DE102016222999A1 - Spuleneinheit und Fahrzeug mit Sekundärspuleneinheit - Google Patents

Spuleneinheit und Fahrzeug mit Sekundärspuleneinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102016222999A1
DE102016222999A1 DE102016222999.0A DE102016222999A DE102016222999A1 DE 102016222999 A1 DE102016222999 A1 DE 102016222999A1 DE 102016222999 A DE102016222999 A DE 102016222999A DE 102016222999 A1 DE102016222999 A1 DE 102016222999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil unit
unit
coil
electromagnetic field
alternating electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016222999.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Norman Geissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016222999.0A priority Critical patent/DE102016222999A1/de
Publication of DE102016222999A1 publication Critical patent/DE102016222999A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/04Systems determining presence of a target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/124Detection or removal of foreign bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/126Methods for pairing a vehicle and a charging station, e.g. establishing a one-to-one relation between a wireless power transmitter and a wireless power receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/60Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power responsive to the presence of foreign objects, e.g. detection of living beings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Spuleneinheit zur kabellosen Übertragung von elektrischer Leistung zu oder von einer Spulengegeneinheit über ein elektromagnetisches Wechselfeld, wobei die Spuleneinheit zumindest eine Ultraschall-Sender-Detektoreinheit umfasst, und die Ultraschall-Sender-Detektoreinheit dazu eingerichtet ist, in einen Ausbreitungsraum des elektromagnetischen Wechselfeldes Ultraschallwellen zu emittieren und einen reflektierten Anteil der emittierten Ultraschallwellen zu detektieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spuleneinheit zur kabellosen Übertragung von elektrischer Leistung zu oder von einer Spulengegeneinheit über ein elektromagnetisches Wechselfeld sowie ein Fahrzeug mit einer Sekundärspuleneinheit zum kabellosen Übertragen von elektrischer Leistung über ein elektromagnetisches Wechselfeld von einer das elektromagnetische Wechselfeld generierenden fahrzeugexternen Primärspuleneinheit zur Sekundärspuleneinheit.
  • Elektro- und Hybridfahrzeuge können meist an einer externen Ladeeinheit kabelgebunden geladen werden. Komfortabler ist kabelloses Laden, das durch induktive Ladeverfahren umsetzbar ist. Aus dem Stand der Technik sind induktive Leistungsübertragungssysteme bekannt, siehe etwa GB 2 347 801 A1 . Die Induktionsladevorrichtung besteht üblicherweise aus einer fahrzeugexternen Spuleneinheit mit einer Primärspule und einer fahrzeugseitigen Spuleneinheit mit einer Sekundärspule. Beim induktiven Laden stehen sich die beiden Spulen räumlich gegenüber und bilden einen Übertragungs- oder Ausbreitungsbereich, in dem das elektromagnetische Übertragungsfeld im Wesentlichen befindlich ist. Nach dem Stand der Technik, siehe etwa die Schrift DE102011076186A1 , sind Systeme bekannt, die den Übertragungs- bzw. Ausbreitungsbereich mittels einer Temperatursensorik überwachen, um Fremdkörper im Übertragungs- bzw. Ausbreitungsbereich zu erkennen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Spuleneinheit zur kabellosen Übertragung von elektrischer Leistung zu oder von einer Spulengegeneinheit über eine elektromagnetisches Wechselfeld sowie ein verbessertes Fahrzeug mit einer Sekundärspuleneinheit zum kabellosen Übertragen von elektrischer Leistung über ein elektromagnetisches Wechselfeld von einer das elektromagnetische Wechselfeld generierenden fahrzeugexternen Primärspuleneinheit zur Sekundärspuleneinheit bereitzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Spuleneinheit gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Fahrzeug gemäß Anspruch 5. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Spuleneinheit zumindest eine Ultraschall-Sender-Detektoreinheit, die dazu eingerichtet ist, in einen Ausbreitungsraum des elektromagnetischen Wechselfeldes Ultraschallwellen zu emittieren und einen reflektierten Anteil der emittierten Ultraschallwellen zu detektieren.
  • Auf diese Weise wird erreicht, dass im Ausbreitungsraum des elektromagnetischen Wechselfelds Ultraschallwellen reflektierende Gegenstände erkannt werden können. Aufgrund der langen Zeitdauer beim kabellosen Übertragen von elektrischer Leistung, z.B. beim induktiven Laden eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, ist es ausreichend, wenn während des Übertragungsvorgangs Ultraschallwellen in größeren zeitlichen Abständen entsandt werden als zum Beispiel beim Einsatz von Ultraschall-Sender-Detektoreinheiten für Parkanwendungen.
  • Es ist von besonderer Bedeutung, dass nicht der Spalt zwischen der Primärspuleneinheit und der Sekundärspuleneinheit überwacht wird, sondern der gesamte Ausbreitungsraum des elektromagnetischen Wechselfelds, der auch über diesen Spalt hinausragt. Dabei kommt es auf die gesamte „Ausleuchtung“ des Wellenfeldes an.
  • Weiterhin erfordert der Einsatz der Ultraschall-Sender-Detektoreinheit eine Korrektur der vom Untergrund reflektierten Schallwellen, falls die Ultraschall-Sender-Detektoreinheit Bestandteil der Sekundärspuleneinheit ist, oder der vom Unterboden des Fahrzeugs reflektierten Schallwellen, falls die Ultraschall-Sender-Detektoreinheit Bestandteil der Primäreinheit ist. Im ersteren Fall werden Schallwellen vom Untergrund, d.h. dem Parkplatzbelag bzw. der Primärspuleneinheit selbst reflektiert und detektiert, auch wenn kein Gegenstand im Spalt befindlich ist. Durch eine Laufzeitmessung der Schallwellen sowie durch Erfassung der Detektionsintensität der Schallwellen ist feststellbar, ob die Wellen vom Untergrund reflektiert werden oder ob ein Gegenstand im Spalt befindlich ist. Eine Untergrundreflexion stellt ein Rauschen als Offset bei der Detektion des reflektierten Wellenanteils dar oder - anders ausgedrückt - eine Reflexion bei stets gleichem Abstand. Damit ist, auch wenn lediglich eine Positiv-/Negativinformation über die Existenz eines Gegenstands im Ausbreitungsraum erzielt werden soll, eine kombinierte Laufzeit- und Intensitätsmessung erforderlich.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Spuleneinheit eine Primärspule und die Spulengegeneinheit eine Sekundärspule ist, wobei die Spuleneinheit das elektromagnetische Wechselfeld generiert, das elektromagnetische Wechselfeld von der Spuleneinheit schaltbar ist, und das elektromagnetische Wechselfeld von der Spuleneinheit abschaltbar oder schwächbar ist, wenn der reflektierte Anteil der emittierten Ultraschallwellen einen vorgebbaren Reflexionsschwellwert überschreitet.
  • Bei dieser Variante der Erfindung erfolgt die Spaltüberwachung durch die das elektromagnetische Wechselfeld emittierende Spuleneinheit. Die Primärspule ist also dazu eingerichtet, den Spalt mittels der Ultraschall-Sender-Detektoreinheit zu überwachen und das elektromagnetische Wechselfeld abzuschalten oder zu drosseln, falls ein Gegenstand im Spalt detektiert wird. Das ist der Fall, wenn die Reflexion z.B. einen vorgebbaren Schwellwert überschreitet, der den Offset der Untergrundreflexion darstellt. Alternativ oder zusätzlich kann zur Detektion ein vorgebbarerer Laufzeitschwellwert unterschritten werden, um eine Abweichung von der Untergrundreflexion festzustellen.
  • Nach einer anderen Ausführungsform kann die Spuleneinheit eine Sekundärspule und die Spulengegeneinheit eine das elektromagnetische Wechselfeld generierende Primärspule sein, wobei die Spuleneinheit dazu eingerichtet ist, eine Warninformation auszugeben, wenn der reflektierte Anteil der emittierten Ultraschallwellen einen vorgebbaren Reflexionsschwellwert überschreitet.
  • Demgemäß ist die Überwachung Funktionsumfang der sekundärseitigen Spule, die das elektromagnetische Wechselfeld nicht emittiert. Es kann dann eine entsprechende Warninformation durch die Sekundärspuleneinheit abgegeben werden. Falls eine Kommunikationsverbindung zwischen der Sekundärspuleneinheit und der Primärspuleneinheit möglich ist, kann die Warninformation direkt an die Primärspuleneinheit übermittelt werden und/oder die Sekundärspuleneinheit anhand der Warninformation die Primärspuleneinheit direkt schalten. Schalten meint in diesem Dokument das elektromagnetische Wechselfeld abzuschalten oder zu drosseln, falls ein Gegenstand im Spalt detektiert wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung basiert darauf, dass ein System die erfindungsgemäße Spuleneinheit sowie eine Spulengegeneinheit umfasst, wobei das elektromagnetische Wechselfeld von dem System schaltbar ist, und das elektromagnetische Wechselfeld abschaltbar oder schwächbar ist, wenn der reflektierte Anteil der emittierten Ultraschallwellen einen vorgebbaren Reflexionsschwellwert überschreitet.
  • Ein solches System besteht aus einer Primärspulen- und Sekundärspuleneinheit mit Ultraschallwellen-basierter Überwachung des Spaltes zwischen Primärspule und Sekundärspule und Schaltbarkeit des das elektromagnetischen Wechselfeldes bei Detektion eines Gegenstandes im Spalt.
  • Außerdem ist ein Fahrzeug erfindungsgemäß, das zumindest eine Ultraschall-Sender-Detektoreinheit umfasst, die dazu eingerichtet ist, in einen Ausbreitungsraum des elektromagnetischen Wechselfeldes Ultraschallwellen zu emittieren und einen reflektierten Anteil der emittierten Ultraschallwellen zu detektieren, wobei das Fahrzeug weiterhin dazu eingerichtet ist, eine Kommunikationsverbindung mit der Primärspuleneinheit herzustellen, und durch das Fahrzeug eine Warninformation an die Primärspuleneinheit übermittelbar ist, wenn der reflektierte Anteil der emittierten Ultraschallwellen einen vorgebbaren Reflexionsschwellwert überschreitet, um das elektromagnetische Wechselfeld abzuschalten oder zu schwächen.
  • Die Erfindung beruht auf den nachfolgend dargelegten Überlegungen:
  • Das induktive Laden von elektrifizierten Fahrzeugen beruht auf dem Prinzip, dass das Fahrzeug mit der Empfangsspule, auch Sekundärspule genannt, räumlich oberhalb der Sendespule, auch Primärspule genannt, parkt. Die Sekundärspule ist typischerweise im Bereich des Vorderwagens im Unterflur verortet. Der Bereich zwischen den Spulen sollte vor dem Beginn des Ladevorgangs und auch während des Ladevorgangs auf Fremdkörper geprüft werden, um eine unerwünschte Wirkung des wechselnden, die Ladeleistung über den Spalt übertragenden Magnetfeldes mit einem im Spalt befindlichen Fremdkörper zu vermeiden. Typische Systeme zum induktiven Laden detektieren metallische Objekte zwischen Sende- und Empfangsspule während des Ladens durch Detektion der Veränderung der sekundärseitigen Empfangsleistung, d.h. mit anderen Worten durch eine Bestimmung der Verlustleistung beim Übertragen der Ladeleistung.
  • Eine Erkennung, ob sich Objekte im Luftspalt zwischen Primär- und Sekundärspule befinden, lässt sich über verschiedene andere Messprinzipien umsetzen. Aufgrund der bekannten Wirkung von magnetischen Feldern, insbesondere Wechselfeldern, die eine Erwärmung von metallischen oder elektrisch leitenden Objekten hervorrufen, ist beispielsweise auch eine Detektion über thermosensitive Messmittel naheliegend, die eine Temperaturänderung der Gegenstände erkennen. Diese Technik ist insbesondere naheliegend, da eine Erwärmung von Gegenständen im Spalt das Ereignis darstellt, das bevorzugt erkannt werden und anschließend darauf reagiert werden soll. Insoweit macht man sich die an sich unerwünschte Wechselwirkung von Fremdkörper und Wechselfeld zum Zwecke der Fremdkörperdetektion nach dem „Rauchmelderprinzip“ sogar zu Nutze. Rauch ist einerseits unerwünscht, andererseits selbst das Detektionsmedium für Warnsysteme.
  • Wichtig erscheint es deshalb, Objekte, die während des Ladevorgangs zwischen die Spulen, also unter das Auto gelangen, zuverlässig und frühzeitig zu erkennen, bevorzugt bevor messbar Verlustleistung auftritt oder das Objekt eine Temperaturänderung zeigt. Es ist eine Beeinflussung der im Spalt während der Leistungsübertragung befindlichen Objekte (z.B. Erwärmung von Metallen) zur oder während deren Erkennung bestmöglich auszuschließen. So ist zum Beispiel bei Thermosensoren oder Infrarotsensoren nachteilig, dass ein Objekt zuerst die Wirkung des magnetischen Feldes erfährt, sich somit erwärmt und danach erst erkannt werden kann. Sofern das Objekt noch optisch vom Infrarotdetektor isoliert ist, beispielsweise durch eine nichtmetallische Abdeckung, könnte eine Erkennung zusätzlich erschwert sein. Es wird deshalb eine alternative, noch sensiblere Erkennung von Objekten im Spalt als die Detektion der Verlustleistung oder von Temperaturänderungen vorgeschlagen, die bei allen Betriebszuständen kostengünstig und effektiv ist.
  • Es wird die Integration von Ultraschallsensoren - und detektoren in das induktive Ladesystem vorgeschlagen. Um den Bereich starker Feldstärken vor Fremdobjekten oder Zugriff (d.h. im Wesentlichen den Spalt zwischen Primär- und Sekundärspule) effektiv zu schützen, werden Ultraschallsensoren und - detektoren in das Ladesystem integriert und auf den Spalt gerichtet.
  • Es könnten sich dabei in einer einfachen Ausbaustufe einer Sensor-Detektor-Kombination handeln, die im Kraftfahrzeugbau bereits an anderer Stelle und mit anderer Funktion Anwendung finden, z.B. im Bereich der optisch-akustischen Einparkhilfen.
  • Die Anordnung der Sensor-Detektor-Kombination sollte dabei so erfolgen, dass ein Objekt, welches sich unter das Fahrzeug in Richtung der Spulen bewegt, erkannt wird und der Ladevorgang ggf. eingeschränkt oder unterbrochen wird.
  • Objekte jeglicher Art, die während des Ladevorgangs zwischen die Spulen geraten könnten, werden durch die Ultraschallsensoren erkannt und eine mögliche Beeinflussung der Objekte durch das Magnetfeld vermieden. Die Anwendung von Ultraschallsensoren und - detektoren ermöglicht eine kontaktfreie, annähernd räumliche Überwachung. Hierzu ist keine natürliche oder künstliche Beleuchtung erforderlich, d.h. das System ist auch bei Dunkelheit funktionsfähig.
  • Als weiterer Vorteil ergibt sich, dass das System auch bei Dunkelheit sensibel ist und nicht erst, wenn Ladeleistung übertragen wird wie etwa bei thermosensitiven Systemen, bei denen das zu detektierende Objekt auf das Übertragungsfeld „reagiert“. Die Ultraschall-Sensor-Detektor-Kombination beruht auf Emission von Schallwellen, Reflexion der Schallwellen am Objekt und Detektion der reflektierten Schallwellen. Es wird dabei in einer Auswerteelektronik der Ultraschallsensor-Detektor-Kombination ein „Bild“ des leeren überwachten Feldes abgespeichert und dieses gegen das jeweils aktuell gemessene Bild verglichen.
  • Vorteilhaft erscheint die Funktion sowohl in öffentlichen Bereichen als auch im Werkstattbereich: Es kann detektiert werden, ob Gegenstände sich in der Nähe des Übertragungsweges befinden. Aufgrund der verbesserten Erkennung von Objekten im Luftspalt könnten sich auch neue Möglichkeiten in der Integration der Sekundärspule innerhalb des Fahrzeugs ergeben.
  • Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Einzelnen zeigt schematisch
    • 1 Fahrzeug mit Sekundärspule und Ultraschall-Sender-Detektoreinheit beim induktiven Laden an einer fahrzeugexternen Primärspule
  • Es zeigt 1 schematisch die Silhouette des Unterbodenbereichs (5) eines Fahrzeugs (1). Das Fahrzeug ist mit einer Sekundärspuleneinheit (2) ausgestattet, über welche an einer fahrzeugexternen Primärspuleneinheit (3) ein Energieversorgungssystem des Fahrzeugs mit elektrischer Leistung speisbar oder ein Energiespeicher des Fahrzeugs ladbar ist. Die Primärspuleneinheit ist auf dem Fahr- und Standuntergrund (6) des Fahrzeugs befindlich oder in diesem oder auf diesem integriert. Das Fahrzeug umfasst weiterhin eine Ultraschall-Sender-Detektoreinheit (4), die in den Ausbreitungsraum des elektromagnetischen Wechselfeldes Ultraschallwellen (4a) emittiert. Falls ein Gegenstand (7) in dem Bereich zwischen der Primärspuleneinheit und der Sekundärspuleneinheit befindlich ist, kommt es zu einer Reflexion (7a) der Ultraschallwellen, die von der Detektoreinheit detektierbar ist und die von der Reflexion des Untergrunds abweicht. Auf diese Weise ist die Existenz des Gegenstands in dem Spalt feststellbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 2347801 A1 [0002]
    • DE 102011076186 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Spuleneinheit zur kabellosen Übertragung von elektrischer Leistung zu oder von einer Spulengegeneinheit über ein elektromagnetisches Wechselfeld, dadurch gekennzeichnet, dass - die Spuleneinheit zumindest eine Ultraschall-Sender-Detektoreinheit umfasst, und - die Ultraschall-Sender-Detektoreinheit dazu eingerichtet ist, in einen Ausbreitungsraum des elektromagnetischen Wechselfeldes Ultraschallwellen zu emittieren und einen reflektierten Anteil der emittierten Ultraschallwellen zu detektieren.
  2. Spuleneinheit gemäß Anspruch 1, wobei die Spuleneinheit eine Primärspule ist und die Spulengegeneinheit eine Sekundärspule ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die Spuleneinheit das elektromagnetische Wechselfeld generiert, - das elektromagnetische Wechselfeld von der Spuleneinheit schaltbar ist, und - das elektromagnetische Wechselfeld von der Spuleneinheit abschaltbar oder schwächbar ist, wenn der reflektierte Anteil der emittierten Ultraschallwellen einen vorgebbaren Reflexionsschwellwert überschreitet.
  3. Spuleneinheit gemäß Anspruch 1, wobei die Spuleneinheit eine Sekundärspule ist und die Spulengegeneinheit eine das elektromagnetisches Wechselfeld generierende Primärspule ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die Spuleneinheit dazu eingerichtet ist, eine Warninformation auszugeben, wenn der reflektierte Anteil der emittierten Ultraschallwellen einen vorgebbaren Reflexionsschwellwert überschreitet.
  4. System umfassend eine Spuleneinheit gemäß Anspruch 1 und umfassend die Spulengegeneinheit, dadurch gekennzeichnet, dass - das elektromagnetische Wechselfeld von dem System schaltbar ist, und - das elektromagnetische Wechselfeld abschaltbar oder schwächbar ist, wenn der reflektierte Anteil der emittierten Ultraschallwellen einen vorgebbaren Reflexionsschwellwert überschreitet.
  5. Fahrzeug mit einer Sekundärspuleneinheit zum kabellosen Übertragen von elektrischer Leistung über eine elektromagnetisches Wechselfeld von einer das elektromagnetische Wechselfeld generierenden fahrzeugexternen Primärspuleneinheit zur Sekundärspuleneinheit, dadurch gekennzeichnet, dass - das Fahrzeug zumindest eine Ultraschall-Sender-Detektoreinheit umfasst, - die Ultraschall-Sender-Detektoreinheit dazu eingerichtet ist, in einen Ausbreitungsraum des elektromagnetischen Wechselfeldes Ultraschallwellen zu emittieren und einen reflektierten Anteil der emittierten Ultraschallwellen zu detektieren, - das Fahrzeug dazu eingerichtet ist, eine Kommunikationsverbindung mit der Primärspuleneinheit herzustellen, und - durch das Fahrzeug eine Warninformation an die Primärspuleneinheit versendbar ist, wenn der reflektierte Anteil der emittierten Ultraschallwellen einen vorgebbaren Reflexionsschwellwert überschreitet, um das elektromagnetische Wechselfeld abzuschalten oder zu schwächen.
DE102016222999.0A 2016-11-22 2016-11-22 Spuleneinheit und Fahrzeug mit Sekundärspuleneinheit Pending DE102016222999A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222999.0A DE102016222999A1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Spuleneinheit und Fahrzeug mit Sekundärspuleneinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222999.0A DE102016222999A1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Spuleneinheit und Fahrzeug mit Sekundärspuleneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016222999A1 true DE102016222999A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62069147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016222999.0A Pending DE102016222999A1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Spuleneinheit und Fahrzeug mit Sekundärspuleneinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016222999A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2347801A (en) 1999-03-10 2000-09-13 Ea Tech Ltd Electric vehicle battery charger
DE102009033236A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Conductix-Wampfler Ag Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
DE102011076186A1 (de) 2011-05-20 2012-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Behebung einer Störung einer drahtlosen Energieübertragung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2347801A (en) 1999-03-10 2000-09-13 Ea Tech Ltd Electric vehicle battery charger
DE102009033236A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Conductix-Wampfler Ag Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
DE102011076186A1 (de) 2011-05-20 2012-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Behebung einer Störung einer drahtlosen Energieübertragung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013219131B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines Fremdkörpers in einem zur leitungslosen Energieübertragung vorgesehenen Magnetfeld
WO2016005104A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betreiben eines induktiven ladesystems
DE102009046230A1 (de) Kollisionsüberwachung für ein Kraftfahrzeug
DE102015015022A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Nässe auf einer Fahrbahn
DE102013110280A1 (de) Positionsbestimmungssystem für Fahrzeuge
DE102012205285A1 (de) Vorrichtung zur induktiven Leistungsübertragung
DE112017002538T5 (de) Objektwahrnehmungsgerät und Objektwahrnehmungsverfahren
DE102015224013A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung
DE102011090050A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Position eines Kolbens in einem Kolbendruckspeicher mittels Induktivsensoren sowie geeignet ausgebildeter Kolbendruckspeicher
DE102010021053B3 (de) Verfahren zur Detektion von Störungen des Messbetriebs einer Ultraschall-Messanordnung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016222999A1 (de) Spuleneinheit und Fahrzeug mit Sekundärspuleneinheit
AT511497B1 (de) Verfahren und anordnung zur erkennung einer sitzplatzbelegung
DE102016221695A1 (de) Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Gespann
DE102012213958A1 (de) Fremdkörperüberwachung bei induktivem Laden
DE102019218140A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine ultraschallbasierte Zustandsüberwachung von Komponenten eines Fortbewegungsmittels
DE102018106063A1 (de) Sensoranordnung für ein kontaktloses Ladesystem
DE102017006156A1 (de) Lebendobjekterkennung mittels fahrzeugseitiger Ultraschallsensoren für induktive Ladesysteme
DE102018005995A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Ladevorgangs eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, sowie Ladesystem zur Überwachung eines Ladevorgangs
DE102018009272A1 (de) Steckverbindungssystem zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum automatischen Herstellen einer Steckverbindung
DE102014012016A1 (de) System und Verfahren zur induktiven Übertragung elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug
EP2936200A1 (de) Verfahren zur detektion eines störsignalanteils in einem elektrischen empfangssignal eines ultraschallsensors, ultraschallsensorvorrichtung und kraftfahrzeug
DE102021212693A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion eines Fahrzeugs und Ladestation für ein Elektrofahrzeug
DE102019216687A1 (de) Schaltungsanordnung für einen Ultraschallsensor eines Fortbewegungsmittels zum Ermitteln eines Störsignalanteils in einem Messsignal des Ultraschallsensors
DE102017210409A1 (de) Komponente einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung mit Objekterkennung sowie Verfahren zum Betreiben einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung
DE102014216422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung eines Ladevorgangs eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication