DE102015224437B4 - Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler - Google Patents

Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler Download PDF

Info

Publication number
DE102015224437B4
DE102015224437B4 DE102015224437.7A DE102015224437A DE102015224437B4 DE 102015224437 B4 DE102015224437 B4 DE 102015224437B4 DE 102015224437 A DE102015224437 A DE 102015224437A DE 102015224437 B4 DE102015224437 B4 DE 102015224437B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical system
vehicle electrical
system voltage
winding circuits
primary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015224437.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015224437A1 (de
Inventor
Jordan Popov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102015224437.7A priority Critical patent/DE102015224437B4/de
Priority to PCT/EP2016/078727 priority patent/WO2017097603A1/de
Publication of DE102015224437A1 publication Critical patent/DE102015224437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015224437B4 publication Critical patent/DE102015224437B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33561Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having more than one ouput with independent control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33573Full-bridge at primary side of an isolation transformer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • B60L2210/42Voltage source inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0077Plural converter units whose outputs are connected in series
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/285Single converters with a plurality of output stages connected in parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) zur Umwandlung einer ersten Bordnetzspannung (U1) in einer zweiten Bordnetzspannung (U2) und einer dritten Bordnetzspannung (U3), umfassend:- einen ersten Stromanschluss (A1) und einen zweiten Stromanschluss (A2) zum Anschließen an der ersten Bordnetzspannung (U1);- zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1, WP2), die zwischen dem ersten (A1) und dem zweiten (A2) Stromanschluss zueinander parallel angeschlossen sind;- einen dritten Stromanschluss (A3) und einen vierten Stromanschluss (A4) zum Bereitstellen der zweiten Bordnetzspannung (U2);- zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2), die zwischen dem dritten (A3) und dem vierten (A4) Stromanschluss zueinander seriell angeschlossen sind;- einen fünften Stromanschluss (A5) zwischen den zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2) zum Bereitstellen der dritten Bordnetzspannung (U3) zwischen dem fünften (A5) und dem vierten (A4) Stromanschluss;- wobei jeweils eine der zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1, WP2) und jeweils eine der zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2) paarweise miteinander elektromagnetisch gekoppelt sind;- eine gemeinsame Glättungsdrossel (LG), die zwischen den zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2) elektrisch angeschlossen ist und eingerichtet ist, Wechselspannungsanteile in der zweiten (U2) und der dritten (U3) Bordnetzspannung zu reduzieren,- einen steuerbaren Schalter (ST), der zwischen der Glättungsdrossel (LG) und dem fünften Stromanschluss (A5) elektrisch angeschlossen ist und eingerichtet ist, in einem offenen Schaltzustand den fünften Stromanschluss (A5) von dem dritten Stromanschluss (A3) elektrisch zu trennen.

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler sowie ein Fahrzeugbordnetz mit einem genannten Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler.
  • Stand der Technik:
  • Mehrspannungsbordnetze von Kraftfahrzeugen, insbesondere Hybridelektro-/Elektrofahrzeugen, mit mehreren Bordnetzzweigen weisen mindestens einen Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler auf, der eingerichtet ist, eine Bordnetzspannung eines Bordnetzzweigs in eine andere Bordnetzspannung eines anderen Bordnetzzweigs und/oder umgekehrt umzuwandeln.
  • Insbesondere gibt es Drei- oder Mehrspannungsbordnetze, in denen drei oder mehr Bordnetzspannungen für verschiedene elektrische Komponenten des Bordnetzes mit unterschiedlich hohen Betriebsspannungen vorgesehen sind.
  • Eine Offenlegungsschrift US 2011/0 222 315 A1 beschreibt ein Stromverteilungsleistungsgerät, welches eingerichtet ist, Spannungspegel einer Eingangsgleichspannung in einer vorbestimmten Spannungshöhe zu stabilisieren und die stabilisierte Gleichspannung in Hinter-End-Schaltungen (rear-end circuits) anzuwenden. Das Stromverteilungsleistungsgerät enthält eine Rechteckwellenerzeugungsschaltung, eine Gleichrichterschaltung, eine Umwandlungsschaltung, eine Gleichrichterschaltung, eine Filterschaltung, einen ersten Ausgangsanschluss und einen zweiten Ausgangsanschluss. Das Stromverteilungsleistungsgerät liefert über den ersten Ausgangsanschluss und den zweiten Ausgangsanschluss zwei Ausgangsspannungen mit einer mehrfachen Relation zueinander.
  • Eine Offenlegungsschrift DE 10 2009 028 973 A1 beschreibt eine DC/DC-Wandlerschaltung mit mindestens zwei DC/DC-Wandlern und einem Tiefpass, wobei die DC/DC-Wandler jeweils eine Eingangsseite und eine Ausgangsseite aufweisen und auf ihrer Ausgangsseite miteinander in Reihe geschaltet sind. Der Tiefpass ist den DC/DC-Wandlern nachgeschaltet und dient zum Glätten einer von den DC/DC-Wandlern an ihrer Ausgangsseite erzeugten Ausgangsspannung.
  • Eine Offenlegungsschrift US 2004/0 037 092 A1 beschreibt eine Schaltungsanordnung mit einem Paar von Umwandlungsschaltungsteile, welche in einer Vollbrückenkonfiguration ausgebildet sind.
  • Eine Offenlegungsschrift DE 10 2013 201 637 A1 beschreibt eine Energieübertragungsanordnung mit einer elektromagnetischen Wandlereinheit, die eingangsseitig mit einer Wechselspannungsquelle koppelbar ist, einer ersten Gleichspannungsschaltung, die eingangsseitig mit der elektromagnetischen Wandlereinheit gekoppelt ist und ausgangsseitig mit einer ersten elektrischen Gleichspannungssenke koppelbar ist. Die Gleichspannungsschaltung ist dazu ausgebildet, ausgangsseitig eine erste Gleichspannung bereitzustellen. Die Energieübertragungsanordnung umfasst ferner eine zweite Gleichspannungsschaltung, die eingangsseitig mit der elektromagnetischen Wandlereinheit gekoppelt ist und ausgangsseitig mit einer zweiten elektrischen Gleichspannungssenke koppelbar ist. Die zweite Gleichspannungsschaltung ist dazu ausgebildet, ausgangsseitig eine zweite Gleichspannung bereitzustellen, wobei eine der Gleichspannungsschaltungen zum Einstellen ihrer ausgangsseitigen Gleichspannung einen Gleichspannungswandler aufweist.
  • Zur Umwandlung dieser drei bzw. mehr Bordnetzspannungen bedarf es somit ein Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, der in der Lage ist, die drei bzw. mehr Bordnetzspannungen unterschiedliche Spannungsniveaus sicher in jeweils andere Bordnetzspannungen umzuwandeln.
  • Damit besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Möglichkeit zur sicheren und kostengünstigen Umwandlung der unterschiedlichen Bordnetzspannungen eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen.
  • Beschreibung der Erfindung:
  • Diese Aufgabe wird durch Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler zur Umwandlung einer ersten Bordnetzspannung in einer zweiten Bordnetzspannung und einer dritten Bordnetzspannung umzuwandeln.
  • Der Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler umfasst einen ersten Stromanschluss und einen zweiten Stromanschluss zum Anschließen des Fahrzeugbordnetzes an der ersten Bordnetzspannung sowie zwei Primärwicklungsschaltungen, die zwischen dem ersten und dem zweiten Stromanschluss zueinander parallel angeschlossen sind.
  • Der Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler umfasst ferner einen dritten Stromanschluss und einen vierten Stromanschluss zum Bereitstellen der zweiten Bordnetzspannung sowie zwei Sekundärwicklungsschaltungen, die zwischen dem dritten und dem vierten Stromanschluss zueinander seriell angeschlossen sind.
  • Der Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler umfasst ferner einen fünften Stromanschluss zwischen den zwei Sekundärwicklungsschaltungen zum Bereitstellen der dritten Bordnetzspannung zwischen dem fünften und dem vierten Stromanschluss.
  • Dabei sind jeweils eine der zwei Primärwicklungsschaltungen und jeweils eine der zwei Sekundärwicklungsschaltungen paarweise miteinander elektromagnetisch gekoppelt.
  • Mit dem oben beschriebenen Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler ist ein Spannungswandler für ein Drei- bzw. Mehrspannungsbordnetz mit drei oder mehr voneinander galvanisch getrennten Bordnetzzweigen geschaffen, der einstufige Umwandlung von der ersten in die zweite und die dritte Bordnetzspannung ermöglicht. Die einstufige Spannungsumwandlung weist im Vergleich zu einer mehrstufigen Spannungsumwandlung einen geringeren Aufwand an Bauteilen, eine geringere Komplexität der Schaltung und somit geringe Kosten auf.
  • Durch die Parallelschaltung der beiden Primärwicklungsschaltungen und die Reihenschaltung der beiden Sekundärwicklungsschaltungen kann ein hohes Transformator-Übersetzungsverhältnis erzielt werden, wodurch die erforderliche Spannungsfestigkeit der verwendeten elektrischen bzw. elektronischen Bauelementen (unter der Berücksichtigung der möglichen Abschaltüberspannungen) gesenkt werden kann. Dies hat wiederum den Vorteil, dass vergleichsweise günstige elektrische bzw. elektronische Bauelemente bei dem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler eingesetzt werden können. Zudem können Zeit-Spannungsflächen bei induktiven Bauelementen, wie z.B. nachfolgend zu beschreibenden Primär- und Sekundärwicklungen reduziert werden. Dies reduziert wiederum Kosten bei dem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler.
  • Vorzugsweise umfassen die zwei Primärwicklungsschaltungen jeweils eine Vollbrückenschaltung und jeweils eine Primärwicklung. Dabei umfassen die Vollbrückenschaltungen jeweils zwei Halbbrücken, wobei die Primärwicklungen der jeweiligen Primärwicklungsschaltungen zwischen den zwei Halbbrücken der entsprechenden Vollbrückenschaltungen elektrisch angeschlossen sind.
  • Die zwei Sekundärwicklungsschaltungen umfassen jeweils eine Sekundärwicklung und jeweils einen der jeweiligen Sekundärwicklungen nachgeschalteten Gleichrichter, wobei die Sekundärwicklungen mit den jeweiligen Primärwicklungen der korrespondierenden Primärwicklungsschaltungen elektromagnetisch gekoppelt sind.
  • Der Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler umfasst ferner eine gemeinsame Glättungsdrossel, die zwischen den zwei Sekundärwicklungsschaltungen elektrisch angeschlossen ist und eingerichtet ist, Wechselspannungsanteile in der zweiten und der dritten Bordnetzspannung zu reduzieren.
  • Durch die gemeinsame Nutzung der Glättungsdrossel und dem versetzten Ansteuern der beiden Primärwicklungsschaltungen kann die Glättungsdrossel kleiner dimensioniert werden.
  • Der Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler umfasst ferner einen steuerbaren Schalter, der zwischen der Glättungsdrossel und dem fünften Stromanschluss elektrisch angeschlossen ist und eingerichtet ist, in einem offenen Schaltzustand den fünften Stromanschluss von dem dritten Stromanschluss elektrisch zu trennen.
  • Vorzugsweise liegt die zweite Bordnetzspannung bei über 40 Volt, insbesondere bei 48 Volt.
  • Vorzugsweise liegt die dritte Bordnetzspannung bei unter 40 Volt, insbesondere bei 12 Volt.
  • Die zwei Primärwicklungsschaltungen sind vorzugsweise zueinander schaltungstechnisch identisch ausgebildet.
  • Vorzugsweise sind die zwei Sekundärwicklungsschaltungen ebenfalls zueinander schaltungstechnisch identisch ausgebildet.
  • Der Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler umfasst ferner eine Steuereinheit zur Steuerung der zwei Primärwicklungsschaltungen, die ferner eingerichtet ist, die zwei Primärwicklungsschaltungen bzw. die Vollbrückenschaltungen der zwei Primärwicklungsschaltungen voneinander um 90 Grad versetzt anzusteuern. Dabei bedeutet das „versetzte Ansteuern“, dass pulsweitenmodulierte Steuersignale zur Steuerung der Halbleiterschalter der Vollbrückenschaltungen der zwei Primärwicklungsschaltungen bezogen auf die Signalperiode um 90° voneinander versetzt sind.
  • Die Steuereinheit ist vorzugsweise ferner eingerichtet, zum Bereitstellen der dritten Bordnetzspannung die Vollbrückenschaltung eine der zwei Primärwicklungsschaltungen auszuschalten und die Vollbrückenschaltung einer anderen der zwei Primärwicklungsschaltungen in einem Halbbrückenbetriebmodus zu betreiben. Dabei ist ein Halbbrückenbetriebmodus ein Betriebsmodus, bei dem ein Schalter einer der beiden Halbbrücken der Vollbrückenschaltung durchgehend ausgeschaltet und der andere Schalter derselben Halbbrücke durchgehend eingeschaltet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Fahrzeugbordnetz, insbesondere für ein Hybridelektro-/Elektrofahrzeug, bereitgestellt, das einen ersten Bordnetzzweig mit einer ersten Bordnetzspannung, einen zweiten Bordnetzzweig mit einer zweiten Bordnetzspannung sowie einen dritten Bordnetzzweig mit einer dritten Bordnetzspannung umfasst.
  • Das Fahrzeugbordnetz umfasst ferner einen zuvor beschriebenen Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, der über den ersten und den zweiten Stromanschluss mit dem ersten Bordnetzzweig, über den dritten und den vierten Stromanschluss mit dem zweiten Bordnetzzweig, sowie über den fünften und den vierten Stromanschluss mit dem dritten Bordnetzzweig elektrisch verbunden ist und eingerichtet ist, die erste Bordnetzspannung des ersten Bordnetzzweigs in die zweite Bordnetzspannung des zweiten Bordnetzzweigs und in die dritte Bordnetzspannung des dritten Bordnetzzweigs umzuwandeln.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des oben beschriebenen Fahrzeugbordnetz-Spannungswandlers sind, soweit im Möglichen auf das oben genannte Fahrzeugbordnetz übertragbar, auch als vorteilhafte Ausgestaltungen des Fahrzeugbordnetzes anzusehen.
  • Beschreibung der Zeichnung:
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung bezugnehmend auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur in einer schematischen Schaltungstopologie ein Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Das Fahrzeugbordnetz BN, beispielsweise eines Hybridelektrofahrzeugs, umfasst einen ersten Bordnetzzweig BZ1 mit einer ersten Bordnetzspannung U1, einen zweiten Bordnetzzweig BZ2 mit einer zweiten Bordnetzspannung U2 sowie einen dritten Bordnetzzweig BZ3 mit einer dritten Bordnetzspannung U3.
  • Dabei betragen die erste Bordnetzspannung U1 bspw. 450 Volt, die zweite Bordnetzspannung U2 bspw. 48 Volt und die dritte Bordnetzspannung U3 bspw. 12 Volt.
  • Das Bordnetz BN umfasst ferner einen Spannungswandler SW, der über einen ersten und einen zweiten Stromanschluss A1, A2 mit dem ersten Bordnetzzweig BZ1, über einen dritten und einen vierten Stromanschluss A3, A4 mit dem zweiten Bordnetzzweig BZ2 sowie über einen fünften und den vierten Stromanschluss A5, A4 mit dem dritten Bordnetzzweig BZ3 elektrisch verbunden ist.
  • Der Spannungswandler SW ist eingerichtet, die erste Bordnetzspannung U1 in die zweite und die dritte Bordnetzspannung U2, U3 umzuwandeln.
  • Der Spannungswandler SW umfasst auf dessen mit dem ersten Bordnetzzweig BZ1 elektrisch verbundenen Primärseite PS eine erste und eine zweite Primärwicklungsschaltung WP1, WP2, welche zwischen dem ersten und dem zweiten Stromanschluss A1, A2 zueinander parallel elektrisch geschalten sind.
  • Die beiden Primärwicklungsschaltungen WP1, WP2 sind zueinander im Wesentlichen analog ausgebildet und umfassen jeweils eine Vollbrückenschaltung VB1, VB2. Jede der beiden Vollbrückenschaltungen VB1, VB2 umfasst wiederum jeweils zwei zueinander identischen Halbbrücken HB1, HB2; HB3, HB4, jeweils eine Primärwicklung LP1; LP2 sowie jeweils einen Kondensator KD1; KD2. Dabei sind die Primärwicklung LP1, LP2 und der Kondensator KD1, KD2 der jeweiligen Vollbrückenschaltungen VB1, VB2 zwischen den jeweiligen beiden Halbbrücken HB1, HB2 bzw. HB3, HB4 seriell angeschlossen. Die Halbbrücken HB1, HB2, HB3, HB4 umfassen jeweils einen positivspannungsseitigen HS11, HS21, HS31, HS41 und einen negativspannungsseitigen HS12, HS22, HS32, HS42 Halbleiterschalter, welche in Reihe geschaltet sind. Die Kondensatoren KD1, KD2 dienen dazu, die Gleichspannungsanteile in Strömen zu reduzieren, welche durch die jeweiligen Vollbrückenschaltungen VB1, VB2 fließen.
  • Der Spannungswandler SW umfasst ferner eine Steuereinheit SE, welche signalausgangsseitig mit den Steueranschlüssen der positivspannungsseitigen HS11, HS21, HS31, HS41 und einen negativspannungsseitigen HS12, HS22, HS32, HS42 Halbleiterschalter elektrisch verbunden ist und eingerichtet ist, zur Umwandlung der ersten Bordnetzspannung U1 in die zweite bzw. die dritte Bordnetzspannung U2, U3 die Halbbrücken HB1, HB2, HB3, HB4 bzw. die Halbleiterschalter HS11, HS21, HS31, HS41; HS12, HS22, HS32, HS42 in einer nachfolgend zu beschreibenden Weise anzusteuern.
  • Auf einer mit dem zweiten und dem dritten Bordnetzzweig BZ2, BZ3 elektrisch verbundenen, von der Primärseite PS galvanisch getrennten Sekundärseite SS umfasst der Spannungswandler SW analog eine erste und eine zweite Sekundärwicklungsschaltung WS1, WS2, welche zwischen dem dritten und dem vierten Stromanschluss A3, A4 zueinander seriell angeschlossen sind.
  • Die zwei Sekundärwicklungsschaltungen WS1, WS2 umfassen jeweils eine Sekundärwicklung LS1, LS2 und jeweils einen der jeweiligen Sekundärwicklungen LS1, LS2 nachgeschalteten Gleichrichter GR1, GR2. Dabei sind die Sekundärwicklungen LS1, LS2 der ersten und der zweiten Sekundärwicklungsschaltungen WS1, WS2 mit den jeweiligen Primärwicklungen LP1, LP2 der ersten bzw. der zweiten Primärwicklungsschaltungen WP1, WP2 paarweise elektromagnetisch gekoppelt.
  • Die Gleichrichter GR1, GR2 umfassen jeweils zwei Dioden D11, D12; D21, D22, welche mit ihren Kollektoranschlüssen der jeweiligen korrespondierenden Sekundärwicklung LS1, LS2 weisen. Alternativ können die beiden Gleichrichter GR1, GR2 anstelle der Dioden D11, D12; D21, D22 Halbleiterschalter, wie z. B. Metall Oxid Halbleiter Feldeffekttransistoren (MOSFET), aufweisen, welche dann zur Spannungsumwandlung von der Steuereinheit SE in einer dem Fachmann bekannten Weise synchron zu den Halbleiterschaltern HS11, HS21, HS31, HS41; HS12, HS22, HS32, HS42 der Halbbrücken HB1, HB2, HB3, HB4 der beiden Primärwicklungsschaltungen WP1, WP2 angesteuert werden. Sind die beiden Gleichrichter GR1, GR2 mit Halbleiterschaltern ausgestattet, so kann der Spannungswandler SW auch bidirektional betrieben werden und die erste Bordnetzspannung U1 in die zweite und die dritte Bordnetzspannungen U2, U3 bzw. die zweite und die dritte Bordnetzspannungen U2, U3 in die erste Bordnetzspannung U1 umwandeln.
  • Der Spannungswandler SW umfasst ferner eine Glättungsdrossel LG, die zwischen den beiden Sekundärwicklungsschaltungen WS1, WS2 elektrisch angeschlossen ist und eingerichtet ist, Wechselspannungsanteile in der zweiten und der dritten aus der ersten Bordnetzspannung U1 umgewandelten Bordnetzspannung U2, U3 zu reduzieren.
  • Der Spannungswandler SW umfasst ferner einen Strompfad SP zwischen der Glättungsdrossel LG und dem fünften Anschluss A5 sowie einen steuerbaren Halbleiterschalter ST in dem Strompfad SP. Der Halbleiterschalter ST ist eingerichtet, in einem offenen Schaltzustand den fünften Anschluss A5 von dem dritten Anschluss A3 elektrisch zu trennen. In einem geschlossenen Schaltzustand verbindet der Halbleiterschalter ST die zweite Sekundärwicklungsschaltung WS2 mit dem dritten Bordnetzzweig BZ3 elektrisch. In diesem Fall wird der erste Gleichrichter GR1 inaktiv und dient mit den beiden Dioden D11 und D12 als ein Sperrelement zwischen dem zweiten und dem dritten Bordnetzzweig BZ2, BZ3.
  • Der Spannungswandler SW umfasst ferner eine Steuereinheit SE zum Steuern des Halbleiterschalters ST.
  • Der Spannungswandler SW umfasst zudem einen weiteren Kondensator C1 zwischen dem ersten und dem zweiten Anschluss A1, A2, einen weiteren Kondensator C2 zwischen dem dritten und dem vierten Anschluss A3, A4, sowie einen weiteren Kondensator C3 zwischen dem fünften und vierten Anschluss A5, A4. Diese Kondensatoren C1, C2, C3 dienen zur Reduzierung von Spannungsschwankungen in der ersten, der zweiten bzw. der dritten Bordnetzspannung U1, U2, U3.
  • Nachdem die Schaltungstopologie des Fahrzeugbordnetzes BN anhand der Figur detailliert beschrieben wurde, wird nachfolgend dessen Funktionsweise näher beschrieben.
  • Zum Generieren der zweiten Bordnetzspannung U2 von 48 Volt aus der ersten Bordnetzspannung U1 von 450 Volt steuert die Steuereinheit SE die Halbleiterschalter HS11, HS21, HS31, HS41, HS12, HS22, HS32, HS42 der Halbbrücken HB1, HB2, HB3, HB4 mittels pulsweitenmodulierten Steuersignalen voneinander zeitlich versetzt derart, dass die beiden Vollbrückenschaltungen VB1, VB2 pro Signalperiode der Steuersignalen voneinander um 90° versetzt an der ersten Bordnetzspannung U1 angeschlossen werden. Die Halbleiterschalter HS11, HS21, HS31, HS41, HS12, HS22, HS32, HS42 werden dabei derart angesteuert, dass die beiden Vollbrückenschaltungen VB1, VB2 pro Periode einmal positiv und einmal negativ an der ersten Bordnetzspannung U1 angeschlossen werden.
  • Durch die elektromagnetischen Kopplungen und die entsprechende Einstellung der Tastgrade der Steuersignale entstehen an den beiden Sekundärwicklungsschaltungen WS1, WS2 jeweils eine Ausgangsspannung von 24 Volt entstehen. Durch die Reihenschaltung der beide Sekundärwicklungsschaltungen WS1, WS2 entsteht zwischen dem dritten und dem vierten Stromanschluss A3, A4 eine gesamte Ausgangsspannung von 48 Volt, welche dann als die zweite Bordnetzspannung U2 dem zweiten Bordnetzzweig BZ2 bereitgestellt wird.
  • Zum Generieren der dritten Bordnetzspannung U3 von 12 Volt aus der ersten Bordnetzspannung U1 von 450 Volt schaltet die Steuereinheit SE die Halbleiterschalter HS11, HS12, HS21, HS22 der beiden Halbbrücken HB1, HB2 der ersten Vollbrückenschaltung VB1 und somit die erste Primärwicklungsschaltungen WP1 durchgehend aus. Weiterhin schaltet die Steuereinheit SE einen der beiden Halbleiterschalter HS41 einer der beiden Halbbrücken HB4 durchgehend ein und den anderen Halbleiterschalter HS41 derselben Halbbrücke HB4 durchgehend aus und treibt somit die zweite Vollbrückenschaltung VB2 in einem Halbbrückenbetriebmodus.
  • Dadurch entsteht am Ausgang der zweiten Sekundärwicklungsschaltung WS2 bei einem unveränderten Tastgrad eine Ausgangsspannung von 12 Volt, also der Hälfte einer in einem Vollbrückenbetriebmodus generierbaren Spannung von 24 Volt.
  • Durch das Ausschalten der ersten Primärwicklungsschaltungen WP1 entsteht in der ersten Sekundärwicklungsschaltung WS1 eine Ausgangsspannung von 0 Volt.
  • Die Steuereinheit SE schaltet ferner den Schalter ST ein und verbindet somit die zweite Sekundärwicklungsschaltung WS2 mit dem fünften Stromanschluss A5. Dadurch entsteht zwischen dem fünften und dem vierten Stromanschluss A4, A5 eine Ausgangsspannung von 12 Volt, welche dann als die dritte Bordnetzspannung U3 dem dritten Bordnetzzweig BZ3 bereitgestellt wird.
  • Durch die entsprechende Einstellung der Schaltfrequenz, des Tastgrades und der Schaltzeiten der positivspannungsseitigen und der negativspannungsseitigen Halbleiterschalter HS11, HS12, HS21, HS22, HS31, HS32, HS41 und HS42 der beiden Vollbrückenschaltungen VB1, VB2 können in einem Halbbrückenbetriebmodus auf der Primärseite PS ein Nullstrombetrieb (Zero-Current-Betrieb) erreicht und folglich auf der Sekundärseite SS so genannte Reverse-Recovery Verluste reduziert werden.

Claims (9)

  1. Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) zur Umwandlung einer ersten Bordnetzspannung (U1) in einer zweiten Bordnetzspannung (U2) und einer dritten Bordnetzspannung (U3), umfassend: - einen ersten Stromanschluss (A1) und einen zweiten Stromanschluss (A2) zum Anschließen an der ersten Bordnetzspannung (U1); - zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1, WP2), die zwischen dem ersten (A1) und dem zweiten (A2) Stromanschluss zueinander parallel angeschlossen sind; - einen dritten Stromanschluss (A3) und einen vierten Stromanschluss (A4) zum Bereitstellen der zweiten Bordnetzspannung (U2); - zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2), die zwischen dem dritten (A3) und dem vierten (A4) Stromanschluss zueinander seriell angeschlossen sind; - einen fünften Stromanschluss (A5) zwischen den zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2) zum Bereitstellen der dritten Bordnetzspannung (U3) zwischen dem fünften (A5) und dem vierten (A4) Stromanschluss; - wobei jeweils eine der zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1, WP2) und jeweils eine der zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2) paarweise miteinander elektromagnetisch gekoppelt sind; - eine gemeinsame Glättungsdrossel (LG), die zwischen den zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2) elektrisch angeschlossen ist und eingerichtet ist, Wechselspannungsanteile in der zweiten (U2) und der dritten (U3) Bordnetzspannung zu reduzieren, - einen steuerbaren Schalter (ST), der zwischen der Glättungsdrossel (LG) und dem fünften Stromanschluss (A5) elektrisch angeschlossen ist und eingerichtet ist, in einem offenen Schaltzustand den fünften Stromanschluss (A5) von dem dritten Stromanschluss (A3) elektrisch zu trennen.
  2. Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) nach Anspruch 1, wobei die zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1, WP2) jeweils eine Vollbrückenschaltung (VB1; VB2) mit jeweils zwei Halbbrücken (HB1, HB2; HB3, HB4) und jeweils einer Primärwicklung (LP1; LP2) zwischen den zwei Halbbrücken (HB1, HB2; HB3, HB4) umfassen.
  3. Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2) jeweils eine Sekundärwicklung (LS1; LS2) und jeweils einen der jeweiligen Sekundärwicklung (LS1; LS2) nachgeschalteten Gleichrichter (GR1; GR2) umfassen, wobei die Sekundärwicklungen (LS1, LS2) mit den jeweiligen Primärwicklungen (LP1; LP2) der korrespondierenden Primärwicklungsschaltungen (WP1; WP2) elektromagnetisch gekoppelt sind.
  4. Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweite Bordnetzspannung (U2) bei über 40 Volt, insb. bei 48 Volt, liegt.
  5. Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die dritte Bordnetzspannung (U3) bei unter 40 Volt, insb. bei 12 Volt, liegt.
  6. Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1, WP2) zueinander schaltungstechnisch identisch ausgebildet sind, und/oder die zwei Sekundärwicklungsschaltungen (WS1, WS2) zueinander schaltungstechnisch identisch ausgebildet sind.
  7. Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Steuereinheit (SE) zur Steuerung der zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1, WP2), die eingerichtet ist, die zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1, WP2) voneinander um 90° versetzt anzusteuern.
  8. Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die Steuereinheit (SE) ferner eingerichtet ist, zum Bereitstellen der dritten Bordnetzspannung (U3) die Vollbrückenschaltung (VB1) einer der zwei Primärwicklungsschaltungen (WP1) auszuschalten und die Vollbrückenschaltung (VB2) einer anderen der zwei Primärwicklungsschaltungen (WP2) in einem Halbbrückenbetriebmodus zu betreiben.
  9. Fahrzeugbordnetz (BN), umfassend: - einen ersten Bordnetzzweig (BZ1) mit der ersten Bordnetzspannung (U1); - einen zweiten Bordnetzzweig (BZ2) mit der zweiten Bordnetzspannung (U2); - einen dritten Bordnetzzweig (BZ3) mit der dritten Bordnetzspannung (U3); - einen Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler (SW) nach einem der vorangehenden Ansprüche, der über den ersten (A1) und den zweiten (A2) Stromanschluss (A) mit dem ersten Bordnetzzweig (BZ1), über den dritten (A3) und den vierten (A4) Stromanschluss mit dem zweiten Bordnetzzweig (BZ2), sowie über den fünften (A5) und den vierten (A4) Stromanschluss mit dem dritten Bordnetzzweig (BZ3) elektrisch verbunden ist und eingerichtet ist, die erste Bordnetzspannung (U1) in die zweite Bordnetzspannung (U2) und die dritte Bordnetzspannung (U3) umzuwandeln.
DE102015224437.7A 2015-12-07 2015-12-07 Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler Active DE102015224437B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224437.7A DE102015224437B4 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler
PCT/EP2016/078727 WO2017097603A1 (de) 2015-12-07 2016-11-24 Fahrzeugbordnetz-spannungswandler, fahrzeugbordnetz mit einem fahrzeugbordnetz-spannungswandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224437.7A DE102015224437B4 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015224437A1 DE102015224437A1 (de) 2016-12-08
DE102015224437B4 true DE102015224437B4 (de) 2019-05-02

Family

ID=57352230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224437.7A Active DE102015224437B4 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015224437B4 (de)
WO (1) WO2017097603A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220173665A1 (en) * 2020-11-27 2022-06-02 Lear Corporation Dc-dc transformer for platforms having 400v and 800v vehicles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040037092A1 (en) 2002-08-22 2004-02-26 Nissen Electric Co., Ltd. DC-DC converter
DE102009028973A1 (de) 2009-08-28 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh DC/DC-Wandlerschaltung und Batteriesystem
US20110222315A1 (en) 2010-03-10 2011-09-15 Chicony Power Technology Co., Ltd. Current-sharing power supply apparatus
DE102013201637A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Energieübertragungsanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8064228B2 (en) * 2009-07-27 2011-11-22 Chicony Power Technology Co., Ltd. Power supply apparatus with current-sharing function
US9425693B2 (en) * 2011-10-03 2016-08-23 The Boeing Company Systems and methods for high power DC/DC conversion using voltage converter cells

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040037092A1 (en) 2002-08-22 2004-02-26 Nissen Electric Co., Ltd. DC-DC converter
DE102009028973A1 (de) 2009-08-28 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh DC/DC-Wandlerschaltung und Batteriesystem
US20110222315A1 (en) 2010-03-10 2011-09-15 Chicony Power Technology Co., Ltd. Current-sharing power supply apparatus
DE102013201637A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Energieübertragungsanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220173665A1 (en) * 2020-11-27 2022-06-02 Lear Corporation Dc-dc transformer for platforms having 400v and 800v vehicles
US11705818B2 (en) * 2020-11-27 2023-07-18 Lear Corporation DC-DC transformer for platforms having 400V and 800V vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017097603A1 (de) 2017-06-15
DE102015224437A1 (de) 2016-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016218304B3 (de) Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie
WO2017125204A1 (de) Bidirektionaler dc/dc-wandler und verfahren zum laden des zwischenkreiskondensators eines dc/dc-wandlers aus der niedervoltbatterie
EP2471167A2 (de) Dc-wandlerschaltung und batteriesystem
EP3840980B1 (de) Ladevorrichtung mit steuerbarer zwischenkreismittelpunktsspannung sowie antriebssystem mit einer derartigen ladevorrichtung
EP3123603B1 (de) Modulationsverfahren für den hochsetzsteller-betrieb eines gegentaktwandlers
EP2586646B1 (de) Elektrische Energieversorgungsanordnung für Antriebseinrichtungen, zum Betreiben eines Schienenfahrzeugs an elektrischen Versorgungsnetzen
DE102017206809A1 (de) Gleichspannungswandler, Bordnetz mit einem Gleichspannungswandler
WO2020233741A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ladung eines elektrischen batteriefahrzeugs
DE102017212462A1 (de) Galvanisch gekoppelter elektrischer Wandler
WO2020064432A1 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen energiespeicher
DE102018221519B4 (de) Fahrzeugseitige Ladevorrichtung
DE102015224437B4 (de) Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler, Fahrzeugbordnetz mit einem Fahrzeugbordnetz-Spannungswandler
DE102013212692A1 (de) Energiespeichereinrichtung mit Gleichspannungsversorgungsschaltung
DE102012206801A1 (de) Schaltung mit einer stromrichterschaltung und verfahren zur leistungsanpassung
DE102017200043B4 (de) Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie
DE102014203404A1 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2021174279A1 (de) Maschinenumrichter und verfahren zum betrieb eines maschinenumrichters
WO2013092043A2 (de) Stromrichterschaltung
EP2849327B1 (de) Variabler Tiefsetzer und Batterieladestation mit einem solchen Tiefsetzer
EP3571758A1 (de) Modularer wechselrichter
AT523974B1 (de) Gleichspannungswandler und Umrichteranordnung mit einem Gleichspannungswandler
DE102022209013B3 (de) Kostenoptimierte Fahrzeugladeschaltung mit einphasiger Rückspeisefunktion
DE102017216388B4 (de) Traktionsnetz eines Kraftfahrzeuges
DE102015012343A1 (de) Gleichspannungswandlungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Antriebsstrang
WO2024068075A1 (de) Gleichspannungswandler, elektrofahrzeug und verfahren zum betreiben eines gleichspannungswandlers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE