DE102016003188A1 - Security element and disk - Google Patents

Security element and disk Download PDF

Info

Publication number
DE102016003188A1
DE102016003188A1 DE102016003188.3A DE102016003188A DE102016003188A1 DE 102016003188 A1 DE102016003188 A1 DE 102016003188A1 DE 102016003188 A DE102016003188 A DE 102016003188A DE 102016003188 A1 DE102016003188 A1 DE 102016003188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
security element
data carrier
appears
semitransparent
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016003188.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anja Pfaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority to DE102016003188.3A priority Critical patent/DE102016003188A1/en
Priority to EP17000412.1A priority patent/EP3219508B1/en
Publication of DE102016003188A1 publication Critical patent/DE102016003188A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement zur Absicherung von Wertdokumenten, umfassend ein transparentes Trägersubstrat, eine semitransparente metallische Schicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheint, und eine die Vorderseite des Sicherheitselements definierende, drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheint und bei der Betrachtung des Sicherheitselements im Durchlicht, sowohl von der Vorderseite her als auch von der Rückseite her, in einer dritten visuell erkennbaren Farbe erscheint.The invention relates to a security element for securing documents of value, comprising a transparent carrier substrate, a semitransparent metallic layer which, when viewed in incident light, appears in a first visually recognizable color, and a semitransparent, which defines the front of the security element and is available by printing with an effect pigment composition Functional layer that appears when viewed in incident light in a second visually recognizable color and appears in a third visually recognizable color when viewing the security element in transmitted light, both from the front and from the back.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement und einen mit dem Sicherheitselement ausgestatteten Datenträger, z. B. ein Wertdokument wie etwa eine Banknote.The invention relates to a security element and equipped with the security element disk, z. A value document such as a banknote.

Datenträger, wie etwa Wert- oder Ausweisdokumente, oder andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit der Datenträger gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen.Data carriers, such as valuables or identity documents, or other valuables, such as branded articles, are often provided with security elements for the purpose of security, which permit verification of the authenticity of the data carriers and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction.

In diesem Zusammenhang sind (Durchsichts-)Sicherheitselemente mit mehrschichtigen Dünnschichtelementen bekannt, die bei Betrachtung im Auflicht, d. h. in Reflexion, in einer ersten Farbe erscheinen und bei Betrachtung im Durchlicht, d. h. in Transmission, in einer zweiten Farbe erscheinen. Die WO 2011/082761 A1 beschreibt ein Dünnschichtelement mit Mehrschichtstruktur, das bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben und bei der Betrachtung im Durchlicht blau erscheint. Die Mehrschichtstruktur beruht auf zwei semitransparenten Spiegelschichten und einer zwischen den zwei Spiegelschichten angeordneten dielektrischen Abstandsschicht.In this context, (see-through) security elements with multilayer thin-film elements are known which, when viewed in incident light, ie in reflection, appear in a first color and, when viewed in transmitted light, ie in transmission, appear in a second color. The WO 2011/082761 A1 describes a thin-film element with a multilayer structure, which appears gold-colored when viewed in reflected light and blue when viewed in transmitted light. The multilayer structure is based on two semitransparent mirror layers and a dielectric spacer layer arranged between the two mirror layers.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art mit hoher Fälschungssicherheit und attraktivem visuellen Erscheinungsbild anzugeben.Proceeding from this, the object of the invention is to provide a security element of the type mentioned above with high security against forgery and an attractive visual appearance.

Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen definierten Merkmalskombinationen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the feature combinations defined in the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

  • 1. (Erster Aspekt der Erfindung) Sicherheitselement zur Absicherung von Wertdokumenten, umfassend ein transparentes Trägersubstrat, eine semitransparente metallische Schicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheint, und eine die Vorderseite des Sicherheitselements definierende, drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheint und bei der Betrachtung des Sicherheitselements im Durchlicht, sowohl von der Vorderseite her als auch von der Rückseite her, in einer dritten visuell erkennbaren Farbe erscheint.1. (First aspect of the invention) Security element for securing value documents, comprising a transparent carrier substrate, a semitransparent metallic layer, which appears when viewed in incident light in a first visually recognizable color, and defining the front of the security element, by means of an effect pigment Semitransparent functional layer, which when viewed in reflected light appears in a second visually recognizable color and appears in a third visually recognizable color upon viewing the security element in transmitted light both from the front and the back.
  • 2. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Absatz 1, wobei das Sicherheitselement in der Reihenfolge den folgenden Schichtaufbau aufweist: – transparentes Trägersubstrat; – semitransparente metallische Schicht; – semitransparente Funktionsschicht.2. (Preferred embodiment) Security element according to paragraph 1, wherein the security element has the following layer structure in the following order: Transparent carrier substrate; - semitransparent metallic layer; - Semitransparent functional layer.
  • 3. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Absatz 1 oder 2, wobei die Effektpigment-Zusammensetzung auf einem Bindemittel und auf Pigmenten basiert, die von Ende-zu-Ende eine längste Abmessung in einem Bereich von 15 nm bis 1000 nm aufweisen und auf einem von der Gruppe bestehend aus Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir und Pt gewählten Übergangsmetall beruhen.3. (Preferred embodiment) A security element according to paragraph 1 or 2, wherein the effect pigment composition is based on a binder and on pigments having a longest dimension in a range of 15 nm to 1000 nm from end-to-end and on one of of the group consisting of Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir and Pt selected transition metal based.
  • 4. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Absatz 3, wobei die Effektpigment-Zusammensetzung auf einem Bindemittel und auf Silber-Pigmenten basiert.4. (Preferred Embodiment) A security element according to paragraph 3, wherein the effect pigment composition is based on a binder and on silver pigments.
  • 5. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Absatz 3 oder 4, wobei das Bindemittel auf Cellulosenitrat beruht.5. (Preferred embodiment) A security element according to paragraph 3 or 4, wherein the binder is based on cellulose nitrate.
  • 6. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 5, wobei die semitransparente metallische Schicht eine Aluminium-Schicht ist.6. (Preferred Embodiment) A security element according to any one of paragraphs 1 to 5, wherein the semitransparent metallic layer is an aluminum layer.
  • 7. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 6, wobei – das Sicherheitselement bei der Betrachtung der semitransparenten metallischen Schicht im Auflicht silbern erscheint; – das Sicherheitselement bei der Betrachtung der semitransparenten Funktionsschicht im Auflicht goldfarben erscheint; und – das Sicherheitselement bei der Betrachtung im Durchlicht, von der Vorderseite her oder von der Rückseite her, bläulich erscheint.7. (Preferred embodiment) A security element according to any one of paragraphs 1 to 6, wherein - The security element appears silvery in the incident light when viewing the semi-transparent metallic layer; - The security element when viewing the semitransparent functional layer in incident light appears golden; and - The security element when viewed in transmitted light, from the front or from the back, appears bluish.
  • B. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 6, wobei – das Sicherheitselement bei der Betrachtung der semitransparenten metallischen Schicht im Auflicht silbern erscheint; – das Sicherheitselement bei der Betrachtung der semitransparenten Funktionsschicht im Auflicht metallisch, rosafarben erscheint; und – das Sicherheitselement bei der Betrachtung im Durchlicht, von der Vorderseite her oder von der Rückseite her, bläulich erscheint.B. (Preferred embodiment) Security element according to one of paragraphs 1 to 6, wherein - The security element appears silvery in the incident light when viewing the semi-transparent metallic layer; - The security element when looking at the semitransparent functional layer in incident light appears metallic, pinkish; and - The security element when viewed in transmitted light, from the front or from the back, appears bluish.
  • 9. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 8, wobei die semitransparente Funktionsschicht in Form von Zeichen oder in Form eines Musters erzeugt ist.9. (Preferred embodiment) A security element according to any one of paragraphs 1 to 8, wherein the semitransparent functional layer is generated in the form of characters or in the form of a pattern.
  • 10. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 9, wobei zwischen dem transparenten Trägersubstrat und der semitransparenten Funktionsschicht eine Prägelackschicht vorliegt, die insbesondere eine diffraktive Struktur bildende Reliefstruktur und/oder eine Mikrospiegelanordnung bildende Reliefstruktur aufweist.10. (Preferred embodiment) A security element according to one of the paragraphs 1 to 9, wherein between the transparent carrier substrate and the semitransparent functional layer an embossing lacquer layer is present which in particular has a relief structure forming a diffractive structure and / or a relief structure forming a micromirror arrangement.
  • 11. (Zweiter Aspekt der Erfindung) Datenträger mit einem Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 10.11. (Second aspect of the invention) Data carrier with a security element according to one of the paragraphs 1 to 10.
  • 12. (Bevorzugte Ausgestaltung) Datenträger nach Absatz 11, wobei der Datenträger ein Wertdokument, wie etwa eine Banknote, insbesondere eine Papierbanknote, Polymerbanknote oder Folienverbundbanknote, oder Ausweiskarte ist. 12. (Preferred embodiment) Data carrier according to paragraph 11, wherein the data carrier is a value document, such as a banknote, in particular a paper banknote, polymer banknote or composite film banknote, or identity card.
  • 13. (Bevorzugte Ausgestaltung) Datenträger nach Absatz 11 oder 12, wobei das Sicherheitselement oberhalb eines im Datenträgersubstrat gebildeten Fensterbereichs angeordnet ist. Der Fensterbereich kann insbesondere mittels einer Aussparung bzw. Durchbrechung im Datenträgersubstrat, z. B. ein Papiersubstrat, erzeugt sein.13. (Preferred embodiment) Data carrier according to paragraph 11 or 12, wherein the security element is arranged above a window region formed in the data carrier substrate. The window area can in particular by means of a recess or opening in the data carrier substrate, z. As a paper substrate, be generated.
  • 14. (Bevorzugte Ausgestaltung) Datenträger nach einem der Absätze 11 bis 13, wobei das Datenträgersubstrat im Bereich des Sicherheitselements Bereiche mit erhöhter Lichttransmission und Bereiche mit verringerter Lichttransmission aufweist.14. (Preferred embodiment) Data carrier according to one of the paragraphs 11 to 13, wherein the data carrier substrate in the region of the security element has areas with increased light transmission and areas with reduced light transmission.
  • 15. (Bevorzugte Ausgestaltung) Datenträger nach Absatz 14, wobei das Datenträgersubstrat ein Papiersubstrat ist und die Bereiche mit erhöhter Lichttransmission mittels verdünnter Papier-Bereiche gebildet sind und die Bereiche mit verringerter Lichttransmission mittels verdickter Papier-Bereiche gebildet sind.15. (Preferred Embodiment) The data carrier according to paragraph 14, wherein the data carrier substrate is a paper substrate and the areas with increased light transmission are formed by means of thinned paper areas and the areas with reduced light transmission are formed by thickened paper areas.
  • 16. (Bevorzugte Ausgestaltung) Datenträger nach Absatz 14, wobei die Bereiche mit verringerter Lichttransmission durch mit opaker Farbe bedruckte Bereiche des Datenträgersubstrats gebildet sind und die Bereiche mit erhöhter Lichttransmission unbedruckte Bereiche des Datenträgersubstrats sind.16. (Preferred Embodiment) The data carrier of paragraph 14, wherein the regions of reduced light transmission are formed by opaque ink printed areas of the data carrier substrate and the areas of increased light transmission are unprinted areas of the data carrier substrate.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Bei dem in der vorliegenden Beschreibung genannten Wertdokument kann es sich um eine Banknote, insbesondere eine Papierbanknote, eine Polymerbanknote oder eine Folienverbundbanknote, um eine Aktie, eine Anleihe, eine Urkunde, einen Gutschein, einen Scheck, eine hochwertige Eintrittskarte, aber auch um eine Ausweiskarte, wie etwa eine Kreditkarte, eine Bankkarte, eine Barzahlungskarte, eine Berechtigungskarte, einen Personalausweis oder eine Passpersonalisierungsseite handeln.The value document mentioned in the present description can be a banknote, in particular a paper banknote, a polymer banknote or a film composite banknote, a share, a bond, a certificate, a coupon, a check, a high-quality admission ticket, but also an identity card such as a credit card, a bank card, a cash card, an entitlement card, an identity card, or a pass personalization page.

Eine Betrachtung im Auflicht ist im Sinne dieser Erfindung eine Beleuchtung des Sicherheitselements von einer Seite und eine Betrachtung des Sicherheitselements von derselben Seite. Eine Betrachtung im Auflicht liegt somit beispielsweise dann vor, wenn die Vorderseite des Sicherheitselements beleuchtet und auch betrachtet wird.A reflection in incident light is, in the sense of this invention, an illumination of the security element from one side and a viewing of the security element from the same side. A reflection in reflected light is thus present, for example, when the front of the security element is illuminated and also viewed.

Eine Betrachtung im Durchlicht ist im Sinne dieser Erfindung eine Beleuchtung eines Sicherheitselements von einer Seite und eine Betrachtung des Sicherheitselements von einer anderen Seite, insbesondere der gegenüberliegenden Seite. Eine Betrachtung im Durchlicht liegt somit beispielsweise dann vor, wenn die Rückseite des Sicherheitselements beleuchtet und die Vorderseite des Sicherheitselements betrachtet wird. Das Licht scheint somit durch das Sicherheitselement hindurch.A reflection in the transmitted light is in the sense of this invention an illumination of a security element from one side and a view of the security element from another side, in particular the opposite side. A reflection in transmitted light is thus, for example, when the back of the security element illuminated and the front of the security element is considered. The light thus shines through the security element.

Das erfindungsgemäße Sicherheitselement kann z. B. als Patch bzw. Etikett, als (Endlos-)Streifen oder als (Endlos-)Faden vorliegen.The security element according to the invention can, for. B. as a patch or label, as (endless) strip or as (endless) thread present.

Das mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement auszustattende Datenträgersubstrat des Datenträgers ist insbesondere ein Papiersubstrat oder ein Papier-ähnliches Substrat, ein Polymersubstrat, ein Papier/Folie/Papier-Verbundsubstrat oder ein Folie/Papier/Folie-Verbundsubstrat. Ein mit einem Fensterbereich versehenes Wertdokument oder Sicherheitspapier kann im Falle eines Papier-Substrats, eines Papier/Folie/Papier-Verbundsubstrats oder eines Folie/Papier/Folie-Verbundsubstrats z. B. mittels einer durchgehenden Aussparung innerhalb der Papierschicht(en) erzeugt werden. Alternativ kann die Papierschicht mittels einer geeigneten Flüssigkeit, z. B. mittels wässriger Schwefelsäurelösung, in einem bestimmten Bereich transparent gemacht werden. Im Falle eines auf einem transparenten Polymersubstrat basierenden Wertdokuments kann ein Fensterbereich z. B. mittels deckungsgleicher Aussparungen in den auf der Vorder- und Rückseite des Polymersubstrats aufgebrachten opaken Druckschichten erzeugt werden.The data carrier substrate of the data carrier to be equipped with the security element according to the invention is in particular a paper substrate or a paper-like substrate, a polymer substrate, a paper / film / paper composite substrate or a film / paper / film composite substrate. A security document provided with a window portion may be used in the case of a paper substrate, a paper / foil / paper composite substrate, or a foil / paper / foil composite substrate, e.g. B. by means of a continuous recess within the paper layer (s) are generated. Alternatively, the paper layer may be coated by means of a suitable liquid, e.g. B. by means of aqueous sulfuric acid solution are made transparent in a certain range. In the case of a value document based on a transparent polymer substrate, a window area may be z. B. by means of congruent recesses in the applied on the front and back of the polymer substrate opaque print layers are generated.

Die semitransparente metallische Schicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheint, ist bevorzugt eine Aluminium-Schicht oder eine Silber-Schicht, wobei Aluminium insbesondere bevorzugt wird. Die erste visuell erkennbare Farbe ist bevorzugt silberfarben. Die Schichtdicke der semitransparenten metallischen Schicht ist im Falle von Aluminium vorzugsweise in einem Bereich von 10 nm bis 50 nm, weiter bevorzugt 20 nm bis 40 nm und insbesondere bevorzugt 25 nm bis 35 nm. Die Schichtdicke der semitransparenten metallischen Schicht beträgt z. B. 28 nm.The semitransparent metallic layer, which when viewed in reflected light appears in a first visually recognizable color, is preferably an aluminum layer or a silver layer, with aluminum being particularly preferred. The first visually recognizable color is preferably silver. In the case of aluminum, the layer thickness of the semitransparent metallic layer is preferably in a range of 10 nm to 50 nm, more preferably 20 nm to 40 nm and particularly preferably 25 nm to 35 nm. The layer thickness of the semitransparent metallic layer is z. B. 28 nm.

Die drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheint und bei der Betrachtung des Sicherheitselements im Durchlicht, sowohl von der Vorderseite her als auch von der Rückseite her, in einer dritten visuell erkennbaren Farbe erscheint, weist beispielsweise den folgenden Auflicht/Durchlicht-Farbwechsel auf: Gold/ Blau-Farbwechsel, metallisch-rosafarben/Blau-Farbwechsel. Druckschichten auf Basis einer Effektpigment-Zusammensetzung, die bei der Betrachtung im Auflicht eine andere Farbe wie bei der Betrachtung im Durchlicht zeigt, insbesondere einen Gold/Blau-Farbwechsel, werden z. B. in der WO 2011/064162 A2 beschrieben. Die Pigmente weisen bevorzugt von Ende-zu-Ende eine längste Abmessung („longest dimension of edge length”) in einem Bereich von 15 nm bis 1000 nm auf und beruhen auf einem Übergangsmetall, das von der Gruppe bestehend aus Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir und Pt gewählt ist. Das Übergangsmetall ist bevorzugt Ag, d. h. Silber. Das Aspektverhältnis (d. h. das Verhältnis der längsten Abmessung von Ende-zu-Ende bezogen auf die Dicke) ist vorzugsweise mindestens 1,5, insbesondere in einem Bereich von 1,5 bis 300. Das Verhältnis des Bindemittels zu Metallpigment ist vorzugsweise unterhalb von 10:1, insbesondere unterhalb 5:1. In Abhängigkeit von der Wahl des Aspektverhältnisses des Pigments, seiner längsten Abmessung von Ende-zu-Ende und der Einstellung des Pigment/Bindemittel-Verhältnisses lässt sich die Farbe bei Betrachtung der Druckschicht in Transmission und die Farbe bei Betrachtung in Reflexion einstellen.The semitransparent functional layer which can be printed by means of an effect pigment composition and which, when viewed in reflected light, appears in a second visually recognizable color and in a third visually recognizable when the security element is viewed in transmitted light, both from the front side and the back side Color appears, for example, has the following reflected light / transmitted light color change: gold / blue color change, metallic pink / blue color change. Printing layers based on an effect pigment composition which, when viewed in incident light, shows a different color than when viewed in transmitted light, in particular a gold / blue color change, are described, for example, in US Pat. B. in the WO 2011/064162 A2 described. The pigments preferably have a longest end-to-end Dimension ("longest dimension of edge length") in a range of 15 nm to 1000 nm and are based on a transition metal which is selected from the group consisting of Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir and Pt. The transition metal is preferably Ag, ie silver. The aspect ratio (ie the ratio of the longest dimension from end to end relative to the thickness) is preferably at least 1.5, in particular in a range from 1.5 to 300. The ratio of the binder to metal pigment is preferably below 10: 1, in particular below 5: 1. Depending on the choice of the aspect ratio of the pigment, its longest end-to-end dimension, and the pigment / binder ratio adjustment, the color can be seen in transmission and the color when viewed in reflection when viewed in the print layer.

Es wird bevorzugt, dass die Effektpigment-Zusammensetzung für das Herstellen der semitransparenten Funktionsschicht neben den Pigmenten noch ein Bindemittel enthält. Weiterhin wird bevorzugt, dass das Bindemittel auf Cellulosenitrat beruht. Hierin wird unter einem Cellulosenitrat als Bindemittel enthaltenden Lack ein Nitrocelluloselack verstanden. Durch das Einstellen der Schichtdicke der erhaltenen semitransparenten Funktionsschicht kann deren Farbe bei der Betrachtung im Auflicht und/oder im Durchlicht verändert werden. Beispielsweise ist es möglich, mittels eines Effektpigmente (z. B. Silber-Pigmente) enthaltenden Nitrocelluloselacks mit einer Nassfilmdicke von 24 Mikrometer (entspricht 0,9 g/m2) im Auflicht eine goldene Farbe und im Durchlicht eine blaue Farbe zu erzeugen, und mittels eines Effektpigmente (z. B. Silber-Pigmente) enthaltenden Nitrocelluloselacks mit einer Nassfilmdicke von 12 Mikrometer (entspricht 0,2 g/m2) im Auflicht eine rosa-metallische Farbe und im Durchlicht eine blaue Farbe zu erzeugen.It is preferred that the effect pigment composition for the production of the semitransparent functional layer also contains a binder in addition to the pigments. It is further preferred that the binder is based on cellulose nitrate. Herein, a cellulose nitrate containing binder as a binder is understood to mean a nitrocellulose lacquer. By adjusting the layer thickness of the resulting semitransparent functional layer, its color can be changed when viewed in reflected light and / or transmitted light. For example, it is possible by means of an effect pigments (eg silver pigments) containing nitrocellulose lacquer with a wet film thickness of 24 microns (0.9 g / m 2 ) in incident light to produce a golden color and transmitted light a blue color, and nitrocellulose lacquer containing an effect pigment (eg silver pigments) with a wet film thickness of 12 microns (equivalent to 0.2 g / m 2 ) in incident light to produce a pink-metallic color and a blue color in transmitted light.

Gemäß einer vorteilhaften Variante weist das erfindungsgemäße Sicherheitselement die folgende Schichtenfolge auf:

  • a) transparentes Trägersubstrat, z. B. Polyethylenterephthalat(PET)-Folie;
  • b) gegebenenfalls eine Prägelackschicht, die insbesondere eine diffraktive Struktur bildende Reliefstruktur und/oder eine Mikrospiegelanordnung bildende Reliefstruktur aufweist;
  • c) eine semitransparente metallische Schicht, z. B. Aluminium, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheint, z. B. silberfarben;
  • d) eine drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe (z. B. goldfarben oder rosa-metallisch) erscheint und bei der Betrachtung im Durchlicht in einer dritten visuell erkennbaren Farbe (z. B. Blau) erscheint;
  • e) gegebenenfalls eine Klebschicht, z. B. eine Heißsiegelbeschichtung, die für das Verkleben des Sicherheitselements mit einem Datenträger, z. B. einem Wertdokument, geeignet ist.
According to an advantageous variant, the security element according to the invention has the following layer sequence:
  • a) transparent carrier substrate, for. B. polyethylene terephthalate (PET) film;
  • b) optionally an embossing lacquer layer which has in particular a relief structure forming a diffractive structure and / or a relief structure forming a micromirror arrangement;
  • c) a semi-transparent metallic layer, e.g. As aluminum, which appears when viewed in reflected light in a first visually recognizable color, z. Silver colored;
  • d) a semitransparent functional layer obtainable by means of an effect pigment composition which, when viewed in reflected light, appears in a second visually recognizable color (eg gold-colored or pinkish-metallic) and when viewed in transmitted light in a third visually recognizable color ( eg blue) appears;
  • e) optionally an adhesive layer, for. B. a heat seal coating, which is suitable for bonding the security element with a disk, for. B. a value document is suitable.

Die optional vorhandene Klebschicht e) kann alternativ auf dem transparenten Trägersubstrat a) appliziert sein (d. h. auf der der optional vorhandenen Prägelackschicht b) gegenüberliegenden Seite des Trägersubstrats a)).The optionally present adhesive layer e) may alternatively be applied to the transparent carrier substrate a) (that is to say on the side of the carrier substrate a) opposite the optional embossing lacquer layer b).

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments and advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which a representation true to scale and proportion has been dispensed with in order to increase the clarity.

Es zeigen:Show it:

1 die Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Datenträger, der mit einem Patch-förmigen Sicherheitselement versehen ist; 1 the top view of a data carrier according to the invention, which is provided with a patch-shaped security element;

2 den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers in Querschnitt-Ansicht; 2 the security element area of the 1 shown volume in cross-sectional view;

3 den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers bei der Betrachtung von der Vorderseite her im Auflicht; 3 the security element area of the 1 shown data carrier when viewed from the front in the reflected light;

4 den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers bei der Betrachtung von der Vorderseite her im Durchlicht; 4 the security element area of the 1 shown data carrier when viewed from the front in the transmitted light;

5 den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers bei der Betrachtung von der Rückseite her im Auflicht; 5 the security element area of the 1 shown data carrier when viewed from the back in incident light;

6 den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers bei der Betrachtung von der Rückseite her im Durchlicht. 6 the security element area of the 1 shown data carrier when viewed from the back in transmitted light.

Ausführungsbeispiel 1:Embodiment 1

1 zeigt den schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Datenträgers, nämlich eine Banknote 1 mit der Denomination „20”, die mit einem Patch-förmigen Sicherheitselement 2 versehen ist. Das Banknotensubstrat ist im vorliegenden Fall ein Papiersubstrat, das im gestrichelten Bereich 3 eine Aussparung bzw. Durchbrechung aufweist, die z. B. mittels Stanzen oder Laserschneiden erhältlich ist. Des Weiteren ist das Papiersubstrat innerhalb des Bereichs 2 verdünnt. 1 shows the schematic structure of a data carrier according to the invention, namely a banknote 1 with the denomination "20", which comes with a patch-shaped security element 2 is provided. The banknote substrate in the present case is a paper substrate, that in the dashed area 3 having a recess or opening, the z. B. by punching or laser cutting is available. Furthermore, the paper substrate is within the range 2 diluted.

2 zeigt den Sicherheitselement-Bereich der in der 1 gezeigten Banknote 1 in Querschnitt-Ansicht. Das Papiersubstrat 4 ist im Bereich 3 ausgespart. Des Weiteren ist das Papiersubstrat im Bereich des Sicherheitselements 2 verdünnt. Das Sicherheitselement 2 weist die folgenden Schichten auf:

  • a) ein transparentes Trägersubstrat 21, z. B. eine PET(Polyethylenterephthalat)-Folie;
  • b) eine semitransparente Aluminium-Metallisierung 22, die bei der Betrachtung im Auflicht silberfarben ist und eine Schichtdicke von 28 nm aufweist;
  • c) eine drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht 23, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer visuell erkennbaren Farbe erscheint, die nicht silberfarben ist, und bei der Betrachtung im Durchlicht in einer weiteren visuell erkennbaren Farbe erscheint.
2 shows the security element area in the 1 banknote shown 1 in cross-section View. The paper substrate 4 is in the area 3 spared. Furthermore, the paper substrate is in the area of the security element 2 diluted. The security element 2 has the following layers:
  • a) a transparent carrier substrate 21 , z. B. a PET (polyethylene terephthalate) film;
  • b) a semitransparent aluminum metallization 22 , which is silver-colored when viewed in reflected light and has a layer thickness of 28 nm;
  • c) a semi-transparent functional layer obtainable by printing by means of an effect pigment composition 23 which, when viewed in incident light, appears in a visually recognizable color that is not silver in color, and when viewed in transmitted light appears in another visually recognizable color.

Der Blockpfeil 5 repräsentiert die Betrachtung des Sicherheitselements 2 (bzw. des Datenträgers 1) von der Vorderseite her, der Blockpfeil 6 repräsentiert die Betrachtung des Sicherheitselements 2 (bzw. des Datenträgers 1) von der Rückseite her.The block arrow 5 represents the consideration of the security element 2 (or the volume 1 ) from the front, the block arrow 6 represents the consideration of the security element 2 (or the volume 1 ) from the back.

Die drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht 23 basiert auf der folgenden Farbformulierung:

  • – Lumogen OVD 7001m (Firma BASF), Slurry (16 Gew.-%) mit einem Nitrocelluloselack (84 Gew.-%);
  • – die obige Lumogen/Nitrocelluloselack-Mischung wird mit Ethylacetat verdünnt, sodass der Ethylacetat-Anteil 55 Gew.-% beträgt;
  • – der Nitrocelluloselack ist bei der Firma Pröll erhältlich und besteht aus den folgenden Komponenten: 2,98 Gew.-% Nitrocellulose DHX 10-25; 4,55 Gew.-% Nitrocellulose DHX3/5; 22,07 Gew.-% N-propylacetat; 14,7 Gew.-% Dowanol PM.
The printing technology by means of an effect pigment composition obtainable semitransparent functional layer 23 based on the following color formulation:
  • Lumogen OVD 7001m (BASF), slurry (16% by weight) with a nitrocellulose lacquer (84% by weight);
  • The above lumogen / nitrocellulose lacquer mixture is diluted with ethyl acetate so that the ethyl acetate content is 55% by weight;
  • - The nitrocellulose lacquer is available from Pröll and consists of the following components: 2.98 wt .-% nitrocellulose DHX 10-25; 4.55% by weight of nitrocellulose DHX3 / 5; 22.07% by weight of N-propyl acetate; 14.7% by weight Dowanol PM.

Die Schichtdicke der semitransparenten Funktionsschicht 23 beträgt 24 Mikrometer (entspricht einer Nassfilmdicke von 0,9 g/m2). Die Funktionsschicht 23 ist bei der Betrachtung im Auflicht goldfarben und bei der Betrachtung im Durchlicht bläulich.The layer thickness of the semitransparent functional layer 23 is 24 microns (corresponds to a wet film thickness of 0.9 g / m 2 ). The functional layer 23 is golden when viewed in reflected light and when viewed in transmitted light bluish.

3 zeigt den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers 1 bei der Betrachtung von der Vorderseite her (d. h. in Richtung des Blockpfeils 5 der 2) im Auflicht. Der Betrachter nimmt die semitransparente Funktionsschicht 23 des Sicherheitselements 2 homogen in goldener, metallischer Farbe wahr. 3 shows the security element area of the in the 1 shown volume 1 when viewed from the front (ie in the direction of the block arrow 5 of the 2 ) in reflected light. The viewer takes the semitransparent functional layer 23 of the security element 2 homogeneous in golden, metallic color true.

4 zeigt den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers 1 bei der Betrachtung von der Vorderseite her (d. h. in Richtung des Blockpfeils 5 der 2) im Durchlicht. Der Betrachter nimmt die semitransparente Funktionsschicht 23 des Sicherheitselements 2 in bläulicher Farbe wahr, wobei das Sicherheitselement 2 im Randbereich 7, d. h. im Bereich des verdünnten Papiers, einen schwächeren bläulichen Farbton aufweist und im zentralen Bereich 8, d. h. im ausgesparten Bereich des Papiers, einen stärkeren bläulichen Farbton aufweist. 4 shows the security element area of the in the 1 shown volume 1 when viewed from the front (ie in the direction of the block arrow 5 of the 2 ) in transmitted light. The viewer takes the semitransparent functional layer 23 of the security element 2 true in bluish color, being the security element 2 at the edge 7 , ie in the area of the diluted paper, has a weaker bluish hue and in the central area 8th , ie in the recessed area of the paper, has a stronger bluish hue.

5 zeigt den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers 1 bei der Betrachtung von der Rückseite her (d. h. in Richtung des Blockpfeils 6 der 2) im Auflicht. Der Betrachter nimmt die semitransparente Aluminiumschicht 22 des Sicherheitselements 2 homogen in silberner Farbe wahr. 5 shows the security element area of the in the 1 shown volume 1 when viewed from the back (ie in the direction of the block arrow 6 of the 2 ) in reflected light. The viewer takes the semitransparent aluminum layer 22 of the security element 2 homogeneous in silver color true.

6 zeigt den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers 1 bei der Betrachtung von der Rückseite her (d. h. in Richtung des Blockpfeils 6 der 2) im Durchlicht. Der Betrachter nimmt die semitransparente Funktionsschicht 23 des Sicherheitselements 2 durch die Schichten 21 und 22 hindurch in bläulicher Farbe wahr, wobei das Sicherheitselement 2 im Randbereich 9, d. h. im Bereich des verdünnten Papiers, einen schwächeren bläulichen Farbton aufweist und im zentralen Bereich 10, d. h. im ausgesparten Bereich des Papiers, einen stärkeren bläulichen Farbton aufweist. 6 shows the security element area of the in the 1 shown volume 1 when viewed from the back (ie in the direction of the block arrow 6 of the 2 ) in transmitted light. The viewer takes the semitransparent functional layer 23 of the security element 2 through the layers 21 and 22 through in bluish color true, being the security element 2 at the edge 9 , ie in the area of the diluted paper, has a weaker bluish hue and in the central area 10 , ie in the recessed area of the paper, has a stronger bluish hue.

Ausführungsbeispiel 2:Embodiment 2:

1 zeigt den schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Datenträgers, nämlich eine Banknote 1 mit der Denomination „20”, die mit einem Patch-förmigen Sicherheitselement 2 versehen ist. Das Banknotensubstrat ist im vorliegenden Fall ein Papiersubstrat, das im gestrichelten Bereich 3 eine Aussparung bzw. Durchbrechung aufweist, die z. B. mittels Stanzen oder Laserschneiden erhältlich ist. Des Weiteren ist das Papiersubstrat innerhalb des Bereichs 2 verdünnt. 1 shows the schematic structure of a data carrier according to the invention, namely a banknote 1 with the denomination "20", which comes with a patch-shaped security element 2 is provided. The banknote substrate in the present case is a paper substrate, that in the dashed area 3 having a recess or opening, the z. B. by punching or laser cutting is available. Furthermore, the paper substrate is within the range 2 diluted.

2 zeigt den Sicherheitselement-Bereich der in der 1 gezeigten Banknote 1 in Querschnitt-Ansicht. Das Papiersubstrat 4 ist im Bereich 3 ausgespart. Des Weiteren ist das Papiersubstrat im Bereich des Sicherheitselements 2 verdünnt. Das Sicherheitselement weist die folgenden Schichten auf:

  • a) ein transparentes Trägersubstrat 21, z. B. eine PET(Polyethylenterephthalat)-Folie;
  • b) eine semitransparente Aluminium-Metallisierung 22, die bei der Betrachtung im Auflicht silberfarben ist und eine Schichtdicke von 28 nm aufweist;
  • c) eine drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht 23, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer visuell erkennbaren Farbe erscheint, die nicht silberfarben ist, und bei der Betrachtung im Durchlicht in einer weiteren visuell erkennbaren Farbe erscheint.
2 shows the security element area in the 1 banknote shown 1 in cross-section view. The paper substrate 4 is in the area 3 spared. Furthermore, the paper substrate is in the area of the security element 2 diluted. The security element has the following layers:
  • a) a transparent carrier substrate 21 , z. B. a PET (polyethylene terephthalate) film;
  • b) a semitransparent aluminum metallization 22 , which is silver-colored when viewed in reflected light and has a layer thickness of 28 nm;
  • c) a semi-transparent functional layer obtainable by printing by means of an effect pigment composition 23 that when viewing appears in incident light in a visually recognizable color that is not silver, and when viewed in transmitted light appears in another visually recognizable color.

Der Blockpfeil 5 repräsentiert die Betrachtung des Sicherheitselements 2 (bzw. des Datenträgers 1) von der Vorderseite her, der Blockpfeil 6 repräsentiert die Betrachtung des Sicherheitselements 2 (bzw. des Datenträgers 1) von der Rückseite her.The block arrow 5 represents the consideration of the security element 2 (or the volume 1 ) from the front, the block arrow 6 represents the consideration of the security element 2 (or the volume 1 ) from the back.

Die drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht 23 basiert auf der folgenden Farbformulierung:

  • – Lumogen OVD 7001m (Firma BASF), Slurry (16 Gew.-%) mit einem Nitrocelluloselack (84 Gew.-%);
  • – die obige Lumogen/Nitrocelluloselack-Mischung wird mit Ethylacetat verdünnt, sodass der Ethylacetat-Anteil 55 Gew.-% beträgt;
  • – der Nitrocelluloselack ist bei der Firma Pröll erhältlich und besteht aus den folgenden Komponenten: 2,98 Gew.-% Nitrocellulose DHX 10-25; 4,55 Gew.-% Nitrocellulose DHX3/5; 22,07 Gew.-% N-propylacetat; 14,7 Gew.-% Dowanol PM.
The printing technology by means of an effect pigment composition obtainable semitransparent functional layer 23 based on the following color formulation:
  • Lumogen OVD 7001m (BASF), slurry (16% by weight) with a nitrocellulose lacquer (84% by weight);
  • The above lumogen / nitrocellulose lacquer mixture is diluted with ethyl acetate so that the ethyl acetate content is 55% by weight;
  • - The nitrocellulose lacquer is available from Pröll and consists of the following components: 2.98 wt .-% nitrocellulose DHX 10-25; 4.55% by weight of nitrocellulose DHX3 / 5; 22.07% by weight of N-propyl acetate; 14.7% by weight Dowanol PM.

Die Schichtdicke der semitransparenten Funktionsschicht 23 beträgt 12 Mikrometer (entspricht einer Nassfilmdicke von 0,2 g/m2). Die Funktionsschicht 23 ist bei der Betrachtung im Auflicht rosafarben-metallisch und bei der Betrachtung im Durchlicht bläulich.The layer thickness of the semitransparent functional layer 23 is 12 microns (equivalent to a wet film thickness of 0.2 g / m 2 ). The functional layer 23 is pink-metallic when viewed in reflected light and bluish when viewed in transmitted light.

3 zeigt den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers 1 bei der Betrachtung von der Vorderseite her (d. h. in Richtung des Blockpfeils 5 der 2) im Auflicht. Der Betrachter nimmt die semitransparente Funktionsschicht 23 des Sicherheitselements 2 homogen in rosa-farbener, metallischer Farbe wahr. 3 shows the security element area of the in the 1 shown volume 1 when viewed from the front (ie in the direction of the block arrow 5 of the 2 ) in reflected light. The viewer takes the semitransparent functional layer 23 of the security element 2 homogeneous in pink, metallic color true.

4 zeigt den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers 1 bei der Betrachtung von der Vorderseite her (d. h. in Richtung des Blockpfeils 5 der 2) im Durchlicht. Der Betrachter nimmt die semitransparente Funktionsschicht 23 des Sicherheitselements 2 in bläulicher Farbe wahr, wobei das Sicherheitselement 2 im Randbereich 7, d. h. im Bereich des verdünnten Papiers, einen schwächeren bläulichen Farbton aufweist und im zentralen Bereich 8, d. h. im ausgesparten Bereich des Papiers, einen stärkeren bläulichen Farbton aufweist. 4 shows the security element area of the in the 1 shown volume 1 when viewed from the front (ie in the direction of the block arrow 5 of the 2 ) in transmitted light. The viewer takes the semitransparent functional layer 23 of the security element 2 true in bluish color, being the security element 2 at the edge 7 , ie in the area of the diluted paper, has a weaker bluish hue and in the central area 8th , ie in the recessed area of the paper, has a stronger bluish hue.

5 zeigt den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers 1 bei der Betrachtung von der Rückseite her (d. h. in Richtung des Blockpfeils 6 der 2) im Auflicht. Der Betrachter nimmt die semitransparente Aluminiumschicht 22 des Sicherheitselements 2 homogen in silberner Farbe wahr. 5 shows the security element area of the in the 1 shown volume 1 when viewed from the back (ie in the direction of the block arrow 6 of the 2 ) in reflected light. The viewer takes the semitransparent aluminum layer 22 of the security element 2 homogeneous in silver color true.

6 zeigt den Sicherheitselement-Bereich des in der 1 gezeigten Datenträgers 1 bei der Betrachtung von der Rückseite her (d. h. in Richtung des Blockpfeils 6 der 2) im Durchlicht. Der Betrachter nimmt die semitransparente Funktionsschicht 23 des Sicherheitselements 2 durch die Schichten 21 und 22 hindurch in bläulicher Farbe wahr, wobei das Sicherheitselement 2 im Randbereich 9, d. h. im Bereich des verdünnten Papiers, einen schwächeren bläulichen Farbton aufweist und im zentralen Bereich 10, d. h. im ausgesparten Bereich des Papiers, einen stärkeren bläulichen Farbton aufweist. 6 shows the security element area of the in the 1 shown volume 1 when viewed from the back (ie in the direction of the block arrow 6 of the 2 ) in transmitted light. The viewer takes the semitransparent functional layer 23 of the security element 2 through the layers 21 and 22 through in bluish color true, being the security element 2 at the edge 9 , ie in the area of the diluted paper, has a weaker bluish hue and in the central area 10 , ie in the recessed area of the paper, has a stronger bluish hue.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2011/082761 A1 [0003] WO 2011/082761 A1 [0003]
  • WO 2011/064162 A2 [0012] WO 2011/064162 A2 [0012]

Claims (16)

Sicherheitselement zur Absicherung von Wertdokumenten, umfassend ein transparentes Trägersubstrat, eine semitransparente metallische Schicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer ersten visuell erkennbaren Farbe erscheint, und eine die Vorderseite des Sicherheitselements definierende, drucktechnisch mittels einer Effektpigment-Zusammensetzung erhältliche semitransparente Funktionsschicht, die bei der Betrachtung im Auflicht in einer zweiten visuell erkennbaren Farbe erscheint und bei der Betrachtung des Sicherheitselements im Durchlicht, sowohl von der Vorderseite her als auch von der Rückseite her, in einer dritten visuell erkennbaren Farbe erscheint.A security element for securing value documents, comprising a transparent carrier substrate, a semitransparent metallic layer which, when viewed in incident light, appears in a first visually recognizable color, and a semitransparent functional layer defining the front side of the security element and being obtainable by means of an effect pigment composition the viewing in incident light appears in a second visually recognizable color and in viewing the security element in transmitted light, both from the front and from the back, appears in a third visually recognizable color. Sicherheitselement nach Anspruch 1, wobei das Sicherheitselement in der Reihenfolge den folgenden Schichtaufbau aufweist: – transparentes Trägersubstrat; – semitransparente metallische Schicht; – semitransparente Funktionsschicht.A security element according to claim 1, wherein the security element has the following layer structure in order: Transparent carrier substrate; - semitransparent metallic layer; - Semitransparent functional layer. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Effektpigment-Zusammensetzung auf einem Bindemittel und auf Pigmenten basiert, die von Ende-zu-Ende eine längste Abmessung in einem Bereich von 15 nm bis 1000 nm aufweisen und auf einem von der Gruppe bestehend aus Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir und Pt gewählten Übergangsmetall beruhen.A security element according to claim 1 or 2, wherein the effect pigment composition is based on a binder and on pigments having a longest dimension in a range of 15 nm to 1000 nm from end-to-end and on one of the group consisting of Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Os, Ir and Pt are selected transition metal. Sicherheitselement nach Anspruch 3, wobei die Effektpigment-Zusammensetzung auf einem Bindemittel und auf Silber-Pigmenten basiert.The security element of claim 3, wherein the effect pigment composition is based on a binder and on silver pigments. Sicherheitselement nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Bindemittel auf Cellulosenitrat beruht.A security element according to claim 3 or 4, wherein the binder is based on cellulose nitrate. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die semitransparente metallische Schicht eine Aluminium-Schicht ist.A security element according to any one of claims 1 to 5, wherein the semitransparent metallic layer is an aluminum layer. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei – das Sicherheitselement bei der Betrachtung der semitransparenten metallischen Schicht im Auflicht silbern erscheint; – das Sicherheitselement bei der Betrachtung der semitransparenten Funktionsschicht im Auflicht goldfarben erscheint; und – das Sicherheitselement bei der Betrachtung im Durchlicht, von der Vorderseite her oder von der Rückseite her, bläulich erscheint.A security element according to any one of claims 1 to 6, wherein - The security element appears silvery in the incident light when viewing the semi-transparent metallic layer; - The security element when viewing the semitransparent functional layer in incident light appears golden; and - The security element when viewed in transmitted light, from the front or from the back, appears bluish. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei – das Sicherheitselement bei der Betrachtung der semitransparenten metallischen Schicht im Auflicht silbern erscheint; – das Sicherheitselement bei der Betrachtung der semitransparenten Funktionsschicht im Auflicht metallisch, rosafarben erscheint; und – das Sicherheitselement bei der Betrachtung im Durchlicht, von der Vorderseite her oder von der Rückseite her, bläulich erscheint.A security element according to any one of claims 1 to 6, wherein - The security element appears silvery in the incident light when viewing the semi-transparent metallic layer; - The security element when looking at the semitransparent functional layer in incident light appears metallic, pinkish; and - The security element when viewed in transmitted light, from the front or from the back, appears bluish. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die semitransparente Funktionsschicht in Form von Zeichen oder in Form eines Musters erzeugt ist.A security element according to any one of claims 1 to 8, wherein the semitransparent functional layer is in the form of characters or in the form of a pattern. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei zwischen dem transparenten Trägersubstrat und der semitransparenten Funktionsschicht eine Prägelackschicht vorliegt, die insbesondere eine diffraktive Struktur bildende Reliefstruktur und/oder eine Mikrospiegelanordnung bildende Reliefstruktur aufweist.Security element according to one of claims 1 to 9, wherein between the transparent carrier substrate and the semitransparent functional layer an embossing lacquer layer is present, which in particular has a relief structure forming a diffractive structure and / or a relief structure forming a micromirror arrangement. Datenträger mit einem Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Data carrier with a security element according to one of claims 1 to 10. Datenträger nach Anspruch 11, wobei der Datenträger ein Wertdokument, wie etwa eine Banknote, insbesondere eine Papierbanknote, Polymerbanknote oder Folienverbundbanknote, oder Ausweiskarte ist.The data carrier of claim 11, wherein the data carrier is a value document, such as a banknote, in particular a paper banknote, polymer banknote or composite film banknote, or identity card. Datenträger nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Sicherheitselement oberhalb eines im Datenträgersubstrat gebildeten Fensterbereichs angeordnet ist.The data carrier according to claim 11 or 12, wherein the security element is arranged above a window region formed in the data carrier substrate. Datenträger nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Datenträgersubstrat im Bereich des Sicherheitselements Bereiche mit erhöhter Lichttransmission und Bereiche mit verringerter Lichttransmission aufweist.Data carrier according to one of claims 11 to 13, wherein the data carrier substrate in the region of the security element has areas with increased light transmission and areas with reduced light transmission. Datenträger nach Anspruch 14, wobei das Datenträgersubstrat ein Papiersubstrat ist und die Bereiche mit erhöhter Lichttransmission mittels verdünnter Papier-Bereiche gebildet sind und die Bereiche mit verringerter Lichttransmission mittels verdickter Papier-Bereiche gebildet sind.A data carrier according to claim 14, wherein the data carrier substrate is a paper substrate and the areas of increased light transmission are formed by means of thinned paper areas and the areas of reduced light transmission are formed by means of thickened paper areas. Datenträger nach Anspruch 14, wobei die Bereiche mit verringerter Lichttransmission durch mit opaker Farbe bedruckte Bereiche des Datenträgersubstrats gebildet sind und die Bereiche mit erhöhter Lichttransmission unbedruckte Bereiche des Datenträgersubstrats sind.A data carrier according to claim 14, wherein the reduced light transmission regions are formed by opaque ink printed areas of the data carrier substrate and the regions of increased light transmission are unprinted areas of the data carrier substrate.
DE102016003188.3A 2016-03-15 2016-03-15 Security element and disk Withdrawn DE102016003188A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003188.3A DE102016003188A1 (en) 2016-03-15 2016-03-15 Security element and disk
EP17000412.1A EP3219508B1 (en) 2016-03-15 2017-03-14 Security element and data carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003188.3A DE102016003188A1 (en) 2016-03-15 2016-03-15 Security element and disk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016003188A1 true DE102016003188A1 (en) 2017-09-21

Family

ID=58358337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016003188.3A Withdrawn DE102016003188A1 (en) 2016-03-15 2016-03-15 Security element and disk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3219508B1 (en)
DE (1) DE102016003188A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011064162A2 (en) 2009-11-27 2011-06-03 Basf Se Coating compositions for security elements and holograms
WO2011082761A1 (en) 2009-12-14 2011-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Gold-coloured thin-layer element having a multilayered structure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5227966B2 (en) * 2006-11-21 2013-07-03 チバ ホールディング インコーポレーテッド Security product manufacturing apparatus and method
DE102009056933A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with color filter, value document with such a security element and production method of such a security element
US9708773B2 (en) * 2011-02-23 2017-07-18 Crane & Co., Inc. Security sheet or document having one or more enhanced watermarks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011064162A2 (en) 2009-11-27 2011-06-03 Basf Se Coating compositions for security elements and holograms
WO2011082761A1 (en) 2009-12-14 2011-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Gold-coloured thin-layer element having a multilayered structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP3219508B1 (en) 2020-05-06
EP3219508A1 (en) 2017-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337675B1 (en) Security element, method for producing same, and data carrier equipped with the security element
EP3374197B1 (en) Security element, method for producing same, and data carrier equipped with the security element
EP3230081B1 (en) Security element, method for producing the same and data carrier provided with the security element
EP3319812B1 (en) Security element and data carrier
EP3260302B1 (en) Optically variable security element
DE102008032224A1 (en) security element
EP3643511B1 (en) Security element and data carrier provided with the security element
DE102015015733A1 (en) Security element and the same equipped disk
WO2017008905A2 (en) Data carrier having a perforated portion
DE102005021514B4 (en) Security element and process for its production
DE102016007064A1 (en) Security element, value document substrate, with the same provided value document and manufacturing method
EP3774375B1 (en) Security element, method for producing same, and data carrier equipped with the security element
EP3383663B1 (en) Security element and data carrier provided with the same
WO2020088791A1 (en) Security element and data carrier provided with the security element
EP3219508B1 (en) Security element and data carrier
DE102016005893A1 (en) Security element and disk
EP3088202B1 (en) Valuable document substrate and valuable document
EP3414100B1 (en) Data carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee