DE102016214962A1 - Mikromechanischer Sensorkern für Inertialsensor - Google Patents

Mikromechanischer Sensorkern für Inertialsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102016214962A1
DE102016214962A1 DE102016214962.8A DE102016214962A DE102016214962A1 DE 102016214962 A1 DE102016214962 A1 DE 102016214962A1 DE 102016214962 A DE102016214962 A DE 102016214962A DE 102016214962 A1 DE102016214962 A1 DE 102016214962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
seismic mass
resilient
elements
micromechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016214962.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Denis Gugel
Sebastian Guenther
Christian Hoeppner
Johannes Seelhorst
Timm Hoehr
Guenther-Nino-Carlo Ullrich
Barbara Simoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016214962.8A priority Critical patent/DE102016214962A1/de
Priority to IT102017000091680A priority patent/IT201700091680A1/it
Priority to US15/671,235 priority patent/US20180045515A1/en
Priority to FR1757583A priority patent/FR3055047B1/fr
Priority to TW106126828A priority patent/TWI752993B/zh
Publication of DE102016214962A1 publication Critical patent/DE102016214962A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5733Structural details or topology
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0802Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B3/00Devices comprising flexible or deformable elements, e.g. comprising elastic tongues or membranes
    • B81B3/0035Constitution or structural means for controlling the movement of the flexible or deformable elements
    • B81B3/0051For defining the movement, i.e. structures that guide or limit the movement of an element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B3/00Devices comprising flexible or deformable elements, e.g. comprising elastic tongues or membranes
    • B81B3/0064Constitution or structural means for improving or controlling the physical properties of a device
    • B81B3/0067Mechanical properties
    • B81B3/0078Constitution or structural means for improving mechanical properties not provided for in B81B3/007 - B81B3/0075
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/125Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by capacitive pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/14Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of gyroscopes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • B81B2201/0235Accelerometers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2203/00Basic microelectromechanical structures
    • B81B2203/05Type of movement
    • B81B2203/055Translation in a plane parallel to the substrate, i.e. enabling movement along any direction in the plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0862Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with particular means being integrated into a MEMS accelerometer structure for providing particular additional functionalities to those of a spring mass system
    • G01P2015/0871Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with particular means being integrated into a MEMS accelerometer structure for providing particular additional functionalities to those of a spring mass system using stopper structures for limiting the travel of the seismic mass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Mikromechanischer Sensorkern (100) für einen Inertialsensor (200), aufweisend: – eine bewegliche seismische Masse (10); – eine definierte Anzahl von Ankerelementen (20), mittels der die seismische Masse (10) an einem Substrat befestigt ist; – eine definierte Anzahl von am Substrat befestigten Anschlagseinrichtungen (20) zum Anschlagen der seismischen Masse (10); wobei – an der Anschlagseinrichtung (20) ein erstes federndes Anschlagselement (21), ein zweites federndes Anschlagselement (23) und ein festes Anschlagselement (22) ausgebildet sind; – wobei die Anschlagselemente (21, 22, 23) derart ausgebildet sind, dass die seismische Masse (10) nacheinander an das erste federnde Anschlagselement (21), das zweite federnde Anschlagselement (23) und das feste Anschlagselement (22) anschlagen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mikromechanischen Sensorkern für einen Inertialsensor. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensorkerns für einen Inertialsensor.
  • Stand der Technik
  • Mikromechanische Inertialsensoren in Form von Beschleunigungssensoren werden in ihrer Bewegungsfreiheit durch Anschlagselemente eingeschränkt. Eine Aufgabe der Anschlagselemente besteht vor allem darin, auf den Inertialsensor wirkende kinetische Energie zu minimieren, die eine bewegliche Masse des Inertialsensors besitzt, wenn sie bei einer erhöhten Beschleunigung Festelektroden der Inertialsensoren berührt. Dadurch können Schäden an den genannten Festelektroden minimiert werden.
  • DE 10 2013 222 747 A1 offenbart einen mikromechanischen Z-Sensor, der mithilfe von zwei voneinander räumlich separierten wenigstens zwei Auffangeinrichtungen pro Wippenarm eine Anschlagsenergie der Wippe des mikromechanischen Z-Sensors besser verteilen und damit einen effizienten Schutz der Wippe vor Bruch bereitstellen kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten mikromechanischen Sensorkern für einen Inertialsensor bereitzustellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem mikromechanischen Sensorkern für einen Inertialsensor, aufweisend:
    • – eine bewegliche seismische Masse;
    • – eine definierte Anzahl von Ankerelementen, mittels denen die seismische Masse an einem Substrat befestigt sind;
    • – eine definierte Anzahl von am Substrat befestigten Anschlagseinrichtungen zum Anschlagen der seismischen Masse; wobei
    • – an der Anschlagseinrichtung ein erstes federndes Anschlagselement, ein zweites federndes Anschlagselement und ein festes Anschlagselement ausgebildet sind; wobei
    • – die Anschlagselemente derart ausgebildet sind, dass die seismische Masse nacheinander an das erste federnde Anschlagselement, das zweite federnde Anschlagselement und das feste Anschlagselement anschlagen kann.
  • Auf diese Weise ist vorteilhaft unterstützt, dass bei einer übermäßigen Krafteinwirkung ein Klebeeffekt zwischen der seismischen Masse und den Anschlagselementen durch eine Rückstellkraft der federnden Anschlagselemente aufgehoben wird, wodurch im Ergebnis die seismische Masse wieder in ihre bestimmungsgemäß vorgesehene Ursprungslage „zurückgeschoben“ wird. Mittels des zweiten federnden Anschlagselements wird erreicht, dass eine gesamte Kraftwirkung der beiden federnden Anschlagselemente optimiert ist. Das erste federnde Anschlagselement kann durch das zweite federnde Anschlagselement auf vorteilhafte Weise deutlich entlastet werden.
  • Dadurch wird eine kaskadierte Anschlagsstruktur für den mikromechanischen Sensorkern eines Inertialsensors bereitgestellt, der einen Klebeeffekt vorteilhaft mindern kann. Vorteilhaft ist auf diese Weise ein eine verbesserte Robustheit des mikromechanischen Inertialsensors betreffend Überlast realisiert.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensorkerns für einen Inertialsensor, aufweisend die Schritte:
    • – Bereitstellen eines Substrats;
    • – Bereitstellen einer beweglichen seismischen Masse;
    • – Verankern der seismischen Masse am Substrat mittels Ankerelementen;
    • – Bereitstellen einer definierten Anzahl von Anschlagseinrichtungen zum Anschlagen der seismischen Masse;
    • – Ausbilden eines ersten federnden Anschlagselements, eines zweiten federnden Anschlagselements und eines festen Anschlagselements an jeder Anschlagseinrichtung, wobei die Anschlagselemente derart ausgebildet werden, dass im Anschlagsfall die seismische Masse zuerst an das erste federnde Anschlagselement, danach an das zweite federnden Anschlagselement und danach an das feste Anschlagselement anschlägt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des mikromechanischen Inertialsensors sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des mikromechanischen Sensorkerns zeichnet sich dadurch aus, dass eine Steifigkeit des zweiten federnden Anschlagselements definiert größer ist als eine Steifigkeit des ersten federnden Anschlagselements. Auf diese Weise ist unterstützt, dass ein kaskadiertes Anschlagsverhalten der beiden federnden Anschlagselemente realisiert ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des mikromechanischen Sensorkerns zeichnet sich dadurch aus, dass pro Anschlagseinrichtung jeweils zwei federnde erste Anschlagselemente, zwei federnde zweite Anschlagselemente und zwei feste Anschlagselemente symmetrisch zur seismischen Masse ausgebildet sind. Auf diese Weise ist vorteilhaft eine bessere Verteilung der Krafteinwirkung auf die Anschlagselemente unterstützt.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des mikromechanischen Sensorkerns zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Anschlagseinrichtungen vorgesehen sind, die symmetrisch zur seismischen Masse ausgebildet sind. Auf diese Weise ist durch die symmetrische Anordnung der Anschlagseinrichtungen in Relation zur seismischen Masse unterstützt, dass eine Betriebscharakteristik eines Inertialsensors mit dem mikromechanischen Sensorkern möglichst gleichmäßig ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand von mehreren Figuren im Detail beschrieben. Die Figuren sind insbesondere zur Verdeutlichung der erfindungswesentlichen Prinzipien gedacht und sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu ausgeführt. Gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente haben gleiche Bezugszeichen. Der besseren Übersichtlichkeit halber kann vorgesehen sein, dass nicht in sämtlichen Figuren sämtliche Bezugszeichen eingezeichnet sind.
  • Offenbarte Vorrichtungsmerkmale ergeben sich analog aus entsprechenden offenbarten Verfahrensmerkmalen und umgekehrt. Dies bedeutet insbesondere, dass sich Merkmale, technische Vorteile und Ausführungen betreffend das Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensorkerns für einen Inertialsensor in analoger Weise aus entsprechenden Ausführungen, Merkmalen und Vorteilen betreffend den mikromechanische Sensorkern für einen Inertialsensor ergeben und umgekehrt.
  • In den Figuren zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf einen herkömmlichen mikromechanischen Sensorkern für einen Inertialsensor;
  • 2 einen Ausschnitt aus der Draufsicht von 1;
  • 3 eine Detailansicht einer Ausführungsform eines vorgeschlagenen mikromechanischen Sensorkerns;
  • 4 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines vorgeschlagenen mikromechanischen Sensorkerns;
  • 5 einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen eines mikromechanischen Sensorkerns für einen Inertialsensor; und
  • 6 ein Blockschaltbild eines Initialsensors mit einer Ausführungsform des vorgeschlagenen mikromechanischen Sensorkerns. Beschreibung von Ausführungsformen
  • Anschlagselemente für mikromechanische Inertialsensoren können als feste oder als federnde Strukturen ausgebildet sein. Federnde Anschlagselemente haben insbesondere folgende zwei Funktionen:
    • – Sie tragen durch ihre Verformung zum Abbau der kritischen Energie bei
    • – Durch ihre Rückstellkraft können Sie den mikromechanischen Inertialsensor aus einem „klebenden“ bzw. „verhakten“ Zustand lösen
  • Eine Schwierigkeit im Design der genannten federnden Anschlagselemente besteht in ihrer richtigen Dimensionierung. Ein zu weiches Anschlagselement kann seine Aufgaben nicht erfüllen, da es kaum mechanische Energie aufnehmen kann und nur über eine geringe Rückstellkraft verfügt. Ein zu hartes Anschlagselement wirkt effektiv als ein fester Anschlag und kann auf diese Weise seine Aufgaben auch nicht erfüllen.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf einen herkömmlichen mikromechanischen Sensorkern 100 für einen mikromechanischen In-plane-Inertialsensor, der Beschleunigungen in der xy-Ebene erfasst. Der Sensorkern 100 ist als ein Feder-Masse-System mit einer beweglichen, perforierten seismischen Masse 10 und Ankerelementen 14 ausgebildet, die eine Anbindung der seismischen Masse 10 an ein darunter angeordnetes Substrat („Festland“) realisieren. Erkennbar ist, dass die seismische Masse 10 über Federelemente 11 beweglich gelagert ist. Ferner erkennbar sind an der seismischen Masse ausgebildete Elektroden 12, 13, die mit unbeweglichen Gegenelektroden (nicht dargestellt) interagieren und auf diese Weise Beschleunigungen der seismischen Masse 10 in der xy-Ebene in x-Richtung erfassen.
  • Erkennbar ist, dass vier Ankerelemente 14 symmetrisch und zentral zur seismischen Masse 10 am Substrat verankert sind. Dies hat vor allem den Zweck, dass eine Verbiegung des unterhalb der seismischen Masse 10 angeordneten Substrats vom Inertialsensor möglichst nicht erfasst werden soll. Dies lässt sich dadurch begründen, dass sich durch die zentrale Anordnung der vier Ankerelemente 14 eine Verbiegung des Substrats kaum auf einen Bereich des Substrats im Bereich der Ankerelemente 14 auswirkt.
  • 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des mikromechanischen Sensorkerns 100 von 1. Erkennbar ist ein erstes federndes Anschlagselement 21, das an der Anschlagseinrichtung 20 ausgebildet ist und einen länglichen Balken aufweist, durch den eine federnde bzw. elastische bzw. flexible Federstruktur für das erste federnde Anschlagselement 21 realisiert ist. Am Ende des Balkens ist ein Kopfbereich mit einem größeren Durchmesser als der Balken angeordnet, der zum Anschlagen an der seismischen Masse 10 vorgesehen ist. Zu diesem Zweck ist eine Distanz zwischen dem Kopfbereich und der seismischen Masse geeignet dimensioniert.
  • Ferner erkennbar ist ein ebenfalls an der Anschlagseinrichtung 20 ausgebildetes festes Anschlagselement 22. Das feste Anschlagselement 22 ist dabei noppenartig ausgebildet und bildet auf diese Weise ein steifes Anschlagselement, welches von der beweglichen seismischen Masse 10 definiert beabstandet ist.
  • Es sind somit insgesamt zwei Arten von Anschlagselementen vorgesehen, nämlich das erste federnde Anschlagselement 21 dessen Aufgabe es ist, die Bewegung der seismischen Masse 10 im Fall einer mechanischen Überlast zu begrenzen. Das erste federnde Anschlagselement 21 ist flexibel, und wird bei einer mechanischen Überlast des Inertialsensors (z.B. bei einem Aufprall eines mobilen Endgeräts auf den Boden) von der seismischen Masse 10 zuerst berührt, federt diese ab und limitiert deren Bewegung. Bei noch größerer Überlast biegt sich der Balken des ersten federnden Anschlagselements 21 durch, wodurch die seismische Masse 10 in weiterer Folge von den festen Anschlagselementen 22 blockiert wird. Dies ist dadurch möglich, dass die Abstände zwischen der seismischen Masse 10 und den Anschlagselementen 21, 22 unterschiedlich sind, wobei ein Abstand zwischen dem ersten federnden Anschlagelement 20 und der seismischen Masse 10 definiert geringer ist als ein Abstand zwischen dem festen Anschlagselement 22 und der seismischen Masse 10.
  • Insgesamt vier federnde erste Anschlagselemente 21 sind erforderlich, um die bei einem Kontakt der seismischen Masse 10 mit den Anschlagselementen 21, 22 auf atomarer Ebene entstehenden Klebekräfte aufzuheben, die die seismische Masse 10 mit den Anschlagselementen 21, 22 verkleben können. Die ersten federnden Anschlagselemente 21 können helfen, diesen Effekt zu reduzieren, indem sie bei Auslenkung der ersten federnden Anschlagselemente 21 und dadurch generierter Federkraft dazu beitragen, die seismische Masse 10 in die Ursprungslage zurückzuführen.
  • Vorgeschlagen wird eine Verbesserung der in den 1 und 2 gezeigten konventionellen Struktur.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer Ausführungsform eines vorgeschlagenen mikromechanischen Sensorkerns 100. Man erkennt, dass zwischen dem ersten federnden Anschlagselement 21 und dem festen Anschlagselement 22 nunmehr ein zweites federndes Anschlagselement 23 angeordnet ist, welches mechanische Anschlagsenergie im Falle des Anschlagens der seismischen Masse 10 verteilt. Das zweite federnde Anschlagselement 23 ist ebenfalls an der Anschlagseinrichtung 20 ausgebildet und weist ebenfalls ein Balken auf, der jedoch im Vergleich zum Balken des ersten federnden Anschlagselements 21 definiert und deutlich kürzer ist. Ferner weist das zweite federnde Anschlagselement 23 eine Art Hammerstruktur am Kopfende auf, die zu vorgesehen ist, im Anschlagsfall an die seismische Masse 10 anzuschlagen.
  • Funktional ist vorgesehen, dass die seismische Masse 10 bei mechanischer Überlast zunächst am ersten federnden Anschlagselement 21, danach am zweiten federnden Anschlagselement 23 und zuletzt am festen Anschlagselement 22 anschlägt. Durch die dabei aktivierten Federkräfte der beiden federnden Anschlagselemente 21, 23 wird die seismische Masse 10 gegenüber der konventionellen Struktur noch effizienter aus einer Klebestellung befreit und in die bestimmungsgemäße Ruhelage zurückgeschoben.
  • Zu diesem Zweck wird eine Distanz zwischen dem ersten federnden Anschlagselement 21 und der seismischen Masse 10 geringer als ein Abstand zwischen dem zweiten federnden Anschlagselement 23 und der seismischen Masse 10 ausgebildet. Zudem wird ein Abstand des zweiten federnden Anschlagselements 23 von der seismischen Masse 10 geringer als ein Abstand zwischen dem festen Anschlagselement 22 und der seismischen Masse 10 ausgebildet.
  • Im Ergebnis kann damit ein sequentielles, kaskadiertes Anschlagen der seismischen Masse 10 an die Anschlagselemente 21, 23 und 22 erreicht werden.
  • Ferner werden auch die Längen der Balken der federnden Anschlagselemente 21, 23 geeignet dimensioniert.
  • Die Summe der Federkraft der federnden Anschlagselemente 21, 23 ist dabei größer als eine Klebekraft zwischen der seismischen Masse 10 und den Anschlagselementen 21, 22, 23, wodurch die beschriebene Lösewirkung eintritt.
  • Im Ergebnis wird mit der Erfindung eine Federstruktur geschaffen, die ein kaskadiertes Anschlagen der seismischen Masse 10 an die Anschlagseinrichtung 20 ermöglicht. Vorteilhaft vergrößert sich die Steifigkeit der federnden Anschlagselemente in dynamischer Weise ab dem Zeitpunkt, an dem das erste federnde Anschlagselement 21 von der seismischen Masse 10 kontaktiert wird.
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf einen vollständigen vorgeschlagenen Sensorkern 100. Man erkennt, dass die zweiten federnden Anschläge 23, ebenso wie die ersten federnden Anschlagselemente 21 symmetrisch an insgesamt zwei Anschlagseinrichtungen 20 in vier Randbereichen des mikromechanischen Sensorkerns 100 angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine Symmetrie von Anschlagseinrichtungen 20 mit Anschlagselementen 21, 22, 23 geschaffen, die eine Kräfteverteilung der seismischen Masse 10 auf die federnden Anschlagselemente 21, 23 effizient durchführt.
  • Ein symmetrisches Betriebsverhalten und eine erhöhte Betriebssicherheit des mikromechanischen Inertialsensors sind auf diese Weise vorteilhaft unterstützt.
  • Vorteilhaft kann der vorgeschlagene mikromechanische Sensorkern für jeden In-Plane-Inertialsensor mit einer Erfassung von Beschleunigungen in der Ebene verwendet werden.
  • Ein Aufprall eines mit dem vorgeschlagenen mikromechanischen Sensorkern ausgestatteten Geräts (z.B. ein Mobiltelefon) hat vorteilhaft keine nachteiligen Folgen auf den Inertialsensor.
  • 5 zeigt einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform zum Herstellen eines mikromechanischen Inertialsensors.
  • In einem Schritt 300 wird ein Substrat bereitgestellt.
  • In einem Schritt 310 wird eine bewegliche seismische Masse bereitgestellt.
  • In einem Schritt 320 wird die seismische Masse 10 am Substrat mittels Ankerelementen 14 verankert.
  • In einem Schritt 330 wird eine definierte Anzahl von Anschlagseinrichtungen 20 zum Anschlagen der seismischen Masse 10 bereitgestellt.
  • In einem Schritt 340 wird ein Ausbilden eines ersten federnden Anschlagselements 21, eines zweiten federnden Anschlagselements 23 und eines festen Anschlagselements 22 an jeder Anschlagseinrichtung 20 durchgeführt, wobei die Anschlagselemente 21, 23, 22 derart ausgebildet werden, dass im Anschlagsfall die seismische Masse 10 zuerst an das erste federnde Anschlagselement 21, danach an das zweite federnden Anschlagselement 23 und danach an das feste Anschlagselement 22 anschlägt.
  • Die Reihenfolge der Schritte 300 und 310 ist dabei beliebig.
  • 6 zeigt ein Blockschaltbild eines Initialsensors 200 mit einem vorgeschlagenen mikromechanischen Sensorkern 100.
  • Zusammenfassend wird mit der vorliegenden Erfindung ein verbesserter mikromechanischer Sensorkern für einen Inertialsensor bereitgestellt, der ein kaskadiertes Anschlagsverhalten der seismischen Masse an Anschlagselemente realisiert und dadurch eine Rückstellkraft der federnden Anschlagselemente auf die seismische Masse optimiert.
  • Obwohl die Erfindung vorgehend anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde, ist sie keineswegs darauf beschränkt. Der Fachmann wird erkennen, dass eine Vielzahl von Abwandlungen des vorgeschlagenen mikromechanischen Sensorkerns gemäß dem erläuterten Prinzip möglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013222747 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Mikromechanischer Sensorkern (100) für einen Inertialsensor (200), aufweisend: – eine bewegliche seismische Masse (10); – eine definierte Anzahl von Ankerelementen (20), mittels denen die seismische Masse (10) an einem Substrat befestigt sind; – eine definierte Anzahl von am Substrat befestigten Anschlagseinrichtungen (20) zum Anschlagen der seismischen Masse (10); wobei – an der Anschlagseinrichtung (20) ein erstes federndes Anschlagselement (21), ein zweites federndes Anschlagselement (23) und ein festes Anschlagselement (22) ausgebildet sind; – wobei die Anschlagselemente (21, 22, 23) derart ausgebildet sind, dass die seismische Masse (10) nacheinander an das erste federnde Anschlagselement (21), das zweite federnde Anschlagselement (23) und das feste Anschlagselement (22) anschlagen kann.
  2. Mikromechanischer Sensorkern (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steifigkeit des zweiten federnden Anschlagselements (23) definiert größer ist als eine Steifigkeit des ersten federnden Anschlagselements (21).
  3. Mikromechanischer Sensorkern (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass pro Anschlagseinrichtung (20) jeweils zwei federnde erste Anschlagselemente (21), zwei federnde zweite Anschlagselemente (23) und zwei feste Anschlagselemente (22) symmetrisch zur seismischen Masse (10) ausgebildet sind.
  4. Mikromechanischer Sensorkern (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Anschlagseinrichtungen (20) vorgesehen sind, die symmetrisch zur seismischen Masse (10) ausgebildet sind.
  5. Inertialsensor (200) aufweisend einen mikromechanischen Sensorkern (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensorkerns für einen Inertialsensor (100), aufweisend die Schritte: – Bereitstellen eines Substrats; – Bereitstellen einer beweglichen seismischen Masse (10); – Verankern der seismischen Masse (10) am Substrat mittels Ankerelementen (14); – Bereitstellen einer definierten Anzahl von Anschlagseinrichtungen (20) zum Anschlagen der seismischen Masse (10); – Ausbilden eines ersten federnden Anschlagselements (21), eines zweiten federnden Anschlagselements (23) und eines festen Anschlagselements (22) an jeder Anschlagseinrichtung (20), wobei die Anschlagselemente (21, 23, 22) derart ausgebildet werden, dass im Anschlagsfall die seismische Masse (10) zuerst an das erste federnde Anschlagselement (21), danach an das zweite federnden Anschlagselement (23) und danach an das feste Anschlagselement (22) anschlägt.
  7. Verwendung eines mikromechanischen Sensorkerns (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in einem In-plane-Inertialsensor.
DE102016214962.8A 2016-08-11 2016-08-11 Mikromechanischer Sensorkern für Inertialsensor Pending DE102016214962A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214962.8A DE102016214962A1 (de) 2016-08-11 2016-08-11 Mikromechanischer Sensorkern für Inertialsensor
IT102017000091680A IT201700091680A1 (it) 2016-08-11 2017-08-08 Nucleo sensore micromeccanico per sensore inerziale
US15/671,235 US20180045515A1 (en) 2016-08-11 2017-08-08 Micromechanical sensor core for an inertial sensor
FR1757583A FR3055047B1 (fr) 2016-08-11 2017-08-08 Cœur de capteur micromecanique pour un capteur inertiel
TW106126828A TWI752993B (zh) 2016-08-11 2017-08-09 用於慣性感測器的微機械感測器核心及相關的慣性感測器、製造方法及用途

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214962.8A DE102016214962A1 (de) 2016-08-11 2016-08-11 Mikromechanischer Sensorkern für Inertialsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016214962A1 true DE102016214962A1 (de) 2018-02-15

Family

ID=61018722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214962.8A Pending DE102016214962A1 (de) 2016-08-11 2016-08-11 Mikromechanischer Sensorkern für Inertialsensor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180045515A1 (de)
DE (1) DE102016214962A1 (de)
FR (1) FR3055047B1 (de)
IT (1) IT201700091680A1 (de)
TW (1) TWI752993B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217804A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Strukturieren einer mikromechanischen Funktionsschicht
DE102020203425A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanisches Bauteil für eine Sensorvorrichtung
DE102020209539A1 (de) 2020-07-29 2022-02-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanischer Beschleunigungssensor
DE102020211922A1 (de) 2020-09-23 2022-03-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanische Struktur und mikromechanischer Sensor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7003076B2 (ja) 2019-03-08 2022-01-20 株式会社東芝 センサ
JP7404649B2 (ja) * 2019-04-26 2023-12-26 セイコーエプソン株式会社 慣性センサー、電子機器および移動体
IT201900009651A1 (it) * 2019-06-20 2020-12-20 St Microelectronics Srl Sensore inerziale mems con elevata resistenza al fenomeno di adesione
IT201900024475A1 (it) * 2019-12-18 2021-06-18 St Microelectronics Srl Dispositivo micromeccanico con gruppo elastico a costante elastica variabile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222747A1 (de) 2013-11-08 2015-05-13 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer Z-Sensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116931A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert Sensor
US8011247B2 (en) * 2008-06-26 2011-09-06 Honeywell International Inc. Multistage proof-mass movement deceleration within MEMS structures
US9276080B2 (en) * 2012-03-09 2016-03-01 Mcube, Inc. Methods and structures of integrated MEMS-CMOS devices
US10132630B2 (en) * 2013-01-25 2018-11-20 MCube Inc. Multi-axis integrated MEMS inertial sensing device on single packaged chip

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222747A1 (de) 2013-11-08 2015-05-13 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer Z-Sensor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217804A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Strukturieren einer mikromechanischen Funktionsschicht
DE102020203425A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanisches Bauteil für eine Sensorvorrichtung
DE102020209539A1 (de) 2020-07-29 2022-02-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanischer Beschleunigungssensor
DE102020211922A1 (de) 2020-09-23 2022-03-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanische Struktur und mikromechanischer Sensor
US11860184B2 (en) 2020-09-23 2024-01-02 Robert Bosch Gmbh Micromechanical structure and micromechanical sensor

Also Published As

Publication number Publication date
FR3055047A1 (fr) 2018-02-16
FR3055047B1 (fr) 2021-03-12
IT201700091680A1 (it) 2019-02-08
TWI752993B (zh) 2022-01-21
US20180045515A1 (en) 2018-02-15
TW201809675A (zh) 2018-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214962A1 (de) Mikromechanischer Sensorkern für Inertialsensor
DE102016203092A1 (de) Beschleunigungssensor
DE102006026880B4 (de) Mikromechanischer Beschleunigungssensor
DE102013222747A1 (de) Mikromechanischer Z-Sensor
WO2002082096A2 (de) Sensor
DE102012207939A1 (de) Federnder Anschlag für Beschleunigungssensor
DE102009026476A1 (de) Mikromechanische Struktur
DE4411130A1 (de) Sensoreinheit mit mindestens einem Beschleunigungssensor, z. B. zur Kfz-Airbagauslösung, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102020211922A1 (de) Mikromechanische Struktur und mikromechanischer Sensor
DE102014202816A1 (de) Wippeneinrichtung für einen mikromechanischen Z-Sensor
DE102020205616A1 (de) Mikromechanische Sensoranordnung, Verfahren zur Verwendung einer mikromechanischen Sensoranordnung
DE2135515A1 (de) Schmiedemaschine
DE102015211979A1 (de) Deformationselement für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Deformationselement
DE102011006397B4 (de) Mikromechanisches Bauelement mit einer Verhakungsstruktur
WO2017121742A1 (de) Mikromechanische feder für einen inertialsensor
DE102006033176B4 (de) Mikromechanisches Bauelement mit einem Anschlagelement
DE102016220524A1 (de) Mikromechanisches Bauteil und Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil
DE102018209512A1 (de) Mikromechanisches System
DE102019216530A1 (de) Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Inertialsensor, mit einer seismischen Masse, einem Substrat und einer Kappe
DE10024698A1 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE102011057169A1 (de) Mikroelektromechanisches System
DE3117124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abreinigen der niederschlagselektrodenplatten in einem trockenstaubelektrofilter
DE102020210142A1 (de) Mikromechanischer Sensor mit Anschlagstruktur
DE102020209539A1 (de) Mikromechanischer Beschleunigungssensor
DE102017216962A1 (de) Mikromechanische Sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed