 (en) * 2008-11-18 2014-10-07 Cree, Inc. High efficacy semiconductor light emitting devices employing remote phosphor configurations
US20140185269A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Intermatix Corporation Solid-state lamps utilizing photoluminescence wavelength conversion components

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338841A1 (en) * 1993-11-13 1995-05-18 Axel Dickmann Lamp pref. for low voltage halogen bulb
US20100296283A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Elliptipar Total internal reflective (tir) optic light assembly
DE102010030938A1 (en) * 2010-07-05 2012-01-05 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Light box and method for mixing light
US20160312965A1 (en) * 2014-01-02 2016-10-27 Koninklijke Philips N.V. Light emitting module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018095654A1 (en) 2018-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2521876B1 (en) Led-lighting device and method for producing an led lighting device
EP2020562A1 (en) Wall mountable lighting apparatus
DE102007001850B3 (en) Illuminated installation switch for visibility in dark has rocker with light outlet aperture in side facing floor
EP1392999A1 (en) Pocket lamp
DE102009042615B4 (en) Connection element for the electrical connection of an LED
DE202015100867U1 (en) light assembly
DE202014001376U1 (en) lighting device
DE102008017614B3 (en) lighting device
DE10311317A1 (en) Lighting device for vehicle, e.g. flashing light in external mirror, has several output coupling structures arranged on surface of light conductor to lie essentially at reflector surfaces focal point
EP3030833B1 (en) Led illumination module
EP1813857A1 (en) Light source
DE10210984A1 (en) Pilot light
EP2873913B1 (en) LED light
EP2955740B1 (en) Lamp and adapter for a lamp
DE202014001375U1 (en) lighting device
DE102007004579A1 (en) Intermediate product in production of light sources with attached optical beam light guidance elements to narrow beam divergence or form beams from light emitters is mounted on a stiffer carrier
DE102016223330A1 (en) Manufacture a lighting device
DE4141980A1 (en) High power light emitting diode e.g. for replacing incandescent lamp - has active diode moulded into transparent body together with connections to outer contact points
EP2871411B2 (en) Optical element for a lamp, and lamp
WO2018219531A1 (en) Lighting device for lighting the interior of a motor vehicle
DE102017116932B4 (en) Luminous device with lens and method for its preparation
DE102012218785A1 (en) LAMP
EP0301236A2 (en) Spray-sealed projector
AT17593U1 (en) lamp
DE202009012873U1 (en) Connection element for the electrical connection of an LED

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INVENTRONICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

Owner name: OPTOTRONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INVENTRONICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OPTOTRONIC GMBH, 85748 GARCHING, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination