DE102016203177A1 - A method and apparatus for verifying a deployment decision to deploy a security device for a vehicle, method and apparatus for triggering a security device for a vehicle, sensor device for a vehicle and security system for a vehicle - Google Patents

A method and apparatus for verifying a deployment decision to deploy a security device for a vehicle, method and apparatus for triggering a security device for a vehicle, sensor device for a vehicle and security system for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016203177A1
DE102016203177A1 DE102016203177.5A DE102016203177A DE102016203177A1 DE 102016203177 A1 DE102016203177 A1 DE 102016203177A1 DE 102016203177 A DE102016203177 A DE 102016203177A DE 102016203177 A1 DE102016203177 A1 DE 102016203177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
vehicle
triggering
verification
sensor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016203177.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolaos Gortsas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016203177.5A priority Critical patent/DE102016203177A1/en
Priority to PCT/EP2017/054030 priority patent/WO2017148762A1/en
Publication of DE102016203177A1 publication Critical patent/DE102016203177A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0018Roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01013Means for detecting collision, impending collision or roll-over
    • B60R2021/01027Safing sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/0104Communication circuits for data transmission
    • B60R2021/01047Architecture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01122Prevention of malfunction
    • B60R2021/01184Fault detection or diagnostic circuits
    • B60R2021/0119Plausibility check
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • B60R2021/01325Vertical acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • B60R2021/01327Angular velocity or angular acceleration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2218/00Indexing scheme relating to details of testing or calibration
    • G01D2218/10Testing of sensors or measuring arrangements

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verifizieren einer Auslöseentscheidung zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung (410) für ein Fahrzeug (400). Das Verfahren weist einen Schritt des Einlesens eines Sensorsignals (450) von zumindest einem Erfassungselement (442) einer Sensoreinrichtung (440) des Fahrzeugs (400) auf. Dabei repräsentiert das Sensorsignal (450) eine physikalische Messgröße zur Berücksichtigung bei der Auslöseentscheidung. Das Verfahren weist ferner einen Schritt des Durchführens einer Überprüfung des Sensorsignals (450) auf ein Vorliegen eines Auslöseereignisses unter Verwendung einer elektronischen Schaltung (444) der Sensoreinrichtung (440) auf. Hierbei bilden die elektronische Schaltung (444) und das Erfassungselement (442) eine integrierte Baugruppe. Auch weist das Verfahren einen Schritt des Bestimmens einer Verifikationsinformation (455) unter Verwendung eines Ergebnisses der Überprüfung zur Ausgabe an eine Ausgangsschnittstelle (446) der Sensoreinrichtung (440) auf.The invention relates to a method for verifying a triggering decision for triggering a safety device (410) for a vehicle (400). The method comprises a step of reading in a sensor signal (450) from at least one detection element (442) of a sensor device (440) of the vehicle (400). In this case, the sensor signal (450) represents a physical measured variable for consideration in the triggering decision. The method further includes a step of performing a check of the sensor signal (450) for the presence of a triggering event using an electronic circuit (444) of the sensor device (440). Here, the electronic circuit (444) and the detection element (442) form an integrated assembly. Also, the method includes a step of determining verification information (455) using a result of the check for output to an output interface (446) of the sensor device (440).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung oder einem Verfahren nach Gattung der unabhängigen Ansprüche. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Computerprogramm.The invention is based on a device or a method according to the preamble of the independent claims. The subject of the present invention is also a computer program.

Insbesondere ein Airbag-Steuergerät für ein Fahrzeug kann eine zweipfadige Systemarchitektur zur Verifikation von Feuerentscheidungen bzw. Auslöseentscheidungen aufweisen.In particular, an airbag control apparatus for a vehicle may have a two-path system architecture for verification of fire decisions.

Die DE 10 2011 077 486 B3 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzmittels.The DE 10 2011 077 486 B3 describes an apparatus and a method for triggering an occupant protection device.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz ein Verfahren, weiterhin eine Vorrichtung, welche dieses Verfahren verwendet, sowie schließlich ein entsprechendes Computerprogramm gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.Against this background, with the approach presented here, a method, a device which uses this method, and finally a corresponding computer program according to the main claims are presented. The measures listed in the dependent claims advantageous refinements and improvements of the independent claim device are possible.

Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann insbesondere eine Verifikation einer Auslöseentscheidung oder Feuerentscheidung beispielsweise eines Mikroprozessors oder einer anderen elektronischen Schaltung in einem Steuergerät zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs von einem Mikroprozessor oder einer anderen elektronischen Schaltung zumindest eines bei der Auslöseentscheidung beteiligten Sensors übernommen werden. Anders ausgedrückt kann eine Verifikation einer Auslöseentscheidung eines Steuergeräts für eine Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs durch eine elektrische Schaltung zumindest eines für die Auslöseentscheidung relevanten Sensors realisiert werden. Ein solcher Sensor kann hierbei eine elektronische Schaltung zur Verifikation aufweisen.According to embodiments of the present invention, in particular, a verification of a triggering decision or fire decision, for example of a microprocessor or other electronic circuit in a control device for triggering a safety device of a vehicle by a microprocessor or other electronic circuit at least one sensor involved in the triggering decision can be taken. In other words, a verification of a triggering decision of a control device for a safety device of a vehicle can be realized by an electrical circuit of at least one sensor relevant for the triggering decision. Such a sensor may in this case have an electronic circuit for verification.

Vorteilhafterweise kann gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung somit insbesondere eine dedizierte Verifikationsvorrichtung als von einem Steuergerät für eine Sicherheitseinrichtung und von einem Sensor gesondert angeordneter Mikroprozessor oder dergleichen eingespart werden und zusätzlich oder alternativ eine vereinfachte elektronische Schaltung, beispielsweise eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC, application-specific integrated circuit) oder dergleichen, in dem Steuergerät vorgesehen werden. Anders ausgedrückt kann ein zusätzlicher Mikroprozessor außerhalb des Sensors und des Steuergerätes und zusätzlich oder alternativ eine aufwendige anwendungsspezifische integrierte Schaltung im Steuergerät eingespart werden. Somit kann eine Reduzierung einer Fläche, einer Kommunikationsbandbreite und eines Stromverbrauchs erreicht sowie ein kompakteres und kosteneffizienteres Steuergerät bereitgestellt werden. Durch die Übernahme der Verifikation durch die elektronische Schaltung des Sensors können im Steuergerät insbesondere ein Flächenverbrauch, eine Komplexität in einer Software und ein Energieverbrauch verringert werden. Die Einsparung der gesonderten Verifikationsvorrichtung kann ebenfalls einen Flächenverbrauch verringern, eine Flexibilität bezüglich einer Auswertelogik erhöhen und eine Kommunikationslast senken. Durch die Berechnung der Verifikation in einer elektronischen Schaltung eines Sensors kann eine erhöhte Flexibilität hinsichtlich einer Gestaltung der Verifikation erreicht werden, wodurch ermöglicht werden kann, eine verbesserte Unterscheidung zwischen einer plausiblen Unfallsituation und einer Grenzsituation, die nicht zu einem Unfall führt, zu erreichen. Es kann sicher verhindert werden, dass eventuelle Fehler in einer Komponente, wie zum Beispiel einem Mikroprozessor, zu einer ungewollten Auslöseentscheidung führen.Advantageously, according to embodiments of the present invention, in particular, a dedicated verification device can be saved as a microprocessor or the like separately arranged by a controller for a safety device and a sensor and additionally or alternatively a simplified electronic circuit, such as an application-specific integrated circuit (ASIC) integrated circuit) or the like, are provided in the controller. In other words, an additional microprocessor outside the sensor and the control unit and additionally or alternatively a complex application-specific integrated circuit can be saved in the control unit. Thus, a reduction in area, communication bandwidth, and power consumption can be achieved as well as a more compact and cost-efficient controller can be provided. By assuming the verification by the electronic circuit of the sensor in particular an area consumption, a complexity in software and energy consumption can be reduced in the control unit. The saving of the separate verification device may also reduce area consumption, increase flexibility in evaluation logic, and reduce a communication load. By calculating the verification in an electronic circuit of a sensor, increased flexibility can be achieved with regard to designing the verification, which can make it possible to achieve an improved distinction between a plausible accident situation and a borderline situation that does not lead to an accident. It can be safely prevented that any errors in a component, such as a microprocessor, lead to an unwanted triggering decision.

Es wird ein Verfahren zum Verifizieren einer Auslöseentscheidung zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Einlesen eines Sensorsignals von zumindest einem Erfassungselement einer Sensoreinrichtung des Fahrzeugs, wobei das Sensorsignal eine physikalische Messgröße zur Berücksichtigung bei der Auslöseentscheidung repräsentiert;
Durchführen einer Überprüfung des Sensorsignals auf ein Vorliegen eines Auslöseereignisses unter Verwendung einer elektronischen Schaltung der Sensoreinrichtung, wobei die elektronische Schaltung und das Erfassungselement eine integrierte Baugruppe bilden; und
Bestimmen einer Verifikationsinformation unter Verwendung eines Ergebnisses der Überprüfung zur Ausgabe an eine Ausgangsschnittstelle der Sensoreinrichtung.
A method is presented for verifying a triggering decision to trigger a safety device for a vehicle, the method comprising the following steps:
Reading in a sensor signal from at least one detection element of a sensor device of the vehicle, the sensor signal representing a physical measured variable for consideration in the triggering decision;
Performing a check of the sensor signal for the presence of a triggering event using an electronic circuit of the sensor device, wherein the electronic circuit and the sensing element form an integrated assembly; and
Determining a verification information using a result of the check for output to an output interface of the sensor device.

Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einem Steuergerät oder einer Vorrichtung implementiert sein. Bei dem Fahrzeug kann es sich um ein Kraftfahrzeug handeln. Die Sicherheitseinrichtung kann Mittel zum Personenschutz, Insassenschutz oder dergleichen aufweisen, beispielsweise zumindest einen Airbag. Die Sensoreinrichtung kann zumindest einen Beschleunigungssensor, Drehratensensor oder dergleichen als Erfassungselement aufweisen. Die physikalische Messgröße kann eine Beschleunigung, eine Drehrate oder dergleichen repräsentieren. Das Auslöseereignis kann durch einen charakteristischen Signalpegel gekennzeichnet sein. Die elektronische Schaltung und das Erfassungselement der Sensoreinrichtung können auf einer gemeinsamen Leiterplatte oder Scheidungsplatine angeordnet sein, innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses angeordnet sein, miteinander vergossen sein und zusätzlich oder alternativ miteinander fest verdrahtet sein.This method can be implemented, for example, in software or hardware or in a mixed form of software and hardware, for example in a control device or a device. The vehicle may be a motor vehicle. The safety device may have means for personal protection, occupant protection or the like, for example at least one airbag. The sensor device may have at least one acceleration sensor, yaw rate sensor or the like as a detection element. The physical quantity may represent an acceleration, a rate of rotation or the like. The triggering event can be triggered by a be characterized characteristic signal level. The electronic circuit and the detection element of the sensor device can be arranged on a common printed circuit board or divorce board, be arranged within a common housing, be cast together and additionally or alternatively be hardwired to each other.

Gemäß einer Ausführungsform kann die im Schritt des Bestimmens bestimmte Verifikationsinformation ein Verifikationsbit sein. Somit kann die Verifikationsinformation entweder den Wert eins oder den Wert null aufweisen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Kommunikationsbandbreite zum übermitteln der Verifikationsinformation reduziert werden kann.According to one embodiment, the verification information determined in the step of determining may be a verification bit. Thus, the verification information may be either one or zero. Such an embodiment offers the advantage that a communication bandwidth for transmitting the verification information can be reduced.

Insbesondere kann die im Schritt des Bestimmens bestimmte Verifikationsinformation ausgebildet sein, um ein Verriegeln oder Entriegeln von Auslösemitteln der Sicherheitseinrichtung zu bewirken. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass ein Auslösen der Sicherheitseinrichtung bei vorliegendem Auslöseereignis zuverlässig ermöglicht und bei fehlendem Auslöseereignis sicher verhindert werden kann.In particular, the verification information determined in the step of determining may be designed to effect locking or unlocking of triggering means of the safety device. Such an embodiment offers the advantage that a triggering of the safety device reliably allows for a given triggering event and can be safely prevented in the absence of a triggering event.

Auch kann im Schritt des Durchführens die Überprüfung unter Verwendung zumindest eines Prüfparameters durchgeführt werden, der einen Schwellenwert, eine Haltezeit und zusätzlich oder alternativ eine Filterkenngröße repräsentiert. Insbesondere kann eine Filterkenngröße zumindest eine Eckfrequenz repräsentieren, die sich von einer Frequenz an der Ausgangsschnittstelle der Sensoreinrichtung unterscheidet. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass Sensorsignale einer genauen und vielseitigen Überprüfung unterzogen werden können, um eine zuverlässige Verifikation zu ermöglichen.Also, in the performing step, the check may be performed using at least one check parameter representing a threshold, a hold time, and additionally or alternatively a filter characteristic. In particular, a filter parameter may represent at least one corner frequency which differs from a frequency at the output interface of the sensor device. Such an embodiment offers the advantage that sensor signals can be subjected to an accurate and versatile check in order to enable reliable verification.

Ferner kann im Schritt des Durchführens zumindest ein Prüfparameter für die Überprüfung abhängig von einer Anwendungsinformation eingestellt werden, die einen Typ eines Auslöseereignisses repräsentiert. Der Typ des Auslöseereignisses kann beispielsweise durch zumindest eine typische Beschleunigungseigenschaft gekennzeichnet sein. Insbesondere kann der Typ des Auslöseereignisses eine Beschleunigung entlang mindestens einer typischen Achse aufweisen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass unterschiedliche Anwendungsfälle, Unfallszenarien oder dergleichen berücksichtigt werden können, sodass eine Schutzfunktion der Sicherheitseinrichtung erweitert werden kann.Further, in the step of performing, at least one check parameter for the check may be set depending on an application information representing a type of a trigger event. For example, the type of triggering event may be characterized by at least one typical acceleration characteristic. In particular, the type of triggering event may include acceleration along at least one typical axis. Such an embodiment offers the advantage that different applications, accident scenarios or the like can be taken into account, so that a protective function of the safety device can be extended.

Gemäß einer Ausführungsform kann im Schritt des Durchführens der Überprüfung das Sensorsignal gefiltert werden, ein Schwellenwertvergleich an dem Sensorsignal vorgenommen werden und abhängig von dem Schwellenwertvergleich ein Zähler inkrementiert oder dekrementiert werden. Hierbei kann der Zähler das Ergebnis der Überprüfung repräsentieren. Dabei kann das Sensorsignal insbesondere unter Verwendung eines Tiefpassfilters gefiltert werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine genaue und zuverlässige Auswertung des Sensorsignals vorgenommen werden kann, um eine sichere Verifikation zu ermöglichen.According to one embodiment, in the step of performing the check, the sensor signal may be filtered, a threshold comparison made to the sensor signal and, depending on the threshold comparison, a counter may be incremented or decremented. In this case, the counter can represent the result of the check. In this case, the sensor signal can be filtered in particular using a low-pass filter. Such an embodiment offers the advantage that an accurate and reliable evaluation of the sensor signal can be made to enable a secure verification.

Es wird auch ein Verfahren zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Generieren einer Auslöseanforderung abhängig von zumindest einem Sensorsignal von zumindest einer Sensoreinrichtung des Fahrzeugs; und
Treffen einer Auslöseentscheidung zum Auslösen der Sicherheitseinrichtung abhängig von der Auslöseanforderung und von der gemäß einer Ausführungsform des vorstehend genannten Verfahrens zum Verifizieren bereitgestellten Verifikationsinformation.
A method for triggering a safety device for a vehicle is also presented, the method comprising the following steps:
Generating a triggering request as a function of at least one sensor signal from at least one sensor device of the vehicle; and
Making a triggering decision to trigger the security device in response to the triggering request and the verification information provided for verification according to one embodiment of the aforementioned method.

Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einem Steuergerät oder einer Vorrichtung implementiert sein. Das Verfahren zum Auslösen ist in Verbindung mit einer Ausführungsform des vorstehend genannten Verfahrens zum Verifizieren ausführbar. Im Schritt des Generierens kann das zumindest eine Sensorsignal ausgewertet werden. Die Auslöseentscheidung kann durch ein Auslösesignal repräsentiert sein, das zur Ausgabe an die Sicherheitseinrichtung bereitgestellt werden kann.This method can be implemented, for example, in software or hardware or in a mixed form of software and hardware, for example in a control device or a device. The method of triggering is practicable in connection with an embodiment of the above method for verification. In the step of generating, the at least one sensor signal can be evaluated. The triggering decision may be represented by a triggering signal that may be provided for output to the security device.

Es wird ferner eine Sensoreinrichtung für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei die Sensoreinrichtung folgende Merkmale aufweist:
zumindest ein Erfassungselement zum Erfassen einer physikalischen Messgröße zur Berücksichtigung bei einer Auslöseentscheidung zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung für das Fahrzeug;
eine elektronische Schaltung, die ausgebildet ist, um Schritte einer Ausführungsform des vorstehend genannten Verfahrens zum Verifizieren auszuführen; und
eine Ausgangsschnittstelle, die ausgebildet ist, um das Sensorsignal und die Verifikationsinformation auszugeben.
Furthermore, a sensor device for a vehicle is presented, wherein the sensor device has the following features:
at least one detection element for detecting a physical measured variable for consideration in a triggering decision for triggering a safety device for the vehicle;
an electronic circuit configured to perform steps of an embodiment of the above-mentioned method for verifying; and
an output interface configured to output the sensor signal and the verification information.

In Verbindung mit oder unter Verwendung der Sensoreinrichtung kann eine Ausführungsform des vorstehend genannten Verfahrens zum Verifizieren ausgeführt werden. Die Ausgangsschnittstelle kann ausgebildet sein, um das Sensorsignal in unverarbeiteter Form und die Verifikationsinformation auszugeben.In connection with or using the sensor device, an embodiment of the above-mentioned method for verification may be carried out. The output interface may be configured to output the sensor signal in unprocessed form and the verification information.

Es wird zudem ein Sicherheitssystem für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei das Sicherheitssystem folgende Merkmale aufweist:
zumindest eine Ausführungsform der vorstehend genannten Sensoreinrichtung;
zumindest eine Sicherheitseinrichtung; und
ein Steuergerät, das ausgebildet ist, um Schritte einer Ausführungsform des vorstehend genannten Verfahrens zum Auslösen auszuführen, wobei das Steuergerät signalübertragungsfähig mit der zumindest einen Sensoreinrichtung und der zumindest einen Sicherheitseinrichtung verbindbar oder verbunden ist.
A safety system for a vehicle is also presented, the safety system having the following features:
at least one embodiment of the aforementioned sensor device;
at least one safety device; and
a control unit which is designed to carry out steps of an embodiment of the above-mentioned method for triggering, wherein the control unit can be connected or connected to the at least one sensor device and the at least one safety device so as to transmit signals.

In Verbindung mit oder unter Verwendung des Sicherheitssystems können somit eine Ausführungsform des vorstehend genannten Verfahrens zum Verifizieren und eine Ausführungsform des vorstehend genannten Verfahrens zum Auslösen ausgeführt werden.Thus, in connection with or using the security system, an embodiment of the above-mentioned method for verification and an embodiment of the above-mentioned method for triggering can be carried out.

Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden. The approach presented here also creates a device that is designed to perform the steps of a variant of a method presented here in appropriate facilities to drive or implement. Also by this embodiment of the invention in the form of a device, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.

Hierzu kann die Vorrichtung zumindest eine Recheneinheit zum Verarbeiten von Signalen oder Daten, zumindest eine Speichereinheit zum Speichern von Signalen oder Daten, zumindest eine Schnittstelle zu einem Sensor oder einem Aktor zum Einlesen von Sensorsignalen von dem Sensor oder zum Ausgeben von Daten- oder Steuersignalen an den Aktor und/oder zumindest eine Kommunikationsschnittstelle zum Einlesen oder Ausgeben von Daten aufweisen, die in ein Kommunikationsprotokoll eingebettet sind. Die Recheneinheit kann beispielsweise ein Signalprozessor, ein Mikrocontroller oder dergleichen sein, wobei die Speichereinheit ein Flash-Speicher, ein EPROM oder eine magnetische Speichereinheit sein kann. Die Kommunikationsschnittstelle kann ausgebildet sein, um Daten drahtlos und/oder leitungsgebunden einzulesen oder auszugeben, wobei eine Kommunikationsschnittstelle, die leitungsgebundene Daten einlesen oder ausgeben kann, diese Daten beispielsweise elektrisch oder optisch aus einer entsprechenden Datenübertragungsleitung einlesen oder in eine entsprechende Datenübertragungsleitung ausgeben kann. For this purpose, the device may comprise at least one computing unit for processing signals or data, at least one memory unit for storing signals or data, at least one interface to a sensor or an actuator for reading sensor signals from the sensor or for outputting data or control signals to the sensor Actuator and / or at least one communication interface for reading or outputting data embedded in a communication protocol. The arithmetic unit may be, for example, a signal processor, a microcontroller or the like, wherein the memory unit may be a flash memory, an EPROM or a magnetic memory unit. The communication interface can be designed to read or output data wirelessly and / or by line, wherein a communication interface that can read or output line-bound data, for example, electrically or optically read this data from a corresponding data transmission line or output to a corresponding data transmission line.

Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.In the present case, a device can be understood as meaning an electrical device which processes sensor signals and outputs control and / or data signals in dependence thereon. The device may have an interface, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware-based embodiment, the interfaces can be part of a so-called system ASIC, for example, which contains a wide variety of functions of the device. However, it is also possible that the interfaces are their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt durch die Vorrichtung eine Steuerung eines Auslösens zumindest einer Sicherheitseinrichtung. Hierzu kann die Vorrichtung beispielsweise auf Sensorsignale wie Beschleunigungssignale und Bewegungssignale zugreifen. Die Ansteuerung oder Auslösung erfolgt über Aktoren wie Gasgeneratoren von Airbags und Gurtstraffer.In an advantageous embodiment, the device is used to control the triggering of at least one safety device. For this purpose, the device can access, for example, sensor signals such as acceleration signals and motion signals. Control or activation is achieved via actuators such as gas generators of airbags and seat belt tensioners.

Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.Also of advantage is a computer program product or computer program with program code which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory and for carrying out, implementing and / or controlling the steps of the method according to one of the embodiments described above is used, especially when the program product or program is executed on a computer or a device.

Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the approach presented here are shown in the drawings and explained in more detail in the following description. It shows:

1 eine schematische Darstellung einer Verifikation einer Auslöseentscheidung durch zwei Mikroprozessoren; 1 a schematic representation of a verification of a triggering decision by two microprocessors;

2 eine schematische Darstellung einer Verifikation einer Auslöseentscheidung durch eine Berechnung in einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung; 2 a schematic representation of a verification of a triggering decision by a calculation in an application-specific integrated circuit;

3 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einem Sicherheitssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel; 3 a schematic representation of a vehicle with a security system according to an embodiment;

4 eine schematische Darstellung eines Ablaufs einer Verifikation einer Auslöseentscheidung gemäß einem Ausführungsbeispiel; 4 a schematic representation of a sequence of a verification of a triggering decision according to an embodiment;

5 eine schematische Darstellung eines Sicherheitssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel; 5 a schematic representation of a security system according to an embodiment;

6 eine schematische Darstellung eines Sicherheitssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel; 6 a schematic representation of a security system according to an embodiment;

7 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Verifizieren gemäß einem Ausführungsbeispiel; und 7 a flowchart of a method for verifying according to an embodiment; and

8 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Auslösen gemäß einem Ausführungsbeispiel. 8th a flowchart of a method for triggering according to an embodiment.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable embodiments, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similar acting, with a repeated description of these elements is omitted.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Verifikation einer Auslöseentscheidung durch zwei Mikroprozessoren. Anders ausgedrückt zeigt 1 ein Sicherheitssystem 100 für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug. Das Sicherheitssystem 100 ist beispielsweise ausgebildet, um eine Auslöseentscheidung bzw. Zündentscheidung zum Auslösen oder Zünden eines oder mehrerer Airbags zu treffen. 1 shows a schematic representation of a verification of a triggering decision by two microprocessors. In other words, shows 1 a security system 100 for a vehicle, in particular a motor vehicle. The security system 100 is designed, for example, to make a trigger decision or ignition decision to trigger or ignite one or more airbags.

Von dem Sicherheitssystem 100 sind in 1 ein Sensor 110, ein erster Mikroprozessor 120, ein zweiter Mikroprozessor 130, eine Einrichtung 140 zur Entriegelung oder Verriegelung von Zündmitteln und eine Zündvorrichtung oder Auslösevorrichtung 150 bzw. Vorrichtung 150 zum Bewirken einer Zündung oder Auslösung gezeigt.From the security system 100 are in 1 a sensor 110 , a first microprocessor 120 , a second microprocessor 130 , An institution 140 for unlocking or locking of ignition means and an ignition device or triggering device 150 or device 150 shown to effect ignition or tripping.

Hierbei sind der erste Mikroprozessor 120 einerseits und der zweite Mikroprozessor 130 sowie die Einrichtung 140 andererseits zwischen den Sensor 110 und die Vorrichtung 150 parallel geschaltet angeordnet. Der Sensor 110 ist signalübertragungsfähig mit dem ersten Mikroprozessor 120 und mit dem zweiten Mikroprozessor 130 verbunden. Der erste Mikroprozessor 120 ist signalübertragungsfähig mit der Vorrichtung 150 verbunden. Der zweite Mikroprozessor 130 ist signalübertragungsfähig mit der Einrichtung 140 verbunden, wobei die Einrichtung 140 signalübertragungsfähig mit der Vorrichtung 150 verbunden ist.Here are the first microprocessor 120 on the one hand and the second microprocessor on the other 130 as well as the decor 140 on the other hand between the sensor 110 and the device 150 arranged in parallel. The sensor 110 is signal transmitting with the first microprocessor 120 and with the second microprocessor 130 connected. The first microprocessor 120 is signal transmitting with the device 150 connected. The second microprocessor 130 is capable of signal transmission with the device 140 connected, the device 140 signal transmitting capability with the device 150 connected is.

Der erste Mikroprozessor 120 und der zweite Mikroprozessor 130 sind ausgebildet, um ein Sensorsignal 115 von dem Sensor 110 zu empfangen. Der erste Mikroprozessor 120 ist ausgebildet, um das Sensorsignal 115 zu verarbeiten und ein Zündanforderungssignal 125 an die Vorrichtung 150 auszugeben. Der zweite Mikroprozessor 130 ist ausgebildet, um das Sensorsignal 115 zu verarbeiten und die Einrichtung 140 anzusteuern, um eine Entriegelung oder Verriegelung der Zündmittel zu bewirken. Die Einrichtung 140 ist ausgebildet, um abhängig von einer Entriegelung oder Verriegelung der Zündmittel ein Freigabesignal 145 an die Vorrichtung 150 auszugeben.The first microprocessor 120 and the second microprocessor 130 are designed to receive a sensor signal 115 from the sensor 110 to recieve. The first microprocessor 120 is designed to receive the sensor signal 115 to process and a Zündanforderungssignal 125 to the device 150 issue. The second microprocessor 130 is designed to receive the sensor signal 115 to process and decorate 140 to actuate to cause unlocking or locking of the ignition means. The device 140 is adapted to a release signal depending on an unlocking or locking of the ignition means 145 to the device 150 issue.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Verifikation einer Auslöseentscheidung durch eine Berechnung in einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung. In 2 ist ein Sicherheitssystem 100 dargestellt, das dem in 1 gezeigten Sicherheitssystem mit Ausnahme dessen entspricht, dass anstelle des zweiten Mikroprozessors eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung 230 (ASIC, application-specific integrated circuit) vorgesehen ist. 2 shows a schematic representation of a verification of a triggering decision by a calculation in an application-specific integrated circuit. In 2 is a security system 100 represented in the 1 shown except that instead of the second microprocessor, an application specific integrated circuit 230 (ASIC, application-specific integrated circuit) is provided.

Unter Bezugnahme auf 1 und 2 sei angemerkt, dass insbesondere ein Airbag-Steuergerät eine zweipfadige Systemarchitektur zur Verifikation von Auslöseentscheidungen bzw. Feuerentscheidungen aufweist. Dazu wird auf dem Mikroprozessor des Steuergeräts, d. h. dem ersten Mikroprozessor 120, eine Auslöseentscheidung getroffen, die durch eine zweite unabhängige Hardwareinstanz, d. h. den zweiten Mikroprozessor 130 bzw. die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 230, verifiziert wird. Die zweite Hardwareinstanz kann ein zweiter Mikroprozessor 130 sein, der den gleichen oder einen ähnlichen Algorithmus berechnet wie der erste Mikroprozessor 120. Die zweite Hardwareinstanz kann alternativ der ASIC 230 sein, auf dem ein Algorithmus zur Verifikation der Auslöseentscheidung implementiert sein kann. Der Airbag wird erst dann gezündet, wenn die Entscheidungen vom ersten Mikroprozessor 120 und der zweiten Hardwareinstanz 130 oder 230 positiv sind.With reference to 1 and 2 It should be noted that, in particular, an airbag control unit has a two-path system architecture for the verification of triggering decisions or fire decisions. This is done on the microprocessor of the controller, ie the first microprocessor 120 , a trip decision made by a second independent hardware instance, ie the second microprocessor 130 or the application-specific integrated circuit 230 , is verified. The second hardware instance may be a second microprocessor 130 which calculates the same or similar algorithm as the first microprocessor 120 , The second hardware instance may alternatively be the ASIC 230 on which an algorithm for verification of the triggering decision can be implemented. The airbag is ignited only when the decisions from the first microprocessor 120 and the second hardware instance 130 or 230 are positive.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 400 mit einem Sicherheitssystem 410 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Bei dem Fahrzeug 400 handelt es sich um ein Kraftfahrzeug. Gemäß dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Sicherheitssystem 410 als ein Airbag-System ausgeführt. 3 shows a schematic representation of a vehicle 400 with a security system 410 according to an embodiment. In the vehicle 400 it is a motor vehicle. According to the in 3 the embodiment shown is the security system 410 designed as an airbag system.

Das Sicherheitssystem 410 weist gemäß dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Sicherheitseinrichtung 420, ein Steuergerät 430 und eine Sensoreinrichtung 440 auf. Dabei ist die Sensoreinrichtung 440 signalübertragungsfähig mit dem Steuergerät 430 verbunden. Das Steuergerät 430 ist signalübertragungsfähig mit der Sicherheitseinrichtung 420 verbunden.The security system 410 according to the in 3 illustrated embodiment, a safety device 420 , a control unit 430 and a sensor device 440 on. In this case, the sensor device 440 signal transmission capability with the control unit 430 connected. The control unit 430 is signal transmitting with the safety device 420 connected.

Die Sensoreinrichtung 440 weist gemäß dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ein Erfassungselement 442, eine elektronische Schaltung 444 und eine Ausgangsschnittstelle 446 auf. Dabei sind zumindest das Erfassungselement 442 und die elektronische Schaltung 444 auf einer gemeinsamen Schaltungsplatine und/oder in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet bzw. bilden eine integrierte Baugruppe. Die elektronische Schaltung 444 ist beispielsweise als ein Mikroprozessor oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung ausgeführt. Das Erfassungselement 442 ist signalübertragungsfähig mit der elektronischen Schaltung 444 und mit der Ausgangsschnittstelle 446 verbunden. Die elektronische Schaltung 444 ist ebenfalls signalübertragungsfähig mit der Ausgangsschnittstelle 446 verbunden.The sensor device 440 according to the in 3 shown embodiment, a detection element 442 , an electronic circuit 444 and an output interface 446 on. At least the detection element 442 and the electronic circuit 444 on a common circuit board and / or in a common Housing arranged or form an integrated assembly. The electronic circuit 444 For example, it is implemented as a microprocessor or an application specific integrated circuit. The detection element 442 is capable of signal transmission with the electronic circuit 444 and with the output interface 446 connected. The electronic circuit 444 is also capable of signal transmission with the output interface 446 connected.

Das Erfassungselement 442 ist ausgebildet, um eine physikalische Messgröße zur Berücksichtigung bei einer Auslöseentscheidung zum Auslösen der Sicherheitseinrichtung 420 zu erfassen. Ferner ist das Erfassungselement 442 ausgebildet, ein Sensorsignal 450 bereitzustellen, welches die erfasste Messgröße repräsentiert. Auch ist das Erfassungselement 442 hierbei ausgebildet, um das Sensorsignal 450 der elektronischen Schaltung 444 und der Ausgangsschnittstelle 446 bereitzustellen bzw. an dieselben auszugeben. Beispielsweise ist das Erfassungselement 442 ausgebildet, um eine Beschleunigung und/oder eine Drehrate zu erfassen.The detection element 442 is designed to be a physical measure for consideration in a triggering decision to trigger the safety device 420 capture. Furthermore, the detection element 442 trained, a sensor signal 450 to provide that represents the detected measure. Also, the detection element 442 formed here to the sensor signal 450 the electronic circuit 444 and the output interface 446 to provide or output to the same. For example, the detection element 442 designed to detect an acceleration and / or a rotation rate.

Die elektronische Schaltung 444 ist ausgebildet, um unter Verwendung des Sensorsignals 450 eine Verifikationsinformation 455 zu erzeugen. Anders ausgedrückt ist die elektronische Schaltung 444 ausgebildet, um eine Auslöseentscheidung zum Auslösen der Sicherheitseinrichtung 420 zu verifizieren.The electronic circuit 444 is configured to be detected using the sensor signal 450 a verification information 455 to create. In other words, the electronic circuit 444 configured to trigger a decision to trigger the safety device 420 to verify.

Die elektronische Schaltung 444 weist eine Einleseeinrichtung 462, eine Prüfeinrichtung 464 und eine Bestimmungseinrichtung 466 auf. Dabei ist die Einleseeinrichtung 462 ausgebildet, um das Sensorsignal 450 von dem Erfassungselement 442 einzulesen. Die Prüfeinrichtung 464 ist ausgebildet, um eine Überprüfung des Sensorsignals 450 auf ein Vorliegen eines Auslöseereignisses durchzuführen. Das Auslöseereignis kann beispielsweise durch einen charakteristischen Signalverlauf des Sensorsignals 450 gekennzeichnet sein, zum Beispiel einen Beschleunigungswert, der über einem Schwellenwert liegt. Die Bestimmungseinrichtung 466 ist ausgebildet, um unter Verwendung eines Ergebnisses der Überprüfung die Verifikationsinformation 455 zu bestimmen. Die Verifikationsinformation 455 liegt beispielsweise als ein Bit bzw. Verifikationsbit vor. Die elektronische Schaltung 444 ist ausgebildet, um die Verifikationsinformation 455 an die Ausgangsschnittstelle 446 der Sensoreinrichtung 440 auszugeben.The electronic circuit 444 has a read-in device 462 , a testing device 464 and a determination device 466 on. Here is the read-in device 462 trained to the sensor signal 450 from the detection element 442 read. The testing device 464 is designed to check the sensor signal 450 to a presence of a triggering event. The triggering event can, for example, by a characteristic waveform of the sensor signal 450 be characterized, for example, an acceleration value that is above a threshold. The determining device 466 is configured to use the verification information using a result of the verification 455 to determine. The verification information 455 is for example present as a bit or a verification bit. The electronic circuit 444 is designed to receive the verification information 455 to the output interface 446 the sensor device 440 issue.

Die Ausgangsschnittstelle 446 ist ausgebildet, um das Sensorsignal 450 und die Verifikationsinformation 455 auszugeben. Dabei ist die Ausgangsschnittstelle 446 ausgebildet, um das Sensorsignal 450 von dem Erfassungselement 442 zu empfangen und die Verifikationsinformation 455 von der elektronischen Schaltung 444 zu empfangen. Insbesondere ist die Ausgangsschnittstelle 446 und 40 ausgebildet, um das Sensorsignal 450 und die Verifikationsinformation 455 an das Steuergerät 430 auszugeben bzw. zur Ausgabe an das Steuergerät 430 bereitzustellen.The output interface 446 is designed to receive the sensor signal 450 and the verification information 455 issue. Where is the output interface 446 trained to the sensor signal 450 from the detection element 442 to receive and the verification information 455 from the electronic circuit 444 to recieve. In particular, the output interface 446 and 40 trained to the sensor signal 450 and the verification information 455 to the control unit 430 output or for output to the control unit 430 provide.

Das Steuergerät 430 ist ausgebildet, um die Sicherheitseinrichtung 420 auszulösen. Das Steuergerät 430 weist gemäß dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Generiereinrichtung 432 und eine Entscheidungseinrichtung 434 auf. Die Generiereinrichtung 432 ist ausgebildet, um das Sensorsignal 450 von der Sensoreinrichtung 440, genauer gesagt der Ausgangsschnittstelle 446 der Sensoreinrichtung 440 zu empfangen. Ferner ist die Generiereinrichtung 432 ausgebildet, um abhängig von dem Sensorsignal 450 eine Auslöseanforderung zu generieren. Auch ist die Generiereinrichtung 432 ausgebildet, um ein Anforderungssignal 433 bereitzustellen, welches die Auslöseanforderung repräsentiert. Die Entscheidungseinrichtung 434 ist ausgebildet, um das Anforderungssignal 433 von der Generiereinrichtung 432 und die Verifikationsinformation 455 von der Sensoreinrichtung 440 zu empfangen. Auch ist die Entscheidungseinrichtung 434 ausgebildet, um abhängig von dem Anforderungssignal 433 und von der Verifikationsinformation 455 die Auslöseentscheidung zum Auslösen der Sicherheitseinrichtung 420 zu treffen.The control unit 430 is designed to be the safety device 420 trigger. The control unit 430 according to the in 3 illustrated embodiment, a generating device 432 and a decision maker 434 on. The generating device 432 is designed to receive the sensor signal 450 from the sensor device 440 , more precisely, the output interface 446 the sensor device 440 to recieve. Furthermore, the generating device 432 designed to be dependent on the sensor signal 450 to generate a trigger request. Also is the generation device 432 trained to receive a request signal 433 to provide that represents the trigger request. The decision maker 434 is designed to receive the request signal 433 from the generating device 432 and the verification information 455 from the sensor device 440 to recieve. Also, the decision maker 434 designed to be dependent on the request signal 433 and from the verification information 455 the triggering decision to trigger the safety device 420 hold true.

Das Steuergerät 430 ist ausgebildet, um abhängig von der Auslöseentscheidung ein Auslösesignal 435 an die Sicherheitseinrichtung 420 auszugeben. Somit ist das Steuergerät 430 ausgebildet, um unter Verwendung des Sensorsignals 450 und der Verifikationsinformation 455 das Auslösesignal 435 zu erzeugen.The control unit 430 is designed to be a trigger signal depending on the triggering decision 435 to the safety device 420 issue. Thus, the controller 430 designed to be using the sensor signal 450 and the verification information 455 the trigger signal 435 to create.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die Sicherheitseinrichtung 420 ferner Auslösemittel 422 bzw. Zündmittel 422 auf. Die Verifikationsinformation 455 kann ein Verriegeln oder Entriegeln der Auslösemittel 422 der Sicherheitseinrichtung 420 bewirken. Hierbei kann das Auslösesignal 435 durch die Auslösemittel 422 empfangen werden.According to one embodiment, the safety device 420 furthermore triggering means 422 or ignition 422 on. The verification information 455 can be a locking or unlocking the release means 422 the safety device 420 cause. Here, the trigger signal 435 through the triggering means 422 be received.

Das Steuergerät 430 und die Sicherheitseinrichtung 420 können gemäß einem Ausführungsbeispiel als eine Einheit oder integrierte Baugruppe ausgeführt sein. Gemäß Ausführungsbeispielen kann die Sicherheitseinrichtung 420 auch eine andere Einrichtung zum Insassenschutz, Personenschutz oder dergleichen sein.The control unit 430 and the safety device 420 may be implemented as a unit or integrated assembly according to one embodiment. According to embodiments, the safety device 420 also be another device for occupant protection, personal protection or the like.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Ablaufs 500 einer Verifikation einer Auslöseentscheidung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Ablauf 500 bzw. die Verifikation ist durch die elektronische Schaltung der Sensoreinrichtung aus 3 oder eine ähnliche elektronische Schaltung ausführbar. Anders ausgedrückt zeigt 4 einen Arbeitsablauf 500 in einer beispielhaft als Mikroprozessor ausgeführten elektronischen Schaltung der Sensoreinrichtung zur Verifikation der in dem Steuergerät getroffenen Auslöseentscheidung bzw. Zündentscheidung. 4 shows a schematic representation of a process 500 a verification of a triggering decision according to an embodiment. The sequence 500 or the verification is made by the electronic circuit of the sensor device 3 or a similar electronic circuit executable. In other words, shows 4 one workflow 500 in an exemplary executed as a microprocessor electronic circuit of the sensor device for verification of the decision taken in the control triggering decision or ignition decision.

Bei einem Block 501 startet der Ablauf 500. In einem Block 502 erfolgt eine Signalfilterung bzw. ein Filtern des Sensorsignals. In einem darauf folgenden Block 503 wird ein Schwellenwertvergleich durchgeführt. In einem nachfolgenden Block 504 wird eine Zählerbehandlung ausgeführt, woraufhin in einem darauf folgenden Block 505 ein Verifikationsbit behandelt wird. Nachfolgend wird in einem Block 506 überprüft, ob das Verifikationsbit den Wert 1 aufweist. At a block 501 the process starts 500 , In a block 502 Signal filtering or filtering of the sensor signal takes place. In a subsequent block 503 a threshold comparison is performed. In a subsequent block 504 a counter treatment is performed, whereupon in a subsequent block 505 a verification bit is handled. Below is in a block 506 checks whether the verification bit has the value 1.

Wenn die Überprüfung in dem Block 506 ergibt, dass das Verifikationsbit den Wert 1 aufweist, geht der Ablauf 500 zu einem Block 507 über, bei dem überprüft wird, ob der Sensor bzw. die Sensoreinrichtung sich nicht in einem Fehlerzustand befindet. Wenn die Überprüfung in dem Block 507 ergibt, dass sich die Sensoreinrichtung nicht in einem Fehlerzustand befindet, geht der Ablauf 500 zu einem Block 508 über, bei dem das Verifikationsbit an einem Sensorausgang bzw. der Ausgangsschnittstelle der Sensoreinrichtung gesetzt wird.If the review in the block 506 shows that the verification bit has the value 1, the process goes 500 to a block 507 in which it is checked whether the sensor or the sensor device is not in an error state. If the review in the block 507 shows that the sensor device is not in an error state, the process goes 500 to a block 508 in which the verification bit is set at a sensor output or the output interface of the sensor device.

Wenn die Überprüfung in dem Block 506 ergibt, dass das Verifikationsbit nicht den Wert 1 aufweist, geht der Ablauf 500 zu einem Block 509 über, bei dem das Verifikationsbit an dem Sensorausgang gelöscht wird. Auch wenn die Überprüfung in dem Block 507 ergibt, dass sich die Sensoreinrichtung in einem Fehlerzustand befindet, geht der Ablauf 500 zu dem Block 509 über.If the review in the block 506 shows that the verification bit does not have the value 1, the process goes 500 to a block 509 over, where the verification bit at the sensor output is cleared. Even if the review in the block 507 shows that the sensor device is in an error state, the process goes 500 to the block 509 above.

Nach dem Block 508 bzw. nach dem Block 509 geht der Ablauf 500 zu einem Block 510 über, der ein Ende des Ablaufs 500 repräsentiert.After the block 508 or after the block 509 the process goes 500 to a block 510 over, the end of the process 500 represents.

Insbesondere zeigt 4 noch anders ausgedrückt einen Ablauf 500 zum Plausibilisieren einer Feuerentscheidung beispielsweise für eine für die Überschlagserkennung in Gestalt eines Programms mit mehreren Teilfunktionen. Eine erste Funktion, die durch den Block 502 repräsentiert ist, umfasst einen Tiefpassfilter. Eine zweite Funktion, die durch den Block 503 repräsentiert ist, umfasst einen Schwellenvergleich des tiefpassgefilterten Sensorsignals. Eine dritte Funktion, die durch den Block 504 repräsentiert ist, umfasst einen Zähler, der auf einen maximalen Wert initialisiert wird, jedes Mal wenn das gefilterte Sensorsignal die Schwelle überstreicht. Sofern die Schwelle nicht erneut überschritten wurde, wird der Zähler herunter gezählt. Eine vierte Funktion, die durch den Block 505 repräsentiert ist, setzt an ihrem Ausgang das Verifikationsbit x auf 1, sofern der Zähler größer als Null ist. Dadurch wird nach außen dokumentiert, dass die aktuelle Situation für eine plausible Unfallsituation gehalten wird. Die vierte Funktion setzt am ihrem Ausgang das Verifikationsbit x auf 0, sofern der Zähler Null ist. Dadurch wird nach außen signalisiert, dass die Situation kein plausibler Unfall sein kann. Eine fünfte Funktion, die durch die Blöcke 506 und 507 repräsentiert ist, wertet das Verifikationsbit und den Status des Sensors aus. Wenn das Verifikationsbit gesetzt ist und der Sensor in keinem Fehlerzustand ist, wird am Sensorausgang das Verifikationsbit gesetzt, wie es durch den Block 508 repräsentiert ist. Ist das Verifikationsbit nicht gesetzt oder ist der Sensor in einem fehlerhaften Zustand, aber das Verifikationsbit gesetzt, wird das Verifikationsbit am Sensorausgang nicht gesetzt, wie es durch den Block 509 repräsentiert ist. Alternativ kann eine andere Fehlerbehandlungsstrategie implementiert werden.In particular shows 4 In other words, a procedure 500 for plausibility of a fire decision, for example for a rollover detection in the form of a program with multiple sub-functions. A first function by the block 502 is represented comprises a low-pass filter. A second function by the block 503 represents a threshold comparison of the low-pass filtered sensor signal. A third feature by the block 504 , includes a counter which is initialized to a maximum value each time the filtered sensor signal sweeps the threshold. If the threshold has not been exceeded again, the counter is counted down. A fourth feature by the block 505 is represented, sets at its output the verification bit x to 1, if the counter is greater than zero. This documents to the outside that the current situation is considered to be a plausible accident situation. The fourth function sets at its output the verification bit x to 0, provided that the counter is zero. This signals to the outside that the situation can not be a plausible accident. A fifth function, passing through the blocks 506 and 507 is represented evaluates the verification bit and the status of the sensor. If the verification bit is set and the sensor is in no fault state, the verification bit is set at the sensor output, as indicated by the block 508 is represented. If the verification bit is not set or the sensor is in a faulty state, but the verification bit is set, the verification bit at the sensor output will not be set as indicated by the block 509 is represented. Alternatively, another error handling strategy may be implemented.

5 zeigt eine schematische Darstellung eines Sicherheitssystems 410 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Anders ausgedrückt zeigt 5 insbesondere Beispiele für Freigaben bzw. Auslöseentscheidungen für verschiedene Unfallerkennungsfunktionen. Das Sicherheitssystem 410 ist dem in 3 gezeigten Sicherheitssystem ähnlich. 5 shows a schematic representation of a security system 410 according to an embodiment. In other words, shows 5 in particular, examples of approvals or trigger decisions for various accident detection functions. The security system 410 is in the 3 similar security system shown.

Von dem Sicherheitssystem 410 sind in 5 eine erste Sensoreinrichtung 440 mit einer elektronischen Schaltung 444, eine zweite Sensoreinrichtung 640 mit einer elektronischen Schaltung 444, eine dritte Sensoreinrichtung 670, Sensorsignale 450, Verifikationsbits 455, die Generiereinrichtung 432 in Gestalt eines Mikrocontrollers (µC), das Anforderungssignal 433 bzw. eine Zündanforderung, eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung 636, eine Einrichtung 638 zur Entriegelung oder Verriegelung der Auslösemittel bzw. Zündmittel, ein Freigabesignal 655 und die Entscheidungseinrichtung 434 zur Entscheidung über die Zündung gezeigt.From the security system 410 are in 5 a first sensor device 440 with an electronic circuit 444 , a second sensor device 640 with an electronic circuit 444 , a third sensor device 670 , Sensor signals 450 , Verification bits 455 , the generating device 432 in the form of a microcontroller (μC), the request signal 433 or an ignition request, an application-specific integrated circuit 636 , An institution 638 for unlocking or locking the release means or ignition means, a release signal 655 and the decision maker 434 to the decision about the ignition shown.

Die erste Sensoreinrichtung 440 ist hierbei einer Überschlagserkennungsfunktion zugeordnet bzw. ist ausgebildet, um einen Überschlag des Fahrzeugs zu erkennen. Die erste Sensoreinrichtung 440 weist gemäß dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel hierbei drei Erfassungselemente auf, einen ersten Beschleunigungssensor für eine Beschleunigung entlang einer Y-Achse (aY), einen zweiten Beschleunigungssensor für eine Beschleunigung entlang einer Z-achse (aZ) und einen Drehratenssensor für eine Drehung um eine X-Achse (ωX).The first sensor device 440 is assigned to a rollover detection function or is designed to detect a rollover of the vehicle. The first sensor device 440 according to the in 5 illustrated embodiment, three detection elements, a first acceleration sensor for acceleration along a Y-axis (aY), a second acceleration sensor for acceleration along a Z-axis (aZ) and a rotation rate sensor for rotation about an X-axis (ωX) ,

Die zweite Sensoreinrichtung 640 ist einer ESP-Anwendung (ESP = elektronisches Stabilitätsprogramm) zugeordnet. Dabei weist die zweite Sensoreinrichtung 640 drei Erfassungselemente auf, einen ersten Beschleunigungssensor für eine Beschleunigung entlang der X-Achse (aX), einen zweiten Beschleunigungssensor für eine Beschleunigung entlang der Y-achse (aY) und einen Drehratenssensor für eine Drehung um die Z-Achse (ωZ).The second sensor device 640 is assigned to an ESP application (ESP = Electronic Stability Program). In this case, the second sensor device 640 three detection elements, a first acceleration sensor for acceleration along the X-axis (aX), a second acceleration sensor for acceleration along the Y-axis (aY) and a rotation rate sensor for rotation about the Z-axis (ωZ).

Die dritte Sensoreinrichtung 670 ist ausgebildet, um einen Aufprall des Fahrzeugs an Front, Seite und/oder Heck zu erkennen. Dabei weist die zweite Sensoreinrichtung 640 zwei Erfassungselemente auf, einen ersten Beschleunigungssensor für eine Beschleunigung entlang der X-Achse (aX) und einen zweiten Beschleunigungssensor für eine Beschleunigung entlang der Y-achse (aY).The third sensor device 670 is designed to detect a collision of the vehicle at the front, side and / or rear. In this case, the second sensor device 640 two detection elements, a first acceleration sensor for acceleration along the X-axis (aX) and a second acceleration sensor for acceleration along the Y-axis (aY).

Die Generiereinrichtung 432 bzw. der Mikrocontroller 432 ist ausgebildet, um die Sensorsignale 450 von der ersten Sensoreinrichtung 440, der zweiten Sensoreinrichtung 640 und der dritten Sensoreinrichtung 670 zu empfangen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 636 ist ausgebildet, um die Verifikationsbits 455 von der ersten Sensoreinrichtung 440 und von der zweiten Sensoreinrichtung 640 zu empfangen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 636 ist signalübertragungsfähig mit der Einrichtung 638 verbunden. Die Einrichtung 638 ist ausgebildet, um das Freigabesignal 655 bei einer Entriegelung der der Auslösemittel bzw. Zündmittel der Sicherheitseinrichtung an die Entscheidungseinrichtung 434 auszugeben. Die Entscheidungseinrichtung 434 ist ausgebildet, um das Anforderungssignal 433 und das Freigabesignal 655 zu empfangen und gegebenenfalls eine Auslösung der Sicherheitseinrichtung zu bewirken, beispielsweise eine Zündung eines Airbags auszulösen.The generating device 432 or the microcontroller 432 is designed to handle the sensor signals 450 from the first sensor device 440 , the second sensor device 640 and the third sensor device 670 to recieve. The application specific integrated circuit 636 is designed to hold the verification bits 455 from the first sensor device 440 and the second sensor device 640 to recieve. The application specific integrated circuit 636 is capable of signal transmission with the device 638 connected. The device 638 is designed to receive the enable signal 655 in an unlocking of the triggering means or ignition means of the safety device to the decision device 434 issue. The decision maker 434 is designed to receive the request signal 433 and the enable signal 655 to receive and possibly trigger the safety device to trigger, for example, an ignition of an airbag.

Mit anderen Worten ist anzumerken, dass die Sensoren zur Überschlagserkennung, wie die erste Sensoreinrichtung 440, oder für die ESP-Anwendung, wie die zweite Sensoreinrichtung 640, einen eigenen Mikroprozessor 444 und beispielhaft jeweils drei Sensierelemente bzw. Erfassungselemente aufweisen. Die erste Sensoreinrichtung 140 weist zwei Beschleunigungssensoren in lateraler und vertikaler Fahrzeugrichtung sowie ein Drehratenelement zur Detektion von Drehungen um die longitudinale Achse auf. Die zweite Sensoreinrichtung 640 weist zwei Beschleunigungselemente in longitudinaler und lateraler Fahrzeugrichtung sowie ein Drehratenelement zur Detektion von Gierbewegungen auf. Das Verifikationsbit 455 wird im Steuergerät durch die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 636 ausgewertet. Solange das Verifikationsbit 455 auf 1 gesetzt ist, werden die Zündmittel hardwaremäßig entriegelt. Eine Feuerentscheidung ist dann über den Mikrocontroller 432 des Steuergeräts möglich. Ist das Verifikationsbit null, dann sind die Zündmittel verriegelt. Eine Feuerentscheidung über den Mikrocontroller 432 des Steuergeräts ist nicht möglich. Eine hardwaremäßige Zweipfadigkeit einer Airbag-Zündung ist damit gegeben.In other words, it should be noted that the sensors for rollover detection, as the first sensor device 440 , or for the ESP application, such as the second sensor device 640 , its own microprocessor 444 and by way of example each have three sensing elements or sensing elements. The first sensor device 140 has two acceleration sensors in lateral and vertical vehicle direction and a rotation rate element for detecting rotations about the longitudinal axis. The second sensor device 640 has two acceleration elements in the longitudinal and lateral vehicle direction and a rotation rate element for detecting yaw movements. The verification bit 455 is in the controller through the application specific integrated circuit 636 evaluated. As long as the verification bit 455 is set to 1, the ignition means are unlocked in hardware. A fire decision is then via the microcontroller 432 of the control unit possible. If the verification bit is zero, then the ignition means are locked. A fire decision via the microcontroller 432 of the control unit is not possible. A hardware two-pass airbag ignition is given.

6 zeigt eine schematische Darstellung eines Sicherheitssystems 410 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Sicherheitssystem 410 ist dabei dem Sicherheitssystem aus 3 bzw. 5 ähnlich. Hierbei ist das Sicherheitssystem 410 geeignet, um auf eine Überschlagserkennung zu reagieren, wobei eine Berechnung der Verifikation in der Sensoreinrichtung 440 erfolgt. Die Sensoreinrichtung 440 ist hierbei zum Beispiel als ein Wankratensensor ausgeführt. Ferner ist die Sensoreinrichtung 440 ausgebildet, um eine Auslöseentscheidung im Falle eines Überschlags des Fahrzeugs zu verifizieren. 6 shows a schematic representation of a security system 410 according to an embodiment. The security system 410 is out of the security system 3 respectively. 5 similar. Here is the security system 410 suitable for responding to rollover detection, wherein a calculation of the verification in the sensor device 440 he follows. The sensor device 440 is here, for example, designed as a roll rate sensor. Furthermore, the sensor device 440 designed to verify a triggering decision in the event of a rollover of the vehicle.

Von dem Sicherheitssystem 410 sind in 6 die Sensoreinrichtung 440 mit dem Erfassungselement 442, das hierbei zum Erfassen einer Drehrate Ωx ausgebildet ist, und mit der elektronischen Schaltung 444 in Gestalt eines Mikrocontrollers, wobei die elektronische Schaltung 444 eine Filtereinrichtung 761, eine Schwellenwertvergleichseinrichtung 763 und einen Haltezeitgeber 765 aufweist, das Verifikationsbit 455, die Generiereinrichtung 432 bzw. der Mikrocontroller 432 und die Entscheidungseinrichtung 434 mit einer Addiereinrichtung 782 zum Kombinieren des Verifikationsbits 455 und eines Anforderungssignals von der Generiereinrichtung 432 und mit einer Auslöseeinrichtung 784 gezeigt. Die Entscheidungseinrichtung 434 kann hierbei auch als ein System-ASIC bezeichnet werden.From the security system 410 are in 6 the sensor device 440 with the detection element 442 , which is designed here for detecting a rate of rotation Ωx, and with the electronic circuit 444 in the form of a microcontroller, the electronic circuit 444 a filter device 761 , a threshold comparison device 763 and a hold timer 765 has, the verification bit 455 , the generating device 432 or the microcontroller 432 and the decision maker 434 with an adder 782 for combining the verification bit 455 and a request signal from the generator 432 and with a triggering device 784 shown. The decision maker 434 can also be referred to as a system ASIC.

Die Verifikation kann in Form eines Programms in der elektronischen Schaltung 444 der Sensoreinrichtung 440 ausgeführt werden und an der Ausgangsschnittstelle als Verifikationsbit 455 dokumentiert werden. Dieses Verifikationsbild 455 kann über eine Kommunikationsschnittstelle, etwa PSI, SPI oder CAN, durch einen vom Mikroprozessor 432 des Steuergeräts unabhängigen Hardwarebaustein im Steuergerät, d. h. den System-ASIC, ausgewertet werden, um die Zündmittel zu ver- oder entriegeln.The verification can be in the form of a program in the electronic circuit 444 the sensor device 440 be executed and at the output interface as a verification bit 455 be documented. This verification image 455 can be controlled by a microprocessor via a communication interface, such as PSI, SPI or CAN 432 the controller independent hardware device in the control unit, ie the system ASIC, are evaluated to the ignition means to lock or unlock.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Verifikation mit anderen Parametern auf einen longitudinalen Beschleunigungskanal eines ESP-Sensors angewandt werden, um eine Feuerentscheidung im Falle eines Front- oder Heckaufpralls zu verifizieren. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Verifikation mit anderen Parametern auf einen lateralen Beschleunigungskanal angewandt werden, um eine Feuerentscheidung im Falle eines Seitenaufpralls zu verifizieren.According to one embodiment, the verification with other parameters may be applied to a longitudinal acceleration channel of an ESP sensor to verify a fire decision in the event of a front or rear impact. According to another embodiment, the verification with other parameters may be applied to a lateral acceleration channel to verify a fire decision in the event of a side impact.

7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 800 zum Verifizieren gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren 800 ist ausführbar, um eine Auslöseentscheidung zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug zu verifizieren. Dabei ist das Verfahren 800 zum Verifizieren in Verbindung mit dem in 3, 5 bzw. 6 gezeigten oder einem ähnlichen Sicherheitssystem und/oder einer in 3, 5 bzw. 6 gezeigten oder einer ähnlichen Sensoreinrichtung ausführbar. Auch ist das Verfahren 800 zum Verifizieren im Zusammenhang mit dem Ablauf aus 4 zu betrachten. 7 shows a flowchart of a method 800 for verification according to an embodiment. The procedure 800 is executable to verify a triggering decision to trigger a safety device for a vehicle. Here is the procedure 800 for verification in conjunction with in 3 . 5 respectively. 6 or a similar security system and / or or one in 3 . 5 respectively. 6 shown or a similar sensor device executable. Also, that's the procedure 800 for verification in connection with the process 4 consider.

Das Verfahren 800 zum Verifizieren weist einen Schritt 810 des Einlesens eines Sensorsignals von zumindest einem Erfassungselement einer Sensoreinrichtung des Fahrzeugs auf. Hierbei repräsentiert das Sensorsignal eine physikalische Messgröße zur Berücksichtigung bei der Auslöseentscheidung. In einem nachfolgend ausführbaren Schritt 820 des Durchführens wird bei dem Verfahren 800 zum Verifizieren unter Verwendung einer elektronischen Schaltung der Sensoreinrichtung eine Überprüfung des Sensorsignals auf ein Vorliegen eines Auslöseereignisses durchgeführt. Die elektronische Schaltung und das Erfassungselement bilden dabei eine integrierte Baugruppe. In einem nachfolgend ausführbaren Schritt 830 des Bestimmens wird unter Verwendung eines Ergebnisses der in dem Schritt 820 des Durchführens durchgeführten Überprüfung eine Verifikationsinformation zur Ausgabe an eine Ausgangsschnittstelle der Sensoreinrichtung bestimmt.The procedure 800 to verify has a step 810 the reading in of a sensor signal from at least one detection element of a sensor device of the vehicle. In this case, the sensor signal represents a physical measured variable for consideration in the triggering decision. In a subsequent step 820 of performing is in the process 800 for verification using an electronic circuit of the sensor device carried out a check of the sensor signal for the presence of a triggering event. The electronic circuit and the detection element thereby form an integrated module. In a subsequent step 830 the determination is made by using a result of that in the step 820 the verification carried out verifying information for output to an output interface of the sensor device determined.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die im Schritt 830 des Bestimmens bestimmte Verifikationsinformation ein Verifikationsbit und/oder ausgebildet, um ein Verriegeln oder Entriegeln von Auslösemitteln der Sicherheitseinrichtung zu bewirken. Zusätzlich oder alternativ wird gemäß einem Ausführungsbeispiel im Schritt 820 des Durchführens die Überprüfung unter Verwendung zumindest eines Prüfparameters durchgeführt, der einen Schwellenwert, eine Haltezeit und/oder eine Filterkenngröße repräsentiert. Optional wird gemäß einem Ausführungsbeispiel ferner im Schritt 820 des Durchführens zumindest ein Prüfparameter für die Überprüfung abhängig von einer Anwendungsinformation eingestellt. Die Anwendungsinformation repräsentiert dabei einen Typ eines Auslöseereignisses. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird im Schritt 820 des Durchführens der Überprüfung das Sensorsignal gefiltert, wird ferner ein Schwellenwertvergleich an dem Sensorsignal vorgenommen und wird zudem abhängig von dem Schwellenwertvergleich ein Zähler inkrementiert oder dekrementiert. Der Zähler repräsentiert hierbei das Ergebnis der im Schritt 820 des Durchführens durchgeführten Überprüfung.According to one embodiment, the in step 830 determining verification information comprises a verification bit and / or adapted to effect locking or unlocking of release means of the security device. Additionally or alternatively, according to an embodiment in step 820 performing the verification using at least one test parameter representing a threshold, a hold time and / or a filter characteristic. Optionally, according to an embodiment further in step 820 of performing at least one check parameter set for the check depending on an application information. The application information represents a type of a triggering event. According to one embodiment, in step 820 In addition, upon performing the check filtering the sensor signal, a threshold comparison is further made on the sensor signal and, in addition, a counter is incremented or decremented depending on the threshold comparison. The counter represents the result of the step 820 carrying out the review.

8 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 900 zum Auslösen gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren 900 ist ausführbar, um eine Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug auszulösen. Dabei ist das Verfahren 900 zum Auslösen in Verbindung mit dem in 3, 5 bzw. 6 gezeigten oder einem ähnlichen Sicherheitssystem ausführbar. Auch ist das Verfahren 900 zum Auslösen im Zusammenhang bzw. in Verbindung mit dem Verfahren zum Verifizieren aus 7 ausführbar. 8th shows a flowchart of a method 900 for triggering according to an embodiment. The procedure 900 is executable to trigger a safety device for a vehicle. Here is the procedure 900 to trigger in conjunction with the in 3 . 5 respectively. 6 shown or a similar security system executable. Also, that's the procedure 900 for triggering in connection with or in connection with the method for verification 7 executable.

Das Verfahren 900 zum Auslösen weist einen Schritt 910 des Generierens einer Auslöseanforderung abhängig von zumindest einem Sensorsignal von zumindest einer Sensoreinrichtung des Fahrzeugs auf. In einem nachfolgend ausführbaren Schritt 920 wird bei dem Verfahren 900 eine Auslöseentscheidung zum Auslösen der Sicherheitseinrichtung abhängig von der Auslöseanforderung und der Verifikationsinformation getroffen, wobei die Verifikationsinformation durch Ausführen des Verfahrens zum Verifizieren aus 7 bereitgestellt ist bzw. wird.The procedure 900 to trigger has one step 910 the generation of a triggering request as a function of at least one sensor signal from at least one sensor device of the vehicle. In a subsequent step 920 will in the process 900 a trigger decision for triggering the security device is made depending on the trigger request and the verification information, wherein the verification information by executing the method for verifying 7 is or is provided.

Unter Bezugnahme auf die 4 bis 9 sei zusammenfassend und mit anderen Worten angemerkt, dass Airbag-Sensoren, wie die Sensoreinrichtungen 440 und 640, beispielsweise einen eigenen Mikroprozessor 444 bzw. eine eigene elektronische Schaltung 444 und eine Programmierschnittstelle aufweisen können. Es kann durch die Verwendung der elektronischen Schaltung 444 in einer Sensoreinrichtung 440 bzw. 640 eine Auswertelogik zur Verifikation der Feuerentscheidung realisiert werden. Dazu kann eine Vorverarbeitung der Sensorsignale 450 gehören, um an ein physikalisches Nutzsignal zu kommen. Mögliche Prozesse hierzu sind Fensterintegrale oder Filter mit anderen Eckfrequenzen als am Sensorausgang. Ferner kann dazu eine Berechnung eines Auswertealgorithmus mit flexiblen Schwellen für verschiedene Anwendungsfälle gehören. Zudem kann dazu eine Implementierung eines anwendungsspezifischen Haltemechanismus 765 gehören, um eine Feuerentscheidung in einem definierten oder vordefinierten Zeitintervall zu ermöglichen. Beispielsweise kann eine Überschlagserkennung andere Anforderungen an den Haltemechanismus 765 als eine Frontaleinschlagserkennung haben. Wenn die Sensoreinrichtung 440 eine Situation verifiziert hat, wird dies anhand der Verifikationsinformation 455 an der Ausgangsschnittstelle 446 der Sensoreinrichtung 440 zur Verfügung gestellt. Dadurch kann insbesondere eine Kommunikationsbandbreite gegenüber Systemarchitekturen reduziert werden, in denen die mindestens 10bit breite Sensorsignale an eine zweite Hardwareinstanz zur Verfügung zu stellen sind.With reference to the 4 to 9 be summarized and in other words noted that airbag sensors, such as the sensor devices 440 and 640 for example, a dedicated microprocessor 444 or a separate electronic circuit 444 and may have a programming interface. It can be done by using the electronic circuit 444 in a sensor device 440 respectively. 640 an evaluation logic for the verification of the fire decision can be realized. For this purpose, a preprocessing of the sensor signals 450 belong to come to a physical useful signal. Possible processes for this are window integrals or filters with other corner frequencies than at the sensor output. Furthermore, this can include a calculation of an evaluation algorithm with flexible thresholds for different applications. In addition, an implementation of an application-specific retention mechanism may be required 765 to enable a fire decision in a defined or predefined time interval. For example, rollover detection may have other requirements for the retention mechanism 765 as a frontal impact detection. When the sensor device 440 has verified a situation, this is based on the verification information 455 at the output interface 446 the sensor device 440 made available. As a result, in particular a communication bandwidth can be reduced compared to system architectures in which the at least 10-bit-wide sensor signals are to be made available to a second hardware instance.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment either only first feature or only the second feature.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011077486 B3 [0003] DE 102011077486 B3 [0003]

Claims (12)

Verfahren (800) zum Verifizieren einer Auslöseentscheidung zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung (410) für ein Fahrzeug (400), wobei das Verfahren (800) folgende Schritte aufweist: Einlesen (810) eines Sensorsignals (450) von zumindest einem Erfassungselement (442) einer Sensoreinrichtung (440, 640) des Fahrzeugs (400), wobei das Sensorsignal (450) eine physikalische Messgröße zur Berücksichtigung bei der Auslöseentscheidung repräsentiert; Durchführen (820) einer Überprüfung des Sensorsignals (450) auf ein Vorliegen eines Auslöseereignisses unter Verwendung einer elektronischen Schaltung (444) der Sensoreinrichtung (440, 640), wobei die elektronische Schaltung (444) und das Erfassungselement (442) eine integrierte Baugruppe bilden; und Bestimmen (830) einer Verifikationsinformation (455) unter Verwendung eines Ergebnisses der Überprüfung zur Ausgabe an eine Ausgangsschnittstelle (446) der Sensoreinrichtung (440, 640).Procedure ( 800 ) for verifying a triggering decision to trigger a security device ( 410 ) for a vehicle ( 400 ), the process ( 800 ) has the following steps: reading in ( 810 ) of a sensor signal ( 450 ) of at least one detection element ( 442 ) a sensor device ( 440 . 640 ) of the vehicle ( 400 ), wherein the sensor signal ( 450 ) represents a physical measurand for consideration in the triggering decision; Carry out ( 820 ) a check of the sensor signal ( 450 ) for the presence of a triggering event using an electronic circuit ( 444 ) of the sensor device ( 440 . 640 ), the electronic circuit ( 444 ) and the detection element ( 442 ) form an integrated assembly; and determining ( 830 ) a verification information ( 455 ) using a result of the check for output to an output interface ( 446 ) of the sensor device ( 440 . 640 ). Verfahren (800) gemäß Anspruch 1, bei dem die im Schritt (830) des Bestimmens bestimmte Verifikationsinformation (455) ein Verifikationsbit ist.Procedure ( 800 ) according to claim 1, wherein in step ( 830 ) determining certain verification information ( 455 ) is a verification bit. Verfahren (800) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem die im Schritt (830) des Bestimmens bestimmte Verifikationsinformation (455) ausgebildet ist, um ein Verriegeln oder Entriegeln von Auslösemitteln (422) der Sicherheitseinrichtung (420) zu bewirken. Procedure ( 800 ) according to any one of the preceding claims, wherein in step ( 830 ) determining certain verification information ( 455 ) is designed to lock or unlock triggering means ( 422 ) of the safety device ( 420 ) to effect. Verfahren (800) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (820) des Durchführens die Überprüfung unter Verwendung zumindest eines Prüfparameters durchgeführt wird, der einen Schwellenwert, eine Haltezeit und/oder eine Filterkenngröße repräsentiert.Procedure ( 800 ) according to one of the preceding claims, wherein in step ( 820 ) of performing the verification using at least one test parameter representing a threshold, a hold time, and / or a filter characteristic. Verfahren (800) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (820) des Durchführens zumindest ein Prüfparameter für die Überprüfung abhängig von einer Anwendungsinformation eingestellt wird, die einen Typ eines Auslöseereignisses repräsentiert.Procedure ( 800 ) according to one of the preceding claims, wherein in step ( 820 ) of performing at least one check parameter for the check is set depending on application information representing a type of a triggering event. Verfahren (800) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (820) des Durchführens der Überprüfung das Sensorsignal (450) gefiltert wird, ein Schwellenwertvergleich an dem Sensorsignal (450) vorgenommen wird und abhängig von dem Schwellenwertvergleich ein Zähler inkrementiert oder dekrementiert wird, wobei der Zähler das Ergebnis der Überprüfung repräsentiert.Procedure ( 800 ) according to one of the preceding claims, wherein in step ( 820 ) of carrying out the check the sensor signal ( 450 ), a threshold comparison on the sensor signal ( 450 ) and, depending on the threshold comparison, a counter is incremented or decremented, the counter representing the result of the check. Verfahren (900) zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung (420) für ein Fahrzeug (400), wobei das Verfahren (900) folgende Schritte aufweist: Generieren (910) einer Auslöseanforderung (433) abhängig von zumindest einem Sensorsignal (450) von zumindest einer Sensoreinrichtung (440, 640, 670) des Fahrzeugs (400); und Treffen (920) einer Auslöseentscheidung zum Auslösen der Sicherheitseinrichtung (420) abhängig von der Auslöseanforderung (433) und von der nach dem Verfahren (800) zum Verifizieren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche bereitgestellten Verifikationsinformation (455).Procedure ( 900 ) for triggering a safety device ( 420 ) for a vehicle ( 400 ), the process ( 900 ) comprises the following steps: Generate ( 910 ) a trigger request ( 433 ) depending on at least one sensor signal ( 450 ) of at least one sensor device ( 440 . 640 . 670 ) of the vehicle ( 400 ); and meetings ( 920 ) a triggering decision to trigger the safety device ( 420 ) depending on the trigger request ( 433 ) and by the method ( 800 ) for verifying according to one of the preceding claims provided verification information ( 455 ). Sensoreinrichtung (440, 640) für ein Fahrzeug (400), wobei die Sensoreinrichtung (440, 640) folgende Merkmale aufweist: zumindest ein Erfassungselement (442) zum Erfassen einer physikalischen Messgröße zur Berücksichtigung bei einer Auslöseentscheidung zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung (420) für das Fahrzeug (400); eine elektronische Schaltung (444), die ausgebildet ist, um Schritte des Verfahrens (800) zum Verifizieren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen; und eine Ausgangsschnittstelle (446), die ausgebildet ist, um das Sensorsignal (450) und die Verifikationsinformation (455) auszugeben.Sensor device ( 440 . 640 ) for a vehicle ( 400 ), wherein the sensor device ( 440 . 640 ) has the following features: at least one detection element ( 442 ) for detecting a physical measured variable for consideration in a triggering decision for triggering a safety device ( 420 ) for the vehicle ( 400 ); an electronic circuit ( 444 ) which is adapted to perform steps of the method ( 800 ) for verification according to one of the preceding claims; and an output interface ( 446 ), which is designed to receive the sensor signal ( 450 ) and the verification information ( 455 ). Sicherheitssystem (410) für ein Fahrzeug (400), wobei das Sicherheitssystem (410) folgende Merkmale aufweist: zumindest eine Sensoreinrichtung (440, 640) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche; zumindest eine Sicherheitseinrichtung (420); und ein Steuergerät (430), das ausgebildet ist, um Schritte des Verfahrens (900) zum Auslösen gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen, wobei das Steuergerät (430) signalübertragungsfähig mit der zumindest einen Sensoreinrichtung (440, 640) und der zumindest einen Sicherheitseinrichtung (420) verbindbar oder verbunden ist.Security system ( 410 ) for a vehicle ( 400 ), whereby the security system ( 410 ) has the following features: at least one sensor device ( 440 . 640 ) according to one of the preceding claims; at least one safety device ( 420 ); and a controller ( 430 ) which is adapted to perform steps of the method ( 900 ) for triggering according to one of the preceding claims, wherein the control device ( 430 ) signal transmitting capability with the at least one sensor device ( 440 . 640 ) and the at least one safety device ( 420 ) is connectable or connected. Vorrichtung (444; 430), die eingerichtet ist, um Schritte des Verfahrens (800; 900) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche in entsprechenden Einheiten (462, 464, 466; 432, 434) auszuführen.Contraption ( 444 ; 430 ), which is set up to take steps in the procedure ( 800 ; 900 ) according to one of the preceding claims in corresponding units ( 462 . 464 . 466 ; 432 . 434 ). Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, das Verfahren (800; 900) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen.Computer program adapted to perform the procedure ( 800 ; 900 ) according to one of the preceding claims. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 11 gespeichert ist.A machine readable storage medium storing the computer program of claim 11.
DE102016203177.5A 2016-02-29 2016-02-29 A method and apparatus for verifying a deployment decision to deploy a security device for a vehicle, method and apparatus for triggering a security device for a vehicle, sensor device for a vehicle and security system for a vehicle Pending DE102016203177A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203177.5A DE102016203177A1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 A method and apparatus for verifying a deployment decision to deploy a security device for a vehicle, method and apparatus for triggering a security device for a vehicle, sensor device for a vehicle and security system for a vehicle
PCT/EP2017/054030 WO2017148762A1 (en) 2016-02-29 2017-02-22 Method and device for verifying a trigger decision for triggering a safety device for a vehicle, method and device for triggering a safety device for a vehicle, sensor device for a vehicle, and safety system for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203177.5A DE102016203177A1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 A method and apparatus for verifying a deployment decision to deploy a security device for a vehicle, method and apparatus for triggering a security device for a vehicle, sensor device for a vehicle and security system for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016203177A1 true DE102016203177A1 (en) 2017-08-31

Family

ID=58159062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016203177.5A Pending DE102016203177A1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 A method and apparatus for verifying a deployment decision to deploy a security device for a vehicle, method and apparatus for triggering a security device for a vehicle, sensor device for a vehicle and security system for a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016203177A1 (en)
WO (1) WO2017148762A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077486B3 (en) 2011-06-14 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Device and method for triggering an occupant protection device, triggering system and vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740021A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-25 Siemens Ag Vehicle occupant protection device
US6560519B2 (en) * 2001-06-28 2003-05-06 Robert Bosch Corporation Rollover-sensing system for a vehicle and method of operating the same
KR100725735B1 (en) * 2003-01-23 2007-06-08 지멘스 비디오 오토모티브 코포레이션 Vehicle passenger restraint system with distributed sensors
DE10303149A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Generating triggering decision for passenger restraint system in event of roll-over accident on soft ground, adjusts threshold in accordance with motion of center of gravity
DE102006013381B4 (en) * 2006-03-23 2015-06-18 Conti Temic Microelectronic Gmbh Control device for a motor vehicle safety system
DE102007058071A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Method and device for checking the plausibility of an evaluation of safety-relevant signals for a motor vehicle
DE102007059414A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 Robert Bosch Gmbh Method and arrangement for controlling safety devices for a vehicle
DE102008043475B4 (en) * 2008-11-04 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Device control method and device control device
DE102011080511A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-07 Robert Bosch Gmbh Circuit arrangement and method for checking the plausibility of sensor signals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077486B3 (en) 2011-06-14 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Device and method for triggering an occupant protection device, triggering system and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017148762A1 (en) 2017-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2769184B1 (en) Plausibility check of a sensor signal
DE102009054473A1 (en) Method and control device for determining a type of collision of a vehicle
DE102010027969B4 (en) Method and device for determining a type of impact of an object on a vehicle
WO2008019915A1 (en) Method and device for the actuation of personal protection means
DE102016210773A1 (en) Method and device for detecting damage to a vehicle
DE102012210233B4 (en) Method and control unit for detecting the impact of a collision object on a vehicle
DE102012202835A1 (en) Method and device for checking the plausibility of a forward-looking sensor system
DE102008040295A1 (en) Method and control unit for detecting a lateral and / or roof position of a vehicle
DE102017205063A1 (en) Method and device for monitoring a motorcycle
DE102006040653B4 (en) Device and method for detecting a pedestrian impact
WO2004083003A1 (en) Device for activating restraint means
DE102008002429B4 (en) Method and control device for controlling personal protective equipment for a vehicle
DE102011087008A1 (en) Method for activating passenger protection units for vehicle during side impact, involves evaluating sensor data, and detecting side impact when signal components in vehicle transverse direction exceed predetermined threshold value
DE19854529B4 (en) Trigger control method and system for an occupant protection system
WO2005073735A1 (en) Device for determining a rotational speed
DE102016203177A1 (en) A method and apparatus for verifying a deployment decision to deploy a security device for a vehicle, method and apparatus for triggering a security device for a vehicle, sensor device for a vehicle and security system for a vehicle
DE102010062631B4 (en) Device and method for controlling personal protection and / or restraint means
DE102015225742A1 (en) A method of processing sensor signals for controlling a vehicle personal safety device, controller and vehicle
DE102007024821B3 (en) Method and device for detecting a vehicle rollover
DE102020205580A1 (en) Method for determining a type of collision of a vehicle
DE102008042006B4 (en) Method and control unit for activating at least one safety device of a vehicle
EP1796942A1 (en) Security system for the occupants of a vehicle
DE102005011103B4 (en) Method and device for detecting a rollover process
EP2014518A1 (en) Method and apparatus for recognising a vehicle rollover
DE102008040043B4 (en) Method and control device for controlling personal protective equipment for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021010000

Ipc: B60R0021013200

R016 Response to examination communication