DE102016006300A1 - Actuator with watertight cable feedthrough - Google Patents

Actuator with watertight cable feedthrough Download PDF

Info

Publication number
DE102016006300A1
DE102016006300A1 DE102016006300.9A DE102016006300A DE102016006300A1 DE 102016006300 A1 DE102016006300 A1 DE 102016006300A1 DE 102016006300 A DE102016006300 A DE 102016006300A DE 102016006300 A1 DE102016006300 A1 DE 102016006300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
cable
actuator
inner sealing
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016006300.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016006300B4 (en
Inventor
Andreas Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auma Riester GmbH and Co KG
Original Assignee
Auma Riester GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auma Riester GmbH and Co KG filed Critical Auma Riester GmbH and Co KG
Priority to DE102016006300.9A priority Critical patent/DE102016006300B4/en
Publication of DE102016006300A1 publication Critical patent/DE102016006300A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016006300B4 publication Critical patent/DE102016006300B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0683Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction transverse to the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Um einen Stellantrieb (1) gegen hohe Wasserdrücke abdichten und damit störungsfrei auch unter Wasser betreiben zu können wird vorgeschlagen, eine zum Betrieb notwendige Kabeldurchführung (3) an einem Gehäuse (2) des Stellantriebs (1) derart zu gestalten, dass ein durch die Kabeldurchführung (3) geführtes Kabel (5) aufgespleißt und die einzelnen Adern (10) des Kabels durch im Durchmesser auf die Adern abgestimmte Durchgangsbohrungen (9) eines vorzugsweise stopfenartig und aus Gummi ausgebildeten inneren Dichtelements (8) in der Kabeldurchführung (3) geführt werden, sodass durch eine axiale Beaufschlagung des inneren Dichtelements (8), bevorzugt vermittelt durch aufgrund einer Kabelverschraubung (11) wirkender Kräfte, ein gleichmäßiger Anpressdruck des inneren Dichtelements (8) an den einzelnen Adern (10) sowie an der Kabeldurchführung (3) und damit eine hervorragende Abdichtung erreicht werden kann.In order to seal an actuator (1) against high water pressures and thus to operate undisturbed under water, it is proposed to design a cable feedthrough (3) necessary for operation on a housing (2) of the actuator (1) in such a way that a cable feedthrough (3) spliced cable (5) and the individual wires (10) of the cable are guided through through holes (9) of a preferably plug-like and rubber-formed inner sealing element (8) in the cable lead-through (3), so that by an axial loading of the inner sealing element (8), preferably mediated by due to a cable gland (11) acting forces, a uniform contact pressure of the inner sealing element (8) on the individual wires (10) and on the cable gland (3) and thus a excellent sealing can be achieved.

Description

Die Erfindung betrifft einen Stellantrieb mit einem Gehäuse und mit wenigstens einer an diesem Gehäuse ausgebildeten Kabeldurchführung und einem durch die Kabeldurchführung in einen Gehäuseinnenraum geführten mehradrigen Kabel. Derartige Stellantriebe sind bekannt und werden beispielsweise zur Betätigung von Ventilen eingesetzt. Das Kabel dient der Versorgung mit elektrischer Energie und/oder der Übertragung von Daten- und/oder Steuersignalen. Es ist auch bekannt, dass derartige Kabeldurchführungen durch ein äußeres Dichtelement, welches eine Kabelummantelung des Kabels ringförmig klemmend umschließt, gegen das Eindringen von Wasser abgedichtet werden können.The invention relates to an actuator with a housing and with at least one formed on this housing grommet and a guided through the cable gland in a housing interior multi-core cable. Such actuators are known and are used for example for actuating valves. The cable is used to supply electrical energy and / or the transmission of data and / or control signals. It is also known that such cable bushings can be sealed against ingress of water by an outer sealing element, which encloses a cable sheathing of the cable in an annular clamping manner.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Anschluss für einen Stellantrieb zu schaffen, welcher unter Wasser, vorzugsweise in großen Tiefen, eingesetzt werden kann.The invention has for its object to provide an electrical connection for an actuator, which can be used under water, preferably at great depths.

Zur Lösung der genannten Aufgabe sind erfindungsgemäß die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehenen. Insbesondere wird somit zur Lösung der genannten Aufgabe bei einem Stellantrieb der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Kabeldurchführung ein Dichtelement aufweist, welches den Gehäuseinnenraum abdichtet und welches mehrere Durchgangsbohrungen aufweist, dass das mehradrige Kabel vor dem Dichtelement aufgespleißt ist und dass durch jede der Durchgangsbohrungen mindestens eine der Adern des Kabels geführt ist, sodass das Dichtelement die Adern jeweils ringförmig klemmend umschließt. Die Erfindung sieht somit eine Abdichtung vor, die an den einzelnen Adern des Kabels anliegt. Somit kann die Erfindung verhindern, dass Wasser, das über eine offene Stelle in der Kabelummantelung in das Kabel eintritt, entlang der Adern in den Gehäuseinnenraum laufen kann. Somit ist der Stellantrieb auch unter Wasser einsetzbar und eine Gefahr von Beschädigungen des Stellantriebs aufgrund eines Bruchs der Kabelummantelung mit anschließendem Wassereintritt in das Gehäuse ist vermeidbar oder zumindest reduzierbar.To achieve the above object, the features of claim 1 are provided according to the invention. In particular, to solve the above problem in an actuator of the type described above, the invention proposes that the cable bushing has a sealing element which seals the housing interior and which has a plurality of through holes, that the multicore cable is split in front of the sealing element and that through each of the through holes at least one of the wires of the cable is guided, so that the sealing element encloses the wires in each case annularly clamping. The invention thus provides a seal which bears against the individual wires of the cable. Thus, the invention can prevent water entering the cable via an open location in the cable jacket from running along the wires into the housing interior. Thus, the actuator is also used under water and a risk of damage to the actuator due to breakage of the cable sheath with subsequent water entry into the housing is avoidable or at least reduced.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Dichtelement ein inneres Dichtelement ist und die Kabeldurchführung ein äußeres Dichtelement aufweist, welches eine Kabelummantelung des Kabels ringförmig klemmend umschließt, dass das innere Dichtelement zwischen dem äußeren Dichtelement und dem Gehäuseinnenraum angeordnet ist und dass das Kabel zwischen dem äußeren Dichtelement und dem inneren Dichtelement aufgespleißt ist. Somit kann erfindungsgemäß eine zweistufige Abdichtung erreicht werden, in dem zusätzlich zur Abdichtung an den Adern eine an sich bekannte Abdichtung an der Kabelummantelung vor dem inneren Dichtelement angeordnet wird.In an advantageous embodiment, it can be provided that the sealing element is an inner sealing element and the cable bushing has an outer sealing element which surrounds a cable sheath of the cable annular clamping, that the inner sealing element between the outer sealing element and the housing interior is arranged and that the cable between the outer sealing element and the inner sealing element is spliced. Thus, according to the invention, a two-stage sealing can be achieved in which, in addition to the sealing on the wires, a seal known per se is arranged on the cable sheathing in front of the inner sealing element.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das äußere Dichtelement Teil einer Kabelverschraubung ist. Von Vorteil ist dabei, dass sich eine abdichtende Klemmverbindung zur Kabelummantelung durch Anziehen einer Klemmmutter einfach erreichen lässt. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Dichtelement, beispielsweise das bereits erwähnte innere Dichtelement, Teil einer Kabelverschraubung ist. Die Erfindung hat erkannt, dass sich eine Vielzahl von Durchgangsbohrungen in dem (inneren) Dichtelement gemeinsam mit einer Klemmmutter spannen lassen, sodass eine Vielzahl von Adern gleichzeitig abgedichtet werden kann.In an advantageous embodiment it can be provided that the outer sealing element is part of a cable gland. The advantage here is that a sealing clamping connection for cable sheathing can be achieved by tightening a clamping nut easy. Alternatively or additionally, it may be provided that the sealing element, for example the already mentioned inner sealing element, is part of a cable gland. The invention has recognized that a multiplicity of through bores in the (inner) sealing element can be clamped together with a clamping nut, so that a large number of cores can be sealed simultaneously.

Ferner können erfindungsgemäß nicht nur getrennte Kabelverschraubungen wie soeben beschrieben, sondern auch eine gemeinsame Kabelverschraubung für beide Dichtelemente ausgebildet sein, beispielsweise indem das innere Dichtelement, entweder direkt oder vermittelt durch ein Zwischenelement, ein Widerlager für das andere Dichtelement bildet. Bei Verwendung einer gemeinsamen Kabelverschraubung kann somit die durch eine Verschraubung erzeugte axiale Beaufschlagung des inneren Dichtelement für eine insbesondere axiale Beaufschlagung des äußeren Dichtelements genutzt werden. Selbstverständlich kann erfindungsgemäß auch vice versa eine Beaufschlagung des äußeren Dichtelements für eine Beaufschlagung des inneren Dichtelements genutzt werden.Furthermore, according to the invention not only separate cable glands as just described, but also a common cable gland for both sealing elements may be formed, for example by the inner sealing element, either directly or mediated by an intermediate element, forms an abutment for the other sealing element. When using a common cable gland thus generated by a screw axial loading of the inner sealing element can be used for a particular axial loading of the outer sealing element. Of course, according to the invention vice versa an application of the outer sealing element can be used for acting on the inner sealing element.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die oder eine Kabelverschraubung des äußeren Dichtelements ein Innengewinde aufweist, das zu einem Außengewinde der Kabelverschraubung des inneren Dichtelements passt. Somit ist die beschriebene doppelt abgedichtete Kabeldurchführung bei herkömmlichen Kabelverschraubungen leicht nachrüstbar. Hierzu kann beispielsweise eine entsprechend ausgeformte Hülse mit passenden Gewinden und einem zugehörigen Dichtelement zwischen Klemmmutter und dem aufnehmendem Außengewinde eingesetzt werden.In an advantageous embodiment it can be provided that the or a cable gland of the outer sealing element has an internal thread which fits to an external thread of the cable gland of the inner sealing element. Thus, the described double-sealed cable gland in conventional cable glands is easy to retrofit. For this purpose, for example, a correspondingly shaped sleeve with matching threads and an associated sealing element between the clamping nut and the receiving external thread can be used.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das äußere Dichtelement aus Gummi gefertigt ist. Somit ist ein beständiges, gut abdichtendes äußeres Dichtelement geschaffen. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Dichtelement, beispielsweise das bereits erwähnte innere Dichtelement, aus Gummi gefertigt ist. Von Vorteil ist dabei, dass aufgrund der Elastizität des Gummimaterials eine Beaufschlagung des (inneren) Dichtelements gleichmäßig auf die abzudichtenden Durchgangsbohrungen verteilbar ist. In an advantageous embodiment it can be provided that the outer sealing element is made of rubber. Thus, a durable, good sealing outer sealing element is created. Alternatively or additionally, it may be provided that the sealing element, for example the already mentioned inner sealing element, is made of rubber. The advantage here is that due to the elasticity of the rubber material acting on the (inner) sealing element is evenly distributed to the through holes to be sealed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das äußere Dichtelement und/oder das (innere) Dichtelement als Stopfen ausgebildet ist/sind. Somit ist jeweils eine ausreichende axiale Länge bereitgestellt, um das Kabel beziehungsweise dessen Adern dicht zu umgreifen und somit eine Abdichtung auch gegen hohe Wasserdrücke zu ermöglichen. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Kabeldurchführung ein vorzugsweise zwischen dem äußeren Dichtelement und dem (inneren) Dichtelement angeordnetes Kontaktelement aufweist, welches einen elektrischen Kontakt zwischen einer Schirmung des Kabels und der Kabeldurchführung herstellt. Somit ist die Schirmung einfach elektrisch nach außen abführbar und insbesondere mit der Kabeldurchführung elektrisch verbindbar.In an advantageous embodiment it can be provided that the outer sealing element and / or the (inner) sealing element is / are formed as a stopper. Thus, a sufficient axial length is provided in each case to surround the cable or its wires tight and thus to allow a seal against high water pressures. In an advantageous embodiment, it can be provided that the cable bushing has a preferably arranged between the outer sealing element and the (inner) sealing element contact element, which produces an electrical contact between a shield of the cable and the cable gland. Thus, the shield is simply electrically dissipated to the outside and in particular electrically connectable to the cable gland.

Hierbei kann vorgesehen sein, dass das Kontaktelement gegen eine Rückstellkraft elastisch verformbar ist. Somit kann das Kontaktelement zur Entwicklung einer Haltekraft ausgebildet sein, was vorteilhaft ist, um das Kontaktelement mittels der Haltekraft auf der Schirmung zu befestigen.It can be provided that the contact element is elastically deformable against a restoring force. Thus, the contact element can be designed to develop a holding force, which is advantageous in order to secure the contact element by means of the holding force on the shield.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Kontaktelement als ein an einer Umfangsstelle unterbrochener Ring ausgebildet ist. Von Vorteil ist dabei, dass sich das Kontaktelement seitlich auf das Kabel aufschieben lässt. Ein aufwändiges Einfädeln des aufgespleißten Kabels in den Ring ist somit vermeidbar.In an advantageous embodiment it can be provided that the contact element is designed as a ring interrupted at a circumferential point. The advantage here is that the contact element can be laterally pushed onto the cable. An elaborate threading the spliced cable into the ring is thus avoidable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Kontaktelement aus wenigstens zwei Einzelteilen zusammensetzbar ist. Somit ist eine Alternative beschrieben, wie ein Kontaktelement ohne Einfädeln auf das Kabel aufsetzbar ist, indem beispielsweise die beiden Einzelteile von außen auf das Kabel aufgeschoben und danach zusammengesetzt werden.In an advantageous embodiment, it can be provided that the contact element can be assembled from at least two individual parts. Thus, an alternative is described how a contact element without threading on the cable can be placed, for example, by the two items are pushed from the outside onto the cable and then assembled.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Kontaktelement aus Metall gefertigt ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Kontaktelement automatisch elektrisch leitfähig ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Kontaktelement mit einer bandförmigen Gestalt versehen ist. Derartige bandförmige Kontaktelemente stellen zusätzlich eine elastische Rückstellkraft bereit. Es ist somit eine Kontaktfeder aus dem bandförmigen Querschnitt formbar.In an advantageous embodiment it can be provided that the contact element is made of metal. The advantage here is that the contact element is automatically electrically conductive. In particular, it can be provided that the contact element is provided with a band-shaped shape. Such band-shaped contact elements additionally provide an elastic restoring force. It is thus a contact spring from the band-shaped cross-section formable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein oder das Kontaktelement einen lichten Querschnitt zwischen dem Kabel und der oder einer Kabelverschraubung ausfüllt. Somit sind eine mittige Positionierung des Kabels in der Kabeldurchführung sowie eine zusätzliche Unterteilung der Kabeldurchführung erreichbar. Die zusätzliche Unterteilung ist beispielsweise von Vorteil, wenn ein weiter unten beschriebenes Quellpulver eingesetzt werden soll.In an advantageous embodiment it can be provided that one or the contact element fills a clear cross-section between the cable and the or a cable gland. Thus, a central positioning of the cable in the cable gland and an additional subdivision of the cable gland can be achieved. The additional subdivision is advantageous, for example, if a source powder described below is to be used.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Kontaktelement aus einem metallisierten und/oder metallbeschichteten elastischen Kunststoff gefertigt ist. Somit ist eine einfache und preisgünstige Unterteilung der Kabeldurchführung in Teilräume erreichbar. Die metallische Beschichtung bzw. die Verwendung einer metallisierten Oberfläche erleichtert die Abführung elektrostatischer Ladungen, insbesondere von der Schirmung und über die Kabeldurchführung.In an advantageous embodiment it can be provided that the contact element is made of a metallized and / or metal-coated elastic plastic. Thus, a simple and inexpensive subdivision of the cable gland in subspaces can be achieved. The metallic coating or the use of a metallized surface facilitates the removal of electrostatic charges, in particular from the shield and the cable gland.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse des Stellantriebs metallisch ist. Von Vorteil ist dabei, dass die Schirmung des Kabels, vorzugsweise vermittelt über das Kontaktelement und die Kabeldurchführung, elektrisch direkt auf das Gehäuse des Stellantriebs geführt sein kann.In an advantageous embodiment it can be provided that the housing of the actuator is metallic. The advantage here is that the shield of the cable, preferably mediated via the contact element and the cable gland, can be performed electrically directly on the housing of the actuator.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Kabelummantelung aus einem Polyurethan-Werkstoff gefertigt ist. Somit ist ein Material genannt, dass ein geringes Fließverhalten aufweist. Nachträgliche Undichtigkeiten, die durch ein Fließen des Materials entstehen, sind so vermeidbar. Somit ist der Stellantrieb für den Einsatz unter Wasser eingerichtet.In an advantageous embodiment can be provided that the cable sheath is made of a polyurethane material. Thus, a material is called that has a low flow behavior. Subsequent leaks caused by a flow of the material are so avoidable. Thus, the actuator is set for use under water.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Durchgangsbohrungen an dem (inneren) Dichtelement über einen Querschnitt des (inneren) Dichtelements gleichverteilt sind. Dies ist beispielsweise dadurch erreichbar, dass die Abstände zwischen je zwei unmittelbar benachbarten Durchgangsbohrungen für alle Durchgangsbohrungen des Bohrbildes im Wesentlichen oder exakt gleich sind, beispielsweise im Rahmen von Fertigungstoleranzen wie sie bei einer Fertigung der Durchgangsbohrungen beispielsweise durch Wasserstrahlschneiden auftreten.In an advantageous embodiment, it can be provided that the through-holes on the (inner) sealing element are uniformly distributed over a cross-section of the (inner) sealing element. This can be achieved, for example, by the fact that the distances between each two directly adjacent through holes for all through holes of the hole pattern are substantially or exactly the same, for example in the context of manufacturing tolerances such as occur in a production of through holes, for example by water jet cutting.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das äußere Dichtelement und/oder das Dichtelement, beispielsweise das bereits erwähnte innere Dichtelement, gestuft mit einem ersten Bereich mit kleinerem Außendurchmesser und einem zweiten Bereich mit größerem Außendurchmesser ausgebildet ist/sind. Es ergibt sich somit ein gestufter Aufbau, der sich leicht in Öffnungen einsetzen lässt und aus diesen auch wieder leicht entnehmbar ist.In an advantageous embodiment, it may be provided that the outer sealing element and / or the sealing element, for example the already mentioned inner sealing element, is / are formed in a stepped manner with a first area with a smaller outer diameter and a second area with a larger outer diameter. This results in a stepped structure that can be easily inserted into openings and from these again easily removed.

Besonders günstig ist es hierbei, wenn der erste Bereich in eine Aufnahme eines jeweiligen Dichtelements eingesetzt ist und der zweite Bereich in Einsetzrichtung an der betreffenden Aufnahme stirnseitig anliegt. Somit ist ein belastbarer Anschlag für die Beaufschlagung des entsprechenden Dichtelements ausbildbar und/oder es können mehrere Dichtflächen gebildet werden.It is particularly advantageous in this case if the first region is inserted into a receptacle of a respective sealing element and the second region in the direction of insertion at the respective receptacle abuts the front side. Thus, a resilient stop for the application of the corresponding sealing element can be formed and / or several sealing surfaces can be formed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das äußere Dichtelement und/oder das Dichtelement, beispielsweise das bereits erwähnte innere Dichtelement, durch die oder eine Kabelverschraubung axial beaufschlagt ist/sind. Somit ist in dem äußeren Dichtelement beziehungsweise in dem (inneren) Dichtelement (jeweils) ein erhöhter Innendruck erzeugbar. Dies ist besonders bei dem (inneren) Dichtelement günstig, da bei diesem der erzeugte Innendruck auf die einzelnen Durchgangsbohrungen und damit auf die Adern möglichst gleichmäßig verteilt werden muss, um ein gute Abdichtungen an allen Durchgangsbohrungen zu erreichen.In an advantageous embodiment can be provided that the outer sealing element and / or the sealing element, for example, the aforementioned inner sealing element, is acted upon by the or a cable gland axially / are. Thus, in the outer sealing element or in the (inner) sealing element (respectively) an increased internal pressure can be generated. This is particularly favorable in the (inner) sealing element, since in this case the internal pressure generated on the individual through-holes and thus on the wires must be distributed as evenly as possible in order to achieve good sealing at all through-holes.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die oder eine Kabelverschraubung eine Kontaktfläche aufweist, mit welcher das äußere und/oder das (innere) Dichtelement beaufschlagbar ist/sind. Somit ist eine gleichmäßige Beaufschlagung insbesondere des inneren Dichtelements erreichbar. Bevorzugt ist die Kontaktfläche konvex gewölbt, insbesondere wobei das mit der Kontaktfläche wechselwirkende Dichtelement eine korrespondierende, vorzugsweise ebenfalls konvex gewölbte, Kontaktfläche aufweist. Somit ergibt sich auf einfache Weise ein zu einem Innengewinde beabstandeter Kontakt zwischen einer Kabelverschraubung und einem jeweiligen Dichtelement, mit welcher das jeweilige Dichtelement axial beaufschlagt werden kann.In an advantageous embodiment it can be provided that the or a cable gland has a contact surface with which the outer and / or the (inner) sealing element can be acted upon / are. Thus, a uniform loading of the inner sealing element in particular can be achieved. Preferably, the contact surface is convexly curved, in particular wherein the interacting with the contact surface sealing element has a corresponding, preferably also convexly curved, contact surface. This results in a simple way to an internal thread spaced contact between a cable gland and a respective sealing element, with which the respective sealing element can be acted upon axially.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass in dem zweiten Bereich des äußeren Dichtelements und/oder des (inneren) Dichtelements eine Verdrehsicherung ausgebildet ist, die formschlüssig mit einer Aufnahme des jeweiligen Dichtelements zusammenwirkt. Somit sind Torsionsbelastungen auf den Kabelumfang vermeidbar.In an advantageous embodiment it can be provided that in the second region of the outer sealing element and / or the (inner) sealing element, a rotation is formed, which cooperates positively with a receptacle of the respective sealing element. Thus, torsional stresses on the cable circumference are avoidable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass in Richtung des Gehäuses noch vor dem äußeren Dichtelement oder dem (inneren) Dichtelement, somit also beispielsweise außerhalb des äußeren Dichtelements, an der Kabeldurchführung eine Zugentlastung ausgebildet ist. Durch die Zugentlastung können Zugkräfte, welche an dem Kabel wirken, aufgenommen werden, sodass diese nicht auf die Dichtelemente wirken können. Somit kann eine Abdichtung des Kabels auch unter Zugbelastung gewährleistet werden.In an advantageous embodiment it can be provided that in the direction of the housing even before the outer sealing element or the (inner) sealing element, thus thus for example outside the outer sealing element, a strain relief is formed on the cable gland. By the strain relief tensile forces acting on the cable can be absorbed so that they can not act on the sealing elements. Thus, a seal of the cable can be ensured even under tensile load.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass an einem freien Ende der Kabeldurchführung ein sich nach außen aufweitender Einführtrichter ausgebildet ist. Dieser Einführtrichter dient der Vermeidung eines Abknickens des Kabels, insbesondere dann, wenn das Kabel durch seitlich wirkende Kräfte belastet wird. Somit sind insbesondere Kabelbrüche sowie Risse in der Kabelummantelung vermeidbar.In an advantageous embodiment, it can be provided that at an open end of the cable feedthrough an outwardly widening insertion funnel is formed. This insertion funnel serves to avoid kinking of the cable, especially when the cable is loaded by laterally acting forces. Thus, in particular cable breaks and cracks in the cable sheathing can be avoided.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Zwischenraum in der Kabeldurchführung, insbesondere vor dem Dichtelement, bevorzugt zwischen dem äußeren Dichtelement und dem inneren Dichtelement, besonders vorzugsweise zwischen dem Kontaktelement und dem inneren Dichtelement, mit Quellpulver ausgefüllt ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine selbsttätige Verschluss- beziehungsweise Abdichteinrichtung geschaffen ist. Denn eventuell durch die Kabelummantelung eintretendes Wasser kann somit nicht mehr hinter den mit Quellpulver befüllten Bereich gelangen, da das Quellpulver bei Kontakt mit Wasser aufquillt und dadurch vorhandene oder durch Belastung entstandene Durchgangsöffnungen für das Wasser verschließt. Besonders günstig ist es dabei, wenn das Quellpulver zwischen dem Kontaktelement und dem (inneren) Dichtelement angeordnet ist. Somit ist insbesondere Wasser, welches aus der Kabelummantelung austritt, mit dem Quellpulver auffangbar.In an advantageous embodiment it can be provided that a gap in the cable duct, in particular in front of the sealing element, preferably between the outer sealing element and the inner sealing element, particularly preferably between the contact element and the inner sealing element, filled with swelling powder. The advantage here is that an automatic closure or sealing device is created. For possibly entering through the cable sheath water can thus no longer get behind the area filled with swelling powder area, since the swelling powder swells on contact with water and thereby closes existing or caused by load through holes for the water. It is particularly advantageous if the swelling powder is arranged between the contact element and the (inner) sealing element. Thus, especially water, which emerges from the cable sheath, can be trapped with the source powder.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ist aber nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Schutzansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen der Ausführungsbeispiele.The invention will now be described in more detail with reference to embodiments, but is not limited to these embodiments. Further exemplary embodiments result from a combination of the features of individual or several protection claims with one another and / or with one or more features of the exemplary embodiments.

Es zeigt:It shows:

1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Kabeldurchführung 3, die an einem Gehäuse 2 eines Stellantriebs 1 befestigbar ist oder befestigt ist, vor dem Zusammenbau der einzelnen Elemente der Kabeldurchführung 3, 1 a cross section through a cable bushing according to the invention 3 attached to a housing 2 an actuator 1 is fastened or fastened, before assembling the individual elements of the cable gland 3 .

2 einen Querschnitt einer weiteren erfindungsgemäßen Kabeldurchführung 3, nach dem Zusammenbau der einzelnen Elemente, 2 a cross section of another cable entry according to the invention 3 after assembling the individual elements,

3 einen Querschnitt einer weiteren erfindungsgemäßen Kabeldurchführung 3 mit einer zusätzlich an einem Ende ausgeführten, trompetenförmigen Einführtrichter 28, 3 a cross section of another cable entry according to the invention 3 with a trumpet-shaped insertion funnel, which is additionally provided at one end 28 .

4 eine Frontalansicht auf eine erfindungsgemäße Kabeldurchführung 3 in Blickrichtung auf das Gehäuse 2 des Stellantriebs 1, 4 a frontal view of a cable entry according to the invention 3 in the direction of the housing 2 of the actuator 1 .

5 eine Frontalansicht auf eine weitere erfindungsgemäße Kabeldurchführung 3 mit Blickrichtung auf das Gehäuse 2 des Stellantriebs 1, wobei zwei Klemmschrauben 31 dargestellt sind, welche eine Zugentlastung 27 des Kabels realisieren, 5 a frontal view of another cable entry according to the invention 3 looking towards the case 2 of the actuator 1 , where two clamping screws 31 are shown, which is a strain relief 27 realize the cable,

6 eine Draufsicht in axialer Richtung auf das innere Dichtelement und 6 a plan view in the axial direction of the inner sealing element and

7 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Stellantriebs 1 mit zwei erfindungsgemäßen Kabeldurchführungen 3 sowie mit einem durch den Stellantrieb 1 betreibbaren Ventil 29. 7 a schematic view of an actuator according to the invention 1 with two cable glands according to the invention 3 as well as with one through the actuator 1 operable valve 29 ,

1 zeigt eine erfindungsgemäße Kabeldurchführung 3, die an einem Gehäuse 2 eines Stellantriebs 1 befestigbar ist oder befestigt ist. Durch die Kabeldurchführung 3 kann ein mehrere Adern 10 führendes Kabel 5 in einen Gehäuseinnenraum 4 des Stellantriebs 1 geführt werden. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umschließt ein äußeres Dichtelement 6 in der Kabeldurchführung 3 eine Kabelummantelung 7 des Kabels 5 ringförmig, so dass eine klemmende beziehungsweise pressende Abdichtung zwischen dem äußeren Dichtelement 6 und der Kabelummantelung 7 entsteht. 1 shows a cable bushing according to the invention 3 attached to a housing 2 an actuator 1 is fastened or attached. Through the cable duct 3 can be a multiple veins 10 leading cable 5 in a housing interior 4 of the actuator 1 be guided. At the in 1 illustrated embodiment encloses an outer sealing element 6 in the cable duct 3 a cable sheath 7 of the cable 5 annular, so that a clamping or pressing seal between the outer sealing element 6 and the cable sheath 7 arises.

Zwischen dem äußeren Dichtelement 6 und dem Gehäuseinnenraum 4 ist in der Kabeldurchführung 3 ein inneres Dichtelement 8 angeordnet. Dieses innere Dichtelement 8 weist mehrere Durchgangsbohrungen 9 auf. Das Kabel 5 ist zwischen dem äußeren Dichtelement 6 und dem inneren Dichtelement 8 aufgespleißt, so dass die einzelnen Adern 10 des Kabels 5 jeweils durch eine der Durchgangsbohrungen 9 des inneren Dichtelements 8 geführt sind.Between the outer sealing element 6 and the housing interior 4 is in the cable gland 3 an inner sealing element 8th arranged. This inner sealing element 8th has several through holes 9 on. The cable 5 is between the outer sealing element 6 and the inner sealing element 8th spliced up, leaving the individual veins 10 of the cable 5 each through one of the through holes 9 of the inner sealing element 8th are guided.

Da die Durchgangsbohrungen 9 die Adern 10 des Kabels 5 jeweils ringförmig umschließen, ist eine zweite klemmende beziehungsweise pressende Abdichtung gebildet, welche eine Abdichtung auch dann gewährleistet, wenn beispielsweise Wasser durch die Kabelummantelung 7 des Kabels 5 eindringt. Wie aus 1 ersichtlich, sind das äußere Dichtelement 6 und das innere Dichtelement 8 jeweils Teil einer Kabelverschraubung 11. Erfindungsgemäß kann die Kabelverschraubungen 11 jedoch auch gemeinsam für beide Dichtelement 6, 8 ausgebildet sein (nicht dargestellt in 1). Die Kabelverschraubungen 11 bestehen in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils aus zwei Elementen: Die Kabelverschraubung des äußeren Dichtelements 12 wird gebildet durch eine Aufnahme des äußeren Dichtelements 16 sowie eine Hülse 21; die Kabelverschraubung des inneren Dichtelements 13 ist gebildet durch eine Aufnahme des inneren Dichtelements 17 sowie der zwischen den beiden Aufnahmen 16 und 17 angeordneten Hülse 21.Because the through holes 9 the veins 10 of the cable 5 respectively enclose annular, a second clamping or pressing seal is formed, which ensures a seal even if, for example, water through the cable sheath 7 of the cable 5 penetrates. How out 1 can be seen, are the outer sealing element 6 and the inner sealing element 8th each part of a cable gland 11 , According to the invention, the cable glands 11 but also together for both sealing element 6 . 8th be formed (not shown in 1 ). The cable glands 11 exist in the in 1 illustrated embodiment each of two elements: The cable gland of the outer sealing element 12 is formed by a receptacle of the outer sealing element 16 and a sleeve 21 ; the cable gland of the inner sealing element 13 is formed by a receptacle of the inner sealing element 17 as well as between the two shots 16 and 17 arranged sleeve 21 ,

Die in 1 abgebildeten Dichtelemente 6, 8 sind aus Gummi gefertigt und stopfenförmig ausgebildet, so dass diese in jeweilige Aufnahmen 16, 17 des äußeren Dichtelements 6 und des inneren Dichtelements 8 eingesetzt werden können.In the 1 pictured sealing elements 6 . 8th are made of rubber and formed plug-shaped, so that these in respective shots 16 . 17 the outer sealing element 6 and the inner sealing element 8th can be used.

Zwischen dem äußeren Dichtelement 6 und dem inneren Dichtelement 8 ist ein Kontaktelement 18 angeordnet, welches einen elektrischen Kontakt zwischen einer Schirmung 30 des Kabels 5 und der Hülse 21 und somit zur Kabeldurchführung 3 herstellt.Between the outer sealing element 6 and the inner sealing element 8th is a contact element 18 arranged, which has an electrical contact between a shield 30 of the cable 5 and the sleeve 21 and thus for cable entry 3 manufactures.

Da die Elemente (16, 17, 21) der Kabelverschraubungen 11 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Metall ausgebildet sind, ist somit insbesondere ein elektrischer Kontakt zu dem Gehäuse 2 des Stellantriebs 1 herstellbar, da die Kabeldurchführung 3, also insbesondere die Kabelverschraubung des inneren Dichtelements 13 für eine elektrische leitende Verbindung mit dem Gehäuse 2 vorgesehen sein können.Because the elements ( 16 . 17 . 21 ) of the cable glands 11 formed in the present embodiment of metal, is thus in particular an electrical contact to the housing 2 of the actuator 1 Can be produced because the cable gland 3 , So in particular the cable gland of the inner sealing element 13 for an electrical conductive connection to the housing 2 can be provided.

Das Kontaktelement 18 ist elastisch verformbar und übt in Verbindung mit der Innenwand der Hülse 21 eine Rückstellkraft auf das Kabel 5 aus, so dass dieses mittig in der Hülse 21 positionierbar ist. Alternativ kann das Kontaktelement 18 auch aus wenigstens zwei Einzelteilen zusammensetzbar gestaltet sein und/oder als ein an einer Umfangsstelle unterbrochener Ring ausgebildet sein. Somit kann das Kontaktelement 18 auf den aufgespleißten Bereich des Kabels 5 aufgesetzt werden, ohne dass die einzelnen Adern 10 des Kabels 5 bei der Montage der Kabeldurchführung 3 aufwändig durch das Kontaktelement 18 hindurchgeführt werden müssen.The contact element 18 is elastically deformable and exercises in conjunction with the inner wall of the sleeve 21 a restoring force on the cable 5 out, leaving this centered in the sleeve 21 is positionable. Alternatively, the contact element 18 also be made composable from at least two individual parts and / or be formed as an interrupted at a circumferential point ring. Thus, the contact element 18 on the spliced area of the cable 5 be put on without the individual wires 10 of the cable 5 during installation of the cable gland 3 consuming by the contact element 18 must be passed.

Wie in der 1 angedeutet, kann das Kontaktelement 18 insbesondere einen lichten Querschnitt 19 zwischen dem Kabel 5 und der Hülse 21 der Kabelverschraubung 11 ausfüllen. Dabei kann das Kontaktelement 18 insbesondere aus Metall gefertigt sein, vorzugsweise mit einer bandförmigen Gestalt. Alternativ kann das Kontaktelement auch aus einem metallisierten und/oder metallbeschichteten elastischen Kunststoff gefertigt sein.Like in the 1 indicated, the contact element 18 in particular a clear cross-section 19 between the cable 5 and the sleeve 21 the cable gland 11 fill out. In this case, the contact element 18 in particular be made of metal, preferably with a band-shaped design. Alternatively, the contact element may also be made of a metallized and / or metal-coated elastic plastic.

Insbesondere bei Verwendung eines metallischen Gehäuses 2 für den Stellantrieb 1 ist somit mittels des Kontaktelements 18 ein elektrischer Kontakt zwischen der Schirmung 30 des Kabels 5 und dem Gehäuse 2 des Stellantriebs 1 möglich.In particular when using a metallic housing 2 for the actuator 1 is thus by means of the contact element 18 an electrical contact between the shield 30 of the cable 5 and the housing 2 of the actuator 1 possible.

Besonders von Vorteil ist es, wenn die Kabelummantelung 7 aus einem Polyurethan-Werkstoff gefertigt ist. Dadurch kann insbesondere im Bereich des äußeren Dichtelements 6 eine gute Abdichtung erreicht werden, wobei aufgrund des verwendeten Werkstoffs insbesondere ein Kriechen des Kabelummantelungsmaterials vermieden werden kann.It is particularly advantageous if the cable sheath 7 is made of a polyurethane material. As a result, in particular in the region of the outer sealing element 6 a good seal can be achieved, wherein due to the material used in particular creep of the cable sheathing material can be avoided.

In 1 ist weiter zu erkennen, dass sowohl das äußere Dichtelement 6 als auch das innere Dichtelement 8 gestuft mit einem ersten Bereich 22 mit einem kleineren Außendurchmesser und einem zweiten Bereich 23 mit einem größeren Außendurchmesser ausgebildet sind. Dabei ist beispielsweise der erste Bereich 22 des inneren Dichtelements 8 so gestaltet, dass dieser in die Aufnahme des inneren Dichtelements 17 passt und somit in dieses eingesetzt werden kann.In 1 It can be further seen that both the outer sealing element 6 as well as the inner sealing element 8th graded with a first area 22 with a smaller outside diameter and a second area 23 are formed with a larger outer diameter. It is, for example, the first area 22 of the inner sealing element 8th designed so that this in the receptacle of the inner sealing element 17 fits and thus can be used in this.

Wie in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, kann eines oder auch mehrere der Elemente der jeweiligen Kabelverschraubung 11 mindestens eine vorzugsweise konvex gewölbte Kontaktfläche 24 aufweisen mit welcher eines der Dichtelemente 6, 8 beaufschlagbar ist. Eine derartige konvex gewölbte Kontaktfläche 24 ist beispielsweise an der Aufnahme des äußeren Dichtelements 17 zu erkennen. Dazu korrespondierend ist auch an der dem Gehäuse 2 abgewandten Seite des äußeren Dichtelements 6 eine korrespondierende konvex gewölbte Kontaktfläche 24 ausgebildet. Durch die Wechselwirkung dieser beiden Kontaktflächen 24 kann eine axiale Beaufschlagung des äußeren Dichtelements 6 erreicht werden. Eine axiale Beaufschlagung ist bevorzugt, um eine möglichst gleichmäßige Abdichtung der Kabelummantelung 7 durch das äußere Dichtelement 6 zu erreichen. Analog führen die Kontaktflächen 24 an dem inneren Dichtelement 8 und der zugehörigen Aufnahme 17 zu einer ebenfalls axialen Beaufschlagung, welche vorteilhaft ist, um eine möglichst gleichmäßige Abdichtung an den einzelnen Adern 10 im Bereich des inneren Dichtelements 8 zu erreichen.As in the in 1 shown embodiment, one or more of the elements of the respective cable gland 11 at least one preferably convexly curved contact surface 24 have with which one of the sealing elements 6 . 8th can be acted upon. Such a convexly curved contact surface 24 is for example on the inclusion of the outer sealing element 17 to recognize. Corresponding to this is also the case 2 opposite side of the outer sealing element 6 a corresponding convexly curved contact surface 24 educated. Through the interaction of these two contact surfaces 24 may be an axial loading of the outer sealing element 6 be achieved. Axial loading is preferred in order to ensure the most uniform possible sealing of the cable sheathing 7 through the outer sealing element 6 to reach. Analog lead the contact surfaces 24 on the inner sealing element 8th and the associated recording 17 to an equally axial application, which is advantageous to a uniform as possible seal on the individual wires 10 in the region of the inner sealing element 8th to reach.

Eine weitere Verbesserung der Abdichtung kann erreicht werden, indem der in 1 erkennbare Zwischenraum 19 zwischen dem äußeren Dichtelement und dem inneren Dichtelement, insbesondere zwischen dem Kontaktelement und dem inneren Dichtelement, jeweils begrenzt durch die Innenwand der Hülse 21 mit Quellpulver 20 ausgefüllt wird. Bei Eindringen von Wasser in diesen lichten Querschnitt 19, beispielsweise aufgrund eines Risses in oder eines Bruchs der Kabelummantelung 7, quillt das Quellpulver 20 auf, so dass der Wassereintritt gestoppt wird.A further improvement of the seal can be achieved by the in 1 recognizable gap 19 between the outer sealing element and the inner sealing element, in particular between the contact element and the inner sealing element, each bounded by the inner wall of the sleeve 21 with swelling powder 20 is completed. When water enters this clear cross-section 19 for example, due to a crack in or breakage of the cable jacket 7 , swells the swelling powder 20 on, so that the water inlet is stopped.

Im Unterschied zur 1 zeigt 2 eine erfindungsgemäße Kabeldurchführung 3, bei der die einzelnen Elemente der Kabelverschraubungen 11 bereits miteinander verschraubt sind. Durch das Aufschrauben der Aufnahme des äußeren Dichtelements 16 auf die Hülse 21 und das Aufschrauben der Hülse 21 auf die Aufnahme des inneren Dichtelements 17 wird sowohl das äußere Dichtelement 6 als auch das innere Dichtelement 8 über die konvex ausgebildeten Kontaktflächen 24 der Kabelverschraubungselemente axial beaufschlagt.In contrast to 1 shows 2 a cable bushing according to the invention 3 in which the individual elements of the cable glands 11 already bolted together. By screwing the receptacle of the outer sealing element 16 on the sleeve 21 and screwing on the sleeve 21 on the inclusion of the inner sealing element 17 becomes both the outer sealing element 6 as well as the inner sealing element 8th over the convex contact surfaces 24 the cable glands axially loaded.

Der durch die axiale Beaufschlagung verursachte Innendruck in den jeweiligen Dichtelementen 6, 8 führt zu einem klemmenden beziehungsweise pressenden Anliegen der Dichtelemente 6, 8 an der Kabelummantelung 7 beziehungsweise an den Adern 10 des Kabels 5, sodass diese effektiv abgedichtet werden. Gleichzeitig entstehen weitere Dichtflächen 25 an den jeweiligen ersten Bereichen 22 mit einem kleineren Außendurchmesser der beiden Dichtelemente 6, 8 zu Innenflächen der Hülse 21 beziehungsweise zu der Innenfläche der Aufnahme des inneren Dichtelements 17. Durch die stufenförmige Ausbildung der Dichtelemente 6, 8 legt dabei jeweils der zweite Bereich 23 des jeweiligen Dichtelements 6, 8 mit einem größeren Außendurchmesser stirnseitig an der Hülse 21 beziehungsweise an der Aufnahme des inneren Dichtelements 17 an. Durch das Vorsehen mehrerer Dichtflächen 25 kann eine verbesserte Abdichtung erreicht werden.The internal pressure caused by the axial loading in the respective sealing elements 6 . 8th leads to a clamping or pressing concern of the sealing elements 6 . 8th on the cable sheath 7 or on the veins 10 of the cable 5 so that they are effectively sealed. At the same time, additional sealing surfaces are created 25 at the respective first areas 22 with a smaller outer diameter of the two sealing elements 6 . 8th to inner surfaces of the sleeve 21 or to the inner surface of the receptacle of the inner sealing element 17 , Due to the stepped design of the sealing elements 6 . 8th in each case sets the second area 23 of the respective sealing element 6 . 8th with a larger outer diameter on the front side of the sleeve 21 or at the receptacle of the inner sealing element 17 at. By providing several sealing surfaces 25 an improved seal can be achieved.

Die stirnseitigen Dichtflächen 25 bilden dabei gleichzeitig ein Widerlager für das jeweilige Dichtelement 6, 8. Durch die Kombination dieser Widerlager mit den konvex gewölbten Kontaktflächen 24 sowie durch die Verschraubung der einzelnen Elemente der Kabelverschraubungen 11 kann somit das äußere und/oder das innere Dichtelement 6, 8 durch die Kabelverschraubungen 11 axial beaufschlagt werden.The frontal sealing surfaces 25 at the same time form an abutment for the respective sealing element 6 . 8th , By combining these abutments with the convexly curved contact surfaces 24 as well as by screwing the individual elements of the cable glands 11 can thus the outer and / or the inner sealing element 6 . 8th through the cable glands 11 be acted upon axially.

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Kabelverschraubung des äußeren Dichtelements 12 ein Innengewinde 14 auf, welches zu dem Außengewinde 15 der Kabelverschraubung des inneren Dichtelements 13, genauer der Aufnahme des inneren Dichtelements 17, passend ausgelegt ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine erfindungsgemäße, doppelt abgedichtete Kabeldurchführung 3 auch bei herkömmlichen Kabelverschraubungen 11 leicht nachgerüstet werden kann, indem wie in 2 dargestellt, eine Hülse 21 mit passenden Innen- 14 und Außengewinden 15 zwischen die jeweilige Kabelverschraubung 12, 13 des inneren und äußeren Dichtelements eingesetzt wird.At the in 2 embodiment shown has the cable gland of the outer sealing element 12 an internal thread 14 on which to the external thread 15 the cable gland of the inner sealing element 13 , more precisely, the inclusion of the inner sealing element 17 , is designed to fit. The advantage here is that an inventive, double-sealed cable gland 3 also with conventional cable glands 11 can be easily retrofitted by like in 2 shown a sleeve 21 with matching interior 14 and external threads 15 between the respective cable gland 12 . 13 the inner and outer sealing element is used.

3 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Kabeldurchführung 3 zur Montage an einem Gehäuse 2 eines Stellantriebs 1, bei der weitere erfindungsgemäße Elemente ausgeführt sind: Noch bevor das Kabel 5 durch das äußere Dichtelement 6 (nicht dargestellt in 3) geführt wird, ist es mittels einer an der Kabelverschraubung 3 ausgebildeten Zugentlastung 27 gesichert. Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Zugentlastung 27 durch mehrere Klemmschrauben 31 gebildet, die in radialer Richtung eine Klemmkraft auf die Kabelummantelung 7 des Kabels 5 ausüben, wodurch insbesondere Zugkräfte, welche auf das Kabel 5 wirken, aufgenommen werden können. 3 shows a further cable entry according to the invention 3 for mounting on a housing 2 an actuator 1 in which further elements according to the invention are implemented: even before the cable 5 through the outer sealing element 6 (not shown in 3 ), it is by means of a cable gland 3 trained strain relief 27 secured. At the in 3 illustrated embodiment, this strain relief 27 through several clamping screws 31 formed in the radial direction a clamping force on the cable sheath 7 of the cable 5 exercise, which in particular tensile forces acting on the cable 5 act, can be absorbed.

Eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung besteht in einer Verdrehsicherung 26, die vorzugsweise, wie in 2 und 3 dargestellt, in dem ersten Bereich 22 des jeweiligen Dichtelements 6, 8, also dem Bereich mit kleinerem Außendurchmesser, ausgebildet werden kann. Alternativ kann die Verdrehsicherung 26 aber auch an dem zweiten Bereich 23, also dem Bereich mit größerem Außendurchmesser ausgebildet sein. Wie in 2 und 3 illustriert, steht die Verdrehsicherung 26 dabei im Eingriff mit einer Innenfläche der Aufnahme des jeweiligen Dichtelements 16, 17. Dieser Eingriff kann beispielsweise in Form von in Umfangrichtung verteilten Vorsprüngen an dem Dichtelement 6, 8 ausgebildet sein, welche in entsprechend ausgeformte Ausnehmungen an der Innenseite der Aufnahme des Dichtelements 16, 17 eingreifen.Another device according to the invention consists in an anti-twist device 26 preferably, as in 2 and 3 shown in the first area 22 of the respective sealing element 6 . 8th , So the area with smaller outer diameter can be formed. Alternatively, the twist 26 but also at the second area 23 , So be formed the area with a larger outer diameter. As in 2 and 3 illustrated, stands the rotation 26 while engaged with an inner surface of the receptacle of the respective sealing element 16 . 17 , This engagement may, for example, in the form of circumferentially distributed projections on the sealing element 6 . 8th be formed, which in correspondingly shaped recesses on the inside of the receptacle of the sealing element 16 . 17 intervention.

An dem dem Gehäuse 2 abgewandten Ende der Kabeldurchführung 3 ist ein sich nach außen aufweitender Einführtrichter 28 ausgebildet. Wie in 3 angedeutet, gibt dabei die Innenfläche dieses Einführtrichters 28 einen minimalen Krümmungsradius vor, so dass dieser bei der Kabelführung nicht unterschritten werden kann. Erfindungsgemäß kann die Funktion des Einführtrichters auch durch weitere Kabelführungen umgesetzt sein, beispielsweis ein zu dem Ende der Kabeldurchführung 3 beabstandeter Ring, welche ebenfalls einen minimalen Krümmungsradius für das Kabel 5 festlegen können. Aufgrund dieser Ausgestaltung kann somit vermieden werden, dass das Kabel 5 aufgrund von axial auf das Kabel 5 wirkenden Zugkräften scharf abknickt und dadurch eventuell beschädigt wird. Damit kann eine äußerst robuste Führung des Kabels 5 gewährleistet werden.At the housing 2 opposite end of the cable gland 3 is an expanding to the outside insertion funnel 28 educated. As in 3 indicated, there are the inner surface of this insertion funnel 28 a minimum radius of curvature, so that it can not be undershot in the cable guide. According to the invention, the function of the insertion funnel can also be implemented by means of further cable guides, for example one to the end of the cable feedthrough 3 spaced ring, which also has a minimum radius of curvature for the cable 5 can set. Due to this configuration can thus be avoided that the cable 5 due to axial on the cable 5 acting tensile forces sharply kinked and thereby possibly damaged. This can be an extremely robust leadership of the cable 5 be guaranteed.

In der in 4 dargestellten Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Kabeldurchführung 3 ist die Aufnahme des äußeren Dichtelements 16 zu erkennen, welche einen hexagonalen Umfang ausbildet. Die durch diese Form gebildeten Angriffsflächen können genutzt werden, um die Aufnahme des äußeren Dichtelements 16 beispielsweise mit einer Hülse 21 mit Hilfe eines Werkzeugs zu verschrauben. Daneben ist in 4 auch die kreisförmig ausgebildete Innenfläche des äußeren Dichtelements 6 zu erkennen, welche die Abdichtung zu der Kabelummantelung 7 des Kabels 5 bereitstellt.In the in 4 illustrated plan view of a cable gland according to the invention 3 is the receptacle of the outer sealing element 16 to recognize which forms a hexagonal extent. The attack surfaces formed by this shape can be used to the inclusion of the outer sealing element 16 for example with a sleeve 21 with the help of a tool to screw. Next to it is in 4 also the circular inner surface of the outer sealing element 6 to recognize which seal to the cable sheath 7 of the cable 5 provides.

In 5 ist eine analoge Draufsicht auf die Aufnahme des äußeren Dichtelements 16 für die in 3 dargestellte Kabeldurchführung 3 mit Zugentlastung 27 abgebildet, wobei in der unteren Bildhälfte der sich nach außen aufweitende Einführtrichter 28 abgebildet ist und in der oberen Bildhälfte zwei Schrauben 31 zu erkennen sind, mit welchen eine klemmende Befestigung des Kabels 5 und damit eine Zugentlastung 27 erreicht werden kann.In 5 is an analogous plan view of the receptacle of the outer sealing element 16 for the in 3 illustrated cable gland 3 with strain relief 27 shown, wherein in the lower half of the outwardly widening insertion funnel 28 is shown and in the upper half of the picture two screws 31 can be seen, with which a clamping attachment of the cable 5 and thus a strain relief 27 can be achieved.

Die in 6 dargestellte Draufsicht in axialer Richtung auf das innere Dichtelement 8 zeigt sieben Durchgangsbohrungen 9, welche über einen Querschnitt des inneren Dichtelements 8 gleichverteilt sind, wobei alle Bohrlöcher gleiche Durchmesser aufweisen. Falls erforderlich, können erfindungsgemäß jedoch auch Bohrlöcher 9 mit unterschiedlichen Durchmessern in dem inneren Dichtelement 8 vorgesehen sein, beispielsweise dann, wenn das Kabel 5 Adern 10 von unterschiedlicher Dicke führt.In the 6 illustrated plan view in the axial direction of the inner sealing element 8th shows seven through holes 9 , which over a cross section of the inner sealing element 8th are evenly distributed, all holes have the same diameter. If necessary, however, according to the invention can also drill holes 9 with different diameters in the inner sealing element 8th be provided, for example, when the cable 5 veins 10 of different thickness leads.

In dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung der Bohrlöcher 9 so gewählt, dass benachbarte Bohrlöcher 9 jeweils zueinander annähernd gleiche oder exakt gleiche Abstände aufweisen. Damit kann erreicht werden, dass eine für alle Adern 10 des Kabels 5 gleichmäßige Abdichtung zumindest annähernd erreicht wird, da das Gummimaterial zwischen den Bohrlöchern annähernd gleich stark ausgebildet ist. Hierbei kann auch vorgesehen sein, dass die Adern 10 des Kabels 5 in einer bestimmten Abfolge oder Anordnung durch die einzelnen Durchgangsbohrungen 9 des inneren Dichtelements 8 geführt werden. Damit ist erreichbar, dass insbesondere auf der Innenseite des Gehäuses 2 die einzelnen Adern 10 des Kabels 5 korrekt zugeordnet werden können.In the in 6 illustrated embodiment is the arrangement of the holes 9 so chosen that adjacent holes 9 each have approximately the same or exactly the same distances. This can be achieved that one for all wires 10 of the cable 5 uniform sealing is achieved at least approximately, since the rubber material between the holes is approximately equally strong. It can also be provided that the wires 10 of the cable 5 in a particular sequence or arrangement through the individual through-holes 9 of the inner sealing element 8th be guided. This is achievable that, in particular on the inside of the housing 2 the individual wires 10 of the cable 5 can be assigned correctly.

Schließlich zeigt 7 eine schematische Übersicht eines erfindungsgemäßen Stellantriebs aus dem ersichtlich wird, dass die Kabeldurchführungen 3 auch mehrfach an dem Gehäuse 2 ausgebildet sein können und insbesondere mit diesem abgedichtet verbunden sind. Diese Abdichtung kann mit an sich bekannten Methoden wie Verschweißen, Verschrauben oder dergleichen umgesetzt sein. Durch die erfindungsgemäße Abdichtung einzelner Adern 10 des Kabels 5 kann somit eine Kabeldurchführung 3 bereitgestellt werden, die einen Betrieb des Stellantriebs 1, beziehungsweise des von ihm angesteuerten Ventils 29, auch unter Wasser ermöglicht.Finally shows 7 a schematic overview of an actuator according to the invention from the apparent that the cable glands 3 also several times on the housing 2 may be formed and in particular connected sealed with this. This seal can be implemented by methods known per se, such as welding, screwing or the like. By the inventive sealing of individual wires 10 of the cable 5 can thus be a cable duct 3 be provided, the operation of the actuator 1 , or the valve controlled by him 29 , even under water.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel entfällt das äußere Dichtelement 6, sodass das bisher als inneres Dichtelement 8 bezeichnete Dichtelement 8 alleine abdichtet. Hierbei kann zusätzlich die bereits beschriebene Zugentlastung 27 ausgebildet sein.In a further embodiment, the outer sealing element is eliminated 6 So far that as an inner sealing element 8th designated sealing element 8th alone seals. This can additionally the already described strain relief 27 be educated.

Um einen Stellantrieb gegen hohe Wasserdrücke abdichten und damit störungsfrei auch unter Wasser betreiben zu können wird vorgeschlagen, eine zum Betrieb notwendige Kabeldurchführung an einem Gehäuse des Stellantriebs derart zu gestalten, dass ein durch die Kabeldurchführung geführtes Kabel aufgespleißt und die einzelnen Adern des Kabels durch im Durchmesser auf die Adern abgestimmte Durchgangsbohrungen eines vorzugsweise stopfenartig und aus Gummi ausgebildeten Dichtelements in der Kabeldurchführung geführt werden, wobei durch eine axiale Beaufschlagung des Dichtelements, bevorzugt vermittelt durch aufgrund einer Verschraubung wirkende Kräfte, ein gleichmäßiger Anpressdruck des Dichtelements an den einzelnen Adern sowie an der Kabeldurchführung und somit eine hervorragende Abdichtung erreicht werden kann.In order to seal an actuator against high water pressures and thus to operate undisturbed under water is proposed to make necessary for operation of a cable bushing on a housing of the actuator such that a run through the cable gland cable spliced and the individual wires of the cable by in diameter On the cores tuned through holes of a preferably plug-like and rubber-formed sealing element in the grommet are guided by an axial loading of the sealing element, preferably mediated by forces acting due to a screw, a uniform contact pressure of the sealing element on the individual wires and on the cable gland and Thus, an excellent seal can be achieved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stellantriebactuator
22
Gehäusecasing
33
KabeldurchführungGrommet
44
GehäuseinnenraumHousing interior
55
Kabelelectric wire
66
äußeres Dichtelementouter sealing element
77
Kabelummantelungcable sheathing
88th
(inneres) Dichtelement(inner) sealing element
99
DurchgangsbohrungenThrough holes
1010
AderVein
1111
KabelverschraubungCable gland
1212
Kabelverschraubung des äußeren DichtelementsCable gland of the outer sealing element
1313
Kabelverschraubung des inneren DichtelementsCable gland of the inner sealing element
1414
Innengewindeinner thread
1515
Außengewindeexternal thread
1616
Aufnahme des äußeren DichtelementsRecording the outer sealing element
1717
Aufnahme des inneren DichtelementsReceiving the inner sealing element
1818
Kontaktelementcontact element
1919
lichter Querschnittclear cross section
2020
Quellpulverswelling powder
2121
Hülseshell
2222
erster Bereichfirst area
2323
zweiter Bereichsecond area
2424
Kontaktflächecontact area
2525
Dichtflächesealing surface
2626
Verdrehsicherungtwist
2727
ZugentlastungStrain relief
2828
Einführtrichterinsertion funnel
2929
VentilValve
3030
Schirmungshielding
3131
Schraubescrew

Claims (17)

Stellantrieb (1) mit einem Gehäuse (2) und mit wenigstens einer an diesem Gehäuse (2) ausgebildeten Kabeldurchführung (3) und mit einem durch die Kabeldurchführung (3) in einen Gehäuseinnenraum (4) geführten mehradrigen Kabel (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeldurchführung (3) ein Dichtelement (8) aufweist, welches den Gehäuseinnenraum (4) abdichtet und welches mehrere Durchgangsbohrungen (9) aufweist, dass das Kabel (5) vor dem Dichtelement (8) aufgespleißt ist und dass durch jede der Durchgangsbohrungen (9) mindestens eine der Adern (10) des Kabels (5) geführt ist, sodass das Dichtelement (8) die Adern (10) jeweils ringförmig klemmend umschließt.Actuator ( 1 ) with a housing ( 2 ) and at least one on this housing ( 2 ) formed cable entry ( 3 ) and with a through the cable bushing ( 3 ) in a housing interior ( 4 ) guided multicore cable ( 5 ), characterized in that the cable gland ( 3 ) a sealing element ( 8th ), which the housing interior ( 4 ) and which multiple through holes ( 9 ) that the cable ( 5 ) in front of the sealing element ( 8th ) and that through each of the through holes ( 9 ) at least one of the wires ( 10 ) of the cable ( 5 ) is guided, so that the sealing element ( 8th ) the wires ( 10 ) encloses annularly clamping each. Stellantrieb (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (8) ein inneres Dichtelement (8) ist und die Kabeldurchführung (3) ein äußeres Dichtelement (6) aufweist, welches eine Kabelummantelung (7) des Kabels (5) ringförmig klemmend umschließt, dass das innere Dichtelement (8) zwischen dem äußeren Dichtelement (6) und dem Gehäuseinnenraum (4) angeordnet ist und dass das Kabel (5) zwischen dem äußeren Dichtelement (6) und dem inneren Dichtelement (8) aufgespleißt ist.Actuator ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the sealing element ( 8th ) an inner sealing element ( 8th ) and the cable feedthrough ( 3 ) an outer sealing element ( 6 ), which has a cable sheath ( 7 ) of the cable ( 5 ) annular clamping surrounds that the inner sealing element ( 8th ) between the outer sealing element ( 6 ) and the housing interior ( 4 ) and that the cable ( 5 ) between the outer sealing element ( 6 ) and the inner sealing element ( 8th ) is spliced. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Dichtelement (6) und/oder das Dichtelement (8), insbesondere das innere Dichtelement (8), Teil einer Kabelverschraubung (11) ist/sind, insbesondere wobei die Kabelverschraubung des äußeren Dichtelements (12) ein Innengewinde (14) aufweist, das zu einem Außengewinde (15) der Kabelverschraubung des inneren Dichtelements (13) passt.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sealing element ( 6 ) and / or the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), Part of a cable gland ( 11 ) is / are, in particular wherein the cable gland of the outer sealing element ( 12 ) an internal thread ( 14 ), which leads to an external thread ( 15 ) of the cable gland of the inner sealing element ( 13 ) fits. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Dichtelement (6) und/oder das Dichtelement (8), insbesondere das innere Dichtelement (8), aus Gummi gefertigt ist/sind und/oder dass das äußere Dichtelement (6) und/oder das Dichtelement (8), insbesondere das innere Dichtelement (8), als Stopfen ausgebildet ist/sind.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sealing element ( 6 ) and / or the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), is made of rubber and / or that the outer sealing element ( 6 ) and / or the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), is designed as a plug / are. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeldurchführung (3) ein vorzugsweise dem Dichtelement (8) vorgelagertes, insbesondere zwischen dem äußeren Dichtelement (6) und dem inneren Dichtelement (8) angeordnetes, Kontaktelement (18) aufweist, welches einen elektrischen Kontakt zwischen einer Schirmung (30) des Kabels (5) und der Kabeldurchführung (3) herstellt, insbesondere wobei das Kontaktelement (18) gegen eine Rückstellkraft elastisch verformbar ist.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cable gland ( 3 ) a preferably the sealing element ( 8th ) upstream, in particular between the outer sealing element ( 6 ) and the inner sealing element ( 8th ) arranged contact element ( 18 ) having an electrical contact between a shield ( 30 ) of the cable ( 5 ) and the cable feedthrough ( 3 ), in particular wherein the contact element ( 18 ) is elastically deformable against a restoring force. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder das Kontaktelement (18) als ein an einer Umfangsstelle unterbrochener Ring ausgebildet ist und/oder dass ein oder das Kontaktelement (18) aus wenigstens zwei Einzelteilen zusammensetzbar ist und/oder dass ein oder das Kontaktelement (18) aus Metall gefertigt ist, insbesondere mit einer bandförmigen Gestalt.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one or the contact element ( 18 ) is formed as a ring interrupted at a circumferential point and / or that one or the contact element ( 18 ) is composed of at least two individual parts and / or that one or the contact element ( 18 ) is made of metal, in particular with a band-shaped shape. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder das Kontaktelement (18) einen lichten Querschnitt (19) zwischen dem Kabel (5) und der oder einer Kabelverschraubung (11) ausfüllt.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one or the contact element ( 18 ) a clear cross section ( 19 ) between the cable ( 5 ) and the or a cable gland ( 11 ). Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder das Kontaktelement (18) aus einem metallisierten und/oder metallbeschichteten elastischen Kunststoff gefertigt ist und/oder dass das Gehäuse (2) des Stellantriebs (1) metallisch ist. Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one or the contact element ( 18 ) is made of a metallized and / or metal-coated elastic plastic and / or that the housing ( 2 ) of the actuator ( 1 ) is metallic. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelummantelung (7) aus einem Polyurethan-Werkstoff gefertigt ist.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cable sheathing ( 7 ) is made of a polyurethane material. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrungen (9) an dem Dichtelement (8), insbesondere dem inneren Dichtelement (8), über einen Querschnitt des Dichtelements (8), insbesondere des inneren Dichtelements (8), Bleichverteilt sind, insbesondere wobei benachbarte Durchgangsbohrungen (9) jeweils zueinander annähernd gleiche oder, im Rahmen von Fertigungstoleranzen, exakt gleiche Abstände aufweisen.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the through holes ( 9 ) on the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), over a cross section of the sealing element ( 8th ), in particular of the inner sealing element ( 8th ), Are bleach-distributed, in particular wherein adjacent through-holes ( 9 ) in each case approximately the same or, within the scope of manufacturing tolerances, have exactly the same distances. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch jede der Durchgangsbohrungen (9) genau eine Ader (10) geführt ist und/oder dass das Dichtelement (8), insbesondere das innere Dichtelement (8), eine isolierende Ummantelung der jeweiligen Ader (10) ringförmig klemmend, insbesondere ringförmig pressend, umschließt.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that through each of the through holes ( 9 ) exactly one wire ( 10 ) is guided and / or that the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), an insulating sheathing of the respective core ( 10 ) clamping annularly, in particular annular pressing, enclosing. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Dichtelement (6) und/oder das Dichtelement (8), insbesondere das innere Dichtelement (8), gestuft mit einem ersten Bereich (22) mit kleinerem Außendurchmesser und einem zweiten Bereich (23) mit größerem Außendurchmesser ausgebildet ist/sind, insbesondere wobei der erste Bereich (22) in eine Aufnahme (16, 17) des jeweiligen Dichtelements (6, 8) eingesetzt ist und der zweite Bereich (23) in Einsetzrichtung stirnseitig an der jeweiligen Aufnahme (16, 17) anliegt.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sealing element ( 6 ) and / or the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), graded with a first area ( 22 ) with a smaller outside diameter and a second area ( 23 ) is formed with a larger outer diameter, in particular wherein the first area ( 22 ) into a recording ( 16 . 17 ) of the respective sealing element ( 6 . 8th ) and the second area ( 23 ) in the insertion direction at the end face of the respective receptacle ( 16 . 17 ) is present. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Dichtelement (6) und/oder das Dichtelement (8), insbesondere das innere Dichtelement (8), durch die oder eine Kabelverschraubung (11) axial beaufschlagt ist/sind.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sealing element ( 6 ) and / or the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), through or a cable gland ( 11 ) is acted upon axially. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oder eine Kabelverschraubung (11) eine vorzugsweise konvex gewölbte Kontaktfläche (24) aufweist, mit welcher das äußere Dichtelement (6) und/oder das Dichtelement (8), insbesondere das innere Dichtelement (8), beaufschlagbar ist/sind, insbesondere wobei das jeweilige Dichtelement (6, 8) eine korrespondierende, vorzugsweise konvex gewölbte, Kontaktfläche (24) aufweist.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the or a cable gland ( 11 ) a preferably convexly curved contact surface ( 24 ), with which the outer sealing element ( 6 ) and / or the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), can be acted upon / are, in particular wherein the respective sealing element ( 6 . 8th ) a corresponding, preferably convexly curved, contact surface ( 24 ) having. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Bereich (23) des äußeren Dichtelements (6) und/oder des Dichtelements (8), insbesondere des inneren Dichtelements (8), eine Verdrehsicherung (26) ausgebildet ist, die formschlüssig mit einer Aufnahme (16, 17) des jeweiligen Dichtelements (6, 8) zusammenwirkt, und/oder dass an der Kabeldurchführung (3), in Richtung des Gehäuses (2) noch vor dem äußeren Dichtelement (6) oder dem Dichtelement (8), insbesondere dem inneren Dichtelement (8), eine Zugentlastung (27) ausgebildet ist.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the second region ( 23 ) of the outer sealing element ( 6 ) and / or the sealing element ( 8th ), in particular of the inner sealing element ( 8th ), an anti-twist device ( 26 ) is formed, the form-fitting with a receptacle ( 16 . 17 ) of the respective sealing element ( 6 . 8th ) and / or that at the cable gland ( 3 ), in the direction of the housing ( 2 ) before the outer sealing element ( 6 ) or the sealing element ( 8th ), in particular the inner sealing element ( 8th ), a strain relief ( 27 ) is trained. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem freien, dem Gehäuse (2) abgewandten Ende der Kabeldurchführung (3) ein sich radial nach außen aufweitender Einführtrichter (28) ausgebildet ist.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on a free, the housing ( 2 ) opposite end of the cable gland ( 3 ) a radially outwardly widening insertion funnel ( 28 ) is trained. Stellantrieb (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenraum in der Kabeldurchführung (3), insbesondere vor dem Dichtelement (8), bevorzugt zwischen dem äußeren Dichtelement (6) und dem inneren Dichtelement (8), vorzugsweise zwischen dem Kontaktelement (18) und dem inneren Dichtelement (8), mit Quellpulver (20) ausgefüllt ist.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a gap in the cable gland ( 3 ), in particular in front of the sealing element ( 8th ), preferably between the outer sealing element ( 6 ) and the inner sealing element ( 8th ), preferably between the contact element ( 18 ) and the inner sealing element ( 8th ), with swelling powder ( 20 ) is filled out.
DE102016006300.9A 2016-05-27 2016-05-27 Actuator with watertight cable duct Active DE102016006300B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006300.9A DE102016006300B4 (en) 2016-05-27 2016-05-27 Actuator with watertight cable duct

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006300.9A DE102016006300B4 (en) 2016-05-27 2016-05-27 Actuator with watertight cable duct

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016006300A1 true DE102016006300A1 (en) 2017-11-30
DE102016006300B4 DE102016006300B4 (en) 2021-12-16

Family

ID=60268731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006300.9A Active DE102016006300B4 (en) 2016-05-27 2016-05-27 Actuator with watertight cable duct

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016006300B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118197A1 (en) * 2018-07-27 2020-01-30 Hold Well Industrial Co; Ltd. CABLE FIXING DEVICE

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008032A1 (en) * 1990-03-14 1991-09-19 Helmut Stoeger Cable wall guide hole - has foam insert of porous material located around cable
GB2258567A (en) * 1991-07-20 1993-02-10 Hawke Cable Glands Ltd Electric cable barrier gland.
DE102007008093A1 (en) * 2006-02-21 2007-10-18 Joy MM Delaware, Inc., Wilmington Cable gland system with indirect feed
DE102014226679A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Cooper Technologies Company Damping device for cable seal
DE202015008215U1 (en) * 2015-11-27 2015-12-16 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Contacting device, connection housing, actuator and series
JP2016077143A (en) * 2015-11-13 2016-05-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 Seal member, and seal structure for multicore cable

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008032A1 (en) * 1990-03-14 1991-09-19 Helmut Stoeger Cable wall guide hole - has foam insert of porous material located around cable
GB2258567A (en) * 1991-07-20 1993-02-10 Hawke Cable Glands Ltd Electric cable barrier gland.
DE102007008093A1 (en) * 2006-02-21 2007-10-18 Joy MM Delaware, Inc., Wilmington Cable gland system with indirect feed
DE102014226679A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Cooper Technologies Company Damping device for cable seal
JP2016077143A (en) * 2015-11-13 2016-05-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 Seal member, and seal structure for multicore cable
DE202015008215U1 (en) * 2015-11-27 2015-12-16 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Contacting device, connection housing, actuator and series

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118197A1 (en) * 2018-07-27 2020-01-30 Hold Well Industrial Co; Ltd. CABLE FIXING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016006300B4 (en) 2021-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012111270B4 (en) Explosion-proof arrangement with a cable connection device and a cable
DE60225672T2 (en) KABELVERSCHRAUBUNGSZUSAMMENBAU
EP1516394B1 (en) Contact device for the electric contact of cable shields
EP3266084A1 (en) Cable seal
EP3590162B1 (en) Holding device for holding a shielded cable
DE102013109653B4 (en) Connector housing and method for opening its cable outlet
EP3329500B1 (en) Explosion-proof arrangement for passage of a bolt and method for producing same
DE102015112284A1 (en) Explosion-proof arrangement and method for the production thereof
DE102008049258B4 (en) Cable entry for electronic components housings
EP3574559B1 (en) Cable bushing having shielding and sealing properties
DE102015112287A1 (en) Explosion-proof arrangement and method for the production thereof
DE2427677C3 (en) Sealing body for cable entries
EP2614565B1 (en) Cable bushing
DE202016107070U1 (en) Waterproof connector arrangement
EP3477777B1 (en) Electrical conductor with screen conductor
EP1518308A1 (en) Fluid-tight cable duct
EP3153754B1 (en) Compressible flange with mounting control
DE202011002286U1 (en) Cable gland with contact spring
DE102016006300B4 (en) Actuator with watertight cable duct
DE1911652A1 (en) Screwed cable gland packing with pressure - relief
DE2309649A1 (en) CABLE GLANDS
DE102020109786A1 (en) Connection device
DE102008011978A1 (en) Screw connection for sealed line duct, has cover with outer windings, and clamping screw screwed on end of cover, where clamping screw has axial channel opening between cover and clamping screw inserting in clamping part and sealing part
EP0923160A1 (en) Waterproof branch terminal
CH714541A2 (en) Cable gland.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final