DE102016103373A1 - Vehicle stages lamp - Google Patents

Vehicle stages lamp Download PDF

Info

Publication number
DE102016103373A1
DE102016103373A1 DE102016103373.1A DE102016103373A DE102016103373A1 DE 102016103373 A1 DE102016103373 A1 DE 102016103373A1 DE 102016103373 A DE102016103373 A DE 102016103373A DE 102016103373 A1 DE102016103373 A1 DE 102016103373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emission
coating
photoluminescent
illuminated
footboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016103373.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Kenneth Dellock
Travis S. Garland
Michael A. Musleh
Stuart C. Salter
Harry Lobo
Kevin Michael O'Callaghan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/639,326 external-priority patent/US9539937B2/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016103373A1 publication Critical patent/DE102016103373A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/325Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for running boards or steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst eine Lichtquelle, die auf einem Stufenteil angeordnet ist. Eine erste Beschichtungsschicht ist über den Stufenteil und die Lichtquelle geformt. Ein photolumineszierender Teil befindet sich nahe einem Trittflächenteil des Stufenteils. Die Lichtquelle ist dazu konfiguriert, eine erste Anregung zu emittieren, um den photolumineszierenden Teil zur Emission einer zweiten Emission anzuregen.Disclosed is a lighting device for a vehicle. The lighting device comprises a light source which is arranged on a step part. A first coating layer is formed over the step portion and the light source. A photoluminescent part is located near a tread part of the step part. The light source is configured to emit a first excitation to excite the photoluminescent portion to emit a second emission.

Description

QUERVERWEIS AUF EINE VERWANDTE ANMELDUNG CROSS-REFERENCE TO A RELATED APPLICATION

Diese Anmeldung ist eine Teilfortführung der US-Patentanmeldung mit der Nr. 14/086,442, eingereicht am 21. November 2013, mit dem Titel „VEHICLE LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE”. Die eben erwähnte verwandte Anmeldung wird hiermit in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen.  This application is a continuation-in-part of US Patent Application No. 14 / 086,442, filed on Nov. 21, 2013, entitled "VEHICLE LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE". The just mentioned related application is hereby incorporated by reference in its entirety.

ERFINDUNGSGEBIET FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Fahrzeugbeleuchtungssysteme und insbesondere eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugbehälter, der photolumineszierende Strukturen verwendet.  The present invention relates generally to vehicle lighting systems, and more particularly to a lighting device for a vehicle container that utilizes photoluminescent structures.

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

Eine aus photolumineszierenden Materialien erhaltene Beleuchtung bietet ein einzigartiges und attraktives Betrachtungserlebnis. Es ist somit erwünscht, derartige photolumineszierende Materialien in Teilen von Fahrzeugen zu integrieren, um eine Allgemein- und Platzbeleuchtung bereitzustellen.  A lighting obtained from photoluminescent materials provides a unique and attractive viewing experience. It is thus desirable to incorporate such photoluminescent materials into parts of vehicles to provide general and space lighting.

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG BRIEF SUMMARY OF THE INVENTION

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug offenbart. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst eine Lichtquelle, die auf einem Stufenteil angeordnet ist. Über den Stufenteil und die Lichtquelle ist eine erste Beschichtungsschicht geformt. Nahe einem Trittflächenteil des Stufenteils ist ein photolumineszierender Teil angeordnet. Die Lichtquelle ist dazu konfiguriert, eine erste Emission zu emittieren, um den photolumineszierenden Teil zur Emission einer zweiten Emission anzuregen.  According to one aspect of the present invention, a lighting device for a vehicle is disclosed. The lighting device comprises a light source which is arranged on a step part. About the step part and the light source, a first coating layer is formed. Near a tread part of the step part, a photoluminescent part is arranged. The light source is configured to emit a first emission to excite the photoluminescent portion to emit a second emission.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein beleuchtetes Trittbrett für ein Fahrzeug offenbart. Das beleuchtete Trittbrett umfasst eine Lichtquelle, die auf einem Stufenteil angeordnet ist. Über den Stufenteil und die Lichtquelle ist eine erste Beschichtungsschicht aufgetragen. Über die erste Beschichtung ist eine zweite Beschichtung angeordnet. Die zweite Beschichtung wird derart auf die erste Beschichtung aufgetragen, dass einer ersten Emission entsprechende Lichtenergie durch mindestens einen unmaskierten Teil der zweiten Beschichtung tritt, um eine Außenoberfläche der zweiten Beschichtung zu beleuchten.  In accordance with another aspect of the present invention, an illuminated footboard for a vehicle is disclosed. The illuminated footboard includes a light source disposed on a step portion. About the step part and the light source, a first coating layer is applied. A second coating is disposed over the first coating. The second coating is applied to the first coating such that light energy corresponding to a first emission passes through at least one unmasked portion of the second coating to illuminate an outer surface of the second coating.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein beleuchtetes Trittbrett für ein Fahrzeug offenbart. Das beleuchtete Trittbrett umfasst eine Lichtquelle, die dazu konfiguriert ist, eine erste Emission auszugeben, und auf einem Stufenteil angeordnet ist. Über den Stufenteil und die Lichtquelle ist eine erste Beschichtungsschicht aufgetragen. Über die erste Beschichtung ist eine zweite Beschichtung selektiv aufgetragen, um mindestens einen Teil einer Außenoberfläche der ersten Beschichtung zu maskieren. Nahe einem unmaskierten Teil der ersten Beschichtung ist ein photolumineszierender Teil angeordnet. Die erste Emission tritt durch den unmaskierten Teil, um eine Außenoberfläche der zweiten Beschichtung zu beleuchten.  In accordance with yet another aspect of the present invention, an illuminated footboard for a vehicle is disclosed. The illuminated footboard includes a light source configured to output a first emission and disposed on a step portion. About the step part and the light source, a first coating layer is applied. Over the first coating, a second coating is selectively applied to mask at least a portion of an outer surface of the first coating. Near a non-masked part of the first coating, a photoluminescent part is arranged. The first emission passes through the unmasked portion to illuminate an outer surface of the second coating.

Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden von dem Fachmann bei näherer Untersuchung der folgenden Beschreibung, Ansprüche und angehängten Zeichnungen verständlich und zur Kenntnis genommen.  These and other aspects, objects and features of the present invention will be understood and appreciated by those skilled in the art upon further examination of the following specification, claims and appended drawings.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

In den Zeichnungen zeigen:  In the drawings show:

1 eine perspektivische Ansicht eines Stufenteils eines Fahrzeugs, umfassend eine Beleuchtungsvorrichtung; 1 a perspective view of a step portion of a vehicle, comprising a lighting device;

2A eine photolumineszierende Struktur, die als Beschichtung ausgebildet ist; 2A a photoluminescent structure formed as a coating;

2B eine photolumineszierende Struktur, die als ein diskretes Teilchen ausgebildet ist; 2 B a photoluminescent structure formed as a discrete particle;

2C mehrere photolumineszierende Strukturen, die als diskrete Teilchen ausgebildet sind und in einer separaten Struktur integriert sind; 2C a plurality of photoluminescent structures formed as discrete particles and integrated in a separate structure;

3 eine schematische Ansicht einer von vorne beleuchteten Konfiguration einer Beleuchtungsvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine erste Lichtwellenlänge in mindestens eine zweite Wellenlänge zu konvertieren; 3 a schematic view of a front-lit configuration of a lighting device which is configured to convert a first wavelength of light in at least a second wavelength;

4 eine schematische Ansicht einer hinterleuchteten Konfiguration einer Beleuchtungsvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine erste Lichtwellenlänge in mindestens eine zweite Wellenlänge zu konvertieren; 4 a schematic view of a backlit configuration of a lighting device configured to convert a first wavelength of light into at least a second wavelength;

5 eine perspektivische Querschnittsansicht eines Stufenteils eines Fahrzeugs, umfassend eine Beleuchtungsvorrichtung; 5 a perspective cross-sectional view of a step portion of a vehicle, comprising a lighting device;

6 eine perspektivische Querschnittsansicht eines Stufenteils eines Fahrzeugs, umfassend eine Beleuchtungsvorrichtung; und 6 a perspective cross-sectional view of a step portion of a vehicle, comprising a lighting device; and

7 ein Blockdiagramm der Beleuchtungsvorrichtung, die eine Steuerung verwendet, die dazu konfiguriert ist, die Beleuchtung zu steuern. 7 a block diagram of the lighting device that uses a controller that is configured to control the lighting.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Wie erforderlich, werden hier ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbart. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen rein beispielhaft für die Offenbarung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgestaltet sein kann. Die Figuren folgen nicht unbedingt einem ausführlichen Aufbau und einige Diagramme könnten übertrieben oder verkleinert dargestellt sein, um eine Funktionsübersicht zu zeigen. Daher sind hier offenbarte, spezifische strukturelle und funktionale Details nicht als einschränkend zu interpretieren, sondern lediglich als eine repräsentative Grundlage, um einem Fachmann verschiedene Anwendungen der vorliegenden Offenbarung zu lehren.  As required, detailed embodiments of the present disclosure are disclosed herein. It should be understood, however, that the disclosed embodiments are merely exemplary of the disclosure, which may be embodied in various and alternative forms. The figures do not necessarily follow a detailed structure and some diagrams may be exaggerated or scaled down to show a functional overview. Therefore, specific structural and functional details disclosed herein are not to be interpreted as limiting, but merely as a representative basis for teaching various applications of the present disclosure to a person skilled in the art.

Wie der Begriff „und/oder“ hier verwendet wird, wenn er in einer Liste aus zwei oder mehr Gegenständen Verwendung findet, bedeutet er, dass ein beliebiger der aufgezählten Gegenstände allein verwendet werden kann, oder dass eine beliebige Kombination aus zwei oder mehr der aufgezählten Gegenstände verwendet werden kann. Falls zum Beispiel eine Zusammensetzung derart beschrieben wird, dass sie die Komponenten A, B und/oder C enthält, kann die Zusammensetzung A alleine; B alleine; C alleine; A und B in Kombination; A und C in Kombination; B und C in Kombination oder A, B und C in Kombination enthalten.  As used herein, when used in a list of two or more items, it means that any of the enumerated items may be used alone, or any combination of two or more of those enumerated Objects can be used. For example, if a composition is described as containing components A, B and / or C, composition A may be alone; B alone; C alone; A and B in combination; A and C in combination; B and C in combination or A, B and C in combination.

Wie vorliegend verwendet, können die Begriffe erste, zweite, dritte usw. Bezeichnungen in Bezug auf die Figuren bereitstellen, die der Deutlichkeit dienen. Zum Beispiel kann sich bei manchen Implementierungen auf einen ersten Teil und einen zweiten Teil bezogen werden, und bei einigen zusätzlichen Implementierungen nur auf einen zweiten Teil. Derartige Bezeichnungen können zur Darstellung beispielhafter Anordnungen und Zusammenstellungen dienen und sollten nicht als Bezeichnung einer spezifischen Anzahl von Elementen oder wesentlichen Komponenten einer jeglichen spezifischen Implementierung der Offenbarung betrachtet werden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Bei diesen Bezeichnungen sollte man daher davon ausgehen, dass sie in Bezug auf verschiedene mögliche Implementierungen der Offenbarung, die in verschiedenen Kombinationen und/oder einzeln dazu verwendet werden können, auf verschiedene Elemente der Offenbarung deutlich Bezug zu nehmen, Deutlichkeit schaffen.  As used herein, the terms first, second, third, etc. may provide terms with reference to the figures for clarity. For example, some implementations may refer to a first part and a second part, and in some additional implementations only to a second part. Such terms may be used to illustrate exemplary arrangements and compositions, and should not be construed as a designation of a specific number of elements or essential components of any specific implementation of the disclosure, unless expressly stated otherwise. It should therefore be understood that these terms are to be construed in light of various possible implementations of the disclosure, which may be used in various combinations and / or individually to clearly refer to various elements of the disclosure.

Fahrzeugstufen oder Stufenteile, die oft als Trittbretter bezeichnet werden, können an Fahrzeugen zur Unterstützung des Einsteigens von Mitfahrern verwendet werden. Obwohl Trittbretter dazu gedacht sind, Mitfahrern zu helfen, können sie manchmal durch dunkle Lichtverhältnisse in der Umgebung verdeckt liegen. Bei derartigen Verhältnissen kann ein Mitfahrer den Stufenteil verpassen. Die Offenbarung stellt eine Beleuchtungsvorrichtung bereit, die dazu konfiguriert ist, einen Teil eines Trittbretts zu beleuchten. Auf diese Weise kann ein Stufenteil sichtbarer benutzt und ebenso für ein verbessertes Aussehen des Fahrzeugs beleuchtet werden.  Vehicle stages or tread portions, often referred to as running boards, may be used on vehicles to aid passenger boarding. Although running boards are meant to help riders, they can sometimes be obscured by dark lighting conditions in the area. In such circumstances, a passenger may miss the step portion. The disclosure provides a lighting device configured to illuminate a portion of a footboard. In this way, a step portion can be more visibly used and also illuminated for an improved appearance of the vehicle.

Unter Bezugnahme auf 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs 8 gezeigt, umfassend einen Stufenteil 10. Der Stufenteil 10 kann eine Beleuchtungsvorrichtung 12 umfassen. Bei verschiedenen Implementierungen kann die Beleuchtungsvorrichtung 12 dazu funktionsfähig sein, eine Stufenoberfläche 14 nahe einem Trittflächenteil 16 des Stufenteils 10 zu beleuchten. Manche der vorliegend besprochenen Implementierungen können unter Verwendung photolumineszierender Materialien mindestens einen Teil der Stufenoberfläche 14 beleuchten. Durch Beleuchtung mindestens eines Teils der Stufenoberfläche 14 kann die Offenbarung ein verbessertes Aussehen des Fahrzeugs 8 bieten, während gleichzeitig wertvolle Sicherheitsmerkmale bereitgestellt werden. With reference to 1 is a perspective view of a vehicle 8th shown comprising a step portion 10 , The step part 10 can be a lighting device 12 include. In various implementations, the lighting device 12 to be functional, a step surface 14 near a tread part 16 of the step part 10 to illuminate. Some of the implementations discussed herein may utilize at least a portion of the step surface using photoluminescent materials 14 illuminate. By illuminating at least part of the step surface 14 The revelation may have an improved appearance of the vehicle 8th while providing valuable security features.

Um den Teil der Stufenoberfläche 14 zu beleuchten, kann an dem Stufenteil 10 eine Lichtquelle angeordnet sein. Die Lichtquelle kann gemäß einer Ausführungsform auf einer oberen Oberfläche des Stufenteils 10 angeordnet sein. Die Lichtquelle kann durch eine erste Beschichtungsschicht 18 bedeckt sein, die einer zumindest halbtransparenten geformten Schicht aus polymerem Material entsprechen kann. Die Stufenoberfläche 14 kann als zweite Beschichtungsschicht 20 über die erste Beschichtungsschicht 18 aufgetragen werden. Die zweite Beschichtungsschicht 20 kann derart selektiv auf die erste Beschichtungsschicht 18 aufgetragen werden, dass mindestens ein unmaskierter Teil 22 der ersten Beschichtungsschicht einer Umgebung des Fahrzeugs 8 gegenüber frei bleibt. Bei dieser Konfiguration kann Lichtenergie bzw. eine erste Lichtemission durch den mindestens einen unmaskierten Teil 22 zur Beleuchtung der Stufenoberfläche 14 ausgesendet werden. Around the part of the step surface 14 to illuminate, can at the step part 10 be arranged a light source. The light source may according to an embodiment on an upper surface of the step portion 10 be arranged. The light source may be through a first coating layer 18 be covered, which may correspond to an at least semitransparent shaped layer of polymeric material. The step surface 14 can as a second coating layer 20 over the first coating layer 18 be applied. The second coating layer 20 can be so selectively on the first coating layer 18 be applied that at least one unmasked part 22 the first coating layer of an environment of the vehicle 8th remains free. In this configuration, light energy or a first light emission through the at least one unmasked part 22 for illuminating the step surface 14 to be sent out.

Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann die Beleuchtungsvorrichtung 12 ferner einen photolumineszierenden Teil 24 umfassen, der nahe dem Trittflächenteil 16 angeordnet ist. Bei manchen Implementierungen kann der photolumineszierende Teil 24 auf einer Oberfläche entsprechend dem mindestens einen unmaskierten Teil 22 angeordnet und/oder in einem Material entsprechend der ersten Beschichtungsschicht 18 dispergiert sein, so dass der photolumineszierende Teil 24 in einer hinterleuchteten Konfiguration beleuchtet wird. Der photolumineszierende Teil 24 kann auch in einer von vorne beleuchteten Konfiguration beleuchtet werden, wobei der photolumineszierende Teil auf mindestens einem Teil der Stufenoberfläche 14 nahe dem mindestens einen unmaskierten Teil 22 angeordnet ist. Derartige Konfigurationen werden ausführlicher mit Bezug auf 35 besprochen. In an exemplary embodiment, the lighting device 12 further a photoluminescent part 24 include, near the tread portion 16 is arranged. In some implementations, the photoluminescent part 24 on a surface corresponding to the at least one unmasked part 22 arranged and / or in a material corresponding to the first coating layer 18 be dispersed so that the photoluminescent part 24 illuminated in a backlit configuration. The photoluminescent part 24 can also be illuminated in a backlit configuration, with the photoluminescent portion on at least a portion of the step surface 14 near the at least one unmasked part 22 is arranged. Such configurations will be described in more detail with reference to FIG 3 - 5 discussed.

Bei jeder der vorliegend besprochenen Ausführungsformen können die unmaskierten Teile 22 Gebieten der Stufenoberfläche 14 entsprechen, die selektiv beleuchtet werden können. Die unmaskierten Teile 22 können sich signifikant entlang einer Längserstreckung 26 des Fahrzeugs 8 erstrecken, so dass die Stufenoberfläche 14 signifikant beleuchtet werden kann. Bei dieser Konfiguration kann die Beleuchtungsvorrichtung 12 dafür sorgen, dass ein Trittbrett 28 für ein Fahrzeug, das beleuchtet ist, attraktive Beleuchtung bereitstellt, um ein Erscheinungsbild des Fahrzeugs 8 zu verbessern, und Sicherheitsbeleuchtung bereitstellt, um ein sicheres Einsteigen in das Fahrzeug 8 sicherzustellen. In any of the embodiments discussed herein, the unmasked parts 22 Areas of the step surface 14 which can be selectively illuminated. The unmasked parts 22 can be significantly along a longitudinal extent 26 of the vehicle 8th extend so that the step surface 14 can be significantly illuminated. In this configuration, the lighting device 12 Make sure a footboard 28 For a vehicle that is lit, provides attractive lighting to a vehicle's appearance 8th to improve, and provides emergency lighting to ensure safe entry into the vehicle 8th sure.

Bei Ausführungsformen, die den photolumineszierenden Teil 24 umfassen, kann die mindestens eine Lichtquelle mit einer Steuerung in Kommunikation stehen, die dazu funktionsfähig ist, die Lichtquelle selektiv leuchten zu lassen. Die Lichtquelle kann eine Anregungsemission bzw. eine erste Emission emittieren, die in Richtung des photolumineszierenden Teils 24 gerichtet ist. Die Anregungsemission kann eine erste Wellenlänge von Lichtenergie umfassen, die dazu konfiguriert sein kann, einem Absorptionsbereich eines photolumineszierenden Materials des photolumineszierenden Teils 24 zu entsprechen. Der photolumineszierende Teil 24 kann als Reaktion auf den Empfang der Anregungsemission angeregt werden, und eine Ausgabeemission 30 bzw. eine zweite Emission emittieren, die eine zweite Wellenlänge aufweist, die sich von der ersten Wellenlänge unterscheidet. Auf diese Weise kann die Beleuchtungsvorrichtung ein oder mehrere photolumineszierende Materialien dazu verwenden, ein gleichförmiges Umgebungsleuchten entlang einer Längserstreckung 26 des Trittbretts 28 zu erzeugen. Die Ausgabeemission 30 ist durch die Linien dargestellt, die sich in 1 ungefähr vom unmaskierten Teil 22 aus erstrecken. In embodiments, the photoluminescent part 24 The at least one light source may be in communication with a controller operable to selectively illuminate the light source. The light source can emit an excitation emission or a first emission, which in the direction of the photoluminescent part 24 is directed. The excitation emission may include a first wavelength of light energy that may be configured to an absorption range of a photoluminescent material of the photoluminescent portion 24 correspond to. The photoluminescent part 24 may be excited in response to the reception of the excitation emission, and an emission emission 30 or emit a second emission having a second wavelength that is different from the first wavelength. In this way, the illumination device may use one or more photoluminescent materials to provide uniform ambient illumination along a longitudinal extent 26 of the running board 28 to create. The issue issue 30 is represented by the lines that are in 1 about the unmasked part 22 extend out.

Verschiedene Systeme und Einrichtungen, die sich mit der Steuerung in Kommunikation befinden, können zur automatischen oder manuellen Aktivierung und/oder Einstellung des Lichts, das als die erste Wellenlänge von der mindestens einen Lichtquelle emittiert wird, verwendet werden. Ein Intensitäts- oder Beleuchtungsniveau der Lichtquelle kann als Reaktion auf ein Umgebungslichtverhältnis, eine Anwesenheitsdetektion oder eine beliebige Form von Erfassungsschnittstelle eingestellt werden. Die Lichtquelle kann auch selektiv in verschiedenen Fahrzeugzuständen leuchten. Beispielsweise kann die Lichtquelle als Reaktion auf ein Zündereignis, eine Verriegelungs- oder Entriegelbetätigung, eine Gangauswahl, eine Notfallbremsbetätigung, eine Nähe zu einem Schlüsselanhänger usw. aktiviert werden. Bei manchen Implementierungen kann die Lichtquelle außerdem dazu konfiguriert sein, als Reaktion auf ein Vorliegen oder eine Näherungsdetektion eines Fahrzeugschlüssels oder Schlüsselanhängers und/oder eines Signals von einer entfernten schlüssellosen Zugangseinrichtung zu leuchten.  Various systems and devices in communication with the controller may be used to automatically or manually activate and / or adjust the light emitted as the first wavelength from the at least one light source. An intensity or illumination level of the light source may be adjusted in response to an ambient light ratio, presence detection, or any form of detection interface. The light source may also selectively illuminate in different vehicle conditions. For example, the light source may be activated in response to an ignition event, a lock or unlock operation, a gear selection, an emergency brake application, proximity to a key fob, and so on. In some implementations, the light source may also be configured to illuminate in response to a presence or proximity detection of a vehicle key or key fob and / or a signal from a remote keyless entry device.

In den 2A2C wird allgemein eine photolumineszierende Struktur 42 gezeigt, die als eine Beschichtung (z. B. ein Film) ausgeführt ist, die dazu in der Lage ist, auf ein Fahrzeugausstattungsteil oder eine Oberfläche aufgebracht zu werden, als ein diskretes Teilchen, das dazu in der Lage ist, in einen Fahrzeugausstattungsteil implantiert zu werden, bzw. als mehrere diskrete Teilchen, die in einer separaten Struktur untergebracht sind, die dazu in der Lage ist, auf ein Fahrzeugausstattungsteil aufgebracht zu werden. Die photolumineszierende Struktur 42 kann dem photolumineszierenden Teil 24 entsprechen, wie vorliegend besprochen. Auf elementarster Ebene beinhaltet die photolumineszierende Struktur 42 eine Energieumwandlungsschicht 44, die als eine einschichtige oder mehrschichtige Struktur bereitgestellt werden kann, wie durch die gestrichelten Linien in 2A und 2B gezeigt. Wie vorliegend besprochen kann ein Ausstattungsteil einem Oberflächenmaterial, einer Tafel und/oder einem beliebigen Teil des Fahrzeugs 8 entsprechen. In the 2A - 2C generally becomes a photoluminescent structure 42 shown as a coating (eg, a film) capable of being applied to a vehicle trim part or a surface as a discrete particle capable of being implanted in a vehicle trim part or a plurality of discrete particles housed in a separate structure capable of being applied to a vehicle trim part. The photoluminescent structure 42 can the photoluminescent part 24 correspond as discussed herein. At the most elementary level includes the photoluminescent structure 42 an energy conversion layer 44 , which may be provided as a single-layered or multi-layered structure as shown by the dashed lines in FIG 2A and 2 B shown. As discussed herein, a trim piece may be a surface material, a panel, and / or any part of the vehicle 8th correspond.

Die Energieumwandlungsschicht 44 kann ein oder mehrere photolumineszierende Materialien enthalten, die Energieumwandlungselemente aufweisen, die aus einem phosphoreszierenden und/oder einem fluoreszierenden Material ausgewählt sind. Das photolumineszierende Material kann dazu formuliert sein, eine eingekoppelte elektromagnetische Strahlung in eine ausgekoppelte elektromagnetische Strahlung, die allgemein eine längere Wellenlänge aufweist und in einer Farbe ausgedrückt ist, die nicht für die eingekoppelte elektromagnetische Strahlung charakteristisch ist, zu konvertieren. Der Wellenlängenunterschied zwischen der eingekoppelten und ausgekoppelten elektromagnetischen Strahlung wird als Stokes-Verschiebung bezeichnet und dient als der grundsätzliche Ansteuerungsmechanismus für einen Energieumwandlungsprozess, der einer Änderung der Lichtwellenlänge entspricht, was oft als Herunterkonvertierung bezeichnet wird. Bei den verschiedenen vorliegend besprochenen Implementierungen entspricht mindestens eine der Lichtwellenlängen (z. B. die erste Wellenlänge usw.) einer elektromagnetischen Strahlung, die im Konvertierungsprozess verwendet wird. The energy conversion layer 44 may include one or more photoluminescent materials having energy conversion elements selected from a phosphorescent and / or a fluorescent material. The photoluminescent material may be formulated to convert coupled electromagnetic radiation into decoupled electromagnetic radiation, which generally has a longer wavelength and is expressed in a color that is not characteristic of the injected electromagnetic radiation. The wavelength difference between the coupled and decoupled electromagnetic radiation is referred to as the Stokes shift and serves as the fundamental driving mechanism for an energy conversion process that corresponds to a change in wavelength of light, often referred to as down-conversion. In the various implementations discussed herein, at least one of the wavelengths of light (eg, the first wavelength, etc.) corresponds to electromagnetic radiation used in the conversion process.

Der photolumineszierende Teil kann mindestens eine photolumineszierende Struktur 42, die eine Energieumwandlungsschicht (zum Beispiel die Energieumwandlungsschicht 44) umfasst, umfassen. Die Energieumwandlungsschicht 44 kann hergestellt werden, indem das photolumineszierende Material unter Verwendung von verschiedenen Verfahren in einer Polymermatrix 50 dispergiert wird, um eine homogene Mischung auszubilden, wie in 2C gezeigt. Derartige Verfahren können Herstellen der Energieumwandlungsschicht 44 aus einer Formulierung in einem flüssigen Trägermedium und Auftragen der Energieumwandlungsschicht 44 auf ein gewünschtes planares und/oder nichtplanares Substrat eines Fahrzeugausstattungsteils oder einer Oberfläche umfassen. Die Beschichtung der Energieumwandlungsschicht 44 kann mittels Lackieren, Siebdruck, Sprühen, Düsenbeschichtung, Tauchlackierung, Walzenauftrag und Kommarakelbeschichtung auf ein Fahrzeugausstattungsteil oder eine Oberfläche abgeschieden werden. Zusätzlich kann die Energieumwandlungsschicht 44 durch Verfahren hergestellt werden, die kein flüssiges Trägermedium verwenden. The photoluminescent part may have at least one photoluminescent structure 42 comprising an energy conversion layer (for example, the energy conversion layer 44 ). The energy conversion layer 44 can be prepared by using the photoluminescent material using various methods in a polymer matrix 50 is dispersed to form a homogeneous mixture, as in 2C shown. Such methods can produce the energy conversion layer 44 from a formulation in a liquid carrier medium and applying the energy conversion layer 44 to a desired planar and / or non-planar substrate of a vehicle trim part or a surface. The coating of the energy conversion layer 44 Can be deposited by means of painting, screen printing, spraying, nozzle coating, dip coating, roller application and comma coating on a vehicle trim part or a surface. In addition, the energy conversion layer 44 produced by processes that do not use a liquid carrier medium.

Zum Beispiel kann eine Festkörperlösung (z. B. eine homogene Mischung in einem Trockenzustand) eines oder mehrerer photolumineszierender Materialien in einer Polymermatrix 50 integriert werden, um die Energieumwandlungsschicht 44 bereitzustellen. Die Polymermatrix 50 kann durch Extrusion, Spritzguss, Formpressen, Kalandrieren, Thermoformen usw. ausgebildet werden. In Fällen, wo eine oder mehrere Energieumwandlungsschichten 44 als Teilchen ausgebildet sind, können die einschichtigen oder mehrschichtigen Energieumwandlungsschichten 44 in ein Fahrzeugausstattungsteil oder ein Fahrzeugpanel implantiert werden. Wenn die Energieumwandlungsschicht 44 eine mehrschichtige Formulierung enthält, kann jede Schicht sequenziell aufgetragen werden. Zusätzlich können die Schichten separat hergestellt und später zusammen laminiert oder geprägt werden, um eine integrale Schicht auszubilden. Die Schichten können auch coextrudiert werden, um eine integrierte mehrschichtige Energieumwandlungsstruktur herzustellen. Aus Klarheitsgründen kann die Polymermatrix 50, die photolumineszierendes Material umfasst, im Folgenden als Energieumwandlungsschicht 44 bezeichnet werden, um zu demonstrieren, dass jede ähnlich dazu verwendet werden kann, die erste Lichtwellenlänge in mindestens eine zweite Wellenlänge zu konvertieren. For example, a solid solution (eg, a homogeneous mixture in a dry state) of one or more photoluminescent materials in a polymer matrix 50 integrated to the energy conversion layer 44 provide. The polymer matrix 50 can be formed by extrusion, injection molding, compression molding, calendering, thermoforming, etc. In cases where one or more energy conversion layers 44 are formed as particles, the single-layer or multi-layer energy conversion layers 44 be implanted in a vehicle trim part or a vehicle panel. When the energy conversion layer 44 contains a multi-layered formulation, each layer can be applied sequentially. In addition, the layers can be made separately and later laminated or embossed together to form an integral layer. The layers may also be coextruded to produce an integrated multilayer energy conversion structure. For clarity, the polymer matrix 50 comprising photoluminescent material, hereinafter referred to as energy conversion layer 44 to demonstrate that each can be similarly used to convert the first wavelength of light to at least a second wavelength.

Erneut mit Bezug auf 2A und 2B kann die photolumineszierende Struktur 42 ggf. mindestens eine Stabilitätsschicht 46 zum Schutz des photolumineszierenden Materials, das innerhalb der Energieumwandlungsschicht 44 enthalten ist, vor photolytischem und Wärmeabbau beinhalten. Die Stabilitätsschicht 46 kann als separate Schicht konfiguriert sein, die optisch mit der Energieumwandlungsschicht 44 gekoppelt und haftend verbunden ist. Die Stabilitätsschicht 46 kann auch in der Energieumwandlungsschicht 44 integriert sein. Die photolumineszierende Struktur 42 kann ggf. auch eine Schutzschicht 48 enthalten, die optisch mit der Stabilitätsschicht 46 oder irgendeiner Schicht oder Beschichtung gekoppelt und klebend verbunden ist, um die photolumineszierende Struktur 42 vor durch Umweltaussetzung auftretendem physikalischen und chemischen Schaden zu schützen. Again referring to 2A and 2 B can the photoluminescent structure 42 if necessary, at least one stability layer 46 to protect the photoluminescent material inside the energy conversion layer 44 contained before photolytic and heat reduction. The stability layer 46 may be configured as a separate layer that is optically associated with the energy conversion layer 44 coupled and adhesively connected. The stability layer 46 can also in the energy conversion layer 44 be integrated. The photoluminescent structure 42 may also have a protective layer 48 Contain that visually with the stability layer 46 or any layer or coating coupled and adhesively bonded to the photoluminescent structure 42 to protect against physical and chemical damage caused by environmental exposure.

Die Stabilitätsschicht 46 und/oder die Schutzschicht 48 kann mit der Energieumwandlungsschicht 44 kombiniert sein, um durch sequenzielles Auftragen oder Bedrucken jeder Schicht und/oder durch sequenzielles Laminieren oder Prägen eine integrierte photolumineszierende Struktur 42 auszubilden. Alternativ dazu können durch sequenzielles Auftragen, Laminieren oder Prägen mehrere Schichten kombiniert werden, um eine Substruktur auszubilden. Die Substruktur kann daraufhin laminiert oder geprägt werden, um die integrierte photolumineszierende Struktur 42 auszubilden. Nach Ausbildung der photolumineszierenden Struktur 42 kann sie auf einen ausgewählten Fahrzeugausstattungsteil oder eine ausgewählte Oberfläche aufgetragen werden. The stability layer 46 and / or the protective layer 48 can with the energy conversion layer 44 be combined to form an integrated photoluminescent structure by sequential application or printing of each layer and / or by sequential lamination or embossing 42 train. Alternatively, multiple layers may be combined by sequential application, lamination or embossing to form a substructure. The substructure may then be laminated or embossed to form the integrated photoluminescent structure 42 train. After formation of the photoluminescent structure 42 it can be applied to a selected vehicle trim part or a selected surface.

Bei manchen Implementierungen kann die photolumineszierende Struktur 42 in einem Fahrzeugausstattungsteil als ein oder mehrere diskrete Teilchen einbezogen werden, wie in 2C gezeigt. Die photolumineszierende Struktur 42 kann auch als ein oder mehrere diskrete mehrschichtige Teilchen bereitgestellt werden, die in einer polymeren Formulierung dispergiert sind, die daraufhin als durchgehende Struktur auf einen Fahrzeugausstattungsteil oder eine Tafel aufgetragen wird. Zusätzliche Informationen bezüglich des Aufbaus von photolumineszierenden Strukturen, die in mindestens einem photolumineszierenden Teil eines Fahrzeugs zu verwenden sind, sind im US-Patent mit der Nummer 8,232,533 von Kingsley et al. mit dem Titel „PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION”, angemeldet am 31. Juli 2012, offenbart, deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird. In some implementations, the photoluminescent structure 42 in a vehicle trim part as one or more discrete particles, as in 2C shown. The photoluminescent structure 42 may also be provided as one or more discrete multi-layered particles dispersed in a polymeric formulation which is then applied as a continuous structure to a vehicle trim or panel. Additional information regarding the structure of photoluminescent structures to be used in at least one photoluminescent portion of a vehicle is disclosed in U.S. Pat U.S. Patent No. 8,232,533 by Kingsley et al. entitled "PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION", filed Jul. 31, 2012, the entire disclosure of which is hereby incorporated by reference.

Unter Bezugnahme auf 3 ist die Beleuchtungsvorrichtung 12 allgemein gemäß einer hinterleuchteten Konfiguration 62 gezeigt. Die hinterleuchtete Konfiguration 62 kann eine beispielhafte Implementierung entsprechend der Konvertierung der Anregungsemission 64 von der mindestens einen Lichtquelle 66 in die Ausgabeemission 30 darstellen, wie in Bezug auf 1 besprochen. Die Ausgabeemission 30 kann dem Licht entsprechen, das von dem photolumineszierenden Teil 24 emittiert wird. In dieser Konfiguration wird die Anregungsemission 64, die von der Lichtquelle 66 emittiert wird, durch die Energieumwandlungsschicht 44 des photolumineszierenden Teils 24 in die Ausgabeemission 30 konvertiert. Eine weitere ausführliche Beschreibung entsprechend einer beispielhaften Implementierung der hinterleuchteten Konfiguration 62 wird in Bezug auf 5 besprochen. With reference to 3 is the lighting device 12 generally according to a backlit configuration 62 shown. The backlit configuration 62 may be an exemplary implementation according to the conversion of the excitation emission 64 from the at least one light source 66 in the issue issue 30 represent, as regards 1 discussed. The issue issue 30 can correspond to the light of the photoluminescent part 24 is emitted. In this configuration, the excitation emission becomes 64 that from the light source 66 is emitted by the energy conversion layer 44 of the photoluminescent part 24 in the issue issue 30 converted. Another detailed description according to an exemplary implementation of the backlit configuration 62 is related to 5 discussed.

Die Anregungsemission 64 umfasst eine erste Wellenlänge λ1, und die Ausgabeemission 30 umfasst mindestens eine zweite Wellenlänge λ2. Die Beleuchtungsvorrichtung 12 umfasst die photolumineszierende Struktur 42, die als eine Beschichtung ausgebildet sein und auf ein Substrat 68, ein Panel oder eine Oberfläche des Fahrzeugs 8 aufgetragen werden kann, zum Beispiel auf die erste Beschichtungsschicht 18 aufgetragen oder darin eingebettet. Das photolumineszierende Material kann auch in der Polymermatrix 50 entsprechend der Energieumwandlungsschicht 44 dispergiert sein und zur Ausbildung eines Teils der ersten Beschichtungsschicht 18 verwendet werden. Bei einigen Implementierungen kann die Energieumwandlungsschicht 44 ferner die Stabilitätsschicht 46 und/oder Schutzschicht 48 umfassen. The excitation emission 64 includes a first wavelength λ 1 , and the output emission 30 comprises at least one second wavelength λ 2 . The lighting device 12 includes the photoluminescent structure 42 which may be formed as a coating and applied to a substrate 68 , a panel or a surface of the vehicle 8th can be applied, for example, to the first coating layer 18 applied or embedded in it. The photoluminescent material may also be present in the polymer matrix 50 according to the energy conversion layer 44 be dispersed and to form a part of the first coating layer 18 be used. In some implementations, the energy conversion layer 44 furthermore, the stability layer 46 and / or protective layer 48 include.

Als Reaktion auf die Aktivierung der mindestens einen Lichtquelle 66 kann die Anregungsemission 64 von der ersten Lichtquelle 66 emittiert werden. Als Reaktion auf den Empfang der Anregungsemission 64 oder der ersten Emission von der Energieumwandlungsschicht 44 kann der photolumineszierende Teil 24 die Anregungsemission 64 mit der ersten Wellenlänge λ1 in die Ausgabeemission 30 mit der zweiten Wellenlänge λ2 konvertieren. Die Ausgabeemission 30 kann mehrere Wellenlängen umfassen, die dazu konfiguriert sind, eine beliebige Farbe von Licht von dem photolumineszierenden Teil 24 zu emittieren. In response to activation of the at least one light source 66 can the excitation emission 64 from the first light source 66 be emitted. In response to receiving the excitation emission 64 or the first emission from the energy conversion layer 44 can the photoluminescent part 24 the excitation emission 64 with the first wavelength λ 1 in the output emission 30 with the second wavelength λ 2 convert. The issue issue 30 may include multiple wavelengths configured to receive any color of light from the photoluminescent portion 24 to emit.

Wie in Bezug auf 1 besprochen, kann bei manchen Ausführungsformen die Lichtquelle 66 Licht als Anregungsemission 64 ohne Konvertierung durch den photolumineszierenden Teil 24 direkt an die Außenumgebung abgeben. Bei solchen Ausführungsformen kann die Lichtquelle 66 verschiedene Lichtwellenlängen ausgeben, die dazu konfiguriert sind, an eine gewünschte Farbausgabe von den unmaskierten Teilen 22 angepasst zu sein, um die Stufenoberfläche 14 zu beleuchten, statt auf den Absorptionsbereich der Energieumwandlungsschicht 44 abzuzielen. Dies liegt darin, dass bei derartigen Implementierungen keine Stokes-Verschiebung vorliegt, die die Farbe von der Anregungsemission 64 signifikant in die Ausgabeemission 30 verändern kann. Für die Zwecke der vorliegenden Offenbarung können vorliegend beschriebene Ausführungsformen, die nicht in Bezug auf den photolumineszierenden Teil 24 besprochen werden, die Emission von der Lichtquelle 66 bei Wellenlängen ausgeben, die ähnlich denen sind, die in Bezug auf die Ausgabeemission 30 besprochen werden. As for 1 In some embodiments, the light source may be discussed 66 Light as excitation emission 64 without conversion by the photoluminescent part 24 directly to the outside environment. In such embodiments, the light source 66 output different wavelengths of light configured to a desired color output from the unmasked parts 22 adapted to the step surface 14 instead of the absorption range of the energy conversion layer 44 targeting. This is because in such implementations there is no Stokes shift which is the color of the excitation emission 64 significantly in the issue issue 30 can change. For purposes of the present disclosure, embodiments described herein that are not with respect to the photoluminescent portion 24 be discussed, the emission from the light source 66 at wavelengths that are similar to those in terms of output emission 30 be discussed.

Bei verschiedenen Implementierungen umfasst die Beleuchtungsvorrichtung 12 mindestens ein photolumineszierendes Material, das in der Energieumwandlungsschicht 44 integriert und dazu konfiguriert ist, die Anregungsemission 64 mit der ersten Wellenlänge λ1 in die Ausgabeemission 30 mit mindestens der zweiten Wellenlänge zu konvertieren. Um mehrere Wellenlängen der Ausgabeemission 30 zu erzeugen, kann die Energieumwandlungsschicht 44 ein rot emittierendes photolumineszierendes Material, ein grün emittierendes photolumineszierendes Material und/oder ein blau emittierendes photolumineszierendes Material, darin dispergiert, umfassen. Das rot, grün und blau emittierende photolumineszierende Material kann zur Erzeugung einer breiten Vielfalt von Farben von Licht für die Ausgabeemission 30 kombiniert werden. In various implementations, the lighting device includes 12 at least one photoluminescent material included in the energy conversion layer 44 integrated and configured to the excitation emission 64 with the first wavelength λ 1 in the output emission 30 with at least the second wavelength to convert. To several wavelengths of the output emission 30 can generate the energy conversion layer 44 a red emitting photoluminescent material, a green emitting photoluminescent material and / or a blue emitting photoluminescent material dispersed therein. The red, green and blue emitting photoluminescent material can be used to produce a wide variety of colors of light for output emission 30 be combined.

Jedes der photolumineszierenden Materialien kann sich in Hinsicht auf Ausgabeintensität, Ausgabewellenlänge und Spitzenabsorptionswellenlängen basierend auf einer jeweiligen photochemischen Struktur und Kombinationen aus photochemischen Strukturen, die in der Energieumwandlungsschicht 44 verwendet werden, unterscheiden. Als Beispiel kann die Ausgabeemission 30 durch Einstellen der Wellenlänge der Anregungsemission 64 zur Aktivierung photolumineszierender Materialien in der Energieumwandlungsschicht 44 mit verschiedenen Intensitäten verändert werden, um die Farbe der Ausgabeemission 30 zu verändern. Zusätzlich oder alternativ zu dem rot, grün und blau emittierenden photolumineszierenden Material können andere photolumineszierende Materialien alleine und in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, um die Ausgabeemission 30 in einer breiten Vielfalt von Farben zu erzeugen. Auf diese Weise kann die Beleuchtungsvorrichtung 12 für eine Vielfalt von Anwendungen konfiguriert sein, um einen gewünschten Beleuchtungseffekt für das Fahrzeug 8 bereitzustellen. Each of the photoluminescent materials may vary in output intensity, output wavelength, and peak absorption wavelengths based on a particular photochemical structure and combinations of photochemical structures present in the energy conversion layer 44 used to differentiate. As an example, the output emission 30 by adjusting the wavelength of the excitation emission 64 for activating photoluminescent materials in the energy conversion layer 44 be changed with different intensities to the color of the output emission 30 to change. In addition to or as an alternative to the red, green and blue emitting photoluminescent material, other photoluminescent materials may be used alone and in various combinations to control the output emission 30 in a wide variety of colors. In this way, the lighting device 12 be configured for a variety of applications to provide a desired lighting effect for the vehicle 8th provide.

Die mindestens eine Lichtquelle 66 kann auch als Anregungsquelle bezeichnet werden und ist zur Emission mindestens der Anregungsemission 64 funktionsfähig. Die Lichtquelle 66 kann eine beliebige Form von Lichtquelle 66 umfassen, zum Beispiel Halogenbeleuchtung, Fluoreszenzbeleuchtung, Leuchtdioden (LEDs), organische LEDs (OLEDs), Polymer-LEDs (PLEDs), Festkörperbeleuchtung oder eine beliebige andere Form von Beleuchtung, die dazu konfiguriert ist, die Anregungsemission 64 auszugeben. Die Anregungsemission 64 von der mindestens einen Lichtquelle 66 kann derart konfiguriert sein, dass die erste Wellenlänge λ1 mindestens einer Absorptionswellenlänge des einen oder der mehreren photolumineszierenden Materialien der Energieumwandlungsschicht 44 entspricht. Als Reaktion auf den Empfang des Lichts mit der ersten Wellenlänge λ1 kann die Energieumwandlungsschicht 44 angeregt werden und die eine oder mehreren Ausgabewellenlängen entsprechend der Ausgabeemission 30 ausgeben. Die Anregungsemission 64 stellt eine Anregungsquelle für die Energieumwandlungsschicht 44 bereit, indem Absorptionswellenlängen des mindestens einen der verschiedenen photolumineszierenden Materialien, die darin verwendet werden können, angezielt werden. Somit kann die Beleuchtungsvorrichtung 12 dazu konfiguriert sein, die Ausgabeemission 30 zu steuern, um eine gewünschte Lichtintensität und -farbe zu erzeugen. The at least one light source 66 may also be referred to as an excitation source and is for emission of at least the excitation emission 64 functioning. The light source 66 can be any form of light source 66 For example, halogen lighting, fluorescent lighting, light emitting diodes (LEDs), organic LEDs (OLEDs), polymer LEDs (PLEDs), solid state lighting, or any other form of lighting configured to control the excitation emission 64 issue. The excitation emission 64 from the at least one light source 66 may be configured such that the first wavelength λ 1 of at least one absorption wavelength of the one or more photoluminescent materials of Energy conversion layer 44 equivalent. In response to the reception of the light having the first wavelength λ 1 , the energy conversion layer 44 are excited and the one or more output wavelengths corresponding to the output emission 30 output. The excitation emission 64 provides an excitation source for the energy conversion layer 44 be prepared by targeting absorption wavelengths of the at least one of the various photoluminescent materials that can be used therein. Thus, the lighting device 12 be configured to the output emission 30 to generate a desired light intensity and color.

Bei einer beispielhaften Implementierung umfasst die Lichtquelle 66 mindestens eine LED, die dazu ausgestaltet ist, die erste Wellenlänge λ1, die einem blauen Spektralfarbenbereich entspricht, zu emittieren. Der blaue Spektralfarbenbereich umfasst einen Bereich aus Wellenlängen, die allgemein als blaues Licht (~440–500 nm) ausgedrückt werden. Bei einigen Implementierungen kann die erste Wellenlänge λ1 Wellenlängen im ultravioletten oder nah-ultravioletten Farbenbereich (~250–450 nm) umfassen. Bei einer beispielhaften Implementierung kann die erste Wellenlänge λ1 ungefähr gleich 470 nm sein. Allgemein kann die erste Wellenlänge λ1 ungefähr kürzer als 500 nm sein, so dass die Anregungsemission 64 des Lichts relativ zur Ausgabeemission 30 nicht signifikant sichtbar ist. In an example implementation, the light source includes 66 at least one LED configured to emit the first wavelength λ 1 corresponding to a blue spectral color range. The blue spectral color range includes a range of wavelengths generally expressed as blue light (~ 440-500 nm). In some implementations, the first wavelength λ 1 may include wavelengths in the ultraviolet or near-ultraviolet color range (~ 250-450 nm). In an example implementation, the first wavelength λ 1 may be approximately equal to 470 nm. In general, the first wavelength λ 1 can be approximately shorter than 500 nm, so that the excitation emission 64 of the light relative to the output emission 30 is not significantly visible.

Jede Emissionsfarbe, -wellenlänge oder Kombination von Wellenlängen jeder der Emissionen kann signifikant unterschiedlichen Spektralfarbenbereichen entsprechen. Einige Wellenlängen können mehrere Wellenlängen umfassen, die der Anregung eines rot emittierenden photolumineszierenden Materials mit einer Wellenlänge von ungefähr 620–750 nm entsprechen können. Einige Wellenlängen können der Anregung eines grün emittierenden photolumineszierenden Materials mit einer Wellenlänge von ungefähr 526–606 nm entsprechen. Einige Wellenlängen können auch einem blau oder blau-grün emittierenden photolumineszierenden Material mit einer Wellenlänge, die länger als die erste Wellenlänge λ1 ist, und ungefähr 430–525 nm entsprechen. Die Wellenlängen können dazu verwendet werden, eine breite Vielfalt von Farben von Licht zu erzeugen, das von dem photolumineszierenden Teil 24 und dem zweiten photolumineszierenden Teil 32 und jeglichen anderen vorliegend besprochenen photolumineszierenden Teilen emittiert wird. Each emission color, wavelength or combination of wavelengths of each of the emissions may correspond to significantly different spectral color ranges. Some wavelengths may include multiple wavelengths that may correspond to the excitation of a red emitting photoluminescent material having a wavelength of about 620-750 nm. Some wavelengths may correspond to the excitation of a green emitting photoluminescent material having a wavelength of about 526-606 nm. Some wavelengths may also correspond to a blue or blue-green emitting photoluminescent material having a wavelength longer than the first wavelength λ 1 and about 430-525 nm. The wavelengths can be used to produce a wide variety of colors of light from the photoluminescent portion 24 and the second photoluminescent part 32 and any other photoluminescent parts discussed herein.

Unter Bezugnahme auf 4 ist eine Implementierung der Beleuchtungsvorrichtung 12 allgemein gemäß einer von vorne beleuchteten Konfiguration 72 gezeigt. Bei dieser Konfiguration kann der photolumineszierende Teil 24 dazu konfiguriert sein, die erste Wellenlänge λ1 von der Lichtquelle 66 in die Ausgabeemission 30 zu konvertieren. Die von vorne beleuchtete Konfiguration 72 kann sich von der hinterleuchteten Konfiguration 62 darin unterscheiden, dass die Anregungsemission 64 in der von vorne beleuchteten Konfiguration von dem mindestens einen unmaskierten Teil 22 derart emittiert wird, dass die erste Wellenlänge λ1 in die zweite Wellenlänge konvertiert wird, nachdem sie durch den unmaskierten Teil 22 hindurch getreten ist und davon emittiert wurde. Bei dieser Konfiguration kann der photolumineszierende Teil 24 auf der Stufenoberfläche 14 derart angeordnet sein, dass die Ausgabeemission 30 von der Stufenoberfläche 14 emittiert wird. With reference to 4 is an implementation of the lighting device 12 generally according to a front-lit configuration 72 shown. In this configuration, the photoluminescent part 24 be configured to the first wavelength λ 1 from the light source 66 in the issue issue 30 to convert. The front-lit configuration 72 can be different from the backlit configuration 62 differ in that the excitation emission 64 in the front-lit configuration of the at least one unmasked part 22 is emitted so that the first wavelength λ 1 is converted to the second wavelength after passing through the unmasked part 22 has passed through and emitted from it. In this configuration, the photoluminescent part 24 on the step surface 14 be arranged such that the output emission 30 from the step surface 14 is emitted.

Nunmehr mit Bezug auf 5 ist eine perspektivische Querschnittsansicht des Stufenteils 10 des Trittbretts 28 unter Darstellung der Beleuchtungsvorrichtung 12 gezeigt. Der Stufenteil 10 weist in der Darstellung die erste Beschichtungsschicht 18 und die darauf befindliche zweite Beschichtungsschicht 20 auf. Der photolumineszierende Teil 24 kann einer photolumineszierenden Struktur entsprechen, die auf einer Außenoberfläche 82 des unmaskierten Teils 22 angeordnet und/oder in dem zumindest teilweise lichtdurchlässigen Material der ersten Beschichtungsschicht 18 dispergiert ist. Wie in 5 gezeigt, wird der photolumineszierende Teil 24 in einer hinterleuchteten Konfiguration 62 beleuchtet. Now referring to 5 is a perspective cross-sectional view of the step portion 10 of the running board 28 showing the lighting device 12 shown. The step part 10 has the first coating layer in the illustration 18 and the second coating layer located thereon 20 on. The photoluminescent part 24 may correspond to a photoluminescent structure on an external surface 82 of the unmasked part 22 arranged and / or in the at least partially translucent material of the first coating layer 18 is dispersed. As in 5 is shown, the photoluminescent part 24 in a backlit configuration 62 illuminated.

Die unmaskierten Teile 22 können Bereichen der Stufenoberfläche 14 entsprechen, die selektiv durch eine Steuerung beleuchtet werden können. Die Steuerung wird ferner mit Bezug auf 6 besprochen. Die unmaskierten Teile 22 können sich signifikant entlang einer Längserstreckung 26 des Fahrzeugs 8 derart erstrecken, dass die Stufenoberfläche 14 signifikant beleuchtet sein kann. Die Lichtquelle 66 kann mehrere Emitter 84 umfassen, die entlang der Längserstreckung 26 gleichmäßig voneinander beabstandet sein können, um die Stufenoberfläche 14 im Wesentlichen gleichförmig zu beleuchten. Bei dieser Konfiguration kann die Beleuchtungsvorrichtung 12 dafür sorgen, dass ein Trittbrett 28 für ein Fahrzeug, das beleuchtet ist, attraktive Beleuchtung bereitstellt, um ein Erscheinungsbild des Fahrzeugs 8 zu verbessern, und Sicherheitsbeleuchtung bereitstellt, um ein sicheres Einsteigen in das Fahrzeug 8 sicherzustellen. The unmasked parts 22 can areas of the step surface 14 which can be selectively illuminated by a controller. The control will further be with reference to 6 discussed. The unmasked parts 22 can be significantly along a longitudinal extent 26 of the vehicle 8th extend such that the step surface 14 can be significantly illuminated. The light source 66 can have multiple emitters 84 include along the longitudinal extent 26 may be evenly spaced from each other around the step surface 14 to illuminate substantially uniformly. In this configuration, the lighting device 12 Make sure a footboard 28 For a vehicle that is lit, provides attractive lighting to a vehicle's appearance 8th to improve, and provides emergency lighting to ensure safe entry into the vehicle 8th sure.

Bei Ausführungsformen, die den photolumineszierenden Teil 24 umfassen, kann die mindestens eine Lichtquelle 66 dazu verwendet werden, das Material des photolumineszierenden Teils anzuregen. Die Lichtquelle 66 kann die Anregungsemission 64 in Richtung des photolumineszierenden Teils 24 emittieren. Der photolumineszierende Teil 24 kann als Reaktion auf den Empfang der Anregungsemission 64 angeregt werden, und eine Ausgabeemission 30 bzw. eine zweite Emission emittieren, die eine zweite Wellenlänge aufweist, die sich von der ersten Wellenlänge unterscheidet. Auf diese Weise kann die Beleuchtungsvorrichtung 12 ein oder mehrere photolumineszierende Materialien dazu verwenden, ein gleichförmiges Umgebungsleuchten entlang einer Längserstreckung 26 des Trittbretts 28 zu erzeugen. In embodiments, the photoluminescent part 24 include, the at least one light source 66 be used to excite the material of the photoluminescent part. The light source 66 can the excitation emission 64 in the direction of the photoluminescent part 24 emit. The photoluminescent part 24 may be in response to the receipt of the excitation emission 64 be stimulated, and an issue issue 30 or emit a second emission having a second wavelength, which differs from the first wavelength is different. In this way, the lighting device 12 Use one or more photoluminescent materials to provide uniform ambient illumination along a longitudinal extent 26 of the running board 28 to create.

Nunmehr mit Bezug auf 6 ist eine perspektivische Querschnittsansicht des Stufenteils 10 des Trittbretts 28 unter Darstellung der Beleuchtungsvorrichtung 12 gezeigt. Der Stufenteil 10 weist in der Darstellung die erste Beschichtungsschicht 18 und die darauf befindliche zweite Beschichtungsschicht 20 auf. Der photolumineszierende Teil 24 kann einer photolumineszierenden Struktur entsprechen, die auf der Stufenoberfläche 14 nahe dem unmaskierten Teil 22 angeordnet ist. Bei dieser Konfiguration kann die Anregungsemission 64 von der Außenoberfläche 82 des unmaskierten Teils 22 nach außen zu dem photolumineszierenden Teil, der sich auf der Stufenoberfläche 14 befindet, emittiert werden. Als Reaktion auf den Empfang der Anregungsemission 64 bzw. der ersten Emission, kann die Energieumwandlungsschicht 44 angeregt werden und die Ausgabeemission 30 bzw. die zweite Emission ausgeben. Wie in 6 gezeigt, wird der photolumineszierende Teil 24 in einer von vorne beleuchteten Konfiguration 72 beleuchtet. Now referring to 6 is a perspective cross-sectional view of the step portion 10 of the running board 28 showing the lighting device 12 shown. The step part 10 has the first coating layer in the illustration 18 and the second coating layer located thereon 20 on. The photoluminescent part 24 may correspond to a photoluminescent structure on the step surface 14 near the unmasked part 22 is arranged. In this configuration, the excitation emission 64 from the outside surface 82 of the unmasked part 22 out to the photoluminescent part, which is on the step surface 14 is to be emitted. In response to receiving the excitation emission 64 or the first emission, the energy conversion layer 44 be stimulated and the issue issue 30 or issue the second issue. As in 6 is shown, the photoluminescent part 24 in a backlit configuration 72 illuminated.

Die unmaskierten Teile 22 können Bereichen der Stufenoberfläche 14 entsprechen, die die Anregungsemission 64 davon als Reaktion auf eine Aktivierung oder ein von der Steuerung empfangenes Steuersignal emittieren kann. Die unmaskierten Teile 22 und die photolumineszierenden Teile 24 können sich signifikant entlang einer Längserstreckung 26 des Fahrzeugs 8 derart erstrecken, dass die Stufenoberfläche 14 signifikant beleuchtet sein kann. Die Lichtquelle 66 kann mehrere Emitter 84 umfassen, die entlang der Längserstreckung 26 gleichmäßig voneinander beabstandet sein können, um die Stufenoberfläche 14 gleichförmig zu beleuchten. Bei dieser Konfiguration kann die Beleuchtungsvorrichtung 12 dafür sorgen, dass ein Trittbrett 28 für ein Fahrzeug, das beleuchtet ist, attraktive Beleuchtung bereitstellt, um ein Erscheinungsbild des Fahrzeugs 8 zu verbessern, und Sicherheitsbeleuchtung bereitstellt, um zum sicheren Einsteigen in das Fahrzeug 8 beizutragen. The unmasked parts 22 can areas of the step surface 14 match the excitation emission 64 thereof can emit in response to activation or a control signal received from the controller. The unmasked parts 22 and the photoluminescent parts 24 can be significantly along a longitudinal extent 26 of the vehicle 8th extend such that the step surface 14 can be significantly illuminated. The light source 66 can have multiple emitters 84 include along the longitudinal extent 26 may be evenly spaced from each other around the step surface 14 to illuminate uniformly. In this configuration, the lighting device 12 Make sure a footboard 28 For a vehicle that is lit, provides attractive lighting to a vehicle's appearance 8th to improve, and provides emergency lighting to ensure safe entry into the vehicle 8th contribute.

Nunmehr mit Bezug auf 7 ist ein Blockdiagramm der Beleuchtungsvorrichtung 12 gezeigt, das eine Steuerung 92 zeigt, die dazu konfiguriert ist, das Leuchten der Lichtquelle 66 zur Beleuchtung des photolumineszierenden Teils 24 zu steuern. Die Steuerung 92 kann mit einem Kommunikationsbus 94 des Fahrzeugs in Kommunikation stehen. Der Kommunikationsbus 94 kann dazu konfiguriert sein, Signale an die Steuerung 92 zu liefern, die verschiedene Fahrzeugzustände identifizieren. Beispielsweise kann der Kommunikationsbus 94 dazu konfiguriert sein, der Steuerung 92 eine Ansteuerungsselektion des Fahrzeugs, einen Tür-offen-Zustand, ein Umgebungsbeleuchtungsniveau, einen Kraftstoffstand oder beliebige andere Informationen oder Steuersignale zu kommunizieren, die zur Einstellung der Beleuchtung der Beleuchtungsvorrichtung 12 verwendet werden können. Auf diese Weise kann die Steuerung 92 die Lichtquelle 66 als Reaktion auf einen oder mehrere Zustände des Fahrzeugs 8 selektiv aktivieren. Now referring to 7 is a block diagram of the lighting device 12 shown that a control 92 which is configured to illuminate the light source 66 for illuminating the photoluminescent part 24 to control. The control 92 can with a communication bus 94 the vehicle in communication. The communication bus 94 can be configured to send signals to the controller 92 to deliver that identify different vehicle conditions. For example, the communication bus 94 be configured to the controller 92 to communicate a drive selection of the vehicle, a door open state, an ambient lighting level, a fuel level, or any other information or control signals used to adjust the lighting of the lighting device 12 can be used. That way the controller can 92 the light source 66 in response to one or more states of the vehicle 8th activate selectively.

Die Steuerung 92 kann einen Prozessor 96 umfassen, der eine oder mehrere Schaltungen umfasst, die dazu konfiguriert sind, die Signale von dem Kommunikationsbus 94 zu empfangen und Signale zur Steuerung der Lichtquelle 66 zur Emission der Anregungsemission 64 auszugeben. Der Prozessor 96 kann mit einem Speicher 98 in Kommunikation stehen, der dazu konfiguriert ist, Anweisungen zur Steuerung der Aktivierung der Lichtquelle 66 zu speichern. Die Steuerung 92 kann ferner mit einem Umgebungslichtsensor 100 in Kommunikation stehen. Der Umgebungslichtsensor 100 kann dazu funktionsfähig sein, ein Lichtverhältnis, zum Beispiel ein Helligkeits- bzw. Intensitätsniveau des Umgebungslichts in der Nähe des Fahrzeugs, zu kommunizieren. Die Steuerung 92 kann dazu konfiguriert sein, als Reaktion auf das Niveau des Umgebungslichts eine Ausgabelichtintensität von der Lichtquelle 66 einzustellen. Die Intensität der Lichtausgabe von der Lichtquelle 66 kann eingestellt werden, indem eine Einschaltdauer, Stromstärke oder Spannung, die der Lichtquelle 66 bereitgestellt wird, gesteuert werden. The control 92 can be a processor 96 comprising one or more circuits configured to receive the signals from the communication bus 94 to receive and signals to control the light source 66 for the emission of the excitation emission 64 issue. The processor 96 can with a memory 98 which is configured to provide instructions for controlling the activation of the light source 66 save. The control 92 can also use an ambient light sensor 100 communicate. The ambient light sensor 100 may be operable to communicate a lighting ratio, for example a brightness level of the ambient light in the vicinity of the vehicle. The control 92 may be configured to provide an output light intensity from the light source in response to the level of ambient light 66 adjust. The intensity of the light output from the light source 66 Can be adjusted by a duty cycle, amperage or voltage corresponding to the light source 66 is provided.

Die Steuerung 92 kann ferner dazu konfiguriert sein, die Lichtquelle 66 als Reaktion auf verschiedene Fahrzeugzustände selektiv zu aktivieren und/oder zu deaktivieren. Fahrzeugzustände können unter anderem Folgende beinhalten: eine Ansteuerungsselektion des Fahrzeugs 8, einen Tür-offen-Zustand, ein Umgebungsbeleuchtungsniveau, einen Kraftstoffstand oder beliebige andere Informationen oder Steuersignale, zum Beispiel eine Abbiegeanzeige oder eine Totwinkelanzeige. Bei dieser Konfiguration kann die Steuerung 92 die Lichtquelle 66 selektiv aktivieren, um das Trittbrett 28 auf der Grundlage einer Umgebungsbeleuchtung, eines Bewegungs- oder geparkten Status und verschiedener anderer Bedingungen, die sich auf den Betrieb des Fahrzeugs 8 und seine Umgebung beziehen können, zu beleuchten. Die Steuerung 92 kann ferner dazu konfiguriert sein, die Lichtquelle 66 als Reaktion auf eine Veränderung in den Bedingungen, die zur Aktivierung führen, und/oder als Reaktion auf ein Ablaufen einer vorbestimmten Zeit zu deaktivieren. The control 92 may further be configured to the light source 66 selectively activate and / or deactivate in response to various vehicle conditions. Vehicle conditions may include, among other things: a drive selection of the vehicle 8th , a door-open state, an ambient lighting level, a fuel level, or any other information or control signals, for example, a turn indicator or a blind spot indicator. In this configuration, the controller can 92 the light source 66 selectively activate to the footboard 28 based on ambient lighting, a parked or parked status and various other conditions that affect the operation of the vehicle 8th and its surroundings can relate to lighting. The control 92 may further be configured to the light source 66 in response to a change in the conditions that lead to activation, and / or in response to expiration of a predetermined time.

Die vorliegend beschriebene Beleuchtungsvorrichtung 12 kann effektive und preisgünstige Beleuchtung zur Beleuchtung eines Stufenteils eines Fahrzeugs bereitstellen. Die Beleuchtungsvorrichtung 12 kann dazu konfiguriert sein, Nutzlicht und/oder dekorative Beleuchtung von einem beliebigen von mehreren der photolumineszierenden Teile zu emittieren, um einem gewünschten Beleuchtungseffekt Rechnung zu tragen. Obwohl die vorliegend offenbarte Vorrichtung im Detail in Bezug auf ein Trittbrett oder Stufenteil eines Fahrzeugs beschrieben wurde wird der Fachmann es begreifen, dass sich die Offenbarung auf verschiedene Implementierungen anwenden lässt, ohne vom Erfindungsgedanken der Offenbarung abzuweichen. The lighting device described herein 12 can provide effective and affordable lighting to illuminate a step portion of a Deploy vehicle. The lighting device 12 may be configured to emit useful light and / or decorative lighting from any of a plurality of the photoluminescent portions to account for a desired lighting effect. Although the device disclosed herein has been described in detail with respect to a footboard or step portion of a vehicle, those skilled in the art will appreciate that the disclosure can be applied to various implementations without departing from the spirit of the disclosure.

Zum Zwecke der Beschreibung und Definition der vorliegenden Lehre wird angemerkt, dass die Begriffe „im Wesentlichen" und „ungefähr" hier verwendet werden, um den inhärenten Grad an Ungenauigkeit darzustellen, der einem quantitativen Vergleich, einem Wert, einer Messung oder einer anderen Darstellung zugeschrieben werden kann. Die Begriffe „im Wesentlichen" und „ungefähr" werden hier auch dazu verwendet, den Grad darzustellen, um den eine quantitative Darstellung von einer angegebenen Referenz abweichen kann, ohne dass dies zu einer Veränderung in der Basisfunktionalität des betreffenden Gegenstands führt. Es versteht sich, dass an der oben genannten Struktur Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, und weiterhin versteht sich, dass solche Konzepte durch die folgenden Ansprüche abgedeckt werden sollen, es sei denn, diese Ansprüche geben ausdrücklich etwas anderes an.  For purposes of describing and defining the present teachings, it is noted that the terms "substantially" and "approximately" are used herein to represent the inherent degree of inaccuracy attributed to quantitative comparison, value, measurement, or other representation can be. The terms "substantially" and "approximately" are also used herein to represent the degree to which a quantitative representation may differ from a given reference without causing a change in the basic functionality of the subject matter. It should be understood that changes and modifications may be made to the above structure without departing from the concepts of the present disclosure, and it is further understood that such concepts are intended to be covered by the following claims, unless expressly stated something different.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8232533 [0034] US 8232533 [0034]

Claims (20)

Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: eine Lichtquelle, die auf einem Stufenteil angeordnet ist; eine erste Beschichtungsschicht, die über den Stufenteil und die Lichtquelle geformt ist; und einen photolumineszierenden Teil, der nahe einem Trittflächenteil des Stufenteils angeordnet ist, wobei die Lichtquelle dazu konfiguriert ist, eine erste Emission zu emittieren, um den photolumineszierenden Teil zur Emission einer zweiten Emission anzuregen.  A lighting device for a vehicle, comprising: a light source disposed on a step portion; a first coating layer formed over the step part and the light source; and a photoluminescent portion disposed proximate a tread portion of the step portion, wherein the light source is configured to emit a first emission to excite the photoluminescent portion to emit a second emission. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Beschichtung einer ersten geformten Schicht eines ersten polymeren Materials entspricht.  The illumination device of claim 1, wherein the first coating corresponds to a first shaped layer of a first polymeric material. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei das erste polymere Material einem signifikant transparenten Material entspricht, das dazu funktionsfähig ist, die erste Emission durchzulassen.  The illumination device of claim 2, wherein the first polymeric material corresponds to a significantly transparent material operable to transmit the first emission. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Trittflächenteil einer zweiten geformten Schicht eines zweiten polymeren Materials entspricht.  The lighting device of claim 3, wherein the tread portion of a second molded layer corresponds to a second polymeric material. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei das zweite polymere Material einem signifikant lichtundurchlässigen Material entspricht, das dazu funktionsfähig ist, die Übertragung der ersten Emission im Wesentlichen zu blockieren.  The illumination device of claim 4, wherein the second polymeric material corresponds to a significantly opaque material that is operable to substantially block the transmission of the first emission. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei das zweite polymere Material auf das erste polymere Material aufgetragen und dazu konfiguriert ist, mindestens einen Teil einer Außenoberfläche des ersten polymeren Materials derart zu maskieren, dass eine der ersten Emission entsprechende Lichtenergie durch einen unmaskierten Teil des ersten polymeren Materials durchgelassen wird.  The lighting device of claim 5, wherein the second polymeric material is applied to the first polymeric material and configured to mask at least a portion of an outer surface of the first polymeric material such that a light energy corresponding to the first emission is transmitted through an unmasked portion of the first polymeric material becomes. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der photolumineszierende Teil nahe dem unmaskierten Teil angeordnet und dazu konfiguriert ist, die erste Emission zu empfangen.  The illumination device of claim 6, wherein the photoluminescent portion is disposed near the unmasked portion and configured to receive the first emission. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Stufenteil einem Trittbrett des Fahrzeugs entspricht.  Lighting device according to one of the preceding claims, wherein the step part corresponds to a footboard of the vehicle. Beleuchtetes Trittbrett, umfassend: eine Lichtquelle, die auf einem Stufenteil angeordnet ist; eine erste Beschichtungsschicht, die über den Stufenteil und die Lichtquelle geformt ist; und eine zweite Beschichtung, die über der ersten Beschichtung angeordnet ist, wobei die zweite Beschichtung derart auf die erste Beschichtung aufgetragen ist, dass einer ersten Emission entsprechende Lichtenergie durch mindestens einen unmaskierten Teil der zweiten Beschichtung tritt, um eine Außenoberfläche der zweiten Beschichtung zu beleuchten.  Illuminated footboard comprising: a light source disposed on a step portion; a first coating layer formed over the step part and the light source; and a second coating disposed over the first coating, the second coating applied to the first coating such that light energy corresponding to a first emission passes through at least one unmasked portion of the second coating to illuminate an outer surface of the second coating. Beleuchtetes Trittbrett nach Anspruch 9, wobei die zweite Beschichtung einem Trittflächenteil des Stufenteils entspricht.  An illuminated footboard according to claim 9, wherein the second coating corresponds to a tread portion of the step portion. Beleuchtetes Trittbrett nach Anspruch 10, ferner umfassend einen photolumineszierenden Teil, der nahe dem Trittflächenteil angeordnet ist.  An illuminated footboard according to claim 10, further comprising a photoluminescent member disposed near the tread portion. Beleuchtetes Trittbrett nach Anspruch 11, wobei der photolumineszierende Teil in mindestens einem Teil der ersten Beschichtungsschicht derart angeordnet ist, dass das photolumineszierende Material in einer hinterleuchteten Konfiguration beleuchtet wird.  The illuminated footboard of claim 11, wherein the photoluminescent portion is disposed in at least a portion of the first coating layer such that the photoluminescent material is illuminated in a backlit configuration. Beleuchtetes Trittbrett nach Anspruch 11 oder 12, wobei der photolumineszierende Teil dazu konfiguriert ist, die erste Emission zu empfangen und eine zweite Emission zu emittieren.  The illuminated footboard of claim 11 or 12, wherein the photoluminescent portion is configured to receive the first emission and to emit a second emission. Beleuchtetes Trittbrett nach Anspruch 13, wobei die zweite Emission einer anderen Lichtfarbe als die erste Emission entspricht.  An illuminated footboard according to claim 13, wherein the second emission corresponds to a light color other than the first emission. Beleuchtetes Trittbrett, umfassend: eine Lichtquelle, die dazu konfiguriert ist, eine erste Emission auszugeben, und auf einem Stufenteil angeordnet ist; eine erste Beschichtungsschicht, die über den Stufenteil und die Lichtquelle aufgetragen ist; eine zweite Beschichtung, die selektiv über der ersten Beschichtung angeordnet ist, um mindestens einen Teil einer Außenoberfläche der ersten Beschichtung zu maskieren; und einen photolumineszierenden Teil, der sich nahe einem unmaskierten Teil der ersten Beschichtung befindet, wobei die erste Emission durch den unmaskierten Teil tritt, um eine Außenoberfläche der zweiten Beschichtung zu beleuchten.  Illuminated footboard comprising: a light source configured to output a first emission and disposed on a step portion; a first coating layer applied over the step portion and the light source; a second coating selectively disposed over the first coating to mask at least a portion of an outer surface of the first coating; and a photoluminescent portion located near an unmasked portion of the first coating, the first emission passing through the unmasked portion to illuminate an outer surface of the second coating. Beleuchtetes Trittbrett nach Anspruch 15, wobei der photolumineszierende Teil auf der Außenoberfläche der zweiten Beschichtung derart angeordnet ist, dass der Teil der Außenoberfläche entsprechend dem photolumineszierenden Teil in einer von vorne beleuchteten Konfiguration als Reaktion auf den Empfang der ersten Emission beleuchtet wird.  The illuminated footboard of claim 15, wherein the photoluminescent portion is disposed on the outer surface of the second coating such that the portion of the outer surface corresponding to the photoluminescent portion is illuminated in a backlit configuration in response to receipt of the first emission. Beleuchtetes Trittbrett nach Anspruch 15 oder 16, wobei der photolumineszierende Teil dazu konfiguriert ist, eine zweite Emission als Reaktion auf den Empfang der ersten Emission auszugeben.  The illuminated footboard of claim 15 or 16, wherein the photoluminescent portion is configured to output a second emission in response to the receipt of the first emission. Beleuchtetes Trittbrett nach Anspruch 17, wobei die zweite Emission einer längeren Lichtwellenlängen als die erste Emission entspricht. The illuminated footboard of claim 17, wherein the second emission corresponds to a longer wavelength of light than the first emission. Beleuchtetes Trittbrett nach einem der Ansprüche 15–18, wobei die zweite Beschichtung einem signifikant lichtundurchlässigen Material entspricht, das dazu konfiguriert ist, einen Durchtritt der ersten Emission zu verhindern.  An illuminated footboard according to any one of claims 15-18, wherein the second coating corresponds to a significantly opaque material configured to prevent passage of the first emission. Beleuchtetes Trittbrett nach einem der Ansprüche 15–19, wobei die zweite Beschichtung einem Trittflächenteil des Trittbretts entspricht.  An illuminated footboard according to any one of claims 15-19, wherein the second coating corresponds to a tread portion of the footboard.
DE102016103373.1A 2015-03-05 2016-02-25 Vehicle stages lamp Withdrawn DE102016103373A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/639,326 US9539937B2 (en) 2013-11-21 2015-03-05 Vehicle step lamp
US14/639,326 2015-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103373A1 true DE102016103373A1 (en) 2016-09-08

Family

ID=56738514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103373.1A Withdrawn DE102016103373A1 (en) 2015-03-05 2016-02-25 Vehicle stages lamp

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN105936237A (en)
BR (1) BR102016004945A2 (en)
DE (1) DE102016103373A1 (en)
MX (1) MX357735B (en)
RU (1) RU2704762C2 (en)
TR (1) TR201602796A2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8232533B2 (en) 2010-09-30 2012-07-31 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040120140A1 (en) * 2002-03-27 2004-06-24 Fye Michael E. Illuminated graphics using fluorescing materials
US20080037266A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Cunnien Cole J Lit Running Board
US7621546B2 (en) * 2006-10-31 2009-11-24 Magna International Inc. Illuminating bracket for use with a running board or step
RU65459U1 (en) * 2006-12-04 2007-08-10 Общество с ограниченной ответственностью "Павловский автобусный завод" BUS FOR CARRIAGE OF CHILDREN
US8408773B2 (en) * 2007-03-19 2013-04-02 Innotec Corporation Light for vehicles
US8030624B2 (en) * 2009-03-03 2011-10-04 GM Global Technology Operations LLC Photoluminescent coating for vehicles
US8702284B2 (en) * 2012-02-08 2014-04-22 Lun An Pan Enterprise Co., Ltd. Vehicle running board
CN202782926U (en) * 2012-05-03 2013-03-13 蔡玲美 Automobile door sill footboard with wheel rotating type glowing effect

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8232533B2 (en) 2010-09-30 2012-07-31 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission

Also Published As

Publication number Publication date
BR102016004945A2 (en) 2016-10-18
CN105936237A (en) 2016-09-14
RU2016107726A3 (en) 2019-07-24
RU2704762C2 (en) 2019-10-30
TR201602796A2 (en) 2017-09-21
MX2016002759A (en) 2016-09-05
MX357735B (en) 2018-07-23
RU2016107726A (en) 2017-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014223133A1 (en) Vehicle lighting system with photoluminescent structure
DE102015109381A1 (en) Photoluminescent puddle lamp
DE102015109390A1 (en) Photoluminescent vehicle badge
DE102015113654A1 (en) PHOTOLUMINESCENT LOGO FOR VEHICLE CLADDING PANEL AND FABRIC
DE102015118167A1 (en) Vehicle lighting system with luminous exhaust
DE102015114690A1 (en) Photoluminescent vehicle console
DE102015111647A1 (en) SELECTABLE VISIBLE USER INTERFACE
DE102018104350A1 (en) VEHICLE LIGHTING SYSTEM
DE102017126795A1 (en) VEHICLE LIGHTING SYSTEM
DE102015110836A1 (en) Photoluminescent cup holder lighting
DE102015116701A1 (en) Vehicle lamp system with illuminated roof carrier
DE202018102470U1 (en) vehicle light
DE102016109696A1 (en) Double-use lighting assembly
DE102016103372A1 (en) Photoluminescent vehicle lighting
DE102015117859A1 (en) Photoluminescent color change cover card light
DE102015114910A1 (en) Photoluminescent vehicle stage light
EP1912019B1 (en) Exterior mounting component
DE102015117038A1 (en) Photoluminescent illumination using liquid level indicator
DE102016114752A1 (en) Welcome / Farewell lighting made of printed rylene-dye-LED
DE102015114531A1 (en) Photoluminescent container lamp
DE102015109378A1 (en) Photoluminescent blind spot warning display
DE102016100848A1 (en) Photoluminescent vehicle panel
DE102015117861A1 (en) Vehicle lighting system using a light bar
DE102016109699A1 (en) Pressure LED-storage facility
DE102016100942A1 (en) Photoluminescent tailgate and step

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee