CH714541A2 - Cable gland. - Google Patents

Cable gland. Download PDF

Info

Publication number
CH714541A2
CH714541A2 CH00013/18A CH132018A CH714541A2 CH 714541 A2 CH714541 A2 CH 714541A2 CH 00013/18 A CH00013/18 A CH 00013/18A CH 132018 A CH132018 A CH 132018A CH 714541 A2 CH714541 A2 CH 714541A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
cable gland
cable
insert
dust cover
Prior art date
Application number
CH00013/18A
Other languages
German (de)
Inventor
Rosamilia Valerio
Meier Niklaus
Original Assignee
Agro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agro Ag filed Critical Agro Ag
Priority to CH00013/18A priority Critical patent/CH714541A2/en
Priority to PCT/EP2018/081605 priority patent/WO2019134768A1/en
Priority to EP18803983.8A priority patent/EP3738182A1/en
Priority to CN201880085799.5A priority patent/CN111771313B/en
Publication of CH714541A2 publication Critical patent/CH714541A2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0658Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means constricting the conductor-insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/013Sealing means for cable inlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/088Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings or inlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets
    • H02G3/085Inlets including knock-out or tear-out sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Kabelverschraubung (1) mit einer sich in axialer Richtung erstreckenden Durchführöffnung (3) zum Durchführen eines Kabels, umfassend einen Stutzen (2), eine mit dem Stutzen in axialer Richtung wirkverbindbare Klemmmutter (4), sowie ein zwischen dem Stutzen (2) und der Klemmmutter (4) angeordnetes, ein- oder mehrteiliges, ringförmiges Klemmelement (6) zum Festklemmen des Kabels in der Durchführöffnung (3). Die Durchführöffnung (3) ist vor dem Durchführen des Kabels von einem Staubschutz (9) verschlossen.Cable gland (1) having a passage opening (3) extending in the axial direction for passing through a cable, comprising a connecting piece (2), a clamping nut (4) which can be operatively connected to the connecting piece in the axial direction, and a between the connecting piece (2) and the Clamping nut (4) arranged, one or more parts, annular clamping element (6) for clamping the cable in the passage opening (3). The passage opening (3) is closed by a dust guard (9) before passing the cable.

Description

Beschreibungdescription

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

[0001] Die Erfindung betrifft eine Kabelverschraubung mit einem deformierbaren Klemmelement.The invention relates to a cable gland with a deformable clamping element.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

[0002] Aus dem Stand der Technik sind diverse Kabelverschraubungen bekannt, die einen Stutzen mit einem Aussengewinde, eine Klemmmutter und ein zwischen diesen beiden Teilen angeordnetes Klemmelement aufweisen, welches zum Festklemmen und ggf. zum Abdichten eines durchgeführten Kabels dient. Solche Kabelverschraubungen sind unter anderem für Kabeldurchführungen an Gehäusen von Geräten oder Schaltschränken gedacht. Beim Verschrauben der Klemmmutter mit dem Stutzen wird das Klemmelement deformiert und dadurch eine Klemmwirkung auf ein durchgeführtes Kabel ausgeübt.Various cable glands are known from the prior art, which have a connecting piece with an external thread, a clamping nut and a clamping element arranged between these two parts, which serves for clamping and possibly for sealing a cable carried out. Such cable glands are intended, inter alia, for cable glands on housings of devices or control cabinets. When screwing the clamping nut with the nozzle, the clamping element is deformed, thereby exerting a clamping action on a performed cable.

[0003] DE 10 2016 002 959, publiziert am 14.09.2017 im Namen der Jacob GmbH Elektrotechnische Fabrik, beschreibt eine Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung mit einem Grundkörper, einem Dichteinsatz und mit einer Überwurfmutter. Die Überwurfmutter beaufschlagt den Dichteinsatz radial derart mit Kraft, dass der Dichteinsatz auf die Leitung gepresst ist und diese hält und dichtet. Der Dichteinsatz umfasst einen Innenteil und einen Aussenteil. Das Innenteil dient dazu, den Dichteinsatz für eine grössere Variation an verschiedenen Leitungsquerschnittsabmessungen anwendbar zu gestalten.DE 10 2016 002 959, published on 14.09.2017 in the name of Jacob GmbH Electrotechnical Factory, describes a device for attaching a line with a body, a sealing insert and a union nut. The union nut acts on the sealing insert radially with force such that the sealing insert is pressed onto the line and holds and seals it. The sealing insert comprises an inner part and an outer part. The inner part serves to make the sealing insert applicable to a greater variation in different conduit cross-sectional dimensions.

[0004] DE 20 2005 014 138, publiziert am 10.11.2005 im Namen der Anton Hummel Verwaltungs-GmbH, betrifft einen Bausatz umfassend wenigstens zwei unterschiedlich bemessene Typen von Kabelverschraubungen zum Fixieren von Kabeln unterschiedlicher Durchmesser. Jede Kabelverschraubung weist zwei unterschiedlich bemessene Klemmstellen mit zwei unterschiedlich bemessenen Klemmeinsätzen auf. Hierbei dient der Klemmeinsatz mit einem grösseren Innendurchmesser für das Erfassen eines äusseren Kabelmantels und der Klemmeinsatz mit dem kleineren Innendurchmesser zum Erfassen eines wenigstens teilweise abisolierten Bereichs des Kabels.DE 20 2005 014 138, published on 10.11.2005 in the name of Anton Hummel Verwaltungs-GmbH, relates to a kit comprising at least two differently sized types of cable glands for fixing cables of different diameters. Each cable gland has two differently sized clamping points with two differently sized clamping inserts. Here, the clamping insert is used with a larger inner diameter for detecting an outer cable sheath and the clamping insert with the smaller inner diameter for detecting an at least partially stripped region of the cable.

[0005] EP 1 675 244, erstmals publiziert am 28.06.2006 im Namen der Pflitsch GmbH und Co. KG, betrifft eine Verschraubung für abgedichtete Leitungsdurchführungen mit einem rohrförmigen Teil und einer Druckschraube mit axialer Durchgangsöffnung sowie einem Dicht- und Klemmteil. Das Dicht- und Klemmteil wird durch ein einziges Teil, nämlich einen elastischen Dichteinsatz gebildet ist, der an einem ersten Endbereich in Anpassung an die Druckschraube aussenseitig entsprechend geformt ist.EP 1 675 244, first published on 28.06.2006 in the name of Pflitsch GmbH and Co. KG, relates to a screw for sealed cable bushings with a tubular part and a pressure screw with axial passage opening and a sealing and clamping part. The sealing and clamping part is formed by a single part, namely an elastic sealing insert, which is shaped on the outside at a first end region in adaptation to the pressure screw on the outside.

[0006] Aus der Druckschrift DE 20 318 747, publiziert am 19.02.2004 im Namen der Geissel GmbH Präzisionsdrehteile, ist weiterhin eine Kabelverschraubung mit einem äusseren und einem inneren Einsatz aufgebauten Dichteinsatz bekannt, sodass sich bei ein- und derselben Kabelverschraubung zwei unterschiedliche Innendurchmesser realisieren lassen und Kabel unterschiedlicher Dicke mit dieser Kabelverschraubung verschraubt werden können. Der erste Einsatz trägt an seiner Innenfläche und der zweite Einsatz an seiner Aussenfläche jeweils eine zueinander korrespondierende Profilierung, sodass eine axiale Verschiebung des ersten Einsatzes bezüglich des zweiten Einsatzes erschwert wird.From the document DE 20 318 747, published on 19.02.2004 in the name of Geissel GmbH Präzisionsdrehteile, a cable gland with an outer and an inner insert constructed sealing insert is also known, so that realize two different inner diameter in one and the same cable gland and cables of different thickness can be screwed with this cable gland. The first insert carries on its inner surface and the second insert on its outer surface in each case a mutually corresponding profiling, so that an axial displacement of the first insert with respect to the second insert is difficult.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0007] Ein Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Kabelverschraubungen besteht darin, dass diese im eingebauten Zustand einen Gehäuseinnenraum ungenügend gegen äussere Einflüsse schützen.A disadvantage of the cable glands known from the prior art is that they protect a housing interior insufficient in the installed state against external influences.

[0008] Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kabelverschraubung zu zeigen, welche den Nachteil des Standes der Technik vermeidet.An object of the invention is to show a cable gland, which avoids the disadvantage of the prior art.

[0009] Eine Kabelverschraubung gemäss der Erfindung weist eine sich in einer axialen Richtung erstreckenden Durchführöffnung zum Durchführen, bzw. Einführen eines Kabels in ein Gehäuse eines Gerätes, einen Schaltschrank oder ähnliches auf, an welchem die Kabelverschraubung befestigbar ist. Die Kabelverschraubung umfasst hierfür einen Stutzen zum Befestigen der Kabelverschraubung. Weiterhin umfasst die Kabelverschraubung eine über ein Gewinde mit dem Stutzen in axialer Richtung wirkverbindbare Klemmmutter, sowie ein zwischen dem Stutzen und der Klemmmutter angeordnetes, ein- oder mehrteiliges ringförmiges Klemmelement. Das Klemmelement besteht aus einem deformierbaren Material und dient zum Festklemmen des Kabels in der Durchführöffnung, indem das Klemmelement durch Verschrauben der Klemmmutter gegenüber dem Stutzen nach innen zum Kabel hin deformiert wird. Weiterhin kann das Klemmelement zum Dichten des Kabels gegen die Kabelverschraubung dienen. Die Durchführöffnung erstreckt sich durch eine Durchgangsöffnung des Stutzens, eine Durchgangsöffnung der Klemmmutter und durch das ringförmige Klemmelement und kann vor dem Durchführen des Kabels von einem Staubschutz verschlossen sein. Dieser Staubschutz kann bereits während der Installation der Kabelverschraubung oder auch bei einer späteren Installation des Kabels, nachdem die Kabelverschraubung bereits an einer Gehäusewand befestigt ist, geöffnet werden, sodass das Klemmelement als auch das Innere der Kabelverschraubung bzw. des angeschlossenen Gehäuses vor Umwelteinflüssen, Dreck, Staub oder Eindringen von Wasser geschützt ist, solange noch kein Kabel verbaut ist.A cable gland according to the invention has an extending in an axial direction through opening for performing, or insertion of a cable into a housing of a device, a cabinet or the like on which the cable gland can be fastened. The cable gland includes a connecting piece for attaching the cable gland. Furthermore, the cable gland comprises a threaded nut with the connecting piece in the axial direction operable clamping nut, and arranged between the nozzle and the clamping nut, one or more parts annular clamping element. The clamping element is made of a deformable material and serves to clamp the cable in the passage opening by the clamping element is deformed by screwing the clamping nut relative to the nozzle inwardly toward the cable. Furthermore, the clamping element can serve for sealing the cable against the cable gland. The passage opening extends through a passage opening of the nozzle, a through opening of the clamping nut and through the annular clamping element and may be closed by a dust cover before passing the cable. This dust cover can already be opened during the installation of the cable gland or in case of a later installation of the cable after the cable gland is already attached to a housing wall, so that the clamping element as well as the inside of the cable gland or the connected housing against environmental influences, dirt, Dust or penetration of water is protected, as long as no cable is installed.

[0010] Vorzugsweise ist der Staubschutz direkt am Klemmelement angebracht. Der Staubschutz kann z.B. über eine Dünnstelle direkt am Klemmelement angeformt sein und kann bei Bedarf entlang dieser herausgetrennt werden. Alternativ oder in Ergänzung dazu kann der Staubschutz ebenfalls eine die Durchführöffnung überspannende Membran umfassen, welche bei der Installation mit dem Kabel oder einem Werkzeug durchstochen wird. Die Membran kann selber eine Dünnstelle aufweisen, welche das Durchstechen vereinfacht. Alternativ oder in Ergänzung kann die Membran als Knickschutz für das Kabel ausgebildet sein. Weiterhin kann die Membran alternativ oder in Ergänzung auch als Dichtung für das Kabel dienen. Bei Bedarf kann der Staubschutz auch als separater Stopfen ausgebildet sein, welcher mit der Durchführöffnung kompatibel und in diese einsetzbar ist. Der Stopfen kann über ein Band mit dem Klemmelement direkt wirkverbunden sein. Der Stopfen und das Klemmelement können durch Spritzgiessen aus demselben Material hergestellt sein.Preferably, the dust cover is attached directly to the clamping element. The dust cover may e.g. Be formed directly on the clamping element via a thin point and can be separated out if necessary along this. Alternatively or in addition to the dust cover may also comprise a passage spanning the membrane, which is pierced during installation with the cable or a tool. The membrane may itself have a thin spot, which simplifies puncturing. Alternatively or in addition, the membrane may be formed as a bend protection for the cable. Furthermore, the membrane can alternatively or additionally serve as a seal for the cable. If necessary, the dust cover can also be designed as a separate stopper, which is compatible with the passage opening and can be used in this. The plug can be directly operatively connected via a band with the clamping element. The plug and the clamping element can be made by injection molding of the same material.

[0011] Damit sich die Kabelverschraubung für ein grösseres Spektrum verschiedener Kabeldurchmesser eignet, kann das Klemmelement einen ringförmigen äusseren und im montierten Zustand mindestens einen darin angeordneten ringförmigen inneren Klemmeinsatz umfassen, welcher zur Reduktion des Durchmessers der Durchführöffnung dient. Der mindestens eine innere Klemmeinsatz kann über seine gesamte Länge in axialer Richtung von einer zur Durchführöffnung hinweisenden Innenseite zu einer von der Durchführöffnung wegweissenden Aussenseite des Klemmeinsatzes einen Schlitz zum seitlichen Einführen eines Kabels aufweisen. Gute Resultate werden erzielt, wenn der Staubschutz an dem mindestens einen inneren Klemmeinsatz angeordnet ist. Für ein einfacheres Öffnen durch Abtrennen, Durchstossen, bzw. Entfernen des Staubschutzes kann der Staubschutz in axialer Richtung an einem Ende des äusseren und/oder des mindestens einen inneren Klemmeinsatzes angeordnet sein. Für eine einfache und kostengünstige Herstellung kann der Staubschutz direkt an dem Klemmelement angeformt sein. Wenn mehrere innere Klemmeinsätze vorhanden sind, ist es für eine einfache Abtrennung förderlich, wenn der Staubschutz in axialer Richtung an einer Stirnfläche von mindestens einem inneren Klemmeinsatz angebracht ist, sodass die Dünnstelle auch im zusammengebauten Zustand freiliegt. Gute Resultate werden erzielt, wenn bei mehreren inneren Klemmeinsätzen, der Staubschutz in radialer Richtung am äusserten der inneren Klemmeinsätze angeordnet ist.Thus, the cable gland is suitable for a wider range of different cable diameter, the clamping element may comprise an annular outer and in the assembled state, at least one arranged therein annular inner clamping insert, which serves to reduce the diameter of the passage opening. The at least one inner clamping insert may have a slot for laterally inserting a cable over its entire length in the axial direction from an inner side pointing toward the through opening to an outer side of the clamping insert facing away from the through opening. Good results are achieved when the dust cover is arranged on the at least one inner clamping insert. For easier opening by separating, piercing, or removing the dust cover, the dust cover can be arranged in the axial direction at one end of the outer and / or the at least one inner clamping insert. For a simple and cost-effective production of dust protection can be formed directly on the clamping element. If multiple inner clamping inserts are present, it is conducive to easy separation when the dust guard is mounted in the axial direction on an end face of at least one inner clamping insert, so that the thin spot is exposed even in the assembled state. Good results are achieved if, with several inner clamping inserts, the dust protection is arranged in the radial direction on the outer of the inner clamping inserts.

[0012] Ein Staubschutz, welcher an dem mindestens einen inneren Klemmeinsatz angebracht ist, hat zudem den Vorteil einfacher aus der Kabelverschraubung entnehmbar zu sein, ohne dass die Kabelverschraubung dafür komplett auseinandergebaut werden muss. Hierfür ist es hilfreich, wenn ein Aussendurchmesser des Staubschutzes grösser ist als der Innendurchmesser und kleiner als ein Aussendurchmesser des inneren Klemmeinsatzes ist, an welchem der Staubschutz befestigt ist. Weiterhin ist es förderlich, wenn ein Aussendurchmesser des inneren Klemmeinsatzes, an welchem der Staubschutz befestigt ist, kleiner ist als ein Innendurchmesser der Durchgangsöffnung der Klemmmutter. Die Durchgangsöffnung der Klemmmutter bzw. die Durchgangsöffnung des Stutzens sind hierbei mit Vorteil grösser als die Durchführöffnung des Kabels, bzw. des Innendurchmesser des kleinsten verwendeten inneren Klemmeinsatzes. Die Durchführöffnung des Kabels erstreckt sich hierbei durch die jeweilige Durchgangsöffnung des Stutzens, bzw. der Klemmmutter. Auf diese Weise kann also der Staubschutz alleine oder gemeinsam mit dem daran befestigten Klemmeinsatz entfernt werden, ohne dass die Klemmmutter gänzlich abgeschraubt werden muss.A dust cover, which is attached to the at least one inner clamping insert, also has the advantage easier to be removed from the cable gland, without the cable gland has to be completely disassembled for it. For this purpose, it is helpful if an outer diameter of the dust cover is greater than the inner diameter and smaller than an outer diameter of the inner terminal insert, to which the dust cover is attached. Furthermore, it is conducive if an outer diameter of the inner clamping insert, on which the dust cover is attached, is smaller than an inner diameter of the through opening of the clamping nut. The passage opening of the clamping nut or the passage opening of the nozzle are in this case advantageously larger than the passage opening of the cable, or the inner diameter of the smallest inner clamping insert used. The passage opening of the cable in this case extends through the respective passage opening of the nozzle, or the clamping nut. In this way, so the dust cover can be removed alone or together with the attached clamping insert without the clamping nut must be completely unscrewed.

[0013] Bei einem mehrteiligen Klemmelement kann die Gefahr eines unerwünschten Verschiebens der jeweiligen Klemmeinsätze in axialer Richtung reduziert werden, indem der ringförmige äussere Klemmeinsatz einen Anschlag für den mindestens einen darin angeordneten ringförmigen inneren Klemmeinsatz aufweist. Auch kann der Staubschutz selbst z.B. als ein axialer Anschlag dienen für alle radial weiter innen liegende Klemmeinsätze, als der Klemmeinsatz an dem der Staubschutz befestigt ist. Ein unerwünschtes Verrutschen der Klemmeinsätze zueinander kann zudem minimiert werden, indem der äussere und/oder der innere Klemmeinsatz an einer in Richtung der Durchführöffnung weisenden Innenseite und/oder in eine von der Richtung der Durchführöffnung wegweisenden Aussenseite mindestens eine radial umlaufende Erhebung aufweisen. Alternativ kann die radiale Erhebung auch nur teilweise über den Umfang vorhanden sein. Weiterhin ist es ebenfalls möglich, dass beispielsweise auf der Innenseite eine Erhebung angebracht ist, während auf der Aussenseite eine korrespondierende Rille angeracht ist (oder vice versa), in welche die Erhebung im zusammengebauten Zustand eingreift. Da, jedoch das Klemmelement mit Vorteil aus einem weichelastischem/deformierbaren Material geformt ist, ist eine korrespondierende Rille nicht zwingend notwendig. Ein entsprechend deformierbares Material hat weiterhin den Vorteil von guten Klemm- und ggf. Dichteigenschaften. Ein an das Klemmelement angeformter Staubschutz kann aus dem gleichen Material wie das Klemmelement bestehen. Falls der angeformte Staubschutz weiterhin eine Membran umfasst, kann diese aufgrund der weichelastischen Eigenschaften des Materials ebenfalls als eine lokale Verdünnung des Materials ausgeführt werden, welche einfach mit dem Kabel durchstossen werden kann.In a multi-part clamping element, the risk of undesired displacement of the respective clamping inserts can be reduced in the axial direction by the annular outer clamping insert has a stop for the at least one annular inner clamping insert disposed therein. Also, the dust guard itself may be e.g. serve as an axial stop for all radially inwardly located clamping inserts, as the clamping insert to which the dust cover is attached. An undesired slippage of the clamping inserts to each other can also be minimized by the outer and / or inner clamping insert have at least one radially encircling elevation on an inner side facing in the direction of the passage opening and / or in an outer side facing away from the direction of the passage opening. Alternatively, the radial elevation may also be present only partially over the circumference. Furthermore, it is also possible that, for example, on the inside of a survey is attached, while on the outside of a corresponding groove is revitalized (or vice versa), in which engages the survey in the assembled state. Since, however, the clamping element is advantageously formed from a soft elastic / deformable material, a corresponding groove is not absolutely necessary. A correspondingly deformable material also has the advantage of good clamping and possibly sealing properties. A molded onto the clamping element dust cover can be made of the same material as the clamping element. If the molded dust cover further comprises a membrane, due to the soft elastic properties of the material, it may also be carried out as a local dilution of the material which can easily be pierced by the cable.

[0014] Für eine gute Krafteinleitung auf das Klemmelement zum Klemmen des Kabels kann der äussere Klemmeinsatz an einer Aussenseite (von der Durchführöffnung wegweisend) eine Schulter aufweisen, welche im zusammengebauten Zustand gegen eine Stirnfläche des Flansches anliegt. Weiterhin kann die Klemmmutter einen radial nach innen weisenden Innenkonus umfassen, welcher beim Anbringen der Klemmmutter an dem Flansch eine axiale Kraft auf das Klemmelement, vorteilhafterweise über den äusseren Klemmeinsatz, ausübt. Die axiale Kraft führt zu einer Deformation des Klemmelementes und somit zu einer Verengung der Durchführöffnung, bzw. Klemmung des Kabels. Ergänzend kann das Klemmelement, vorteilhafterweise ebenfalls dem äusseren Klemmeinsatz, eine erste Verdrehsicherung aufweisen, welche in einem zusammengebauten Zustand in eine zweite Verdrehsicherung des Stutzens eingreift.For a good application of force to the clamping element for clamping the cable, the outer clamping insert on an outer side (of the passage opening pointing away) have a shoulder which abuts in the assembled state against an end face of the flange. Furthermore, the clamping nut may comprise a radially inwardly facing inner cone which exerts an axial force on the clamping element, advantageously over the outer clamping insert, when the clamping nut is attached to the flange. The axial force leads to a deformation of the clamping element and thus to a narrowing of the passage opening, or clamping of the cable. In addition, the clamping element, advantageously also the outer clamping insert, have a first anti-rotation lock, which engages in an assembled state in a second anti-rotation of the nozzle.

[0015] Für die Installation der Kabelverschraubung kann der Stutzen zum Anbringen an ein Gehäuse je nach Anwendungsgebiet an einem ersten Ende einen Flansch und ein Gewinde umfassen. Zur Abdichtung der Kabelverschraubung gegen das Gehäuse kann weiterhin eine Dichtung vorhanden sein. An einem zweiten Ende des Stutzens (dem Flansch abgewandten Ende) kann die Klemmmutter über ein Gewinde mit dem Stutzen wirkverbindbar sein. Beim Zusammenbau kann nach dem Anschrauben des Stutzens an einem Gehäuse das Klemmelement mit dem Staubschutz zumindest teil weise in den Stutzen eingeführt werden und ggf. von der ersten und zweiten Verdrehsicherung radial gesichert werden. Anschliessend kann das Klemmelement durch Wirkverbinden der Klemmmutter mit dem Stutzen gesichert werden. Die Klemmkraft verhindert, dass die Klemmeinsätze in einem ungenutzten Zustand, bei dem noch kein Kabel in der Durchführöffnung verbaut ist, herausfallen.For the installation of the cable gland, the nozzle for attachment to a housing depending on the field of application at a first end comprise a flange and a thread. To seal the cable gland against the housing may continue to be present a seal. At a second end of the nozzle (the flange facing away from the end), the clamping nut can be operatively connected via a thread with the nozzle. When assembling the clamping element with the dust cover can be at least partially inserted into the socket after screwing the nozzle to a housing and possibly radially secured by the first and second rotation. Subsequently, the clamping element can be secured by Wirkverminden the clamping nut with the neck. The clamping force prevents the clamping inserts fall out in an unused state in which no cable is installed in the through hole.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0016] Anhand der in den nachfolgenden Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele und der dazugehörigen Beschreibung werden Aspekte der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:With reference to the embodiments shown in the following figures and the accompanying description aspects of the invention will be explained in more detail. It shows:

Fig. 1 Eine erste Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer perspektivischen und teilweise geschnittenen Ansicht;1 shows a first variant of a cable gland according to the invention in a perspective and partially sectioned view;

Fig. 2 Eine auseinandergebaute Kabelverschraubung gemäss Fig. 1 in einer perspektivischen und teilweise geschnittenen Ansicht;FIG. 2 shows a disassembled cable gland according to FIG. 1 in a perspective and partially sectioned view; FIG.

Fig. 3 Eine Kabelverschraubung gemäss Fig. 1 in einer geschnittenen Ansicht;FIG. 3 shows a cable gland according to FIG. 1 in a sectional view; FIG.

Fig. 4 Eine zweite Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer geschnittenen Ansicht;4 shows a second variant of a cable gland according to the invention in a sectional view;

Fig. 5 Eine auseinandergebaute Kabelverschraubung gemäss Fig. 4 in einer perspektivischen und teilweise geschnittenen Ansicht.Fig. 5 is a disassembled cable gland according to FIG. 4 in a perspective and partially sectioned view.

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

[0017] Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine erste Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung 1 in einer perspektivischen und teilweise geschnittenen Ansicht. Fig. 1 illustriert einen zusammengebauten Zustand und Fig. 2 einen auseinandergebauten Zustand der Kabelverschraubung 1 (Explosionsdarstellung, in axialer Richtung zerlegt). Fig. 3 zeigt dieselbe Variante der Kabelverschraubung 1 in einer geschnittenen Ansicht von der Seite.Fig. 1 and Fig. 2 show a first variant of an inventive cable gland 1 in a perspective and partially sectioned view. Fig. 1 illustrates an assembled state and Fig. 2 shows a disassembled state of the cable gland 1 (exploded view, disassembled in the axial direction). Fig. 3 shows the same variant of the cable gland 1 in a sectional view from the side.

[0018] Die Kabelverschraubung 1 weist eine sich in axialer Richtung (x-Richtung) erstreckende Durchführöffnung 3 zum Durchführen eines Kabels (nicht näher dargestellt) auf. Die Kabelverschraubung 1 umfasst einen Stutzen 2, eine mit dem Stutzen 2 in axialer Richtung (x-Richtung) wirkverbindbare Klemmmutter 4, sowie ein zwischen dem Stutzen 2 und der Klemmmutter 4 im Innern angeordnetes, ein- oder mehrteiliges, ringförmiges Klemmelement 6 zum Festklemmen des Kabels in der Durchführöffnung 3. Die gezeigte Variante ist vor dem Durchführen eines Kabels gezeigt, d.h. wenn die Durchführöffnung 3 noch von einem Staubschutz 9 verschlossen ist. Der Stutzen 2 umfasst an einem ersten Ende einen Flansch 5 sowie ein erstes Aussengewinde 11 zur Befestigung der Kabelverschraubung 1 an einem Gehäuse oder ähnlichem. Um die Kabelverschraubung 1 gegen das Gehäuse abzudichten ist weiterhin in einer Nut 14 entlang des Flansches 5 ein Dichtring 13 angebracht. An einem zweiten Ende des Stutzens 2 befindet sich ein zweites Aussengewinde 12 an welchem die Klemmmutter 4 über ein Innengewinde 15 anschraubbar ist. Das Klemmelement 6 weist an einer Aussenseite 22 (von der Durchführöffnung wegweisend) eine Schulter 17 auf, welche im zusammengebauten Zustand gegen eine Stirnfläche 23 des Flansches 2 anliegt. Weiter weist die Klemmmutter 4 radial nach innen einen Innenkonus 20 auf, sodass beim Anbringen der Klemmmutter 4 an dem Flansch 5 axiale und radiale Kräfte auf das dazwischenliegende Klemmelement 6 ausgeübt werden. Weiterhin umfasst das Klemmelement eine erste Verdrehsicherung 18, welche in eine zweite Verdrehsicherung 19 des Stutzens eingreift und eine radiale Verdrehung dieser beiden Teile zueinander verhindert.The cable gland 1 has a in the axial direction (x-direction) extending through opening 3 for passing a cable (not shown in detail) on. The cable gland 1 comprises a connecting piece 2, a clamping nut 4 operatively connected to the connecting piece 2 in the axial direction (x-direction), and a single-part or multi-part annular clamping element 6 arranged between the connecting piece 2 and the clamping nut 4 for clamping the inner part Cable in the lead-through 3. The variant shown is shown before passing through a cable, ie if the passage opening 3 is still closed by a dust cover 9. The nozzle 2 comprises at a first end a flange 5 and a first external thread 11 for fastening the cable gland 1 to a housing or the like. In order to seal the cable gland 1 against the housing, a sealing ring 13 is furthermore mounted in a groove 14 along the flange 5. At a second end of the nozzle 2 is a second external thread 12 to which the clamping nut 4 is screwed via an internal thread 15. The clamping element 6 has on an outer side 22 (pointing away from the lead-through opening) a shoulder 17, which rests in the assembled state against an end face 23 of the flange 2. Next, the clamping nut 4 radially inwardly on an inner cone 20, so that when attaching the clamping nut 4 on the flange 5 axial and radial forces are exerted on the intermediate clamping element 6. Furthermore, the clamping element comprises a first anti-rotation device 18, which engages in a second anti-rotation 19 of the nozzle and prevents radial rotation of these two parts to each other.

[0019] Das Klemmelement 6 umfasst in der gezeigten Variante einen ringförmigen äusseren Klemmeinsatz 7 und insgesamt drei darin angeordnete ringförmige innere Klemmeinsätze 8a, 8b, 8c, welche zur Reduktion des Durchmessers der Durchführöffnung 3 dienen. Die Anzahl der inneren Klemmeinsätze 8, können je nach Anwendung variieren. Die inneren Klemmeinsätze 8a, 8b, 8c können in der gezeigten Variante nachträglich in die bereits montierte Kabelverschraubung 1 durch eine Durchgangsöffnung der Klemmmutter 4 eingeführt werden. Der ringförmige äussere Klemmeinsatz 7 umfasst hierfür vorzugsweise einen Anschlag 16 für den mindestens einen darin angeordneten ringförmigen inneren Klemmeinsatz 8, sodass ein Durchrutschen des mindestens einen inneren Klemmeinsatzes 8 in die Kabelverschraubung 1 nach Möglichkeit vermieden wird. Ein weiteres Verrutschen in axiale Richtung (x-Richtung) wird durch multiple radial umlaufende Erhebungen 10 an den Innenseiten 21 (jeweils zu der Durchführöffnung 3 hinweisende Seite) der Klemmeinsätze 7, 8 vermieden.The clamping element 6 comprises in the variant shown an annular outer clamping insert 7 and a total of three arranged therein annular inner clamping inserts 8a, 8b, 8c, which serve to reduce the diameter of the passage opening 3. The number of inner clamping inserts 8, may vary depending on the application. The inner clamping inserts 8a, 8b, 8c can be subsequently introduced into the already installed cable gland 1 through a passage opening of the clamping nut 4 in the variant shown. For this purpose, the annular outer clamping insert 7 preferably comprises a stop 16 for the at least one annular inner clamping insert 8 arranged therein, so that slippage of the at least one inner clamping insert 8 into the cable gland 1 is avoided as far as possible. A further slippage in the axial direction (x-direction) is avoided by multiple radially encircling elevations 10 on the inner sides 21 (in each case to the through opening 3-facing side) of the clamping inserts 7, 8.

[0020] Beim Zusammenbau kann zunächst der Stutzen 2 über das erste Aussengewinde 11 an beispielsweise ein Gehäuse angeschraubt werden, bis der Flansch 5 und der Dichtring 13 an diesem anliegen. Das Klemmelement 6 kann weiter über die erste und zweite Verdrehsicherung 18, 19 mit dem Stutzen 2 wirkverbunden werden. Mit Vorteil sind die inneren Klemmeinsätze 8b und 8c in den Klemmeinsatz 8a bereits eingeführt und dieses in dem äusseren Klemmeinsatz 7 platziert. Anschliessend kann die Klemmmutter 4 mit dem Innengewinde 15 auf das zweite Aussengewinde 12 des Stutzens 2 aufgeschraubt werden und so eine Klemmkraft auf das Klemmelement 6, respektive die Klemmeinsätze 7, 8 aufgebracht werden. Um die inneren Klemmeinsätze 8a, 8b, 8c nach dem initialen Zusammenbau zu entfernen, kann die Klemmmutter 4 gelöst werden und die inneren Klemmeinsätze 8 - unter ggf. Heraustrennen des Staubschutzes 9 - aus der Kabelverschraubung 1 entfernt werden. In der gezeigten Variante ist der Staubschutz 9 über eine Dünnstelle 24 an den inneren Klemmeinsatz 8a angeformt und kann entlang dieser herausgetrennt werden.When assembling the nozzle 2 can first be screwed on the first external thread 11, for example, a housing until the flange 5 and the sealing ring 13 abut against this. The clamping element 6 can be further operatively connected via the first and second anti-rotation device 18, 19 with the nozzle 2. Advantageously, the inner clamping inserts 8b and 8c are already inserted into the clamping insert 8a and placed in the outer clamping insert 7. Subsequently, the clamping nut 4 can be screwed with the internal thread 15 on the second external thread 12 of the nozzle 2 and so a clamping force on the clamping element 6, respectively the clamping inserts 7, 8 are applied. In order to remove the inner clamping inserts 8a, 8b, 8c after the initial assembly, the clamping nut 4 can be loosened and the inner clamping inserts 8 are removed from the cable gland 1, possibly removing the dust protection 9. In the variant shown, the dust cover 9 is formed on a thin point 24 to the inner clamping insert 8a and can be separated out along this.

[0021] Fig. 4 und Fig. 5 zeigen eine zweite Variante der erfindungsgemässen Kabelverschraubung 1 in einem zusammengebauten (Fig. 4) und einem auseinandergebauten Zustand (Fig. 5- Explosionsdarstellung, in axialer Richtung zerlegt). Die zweite Variante der Kabelverschraubung 1 unterscheidet sich von der Kabelverschraubung 1, wie in Fig. 1 bis Fig. 3 dargestellt, dadurch, dass der Staubschutz 9 an einer anderen axialen Position angeordnet ist. Während in der ersten Variante der Staubschutz 9 an einem dem Flansch 5 abgewandten Ende der Kabelverschraubung 1, bzw. des Klemmelementes 6 angebracht ist, ist der Staubschutz 9 in der zweiten Variante an einem dem Flansch 5 hingewandten Ende der Kabelverschraubung 1, bzw. des Klemmelementes 6 angebracht. In dieser Variante dient also der Staubschutz 9 an einem dem Flansch 5 hingewandten Ende ebenfalls als ein Anschlag für die anderen Klemmeinsätze 8b, 8c, welche keinen Staubschutz 9 aufweisen. Dies ist möglich, da der Staubschutz 9 an dem inneren Klemmeinsatz 8a mit dem grössten Durchmesser angebracht ist, sodass alle weiter innenliegenden inneren Klemmeinsätze 8b und 8c mit entsprechend kleineren Durchmessern an diesem in axialer Richtung anschlagen und ein Verrutschen in diese Richtung durch den Staubschutz 9 begrenzt wird.Fig. 4 and Fig. 5 show a second variant of the inventive cable gland 1 in an assembled (Fig. 4) and a disassembled state (Fig. 5-exploded view, disassembled in the axial direction). The second variant of the cable gland 1 differs from the cable gland 1, as shown in Fig. 1 to Fig. 3, in that the dust cover 9 is arranged at a different axial position. While in the first variant of the dust cover 9 is attached to a flange 5 facing away from the end of the cable gland 1, and the clamping element 6, the dust cover 9 in the second variant on a flange 5 end facing the cable gland 1, and the clamping element 6 attached. In this variant, therefore, the dust cover 9 at one end facing the flange 5 also serves as a stop for the other clamping inserts 8b, 8c, which have no dust guard 9. This is possible because the dust cover 9 is attached to the inner clamping insert 8a with the largest diameter, so that all inner inner clamping inserts 8b and 8c with correspondingly smaller diameters strike this in the axial direction and limits slippage in this direction by the dust cover 9 becomes.

LISTE DER BEZUGSZEICHENLIST OF REFERENCE SIGNS

[0022] 1 Kabelverschraubung 2 Stutzen 3 Durchführöffnung 4 Klemmmutter 5 Flansch 6 Klemmelement 7 Äusserer Klemmeinsatz 8 Inneren Klemmeinsatz 9 Staubschutz 10 Umlaufende Erhebung 11 Erstes Aussengewinde 12 Zweites Aussengewinde 13 Dichtring 14 Nut 15 Innengewinde 16 Anschlag 17 Schulter 18 Erste Verdrehsicherung 19 Zweite Verdrehsicherung 20 Innenkonus 21 Innenseite 22 Aussenseite 23 Stirnfläche 24 Dünnstelle1 cable gland 2 connection piece 3 through opening 4 clamping nut 5 flange 6 clamping element 7 outer clamping insert 8 inner clamping insert 9 dust protection 10 circumferential elevation 11 first external thread 12 second external thread 13 sealing ring 14 groove 15 internal thread 16 stop 17 shoulder 18 first anti-rotation 19 second anti-rotation 20 inner cone 21 inside 22 outside 23 end face 24 thin spot

Claims (14)

Patentansprücheclaims 1. Kabelverschraubung (1) mit einer sich in axialer Richtung erstreckenden Durchführöffnung (3) zum Durchführen eines Kabels, umfassend a) einen Stutzen (2), b) eine mit dem Stutzen in axialer Richtung wirkverbindbare Klemmmutter (4) sowie c) ein zwischen dem Stutzen (2) und der Klemmmutter (4) angeordnetes, ein- oder mehrteiliges, ringförmiges Klemmelement (6) zum Festklemmen des Kabels in der Durchführöffnung (3), wobei d) die Durchführöffnung (3) vor dem Durchführen des Kabels von einem Staubschutz (9) verschlossen ist.1. Cable gland (1) with an axially extending through opening (3) for passing a cable comprising a) a nozzle (2), b) operatively connected to the nozzle in the axial direction clamping nut (4) and c) an intermediate the one-piece or multi-part, annular clamping element (6) arranged for the neck (2) and the clamping nut (4) for clamping the cable in the lead-through opening (3), wherein d) the lead-through opening (3) before passing the cable from a dust guard (9) is closed. 2. Kabelverschraubung (1) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubschutz (9) am Klemmelement (6) angebracht ist.2. Cable gland (1) according to claim 1, characterized in that the dust cover (9) on the clamping element (6) is mounted. 3. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubschutz eine die Durchführöffnung (3) überspannende Membran (9) umfasst.3. Cable gland (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the dust cover comprises a through opening (3) spanning membrane (9). 4. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (6) einen ringförmigen äusseren und mindestens einen darin angeordneten ringförmigen inneren Klemmeinsatz (7, 8) umfasst, welcher zur Reduktion des Durchmessers der Durchführöffnung (3) dient.4. Cable gland (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element (6) has an annular outer and at least one annular inner clamping insert (7, 8) arranged therein, which serves to reduce the diameter of the passage opening (3) , 5. Kabelverschraubung (1) gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine innere Klemmeinsatz (8) einen Schlitz zum seitlichen Einführen eines Kabels aufweist.5. Cable gland (1) according to claim 4, characterized in that the at least one inner clamping insert (8) has a slot for laterally inserting a cable. 6. Kabelverschraubung (1) gemäss Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige äussere Klemmeinsatz (7) einen Anschlag (16) für den mindestens einen darin angeordneten ringförmigen inneren Klemmeinsatz (8) umfasst.6. Cable gland (1) according to claim 4 or 5, characterized in that the annular outer clamping insert (7) comprises a stop (16) for the at least one annular inner clamping insert (8) arranged therein. 7. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der Patentansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubschutz (9) an mindestens einem inneren Klemmeinsatz (8) angeformt ist.7. Cable gland (1) according to one of the claims 4 to 6, characterized in that the dust cover (9) on at least one inner clamping insert (8) is integrally formed. 8. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der Patentansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubschutz (9) über eine Dünnstelle (24) an dem Klemmelement (6) angeformt ist.8. Cable gland (1) according to one of the claims 4 to 7, characterized in that the dust cover (9) via a thin point (24) on the clamping element (6) is integrally formed. 9. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubschutz (9) an einem axialen Ende des äusseren und/oder des mindestens einem inneren Klemmeinsatzes (7, 8) angebracht ist.9. cable gland (1) according to one of claims 4 to 8, characterized in that the dust cover (9) at one axial end of the outer and / or the at least one inner clamping insert (7, 8) is mounted. 10. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere und/oder der innere Klemmeinsatz (7, 8) an einer Innenseite (21) und/oder Aussenseite (22) mindestens eine radial umlaufende Erhebung (10) aufweist.10. Cable gland (1) according to one of claims 4 to 9, characterized in that the outer and / or the inner clamping insert (7, 8) on an inner side (21) and / or outer side (22) at least one radially encircling elevation ( 10). 11. Kabelverschraubung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Klemmeinsatz (7) an einer Aussenseite (22) eine Schulter (17) aufweist, welche im zusammengebauten Zustand gegen eine Stirnfläche (23) des Flansches (2) anliegt.11. Cable gland according to one of claims 4 to 10, characterized in that the outer clamping insert (7) on an outer side (22) has a shoulder (17) which rests in the assembled state against an end face (23) of the flange (2) , 12. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (6) aus einem weichelastischem / deformierbaren Material geformt ist.12. Cable gland (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element (6) is formed of a soft elastic / deformable material. 13. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (6) eine erste Verdrehsicherung (18) aufweist, welche in einem zusammengebauten Zustand in eine zweite Verdrehsicherung (19) des Stutzens (2) eingreift.13. Cable gland (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element (6) has a first anti-rotation (18) which engages in an assembled state in a second anti-rotation (19) of the nozzle (2). 14. Kabelverschraubung (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmmutter (4) einen radial nach innen weisenden Innenkonus (20) aufweist, welcher beim Anbringen der Klemmmutter (4) andern Flansch (2) eine axiale Kraft auf das Klemmelement (6) ausübt.14. Cable gland (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping nut (4) has a radially inwardly facing inner cone (20) which when attaching the clamping nut (4) other flange (2) an axial force on the Clamping element (6) exerts.
CH00013/18A 2018-01-08 2018-01-08 Cable gland. CH714541A2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00013/18A CH714541A2 (en) 2018-01-08 2018-01-08 Cable gland.
PCT/EP2018/081605 WO2019134768A1 (en) 2018-01-08 2018-11-16 Cable screw connection
EP18803983.8A EP3738182A1 (en) 2018-01-08 2018-11-16 Cable screw connection
CN201880085799.5A CN111771313B (en) 2018-01-08 2018-11-16 Cable threaded connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00013/18A CH714541A2 (en) 2018-01-08 2018-01-08 Cable gland.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH714541A2 true CH714541A2 (en) 2019-07-15

Family

ID=64332092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00013/18A CH714541A2 (en) 2018-01-08 2018-01-08 Cable gland.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3738182A1 (en)
CN (1) CN111771313B (en)
CH (1) CH714541A2 (en)
WO (1) WO2019134768A1 (en)

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2508441Y (en) * 2001-10-08 2002-08-28 烙克赛克国际股份有限公司 Variable bore sleeve type seal
DE20318747U1 (en) 2003-12-04 2004-02-19 Geissel GmbH Präzisions-Drehteile Cable locking device for leading cables into a housing has threaded body and cover nut with two concentric elastic inserts which fit together
DE102004061488A1 (en) 2004-12-21 2006-07-06 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Screw connection for sealed cable bushings
DE202005007288U1 (en) * 2005-05-07 2005-08-18 Avc Industrial Corp., Wu Ku Watertight sealed electrical cable sleeve uses an insert with a break out membrane that fits on the cable
DE202005014138U1 (en) 2005-09-07 2005-11-10 Anton Hummel Verwaltungs-Gmbh Cable gland set for fixing cables has two or more differently proportioned types of screwed cable glands for holding/fixing cables of different diameters
CN200953454Y (en) * 2006-09-27 2007-09-26 上海文依塑料制品有限公司 Electromagnetic compatible shield cable waterproof clamping joint
US20090025977A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Anderson Timothy W Removable cable gland
TWM331240U (en) * 2007-11-09 2008-04-21 Avc Ind Corp The fixed connector for cable and corrugated pipe
CN201584713U (en) * 2009-11-19 2010-09-15 如皋市凯凯电信器材有限公司 Cable fixture
EP2592708A4 (en) * 2011-06-30 2014-08-13 Beisit Electric Hangzhou Co Ltd Cable fixing head
JP5092062B1 (en) * 2012-04-26 2012-12-05 オーム電機株式会社 cable clamp
ES2546497T3 (en) * 2012-11-26 2015-09-24 Lapp Engineering & Co. Device for the tight passage of long molded parts
CH707906A2 (en) * 2013-04-05 2014-10-15 Agro Ag Gland.
CN103633590A (en) * 2013-12-11 2014-03-12 倍仕得电气(杭州)有限公司 Cable gland and electric device
CN203942254U (en) * 2014-03-28 2014-11-12 朱新平 Multilayer reducing sealing ring for distribution box cable Glan
CN204068132U (en) * 2014-08-28 2014-12-31 上海置信电气非晶有限公司 A kind of cable reducer seal become for intelligent box
CN204118622U (en) * 2014-09-12 2015-01-21 中国石油天然气股份有限公司 Water joint
DE102016002959A1 (en) * 2016-03-12 2017-09-14 Jacob Gmbh Elektrotechnische Fabrik Device for attaching a pipe
CN105914698A (en) * 2016-05-04 2016-08-31 国网新疆电力公司哈密供电公司 Cable hole sealing plug and production method thereof
CN206302111U (en) * 2016-12-27 2017-07-04 倍仕得电气科技(杭州)股份有限公司 A kind of shielded cable gland
CN107332177A (en) * 2017-06-28 2017-11-07 上海新龙塑料制造有限公司 A kind of cable fixing head and electrical equipment

Also Published As

Publication number Publication date
EP3738182A1 (en) 2020-11-18
WO2019134768A1 (en) 2019-07-11
CN111771313A (en) 2020-10-13
CN111771313B (en) 2022-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2382693B1 (en) Fixing device for fixing a cable at a housing feed-through
WO2016141921A1 (en) Cable seal
DE102010010864A1 (en) Device for a sealed implementation of long molded parts
DE102013109653B4 (en) Connector housing and method for opening its cable outlet
DE102008049258B4 (en) Cable entry for electronic components housings
DE102004061488A1 (en) Screw connection for sealed cable bushings
EP1540234B1 (en) Adapter-intermediate ring for a screw-in part of a fluid plug system
DE102012106592A1 (en) Grommet
EP3153754B1 (en) Compressible flange with mounting control
EP0402653A2 (en) Cable inlet seal
DE10313306B3 (en) Grommet for gripping pipeline passing through circular hole in wall of building has set of slit rings designed to vary size of central hole for pipe and incorporates two clamping elements
CH714541A2 (en) Cable gland.
DE102008011978B4 (en) Screw connection for sealed cable bushings
DE3122388C2 (en) Cable gland
EP0640786B1 (en) Combined threaded connection for cable and hose
DE202004019698U1 (en) Screwing for tightening conductor through guides as for electrical cables in housing walls has elastic insert between threaded tube and screw
DE102016006300B4 (en) Actuator with watertight cable duct
DE202008015523U1 (en) screw
WO2021197526A1 (en) Retaining nut
DE202015104993U1 (en) Apparatus for carrying out long molded parts
DE102015010837A1 (en) Connecting component and device with a connecting component
EP2804275B1 (en) Cable gland
EP4007080A1 (en) Lamp clamp with closure grommet
CH718543A2 (en) multiple introduction.
DE202019106757U1 (en) execution