DE102016121124A1 - Fenster- oder Türkonstruktion sowie Regenschutzschiene hierfür - Google Patents

Fenster- oder Türkonstruktion sowie Regenschutzschiene hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102016121124A1
DE102016121124A1 DE102016121124.9A DE102016121124A DE102016121124A1 DE 102016121124 A1 DE102016121124 A1 DE 102016121124A1 DE 102016121124 A DE102016121124 A DE 102016121124A DE 102016121124 A1 DE102016121124 A1 DE 102016121124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
profile part
rain protection
door construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016121124.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Stemeseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G S GEORG STEMESEDER GmbH
Gs Georg Stemeseder GmbH
Original Assignee
G S GEORG STEMESEDER GmbH
Gs Georg Stemeseder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G S GEORG STEMESEDER GmbH, Gs Georg Stemeseder GmbH filed Critical G S GEORG STEMESEDER GmbH
Priority to DE102016121124.9A priority Critical patent/DE102016121124A1/de
Publication of DE102016121124A1 publication Critical patent/DE102016121124A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/26Rain or draught deflectors, e.g. under sliding wings also protection against light for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fenster- oder Türkonstruktion (1) mit einem Flügelrahmen (2) und einem Blendrahmen (3) sowie eine Regenschutzschiene (5), welche an einem unteren Holm (31) des Blendrahmens (3) angeordnet und dort befestigt ist, wobei die Regenschutzschiene (5) ein Profilteil (51) aufweist, und wobei der Blendrahmen (3) auf der einem Überschlagbereich (9) der Fenster- oder Türkonstruktion (1) zugewandten Seite eine Lagerfläche (32) für die Regenschutzschiene (5) aufweist. Diese Fenster- oder Türkonstruktion (1) zeichnet dabei dadurch aus, dass das Profilteil (51) der Regenschutzschiene (5) einen Befestigungsabschnitt (52) aufweist, welcher an der Lagerfläche (32) des Blendrahmens (3) anliegt, und dass das Profilteil (51) im Bereich des Befestigungsabschnitts (52) am Blendrahmen (3) befestigt ist. Damit wird eine Fenster- oder Türkonstruktion (1) derart weitergebildet, dass sich die Regenschutzschiene (5) einfacher als im Stand der Technik montieren und sich gleichzeitig zuverlässig am Blendrahmen (3) befestigen lässt. Ferner wird durch die Erfindung eine derartige Regenschutzschiene (5) bereitgestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fenster- oder Türkonstruktion mit einem Flügelrahmen und einem Blendrahmen sowie eine Regenschutzschiene, welche an einem unteren Holm des Blendrahmens angeordnet und dort befestigt ist, wobei die Regenschutzschiene ein Profilteil aufweist, und wobei der Blendrahmen auf der einem Überschlagbereich der Fenster- oder Türkonstruktion zugewandten Seite eine Lagerfläche für die Regenschutzschiene aufweist. Ferner betrifft die Erfindung eine Regenschutzschiene hierfür.
  • Der Einsatz von Regenschutzschienen ist im Fenster- oder Türenbau seit langem bekannt. Diese dienen dazu, einen unteren Holm des Blendrahmens vor Witterungseinflüssen zu schützen und zudem für eine geordnete Wegführung von anfallendem Wasser in diesem Bereich zu sorgen. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass gerade dieser Abschnitt dem Sonnenschein besonders ausgesetzt und anfällig für Regen etc. ist. Dies trifft insbesondere für Holzfenster, jedoch auch für Kunststofffenster zu. Die Regenschutzschienen sind hierzu in der Regel aus Metall ausgebildet, wobei Aluminium ein bevorzugter Werkstoff ist. Es sind jedoch auch Regenschutzschienen aus Kunststoff bekannt geworden.
  • Für die Befestigung derartiger Regenschutzschienen sind bereits hinlänglich Beispiele bekannt geworden. So war es klassisch vorgesehen eine Regenschutzschiene zu verwenden, die sich auch in den Falzbereich zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen erstreckt und diese dort in irgendeiner geordneten Weise geschützt festzulegen. Ein Beispiel hierfür findet sich im deutschen Gebrauchsmuster G 91 11 078 U1, gemäß dem die Regenschutzschiene im Falzbereich von oben mittels einer Schraube fixiert wird.
  • In einer anderen bekannten Bauweise gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster G 92 15 905 U1 ist ein federnder Verankerungssteg am Profilteil der Regenschutzschiene ausgebildet, welcher von oben in eine Nut im Falzbereich eingreift. Dadurch wird die Regenschutzschiene am Blendrahmenholm gehalten.
  • Wieder eine andere Ausgestaltungsweise ergibt sich aus dem weiteren deutschen Gebrauchsmuster DE 80 00 834 U1 , wobei hier anstatt des federnden Verankerungsstegs ein Tannenzapfensteg von oben in eine Nut am Blendrahmenholm eingreift und dort für die Verankerung sorgt.
  • In den vergangenen Jahren ist man jedoch zunehmend dazu übergegangen, Wärmebrücken zu vermeiden und das Metallprofil der Regenschutzschiene daher nur noch im Überschlagbereich einer Fensterkonstruktion anzuordnen und nicht mehr in den Falzbereich hineinragen zu lassen. Die Fixierung der Regenschutzschienen musste dementsprechend ebenfalls nach außen in den Überschlagbereich verlegt werden, wobei bevorzugt längliche Halteprofile oder Profilstücke aus Kunststoff zum Einsatz kommen.
  • Ein Beispiel hierfür geht aus der EP 2 180 128 A2 hervor. Die Regenschutzschiene ist mehrteilig aus dem Metallprofil, den einzelnen Haltern sowie ergänzend noch der am Metallprofil fixierten Falzdichtung aufgebaut. Zur Montage werden die Halter im Überschlagbereich des unteren Blendrahmenholms so angeordnet, dass sie einerseits an einem aufrechten Lagerabschnitt auf der dem Überschlagbereich der Fensteranordnung zugewandten Seite des Blendrahmenholms und andererseits einer darunter schräg nach außen verlaufenden Schulter anliegen. Die Fixierung der einzelnen Halter erfolgt über schräg in den Blendrahmen eingebrachte Holzschrauben. Das Metallprofil der Regenschutzschiene mit der vorab angebrachten Dichtung wird anschließend auf die Halter aufgesteckt und rastet hieran ein.
  • Die Montage der Regenschutzschiene gemäß der EP 2 180 128 A2 erfordert daher mehrere nacheinander auszuführende Schritte, weshalb sie mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Insbesondere für die Fixierung der Halter und deren exakte Ausrichtung zueinander über die Breite eines Fensters hinweg ist durchaus handwerkliches Können erforderlich. Sind die Halter nicht korrekt zueinander ausgerichtet, dann kann das Metallprofil zwar z.T. derartige Maßabweichungen aufnehmen; es kommt dann jedoch zu Verspannungen im System der Regenschutzschiene, sofern eine Montage überhaupt möglich ist.
  • Ein weiterer Nachteil bei dieser bekannten Regenschutzschiene liegt darin, dass das Metallprofil nur indirekt am Blendrahmen gehalten ist und somit die Halteverbindung nicht so stabil ist, wie dies zuweilen gewünscht wäre. Dies gilt gleichermaßen für die Dichtung, welche zwar den Freiraum zwischen dem Metallprofil und dem Blendrahmen überbrückt, dabei jedoch aufgrund des dort vorliegenden, durchaus erheblichen Spalts von mehreren Millimetern beschädigungsanfällig ist oder sogar herausgezogen werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt dagegen die Aufgabe zu Grunde, eine Fenster- oder Türkonstruktion derart weiterzubilden, dass sich die Regenschutzschiene einfacher als im Stand der Technik montieren und sich gleichzeitig zuverlässig am Blendrahmen befestigen lässt. Ferner wird soll die Erfindung eine derartige Regenschutzschiene bereitstellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fenster- oder Türkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Diese zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Profilteil der Regenschutzschiene einen Befestigungsabschnitt aufweist, welche an der Lagerfläche des Blendrahmens anliegt, und dass das Profilteil im Bereich des Befestigungsabschnitts am Blendrahmen befestigt ist.
  • Die vorliegende Erfindung sieht somit vor, auf Halter zum Fixieren des Profilteils am Blendrahmen zu verzichten und stattdessen das Profilteil direkt mit dem Blendrahmen zu verbinden. Damit vereinfacht sich die Montage ganz erheblich, weil derartige Halter dementsprechend nicht vorab positioniert und fixiert werden müssen. Die Montage enthält somit nur einen Schritt anstelle von zwei Befestigungsschritten im Stand der Technik. Gleichermaßen entfällt ein Justierschritt für die Halter, mittels denen diese exakt zueinander ausgerichtet wurden.
  • Die Montage des Profilteils an der erfindungsgemäßen Fenster- oder Türkonstruktion kann somit wesentlich schneller und mit einfacheren Mitteln ausgeführt werden.
  • Zudem ist es von Vorteil, dass das Profilteil im Bereich des Befestigungsabschnitts und somit an der Lagerfläche des Blendrahmens befestigt ist, da die Befestigung somit von Seiten des Überschlagbereichs erfolgen kann und keine nachteiligen Eingriffe in den Falzbereich vorgenommen werden.
  • Darüber hinaus zeichnet sich die erfindungsgemäße Fenster- oder Türkonstruktion durch einen besonders stabilen Halt des Profilteils am Blendrahmen aus, da dessen Fixierung unmittelbar hieran erfolgt. Die zur Befestigung aufgebrachten Haltekräfte können so sehr zuverlässig und dauerhaft wirken. Die Beschädigungsanfälligkeit der Anordnung lässt sich ferner deutlich reduzieren.
  • Das erfindungsgemäße System lässt sich dabei sowohl an Fenstern als auch an Türkonstruktionen vorteilhaft anwenden. Auch Bodenschwellen beispielsweise bei Fenstertüren sind nach Art einer Regenschutzschiene ausgebildet und haben die gleiche Aufgabe zu erfüllen; sie sollen zudem jedoch noch trittfest ausgebildet sein, was durch die vorliegende Erfindung gelingt.
  • Die erfindungsgemäße Fenster- oder Türkonstruktion zeichnet sich somit durch eine überraschend einfache, dabei jedoch sehr stabile Bauweise aus, wobei sie mit sehr wenigen Einzelteilen auskommt und besonders einfach zu montieren ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Fenster- oder Türkonstruktion sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 11.
  • So kann das Profilteil mittels wenigstens einer den Befestigungsabschnitt durchgreifenden Schraube am Blendrahmen befestigt sein. Dann lässt sich mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Ankopplung des Profilteils am Blendrahmen erzielen. Die Befestigung mittels einer Schraube hat sich in der Praxis vielfach bewährt.
  • Wenn eine Schraube zur Fixierung des Profilteils verwendet wird, kann sich diese senkrecht zur Lagerfläche erstrecken. Damit ist eine besonders zuverlässige Verbindung herstellbar, da die Schraube so eventuell auftretende Belastungen besonders gut aufnehmen kann.
  • Alternativ ist es auch möglich, dass sich die Schraube schräg zur Lagerfläche erstreckt. Diese Ausführungsvariante ist aufgrund der Gegebenheiten vielfach einfacher zu montieren. Angesichts der in der Regel gegebenen Ablaufschräge am Profilteil ist der Zugriff zum Anziehen der Schraube im Winkel zur Lagerfläche besonders günstig möglich.
  • Ferner kann der Befestigungsabschnitt des Profilteils einen Verankerungssteg aufweisen, welcher sich in eine Nut in der Lagerfläche des Blendrahmens erstreckt. Damit lässt sich eine besonders einfache Montage des Profilteils erzielen. Dieses wird einfach von vorne auf dem Blendrahmen aufgesteckt und eingedrückt, bis der Verankerungssteg in der Nut fixiert ist. Weitere Befestigungselemente sind hier nicht unbedingt erforderlich.
  • Die Anordnung kann auch so getroffen sein, dass die Schraube den Verankerungssteg durchgreift. Dann ist einerseits durch den Verankerungssteg bereits eine gewisse formschlüssige Fixierung des Profilteils am Blendrahmen erreicht, welche andererseits schließlich noch durch die Schraube dauerhaft gesichert wird. Das Profilteil wird dadurch besonders zuverlässig am Blendrahmen gehalten.
  • Von weiteren Vorteil ist es, wenn der Verankerungssteg als Federsteg ausgebildet ist. Dann lässt sich sowohl das Profilteil einfach ausgestalten, als auch die Halteverbindung mit geringem Aufwand schnell und zuverlässig erzielen. Auf eine Schraubverbindung kann dann verzichtet werden, was die Montage weiter vereinfacht.
  • Überdies kann die Regenschutzschiene eine Falzdichtung aufweisen. Damit lässt sich das Eindringen von aus den Falzbereich ablaufendem Wasser in den Bereich der Lagerfläche am Blendrahmen zuverlässig vermeiden. Somit kann Staunässe etc. an der Verbindungsstelle zwischen den Profilteil und dem Blendrahmen mit den damit verbundenen negativen Auswirkungen insbesondere bei Holzfenstern verhindert werden. Vom weiteren Vorteil ist, dass das Profilteil unmittelbar am Blendrahmen befestigt ist, wodurch sich ein hoher Fixierdruck ergibt und die Falzdichtung damit zwischen dem Profilteil und dem Blendrahmen eingepresst wird. Deren Wirksamkeit bei der Abdichtung erhöht sich dadurch ganz erheblich.
  • Wenn die Falzdichtung klemmend in einer Aussparung am Profilteil aufgenommen ist, wird sie hieran zuverlässig auch bereits während der Montage gehalten. Damit vereinfacht sich die Montage der Regenschutzschiene am Blendrahmen nochmals.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsweise kann das Profilteil als Hohlkammerprofil ausgebildet sein. Es ist dann noch formstabiler und hält zum Beispiel Trittbelastungen besonders zuverlässig stand. Zudem ist diese Bauweise besonders einbruchshemmend.
  • Wenn das Profilteil aus Aluminium ausgebildet ist, ist es besonders langlebig. Zudem lässt es sich farblich in vielfältiger Weise gestalten bzw. an die umliegenden Bauteile anpassen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Regenschutzschiene mit den Merkmalen des Anspruches 12 geschaffen. Diese dient für den Einsatz an einer erfindungsgemäßen Fenster- oder Türkonstruktion und weist ein Profilteil auf. Es zeichnet sich dabei dadurch aus, dass das Profilteil einen Befestigungsabschnitt aufweist, welcher an einer Lagerfläche eines Blendrahmens anlegbar ist, und dass das Profilteil im Bereich des Befestigungsabschnitts am Blendrahmen befestigbar ist.
  • Eine derartige Regenschutzschiene stellt ein selbständig handelbares Gut zur Ausrüstung einer erfindungsgemäßen Fenster- oder Türkonstruktion oder zur Nachrüstung einer herkömmlichen Anordnung dar. Hierdurch werden somit die oben anhand der erfindungsgemäßen Fenster- oder Türkonstruktion angegebenen Vorteile gleichermaßen erzielt.
  • Ebenso sind entsprechende Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Regenschutzschiene möglich, wobei die entsprechenden Vorteile erzielt werden.
  • Die erfindungsgemäße Fenster- und Türkonstruktion wird nachfolgend anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 einen Schnitt durch einen unteren Bereich einer erfindungsgemäßen Fensterkonstruktion nach einer Ausführungsform;
    • 2 eine etwas abgewandelte Ausgestaltungsweise der Fensterkonstruktion nach 1;
    • 3 einen Schnitt eine weitere abgewandelte Ausgestaltungsweise der erfindungsgemäßen Fensterkonstruktion in einer weiteren Ausführungsform;
    • 4 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fensterkonstruktion;
    • 5 einen Schnitt durch noch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fensterkonstruktion;
    • 6 eine weitere Ausgestaltungsweise einer erfindungsgemäßen Fensterkonstruktion; und
    • 7 noch eine weitere abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fensterkonstruktion.
  • In 1 ist ein Schnitt durch eine erste Ausgestaltungsweise einer erfindungsgemäßen Fensterkonstruktion 1 gezeigt. Dargestellt ist ein Holzfenster mit einem Flügelrahmen 2 und einem Blendrahmen 3, welche mittels Dichtungen 4a und 4b gegeneinander abgedichtet sind.
  • Es versteht sich, dass entsprechende Rahmenprofile umlaufend um eine nicht gezeigte Verglasung verlaufen. Von Interesse ist der untere Abschnitt der Fensterkonstruktion 1 wegen einer dort an einem unteren Holm 31 des Blendrahmens 3 angeordneten Regenschutzschiene 5. Wie jede andere Regenschutzschiene auch erfüllt die hier gezeigte die Aufgabe, Wasseransammlungen von diesem Bereich abzuleiten bzw. dort gar nicht auftreten zu lassen.
  • Sie weist hierzu ein Profilteil 51 sowie ferner eine Falzdichtung 6 auf und ist mittels Schrauben 7 fest mit dem Blendrahmen verbunden. Diese enthält außenseitig eine aufrechte Lagerfläche 32, an der ein Befestigungsabschnitt 52 des Profilteils 51 unmittelbar anliegt.
  • Das Profilteil 51 enthält ferner an der Unterseite einen Ablaufabschnitt 53, über welchen Weg abgeführtes Wasser nach außen abgeleitet wird. Der Ablaufabschnitt 53 überdeckt dabei eine mit einer Ablaufschräge vorgesehene Schulter 33 des Blendrahmens 3. Ferner enthält das Profilteil 51 eine Aussparung 54, in welcher die Falzdichtung 6 gehalten ist. Am Profilteil 51 ist zudem ein oberer Abschnitt 55 ausgebildet, welcher zusammen mit einem Falzbereich 8 der Fensterkonstruktion 1 eine Wassersammelkammer bildet.
  • Die Regenschutzschiene 5 ist dabei selbst nicht im Falzbereich 8 angeordnet, sondern nur in einem Überschlagbereich 9, der außenseitig hieran angrenzt. Der Falzbereich 8 ist hierbei der Bereich am Blendrahmen 3, der bei geschlossener Fensterkonstruktion 1 durch den Flügelrahmen 2 überdeckt wird. Der außerhalb der Anschlagsebene des Flügelrahmens 2 ausgebildete Bereich ist der Überschlagbereich 9, in welchem die Regenschutzschiene 5 vorliegt.
  • Diese enthält ferner noch eine Mehrzahl an Entwässerungsöffnungen 56, welche im Bereich einer tiefsten Stelle der Wassersammelkammer derart beabstandet zueinander ausgebildet sind, dass hierdurch eine Ableitung anfallenden Tauwassers etc. auf den darunter vorliegenden Ablaufabschnitt 53 unmittelbar möglich ist.
  • Wie aus der Darstellung in 1 ersichtlich ist, ist das Profilteil 51 der Regenschutzschiene 5 direkt mit dem Blendrahmen 3 verschraubt. Der Befestigungsabschnitt 52 des Profilteils 51 und die Lagerfläche 32 des unteren Holm 31 des Blendrahmens 3 liegen unmittelbar aneinander an. Dabei wird die Falzdichtung 6 zwischen der Lagerfläche 32 am Blendrahmen und dem Profilteil 51 eingepresst und dichtet diesem Bereich zuverlässig ab. Über diese Falzdichtung 6 hinweg wird im Falzbereich 8 anfallendes Wasser auf das Profilteil 51 übergeleitet und dort durch die Entwässerungsöffnungen 56 abgegeben.
  • Am oberen, den Flügelrahmen 2 zugewandten Ende des Profilteils 51 ferner noch eine Aufnahmemöglichkeit für eine zusätzliche Dichtung vorgesehen.
  • Die Schraube 7 ist in der in 1 gezeigten Ausführungsform um einen Winkel von Beispielweise 10° schräg zur Lagerfläche 32 des Blendrahmens eingeschraubt. Sie hält das Profilteil 51 so zuverlässig an Ort und Stelle. Die Anzahl der eingesetzten Schrauben 7 hängt von der Breite der Fensterkonstruktion 1 ab; in der Regel reichen drei Schrauben pro laufenden Meter Profillänge. Im Profilteil 51 ist eine dementsprechende Anzahl an Durchgangslöcher für die Schraube 7 ausgebildet.
  • 2 zeigt eine etwas abgewandelte Ausgestaltungsweise von 1. Der Unterschied liegt lediglich in der Gestalt einer Regenschutzschiene, welche hier ein abgewandeltes Profilteil 51' aufweist. Dieses ist nach Art eines Hohlkammerprofils ausgebildet und enthält einen zusätzlichen Steg 57'. Dieser ist zudem für die Ableitung von Wasser wie auch als Montagehilfe mit einer Aussparung 58' versehen; das Werkzeug zum Betätigen der Schraube 7 kann durch diese außenseitige Aussparung eingeführt werden. Die weiteren Details sind identisch zur vorher erläuterten Ausführungsform.
  • Die Ausführungsvariante gemäß 3 unterscheidet sich von der Ausgestaltungsweise gemäß 1 lediglich darin, dass die Schraube 7 nicht schräg, sondern senkrecht zur Lagerfläche 32 des Blendrahmens eingeschraubt ist. Ein Profilteil 51" ist dementsprechend geringfügig abgewandelt.
  • In 4 ist eine weitere Ausgestaltungsweise der Fensterkonstruktion 1 gezeigt, bei der ein Profilteil 51''' zusätzlich einen Verankerungssteg 59''' aufweist. Dieser Verankerungssteg greift in eine Nut 34 in der Lagerfläche 32 des unteren Holms 31 ein. Das Profilteil 51''' ist durch den somit gegebenen Formschluss selbst ohne Schraube 7 am Blendrahmen 3 positionierbar. Im gezeigten Ausführungsform durchgreift jedoch eine Schraube 7 wiederum ein Durchgangsloch im Befestigungsabschnitt 52 bzw. Verankerungssteg 59''' und fixiert das Profilteil 51''' am Blendrahmen 2. Die weiteren Elemente sind identisch zur Ausführungsvariante gemäß 3.
  • 5 zeigt eine nochmals abgewandelte Ausführungsvariante der Fensterkonstruktion 1. Gegenüber der Darstellung in 4 ist der Verankerungssteg an einem Profilteil 51'''' in Gestalt eines Federstegs 59'''' ausgebildet. Dieser greift mit einem federnden, hakenförmigen Vorsprung in die Nut 34 an der Lagerfläche 32 ein und fixiert die Regenschutzschiene 5 so hieran. Bei dieser Ausführungsvariante ist es nicht erforderlich, zusätzlich Schrauben zum Befestigen der Regenschutzschiene vorzusehen. Im Zuge der Montage wird die Regenschutzschiene lediglich von außen an dem Blendrahmen 3 angesetzt und eingedrückt bzw. eingeschlagen, bis der Federsteg 59'''' die Regenschutzschiene zuverlässig hält und ein Befestigungsabschnitt 52 fest an der Lagerfläche 32 anliegt. Auch bei dieser Ausgestaltungsweise ist die Falzdichtung 6 zuverlässig zwischen dem Profilteil 51'''' und dem Blendrahmen 3 gehalten. Im Weiteren entspricht diese Ausführungsform wiederum den bereits erläuterten.
  • Die 6 und 7 zeigen noch weitere Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten für Regenschutzschienen an Fensterkonstruktionen 1' bzw. 1". Diese sind als sogenannte Holz-Alu-Fenster ausgebildet, d.h. auf der Außenseite ist eine Aluminiumschale AS als zusätzlicher Witterungsschutz angebracht. Die Regenschutzschiene dient hierbei somit auch zum Halten der Aluminiumschale AS. Sie weist hierzu entsprechende Rastelemente auf, durch welche die Aluminiumschale AS sicher fixiert werden kann. Gleichermaßen erfüllt sie jedoch weiterhin die Aufgabe der Ableitung von Wasseransammlungen aus den Falzbereich der Fensterkonstruktion 1' bzw. 1".
  • Ein Flügelrahmen 2' ist etwas abgewandelt gegenüber den vorherigen Ausführungsformen und trägt in beiden Varianten außenseitig ein Aluminiumprofil AP. Dieses wird durch einen Drehverbinder gehalten.
  • Die Erfindung lässt neben den gezeigten Ausführungsformen weitere Gestaltungsansätze zu.
  • So kann anstelle der erläuterten Fensterkonstruktion 1 auch eine Fenstertür-Konstruktion oder eine andere Art von Türkonstruktion treten, bei der ebenfalls eine Regenschutzschiene 5 in der erfindungsgemäßen Weise angeordnet wird.
  • Ferner kann der Verankerungssteg anstelle eines Federsteges 59''''' auch als so genannter Tannenzapfensteg oder dergleichen ausgebildet sein.
  • In manchen Ausführungsformen kann auch auf die Falzdichtung 6 verzichtet werden.
  • Das Profilteil 51 bzw. 51' ist in den gezeigten Ausführungsvarianten aus Aluminium ausgebildet; dies ist jedoch nicht erforderlich, könnte auch ein anderes Metall, insbesondere Leichtmetall, oder auch Kunststoff zum Einsatz kommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8000834 U1 [0005]
    • EP 2180128 A2 [0007, 0008]

Claims (13)

  1. Fenster- oder Türkonstruktion (1; 1'; 1"), mit einem Flügelrahmen (2; 2') und einem Blendrahmen (3), sowie einer Regenschutzschiene (5), welche an einem unteren Holm (31) des Blendrahmens (3) angeordnet und dort befestigt ist, wobei die Regenschutzschiene (5) ein Profilteil (51; 51'; 51"; 51'''; 51'''') aufweist, und wobei der Blendrahmen (3) auf der einem Überschlagbereich (9) der Fenster- oder Türkonstruktion (1; 1'; 1") zugewandten Seite eine Lagerfläche (32) für die Regenschutzschiene (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (51; 51'; 51"; 51'''; 51"") der Regenschutzschiene (5) einen Befestigungsabschnitt (52) aufweist, welcher an der Lagerfläche (32) des Blendrahmens (3) anliegt, und dass das Profilteil (51; 51'; 51"; 51'''; 51'''') im Bereich des Befestigungsabschnitts (52) am Blendrahmen (3) befestigt ist.
  2. Fenster- oder Türkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (51; 51'; 51"; 51''') mittels wenigstens einer den Befestigungsabschnitt (52) durchgreifenden Schraube (7) am Blendrahmen (3) befestigt ist.
  3. Fenster- oder Türkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schraube (7) senkrecht zur Lagerfläche (32) erstreckt.
  4. Fenster- oder Türkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schraube (7) schräg zur Lagerfläche (32) erstreckt.
  5. Fenster- oder Türkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (52) des Profilteils (51'''; 51'''') einen Verankerungssteg (59'''; 59'''') aufweist, welcher sich in eine Nut (34) in der Lagerfläche (32) des Blendrahmens (3) erstreckt.
  6. Fenster- oder Türkonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) den Verankerungssteg (59''') durchgreift.
  7. Fenster- oder Türkonstruktion nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungssteg (59'''') als Federsteg ausgebildet ist.
  8. Fenster- oder Türkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Regenschutzschiene (5) eine Falzdichtung (6) aufweist.
  9. Fenster- oder Türkonstruktion nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzdichtung (6) klemmend in einer Aussparung (54) am Profilteil (51; 51'; 51"; 51'''; 51'''') aufgenommen ist.
  10. Fenster- oder Türkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (51') als Hohlkammerprofil ausgebildet ist.
  11. Fenster- oder Türkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (51; 51'; 51"; 51'''; 51'''') aus Aluminium ausgebildet ist.
  12. Regenschutzschiene (5) für eine Fenster- oder Türkonstruktion (1; 1'; 1") nach einem der Ansprüche 1 bis 11, welche ein Profilteil (51; 51'; 51"; 51'''; 51'''') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (51; 51'; 51"; 51'''; 51'''') einen Befestigungsabschnitt (52) aufweist, welcher an einer Lagerfläche (32) eines Blendrahmens (3) anlegbar ist, und dass das Profilteil (51; 51'; 51"; 51'''; 51'''') im Bereich des Befestigungsabschnitts (52) am Blendrahmen (3) befestigbar ist.
  13. Regenschutzschiene nach Anspruch 12, welche mit einem der Merkmale der Ansprüche 2 bis 11 weitergebildet ist.
DE102016121124.9A 2016-11-04 2016-11-04 Fenster- oder Türkonstruktion sowie Regenschutzschiene hierfür Withdrawn DE102016121124A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121124.9A DE102016121124A1 (de) 2016-11-04 2016-11-04 Fenster- oder Türkonstruktion sowie Regenschutzschiene hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121124.9A DE102016121124A1 (de) 2016-11-04 2016-11-04 Fenster- oder Türkonstruktion sowie Regenschutzschiene hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016121124A1 true DE102016121124A1 (de) 2018-05-09

Family

ID=62002767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121124.9A Withdrawn DE102016121124A1 (de) 2016-11-04 2016-11-04 Fenster- oder Türkonstruktion sowie Regenschutzschiene hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016121124A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2781208C1 (ru) * 2021-12-30 2022-10-07 Ринат Мубинович Рафиков Оконный или дверной блок

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8000834U1 (de) 1980-01-15 1980-06-19 Hermann Gutmann Werke Gmbh, 8832 Weissenburg Norm-fenster bzw. -tuer in holzkonstruktion
DE9111078U1 (de) * 1991-09-06 1991-11-14 Hermann Gutmann Werke Gmbh, 8832 Weissenburg Einbruchhemmende Regenschutzschiene
DE9215905U1 (de) * 1992-11-24 1993-02-04 Hermann Gutmann Werke Gmbh, 8832 Weissenburg Regenschutzschiene mit Stockabdeckung
DE29704349U1 (de) * 1996-04-02 1997-04-30 Josef Krippl Ges. m.b.H., Loich Hohlprofil, insbesondere aus Kunststoff, zur Bildung eines Abdeckrahmens zur Verkleidung von Holzrahmen
DE69502519T2 (de) * 1994-03-01 1998-11-26 Alcan France Deflektor für den unteren Querbalken eines Tür- oder Fensterrahmens oder dergleichen
EP2180128A2 (de) 2008-10-27 2010-04-28 Hermann Gutmann Werke AG Regenschutzschiene

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8000834U1 (de) 1980-01-15 1980-06-19 Hermann Gutmann Werke Gmbh, 8832 Weissenburg Norm-fenster bzw. -tuer in holzkonstruktion
DE9111078U1 (de) * 1991-09-06 1991-11-14 Hermann Gutmann Werke Gmbh, 8832 Weissenburg Einbruchhemmende Regenschutzschiene
DE9215905U1 (de) * 1992-11-24 1993-02-04 Hermann Gutmann Werke Gmbh, 8832 Weissenburg Regenschutzschiene mit Stockabdeckung
DE69502519T2 (de) * 1994-03-01 1998-11-26 Alcan France Deflektor für den unteren Querbalken eines Tür- oder Fensterrahmens oder dergleichen
DE29704349U1 (de) * 1996-04-02 1997-04-30 Josef Krippl Ges. m.b.H., Loich Hohlprofil, insbesondere aus Kunststoff, zur Bildung eines Abdeckrahmens zur Verkleidung von Holzrahmen
EP2180128A2 (de) 2008-10-27 2010-04-28 Hermann Gutmann Werke AG Regenschutzschiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2781208C1 (ru) * 2021-12-30 2022-10-07 Ринат Мубинович Рафиков Оконный или дверной блок

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2631414A2 (de) Führungsschiene für Senkrechtmarkise und Senkrechtmarkise
EP2255058B1 (de) Aufsatz-Rollladenkasten sowie Profilsystem mit einem solchen Aufsatz-Rollladenkasten
EP2947227B1 (de) Wohndachfenster mit abdeckrahmenblech
DE202016101593U1 (de) Vorrichtung gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
EP3783187A2 (de) System mit einem fenster, einer verschattungsanlage und einem entwässerungselement
DE102016121124A1 (de) Fenster- oder Türkonstruktion sowie Regenschutzschiene hierfür
EP1251234B1 (de) Türdichtung
EP2514905B1 (de) Fensterrahmen für ein Verbundfenster oder eine Verbundfenstertür
EP2947228B1 (de) Dachfenster
DE29704349U1 (de) Hohlprofil, insbesondere aus Kunststoff, zur Bildung eines Abdeckrahmens zur Verkleidung von Holzrahmen
DE202013100612U1 (de) Tragkonstruktion zur Halterung eines Flächenelementes
DE102021125670A1 (de) Absturzsicherung für eine Gebäudeöffnung und Verfahren zur Montage einer Absturzsicherung
DE102022206444B4 (de) Blendrahmen für eine Tür mit Extrusionsrahmen und Schwelle, Tür mit einem derartigen Blendrahmen und Verfahren zur Herstellung dieser Tür
EP2292859B1 (de) Wohndachfenster mit einem Blendrahmen
DE102017100617A1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE10143338C1 (de) Dichtleiste für den Kasten eines rollbaren Abschattungsmittels
DE19814968A1 (de) Türschwelle
DE102022117082A1 (de) Fliegengitter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016122123A1 (de) Halter für eine Regenschutzschiene oder dgl. sowie Fenster- oder Türkonstruktion
DE7717167U1 (de) Tuerfluegel
DE202006004609U1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Holzrahmen
DE29810510U1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster, insbesondere ein Renovierungsfenster
DE10029390A1 (de) Fenster oder Tür mit einem auf der Aussenfläche aufgesetzten Verkleidungsprofil
DE202021100217U1 (de) Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Türen und Fenstern
DE102014007683A1 (de) Dachfenster sowie Verfahren zum Montieren eines Dachfensters

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee