DE102015213913A1 - Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle - Google Patents

Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102015213913A1
DE102015213913A1 DE102015213913.1A DE102015213913A DE102015213913A1 DE 102015213913 A1 DE102015213913 A1 DE 102015213913A1 DE 102015213913 A DE102015213913 A DE 102015213913A DE 102015213913 A1 DE102015213913 A1 DE 102015213913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
exhaust gas
cathode
anode
fuel cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015213913.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Becker
Volker Formanski
Seda Pektas
Benjamin Riedl
Alois Santl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015213913.1A priority Critical patent/DE102015213913A1/de
Publication of DE102015213913A1 publication Critical patent/DE102015213913A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04141Humidifying by water containing exhaust gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04225Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells during start-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04268Heating of fuel cells during the start-up of the fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04828Humidity; Water content
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Verfahren zum Betreiben von mindestens einer Brennstoffzelle. Ein aus einem Anodensubsystem abzulassendes Anodenabgas und aus dem Anodensubsystem abzuscheidendes Wasser werden getrennt dem Anodensubsystem entnommen. Das Anodenabgas wird der Kathodenzuluft und/oder dem Kathodenabgas zugeführt. Das Wasser zur Befeuchtung wird in die Kathodenzuluft eingespritzt.

Description

  • Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Verfahren und ein System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle.
  • Brennstoffzellensysteme als solche sind bekannt. Für die Brennstoffversorgung von Brennstoffzellensystemen wird beispielsweise Wasserstoff einer Anodeneingangsseite einer Brennstoffzelle zugeführt. Zur Verbesserung der Wasserstoffverteilung innerhalb der Brennstoffzelle wird ein Gasanteil über eine Rezirkulationspumpe vom Anodenaustritt zum Anodeneintritt gepumpt. Alternativ kann auch eine Venturi-Düse verwendet werden, die einen Unterdruck auf der Anodenaustrittsseite der Brennstoffzelle erzeugt, so dass so auch eine Gas-Rezirkulation erreicht wird. Beim Systemstart aber auch im Betrieb kommt es zu Stickstoff- und Flüssigwasseranreicherungen im Anodensubsystem. Beide Medien, Stickstoff und Flüssigwasser, müssen ab einer bestimmten Menge aus dem Anodenkreis genommen werden, was als Purge-Vorgang/Spülvorgang (für Gase) bzw. Drain-Vorgang/Entwässerungsvorgang (für Flüssigwasser) bezeichnet wird. Zur Steigerung der H2-Konzentration wird der dabei entstehende Druckabfall durch die Zugabe von Wasserstoff ausgeglichen. Das Entlüften/Entwässern führt dazu, dass sich die Menge an Stickstoff und Flüssigwasser im Anodensubsystem verringert und die Konzentration an Wasserstoff erhöht. Stickstoff und Flüssigwasser werden dabei in eine Abgasleitung des Brennstoffzellensystems eingebracht. Hierbei muss sichergestellt sein, dass ausreichend Kathodenabgas zur Verdünnung vorliegt. Ansonsten könnte sich eine unerwünscht hohe Konzentration an Wasserstoff im Abgas einstellen.
  • Um beim Kaltstart das Brennstoffzellensystem schnell auf Betriebstemperatur zu bringen, kann das Brennstoffzellensystem bei niedrigen Temperaturen weniger effizient betrieben werden. Besonders beim Kaltstart des Brennstoffzellensystems wird daher die Frischluftzufuhr und damit auch der Abgasmassenstrom begrenzt, um eine möglichst kurze Aufwärmzeit des Brennstoffzellensystems zu erreichen. Für die Anodenentlüftungsvorgänge kann beim Kaltstart nicht ausreichend Verdünnungsluft vorhanden sein, so dass die maximale Wasserstoff-Konzentration im Systemabgas überschritten werden könnten, wenn nicht zusätzliche Maßnahmen vorgesehen wären.
  • Die DE 10 2004 055 158 A1 zeigt ein Brennstoffzellensystem mit einem Brennstoffzellenstapel. Das Anodenabgas wird der Kathodenseite zugeführt. Die anodenseitige Abgasleitung mündet auf der Saugseite des Verdichters in eine Zuführleitung der Kathodenseite. Ferner offenbart die DE 10115336 A1 ein Brennstoffzellensystem mit einer Rückführung von Anodenabgas zur Kathodenzuluft sowie eine weitere Leitung, die zu einer Abgasmischeinrichtung führt, die in der Kathodenabgasleitung stromab des Kathodenausgangs vorgesehen ist. Auch sind hier Wasserabscheider offenbart, die aus dem Anodenabgas und dem Kathodenabgas Wasser abscheiden, dass zur Befeuchtung der der Brennstoffzellen zugeführten Gasen dienen kann. Aus der WO 2008/052578 A1 ist ein Brennstoffzellensystem bekannt, bei dem eine Spülleitung von einem Rezirkulationskreis abzweigt. Die Spülleitung dient sowohl zum Entfernen von Wasser als auch zum Entfernen von anodenseitigem Brennstoffzellenabgas. Ferner ist ein Umschalter vorgesehen, der der die Spülleitung wahlweise an den kathodenseitigen Eingang oder den kathodenseitigen Ausgang anlegt.
  • Es ist eine Aufgabe der hier offenbarten Technologie, die Nachteile der vorbekannten Lösungen zu verringern oder zu beheben. Weitere Aufgaben ergeben sich aus den vorteilhaften Effekten der hier offenbarten Technologie. Die Aufgabe(n) wird/werden gelöst durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausgestaltungen dar.
  • Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Verfahren zum Betreiben von mindestens einer Brennstoffzelle eines Brennstoffzellensystems. Ein solches Brennstoffzellensystem umfasst mindestens eine Brennstoffzelle.
  • Das Brennstoffzellensystem ist beispielsweise für mobile Anwendungen wie Kraftfahrzeuge gedacht. In ihrer einfachsten Form ist eine Brennstoffzelle ein elektrochemischer Energiewandler, der Brennstoff und Oxidationsmittel in Reaktionsprodukte umwandelt und dabei Elektrizität und Wärme produziert. Die Brennstoffzelle umfasst eine Anode und eine Kathode, die durch einen ionenselektiven Separator getrennt sind. Die Anode weist eine Zufuhr für einen Brennstoff zur Anode auf. Bevorzugte Brennstoffe sind: Wasserstoff, niedrigmolekularer Alkohol, Biokraftstoffe, oder verflüssigtes Erdgas. Die Kathode weist beispielsweise eine Zufuhr für Oxidationsmittel auf. Bevorzugte Oxidationsmittel sind bspw. Luft, Sauerstoff und Peroxide. Der ionenselektive Separator kann bspw. als Protonenaustauschmembran (proton exchange membrane, PEM) ausgebildet sein. Bevorzugt kommt eine kationenselektive Polymerelektrolytmembran zum Einsatz. Materialien für eine solche Membran sind beispielsweise: Nafion®, Flemion® und Aciplex®. Ein Brennstoffzellensystem umfasst mindestens eine Brennstoffzelle sowie periphere Systemkomponenten (BOP-Komponenten), die beim Betrieb der mindestens einen Brennstoffzelle zum Einsatz kommen können. In der Regel sind mehrere Brennstoffzellen zu einem Brennstoffzellenstapel bzw. Stack zusammengefasst.
  • Gemäß dem hier offenbarten Verfahren wird während einer ersten Zeitspanne ein abzulassendes Anodenabgas der Brennstoffzelle zumindest zeitweise ausschließlich der Kathode der Brennstoffzelle zugeführt. Das Anodenabgas ist dabei das Gasgemisch, welches die Anode der Brennstoffzelle verlässt. Das abzulassende Anodenabgas ist der Teil des Abgases, der nicht rezirkuliert wird. Insbesondere ist das abzulassende Anodenabgas der Teil des Anodenabgases, der über das Entlüftungsventil bzw. Purgeventil dem Anodensubsystem entnommen wird. Durch Purging-Vorgänge wird dieser Teil des Anodenabgases, im Wesentlichen Stickstoff Wasserdampf und Wasserstoff, dem Anodenabgas entnommen. Als Rezirkulation wird in diesem Zusammenhang die Rückführung des Anodenabgases in die Anodenzuluft bzw. den Anodeneinlass bezeichnet. Zeitweise kann während der Entlüftungsvorgänge das abzulassende Abgas bevorzugt komplett in die Kathode abgelassen werden.
  • Bevorzugt ist die erste Zeitspanne die Aufwärmphase der Brennstoffzelle. Die Aufwärmphase ist dabei die Phase, in der das Brennstoffzellensystem des Kraftfahrzeuges auf die (optimale) Betriebstemperatur erwärmt wird. Die Aufwärmphase beginnt i. d. R. mit der Aktivierung des Brennstoffzellensystems und endet mit dem Erreichen der Betriebstemperatur, ab welcher der Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges vom Fahrzeug bzw. einer Steuerung zugelassen wird. Besonders bevorzugt wird die Aufwärmphase der Brennstoffzelle bereits vor der Betätigung des Zündschlüssels bzw. des Starterknopfs aktiviert. Beispielsweise kann die Aufwärmphase durch ein Funksignal oder durch eine Zeitschaltuhr initiiert werden. In einer Ausgestaltung kann der Fahrzeugführer bspw. über eine entsprechende Software eines Mobiltelefons die Aufwärmung des Brennstoffzellensystems starten. Alternativ kann die Aufwärmphase mit dem Signal zum Entriegeln der Zentralverriegelung beginnen. Besonders bevorzugt kann eine erste Zeitspanne eine Kalt- oder Froststartphase der Brennstoffzelle sein. Beim Betrieb von Brennstoffzellen ist insbesondere der Kaltstart (Start bei einer Umgebungstemperatur von 0°C bis 25°C) sowie der Froststart (Start bei einer Umgebungstemperatur unter 0°C) problembehaftet. Aus diesem Grund besteht ein Bedürfnis, das Brennstoffzellensystem möglichst schnell auf eine Betriebstemperatur zu bringen, bei der das System einen besseren Wirkungsgrad aufweist. Gemäß der hier offenbarten Technologie wird während einer zweiten Zeitspanne das abzulassende Anodenabgas zumindest teilweise der Kathodenabgas beigemischt. Das Kathodenabgas ist dabei das Gas, das die Kathode verlässt. Bevorzugt ist die zweite Zeitspanne eine sich an die Aufwärmphase der Brennstoffzelle anschließende Betriebsphase der Brennstoffzelle. Die Betriebsphase tritt ein, nachdem die Brennstoffzelle ihre Betriebstemperatur erreicht hat. Die Betriebstemperatur kann bspw. ein zuvor festgelegter Temperaturwert sein. Bevorzugt wird das Anodenabgas ausschließlich der Kathode zugeführt, wenn der Massenstrom an Luft, der der Kathode zu und/oder aus dieser abgeführt wird, unterhalb von einem Grenzwert liegt. Insbesondere kann der Grenzwert für den Massenstrom an Luft so gewählt sein, dass es zu keiner kritischen Wasserstoffkonzentration im Kathodenabgas kommt. Ferner bevorzugt wird das Anodenabgas ausschließlich der Kathode zugeführt, wenn die Wasserstoffkonzentration in zumindest einem Teilbereich des Kathodenabgases oberhalb von einem Wasserstoff-Grenzwert liegt. Anstatt den Massenstrom zu messen, könnte also auch direkt die Wasserstoffkonzentration im Kathodenabgas herangezogen werden. Mitunter kann also auch durch andere Parameter als die Brennstoffzellentemperatur festgelegt werden, ob das abzulassende Anodenabgas der Kathode (erste Zeitspanne) oder dem Kathodenabgas (zweite Zeitspanne) zugeführt wird.
  • Bevorzugt kann Wasser, das im Anodenabgas enthalten ist, aus dem Anodenabgas abgeschieden werden (Drain, Entwässerung). Bevorzugt wird das Wasser dem Kathodenabgas beigemischt. Besonders bevorzugt wird Flüssigwasser während des Aufwärmens der Brennstoffzelle dem Kathodenabgas zugemischt. Somit kann vorteilhaft die Gefahr verringert werden, dass sich Flüssigwasser im Brennstoffzellen-Stack ansammelt und eine gleichmäßige Luftversorgung über alle Zellen stört. Ferner kann vorgesehen sein, dass bei höheren Betriebstemperaturen (> 80°C) das Flüssigwasser der Anodenseite zur Befeuchtung der Kathodenzuluft eingesetzt wird.
  • Die hier offenbarte Technologie umfasst ferner ein Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle. Auf der Anodenseite des Brennstoffzellensystems ist mindestens ein Schaltmittel vorgesehen. Das Schaltmittel ist ausgebildet, während einer ersten Zeitspanne ein abzulassendes Anodenabgas der Brennstoffzelle zumindest zeitweise ausschließlich einer Kathode der Brennstoffzelle zuzuführen, und während einer zweiten Zeitspanne das abzulassende Anodenabgas zumindest teilweise dem Kathodenabgas beizumischen. Die Anodenseite, auch Anodensubsystem genannt, ist dabei der Anodenfluidstromkreis, der unter anderem die zum Anodeneinlass führende Anodenzuleitung, die vom Anodenauslass wegführende Anodenableitung und die Rezirkulationsleitung umfasst.
  • Die hier offenbarte Technologie umfasst ferner ein Verfahren zum Betreiben von mindestens einer Brennstoffzelle, wonach ein aus einem Anodensubsystem abzulassendes Anodenabgas und aus dem Anodensubsystem abzuscheidendes Wasser getrennt, insbesondere zeitlich versetzt, dem Anodensubsystem entnommen werden. Zweckmäßig wird zunächst das Wasser abgelassen und dann das Anodenabgas. Eine andere Reihenfolge wäre aber auch denkbar. Vorteilhaft wird das Anodenabgas der Kathodenzuluft und/oder dem Kathodenabgas zugeführt. Ferner kann das Wasser zur Befeuchtung in die Kathodenzuluft eingespritzt werden.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach das Wasser und/oder das Anodenabgas stromauf von einem Wärmetauscher in die Kathodenzuluft eingespritzt werden. Dabei kann die erhöhte Lufttemperatur der verdichteten Luft (z. B. bis zu 200°C) dazu genutzt werden, das eingespritzte Wasser zu verdampfen. Das Einspritzen von Wasser erhöht die für die Verdunstung vorhandene Oberfläche und verbessert ebenfalls die Verdunstung. Bevorzugt wird das Wasser benachbart zum Oxidationsmittelförderer eingespritzt. Hier ist die Temperatur der Kathodenzuluft am höchsten.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach das Wasser und/oder das Anodenabgas mittels einer Strahlpumpe in die Kathodenzuluft eingespritzt werden. Bevorzugt ist die mindestens eine Wassereinspritzvorrichtung also als Strahlpumpe ausgebildet. Strahlpumpen als solche sind bekannt. Sie stellen im Wesentlichen ein gedrehtes Prandl-Staurohr dar, welches bspw. nach dem Venturi-Effekt Wasser selbst ansaugen kann. Solche Strahlpumpen werden auch als Ejektoren oder als Jet-Pumpen bezeichnet. Als Treibmedium kann hier das an der Strahlpumpe vorbeiströmende Oxidationsmittel dienen, welches zweckmäßig bewirkt, dass die Strahlpumpe Wasser und/oder Anodenabgas ansaugt. Eine solche Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, da die Strahlpumpe so ausgestaltet sein kann, dass sie ohne externe (z. B. elektrische oder pneumatische) Energie auskommt.
  • Sie ist besonders kostengünstig und robust und nimmt überdies nur wenig Bauraum in Anspruch.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach das abzulassende Anodenabgas und das abzuscheidende Wasser durch einen Wasserabscheider entnommen werden. Dies hat den Vorteil, dass im Rezirkulationskreis lediglich eine Komponente zum Spülen und Entwässern verbaut ist.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach das abgeschiedene Wasser (nachstehend ist vereinfachend lediglich der Begriff „Wasser” angeführt) in einer Entwässerungsleitung stromab vom Wasserabscheider geführt wird. Ferner kann ein Wasseraufnahmebehälter das Wasser speichern, der fluidisch mit der Entwässerungsleitung verbunden ist. Das gespeicherte Wasser kann dann zur Befeuchtung in die Kathodenzuluft eingespritzt werden.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach der Wasserabscheider und der Wasseraufnahmebehälter und gegebenenfalls auch etwaige Verbindungsleitungen so angeordnet sind, dass das Wasser durch Schwerkraft in den Wasseraufnahmebehälter strömt bzw. strömen kann.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach, insbesondere stromab des Wasserabscheiders, mindestens ein Schaltmittel vorgesehen ist, welches den Durchfluss von Wasser oder Anodenabgas verändert, beispielsweise den Durchfluss durch verschiedene Leitungen stromab vom Wasserabscheider.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach das mindestens eine Schaltmittel mehrere Ventile umfasst, die in verschiedenen Leitungen angeordnet sein können. Das Anodenabgas kann vom Wasser getrennt werden durch das Aktuieren der Ventile und/oder mittels Schwerkraft aufgrund der Anordnung der Leitungen.
  • Das mindestens eine Schaltmittel kann mindestens ein Entwässerungsventil oder Drain-Ventil umfassen. Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach das Drain-Ventil stromab vom Wasseraufnahmebehälter und benachbart zum Ort der Wassereinspritzung die Zufuhr an Wasser zum Einspritzen verändert. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass durch das Ventil das Einspritzen besonders gut geregelt/gesteuert werden kann. Die Funktionen Wassereinspritzen und Entwässern des Anodensubsystems sind hier getrennt und mit nur einem Drain-Ventil realisiert, das auch als Einspritzventil bezeichnet werden könnte. Alternativ oder zusätzlich könne das bzw. ein weiteres Drain-Ventil stromauf des Wasseraufnahmebehälters vorgesehen sein. Beispielsweise, falls keine gravimetrische Trennung von Wasser und Anodenabgas vorgesehen ist.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach das Wasser in das Kathodenabgas geleitet wird, wenn der Wasseraufnahmebehälter voll ist. Dies kann insbesondere während der Aufwärmphase vorgesehen sein, wenn die Kathodenzuluft noch vergleichsweise wenig Wasser aufnehmen kann. So könnte ein zu hoher Wassereintrag in die Kathode vermieden werden.
  • Die hier offenbarte Technologie wird nun anhand der Figuren erläutert. Es zeigen dabei die 1 bis 4 schematisch den Aufbau eines Brennstoffzellensystems zur Durchführung der hier beschriebenen Verfahren.
  • 1 zeigt ein Brennstoffzellensystem gemäß der hier offenbarten Technologie. Das Brennstoffzellensystem umfasst hier mehrere Brennstoffzellen 100, die zu einem Brennstoffzellenstapel zusammengeführt sind. Auf der Anodenseite ist ein Rezirkulationskreis 300 gezeigt. Als Brennstoff wird hier Wasserstoff eingesetzt. Der Wasserstoff strömt durch eine Anodenzuleitung 310 in einen Anodeneinlass 134 der Anode der Brennstoffzelle 100 ein. In der Brennstoffzelle 100 finden die vorbekannten elektrochemischen Reaktionen statt, bevor das Gas die Anode bzw. den Anodenraum durch den Anodenauslass 132 wieder verlässt. Stromab des Anodenauslasses 132 ist in der Anodenableitung 312 ein Wasserabschneider 330 angeordnet, in dem der Wasseranteil vom Anodenabgas abgeschieden wird. Die Rezirkulationspumpe 320 fördert das Anodenabgas wieder in die Anodenzuleitung 310 (Rezirkulation). Anstatt einer Pumpe 320 könnte ebenfalls eine Venturidüse 320 vorgesehen sein.
  • Stromab des Wasserabscheiders 330 ist hier ein Schaltmittel 340, 350 vorgesehen. Dieses Schaltmittel 340, 350 umfasst hier zwei regel- bzw. steuerbare Ventile 340, 350. Das erste Schaltventil 340 öffnet und schließt eine erste Verbindungsleitung 342, die stromauf der Kathode in die Kathodenzuluft 210 mündet. Das zweite Schaltventil 350 öffnet und schließt eine zweite Verbindungsleitung 352, die stromab der Kathode im Kathodenabgas 250 mündet. Die erste Verbindungsleitung 242 mündet hier in die Kathodenzuleitung. Sie könnte aber ebenfalls direkt am Kathodeneinlass 122 münden. Ferner könnte die Mündung 344 auch stromauf des Wärmetauschers 230 oder des Oxidationsmittelförderers 220 der Kathodenzuluft in die Kathodenzuluft 210 münden. Die Mündung 354 der zweiten Verbindungsleitung 352 endet in der Kathodenableitung 212. Während eines Purge-Vorgangs strömt das Anodenabgas zunächst durch die zweite Verbindungsleitung 352, bevor es schließlich stromab der Kathode der Kathodenabluft beigemischt wird. Eine Vorrichtung zur Beimischung ist beispielsweise in der DE 10 2013 218 958 A1 offenbart, die hiermit durch Bezug hier mit aufgenommen wird. Nicht dargestellt ist die Steuerung, die das Brennstoffzellensystem, insbesondere das erste und zweite Schaltmittel 340, 350, steuert. In der Kathodenabgasleitung kann ferner eine Vorrichtung zum Vermischen von Kathodenabgas und Anodenabgas vorgesehen sein. Das Gemisch 410 aus Kathodenabgas und Anodenabgas wird danach durch eine geeignete Abgasanlage in die Umgebung freigesetzt. Ferner nicht gezeigt sind eventuell vorgesehene Sensoren zur Bestimmung etwaiger Regelgrößen wie Temperatur, Luftmasse, und/oder Wasserstoffkonzentration.
  • Zweckmäßig kann während der Aufwärmphase (aber auch während der Betriebsphase) der Brennstoffzelle 100 die Wasserstoffkonzentration im Kathodenabgas oder der Luftmassenstrom gemessen werden. Steigt die Wasserstoffkonzentration über einen Grenzwert oder sinkt der Luftmassenstrom unter einen Grenzwert, so könnte das erste Schaltventil 340 geöffnet und das zweite Schaltventil 350 geschlossen werden. Das Anodenabgas strömt dann durch die erste Verbindungsleitung 342 und fließt an der Mündung 344 in die Kathodenzuleitung. Der Wasserstoff reagiert an den katalytischen Oberflächen der Kathode. Die Wasserstoffkonzentration in der Kathodenabluft kann somit reduziert werden.
  • Bei der Reaktion an den Oberflächen der Kathode wird Wärme freigesetzt, die dazu beiträgt, dass die Brennstoffzelle schnell ihre Betriebstemperatur erreicht. Bevorzugt wird während einer Aufwärmphase der Brennstoffzelle 100 ca. 5% bis ca. 30%, und besonders bevorzugt ca. 10% bis ca. 20% des maximalen Wasserstoffmassenstroms, der unter Volllast der Brennstoffzelle anfällt, durch die erste Verbindungsleitung 342 abgelassen. Bei normalen Purge-Vorgängen wird i. d. R. lediglich max. 1% des max. Wasserstoffmassenstroms abgelassen. Hier könnte indes zur gezielten Erwärmung der Brennstoffzelle die Menge an Wasserstoff aktiv erhöht werden. Bevorzugt kann die Menge an abgelassenen Wasserstoff derart erhöht werden, bis im Kathodenabgas ein Wasserstoff-Grenzwert erreicht ist. Dieser Grenzwert kann voreingestellt sein. Dieser Grenzwert könnte beispielsweise je nach Abstellort (im Freien, in der Garage) variieren. Somit kann ein besonders effizientes Aufwärmen der Brennstoffzelle gewährleistet werden, ohne dass Abgase mit einer zu hohen Wasserstoff-Konzentration in die Umgebung abgelassen werden.
  • Nach Abschluss der Aufwärmphase wird die Brennstoffzelle im „normalen” Betriebsmodus betrieben. Das erste Schaltventil 340 kann dazu geschlossen und das zweite Schaltventil 350 kann dazu geöffnet sein. Der Brennstoff gelangt dann also nicht in die Kathode, sondern direkt in das Kathodenabgas 250. Dies hat den Vorteil, dass im Anodenabgas enthaltener Wasserstoff nicht auf der Kathodenseite der Brennstoffzelle reagiert und die Brennstoffzelle 100 zusätzlich erhitzt. Es kann aber auch beim normalen Betrieb der Brennstoffzelle in manchen Lastpunkten sinnvoll sein, ein Teil des Anodenabgases über das erste Schaltventil 340 stromauf der Kathode einzubringen. Vorteilhaft werden das erste und zweite Ventil 340, 350 derart angesteuert, dass im Wasserabscheider 330 angesammeltes Flüssigwasser durch die zweite Verbindungsleitung 352 direkt in die Kathodenableitung 212 abgelassen wird. Somit wird vorteilhaft vermieden, dass zu viel Flüssigwasser in die Kathode eindringt.
  • Die hier dargestellte Lösung ist insbesondere geeignet, selektiv über die erste Verbindungsleitung 342 das Anodenabgas stromauf der Kathode abzulassen und zudem über die zweite Verbindungsleitung 352 Anodenabgas in einen Bereich stromab der Kathode abzulassen.
  • Die hier vorgeschlagene Systemkonfiguration sieht also zwei Anodenentlüftungsventile 340, 350 vor. Entlüftungsventil 340 führt das Anodengasgemisch zum Kathodeneinlass 122 der Brennstoffzelle 100. Dieses Ventil 340 wird während der Startvorgänge des Systems verwendet, da hierbei oftmals die Frischluftmenge begrenzt ist. Der Wasserstoff aus dem Entlüftungsvorgang wird dabei in der Brennstoffzelle 100 umgesetzt und wird nicht im Abgas verdünnt, um in die Umwelt entlassen zu werden. Liegt ein ausreichend hoher Luftversorgungsmassenstrom und damit ein ausreichend hoher Abgasmassenstrom an, kann auch die Anodenentlüftung über Ventil 350 zur Verdünnung des Wasserstoffgases in das Abgas 250 vorgenommen werden.
  • 2 zeigt ein weiteres Brennstoffzellensystem gemäß der hier offenbarten Technologie. Im Folgenden werden die mit der vorherigen Figur gleichen Komponenten und Merkmale bei der Diskussion der nachstehenden Figur nicht weiter erläutert. Stattdessen wird mehr auf die unterschiedlichen oder zusätzlichen Komponenten und Merkmale eingegangen.
  • Im Anodensubsystem ist hier eine Strahlpumpe vorgesehen, die das rezirkulierte Anodenabgas in die Anodenzuleitung 310 einbringt. Die Anodenabgasleitung 312 ist mit einem Wasserabscheider 330 verbunden. Der Wasserabscheider 330 scheidet das Flüssigwasser aus dem Anodenabgas ab. Unterhalb des Wasserabscheiders 330 ist hier eine Verbindungsleitung 332 vorgesehen, die sich in zwei Leitungen Lpurge und Ldrain aufgabelt. Die Leitung Lpurge bzw. deren Abzweigstelle von der Verbindungsleitung 332 ist bevorzugt mit Bezug auf die Vertikalen in der Einbaulage höher angeordnet als die Leitung Ldrain bzw. deren Abzweigstelle von der Verbindungsleitung 332.
  • In der Purge-Leitung Lpurge ist hier ein Schaltmittel 340, 350 angeordnet. Das Schaltmittel 340, 350 kann das Anodenabgas auf mindestens einen der drei Mündungsports Port 1, Port 2 und/oder Port 3 verteilen. Dies Verteilen kann durch ein Mehrwege-Ventile oder mehrere einzelne Ventile erfolgen. Port 1 und Port 2 sind stromauf der Kathode in der Kathodenzuluft 210 angeordnet.
  • Der Port 2 stellt eine Alternative zu Port 1 dar, wobei die Zumischung vor dem Wärmetauscher den Vorteil haben kann, eine vollständigere Vermischung des Anodenabgases mit der Kathodenzuluft zu erreichen. Port 3 indes ist stromab der Kathode in der Kathodenabluft 250 vorgesehen. Wie bei der Ausführung gemäß der 1 kann hier während der Aufwärmphase der Brennstoffzelle das Anodenabgas stromauf der Kathode eingebracht werden und während der Betriebsphase zumindest teilweise stromab der Kathode.
  • In der Kathodenzuluft 210 ist zwischen dem Oxidationsmittelförderer 220 und dem Ladeluft-Wärmetauscher 230 eine Einspritzvorrichtung 270 vorgesehen, die das Wasser aus dem Anodensubsystem einspritzt. Das Wasser kann dazu in einem Wasseraufnahmebehälter 370 gespeichert werden. Eine Pumpe 380 fördert hier das Wasser zur Einspritzvorrichtung 270. Bevorzugt ist der Wasseraufnahmebehälter 370 in der Einbaulage des Brennstoffzellensystems unterhalb des Wasserabscheiders 330 angeordnet und bevorzugt siphonfrei mit dem Wasserabscheider 330 verbunden. Andere Einbaulagen sind jedoch auch denkbar. In der Drain-Leitung Ldrain ist stromauf vom Wasseraufnahmebehälter 370 ein Drain-Ventil 360 angeordnet. Ferner ist in Purge-Ventil 340, 350 in der Purge-Leitung Lpurge vorgesehen. Zum Entwässern des Anodensubsystems 300 wird das Drain-Ventil 360 geöffnet. Das Wasser fließt dann in den Wasseraufnahmebehälter 370. Danach kann zum Ablassen des Anodenabgases das Purge-Ventil 340, 350 geöffnet werden. Das Anodenabgas strömt dann, je nach Schaltung des Purge-Ventils 340, 350 in mindestens einen der drei Ports 1, 2, 3.
  • In der hier gezeigten Systemkonfiguration sind zwei Ventile vorgesehen, die beide unterhalb des Anodenwasserabscheiders 330 angeordnet sind. Das erste Drain-Ventil 360 gibt allein den Flüssigwasseranteil aus dem Abscheider 330 in ein Wassersammelbehälter 370, aus dem die Kathoden-Wassereinspritzung 270 versorgt wird. Das Anoden-Purge-Ventil 340, 350 wird erst geöffnet, wenn der Flüssiganteil abgeführt ist und entlässt das Anoden-Restgas (H2, N2, Wasserdampf) entweder auf die Kathoden-Eintrittsseite (Port 1 oder Port 2) oder auf die Kathoden-Abgasseite (Port 3). Vorteil dieser Systemverschaltung ist die mögliche Nutzung des abgeschiedenen Anodenwassers für eine Kathoden-Gasbefeuchtung sowie die nicht stattfindende Wasserstoff-Emission über das Kathodenabgas.
  • 3 zeigt einen ähnlichen Aufbau wie er in der 1 gezeigt ist. Das Drain-Ventil 360 ist hier stromab des Wasseraufnahmebehälters 370 angeordnet. Der Wasseraufnahmebehälter 370 ist hier in der Einbaulage des Brennstoffzellensystems unterhalb des Wasserabscheiders 330 angeordnet und kann bevorzugt siphonfrei mit dem Wasserabscheider 330 verbunden sein. Das abgeschiedene Wasser des Anodensubsystems kann hier also gravimetrisch in den Wasseraufnahmebehälter 370 strömen. Ein Drain-Ventil stromauf des Wasseraufnahmebehälters 370 ist hier nicht vorgesehen. Bevorzugt ist das Drain-Ventil 360 benachbart zur Einspritzvorrichtung 270 ausgebildet. Das Drain-Ventil kann hier besonders genau die Wassereinspritzmenge dosieren, die durch Einspritzung in die Kathodenzuluft 210 aus dem Anodensubsystem entnommen wird. Die Funktionen Einspritzen von Wasser und Purgen von Anodenabgas sind in dieser Ausgestaltung mit zwei Ventilen realisiert, die unabhängig voneinander operieren. Insbesondere kann hier fortwährend Wasser in den Zwischenspeicher strömen. Das leichte Anodenabgas kann dann von Zeit zu Zeit durch Betätigung des Purge-Ventils abgelassen werden.
  • Die 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung des Brennstoffzellensystems. Hier ist als Einspritzvorrichtung eine Strahlpumpe 270 vorgesehen. Eine Verzweigung der Purge-Leitung Lpurge mündet hier in einem Port 1 zwischen der Strahlpumpe 270 und dem Drain-Ventil 360, das auch hier stromab vom Wasseraufnahmebehälter 370 vorgesehen ist. Die Stahlpumpe 270 kann hier das Wasser und/oder das Anodenabgas ansaugen. Je nach Schaltung der Ventile 340, 350, 360 saugt die Strahlpumpe Wasser und/oder Anodenabgas an. Auf eine Pumpe, die das Wasser aus dem Wasseraufnahmebehälter 370 zur Strahlpumpe 270 fördert, kann verzichtet werden. Somit können sich die Kosten, der benötigte Differenzdruck zwischen Anode und Kathode und der Bauraum verringern.
  • Die in Zusammenhang mit den Figuren offenbarten Merkmale sind auch untereinander kombinierbar. Beispielsweise ist die Strahlpumpe der 4 auch in den Ausführungsbeispielen der 2 und 3 anwendbar. Ferner ist die im Zusammenhang mit der 1 beschriebene Verschaltung während der Aufwärmphase auch auf die anderen Figuren anwendbar.
  • Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004055158 A1 [0004]
    • DE 10115336 A1 [0004]
    • WO 2008/052578 A1 [0004]
    • DE 102013218958 A1 [0025]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben von mindestens einer Brennstoffzelle (100), – wobei ein aus einem Anodensubsystem abzulassendes Anodenabgas und aus dem Anodensubsystem abzuscheidendes Wasser getrennt dem Anodensubsystem (300) entnommen werden, – wobei das Anodenabgas der Kathodenzuluft (210) und/oder dem Kathodenabgas (250) zugeführt wird, und – wobei das Wasser zur Befeuchtung in die Kathodenzuluft (210) eingespritzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Wasser und/oder das Anodenabgas stromauf von einem Wärmetauscher (230) in die Kathodenzuluft (210) eingespritzt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Wasser und/oder das Anodenabgas mittels einer Strahlpumpe (270) in die Kathodenzuluft (210) eingespritzt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das abzulassende Anodenabgas und das abzuscheidende Wasser durch einem Wasserabscheider (330) entnommen werden.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Wasser in einer Entwässerungsleitung (Ldrain) geführt wird, und wobei ein Wasseraufnahmebehälter (370) in der Entwässerungsleitung (Ldrain) das Wasser speichert, bevor das Wasser zur Befeuchtung in die Kathodenzuluft (210) eingespritzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Wasserabscheider (330) und der Wasseraufnahmebehälter (370) so angeordnet sind, dass das Wasser durch Schwerkraft in den Wasseraufnahmebehälter (370) strömt.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, mindestens ein Schaltmittel (340, 350, 360) vorgesehen ist, welches den Durchfluss von Wasser oder Anodenabgas verändert.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das mindestens eine Schaltmittel (340, 350, 360) mehrere Ventile (340, 350, 360) umfasst, die in verschiedenen Leitungen (Lpurge, Ldrain) angeordnet sind, wobei das Anodenabgas vom Wasser getrennt wird durch das Aktuieren der Ventile und/oder mittels Schwerkraft aufgrund der Anordnung der Leitungen (Lpurge, Ldrain).
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das mindestens eine Schaltmittel (340, 350, 360) mindestens ein Drain-Ventil (360) umfasst, wobei das Drain-Ventil (360) stromab vom Wasseraufnahmebehälter (370) und benachbart zum Ort der Wassereinspritzung die Zufuhr an Wasser zum Einspritzen verändert.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei während einer Aufwärmphase der Brennstoffzelle das Anodenabgas der Brennstoffzelle (100) zumindest zeitweise ausschließlich der Kathodenzuluft (210) und/oder der Kathode der Brennstoffzelle (100) zugeführt wird.
DE102015213913.1A 2015-07-23 2015-07-23 Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle Pending DE102015213913A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213913.1A DE102015213913A1 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213913.1A DE102015213913A1 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015213913A1 true DE102015213913A1 (de) 2017-01-26

Family

ID=57738677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213913.1A Pending DE102015213913A1 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015213913A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110504466A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 松下知识产权经营株式会社 燃料电池***
WO2020107047A1 (de) 2018-11-27 2020-06-04 Avl List Gmbh Brennstoffzellensystem und verfahren zur rezirkulation von abgas in einem brennstoffzellensystem
CN113540513A (zh) * 2020-04-22 2021-10-22 Avl李斯特有限公司 用于收集和分配产品水的分配装置
DE102020117028A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Audi Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem mit Rückführung von Anodenabgas auf die Kathode
CN115966730A (zh) * 2023-03-16 2023-04-14 江苏重塑能源科技有限公司 喷水增湿的燃料电池***及控制方法
WO2023139092A1 (de) * 2022-01-20 2023-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Steuergerät
DE102022204149A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Unterschreiten einer unteren Wasserstoff-Explosionsgrenze in einem Auspuff eines Brennstoffzellenaggregats

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115336A1 (de) 2001-03-28 2002-10-31 Gen Motors Corp Intellectual P Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE102004055158A1 (de) 2004-11-16 2006-05-18 Volkswagen Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
WO2008052578A1 (de) 2006-10-31 2008-05-08 Daimler Ag Brennstoffkreis eines brennstoffzellensystems und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems
DE102009036197A1 (de) * 2009-08-05 2011-02-17 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102013218958A1 (de) 2013-09-20 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage und Kraftfahrzeug mit Abgasanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115336A1 (de) 2001-03-28 2002-10-31 Gen Motors Corp Intellectual P Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE102004055158A1 (de) 2004-11-16 2006-05-18 Volkswagen Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
WO2008052578A1 (de) 2006-10-31 2008-05-08 Daimler Ag Brennstoffkreis eines brennstoffzellensystems und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems
DE102009036197A1 (de) * 2009-08-05 2011-02-17 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102013218958A1 (de) 2013-09-20 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage und Kraftfahrzeug mit Abgasanlage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110504466A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 松下知识产权经营株式会社 燃料电池***
CN110504466B (zh) * 2018-05-17 2024-03-05 松下知识产权经营株式会社 燃料电池***
WO2020107047A1 (de) 2018-11-27 2020-06-04 Avl List Gmbh Brennstoffzellensystem und verfahren zur rezirkulation von abgas in einem brennstoffzellensystem
CN113540513A (zh) * 2020-04-22 2021-10-22 Avl李斯特有限公司 用于收集和分配产品水的分配装置
DE102020117028A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Audi Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem mit Rückführung von Anodenabgas auf die Kathode
WO2023139092A1 (de) * 2022-01-20 2023-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Steuergerät
DE102022204149A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Unterschreiten einer unteren Wasserstoff-Explosionsgrenze in einem Auspuff eines Brennstoffzellenaggregats
CN115966730A (zh) * 2023-03-16 2023-04-14 江苏重塑能源科技有限公司 喷水增湿的燃料电池***及控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015213913A1 (de) Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle
DE102005013519B4 (de) Nicht brennbare Abgasfreigabe für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen und Verfahren zum Ablassen von Anodenabgas
DE102011114797A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102008047393B4 (de) Verfahren zum schnellen und zuverlässigen Starten von Brennstoffzellensystemen
WO2016062506A1 (de) Brennstoffzellensystem sowie verfahren zum abschalten eines brennstoffzellenstapels
DE102016107977A1 (de) Fahrzeug
DE102010046012A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102017204110A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Leckage-Brennstoff sowie Brennstoffzellensystem
DE112005002023B4 (de) Flüssigkeitsableitungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE102011009988A1 (de) Passiver Wasserablass
WO2018130355A1 (de) Verfahren zur bestimmung der dichtheit eines brennstoffzellenstapels
DE102008053345B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102017202526B4 (de) Verfahren zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Anodensubsystem sowie Brennstoffzellensystem
DE102017208544A1 (de) Anodensubsystem und Verfahren zur Rezirkulation von Brennstoff
DE102017215495A1 (de) Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE102020115663A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem zentralen Luftvorhalte-, Regulierungs- und Zufuhrsystem sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellensystem
DE102015213917B4 (de) Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle
DE102017219139A1 (de) Verfahren zum Druckentlasten eines Brennstoffzellensystems sowie Kraftfahrzeug
DE102011113009A1 (de) Verfahren zum Spülen
DE10028331A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Hochfahren eines Brennstoffzellensystems
DE102013203310A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE102020113991A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem kathodenseitigen Flüssigkeitsreservoir und Kraftfahrzeug
AT518956A1 (de) Verfahren zum herunterfahren einer generatoreinheit mit einer brennstoffzellenvorrichtung
DE102018006624A1 (de) Verfahren zur Startvorbereitung
DE102013015397A1 (de) Verfahren zum Abbauen von Wasserstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008042980

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed