DE102016112128A1 - Bestimmungsschaltung und -vorrichtung, mobiler Sendeempfänger, Kommunikationsgerät, Verfahren zum Bestimmen, Computerprogramm und Speicher zum Bestimmen eines räumlichen Sendemodus - Google Patents

Bestimmungsschaltung und -vorrichtung, mobiler Sendeempfänger, Kommunikationsgerät, Verfahren zum Bestimmen, Computerprogramm und Speicher zum Bestimmen eines räumlichen Sendemodus Download PDF

Info

Publication number
DE102016112128A1
DE102016112128A1 DE102016112128.2A DE102016112128A DE102016112128A1 DE 102016112128 A1 DE102016112128 A1 DE 102016112128A1 DE 102016112128 A DE102016112128 A DE 102016112128A DE 102016112128 A1 DE102016112128 A1 DE 102016112128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
determination circuit
antennas
beams
spatial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016112128.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Neuhaus
Stefan Fechtel
Yeong-Sun Hwang
Bertram Gunzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel IP Corp filed Critical Intel IP Corp
Priority to DE102016112128.2A priority Critical patent/DE102016112128A1/de
Priority to US16/066,343 priority patent/US10587043B2/en
Priority to CN201780034502.8A priority patent/CN109314548B/zh
Priority to PCT/US2017/034928 priority patent/WO2018004918A1/en
Publication of DE102016112128A1 publication Critical patent/DE102016112128A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/2605Array of radiating elements provided with a feedback control over the element weights, e.g. adaptive arrays
    • H01Q3/2611Means for null steering; Adaptive interference nulling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3833Hand-held transceivers
    • H04B1/3838Arrangements for reducing RF exposure to the user, e.g. by changing the shape of the transceiver while in use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0617Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal for beam forming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0686Hybrid systems, i.e. switching and simultaneous transmission
    • H04B7/0689Hybrid systems, i.e. switching and simultaneous transmission using different transmission schemes, at least one of them being a diversity transmission scheme
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0802Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0868Hybrid systems, i.e. switching and combining
    • H04B7/0871Hybrid systems, i.e. switching and combining using different reception schemes, at least one of them being a diversity reception scheme
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Beispiele stellen eine Bestimmungsschaltung und -vorrichtung, einen mobilen Sendeempfänger, ein Kommunikationsgerät, ein Verfahren zum Bestimmen, ein Computerprogramm und einen Speicher zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus bereit. Die Bestimmungsschaltung (10) ist ausgebildet zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger (100). Die Bestimmungsschaltung (10) umfasst zumindest einen Sensor (12), der ausgebildet ist zum Erfassen einer Information über ein dämpfendes Objekt, und ein Steuerungsmodul (14), das ausgebildet ist zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt. Das Steuerungsmodul (14) ist ausgebildet zum Steuern des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers (100).

Description

  • Gebiet
  • Beispiele beziehen sich auf Blockerdetektion/-bestimmung in der Funkkommunikation, insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf räumliches Erfassen von dämpfenden Objekten in der Mobilkommunikation und auf Adaptieren einer Abstrahlcharakteristik basierend auf den räumlich erfassten dämpfenden Objekten.
  • Hintergrund
  • Strahlformung ist eine Signalverarbeitungstechnik, die verwendet wird, um die Richtwirkung des Sendens und Empfangens eines Funk- oder Schallsignals zu steuern. Dies wird via elektronisch oder mechanisch gesteuerte Richtantennen erreicht. Eine weit verbreitete Klasse von elektronisch gesteuerten Richtantennen ist ein phasengesteuertes Antennen-Array, wobei das Signal an jedem Array-Element phasenverschoben ist, sodass das kombinierte Signal eines Arrays in einem bestimmten Winkel entweder konstruktiv oder destruktiv kombiniert ist, um räumliche Selektivität zu induzieren. Durch Steuern der Richtcharakteristik von Antennen kann Strahlformung eine Signalqualität an einem beabsichtigten Empfänger verbessern, während unbeabsichtigte störende Einwirkung (interference) auf/von anderen Richtungen reduziert wird. Somit wurde Strahlformung in einer Vielzahl von Anwendungen in Radar-, Sonar-, Drahtlos-Kommunikation, Funkastronomie und Akustik eingesetzt.
  • Insbesondere kann Strahlformung als eine Schlüsselkomponente der Drahtloskommunikationstechnologie der 5. Generation (5 G-Drahtloskommunikationstechnologie) betrachtet werden, deren Betriebsbänder die Extrem Hohe Frequenz (EHF; EHF = Extremely High Frequency), auch bekannt als Millimeterwelle mit hohen Verbindungsdämpfungscharakteristika, umfassen. Funkwellenausbreitung in EHF (30–300 GHz) ist äußerst anfällig für eine Absorption von Objekten (d. h. Blockern), die die Ausbreitungspfade blockieren. Zum Beispiel ist eine Millimeterwellenpenetration in biologische Körper weniger als ein bis zwei Millimetern, in erster Linie aufgrund einer hohen Verlusttangente von Wasser, vgl. z. B. Om P. Gandhi and A. Riazzi, „Absorption of millimeter waves by human beings and its biological implications", IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, Bd. 34, Nr. 2, Feb. 1986.
  • Beim menschlichen Körper wurde gezeigt, dass über 90% der Leistung eines einfallenden Signals in der Hautschicht absorbiert wird, vgl. z. B. T. Wu, et al., „The human body and millimeter-wave wireless communication systems: Interactions and implications", IEEE International Conference on Communications (ICC), Juni 2015.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Einige Beispiele von Vorrichtungen, Verfahren und/oder Computerprogrammen etc. werden nachfolgend nur beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben, in denen
  • 1 ein Beispiel einer Bestimmungsschaltung oder einer Bestimmungsvorrichtung darstellt;
  • 2 ein Flussdiagramm eines Beispielverfahrens zur Blockerbestimmung und -vermeidung via Strahlsteuerung zeigt;
  • 3 Beziehungen zwischen einem Strahlgitter und einem Sensorgitter bei einem Beispiel zeigt;
  • 4 eine Blockerinterpolation bei einem Beispiel darstellt;
  • 5 ein Beispiel mit mehreren Sensorgittern zeigt;
  • 6 ein Flussdiagramm eines Beispielverfahrens zur Blockerbestimmung und -vermeidung via Antennenselektion zeigt;
  • 7 ein Blockdiagramm eines Beispiels eines Verfahrens zum Bestimmen eines dämpfenden Objekts zeigt;
  • 8 ein Blockdiagramm eines beispielhaften mobilen Geräts zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Verschiedene Beispiele werden nun ausführlicher Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen einige Beispiele dargestellt sind. In den Figuren kann die Dicke der Linien, Schichten und/oder Regionen der Klarheit halber übertrieben sein.
  • Während verschiedene Abänderungen und alternative Formen von weiteren Ausführungsbeispielen möglich sind, werden Beispiele davon dementsprechend in den Zeichnungen beispielhaft gezeigt und hier ausführlich beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass es nicht beabsichtigt ist, Beispiele auf die offenbarten bestimmten Formen zu begrenzen, sondern im Gegensatz Beispiele alle in den Schutzbereich der Offenbarung fallenden Abänderungen, Entsprechungen und Alternativen abdecken sollen. In der gesamten Beschreibung der Figuren beziehen sich gleiche Ziffern auf gleiche oder ähnliche Elemente.
  • Es versteht sich, dass, wenn ein Element als mit einem anderen Element „verbunden” oder „gekoppelt” bezeichnet wird, es direkt mit dem anderen Element verbunden oder gekoppelt sein kann oder Zwischenelemente vorhanden sein können. Wenn im Gegensatz ein Element als „direkt” mit einem anderen Element „verbunden” oder „gekoppelt” bezeichnet wird, sind keine Zwischenelemente vorhanden. Sonstige zum Beschreiben des Verhältnisses zwischen Elementen benutzte Ausdrücke sollen auf gleichartige Weise ausgelegt werden (z. B. „zwischen” gegenüber „direkt zwischen”, „benachbart” gegenüber „direkt benachbart” etc.).
  • Die hier angewandte Terminologie bezweckt nur das Beschreiben bestimmter Beispiele und soll nicht begrenzend für weitere Beispiele sein. Nach hiesigem Gebrauch sollen die Singularformen „ein, eine” und „das, der, die” auch die Pluralformen umfassen, sofern aus dem Zusammenhang nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Es versteht sich weiterhin, dass die Begriffe „umfasst”, „umfassend”, „aufweist” und/oder „aufweisend” bei hiesigem Gebrauch das Vorhandensein angegebener Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten angeben, aber nicht das Vorhandensein oder die Zufügung eines oder mehrerer anderer Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen derselben ausschließen.
  • Sofern nicht anderweitig definiert besitzen alle hier benutzten Begriffe (einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe) die gleiche Bedeutung wie sie gewöhnlich von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet verstanden wird, zu dem Beispiele gehören. Weiterhin versteht es sich, dass Begriffe, z. B. die in gewöhnlich benutzten Wörterbüchern Definierten, als eine Bedeutung besitzend ausgelegt werden sollten, die ihrer Bedeutung im Zusammenhang der entsprechenden Technik entspricht, sofern sie nicht ausdrücklich anderweitig definiert ist.
  • Beispiele können der Herausforderung einer effizienten und akkuraten Selektion von Antennenstrahlen oder Antennen an einem mobilen Gerät in einem drahtlosen Kommunikationssystem begegnen. Insbesondere kann Information von Sensoren, die in mobile Geräte (auch als Benutzereinrichtung (UE; UE = User Equipment) bezeichnet) eingebettet sind, genutzt werden, um Signalblocker im Kontext von Antennenstrahlrichtungen zu detektieren und zu vermeiden. Eine solche Blockervermeidung kann eine Kommunikationsqualität verbessern und kann helfen, die Exposition des menschlichen Körpers gegenüber elektromagnetischer Strahlung zu minimieren oder zu reduzieren.
  • Somit ist es bei einem Strahlformungskommunikationssystem von Interesse, die Strahlrichtungen von wesentlichen Blockern, einschließlich menschlichen Körpern, weg zu lenken. Blockervermeidung ist ein inhärentes Merkmal bei Strahlformungskommunikationssystemen, die mit Strahlanpassungsmechanismen (Strahltrainingsmechanismen, beam training mechanisms) ausgestattet sind. Solche Anpassungsmechanismen testen beispielhafte Strahlrichtungen, identifizieren die Richtungen mit erwünschten Qualitäten, z. B. hoher Signalstärke oder hohem Signal-zu-Rausch-Verhältnis (SNR; SNR = Signal-to-Noise Ratio), und wählen den Strahl gemäß der identifizierten erwünschten Richtungen aus. Da Strahlrichtungen, die durch absorbierende Objekte blockiert sind, unerwünschte Signalqualitäten aufweisen, hat Strahlanpassung den Effekt, die Möglichkeit, Strahlen in Richtung von Blockern auszuwählen, zu reduzieren.
  • Beispiele können ein Konzept für Blockervermeidung bereitstellen, das Information von Annäherungs- oder Berührungs-(Touch-)Sensoren in dem kommunizierenden Gerät nutzt, um die Präsenz und Richtung von Blockern explizit zu detektieren. Beispiele können als eine Alternative zu oder in Verbindung mit Strahlanpassungsmethoden zur Strahlsteuerung oder Antennenselektion verwendet werden.
  • 1 stellt ein Beispiel einer Bestimmungs-/Detektionsschaltung 10 oder einer Bestimmungs-/Detektionsvorrichtung 10 dar. Die Bestimmungsschaltung 10 ist ausgebildet zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger 100, was in 1 unter Verwendung von gebrochenen oder gestrichelten Linien als optional bei diesem Beispiel anzeigt ist. Die Bestimmungsschaltung 10 umfasst zumindest einen Sensor 12, der ausgebildet ist zum Erfassen einer Information über ein dämpfendes Objekt. Wie in 1 ferner gezeigt, umfasst die Bestimmungsschaltung 10 ein Steuerungsmodul 14, das mit dem zumindest einen Sensor 12 gekoppelt ist. Das Steuerungsmodul 14 ist ausgebildet zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt, und zum Steuern des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers 100.
  • Bei Beispielen kann das Steuerungsmodul 14 unter Verwendung von einer oder mehreren Verarbeitungseinheiten, einem oder mehreren Verarbeitungsgeräten, jeglichem Mittel zum Verarbeiten, z. B. einem Prozessor, einem Computer oder einer programmierbaren Hardwarekomponente, die mit entsprechend adaptierter Software betriebsfähig ist, implementiert sein. Anders ausgedrückt, die beschriebene Funktion des Steuerungsmoduls 14 kann genauso in Software implementiert sein, die dann auf einer oder mehreren programmierbaren Hardwarekomponenten ausgeführt wird. Solche Hardwarekomponenten können einen Allzweckprozessor, einen digitalen Signalprozessor (DSP), eine Mikrosteuerung etc. umfassen.
  • Ein anderes Beispiel ist eine Bestimmungsvorrichtung 10 zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger 100, für den die Darstellung von 1 ebenso passt. Die Bestimmungsvorrichtung 10 umfasst ein Mittel zum Erfassen 12, z. B. einen Sensor, der ausgebildet ist zum Erfassen einer Information über ein dämpfendes Objekt. Die Vorrichtung 10 umfasst ferner ein Mittel zum Steuern 14, das mit dem Mittel zum Erfassen 12 gekoppelt ist. Das Mittel zum Steuern 14 ist ausgebildet zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt. Das Mittel zum Steuern 14 ist ausgebildet zum Steuern des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers 100.
  • Nachfolgend werden weitere Beispiele beschrieben und Implementierungsdetails für Komponenten der Bestimmungsschaltung 10 oder Bestimmungsvorrichtung 10. Solche Einzelheiten der Bestimmungsschaltung 10 können ebenso auf die Bestimmungsvorrichtung 10 angewandt werden, selbst wenn eine explizite Wiederholung weggelassen wird.
  • Bei Beispielen kann der Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers 100 unterschiedliche Antennenselektionen, unterschiedliche Strahlselektionen, unterschiedliche Sende- oder Empfangsrichtungen, unterschiedliche Sende- oder Empfangsorte, unterschiedliche räumliche Unterkanäle, unterschiedliche räumliche Vorcodierung etc. umfassen. Beispiele können ein dämpfendes Objekt detektieren und können dann ein Sende- oder Empfangsmuster an einem mobilen Sendeempfänger adaptieren, z. B. kann der Sende- oder Empfangsort durch Auswählen von einer oder mehreren Antennen von unterschiedlichen Orten eines mobilen Geräts 10 geändert werden. Bei einigen Beispielen kann das Steuerungsmodul 14 ausgebildet sein zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers 100. Das Steuerungsmodul 14 kann ferner ausgebildet sein zum Steuern auch einer Sendeleistung eines ausgewählten Strahls, Antenne, Vorcodierungsvektors, Sendemodus etc. Bei Beispielen kann ein Sendemodus auch eine Leistungseinstellung, Leistungskonfiguration oder Leistungsverteilung umfassen (für mehrere Antennen, Strahlen, Vorcodierungsvektoren etc.). Beispiele können eine gemeinsame Leistungssteuerung/Vorcodierung/Strahlselektion/Antennenselektion einer Vielzahl von Sendeelementen basierend auf sensorzugeführter Information über Blocker (Information über ein dämpfendes Objekt) durchführen.
  • Die Antennen können jeglichen Sende- und/oder Empfangsantennen entsprechen, z. B. Hornantennen, Dipolantennen, Patch-Antennen, Sektorantennen etc. Die Antennen können in einem definierten geometrischen Aufbau angeordnet sein, z. B. einem gleichmäßigen Array, einem linearen Array, einem kreisförmigen Array, einem dreieckigen Array, einem gleichmäßigen Feld, einem Feld-Array, Kombinationen derselben etc.
  • Signale, die an die Antennen gesendet und/oder von denselben empfangen werden, können phasenverschobene Versionen voneinander sein. Abhängig von der Geometrie der Antennen können Richtungen von konstruktiver und destruktiver Überlagerung erzeugt werden, was die Strahlen ausmacht. Zum Beispiel können analoge Phasenverschieber oder eine Butler-Matrix mit voreingestellten oder ausbildbaren Phasenrelationen verwendet werden, um ein Strahlgitter zu erzeugen. Bei Beispielen kann digitale Strahlformung verwendet werden, derart, dass die Phasen des Signals digital, z. B. in dem Basisband, manipuliert werden. Ein digitaler Strahlbildner kann eine Multiplikation von komplexen Signalen mit komplexen Zahlen verwenden: Phase und Amplitude eines Signals können variiert werden. Zum Beispiel kann eine diskrete Fourier-Transformation (DFT; DFT = Discrete Fourier Transformation) verwendet werden, um ein Gitter zum Auswählen von Strahlen zu formen.
  • Bei Beispielen kann Strahlformung verwendet werden, um ein Gitter zu bilden, das einer Menge von Strahlen entsprechen kann, die gleichmäßig oder nicht-gleichmäßig sein können, wobei sich die Strahlen in ihrer Form, Richtung und Signalstärke oder Leistung unterscheiden können. Zum Beispiel kann ein Codebuch, das eine Anzahl von Vorcodierungsvektoren umfasst, definiert werden und ein Vorcodierungsvektor kann einen Strahl erzeugen, der jegliche Form aufweisen kann. Aus einem Codebuch kann eine Menge von Vorcodierungsvektoren ausgewählt werden. Die Strahlen können sich in ihren Richtungen und Formen unterscheiden. Eine solche Selektion oder Erzeugung von Strahlen kann von der tatsächlichen Netzsituation, ob räumlicher Nullabgleich oder räumliche Störungsreduzierung/-aufhebung angewandt wird, der Charakteristik des Einsatzszenarios, ob es Sichtlinien- oder Nicht-Sichtlinie-Ausbreitung gibt, wie viele Sendeempfänger zu bedienen sind, wie viele Antennenelemente verfügbar sind etc. abhängen.
  • Die Richtcharakteristik kann geändert werden, z. B. durch Ändern eines Strahlformungsmodus, einer Strahlformungsgewichtung, durch Auswählen von Strahlen oder unterschiedlichen Antennen für unterschiedliche Richtungen. Beispiele können als mobiles Gerät implementiert sein und können für ein Mobilkommunikationssystem ausgebildet sein. Zumindest bei Beispielen ist das Steuerungsmodul 14 ausgebildet zum Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für eine oder mehrere Antennen von der Mehrzahl von Antennen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt. Der räumliche Sende- oder Empfangsmodus kann einem Verwenden der einen oder der mehreren ausgewählten Antennen zum Senden oder Empfangen entsprechen. Zusätzlich oder alternativ kann das Steuerungsmodul 14 ausgebildet sein zum Steuern einer Mehrzahl von Antennenstrahlen. Das Steuerungsmodul kann ausgebildet sein zum Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für einen oder mehrere Antennenstrahlen von der Mehrzahl von Antennenstrahlen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt.
  • Der räumliche Sende- oder Empfangsmodus kann dem einen oder den mehreren ausgewählten Antennenstrahlen entsprechen.
  • Ein solches Mobilkommunikationssystem kann zum Beispiel einem der Mobilkommunikationsnetze, die durch das Partnerschafts-Projekt der Dritten Generation (3 GPP; 3 GPP = Third Generation Partnership Project) standardisiert sind, entsprechen, wobei der Begriff Mobilkommunikationssystem synonym zu Mobilkommunikationsnetz verwendet wird. Das Mobil- oder Drahtloskommunikationssystem kann einem Mobilkommunikationssystem der 5. Generation (5 G) entsprechen und kann eine mm-Wellen-Technologie verwenden. Das Mobilkommunikationssystem kann z. B. ein Langzeitentwicklung-(LTE-; LTE = Long Term Evolution), ein fortschrittliches LTE-(LTE-A-; LTE-A- = LTE-Advanced), Hochgeschwindigkeits-Paketzugriff-(HSPA-; HSPA = High Speed Packet Access), ein Universelles Mobiltelekommunikations-System (UMTS-System; UMTS = Universal Mobile Telecommunication) oder ein UMTS-Terrestrisches-Funkzugriffs-Netz (UTRAN; UTRAN = UMTS Terrestrial Radio Access Network), ein entwickeltes UTRAN (e-UTRAN; e-UTRAN = evolved UTRAN), ein Globales System für Mobilkommunikation (Global System for Mobile Communication = GSM) oder Erhöhte Datenraten für GSM-Weiterentwicklungs-Netz (EDGE-Netz; EDGE = Enhanced Data rates for GSM Evolution), ein GSM/EDGE-Funkzugriffsnetz (GSM EDGE Radio Access Network = GERAN), oder Mobilkommunikationsnetze mit unterschiedlichen Standards, z. B. ein Netz für Weltweite Interoperabilität für Mikrowellenzugriff (WIMAX-Netz; WIMAX = Worldwide Interoperability for Microwave Access) IEEE 802.16 oder Drahtloses, Lokales Netz (WLAN; WLAN = Wireless Local Area Network) IEEE 802.11, im Allgemeinen ein Orthogonalfrequenzmultiplexzugriff-Netz (OFDMA-Netz; OFDMA = Orthogonal Frequency Division Multiple Access), ein Zeitmultiplexzugriff-Netz (TDMA-Netz; TDMA = Time Division Multiple Access), ein Codemultiplexzugriff-Netz (CDMA-Netz; CDMA = Code Division Multiple Access), ein Breitband-CDMA-Netz (WCDMA-Netz; WCDMA = Wideband CDMA), ein Frequenzmultiplexzugriff-Netz (FDMA-Netz; FDMA = Frequency Division Multiple Access), ein räumliches Multiplexzugriff-Netz (SDMA-Netz; SDMA = Spatial Division Multiple Access) etc. entsprechen oder dasselbe umfassen.
  • Eine Basisstation oder ein Basisstation-Sendeempfänger kann wirksam sein, um mit einem oder mehreren aktiven mobilen Sendeempfängern 100 zu kommunizieren, und ein Basisstation-Sendeempfänger kann sich in oder benachbart zu einem Abdeckungsbereich eines anderen Basisstation-Sendeempfängers, z. B. eines Makrozellen-Basisstation-Sendeempfängers oder Kleinzellen-Basisstation-Sendeempfängers befinden. Somit können Beispiele ein Mobilkommunikationssystem bereitstellen, das einen oder mehrere mobile Sendeempfänger 100 und eine oder mehrere Basisstation-Sendeempfänger umfasst, wobei die Basisstation-Sendeempfänger Makrozellen oder Kleinzellen, z. B. Piko-, Metro- oder Femtozellen, einrichten können. Ein mobiler Sendeempfänger 100 kann einem Smartphone, einem Mobiltelefon, einer Benutzereinrichtung, einem Laptop, einem Notebook, einem Personal-Computer, einem Personaldigitalassistenten (PDA; PDA = Personal Digital Assistant), einem Universellen-Seriellen-Bus-Stecker (USB-Stecker; USB = Universal Serial Bus), einem Auto etc. entsprechen. Ein mobiler Sendeempfänger 100 kann auch als UE oder Mobilstation entsprechend der 3 GPP-Terminologie bezeichnet werden.
  • Ein Basisstation-Sendeempfänger kann sich in dem festen oder stationären Teil des Netzes oder Systems befinden. Ein Basisstation-Sendeempfänger kann einem Radio Remote Head (entferntem Funkkopf), einem Sendepunkt, einem Zugriffspunkt, einer Makrozelle, einer Kleinzelle, einer Mikrozelle, einer Femtozelle, einer Metrozelle etc. entsprechen. Ein Basisstation-Sendeempfänger kann eine drahtlose Schnittstelle eines verdrahteten Netzes sein, die ein Senden von Funksignalen an eine UE oder einen mobilen Sendeempfänger ermöglicht. Ein solches Funksignal kann Funksignalen entsprechen, wie sie z. B. durch 3 GPP standardisiert sind, oder solchen, die allgemein einem oder mehreren der oben aufgelisteten Systeme entsprechen. Somit kann ein Basisstation-Sendeempfänger einem NodeB, einem eNodeB, einer Basis-Sendeempfänger-Station (BTS; BTS = Base Transceiver Station), einem Zugriffspunkt, einem Remote Radio Head, einem Sendepunkt etc. entsprechen, der ferner in eine entfernte Einheit und eine zentrale Einheit unterteilt sein kann.
  • Beispiele können Annäherungs- und/oder Berührungs-Bestimmungsergebnisse von Sensoren in einem Kommunikationsgerät verwenden, um Blocker (dämpfende Objekte) und ihre Richtungen zu detektieren. Zum Beispiel können Antennen oder Strahlrichtungen derselben ausgewählt werden, um die detektierten Blocker zu vermeiden.
  • Bei einigen Beispielen können Strahlanpassungsmechanismen zur Blockervermeidung oder Reduzierung der Effekte von Blockern für Strahlformungssysteme verwendet werden, was durch Blockerbestimmung unterstützt werden kann. Durch Auswählen von Strahlrichtungen, die geschätzt sind, um eine bessere Signal-Sende-/-Empfangs-Qualität bereitzustellen, kann Strahlanpassung weniger erwünschte Richtungen vermeiden, die diejenigen mit Blockern einschließen können. Die indirekte Blockervermeidung kann eine Abhängigkeit von der Genauigkeit und Rechtzeitigkeit von Strahlanpassung aufweisen. Anders ausgedrückt, wie gut ein Strahlanpassungsschema Blocker vermeidet, hängt von einer Periodizität (zeitlichen Dichte) und Winkelgranularität (räumlichen Dichte) von Strahlanpassung-Referenzsignalen ab. Eine solche zeitliche und räumliche Dichte von Referenzsignalen können schwach besetzte, untergruppenzugehörige Abtastwerte aller verfügbaren zeitlichen und räumlichen Ressourcen sein, um Anpassungsmehraufwand zu begrenzen und um ausreichend schnelle Anpassung zu ermöglichen.
  • Beispiele, die sensorunterstützte Blockervermeidung verwenden, können im Gegensatz Blocker explizit detektieren und können von Referenzsignalkonfigurationen unabhängig sein. Beispiele können somit verwendet werden, um Blocker ohne Warmlaufzeit zu detektieren, und Beispiele können einen konsistenten Genauigkeitsgrad ungeachtet jeglicher Änderung der Referenzsignale bereitstellen. Wenn sie zusammen mit einem Referenzsignalbasierenden Strahlanpassungsschema eingesetzt werden, können die sensorunterstützten Verfahren zwei erkennbare Vorteile bringen. Erstens können sie die Strahlanpassung durch Reduzieren der Anzahl von Kandidatenstrahlrichtungen, die durchsucht werden, effizienter machen. Zweitens können sie eine Strahladaption (beam adaptation) während der Zeitintervalle ohne Referenzsignale erlauben. Ein anderer Vorteil von sensorunterstützter Blockervermeidung ist die Steuerung der Exposition beim Menschen. Bestimmte Sensoren können entworfen sein, um biologische/menschliche Körper zu detektieren, Prioritätszuweisungsschemata zu ermöglichen, um die Richtungen in Richtung menschlicher Körper für regulatorische Konformität zur Exposition beim Menschen gegenüber elektromagnetischer Strahlung zu vermeiden, ohne notwendigerweise die maximale Sendeleistung und Kommunikationsqualität zu reduzieren. Einige Kommunikationsgeräte, z. B. Tablets, können Annäherungssensoren nutzen, um elektromagnetische Strahlung zu begrenzen. Insbesondere wenn Sensoren menschliche Körper in der Nähe detektieren, kann die Gesamtsendeleistung eines Geräts reduziert werden. Beispiele können eine Richtung von menschlichen Körpern für eine strahlgebildete Übertragung selektiv vermeiden und können eine Strahlungsexposition des menschlichen Körpers auf die gleiche oder ähnliche Weise ohne oder mit weniger Reduzierung der Sendeleistung und ohne oder mit weniger Degradation einer Kommunikationsqualität reduzieren. Bei einem Beispiel kann die obige Bestimmungsschaltung 10 eine Mehrzahl von Sensoren umfassen, die ausgebildet sind zum Detektieren einer Information von einem oder mehreren dämpfenden Objekten.
  • Eine Anwendung einer Beispiels einer sensorunterstützten Detektion/Bestimmung und Vermeidung ist, eine Anzahl von redundanten Antennen – oder Antennenmodulen – an unterschiedlichen Stellen in oder auf der Oberfläche eines Geräts zu verteilen und diese basierend auf den Blockerbestimmungsergebnissen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei einigen Beispielen kann dies insbesondere attraktiv sein mit Berührungssensoren, wodurch nur diejenigen Antennen, die den Oberflächen zugewandt sind, die nicht durch biologische Körperteile berührt werden, eingeschaltet oder ausgewählt werden, um eine (Richt-)Antennen-Diversität bereitzustellen, wodurch Probleme mit dem sogenannten „Grip of Death” (Todesgriff) oder „Antennen-Gate” vermieden werden. Bei einem solchen Beispiel kann das Steuerungsmodul 14 ausgebildet sein zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus, um eine Radiofrequenzexposition für den menschlichen Körper zu reduzieren.
  • Der räumliche Sende- oder Empfangsmodus kann eine räumliche Richtung zum Senden oder Empfangen oder ein oder mehrere Orte, die in oder auf einem mobilen Gerät enthalten sind, das den mobilen Sendeempfänger 100 umfasst, zum Senden oder Empfangen sein. Zum Beispiel kann der Sensor 12 ein Berührungs-, ein direktionaler Berührungs-, ein Annäherungs- oder ein direktionaler Annäherungs-Sensor sein, um einen Radiofrequenzblocker oder eine Richtung eines Radiofrequenzblockers zu detektieren. Bei einigen Beispielen kann das Steuerungsmodul 14 ausgebildet sein zum Durchführen einer Strahlformung oder Strahlselektion basierend auf einer Teilmenge von Antennen oder Strahlen, die basierend auf dem räumlichen Sende- oder Empfangsmodus bestimmt wird.
  • Im Allgemeinen kann der Sensor bei einigen Beispielen zumindest ein Element der Gruppe von einem induktivem Sensor, einem photoelektrischen Sensor, einem optischen Sensor, einem Passiv-Infrarot-Sensor, einem kapazitiven Sensor, einem resistiven Sensor und einem pizoelektrischen Sensor umfassen. Eine andere günstige Anwendung eines Beispiels ist ein Verwenden der Antennen selbst als Sensoren, d. h. ein Herleiten der erwünschten Sensorinformation (z. B. Annäherung eines menschlichen Körpers) direkt vom Beobachten relevanter elektrischer Parameter von Antennen oder Antennenmodulen. Der Sensor 12 kann eine Antenne sein und die Information über das dämpfende Objekt kann eine Information über einen Reflexionskoeffizienten an der Antenne oder ein Stehwellenverhältnis der Antenne sein. Beispiele können Antennenanpassungsparameter im Allgemeinen bestimmen, z. B. den Reflexionskoeffizienten, den S-Parameter oder das Stehwellenverhältnis (SWR; SWR = Standing Wave Ratio), was entlang der Antenneneinspeiseleitungen bestimmt werden kann. Bei einigen Beispielen kann eine zusätzliche Sensorhardware gespart werden und Probleme mit einer Sensor/Antennen-Anordnung können vermieden werden.
  • Beispiele können einen Mechanismus für sensorunterstützte Blocker-Detektions-/-Bestimmungs- und -Vermeidungs-Verfahren für direktionale Kommunikation bereitstellen.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm bei einem Beispiel. 2 stellt einen Zyklus eines sensorunterstützten Blocker-Detektions-/-Bestimmungs- und -Vermeidungs-Verfahrens bei einem Beispiel dar. Ein solcher Zyklus kann für jede Gruppe von einer oder mehreren Strahlformungsinstanzen durchgeführt werden. Wie 2 zeigt, beginnt ein Zyklus mit Richtsensoren, die die Präsenz eines Blockers in Schritt 20 entdecken. Die Richtung, die einem Sensor zugewiesen ist, der einen Blocker detektiert, kann als die Blockerrichtung betrachtet werden. Bei dem vorliegenden Beispiel sind die Richtwirkung eines jeden Sensors sowie die Richtung eines jeden Strahls in Bezug auf das mobile Gerät 100 fest. Somit kann eine Menge von detektierten Blockerrichtungen auf eine Menge von Strahlrichtungen deterministisch abgebildet werden. Jeder Kandidatenstrahlrichtung wird eine zugeordnete Gewichtung zugewiesen, wobei die Gewichtung zwei oder mehr mögliche Werte aufweisen kann. Wenn ein Sensor einen Blocker (Schritt 22 in 2) detektiert, aus einer anfänglichen Menge von Kandidatenstrahlrichtungen, kann die Gewichtung(en) von einer oder mehreren Strahlrichtungen, die mit der Blockerrichtung (der Richtung dieses Sensors) überlappen, reduziert werden (Schritt 24 in 2). Wenn kein Blocker detektiert wird, wird die anfängliche Menge ansonsten unverändert verwendet (Schritt 26 in 2). Schließlich wird die Menge von Kandidatenstrahlrichtungen zur Strahlformung, in absteigender Gewichtungsreihenfolge, verwendet (Schritt 28).
  • Die Anzahl von Kandidatenstrahlen, die in einer gegebenen Strahlformungsinstanz verwendet werden, können basierend auf einer Rechenressource und/oder einem Zeitbudget vorbestimmt werden, oder sie kann variabel sein, wodurch die Strahlen mit den entsprechenden Gewichtungen geringer als eine Schwelle von der Menge entfernt werden können. Ein Sensor 12, der zur Blockerdetektion verwendet wird, kann ein direktionaler Annäherungssensor oder ein direktionaler Berührungssensor sein. Annäherungssensoren detektieren die Präsenz von nahe gelegenen Objekte ohne jeglichen physischen Kontakt. Es gibt ein breites Array von Annäherungssensortypen, die unterschiedliche Zielmaterialien detektieren können. Zum Beispiel visieren induktive Sensoren Metalle an, photoelektrische Sensoren können Kunststoffe anvisieren und Passiv-Infrarot-(PIR-; PIR = Passive InfraRed = Passiv-Infrarot)Sensoren sind für biologische Körper geeignet. Insbesondere misst ein PIR-Sensor Infrarotlicht, das von Objekten in seinem Blickfeld abgestrahlt wird, und er kann auf menschliche Körper abgestimmt werden durch Anvisieren des Bereichs von Infrarotwellenlänge, der von Menschen emittiert wird.
  • Kapazitive Sensoren, die auf kapazitivem Koppeln basieren, können auch menschliche Körper anvisieren und können sowohl beim Annäherungserfassen als auch beim Berührungserfassen verwendet werden. Berührungssensoren können physische Kontakte auf einer Oberfläche detektieren. Zusätzlich zu mehreren kapazitiven Berührungssensor-Technologien sind resistive, Infrarot-, optische und piezoelektrische Sensoren verfügbar und können bei Beispielen verwendet werden.
  • Ein Sensor 12 weist typischerweise eine zugeordnete Abdeckung von Richtungen, z. B. Sichtfeld (FOV; FOV = Field of View) und/oder Apertur auf, was der dreidimensionale Winkelbereich ist, innerhalb dessen er auf einen Stimulus (ein Ziel) reagiert. Sensoren mit einem engen FOV können zur Strahlformung via phasengesteuerte Antennen-Arrays mit vielen Elementen geeigneter sein, während Sensoren mit einem breiten FOV für eine gröbere Richtwirkungssteuerung mit Richt-Patch-Antennen oder phasengesteuerten Arrays mit einer kleinen Anzahl von Elementen ausreichend sein können. Bei Beispielen kann die Bestimmungsschaltung 10 eine Mehrzahl von Sensoren umfassen, die eine Mehrzahl von Abdeckungsregionen erzeugen. Das Steuerungsmodul 14 kann ausgebildet sein zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus durch Auswählen oder Gewichten von einem oder mehreren Sende- oder Empfangsstrahlen von einer Mehrzahl von Antennenstrahlen. Bei einigen Beispielen kann Strahlformung adaptiv sein, und neue Gewichtungen können bestimmt werden, um einen Strahl an eine erfasste Dämpfungssituation durch das Objekt zu adaptieren. Einige Beispiele können einen Strahl aus einer vorbestimmten Menge von Strahlen oder einen Vorcodierungsvektor aus einem Codebuch etc. auswählen. Bei einigen Beispielen kann das Steuerungsmodul 14 selbst ausgebildet sein zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers 100 und zum Erzeugen der Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  • Das Abbilden eines Sensor-FOV auf eine Winkelabdeckung eines Strahls, wobei die Strahlabdeckung z. B. durch die zugeordnete 3 dB-Strahlbreite (z. B. Leistungshalbwertsbreite (HPBW; HPBW = Half Power BeamWidth = Halbwertsbreite) definiert sein kann, kann eins-zu-eins, eins-zu-viele, viele-zu-eins oder viele-zu-viele sein Im Allgemeinen kann das ganze oder ein Teil eines Sensors-FOV auf die ganze oder einen Teil einer Strahlabdeckung abgebildet werden. Wenn das Gerät entworfen ist, derart, dass das FOV von einem und nur einem Sensor vollständig auf die Winkelabdeckung eines Strahls abgebildet werden kann, dann ist die Abbildung von detektierten Blockerrichtungen auf Kandidatenstrahlrichtungen eins-zu-eins.
  • Eine Gewichtung, die einer Kandidatenstrahlrichtung zugewiesen ist, kann eine Priorität des Betrachtens der Strahlrichtung zur Strahlformung repräsentieren. Während eine geringere Gewichtung einer geringeren Priorität entsprechen kann, kann als Beispiel abhängig von Implementierungsvarianten das Verhältnis zwischen Gewichtung und Priorität auch umgekehrt werden. Blockervermeidung oder Einwirkungsreduzierung kann via die Menge von Kandidatenstrahlrichtungen und Gewichtungen, die zur Strahlformung verwendet werden, erreicht werden. Die Menge von Kandidatenstrahlrichtungen in 2 kann die ganze Menge aller möglichen Strahlrichtungen, eine regulär untergruppenzugehörig abgetastete (subsampled) Teilmenge der ganzen Menge oder eine reduzierte Menge von Strahlrichtungen basierend auf einer vorherigen Strahlanpassungsstufe sein. Die Ausgangsgewichtungen von Kandidatenstrahlrichtungen können konstant sein, oder einige Gewichtungen können basierend auf vorherigen Strahlanpassungs- und/oder Blockervermeidungszyklen reduziert werden. An einer Strahlanpassungsinstanz, wo das Gerät eine vorbestimmte Anzahl von Strahlrichtungen testet, um eine kleinere Anzahl von bevorzugten Strahlen auszuwählen, kann die Sequenz von Teststrahlen in abnehmender Gewichtungsreihenfolge sein. Somit werden die Strahlrichtungen, deren Gewichtungen ausreichend gering sind, möglicherweise überhaupt nicht berücksichtigt. Alternativ oder zusätzlich kann die Anzahl von Teststrahlrichtungen für einen effizienteren Test reduziert werden, indem alle Strahlen, deren Gewichtungen geringer als eine bestimmte Schwelle sind, nicht berücksichtigt werden.
  • An Strahlformungsinstanzen in einem Zeitintervall zwischen Strahlanpassungen können die Gewichtungen verwendet werden, um präventiv die Strahlen zu adjustieren, die in der letzten Strahlanpassung gemäß einer Selektionsmetrik, z. B. Signalstärke oder SNR, ausgewählt wurden. Eine Kombination dieser Selektionsmetrik und der Gewichtung für jeden Strahl kann verwendet werden, um die Strahlen an solchen Strahlformungsinstanzen herzuleiten. Als ein Beispiel kann die mit der Gewichtung multiplizierte Selektionsmetrik verwendet werden. Solche Verfahren stellen ein Vehikel für ein sensorunterstütztes Blocker-Vermeidungs- oder -Reduzierungs-Schema bereit, um einen Basislinienstrahlanpassungsmechanismus zu komplementieren und zu verbessern, wo ein Strahl während der Zeitperiode zwischen Strahlanpassungsreferenzsignalen kontinuierlich adaptiert werden kann.
  • Bei Beispielen können die Mehrzahl von Antennen und die Mehrzahl von Abdeckungsregionen der Mehrzahl von Sensoren unter Verwendung unterschiedlicher Konzepte aufeinander abgebildet werden. Die Abdeckungsbereiche (der Strahlen und der Sensoren) können beliebig sein oder sie können strukturiert sein. Nachfolgend können die Abdeckungsregionen auch als Gitter bezeichnet werden. Abhängig von unterschiedlichen Faktoren und Parametern kann ein solches Gitter regulär oder irregulär sein. Zum Beispiel kann die Struktur eines Gitters von einer Geometrie der Sensoren und der Antennen in oder auf einem mobilen Gerät 100, zugrundeliegenden Algorithmen, Sensor- und Antennentypen, ihrer Position und Orientierung zueinander etc. abhängen.
  • Bei einem grundlegenden Beispiel ist die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen und die Mehrzahl von Abdeckungsregionen ist ein Gitter von Abdeckungsregionen. Das Gitter von Antennenstrahlen ist zusammen mit dem Gitter von Abdeckungsregionen angeordnet.
  • Bei einem anderen Beispiel unterscheidet sich das Gitter von Strahlen von dem Gitter von Abdeckungsregionen. Das Steuerungsmodul 14 kann ausgebildet sein zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Abdeckungsregionen des Gitters von Abdeckungsregionen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Antennenstrahlen oder zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Strahlen des Gitters von Antennenstrahlen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Abdeckungsregionen.
  • 3 zeigt Verhältnisse zwischen einem Strahlgitter und einem Sensorgitter bei einem Beispiel eines Geräts. 3 stellt vier beispielhafte Geometrien (a), (b), (c) und (d) oder Gitterrelationen bei Beispielen dar. 3 zeigt beispielhafte Verhältnisse zwischen einer Menge von Kandidatenstrahlabdeckungen und einer Menge von Richtsensor-FOVs eines mobilen Geräts 10. In 3(a)–(d) repräsentiert jedes mit durchgezogener Linie gezeichnete Sechseck eine individuelle Strahlabdeckung, und eine Menge von mit durchgezogener Linie gezeichneten Sechsecken, genannt ein Strahlgitter, repräsentiert eine Projektion einer Menge von möglichen dreidimensionalen Strahlabdeckungen auf eine zweidimensionale Ebene. Es ist zu beachten, dass diese Gleichmäßigkeit eine eher theoretische Annahme ist und eine graphische Repräsentation der Relationen erleichtert. Bei einer praktischen Implementierung würden die Zellen eines Gitters Abdeckungsregionen von unterschiedlichen Anzahlen, Formen und Größen aufweisen.
  • Auf ähnliche Weise repräsentiert jedes mit gestrichelter Linie gezeichnete Sechseck ein individuelles Sensor-FOV, und eine Menge von mit gestrichelter Linie gezeichneten Sechsecken, als Sensorgitter bezeichnet, repräsentiert eine Projektion einer Menge von dreidimensionalen Sensor-FOVs auf die zweidimensionale Ebene. Ein schraffiertes Sechseck repräsentiert das FOV eines Sensors 12, der einen Blocker detektiert hat. Während hierin der Einfachheit halber eine Strahlabdeckung oder ein Sensor-FOV durch ein Sechseck repräsentiert ist, kann seine Form in der Praxis unterschiedlich sein, z. B. eine Ellipse oder jegliche andere beliebige Form.
  • Teilfigur (a) entspricht dem Fall, wo das Strahlgitter das Gleiche ist wie das Sensorgitter, in dem Sinne, dass die Abbildung zwischen den zwei Gittern eins-zu-eins ist. Das Gitter von Antennenstrahlen ist zusammen mit dem Gitter von Abdeckungsregionen angeordnet.
  • In Teilfiguren (b), (c) und (d) ist das Strahlgitter nicht das Gleiche wie das Sensorgitter. Teilfigur (b) entspricht dem Fall, wo die Strahlbreite eines Strahls die Gleiche ist wie ein Sensor-FOV, Teilfigur (c) entspricht dem Fall, wo eine Strahlbreite kleiner ist als ein Sensor-FOV und Teilfigur (d) entspricht dem Fall, wo eine Strahlbreite größer ist als ein Sensor-FOV. Solche Fehlanpassungen können sich nicht nur aus einer physischen Fehlanpassung der zwei Gitter sondern auch aus dem kombinierten Effekt von zeitvariierenden Blockerrichtungen (z. B. Gerätrotation oder sich bewegende Blocker) und Zeitasynchronität zwischen Blockererfassung und Strahlformung ergeben.
  • Die Teilfiguren suggerieren, dass die Gewichtungsreduzierung einer Strahlrichtung, deren Abdeckung das FOV eines blockerdetektierten Sensors überlappt (Blockerzone), davon abhängen kann, wie Strahlabdeckungen und Sensor-FOVs ausgerichtet sind. Wie durch Teilfigur (a) suggeriert, wenn das Strahlgitter das Gleiche ist wie das Sensorgitter, kann eine einfache zweiwertige Gewichtung von Strahlrichtungen ausreichen. Bei dem Beispiel kann der Strahlrichtung 1 eine geringe Gewichtung, z. B. null, zugewiesen werden, sodass sie von der Strahlanpassung effektiv entfernt wird oder zwischen Strahlanpassungen präventiv deselektiert wird. In Teilfiguren (b), (c) und (d) kann ein Sensor-FOV vollständig oder teilweise mit einer oder mehreren Strahlabdeckungen überlappen. Je mehr Überlappung eine Strahlrichtung aufweist, desto geringer die Gewichtung, die ihr zugewiesen wird. Bei dem Beispiel von Teilfigur (b) kann Strahlrichtung 2 eine geringere Gewichtung zugewiesen werden als Strahlrichtungen 1 und 3. Bei dem Beispiel von Teilfigur (c) kann die Gewichtung der Strahlrichtung 1 die Geringste sein, gefolgt von den Gewichtungen der Strahlrichtungen 2 und 3, wobei die Gewichtung von Strahlrichtung 4 um die kleinste Menge reduziert wird.
  • Bei einigen Beispielen kann sich das Gitter von Strahlen von dem Gitter von Sensorabdeckungsregionen unterscheiden. Zum Beispiel kann das Sensorgitter schwach besetzt sein, d. h. die Menge von Sensor-FOVs deckt möglicherweise nicht den ganzen interessierenden Richtungsbereich ab, oder umgekehrt. Das Steuerungsmodul 14 kann ausgebildet sein zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Abdeckungsregionen des Gitters von Abdeckungsregionen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Antennenstrahlen, oder das Steuerungsmodul 14 kann ausgebildet sein zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Strahlen des Gitters von Antennenstrahlen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Abdeckungsregionen.
  • 4 stellt eine Blockerinterpolation bei einem Beispiel dar. 4 zeigt zwei beispielhafte Ausrichtungen zwischen dem Strahlgitter und dem Sensorgitter eines Bauelements, wobei mehrere Sensoren einen oder mehrere Blocker detektieren. Wie Teilfigur (a) darstellt, wenn ein Sensorgitter voll ist, d. h. keine Blindzonen aufweist, wo es Blocker nicht detektieren kann, kann die Gewichtung einer Strahlrichtung im Verhältnis zu der Überlappung mit der kombinierten Menge aller Blockerzonen reduziert werden. Wenn das Sensorgitter schwach besetzt ist, d. h. Blindzonen wie in Teilfigur (b) aufweist, kann eine zweidimensionale Interpolation verwendet werden, um die Blocker-Strahlen-Überlappung herzuleiten. Bei diesem Beispiel ist Strahlrichtung 1 die geringste Gewichtung zugewiesen, weil die Überlappung ihrer Strahlabdeckung mit interpolierten Blockerzonen die Größte ist, auch wenn die Überlappung mit Vorinterpolationsblockerzonen relativ klein ist.
  • 5 zeigt einen beispielhaften Strahlformungsgeräteentwurf, der mehrere Sensorgitter einsetzt. Es kann mehrere Gitter des gleichen Sensortyps geben, oder jedes Gitter kann von einem unterschiedlichen Sensortyp sein. In solchen Fällen kann die Gewichtung einer Strahlrichtung eine Summe von mehreren Vorsensorgittergewichtungen sein. Bei einem solchen Beispiel kann das Steuerungsmodul 14 ausgebildet sein zum Auswählen von einem oder mehreren Strahlen zum Senden oder Empfangen basierend auf einer strahlspezifischen Metrik. Das Steuerungsmodul 14 kann ausgebildet sein zum Bestimmen der strahlspezifischen Metrik für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Strahlen basierend auf einer Information über ein dämpfendes Objekt für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Abdeckungsregionen. Die Metrik kann auf eine Weise bestimmt werden, dass je höher eine Wahrscheinlichkeit, dass sich ein dämpfendes Objekt in einer Strahlrichtung befindet, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der Strahl zum Senden oder Empfangen ausgewählt wird.
  • Bei einem einfachen Beispiel, wo die Abbildungen unter dem Sensorgitter und dem Strahlgitter eins-zu-eins sind, kann die Gewichtung zu der Anzahl von überlappenden Blockerzonen invers proportional sein. In 5 ist Strahlrichtung 3 die geringste Gewichtung zugewiesen, weil die entsprechenden Sensoren aller drei Sensorgitter einen Blocker detektiert haben.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm eines Beispielverfahrens zur Blockerbestimmung und -vermeidung. In einem ersten Schritt 60 können Richtsensoren eine Präsenz eines Blockers detektieren. Wenn ein Blocker in Schritt 62 detektiert wird, werden mit der Blockerrichtung ausgerichtete Antennen von der Menge von Antennen in Schritt 64 entfernt. Wenn keine Blocker detektiert werden, bleibt eine anfängliche Menge von Antennen unverändert (Schritt 66). Die Menge von Antennen wird dann in Schritt 68 zum Senden und/oder Empfangen verwendet. 6 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betriebszyklus eines beispielhaften sensorunterstützten Blocker-Detektions- und -Vermeidungs-Verfahrens darstellt. Die Prozedur in 6 ist ähnlich zu der in 2, mit der Ausnahme, dass eine Menge von physischen Antennen eher modifiziert wird als eine Menge von Strahlrichtungen, und dass die Gewichtung auf ein zweiwertiges Schema vereinfacht wird, sodass eine geringe Gewichtung die Entfernung von der Kandidatenmenge bedeutet. Die Richtwirkung eines jeden Sensors sowie die Richtung einer jeden Antenne sind in Bezug auf das mobile Gerät 100 fest, d. h. eine Menge von detektierten Blockerrichtungen kann auf eine Menge von Antennen deterministisch abgebildet werden.
  • Diese Prozedur kann insbesondere geeignet sein für Geräte, die redundante Antennen in unterschiedlichen Positionen unterstützen können, wodurch die Menge von aktiven Antennen auf den Berührungsdetektionsergebnissen basiert. Zum Beispiel kann jede Antenne eine Richtung und eine Präferenz oder eine Qualitätsmetrik aufweisen, die basierend auf einem Referenzsignal periodisch aktualisiert wird, und die anfängliche Menge von Antennen kann eine Antenne für jede individuelle Gruppe von zusammenhängenden und benachbarten Richtungen umfassen, wo die Mitgliedsantenne die höchste Metrik unter den Antennen in der Gruppe von Richtungen aufweist. Bei diesem Schema kann die Berührungsdetektion die Entfernung einer Mitgliedsantenne in dem berührten (touched) Bereich und die Substitution durch eine zweitbevorzugteste Antenne, die nicht in dem berührten Bereich ist aber in der gleichen Gruppe von Richtungen ist, auslösen. Ein solcher Auslöser kann eine Shortlist der Menge von Antennen für effizientere periodische Aktualisierungen erstellen, und er ermöglicht auch eine Antennenadaption zwischen den periodischen Aktualisierungen.
  • Eine andere beispielhafte Anwendung ist ein Leistungssparschema, wodurch nur eine Antenne und die zugeordneten Radiofrequenz(RF-)Komponenten unter den Antennen und RF-Komponenten in einer Gruppe von ähnlichen Richtungen zu einer gegebenen Zeit aktiviert werden. In diesem Fall ist eine Qualitätsmetrik für jede Antenne möglicherweise nicht verfügbar oder regelmäßig aktualisiert. Stattdessen können Antennen in einer vorbestimmten Reihenfolge aktiviert werden, und die aktivierten Antennen können geändert werden, wenn eine Berührung detektiert wird.
  • Beispiele können eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bestimmen einer Senderichtung und/oder einer Empfangsrichtung für eine Kommunikation an einem mobilen Gerät eines Funkkommunikationsnetzes bereitstellen. Ein solches Verfahren kann ein Detektieren, mit einem oder mehreren Sensoren, der Präsenz und/oder einer Dämpfungsstärke und der Richtung eines Objekts (Blocker), das die gesendete oder empfangene Signalstärke oder Signalqualität verschlechtert, umfassen. Das Verfahren kann ein Abbilden, wenn ein Blocker detektiert wird, der Richtung des detektierten Blockers auf eine oder mehrere Sende-/Empfangsrichtungen umfassen. Das Verfahren kann ein Reduzieren einer Präferenzmetrik einer jeden abgebildeten Richtung, relativ zu der Überlappungsmenge zwischen der Winkelabdeckung des Sensors, der einen Blocker detektiert hat, und der Winkelabdeckung des abgebildeten Strahls, umfassen. Das Verfahren kann ein Verwenden der Strahlrichtungen in der absteigenden Reihenfolge der zugeordneten Präferenzmetriken beim Bestimmen einer Sende- und/oder einer Empfangsrichtung umfassen.
  • Bei einigen Beispielen sind die Sensoren zum Detektieren eines Blockers direktionale Annäherungssensoren oder direktionale Berührungssensoren. Die Anzahl von Strahlrichtungen, die beim Bestimmen einer Sende- und/oder einer Empfangsrichtung verwendet wird, kann vorbestimmt sein. Bei einigen Beispielen wird nur die Strahlrichtung, deren Präferenzmetrik eine vorbestimmte Schwelle überschreitet, beim Bestimmen einer Sende- und/oder einer Empfangsrichtung verwendet. Beispiele können eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bestimmen einer Antenne für eine Kommunikation an einem mobilen Gerät eines Funkkommunikationsnetzes bereitstellen. Ein Verfahren kann ein Detektieren, mit einem oder mehreren direktionalen Berührungssensoren, der Präsenz und des Ortes einer Körperoberfläche umfassen, die die gesendete oder empfangene Signalstärke oder Signalqualität dämpft. Das Verfahren kann ein Abbilden, wenn eine Berührung detektiert wird, des Ortes der detektierten Berührung auf eine oder mehrere Antennen umfassen. Das Verfahren kann ein Deselektieren (Nicht-Auswählen) der abgebildeten Antennen, die dem Berührungsort zum Signalsenden und/oder -empfangen zugeordnet sind, umfassen.
  • 7 zeigt ein Blockdiagramm eines Beispiels eines Verfahrens zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger. Das Verfahren umfasst ein Erfassen 72 einer Information über ein dämpfendes Objekt und ein Bestimmen 74 des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt. Das Verfahren umfasst ein Steuern 76 des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers 100.
  • 8 zeigt ein Diagramm eines Beispiels eines Kommunikations- oder mobilen Geräts 100, das die oben beschriebene Detektions-/Bestimmungs-Schaltung 10 oder Detektions-/Bestimmungs-Vorrichtung 10 umfasst. Bei Beispielen kann ein Kommunikationsgerät auch einen Sendeempfänger umfassen, der ausgebildet ist zum Senden und Empfangen von Funksignalen mit einem anderen Kommunikationsgerät, z. B. einem Basisstation-Sendeempfänger. 8 stellt auch ein Beispiel eines Mobilkommunikationssystems 400, z. B. eines LTE-, LTE-A- oder 5 G-Systems, dar. Das Mobilkommunikationssystem 400 umfasst das Beispiel des mobilen Sendeempfängers 100, der potenziell mit einer Anzahl von Basisstation-Sendeempfängern 300, 310 kommuniziert. Der mobile Sendeempfänger 100 umfasst eine Anzahl von Antennen, von jeden jede potenziell mit einem Sendeempfänger mit typischen Sendeempfängerkomponenten, d. h. Sender- und Empfängerkomponenten, verbunden ist. Beispiele sind ein oder mehrere Elemente der Gruppe von einem oder mehreren rauscharmen Verstärkern (LNAs; LNA = Low-Noise Amplifier), einem oder mehreren Leistungsverstärkern (PAs; PA = Power Amplifier), einem oder mehreren Filtern oder Filterschaltungen, einem oder mehreren Diplexern, einem oder mehreren Duplexern, einem oder mehreren Analog-Digital-Wandlern (A/D; A/D = Analog-to-Digital), einem oder mehreren Digital-Analog-Wandlern (D/A; D/A = Digital-to-Analog), einem oder mehreren Modulatoren oder Demodulatoren, einem oder mehreren Mischern, einer oder mehreren Antennen etc. Die Bestimmungsschaltung 10 steuert den Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers 100, was durch die vielen gestrichelten Linienstrahlen angezeigt ist, aus denen auszuwählen ist, falls eine vorbestimmte Menge von Strahlen verfügbar ist, die adaptiv gebildet werden kann oder die unterschiedlichen Antennenselektionen entspricht.
  • Die Beispiele, wie sie hierin beschrieben sind, können wie folgt zusammengefasst werden:
    Ein erstes Beispiel ist eine Bestimmungsschaltung 10, die ausgebildet ist zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger 100. Die Bestimmungsschaltung 10 umfasst zumindest einen Sensor 12, der ausgebildet ist zum Erfassen einer Information über ein dämpfendes Objekt. Die Bestimmungsschaltung umfasst ein Steuerungsmodul 14, das ausgebildet ist zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt. Das Steuerungsmodul 14 ist ausgebildet zum Steuern des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers 100.
  • Bei Beispiel 2 ist das Steuerungsmodul 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers 100.
  • Bei Beispiel 3 ist das Steuerungsmodul 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für eine oder mehrere Antennen von der Mehrzahl von Antennen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt. Der räumliche Sende- oder Empfangsmodus entspricht einem Verwenden der einen oder der mehreren ausgewählten Antennen zum Senden oder Empfangen.
  • Bei Beispiel 4 ist das Steuerungsmodul 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Steuern einer Mehrzahl von Antennenstrahlen, und das Steuerungsmodul 14 ist ausgebildet zum Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für einen oder mehrere Antennenstrahlen von der Mehrzahl von Antennenstrahlen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt und der räumliche Sende- oder Empfangsmodus entspricht dem einen oder den mehreren ausgewählten Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 5 umfasst die Bestimmungsschaltung 10 gemäß einem der vorherigen Beispiele eine Mehrzahl von Sensoren 12, die ausgebildet sind zum Detektieren oder Bestimmen einer Information von einem oder mehreren dämpfenden Objekten.
  • Bei Beispiel 6 ist der räumliche Sende- oder Empfangsmodus eine räumliche Richtung zum Senden oder Empfangen oder ein oder mehrere Orte, die in oder auf einem mobilen Gerät enthalten sind, das den mobilen Sendeempfänger 100 umfasst, zum Senden oder Empfangen.
  • Bei Beispiel 7 ist der Sensor 12 gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Berührungs-, ein direktionaler Berührungs-, ein Annäherungs- oder ein direktionaler Annäherungs-Sensor, um einen Radiofrequenzblocker oder eine Richtung eines Radiofrequenzblockers zu detektieren.
  • Bei Beispiel 8 ist das Steuerungsmodul 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Durchführen einer Strahlformung oder Strahlselektion basierend auf einer Teilmenge von Antennen oder Strahlen, die basierend auf dem räumlichen Sende- oder Empfangsmodus bestimmt wird.
  • Bei Beispiel 9 ist der Sensor 12 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Erfassen einer Annäherung oder Richtung eines menschlichen Körpers.
  • Bei Beispiel 10 ist das Steuerungsmodul 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus, um eine Radiofrequenzexpositionsstrahlung für den menschlichen Körper zu reduzieren.
  • Bei Beispiel 11 ist der Sensor 12 gemäß einem der vorherigen Beispiele eine Antenne und die Information über das dämpfende Objekt ist eine Information über einen Reflexionskoeffizienten an der Antenne oder ein Stehwellenverhältnis der Antenne.
  • Bei Beispiel 12 umfasst der Sensor 12 gemäß einem der vorherigen Beispiele zumindest ein Element der Gruppe von einem induktivem Sensor, einem photoelektrischen Sensor, einem optischen Sensor, einem Passiv-Infrarot-Sensor, einem kapazitiven Sensor, einem resistiven Sensor und einem piezoelektrischen Sensor.
  • Bei Beispiel 13 umfasst die Bestimmungsschaltung 10 gemäß einem der vorherigen Beispiele eine Mehrzahl von Sensoren, die eine Mehrzahl von Abdeckungsregionen erzeugen, und das Steuerungsmodul 14 ist ausgebildet zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus durch Auswählen oder Gewichten von einem oder mehreren Sende- oder Empfangsstrahlen von einer Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 14 ist das Steuerungsmodul 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers 100 und zum Erzeugen der Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 15 ist die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen und die Mehrzahl von Abdeckungsregionen ist ein Gitter von Abdeckungsregionen, und das Gitter von Antennenstrahlen ist zusammen mit dem Gitter von Abdeckungsregionen angeordnet.
  • Bei Beispiel 16 ist die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen und die Mehrzahl von Abdeckungsregionen ist ein Gitter von Abdeckungsregionen, wobei sich das Gitter von Strahlen von dem Gitter von Abdeckungsregionen unterscheidet. Das Steuerungsmodul 14 ist ausgebildet zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Abdeckungsregionen des Gitters von Abdeckungsregionen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Antennenstrahlen oder zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Strahlen des Gitters von Antennenstrahlen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Abdeckungsregionen.
  • Bei Beispiel 17 ist das Steuerungsmodul 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Auswählen eines oder mehrerer Strahlen zum Senden oder Empfangen basierend auf einer strahlspezifischen Metrik, und zum Bestimmen der strahlspezifischen Metrik für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Strahlen basierend auf der Information über das dämpfende Objekt für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Abdeckungsregionen. Die Metrik wird auf eine Weise bestimmt, dass je höher eine Wahrscheinlichkeit, dass sich ein dämpfendes Objekt in einer Strahlrichtung befindet, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der Strahl zum Senden oder Empfangen ausgewählt wird.
  • Beispiel 18 ist eine Bestimmungsvorrichtung 10 zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger 100. Die Bestimmungsvorrichtung 10 umfasst ein Mittel zum Erfassen 12 einer Information über ein dämpfendes Objekt. Die Vorrichtung 10 umfasst ein Mittel zum Steuern 14, das ausgebildet ist zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt. Das Mittel zum Steuern 14 ist ausgebildet zum Steuern des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers 10.
  • Bei Beispiel 19 ist das Mittel zum Steuern 14 ausgebildet zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers 100.
  • Bei Beispiel 20 ist das Mittel zum Steuern 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für eine oder mehrere Antennen von der Mehrzahl von Antennen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt, und der räumliche Sende- oder Empfangsmodus entspricht einem Verwenden der einen oder der mehreren ausgewählten Antennen zum Senden oder Empfangen.
  • Bei Beispiel 21 ist das Mittel zum Steuern 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Steuern einer Mehrzahl von Antennenstrahlen, und das Mittel zum Steuern 14 ist ausgebildet zum Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für einen oder mehrere Antennenstrahlen von der Mehrzahl von Antennenstrahlen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt und der räumliche Sende- oder Empfangsmodus entspricht dem einen oder den mehreren ausgewählten Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 22 umfasst die Bestimmungsvorrichtung 10 gemäß einem der vorherigen Beispiele eine Mehrzahl von Mitteln zum Erfassen, die ausgebildet sind zum Detektieren einer Information von einem oder mehreren dämpfenden Objekten.
  • Bei Beispiel 23 ist der räumliche Sende- oder Empfangsmodus eine räumliche Richtung zum Senden oder Empfangen oder ein oder mehrere Orte, die in oder auf einem mobilen Gerät enthalten sind, das den mobilen Sendeempfänger 100 umfasst, zum Senden oder Empfangen.
  • Bei Beispiel 24 umfasst das Mittel zum Erfassen 12 gemäß einem der vorherigen Beispiele einen Berührungs-, einen direktionalen Berührungs-, einen Annäherungs- oder einen direktionalen Annäherungs-Sensor zum Detektieren eines Radiofrequenzblockers oder einer Richtung eines Radiofrequenzblockers.
  • Bei Beispiel 25 ist Mittel zum Steuern 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Durchführen einer Strahlformung oder Strahlselektion basierend auf einer Teilmenge von Antennen oder Strahlen, die basierend auf dem räumlichen Sende- oder Empfangsmodus bestimmt wird.
  • Bei Beispiel 26 ist das Mittel zum Erfassen 12 ausgebildet zum Erfassen einer Annäherung oder Richtung eines menschlichen Körpers.
  • Bei Beispiel 27 ist das Mittel zum Steuern 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus, um eine Radiofrequenzexposition für den menschlichen Körper zu reduzieren.
  • Bei Beispiel 28 umfasst das Mittel zum Erfassen 12 gemäß einem der vorherigen Beispiele eine Antenne und die Information über das dämpfende Objekt ist eine Information über einen Reflexionskoeffizienten an der Antenne oder ein Stehwellenverhältnis der Antenne.
  • Bei Beispiel 29 umfasst das Mittel zum Erfassen 12 gemäß einem der vorherigen Beispiele zumindest ein Element der Gruppe von einem induktivem Sensor, einem photoelektrischen Sensor, einem optischen Sensor, einem Passiv-Infrarot-Sensor, einem kapazitiven Sensor, einem resistiven Sensor und einem piezoelektrischen Sensor.
  • Bei Beispiel 30 umfasst die Bestimmungsvorrichtung 10 gemäß einem der vorherigen Beispiele eine Mehrzahl von Sensoren, die eine Mehrzahl von Abdeckungsregionen erzeugen, und das Mittel zum Steuern 14 ist ausgebildet zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus durch Auswählen oder Gewichten von einem oder mehreren Sende- oder Empfangsstrahlen von einer Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 31 ist das Mittel zum Steuern 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers und zum Erzeugen der Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 32 ist die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen und die Mehrzahl von Abdeckungsregionen ist ein Gitter von Abdeckungsregionen, und das Gitter von Antennenstrahlen ist zusammen mit dem Gitter von Abdeckungsregionen angeordnet.
  • Bei Beispiel 33 ist die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen und die Mehrzahl von Abdeckungsregionen ist ein Gitter von Abdeckungsregionen, und das Gitter von Strahlen unterscheidet sich von dem Gitter von Abdeckungsregionen, und das Mittel zum Steuern 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ist ausgebildet zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Abdeckungsregionen des Gitters von Abdeckungsregionen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Antennenstrahlen, oder Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Strahlen des Gitters von Antennenstrahlen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Abdeckungsregionen.
  • Bei Beispiel 34 ist das Mittel zum Steuern 14 gemäß einem der vorherigen Beispiele ausgebildet zum Auswählen eines oder mehrerer Strahlen zum Senden oder Empfangen basierend auf einer strahlspezifischen Metrik, und zum Bestimmen der strahlspezifischen Metrik für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Strahlen basierend auf der Information über das dämpfende Objekt für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Abdeckungsregionen. Die Metrik wird auf eine Weise bestimmt, dass je höher eine Wahrscheinlichkeit, dass sich ein dämpfendes Objekt in einer Strahlrichtung befindet, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der Strahl zum Senden oder Empfangen ausgewählt wird.
  • Beispiel 35 ist ein mobiler Sendeempfänger 100, umfassend ein Beispiel der Bestimmungsschaltung 10 gemäß einem der vorherigen Beispiele oder umfassend ein Beispiel der Bestimmungsvorrichtung 10 gemäß einem der vorherigen Beispiele.
  • Beispiel 36 ist ein Verfahren zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger. Das Verfahren umfasst ein Erfassen 72 einer Information über ein dämpfendes Objekt. Das Verfahren umfasst ein Bestimmen 74 des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt. Das Verfahren umfasst ein Steuern 76 des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers 100.
  • Bei Beispiel 37 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers 100.
  • Bei Beispiel 38 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für eine oder mehrere Antennen von der Mehrzahl von Antennen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt, und der räumliche Sende- oder Empfangsmodus entspricht einem Verwenden der einen oder der mehreren ausgewählten Antennen zum Senden oder Empfangen.
  • Bei Beispiel 39 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Steuern einer Mehrzahl von Antennenstrahlen, und ein Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für einen oder mehrere Antennenstrahlen von der Mehrzahl von Antennenstrahlen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt, und der räumliche Sende- oder Empfangsmodus entspricht dem einen oder den mehreren ausgewählten Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 40 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Detektieren einer Information von einem oder mehreren dämpfenden Objekten.
  • Bei Beispiel 41 ist bei dem Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele der räumliche Sende- oder Empfangsmodus eine räumliche Richtung zum Senden oder Empfangen oder ein oder mehrere Orte, die in oder auf einem mobilen Gerät enthalten sind, das den mobilen Sendeempfänger 100 umfasst, zum Senden oder Empfangen.
  • Bei Beispiel 42 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Erfassen unter Verwendung eines Berührungs-, eines direktionalen Berührungs-, eines Annäherungs- oder eines direktionalen Annäherungs-Sensors zum Detektieren eines Radiofrequenzblockers oder einer Richtung eines Radiofrequenzblockers.
  • Bei Beispiel 43 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Durchführen einer Strahlformung oder Strahlselektion basierend auf einer Teilmenge von Antennen oder Strahlen, die basierend auf dem räumlichen Sende- oder Empfangsmodus bestimmt wird.
  • Bei Beispiel 44 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Erfassen einer Annäherung oder Richtung eines menschlichen Körpers.
  • Bei Beispiel 45 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus, um eine Radiofrequenzexposition für den menschlichen Körper zu reduzieren.
  • Bei Beispiel 46 umfasst bei dem Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele die Information über das dämpfende Objekt eine Information über einen Reflexionskoeffizienten an einer Antenne oder ein Stehwellenverhältnis einer Antenne.
  • Bei Beispiel 47 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Erfassen unter Verwendung von zumindest einem Element der Gruppe von einem induktivem Sensor, einem photoelektrischen Sensor, einem optischen Sensor, einem Passiv-Infrarot-Sensor, einem kapazitiven Sensor, einem resistiven Sensor und einem pizoelektrischen Sensor.
  • Bei Beispiel 48 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Erzeugen einer Mehrzahl von Abdeckungsregionen unter Verwendung einer Mehrzahl von Sensoren, und ein Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus durch Auswählen oder Gewichten eines oder mehrerer Sende- oder Empfangsstrahlen von einer Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 49 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers 100 und ein Erzeugen der Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  • Bei Beispiel 50 ist bei dem Beispiel gemäß einem der vorherigen Beispiele die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen und die Mehrzahl von Abdeckungsregionen ist ein Gitter von Abdeckungsregionen, und das Gitter von Antennenstrahlen ist zusammen mit dem Gitter von Abdeckungsregionen angeordnet.
  • Bei Beispiel 51 ist bei dem Verfahren gemäß einen der vorherigen Beispiele die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen und die Mehrzahl von Abdeckungsregionen ist ein Gitter von Abdeckungsregionen, und das Gitter von Strahlen unterscheidet sich von dem Gitter von Abdeckungsregionen. Das Verfahren umfasst ein Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Abdeckungsregionen des Gitters von Abdeckungsregionen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Antennenstrahlen oder Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Strahlen des Gitters von Antennenstrahlen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Abdeckungsregionen.
  • Bei Beispiel 52 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ein Auswählen von einem oder mehreren Strahlen zum Senden oder Empfangen basierend auf einer strahlspezifischen Metrik, und Bestimmen der strahlspezifischen Metrik für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Strahlen basierend auf der Information über das dämpfende Objekt für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Abdeckungsregionen. Die Metrik wird auf eine Weise bestimmt, dass je höher eine Wahrscheinlichkeit, dass sich ein dämpfendes Objekt in einer Strahlrichtung befindet, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der Strahl zum Senden oder Empfangen ausgewählt wird.
  • Beispiel 53 ist ein Computerprogramm mit einem Programmcode zum Durchführen des Verfahrens gemäß zumindest einem der vorherigen Beispiele, wenn das Computerprogramm auf einem Computer, einem Prozessor oder einer programmierbaren Hardwarekomponente ausgeführt wird.
  • Beispiel 54 ist ein maschinenlesbarer Speicher, der maschinenlesbare Anweisungen umfasst, die bei Ausführung ein Verfahren implementieren oder eine Vorrichtung realisieren, wie in jeglichem geltenden Anspruch beansprucht.
  • Beispiel 55 ist ein maschinenlesbares Medium, das einen Code umfasst, der bei Ausführung verursacht, dass eine Maschine ein Verfahren gemäß einem der vorherigen Beispiele ausführt.
  • Beispiel 56 ist ein Kommunikationsgerät mit einem Sendeempfänger, und umfassend die Bestimmungsschaltung 10 gemäß einem der Beispiele 1 bis 17 oder die Bestimmungsvorrichtung 10 gemäß einem der Beispiele 18 oder 34.
  • Ein Fachmann würde leicht erkennen, dass Schritte verschiedener, oben beschriebener Verfahren durch programmierte Computer durchgeführt werden können. Hierbei sollen einige Beispiele auch Programmspeichergeräte, z. B. Digitaldatenspeichermedien abdecken, die maschinen- oder computerlesbar sind und maschinenausführbare oder computerausführbare Programme von Anweisungen codieren, wobei die Anweisungen einige oder alle der Schritte der oben beschriebenen Verfahren durchführen. Die Programmspeichergeräte können z. B. Digitalspeicher, magnetische Speichermedien wie beispielsweise Magnetplatten und Magnetbänder, Festplattenlaufwerke oder optisch lesbare Digitaldatenspeichermedien sein. Auch sollen die Beispiele Computer programmiert zum Durchführen der Schritte der oben beschriebenen Verfahren oder (feld-)programmierbare Logik-Arrays ((F)PLA = (Field) Programmable Logic Arrays) oder (feld-)programmierbare Gate-Arrays ((F)PGA = (Field) Programmable Gate Arrays) programmiert zum Durchführen der Schritte der oben beschriebenen Verfahren abdecken.
  • Die Beschreibung und Zeichnungen stellen nur die Grundsätze der Offenbarung dar. Es versteht sich daher, dass der Fachmann verschiedene Anordnungen ableiten kann, die, obwohl sie nicht ausdrücklich hier beschrieben oder gezeigt sind, die Grundsätze der Offenbarung verkörpern und in ihrem Sinn und Rahmen enthalten sind. Weiterhin sollen alle hier aufgeführten Beispiele ausdrücklich nur Lehrzwecken dienen, um den Leser beim Verständnis der Grundsätze der Offenbarung und der durch den (die) Erfinder beigetragenen Konzepte zur Weiterentwicklung der Technik zu unterstützen, und sollen als ohne Begrenzung solcher besonders aufgeführten Beispiele und Bedingungen dienend aufgefasst werden. Weiterhin sollen alle hiesigen Aussagen über Grundsätze, Aspekte und Beispiele der Offenbarung wie auch spezifische Beispiele derselben deren Entsprechungen umfassen.
  • Als „Mittel für ...” (Durchführung einer gewissen Funktion) bezeichnete Funktionsblöcke sind als Funktionsblöcke umfassend Schaltungen zu verstehen, die jeweils zum Durchführen einer gewissen Funktion eingerichtet sind. Daher kann ein „Mittel für etwas” ebenso als „Mittel ausgebildet für oder geeignet für etwas” verstanden werden. Ein Mittel ausgebildet zum Durchführen einer gewissen Funktion bedeutet daher nicht, dass ein solches Mittel notwendigerweise die Funktion durchführt (zu einem gegebenen Zeitpunkt).
  • Funktionen verschiedener, in den Figuren gezeigter Elemente einschließlich jeder als „Mittel”, „Mittel zur Erfassen”, „Mittel zum Bestimmen”, „Mittel zum Steuern” etc. bezeichneter Funktionsblöcke können durch die Verwendung dedizierter Hardware wie beispielsweise „eines Sensors”, „eines Bestimmers”, „eines Prozessors”, „einer Steuerung” etc. wie auch als Hardware fähig der Ausführung von Software in Verbindung mit zugehöriger Software bereitgestellt werden. Weiterhin könnte jede hier als „Mittel” beschriebene Instanz als „ein oder mehrere Module”, „ein oder mehrere Geräte”, „eine oder mehrere Einheiten” etc. implementiert sein oder diesem entsprechen. Bei Bereitstellung durch einen Prozessor können die Funktionen durch einen einzigen dedizierten Prozessor, durch einen einzigen gemeinschaftlich verwendeten Prozessor oder durch eine Mehrzahl einzelner Prozessoren bereitgestellt werden, von denen einige gemeinschaftlich verwendet sein können. Weiterhin soll ausdrückliche Verwendung des Begriffs „Prozessor” oder „Steuerung” nicht als ausschließlich auf zur Ausführung von Software fähige Hardware bezogen ausgelegt werden, und kann implizit ohne Begrenzung Digitalsignalprozessor-(DSP-)Hardware, Netzprozessor, anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA; FPGA = Field Programmable Gate Array), Nurlesespeicher (ROM; ROM = Read Only Memory) zum Speichern von Software, Direktzugriffsspeicher (RAM; RAM = Random Access Memory) und nichtflüchtige Speichervorrichtung (storage) einschließen. Auch kann sonstige Hardware, herkömmliche und/oder kundenspezifische, eingeschlossen sein.
  • Der Fachmann sollte verstehen, dass alle hiesigen Blockschaltbilder konzeptmäßige Ansichten beispielhafter Schaltungen darstellen, die die Grundsätze der Offenbarung verkörpern. Auf ähnliche Weise versteht es sich, dass alle Ablaufdiagramme, Flussdiagramme, Zustandsübergangsdiagramme, Pseudocode und dergleichen verschiedene Prozesse darstellen, die im Wesentlichen in computerlesbarem Medium dargestellt und so durch einen Computer oder Prozessor ausgeführt werden können, ungeachtet dessen, ob ein solcher Computer oder Prozessor ausdrücklich dargestellt ist.
  • Weiterhin sind die nachfolgenden Ansprüche hiermit in die detaillierte Beschreibung aufgenommen, wo jeder Anspruch als getrenntes Beispiel für sich stehen kann. Während jeder Anspruch als getrenntes Beispiel für sich stehen kann, ist zu beachten, dass – obwohl ein abhängiger Anspruch sich in den Ansprüchen auf eine spezifische Kombination mit einem oder mehreren anderen Ansprüchen beziehen kann – andere Beispiele auch eine Kombination des abhängigen Anspruchs mit dem Gegenstand jedes anderen abhängigen oder unabhängigen Anspruchs einschließen können. Diese Kombinationen werden hier vorgeschlagen, sofern nicht angegeben ist, dass eine bestimmte Kombination nicht beabsichtigt ist. Weiterhin sollen auch Merkmale eines Anspruchs für jeden anderen unabhängigen Anspruch eingeschlossen sein, selbst wenn dieser Anspruch nicht direkt abhängig von dem unabhängigen Anspruch gemacht ist.
  • Es ist weiterhin zu beachten, dass in der Beschreibung oder in den Ansprüchen offenbarte Verfahren durch ein Gerät mit Mitteln zum Durchführen jedes der jeweiligen Schritte dieser Verfahren implementiert sein können.
  • Weiterhin versteht es sich, dass die Offenbarung von mehreren, in der Beschreibung oder den Ansprüchen offenbarten Schritten oder Funktionen nicht als in der bestimmten Reihenfolge befindlich ausgelegt werden sollte. Durch die Offenbarung von mehreren Schritten oder Funktionen werden diese daher nicht auf eine bestimmte Reihenfolge begrenzt, es sei denn, dass diese Schritte oder Funktionen aus technischen Gründen nicht austauschbar sind. Weiterhin kann bei einigen Beispielen ein einzelner Schritt mehrere Teilschritte einschließen oder in diese aufgebrochen werden. Solche Teilschritte können eingeschlossen sein und Teil der Offenbarung dieses Einzelschritts sein, sofern sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Wasser, vgl. z. B. Om P. Gandhi and A. Riazzi, „Absorption of millimeter waves by human beings and its biological implications”, IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, Bd. 34, Nr. 2, Feb. 1986 [0003]
    • Wu, et al., „The human body and millimeter-wave wireless communication systems: Interactions and implications”, IEEE International Conference on Communications (ICC), Juni 2015 [0004]

Claims (25)

  1. Eine Bestimmungsschaltung (10), die ausgebildet ist zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger (100), die Bestimmungsschaltung (10) umfassend zumindest einen Sensor (12), der ausgebildet ist zum Erfassen einer Information über ein dämpfendes Objekt; ein Steuerungsmodul (14), das ausgebildet ist zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der Information über das dämpfende Objekt, und Steuern des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers (100).
  2. Die Bestimmungsschaltung gemäß Anspruch 1, wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers (100).
  3. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß Anspruch 2, wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für eine oder mehrere Antennen von der Mehrzahl von Antennen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt, und wobei der räumliche Sende- oder Empfangsmodus einem Verwenden der einen oder der mehreren ausgewählten Antennen zum Senden oder Empfangen entspricht.
  4. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Steuern einer Mehrzahl von Antennenstrahlen, und wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Auswählen oder Bestimmen einer Gewichtungsinformation für einen oder mehrere Antennenstrahlen von der Mehrzahl von Antennenstrahlen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt und wobei der räumliche Sende- oder Empfangsmodus dem einen oder den mehreren ausgewählten Antennenstrahlen entspricht.
  5. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend eine Mehrzahl von Sensoren (12), die ausgebildet sind zum Detektieren einer Information von einem oder mehreren dämpfenden Objekten.
  6. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der räumliche Sende- oder Empfangsmodus eine räumliche Richtung zum Senden oder Empfangen oder ein oder mehrere Orte, die in oder auf einem mobilen Gerät enthalten sind, das den mobilen Sendeempfänger (100) umfasst, zum Senden oder Empfangen ist.
  7. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Sensor (12) ein Berührungs-, ein direktionaler Berührungs-, ein Annäherungs- oder ein direktionaler Annäherungs-Sensor ist, um einen Radiofrequenzblocker oder eine Richtung eines Radiofrequenzblockers zu detektieren.
  8. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Durchführen einer Strahlformung oder Strahlselektion basierend auf einer Teilmenge von Antennen oder Strahlen, die basierend auf dem räumlichen Sende- oder Empfangsmodus bestimmt wird.
  9. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Sensor (12) ausgebildet ist zum Erfassen einer Annäherung oder Richtung eines menschlichen Körpers.
  10. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß Anspruch 9, wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus, um eine Radiofrequenzexposition für den menschlichen Körper zu reduzieren.
  11. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Sensor (12) eine Antenne ist und wobei die Information über das dämpfende Objekt eine Information über einen Reflexionskoeffizienten an der Antenne oder ein Stehwellenverhältnis der Antenne ist.
  12. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Sensor (12) zumindest ein Element der Gruppe von einem induktivem Sensor, einem photoelektrischen Sensor, einem optischen Sensor, einem Passiv-Infrarot-Sensor, einem kapazitiven Sensor, einem resistiven Sensor und einem piezoelektrischen Sensor umfasst.
  13. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend eine Mehrzahl von Sensoren, die eine Mehrzahl von Sensorabdeckungsregionen erzeugen, und wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus durch Auswählen oder Gewichten von einem oder mehreren Sende- oder Empfangsstrahlen von einer Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  14. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß Anspruch 13, wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers (100) und zum Erzeugen der Mehrzahl von Antennenstrahlen.
  15. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen ist und wobei die Mehrzahl von Sensorabdeckungsregionen ein Gitter von Sensorabdeckungsregionen ist, und wobei das Gitter von Antennenstrahlen zusammen mit dem Gitter von Sensorabdeckungsregionen angeordnet ist.
  16. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 14, wobei die Mehrzahl von Antennenstrahlen ein Gitter von Antennenstrahlen ist und wobei die Mehrzahl von Sensorabdeckungsregionen ein Gitter von Sensorabdeckungsregionen ist, wobei sich das Gitter von Strahlen von dem Gitter von Sensorabdeckungsregionen unterscheidet, und wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Sensorabdeckungsregionen des Gitters von Sensorabdeckungsregionen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Antennenstrahlen, oder Bestimmen des Sende- oder Empfangsmodus durch Interpolieren zwischen Strahlen des Gitters von Antennenstrahlen basierend auf einem Abbilden auf das Gitter von Sensorabdeckungsregionen.
  17. Die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei das Steuerungsmodul (14) ausgebildet ist zum Auswählen eines oder mehrerer Strahlen zum Senden oder Empfangen basierend auf einer strahlspezifischen Metrik, und Bestimmen der strahlspezifischen Metrik für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Strahlen basierend auf der Information über das dämpfende Objekt für zumindest eine Teilmenge des Gitters von Sensorabdeckungsregionen, wobei die Metrik auf eine Weise bestimmt wird, dass je höher eine Wahrscheinlichkeit, dass sich ein dämpfendes Objekt in einer Strahlrichtung befindet, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der Strahl zum Senden oder Empfangen ausgewählt wird.
  18. Eine Bestimmungsvorrichtung (10) zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger (100), die Bestimmungsvorrichtung (10) umfassend ein Mittel zum Erfassen (12) einer Information über ein dämpfendes Objekt; ein Mittel zum Steuern (14), das ausgebildet ist zum Bestimmen des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt, wobei das Mittel zum Steuern (14) ausgebildet ist zum Steuern des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers (100).
  19. Die Bestimmungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 18, wobei das Mittel zum Steuern (14) ausgebildet ist zum Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers (100).
  20. Ein mobiler Sendeempfänger (100), umfassend die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 oder die Bestimmungsvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 18 oder 19.
  21. Ein Verfahren zum Bestimmen eines räumlichen Sende- oder Empfangsmodus für einen mobilen Sendeempfänger, das Verfahren umfassend Erfassen (72) einer Information über ein dämpfendes Objekt; Bestimmen (74) des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt; und Steuern (76) des räumlichen Sende- oder Empfangsmodus des mobilen Sendeempfängers (100).
  22. Das Verfahren gemäß Anspruch 21, umfassend ein Steuern einer Mehrzahl von Antennen des mobilen Sendeempfängers (100).
  23. Das Verfahren gemäß Anspruch 22, umfassend ein Auswählen oder ein Bestimmen einer Gewichtungsinformation für eine oder mehrere Antennen von der Mehrzahl von Antennen basierend auf der erfassten Information über das dämpfende Objekt, und wobei der räumliche Sende- oder Empfangsmodus einem Verwenden der einen oder der mehreren ausgewählten Antennen zum Senden oder Empfangen entspricht.
  24. Ein Computerprogramm mit einem Programmcode zum Durchführen des Verfahrens gemäß zumindest einem der Ansprüche 21 bis 23, wenn das Computerprogramm auf einem Computer, einem Prozessor oder einer programmierbaren Hardwarekomponente ausgeführt wird.
  25. Ein Kommunikationsgerät mit einem Sendeempfänger, und umfassend die Bestimmungsschaltung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 oder die Bestimmungsvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 18 oder 19.
DE102016112128.2A 2016-07-01 2016-07-01 Bestimmungsschaltung und -vorrichtung, mobiler Sendeempfänger, Kommunikationsgerät, Verfahren zum Bestimmen, Computerprogramm und Speicher zum Bestimmen eines räumlichen Sendemodus Pending DE102016112128A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112128.2A DE102016112128A1 (de) 2016-07-01 2016-07-01 Bestimmungsschaltung und -vorrichtung, mobiler Sendeempfänger, Kommunikationsgerät, Verfahren zum Bestimmen, Computerprogramm und Speicher zum Bestimmen eines räumlichen Sendemodus
US16/066,343 US10587043B2 (en) 2016-07-01 2017-05-30 Determination circuit and apparatus, mobile transceiver, communication device, method for determining, computer program and storage to determine a spatial transmission mode
CN201780034502.8A CN109314548B (zh) 2016-07-01 2017-05-30 用于通信的电路、收发器、设备、方法和存储介质
PCT/US2017/034928 WO2018004918A1 (en) 2016-07-01 2017-05-30 Determination circuit and apparatus, mobile transceiver, communication device, method for determining, computer program and storage to determine a spatial transmission mode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112128.2A DE102016112128A1 (de) 2016-07-01 2016-07-01 Bestimmungsschaltung und -vorrichtung, mobiler Sendeempfänger, Kommunikationsgerät, Verfahren zum Bestimmen, Computerprogramm und Speicher zum Bestimmen eines räumlichen Sendemodus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016112128A1 true DE102016112128A1 (de) 2018-01-04

Family

ID=60662648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016112128.2A Pending DE102016112128A1 (de) 2016-07-01 2016-07-01 Bestimmungsschaltung und -vorrichtung, mobiler Sendeempfänger, Kommunikationsgerät, Verfahren zum Bestimmen, Computerprogramm und Speicher zum Bestimmen eines räumlichen Sendemodus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10587043B2 (de)
CN (1) CN109314548B (de)
DE (1) DE102016112128A1 (de)
WO (1) WO2018004918A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9882398B2 (en) * 2015-01-05 2018-01-30 Ossia Inc. Techniques for reducing human exposure to wireless energy in wireless power delivery environments
US11032718B2 (en) * 2017-02-06 2021-06-08 Qualcomm Incorporated Optimizing millimeter wave beam searching
US11451272B2 (en) * 2018-03-21 2022-09-20 Qualcomm Incorporated Precoding patterns for shared channel transmission repetition
EP3579443A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug, vorrichtung, verfahren und computerprogramm zur kommunikation in mehreren mobilkommunikationssystemen
US10836762B2 (en) * 2018-06-20 2020-11-17 Quixotic Holdings LLC Network-centric sensor coverage management
KR102610551B1 (ko) * 2018-11-01 2023-12-07 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 빔을 배치하는 장치 및 방법
KR20200077024A (ko) * 2018-12-20 2020-06-30 삼성전자주식회사 배열 안테나를 구비한 전자 장치 및 안테나 집합체의 전력 백오프 방법
US11683106B2 (en) * 2019-03-13 2023-06-20 Apple Inc. Dynamic antenna selection and beam steering
US10673136B1 (en) * 2019-04-10 2020-06-02 Dell Products, Lp Control system and method for training a reconfigurable antenna
CN112584395A (zh) * 2019-09-27 2021-03-30 中兴通讯股份有限公司 一种波束配置方法、装置和存储介质
US20210318423A1 (en) * 2019-09-27 2021-10-14 Google Llc Proximity Detection Using Calculated Voltage Standing Wave Ratio Readings
JP7256425B2 (ja) * 2019-12-17 2023-04-12 日本電信電話株式会社 基地局装置、通信方法及び集約局装置
US11664857B2 (en) 2020-10-28 2023-05-30 Qualcomm Incorporated Techniques for blockage sensor assisted beam management
US20230412233A1 (en) * 2022-05-27 2023-12-21 Qualcomm Incorporated Selection of adaptive beam weights for hybrid beamforming at millimeter wave and beyond frequencies

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110250928A1 (en) * 2010-04-13 2011-10-13 Schlub Robert W Adjustable wireless circuitry with antenna-based proximity detector
US20150382307A1 (en) * 2014-06-30 2015-12-31 Microsoft Corporation Detecting proximity using antenna feedback

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1266464A2 (de) * 2000-03-22 2002-12-18 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Mobilfunkkommunikationsvorrichtung und basisstation dafür, und verfahren zur antennenauswahl
US6784828B2 (en) * 2000-08-16 2004-08-31 Raytheon Company Near object detection system
WO2003023995A1 (en) * 2001-09-05 2003-03-20 Nokia Corporation A closed-loop signaling method for controlling multiple transmit beams and correspondingy adapted transceiver device
KR100583240B1 (ko) * 2004-11-26 2006-05-25 한국전자통신연구원 디지털 방송 수신 성능 개선을 위한 최적의 빔 선택 방법및 그를 이용한 디지털 방송 수신 장치
WO2012068660A1 (en) * 2010-11-26 2012-05-31 Research In Motion Limited Radiation pattern recognition system and method for a mobile communications device
EP2798746B1 (de) * 2011-12-29 2018-05-16 Intel Corporation Drahtlose vorrichtung und antennenauswahlverfahren
US9490548B2 (en) 2013-02-26 2016-11-08 Qualcomm Incorporated Wireless device with antenna array and separate antenna
CN104600417A (zh) * 2015-01-15 2015-05-06 优能通信科技(杭州)有限公司 一种可自适应调节谐振频率的天线及通信终端

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110250928A1 (en) * 2010-04-13 2011-10-13 Schlub Robert W Adjustable wireless circuitry with antenna-based proximity detector
US20150382307A1 (en) * 2014-06-30 2015-12-31 Microsoft Corporation Detecting proximity using antenna feedback

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wasser, vgl. z. B. Om P. Gandhi and A. Riazzi, „Absorption of millimeter waves by human beings and its biological implications", IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, Bd. 34, Nr. 2, Feb. 1986
Wu, et al., „The human body and millimeter-wave wireless communication systems: Interactions and implications", IEEE International Conference on Communications (ICC), Juni 2015

Also Published As

Publication number Publication date
CN109314548A (zh) 2019-02-05
US20190115657A1 (en) 2019-04-18
US10587043B2 (en) 2020-03-10
WO2018004918A1 (en) 2018-01-04
CN109314548B (zh) 2021-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112128A1 (de) Bestimmungsschaltung und -vorrichtung, mobiler Sendeempfänger, Kommunikationsgerät, Verfahren zum Bestimmen, Computerprogramm und Speicher zum Bestimmen eines räumlichen Sendemodus
CN109845133B (zh) 混合天线架构的分级波束成形和秩自适应的***和方法
DE102018111194A1 (de) Mehrfinger-strahlformung und anordnungsmustersynthese
DE112014003778B4 (de) Kommunikationseinheit, integrierte Schaltung und Verfahren zum Erzeugen mehrerer sektorierter Strahlen
EP3140921B1 (de) Strahlformung mit einer antennenanordnung
US20160211900A1 (en) Beam Forming Using a Two-Dimensional Antenna Arrangement
DE102014101906B4 (de) Schaltung, Übertragungssystem und Verfahren zum Bestimmen von Nähe eines Objekts
US10715240B2 (en) Method for beam steering in multiple-input multiple-output system
US20210036753A1 (en) Method and apparatus for transmitting or receiving signals in wireless communication system
DE102019129730A1 (de) Drahtlos-Kommunikationsvorrichtung, welche konfiguriert ist, um eine Strahl-Sweep-Operation durchzuführen und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102018131937A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für ein MIMO-Radar
DE112019001463T5 (de) Zweistufiges räumliches kompressionsverfahren
DE102014220107A1 (de) Antennensystem und antenneneinheit
DE102018117837A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur drahtlosen Kommunikation unter Verwendung einer Antennengruppe
US20190173560A1 (en) Evm requirements for wireless communication
US20170338875A1 (en) Beamforming Configuration with Adaptive Port-to-Antenna Mapping for a Multi-Antenna System
von BM Trindade et al. Metamaterials applied to ESPAR antenna for mutual coupling reduction
US11437737B2 (en) Antenna arrangements for a radio transceiver device
US11394440B2 (en) Configuring a beam direction of a set of antennas
CN103248412A (zh) 一种卫星导航多波束形成的方法
Molaei et al. Active imaging using a metamaterial-based compressive reflector antenna
Al-Wahhamy et al. On the modeling of antenna arrays for massive MIMO systems
Haupt Reconfigurable thinned arrays
Hu et al. Robust wideband beamforming
Salih et al. Excitation for tightly coupled beam scanning antenna array based on inverse scattering

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CALIF., US

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CA, US

R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R012 Request for examination validly filed