DE102016103549B3 - Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016103549B3
DE102016103549B3 DE102016103549.1A DE102016103549A DE102016103549B3 DE 102016103549 B3 DE102016103549 B3 DE 102016103549B3 DE 102016103549 A DE102016103549 A DE 102016103549A DE 102016103549 B3 DE102016103549 B3 DE 102016103549B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
internal combustion
combustion engine
membrane
check plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016103549.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Sassenrath
Halim Celik
Matthias Boutros-Mikhail
Holger Paffrath
Andreas Wehnemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE102016103549.1A priority Critical patent/DE102016103549B3/de
Priority to PCT/EP2017/054056 priority patent/WO2017148769A1/de
Priority to EP17706762.6A priority patent/EP3423740A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016103549B3 publication Critical patent/DE102016103549B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/006Valves specially shaped for supplying secondary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/227Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using pneumatically operated valves, e.g. membrane valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/04Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control
    • F02M23/08Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control dependent on pressure in main combustion-air induction system, e.g. pneumatic-type apparatus
    • F02M23/09Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control dependent on pressure in main combustion-air induction system, e.g. pneumatic-type apparatus using valves directly opened by low pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/50Arrangements or methods for preventing or reducing deposits, corrosion or wear caused by impurities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K29/00Arrangements for movement of valve members other than for opening and closing the valve, e.g. for grinding-in, for preventing sticking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/1268Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like with a plurality of the diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2270/00Mixing air with exhaust gases
    • F01N2270/10Mixing air with exhaust gases for rendering exhaust innocuous, e.g. by dilution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Es sind Ventilvorrichtungen für Verbrennungskraftmaschinen mit einem pneumatisch betätigtem Aktor (10) mit einer ersten Membran (16), einem Gehäuse (20) mit einem Einlass (22) und einem Auslass (24), einer Ventilstange (32), die über den Aktor (10) bewegbar ist, einem Ventilschließglied (34), welches an der Ventilstange (32) befestigt ist und welches auf einen ersten Ventilsitz (36) absenkbar und vom ersten Ventilsitz (36) abhebbar ist, einer Rückschlagplatte (44), welche über eine Federkraft in Richtung eines zweiten Ventilsitzes (42) belastet ist, einem pneumatisch betätigtem Abstandselement (48), über welches die Rückschlagplatte (44) bei auf dem ersten Ventilsitz (36) aufliegendem Ventilschließglied (34) entgegen der Federkraft vom zweiten Ventilsitz (42) abgehoben ist, wobei ein Durchströmungsquerschnitt (40) zwischen dem Einlass (22) und dem Auslass (24) durch das Ventilschließglied (34) und die Rückschlagplatte (44) freigebbar oder verschließbar ist, bekannt. Um eine verbesserte Dichtigkeit des Ventils zu schaffen und dessen Lebensdauer zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass das Abstandselement (48) mit einer zweiten Membran (56) verbunden ist, welche eine Steuerkammer (12) des pneumatischen Aktors (10) einseitig begrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem pneumatisch betätigtem Aktor mit einer ersten Membran, einem Gehäuse mit einem Einlass und einem Auslass, einer Ventilstange, die über den Aktor bewegbar ist, einem Ventilschließglied, welches an der Ventilstange befestigt ist und welches auf einen ersten Ventilsitz absenkbar und vom ersten Ventilsitz abhebbar ist, einer Rückschlagplatte, welche über eine Federkraft in Richtung eines zweiten Ventilsitzes belastet ist, einem Durchströmungsquerschnitt zwischen dem Einlass und dem Auslass, welcher durch das Ventilschließglied und die Rückschlagplatte freigebbar oder verschließbar ist, und einem pneumatisch betätigbarem Abstandselement, über welches die Rückschlagplatte bei auf dem ersten Ventilsitz aufliegendem Ventilschließglied entgegen der Federkraft vom zweiten Ventilsitz abgehoben ist.
  • Derartige Ventilvorrichtungen werden insbesondere bei der Sekundärlufteinblasung in den Abgastrakt eines Verbrennungsmotors zur Schadstoffreduzierung genutzt, wobei über das Ventilschließglied der von einer Sekundärluftpumpe zur Verfügung gestellte Sekundärluftstrom freigegeben oder abgesperrt werden kann, während das Rückschlagventil ein Rückströmen von Abgas aus dem Abgasbereich zur Sekundärluftpumpe bei auftretenden Abgaspulsationen verhindert.
  • Es sind verschiedene derartige abschaltbare Rückschlagventile bekannt geworden, welche entweder pneumatisch oder auch elektromagnetisch aktuiert werden. Problematisch ist dabei, dass durch Eisbildung oder anhaftende Kondensate am Rückschlagventilkörper beziehungsweise zwischen dem Ventilsitz und dem Rückschlagventilkörper insbesondere bei länger geschlossenem Ventil ein Verkleben des Rückschlagventilkörpers am Ventilsitz erfolgen kann.
  • Um dies zu verhindern, wird in der DE 10 2006 021 467 A1 ein abschaltbares Rückschlagventil vorgeschlagen, welches ein Abstandselement aufweist, durch welches die Rückschlagplatte leicht vom Ventilsitz abgehoben wird, wenn das Ventilschließglied sich im geschlossenen Zustand befindet. Hierzu ist das Abstandselement mit einem Formveränderungselement verbunden, durch welches das Abstandselement in Richtung der Rückschlagplatte bewegbar oder von diesem entfernbar ist. Insbesondere erfolgt dies, indem eine Steuerkammer, welche zur Betätigung des Schließgliedes mit einem Unterdruck beaufschlagt wird, mit einem Balg verbunden ist, dessen Länge derart gewählt ist, dass er in seiner Normalstellung gegen die Rückschlagplatte anliegt und diese vom Sitz abhebt. Bei Anlegen eines Unterdrucks in die Steuerkammer wird der Balg zusammengezogen, so dass die Rückschlagplatte ihre normale Funktion übernehmen kann. Entsprechend sind entweder zusätzliche Aktoren zu verwenden oder es ergeben sich weitere Anschlüsse, die zu Undichtigkeiten führen können.
  • Problematisch an dieser Ausführungsform ist es auch, dass der Lagerbereich der Ventilstange nicht zuverlässig abgedichtet wird, so dass sich Kondensate im Bereich der Gleitbuchse zwischen der Ventilstange und der Gleitbuchse ansetzen und dort anfrieren können, wodurch erneut die Funktion des Ventils eingeschränkt wird.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Ventilvorrichtung zu schaffen, mit der eine zuverlässige Funktion über eine lange Lebensdauer auch bei anfallenden Kondensaten, Schmutzstoffen oder Eisbildung sichergestellt werden kann. Entsprechend soll sowohl ein Kleben der Rückschlagplatte am Ventilsitz als auch ein schädlicher Einfluss auf die Gleitbuchse der Ventilstange zuverlässig vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ventilvorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass das Abstandselement mit einer zweiten Membran verbunden ist, welche eine Steuerkammer des pneumatischen Aktors einseitig begrenzt, wird durch diese Membran der Aktorraum zum Strömungsgehäuse dichtend getrennt. Die Aktuierung erfolgt unmittelbar über eine Druckdifferenz, die für die Aktuierung des Ventilschließgliedes erforderlich ist. Ein Kleben der Rückschlagplatte am Ventilsitz in der geschlossenen Stellung beispielsweise durch Eisbildung wird zuverlässig vermieden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Abstandselement mindestens einen Arm auf, der gegen die Rückschlagplatte bewegbar ist, so dass lediglich eine geringe Beeinflussung des Luftstromes bei geöffnetem Ventil erfolgt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausbildung erstrecken sich zumindest zwei Arme, die über den Umfang verteilt sind, von einem ringförmigen Trägerelement des Abstandselementes, welches an der zweiten Membran befestigt ist, zur Rückschlagplatte. Entsprechend besteht eine ausreichende Stabilität des Abstandselementes, welches an der Rückschlagplatte von entgegengesetzten Seiten aufliegt, wodurch ein Verkanten vermieden wird. Insbesondere können die Abstandelemente gleichmäßig über den Umfang verteilt werden.
  • Vorzugsweise ist die Steuerkammer an ihrer entgegengesetzten Seite durch die erste Membran begrenzt, welche mit der Ventilstange verbunden ist, so dass die beiden Membranen in entgegengesetzte Richtungen verformt werden, wodurch auf einfache Weise mit nur einer Steuerkammer die entgegengesetzten Bewegungen der ersten und zweiten Membran und damit des Ventilschließgliedes und der Rückschlagplatte realisiert werden.
  • Vorteilhafterweise ist die zweite Membran an ihrem Innenumfang und an ihrem Außenumfang zwischen dem Gehäuse und einem Befestigungselement eingespannt, wodurch eine dichte Anbindung der Membran ohne zusätzliche Bauteile hergestellt wird.
  • In einer hierzu weiterführenden Ausführungsform dient als Befestigungselement am Außenumfang der Membran ein in einen ringförmigen Vorsprung des Gehäuses eingepresster Befestigungsring. Entsprechend wird die Membran an ihrem Außenumfang mit nur einem Montageschritt umfänglich fixiert.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn als Befestigungselement am Innenumfang der Membran ein sich erweiternder Kragen einer Gleitbuchse dient, über welche die Ventilstange gelagert ist. Auch diese Befestigung erfolgt in nur einem Montageschritt. Zusätzliche Bauteile werden nicht benötigt. Des Weiteren wird so Leckagen über den Spalt zwischen der Gleitbuchse und dem Gehäuse zuverlässig vermieden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist an der zur zweiten Membran entgegengesetzten Seite der Gleitbuchse eine dritte Membran an der Ventilstange befestigt. Durch diese Membran kann der Spalt zwischen der Ventilstange und der Gleitbuchse abgedichtet werden, so dass diese vollständig abgedichtet wird, wodurch die Lebensdauer des Ventils zusätzlich erhöht wird. Des Weiteren wird ein Eindringen von Kondensaten oder Schmutzpartikeln in diesen Bereich zuverlässig verhindert, so dass auch ein Festklemmen beispielsweise durch Eisbildung in diesem Spalt verhindert wird.
  • Hierzu ist die dritte Membran vorzugsweise über ihren Innenumfang an der Ventilstange zwischen der Gleitbuchse und dem Ventilschließglied befestigt und ihr Außenumfang zwischen einer die Ventilsitze bildenden Ventilplatte und einem sich in Richtung der Ventilplatte erstreckenden ringförmigen Vorsprung des Gehäuses eingeklemmt. Entsprechend wird ein Raum zwischen der zweiten und dritten Membran sowie dem Gehäuse vollständig abgesperrt.
  • Vorzugsweise übt eine erste Feder eine Kraft auf die erste Membran aus, durch die das Ventilschließglied in Schließrichtung belastet ist. Entsprechend ist das Ventil in seiner Normalstellung geschlossen, wodurch lediglich ein Unterdruck zur Betätigung eingeleitet werden muss. Durch diese Feder kann die Schließkraft auf eine gewünschte Kraft eingestellt werden.
  • In einer weiterführenden Ausführungsform übt eine zweite Feder eine Kraft auf die zweite Membran aus, durch die das Abstandselement in Richtung der Rückschlagplatte belastet ist. Dies bedeutet, dass auch hier die Normalstellung des Abstandselementes, diejenige ist, in der die Rückschlagplatte durch das Abstandselement abgehoben wird. So wird sichergestellt, dass bei abgeschaltetem Motor die Rückschlagplatte nicht auf ihrem Sitz aufliegt. Die Öffnungskraft kann somit durch die beiden Federn eingestellt werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Rückschlagplatte im auf dem ersten Ventilsitz aufliegenden Zustand des Ventilschließgliedes radial vom Ventilschließglied umgeben und ist durch ein zwischen dem Ventilschließglied und der Rückschlagplatte vorgespanntes Federelement in Richtung des zweiten Ventilsitzes belastet, welcher radial innerhalb des ersten Ventilsitzes ausgebildet ist. So wird einerseits die Rückschlagplatte geschützt und andererseits sind keine weiteren Bauteile erforderlich, um die Funktion als Rückschlagventil zu gewährleisten.
  • In einer hierzu weiterführenden Ausführungsform ist die Federkraft der zweiten Feder größer als die Federkraft des Federelementes, so dass ein sicheres Abheben der Rückschlagplatte im geschlossenen Zustand gewährleistet wird.
  • Es wird somit eine Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine geschaffen, welche unempfindlich gegen Verschmutzungen, Kondensate oder Eisbildung ist und dessen Funktionsweise bereits unmittelbar nach dem Start der Verbrennungskraftmaschine unabhängig von den Umgebungstemperaturen zur Verfügung steht, da ein Festklemmen der Rückschlagplatte zuverlässig verhindert wird. Des Weiteren weist dieses Ventil eine hohe Lebensdauer auf, da zueinander gleitende Teile zuverlässig abgedichtet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ventilvorrichtung ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Ventilvorrichtung in geschnittener Darstellung.
  • 2 zeigt eine perspektivische Darstellung des Abstandselementes mit Membran aus 1.
  • Die erfindungsgemäße Ventilvorrichtung besteht aus einem pneumatisch betätigbaren Aktor 10 mit einer Steuerkammer 12, in welche ein Unterdruck über einen Anschlussstutzen 14 beispielsweise aus einer Vakuumpumpe eingeleitet werden kann, der auf eine erste Membran 16 wirkt, welche durch den Unterdruck entgegen einer Federkraft einer ersten Feder 18 verformt wird. Der Aktor 10 wird durch ein Gehäuse 20 begrenzt, welches auch eine Auflagefläche für die erste Feder 18 aufweist und gleichzeitig ein Strömungsgehäuse der Ventilvorrichtung bildet, welches einen Einlass 22 und einen Auslass 24 aufweist. Aktorseitig wird das Gehäuse 20 durch einen Deckel 26 verschlossen, wobei zwischen dem Deckel 26 und einem ringförmigen Rand 28 des Gehäuses 20 die erste Membran 16 an ihrem Außenumfang eingeklemmt ist. Hierdurch wird zwischen dem Deckel 26 und der ersten Membran 16 ein Raum abgetrennt, in dem Atmosphärendruck herrscht. Der Innenumfang der Membran 16 ist an einen Ventilstangenträger 30 angespritzt, an welchem eine Ventilstange 32 befestigt ist und der als zweite Auflagefläche für das entgegengesetzte Ende der ersten Feder 18 dient, über welche die Ventilstange 32 in Richtung des Deckels 26 belastet ist.
  • Am zum Aktor 10 entgegengesetzten Ende der Ventilstange 32 ist ein Ventilschließglied 34 befestigt, welches mit einem ersten Ventilsitz 36 zusammenwirkt, der an einer Ventilplatte 38 ausgebildet ist, welche im Gehäuse 20 befestigt ist und Durchströmungsquerschnitte 40 aufweist, über die der Einlass 22 mit dem Auslass 24 durch Abheben des Ventilschließgliedes 34 vom Ventilsitz 36 verbindbar ist. An der Ventilplatte 38 ist zusätzlich ein zweiter, konzentrisch innerhalb des ersten Ventilsitzes 36 angeordneter Ventilsitz 42 ausgebildet, der mit einer als Rückschlagventil wirkenden Rückschlagplatte 44 korrespondiert, welche über ein Federelement 46 in Richtung des zweiten Ventilsitzes 42 belastet wird und auf der Ventilstange 32 gelagert ist. Dieses Federelement 46 stützt sich mit seinem gegenüberliegenden axialen Ende am Ventilschließglied 34 ab und ist radial ebenso wie die Rückschlagplatte 44 im den Durchströmungsquerschnitt 40 verschließenden Zustand des Ventilschließgliedes 34 von diesem umgeben.
  • Die Rückschlagplatte 44 wird entsprechend bei geschlossenem Ventilschließkörper und damit in Normalstellung des Aktors 10, in der kein Vakuum in der Steuerkammer 12 anliegt, durch das Federelement 46 gegen den zweiten Ventilsitz 42 belastet. Da dies insbesondere der Fall ist, wenn sich das Ventil im abgeschalteten Zustand des Verbrennungsmotors befindet, können durch Verunreinigungen aus dem Abgas oder durch gefrierende Flüssigkeiten Anhaftungen zwischen dem zweiten Ventilsitz und der Rückschlagplatte entstehen, die eine korrekte Funktionsweise des Rückschlagventils bei einem anschließenden Start des Verbrennungsmotors verhindern.
  • Aus diesem Grund wird ein pneumatisch betätigbares Abstandelement 48 im Gehäuse 20 zusätzlich montiert, dessen axiales Ende bei abgeschaltetem Ventil beziehungsweise bei geschlossenem Ventilschließglied 34 gegen die Rückschlagplatte 44 anliegt und diese vom zweiten Ventilsitz 42 entfernt, so dass ein Spalt 50 zwischen dem zweiten Ventilsitz 42 und der Rückschlagplatte 44 gebildet wird.
  • Das Abstandelement 48 besteht aus einem ringförmigen Trägerelement 52, von dem aus sich zwei Arme 54 einander gegenüberliegend in Richtung der Rückschlagplatte 44 erstrecken. Es könnten auch beispielsweise drei oder mehr Arme 54 ausgebildet werden, welche üblicherweise gleichmäßig über den Umfang verteilt werden. Das ringförmige Trägerelement 52 ist an einer zweiten Membran 56 befestigt, welche die Steuerkammer 12 in Richtung des Ventilschließgliedes 34 radial innerhalb der ersten Feder 18 begrenzt. Diese zweite Membran 56 ist an ihrem Außenumfang zwischen einer Auflagefläche 58 des Gehäuses 20 und einem Befestigungselement axial eingeklemmt, welches als Befestigungsring 60 ausgebildet ist, der in einen entsprechenden sich in die Steuerkammer 12 erstreckenden ringförmigen Vorsprung 62 des Gehäuses 20, welcher von der ersten Feder 18 umgeben ist, eingepresst ist. Am Innenumfang ist die zweite Membran 56 axial zwischen einem axialen Ende eines inneren Gehäuseabschnitts 64, in dem auch eine Aufnahmebohrung 66 ausgebildet ist, in der eine Gleitbuchse 68 zur gleitenden Aufnahme der Ventilstange 32 angeordnet ist, und einem nach radial außen stehenden Kragen 70 dieser Gleitbuchse 68, der als Befestigungselement dient, eingeklemmt. In der Steuerkammer 12 ist eine zweite Feder 72 angeordnet, die sich einerseits an der zweiten Membran 56 beziehungsweise dem Trägerelement 52 abstützt und an der entgegengesetzten Seite gegen den Ventilstangenträger 30 anliegt. Diese zweite Feder 72 weist eine größere Federkraft als das auf die Rückschlagplatte wirkende Federelement auf, wodurch sichergestellt wird, dass bei Betätigung der zweiten Membran 56 durch die zweite Feder 72 die Rückschlagplatte 44 vom Ventilsitz 42 abgehoben wird und nicht auf diesen aufgepresst wird. Wird ein Vakuum in der Steuerkammer 12 gezogen, wird entsprechend einerseits die Ventilstange 32 derart bewegt, dass das Ventilschließglied 34 vom ersten Ventilsitz 36 abgehoben wird und andererseits das Abstandselement 48 in entgegengesetzter Richtung gezogen, wodurch die Rückschlagplatte 44 durch das Federelement 46 auf den Ventilsitz 42 gedrückt wird und gegen diesen anliegt, solange nicht die durch den geförderten Luftstrom entstehende Luftdruck eine Kraft auf die Rückschlagplatte 44 ausübt, welche die Kraft des Federelementes 46 übersteigt.
  • Die Anordnung der zweiten Membran 56 sorgt gleichzeitig dafür, dass kein Gas oder Verschmutzungen in die Steuerkammer 12 dringen können außer entlang der Ventilstange 32 zwischen dieser und der Gleitbuchse 68. Um auch dies zuverlässig zu verhindern, erstreckt sich von dem inneren Gehäuseabschnitt 64 ein ringförmiger Vorsprung 74 in Richtung der Ventilplatte 38, der kurz vor der Ventilplatte 38 endet und zwischen dessen Ende und der Ventilplatte 38 der Außenumfang einer dritten Membran 76 eingeklemmt ist, deren Innenumfang an der Ventilstange 32 dichtend befestigt ist. Entsprechend wird der Führungsbereich der Ventilstange 32 durch die zweite Membran 56 und die dritte Membran 76 vollständig abgedichtet.
  • Soll im Betrieb beispielsweise ein Sekundärluftstrom in den Abgasbereich des Verbrennungsmotors eingeleitet werden, wird in der Steuerkammer 12 ein Vakuum gezogen. Die erste Membran 16 und die zweite Membran 56 werden zueinander ausgelenkt, so dass das Ventilschließglied 34 vom ersten Ventilsitz 36 abgehoben wird und das Abstandselement 48 von der Rückschlagplatte 44 entfernt wird. In diesem Betriebszustand nimmt die Rückschlagplatte 44 ihre normale Funktion als Rückschlagventil auf und Luft kann vom Einlass 22 zum Auslass 24 strömen, während der umgekehrte Weg durch die Rückschlagplatte 44 gesperrt wird. Soll keine Luft mehr gefördert werden oder wird der Verbrennungsmotor im Folgenden ausgestellt, gelangt Luft in die Steuerkammer 12, so dass die Federkräfte die Stellung der Ventilstange 32 und des Abstandselementes 48 bestimmen. Dies hat zur Folge, dass das Ventilschließglied 34 gegen seinen Ventilsitz 36 bewegt wird und diesen verschließt und das Abstandselement 48 gegen die Rückschlagplatte 44 gedrückt wird und diese vom Ventilsitz 42 entfernt. Hierdurch können die am Auslass 24 vorhandenen Abgase und die im Abgas vorhandenen Schmutzstoffe sowie anfallende Kondensate sich nicht im Anschlagbereich der Rückschlagplatte 44 am zweiten Ventilsitz 42 anlagern und beispielsweise durch Eisbildung zu einem Verklemmen der Rückschlagplatte 44 führen. Auch ist es nicht möglich, dass diese Abgase oder Kondensate aus der Luft in den Bereich der Ventilstangenführung gelangen, da dieser Raum vollständig durch die dritte Membran 76 abgedichtet ist. Daraus folgt, dass die korrekte Funktionsweise der erfindungsgemäßen Ventilvorrichtung unabhängig von vorhandenen Schmutzstoffen und Temperaturen vom Start ab gewährleistet wird. Hierdurch steigt auch die Lebensdauer eines derartigen Ventils.
  • Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich des vorliegenden Hauptanspruchs nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist. So sind selbstverständlich Änderungen bezüglich des Aufbaus der verschiedenen Teile der Ventilvorrichtung wie dem Gehäuse, dem Abstandselement oder der Befestigungselemente denkbar. Auch kann das Befestigungselement beispielsweise mit drei Armen ausgeführt werden oder der Aktor in anderer Weise ausgestattet und mit Druckluft oder Unterdruck versorgt werden als dies dargestellt ist.

Claims (13)

  1. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem pneumatisch betätigtem Aktor (10) mit einer ersten Membran (16), einem Gehäuse (20) mit einem Einlass (22) und einem Auslass (24), einer Ventilstange (32), die über den Aktor (10) bewegbar ist, einem Ventilschließglied (34), welches an der Ventilstange (32) befestigt ist und welches auf einen ersten Ventilsitz (36) absenkbar und vom ersten Ventilsitz (36) abhebbar ist, einer Rückschlagplatte (44), welche über eine Federkraft in Richtung eines zweiten Ventilsitzes (42) belastet ist, einem Durchströmungsquerschnitt (40) zwischen dem Einlass (22) und dem Auslass (24), welcher durch das Ventilschließglied (34) und die Rückschlagplatte (44) freigebbar oder verschließbar ist, und einem pneumatisch betätigbarem Abstandselement (48), über welches die Rückschlagplatte (44) bei auf dem ersten Ventilsitz (36) aufliegendem Ventilschließglied (34) entgegen der Federkraft vom zweiten Ventilsitz (42) abgehoben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (48) mit einer zweiten Membran (56) verbunden ist, welche eine Steuerkammer (12) des pneumatischen Aktors (10) einseitig begrenzt.
  2. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (48) mindestens einen Arm (54) aufweist, der gegen die Rückschlagplatte (44) bewegbar ist.
  3. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest zwei Arme (54), die über den Umfang verteilt sind, von einem ringförmigen Trägerelement (52) des Abstandselementes (48), welches an der zweiten Membran (56) befestigt ist, zur Rückschlagplatte (44) erstrecken.
  4. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkammer (12) an ihrer zur zweiten Membran (56) entgegengesetzten Seite durch die erste Membran (16) begrenzt ist, welche mit der Ventilstange (32) verbunden ist, so dass die beiden Membranen (16, 56) in entgegengesetzte Richtungen verformt werden.
  5. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Membran (56) an ihrem Innenumfang und an ihrem Außenumfang zwischen dem Gehäuse (20) und einem Befestigungselement (60, 70) eingespannt ist.
  6. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungselement am Außenumfang der zweiten Membran (56) ein in einen ringförmigen Vorsprung (62) des Gehäuses (20) eingepresster Befestigungsring (60) dient.
  7. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungselement am Innenumfang der zweiten Membran (56) ein sich erweiternder Kragen (70) einer Gleitbuchse (68) dient, über welche die Ventilstange (32) gelagert ist.
  8. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass an der zur zweiten Membran (56) entgegengesetzten Seite der Gleitbuchse (68) eine dritte Membran (76) an der Ventilstange (32) befestigt ist.
  9. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Membran (76) über ihren Innenumfang an der Ventilstange (32) zwischen der Gleitbuchse (68) und dem Ventilschließglied (34) befestigt ist und ihr Außenumfang zwischen einer die Ventilsitze (36, 42) bildenden Ventilplatte (38) und einem sich in Richtung der Ventilplatte (38) erstreckenden ringförmigen Vorsprung (74) des Gehäuses (20) eingeklemmt ist.
  10. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Feder (18) eine Kraft auf die erste Membran (16) ausübt, durch die das Ventilschließglied (34) in Schließrichtung belastet ist.
  11. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Feder (72) eine Kraft auf die zweite Membran (56) ausübt, durch die das Abstandselement (48) in Richtung der Rückschlagplatte (44) belastet ist.
  12. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagplatte (44) im auf dem ersten Ventilsitz (36) aufliegenden Zustand des Ventilschließgliedes (34) radial vom Ventilschließglied (34) umgeben ist und durch ein zwischen dem Ventilschließglied (34) und der Rückschlagplatte (44) vorgespanntes Federelement (46) in Richtung des zweiten Ventilsitzes (42) belastet ist, welcher radial innerhalb des ersten Ventilsitzes (36) ausgebildet ist.
  13. Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft der zweiten Feder (72) größer ist als die Federkraft des Federelementes (46).
DE102016103549.1A 2016-02-29 2016-02-29 Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine Active DE102016103549B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103549.1A DE102016103549B3 (de) 2016-02-29 2016-02-29 Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
PCT/EP2017/054056 WO2017148769A1 (de) 2016-02-29 2017-02-22 Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP17706762.6A EP3423740A1 (de) 2016-02-29 2017-02-22 Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103549.1A DE102016103549B3 (de) 2016-02-29 2016-02-29 Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103549B3 true DE102016103549B3 (de) 2017-03-02

Family

ID=58011475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103549.1A Active DE102016103549B3 (de) 2016-02-29 2016-02-29 Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3423740A1 (de)
DE (1) DE102016103549B3 (de)
WO (1) WO2017148769A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116509A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2020259823A1 (de) 2019-06-26 2020-12-30 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
WO2022008206A1 (de) 2020-07-08 2022-01-13 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021467A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-22 Pierburg Gmbh Kraftfahrzeugventil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225161A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-18 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung
DE10312925B3 (de) * 2003-03-22 2004-11-04 Pierburg Gmbh Sekundärluftventilvorrichtung
DE102007031957A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-22 Pierburg Gmbh Kombiniertes Rückschlag- und Steuerventil
DE102013215417B4 (de) * 2013-08-06 2023-07-27 Volkswagen Aktiengesellschaft System zur Sekundärlufteinblasung für eine Brennkraftmaschine
US9537161B2 (en) * 2013-10-11 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC Freeze-tolerant valve
JP2016008683A (ja) * 2014-06-25 2016-01-18 浜名湖電装株式会社 流体制御弁装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021467A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-22 Pierburg Gmbh Kraftfahrzeugventil

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116509A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2020254422A1 (de) 2019-06-18 2020-12-24 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
CN114072570A (zh) * 2019-06-18 2022-02-18 皮尔伯格有限责任公司 用于内燃机的阀设备
DE102019116509B4 (de) 2019-06-18 2023-05-04 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
US11846225B2 (en) 2019-06-18 2023-12-19 Pierburg Gmbh Valve device for an internal combustion engine
WO2020259823A1 (de) 2019-06-26 2020-12-30 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
WO2022008206A1 (de) 2020-07-08 2022-01-13 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102020118063A1 (de) 2020-07-08 2022-01-13 Pierburg Gmbh Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3423740A1 (de) 2019-01-09
WO2017148769A1 (de) 2017-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2014887B1 (de) Kombiniertes Rückschlag- und Steuerventil
DE4022129C2 (de)
WO2016041951A1 (de) Schubumluftventil für einen verdichter eines verbrennungsmotors
DE102014113566B3 (de) Elektromagnetventil für einen Verbrennungsmotor
WO2016041660A1 (de) Schubumluftventil für einen verdichter eines verbrennungsmotors
DE102013214594A1 (de) Ventil
EP1717501A1 (de) Ventil
DE102016103549B3 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102009006904A1 (de) Dichtungsanordnung für einen Drehschieber
DE102016118341B4 (de) Verstellorgan für ein Schubumluftventil
DE102016105840A1 (de) Membranventil
WO2001017658A2 (de) Filter mit ventil-kombinationsbauteil
EP3556621B1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE102019116509B4 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102011050263A1 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102007004560A1 (de) Ventil zum Steuern eines Mediums
EP3990761B1 (de) Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP1072784B1 (de) Steuerventil zur Abgasrückführung
DE102016117575A1 (de) Luftzufuhrregelsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3726110A1 (de) Ventileinrichtung einer pneumatisch betätigbaren reibungskupplung
DE102020100967A1 (de) Kombiniertes Rückschlag- und Absperrventil für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3626950B1 (de) Ventil sowie verfahren zum herstellen eines ventils
WO2016135095A1 (de) Strömungsventil
DE102020116957B3 (de) Luftzufuhrregelventil für einen Verbrennungsmotor
DE102020116955B3 (de) Luftzufuhrregelventil für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE