DE102016212344A1 - Türfeststeller - Google Patents

Türfeststeller Download PDF

Info

Publication number
DE102016212344A1
DE102016212344A1 DE102016212344.0A DE102016212344A DE102016212344A1 DE 102016212344 A1 DE102016212344 A1 DE 102016212344A1 DE 102016212344 A DE102016212344 A DE 102016212344A DE 102016212344 A1 DE102016212344 A1 DE 102016212344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rod
door lock
clamping
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016212344.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kraus
Harald Hochmuth
Benjamin Wübbolt-Gorbatenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016212344.0A priority Critical patent/DE102016212344A1/de
Publication of DE102016212344A1 publication Critical patent/DE102016212344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/003Power-actuated devices for limiting the opening of vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Türfeststeller (1) mit zwei Schaltzuständen zum stufenlosen Feststellen einer Fahrzeugtür (17), umfassend ein Gehäuse (2), eine in dem Gehäuse (2) angeordnete Stange (3) sowie eine in dem Gehäuse (2) angeordnete Klemmvorrichtung (4), wobei die Klemmvorrichtung (4) einen geschlossenen und einen offenen Schaltzustand aufweist, wobei im offenen Schaltzustand die Stange (3) relativ zum Gehäuse (2) linear bewegbar und im geschlossenen Schaltzustand die Linearbewegung in wenigstens einer Richtung zwischen Stange (3) und Gehäuse (2) blockiert ist, wobei die Klemmvorrichtung (4) mehrere Wälzkörper (10) zur Herstellung einer Klemmverbindung zwischen Gehäuse (2) und Stange (3) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türfeststeller mit zwei Schaltzuständen zum stufenlosen Feststellen einer Fahrzeugtür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In der DE 196 22 110 A1 ist ein stufenlos verstellbarer Türfeststeller offenbart. Der Türfeststeller weist eine Haltestange auf, die über einen Klemmmechanismus in jeder beliebigen Position festgehalten werden kann. Der Klemmmechanismus besteht aus Klemmbacken, die über eine vorgespannte Feder gegen einen Anschlag gedrückt werden und dadurch die Haltestange festsetzen.
  • Neben den elektromechanischen Türfeststellern sind auch hydraulische Türfeststeller, wie beispielsweise in der DE 42 39 681 A1 und in der DE 36 29 250 A1 offenbart, bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen im Vergleich zum Stand der Technik weiterentwickelten, insbesondere elektromechanischen, Türfeststeller aufzuzeigen, der innerhalb eines begrenzten Schwenkbereichs der Fahrzeugtür gegenüber der Karosserie in beliebigen Winkelstellungen feststellbar ist.
  • Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird der im Anspruch 1 angegebene Türfeststeller vorgeschlagen. Optionale vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich ganz oder teilweise aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Türfeststeller mit zwei Schaltzuständen zum stufenlosen Feststellen einer Fahrzeugtür umfasst ein Gehäuse, eine in dem Gehäuse angeordnete Stange sowie eine in dem Gehäuse angeordnete Klemmvorrichtung. Die Klemmvorrichtung weist einen geschlossenen und einen offenen Schaltzustand auf. Im offenen Schaltzustand ist die Stange relativ zum Gehäuse linear bewegbar. Im geschlossenen Schaltzustand hingegen ist die Linearbewegung zumindest in einer Richtung zwischen Stange und Gehäuse blockiert. Der erfindungsgemäße Türfeststeller zeichnet sich dadurch aus, dass die Klemmvorrichtung mehrere Wälzkörper zur Herstellung einer Klemmverbindung zwischen Gehäuse und Stange aufweist. Diese Klemmverbindung kann in beliebigen Positionen der Fahrzeugtür hergestellt und auch wieder gelöst werden. Das bedeutet, dass der Türfeststeller einen schaltbaren Freilauf darstellt, der zwischen Karosserie und Fahrzeugtür angeordnet ist und ein stufenloses Sperren gewährleistet. Dabei ist die Stange des Türfeststellers mit der Karosserie oder mit der Fahrzeugtür schwenkbar verbunden. Das nicht mit der Stange verbundene Teil ist mit dem Gehäuse des Türfeststellers schwenkbar verbunden.
  • Die Stange ragt dabei mindestens auf einer Stirnseite des Gehäuses heraus. Vorzugsweise ragt die Stange auf beiden Stirnseiten des Gehäuses heraus. Allerdings kann alternativ auch das Gehäuse ein Ende der Stange umschließen.
  • Als Wälzkörper können typische Wälzkörper wie Kugeln oder Rollen verwendet werden. Die Rollen können beispielsweise eine zylindrische Form mit oder ohne einer mittigen Einschnürung aufweisen. Die hier verwendeten Wälzkörper übernehmen keine Lagerungsaufgabe, sondern dienen alleine zum Herstellen einer Klemmverbindung zwischen Stange und Gehäuse.
  • Vorzugsweise sind die Wälzkörper in einem Käfig geführt, der radial außerhalb der Stange angeordnet ist. Das bedeutet, dass sich der Käfig radial zwischen Gehäuse und Stange befindet. An einer Stirnseite des Käfigs liegt vorzugsweise eine Feder an, die mit dem Gehäuse in Wirkverbindung steht. Die Feder ist beispielsweise als Druckfeder ausgebildet.
  • Des Weiteren weist der Käfig vorzugsweise an einer Stirnseite eine Steuerkontur auf, die mit einer zur Umschaltung zwischen beiden Schaltzuständen vorgesehenen Steuergabel korrespondiert. Es ist zweckmäßig, wenn die Steuerkontur an der Stirnseite des Käfigs als progressive Kurve ausgebildet ist. Unter progressive Kurve wird eine Steuerkontur verstanden, bei der sich die Linearbewegung des Käfigs in einem bestimmten Verhältnis allmählich steigert. Dabei wird vorzugsweise die Linearbewegung vom offenen Schaltzustand zum geschlossenen Schaltzustand als progressive Bewegung definiert. Das bedeutet, dass bei gleichbleibender Geschwindigkeit der Steuergabel die Bewegung der Steuergabel in eine Axialbewegung des Käfigs mit zunehmender Geschwindigkeit umgesetzt wird. Durch die progressiv ausgebildeten Steuerkonturen ändert sich die Übersetzung im Verlauf der Stellbewegung. Die Steuergabel wird dabei vorzugsweise von einem Elektromagneten aktuiert. Mittels des Elektromagneten kann zwischen dem offenen und dem geschlossenen Schaltzustand hin und her geschaltet werden. Der Elektromagnet oder eine Anordnung aus mehreren Elektromagneten kann dabei entweder dazu ausgebildet sein, eine Kraft in einer einzigen definierten Richtung zu erzeugen oder dazu ausgebildet sein, wahlwiese in einer bestimmten Richtung oder in der Gegenrichtung eine Kraft zu generieren.
  • Ferner ist bei dem erfindungsgemäßen Türfeststeller vorzugsweise ein mechanischer Flip-Flop-Schalter zwischen Elektromagnet und Steuergabel angeordnet, so dass beide Schaltzustände, geschlossen und offen, stabil sind. Ein Flip-Flop-Schalter ist ein bistabiler Schalter, der die Möglichkeit besitzt, zwischen zwei stabilen Zuständen nur durch einen äußeren Impuls hin und her zu schalten. Der äußere Impuls wird von dem Elektromagneten eingebracht, wodurch die Steuergabel wahlweise zum Elektromagneten hin oder vom Elektromagneten weg bewegt wird. Der Flip-Flop-Schalter ist dabei vorzugsweise als Federelement, insbesondere als Tellerfeder, ausgebildet.
  • Es ist des Weiteren zweckmäßig, wenn alle Elemente der Klemmvorrichtung, insbesondere Käfig, Steuergabel, Flip-Flop-Schalter und Elektromagnet, von dem Gehäuse des Türfeststellers umgeben sind.
  • Des Weiteren ist beispielsweise ein Klemmelement, welches die Wälzkörper kontaktiert, in dem Gehäuse integriert, wobei das Klemmelement eine verjüngende Innenwandung aufweist. Das Klemmelement kann als einzelnes mit dem Gehäuse fest verbundenes Bauteil ausgeführt oder direkt im Gehäuse integriert sein, so dass das Gehäuse mit Klemmelement ein einziges Element darstellt. Dabei weist die Innenwandung des Klemmelements eine Verjüngung auf. Die verjüngende Innenwandung des Klemmelements sowie die Oberfläche der Stange stellt jeweils eine Klemmfläche für die Wälzkörper dar.
  • In besonders einfachem Aufbau des Türfeststellers ist die Linearbewegung zwischen Gehäuse und Stange im geschlossenen Schaltzustand nur in einer Richtung gesperrt. Das heißt, dass eine Linearbeweglichkeit in eine Richtung unabhängig vom Schaltzustand immer gegeben ist. Somit ist die Fahrzeugtür in einer Schwenkrichtung feststellbar und in die entgegengesetzte Schwenkrichtung frei beweglich, sofern nicht ein weiterer, die Schwenkbarkeit beeinflussender Mechanismus vorhanden ist.
  • In weiterentwickeltem, komplexerem Aufbau des Türfeststellers umfasst dieser zwei Klemmvorrichtungen, welche in einander entgegengesetzten Richtungen wirksam sind. Die beiden Klemmvorrichtungen können hierbei mittels eines gemeinsamen Betätigungsmechanismus, welcher insbesondere eine einzige, elektromechanisch verschiebbare Steuergabel umfasst, betätigbar sein. Im geschlossenen Schaltzustand ist bei diesem Aufbau jegliche Verschwenkung der Fahrzeugtür blockiert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale, Merkmalskombinationen und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter, beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus den Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1 eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform eines stufenlosen Türfeststellers im geschlossenen Schaltzustand,
  • 2 den Türfeststeller aus 1 im offenen Schaltzustand,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines stufenlosen Türfeststellers im geschlossenen Schaltzustand in einer Ansicht analog 1,
  • 4 den Türfeststeller aus 3 im offenen Schaltzustand in einer Ansicht analog 2,
  • 5 eine schematische Darstellung eines eingebauten erfindungsgemäßen Türfeststellers.
  • Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In der 1 und in der 2 ist eine nur einseitig wirksame Ausführungsform eines Türfeststellers 1 im geschlossenen und im offenen Schaltzustand dargestellt. Der Türfeststeller 1 weist ein Gehäuse 2, eine Stange 3 sowie eine Klemmvorrichtung 4 auf. Das Gehäuse 2 umgibt die Stange 3 teilweise und ist radial außerhalb der Klemmvorrichtung 4 angeordnet. Die Klemmvorrichtung 4 ist radial zwischen Stange 3 und Gehäuse 2 angeordnet.
  • Das Gehäuse 2 weist ein integriertes Klemmelement 5 auf. Alternativ kann das Klemmelement 5 als eigenständiges Bauteil ausgebildet sein, das mit dem Gehäuse 2 fest verbunden ist. Das Klemmelement 5 weist einen Anschlag 6 für eine Feder 7, insbesondere Druckfeder, sowie eine sich verjüngende Innenwandung auf. Die mit 8 bezeichnete Verjüngung der Innenwandung ist bezüglich des Anschlags 6 derart ausgerichtet, dass der kleinste Innendurchmesser der Verjüngung 8 des Klemmelements 5 am Übergang der Verjüngung 8 zum Anschlag 6 gegeben ist. Die Verjüngung 8 sowie die Oberfläche der Stange 3 stellen jeweils eine Klemmfläche dar.
  • Die Klemmvorrichtung 4 weist einen axial verschiebbaren Käfig 9 auf, in dem mehrere Wälzkörper 10 geführt werden. Die Wälzkörper 10 sind in dieser Ausführungsform als Kugeln ausgebildet und besitzen die Aufgabe, eine zumindest mittelbare Klemmverbindung zwischen Stange 3 und Gehäuse 2 herzustellen. Hierfür wird der Käfig 9 axial soweit in Richtung Anschlag 6 des Gehäuses 2 verschoben, dass die Wälzkörper 10 zwischen Klemmelement 5 und Stange 3 eingeklemmt sind. Dadurch wird in Richtung des Anschlags 6 des Gehäuses 2 die Bewegung zwischen Gehäuse 2 und Stange 3 gesperrt.
  • An der dem Anschlag 6 des Gehäuses 2 zugewandten Stirnseite 11 des Käfigs 9 liegt das andere Ende der Feder 7 an. Das bedeutet, dass die Feder 7 axial, ausgehend von der Längsachse der Stange 3, zwischen Käfig 9 und Anschlag 6 des Gehäuses 2 eingespannt ist. Der Käfig 9 ist federbelastet, damit die Klemmverbindung zwischen Stange 3 und Gehäuse 2 gelöst werden kann. Das heißt, die Feder 7 stellt die Lösung der Klemmverbindung sicher.
  • Die andere Stirnseite 12 des Käfigs 9 weist eine Steuerkontur 13 auf, die als progressive Kurve ausgebildet ist. In die Steuerkontur 13 greift eine Steuergabel 14 ein, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel im offenen Schaltzustand gemäß 2 radial beidseitig über den Käfig 9 herausragt. Im geschlossenen Schaltzustand hingegen, wie in 1 ersichtlich, ragt die Steuergabel 14 nur radial einseitig über den Käfig 9 heraus. Die Steuergabel 14 wird von einem Elektromagneten 15 betätigt, wobei zwischen Steuergabel 14 und Elektromagnet 15 ein Flip-Flop-Schalter 16 geschaltet ist. Dadurch bleiben die beiden Schaltzustände des Türfeststellers 1 bis zur Einbringung eines äußeren Impulses über den Elektromagneten 15 stabil in dem jeweiligen Schaltzustand. Der Flip-Flop-Schalter 16 ist in dieser Ausführungsform als Tellerfeder ausgebildet. Die Steuergabel 14, der Elektromagnet 15 sowie der Flip-Flop-Schalter 16 sind Teile der Klemmvorrichtung 4.
  • In der 1 ist der geschlossene Schaltzustand des Türfeststellers 1 dargestellt. Hier sind die Wälzkörper 10 zwischen die sich in Längsrichtung der Stange 3 verjüngende Innenwandung 8 des Klemmelements 5 und die Stange 3 eingeklemmt, wodurch eine Linearbewegung der Stange 3 relativ zum Gehäuse 2 gesperrt ist. Durch Bestromen des Elektromagneten 15, der hier wahlweise in eine von zwei einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen ansteuerbar ist, wird die Steuergabel 14 radial bewegt, so dass sich der Käfig 9 in axialer Richtung vom Anschlag 6 des Klemmelements 5 entfernen kann. Die zwischen Anschlag 6 und Käfig 9 angeordnete Feder 7 bewirkt die axiale Verschiebung des Käfigs 9, wodurch die Klemmverbindung zwischen Gehäuse 2 und Stange 3 aufgehoben und der offene Schaltzustand gemäß 2 erreicht wird. Des Weiteren wird durch die Bestromung des Elektromagneten 15 der Flip-Flop-Schalter 16 umgeschalten, so dass der offene Schaltzustand ohne weitere Bestromung des Elektromagneten 15 stabil bestehen bleibt. Bei erneutem Bestromen des Elektromagneten 15 wird in den geschlossenen Schaltzustand des Türfeststellers 1 geschalten. Auch in diesem Schaltzustand verharrt der Türfeststeller 1 ohne Energiezufuhr zum Elektromagneten 15.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 3 und 4 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel nach 1 und 2 dadurch, dass der Türfeststeller 1 in der Lage ist, die Stange 3 in beiden Verschieberichtungen relativ zum Gehäuse 2 festzuhalten. Zu diesem Zweck umfasst der Türfeststeller 1 nach 3 und 4 zwei Klemmvorrichtungen 4, die in einander entgegengesetzten Richtungen wirksam sind. Beide Klemmvorrichtungen 4 werden durch eine gemeinsame Steuergabel 14 betätigt. Ebenso weist die Vorrichtung nach 3 und 4 nur einen einzigen Flip-Flop-Schalter 16 sowie einen einzigen Elektromagneten 15 auf. Die Funktionsweise der beiden Klemmvorrichtungen 4 entspricht der Funktionsweise der Klemmvorrichtung 4 des Türfeststellers nach 1 und 2.
  • In der 5 ist die Einbausituation eines Türfeststellers 1 in einem Kraftfahrzeug schematisch dargestellt. Es kann sich hierbei wahlweise entweder um den Türfeststeller 1 nach 1 und 2 oder um den Türfeststeller 1 nach 3 und 4 handeln. Das Gehäuse 2 des Türfeststellers 1 ist an einer Fahrzeugtür 17 und die Stange 3 des Türfeststellers 1 an einer Karosserie 18 des hier nicht weiter dargestellten Fahrzeuges angebunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Türfeststeller
    2
    Gehäuse
    3
    Stange
    4
    Klemmvorrichtung
    5
    Klemmelement
    6
    Anschlag
    7
    Feder
    8
    Verjüngung
    9
    Käfig
    10
    Wälzkörper
    11
    erste Stirnseite des Käfigs
    12
    zweite Stirnseite des Käfigs
    13
    Steuerkontur
    14
    Steuergabel
    15
    Elektromagnet
    16
    Flip-Flop-Schalter
    17
    Fahrzeugtür
    18
    Karosserie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19622110 A1 [0002]
    • DE 4239681 A1 [0003]
    • DE 3629250 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Türfeststeller (1) mit zwei Schaltzuständen zum stufenlosen Feststellen einer Fahrzeugtür (17), umfassend ein Gehäuse (2), eine in dem Gehäuse (2) angeordnete Stange (3) sowie eine in dem Gehäuse (2) angeordnete Klemmvorrichtung (4), wobei die Klemmvorrichtung (4) einen geschlossenen und einen offenen Schaltzustand aufweist, wobei im offenen Schaltzustand die Stange (3) relativ zum Gehäuse (2) linear bewegbar und im geschlossenen Schaltzustand die Linearbewegung in wenigstens einer Richtung zwischen Stange (3) und Gehäuse (2) blockiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (4) mehrere Wälzkörper (10) zur Herstellung einer zumindest mittelbaren Klemmverbindung zwischen Gehäuse (2) und Stange (3) aufweist.
  2. Türfeststeller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (10) in einem Käfig (9) geführt sind, der radial außerhalb der Stange (3) angeordnet ist.
  3. Türfeststeller (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Stirnseite (11) des Käfigs (9) eine Feder (7) anliegt, die mit dem Gehäuse (2) in Wirkverbindung steht.
  4. Türfeststeller (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (9) an einer Stirnseite (12) eine Steuerkontur (13) aufweist, die mit einer zur Umschaltung zwischen beiden Schaltzuständen vorgesehenen Steuergabel (14) korrespondiert.
  5. Türfeststeller (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkontur (13) als progressive Kurve ausgebildet ist.
  6. Türfeststeller (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen zum Umschalten zwischen den Schaltzuständen vorgesehenen Elektromagneten (15).
  7. Türfeststeller (1) nach einem der Anspruche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen die Klemmverbindung (4) in beiden Schaltzuständen stabil haltenden mechanischen Flip-Flop-Schalter (16).
  8. Türfeststeller (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Flip-Flop-Schalter (16) als Federelement, insbesondere Tellerfeder, ausgebildet ist.
  9. Türfeststeller (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmelement (5), welches die Wälzkörper (10) kontaktiert, in dem Gehäuse (2) integriert ist, wobei das Klemmelement (5) eine verjüngende Innenwandung (8) aufweist.
DE102016212344.0A 2016-07-06 2016-07-06 Türfeststeller Withdrawn DE102016212344A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212344.0A DE102016212344A1 (de) 2016-07-06 2016-07-06 Türfeststeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212344.0A DE102016212344A1 (de) 2016-07-06 2016-07-06 Türfeststeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016212344A1 true DE102016212344A1 (de) 2018-01-11

Family

ID=60676475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016212344.0A Withdrawn DE102016212344A1 (de) 2016-07-06 2016-07-06 Türfeststeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016212344A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220034145A1 (en) * 2018-12-18 2022-02-03 Kiekert Ag Opening device for a motor vehicle door element

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629250A1 (de) 1986-08-28 1988-03-03 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare verstelleinrichtung
DE4239681A1 (de) 1992-11-26 1994-06-01 Brose Fahrzeugteile Stufenlos wirkender Türfeststeller, insbesondere für eine Fahrzeugtür
DE19622110A1 (de) 1996-06-01 1997-02-20 Ernst Behm Stufenlos verstellbarer Türfeststeller

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629250A1 (de) 1986-08-28 1988-03-03 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare verstelleinrichtung
DE4239681A1 (de) 1992-11-26 1994-06-01 Brose Fahrzeugteile Stufenlos wirkender Türfeststeller, insbesondere für eine Fahrzeugtür
DE19622110A1 (de) 1996-06-01 1997-02-20 Ernst Behm Stufenlos verstellbarer Türfeststeller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220034145A1 (en) * 2018-12-18 2022-02-03 Kiekert Ag Opening device for a motor vehicle door element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025358B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung und system zur verstellung einer funktionalität eines kraftfahrzeugaggregats
DE202015106673U1 (de) Anreihbares Bauelement
DE102015116775A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fronthauben mit elektrischem Antrieb u.rastbarem Stellglied
DE102011111816A1 (de) Vorrichtung mit Exzenter-Kolbenbolzen zur Erzielung eines variablen Verdichtungsverhältnisses in einem Hubkolbenmotor
DE102010053154A1 (de) Bewegungssperre für ein Sperrelement oder einen Aktuator in einem Schließsystem
DE102008052917A1 (de) Sperrvorrichtung
DE102014013449A1 (de) Federbeinspanner zum Austausch einer Feder oder eines Stoßdämpfers eines Federbeins eines Kraftfahrzeuges
DE102016212344A1 (de) Türfeststeller
DE102012215418A1 (de) Verriegelungsmechanismus
DE102013202762A1 (de) Ventilhaube
DE102013016289B4 (de) Verstellungsantrieb, insbesondere Höhenverstellungsantrieb, eines Fahrzeugsitzes mit einer Fangvorrichtung
DE102012210226A1 (de) Verstellvorrichtung für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE102016205828A1 (de) Klemmkörper-Sperrvorrichtung
DE102014208420A1 (de) Ventilbetätigungseinrichtung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102015213688A1 (de) Katheterfixierung
DE102015010626A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür, Fahrzeugtür und Verfahren zum Betreiben einer Entriegelungsvorrichtung
DE102016206699A1 (de) Motorstütze
DE19617849A1 (de) Vorrichtung zum Verrasten eines Ventiles
WO2013020655A1 (de) Anschlagvorrichtung, verstellzylinder mit einer derartigen anschlagvorrichtung, verfahren zur herstellung einer derartigen anschlagvorrichtung und werkzeug zur durchführung des verfahrens
WO2017186449A1 (de) Elektromagnetventil sowie betriebsverfahren
EP2716946B1 (de) Ventileinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009008447B4 (de) Elektromagnet
DE102017210707A1 (de) Antriebssystem
DE102012210188A1 (de) Haltevorrichtung für Kolbenstange
DE102017105456A1 (de) Schaltdom eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs und Montageverfahren des Schaltdoms

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee