DE102005021514B4 - Security element and process for its production - Google Patents

Security element and process for its production Download PDF

Info

Publication number
DE102005021514B4
DE102005021514B4 DE102005021514.9A DE102005021514A DE102005021514B4 DE 102005021514 B4 DE102005021514 B4 DE 102005021514B4 DE 102005021514 A DE102005021514 A DE 102005021514A DE 102005021514 B4 DE102005021514 B4 DE 102005021514B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
security element
security
gold
colored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005021514.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005021514A1 (en
Inventor
Dr. Heim Manfred
Dr. Schützmann Jürgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority to DE102005021514.9A priority Critical patent/DE102005021514B4/en
Publication of DE102005021514A1 publication Critical patent/DE102005021514A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005021514B4 publication Critical patent/DE102005021514B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/44Latent security elements, i.e. detectable or becoming apparent only by use of special verification or tampering devices or methods
    • D21H21/48Elements suited for physical verification, e.g. by irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • B42D2033/10
    • B42D2035/24
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/42Ribbons or strips

Abstract

Sicherheitselement, insbesondere für ein Wertdokument, mit einer goldfarbenen Beschichtung, wobei die goldfarbene Beschichtung eine Schichtenfolge mit einer Reflektorschicht, einer dielektrischen Abstandsschicht und einer dünnen farbigen Metallschicht enthält, dadurch gekennzeichnet, dassdie farbige Metallschicht eine Schichtdicke unterhalb von 40 nm aufweist,die Abstandsschicht durch eine aufdampfbare und durchsichtige Dielektrikumsschicht oder durch eine im sichtbaren Spektralbereich zumindest teilweise transparente Druckfarbe gebildet ist,die Reflektorschicht durch eine Aluminiumschicht oder eine Silberschicht gebildet ist.Security element, in particular for a document of value, with a gold-colored coating, the gold-colored coating containing a layer sequence with a reflector layer, a dielectric spacer layer and a thin colored metal layer, characterized in that the colored metal layer has a layer thickness below 40 nm, the spacer layer by a vapor-deposited and transparent dielectric layer or is formed by a printing ink that is at least partially transparent in the visible spectral range, the reflector layer is formed by an aluminum layer or a silver layer.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement, insbesondere für ein Wertdokument, mit einer münzmetallfarbenen Beschichtung. Die Erfindung betrifft ferner ein Sicherheitspapier und ein Wertdokument mit einem derartigen Sicherheitselement sowie Verfahren zur Herstellung solcher Sicherheitselemente.The invention relates to a security element, in particular for a document of value, with a coin-colored coating. The invention also relates to a security paper and a document of value with such a security element as well as a method for producing such security elements.

Bei der Herstellung von Wertdokumenten, worunter im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise Banknoten, Scheckformulare, Aktien, Ausweise, Kreditkarten, Flugscheine und andere Urkunden und Dokumente, sowie Etiketten, Siegel, Verpackungen und andere Elemente für die Produktsicherung zu verstehen sind, ist es besonders wichtig, Vorkehrungen gegen Verfälschung und/oder Maßnahmen zur Feststellung der Echtheit zu treffen. Neben den Merkmalen, die insbesondere bei der Prüfung durch Automaten erkannt und eingesetzt werden können, werden auch Sicherheitsmerkmale verwendet, deren Echtheit von jedermann ohne technische Hilfsmittel und ohne besonderes Fachwissen geprüft werden kann.It is particularly important in the production of documents of value, which in the context of the present invention include, for example, bank notes, check forms, shares, ID cards, credit cards, air tickets and other certificates and documents, as well as labels, seals, packaging and other elements for product security To take precautions against falsification and / or to take measures to establish authenticity. In addition to the features that can be recognized and used in particular when checking by machines, security features are also used, the authenticity of which can be checked by anyone without technical aids and without special specialist knowledge.

In der Druckschrift EP 0 330 733 A1 wird ein Sicherheitsfaden vorgeschlagen, der sowohl visuell als auch maschinell überprüfbar ist. Zu diesem Zweck wird eine lichtdurchlässige Kunststofffolie metallisch beschichtet und diese Beschichtung mit Aussparungen in Form von Zeichen oder Mustern versehen. Außerdem enthält der Sicherheitsfaden in den zu den Aussparungen deckungsgleichen Bereichen farbgebende und/oder lumineszierende Substanzen, durch die sich die Zeichen oder Muster unter geeigneten Lichtbedingungen von der opaken Metallbeschichtung farblich kontrastierend unterscheiden. Als Metallschicht wird dabei insbesondere eine Aluminiumschicht verwendet. Der Sicherheitsfaden wird als so genannter „Fenstersicherheitsfaden“ in ein Sicherheitspapier eingebettet, d. h., er wird während der Blattbildung des Sicherheitspapiers in das Papier eingebracht, so dass er in regelmäßigen Abständen an der Oberfläche des Papiers frei zugänglich und nur in den Zwischenbereichen vollständig in das Papier eingebettet ist. In the pamphlet EP 0 330 733 A1 a security thread is proposed that can be checked both visually and by machine. For this purpose, a translucent plastic film is coated with metal and this coating is provided with cutouts in the form of characters or patterns. In addition, the security thread contains coloring and / or luminescent substances in the areas that are congruent with the recesses, through which the characters or patterns differ in color from the opaque metal coating under suitable lighting conditions. In particular, an aluminum layer is used as the metal layer. The security thread is embedded in a security paper as a so-called "window security thread", ie it is inserted into the paper during the sheet formation of the security paper so that it is freely accessible at regular intervals on the surface of the paper and only completely in the paper in the intermediate areas is embedded.

Um die optische Auffälligkeit der Sicherheitselemente zu erhöhen und die Wertigkeit der damit ausgestatteten Wertdokumente oder Gegenstände zu betonen, werden die Sicherheitselemente häufig mit münzmetallfarbenen Tönen, insbesondere mit Gold-, Silber- oder Kupfertönen, versehen. Als Münzmetalle werden Metalle oder Metalllegierungen bezeichnet, die zur Prägung von Münzen verwendet werden, wie etwa Gold, Silber, Elektrum, Kupfer, Messing oder Bronze. Aufgrund ihrer Tradition vermitteln Münzmetalltöne dem Betrachter in der Regel den Eindruck hoher Wertigkeit.In order to increase the visual conspicuousness of the security elements and to emphasize the value of the documents of value or objects equipped with them, the security elements are often provided with coin metal-colored tones, in particular with gold, silver or copper tones. Coin metals are metals or metal alloys that are used to mint coins, such as gold, silver, electrum, copper, brass or bronze. Due to their tradition, coin metal tones usually give the viewer the impression of high quality.

Zur Erzeugung eines Goldeffekts können verschiedene Materialien eingesetzt werden, die mit unterschiedlichen Verfahren auf eine Trägerfolie beschicht werden.Various materials can be used to create a gold effect, which are coated onto a carrier film using different methods.

Am natürlichsten kann der Farbton von Gold erreicht werden, indem eine ausreichend dicke Echtgoldschicht auf das zu beschichtende Substrat aufgedampft wird. Allerdings ist die optische Dichte von Gold vergleichsweise gering, so dass für einen ausreichenden Goldeffekt Schichtdicken von 60 nm oder mehr erforderlich sind. Auf der anderen Seite liegt die Massedichte von Gold mit 19,32 g/cm3 sehr hoch. Um eine Goldschicht mit einer optischen Dichte von 1,5 zu erhalten, ist daher im Vergleich zu einer Aluminiumschicht etwa die 25-fache Massenbelegung pro Einheitsfläche erforderlich. Zusammen mit dem hohen Kilopreis von Gold ergibt sich ein für eine wirtschaftliche Herstellung von Sicherheitselementen unakzeptabel hoher Preis.The most natural way to achieve the hue of gold is to vaporize a sufficiently thick layer of real gold onto the substrate to be coated. However, the optical density of gold is comparatively low, so that layer thicknesses of 60 nm or more are required for a sufficient gold effect. On the other hand, the mass density of gold is very high at 19.32 g / cm 3 . In order to obtain a gold layer with an optical density of 1.5, about 25 times the mass coverage per unit area is required compared to an aluminum layer. Together with the high kilo price of gold, this results in a price that is unacceptably high for an economical production of security elements.

Um dennoch dekorative Goldtöne herstellen zu können, wurden alternativ Goldbronzen mittels Schiffchenverdampfung auf Substrate aufgebracht. Dabei wird ein Draht kontinuierlich in ein heißes Schiffchen eingeführt. Ist das Schiffchen heiß genug, so verdampft das gerade zugeführte Drahtstück sofort und geht vollständig in die Dampfphase über. Ein darüber liegendes Substrat wird mit einer Schicht der Zusammensetzung dieses Drahtstücks belegt. Die verwendeten Goldbronzen bestehen dabei beispielsweise aus einer Legierung aus etwa 92 % Kupfer und etwa 8 % Aluminium.In order to still be able to produce decorative gold tones, gold bronzes were alternatively applied to substrates by means of boat evaporation. A wire is continuously fed into a hot boat. If the boat is hot enough, the piece of wire that has just been fed evaporates immediately and goes completely into the vapor phase. An overlying substrate is covered with a layer of the composition of this piece of wire. The gold bronzes used consist, for example, of an alloy of about 92% copper and about 8% aluminum.

In den Schiffchen bilden sich jedoch häufig kleine Seen mit der Schmelze der Legierung. Aus diesen Seen dampfen die einzelnen Komponenten der Legierung aufgrund unterschiedlichen Dampfdrucks mit unterschiedlichen Raten ab, so dass sich die Mengenverhältnisse im abgeschiedenen Material und damit auf dem Substrat mit der Zeit ändern. Der anfänglich durch die Zusammensetzung der verwendeten Legierung eingestellte Farbton verändert sich somit über die Beschichtungslänge und -breite des Bedampfungsgutes, so dass ein konstanter Farbton mit diesem Verfahren zur schwer zu realisieren ist.In the boats, however, small lakes often form with the melt of the alloy. The individual components of the alloy evaporate from these lakes at different rates due to different vapor pressures, so that the proportions in the deposited material and thus on the substrate change over time. The color shade initially set by the composition of the alloy used changes over the length and width of the coating of the material to be vaporized, so that a constant color shade is difficult to achieve with this method.

Bei einem anderen bekannten Verfahren werden goldfarbene Legierungen auf das zu beschichtende Substrat aufgesputtert. Hierbei werden aus einem festen Target im Plasma Metallcluster herausgeschlagen, die auf dem darüber liegend angeordneten Substrat kondensieren. Die Beschichtungszusammensetzung kann bei diesem Verfahren relativ konstant gehalten werden, jedoch ist Sputtern eine sehr langsame und damit zeitaufwändige Technik, so dass das Verfahren nur eine sehr geringe Produktivität aufweist.In another known method, gold-colored alloys are sputtered onto the substrate to be coated. In this case, metal clusters are knocked out of a solid target in the plasma and condense on the substrate above. The coating composition can can be kept relatively constant in this method, but sputtering is a very slow and therefore time-consuming technique, so that the method has only a very low productivity.

US 2004 / 0 076 802 A1 betrifft eine Dekorfolie, in welcher eine aufgedampfte dielektrische Schicht zwischen zwei Metallschichten zur Erzeugung einer farbigen Fläche verwendet wird. EP 2 749 430 A1 betrifft ein Authentisierungsmedium, in welchem Reflexionsschichten auf beiden Seiten einer Phasenänderungsschicht angeordnet sind. Ein Hologrammlabel mit farbigem Ablösemuster wird in US 2002 / 0 191 234 A1 beschrieben. In DE 103 33 469 A1 wird eine Zusatzinformation in ein Hologramm geschrieben, indem die Reflexionsschicht des Hologramms stellenweise entfernt wird. Unter der Reflexionsschicht des Hologramms, die aus Gold, Kupfer oder Aluminium gebildet sein kann, und der geprägten Schicht kann eine weitere Reflexionsschicht vorgesehen sein, um die Zusatzinformation nur unter den Betrachtungswinkel erkennbar werden zu lassen, unter dem auch das Hologramm sichtbar ist. US 2004/0 076 802 A1 relates to a decorative film in which a vapor-deposited dielectric layer is used between two metal layers to produce a colored surface. EP 2 749 430 A1 relates to an authentication medium in which reflective layers are arranged on both sides of a phase change layer. A hologram label with a colored release pattern is in US 2002/0 191 234 A1 described. In DE 103 33 469 A1 Additional information is written into a hologram by removing the reflective layer of the hologram in places. Under the reflective layer of the hologram, which can be made of gold, copper or aluminum, and the embossed layer, a further reflective layer can be provided in order to allow the additional information to be seen only at the viewing angle at which the hologram is also visible.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Sicherheitselement und ein entsprechendes Verfahren zu seiner Herstellung anzugeben, das die Nachteile des Stands der Technik vermeidet. Insbesondere soll das Sicherheitselement einfach und kostengünstig mit einer hochwertigen münzmetallfarbenen Beschichtung versehen werden können und aufgrund seiner optisch auffälligen Erscheinung dadurch auch eine erhöhte Fälschungssicherheit aufweisen.Proceeding from this, the invention is based on the object of specifying a generic security element and a corresponding method for its production which avoids the disadvantages of the prior art. In particular, the security element should be able to be provided with a high-quality coin-metal-colored coating in a simple and inexpensive manner and, due to its visually striking appearance, also have an increased protection against forgery.

Diese Aufgabe wird durch das Sicherheitselement mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Ein Sicherheitspapier und ein Wertdokument mit einem solchen Sicherheitselement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Sicherheitselements sind in den nebengeordneten Ansprüchen angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the security element with the features of the main claim. A security paper and a value document with such a security element and a method for producing such a security element are specified in the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the subclaims.

Gemäß der Erfindung enthält die goldfarbene Beschichtung eines Sicherheitselements der eingangs genannten Art eine Schichtenfolge mit einer Reflektorschicht, einer dielektrischen Abstandsschicht und einer dünnen farbigen Metallschicht. Die dünne farbige Metallschicht weist dabei eine Schichtdicke unterhalb von 40 nm auf. Die Abstandsschicht ist durch eine aufdampfbare und durchsichtige Dielektrikumsschicht oder durch eine im sichtbaren Spektralbereich zumindest teilweise transparente Druckfarbe gebildet. Die Reflektorschicht ist durch eine Aluminiumschicht oder eine Silberschicht gebildet.According to the invention, the gold-colored coating of a security element of the type mentioned at the beginning contains a layer sequence with a reflector layer, a dielectric spacer layer and a thin colored metal layer. The thin colored metal layer has a layer thickness of less than 40 nm. The spacer layer is formed by a vapor-deposited and transparent dielectric layer or by a printing ink that is at least partially transparent in the visible spectral range. The reflector layer is formed by an aluminum layer or a silver layer.

Die farbige Metallschicht ist dabei bevorzugt durch eine Münzmetallschicht, insbesondere durch eine Edelmetallschicht gebildet. Es wurde nämlich überraschend gefunden, dass sich mit der angegebenen Schichtenfolge auch mit einer dünnen farbigen Metallschicht ein Reflexionsspektrum und ein Farbeindruck erzeugen lässt, der dem Reflexionsspektrum bzw. dem Farbeindruck einer wesentlich dickeren Münzmetallschicht allein sehr nahe kommt. Der münzmetallfarbene, insbesondere goldfarbene Eindruck des Sicherheitselements lässt sich daher im Vergleich zum Stand der Technik mit einer erheblich dünneren farbigen Metallschicht und somit vor allem beim Einsatz einer Edelmetallschicht mit erheblich geringeren Herstellungskosten erreichen.The colored metal layer is preferably formed by a coin metal layer, in particular by a noble metal layer. It was found, surprisingly, that with the specified sequence of layers, even with a thin colored metal layer, a reflection spectrum and a color impression can be generated which alone comes very close to the reflection spectrum or the color impression of a much thicker coin metal layer. The coin-colored, in particular gold-colored, impression of the security element can therefore be achieved with a considerably thinner colored metal layer compared to the prior art, and thus with considerably lower production costs, especially when using a noble metal layer.

Die farbige Metallschicht weist vorzugsweise eine Schichtdicke unterhalb von 40 nm, bevorzugt unterhalb von 35 nm, besonders bevorzugt von etwa 10 nm bis etwa 30 nm auf. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Beschichtung des Sicherheitselements goldfarben und die farbige Metallschicht besteht im Wesentlichen aus Gold. Die farbige Metallschicht kann dabei aus reinem Gold bestehen oder es können Goldlegierungen verwendet werden, um einen besonderen Farbton oder eine besondere Beständigkeiten zu erreichen. In Verbindung mit der genannten Abstandsschicht und der Reflektorschicht genügen derart dünne Goldschichten um einen ansprechenden Goldeffekt zu erzielen.The colored metal layer preferably has a layer thickness below 40 nm, preferably below 35 nm, particularly preferably from about 10 nm to about 30 nm. According to a particularly preferred embodiment, the coating of the security element is gold-colored and the colored metal layer consists essentially of gold. The colored metal layer can consist of pure gold or gold alloys can be used to achieve a special color or a special resistance. In connection with the aforementioned spacer layer and the reflector layer, such thin gold layers are sufficient to achieve an attractive gold effect.

Das Reflexionsspektrum und/oder die Farbkoordinaten der Schichtenfolge sind mit Vorteil auf das Reflexionsspektrum und/oder die Farbkoordinaten des reinen Münzmetalls abgestimmt, insbesondere auf das Reflexionsspektrum und/oder die Farbkoordinaten von reinem Gold. Dies kann beispielsweise durch eine gezielte Variation der Schichtdicken der einzelnen Teilschichten, insbesondere der Abstandsschicht erreicht werden. Das Reflexionsspektrum und/oder die Farbkoordinaten können dabei vorab durch an sich bekannte Modelle berechnet oder durch Versuchsreihen experimentell ermittelt werden. Als Farbkoordinaten können beispielsweise die L*, a*, b*-Koordinaten des CIELAB-Farbraums mit der Helligkeit L*, dem Rot-Grün-Wert a* und dem Gelb-Blau-Wert b*, oder die entsprechenden Größen in Zylinderkoordinaten (Helligkeit L*, Buntheit C*ab und Bunttonwinkel hab) verwendet werden.The reflection spectrum and / or the color coordinates of the layer sequence are advantageously matched to the reflection spectrum and / or the color coordinates of the pure coin metal, in particular to the reflection spectrum and / or the color coordinates of pure gold. This can be achieved, for example, by a targeted variation of the layer thicknesses of the individual partial layers, in particular the spacer layer. The reflection spectrum and / or the color coordinates can be calculated in advance using models known per se or can be determined experimentally through test series. For example, the L *, a *, b * coordinates of the CIELAB color space with the brightness L *, the red-green value a * and the yellow-blue value b *, or the corresponding values in cylinder coordinates ( Lightness L *, chroma C * ab and hue angle h ab ) can be used.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Reflektorschicht durch eine hochreflektierende Metallschicht gebildet. Insbesondere kann die Reflektorschicht durch eine Aluminiumschicht oder durch eine Silberschicht gebildet sein. Die Reflektorschicht weist mit Vorteil eine Schichtdicke zwischen 10 nm und 200 nm, vorzugsweise zwischen etwa 30 nm und etwa 100 nm auf.In an advantageous embodiment of the invention, the reflector layer is formed by a highly reflective metal layer. In particular, the reflector layer by an aluminum layer or by a Be formed silver layer. The reflector layer advantageously has a layer thickness between 10 nm and 200 nm, preferably between approximately 30 nm and approximately 100 nm.

Die Abstandsschicht ist mit Vorteil so ausgebildet, dass sie im sichtbaren Spektralbereich keine Interferenzeffekte zeigt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass sie dünner als die halbe Wellenlänge des sichtbaren Lichts ausgebildet wird oder dass ihre Schichtdicke eine gewisse räumliche Unregelmäßigkeit aufweist, die zur Zerstörung der Phasenbeziehung der an verschiedenen Stellen reflektierten Lichtwellen führt. Alternativ kann die Dicke der Abstandschicht zur Verstärkung der Münzmetallwirkung, insbesondere zur Verstärkung eines Goldeffekts, so gewählt werden, dass eine Interferenz in der Münzmetallfarbe, insbesondere eine goldfarbene Interferenz entsteht.The spacer layer is advantageously designed in such a way that it does not show any interference effects in the visible spectral range. This can be achieved, for example, in that it is made thinner than half the wavelength of visible light or that its layer thickness has a certain spatial irregularity which leads to the destruction of the phase relationship of the light waves reflected at different points. Alternatively, the thickness of the spacer layer to reinforce the coin metal effect, in particular to reinforce a gold effect, can be selected such that an interference in the coin metal color, in particular a gold-colored interference, arises.

In einer Erfindungsvariante hat die Abstandsschicht mit Vorteil eine Schichtdicke unterhalb von 80 nm, bevorzugt unterhalb von 50 nm, besonders bevorzugt von etwa 10 nm bis etwa 40 nm. Bevorzugt ist die Abstandsschicht in dieser Variante durch eine aufdampfbare und durchsichtige Dielektrikumsschicht, insbesondere durch eine SiO2-Schicht gebildet.In a variant of the invention, the spacer layer advantageously has a layer thickness below 80 nm, preferably below 50 nm, particularly preferably from about 10 nm to about 40 nm 2 layer formed.

In anderen, ebenfalls bevorzugten Varianten der Erfindung ist die Abstandsschicht durch eine im sichtbaren Spektralbereich zumindest teilweise transparente Druckfarbe oder durch eine im sichtbaren Spektralbereich zumindest teilweise transparente Folie gebildet.In other, likewise preferred variants of the invention, the spacer layer is formed by a printing ink that is at least partially transparent in the visible spectral range or by a film that is at least partially transparent in the visible spectral range.

Die münzmetallfarbene Beschichtung des Sicherheitselements ist mit Vorteil auf einem Träger, insbesondere auf einer Kunststofffolie, wie etwa einer PET-Folie, aufgebracht. Alternativ kann die Abstandsschicht selbst einen Träger bilden, auf dessen gegenüberliegenden Hauptflächen die Reflektorschicht und die dünne farbige Metallschicht aufgebracht sind. Diese Variante kann beispielsweise dadurch verwirklicht werden, dass als Abstandsschicht eine transparente Kunststofffolie eingesetzt wird, die gleichzeitig als Träger für die Reflektorschicht und die farbige Metallschicht dient.The coin metal-colored coating of the security element is advantageously applied to a carrier, in particular to a plastic film, such as a PET film. Alternatively, the spacer layer itself can form a carrier, on the opposite main surfaces of which the reflector layer and the thin colored metal layer are applied. This variant can be implemented, for example, by using a transparent plastic film as the spacer layer, which simultaneously serves as a carrier for the reflector layer and the colored metal layer.

In einer Weiterbildung der Erfindung weist die Beschichtung Negativinformationen in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen auf, die durch Aussparungen in einer oder mehreren Schichten der münzmetallfarbenen Beschichtung gebildet sind. Dabei bedeutet der Begriff „Negativinformation“, dass die Muster, Zeichen oder Codierungen eine Information bilden, die sich kontrastierend von dem umgebenden münzmetallfarbenen Eindruck abhebt und dadurch für den Betrachter erkennbar wird.In a further development of the invention, the coating has negative information in the form of patterns, characters or codes, which are formed by cutouts in one or more layers of the coin-colored coating. The term “negative information” means that the patterns, characters or codes form information that contrasts with the surrounding coin-metal-colored impression and is thus recognizable for the viewer.

Die Negativinformationen können durch die gesamte Schichtenfolge durchgreifende Aussparungen gebildet sein. Vorzugsweise sind sie jedoch bei vollflächiger farbiger Metallschicht und vollflächiger Abstandsschicht durch Aussparungen in der Reflektorschicht gebildet. Die farbige Metallschicht ist dann von der Abstandsschicht abgedeckt und dadurch geschützt. Auch kann die Reflektorschicht allein mit gängigen Demetallisierungsverfahren, wie Waschen oder Ätzen, in der Regel sehr gut demetallisiert werden, während sich die Demetallisierung der Schichtenfolge aus Reflektorschicht, Abstandsschicht und farbiger Metallschicht zusammen aufgrund der höheren Schickdicke und der unterschiedlichen Materialzusammensetzung mit üblichen Demetallisierungsverfahren typischerweise schwieriger gestaltet.The negative information can be formed by cutouts extending through the entire sequence of layers. In the case of a full-area colored metal layer and a full-area spacer layer, however, they are preferably formed by cutouts in the reflector layer. The colored metal layer is then covered by the spacer layer and thereby protected. The reflector layer can usually be demetallized very well using conventional demetallization processes, such as washing or etching, while the demetallization of the layer sequence of reflector layer, spacer layer and colored metal layer together is typically more difficult due to the greater thickness and the different material composition with conventional demetallization processes .

Die Beschichtung des Sicherheitselements ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wenigstens teilweise mit einer Beugungsstruktur überlagert. Die Beugungsstruktur liegt dabei zweckmäßig in Form einer Reliefstruktur in dem Träger vor und ist insbesondere in den Träger eingeprägt.According to a preferred development of the invention, the coating of the security element is at least partially overlaid with a diffraction structure. The diffraction structure is expediently in the form of a relief structure in the carrier and is in particular embossed into the carrier.

Zur weiteren Erhöhung der Fälschungssicherheit kann neben der münzmetallfarbenen Beschichtung zumindest eine Metallschicht mit anderem Farbeindruck auf derselben oder einer gegenüberliegenden Seite des Sicherheitselements angeordnet sein. Die Metallschicht kann auch sich von der e-delmetallfarbenen Beschichtung unterscheidende und messtechnisch erfassbare physikalische Eigenschaften, beispielsweise unterschiedliche magnetische oder elektrische Eigenschaften aufweisen, und dadurch als maschinell nachweisbares Echtheitsmerkmal dienen. Die Metallschicht mit anderem Farbeindruck kann beispielsweise aus Aluminium, Kupfer, Gold, Eisen, Chrom, Nickel, Silber, Platin, Palladium, Titan, einem anderen Buntmetall oder einer Legierung dieser Metalle bestehen.To further increase the security against forgery, in addition to the coin-colored coating, at least one metal layer with a different color impression can be arranged on the same or an opposite side of the security element. The metal layer can also have physical properties that differ from the precious metal-colored coating and can be measured by measurement, for example different magnetic or electrical properties, and thereby serve as a machine-detectable authenticity feature. The metal layer with a different color impression can for example consist of aluminum, copper, gold, iron, chromium, nickel, silver, platinum, palladium, titanium, another non-ferrous metal or an alloy of these metals.

Das erfindungsgemäße Sicherheitselement kann auch weitere Schichten aufweisen, die insbesondere dem Schutz des Sicherheitselements, einer verbesserten Haftung einzelnen Schichten oder einer weiteren Erhöhung der Fälschungssicherheit dienen.The security element according to the invention can also have further layers which serve in particular to protect the security element, to improve the adhesion of individual layers or to further increase the security against forgery.

In bevorzugten Ausgestaltungen ist das Sicherheitselement ein Sicherheitsfaden, ein Sicherheitsband, ein Sicherheitsstreifen, ein Patch oder ein Transferelement zum Aufbringen auf ein Sicherheitspapier, Wertdokument oder dergleichen. Neben dem in der Beschreibung hauptsächlich erwähnten Gold kommen für die münzmetallfarbene Beschichtung auch andere Edelmetalle, wie etwa Silber oder Platin, Münzmetalle, wie etwa Kupfer, oder auch goldfarbene Legierungen, beispielsweise aus Aluminium und Kupfer, infrage.In preferred embodiments, the security element is a security thread, a security tape, a security strip, a patch or a transfer element for application to a security paper, document of value or the like. In addition to the gold mainly mentioned in the description, other noble metals such as silver or platinum, coin metals such as copper, or gold-colored alloys, for example made of aluminum and copper, can also be used for the coin-colored coating.

Die Erfindung enthält auch ein Sicherheitspapier für die Herstellung von Wertdokumenten und ein Wertdokument, das mit einem Sicherheitselement der beschriebenen Art ausgestattet ist. Dabei kann das Sicherheitselement beispielsweise ein Sicherheitsfaden sein, der zumindest teilweise in das Sicherheitspapier eingebettet ist. Das Sicherheitselement kann auch als Transferelement ausgebildet sein, das auf die Oberfläche des Sicherheitspapiers aufgebracht ist.The invention also contains a security paper for the production of documents of value and a document of value which is equipped with a security element of the type described. The security element can be, for example, a security thread that is at least partially embedded in the security paper. The security element can also be designed as a transfer element that is applied to the surface of the security paper.

Die Erfindung enthält ferner ein Verfahren zum Herstellen von Sicherheitselementen mit einer münzmetallfarbenen Beschichtung, insbesondere von Sicherheitselementen der oben beschriebenen Art. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zur Erzeugung der münzmetallfarbenen Beschichtung auf einem Träger, wie etwa einer Kunststofffolie, eine Schichtenfolge mit einer Reflektorschicht, einer dielektrischen Abstandsschicht und einer dünnen farbigen Metallschicht aufgebracht.The invention also includes a method for producing security elements with a coin-colored metal-colored coating, in particular security elements of the type described above. According to the method according to the invention, a layer sequence with a reflector layer, a dielectric, is used to produce the coin-colored metal-colored coating on a carrier such as a plastic film Spacer layer and a thin colored metal layer applied.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments as well as advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which a reproduction true to scale and proportion was dispensed with in order to increase the clarity.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Banknote mit einem aufgeklebten Sicherheitsstreifen nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 einen Querschnitt durch die Banknote von 1 entlang der Linie II-II,
  • 3 die gegen die Wellenlänge aufgetragene berechnete Reflektivität für drei im Text beschriebene Schichtstrukturen,
  • 4 eine Schichtstruktur nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 5 ein Sicherheitselement nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Abstandsschicht durch die Trägerfolie des Sicherheitselements selbst gebildet ist, und
  • 6 in (a) eine Aufsicht auf ein mit einer Negativschrift versehenes Sicherheitselement nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung und in (b) einen Querschnitt durch das Sicherheitselement von (a) entlang der Linie B-B.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a bank note with a glued-on security strip according to an embodiment of the invention,
  • 2 a cross section through the banknote of 1 along the line II-II,
  • 3 the calculated reflectivity plotted against the wavelength for three layer structures described in the text,
  • 4th a layer structure according to another embodiment of the invention,
  • 5 a security element according to a further exemplary embodiment of the invention, in which the spacer layer is formed by the carrier film of the security element itself, and
  • 6 in (a) a plan view of a security element provided with negative script according to a further exemplary embodiment of the invention and in (b) a cross section through the security element from (a) along the line BB.

Die Erfindung wird nun am Beispiel einer Banknote näher erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10 mit einem aufgeklebten Sicherheitselement in Form eines Sicherheitsstreifen 12, der sich über die gesamte Breite der Banknote 10 erstreckt. Die dem Betrachter zugewandte Oberfläche des Sicherheitsstreifens 12 erscheint goldfarben. Zusätzlich ist bei Betrachtung des Sicherheitsstreifens 12 ein beugungsoptisches Bild erkennbar. Auch weitere Sicherheitsmerkmale, wie etwa eine Negativschrift der weiter unten beschriebenen Art, oder andere, auch maschinenlesbare Sicherheitsmerkmale können in den Sicherheitsstreifen 12 integriert sein.The invention will now be explained in more detail using the example of a bank note. 1 shows a schematic representation of a bank note 10 with a glued-on security element in the form of a security strip 12 that extends across the entire width of the banknote 10 extends. The surface of the security strip facing the viewer 12 appears gold colored. In addition, when looking at the security strip 12 an optical diffraction image can be seen. Further security features, such as negative writing of the type described below, or other security features, including machine-readable, can also be included in the security strip 12 be integrated.

2 zeigt zur näheren Erläuterung einen Querschnitt durch die Banknote 10 entlang der Linie II-II. Der Sicherheitsstreifen 12 ist über eine Klebeschicht 30 auf die Oberfläche der Banknote 10 aufgeklebt. Der Sicherheitsstreifen 12 selbst umfasst eine Trägerfolie 22 aus Kunststoff, beispielsweise aus PET (Polyethylenterephtalat), in die eine Beugungsstruktur eingeprägt ist. Auf der Trägerfolie 22 ist eine Schichtenfolge 20 aus einer dünnen Goldschicht 24, einer dünnen dielektrischen Abstandsschicht 26 und einer metallischen Reflektorschicht 28 aufgebracht. Im Ausführungsbeispiel weist die Goldschicht eine Dicke von lediglich 30 nm auf. Die Abstandsschicht ist durch eine 30 nm dicke SiO2-Schicht und die Reflektorschicht durch eine 100 nm dicke Aluminiumschicht gebildet. 2 shows a cross section through the banknote for a more detailed explanation 10 along the line II-II. The security strip 12 is via an adhesive layer 30th on the surface of the banknote 10 glued. The security strip 12 itself comprises a carrier film 22nd made of plastic, for example made of PET (polyethylene terephthalate), in which a diffraction structure is embossed. On the carrier film 22nd is a sequence of layers 20th from a thin layer of gold 24 , a thin dielectric spacer layer 26th and a metallic reflector layer 28 upset. In the exemplary embodiment, the gold layer has a thickness of only 30 nm. The spacer layer is formed by a 30 nm thick SiO 2 layer and the reflector layer by a 100 nm thick aluminum layer.

Obwohl die Schichtenfolge 20 eine nur 30 nm dicke Goldschicht enthält, entspricht der optische Farbeindruck für den Betrachter praktisch dem reinen Goldes. Dies wird durch die Kombination der Goldschicht mit der Reflektorschicht und der dielektrischen Abstandsschicht erreicht, wie nachfolgend mit Bezug auf 3 erläutert.Although the sequence of layers 20th contains a gold layer only 30 nm thick, the visual color impression for the observer is practically that of pure gold. This is achieved through the combination of the gold layer with the reflector layer and the dielectric spacer layer, as follows with reference to FIG 3 explained.

3 zeigt zunächst das mit Bezugszeichen 40 bezeichnete Reflexionsspektrum einer 40 nm dicken Schicht aus reinem Gold im sichtbaren Spektralbereich. Soll ein nahe kommender optischer Eindruck mit einer dünneren Goldschicht erreicht werden, besteht ein erster Ansatz in der Verwendung einer dünneren Goldschicht in Verbindung mit einer Reflektorschicht. Das berechnete Reflexionsspektrum einer Schichtenfolge aus einer 20 nm dicken Goldschicht und einer 40 nm dicken Aluminium-Reflektorschicht ist in 3 mit Bezugszeichen 42 angegeben. Obwohl der Abfall des Goldspektrums 40 zu kurzen Wellenlängen hin reproduziert wird, zeigt das Spektrum 42 noch deutliche Unterschiede zum Spektrum der reinen Goldschicht. 3 first shows the with reference number 40 Designated reflection spectrum of a 40 nm thick layer of pure gold in the visible spectral range. If a similar visual impression is to be achieved with a thinner gold layer, a first approach is to use a thinner gold layer in conjunction with a reflector layer. The calculated reflection spectrum of a layer sequence consisting of a 20 nm thick gold layer and a 40 nm thick aluminum reflector layer is in 3 with reference numbers 42 specified. Although the drop in the gold spectrum 40 is reproduced towards short wavelengths, the spectrum shows 42 there are still significant differences to the spectrum of the pure gold layer.

Durch Einfügen einer 20 nm dicken SiO2-Abstandsschicht zwischen die 20 nm dicke Goldschicht und die 40 nm dicke Aluminiumschicht erhält man das Reflexionsspektrum 44, das - ohne einen höheren Goldanteil aufzuweisen - erheblich näher am Spektrum der reinen Goldschicht liegt. Wie aus der geringen Dicke der Abstandsschicht hervorgeht, beruht die Verbesserung nicht auf einem Interferenzeffekt. Vielmehr wird erfindungsgemäß ausgenutzt, dass die Reflexionseigenschaften einer Schichtenfolge entscheidend vom Brechungsindexprofil der Schichtenfolge abhängen, so dass sich durch Einfügen einer geeigneten Abstandsschicht eine gute Annäherung an das Reflexionsspektrum reinen Goldes erreichen lässt.The reflection spectrum is obtained by inserting a 20 nm thick SiO 2 spacer layer between the 20 nm thick gold layer and the 40 nm thick aluminum layer 44 , which - without having a higher gold content - is considerably closer to the spectrum of the pure gold layer. As can be seen from the small thickness of the spacer layer, the improvement is not due to an interference effect. Rather, the invention makes use of the fact that the reflection properties of a layer sequence depend decisively on the refractive index profile of the layer sequence, so that a good approximation of the reflection spectrum of pure gold can be achieved by inserting a suitable spacer layer.

Es hat sich herausgestellt, dass mit einer Schichtenfolge aus einer etwa 30 nm dicken Goldschicht, einer 10 nm dicken SiO2-Abstandsschicht und einer 100 nm dicken Aluminium-Reflektorschicht nahezu die Farbwerte von Echtgold erreicht werden. Die Schichtdicke der Reflektorschicht ist dabei unkritisch.It has been found that with a layer sequence of an approximately 30 nm thick gold layer, a 10 nm thick SiO 2 spacer layer and a 100 nm thick aluminum reflector layer, almost the color values of real gold are achieved. The layer thickness of the reflector layer is not critical.

Die erreichte Wirkung wird durch nachstehende Tabelle 1 illustriert, die die Farbwerte einer dicken Goldschicht (250 nm, Probe A) mit denen einer dünnen Goldschicht (30 nm) auf einer Aluminium-Reflektorschicht ohne Zwischenschicht (Probe B) und denen einer Schichtenfolge aus einer dünnen Goldschicht (30 nm), einer SiCh-Zwischenschicht und einer Aluminium-Reflektorschicht (Probe C, gemäß der Erfindung) vergleicht. Die Farbwerte L*, a*, b* des CIELAB-Farbraums wurden unter Standard-Tageslicht (D65 / 10°) bestimmt. Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, werden mit der Probe C nahezu die Farbwerte einer fast zehnmal dickeren Echtgoldschicht erreicht. Tabelle 1 L* a* b* Probe A: Au 250 nm 91 1 38 Probe B: Alu / Au 30 nm 84 8 20 Probe C: Alu / SiO2 15 nm / Au 30 nm 89 3 37 The effect achieved is illustrated by the following table 1, which shows the color values of a thick gold layer (250 nm, sample A) with those of a thin gold layer (30 nm) on an aluminum reflector layer without an intermediate layer (sample B) and those of a layer sequence of a thin one Gold layer ( 30th nm), a SiCh intermediate layer and an aluminum reflector layer (sample C, according to the invention). The color values L *, a *, b * of the CIELAB color space were determined under standard daylight (D65 / 10 °). As can be seen from Table 1, with sample C almost the color values of a real gold layer that is almost ten times thicker are achieved. Table 1 L * a * b * Sample A: Au 250 nm 91 1 38 Sample B: Alu / Au 30 nm 84 8th 20th Sample C: Alu / SiO 2 15 nm / Au 30 nm 89 3 37

4 zeigt eine Schichtstruktur 50 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei auf der Ober- oder Unterseite angeordnete Trägerfolien, Klebeschichten und dergleichen, sowie eine eventuell vorhandene Beugungsstruktur der Einfachheit halber nicht dargestellt sind. Die Schichtstruktur 50 weist eine dünne Goldschicht 54 und eine hochreflektierende Metallschicht 58 auf, die durch eine vergleichsweise dicke Druckschicht 56 getrennt sind. Auch mit einer solchen Gestaltung, bei der die Abstandsschicht durch eine aufgedruckte Schicht gebildet ist, kann ein ansprechender Goldeffekt erzielt werden. 4th shows a layer structure 50 according to a further exemplary embodiment of the invention, carrier films, adhesive layers and the like arranged on the upper or lower side, as well as any diffraction structure that may be present, are not shown for the sake of simplicity. The layer structure 50 has a thin layer of gold 54 and a highly reflective metal layer 58 on that by a comparatively thick print layer 56 are separated. An attractive gold effect can also be achieved with such a design in which the spacer layer is formed by a printed layer.

Je nach der Abfolge der Schichten bei der Herstellung kann die Druckschicht 56 auf die Goldschicht 54 oder auf die Reflektorschicht 58 aufgedruckt werden. Aufgrund der örtlich ungleichmäßigen Dicke der Druckschicht 56, die zur Zerstörung der Phasenbeziehung der an verschiedenen Grenzflächen reflektierten Lichtwellen führt, spielen auch bei dieser Ausführungsform Interferenzeffekte keine Rolle.Depending on the sequence of layers during manufacture, the printing layer 56 on the gold layer 54 or on the reflector layer 58 can be printed. Due to the locally uneven thickness of the print layer 56 , which leads to the destruction of the phase relationship of the light waves reflected at different interfaces, interference effects do not play a role in this embodiment either.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in 5 gezeigt ist, ist die Abstandsschicht durch die Trägerfolie des Sicherheitselements 60 selbst gebildet. Dazu ist auf einer Hauptfläche einer Kunststofffolie 62, beispielsweise einer 23 µm dicken PET-Folie, eine 20 nm dicke Goldschicht 64 aufgedampft. Die gegenüberliegende Hauptfläche der Kunststofffolie 62 ist mit einer 100 nm dicken Aluminiumschicht 68 versehen. Es versteht sich, dass in die PET-Folie 62 Beugungsstrukturen eingeprägt sein können und dass der gesamte Aufbau des Sicherheitselements 60 weitere Schichten, insbesondere Schutz- oder Klebeschichten, enthalten kann.In a further embodiment of the invention shown in 5 is shown, the spacer layer is through the carrier film of the security element 60 self educated. For this purpose there is a plastic film on one main surface 62 , for example a 23 µm thick PET film, a 20 nm thick gold layer 64 vaporized. The opposite major surface of the plastic film 62 is with a 100 nm thick aluminum layer 68 Mistake. It goes without saying that in the PET film 62 Diffraction structures can be embossed and that the entire structure of the security element 60 may contain further layers, in particular protective or adhesive layers.

6 zeigt als Weiterbildung der Erfindung eine Gestaltung, bei der die goldfarbene Beschichtung des Sicherheitselements 70 eine Negativschrift 72 enthält, die im Ausführungsbeispiel durch die Buchstabenfolge „PL“ symbolisiert ist. Das Sicherheitselement 70 ist dabei im Wesentlichen analog zu dem Sicherheitsstreifen 12 der 2 aufgebaut und erscheint dem Betrachter dabei mit Ausnahme der Bereiche der Negativschrift 72 deutlich goldfarben, wie in der Aufsicht der 6(a) dargestellt. 6 shows, as a development of the invention, a design in which the gold-colored coating of the security element 70 a negative type 72 Contains, which is symbolized in the embodiment by the letter sequence “PL”. The security element 70 is essentially analogous to the security strip 12 of the 2 constructed and appears to the viewer with the exception of the areas of negative writing 72 distinctly gold-colored, as seen from above 6 (a) shown.

Je nach der Beschaffenheit der in der Figur nicht dargestellten Untergrundschicht können die Negativschriftbereiche noch einen schwachen Goldeffekt zeigen, dunkel oder mit einer bestimmten Farbe erscheinen, oder auch transparent oder transluzent sein. Wie in der Querschnittsdarstellung der 6(b) zu erkennen, die einen Schnitt entlang der Linie B-B der 6(a) zeigt, ist die Negativschrift im Ausführungsbeispiel durch Aussparungen 74 in der Aluminiumschicht 28 gebildet, welche in an sich bekannter Weise durch ein Waschverfahren oder einen Ätzschritt eingebracht werden.Depending on the nature of the background layer, which is not shown in the figure, the negative writing areas can also show a weak gold effect, appear dark or with a certain color, or also be transparent or translucent. As in the cross-sectional view of the 6 (b) to recognize the a section along the line BB of the 6 (a) shows, the negative writing in the exemplary embodiment is through recesses 74 in the aluminum layer 28 formed, which are introduced in a manner known per se by a washing process or an etching step.

Bei dieser Variante kann die dünne Goldschicht 24 vollflächig belassen werden und sie ist zudem durch die SiCh-Schicht 26 geschützt. Darüber hinaus kann die Aluminiumschicht 28 mit gängigen Demetallisierungsverfahren sehr gut demetallisiert werden.In this variant, the thin gold layer 24 can be left over the entire surface and it is also through the SiCh layer 26th protected. In addition, the aluminum layer 28 can be demetallized very well using common demetallization processes.

Alternativ können die Aussparungen auch durch die gesamte Schichtfolge aus Goldschicht, Abstandsschicht und Reflektorschicht durchgreifen, wobei die Demetallisierung dann aufgrund der höheren Schichtdicke und der unterschiedlichen Materialzusammensetzung allerdings schwieriger ist.Alternatively, the recesses can also reach through the entire layer sequence of gold layer, spacer layer and reflector layer, the demetallization then being more difficult because of the greater layer thickness and the different material composition.

Claims (32)

Sicherheitselement, insbesondere für ein Wertdokument, mit einer goldfarbenen Beschichtung, wobei die goldfarbene Beschichtung eine Schichtenfolge mit einer Reflektorschicht, einer dielektrischen Abstandsschicht und einer dünnen farbigen Metallschicht enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die farbige Metallschicht eine Schichtdicke unterhalb von 40 nm aufweist, die Abstandsschicht durch eine aufdampfbare und durchsichtige Dielektrikumsschicht oder durch eine im sichtbaren Spektralbereich zumindest teilweise transparente Druckfarbe gebildet ist, die Reflektorschicht durch eine Aluminiumschicht oder eine Silberschicht gebildet ist.Security element, in particular for a document of value, with a gold-colored coating, the gold-colored coating containing a layer sequence with a reflector layer, a dielectric spacer layer and a thin colored metal layer, characterized in that the colored metal layer has a layer thickness below 40 nm, the spacer layer through a vapor-deposited and transparent dielectric layer is formed or by a printing ink that is at least partially transparent in the visible spectral range, the reflector layer is formed by an aluminum layer or a silver layer. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die farbige Metallschicht durch eine Münzmetallschicht, insbesondere durch eine Edelmetallschicht, gebildet ist.Security element after Claim 1 , characterized in that the colored metal layer is formed by a coin metal layer, in particular by a noble metal layer. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die farbige Metallschicht eine Schichtdicke unterhalb von 35 nm, besonders bevorzugt von etwa 10 nm bis etwa 30 nm aufweist.Security element after Claim 1 or 2 , characterized in that the colored metal layer has a layer thickness below 35 nm, particularly preferably from about 10 nm to about 30 nm. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die farbige Metallschicht im Wesentlichen aus Gold besteht.Security element according to at least one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the colored metal layer consists essentially of gold. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionsspektrum der Schichtenfolge auf das Reflexionsspektrum von reinem Gold abgestimmt ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the reflection spectrum of the layer sequence is matched to the reflection spectrum of pure gold. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbkoordinaten der Schichtenfolge auf die Farbkoordinaten von reinem Gold abgestimmt sind.Security element according to at least one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the color coordinates of the layer sequence are matched to the color coordinates of pure gold. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht durch eine hochreflektierende Metallschicht gebildet ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the reflector layer is formed by a highly reflective metal layer. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht eine Schichtdicke zwischen 10 nm und 200 nm, vorzugsweise zwischen 30 nm und 100 nm aufweist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the reflector layer has a layer thickness between 10 nm and 200 nm, preferably between 30 nm and 100 nm. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsschicht im sichtbaren Spektralbereich keine Interferenzeffekte zeigt.Security element according to at least one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the spacer layer shows no interference effects in the visible spectral range. Sicherheitselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Abstandsschicht eine räumliche Unregelmäßigkeit aufweist, die zur Zerstörung der Phasenbeziehung der an verschiedenen Stellen reflektierten Lichtwellen führt, oder dass die Abstandsschicht so dünn ausgebildet ist, dass sie im sichtbaren Spektralbereich keine Interferenzeffekte zeigt.Security element after Claim 9 , characterized in that the layer thickness of the spacer layer has a spatial irregularity which leads to the destruction of the phase relationship of the light waves reflected at different points, or that the spacer layer is made so thin that it does not show any interference effects in the visible spectral range. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsschicht eine Schichtdicke unterhalb von 80 nm, bevorzugt unterhalb von 50 nm, besonders bevorzugt von etwa 10 nm bis etwa 40 nm aufweist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the spacer layer has a layer thickness below 80 nm, preferably below 50 nm, particularly preferably from about 10 nm to about 40 nm. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsschicht durch eine SiO2-Schicht gebildet ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the spacer layer is formed by an SiO 2 layer. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Negativinformationen in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen aufweist, die durch Aussparungen in einer oder mehreren Schichten der münzmetallfarbenen Beschichtung gebildet sind.Security element according to at least one of the Claims 1 to 12 , characterized in that the coating has negative information in the form of patterns, characters or codes, which are formed by cutouts in one or more layers of the coin-colored coating. Sicherheitselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Negativinformationen bei vollflächiger farbiger Metallschicht durch Aussparungen in der Reflektorschicht gebildet sind.Security element after Claim 13 , characterized in that the negative information is formed by recesses in the reflector layer with a full-surface colored metal layer. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung wenigstens teilweise mit einer Beugungsstruktur überlagert ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 14th , characterized in that the coating is at least partially overlaid with a diffraction structure. Sicherheitselement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Beugungsstruktur in Form einer Reliefstruktur in den Träger eingebracht, insbesondere eingeprägt, ist.Security element after Claim 15 , characterized in that the diffraction structure is introduced into the carrier, in particular embossed, in the form of a relief structure. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass neben der münzmetallfarbenen Beschichtung zumindest eine Metallschicht mit anderem Farbeindruck auf derselben oder einer gegenüberliegenden Seite des Sicherheitselements angeordnet ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 16 , characterized in that in addition to the coin-colored coating, at least one metal layer with a different color impression is arranged on the same or an opposite side of the security element. Sicherheitselement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht mit anderem Farbeindruck aus Aluminium, Kupfer, Eisen, Chrom, Nickel, Silber, Platin, Palladium, Titan, einem anderen Buntmetall, oder einer Legierung dieser Metalle besteht.Security element after Claim 17 , characterized in that the metal layer with a different color impression consists of aluminum, copper, iron, chromium, nickel, silver, platinum, palladium, titanium, another non-ferrous metal, or an alloy of these metals. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement ein Sicherheitsfaden, ein Sicherheitsband, ein Sicherheitsstreifen, ein Patch oder ein Transferelement zum Aufbringen auf ein Sicherheitspapier, Wertdokument oder dergleichen ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 18th , characterized in that the security element is a security thread, a security tape, a security strip, a patch or a transfer element for application to a security paper, document of value or the like. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere weitere Schichten vorgesehen sind, die dem Schutz des Sicherheitselements oder einer seiner Teilschichten, einer verbesserten Haftung einzelnen Schichten oder einer weiteren Erhöhung der Fälschungssicherheit dienen.Security element according to at least one of the Claims 1 to 19th , characterized in that one or more further layers are provided which serve to protect the security element or one of its sub-layers, to improve the adhesion of individual layers or to further increase the security against forgery. Sicherheitspapier für die Herstellung von Wertdokumenten oder Wertdokument, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20 ausgestattet ist.Security paper for the production of value documents or value document, characterized in that it is provided with a security element according to at least one of the Claims 1 to 20th Is provided. Sicherheitspapier oder Wertdokument nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement ein Sicherheitsfaden ist und zumindest teilweise in das Sicherheitspapier eingebettet ist.Security paper or value document after Claim 21 , characterized in that the security element is a security thread and is at least partially embedded in the security paper. Sicherheitspapier oder Wertdokument nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement ein Transferelement ist, das auf die Oberfläche des Sicherheitspapiers aufgebracht ist.Security paper or value document after Claim 22 , characterized in that the security element is a transfer element which is applied to the surface of the security paper. Verwendung eines Sicherheitselements nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Fälschungssicherung von Waren beliebiger Art.Use of a security element according to at least one of the Claims 1 to 23 to protect against counterfeiting of goods of any kind. Verwendung eines Sicherheitspapiers oder Wertdokuments nach wenigstens einem der Ansprüche 21 bis 23 zur Fälschungssicherung von Waren beliebiger Art.Use of a security paper or value document according to at least one of the Claims 21 to 23 to protect against counterfeiting of goods of any kind. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements mit einer goldfarbenen Beschichtung, insbesondere nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20, bei dem auf einen Träger, insbesondere eine Kunststofffolie, eine Schichtenfolge mit einer Reflektorschicht, einer dielektrischen Abstandsschicht und einer dünnen farbigen Metallschicht aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die farbige Metallschicht eine Schichtdicke unterhalb von 40 nm aufweist, als Abstandsschicht eine dünne Schicht eines durchsichtigen Dielektrikums aufgedampft wird oder eine im sichtbaren Spektralbereich zumindest teilweise transparente Druckfarbe aufgedruckt wird, die Reflektorschicht durch eine Aluminiumschicht oder eine Silberschicht gebildet ist.Method for producing a security element with a gold-colored coating, in particular according to at least one of the Claims 1 to 20th , in which a layer sequence with a reflector layer, a dielectric spacer layer and a thin colored metal layer is applied to a carrier, in particular a plastic film, characterized in that the colored metal layer has a layer thickness below 40 nm, as a spacer layer a thin layer of a transparent Dielectric is vapor-deposited or a printing ink that is at least partially transparent in the visible spectral range is printed on, the reflector layer being formed by an aluminum layer or a silver layer. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass als farbige Metallschicht eine Edelmetallschicht aufgebracht wird.Procedure according to Claim 26 , characterized in that a noble metal layer is applied as the colored metal layer. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 26 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die farbige Metallschicht in einer Schichtdicke unterhalb von 35 nm, besonders bevorzugt von etwa 10 nm bis etwa 30 nm aufgedampft wird.Method according to at least one of the Claims 26 to 27 , characterized in that the colored metal layer is vapor-deposited in a layer thickness below 35 nm, particularly preferably from about 10 nm to about 30 nm. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht mit Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen versehen wird.Method according to at least one of the Claims 26 to 28 , characterized in that the reflector layer is provided with cutouts in the form of patterns, characters or codes. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen durch partielle Demetallisierung der Reflektorschicht erzeugt werden.Procedure according to Claim 29 , characterized in that the recesses are produced by partial demetallization of the reflector layer. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass in den Träger vor dem Aufbringen der goldfarbenen Beschichtung eine Beugungsstruktur eingeprägt wird.Method according to at least one of the Claims 26 to 30th , characterized in that a diffraction structure is embossed into the carrier before the gold-colored coating is applied. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass als farbige Metallschicht eine Goldschicht aufgedampft wird.Method according to at least one of the Claims 26 to 31 , characterized in that a gold layer is vapor-deposited as the colored metal layer.
DE102005021514.9A 2005-05-10 2005-05-10 Security element and process for its production Active DE102005021514B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021514.9A DE102005021514B4 (en) 2005-05-10 2005-05-10 Security element and process for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021514.9A DE102005021514B4 (en) 2005-05-10 2005-05-10 Security element and process for its production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005021514A1 DE102005021514A1 (en) 2006-11-16
DE102005021514B4 true DE102005021514B4 (en) 2020-10-29

Family

ID=37295259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021514.9A Active DE102005021514B4 (en) 2005-05-10 2005-05-10 Security element and process for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005021514B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2406152C1 (en) * 2009-04-28 2010-12-10 Общество С Ограниченной Ответственностью "Новые Энергетические Технологии" Protective element for authenticating security object and authentication method
DE102009056933A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with color filter, value document with such a security element and production method of such a security element
DE102009058243A1 (en) 2009-12-14 2011-06-16 Giesecke & Devrient Gmbh Thin-film element with multilayer structure
AT510366B1 (en) * 2010-08-27 2012-12-15 Hueck Folien Gmbh VALUE DOCUMENT WITH AT LEAST PARTIALLY EMBEDDED SAFETY ELEMENT
DE102010050895A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Giesecke & Devrient Gmbh Thin-film element with multilayer structure
AT515670B1 (en) * 2014-06-23 2015-11-15 Hueck Folien Gmbh Security element with modified color-shift effect
CN110007386B (en) * 2019-04-23 2020-10-13 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 Array type narrow-band filter and preparation method thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330733A1 (en) * 1988-03-04 1989-09-06 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Thread- or strip-like security element to be included in a security document, and a method of manufacturing same
US20020191234A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-19 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Hologram laminate and hologram label
US20040076802A1 (en) * 2000-12-22 2004-04-22 Tompkin Wayne Robert Decorative foil
US20040229022A1 (en) * 2003-05-16 2004-11-18 Eastman Kodak Company Security device with specular reflective layer
DE10333469A1 (en) * 2003-07-22 2005-02-10 Giesecke & Devrient Gmbh security element
AT500871A1 (en) * 2003-06-17 2006-04-15 Hueck Folien Gmbh SAFETY ELEMENTS WITH VISUALLY RECOGNIZABLE AND MACHINE READABLE FEATURES
EP2749430A1 (en) * 2004-04-14 2014-07-02 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Authentication medium

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330733A1 (en) * 1988-03-04 1989-09-06 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Thread- or strip-like security element to be included in a security document, and a method of manufacturing same
US20040076802A1 (en) * 2000-12-22 2004-04-22 Tompkin Wayne Robert Decorative foil
US20020191234A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-19 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Hologram laminate and hologram label
US20040229022A1 (en) * 2003-05-16 2004-11-18 Eastman Kodak Company Security device with specular reflective layer
AT500871A1 (en) * 2003-06-17 2006-04-15 Hueck Folien Gmbh SAFETY ELEMENTS WITH VISUALLY RECOGNIZABLE AND MACHINE READABLE FEATURES
DE10333469A1 (en) * 2003-07-22 2005-02-10 Giesecke & Devrient Gmbh security element
EP2749430A1 (en) * 2004-04-14 2014-07-02 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Authentication medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005021514A1 (en) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337675B1 (en) Security element, method for producing same, and data carrier equipped with the security element
EP2310211B1 (en) Security element and method for the production thereof
EP1503903B9 (en) Security element comprising metallic layers
EP3230081B1 (en) Security element, method for producing the same and data carrier provided with the security element
EP1827864B1 (en) Safety element provided with an optically-variable layer and method for the production thereof
EP0998396B2 (en) Safety document
EP3374197B1 (en) Security element, method for producing same, and data carrier equipped with the security element
EP1609619B1 (en) Security element with inserted patterns
DE102005021514B4 (en) Security element and process for its production
EP2225109A1 (en) Safety element and method for the production thereof
WO2008061636A2 (en) Security element with metallisation
DE102008032224A1 (en) security element
EP3260302A1 (en) Optically variable security element
DE102004032565A1 (en) Security element with color shift effect
WO2017008905A2 (en) Data carrier having a perforated portion
EP2448766B1 (en) Security element, and method for the production thereof
DE102016007064A1 (en) Security element, value document substrate, with the same provided value document and manufacturing method
EP2225107A1 (en) Security element, and method for the production thereof
EP1547807B1 (en) Security element having a diffraction structure and method of manufacturing said element
WO2016066263A1 (en) Security element having a color-tilting thin-layer element
EP4219182A2 (en) Security element, method for producing same and data carrier equipped with the security element
WO2020088791A1 (en) Security element and data carrier provided with the security element
EP3414100B1 (en) Data carrier
EP3219508A1 (en) Security element and data carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120426

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025360000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025360000

Effective date: 20131206

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final