DE102016106202A1 - Shielding device and arrangement with a shielding device - Google Patents

Shielding device and arrangement with a shielding device Download PDF

Info

Publication number
DE102016106202A1
DE102016106202A1 DE102016106202.2A DE102016106202A DE102016106202A1 DE 102016106202 A1 DE102016106202 A1 DE 102016106202A1 DE 102016106202 A DE102016106202 A DE 102016106202A DE 102016106202 A1 DE102016106202 A1 DE 102016106202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
metal
shielding device
conductor
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016106202.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Berns
Frank Ströwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102016106202.2A priority Critical patent/DE102016106202A1/en
Priority to PCT/EP2017/057210 priority patent/WO2017174388A1/en
Publication of DE102016106202A1 publication Critical patent/DE102016106202A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0018Casings with provisions to reduce aperture leakages in walls, e.g. terminals, connectors, cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abschirmvorrichtung (1) für eine Durchführung wenigstens eines elektrischen Leiters (3) durch eine Wand eines Metallgehäuses (2) oder mit Metall beschichtetem Gehäuse, wobei die Abschirmvorrichtung (1) einen Träger (10) aus einem Isolator aufweist, der zumindest einseitig mit einer Metallbeschichtung (11) versehen ist und wenigstens ein Durchgangsloch zur Durchführung des wenigstes einen Leiters (3) aufweist.The invention relates to a shielding device (1) for a passage of at least one electrical conductor (3) through a wall of a metal housing (2) or metal coated housing, wherein the shielding device (1) comprises a carrier (10) made of an insulator, at least is provided on one side with a metal coating (11) and at least one through hole for performing the least one conductor (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Abschirmvorrichtung für eine Durchführung wenigstens eines elektrischen Leiters durch eine Wand eines Metallgehäuses oder mit Metall beschichtetem Gehäuse.The invention relates to a shielding device for a passage of at least one electrical conductor through a wall of a metal housing or metal-coated housing.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EV) von elektrotechnischen Geräten, Gehäuse aus Metall oder Gehäuse aus anderen Materialien zu verwenden, die mit Metall beschichtet sind. Diese Gehäuse bilden dann einen faradayschen Käfig, welcher das Innere des Gehäuses vor äußeren elektromagnetischen Störungen und die Umgebung des Gehäuses vor elektromagnetischen Störungen aus dem Inneren des Gehäuses schützt. Elektromagnetische Wellen werden durch das Gehäuse abgeschirmt.From the prior art it is known to improve the electromagnetic compatibility (EV) of electrical equipment, to use metal housings or housings of other materials coated with metal. These housings then form a Faraday cage which protects the interior of the housing from external electromagnetic interference and the environment of the housing from electromagnetic interference from inside the housing. Electromagnetic waves are shielded by the housing.

Schwachpunkte in der Abschirmung bilden regelmäßig Durchbrüche in den Gehäusen, welche für Zuleitungen, Steckverbinder, Displays oder Ähnliches vorgesehen sein müssen. Während Displays noch auf das Äußere des Gehäuses aufgesetzt werden können, so dass ein Durchbruch in der Gehäusewand vermieden werden kann, kann auf Zuleitungen, seien es Zuleitungen zur Energieversorgung oder Zuleitungen für die Datenübertragung, nicht verzichtet werden.Weak points in the shield form regular openings in the housings, which must be provided for leads, connectors, displays or the like. While displays can still be placed on the exterior of the housing, so that a breakthrough in the housing wall can be avoided, can not be dispensed with leads, whether leads for power supply or supply lines for data transmission.

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zu Grunde durch eine Verbesserung der Abschirmung von Durchführungen von elektrischen Leitern durch eine Gehäusewand die elektromagnetische Verträglichkeit zu verbessern.The invention was therefore based on the object by improving the shielding of bushings of electrical conductors through a housing wall to improve the electromagnetic compatibility.

Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Abschirmvorrichtung gelöst, die einen Träger aus einem Isolator aufweist, der zumindest einseitig mit einer Metallbeschichtung versehen ist und wenigstens ein Durchgangsloch zur Durchführung des wenigstens einen Leiters aufweist. Vorzugsweise hat die Metallbeschichtung einen Abstand vom Rand des Durchgangslochs, so dass der Abstand der Metallbeschichtung vom Leiter größer als der Abstand des Randes des Durchgangslochs vom Leiter ist. Der Abstand beträgt vorzugsweise nicht mehr als 1 mm. Besonders bevorzugt ist der Abstand kleiner als 1 mm. Der Träger kann eine Platte sein. Vorzugsweise ist der Träger an die äußere Form des Metallgehäuses oder des Gehäuses in dem Bereich angepasst, in dem der Leiter durch die Wand des Gehäuses geführt ist.This object is achieved by a shielding device according to the invention which has a carrier made of an insulator which is provided at least on one side with a metal coating and has at least one through-hole for the passage of the at least one conductor. Preferably, the metal coating is spaced from the edge of the through-hole so that the distance of the metal coating from the conductor is greater than the distance of the edge of the through-hole from the conductor. The distance is preferably not more than 1 mm. Particularly preferably, the distance is less than 1 mm. The carrier can be a plate. Preferably, the carrier is adapted to the outer shape of the metal housing or housing in the region in which the conductor is passed through the wall of the housing.

Bei einer Verwendung der Abschirmvorrichtung wird durch das Durchgangsloch in dem Träger der erfindungsgemäßen Abschirmvorrichtung der Leiter hindurchgeführt. Der Leiter wird auch durch ein Loch im Metallgehäuse oder im Gehäuse mit der Metallschicht hindurchgeführt. Gleichzeitig wird mit der Metallbeschichtung der Abschirmvorrichtung gegen das Metallgehäuse oder die Metallschicht des Gehäuses gekehrt an das Metallgehäuse oder das Gehäuse angelegt, so dass ein elektrischer Kontakt zwischen dem Metall der Abschirmung und dem Metall des Metallgehäuses bzw. der Metallschicht des Gehäuses entsteht. Die Metallschicht der Abschirmvorrichtung setzt somit den durch das Metall des Metallgehäuses bzw. des Gehäuses gebildeteten, im Bereich des Loches für die Durchführung des Leiters unterbrochenen faradayschen Käfig fort.When using the shielding device, the conductor is guided through the through hole in the support of the shielding device according to the invention. The conductor is also passed through a hole in the metal housing or in the housing with the metal layer. At the same time, the metal coating of the shielding device against the metal housing or the metal layer of the housing is applied swept to the metal housing or the housing, so that an electrical contact between the metal of the shield and the metal of the metal housing or the metal layer of the housing is formed. The metal layer of the shielding device thus continues the formed by the metal of the metal housing or of the housing, interrupted in the region of the hole for the implementation of the conductor Faraday cage.

Der Querschnitt des Durchgangslochs und der Querschnitt des Leiters sind so aufeinander abgestimmt, dass zwischen dem Leiter und der Abschirmvorrichtung eine Spielpassung besteht. Dieses ist deshalb sinnvoll, da dadurch Maßtoleranzen ausgeglichen werden können. Sinnvoll ist es allerdings auch, das Spiel zwischen dem Leiter und der Abschirmvorrichtung möglichst klein zu halten, um die Möglichkeit für elektromagnetische Wellen durch den Spalt hindurchzutreten möglichst zu reduzieren. Andererseits muss dafür Sorge getragen werden, dass, wenn der Träger der Abschirmung und der Leiter in Kontakt kommen, zumindest die Metallbeschichtung der Abschirmvorrichtung nicht in Kontakt mit dem Leiter kommt, da ansonsten Erdschlüsse des Leiters über das geerdete Metallgehäuse oder das geerdete Gehäuse folgen könnten.The cross section of the through hole and the cross section of the conductor are coordinated so that there is a clearance fit between the conductor and the shielding device. This is therefore useful, as this dimensional tolerances can be compensated. However, it is also sensible to keep the play between the conductor and the shielding device as small as possible in order to reduce the possibility of electromagnetic waves passing through the gap as far as possible. On the other hand, care must be taken that when the support of the shield and the conductor come into contact, at least the metal coating of the shielding device does not come into contact with the conductor, otherwise earth faults of the conductor could follow over the grounded metal housing or the grounded housing.

Die Metallbeschichtung der Abschirmvorrichtung muss unmittelbar in elektrischen Kontakt mit dem Metall des Gehäuses kommen. Sie ist nicht durch einen Lack oder ein anderes isolierendes Material geschützt.The metal coating of the shielding device must come into direct electrical contact with the metal of the housing. It is not protected by a paint or other insulating material.

Die Aufgabe wird auch durch eine erfindungsgemäße Anordnung gelöst, die ein Metallgehäuse oder ein eine Metallschicht aufweisendes Gehäuse, einen elektrischen Leiter, der durch eine Wand des Metallgehäuses bzw. des Gehäuses geführt ist, und eine erfindungsgemäße Abschirmvorrichtung umfasst. Bei einer solchen Anordnung ist der Leiter durch das Durchgangsloch des Trägers der Abschirmvorrichtung, durch die Metallbeschichtung und das Loch im Gehäuse geführt und die Beschichtung der Abschirmvorrichtung ist an der Wand des Metallgehäuses oder an der metallischen Schicht der Wand des Gehäuses angelegt. So steht die Metallschicht der Abschirmvorrichtung mit der metallischen Schicht des Gehäuses in elektrischem Kontakt.The object is also achieved by an arrangement according to the invention comprising a metal housing or a housing having a metal layer, an electrical conductor which is guided through a wall of the metal housing or the housing, and a shielding device according to the invention. In such an arrangement, the conductor is passed through the through hole of the support of the shielding device, through the metal coating and the hole in the housing, and the coating of the shielding device is applied to the wall of the metal housing or to the metallic layer of the wall of the housing. Thus, the metal layer of the shielding device is in electrical contact with the metallic layer of the housing.

Bei der erfindungsgemäßen Anordnung kann, wie bereits im Zusammenhang mit der Verwendung der Abschirmvorrichtung erläutert, zwischen dem Rand des Durchgangslochs des Trägers und dem elektrischen Leiter ein Spalt zum Ausgleichen von Maßtoleranzen vorgesehen sein.In the arrangement according to the invention, as already explained in connection with the use of the shielding device, a gap for compensating for dimensional tolerances may be provided between the edge of the through-hole of the carrier and the electrical conductor.

Die Wand des Metallgehäuses oder des Gehäuses kann eine Ausnehmung haben, in welche die Abschirmvorrichtung eingesetzt ist. Die Ausnehmung kann eine Vertiefung der Außenfläche des Metallgehäuses oder des Gehäuses sein, in die sich die Abschirmvorrichtung bündig zur die Vertiefung umgebende Oberfläche des Metallgehäuses oder des Gehäuses einfügt. The wall of the metal housing or the housing may have a recess into which the shielding device is inserted. The recess may be a recess of the outer surface of the metal housing or of the housing into which the shielding device fits flush with the surface of the metal housing or housing surrounding the recess.

Eine erfindungsgemäße Anordnung kann ein Kunststoffbauteil aufweisen, welches außerhalb von dem Gehäuse oder dem Metallgehäuse den Leiter aufnimmt. Das Kunststoffbauteil kann um den Leiter gespritzt sein. Das Kunststoffbauteil und der wenigstens eine Leiter können einen Stecker bilden.An arrangement according to the invention may comprise a plastic component which receives the conductor outside of the housing or the metal housing. The plastic component may be injected around the conductor. The plastic component and the at least one conductor can form a plug.

Das Kunststoffbauteil und das Gehäuse weisen Verbindungsstrukturen auf, über die das Kunststoffbauteil und das Gehäuse ggf. unter Verwendung von Verbindungsmitteln miteinander verbunden sind. Die Verbindung könnte eine Steckverbindung mit Stecker und Dose sein. Ebenso möglich ist, dass das Kunststoffbauteil und das Gehäuse mit Schrauben, Kleben oder anderen Mitteln miteinander verbunden sind.The plastic component and the housing have connecting structures, via which the plastic component and the housing are possibly connected to one another using connecting means. The connection could be a plug connection with plug and socket. It is also possible that the plastic component and the housing are connected to each other by screws, gluing or other means.

Die Anordnung kann mehrere elektrische Leiter aufweisen. Der Träger kann dann eine der Anzahl der Leiter entsprechende Anzahl der Durchgangslöcher aufweisen, wobei jeder Leiter durch ein Durchgangsloch geführt ist. Die Leiter können gemeinsam durch wenigstens ein Loch in der Wand des Metallgehäuses oder des Gehäuses geführt sein.The arrangement may comprise a plurality of electrical conductors. The carrier may then have a number of the through holes corresponding to the number of conductors, each conductor being guided through a through hole. The conductors may be commonly passed through at least one hole in the wall of the metal housing or housing.

Der Leiter einer erfindungsgemäßen Anordnung kann über ein vorzugsweise federndes Kontaktelement mit einer Schaltung, vorzugsweise mit einer Filterschaltung, verbunden sein. Die Schaltung kann zum Beispiel Kondensatoren aufweisen. Die Schaltung kann auf dem Träger angeordnet sein. Es ist möglich, dass sie mit der Metallschicht auf dem Träger in leitendem Kontakt steht.The conductor of an arrangement according to the invention can be connected via a preferably resilient contact element with a circuit, preferably with a filter circuit. The circuit may, for example, comprise capacitors. The circuit can be arranged on the carrier. It is possible that it is in conductive contact with the metal layer on the carrier.

Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt:Reference to the accompanying drawings, the invention is explained in more detail below. Showing:

1 Eine nicht maßstäbliche Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung mit einer erfindungsgemäßen Abschirmvorrichtung. 1 A not to scale sectional view of an inventive arrangement with a shielding device according to the invention.

Die dargestellte erfindungsgemäße Anordnung weist eine Abschirmungsvorrichtung 1, ein Metallgehäuse 2, einen Leiter 3 und ein Kunststoffbauteil 4 auf.The illustrated arrangement according to the invention has a shielding device 1 , a metal case 2 , a ladder 3 and a plastic component 4 on.

Das Metallgehäuse 2, von dem nur ein Teil einer Wand dargestellt ist, haust eine Elektronikbaugruppe ein, welche eine elektromagnetische Strahlung erzeugt. Zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit der Baugruppe, das heißt zur Abschirmung der Umgebung von der elektromagnetischen Strahlung ist das Gehäuse 2 aus Metall und bildet einen faradayschen Käfig. Dieser faradaysche Käfig ist an einigen Stellen unterbrochen, nämlich dort, wo elektrische Leiter durch das Gehäuse 2 zu der Baugruppe geführt sind. Einer dieser Leiter ist der in der 1 dargestellte Leiter 3. Der Leiter 3 ist im Beispiel ein massiver Kupferstab, eine sogenannte Stromschiene.The metal case 2 , of which only part of a wall is shown, houses an electronic assembly which generates electromagnetic radiation. To improve the electromagnetic compatibility of the assembly, that is to shield the environment from the electromagnetic radiation is the housing 2 made of metal and forms a Faraday cage. This Faraday cage is interrupted in some places, namely where electrical conductors pass through the housing 2 are led to the module. One of those leaders is the one in the 1 illustrated ladder 3 , The leader 3 is in the example a massive copper rod, a so-called busbar.

Der Leiter 3 ist fest in dem Kunststoffbauteil 4 angeordnet. Der Kunststoff des Kunststoffbauteils 4 ist um den Leiter 3 gespritzt.The leader 3 is firmly in the plastic component 4 arranged. The plastic of the plastic component 4 is around the leader 3 injected.

Im Bereich des Loches, durch das der Leiter 3 durch die Wand des Gehäuses 2 geführt ist, ist zwischen dem Gehäuse 2 und dem Kunststoffbauteil 4 die Abschirmvorrichtung 1 angeordnet.In the area of the hole through which the conductor 3 through the wall of the housing 2 is guided, is between the housing 2 and the plastic component 4 the shielding device 1 arranged.

Die Abschirmvorrichtung 1 weist einen Träger 10 auf. Der Träger 10 ist aus einem Isolator hergestellt. Es kann sich bei dem Trägermaterial um ein Material handeln, wie es üblicherweise für Schaltungsträger verwendet wird, zum Beispiel FR2 bis FR5, CEM1, CEM5 u. a., wie sie im Artikel „Leiterplatten” im deutschen Wikipedia aufgelistet sind.The shielding device 1 has a carrier 10 on. The carrier 10 is made of an insulator. The carrier material may be a material such as is conventionally used for circuit carriers, for example FR2 to FR5, CEM1, CEM5 and others, as listed in the article "printed circuit boards" in German Wikipedia.

Die Abschirmvorrichtung 1 weist neben dem Träger 10 auch eine Metallbeschichtung 11 auf, die einseitig auf dem Träger 10 aufgebracht ist. Die Metallbeschichtung 11 deckt eine Seite des Trägers 10 mit einer noch zu erläuternden Ausnahme vollständig ab.The shielding device 1 points next to the carrier 10 also a metal coating 11 on, one-sided on the carrier 10 is applied. The metal coating 11 covers one side of the carrier 10 with an exception still to be explained completely off.

Die Abschirmvorrichtung 1 hat ein Durchgangsloch, durch welches der Leiter 3 hindurchgeführt ist. Zwischen dem Träger 10 und dem Leiter 3 ist dabei ein Spiel a vorgesehen, welches dem Ausgleich von Maßtoleranzen dient. Ein Spiel a von weniger als 1 mm ist dazu ausreichend. Im Grunde könnte der Leiter 3 auch ohne Spiel a durch den Träger 10 geführt sein.The shielding device 1 has a through hole through which the conductor 3 passed through. Between the carrier 10 and the leader 3 is a game a provided, which serves to compensate for dimensional tolerances. A clearance a of less than 1 mm is sufficient. In essence, the leader could 3 even without play a by the wearer 10 be guided.

In jedem Fall muss zwischen der Metallbeschichtung 11 und dem Leiter 3 ein Abstand a + b bleiben, so dass ein elektrischer Kontakt zwischen der Metallbeschichtung 11 und dem Leiter 3 ausgeschlossen ist. Dieses wird dadurch erreicht, dass umlaufend um das Durchgangsloch im Träger 10 in einem schmalen Band der Breite b keine Metallbeschichtung 11 auf der ansonsten beschichteten Seite des Trägers 10 vorgesehen ist. Ein Abstand a + b zwischen dem Leiter 3 und der Metallbeschichtung von weniger als 1 mm ist dabei ausreichend.In any case, between the metal coating 11 and the leader 3 a distance a + b remain, allowing an electrical contact between the metal coating 11 and the leader 3 is excluded. This is achieved in that circumferentially around the through hole in the carrier 10 in a narrow band of width b no metal coating 11 on the otherwise coated side of the carrier 10 is provided. A distance a + b between the conductor 3 and the metal coating of less than 1 mm is sufficient.

Die Abschirmvorrichtung 1 ist mit der Seite der Metallbeschichtung 11 an das Metallgehäuse 2 gelegt, so dass ein elektrischer Kontakt zwischen dem Gehäuse 2 und der Metallbeschichtung hergestellt ist.The shielding device 1 is with the side of the metal coating 11 to the metal housing 2 placed so that an electrical contact between the housing 2 and the metal coating is made.

Durch die Abschirmvorrichtung 1 ist die durch das Loch im Gehäuse 2 zum Durchführen des Leiters 3 gebildete Unterbrechung des durch das Gehäuse 2 gebildeten faradayschen Käfigs verkleinert. Lediglich der kleine Spalt zwischen der Metallbeschichtung 11 und dem elektrischen Leiter 3 kann von elektromagnetischer Strahlung durchdrungen werden.Through the shielding device 1 is the through the hole in the housing 2 for passing the conductor 3 formed interruption of the through the housing 2 reduced formed Faraday cage. Only the small gap between the metal coating 11 and the electrical conductor 3 can be penetrated by electromagnetic radiation.

Auf der dem Gehäuse 2 abgewandten Seite des Trägers 10 ist eine Schaltung mit Bauelementen, z. B. Kondensatoren 12 vorgesehen. Diese Schaltung dient der Filterung von Störungen, insbesondere leistungsgebundenen Störungen. Die Schaltung ist dazu einerseits mit der Metallbeschichtung 11 elektrisch leitend verbunden, zum Beispiel durch eine Durchkontaktierung (nicht dargestellt). Andererseits ist die Schaltung über ein vorzugsweise federndes Kontaktelement 13 mit dem Leiter 3 leitend verbunden.On the case 2 opposite side of the carrier 10 is a circuit with components, eg. B. capacitors 12 intended. This circuit is used to filter interference, especially power-related interference. The circuit is on the one hand with the metal coating 11 electrically connected, for example by a via (not shown). On the other hand, the circuit via a preferably resilient contact element 13 with the conductor 3 conductively connected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Abschirmungsvorrichtungshielding device
1010
Trägercarrier
1111
Metallbeschichtungmetal coating
22
Metallgehäusemetal housing
33
Leiterladder
44
KunststoffteilPlastic part

Claims (11)

Abschirmvorrichtung (1) für eine Durchführung wenigstens eines elektrischen Leiters (3) durch eine Wand eines Metallgehäuses (2) oder eines mit Metall beschichteten Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (1) einen Träger (10) aus einem Isolator aufweist, der zumindest einseitig mit einer Metallbeschichtung (11) versehen ist und wenigstens ein Durchgangsloch zur Durchführung des wenigstens einen Leiters (3) aufweist.Shielding device ( 1 ) for carrying out at least one electrical conductor ( 3 ) through a wall of a metal housing ( 2 ) or a metal-coated housing, characterized in that the shielding device ( 1 ) a carrier ( 10 ) comprising an insulator which is provided at least on one side with a metal coating ( 11 ) and at least one through-hole for the passage of the at least one conductor ( 3 ) having. Abschirmvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbeschichtung (11) einen Abstand (b) vom Rand des Durchgangslochs hat.Shielding device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the metal coating ( 11 ) has a distance (b) from the edge of the through hole. Abschirmvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) eine Platte ist.Shielding device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier ( 10 ) is a plate. Anordnung umfassend ein Metallgehäuse (2) oder ein eine Metallschicht aufweisendes Gehäuse, einen elektrischen Leiter (3), der durch ein Loch einer Wand des Metallgehäuses (2) bzw. des Gehäuses geführt ist, und eine Abschirmvorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgebildet ist, dass der Leiter (3) durch das Durchgangsloch des Trägers (10) der Abschirmvorrichtung (1) sowie durch das Loch der Wand geführt ist und dass die Metallbeschichtung (11) der Abschirmvorrichtung (1) an der Wand des Metallgehäuses (2) oder an der metallischen Schicht der Wand des Gehäuses anliegt und mit dieser in elektrischem Kontakt steht.Arrangement comprising a metal housing ( 2 ) or a metal layer containing housing, an electrical conductor ( 3 ) passing through a hole in a wall of the metal housing ( 2 ) and the housing is guided, and a shielding device ( 1 ), characterized in that the shielding device ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, that the conductor ( 3 ) through the through hole of the carrier ( 10 ) of the shielding device ( 1 ) and through the hole of the wall and that the metal coating ( 11 ) of the shielding device ( 1 ) on the wall of the metal housing ( 2 ) or abuts against the metallic layer of the wall of the housing and is in electrical contact therewith. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rand des Durchgangslochs des Trägers (10) und dem elektrischen Leiter (3) ein Spiel (a) zum Ausgleichen von Maßtoleranzen vorgesehen ist.Arrangement according to claim 4, characterized in that between the edge of the through-hole of the carrier ( 10 ) and the electrical conductor ( 3 ) a game (a) is provided for compensating for dimensional tolerances. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des Metallgehäuses (2) oder des Gehäuses eine Ausnehmung (20) hat, in welche die Abschirmvorrichtung (1) eingesetzt ist.Arrangement according to claim 4 or 5, characterized in that the wall of the metal housing ( 2 ) or the housing a recess ( 20 ) into which the shielding device ( 1 ) is used. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung ein Kunststoffbauteil (4) aufweist, welches außerhalb von dem Gehäuse oder dem Metallgehäuse (2) den Leiter (3) aufnimmt.Arrangement according to one of claims 4 to 6, characterized in that the arrangement is a plastic component ( 4 ), which outside of the housing or the metal housing ( 2 ) the ladder ( 3 ). Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil (4) um den Leiter (3) gespritzt ist.Arrangement according to claim 7, characterized in that the plastic component ( 4 ) around the ladder ( 3 ) is sprayed. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil (4) und das Gehäuse oder Metallgehäuse (2) Verbindungsstrukturen aufweisen, über die das Kunststoffbauteil (4) und das Gehäuse oder das Metallgehäuse (2) ggf. unter Verwendung von Verbindungsmitteln miteinander verbunden sind.Arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that the plastic component ( 4 ) and the housing or metal housing ( 2 ) Have connecting structures over which the plastic component ( 4 ) and the housing or the metal housing ( 2 ) are interconnected, if necessary, using connecting means. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mehrere elektrische Leiter (3) aufweist und der Träger (10) eine der Anzahl der Leiter (3) entsprechende Anzahl der Durchgangslöcher aufweist, wobei jeder Leiter (3) durch ein Durchgangsloch geführt ist, und dass die Leiter (3) gemeinsam durch wenigstens ein Loch in der Wand des Metallgehäuses (2) oder des Gehäuses geführt sind.Arrangement according to one of claims 4 to 9, characterized in that the arrangement comprises a plurality of electrical conductors ( 3 ) and the carrier ( 10 ) one of the number of conductors ( 3 ) has corresponding number of through holes, each conductor ( 3 ) is guided through a through hole, and that the conductors ( 3 ) together by at least one hole in the wall of the metal housing ( 2 ) or the housing are guided. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung eine elektrische Schaltung, vorzugsweise eine Filterschaltung aufweist, die auf dem Träger (10) angeordnet ist und einerseits mit der Metallbeschichtung (11) des Trägers und andererseits mit dem oder den Leitern (3) elektrisch leitend verbunden ist.Arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the arrangement comprises an electrical circuit, preferably a filter circuit, on the support ( 10 ) is arranged and on the one hand with the metal coating ( 11 ) of the carrier and, on the other hand, with the conductor (s) ( 3 ) is electrically connected.
DE102016106202.2A 2016-04-05 2016-04-05 Shielding device and arrangement with a shielding device Pending DE102016106202A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106202.2A DE102016106202A1 (en) 2016-04-05 2016-04-05 Shielding device and arrangement with a shielding device
PCT/EP2017/057210 WO2017174388A1 (en) 2016-04-05 2017-03-27 Shielding device and arrangement having a shielding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106202.2A DE102016106202A1 (en) 2016-04-05 2016-04-05 Shielding device and arrangement with a shielding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106202A1 true DE102016106202A1 (en) 2017-10-05

Family

ID=58448524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106202.2A Pending DE102016106202A1 (en) 2016-04-05 2016-04-05 Shielding device and arrangement with a shielding device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016106202A1 (en)
WO (1) WO2017174388A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816230A1 (en) * 1997-04-11 1998-10-22 Advantest Corp Screened housing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4827378A (en) * 1988-06-15 1989-05-02 Rockwell International Corporation Jack coaxial connector EMI shielding apparatus
WO1992005681A1 (en) * 1990-09-14 1992-04-02 Thomson Consumer Electronics S.A. Device for the connection of a feeder line
GB2349515A (en) * 1999-03-12 2000-11-01 Technetix Plc Isolator for filtering electromagnetic radiation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816230A1 (en) * 1997-04-11 1998-10-22 Advantest Corp Screened housing

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017174388A1 (en) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3790062C2 (en)
EP0350775B1 (en) Filter arrangement
DE102011089786A1 (en) SHIELD HOUSING FOR ELECTROMAGNETIC WAVES
DE102012022747A1 (en) Contact eye spring as potential equalization conductor piece
DE3201142A1 (en) CONNECTOR
DE202006013058U1 (en) Noise-resistant board arrangement
EP1976072B1 (en) Bus connector with at least two cable connections for bus lines
EP0873674A1 (en) Method for manufacturing a housing part with a screening effect for radio communication equipment
DE102016106202A1 (en) Shielding device and arrangement with a shielding device
DE1936899A1 (en) Module carrier for control or regulation systems
DE102007048159B4 (en) Housing for receiving electrical or electronic components and / or components, in particular high-frequency components
EP2906030B1 (en) Electronic assembly with electrically conductive connection
DE102011082113A1 (en) Grounding structure for printed circuit boards for use with a communication device
DE19960465A1 (en) Flat conductor ribbon cable
DE69631162T2 (en) SHIELDED CIRCUIT AGAINST ELECTROMAGNETIC INTERFERENCES
DE202007015360U1 (en) shield
EP2027762A1 (en) Electrical device with screen
DE112015000298T5 (en) Control for a power converter
DE102006025674B3 (en) Electromagnetic compatibility sealing for e.g. switch, has feed-through opening that is arranged in foamed material structure and is reduced in cross section such that material structure lies against component in elastic or positive manner
WO2018206594A1 (en) Component having emv protection for an electronic board
EP3562284B1 (en) Method of manufacturing a backplane and control cabinet comprising such a backplane
DE202007014016U1 (en) Housing for receiving electrical or electronic components and / or components, in particular high-frequency components
EP2618641A1 (en) Component carrier, electrical conductor and method for producing a component carrier and an electrical conductor
DE6928695U (en) ASSEMBLY CARRIER FOR CONTROL AND CONTROL SYSTEMS
DE4302205C2 (en) Device for reducing the interference radiation of electrical printed circuit boards

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed