DE102016218304B3 - Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie - Google Patents

Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102016218304B3
DE102016218304B3 DE102016218304.4A DE102016218304A DE102016218304B3 DE 102016218304 B3 DE102016218304 B3 DE 102016218304B3 DE 102016218304 A DE102016218304 A DE 102016218304A DE 102016218304 B3 DE102016218304 B3 DE 102016218304B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
bridge
battery
charging
switching position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016218304.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Rüdiger Kusch
Hendrik Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016218304.4A priority Critical patent/DE102016218304B3/de
Priority to PCT/EP2017/059468 priority patent/WO2018054558A1/de
Priority to US16/334,892 priority patent/US10476401B2/en
Priority to CN201780058539.4A priority patent/CN109789805B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102016218304B3 publication Critical patent/DE102016218304B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • B60L53/24Using the vehicle's propulsion converter for charging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/21Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/217Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M7/2173Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a biphase or polyphase circuit arrangement
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/21Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/217Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M7/219Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a bridge configuration
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/4826Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode operating from a resonant DC source, i.e. the DC input voltage varies periodically, e.g. resonant DC-link inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • H02M7/487Neutral point clamped inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53875Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • H02P27/14Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation with three or more levels of voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/06Two-wire systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/20Charging or discharging characterised by the power electronics converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/40Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries adapted for charging from various sources, e.g. AC, DC or multivoltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Spannungswandlung, umfassend einen Umrichter (2) und ein Steuergerät (4), wobei der Umrichter (2) drei Halbbrücken (H1, H2, H3) mit jeweils vier Transistoren (T1–T4; T5–T8; T9–T12) aufweist sowie mindestens eine Halbbrücke (H1–H3) zwei Schaltelemente (S1, S2; S3, S3; S5, S6) aufweist, wobei mittels eines ersten Schaltelements (S2, S4, S6) ein Mittelabgriff (M12, M34, M56) zwischen zwei Dioden (D1, D2; D3, D4; D5, D6) in einer ersten Schaltstellung mit einem Neutralpunkt (N) eines Zwischenkreiskondensators verbunden ist und in einer zweiten Schaltstellung mit einem positiven Ladeanschluss (11.1–11.3) für eine externe Gleichspannungsquelle (6) verbunden ist, und mittels eines zweiten Schaltelements (S1, S3, S5) ein Mittelabgriff (M1–M3) der Halbbrücke (H1–H3) in einer ersten Schaltstellung mit einem Pol (A, B, C) eines Wechselspannungsanschlusses und in einer zweiten Schaltstellung mit einem negativen Pol (9) eines Gleichspannungsanschlusses verbunden ist. Weiter betrifft die Erfindung ein Traktionsnetz (1) sowie ein Verfahren zum Laden einer Batterie (3) eines Traktionsnetzes (1) mittels einer externen Gleichspannungsquelle (6).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Spannungswandlung, ein Traktionsnetz in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie ein Verfahren zum Laden einer Batterie in einem Traktionsnetz.
  • Traktionsnetze in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug umfassen eine Batterie, einen Wechselrichter und eine Elektromaschine, die üblicherweise als dreiphasige Elektromaschine ausgebildet ist. Der Wechselrichter umfasst dabei einen Zwischenkreiskondensator sowie drei Halbbrücken, wobei in den Halbbrücken jeweils zwei Transistoren mit Freilaufdioden angeordnet sind. Die Transistoren werden durch ein Steuergerät angesteuert, das die Transistoren derart steuert, dass die Gleichspannung in drei phasenversetzte Wechselspannungssignale oder umgekehrt die dreiphasige Wechselspannung beim rekuperativen Bremsen in eine Gleichspannung wandelt.
  • Um entsprechend große Reichweiten zu erreichen, benötigt man Batterien mit großen Energiedichten. Kurze Ladezeiten erfordern hohe Ladeleistungen, sodass entsprechend hohe Nennspannungen bei den Batterien angestrebt werden. Die derzeit verfügbaren Transistoren haben allerdings eine begrenzte Spannungsfestigkeit von ca. 600 V. Daher sind die möglichen Batterienennspannungen auf ca. 400 V beschränkt und die entsprechenden externen Gleichspannungsquellen auf 400 V ausgelegt.
  • Aus der EP 0 593 472 B1 ist ein Verfahren zum Betrieb eines Wechselrichters eines Drehstromantriebs eines Elektroautos als Bordladegerät bekannt, wobei während eines Ladebetriebes zwei Brückenzweige dieses Wechselrichters derart als Hochsetzsteller geregelt werden, dass in Abhängigkeit einer weitgehend sinusförmigen, oberschwingungsarmen Stromeinspeisung mit cos φ = 1 eine Gleichspannung einem Zwischenkreiskondensator des Wechselrichters eingeprägt wird und wobei ein weiterer Brückenzweig dieses Wechselrichters derart als Tiefsetzsteller geregelt wird, dass in Abhängigkeit einer Ladecharakteristik einer Fahrbatterie des Elektroautos dieser ein Ladestrom aus dem Zwischenkreiskondensator eingeprägt wird. In einer alternativen Ausführungsform wird während eines Ladebetriebes ein Brückenzweig dieses Wechselrichters derart als Hochsetzsteller geregelt, dass in Abhängigkeit einer Ladecharakteristik einer Fahrbatterie des Elektroautos dieser ein Ladestrom aus dem Zwischenkreiskondensator eingeprägt wird.
  • Aus der DE 10 2009 033 185 B4 ist ein Ladesystem zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs bekannt, mit einem Umrichter, der an seiner Gleichspannungsseite an eine Batterie angeschlossen ist, zum Umrichten der von einer Batterie gelieferten Gleichspannung in eine für einen Elektromotor zum Antrieb des Fahrzeugs verwendbare variable Wechselspannung. Weiter weist das Ladesystem eine Schalteinheit auf, die an die Wechselspannungsseite des Umrichters und an die Schalteinheit angeschlossen ist, zum Anschließen eines externen Stromversorgungsnetzes an den Umrichter. Dabei ist die Schalteinheit zum Trennen des Anschlusses zwischen dem Umrichter und dem Elektromotor vorgesehen, bevor der Umrichter als Ladegerät für die Batterie verwendet wird, wobei ein Spannungsanpassungsmodul des Umrichters zur Erstellung einer Ladecharakteristik des Ladesystems gemäß den Ladeanforderungen der Batterie vorgesehen ist. Weiter umfasst der Umrichter einen Zwischenkreis, dessen Wert der Spannung über einen Wert der Spannung des externen Stromversorgungsnetzes erhöht wird, wobei der Umrichter derart ausgestaltet ist, dass keine hohen Ströme an das externe Stromversorgungsnetz beim Anstecken des Stromnetz-Ladeanschlusses fließen. Weiter umfasst das Ladesystem eine Freigabeschalteinrichtung zum Entsperren einer Tankklappe des Fahrzeugs und zur Entriegelung des mindestens einen Stromnetz-Ladeanschlusses, wenn die Spannungserhöhungseinrichtung die Spannung des Zwischenkreises auf eine höhere Spannung als die Spannung des externen Stromversorgungsnetzes erhöht hat.
  • Aus der DE 10 2011 118 823 A1 ist eine Vorrichtung zum Laden einer Traktionsbatterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges bekannt, umfassend mindestens eine Traktionsbatterie, einen Elektromotor mit Induktivitäten, die einen gemeinsamen Anschluss aufweisen, und einen Umrichter, wobei der Umrichter zwischen der Traktionsbatterie und dem Elektromotor angeordnet ist und einen Plus- und einen Minusanschluss aufweist, wobei der Umrichter für einen motorischen Betrieb eine Gleichspannung der Traktionsbatterie in mindestens eine Wechselspannung für den Elektromotor und für einen generatorischen Betrieb mindestens eine Wechselspannung des Elektromotors in eine Gleichspannung für die Traktionsbatterie wandelt, wobei die Vorrichtung Anschlüsse zum Anschließen eines Gleichrichters aufweist, wobei der Gleichrichter eine Wechselspannungsanschlussseite zum Anschließen an ein ein- oder mehrphasiges externes Wechselspannungsnetz aufweist und eine Gleichspannungsanschlussseite mit mindestens einem Plus- und einem Minusanschluss aufweist, wobei mindestens ein Anschluss auf der Gleichspannungsanschlussseite mit dem gemeinsamen Anschluss der Induktivitäten (L1–L3) verbindbar ist, wobei ein Schaltelement vorgesehen ist, über das im Ladebetrieb ein Pol der Traktionsbatterie mit dem Anschluss an den Gleichrichter mit entgegengesetzter Polarität und dem gemeinsamen Anschluss der Induktivitäten verbunden ist, wobei der andere Anschluss an den Gleichrichter vorzeichengereicht mit einem Anschluss des Umrichters verbunden ist.
  • Der Umrichter bzw. Wechselrichter weist drei Halbbrücken auf, wobei die Mittelabgriffe der Halbbrücken mit den Wechselspannungsanschluss verbindbar sind. Parallel zum Gleichspannungsanschluss ist ein Zwischenkreiskondensator angeordnet.
  • Aus dem Fachartikel „Nabae, A.; Takahashi, I.; Akagi, H.: A New Neutral-Point-Clamped PWM Inverter. In: IEEE Transactions on Industry Applications, Vol. IA-17, No. 5, pp. 518–523, Sept. 1981“ ist ein 3-Level-Wechselrichter mit neutral point clamping bekannt. Dabei wird der Zwischenkreiskondensator durch zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren gebildet, wobei der gemeinsame Verbindungspunkt einen Neutralpunkt bildet. Dabei sind sowohl im oberen Teil als auch im unteren Teil einer jeden Halbbrücke zwei Transistoren mit Freilaufdioden angeordnet, wobei den Halbbrücken zwei Dioden zugeordnet, sind, wobei die beiden Dioden in Reihe geschaltet sind und Mittelabgriffe des oberen Teils und des unteren Teils der Halbbrücken verbinden.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung zu schaffen, mittels derer ein schnelleres Laden mit einer gegebenen externen Gleichspannungsquelle möglich ist. Ein weiteres Problem ist die Schaffung eines geeigneten Traktionsnetzes für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie das Bereitstellen eines Verfahrens zum Laden einer Batterie in einem Traktionsnetz.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Traktionsnetz mit den Merkmalen des Anspruchs 6 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Vorrichtung zur Spannungswandlung umfasst einen Umrichter und ein Steuergerät, wobei der Umrichter einen zweipoligen Gleichspannungsanschluss zum Anschließen einer Batterie und einen dreipoligen Wechselspannungsanschluss zum Anschließen einer Elektromaschine aufweist. Weiter weist der Umrichter drei Halbbrücken auf, wobei sowohl im oberen als auch im unteren Teil einer jeden Halbbrücke zwei Transistoren mit Freilaufdioden angeordnet sind.
  • Dabei sind die Mittelabgriffe der Halbbrücken mit dem Wechselspannungsanschluss verbindbar oder mit diesem verbunden. Parallel zum Gleichspannungsanschluss ist ein Zwischenkreiskondensator angeordnet, der aus mindestens zwei in Reihe geschalteten Kondensatoren besteht, wobei der gemeinsame Verbindungspunkt einen Neutralpunkt bildet. Dabei können jeweils mehrere Kondensatoren parallel geschaltet sein, wobei dann die beiden Parallelschaltungen in Reihe geschaltet sind. Weiter sind den Halbbrücken jeweils zwei Dioden zugeordnet, wobei die beiden Dioden in Reihe geschaltet sind und Mittelabgriffe des oberen und unteren Teils der Halbbrücke verbinden. Dabei ist eine Anode einer ersten Diode mit dem Mittelabgriff des unteren Teils und die Kathode der anderen Diode mit dem Mittelabgriff des oberen Teils verbunden. Die Mittelabgriffe der Dioden sind mit dem Neutralpunkt verbunden oder verbindbar. Weiter weist mindestens eine Halbbrücke zwei Schaltelemente auf. Das erste Schaltelement verbindet in einer ersten Schaltstellung den Mittelabgriff zwischen den beiden Dioden mit dem Neutralpunkt und in einer zweiten Schaltstellung den Mittelabgriff zwischen den Dioden mit einem positiven Ladeanschluss für eine externe Gleichspannungsquelle. Das zweite Schaltelement verbindet in einer ersten Schaltstellung den Mittelabgriff der Halbbrücke mit einem Pol des Wechselspannungsanschlusses und in einer zweiten Schaltstellung den Mittelabgriff der Halbbrücke mit dem negativen Pol des Gleichspannungsanschlusses. Das Steuergerät ist dabei derart ausgebildet, die Schaltelemente in Abhängigkeit eines beabsichtigten externen Ladevorganges von der ersten in die zweite Schaltstellung zu steuern. Durch die Verwendung von jeweils vier Transistoren je Halbbrücke kann die Nennspannung der Batterie entsprechend doppelt so groß gewählt werden. Beispielsweise kann eine Batterie mit einer Nennspannung von 800 V gewählt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine 3-level-Umrichter-Topologie erreicht wird, sodass die günstigeren Eigenschaften bei der Flankensteilheit der Spannung die Anforderung an die maschinenseitigen Wicklungen entspannen. Durch ein entsprechend modifiziertes Pulsmuster können gezielt harmonische Stromkomponenten eliminiert werden, was den Gesamtwirkungsgrad der Elektromaschine verbessert, da Oberwellen in der Regel nicht zur Drehmomentbildung beitragen. Die Ladung der Batterie mit einer externen Gleichspannungsquelle, deren Nennspannung kleiner als die Nennspannung der Batterie ist, erfolgt nun dadurch, dass im Ladebetrieb (zweite Schaltstellung) die Transistoren im oberen Teil der Halbbrücke als DC/DC-Aufwärtswandler betrieben werden. Dadurch kann beispielsweise die Batterie mit einer 800 V Nennspannung durch eine externe Gleichspannungsquelle mit 400 V Nennspannung geladen werden. Dies erlaubt schnelle Ladezeiten bei großer Ladeleistung. Die für den Aufwärtswandler benötigte Induktivität kann dabei beispielsweise durch die externe Gleichspannungsquelle zur Verfügung gestellt werden. Die notwendige Größe der Induktivität hängt dabei von der Schaltfrequenz der Transistoren ab, da die Impedanz jωL ist.
  • In einer Ausführungsform sind jeder Halbbrücke zwei Schaltelemente zugeordnet, sodass die Ladeleistung auf drei Zweige verteilt werden kann. Dabei können die Aufwärtswandler zeitlich versetzt zueinander angeschaltet werden, was eine Ripple-Bildung reduziert.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Schaltelemente als Relais ausgebildet, sodass eine galvanische Trennung erreichbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Transistoren als IGBTs ausgebildet, da diese eine höhere Spannungsfestigkeit im Vergleich zu MOSFETs aufweisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die notwendige Induktivität zwischen dem positiven Ladeanschluss und dem Mittelabgriff der Halbbrücke angeordnet, sodass keine speziellen Anpassungen an der externen Gleichspannungsquelle notwendig sind.
  • Hinsichtlich der Ausbildung des Traktionsnetzes sowie des Verfahrens zum Laden der Batterie wird vollinhaltlich auf die vorangegangenen Ausführungen Bezug genommen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1 ein Traktionsnetz eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und
  • 2 eine Detaildarstellung eines Aufwärtswandlers in der zweiten Schaltstellung.
  • Das Traktionsnetz 1 umfasst einen Umrichter 2, eine Batterie 3, ein Steuergerät 4 und eine Elektromaschine 5. Des Weiteren ist eine externe Gleichspannungsquelle 6 dargestellt, die aber nicht Bestandteil des Traktionsnetzes 1 ist.
  • Der Umrichter 2 weist zwölf Transistoren T1–T12 auf, denen jeweils eine Freilaufdiode D zugeordnet ist, wobei nur die Freilaufdiode D des ersten Transistors T1 mit einem Bezugszeichen versehen ist. Die Transistoren T1–T12 werden vom Steuergerät 4 angesteuert, wobei aus Übersichtsgründen nur die Steuerleistungen zu den Transistoren T1 und T2 dargestellt sind. Die Transistoren T1–T4 bilden eine erste Halbbrücke H1, die Transistoren T5–T8 eine zweite Halbbrücke H2 und die Transistoren T9–T12 eine dritte Halbbrücke H3. Jede Halbbrücke H1–H3 weist einen oberen Teil H1O–H3O und einen unteren Teil H1U–H3U auf, wobei die oberen Teile H1O–H3O durch die Transistoren T1, T2; T5, T6 sowie T9, T10 gebildet werden. Zwischen dem oberen Teil H1O–H3O und dem jeweiligen unteren Teil H1U–H3U ist ein Mittelabgriff M1–M3 der jeweiligen Halbbrücke H1–H3. Der Umrichter 2 weist weiter einen zweipoligen Gleichspannungsanschluss mit einem positiven Pol 8 und einem negativen Pol 9 auf, wobei an dem Gleichspannungsanschluss die Batterie 3 angeschlossen ist. Parallel zum Gleichspannungsanschluss ist ein Zwischenkreiskondensator angeordnet, der aus einer Reihenschaltung von zwei Kondensatoren Cdc besteht, wobei der gemeinsame Verbindungspunkt einen Neutralpunkt N definiert. Weiter weist der Umrichter 2 einen dreipoligen Wechselspannungsanschluss auf, dessen drei Pole A, B, C mit drei Wicklungsanschlüssen der Elektromaschine 5 verbunden sind. Schließlich weist der Umrichter 2 noch sechs Schaltelemente S1–S6 sowie sechs Dioden D1–D6 auf. Dabei sind die Schaltelemente S1–S2 der ersten Halbbrücke H1, die Schaltelemente S2–S4 der zweiten Halbbrücke H2 und die Schaltelemente S5–S6 der dritten Halbbrücke H3 zugeordnet. Die Schaltelemente S1–S6 werden auch von dem Steuergerät 4 angesteuert, wobei aus Übersichtsgründen nur die Ansteuerleitung zum ersten Schaltelement S1 dargestellt ist. Die Schaltelemente S1–S6 weisen jeweils eine erste Schaltstellung und eine zweite Schaltstellung auf, wobei in der 1 die erste Schaltstellung dargestellt ist. Die Schaltelemente S1, S3 und S5 verbinden in der ersten Schaltstellung die Mittelabgriffe M1–M3 mit den Polen A, B, C des Wechselspannungsanschlusses, wobei M1 mit B, M2 mit A und M3 mit C verbunden ist. In der zweiten Schaltstellung sind die Mittelabgriffe M1–M3 mit dem negativen Pol 9 des Gleichspannungsanschlusses verbunden. Die Dioden D1 und D2 sind in Reihe geschaltet, wobei die Kathode der ersten Diode D1 mit einem Mittelabgriff M10 des oberen Teils H10 der ersten Halbbrücke H1 verbunden ist. Die Anode der zweiten Diode D2 ist mit einem Mittelabgriff M1U des unteren Teils H1U der ersten Halbbrücke H1 verbunden, wobei der gemeinsame Anschlusspunkt der Dioden D1, D2 einen Mittelabgriff M12 bildet. Die Dioden D3–D6 sind entsprechend verschaltet und definieren Mittelabgriffe M34 und M56. In der ersten Schaltstellung verbinden die Schaltelemente S2, S4 und S6 die Mittelabgriffe M12, M34 und M56 mit dem Neutralpunkt N.
  • In der ersten Schaltstellung der Schaltelemente S1–S6 kann dann das Steuergerät 4 die Transistoren T1–T12 derart ansteuern (beispielsweise durch ein entsprechendes Pulsmuster), dass aus der Gleichspannung der Batterie 3 eine dreiphasige Wechselspannung für die Elektromaschine 5 erzeugt wird. Dabei kann ein 3-level-Umrichter realisiert werden, da nunmehr vier Transistoren je Halbbrücke H1–H3 zur Verfügung stehen. Die Transistoren T1–T12 müssen daher nur noch die halbe Zwischenkreisspannung schalten, was hinsichtlich der Ströme die bekannten Vorteile eines 3-level-Umrichters bewirkt. Beispielsweise kann somit die Nennspannung der Batterie 3 auf 800 V erhöht werden, wobei die Transistoren T1–T12 nur eine Spannungsfertigkeit von 600 V aufweisen, da diese maximal jeweils 400 V schalten müssen.
  • In der ersten Schaltstellung kann darüber hinaus die Batterie 3 über die Elektromaschine 5 geladen werden, wenn diese bei einem rekuperativen Bremsen generatorisch betrieben wird.
  • Um nun die Batterie 3 über die externe Gleichspannungsquelle 6 zu laden, weist der Umrichter 2 einen negativen Ladeanschluss 10 und drei positive Ladeanschlüsse 11.111.3 auf, wobei die drei Ladeanschlüsse 11.111.3 über drei externe Induktivitäten L1–L3 an den positiven Pol der Gleichspannungsquelle 6 geführt sind. Zum Laden der Batterie 3 über die externe Gleichspannungsquelle 6 werden die Schaltelemente S1–S6 vom Steuergerät 4 in die zweite Schaltstellung geschaltet. In der zweiten Schaltstellung verbinden die Schaltelemente S1, S3 und S5 die Mittelabgriffe M1, M2, M3 mit dem negativen Pol 9, der auch mit dem negativen Pol der externen Gleichspannungsquelle 6 über den negativen Ladeanschluss 10 verbunden ist. Die Schaltelemente S2, S4 und S6 verbinden in der zweiten Schaltstellung die Mittelabgriffe M12, M34, M56 mit den positiven Ladeanschlüssen 11.111.3. Damit sind die Dioden D2, D4 und D6 in Sperrrichtung gepolt.
  • Hierdurch ergibt sich beispielsweise für den oberen Teil H10 der ersten Halbbrücke H1 die in 2 dargestellte Verschaltung, was einem DC/DC-Aufwärtswandler entspricht. Für den Aufladezyklus wird dabei T2 durchgeschaltet und T1 gesperrt. Im Entladezyklus wird dann T2 gesperrt und T1 durchgeschaltet. Mittels des DC/DC-Aufwärtswandlers lässt sich dann beispielsweise eine Nennspannung von 400 V der externen Gleichspannungsquelle 6 auf eine Spannung von 800 V hochsetzen. Somit kann ein Traktionsnetz 1 mit einer Nennspannung von ca. 800 V realisiert werden, wobei die Transistoren T1–T12 eine geringe Spannungsfestigkeit aufweisen (z.B. 600 V) und auch die externe Ladeinfrastruktur für kleinere Nennspannungen ausgelegt ist (z.B. 400 V). Durch die Verschaltung aller drei oberen Teile H1O, H2O, H3O der Halbbrücken H1, H2, H3 als DC/DC-Aufwärtswandler wird dabei der Strom gleichmäßig aufgeteilt, was insbesondere hinsichtlich der abzuführenden Verlustleistung von Vorteil ist.
  • Die Transistoren T1–T12 sind dabei vorzugsweise als IGBTs und die Schaltelemente S1–S6 als Relais ausgebildet. Die Induktivitäten L1–L3 können dabei auch in den Umrichter 2 integriert werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Spannungswandlung, umfassend einen Umrichter (2) und ein Steuergerät (4), wobei der Umrichter (2) einen zweipoligen Gleichspannungsanschluss zum Anschließen einer Batterie (3) und einen dreipoligen Wechselspannungsanschluss zum Anschließen einer Elektromaschine (5) aufweist, wobei der Umrichter (2) drei Halbbrücken (H1–H3) aufweist, wobei sowohl im oberen Teil (H1O, H2O, H3O) als auch unteren Teil (H1U, H2U, H3U) einer jeden Halbbrücke (H1, H2, H3) zwei Transistoren (T1–T12) mit Freilaufdioden (D) angeordnet sind, wobei die Mittelabgriffe (M1–M3) der Halbbrücken (H1–H3) mit dem Wechselspannungsanschluss verbindbar sind und parallel zum Gleichspannungsanschluss ein Zwischenkreiskondensator angeordnet ist, der aus mindestens zwei in Reihe geschalteten Kondensatoren (Cdc) besteht, wobei der gemeinsame Verbindungspunkt einen Neutralpunkt (N) bildet, wobei den Halbbrücken (H1–H3) zwei Dioden (D1, D2; D3, D4; D5, D6) zugeordnet sind, wobei die beiden Dioden (D1, D2; D3, D4; D5, D6) in Reihe geschaltet sind und Mittelabgriffe (M1O–M3O; M1U–M3U) des oberen Teils (H1O, H2O, H3O) und des unteren Teils (H1U, H2U, H3U) der Halbbrücken (H1–H3) verbinden, wobei mindestens einer Halbbrücke (H1–H3) zwei Schaltelemente (S1, S2; S3, S4; S5, S6) zugeordnet sind, wobei das erste Schaltelement (S2, S4, S6) in einer ersten Schaltstellung einen Mittelabgriff (M12, M34, M56) zwischen den beiden Dioden (D1, D2; D3, D4; D5, D6) mit dem Neutralpunkt (N) verbindet und in einer zweiten Schaltstellung den Mittelabgriff (M12, M34, M56) zwischen den beiden Dioden (D1, D2; D3, D4; D5, D6) mit einem positiven Ladeanschluss (11.111.3) für eine externe Gleichspannungsquelle (6) verbindet, wobei das zweite Schaltelement (S1, S3, S5) in einer ersten Schaltstellung den Mittelabgriff (M1, M2, M3) der Halbbrücke (H1, H2, H3) mit einem Pol (A, B, C) des Wechselspannungsanschlusses verbindet und in einer zweiten Schaltstellung den Mittelabgriff (M1, M2, M3) der Halbbrücke (H1, H2, H3) mit dem negativen Pol (10) des Gleichspannungsanschlusses verbindet, wobei das Steuergerät (4) derart ausgebildet ist, die Schaltelemente (S1–S6) in Abhängigkeit eines beabsichtigten externen Ladevorganges von der ersten Schaltstellung in die zweite Schaltstellung zu steuern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass allen drei Halbbrücken (H1–H3) jeweils zwei Schaltelemente (S1, S2; S3, S4; S5, S6) zugeordnet sind, wobei das Steuergerät (4) derart ausgebildet ist, dass die Transistoren (T1, T2; T5, T6; T9, T10) der oberen Teile (H1O–H3O) der verschiedenen Halbbrücken (H1–H3) phasenversetzt zueinander angesteuert werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente (S1–S6) als Relais ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transistoren (T1–T12) als IGBTs ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem positiven Ladeanschluss (11.111.3) und dem Mittelabgriff (M1–M3) der Halbbrücke (H1–H3) eine Induktivität (L1–L3) angeordnet ist.
  6. Traktionsnetz (1) in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, umfassend eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an dem Gleichspannungsanschluss ein Batterie (3) und an dem dreipoligen Wechselspannungsanschluss eine Elektromaschine (5) angeschlossen ist.
  7. Verfahren zum Laden einer Batterie (3) in einem Traktionsnetz (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den positiven Ladeanschluss (11.111.3) ein positiver Pol und an den negativen Ladeanschluss (10) ein negativer Pol einer externen Gleichspannungsquelle (6) angeschlossen wird, wobei die Nennspannung der externen Gleichspannungsquelle (6) kleiner als die Nennspannung der Batterie (3) ist, wobei das Steuergerät (4) die Schaltelemente (S1–S6) von der ersten in die zweite Schaltstellung steuert und die Transistoren (T1, T2; T5, T6; T9, T10) im oberen Teil (H1O, H2O, H3O) der Halbbrücke (H1–H3) als DC/DC-Aufwärtswandler ansteuert.
DE102016218304.4A 2016-09-23 2016-09-23 Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie Active DE102016218304B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218304.4A DE102016218304B3 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie
PCT/EP2017/059468 WO2018054558A1 (de) 2016-09-23 2017-04-21 Vorrichtung zur spannungswandlung, traktionsnetz und verfahren zum laden einer batterie
US16/334,892 US10476401B2 (en) 2016-09-23 2017-04-21 Device for converting voltage, traction network and method for charging a battery
CN201780058539.4A CN109789805B (zh) 2016-09-23 2017-04-21 用于电压转换的设备、牵引电网和用于给电池充电的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218304.4A DE102016218304B3 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016218304B3 true DE102016218304B3 (de) 2018-02-01

Family

ID=58579174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218304.4A Active DE102016218304B3 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10476401B2 (de)
CN (1) CN109789805B (de)
DE (1) DE102016218304B3 (de)
WO (1) WO2018054558A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203192A1 (de) * 2018-03-02 2019-09-05 Schmidhauser Ag Lade-System
US10476401B2 (en) 2016-09-23 2019-11-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for converting voltage, traction network and method for charging a battery
DE102018120236A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 Thyssenkrupp Ag Ladevorrichtung mit steuerbarer Zwischenkreismittelpunktsspannung sowie Antriebssystem mit einer derartigen Ladevorrichtung
DE102018124787A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-09 Thyssenkrupp Ag Ladevorrichtung und elektrisches Antriebssystem mit einer derartigen Ladevorrichtung
WO2020120446A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Daimler Ag Schaltungsanordnung für ein kraftfahrzeug, insbesondere für ein hybrid- oder elektrofahrzeug
DE102019208118A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-10 Vitesco Technologies GmbH Fahrzeugbordnetz mit einem Gleichspannungsladeanschluss
JP2021048759A (ja) * 2019-09-20 2021-03-25 トヨタ自動車株式会社 電源装置
DE102021208773B3 (de) 2021-08-11 2022-08-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsnetz für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Laden
DE102021116579A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Ladesystems für ein Fahrzeug mit einem galvanisch nicht-getrennten Ladegerät
WO2023006729A1 (de) * 2021-07-27 2023-02-02 Mercedes-Benz Group AG Elektrisches antriebssystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines entsprechenden elektrischen antriebssystems
EP3765328B1 (de) * 2018-03-12 2023-09-27 Jabil Inc. Mehrstufiger motorantrieb mit integriertem batterieladegerät
US12017551B2 (en) 2019-06-04 2024-06-25 Vitesco Technologies GmbH Vehicle on-board electrical system having a DC voltage charging connection

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11479139B2 (en) 2015-09-11 2022-10-25 Invertedpower Pty Ltd Methods and systems for an integrated charging system for an electric vehicle
DE102019215306B4 (de) * 2019-10-07 2022-06-30 Vitesco Technologies GmbH Zwischenkreisschaltung und fahrzeugseitige Ladeschaltung mit Zwischenkreisschaltung
CN112436779B (zh) 2020-10-21 2024-05-14 华为数字能源技术有限公司 一种电驱动***、动力总成以及电动汽车

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593472B1 (de) * 1991-07-08 1995-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines wechselrichters eines drehstromantriebs eines elektroautos als bordladegerät
DE102011118823A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges
DE102009033185B4 (de) * 2009-05-13 2014-12-31 Avl Software And Functions Gmbh Ladesystem und Ladeverfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen Ladesystem

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920475A (en) * 1988-03-07 1990-04-24 California Institute Of Technology Integrated traction inverter and battery charger apparatus
JP2003079153A (ja) * 2001-08-31 2003-03-14 Nippon Yusoki Co Ltd バッテリ車
JP4682740B2 (ja) * 2005-08-08 2011-05-11 トヨタ自動車株式会社 車両の電源装置
FR2944653B1 (fr) * 2009-04-15 2016-03-11 Renault Sas Vehicule automobile a propulsion electrique et borne de charge de la batterie d'un tel vehicule
FR2946810B1 (fr) * 2009-06-16 2012-12-14 Renault Sas Dispositif de charge rapide reversible pour vehicule electrique
US8030884B2 (en) * 2009-08-31 2011-10-04 General Electric Company Apparatus for transferring energy using onboard power electronics and method of manufacturing same
JP5556677B2 (ja) * 2010-03-08 2014-07-23 株式会社豊田自動織機 バッテリ充電回路
FR2961970B1 (fr) * 2010-06-25 2017-03-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Moteur electrique a courant alternatif d'un dispositif electrique combine d'alimentation et de charge
US8493032B2 (en) 2010-07-20 2013-07-23 Tesla Motors, Inc. Bidirectional polyphase multimode converter including boost and buck-boost modes
JP2012044765A (ja) * 2010-08-18 2012-03-01 Ihi Corp バッテリ制御装置及び車両
US20120218795A1 (en) * 2011-02-28 2012-08-30 Siemens Corporation Pulse width modulated control for hybrid inverters
TWI513171B (zh) * 2011-10-13 2015-12-11 Delta Electronics Inc 高效率控制之整合式逆變器裝置及其操作方法
CN103187765B (zh) * 2011-12-31 2015-09-30 比亚迪股份有限公司 电动汽车与其交流充电通讯方法及充电桩
DE102012202764A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Ladevorrichtung eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102012212291A1 (de) 2012-07-13 2014-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Modularer Aufbau von DC-Schnellladestationen
CN103770656B (zh) * 2012-10-24 2017-07-04 伊顿公司 一种集成驱动/充电装置
DE102012223591A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers aus einer dreiphasigen Wechselspannungsquelle
US9318974B2 (en) * 2014-03-26 2016-04-19 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter with flying capacitor topology
DE102015203008A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zum Betreiben einer elektrischen Maschine
US10355617B2 (en) * 2015-11-13 2019-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Medium voltage transformerless multilevel converter and method for controlling a medium voltage transformerless multilevel converter
DE102016218304B3 (de) 2016-09-23 2018-02-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593472B1 (de) * 1991-07-08 1995-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines wechselrichters eines drehstromantriebs eines elektroautos als bordladegerät
DE102009033185B4 (de) * 2009-05-13 2014-12-31 Avl Software And Functions Gmbh Ladesystem und Ladeverfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen Ladesystem
DE102011118823A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NABAE, A. ; TAKAHASHI, I. ; AKAGI, H: A New Neutral-Point-Clamped PWM Inverter. In: IEEE Transactions on Industry Applications, vol. IA-17, no. 5, Sept. 1981, pp. 518-523.
NABAE, A. ; TAKAHASHI, I. ; AKAGI, H: A New Neutral-Point-Clamped PWM Inverter. In: IEEE Transactions on Industry Applications, vol. IA-17, no. 5, Sept. 1981, pp. 518-523. *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10476401B2 (en) 2016-09-23 2019-11-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for converting voltage, traction network and method for charging a battery
DE102018203192A1 (de) * 2018-03-02 2019-09-05 Schmidhauser Ag Lade-System
US11569677B2 (en) 2018-03-02 2023-01-31 Bucher Hydraulics Ag Charging system
EP3765328B1 (de) * 2018-03-12 2023-09-27 Jabil Inc. Mehrstufiger motorantrieb mit integriertem batterieladegerät
DE102018120236A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 Thyssenkrupp Ag Ladevorrichtung mit steuerbarer Zwischenkreismittelpunktsspannung sowie Antriebssystem mit einer derartigen Ladevorrichtung
WO2020038747A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 Thyssenkrupp Ag Ladevorrichtung mit steuerbarer zwischenkreismittelpunktsspannung sowie antriebssystem mit einer derartigen ladevorrichtung
DE102018124787A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-09 Thyssenkrupp Ag Ladevorrichtung und elektrisches Antriebssystem mit einer derartigen Ladevorrichtung
WO2020074383A1 (de) 2018-10-08 2020-04-16 Thyssenkrupp Ag Ladevorrichtung und elektrisches antriebssystem mit einer derartigen ladevorrichtung
WO2020120446A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Daimler Ag Schaltungsanordnung für ein kraftfahrzeug, insbesondere für ein hybrid- oder elektrofahrzeug
CN113195297A (zh) * 2018-12-14 2021-07-30 戴姆勒股份公司 用于机动车尤其是混合动力车或电动车的电路装置
US11724610B2 (en) 2018-12-14 2023-08-15 Daimler Ag Circuit arrangement for a motor vehicle, in particular for a hybrid or electric vehicle
US12017551B2 (en) 2019-06-04 2024-06-25 Vitesco Technologies GmbH Vehicle on-board electrical system having a DC voltage charging connection
DE102019208118A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-10 Vitesco Technologies GmbH Fahrzeugbordnetz mit einem Gleichspannungsladeanschluss
JP2021048759A (ja) * 2019-09-20 2021-03-25 トヨタ自動車株式会社 電源装置
JP7160007B2 (ja) 2019-09-20 2022-10-25 トヨタ自動車株式会社 電源装置
US11431184B2 (en) 2019-09-20 2022-08-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power supply device
DE102021116579A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Ladesystems für ein Fahrzeug mit einem galvanisch nicht-getrennten Ladegerät
WO2023006729A1 (de) * 2021-07-27 2023-02-02 Mercedes-Benz Group AG Elektrisches antriebssystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines entsprechenden elektrischen antriebssystems
DE102021208773B3 (de) 2021-08-11 2022-08-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsnetz für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Laden

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018054558A1 (de) 2018-03-29
CN109789805A (zh) 2019-05-21
CN109789805B (zh) 2022-07-19
US10476401B2 (en) 2019-11-12
US20190305690A1 (en) 2019-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016218304B3 (de) Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie
EP3189575B1 (de) Vorrichtung zum laden eines energiespeichers
DE102018106305B4 (de) Wechselstromladung einer intelligenten Batterie
EP2781010A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum laden einer traktionsbatterie eines elektro- oder hybridfahrzeuges
DE102010039886B4 (de) Antriebssystem für ein batteriebetriebenes Fahrzeug
DE102018207290B4 (de) Konfigurierbare Ladevorrichtung und Verfahren zum Konfigurieren der Ladevorrichtung
WO2019101413A1 (de) Stromrichterkomponente und halbleitermodul einer solchen stromrichterkomponente
WO2016131515A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben einer elektrischen maschine in einem kraftfahrzaueg mit bereitstellung einer gleichspannung
EP2586646B1 (de) Elektrische Energieversorgungsanordnung für Antriebseinrichtungen, zum Betreiben eines Schienenfahrzeugs an elektrischen Versorgungsnetzen
DE102017206809A1 (de) Gleichspannungswandler, Bordnetz mit einem Gleichspannungswandler
DE102021108918A1 (de) Bidirektionaler Stromrichter
DE102015225574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Batterie
DE102021208773B3 (de) Traktionsnetz für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Laden
WO2019053160A1 (de) Aufladen eines elektrischen energiespeichers eines kraftfahrzeugs
DE102011079214B4 (de) Umrichterschaltung mit zwei Umrichtern, die in Abhängigkeit von einem Zustand der Umrichterschaltung zwischen einer Parallelschaltung und einer Seriellschaltung umschaltbar sind
DE102018221519B4 (de) Fahrzeugseitige Ladevorrichtung
DE102017200043B4 (de) Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie
WO2017186392A1 (de) Elektrische maschine mit zwei angeschlossenen wechselrichtern
DE102013212692A1 (de) Energiespeichereinrichtung mit Gleichspannungsversorgungsschaltung
DE102006016501A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102011086545A1 (de) Energiespeichereinrichtung, System mit Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Energiespeichereinrichtung
DE102017212844A1 (de) Bidirektionaler Inverterlader
DE102017212829A1 (de) Inverter-Lader-Schaltungstopologie mit mindestens zwei parallel geschalteten B6-Brücken
DE102021205265A1 (de) Fahrzeug-Spannungswandler und Fahrzeugbordnetz mit einem Spannungswandler
DE102019202173A1 (de) Schaltungsanordnung zum Bereitstellen von Energie für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final