DE102016208662A1 - Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016208662A1
DE102016208662A1 DE102016208662.6A DE102016208662A DE102016208662A1 DE 102016208662 A1 DE102016208662 A1 DE 102016208662A1 DE 102016208662 A DE102016208662 A DE 102016208662A DE 102016208662 A1 DE102016208662 A1 DE 102016208662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
torque
value
drive
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016208662.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lemp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016208662.6A priority Critical patent/DE102016208662A1/de
Publication of DE102016208662A1 publication Critical patent/DE102016208662A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • B60W10/024Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches including control of torque converters
    • B60W10/026Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches including control of torque converters of lock-up clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0241Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/192Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs, wobei die Antriebsstrang-Komponente oder der Antriebsstrang zumindest eine Antriebswelle (21), eine Abtriebswelle (22), eine mit der Antriebswelle (21) in Wirkverbindung stehende elektrische Maschine (1), sowie ein Anfahrelement (3) im Kraftfluss zwischen der elektrischen Maschine (1) und der Abtriebswelle (22) aufweist, wobei die elektrische Maschine (1) dazu eingerichtet ist die Abtriebswelle (22) zum Antrieb des Hybridfahrzeuges anzutreiben, und eine mit der elektrischen Maschine (1) über eine Kupplung (10) verbindbare Verbrennungskraftmaschine (9) anzulassen, wobei während eines Antriebs der Abtriebswelle (22) allein mittels der elektrischen Maschine (1) das Drehmoment (1t) der elektrischen Maschine (1) auf einen Wert (1t-e) begrenzt wird, welcher unterhalb eines maximalen Drehmoments (1t-max) der elektrischen Maschine (1) liegt, sodass bei Erreichen oder Überschreiten dieses Werts (1t-e) durch ein Soll-Antriebsmoment (ts1, ts2) eine ausreichende Drehmoment-Reserve der elektrischen Maschine (1) zur Verfügung steht, um die Verbrennungskraftmaschine (10) unter Aufhebung der Drehmoment-Begrenzung mittels der elektrischen Maschine (1) anzulassen, wobei der Wert (1t-e) zur Begrenzung des Drehmoments (1t) der elektrischen Maschine (1) mit steigender Differenzdrehzahl (3n) des Anfahrelements (3) angehoben wird, sowie Antriebsstrang-Komponente oder Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug. Die Erfindung betrifft ferner eine Antriebsstrang-Komponente oder einen Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug.
  • Im Stand der Technik ist es bekannt, die zum Antrieb eines Hybridfahrzeugs eingerichtete elektrische Maschine auch zum Anlassen des Verbrennungsmotors des Hybridfahrzeugs zu nutzen. Die Patentanmeldung DE 10 2011 005 468 A1 der Anmelderin lehrt in diesem Zusammenhang bei abgeschalteter Kolbenbrennkraftmaschine ein von der elektrischen Maschine zur Verfügung stellendes Startdrehmoment zum Starten der Kolbenbrennkraftmaschine in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebszustandes der Kolbenbrennkraftmaschine zu ermitteln, und ein von der elektrischen Maschine für weitere über die elektrische Maschine darstellbare Funktionen zur Verfügung stehendes Drehmoment aus der Differenz des aktuell von der elektrischen Maschine maximal erzeugbaren Drehmomentes und des Startdrehmomentes zu bestimmen.
  • Die Patentanmeldung DE 10 2007 061 730 A1 beschreibt ein ähnliches Verfahren, wobei das Startmoment zum Starten des Verbrennungsmotors während der Fahrt ermittelt wird. Ziel einer derartigen Bestimmung des Verbrennungsmotor-Startmoments ist es, die Häufigkeit von Startvorgängen des Verbrennungsmotors zu reduzieren.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, die Häufigkeit von Startvorgängen des Verbrennungsmotors weiter zu reduzieren.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren gemäß Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie aus den Figuren. In Patentanspruch 7 wird zudem eine Antriebsstrang-Komponente oder ein Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug mit einer Steuereinheit zur Steuerung des in Anspruch 1 angegeben Verfahrens zur Lösung der Aufgabe beansprucht.
  • Es wird ein Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs angegeben. Die Antriebsstrang-Komponente kann beispielsweise durch ein Hybridmodul gebildet sein, welches zwischen der Verbrennungskraftmaschine und einem Übersetzungsgetriebe des Antriebsstrangs angeordnet ist. Die Antriebsstrang-Komponente kann auch durch das Übersetzungsgetriebe selbst gebildet sein. Die Antriebsstrang-Komponente oder der Antriebsstrang umfasst jedenfalls eine Antriebswelle und eine Abtriebswelle, eine mit der Antriebswelle in Wirkverbindung stehende elektrische Maschine, sowie ein Anfahrelement im Kraftfluss zwischen der elektrischen Maschine und der Abtriebswelle.
  • Ein Anfahrelement ermöglicht die Ausbildung einer Differenzdrehzahl zwischen zwei Hälften des Anfahrelements, welche mit der Antriebswelle und der Abtriebswelle in Wirkverbindung stehen. Beispiele für ein solches Anfahrelement sind hydrodynamische Drehmomentwandler oder Reibungskupplungen. Durch das Anfahrelement kann die Drehzahl der elektrischen Maschine höher sein als die Drehzahl der Abtriebswelle, auch unter Berücksichtigung eines Übersetzungsverhältnisses zwischen der elektrischen Maschine und der Abtriebswelle.
  • Die elektrische Maschine ist sowohl dazu eingerichtet, die Abtriebswelle zum Antrieb des Hybridfahrzeugs anzutreiben, als auch eine mit der elektrischen Maschine über eine Kupplung verbindbare Verbrennungskraftmaschine anzulassen. Das Anlassen der Verbrennungskraftmaschine kann dabei im Stand des Hybridfahrzeugs oder während eines mittels der elektrischen Maschine angetriebenen Fahrbetriebs des Hybridfahrzeugs erfolgen.
  • Während eines Antriebs der Abtriebswelle allein mittels der elektrischen Maschine wird das Drehmoment der elektrischen Maschine auf einen Wert begrenzt, welcher unterhalb eines maximal möglichen Drehmoments der elektrischen Maschine liegt. Dadurch wird eine Drehmomentreserve der elektrischen Maschine gebildet, sodass bei Erreichen oder Überschreiten dieses Werts durch ein Soll-Antriebsmoment genügend Drehmoment zu Verfügung steht, um die Verbrennungskraftmaschine mittels der elektrischen Maschine anzulassen. Soll der Verbrennungsmotor angelassen werden, so wird die Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments aufgehoben.
  • Erfindungsgemäß wird der Wert zur Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments mit steigender Differenzdrehzahl des Anfahrelements angehoben. In anderen Worten wird die Drehmomentreserve zum Anlassen des Verbrennungsmotors mit steigender Differenzdrehzahl des Anfahrelements reduziert. Denn bei Vorliegen einer Differenzdrehzahl des Anfahrelements ist in der elektrischen Maschine zusätzliche rotatorische Energie gespeichert, welche bei Vorliegen einer Startanforderung des Verbrennungsmotors ebenso zum Anlassen des Verbrennungsmotors herangezogen werden kann. Somit steht mehr Drehmoment zum Antrieb des Hybridfahrzeugs allein mittels der elektrischen Maschine zur Verfügung. Der rein elektrische Antrieb des Hybridfahrzeugs kann somit einen größeren Fahrbereich abdecken, wodurch die Häufigkeit von Startvorgängen des Verbrennungsmotors reduziert werden kann.
  • Vorzugsweise wird der Wert zur Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments erst ab Erreichen oder Überschreiten einer Mindest-Drehzahl der elektrischen Maschine angehoben. Denn bei geringer Drehzahl der elektrischen Maschine ist deren zusätzliche rotatorische Energie gering, sodass eine Berücksichtigung bezüglich des Reserve-Moments vernachlässigt werden kann. Die Mindest-Drehzahl kann beispielsweise 700 Umdrehungen pro Minute betragen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung erfolgt das Anheben des Werts zur Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments rampenartig. Die dabei verwendete Rampensteigung kann von der Steigung des Differenzdrehzahlverlaufs abhängig sein. Dadurch kann die Dynamik der beteiligten Komponenten beispielsweise beim Anfahren des Hybridfahrzeugs berücksichtigt werden.
  • Vorzugsweise wird der Wert zur Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments nur bis zu einem Maximal-Wert angehoben, welcher geringer als das maximal von der elektrischen Maschine zur Verfügung stellbare Drehmoment ist. Dadurch wird eine zusätzliche Drehmomentreserve geschaffen, welche im Bedarfsfall durch Nebenverbraucher genutzt werden kann, beispielsweise durch eine Hydraulikpumpe. Tritt dieser Bedarfsfall ein, so kann die Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments aufgehoben werden, und das Drehmomentvermögen der elektrischen Maschine wird voll ausgenutzt.
  • Vorzugsweise wird zeitlich nach einer erfolgten Anhebung des Werts zur Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments dieser Wert wieder reduziert, sobald die Differenzdrehzahl einen Mindestwert erreicht oder unterschreitet. Ein solcher Fall kann beispielsweise nach einem Anfahrvorgang mit schlupfendem Anfahrelement auftreten, wenn das Anfahrelement sich wieder dem Synchronzustand nähert. Dadurch kann die Dynamik der beteiligten Komponenten berücksichtigt werden. Vorzugsweise erfolgt die Reduktion dabei rampenartig.
  • Neben dem erfindungsgemäßen Verfahren wird auch eine Antriebsstrang-Komponente oder ein Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug angegeben, welcher eine Antriebswelle, eine Abtriebswelle, eine mit der Antriebswelle in Wirkverbindung stehende elektrische Maschine, ein Anfahrelement im Kraftfluss zwischen der elektrischen Maschine und der Abtriebswelle sowie eine Steuereinheit umfasst. Die Steuereinheit ist dabei zur Steuerung des oben beschriebenen Verfahrens eingerichtet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der beigefügten Figuren detailliert beschrieben. Gleiche und vergleichbare Bauteile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • 1 einen Parallelhybrid-Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler als Anfahrelement;
  • 2 einen Parallelhybrid-Antriebsstrang mit einem im Getriebe integrierten Anfahrelement;
  • 3 zeitliche Verläufe verschiedener Größen des Antriebsstranges.
  • 1 zeigt schematisiert einen als Parallelhybrid-Antriebsstrang ausgebildeten Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Der Antriebsstrang verfügt über einen Verbrennungsmotor 9 und eine elektrische Maschine 1, wobei zwischen den Verbrennungsmotor 9 und die elektrische Maschine 1 eine Trennkupplung 10 geschaltet ist. Ferner umfasst der Antriebsstrang der 1 ein Getriebe 2 mit einer Antriebswelle 21 und einer Abtriebswelle 22, sowie ein Anfahrelement 3, wobei das Anfahrelement 3 zwischen die elektrische Maschine 1 und der Antriebswelle 21 geschaltet ist. Beim Anfahrelement 3 handelt es sich um einen hydrodynamischen Drehmomentwandler, welcher von einer parallel geschalteten Überbrückungskupplung 3B überbrückt werden kann. Die Abtriebswelle 22 steht in Triebverbindung mit Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs.
  • Soll ein mit dem Antriebsstrang der 1 ausgestattetes Kraftfahrzeug allein mit Hilfe der elektrischen Maschine 1 anfahren, so kann dies mit schlupfendem Wandler oder mit über die geschlossene Überbrückungskupplung 3B überbrücktem Wandler erfolgen. Bei einem Anfahrvorgang mit schlupfendem Wandler kann die elektrische Maschine 1 eine beliebige Drehzahl aufweisen, während die Abtriebswelle 22 stillsteht, beispielsweise durch Betätigung einer Betriebsbremse des Kraftfahrzeugs. Bei einem Anfahrvorgang mit geschlossener Überbrückungskupplung 3B sind die Drehzahlen von elektrischer Maschine 1 und Abtriebswelle 22 durch das im Getriebe 2 gewählte Übersetzungsverhältnis gekoppelt.
  • 2 zeigt schematisiert einen als Parallelhybrid-Antriebsstrang ausgebildeten Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei das Anfahrelement 3 nun in das Getriebe 2 integriert ist. Das Anfahrelement 3 kann beispielsweise eines der Schaltelemente sein, welche zur Bildung des Übersetzungsverhältnisses des Getriebes 2 beiträgt. Die elektrische Maschine 1 ist mit der Antriebswelle 21 fest verbunden. Die Abtriebswelle 22 steht in Triebverbindung mit Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs.
  • Soll ein mit dem Antriebsstrang der 2 ausgestattetes Kraftfahrzeug allein mit Hilfe der elektrischen Maschine 1 anfahren, so kann dies mit schlupfendem Anfahrelement 3 oder mit geschlossenem Anfahrelement 3 erfolgen. Bei einem Anfahrvorgang mit schlupfendem Anfahrelement 3 kann die elektrische Maschine 1 eine beliebige Drehzahl aufweisen, während die Abtriebswelle 22 stillsteht, beispielsweise durch Betätigung einer Betriebsbremse des Kraftfahrzeugs. Bei einem Anfahrvorgang mit geschlossenem Anfahrelement 3 sind die Drehzahlen von elektrischer Maschine 1 und Abtriebswelle 22 durch das im Getriebe 2 gewählte Übersetzungsverhältnis gekoppelt.
  • Dann, wenn mit dem Antriebsstrang gemäß 1 oder 2 rein elektrisch gefahren wird, ist der Verbrennungsmotor 9 typischerweise stillgesetzt und die zwischen dem Verbrennungsmotor 9 und die elektrische Maschine 1 geschaltete Trennkupplung 10 vollständig geöffnet. Im Hybridbetrieb hingegen, in welchem sowohl der Verbrennungsmotor 9 als auch die elektrische Maschine 1 laufen und Antriebsmoment bereitstellen, ist die zwischen dem Verbrennungsmotor 9 und die elektrische Maschine 1 geschaltete Trennkupplung 10 geschlossen.
  • Der Betrieb des Verbrennungsmotors 9 wird von einer Motorsteuerung und der Betrieb des Getriebes 2 von einer Getriebesteuerung gesteuert bzw. geregelt. Zur Steuerung und/oder Regelung des Betriebs der elektrischen Maschine 1 ist typischerweise eine Hybridsteuerung vorhanden. Das Anfahrelement 3, bzw. die Überbrückungskupplung 3B wird von einer Anfahrelementsteuerung gesteuert bzw. geregelt.
  • Typischerweise sind die Anfahrelementsteuerung und die Getriebesteuerung in einer gemeinsamen Steuerungseinrichtung implementiert, nämlich in einer Getriebesteuerungseinrichtung. Auch die Hybridsteuerung kann Bestandteil der Getriebesteuerungseinrichtung sein. Die Motorsteuerung ist typischerweise Bestandteil einer separaten Steuerungseinrichtung, nämlich einer Motorsteuerungseinrichtung. Motorsteuerungseinrichtung und Getriebesteuerungseinrichtung tauschen untereinander Daten aus.
  • Bei einem gemäß 1 aufgebauten Antriebsstrang kann die elektrische Maschine 1 und das Anfahrelement 3 zu einem sogenannten Hybridmodul baulich zusammengefasst sein, welches im Antriebsstrang zwischen den Verbrennungsmotor 9 und dem Getriebe 2 angeordnet ist. Dieses Hybridmodul kann somit eine Antriebsstrang-Komponente bilden. Bei einem gemäß 2 aufgebauten Antriebsstrang kann das Getriebe 2 mitsamt dem integrierten Anfahrelement 3 und der elektrische Maschine 1 zu einem Hybridgetriebe baulich zusammengefasst sein. Die elektrische Maschine 1 und das Getriebe 2 sind dabei in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Ein solches Hybridgetriebe kann somit eine Antriebsstrang-Komponente bilden.
  • 3 zeigt zeitliche Verläufe verschiedener Größen des Antriebsstranges gemäß 1 bei einem rein elektrisch angetriebenen Anfahrvorgang, darunter eine Drehzahl 1n der elektrischen Maschine 1, eine Drehzahl 21n der Antriebswelle 21, einen Wert 1t-e zur Begrenzung des Drehmoments 1t der elektrischen Maschine 1, ein Reserve-Drehmoment 1t-res der elektrischen Maschine 1, und zwei verschiedene Soll-Antriebsmomente ts1, ts2. Die Überbrückungskupplung 3B ist dabei geöffnet, sodass sich eine Differenzdrehzahl 3n des Anfahrelements 3 zwischen der elektrischen Maschine 1 und der Antriebswelle 21 ausbilden kann.
  • Zu Beginn des Verfahrens wird die elektrische Maschine 1 als Reaktion auf das Soll-Antriebsmoment ts1, ts2 beschleunigt, sodass deren Drehzahl 1n steigt. Am Turbinenrad des Drehmomentwandlers 3 baut sich nun ein Drehmoment auf, sodass die Drehzahl 21n der Antriebswelle ebenso steigt. Im Getriebe 2 ist dabei ein Gang eingelegt, sodass das Fahrzeug aus dem Stillstand anfährt. Die Drehzahl 1n der elektrischen Maschine 1 steigt dabei schneller als die Drehzahl 21n der Antriebswelle 21, sodass sich die Differenzdrehzahl 3n zwischen Pumpenrad und Turbinenrad des Drehmomentwandlers 3 erhöht. Der Wert 1t-e zur Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments 1t bleibt dabei konstant. Somit wird ein konstantes Reserve-Drehmoment 1t-res vorgehalten, um im Bedarfsfall den Verbrennungsmotor 9 mittels der elektrischen Maschine 1 anlassen zu können. Der statische, nicht erhöhte Wert 1t-e, und invers dazu das statische, nicht reduzierte Reserve-Drehmoment 1t-res kann dabei von mehreren Faktoren abhängen, beispielweise von einer Temperatur des Verbrennungsmotors 9.
  • Zum Zeitpunkt T1 erreicht die Drehzahl 1n der elektrischen Maschine 1 einen Mindestwert 1n-min, bei dem die elektrische Maschine 1 signifikant schneller dreht als die Antriebswelle 21. Ab dem Zeitpunkt T1 wird der Wert 1t-e zur Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments 1t rampenartig erhöht, bis sie einen Maximalwert erreicht, welcher geringer ist als das maximal durch die elektrische Maschine 1 erzeugbare Drehmoment 1t-max. Durch die Erhöhung des Werts 1t-e kann das Soll-Antriebsmoment ts1, ts2 zum Zeitpunkt T2 mittels der elektrischen Maschine 1 weiterhin dargestellt werden, sodass der Verbrennungsmotor 9 nicht angelassen werden muss. Ohne die Erhöhung des Werts 1t-e müsste der Verbrennungsmotor 9 zum Zeitpunkt T2 gestartet werden, um die Umsetzung des Soll-Antriebsmoment ts1, ts2 zu gewährleisten.
  • Zum Zeitpunkt T3 erreicht die Differenzdrehzahl 3n einen Mindestwert 3n-min, wodurch der Wert 1t-e zur Begrenzung des Elektromaschinendrehmoments 1t wieder rampenartig reduziert wird. Die Rampensteigung der Reduzierung des Werts 1t-e ist dabei geringer als die Rampensteigung zur Erhöhung des Werts 1t-e. Das Soll-Antriebsmoment ts2 überschreitet zum Zeitpunkt T4 den Wert 1t-e, sodass die Umsetzung des Soll-Antriebsmoments ts2 nicht mehr durch die elektrische Maschine 1 gewährleistet ist. Daraufhin müsste der Verbrennungsmotor 9 gestartet werden. Der als ts1 bezeichnete Verlauf des Soll-Antriebsmoment fällt hinreichend ab, sodass die elektrische Maschine 1 das Soll-Antriebsmoment ts1 umsetzen kann. Ein Start des Verbrennungsmotors 9 kann somit unterbleiben. Zum Zeitpunkt T5 erreicht der Wert 1t-e zur Begrenzung des Elektromaschinenmoments 1t wieder seinen statischen Wert.
  • Die in 3 dargestellten zeitlichen Verläufe sind auch auf einen Antriebsstrang gemäß 2 anwendbar. Da die elektrische Maschine 1 bei einem solchen Antriebsstrang fest mit der Antriebswelle 21 verbunden ist, ist die Drehzahl 21n in 3 durch die abtriebsseitige Drehzahl des in das Getriebe 2 integrierte Anfahrelement 3 zu ersetzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrische Maschine
    1n
    Drehzahl der elektrischen Maschine
    1n-min
    Mindestdrehzahl der elektrischen Maschine
    1t
    Drehmoment der elektrischen Maschine
    1t-max
    Maximales Drehmoment der elektrischen Maschine
    1t-e
    Wert zur Begrenzung des Drehmoment der elektrischen Maschine
    1t-res
    Reserve-Drehmoment der elektrischen Maschine
    2
    Getriebe
    21
    Antriebswelle
    22
    Abtriebswelle
    ts1, ts2
    Soll-Antriebsmoment
    3
    Anfahrelement
    3n
    Differenzdrehzahl am Anfahrelement
    3n-min
    Mindestwert der Differenzdrehzahl am Anfahrelement
    3B
    Überbrückungskupplung
    9
    Verbrennungsmotor
    10
    Kupplung
    T1
    Zeitpunkt
    T2
    Zeitpunkt
    T3
    Zeitpunkt
    T4
    Zeitpunkt
    T5
    Zeitpunkt
    t
    Zeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011005468 A1 [0002]
    • DE 102007061730 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs, – wobei die Antriebsstrang-Komponente oder der Antriebsstrang zumindest eine Antriebswelle (21), eine Abtriebswelle (22), eine mit der Antriebswelle (21) in Wirkverbindung stehende elektrische Maschine (1), sowie ein Anfahrelement (3) im Kraftfluss zwischen der elektrischen Maschine (1) und der Abtriebswelle (22) aufweist, – wobei die elektrische Maschine (1) dazu eingerichtet ist die Abtriebswelle (22) zum Antrieb des Hybridfahrzeuges anzutreiben, und eine mit der elektrischen Maschine (1) über eine Kupplung (10) verbindbare Verbrennungskraftmaschine (9) anzulassen, – wobei während eines Antriebs der Abtriebswelle (22) allein mittels der elektrischen Maschine (1) das Drehmoment (1t) der elektrischen Maschine (1) auf einen Wert (1t-e) begrenzt wird, welcher unterhalb eines maximalen Drehmoments (1tmax) der elektrischen Maschine (1) liegt, sodass bei Erreichen oder Überschreiten dieses Werts (1t-e) durch ein Soll-Antriebsmoment (ts1, ts2) eine ausreichende Drehmoment-Reserve der elektrischen Maschine (1) zur Verfügung steht, um die Verbrennungskraftmaschine (10) unter Aufhebung der Drehmoment-Begrenzung mittels der elektrischen Maschine (1) anzulassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert (1t-e) zur Begrenzung des Drehmoments (1t) der elektrischen Maschine (1) mit steigender Differenzdrehzahl (3n) des Anfahrelements (3) angehoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert (1t-e) zur Begrenzung des Drehmoments (1t) der elektrischen Maschine (1) erst ab Erreichen oder Überschreiten einer Mindest-Drehzahl (1n-min) der elektrischen Maschine (1) angehoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anheben des Werts (1t-e) zur Begrenzung des Drehmoments (1t) der elektrischen Maschine (1) rampenartig erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert (1t-e) zur Begrenzung des Drehmoments (1t) der elektrischen Maschine (1) bis zu einem Maximal-Wert angehoben wird, welcher geringer als das maximale Drehmoment (1t-max) der elektrischen Maschine (1) ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zeitlich nach einer Anhebung des Werts (1t-e) zur Begrenzung des Drehmoments (1t) der elektrischen Maschine (1) dieser Wert (1t-e) wieder reduziert wird, sobald die Differenzdrehzahl (3n) einen Mindestwert (3n-min) erreicht oder unterschreitet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktion des Werts (1t-e) zur Begrenzung des Drehmoments (1t) der elektrischen Maschine (1) rampenartig erfolgt.
  7. Antriebsstrang-Komponente oder Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug, umfassend zumindest eine Antriebswelle (21), eine Abtriebswelle (22), eine mit der Antriebswelle (21) in Wirkverbindung stehende elektrische Maschine (1), ein Anfahrelement (3) im Kraftfluss zwischen der elektrische Maschine (1) und der Abtriebswelle (22) sowie eine Steuereinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zur Steuerung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 eingerichtet ist.
DE102016208662.6A 2016-05-19 2016-05-19 Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug Pending DE102016208662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208662.6A DE102016208662A1 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208662.6A DE102016208662A1 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016208662A1 true DE102016208662A1 (de) 2017-11-23

Family

ID=60255067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208662.6A Pending DE102016208662A1 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208662A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128412A1 (de) 2018-11-13 2018-12-27 FEV Europe GmbH Verfahren zur Senkung von Partikelemissionen eines Fahrzeugs
CN113401109A (zh) * 2020-03-17 2021-09-17 丰田自动车株式会社 车辆的控制装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061730A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Prädiktion eines zum Starten eines Verbrennungsmotors notwendigen Startmoments oder Startmomentenverlaufs
DE102011005468A1 (de) 2011-03-14 2012-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betätigen eines Fahrzeugantriebstranges mit einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE112011105948T5 (de) * 2011-12-16 2014-09-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102015108794A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur steuerung einer elektrischen maschine in einem fahrzeug mit einer kraftmaschinentrennkupplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061730A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Prädiktion eines zum Starten eines Verbrennungsmotors notwendigen Startmoments oder Startmomentenverlaufs
DE102011005468A1 (de) 2011-03-14 2012-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betätigen eines Fahrzeugantriebstranges mit einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE112011105948T5 (de) * 2011-12-16 2014-09-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102015108794A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur steuerung einer elektrischen maschine in einem fahrzeug mit einer kraftmaschinentrennkupplung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128412A1 (de) 2018-11-13 2018-12-27 FEV Europe GmbH Verfahren zur Senkung von Partikelemissionen eines Fahrzeugs
DE102019130013A1 (de) 2018-11-13 2020-01-02 FEV Europe GmbH Verfahren zur Senkung von Partikelemissionen eines Fahrzeugs
CN113401109A (zh) * 2020-03-17 2021-09-17 丰田自动车株式会社 车辆的控制装置
CN113401109B (zh) * 2020-03-17 2024-05-03 丰田自动车株式会社 车辆的控制装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001424B4 (de) Verfahren zum Starten eines Kolbenmotors, Hybrid-Antrieb für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
EP2730476A1 (de) Verfahren sowie Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102007001496A1 (de) Kraftfahrzeug-Getriebe und Verfahren zur Überwachung von Kraftschluss in demselben bei vorgegebener Neutral- und/oder Parkposition
DE102010031026A1 (de) Antriebsanordnung und Verfahren zum Durchführen eines Anfahrvorganges
EP3114371B1 (de) Verfahren zum ansteuern eines hydraulikmittelversorgungssystems eines automatikgetriebes
DE102011006087A1 (de) Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer Antriebs-/Rekuperationshydraulik
DE102015208402A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102007026354A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug
DE102016208662A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug
EP2310717B1 (de) Verfahren zum betrieb eines drehmomentübertragungssystems und drehmomentübertragungssystem
DE102016206731A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs, und Antriebsstrangmodul eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102019220191A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors in einem Antriebsstrang mit hybridisiertem Doppelkupplungsgetriebe
DE102019201790A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE102008064291A1 (de) Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einer Elektromaschine und Verfahren zum Starten der Brennkraftmaschine des Fahrzeugs
DE102017215172A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs, und Antriebsstrangmodul eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102012017545A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102016206730A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs, und Antriebsstrangmodul eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102011004208A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schaltelements eines Getriebes sowie Getriebesteuerungseinrichtung
DE102020209452A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors in einem Antriebsstrang mit hybridisiertem Doppelkupplungsgetriebe
DE102010039194A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
WO2013023747A1 (de) Verfahren zum starten eines verbrennungsmotors und entsprechender antrieb
DE102017126231A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Hybridtrennkupplung in einem Hybridfahrzeug
DE102016206744A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs, und Antriebsstrangmodul eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102013201580A1 (de) Verfahren zur Erhöhung einer Dynamik und/oder eines Drehmomentes eines Aktors in einer Betätigungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Getriebe- oder Kupplungsbetätigungseinrichtung
EP3771583B1 (de) Verfahren zum starten eines verbrennungsmotors in einem antriebsstrang mit hybridisiertem doppelkupplungsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed