DE102015113654A1 - PHOTOLUMINESCENT LOGO FOR VEHICLE CLADDING PANEL AND FABRIC - Google Patents

PHOTOLUMINESCENT LOGO FOR VEHICLE CLADDING PANEL AND FABRIC Download PDF

Info

Publication number
DE102015113654A1
DE102015113654A1 DE102015113654.6A DE102015113654A DE102015113654A1 DE 102015113654 A1 DE102015113654 A1 DE 102015113654A1 DE 102015113654 A DE102015113654 A DE 102015113654A DE 102015113654 A1 DE102015113654 A1 DE 102015113654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoluminescent
emission
wavelength
vehicle
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015113654.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Stuart C. Salter
Cornel Lewis Gardner
James J. Surman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/471,543 external-priority patent/US9539939B2/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015113654A1 publication Critical patent/DE102015113654A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/233Seats; Arm rests; Head rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/68Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using ultraviolet light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source

Abstract

Offenbart wird eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst mindestens einen Stoffteil, der einen ersten photolumineszierenden Teil mit einem ersten Lumineszenzabsorptionsbereich umfasst. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst ferner einen zweiten photolumineszierenden Teil mit einem zweiten Lumineszenzabsorptionsbereich. Eine Lichtquelle ist dazu konfiguriert, eine erste Emission mit einer ersten Wellenlänge zum Stoffteil gerichtet zu emittieren, wobei die erste Wellenlänge im ersten Absorptionsbereich und deutlich außerhalb des zweiten Absorptionsbereichs liegt.Disclosed is a lighting device for a vehicle. The lighting device comprises at least one fabric part, which comprises a first photoluminescent part with a first luminescence absorption region. The illumination device further comprises a second photoluminescent part with a second luminescence absorption region. A light source is configured to emit a first emission having a first wavelength directed toward the fabric part, the first wavelength being in the first absorption region and well outside the second absorption region.

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENCROSS-REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung ist eine Teilfortführung der US-Patentanmeldung mit der Nr. 14/301,635, eingereicht am 11. Juni 2014, mit dem Titel “PHOTOLUMINESCENT VEHICLE READING LAMP”, die eine Teilfortführung der US-Patentanmeldung mit der Nr. 14/156,869, eingereicht am 16. Januar 2014, mit dem Titel “VEHICLE DOME LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE” ist, die eine Teilfortführung der US-Patentanmeldung mit der Nr. 14/086,442, eingereicht am 21. November 2013, mit dem Titel “VEHICLE LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE” ist. Die oben erwähnten verwandten Anmeldungen werden hiermit in ihrer Gesamtheit durch Bezug aufgenommen.This application is a continuation-in-part of US Patent Application No. 14 / 301,635, filed June 11, 2014, entitled "PHOTOLUMINESCENT VEHICLE READING LAMP," which is a continuation-to-part of US Patent Application No. 14 / 156,869 on January 16, 2014, entitled "VEHICLE DOME LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE", which is a continuation-in-part of US Patent Application No. 14 / 086,442, filed Nov. 21, 2013, entitled "VEHICLE LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE ". The above-mentioned related applications are hereby incorporated by reference in their entirety.

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Fahrzeugbeleuchtungssysteme und insbesondere Fahrzeugbeleuchtungssysteme, die photolumineszierende Strukturen verwenden. The present invention relates generally to vehicle lighting systems, and more particularly to vehicle lighting systems using photoluminescent structures.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Aus photolumineszierenden Materialien erhaltene Beleuchtung bietet ein einzigartiges und attraktives Betrachtungserlebnis. Es ist somit erwünscht, derartige photolumineszierende Materialien in Teilen von Fahrzeugen zu integrieren, um Allgemein- und Platzbeleuchtung bereitzustellen.Lighting obtained from photoluminescent materials provides a unique and attractive viewing experience. It is thus desirable to integrate such photoluminescent materials into parts of vehicles to provide general and courtroom lighting.

KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNGBRIEF SUMMARY OF THE INVENTION

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug offenbart. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst mindestens einen Stoffteil, der einen ersten photolumineszierenden Teil mit einem ersten Lumineszenzabsorptionsbereich umfasst. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst ferner einen zweiten photolumineszierenden Teil, der einen zweiten Lumineszenzabsorptionsbereich umfasst. Eine Lichtquelle ist dazu konfiguriert, eine erste Emission mit einer ersten Wellenlänge zum Stoffteil gerichtet zu emittieren, wobei die erste Wellenlänge im ersten Absorptionsbereich und deutlich außerhalb des zweiten Absorptionsbereichs liegt.According to one aspect of the present invention, a lighting device for a vehicle is disclosed. The lighting device comprises at least one fabric part, which comprises a first photoluminescent part with a first luminescence absorption region. The illumination device further comprises a second photoluminescent portion comprising a second luminescence absorption area. A light source is configured to emit a first emission having a first wavelength directed toward the fabric part, the first wavelength being in the first absorption region and well outside the second absorption region.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Beleuchtungssystem dazu konfiguriert, einen Stoffteil eines Fahrzeugs zu beleuchten. Das Beleuchtungssystem umfasst eine Lichtquelle, die dazu konfiguriert ist, eine erste Emission mit einer ersten Wellenlänge zu emittieren. Ein mit einem photolumineszierenden Material behandelter Faden befindet sich auf einer Stoffoberfläche des Fahrzeugs. Die erste Emission ist in Richtung des Fadens gerichtet, so dass der Faden eine zweite Emission mit einer zweiten Wellenlänge emittiert. In accordance with another aspect of the present invention, a lighting system is configured to illuminate a fabric part of a vehicle. The illumination system includes a light source configured to emit a first emission at a first wavelength. A thread treated with a photoluminescent material is located on a cloth surface of the vehicle. The first emission is directed in the direction of the thread so that the thread emits a second emission at a second wavelength.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Beleuchtungssystem für ein Fahrzeug offenbart. Das Beleuchtungssystem umfasst eine Steuerung, die sich mit einer Lichtquelle in Kommunikation befindet, die dazu konfiguriert ist, eine erste Emission mit einer ersten Wellenlänge zu emittieren. Ein mit einem ersten photolumineszierenden Material behandelter erster Faden befindet sich auf einer Stoffoberfläche des Fahrzeugs, und die erste Emission ist in Richtung des ersten Fadens gerichtet, so dass der Faden eine zweite Emission mit einer zweiten Wellenlänge emittiert.In yet another aspect of the present invention, a lighting system for a vehicle is disclosed. The illumination system includes a controller in communication with a light source configured to emit a first emission at a first wavelength. A first thread treated with a first photoluminescent material is located on a cloth surface of the vehicle and the first emission is directed toward the first thread so that the thread emits a second emission at a second wavelength.

Diese und andere Aspekte, Gegenstände und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden von Fachleuten bei näherer Untersuchung der folgenden Beschreibung, der Ansprüche und der angehängten Zeichnungen verstanden und gewürdigt werden.These and other aspects, objects and features of the present invention will be understood and appreciated by those skilled in the art upon further examination of the following specification, claims and appended drawings.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Für die Zeichnungen gilt:For the drawings:

1 ist eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs, die ein Beleuchtungssystem darstellt; 1 Fig. 12 is a perspective view of a motor vehicle illustrating a lighting system;

2A zeigt eine photolumineszierende Struktur, die als Beschichtung ausgebildet ist; 2A shows a photoluminescent structure formed as a coating;

2B zeigt die photolumineszierende Struktur, die als ein diskretes Teilchen ausgebildet ist; 2 B shows the photoluminescent structure formed as a discrete particle;

2C zeigt mehrere photolumineszierende Strukturen, die als diskrete Teilchen verkörpert und in einer separaten Struktur integriert sind; 2C shows several photoluminescent structures, embodied as discrete particles, integrated into a separate structure;

3 ist eine schematische Ansicht einer von vorne beleuchteten Konfiguration einer Beleuchtungsvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine erste Wellenlänge von Licht in mindestens eine zweite Wellenlänge zu konvertieren; 3 Fig. 10 is a schematic view of a front-lit configuration of a lighting device configured to convert a first wavelength of light to at least a second wavelength;

4 ist eine schematische Ansicht einer von vorne beleuchteten Konfiguration einer Beleuchtungsvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine erste Wellenlänge von Licht in eine zweite Wellenlänge und dritte Wellenlänge zu konvertieren; 4 Fig. 12 is a schematic view of a front-lit configuration of a lighting device configured to convert a first wavelength of light to a second wavelength and third wavelength;

5A ist eine detaillierte Ansicht eines Stoffteils, die einen auf einer Fahrzeugoberfläche befindlichen ersten photolumineszierenden Teil darstellt; 5A Fig. 11 is a detailed view of a fabric part illustrating a first photoluminescent part located on a vehicle surface;

5B ist eine detaillierte Ansicht eines Stoffteils, die einen auf einer Fahrzeugoberfläche befindlichen zweiten photolumineszierenden Teil darstellt; 5B Fig. 12 is a detailed view of a cloth part illustrating a second photoluminescent part located on a vehicle surface;

5C ist eine detaillierte Ansicht eines Stoffteils, die einen ersten photolumineszierenden Teil und einen zweiten photolumineszierenden Teil, die sich auf einer Fahrzeugoberfläche befinden, darstellt; und 5C Fig. 12 is a detailed view of a fabric member showing a first photoluminescent part and a second photoluminescent part located on a vehicle surface; and

6 ist ein Blockdiagramm einer Beleuchtungssteuerung, die zur Steuerung des Beleuchtungssystems gemäß der Offenbarung konfiguriert ist. 6 FIG. 10 is a block diagram of a lighting controller configured to control the lighting system according to the disclosure. FIG.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Wie erforderlich, werden hier ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbart. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen rein beispielhaft für die Offenbarung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen konfiguriert sein kann. Die Figuren enthalten nicht unbedingt einen ausführlichen Aufbau und einige Darstellungen könnten übertrieben oder minimiert dargestellt sein, um eine Funktionsübersicht zu zeigen. Die speziellen strukturellen und funktionalen Details, die hierin offenbart werden, sollen daher nicht als einschränkend interpretiert werden, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um einem Fachmann zu lehren, wie die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise einzusetzen ist. As required, detailed embodiments of the present disclosure are disclosed herein. It should be understood, however, that the disclosed embodiments are merely exemplary of the disclosure, which may be configured in various and alternative forms. The figures do not necessarily include a detailed structure and some illustrations may be exaggerated or minimized to show a functional overview. The specific structural and functional details disclosed herein are therefore not to be interpreted as limiting, but merely as a representative basis for teaching one skilled in the art how to variously employ the present invention.

Wie der Begriff „und/oder“ hier verwendet wird, wenn er in einer Liste aus zwei oder mehr Gegenständen Verwendung findet, bedeutet er, dass ein beliebiger der aufgezählten Gegenstände allein verwendet werden kann, oder dass eine beliebige Kombination aus zwei oder mehr der aufgezählten Gegenstände verwendet werden kann. Falls zum Beispiel eine Zusammensetzung derart beschrieben wird, dass sie die Komponenten A, B und/oder C enthält, kann die Zusammensetzung A alleine enthalten; B alleine; C alleine; A und B in Kombination; A und C in Kombination; B und C in Kombination oder A, B und C in Kombination.As used herein, when used in a list of two or more items, it means that any of the enumerated items may be used alone, or any combination of two or more of those enumerated Objects can be used. For example, if a composition is described as containing the components A, B and / or C, the composition A may contain alone; B alone; C alone; A and B in combination; A and C in combination; B and C in combination or A, B and C in combination.

Wie vorliegend verwendet, können die Begriffe erste, zweite, dritte usw. Bezeichnungen in Bezug auf die Figuren bereitstellen, die der Deutlichkeit dienen. Zum Beispiel kann sich bei einigen Implementierungen auf einen ersten Teil und einen zweiten Teil bezogen werden, und bei einigen zusätzlichen Implementierungen nur auf einen zweiten Teil. Derartige Bezeichnungen können zur Darstellung beispielhafter Anordnungen und Zusammenstellungen dienen und sollten nicht als Bezeichnung einer spezifischen Anzahl von Elementen oder wesentlichen Komponenten einer jeglichen spezifischen Implementierung der Offenbarung betrachtet werden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Bei diesen Bezeichnungen sollte man daher davon ausgehen, dass sie in Bezug auf verschiedene mögliche Implementierungen der Offenbarung, die in verschiedenen Kombinationen und/oder einzeln dazu verwendet werden können, auf verschiedene Elemente der Offenbarung deutlich Bezug zu nehmen, Deutlichkeit schaffen.As used herein, the terms first, second, third, etc. may provide terms with reference to the figures for clarity. For example, in some implementations, a first part and a second part may be referenced, and in some additional implementations only a second part. Such terms may be used to illustrate exemplary arrangements and compositions, and should not be construed as a designation of a specific number of elements or essential components of any specific implementation of the disclosure, unless expressly stated otherwise. It should therefore be understood that these terms are to be construed in light of various possible implementations of the disclosure, which may be used in various combinations and / or individually to clearly refer to various elements of the disclosure.

Die folgende Offenbarung beschreibt ein Beleuchtungssystem für ein Fahrzeug, das dazu konfiguriert ist, einen Verkleidungspaneelteil oder -stoff, der sich auf einer Oberfläche befindet, oder eine jegliche Form von Stoff oder Faden, der sich im Fahrzeug befindet, zu beleuchten. Bei einigen Implementierungen kann das System dazu konfiguriert sein, als Reaktion auf den Empfang einer ersten Emission von Licht aus einer Lichtquelle einen Teil von Stoff selektiv zu beleuchten, zum Beispiel einen bestickten Teil eines Sitzes. Der Teil des Stoffs kann Material entsprechen, das ein photolumineszierendes Material umfasst, und kann als solches vorliegend als photolumineszierender Teil des Stoffs bezeichnet werden. The following disclosure describes a lighting system for a vehicle that is configured to illuminate a trim panel part or fabric that is on a surface, or any form of fabric or thread that is in the vehicle. In some implementations, the system may be configured to selectively illuminate a portion of fabric, such as an embroidered portion of a seat, in response to receiving a first emission of light from a light source. The portion of the fabric may correspond to material comprising a photoluminescent material and as such may be referred to herein as the photoluminescent portion of the fabric.

Die Lichtquelle kann dazu konfiguriert sein, Licht mit einer ersten Wellenlänge bzw. eine primäre Emission zu emittieren, um einen photolumineszierenden Teil des Stoffs anzuregen. Das photolumineszierende Material des Stoffteils kann dazu konfiguriert sein, die erste Wellenlänge des Lichts in eine zweite Wellenlänge zu konvertieren. Bei der ersten Wellenlänge des Lichts kann es sich um eine erste Farbe von Licht handeln und bei der zweiten Wellenlänge kann es sich um eine zweite Farbe von Licht, die sich von der ersten Farbe unterscheidet, handeln. Obgleich sich die verschiedenen Implementierungen der vorliegend beschriebenen Beleuchtungsvorrichtung auf spezifische Strukturen beziehen, die in Bezug auf mindestens ein Kraftfahrzeug demonstriert werden, versteht es sich, dass die Beleuchtungsvorrichtung in verschiedenen Anwendungen verwendet werden kann.The light source may be configured to emit light at a first wavelength or a primary emission to excite a photoluminescent portion of the substance. The photoluminescent material of the fabric part may be configured to convert the first wavelength of the light to a second wavelength. The first wavelength of the light may be a first color of light and the second wavelength may be a second color of light different from the first color. Although the various implementations of the lighting device described herein relate to specific structures that are demonstrated with respect to at least one motor vehicle, it will be understood that the lighting fixture may be used in a variety of applications.

Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Fahrgastraum 8 eines Fahrzeugs mit einer Beleuchtungsvorrichtung 10 gezeigt. Die Beleuchtungsvorrichtung 10 kann einen Teil eines Beleuchtungssystems 12 ausbilden, das dazu konfiguriert ist, einen Verkleidungspaneelteil oder -stoff 14, der sich auf einer Oberfläche 16 des Fahrzeugs befindet, oder eine jegliche Form von Stoff oder Faden, der sich im Fahrzeug befindet, zu beleuchten. Bei einigen Implementierungen kann Faden einen Stoffteil 18 ausbilden, der in Form eines aufgestickten Logos oder Designs vorliegt, das sich auf einer Textiloberfläche 20 des Fahrzeugs befindet. Bei der Textiloberfläche 20 kann es sich um eine beliebige Form eines Materials handeln, das aus verschiedenen Materialien ausgebildet ist und auf der ein Stoffteil aufgefädelt, gestickt, laminiert oder anderweitig angeordnet sein kann. Beispielsweise kann eine Textiloberfläche verschiedene Materialien umfassen, darunter Leder, Gewebe, Vinyl, Lederimitat, Wildleder, Kunststoff und andere Materialien, die in Fahrzeugen verwendet werden können. With reference to 1 is a passenger compartment 8th a vehicle with a lighting device 10 shown. The lighting device 10 can be part of a lighting system 12 configured to be a trim panel part or fabric 14 that is on a surface 16 of the vehicle or to illuminate any form of fabric or thread inside the vehicle. In some implementations, thread may be a piece of fabric 18 form, which is in the form of an embroidered logo or design that is on a textile surface 20 of the vehicle. At the textile surface 20 it can be any form of material made of different materials and on which a piece of fabric can be threaded, embroidered, laminated or otherwise arranged. For example, a textile surface may include various materials, including leather, fabric, vinyl, imitation leather, suede, plastic, and other materials that may be used in vehicles.

Die Beleuchtungsvorrichtung 10 umfasst eine Lichtquelle 22, die durch ein oder mehrere Beleuchtungssteuerungen gesteuert werden kann, die im Fahrzeug integriert sind. Eine Beleuchtungssteuerung des Fahrzeugs kann dazu konfiguriert sein, als Reaktion auf verschiedene Fahrzeugzustände die Lichtquelle 22 selektiv zu aktivieren. Beispiele für Fahrzeugzustände können eine Näherungsdetektion eines Schlüsselanhängers, eine Türverriegelungsbetätigung, eine Zündsequenz, eine Gangauswahl usw. beinhalten. Die Lichtquelle 22 kann auch durch einen Schalter oder Sensor, zum Beispiel einen Kippschalter oder Näherungssensor, aktiviert bzw. deaktiviert werden. The lighting device 10 includes a light source 22 , which can be controlled by one or more lighting controls integrated in the vehicle. A lighting control of the vehicle may be configured to light source in response to different vehicle conditions 22 to activate selectively. Examples of vehicle conditions may include proximity detection of a key fob, a door lock actuation, a firing sequence, a gear selection, and so forth. The light source 22 can also be activated or deactivated by a switch or sensor, for example a toggle switch or proximity sensor.

Die Lichtquelle 22 ist dazu konfiguriert, eine erste Emission 24 von Licht mit einer ersten Wellenlänge zu emittieren. Ein erster photolumineszierender Teil 26 kann als aus Fäden bestehender Teil des Stoffteils 18 vorliegen. Bei Empfang der ersten Emission 24 kann der erste photolumineszierende Teil 26 angeregt werden und eine zweite Emission 28 mit einer zweiten Wellenlänge emittieren. Die zweite Wellenlänge kann einer anderen Farbe als die erste Wellenlänge entsprechen und ferner einer Wellenlänge von Licht entsprechen, die im sichtbaren Spektrum von Licht deutlicher wahrnehmbar ist (zum Beispiel eine längere Wellenlänge von Licht). Bei der vorliegenden Konfiguration kann der erste photolumineszierende Teil 26 eine Allgemeinbeleuchtung im Fahrzeug bereitstellen, die zur Akzentuierung eines Teils oder zur Beleuchtung des Stoffteils insgesamt dienen kann. The light source 22 is configured to be a first emission 24 emit light of a first wavelength. A first photoluminescent part 26 can be considered as consisting of threads part of the fabric part 18 available. Upon receipt of the first emission 24 may be the first photoluminescent part 26 be stimulated and a second emission 28 emit at a second wavelength. The second wavelength may correspond to a color other than the first wavelength and further correspond to a wavelength of light more clearly perceptible in the visible spectrum of light (eg, a longer wavelength of light). In the present configuration, the first photoluminescent part 26 Provide a general lighting in the vehicle, which can serve to accentuate a part or to illuminate the fabric as a whole.

Der erste photolumineszierende Teil 26 kann auf einen Faden oder eine integrale Komponente des Stoffteils 18 aufgetragen oder als dieser bzw. diese verwendet werden. Beispielsweise kann der erste photolumineszierende Teil 26 mehreren Fäden entsprechen, die mindestens ein photolumineszierendes Material umfassen, das darin dispergiert, darauf beschichtet, damit verbunden, darauf angeordnet oder anderweitig daran befestigt ist. Bei einigen Implementierungen kann der Stoffteil einen oder mehrere untereinander verbundene und/oder laminierte Teile, die aus einzelnen Stoffstücken gebildet sind, umfassen. Bei derartigen Implementierungen kann der erste photolumineszierende Teil 26 auf ein oder mehrere spezifische Stoffstücke entsprechend dem Stoffteil 24 selektiv aufgetragen werden. Der Stoffteil kann außerdem eine auf den Stoff aufgetragene Beschichtung umfassen, die den ersten photolumineszierenden Teil 26 ausbildet. The first photoluminescent part 26 Can be on a thread or an integral component of the fabric part 18 applied or used as this or these. For example, the first photoluminescent part 26 a plurality of filaments comprising at least one photoluminescent material dispersed therein, coated thereon, bonded thereto, disposed thereon, or otherwise attached thereto. In some implementations, the fabric part may include one or more interconnected and / or laminated parts formed from individual pieces of fabric. In such implementations, the first photoluminescent part 26 to one or more specific pieces of fabric corresponding to the fabric part 24 be applied selectively. The fabric part may also comprise a coating applied to the fabric comprising the first photoluminescent part 26 formed.

In einigen Implementierungen kann der Stoffteil 18 ferner einen zweiten photolumineszierenden Teil 30 umfassen. Als Reaktion auf das Empfangen der ersten Emission 24 kann auch das zweite photolumineszierende Teil 30 angeregt werden und eine dritte Emission 32 mit einer dritten Wellenlänge emittieren. Der zweite photolumineszierende Teil 30 kann ähnlich als eine Mehrzahl von Fäden implementiert sein, die mindestens ein photolumineszierendes Material umfassen, das darin dispergiert, darauf aufgetragen, damit verbunden, darauf angeordnet oder anderweitig daran befestigt ist. Bei einigen Implementierungen kann der zweite photolumineszierende Teil 30 einem oder mehreren Stoffteilen oder Fadengruppen entsprechen, die miteinander verbunden und/oder auf der Oberfläche 16 in der Nähe des ersten photolumineszierenden Teils 26 und/oder benachbart zum ersten photolumineszierenden Teil 26 laminiert sind. Der zweite photolumineszierende Teil 30 und die dritte Emission 32 sind allgemein in 1 bezeichnet. In Bezug auf 5A5C, die den zweiten photolumineszierenden Teil 30 und die dritte Emission 32 darstellen, wird eine beispielhafte Implementierung des Stoffteils 18 besprochen. In some implementations, the fabric part may 18 further a second photoluminescent part 30 include. In response to receiving the first emission 24 can also be the second photoluminescent part 30 be stimulated and a third emission 32 emit at a third wavelength. The second photoluminescent part 30 Similarly, it may be implemented as a plurality of filaments comprising at least one photoluminescent material dispersed therein, coated thereon, bonded thereto, disposed thereon, or otherwise attached thereto. In some implementations, the second photoluminescent part 30 one or more pieces of fabric or groups of threads that are joined together and / or on the surface 16 near the first photoluminescent part 26 and / or adjacent to the first photoluminescent part 26 laminated. The second photoluminescent part 30 and the third emission 32 are generally in 1 designated. In relation to 5A - 5C containing the second photoluminescent part 30 and the third emission 32 will be an exemplary implementation of the fabric part 18 discussed.

Die Lichtquelle 22 ist als auf einer Mittelkonsole 34 befestigt dargestellt. Bei verschiedenen Implementierungen kann sich die Lichtquelle 22 an verschiedenen Stellen im Fahrzeug befinden und derart angeordnet sein, dass die erste Emission 24 auf den Stoffteil 18 und einen entsprechenden photolumineszierenden Teil gerichtet ist. Bei einigen Implementierungen kann die Lichtquelle 22 an einem Fahrzeuginnendach oder einer Dachauskleidung, in der Nähe einer Basis einer Kopfstütze 36, einer Fahrzeugsäule und/oder der Oberfläche 16 eines Mitfahrersitzes 38 angeordnet sein. Wie vorliegend besprochen, kann sich eine Fahrzeugsäule auf eine Stütze beziehen, die sich vom Dach eines Fahrzeugs zu einem unteren Karosserieteil erstreckt und kann ferner als Fahrzeugrahmen für die Fenster des Fahrzeugs dienen. The light source 22 is as on a center console 34 shown attached. In various implementations, the light source may be 22 be located at various locations in the vehicle and be arranged such that the first emission 24 on the fabric part 18 and a corresponding photoluminescent part is directed. In some implementations, the light source may be 22 on a vehicle roof or roof lining, near a base of a headrest 36 , a vehicle pillar and / or the surface 16 a passenger seat 38 be arranged. As discussed herein, a vehicle pillar may refer to a support extending from the roof of a vehicle to a lower body portion and may also serve as a vehicle frame for the windows of the vehicle.

Bei einigen Implementierungen kann es sich bei der Lichtquelle 22 um mehrere Lichtquellen handeln. Bei derartigen Implementierungen kann sich jede Lichtquelle der mehreren Lichtquellen an verschiedenen Stellen im Fahrgastraum (zum Beispiel einer Fahrzeugsäule) befinden, so dass die erste Emission 22 mit verstärkter Intensität emittiert und/oder von den mehreren Stellen bereitgestellt wird. Bei dieser Konfiguration kann die erste Emission oder eine Anregungsemission an einen oder mehrere photolumineszierende Teile mit einer gesenkten (zum Beispiel 26 und 30) Sichtbarkeit und außerdem einer niedrigeren Wahrscheinlichkeit, dass die erste Emission durch ein Hindernis im Fahrgastraum 8 blockiert wird, geliefert werden. In some implementations, the light source may be 22 to act on multiple light sources. In such implementations, each light source of the plurality of light sources may be located at different locations in the passenger compartment (eg, a vehicle pillar) such that the first emission 22 emitted with increased intensity and / or provided by the multiple locations. In this configuration, the first emission or excitation emission may be coupled to one or more photoluminescent parts having a lowered (e.g. 26 and 30 ) Visibility and also a lower probability that the first emission due to an obstacle in the passenger compartment 8th is blocked, delivered.

Bei der ersten Wellenlänge der ersten Emission 24 kann es sich um eine primäre Emission mit einer violetten oder tiefblauen Farbe handeln. Die erste Wellenlänge kann eine Spitzenwellenlänge von ungefähr weniger als 500 nm aufweisen. Bei der zweiten Wellenlänge kann es sich um eine oder mehrere Wellenlängen von Licht entsprechend der zweiten Emission 28 mit mindestens einer Wellenlänge, die größer als die erste Wellenlänge ist, handeln. Bei einigen Implementierungen kann es sich bei der zweiten Wellenlänge um mehrere Wellenlängen handeln, die die zweite Emission 28 als im Wesentlichen weißes Licht erscheinen lassen. Bei dieser Konfiguration ist das von der Lichtquelle 22 mit der ersten Wellenlänge emittierte Licht dazu konfiguriert, den ersten photolumineszierenden Teil 26 anzuregen. Der erste photolumineszierende Teil 26 ist dazu konfiguriert, als Reaktion auf die von dem Licht mit der ersten Wellenlänge verursachte Anregung die erste Wellenlänge zu konvertieren, um die zweite Emission 28 zu emittieren, um den Stoffteil zu beleuchten und Allgemeinbeleuchtung für das Fahrzeug zu erzeugen. At the first wavelength of the first emission 24 it can be a primary emission with a purple or deep blue color. The first wavelength may have a peak wavelength of approximately less than 500 nm. The second wavelength may be one or more wavelengths of light corresponding to the second emission 28 with at least one wavelength greater than the first wavelength act. In some implementations, the second wavelength may be multiple wavelengths representing the second emission 28 appear as essentially white light. In this configuration, that is from the light source 22 light emitted at the first wavelength configured to be the first photoluminescent portion 26 to stimulate. The first photoluminescent part 26 is configured to convert the first wavelength to the second emission in response to the excitation caused by the first wavelength light 28 to emit to illuminate the fabric part and to produce general lighting for the vehicle.

Bei der von der Lichtquelle 22 mit der ersten Wellenlänge emittierten Emission 24 kann es sich um eine Farbe von Licht handeln, die von dem menschlichen Auge weniger wahrnehmbar ist als die zweite Wellenlänge und die dritte Wellenlänge. Bei dieser vorteilhaften Konfiguration kann die erste Emission 24 von der Lichtquelle 22 mit der ersten Wellenlänge in Richtung des zweiten photolumineszierenden Teils 30 abgestrahlt werden, ohne für einen Benutzer des Fahrzeugs 8, der auf den Fahrgastraum 8 Zugang hat, offensichtlich sichtbar zu sein. Bei der vorliegenden Konfiguration kann vorgesehen sein, dass die zweite Emission 28 und die dritte Emission 32 von der Lichtquelle 22, die von einer vom Stoffteil 18 entfernten Stelle abstrahlt, aktiviert werden. Bei dieser Konfiguration ist die Beleuchtungsvorrichtung 10 dazu konfiguriert, einen Beleuchtungsnutzen und/oder eine Akzentbeleuchtung zur Beleuchtung des Stoffteils 18 bereitzustellen. At the of the light source 22 emission emitted at the first wavelength 24 it may be a color of light that is less noticeable to the human eye than the second wavelength and the third wavelength. In this advantageous configuration, the first emission 24 from the light source 22 with the first wavelength in the direction of the second photoluminescent part 30 be radiated without for a user of the vehicle 8th who is on the passenger compartment 8th Access has to be obviously visible. In the present configuration, it may be provided that the second emission 28 and the third emission 32 from the light source 22 that from one of the fabric part 18 remote location, activated. In this configuration, the lighting device 10 configured to provide illumination benefit and / or accent lighting to illuminate the fabric 18 provide.

Mit Bezug auf 2A2C ist allgemein eine photolumineszierende Struktur 42 gezeigt, die als Beschichtung (zum Beispiel ein Film), die sich auf einen Stoffteil auftragen lässt, als diskretes Teilchen, das in einen Stoffteil implantiert werden kann, bzw. als mehrere diskrete Teilchen, die in einer Struktur integriert sind, die sich in einen Stoffteil integrieren lässt, ausgebildet ist. Die photolumineszierende Struktur 42 kann den photolumineszierenden Teilen, wie sie hierin besprochen werden, zum Beispiel dem ersten photolumineszierenden Teil 26 und dem zweiten photolumineszierenden Teil 30, entsprechen. Auf elementarster Ebene enthält die photolumineszierende Struktur 42 eine Energieumwandlungsschicht 44, die als eine einschichtige oder mehrschichtige Struktur bereitgestellt werden kann, wie durch die gestrichelten Linien in 2A und 2B gezeigt. Regarding 2A - 2C is generally a photoluminescent structure 42 shown as a coating (for example a film) that can be applied to a fabric part, as a discrete particle that can be implanted in a fabric part, or as a plurality of discrete particles that are integrated into a structure that is in a Integrate fabric part is formed. The photoluminescent structure 42 For example, the photoluminescent moieties as discussed herein may include the first photoluminescent moiety 26 and the second photoluminescent part 30 , correspond. At the most elementary level contains the photoluminescent structure 42 an energy conversion layer 44 , which may be provided as a single-layered or multi-layered structure as shown by the dashed lines in FIG 2A and 2 B shown.

Die Energieumwandlungsschicht 44 kann ein oder mehrere photolumineszierende Materialien beinhalten, die Energieumwandlungselemente aufweisen, die aus einem phosphoreszierenden oder einem fluoreszierenden Material ausgewählt sind. Die photolumineszierenden Materialien können dazu formuliert sein, eine eingekoppelte elektromagnetische Strahlung in eine ausgekoppelte elektromagnetische Strahlung, die allgemein eine längere Wellenlänge aufweist und in einer Farbe ausgedrückt ist, die nicht für die eingekoppelte elektromagnetische Strahlung charakteristisch ist, zu konvertieren. Der Wellenlängenunterschied zwischen der eingekoppelten und ausgekoppelten elektromagnetischen Strahlung wird als Stokes-Verschiebung bezeichnet und dient als der grundsätzliche Ansteuerungsmechanismus für einen Energieumwandlungsprozess, der einer Änderung der Lichtwellenlänge entspricht, was oft als Abwärtskonversion bezeichnet wird. In den verschiedenen hierin besprochenen Ausführungsformen entspricht jede der Lichtwellenlängen (z. B. die erste Wellenlänge usw.) einer elektromagnetischen Strahlung, die im Umwandlungsprozess verwendet wird.The energy conversion layer 44 may include one or more photoluminescent materials having energy conversion elements selected from a phosphorescent or a fluorescent material. The photoluminescent materials may be formulated to convert coupled electromagnetic radiation into decoupled electromagnetic radiation generally having a longer wavelength and expressed in a color that is not characteristic of the injected electromagnetic radiation. The wavelength difference between the coupled and decoupled electromagnetic radiation is referred to as the Stokes shift and serves as the fundamental driving mechanism for an energy conversion process that corresponds to a change in wavelength of light, often referred to as down conversion. In the various embodiments discussed herein, each of the wavelengths of light (e.g., the first wavelength, etc.) corresponds to electromagnetic radiation used in the conversion process.

Jeder der photolumineszierenden Teile kann mindestens eine photolumineszierende Struktur 42, die eine Energieumwandlungsschicht (zum Beispiel die Umwandlungsschicht 44) umfasst, umfassen. Die Energieumwandlungsschicht 44 kann hergestellt werden, indem das photolumineszierende Material unter Verwendung von verschiedenen Verfahren in einer Beschichtung 50 dispergiert wird, um eine homogene Mischung auszubilden. Derartige Verfahren können Herstellen der Energieumwandlungsschicht 44 aus einer Formulierung in einem flüssigen Trägermedium und Auftragen der Energieumwandlungsschicht 44 auf einen gewünschten Stoffteil eines Fahrzeugs umfassen. Die Beschichtung der Energieumwandlungsschicht 44 kann mittels Lackieren, Siebdruck, Sprühen, Düsenbeschichtung, Tauchlackierung, Walzenauftrag und Kommarakelbeschichtung auf einem Stoffteil abgeschieden werden. Zusätzlich kann die Energieumwandlungsschicht 44 durch Verfahren hergestellt werden, die kein flüssiges Trägermedium verwenden. Each of the photoluminescent parts may have at least one photoluminescent structure 42 comprising an energy conversion layer (for example, the conversion layer 44 ). The energy conversion layer 44 can be prepared by coating the photoluminescent material using various methods in a coating 50 is dispersed to form a homogeneous mixture. Such methods can produce the energy conversion layer 44 from a formulation in a liquid carrier medium and applying the energy conversion layer 44 on a desired fabric part of a vehicle. The coating of the energy conversion layer 44 can be deposited on a piece of fabric by means of painting, screen printing, spraying, die coating, dip coating, roller application and comma coating. In addition, the energy conversion layer 44 produced by processes that do not use a liquid carrier medium.

Zum Beispiel kann eine Festkörperlösung (homogene Mischung in einem Trockenzustand) eines oder mehrerer photolumineszierender Materialien in einer Beschichtung 50 integriert werden, um die Energieumwandlungsschicht 44 bereitzustellen. Die Beschichtung 50 kann als Teil des Stoffteils ausgebildet sein und/oder auf den Stoffteil aufgesprüht, aufgenäht, eingewoben, laminiert oder anderweitig daran befestigt sein. In Fällen, wo eine oder mehrere Energieumwandlungsschichten 44 als Teilchen ausgebildet sind, können einschichtige oder mehrschichtige Energieumwandlungsschichten 44 in einem Stoffteil implantiert und/oder auf spezifischen Fäden angeordnet werden, um den Stoffteil zu beleuchten oder zu akzentuieren. Wenn die Energieumwandlungsschicht 44 eine mehrschichtige Formulierung enthält, kann jede Schicht sequenziell aufgetragen und am Stoffteil befestigt werden. For example, a solid solution (homogeneous mixture in a dry state) of one or more photoluminescent materials in a coating 50 integrated to the energy conversion layer 44 provide. The coating 50 may be formed as part of the fabric part and / or be sprayed, sewn, woven, laminated or otherwise attached to the fabric part. In cases where one or more energy conversion layers 44 are formed as particles, single-layered or multi-layered energy conversion layers 44 implanted in a fabric part and / or arranged on specific threads to the fabric part illuminate or accentuate. When the energy conversion layer 44 contains a multi-layered formulation, each layer can be applied sequentially and attached to the fabric part.

Erneut mit Bezug auf 2A und 2B kann die photolumineszierende Struktur 42 nach Wunsch mindestens eine Stabilitätsschicht 46 zum Schutz des photolumineszierenden Materials, das innerhalb der Energieumwandlungsschicht 44 enthalten ist, gegen photolytischen und thermischen Abbau beinhalten. Die Stabilitätsschicht 46 kann als separate Schicht ausgebildet sein, die optisch mit der Energieumwandlungsschicht 44 gekoppelt und haftend verbunden ist. Die Stabilitätsschicht 46 kann auch in der Energieumwandlungsschicht 44 integriert sein. Die photolumineszierende Struktur 42 kann ggf. auch eine Schutzschicht 48 beinhalten, die optisch mit der Stabilitätsschicht 46 oder irgendeiner Schicht oder Beschichtung gekoppelt und haftend verbunden ist, um die photolumineszierende Struktur 42 gegen durch Umweltaussetzung auftretenden physikalischen und chemischen Schaden zu schützen. Again referring to 2A and 2 B can the photoluminescent structure 42 if desired, at least one stability layer 46 to protect the photoluminescent material inside the energy conversion layer 44 contained, against photolytic and thermal degradation. The stability layer 46 may be formed as a separate layer that optically with the energy conversion layer 44 coupled and adhesively connected. The stability layer 46 can also in the energy conversion layer 44 be integrated. The photoluminescent structure 42 may also have a protective layer 48 include, visually with the stability layer 46 or any layer or coating coupled and adhesively bonded to the photoluminescent structure 42 to protect against physical and chemical damage caused by environmental exposure.

Die Stabilitätsschicht 46 und/oder die Schutzschicht 48 kann mit der Energieumwandlungsschicht 44 kombiniert sein, um durch sequenzielles Auftragen oder Bedrucken jeder Schicht oder durch sequenzielles Laminieren oder Prägen eine integrierte photolumineszierende Struktur 42 auszubilden. Zusätzlich dazu können durch sequenzielles Auftragen, Laminieren oder Prägen mehrere Schichten kombiniert werden, um eine Substruktur des Stoffteils auszubilden. Die Substruktur kann daraufhin laminiert oder geprägt werden, um die integrierte photolumineszierende Struktur 42 auszubilden. Nach Ausbildung kann die photolumineszierende Struktur 42 dem gesamten Stoffteil oder einem Teil des Stoffteils entsprechen, der an der Oberfläche 16 zu befestigen ist. The stability layer 46 and / or the protective layer 48 can with the energy conversion layer 44 be combined to form an integrated photoluminescent structure by sequential application or printing of each layer or by sequential lamination or embossing 42 train. In addition, multiple layers may be combined by sequential application, lamination or embossing to form a substructure of the fabric. The substructure may then be laminated or embossed to form the integrated photoluminescent structure 42 train. After formation, the photoluminescent structure 42 the entire fabric part or a part of the fabric part correspond to the surface 16 to attach.

In manchen Implementierungen kann die photolumineszierende Struktur 42 in einem Stoffteil als ein oder mehrere Teilchen einbezogen werden, wie in 2C gezeigt. Die Teilchen können durch einen oder mehrere Fäden des Stoffteils 18 hindurch verteilt sein. Die photolumineszierende Struktur 42 kann auch als ein oder mehrere Teilchen bereitgestellt werden, die in einer Beschichtung 50 dispergiert sind, die daraufhin auf den gesamten Stoffteil 18 oder einen Teil davon aufgetragen wird. Die Beschichtung kann einem Klebstoff, einer Polymermatrix, einer Abdichtmasse oder einer beliebigen Materialzusammensetzung, die dazu konfiguriert ist, die photolumineszierende Struktur 42 an den Stoffteil 18 zu kleben, entsprechen. Zusätzliche Informationen bezüglich des Aufbaus von photolumineszierenden Strukturen, die in mindestens einem photolumineszierenden Teil eines Fahrzeugs zu verwenden sind, sind im US-Patent mit der Nummer 8,232,533 von Kingsley et al. mit dem Titel „PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION”, angemeldet am 31. Juli 2012, offenbart, deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezug aufgenommen wird. In some implementations, the photoluminescent structure 42 be included in a fabric part as one or more particles, as in 2C shown. The particles can pass through one or more threads of the fabric part 18 be distributed throughout. The photoluminescent structure 42 can also be provided as one or more particles in a coating 50 are dispersed, which then affect the entire fabric part 18 or part of it is applied. The coating may be an adhesive, a polymer matrix, a sealant or any material composition configured to have the photoluminescent structure 42 to the fabric part 18 to stick, correspond. Additional information regarding the structure of photoluminescent structures to be used in at least one photoluminescent portion of a vehicle is disclosed in U.S. Pat U.S. Patent No. 8,232,533 by Kingsley et al. entitled "PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION", filed Jul. 31, 2012, the entire disclosure of which is hereby incorporated by reference.

Unter Bezugnahme auf 3 ist die Beleuchtungsvorrichtung 10 allgemein gemäß einer von vorne beleuchteten Konfiguration 62 gezeigt. In dieser Konfiguration wird die erste Emission 24, die von der Lichtquelle 22 emittiert wird, durch die Energieumwandlungsschicht 44 in eine zweite Emission 28 konvertiert. Die erste Emission 24 umfasst eine erste Wellenlänge λ1, und die zweite Emission 28 umfasst eine zweite Wellenlänge λ2. Die Beleuchtungsvorrichtung 10 umfasst die photolumineszierende Struktur 42, die sich auf dem gesamten Stoffteil 18 oder einem Teil davon befindet, und bei einigen Implementierungen kann die photolumineszierende Struktur 42 in mehreren Fäden, die einen photolumineszierenden Teil ausbilden, angeordnet sein. Die photolumineszierende Struktur 42 kann als eine Beschichtung ausgebildet sein und auf eine Oberfläche 16, zum Beispiel der Textiloberfläche 20, aufgetragen werden. Das photolumineszierende Material kann auch als eine Beschichtung 50 dispergiert und auf den gesamten Stoffteil 18 oder einen Teil davon aufgetragen sein, um den photolumineszierenden Teil auszubilden. With reference to 3 is the lighting device 10 generally according to a front-lit configuration 62 shown. In this configuration, the first emission 24 that from the light source 22 is emitted by the energy conversion layer 44 into a second emission 28 converted. The first issue 24 includes a first wavelength λ 1 , and the second emission 28 includes a second wavelength λ 2 . The lighting device 10 includes the photoluminescent structure 42 that are on the entire fabric part 18 or part of it, and in some implementations, the photoluminescent structure 42 be arranged in several threads forming a photoluminescent part. The photoluminescent structure 42 may be formed as a coating and on a surface 16 , for example the textile surface 20 , are applied. The photoluminescent material may also be used as a coating 50 dispersed and on the entire fabric part 18 or a portion thereof may be applied to form the photoluminescent portion.

Bei einigen Implementierungen kann die Energieumwandlungsschicht 44 ferner die Stabilitätsschicht 46 und/oder Schutzschicht 48 umfassen. Als Reaktion auf die Aktivierung der Lichtquelle 22 wird die erste Emission 24 von der Energieumwandlungsschicht 44 empfangen und von der ersten Emission 24 mit der ersten Wellenlänge λ1 in die zweite Emission 28 mit mindestens der zweiten Wellenlänge λ2 konvertiert. Die zweite Emission 28 kann mehrere Wellenlängen umfassen, die dazu konfiguriert sind, eine beliebige Farbe von Licht von dem ersten photolumineszierenden Teil 26 zu emittieren.In some implementations, the energy conversion layer 44 furthermore, the stability layer 46 and / or protective layer 48 include. In response to the activation of the light source 22 will be the first emission 24 from the energy conversion layer 44 received and from the first issue 24 with the first wavelength λ 1 in the second emission 28 with at least the second wavelength λ 2 converted. The second emission 28 may include multiple wavelengths configured to receive any color of light from the first photoluminescent portion 26 to emit.

Bei verschiedenen Implementierungen umfasst die Beleuchtungsvorrichtung 10 mindestens ein photolumineszierendes Material, das in dem Stoffteil 18 integriert und dazu konfiguriert ist, die erste Emission 24 mit der ersten Wellenlänge λ1 in die zweite Emission 28 mit mindestens der zweiten Wellenlänge λ2 zu konvertieren. Um die mehreren Wellenlängen zu erzeugen, kann die Energieumwandlungsschicht 44 ein oder mehrere photolumineszierende Materialien umfassen, die dazu konfiguriert sind, die zweite Emission 28 als Wellenlängen von Licht in dem roten, grünen und/oder blauen Farbspektrum zu emittieren. Solche photolumineszierenden Materialien können weiterhin zur Erzeugung einer breiten Vielfalt von Farben von Licht für die zweite Emission 28 kombiniert werden. Beispielsweise kann das rot, grün und blau emittierende photolumineszierende Material in einer Vielfalt von Anteilen und Kombinationen verwendet werden, um die Ausgabefarbe der zweiten Emission 28 zu steuern.In various implementations, the lighting device includes 10 at least one photoluminescent material contained in the fabric part 18 integrated and configured to the first emission 24 with the first wavelength λ 1 in the second emission 28 with at least the second wavelength λ 2 to convert. To generate the multiple wavelengths, the energy conversion layer 44 comprise one or more photoluminescent materials configured to be the second emission 28 to emit as wavelengths of light in the red, green and / or blue color spectrum. Such photoluminescent materials may further be used to produce a wide variety of colors of light for the second emission 28 be combined. For example, this can be red, green and blue emitting photoluminescent material in a variety of proportions and combinations used to control the output color of the second emission 28 to control.

Jedes der photolumineszierenden Materialien kann sich in Hinsicht auf Ausgabeintensität, Ausgabewellenlänge und Spitzenabsorptionswellenlängen basierend auf einer jeweiligen photochemischen Struktur und Kombinationen aus photochemischen Strukturen, die in der Energieumwandlungsschicht 44 verwendet werden, unterscheiden. Als Beispiel kann die zweite Emission 28 durch Einstellen der ersten Wellenlänge λ1 der ersten Emission 24 zur Aktivierung der photolumineszierenden Materialien mit verschiedenen Intensitäten verändert werden, um die Farbe der zweiten Emission 28 zu verändern. Zusätzlich oder alternativ zu dem rot, grün und blau emittierenden photolumineszierenden Material können andere photolumineszierende Materialien alleine und in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, um die zweite Emission 28 in einer breiten Vielfalt von Farben zu erzeugen. Auf diese Weise kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 für eine Vielfalt von Anwendungen konfiguriert sein, um eine gewünschte Beleuchtungsfarbe und einen gewünschten Beleuchtungseffekt für ein Fahrzeug bereitzustellen.Each of the photoluminescent materials may vary in output intensity, output wavelength, and peak absorption wavelengths based on a particular photochemical structure and combinations of photochemical structures present in the energy conversion layer 44 used to differentiate. As an example, the second emission 28 by setting the first wavelength λ 1 of the first emission 24 to activate the photoluminescent materials with different intensities to change the color of the second emission 28 to change. In addition to or as an alternative to the red, green and blue emitting photoluminescent material, other photoluminescent materials may be used alone and in various combinations to facilitate the second emission 28 in a wide variety of colors. In this way, the lighting device 10 for a variety of applications to provide a desired illumination color and lighting effect for a vehicle.

Um die verschiedenen Farben und Kombinationen von hier beschriebenen photolumineszierenden Materialien zu erreichen, kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 eine beliebige Form von photolumineszierenden Materialien verwenden, zum Beispiel phospholumineszierende Materialien, organische und anorganische Farbstoffe usw. Für zusätzliche Informationen bezüglich der Herstellung und Verwendung von photolumineszierenden Materialien, um verschiedene Emissionen zu erhalten, wird auf US-Patent mit der Nummer 8,207,511 von Bortz et al., mit dem Titel "PHOTOLUMINESCENT FIBERS, COMPOSITIONS AND FABRICS MADE THEREFROM", angemeldet am 26. Juni 2012; US-Patent mit der Nummer 8,247,761 von Agrawal et al., mit dem Titel "PHOTOLUMINESCENT MARKINGS WITH FUNCTIONAL OVERLAYERS", angemeldet am 21. August 2012; US-Patent mit der Nummer 8,519,359 B2 von Kingsley et al., mit dem Titel "PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION", angemeldet am 27. August 2013; US-Patent mit der Nummer 8,664,624 B2 von Kingsley et al., mit dem Titel "ILLUMINATION DELIVERY SYSTEM FOR GENERATING SUSTAINED SECONDARY EMISSION", angemeldet am 4. März 2014; US-Patentveröffentlichung mit der Nummer 2012/0183677 von Agrawal et al., mit dem Titel "PHOTOLUMINESCENT COMPOSITIONS, METHODS OF MANUFACTURE AND NOVEL USES", angemeldet am 19. Juli 2012; US-Patentveröffentlichung mit der Nummer 2014/0065442 A1 von Kingsley et al., mit dem Titel "PHOTOLUMINESCENT OBJECTS", angemeldet am 6. März 2014; und US-Patentveröffentlichung mit der Nummer 2014/0103258 A1 von Agrawal et al., mit dem Titel "CHROMIC LUMINESCENT COMPOSITIONS AND TEXTILES", angemeldet am 17. April 2014, verwiesen, die hiermit alle zur Gänze durch Bezug aufgenommen werden.In order to achieve the various colors and combinations of photoluminescent materials described herein, the illumination device 10 use any form of photoluminescent materials, for example, phospholuminescent materials, organic and inorganic dyes, etc. For additional information regarding the preparation and use of photoluminescent materials to obtain various emissions U.S. Patent No. 8,207,511 by Bortz et al., entitled "PHOTOLUMINESCENT FIBERS, COMPOSITIONS AND FABRICS MADE THEREFROM", filed June 26, 2012; U.S. Patent No. 8,247,761 by Agrawal et al., entitled "PHOTOLUMINESCENT MARKINGS WITH FUNCTIONAL OVERLAYERS", filed August 21, 2012; U.S. Patent No. 8,519,359 B2 by Kingsley et al., entitled "PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION", filed August 27, 2013; U.S. Patent No. 8,664,624 B2 by Kingsley et al., entitled "ILLUMINATION DELIVERY SYSTEM FOR GENERATING SUSTAINED SECONDARY EMISSION" filed Mar. 4, 2014; U.S. Patent Publication No. 2012/0183677 by Agrawal et al., entitled "PHOTOLUMINESCENT COMPOSITIONS, METHODS OF MANUFACTURE AND NOVEL USES", filed July 19, 2012; U.S. Patent Publication No. 2014/0065442 A1 by Kingsley et al., entitled "PHOTOLUMINESCENT OBJECTS", filed March 6, 2014; and U.S. Patent Publication Number 2014/0103258 A1 by Agrawal et al., entitled "CHROMIC LUMINESCENT COMPOSITIONS AND TEXTILES", filed April 17, 2014, all of which are hereby incorporated by reference.

Die Lichtquelle 22 kann auch als Anregungsquelle bezeichnet werden und funktioniert zur Emission mindestens der ersten Emission 24. Die Lichtquelle 22 kann eine beliebige Form von Lichtquelle umfassen, zum Beispiel Halogenbeleuchtung, Fluoreszenzbeleuchtung, Leuchtdioden (LEDs), organische LEDs (OLEDs), Polymer-LEDs (PLEDs), Festkörperbeleuchtung oder eine beliebige andere Form von Beleuchtung, die dazu konfiguriert ist, die erste Emission 24 auszugeben. Die erste Emission 24 von der Lichtquelle 22 kann derart konfiguriert sein, dass die erste Wellenlänge λ1 mindestens einer Absorptionswellenlänge des einen oder der mehreren photolumineszierenden Materialien der Energieumwandlungsschicht 44 entspricht. Als Reaktion auf den Empfang des Lichts mit der ersten Wellenlänge λ1 kann die Energieumwandlungsschicht 44 angeregt werden und die eine oder mehreren Ausgabewellenlängen, z.B. die zweite Emission mit der zweiten Wellenlänge λ2, ausgeben. Die erste Emission 24 stellt eine Anregungsquelle für die Energieumwandlungsschicht 44 bereit, indem Absorptionswellenlängen eines bestimmten photolumineszierenden Materials oder einer Kombination davon, die darin verwendet werden, anvisiert werden. Somit kann die Beleuchtungsvorrichtung 10 dazu konfiguriert sein, die zweite Emission 28 auszugeben, um eine gewünschte Lichtintensität und -farbe zu erzeugen. The light source 22 can also be referred to as an excitation source and works to the emission of at least the first emission 24 , The light source 22 may include any form of light source, for example, halogen lighting, fluorescent lighting, light emitting diodes (LEDs), organic LEDs (OLEDs), polymer LEDs (PLEDs), solid state lighting, or any other form of lighting that is configured to emit the first emission 24 issue. The first issue 24 from the light source 22 may be configured such that the first wavelength λ 1 of at least one absorption wavelength of the one or more photoluminescent materials of the energy conversion layer 44 equivalent. In response to the reception of the light having the first wavelength λ 1 , the energy conversion layer 44 are excited and output one or more output wavelengths, eg the second emission with the second wavelength λ 2 . The first issue 24 provides an excitation source for the energy conversion layer 44 by aiming at absorption wavelengths of a particular photoluminescent material or combination thereof used therein. Thus, the lighting device 10 be configured to the second emission 28 to produce a desired light intensity and color.

Bei einer beispielhaften Implementierung umfasst die Lichtquelle 22 eine LED, die dazu konfiguriert ist, die erste Wellenlänge λ1, die einem blauen, violetten und/oder ultravioletten Spektralfarbenbereich entspricht, zu emittieren. Der blaue Spektralfarbenbereich umfasst einen Bereich aus Wellenlängen, die allgemein als blaues Licht (~440–500 nm) ausgedrückt werden. Bei einigen Implementierungen kann die erste Wellenlänge λ1 auch Wellenlängen im ultravioletten und nah-ultravioletten Farbenbereich (~100–450 nm) umfassen. Bei einer beispielhaften Implementierung kann λ1 ungefähr gleich 470 nm sein. Obwohl jeweilige Wellenlängen und Wellenlängenbereiche in Bezug auf die erste Wellenlänge λ1 besprochen werden, kann die erste Wellenlänge λ1 allgemein dazu konfiguriert sein, ein beliebiges photolumineszierendes Material anzuregen.In an example implementation, the light source includes 22 an LED configured to emit the first wavelength λ 1 corresponding to a blue, violet and / or ultraviolet spectral color range. The blue spectral color range includes a range of wavelengths generally expressed as blue light (~ 440-500 nm). In some implementations, the first wavelength λ 1 may also include wavelengths in the ultraviolet and near-ultraviolet color range (~ 100-450 nm). In an example implementation, λ 1 may be approximately equal to 470 nm. Although respective wavelengths and wavelength ranges with respect to the first wavelength λ 1 are discussed, the first wavelength λ 1 may be generally configured to excite any photoluminescent material.

Bei einer beispielhaften Implementierung kann die erste Wellenlänge λ1 ungefähr weniger als 500 nm sein. Der blaue Spektralfarbenbereich und kürzere Wellenlängen können aufgrund der Tatsache, dass diese Wellenlängen begrenzte Sichtbarkeit im sichtbaren Spektrum des menschlichen Auges aufweisen, als Anregungsquelle für die Beleuchtungsvorrichtung 10 verwendet werden. Durch Verwendung von kürzeren Wellenlängen für die erste Wellenlänge λ1 und eine Konvertierung der ersten Wellenlänge mit der Umwandlungsschicht 44 in mindestens eine längere Wellenlänge erzeugt die Beleuchtungsvorrichtung 10 einen visuellen Effekt für von der photolumineszierenden Struktur 42 des Stoffteils 18 stammendes Licht. In an example implementation, the first wavelength λ 1 may be approximately less than 500 nm. The blue spectral color range and shorter wavelengths may be used as an excitation source for the illumination device due to the fact that these wavelengths have limited visibility in the visible spectrum of the human eye 10 be used. By using shorter wavelengths for the first wavelength λ 1 and converting the first wavelength to the conversion layer 44 in at least one longer wavelength generates the lighting device 10 a visual effect for the photoluminescent structure 42 of the fabric part 18 originating light.

Wie vorliegend erörtert, kann jede der mehreren Wellenlängen, die der zweiten Emission 28 und der dritten Emission 32 entsprechen, einem bedeutend unterschiedlichen Spektralfarbenbereich entsprechen. Die zweite Wellenlänge λ2 kann mehreren Wellenlängen entsprechen, die so konfiguriert sind, dass sie als im Wesentlichen weißes Licht erscheinen. Die mehreren Wellenlängen können durch ein rot emittierendes photolumineszierendes Material mit einer Wellenlänge von ungefähr 620–750 nm, ein grün emittierendes photolumineszierendes Material mit einer Wellenlänge von ungefähr 526–606 nm und ein blau oder blaugrün emittierendes photolumineszierendes Material mit einer Wellenlänge von länger als die erste Wellenlänge λ1 und ungefähr 430–525 nm bei einer Ausführungsform erzeugt werden. Die mehreren Wellenlängen können dazu verwendet werden, eine breite Vielfalt von Farben von Licht von jedem der photolumineszierenden Teile (z. B. dem ersten photolumineszierenden Teil 26 und dem zweiten photolumineszierenden Teil 30) zu erzeugen, konvertiert aus der ersten Wellenlänge λ1. Die dritte Emission 32 kann ähnlich photolumineszierende Materialien verwenden, um eine Farbe von Licht auszugeben, die sich von der ersten Emission 24 und der zweiten Emission 28 unterscheidet.As discussed herein, each of the multiple wavelengths may be that of the second emission 28 and the third issue 32 correspond to a significantly different spectral color range. The second wavelength λ 2 may correspond to a plurality of wavelengths configured to appear as substantially white light. The plurality of wavelengths may be defined by a red emitting photoluminescent material having a wavelength of about 620-750 nm, a green emitting photoluminescent material having a wavelength of about 526-606 nm, and a blue or cyan emitting photoluminescent material having a wavelength longer than the first Wavelength λ 1 and approximately 430-525 nm are generated in one embodiment. The multiple wavelengths may be used to produce a wide variety of colors of light from each of the photoluminescent portions (eg, the first photoluminescent portion 26 and the second photoluminescent part 30 ), converted from the first wavelength λ 1 . The third emission 32 Similarly, photoluminescent materials can be used to output a color of light that differs from the first emission 24 and the second emission 28 different.

Unter Bezugnahme auf 4 ist die Beleuchtungsvorrichtung 10 allgemein entsprechend einer von vorne beleuchteten Konfiguration 72 gezeigt, bei der die erste Emission 24 von der Lichtquelle 22 in die zweite Emission 28 und die dritte Emission 32 konvertiert wird. In dieser Konfiguration wird die erste Emission 24, die von der Lichtquelle 22 emittiert wird, in Richtung des den ersten photolumineszierenden Teil 26 und den zweiten photolumineszierenden Teil 30 enthaltenden Stoffteils 18 gerichtet. Bei Erreichen des Stoffteils 18 wird die erste Wellenlänge λ1 der ersten Emission durch den ersten photolumineszierenden Teil 26 in die zweite Emission 28 konvertiert. Bei dem ersten photolumineszierenden Teil 26 kann es sich um mehrere Fäden oder einen Stoff handeln, die bzw. der einen ersten Design-Teil 74 des Stoffteils 18 ausbildet. Der erste Design-Teil 74 kann einen Teil eines aufgestickten Logos oder Designs ausbilden, das auf der Textiloberfläche 20 des Fahrzeugs angeordnet ist. Bei der vorliegenden Konfiguration kann der erste Design-Teil 74 als Reaktion auf die Aktivierung der Lichtquelle 22 selektiv beleuchtet sein.With reference to 4 is the lighting device 10 generally according to a front-lit configuration 72 shown at the first emission 24 from the light source 22 into the second issue 28 and the third emission 32 is converted. In this configuration, the first emission 24 that from the light source 22 is emitted, in the direction of the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 containing fabric part 18 directed. Upon reaching the fabric part 18 becomes the first wavelength λ 1 of the first emission by the first photoluminescent part 26 into the second issue 28 converted. At the first photoluminescent part 26 it can be several threads or a fabric that has a first design part 74 of the fabric part 18 formed. The first design part 74 can form part of an embroidered logo or design on the textile surface 20 of the vehicle is arranged. In the present configuration, the first design part 74 in response to activation of the light source 22 be selectively lit.

Als Reaktion auf den Empfang der ersten Emission 24 kann auch der zweite photolumineszierende Teil 30 angeregt werden und die dritte Emission 32 emittieren. Bei dem zweiten photolumineszierenden Teil 30 kann es sich um mehrere Fäden oder einen Stoff handeln, die bzw. der einen zweiten Design-Teil 76 des Stoffteils 18 ausbildet. Der zweite Design-Teil 76 kann einen Teil eines aufgestickten Logos oder Designs ausbilden, das auf der Textiloberfläche 20 des Fahrzeugs angeordnet ist. Bei der vorliegenden Konfiguration können der erste Design-Teil 74 und der zweite Design-Teil 76 des Stoffteils 18 als Reaktion auf die Aktivierung der Lichtquelle 22 selektiv beleuchtet sein. In response to the receipt of the first emission 24 can also be the second photoluminescent part 30 be stimulated and the third emission 32 emit. In the second photoluminescent part 30 it can be several threads or a fabric that has a second design part 76 of the fabric part 18 formed. The second design part 76 can form part of an embroidered logo or design on the textile surface 20 of the vehicle is arranged. In the present configuration, the first design part 74 and the second design part 76 of the fabric part 18 in response to activation of the light source 22 be selectively lit.

Die zweite Emission 28 mit mindestens der zweiten Wellenlänge λ2 kann einer ersten Farbe 78 von Licht entsprechen. Die dritte Emission 32 mit mindestens der dritten Wellenlänge λ3 kann einer zweiten Farbe 80 von Licht entsprechen. Bei der vorliegenden Konfiguration kann der Stoffteil 18 mit einem Allgemeinleuchten beleuchtet sein, das von jeweils dem ersten Design-Teil 74 und dem zweiten Design-Teil 76 unter Erzeugung eines mehrfarbigen Designs emittiert wird. Die erste Farbe 78 kann durch ein erstes photolumineszierendes Material erzeugt werden und die zweite Farbe kann durch ein zweites photolumineszierendes Material erzeugt werden. Jedes der photolumineszierenden Materialien kann verschiedene Kombinationen von photolumineszierenden Materialien umfassen. Das erste photolumineszierende Material und das zweite photolumineszierende Material kann in dem ersten photolumineszierenden Teil 26 bzw. dem zweiten photolumineszierenden Teil angeordnet werden. The second emission 28 with at least the second wavelength λ 2 may be a first color 78 to correspond to light. The third emission 32 with at least the third wavelength λ 3 may be a second color 80 to correspond to light. In the present configuration, the fabric part 18 Illuminated with a general lighting, each from the first design part 74 and the second design part 76 is emitted to produce a multi-colored design. The first color 78 can be generated by a first photoluminescent material and the second color can be generated by a second photoluminescent material. Each of the photoluminescent materials may comprise various combinations of photoluminescent materials. The first photoluminescent material and the second photoluminescent material may be in the first photoluminescent portion 26 or the second photoluminescent part are arranged.

Obwohl die zweite Wellenlänge λ2 und die dritte Wellenlänge λ3 als spezifische Wellenlängen bezeichnet werden, kann jede mehrere Wellenlängen von Licht entsprechend der ersten Farbe 78 und der zweiten Farbe 80 umfassen. Um die mehreren Wellenlängen zu erzeugen, kann die Energieumwandlungsschicht 44 jedes der photolumineszierenden Teile 26 und 30 ein oder mehrere photolumineszierende Materialien umfassen, die dazu konfiguriert sind, Wellenlängen von Licht in rot, grün, blau und beliebige Kombinationen daraus zu emittieren. Die photolumineszierenden Materialien können zum Beispiel zur Erzeugung einer breiten Vielfalt von Farben von Licht für die zweite Emission 28 und die dritte Emission 32 kombiniert werden. Beispielsweise können die rot, grün und blau emittierenden photolumineszierenden Materialien in einer Vielfalt von Anteilen und Kombinationen verwendet werden, um die erste Farbe 78 und die zweite Farbe 80 zu steuern, um einen gewünschten Beleuchtungseffekt für den Stoffteil 18 zu erzeugen. Although the second wavelength λ 2 and the third wavelength λ 3 are referred to as specific wavelengths, each may have multiple wavelengths of light corresponding to the first color 78 and the second color 80 include. To generate the multiple wavelengths, the energy conversion layer 44 each of the photoluminescent parts 26 and 30 comprise one or more photoluminescent materials configured to emit wavelengths of light in red, green, blue, and any combinations thereof. For example, the photoluminescent materials can be used to produce a wide variety of colors of light for the second emission 28 and the third emission 32 be combined. For example, the red, green and blue emitting photoluminescent materials can be used in a variety of proportions and combinations to form the first color 78 and the second color 80 to control a desired lighting effect for the fabric part 18 to create.

Mit Bezug auf die 5A5C entsprechen der erste photolumineszierende Teil 26 und der zweite photolumineszierende Teil 30 dem ersten Design-Teil 74 bzw. dem zweiten Design-Teil 76 des Stoffteils 18. 5A demonstriert den in den ersten Design-Teil 74 integrierten ersten photolumineszierenden Teil 26. Als Reaktion darauf, dass die erste Emission 24, die von der Lichtquelle 22 gerichtet wird, den ersten photolumineszierenden Teil 26 erreicht, kann die zweite Emission 28 von dem ersten Design-Teil 74 emittiert werden, um den ersten Design-Teil 74 in der ersten Farbe 78 zu beleuchten. 5B demonstriert den in den zweiten Design-Teil 76 integrierten zweiten photolumineszierenden Teil 30. Der zweite photolumineszierende Teil 30 kann ähnlich zum ersten photolumineszierenden Teil 26 als Reaktion auf den Empfang der ersten Emission 24 aktiviert werden, um den zweiten Design-Teil 76 in der zweiten Farbe 80 zu beleuchten. With reference to the 5A - 5C correspond to the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 the first design part 74 or the second design part 76 of the fabric part 18 , 5A demonstrates this in the first design part 74 integrated first photoluminescent part 26 , In response to that, the first emission 24 that from the light source 22 is directed, the first photoluminescent part 26 achieved, the second emission 28 from the first design part 74 be emitted to the first design part 74 in the first color 78 to illuminate. 5B demonstrates this in the second design part 76 integrated second photoluminescent part 30 , The second photoluminescent part 30 may be similar to the first photoluminescent part 26 in response to receipt of the first emission 24 be activated to the second design part 76 in the second color 80 to illuminate.

5C stellt den ersten photolumineszierenden Teil 26 und den zweiten photolumineszierenden Teil 30 dar, die beide als Reaktion auf den Empfang der ersten Emission 24 von der Lichtquelle 22 beleuchtet werden. In 5A5C entsprechen aus Deutlichkeitsgründen der erste Design-Teil 74 und der zweite Design-Teil 76 im Wesentlichen unterscheidbaren Teilen des Stoffteils 18. Bei einigen Implementierungen können der erste Design-Teil 74 und der zweite Design-Teil 76 Bereichen des Stoffteils 18 entsprechen, die sich teilweise und/oder völlig überlappen. Bei derartigen Implementierungen kann der erste photolumineszierende Teil 26 einem ersten photolumineszierenden Material entsprechen, das als Beschichtung auf einem ersten Faden aufgetragen, darin dispergiert und/oder als eine Behandlung aufgetragen wird. Der erste Faden kann dazu verwendet werden, einen ersten bestickten Teil entsprechend dem ersten Design-Teil 74 zu erzeugen. 5C represents the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 both in response to the receipt of the first emission 24 from the light source 22 be illuminated. In 5A - 5C For reasons of clarity, this is the first design part 74 and the second design part 76 essentially distinguishable parts of the fabric part 18 , In some implementations, the first design part may be 74 and the second design part 76 Areas of the fabric part 18 which partially and / or completely overlap. In such implementations, the first photoluminescent part 26 a first photoluminescent material applied as a coating on a first thread, dispersed therein and / or applied as a treatment. The first thread can be used to make a first embroidered part corresponding to the first design part 74 to create.

Ähnlich kann der zweite Design-Teil 76 einem zweiten photolumineszierenden Material entsprechen, das als eine Beschichtung auf einen zweiten Faden, darin dispergiert und/oder als Behandlung darauf aufgetragen wird. Der zweite Faden kann zur Erzeugung eines zweiten bestickten Teils entsprechend dem zweiten Design-Teil 76 verwendet werden. Bei der vorliegenden Konfiguration kann jeder der photolumineszierenden Teile 26 und 30 als Reaktion auf den Empfang der ersten Emission 24 selektiv beleuchtet werden, um den Stoffteil 18 in der ersten Farbe 78 und der zweiten Farbe 80 zu beleuchten. Bei diesem Beispiel kann jeweils der photolumineszierende Teil 26 und 30 dazu konfiguriert sein, den Stoffteil 18 durch Konvertieren der ersten Emission 24 in die zweite Emission 28 bzw. die dritte Emission 32 zu beleuchten.Similarly, the second design part 76 a second photoluminescent material which is dispersed as a coating on a second thread, dispersed therein and / or as a treatment thereon. The second thread may be used to create a second embroidered part corresponding to the second design part 76 be used. In the present configuration, each of the photoluminescent parts 26 and 30 in response to receipt of the first emission 24 be selectively illuminated to the fabric part 18 in the first color 78 and the second color 80 to illuminate. In this example, each of the photoluminescent part 26 and 30 be configured to the fabric part 18 by converting the first emission 24 into the second issue 28 or the third issue 32 to illuminate.

Wie vorliegend besprochen, kann es sich bei jedem der photolumineszierenden Teile (zum Beispiel 26 und 32) um einen Faden handeln, der dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Anregung, die dem Empfang der ersten Emission 24 folgt, eine Wellenlänge entsprechend einer Farbe von Licht zu emittieren. In einigen Fällen kann jedoch die erste Wellenlänge der ersten Emission 24 von den photolumineszierenden Teilen in Form von Umgebungslicht, zum Beispiel Sonnenlicht, empfangen werden. Umgebungslicht kann einem breiten Spektrum von Licht mit Wellenlängen im Bereich vom Ultraviolettbereich zum Infrarotbereich entsprechen. Somit kann das Umgebungslicht die photolumineszierenden Teile ähnlich zur ersten Emission 24 anregen. As discussed herein, each of the photoluminescent parts (e.g. 26 and 32 ) to act on a thread configured to respond to an excitation corresponding to the receipt of the first emission 24 follows to emit a wavelength corresponding to a color of light. In some cases, however, the first wavelength of the first emission 24 from the photoluminescent parts in the form of ambient light, for example sunlight. Ambient light may correspond to a wide range of light having wavelengths ranging from the ultraviolet to the infrared. Thus, the ambient light may be similar to the first emission of the photoluminescent parts 24 stimulate.

Obwohl die Wellenlänge von Licht entsprechend der ersten Emission 24 von den photolumineszierenden Teilen (zum Beispiel 26 und 32) empfangen wird, können in vielen Fällen andere Wellenlängen des Umgebungslichts die Sichtbarkeit der folgenden Emissionen von den photolumineszierenden Teilen beeinträchtigen. Je nach den Konzentrationen und Farben der in den photolumineszierenden Teilen verwendeten photolumineszierenden Materialien kann das Umgebungslicht bewirken, dass der Stoffteil aufgrund der Stokes-Verschiebungen einer Farbänderung unterliegt, was zu der Lumineszenz der photolumineszierenden Teile führt. In derartigen Fällen kann jeder der photolumineszierenden Teile und der entsprechenden Teile des Stoffteils 18 farbkorrigiert sein, um zu gewährleisten, dass der Stoffteil ein gewünschtes Erscheinungsbild und Farbschema beibehält, wenn Umgebungslicht auf die photolumineszierenden Teile fällt.Although the wavelength of light corresponding to the first emission 24 from the photoluminescent parts (for example 26 and 32 ), in many cases other wavelengths of ambient light may affect the visibility of the following emissions from the photoluminescent parts. Depending on the concentrations and colors of the photoluminescent materials used in the photoluminescent parts, the ambient light may cause the fabric part to undergo a color change due to the Stokes shifts resulting in the luminescence of the photoluminescent parts. In such cases, each of the photoluminescent parts and the corresponding parts of the fabric part 18 color corrected to ensure that the fabric part maintains a desired appearance and color scheme when ambient light is incident on the photoluminescent parts.

Die Farbkorrektur der photolumineszierenden Teile (zum Beispiel 26 und 32) kann eine Veränderung der Farbe des Fadens oder des ihm entsprechenden Stoffs beinhalten. Wie vorliegend besprochen, kann die Lichtquelle 22 zur Emission von im Wesentlichen blauem Licht mit einer Wellenlänge von ungefähr 430–525 nm konfiguriert sein. Bei derartigen Implementierungen können die photolumineszierenden Teile bewirken, dass die entsprechenden Teile des Stoffteils 18 aufgrund des Effekts der Stokes-Verschiebung auf von den photolumineszierenden Teilen reflektiertes Licht als weniger blau erscheinen. Um die Stokes-Verschiebung auszugleichen, kann jeder der Stoff- oder Fadenteile, umfassend die photolumineszierenden Teile, farbkorrigiert werden, zum Beispiel durch Hinzufügen zusätzlichen blauen Pigments zu dem entsprechenden Stoff oder den entsprechenden Fäden. Auf diese Weise können sich die photolumineszierenden Teile vom Erscheinungsbild her einem gewünschten Farbschema anpassen und sich dazu vermischen, wenn sie Umgebungslicht, wie zum Beispiel Sonnenlicht, ausgesetzt sind.The color correction of the photoluminescent parts (for example 26 and 32 ) may involve a change in the color of the thread or of the fabric corresponding to it. As discussed herein, the light source may be 22 be configured to emit substantially blue light having a wavelength of about 430-525 nm. In such implementations, the photoluminescent parts can cause the corresponding parts of the fabric part 18 due to the effect of the Stokes shift on reflected light from the photoluminescent parts appear less blue. To compensate for the Stokes shift, each of the cloth or thread parts comprising the photoluminescent parts can be color corrected, for example by adding additional blue pigment to the corresponding cloth or threads. In this way, the photoluminescent parts can conform to the appearance of a desired color scheme and mix when exposed to ambient light, such as sunlight.

Nunmehr mit Bezug auf 1 und 5A5C kann eine Implementierung der Beleuchtungsvorrichtung 10 mehrere Lichtquellen dazu verwenden, den ersten photolumineszierenden Teil 26 und den zweiten photolumineszierenden Teil 30 selektiv zu beleuchten. Bei den mehreren Lichtquellen kann es sich um eine erste Lichtquelle 22a und eine zweite Lichtquelle 22b handeln. Die erste Lichtquelle 22a kann dazu konfiguriert sein, die erste Anregungsemission 24a zu emittieren, und die zweite Lichtquelle 22b kann dazu konfiguriert sein, eine zweite Anregungsemission 24b zu emittieren. Die erste Anregungsemission 24a kann als eine erste Anregungswellenlänge λ1a mit einem Wellenlängenwert, der dazu konfiguriert ist, einen ersten Absorptionsbereich des ersten photolumineszierenden Teils 26 anzuzielen, bezeichnet werden. Die zweite Anregungsemission 24b kann als eine zweite Anregungswellenlänge λ1b mit einem Wellenlängenwert, der dazu konfiguriert ist, einen zweiten Absorptionsbereich des zweiten photolumineszierenden Teils 30 anzuzielen, bezeichnet werden.Now referring to 1 and 5A - 5C can be an implementation of the lighting device 10 use multiple light sources to the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 to selectively illuminate. The multiple light sources may be a first light source 22a and a second light source 22b act. The first light source 22a may be configured to the first excitation emission 24a to emit, and the second light source 22b may be configured to provide a second excitation emission 24b to emit. The first excitation emission 24a may be a first excitation wavelength λ 1a having a wavelength value configured to a first absorption area of the first photoluminescent portion 26 to be designated. The second excitation emission 24b may, as a second excitation wavelength λ 1b having a wavelength value configured to be a second absorption region of the second photoluminescent portion 30 to be designated.

Als Reaktion auf den Empfang der ersten Anregungsemission 24a kann der erste Design-Teil 74 als Reaktion auf den Empfang der ersten Anregungswellenlänge λ1a, die in die zweite Emission 28 konvertiert wird, beleuchtet werden. Als Reaktion auf die erste Anregungswellenlänge λ1a kann der erste Design-Teil 74 des Stoffteils den Stoffteil 18 wie in 5A gezeigt beleuchten. Als Reaktion auf den Empfang der zweiten Anregungsemission 24b kann der zweite Design-Teil 76 als Reaktion auf den Empfang der zweiten Anregungswellenlänge λ1b beleuchtet werden. Die zweite Anregungswellenlänge λ1b wird in die dritte Emission 32 konvertiert, um den Stoffteil 18 zu beleuchten, wie in 5B gezeigt. Auf diese Weise können der erste photolumineszierende Teil 26 und der zweite photolumineszierende Teil 30 als Reaktion auf die Aktivierung der ersten Lichtquelle 22a und der zweiten Lichtquelle 22b im Wesentlichen unabhängig voneinander selektiv beleuchtet werden. Jede der Lichtquellen 22, 22a und 22b kann durch eine Steuerung des Beleuchtungssystems 12 gesteuert werden, wie in Bezug auf 6 besprochen. In response to receipt of the first excitation emission 24a may be the first design part 74 in response to receipt of the first excitation wavelength λ 1a , which is in the second emission 28 is converted to be illuminated. In response to the first excitation wavelength λ 1a , the first design part 74 of the fabric part of the fabric part 18 as in 5A Illuminate shown. In response to the receipt of the second excitation emission 24b may be the second design part 76 in response to the reception of the second excitation wavelength λ 1b . The second excitation wavelength λ 1b becomes the third emission 32 converted to the fabric part 18 to illuminate, as in 5B shown. In this way, the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 in response to activation of the first light source 22a and the second light source 22b be selectively illuminated independently of each other. Each of the light sources 22 . 22a and 22b can be controlled by the lighting system 12 be controlled as regards 6 discussed.

Der erste Lichtabsorptionsbereich und der zweite Lichtabsorptionsbereich können Bereichen von Wellenlängen von Licht entsprechen, die dahingehend wirken, dass sie den ersten photolumineszierenden Teil 26 bzw. den zweiten photolumineszierenden Teil anregen. Ein erstes photolumineszierendes Material mit dem ersten Absorptionsbereich kann dazu verwendet werden, den ersten photolumineszierenden Teil 26 auszubilden, und ein zweites photolumineszierendes Material mit dem zweiten Absorptionsbereich kann dazu verwendet werden, den zweiten photolumineszierenden Teil 30 auszubilden. Jeder der Lichtabsorptionsbereiche kann einem unterscheidbaren oder teilweise überlappenden Bereich von Wellenlängen entsprechen, der sich im blauen oder nah-UV-Lichtbereich befindet und ungefähr weniger als 500 nm beträgt. The first light absorption region and the second light absorption region may correspond to regions of wavelengths of light that act to form the first photoluminescent part 26 or excite the second photoluminescent part. A first photoluminescent material having the first absorption region may be used to form the first photoluminescent part 26 and a second photoluminescent material having the second absorption region may be used to form the second photoluminescent part 30 train. Each of the light absorption regions may correspond to a distinguishable or partially overlapping region of wavelengths that is in the blue or near-UV light region and is approximately less than 500 nm.

Zum Beispiel kann der erste Absorptionsbereich einem Absorptionsbereich eines ersten Rylen-Farbstoffs entsprechen, der dazu konfiguriert ist, Wellenlängen von Licht im Bereich von ungefähr 470–500 nm zu konvertieren, um die zweite Emission 28 in einer grünen Farbe auszugeben. Der zweite Absorptionsbereich kann einem Absorptionsbereich eines zweiten Rylen-Farbstoffs entsprechen, der dazu konfiguriert ist, Wellenlängen von Licht im Bereich von ungefähr 450–485 nm zu konvertieren, um die dritte Emission 32 in einer roten Farbe auszugeben. Bei dieser Konfiguration ist jede der Anregungslichtquellen 22a und 22b dazu konfiguriert, den ersten photolumineszierenden Teil 26 bzw. den zweiten photolumineszierenden Teil 30 ungefähr unabhängig voneinander zu beleuchten. Das heißt, dass die erste Anregungslichtquelle 22a so konfiguriert sein kann, dass sie die erste Anregungswellenlänge λ1a von ungefähr 490 nm aufweist, und die zweite Anregungslichtquelle 22b so konfiguriert sein kann, dass sie die zweite Anregungswellenlänge λ1b von ungefähr 470 nm aufweist. Bei dieser Konfiguration kann das Beleuchtungssystem 12 dahingehend wirken, den ersten photolumineszierenden Teil 26 und den zweiten photolumineszierenden Teil 30 im Wesentlichen unabhängig voneinander selektiv zu beleuchten.For example, the first absorption region may correspond to an absorption region of a first rylene dye configured to convert wavelengths of light in the range of about 470-500 nm to the second emission 28 to spend in a green color. The second absorption region may correspond to an absorption region of a second rylene dye configured to convert wavelengths of light in the range of about 450-485 nm to the third emission 32 to spend in a red color. In this configuration, each of the excitation light sources 22a and 22b configured to the first photoluminescent part 26 or the second photoluminescent part 30 to illuminate approximately independently of each other. That is, the first excitation light source 22a may be configured to have the first excitation wavelength λ 1a of about 490 nm, and the second excitation light source 22b may be configured to have the second excitation wavelength λ 1b of about 470 nm. In this configuration, the lighting system 12 to act, the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 essentially independently of each other to illuminate.

Obwohl sie in den 5A5C als räumlich getrennte Teile des Stoffteils 18 dargestellt wurden, können sich der erste photolumineszierende Teil 26 und der zweite photolumineszierende Teil 30 teilweise überlappen oder völlig überlappen. Bei einigen Implementierungen können die photolumineszierenden Teile dazu konfiguriert sein, als Reaktion auf eine alternative Anregung, die aus der selektiven Aktivierung der ersten Anregungslichtquelle 22a und der zweiten Anregungslichtquelle 22b folgt, einen Bewegungseffekt zu erzeugen. Bei dieser Konfiguration kann das Beleuchtungssystem 12 dahingehend wirken, durch selektive Aktivierung jedes der photolumineszierenden Teile einen Bewegungseffekt zu erzeugen.Although she is in the 5A - 5C as spatially separated parts of the fabric part 18 may be the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 partially overlap or completely overlap. In some implementations, the photoluminescent portions may be configured in response to an alternative excitation resulting from the selective activation of the first excitation light source 22a and the second excitation light source 22b follows to create a motion effect. In this configuration, the lighting system 12 to act to produce a movement effect by selectively activating each of the photoluminescent parts.

Beispielsweise können der erste photolumineszierende Teil 26 und der zweite photolumineszierende Teil 30 teilweise überlappenden Teilen eines Bewegungsgebiets 82 entsprechen. Bei diesem bestimmten Beispiel kann das Bewegungsgebiet einem Schweif eines Pferds entsprechen. Durch teilweises Überlappen des ersten photolumineszierenden Teils 26 und des zweiten photolumineszierenden Teils 30 im Bewegungsgebiet 82 können die photolumineszierenden Teile selektiv beleuchtet werden. Die selektive Aktivierung der photolumineszierenden Teile kann von der Beleuchtungssteuerung durch selektive Beleuchtung der ersten Anregungslichtquelle 22a und der zweiten Anregungslichtquelle 22b zur Erzeugung eines Bewegungseffekts gesteuert werden. Bei dem Bewegungseffekt in diesem bestimmten Beispiel kann es sich um einen handeln, bei dem sich der Schweif des Pferds zu bewegen scheint, als würde er vom Wind bewegt. Bei der vorliegenden Konfiguration kann der Bewegungseffekt durch die Beleuchtungssteuerung als Reaktion auf einen Fahrzeugzustand, entsprechend einem oder mehreren Statussignalen, die von der Beleuchtungssteuerung empfangen werden, selektiv aktiviert werden.For example, the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 partially overlapping parts of a movement area 82 correspond. In this particular example, the motion area may correspond to a tail of a horse. By partially overlapping the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 30 in the movement area 82 For example, the photoluminescent parts can be selectively illuminated. The selective activation of the photoluminescent parts may be effected by the illumination control by selective illumination of the first excitation light source 22a and the second excitation light source 22b to Creation of a movement effect to be controlled. The movement effect in this particular example may be one in which the tail of the horse seems to move as if it were being moved by the wind. In the present configuration, the motion effect may be selectively activated by the lighting controller in response to a vehicle condition corresponding to one or more status signals received from the lighting controller.

Mit Bezug auf 6 ist ein Blockdiagramm einer Beleuchtungssteuerung 92 des Beleuchtungssystems 12 gezeigt. Die Beleuchtungssteuerung 92 kann eine oder mehrere Schaltungen und/oder Prozessoren umfassen, die dazu konfiguriert sind, die Lichtquelle 22 oder die mehreren Lichtquellen (zum Beispiel 22a und 22b), wie vorliegend besprochen, zu steuern. Die Beleuchtungssteuerung 92 kann dahingehend wirken, jede der Lichtquellen 22a und 22b selektiv zu beleuchten und eine Intensität einer entsprechenden Emission (zum Beispiel 24a und 24b), die von den Lichtquellen 22a und 22b emittiert wird, zu steuern. Auf diese Weise kann die Steuerung 92 dahingehend wirken, dass die Beleuchtung des ersten photolumineszierenden Teils 26 und des zweiten photolumineszierenden Teils 28 unabhängig gesteuert wird.Regarding 6 is a block diagram of a lighting controller 92 of the lighting system 12 shown. The lighting control 92 may include one or more circuits and / or processors configured to control the light source 22 or the multiple light sources (for example 22a and 22b ), as discussed herein. The lighting control 92 may act to any of the light sources 22a and 22b to selectively illuminate and an intensity of a corresponding emission (for example 24a and 24b ), from the light sources 22a and 22b is emitted to control. That way the controller can 92 effect that the illumination of the first photoluminescent part 26 and the second photoluminescent part 28 is independently controlled.

Die Beleuchtungssteuerung 92 kann sich mit dem Näherungssensor 94 in Kommunikation befinden, der dazu konfiguriert ist, die Anwesenheit eines Mitfahrers im Mitfahrersitz 38 zu detektieren. Als Reaktion auf die Detektion des Mitfahrers kann die Beleuchtungssteuerung 92 die Lichtquellen 22a und 22b deaktivieren. Auf diese Weise kann eine Anregungsemission, die von mindestens einer der Lichtquellen emittiert wird, den Mitfahrer des Fahrzeugs nicht ablenken. Die Beleuchtungssteuerung 92 kann sich ferner mit einem Steuermodul 96 in Kommunikation befinden. Das Steuermodul 96 kann Signale und Kommunikation von verschiedenen Fahrzeugsystemen an die Beleuchtungssteuerung 92 bereitstellen. The lighting control 92 can deal with the proximity sensor 94 in communication, which is configured to the presence of a rider in the passenger seat 38 to detect. In response to the detection of the rider, the lighting control 92 the light sources 22a and 22b deactivate. In this way, an excitation emission emitted by at least one of the light sources can not distract the vehicle's occupant. The lighting control 92 can also be with a control module 96 are in communication. The control module 96 Can signals and communication from different vehicle systems to the lighting control 92 provide.

Fahrzeugsysteme, die sich mit der Beleuchtungssteuerung 92 über das Steuermodul 92 in Kommunikation befinden, können einem oder mehreren Statussignalen des Fahrzeugs entsprechen. Zu Statussignalen können zum Beispiel Türverriegelungssteuerung 98, schlüsselloser Zutritt 100, eine Zündsteuerung/Gangauswahl 102 und ein Airbag- oder Mitfahrersensor 104 zählen. Bei der vorliegenden Konfiguration kann die Beleuchtungssteuerung 92 dahingehend wirken, als Reaktion auf einen Status oder ein Signal entsprechend jeweils der Türverriegelungssteuerung 98, dem schlüssellosen Zutritt 100, der Zündung-/Gangauswahl 102 und dem Airbag- oder Mitfahrersensor 104 die Emissionen von Licht von den Lichtquellen 22a und 22b selektiv zu steuern. Beispielsweise können die Lichtquellen 22a und 22b von der Steuerung 92 als Reaktion darauf, dass die Türen des Fahrzeugs entriegelt werden, aktiviert werden. Die Lichtquellen 22a und 22b können aktiv bleiben, um den ersten photolumineszierenden Teil 26 und/oder den zweiten photolumineszierenden Teil 28 zu beleuchten, bis ein Insasse von dem Näherungssensor 104 entsprechend einem spezifischen Sitz, auf dem der Mitfahrer sitzt, detektiert wird. Vehicle systems dealing with the lighting control 92 via the control module 92 in communication may correspond to one or more status signals of the vehicle. For status signals, for example, door lock control 98 , keyless entry 100 , an ignition control / gear selection 102 and an airbag or passenger sensor 104 counting. In the present configuration, the lighting control 92 to act in response to a status or a signal corresponding respectively to the door lock control 98 Keyless entry 100 , the ignition / gear selection 102 and the airbag or passenger sensor 104 the emissions of light from the light sources 22a and 22b to control selectively. For example, the light sources 22a and 22b from the controller 92 be activated in response to unlocking the doors of the vehicle. The light sources 22a and 22b can stay active to the first photoluminescent part 26 and / or the second photoluminescent part 28 to illuminate until an occupant of the proximity sensor 104 corresponding to a specific seat on which the passenger sits is detected.

Der Näherungssensor 94 kann dahingehend wirken, einen Insassen zu detektieren, der im Fahrgastraum 8 des Fahrzeugs positioniert ist. Einige Beispiele von Sensoren, die als Näherungssensoren verwendet werden können, können kapazitive Sensoren, Drucksensoren, Infrarotsensoren und eine beliebige andere Form von Sensoren, die dahin wirken, die Anwesenheit einer Person, eines Tiers oder anderer Fahrzeugmitfahrer zu detektieren, sein. Bei einigen Implementierungen können die Lichtquellen 22a und 22b als Reaktion darauf, dass der Näherungssensor 94 mit der Beleuchtungssteuerung 92 kommuniziert, dass eine Anwesenheit eines Insassen detektiert wurde, deaktiviert werden. Ähnlich kann die Beleuchtungssteuerung 92 dahingehend wirken, als Reaktion auf den Empfang eines Signals von dem Mitfahrersensor 104, das identifiziert, das ein Mitfahrer im Fahrgastraum 8 sitzt, die Lichtquellen 22a und 22b zu deaktivieren.The proximity sensor 94 may act to detect an occupant in the passenger compartment 8th of the vehicle is positioned. Some examples of sensors that may be used as proximity sensors may be capacitive sensors, pressure sensors, infrared sensors, and any other form of sensors that act to detect the presence of a person, an animal, or other vehicle occupant. In some implementations, the light sources may be 22a and 22b in response to that the proximity sensor 94 with the lighting control 92 communicates that a presence of an occupant has been detected, disabled. Similarly, the lighting control 92 to act in response to receiving a signal from the rider sensor 104 that identifies that a passenger in the passenger compartment 8th sits, the light sources 22a and 22b to disable.

Obwohl die Beleuchtungssteuerung 92 in Bezug auf die mehreren Lichtquellen 22a und 22b besprochen wurde, kann die Beleuchtungssteuerung 92 ähnlich zur Steuerung der Lichtquelle 22 verwendet werden. Die vorliegend besprochene Beleuchtungssteuerung 92 kann dahingehend wirken, eine Aktivierung und Intensität des von jeder der Lichtquellen 22a und 22b emittierten Lichts zu steuern. Die Intensität des von jeder der Lichtquellen 22a und 22b emittierten Lichts kann durch Verstellen der Größe der Spannung oder des gelieferten Stroms und/oder durch Verändern eines Tastverhältnisses eines Steuersignals, das jeweils den Lichtquellen 22a und 22b zugeführt wird, gesteuert werden. Auf diese Weise wirkt die Steuerung 92 dahingehend, als Reaktion darauf, dass das Statussignal von dem Steuermodul 96 empfangen wird, die Lichtquellen 22a und 22b zu aktivieren und zu steuern und die Intensität des von jeweils dem ersten photolumineszierenden Teil und dem zweiten photolumineszierenden Teil empfangenen Lichts zur selektiven Beleuchtung des Stoffteils 18 einzustellen.Although the lighting control 92 in relation to the multiple light sources 22a and 22b can be discussed, the lighting control 92 similar to the control of the light source 22 be used. The presently discussed lighting control 92 may act to activate and intensity of each of the light sources 22a and 22b to control emitted light. The intensity of each of the light sources 22a and 22b emitted light can be adjusted by adjusting the magnitude of the voltage or the supplied current and / or by varying a duty cycle of a control signal, respectively the light sources 22a and 22b is fed, controlled. This is how the controller works 92 to that in response to the status signal from the control module 96 is received, the light sources 22a and 22b and to activate and control the intensity of the light received by each of the first photoluminescent part and the second photoluminescent part for selective illumination of the fabric part 18 adjust.

Das Beleuchtungssystem, wie es vorliegend besprochen wird, kann verschiedene Vorteile aufweisen, darunter ein kosteneffektives System, das dahingehend wirkt, innerhalb eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs eine dekorative Allgemeinbeleuchtung bereitzustellen. Die verschiedenen vorliegend beschriebenen Implementierungen, einschließlich der besonderen Orte und Ausgestaltungen von jedem der photolumineszierenden Teile, kann variiert werden, ohne vom Wesen der Offenbarung abzuweichen. Der Gegenstand der vorliegenden Offenbarung stellt eine Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung eines Stoffteils eines Fahrzeugs bereit. Die vorliegend besprochenen verschiedenen Implementierungen können selektive Aktivierung mindestens eines photolumineszierenden Teils, der sich in einem Fahrzeug befindet, zur Erzeugung verschiedener Beleuchtungseffekte bereitstellen.The lighting system, as discussed herein, may have several advantages, including a cost effective system that operates to provide decorative general lighting within a passenger compartment of a vehicle. The various implementations described herein, including the particular locations and configurations of Each of the photoluminescent parts can be varied without departing from the spirit of the disclosure. The subject matter of the present disclosure provides a lighting device for illuminating a fabric part of a vehicle. The various implementations discussed herein can provide selective activation of at least one photoluminescent portion located in a vehicle to produce various lighting effects.

Zum Zwecke der Beschreibung und Definition der vorliegenden Lehre wird angemerkt, dass die Begriffe „im Wesentlichen" und „ungefähr" hierin verwendet werden, um den inhärenten Grad an Ungenauigkeit darzustellen, der einem beliebigen quantitativen Vergleich, einem beliebigen Wert, einer beliebigen Messung oder einer anderen Darstellung zugeschrieben werden kann. Die Begriffe „im Wesentlichen" und „ungefähr" werden hierin auch verwendet, um den Grad darzustellen, um den eine quantitative Darstellung von einer angegebenen Referenz abweichen kann, ohne dass dies zu einer Veränderung in der Basisfunktionalität des betreffenden Gegenstands führt.For purposes of describing and defining the present teachings, it is noted that the terms "substantially" and "approximately" are used herein to represent the inherent degree of inaccuracy associated with any quantitative comparison, value, measurement, or measurement can be attributed to another representation. The terms "substantially" and "approximately" are also used herein to represent the degree to which a quantitative representation may differ from a given reference without resulting in a change in the basic functionality of the subject matter.

Es versteht sich, dass an der oben genannten Struktur Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und weiterhin versteht sich, dass solche Konzepte durch die folgenden Ansprüche abgedeckt werden sollen, es sei denn, diese Ansprüche geben ausdrücklich etwas anderes an.It should be understood that changes and modifications may be made to the above structure without departing from the concepts of the present invention, and it is further understood that such concepts are intended to be covered by the following claims, unless expressly stated something different.

Es versteht sich, dass an der oben genannten Struktur Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und weiterhin versteht sich, dass solche Konzepte durch die folgenden Ansprüche abgedeckt werden sollen, es sei denn, diese Ansprüche geben ausdrücklich etwas anderes an.It should be understood that changes and modifications may be made to the above structure without departing from the concepts of the present invention, and it is further understood that such concepts are intended to be covered by the following claims, unless expressly stated something different.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8232533 [0039] US 8232533 [0039]
  • US 8207511 [0044] US 8207511 [0044]
  • US 8247761 [0044] US 8247761 [0044]
  • US 8519359 B2 [0044] US 8519359 B2 [0044]
  • US 8664624 B2 [0044] US 8664624 B2 [0044]
  • US 2012/0183677 [0044] US 2012/0183677 [0044]
  • US 2014/0065442 A1 [0044] US 2014/0065442 A1 [0044]
  • US 2014/0103258 A1 [0044] US 2014/0103258 A1 [0044]

Claims (20)

Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: mindestens einen Stoffteil, umfassend einen ersten photolumineszierenden Teil mit einem ersten Lumineszenzabsorptionsbereich und einen zweiten photolumineszierenden Teil, der einen zweiten Lumineszenzabsorptionsbereich umfasst; und eine erste Lichtquelle, die dazu konfiguriert ist, eine erste Emission mit einer ersten Wellenlänge zu emittieren, wobei die erste Wellenlänge im ersten Absorptionsbereich und deutlich außerhalb des zweiten Absorptionsbereichs liegt.A lighting device for a vehicle, comprising: at least one fabric part comprising a first photoluminescent part having a first luminescence absorption region and a second photoluminescent part comprising a second luminescence absorption region; and a first light source configured to emit a first emission at a first wavelength, wherein the first wavelength is in the first absorption region and well outside the second absorption region. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Lumineszenzabsorptionsbereich einem anderen Bereich von Wellenlängen von Licht als der zweite Absorptionsbereich entspricht.The illumination device of claim 1, wherein the first luminescent absorption region corresponds to a different range of wavelengths of light than the second absorption region. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner Folgendes umfasst: eine zweite Lichtquelle, die dazu konfiguriert ist, eine zweite Emission mit einer zweiten Wellenlänge, die sich von der ersten Wellenlänge unterscheidet und innerhalb des zweiten Absorptionsbereichs liegt, zu emittieren.The lighting device of claim 1, further comprising: a second light source configured to emit a second emission having a second wavelength different from the first wavelength and within the second absorption range. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der erste photolumineszierende Teil dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf die erste Emission eine dritte Emission zu emittieren.The illumination device of claim 3, wherein the first photoluminescent portion is configured to emit a third emission in response to the first emission. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der zweite photolumineszierende Teil dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf die zweite Emission eine vierte Emission zu emittieren.The illumination device of claim 4, wherein the second photoluminescent portion is configured to emit a fourth emission in response to the second emission. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die zweite Wellenlänge innerhalb des zweiten Absorptionsbereichs liegt, so dass die zweite Lumineszenz eine vierte Emission emittiert. The illumination device of claim 5, wherein the second wavelength is within the second absorption range such that the second luminescence emits a fourth emission. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, die ferner Folgendes umfasst: eine Steuerung, die sich mit der ersten und zweiten Lichtquelle in Kommunikation befindet, wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, jeweils die erste und zweite Lichtquelle selektiv zu beleuchten.The lighting device of claim 3, further comprising: a controller in communication with the first and second light sources, wherein the controller is configured to selectively illuminate each of the first and second light sources. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, die erste Emission und die zweite Emission derart zu steuern, dass zumindest ein Abschnitt jedes des ersten photolumineszierenden Teils im Wesentlichen unabhängig von einer Beleuchtung des zweiten photolumineszierenden Teils selektiv beleuchtet ist.The illumination device of claim 7, wherein the controller is configured to control the first emission and the second emission such that at least a portion of each of the first photoluminescent portion is selectively illuminated substantially independently of illumination of the second photoluminescent portion. Beleuchtungssystem, das dazu konfiguriert ist, einen Stoffteil eines Fahrzeugs zu beleuchten, umfassend: eine Lichtquelle, die dazu konfiguriert ist, eine erste Emission mit einer ersten Wellenlänge zu emittieren; und einen mit einem photolumineszierenden Material behandelten ersten Faden, der sich auf einer Textiloberfläche des Fahrzeugs befindet, wobei die erste Emission in Richtung des Fadens gerichtet ist, so dass der Faden eine zweite Emission mit einer zweiten Wellenlänge emittiert.A lighting system configured to illuminate a fabric part of a vehicle, comprising: a light source configured to emit a first emission at a first wavelength; and a first filament treated with a photoluminescent material disposed on a textile surface of the vehicle, the first emission directed in the direction of the filament such that the filament emits a second emission at a second wavelength. Beleuchtungssystem nach Anspruch 9, wobei der Faden in das Textil gestickt ist und es sich bei dem Textil um Polsterung des Fahrzeugs handelt.The lighting system of claim 9, wherein the thread is embroidered in the textile and the textile is padding of the vehicle. Beleuchtungssystem nach Anspruch 9, wobei die Lichtquelle als Reaktion auf das Detektieren eines Objekts durch einen Näherungssensor selektiv aktiviert wird.The illumination system of claim 9, wherein the light source is selectively activated in response to detecting an object by a proximity sensor. Beleuchtungssystem nach Anspruch 9, wobei die Lichtquelle als Reaktion auf wenigstens einen Fahrzeugstatus selektiv aktiviert wird. The lighting system of claim 9, wherein the light source is selectively activated in response to at least one vehicle status. Beleuchtungssystem nach Anspruch 12, wobei der Fahrzeugstatus einem Türangelehnt-Status, einem Zündungsstatus des Fahrzeugs und/oder einem Gangauswahlhebelstatus entspricht. The lighting system of claim 12, wherein the vehicle status corresponds to a door-leaning status, an ignition status of the vehicle, and / or a gear selector lever status. Beleuchtungssystem für ein Fahrzeug, umfassend: eine Steuerung, die sich mit einer Lichtquelle in Kommunikation befindet, die dazu konfiguriert ist, eine erste Emission mit einer ersten Wellenlänge zu emittieren; einen mit einem ersten photolumineszierenden Material behandelten ersten Faden, der sich auf einer Textiloberfläche des Fahrzeugs befindet, wobei die erste Emission in Richtung des ersten Fadens gerichtet ist, so dass der Faden eine zweite Emission mit einer zweiten Wellenlänge emittiert.A lighting system for a vehicle comprising: a controller in communication with a light source configured to emit a first emission at a first wavelength; a first thread treated with a first photoluminescent material located on a textile surface of the vehicle, the first emission directed toward the first thread so that the thread emits a second emission at a second wavelength. Beleuchtungssystem nach Anspruch 14, wobei es sich bei dem ersten Faden um ein besticktes Merkmal auf der Textiloberfläche handelt.The illumination system of claim 14, wherein the first thread is an embroidered feature on the textile surface. Beleuchtungssystem nach Anspruch 14, wobei es sich bei dem Textil um einen Teil der Polsterung des Fahrzeugs handelt.The lighting system of claim 14, wherein the textile is part of the upholstery of the vehicle. Beleuchtungssystem nach Anspruch 15, ferner umfassend eine zweite Lichtquelle, die dazu konfiguriert ist, eine dritte Wellenlänge von Licht zu emittieren, das in Richtung des bestickten Merkmals gerichtet ist.The illumination system of claim 15, further comprising a second light source configured to emit a third wavelength of light directed toward the embroidered feature. Beleuchtungssystem nach Anspruch 15, wobei das bestickte Merkmal ferner einen zweiten Faden umfasst, der mit einem zweiten photolumineszierenden Material behandelt ist.The illumination system of claim 15, wherein the embroidered feature further comprises a second Thread treated with a second photoluminescent material. Beleuchtungssystem nach Anspruch 18, wobei das zweite photolumineszierende Material dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf den Empfang der dritten Emission mit einer dritten Wellenlänge eine vierte Emission mit einer vierten Wellenlänge zu emittieren. The illumination system of claim 18, wherein the second photoluminescent material is configured to emit a fourth emission having a fourth wavelength in response to receiving the third emission at a third wavelength. Beleuchtungssystem nach Anspruch 19, wobei der erste Faden und/oder der zweite Faden farbkorrigiert ist/sind, so dass davon reflektiertes Umgebungslicht ein gewünschtes Erscheinungsbild erzeugt.The illumination system of claim 19, wherein the first thread and / or the second thread is color corrected such that ambient light reflected therefrom produces a desired appearance.
DE102015113654.6A 2014-08-28 2015-08-18 PHOTOLUMINESCENT LOGO FOR VEHICLE CLADDING PANEL AND FABRIC Withdrawn DE102015113654A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/471,543 US9539939B2 (en) 2013-11-21 2014-08-28 Photoluminescent logo for vehicle trim and fabric
US14/471,543 2014-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015113654A1 true DE102015113654A1 (en) 2016-03-03

Family

ID=55312316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015113654.6A Withdrawn DE102015113654A1 (en) 2014-08-28 2015-08-18 PHOTOLUMINESCENT LOGO FOR VEHICLE CLADDING PANEL AND FABRIC

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN105383374A (en)
BR (1) BR102015020647A2 (en)
DE (1) DE102015113654A1 (en)
MX (1) MX344959B (en)
RU (1) RU2684247C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018082809A1 (en) * 2016-11-02 2018-05-11 Adient Engineering and IP GmbH Illumination device for inside a vehicle and method for producing an illumination device
US10166913B2 (en) 2017-03-15 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Side marker illumination
WO2020165292A1 (en) * 2019-02-13 2020-08-20 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting device and interior trim or trim element having a lighting device
US11427945B2 (en) 2016-08-10 2022-08-30 Inteva Products Europe Gmbh Arrangement comprising a visible seam and a lighting apparatus, use thereof, and method for producing the arrangement
US11958406B2 (en) 2020-11-18 2024-04-16 Inteva Products, Llc Illuminated stitching that provides vehicle status

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106996542A (en) * 2015-10-23 2017-08-01 照明科学集团公司 Illuminator and correlation technique for the emphasis regions of layer
US9758090B1 (en) * 2017-03-03 2017-09-12 Ford Global Technologies, Llc Interior side marker
CN111373084B (en) * 2018-12-19 2022-04-22 石狮市森科智能科技有限公司 Processing technology of luminous heating fabric

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8207511B2 (en) 2008-06-05 2012-06-26 Performance Indicator, Llc Photoluminescent fibers, compositions and fabrics made therefrom
US20120183677A1 (en) 2004-12-20 2012-07-19 Performance Indicator, Llc Photoluminescent Compositions, Methods of Manufacture and Novel Uses
US8232533B2 (en) 2010-09-30 2012-07-31 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission
US8247761B1 (en) 2009-06-18 2012-08-21 Performance Indicator, Llc Photoluminescent markings with functional overlayers
US8664624B2 (en) 2010-09-30 2014-03-04 Performance Indicator Llc Illumination delivery system for generating sustained secondary emission
US20140065442A1 (en) 2012-09-06 2014-03-06 Performance Indicator, Llc Photoluminescent objects
US20140103258A1 (en) 2012-04-25 2014-04-17 Performance Indicator, Llc Chromic luminescent compositions and textiles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6031511A (en) * 1997-06-10 2000-02-29 Deluca; Michael J. Multiple wave guide phosphorous display
FR2785061B1 (en) * 1998-10-23 2000-12-15 Francois Trantoul METHOD FOR PRODUCING ANY PHOTOLUMINESCENT PRINTED POLYCHROMATIC IMAGE, IMAGE OBTAINED AND APPLICATIONS
AU2001241764A1 (en) * 2000-02-26 2001-09-03 Federal Mogul Corporation Vehicle interior lighting systems using electroluminescent panels
CN100538281C (en) * 2004-10-26 2009-09-09 费德罗-莫格尔公司 The instrument panel and the instrument of phosphor reaction
US20080192458A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Intematix Corporation Light emitting diode lighting system
US20090260562A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Jlt Global Enterprises Retractable Parking and Safety Cone and Method of Use
US8603723B2 (en) * 2011-01-26 2013-12-10 Taiwan Textile Research Institute Image transfer process

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120183677A1 (en) 2004-12-20 2012-07-19 Performance Indicator, Llc Photoluminescent Compositions, Methods of Manufacture and Novel Uses
US8207511B2 (en) 2008-06-05 2012-06-26 Performance Indicator, Llc Photoluminescent fibers, compositions and fabrics made therefrom
US8247761B1 (en) 2009-06-18 2012-08-21 Performance Indicator, Llc Photoluminescent markings with functional overlayers
US8232533B2 (en) 2010-09-30 2012-07-31 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission
US8519359B2 (en) 2010-09-30 2013-08-27 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission
US8664624B2 (en) 2010-09-30 2014-03-04 Performance Indicator Llc Illumination delivery system for generating sustained secondary emission
US20140103258A1 (en) 2012-04-25 2014-04-17 Performance Indicator, Llc Chromic luminescent compositions and textiles
US20140065442A1 (en) 2012-09-06 2014-03-06 Performance Indicator, Llc Photoluminescent objects

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11427945B2 (en) 2016-08-10 2022-08-30 Inteva Products Europe Gmbh Arrangement comprising a visible seam and a lighting apparatus, use thereof, and method for producing the arrangement
WO2018082809A1 (en) * 2016-11-02 2018-05-11 Adient Engineering and IP GmbH Illumination device for inside a vehicle and method for producing an illumination device
US10166913B2 (en) 2017-03-15 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Side marker illumination
WO2020165292A1 (en) * 2019-02-13 2020-08-20 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting device and interior trim or trim element having a lighting device
US20220126749A1 (en) * 2019-02-13 2022-04-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Light emitting device and interior cladding or cladding element with a light emitting device
US11958406B2 (en) 2020-11-18 2024-04-16 Inteva Products, Llc Illuminated stitching that provides vehicle status

Also Published As

Publication number Publication date
RU2684247C2 (en) 2019-04-04
CN105383374A (en) 2016-03-09
MX344959B (en) 2017-01-11
RU2015134598A3 (en) 2018-12-20
BR102015020647A2 (en) 2016-03-22
RU2015134598A (en) 2017-02-20
MX2015010903A (en) 2016-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113654A1 (en) PHOTOLUMINESCENT LOGO FOR VEHICLE CLADDING PANEL AND FABRIC
US9539939B2 (en) Photoluminescent logo for vehicle trim and fabric
DE102015109381A1 (en) Photoluminescent puddle lamp
DE102015114690A1 (en) Photoluminescent vehicle console
DE102016106539A1 (en) Interior trim part of a motor vehicle
DE102015118167A1 (en) Vehicle lighting system with luminous exhaust
DE102015109390A1 (en) Photoluminescent vehicle badge
DE202017100541U1 (en) lighting assembly
DE102015111647A1 (en) SELECTABLE VISIBLE USER INTERFACE
DE102017128021A1 (en) VEHICLE CURTAIN
DE102018104995A1 (en) Vehicle Light System
DE102015116701A1 (en) Vehicle lamp system with illuminated roof carrier
DE202017101348U1 (en) vehicle emblem
DE102016108578A1 (en) LUMINESCENT SEATING
DE102015110836A1 (en) Photoluminescent cup holder lighting
DE102016101103A1 (en) Luminous prismatic plaque for a vehicle
DE102015117859A1 (en) Photoluminescent color change cover card light
DE102016103372A1 (en) Photoluminescent vehicle lighting
DE102015116412A1 (en) Photoluminescent device holder
DE102015117038A1 (en) Photoluminescent illumination using liquid level indicator
DE102015117861A1 (en) Vehicle lighting system using a light bar
DE102015114531A1 (en) Photoluminescent container lamp
DE102016100942A1 (en) Photoluminescent tailgate and step
DE102016110037A1 (en) LIGHTED SEAT BELT ASSEMBLY
DE102015111629A1 (en) Photoluminescent tailgate lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee