DE102015224373A1 - Siliciumpartikel mit künstlicher SEI - Google Patents

Siliciumpartikel mit künstlicher SEI Download PDF

Info

Publication number
DE102015224373A1
DE102015224373A1 DE102015224373.7A DE102015224373A DE102015224373A1 DE 102015224373 A1 DE102015224373 A1 DE 102015224373A1 DE 102015224373 A DE102015224373 A DE 102015224373A DE 102015224373 A1 DE102015224373 A1 DE 102015224373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
anode
polymerizable monomer
lithium
silicon particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015224373.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Gonser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015224373.7A priority Critical patent/DE102015224373A1/de
Priority to CN201680070535.3A priority patent/CN108292741A/zh
Priority to US15/780,144 priority patent/US20180375089A1/en
Priority to PCT/EP2016/079543 priority patent/WO2017093460A1/de
Publication of DE102015224373A1 publication Critical patent/DE102015224373A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • H01M4/1395Processes of manufacture of electrodes based on metals, Si or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0567Liquid materials characterised by the additives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/134Electrodes based on metals, Si or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • H01M4/366Composites as layered products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/386Silicon or alloys based on silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/621Binders
    • H01M4/622Binders being polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/628Inhibitors, e.g. gassing inhibitors, corrosion inhibitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • H01M4/1393Processes of manufacture of electrodes based on carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/387Tin or alloys based on tin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • H01M4/587Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx for inserting or intercalating light metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/624Electric conductive fillers
    • H01M4/625Carbon or graphite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Anodenaktivmaterials, insbesondere einer Anode (100), für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie. Um die Zyklenstabilität der Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie zu verbessern, werden in dem Verfahren Siliciumpartikel (1) und mindestens ein polymerisierbares Monomer (2) gemischt und die Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers (2) mittels mindestens eines Polymerisationsinitiators gestartet. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Anodenaktivmaterial, eine Anode (100) und eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Anodenaktivmaterials beziehungsweise einer Anode für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie, sowie ein Anodenaktivmaterial, eine Anode und eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie.
  • Stand der Technik
  • Als Anodenaktivmaterial für Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien kommt heutzutage hauptsächlich Graphit zum Einsatz. Graphit weist jedoch nur eine geringe Speicherkapazität auf.
  • Silicium kann als Anodenaktivmaterial für Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien eine deutlich höhere Speicherkapazität bieten. Silicium durchläuft beim Zyklisieren jedoch starke Volumenänderungen, was dazu führen kann, dass eine sich auf der Siliciumoberfläche aus Elektrolytzersetzungsprodukten ausbildende SEI-Schicht (SEI, Englisch: Solid Electrolyte Interphase) bei einer Volumenvergrößerung des Siliciums reißen und bei einer Volumenverkleinerung des Siliciums abplatzen kann, so dass mit jedem Zyklus erneut Elektrolyt mit der Siliciumoberfläche in Kontakt kommt und die SEI-Bildung und Elektrolytzersetzung kontinuierlich fortschreitet, was zu einem irreversiblen Verlust an Lithium (und Elektrolyt) und somit einer deutlich geringeren Zyklenstabilität und Kapazität führen kann.
  • Die Druckschrift US 2014/0248543 A1 betrifft nanostrukturierte Silicium-Aktivmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Anodenaktivmaterials für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie.
  • In dem Verfahren werden Siliciumpartikel und mindestens ein polymerisierbares Monomer gemischt und die Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers mittels mindestens eines Polymerisationsinitiators gestartet.
  • Unter Siliciumpartikeln können insbesondere Partikel verstanden werden, welche Silicium umfassen. Beispielsweise können Siliciumpartikel, insbesondere reines, Silicium, beispielsweise poröses, zum Beispiel nanoporöses, Silicium, und/oder eine Silicium-Legierungsmatrix und/oder einen Silicium-Kohlenstoff-Komposit umfassen beziehungsweise daraus ausgebildet sein. Zum Beispiel können die Siliciumpartikel aus, insbesondere reinem, Silicium ausgebildet sein.
  • Mittels des mindestens einen Polymerisationsinitiators kann die Polymerisation vorteilhafterweise gezielt gestartet und die Siliciumpartikel vorteilhafterweise gezielt mit dem, durch die Polymerisation ausgebildeten Polymer versehen, insbesondere beschichtet, werden. Durch diese in-situ Polymerisation, zum Beispiel von Vinylencarbonat (VC) und/oder Vinylethylencarbonat (VEC) und/oder Maleinsäureanhydrid und/oder Derivaten davon, kann vorteilhafterweise auf den Siliciumpartikeln eine künstliche SEI-Schicht in Form einer flexiblen, polymeren Schutzschicht aus dem durch Polymerisation ausgebildete Polymer, zum Beispiel Polyvinylencarbonat (PVCa) und/oder Polyvinylethylencarbonat (PVEC) und/oder Polymaleinsäureanhydrid, ausgebildet werden.
  • Durch diese künstliche SEI-Schicht in Form einer flexiblen, polymeren Schutzschicht kann dann vorteilhafterweise eine Elektrolytzersetzung und eine kontinuierliche SEI-Bildung unterdrückt werden, da die flexible, polymere Schutzschicht bei den Volumenänderungen der Siliciumpartikel während des Zyklisierens mitgehen kann ohne dabei zerstört zu werden und so die Siliciumpartikel passivieren und vor einer Reaktion der Siliciumoberfläche mit Elektrolyt schützen kann. So kann wiederum vorteilhafterweise die Zyklenstabilität (Englisch: Coulombic Efficiency) der mit dem Anodenaktivmaterial ausgestatten Lithium-Zelle und/oder -Batterie, beispielsweise in Form einer Lithium-Ionen-Zelle und/oder -Batterie, erhöht werden.
  • Insgesamt kann so vorteilhafterweise ein Anodenaktivmaterial mit einer erhöhten Zyklenstabilität und Speicherkapazität bereitgestellt werden, zum Beispiel mit welchem unter anderem auch die Reichweite von Elektrofahrzeugen erhöht werden könnte.
  • Die Polymerisation kann beispielsweise eine radikalische Polymerisation sein. Dabei kann der mindestens eine Polymerisationsinitiator insbesondere zum Starten einer radikalischen Polymerisation ausgelegt sein. Zum Beispiel kann die Polymerisationsreaktion des mindestens einen polymerisierbaren Monomers durch Zugabe des mindestens einen Polymerisationsinitiators gestartet werden.
  • Im Rahmen einer Ausführungsform umfasst der mindestens eine Polymerisationsinitiator mindestens einen Radikalstarter. Insbesondere kann der mindestens eine Polymerisationsinitiator ein Radikalstarter sein. Zum Beispiel kann der mindestens eine Polymerisationsinitiator, insbesondere Radikalstarter, ein Azoisobutyronitril, beispielsweise Azobis(isobutyronitril) (AIBN), zum Beispiel 2,2′-Azobis(2-methylpropionitril), und/oder ein Benzoylperoxid, beispielsweise Dibenzolyperoxid (BPO), umfassen oder sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst oder ist das mindestens eine polymerisierbare Monomer mindestens ein polymerisierbares, organisches Carbonat und/oder Anhydrid. Insbesondere kann das mindestens eine polymerisierbare Monomer mindestens ein polymerisierbares, organisches Carbonat umfassen oder sein. Organische Carbonate haben sich zur Ausbildung einer künstlichen SEI-Schicht als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst oder ist das mindestens eine polymerisierbare Monomer Vinylencarbonat und/oder Vinylethylencarbonat und/oder Maleinsäureanhydrid und/oder ein Derivat davon.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser Ausführungsform umfasst oder ist das mindestens eine polymerisierbare Monomer Vinylencarbonat. Durch Polymerisation von Vinylencarbonat kann insbesondere Polyvinylencarbonat ausgebildet werden, welches sich als Polymer für eine künstliche SEI-Schicht als besonders vorteilhaft erwiesen hat.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform erfolgt die Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers in mindestens einem Lösungsmittel. Durch eine Lösungsmittelpolymerisation kann vorteilhafterweise das Molekulargewicht des auszubildenden Polymers besser kontrolliert werden. Nach der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers kann das mindestens eine Lösungsmittel insbesondere wieder entfernt werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist das Verfahren zur Herstellung einer Anode für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie, ausgelegt.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform werden die, mit dem durch die Polymerisation ausgebildeten Polymer versehenen, insbesondere beschichteten, Siliciumpartikel mit mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente gemischt und, beispielsweise durch Rakeln, zu einer Anode verarbeitet. So kann vorteilhafterweise die künstliche SEI-Schicht gezielt auf den Siliciumpartikeln ausgebildet und beispielsweise die zur Beschichtung der Siliciumpartikel erforderliche Menge an dem mindestens einen polymerisierbaren Monomer minimiert werden.
  • Im Rahmen einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform umfasst das Verfahren die Verfahrensschritte:
    • a) Mischen von Siliciumpartikel und mindestens einem polymerisierbaren Monomer,
    • b) Starten der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers mittels, beispielsweise durch Zugabe, mindestens eines Polymerisationsinitiators,
    • c) Mischen der, mit dem durch die Polymerisation ausgebildeten Polymer versehenen, insbesondere beschichteten, Siliciumpartikel mit mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente, und
    • d) Verarbeiten, beispielsweise durch Rakeln, der Mischung zu einer Anode.
  • Das Mischen in Verfahrensschritt a) und die Polymerisation in Verfahrensschritt b) können insbesondere in mindestens einem Lösungsmittel durchgeführt werden. Nach der Polymerisation beziehungsweise nach Verfahrensschritt b), beispielsweise vor Verfahrensschritt c) oder während beziehungsweise nach Verfahrensschritt d), kann dann das mindestens eine Lösungsmittel wieder entfernt werden.
  • Im Rahmen einer anderen Ausführungsform werden die Siliciumpartikel mit mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente und mit dem mindestens einen polymerisierbaren Monomer gemischt. Dabei können die Siliciumpartikel, die mindestens eine weitere Elektrodenkomponente und das mindestens eine polymerisierbare Monomer gleichzeitig miteinander gemischt werden. Gegebenenfalls können jedoch auch zunächst die Siliciumpartikel und die mindestens eine Elektrodenkomponente miteinander gemischt werden und dann das mindestens eine polymerisierbare Monomer zu der Mischung zugegeben werden.
  • Im Rahmen einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform wird nach dem Mischen die Polymerisation mittels, beispielsweise durch Zugabe, des mindestens einen Polymerisationsinitiators gestartet. Nach der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers kann dann die Mischung, beispielsweise durch Rakeln, zu einer Anode verarbeitet werden. So kann vorteilhafterweise die Zahl der Prozessschritte verringert und auf diese Weise das Verfahren vereinfacht werden. Zudem kann hierbei das aus dem mindestens einen polymerisierbaren Monomer ausgebildete Polymer auch als Binder für die herzustellende Anode dienen. Gegebenenfalls kann hierbei auf die Zugabe eines zusätzlichen Binders als weitere Elektrodenkomponente verzichtet werden.
  • Zum Beispiel kann das Verfahren dabei die Verfahrensschritte:
    • a’) Mischen von Siliciumpartikel und mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente und mindestens einem polymerisierbaren Monomer,
    • b’) Starten der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers mittels, beispielsweise durch Zugabe, mindestens eines Polymerisationsinitiators, und
    • c’) Verarbeiten, beispielsweise durch Rakeln, der Mischung zu einer Anode,
    umfassen. Gegebenenfalls kann in Verfahrensschritt a’) das mindestens eine polymerisierbare Monomer zu der Mischung aus Siliciumpartikeln und der mindestens einen weiteren Elektrodenkomponente zugegeben werden.
  • Das Mischen in Verfahrensschritt a’) und die Polymerisation in Verfahrensschritt b’) können insbesondere in mindestens einem Lösungsmittel durchgeführt werden. Nach der Polymerisation beziehungsweise nach Verfahrensschritt b’), beispielsweise vor oder während oder nach Verfahrensschritt c’), kann dann das mindestens eine Lösungsmittel wieder entfernt werden.
  • Im Rahmen einer anderen Ausgestaltung werden die Siliciumpartikel mit mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente und mit dem mindestens einen polymerisierbaren Monomer und dem mindestens einen Polymerisationsinitiator gemischt und die Mischung, beispielsweise durch Rakeln, zu einer Anode verarbeitet. Das Mischen und Verarbeiten erfolgt dabei vorzugsweise unter Bedingungen, beispielsweise bei einer, insbesondere geringen, Temperatur und/oder unter Lichtausschluss, bei welchen der mindestens eine Polymerisationsinitiator die Polymerisationsreaktion, insbesondere zumindest im Wesentlichen, nicht startet. Nach dem Verarbeiten der Mischung zu einer Anode wird dann die Polymerisation, insbesondere durch Bestrahlen, beispielsweise mit Ultravioletterstrahlung, zum Beispiel einer UV-Lampe, und/oder durch Erwärmen beziehungsweise Erhitzen der Mischung, gestartet.
  • So kann vorteilhafterweise die Zahl der Prozessschritte weiter verringert und das Verfahren weiter vereinfacht werden. Zudem kann hierbei das aus dem mindestens einen polymerisierbaren Monomer ausgebildet Polymere ebenfalls als Binder für die herzustellende Anode dienen. Gegebenenfalls kann daher auch hierbei auf die Zugabe eines zusätzlichen Binders als weitere Elektrodenkomponente verzichtet werden. Zudem kann so das Polymer in der bereits verarbeiteten Form gebildet werden und vorteilhafterweise eine Aushärtung in der bereits verarbeiteten Form erzielt werden.
  • Zum Beispiel kann dabei das Verfahren die Verfahrensschritte:
    • a’’) Mischen von Siliciumpartikeln, mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente, mindestens einem polymerisierbaren Monomer und mindestens einem Polymerisationsinitiator;
    • b’’) Verarbeiten, beispielsweise Rakeln, der Mischung zu einer Anode; und
    • c’’) Starten der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers durch Bestrahlen, insbesondere mit Ultravioletterstrahlung und/oder durch Erwärmen beziehungsweise Erhitzen der Mischung.
    umfassen. Beispielsweise kann in Verfahrensschritt a’’), zum Beispiel zunächst, das mindestens eine polymerisierbare Monomer und, zum Beispiel dann, der mindestens eine Polymerisationsinitiator zu einer Mischung aus Siliciumpartikeln und der mindestens einen weiteren Elektrodenkomponente zugegeben werden.
  • Das Mischen in Verfahrensschritt a’’), die Verarbeitung in Verfahrensschrirr b’’) und die Polymerisation in Verfahrensschritt c’’) können insbesondere in mindestens einem Lösungsmittel durchgeführt werden. Nach der Polymerisation beziehungsweise nach Verfahrensschritt c’’) kann dann das mindestens eine Lösungsmittel wieder entfernt werden.
  • Im Rahmen der vorstehenden Ausführungsformen kann die mindestens eine weitere Elektrodenkomponente mindestens eine Kohlenstoffkomponente, beispielsweise Graphit und/oder Leitruß, und/oder mindestens einen, gegebenenfalls zusätzlichen, beispielsweise kompatiblen, Binder, zum Beispiel Carboxymethylcellulose (CMC) und/oder Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) und/oder Lithium-Polyacrylsäure beziehungsweise lithiierte Polyacrylsäure (LiPAA), und/oder mindestens ein Lösungsmittel umfassen.
  • Gegebenenfalls – insbesondere im Rahmen der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, im Rahmen derer das aus dem polymerisierbaren Monomer ausgebildete Polymer auch als Binder dienen kann – kann auf den Zusatz mindestens eines, insbesondere zusätzlichen, Binders als weitere Elektrodenkomponente verzichtet beziehungsweise die mindestens eine weitere Elektrodenkomponente gegebenenfalls auch binderfrei ausgestaltet werden.
  • Dennoch ist es möglich – beispielsweise um die mechanische Stabilität und/oder Leitfähigkeit der auszubildenden Anode zu verbessern – mindestens einen, beispielsweise zusätzlichen, insbesondere von dem aus dem polymerisierbaren Monomer ausgebildeten Polymer unterschiedlichen, Binder als weitere Elektrodenkomponente einzusetzen.
  • Gegebenenfalls kann das bei der Polymerisation eingesetzte mindestens eine Lösungsmittel auch als Elektrodenkomponente, beispielsweise zur Ausbildung eines Elektroden-Schlickers, dienen. So kann gegebenenfalls auf den Zusatz eines zusätzlichen Lösungsmittels als weitere Elektrodenkomponente verzichtet werden.
  • Insbesondere – beispielsweise insofern das mindestens eine Lösungsmittel nach der Polymerisation wieder entfernt wird – kann jedoch mindestens ein, insbesondere von dem Lösungsmittel der Polymerisation unterschiedliches, Lösungsmittel als weitere Elektrodenkomponente eingesetzt werden.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Anodenaktivmaterial, der erfindungsgemäßen Anode und der erfindungsgemäßen Zelle und/oder Batterie sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind ein Anodenaktivmaterial und/oder eine Anode für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie, welches beziehungsweise welche durch ein erfindungsgemäßes Verfahren hergestellt ist.
  • Ein erfindungsgemäß hergestelltes Anodenaktivmaterial, insbesondere das aus dem mindestens einen polymerisierbaren Monomer ausgebildet Polymer, zum Beispiel Polyvinylencarbonat, und/oder eine erfindungsgemäß hergestellte Anode kann beispielsweise mittels Infrarotspektroskopie und/oder Ramanspektroskopie nachgewiesen werden. Zudem kann ein erfindungsgemäß hergestelltes Anodenaktivmaterial und/oder eine erfindungsgemäß hergestellte Anode beispielsweise mittels Oberflächenanalyseverfahren, wie Augerelektronenspektroskopie (AES) und/oder Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS, Englisch: X-ray Photoelectron Spectroscopy) und/oder Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometrie (TOF-SIMS, Englisch: Time-of-Flight Secondary Ion Mass Spectrometry) und/oder Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX, Englisch: Energy Dispersive X-ray Spectroscopy) und/oder wellenlängendispersive Röntgenspektroskopie (WDX), und/oder mittels strukturellen Untersuchungsmethoden, wie Transmissionselektronenmikroskopie (TEM), und/oder mittels Querschnittsuntersuchungen, wie Rasterelektronenmikroskopie (REM) (SEM; Englisch: Scanning Electron Microscope) und/oder Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX, Englisch: Energy Dispersive X-ray Spectroscopy) und/oder Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) und/oder Elektronenenergieverlustspektroskopie (EELS; Englisch: Electron Energy Loss Spectroscopy) nachgewiesen werden.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Anodenaktivmaterial und der erfindungsgemäßen Anode wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Zelle und/oder Batterie sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie, welche ein erfindungsgemäßes Anodenaktivmaterial und/oder eine erfindungsgemäße Anode umfasst.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Zelle und/oder Batterie wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, dem erfindungsgemäßen Anodenaktivmaterial und der erfindungsgemäßen Anode sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnungen veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnungen nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigen
  • 1a ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens;
  • 1b einen schematischen Querschnitt durch eine Anode, welche gemäß der in 1a gezeigten, ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt ist;
  • 2a ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens; und
  • 2b einen schematischen Querschnitt durch eine Anode, welche gemäß der in 2a gezeigten, zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt ist.
  • Die 1a und 2a veranschaulichen, dass in dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Anodenaktivmaterials beziehungsweise einer Anode 100, 100’ für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie, Siliciumpartikel 1 und mindestens ein polymerisierbares Monomer 2 gemischt werden und die Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers 2 mittels mindestens eines Polymerisationsinitiators 3, insbesondere durch Zugabe mindestens eines Polymerisationsinitiators 3, gestartet wird. Die Polymerisation kann dabei insbesondere eine radikalische Polymerisation sein. Dabei kann der mindestens eine Polymerisationsinitiator 3 insbesondere ein Radikalstarter sein. Das mindestens eine polymerisierbare Monomer 2 kann insbesondere ein polymerisierbares, organisches Carbonat, zum Beispiel Vinylencarbonat (VC) und/oder Vinylethylencarbonat (VEC), und/oder ein polymerisierbares, organisches Anhydrid, zum Beispiel Maleinsäureanhydrid, sein.
  • Zum Beispiel kann Vinylencarbonat (VC) durch Zugabe eines Radikalstarters, zum Beispiel von Azoisobutyronitril (AIBN) und/oder Benzoylperoxid (BPO), mittels radikalischer Polymerisation zu Polyvinylencarbonat polymerisiert werden:
    Figure DE102015224373A1_0002
  • Im Rahmen der in 1a veranschaulichten Ausführungsform werden in einem Verfahrensschritt a) Siliciumpartikel 1 und mindestens ein polymerisierbares Monomer 2, zum Beispiel Vinylencarbonat, gemischt. Durch Zugabe eines Radikalstarters 3, zum Beispiel Azoisobutyronitril (AIBN) oder Benzoylperoxid (BPO), wird die Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers 2 in einem Verfahrensschritt b) gestartet. Um das Molekulargewicht des entstehenden Polymers 20 besser zu kontrollieren, kann die Polymerisation in einem Lösungsmittel durchgeführt werden (Lösungspolymerisation), zum Beispiel welches nach der Polymerisation wieder entfernt wird. Dabei werden – wie auch in 1b veranschaulicht – die Siliciumpartikel 1 mit dem, durch die Polymerisation ausgebildeten Polymer 20 beschichtet. Die beschichteten Siliciumpartikel 1, 20 werden dann in einem Verfahrensschritt c) mit einer oder mehreren, weiteren Elektrodenkomponenten, wie Graphit und/oder Leitruß 4 und Binder 5 und/oder Lösungsmittel, gemischt. Wie in 1b veranschaulicht, kann dabei der als weitere Elektrodenkomponente dienende Binder 5 insbesondere unterschiedlich zu dem aus dem polymerisierbaren Monomer 2 ausgebildeten Polymer 20 sein. In einem Verfahrensschritt d) wird dann die Mischung 1, 20, 4, 5 zu einer Anode 100 verarbeitet, beispielsweise gerakelt.
  • 1b veranschaulicht, dass eine entsprechend hergestellte Anode 100 mit Polymer 20 beschichtete Siliciumpartikel 1 sowie Graphit- und/oder Leitruß-Partikel 4 umfassen kann, welche in einen zusätzlichen Binder 5 eingebettet sind.
  • Im Rahmen der in 2a veranschaulichten Ausführungsform werden – im Zuge eines Mischens eines Schlickers zur Ausbildung einer Anode 100’ – in einem Verfahrensschritt a’) Siliciumpartikel 1 und mindestens eine weitere Elektrodenkomponente, wie Graphit und/oder Leitruß 4 und gegebenenfalls, Binder, in einem Lösungsmittel gemischt. Zu der Mischung aus Siliciumpartikeln 1 und der mindestens einen weiteren Elektrodenkomponente 4 wird dann mindestens ein polymerisierbares Monomer 2, zum Beispiel Vinylencarbonat, zugegeben. Anschließend wird in einem Verfahrensschritt b’) die Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers 2 zu einem Polymer 20 mittels, insbesondere durch Zugabe, mindestens eines Radikalstarters 3, zum Beispiel von Azoisobutyronitril (AIBN) oder Benzoylperoxid (BPO), direkt während des Schlickermischens gestartet (in-situ Polymerisation) und der resultierende Schlicker 1, 4, 20 anschließend in einem Verfahrensschritt c’), beispielsweise gerakelt, und direkt und zu einer Anode 100’ verarbeitet.
  • 2b veranschaulicht, dass das aus dem polymerisierbaren Monomer 2 ausgebildete Polymer 20, zum Beispiel Polyvinylencarbonat (PVCa), im Rahmen dieser Ausführungsform auch als Binder 20 dienen kann, in welchen 20 bei einer entsprechend hergestellten Anode 100’ Siliciumpartikel 1 sowie Graphit- und/oder Leitruß-Partikel 4 eingebettet sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2014/0248543 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Anodenaktivmaterials, insbesondere einer Anode (100, 100’), für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie, in dem – Siliciumpartikel (1) und mindestens ein polymerisierbares Monomer (2) gemischt werden, und – die Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers (2) mittels mindestens eines Polymerisationsinitiators (3) gestartet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Polymerisationsinitiator (3) ein Radikalstarter ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das mindestens eine polymerisierbare Monomer (2) mindestens ein polymerisierbares, organisches Carbonat und/oder Anhydrid umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das mindestens eine polymerisierbare Monomer (2) Vinylencarbonat und/oder Vinylethylencarbonat und/oder Maleinsäureanhydrid und/oder ein Derivat davon, insbesondere Vinylencarbonat, umfasst oder ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers (2) in mindestens einem Lösungsmittel erfolgt, insbesondere wobei nach der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers (2) das mindestens eine Lösungsmittel wieder entfernt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die mit dem durch die Polymerisation ausgebildeten Polymer (20) versehenen Siliciumpartikel (1, 20) mit mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente (4) gemischt und zu einer Anode (100) verarbeitet werden, insbesondere wobei das Verfahren die Verfahrensschritte: a) Mischen von Siliciumpartikel (1) und mindestens einem polymerisierbaren Monomer (2), insbesondere in mindestens einem Lösungsmittel, b) Starten der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers (2) durch Zugabe mindestens eines Polymerisationsinitiators (3), insbesondere wobei das mindestens eine Lösungsmittel nach der Polymerisation wieder entfernt wird, c) Mischen der mit dem durch die Polymerisation ausgebildeten Polymer (20) versehenen Siliciumpartikel (1, 20) mit mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente (4), und d) Verarbeiten der Mischung (1, 20, 4) zu einer Anode (100) umfasst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Siliciumpartikel (1) mit mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente (4) und mit dem mindestens einen polymerisierbaren Monomer (2) gemischt werden und nach der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers (2) zu einer Anode (100’) verarbeitet werden, insbesondere wobei das Verfahren die Verfahrensschritte: a’) Mischen von Siliciumpartikel (1) und mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente (4) und mindestens einem polymerisierbaren Monomer (2), b’) Starten der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers (2) durch Zugabe mindestens eines Polymerisationsinitiators (3), und c’) Verarbeiten der Mischung (1, 4, 20) zu einer Anode (100’) umfasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Siliciumpartikel (1) mit mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente (4) und mit dem mindestens einen polymerisierbaren Monomer (2) und dem mindestens einen Polymerisationsinitiator (3) gemischt werden und die Mischung (1, 2, 3, 4) zu einer Anode verarbeitet wird, wobei nach dem Verarbeiten der Mischung (1, 2, 3, 4) zu einer Anode die Polymerisation, insbesondere durch Bestrahlen und/oder durch Erwärmen der Mischung (1, 2, 3, 4), gestartet wird, insbesondere wobei das Verfahren die Verfahrensschritte: a’’) Mischen von Siliciumpartikeln (1), mindestens einer weiteren Elektrodenkomponente (4), mindestens einem polymerisierbaren Monomer (2) und mindestens einem Polymerisationsinitiator (4); b’’) Verarbeiten der Mischung (1, 2, 3, 4), insbesondere durch Rakeln, zu einer Anode; und c’’) Starten der Polymerisation des mindestens einen polymerisierbaren Monomers (2) durch Bestrahlen und/oder durch Erwärmen der Mischung (1, 2, 3, 4) umfasst.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die mindestens eine weitere Elektrodenkomponente (4) mindestens eine Kohlenstoffkomponente (4) und/oder mindestens einen Binder (5) und/oder mindestens ein Lösungsmittel umfasst.
  10. Anodenaktivmaterial und/oder Anode (100, 100’) für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie, hergestellt durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, insbesondere Lithium-Ionen-Zelle und/oder Lithium-Ionen-Batterie, umfassend ein Anodenaktivmaterial und/oder eine Anode (100, 100’) nach Anspruch 10.
DE102015224373.7A 2015-12-04 2015-12-04 Siliciumpartikel mit künstlicher SEI Pending DE102015224373A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224373.7A DE102015224373A1 (de) 2015-12-04 2015-12-04 Siliciumpartikel mit künstlicher SEI
CN201680070535.3A CN108292741A (zh) 2015-12-04 2016-12-02 具有人造sei层的阳极活性材料颗粒
US15/780,144 US20180375089A1 (en) 2015-12-04 2016-12-02 Anode active material particles having an artificial sei layer
PCT/EP2016/079543 WO2017093460A1 (de) 2015-12-04 2016-12-02 Anodenaktivmaterialpartikel mit künstlicher sei-schicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224373.7A DE102015224373A1 (de) 2015-12-04 2015-12-04 Siliciumpartikel mit künstlicher SEI

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224373A1 true DE102015224373A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=57460530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224373.7A Pending DE102015224373A1 (de) 2015-12-04 2015-12-04 Siliciumpartikel mit künstlicher SEI

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180375089A1 (de)
CN (1) CN108292741A (de)
DE (1) DE102015224373A1 (de)
WO (1) WO2017093460A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180301698A1 (en) * 2017-04-14 2018-10-18 Rhode Island Council On Postsecondary Education Carboxylic Acids As Surface Modifier for Improved Electrode
US11961991B2 (en) 2017-06-20 2024-04-16 Coreshell Technologies, Incorporated Solution-phase deposition of thin films on solid-state electrolytes
JP7200143B2 (ja) * 2017-06-20 2023-01-06 コアシェル テクノロジーズ インコーポレイテッド バッテリー電極の表面上に薄膜の液相堆積を行うための方法、システム、及び組成物
US11411215B1 (en) * 2017-08-21 2022-08-09 Advano, Inc. Engineered solid electrolyte interfaces on anode materials
CN107658450A (zh) * 2017-09-18 2018-02-02 江苏道赢科技有限公司 一种微胶囊型硅碳复合负极材料及其制备方法和应用
TWI638481B (zh) * 2017-09-19 2018-10-11 國立成功大學 複合電極材料及其製作方法、包含該複合電極材料之複合電極、以及包含該複合電極之鋰電池
WO2019105544A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-06 Wacker Chemie Ag Lithium-ionen-batterien
DE102018201274A1 (de) * 2018-01-29 2019-08-01 Robert Bosch Gmbh Aktivmaterial mit kovalent gebundener Solid-Electrolyte-Interphase
WO2020022620A1 (ko) * 2018-07-27 2020-01-30 주식회사 엘지화학 전극 보호층용 고분자 및 이를 적용한 이차전지
DE102018220125A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Oberflächenmodifikation von Kathodenaktivmaterialien zur verbesserten Binderhaftung
US11380884B2 (en) * 2019-01-08 2022-07-05 Ricoh Company, Ltd. Liquid composition for producing electrode composite material, method for producing electrode, and method for producing electrochemical element
US11515538B2 (en) * 2019-10-11 2022-11-29 GM Global Technology Operations LLC In-situ polymerization to protect lithium metal electrodes
US11043676B1 (en) * 2019-12-05 2021-06-22 Enevate Corporation Method and system for silosilazanes, silosiloxanes, and siloxanes as additives for silicon dominant anodes
CN112968151B (zh) * 2019-12-12 2022-11-01 郑州宇通集团有限公司 一种负极活性材料及其制备方法、锂离子电池
JPWO2022131239A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-23
WO2023028691A1 (en) * 2021-08-31 2023-03-09 University Of Manitoba Conducting polymer-based electrode matrices for lithium-ion batteries
CN113851613B (zh) * 2021-11-02 2023-05-05 惠州亿纬锂能股份有限公司 一种具有人工sei膜的硅碳负极材料及其制备方法与应用
CN115784233A (zh) * 2022-11-28 2023-03-14 浙江新安化工集团股份有限公司 一种硅碳负极材料及其制备方法
CN117577945A (zh) * 2024-01-16 2024-02-20 宁德时代新能源科技股份有限公司 电解液和二次电池

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110008673A1 (en) * 2009-02-13 2011-01-13 Masaya Ugaji Negative electrode for non-aqueous electrolyte secondary battery and non-aqueous electrolyte secondary battery
US20140248543A1 (en) 2011-10-05 2014-09-04 Oned Material Llc Silicon Nanostructure Active Materials for Lithium Ion Batteries and Processes, Compositions, Components and Devices Related Thereto
US20150064552A1 (en) * 2013-09-02 2015-03-05 Dongguan Amperex Technology Limited Composite anode material for a lithium ion battery and preparation method thereof
DE102014203218A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Robert Bosch Gmbh SEI-bildungshemmendes Anodenmaterialadditiv

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100764619B1 (ko) * 2005-04-04 2007-10-08 주식회사 엘지화학 실리콘 또는 주석계 음극 활물질의 리튬 이차전지
US20100273066A1 (en) 2007-08-23 2010-10-28 Excellatron Solid State Llc Rechargeable Lithium Air Battery Cell Having Electrolyte with Alkylene Additive
JP5712439B2 (ja) 2010-03-11 2015-05-07 エルジー ケム. エルティーディ. 有機高分子−ケイ素複合体粒子及びその製造方法とそれを含む負極及びリチウム二次電池
WO2012054766A2 (en) * 2010-10-22 2012-04-26 Amprius Inc. Composite structures containing high capacity porous active materials constrained in shells
EP2690689A1 (de) * 2012-07-25 2014-01-29 Umicore Kostengünstige Si-basierte Negativelektroden mit verbesserter Zyklisierungsleistung
JP5902034B2 (ja) 2012-05-18 2016-04-13 富士フイルム株式会社 非水二次電池用電解液および非水二次電池
KR101458309B1 (ko) 2013-05-14 2014-11-04 오씨아이 주식회사 부피 변화를 완화할 수 있는 Si-블록 공중합체 코어-쉘 나노 입자 및 이를 이용한 리튬 이차전지용 음극활물질
JP6474548B2 (ja) 2014-01-16 2019-02-27 信越化学工業株式会社 非水電解質二次電池用負極材及び負極活物質粒子の製造方法
CN104362300B (zh) 2014-12-02 2018-12-18 南京工业大学 一种锂离子电池硅碳复合负极材料的制备方法及其应用

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110008673A1 (en) * 2009-02-13 2011-01-13 Masaya Ugaji Negative electrode for non-aqueous electrolyte secondary battery and non-aqueous electrolyte secondary battery
US20140248543A1 (en) 2011-10-05 2014-09-04 Oned Material Llc Silicon Nanostructure Active Materials for Lithium Ion Batteries and Processes, Compositions, Components and Devices Related Thereto
US20150064552A1 (en) * 2013-09-02 2015-03-05 Dongguan Amperex Technology Limited Composite anode material for a lithium ion battery and preparation method thereof
DE102014203218A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Robert Bosch Gmbh SEI-bildungshemmendes Anodenmaterialadditiv

Also Published As

Publication number Publication date
CN108292741A (zh) 2018-07-17
WO2017093460A1 (de) 2017-06-08
US20180375089A1 (en) 2018-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224373A1 (de) Siliciumpartikel mit künstlicher SEI
KR101148564B1 (ko) 정극용 결합제 조성물
EP2934792B1 (de) Suspension und verfahren zur herstellung einer lithiumpulveranode
KR101978462B1 (ko) 리튬 이온 2 차 전지
JP2015106488A (ja) 蓄電デバイス負極用スラリーおよび蓄電デバイス負極、蓄電デバイス正極用スラリーおよび蓄電デバイス正極、ならびに蓄電デバイス
DE102009034799A1 (de) Beschichtungsverfahren zur Herstellung von Elektroden für elektrische Energiespeicher
DE102014208145B3 (de) Batteriezelle mit einer beschichteten Elektrode sowie deren Herstellung
KR20170018208A (ko) 이차전지용 음극 및 이의 제조방법
DE102012213219A1 (de) Elektrode für einen elektrochemischen Energiespeicher und Verfahren zum Herstellen einer solchen
JP2019537232A (ja) 二次電池用バインダー組成物、それを含む二次電池用電極、およびリチウム二次電池
DE102018114195B4 (de) PEO-PVA-basiertes Bindemittel für Lithium-Schwefel-Batterien
EP1058327A2 (de) Negative Elektrode für Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016217386A1 (de) Verfahren zur lösungsmittelfreien Herstellung einer Aktivmaterialzusammensetzung
DE10150227A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektroden-/Separatorverbundes für galvanische Elemente
DE102019213584A1 (de) Anodenmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017210627A1 (de) Elektrodenmaterial und Batteriezelle dieses enthaltend
EP3641022B1 (de) Verfahren zur herstellung einer lithiumionenzelle
DE102016224032A1 (de) Anodenaktivmaterialpartikel mit künstlicher SEI-Schicht mittels graft-from-Polymerisation
DE102016224044A1 (de) Anodenaktivmaterialpartikel mit künstlicher Kronether-SEI-Schicht
EP4046222A1 (de) Semi-interpenetrierende polymernetzwerke als separatoren für den einsatz in alkali-metall-batterien
DE102014203218A1 (de) SEI-bildungshemmendes Anodenmaterialadditiv
DE102015217806A1 (de) Siliciumpartikel mit plastisch verformbarer Beschichtung
DE102018218414A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Komposit-Elektroden und Elektrolyten für Lithium-Ionen-Akkumulatoren
DE102022204675B3 (de) Elektrode für einen elektrischen Energiespeicher, elektrischer Energiespeicher, Verfahren zum Herstellen einer Elektrode für einen elektrischen Energiespeicher
WO2012100983A1 (de) Elektroden für lithium-ionen-batterien und ihre herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed