DE102015212549A1 - Locking device, vehicle, procedure - Google Patents

Locking device, vehicle, procedure Download PDF

Info

Publication number
DE102015212549A1
DE102015212549A1 DE102015212549.1A DE102015212549A DE102015212549A1 DE 102015212549 A1 DE102015212549 A1 DE 102015212549A1 DE 102015212549 A DE102015212549 A DE 102015212549A DE 102015212549 A1 DE102015212549 A1 DE 102015212549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
component
closing
closing element
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015212549.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Meinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015212549.1A priority Critical patent/DE102015212549A1/en
Publication of DE102015212549A1 publication Critical patent/DE102015212549A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/022Striking-plates, keepers, staples movable, resilient or yieldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B15/025Striking-plates, keepers, staples adjustable the striker being movable by a screw/nut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung (1) zum bedarfsweisen Arretieren eines ersten Bauteils (5) an einem zweiten Bauteil (6), mit einem dem ersten Bauteil (5) zugeordneten Schließelement (7) und mit einem dem zweiten Bauteil (6) zugeordneten Schloss (20) zum bedarfsweisen Arretieren des Schließelements (7), wobei das Schließelement (7) an dem ersten Bauteil (5) durch wenigstens eine erste Schraubverbindung (11) gehalten ist, die ein erstes Schraubenelement und ein mit dem ersten Schraubenelement zusammenwirkendes zweites Schraubenelement aufweist, wobei eines der Schraubenelemente mit einem Schraubenschaft (13) eine Öffnung (14) einer das Schließelement (7) tragenden Halteplatte (9) mit radialem Spiel durchdringt, wobei die Halteplatte (9) an dem ersten Bauteil (5) durch die erste Schraubverbindung (11) in einer ersten Ebene (10) kraftschlüssig gehalten und ansonsten in der ersten Ebene an dem ersten Bauteil (5) verschiebbar ist. Es ist vorgesehen, dass zwischen einem Axialanschlag einer der Schraubenelemente und der Halteplatte (9) oder dem ersten Bauteil (5) wenigstens eine Druckfeder (18) gespannt ist. The invention relates to a closing device (1) for locking a first component (5) on a second component (6) as required, with a closing element (7) assigned to the first component (5) and with a lock associated with the second component (6) ( 20) for locking the closure element (7) as required, the closure element (7) being held on the first component (5) by at least one first screw connection (11) having a first screw element and a second screw element cooperating with the first screw element, wherein one of the screw elements with a screw shaft (13) penetrates an opening (14) of the closing element (7) carrying the holding plate (9) with radial clearance, wherein the holding plate (9) on the first component (5) by the first screw (11 ) is frictionally held in a first plane (10) and otherwise in the first plane on the first component (5) is displaceable. It is envisaged that between an axial stop of one of the screw elements and the holding plate (9) or the first component (5) at least one compression spring (18) is stretched.

Figure DE102015212549A1_0001
Figure DE102015212549A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung zum bedarfsweisen Arretieren eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil, mit einem dem ersten Bauteil zugeordneten Schließelement und mit einem dem zweiten Bauteil zugeordneten Schloss zum bedarfsweisen Arretieren des Schließelements, wobei das Schließelement an dem ersten Bauteil durch wenigstens eine erste Schraubverbindung gehalten ist, die ein erstes Schraubenelement und ein mit dem ersten Schraubenelement zusammenwirkendes zweites Schraubenelement aufweist, wobei eines der Schraubenelemente mit einem Schraubenschaft eine Öffnung einer das Schließelement tragenden Halteplatte mit radialem Spiel durchdingt, wobei die Halteplatte an dem ersten Bauteil durch die erste Schraubverbindung in einer ersten Ebene kraftschlüssig gehalten und ansonsten in der ersten Ebene an dem ersten Bauteil verschiebbar ist. The invention relates to a locking device for locking a first component as needed on a second component, with a first component associated closure member and a second component associated lock for locking the locking member as required, wherein the closing element held on the first component by at least one first screw is, which has a first screw member and cooperating with the first screw member second screw member, wherein one of the screw members with a screw shank an opening of the closure member carrying the holding plate with radial clearance, the holding plate on the first component through the first screw in a first Plain held positively and otherwise slidable in the first plane on the first component.

Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit der oben beschriebenen Schließvorrichtung sowie ein Verfahren zum Anordnen einer derartigen Schließvorrichtung an einem Fahrzeug. Furthermore, the invention relates to a vehicle with the locking device described above and a method for arranging such a locking device on a vehicle.

Schließvorrichtungen, Fahrzeuge und Verfahren der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. So sind beispielsweise aus den Offenlegungsschriften DE 40 06 619 A1 und EP 2 357 103 A2 Schließvorrichtungen für Cabriolet-Verdecke bekannt, die ein karosserieseitiges Schloss und ein verdeckseitiges Schließelement aufweisen. Damit beim Verschließen des Verdecks das Schließelement dem Schloss sicher zugeführt werden kann, müssen Schließelement und Schloss zueinander optimal ausgerichtet sein. Wie in der Offenlegungsschrift DE 199 29 242 A1 beschrieben, werden Schließelemente von Schließvorrichtungen häufig durch eine Verschraubung an einem Bauteil wie beispielsweise einem Cabriolet-Verdeck oder auch an einer Tür festgelegt. Auch die Offenlegungsschrift DE 10 2011 114 814 A1 offenbart eine Schließvorrichtung für ein Fahrzeug zum Arretieren einer Fahrzeugtür an einer Fahrzeugkarosserie, wobei das Schließelement an der Fahrzeugtür durch Verschraubung festgelegt ist. Closing devices, vehicles and methods of the type mentioned are already known from the prior art. For example, from the publications DE 40 06 619 A1 and EP 2 357 103 A2 Closures for convertible tops are known, which have a body-side lock and a hood-side closing element. So that when closing the top, the closing element can be safely fed to the lock, closing element and lock must be optimally aligned with each other. As in the published patent application DE 199 29 242 A1 described closing elements of closing devices are often determined by a screw connection to a component such as a convertible top or on a door. Also the publication DE 10 2011 114 814 A1 discloses a locking device for a vehicle for locking a vehicle door to a vehicle body, wherein the closure element is fixed to the vehicle door by screwing.

Um die Montage zu vereinfachten wird in der Offenlegungsschrift DE 10 2009 036 820 A1 vorgeschlagen, eine Schraube einer Schraubverbindung durch einen Klipp und eine Schraubenfeder an einem Bauelement vorzumontieren, sodass, wenn das Bauelement einem Bauteil zugeführt wird, an welchem es befestigt werden soll, die Schraube sich bereits in der korrekten Position zumindest bezüglich des Bauelements befindet, sodass ein Verbindungsvorgang schnell und einfach durchgeführt werden kann, indem die vormontierte Schraube entgegen der Kraft des Federelements dem Bauelement zugeführt wird. In order to simplify the assembly is in the published patent application DE 10 2009 036 820 A1 proposed to preassemble a screw of a screw connection by a clip and a coil spring to a component, so that when the component is supplied to a component to which it is to be fastened, the screw is already in the correct position at least with respect to the component, so that Joining process can be performed quickly and easily by the pre-assembled screw against the force of the spring element is supplied to the device.

Um eine exakte Positionierung des Schließelements bezüglich des Schlosses zu realisieren, ist es bekannt, bei der Montage die Verschraubung zunächst nur so weit festzuziehen, dass das Schließelement an dem ersten Bauteil durch Kraftschluss gehalten ist, der Kraftschluss jedoch durch Aufbringen einer ausreichend hohen Kraft zum Verschieben des Schließelements in einer ersten Ebene an dem ersten Bauteil aufgehoben werden kann. Man spricht auch von einem handfesten Anziehen der Verschraubung. Wird dann das Schließelement dem Schloss zugeführt, in dem das erste Bauteil dem zweiten Bauteil zugeführt wird, beispielsweise ein Kofferraumdeckel der Karosserie, so wird aufgrund der handfesten Verschraubung erreicht, dass durch das Zuführen Schließelement und Schloss automatisch zueinander ausgerichtet werden. Dass das Schließelement verschoben werden kann, wird durch das radiale Spiel zwischen Schraube und Öffnung der das Schließelement tragenden Halteplatte gewährleistet. Problematisch dabei ist jedoch, dass das Anzugsmoment zum handfesten Anziehen der Verschraubung nur schwer nachzuvollziehen und einzustellen ist, sodass bei der Montage leicht die Verschraubung zu fest angezogen wird, sodass ein anschließendes Verschieben des Schließelements zum Positionieren nicht möglich ist, oder zu locker, sodass das Schließelement zur Positionierung zwar automatisch verschoben wird, nach dem Trennen von Schloss und Schließelement jedoch wieder in eine andere Schiebeposition gelangen kann. In order to realize an exact positioning of the closing element with respect to the lock, it is known to initially only tighten the screw during assembly so far that the closing element is held on the first component by frictional connection, but the adhesion by applying a sufficiently high force to move the closure element can be released in a first plane on the first component. One speaks of a tangible tightening the screw. If the closing element is then fed to the lock, in which the first component is supplied to the second component, for example a trunk lid of the body, it is achieved due to the tangible screw connection that the closing element and lock are automatically aligned with one another. The fact that the closing element can be moved is ensured by the radial play between the screw and the opening of the holding plate carrying the closing element. The problem with this is, however, that the tightening torque for tangible tightening the screw is difficult to understand and adjust, so that during assembly easily the screw is tightened too tight, so that a subsequent displacement of the closing element for positioning is not possible, or too loose, so that Closing element for positioning is indeed moved automatically, after the separation of lock and closing element, however, can return to another sliding position.

Um die Positionierung zu vereinfachen, schlägt es die Patentschrift DE 199 430 83 C2 vor, dem Schließelement Zentrieransätze zuzuordnen, die mit Zentrieraufnahmen des ersten Bauteils zusammenwirken. Dies erleichtert zwar die Positionierung des Schließelements an dem ersten Bauteil, setzt jedoch voraus, dass das erste Bauteil bezüglich des zweiten Bauteils optimal ausgerichtet ist. To simplify the positioning, it beats the patent DE 199 430 83 C2 prior to assigning the closing element centering lugs, which cooperate with centering of the first component. Although this facilitates the positioning of the closing element on the first component, it assumes, however, that the first component is optimally aligned with respect to the second component.

Die erfindungsgemäße Schließvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass auf einfache und kostengünstige Art und Weise eine Vormontage des Schließelements derart gewährleistet ist, dass dieses zunächst kraftschlüssig gehalten, der Kraftschluss jedoch einfach überwunden werden kann. Es wird durch die Erfindung insofern eine Vorspannkraft zur Verfügung gestellt, die die Montage des Schließelements dadurch vereinfacht, dass der Monteur die Verschraubung sehr viel einfacher als bisher in einen sicheren vorgespannten Montagezustand bringen kann. Die erfindungsgemäße Schließvorrichtung ist unempfindlich gegenüber zu festem oder zu lockerem ersten Anziehen der Verschraubung. Das Schließelement verschiebt sich beim Schließen der Schließvorrichtung automatisch in die richtige Position und verrutscht nicht beim anschließenden Öffnen, sodass ein endgültiges Anziehen der Verschraubung in der optimalen Position des Schließelements sicher gewährleistet ist. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass zwischen einem Axialanschlag eines der Schraubenelemente der ersten Schraubverbindung und der Halteplatte oder dem ersten Bauteil wenigstens eine Druckfeder gespannt ist. Beispielsweise zwischen dem ersten Schraubenelement und der Halteplatte wirkt somit eine Druckfeder, die entgegen der Einschraubrichtung der Schraubverbindung wirkt. Dies hat zur Folge, dass dann, wenn die Schraubverbindung eingeschraubt beziehungsweise hergestellt wird, die Druckfeder weiter gespannt und dadurch eine die Halteplatte gegen das erste Bauteil drängende Spannkraft erzeugt wird. Je nachdem, wie stark die Schraubverbindung angezogen wird, wird dabei die Spannkraft erhöht oder verringert. Die Druckfeder ist insbesondere derart ausgebildet, dass solange die Schraubverbindung nicht endgültig fest angezogen ist, die durch die Druckfeder erzeugte Haltekraft beziehungsweise der durch die Druckfeder begründete Kraftschluss zwischen Halteplatte und erstem Bauteil durch (seitliches) Verschieben überwunden werden kann, sodass das Schließelement nach der Vormontage einfach an dem ersten Bauteil derart verschiebbar ist, dass es in der verschobenen Position verbleibt. The locking device according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that in a simple and cost-effective manner, a pre-assembly of the closing element is ensured such that it initially held strong, the adhesion can be overcome easily. It is so far provided by the invention, a biasing force, which simplifies the assembly of the closing element in that the installer can bring the screw much easier than before in a secure preloaded mounting state. The locking device according to the invention is insensitive to too tight or too loose first tightening the screw. The closing element shifts automatically when closing the locking device in the correct position and does not slip during the subsequent opening, so that a final tightening of the screw in the optimal position of the closing element is ensured safe. According to the invention, this is achieved by tensioning at least one compression spring between an axial stop of one of the screw elements of the first screw connection and the holding plate or the first component. For example, between the first screw member and the retaining plate thus acts a compression spring which acts counter to the screwing of the screw. This has the consequence that when the screw is screwed or manufactured, the compression spring further tensioned and thereby a retaining plate against the first component urging clamping force is generated. Depending on how much the screw is tightened, while the clamping force is increased or decreased. The compression spring is in particular designed such that as long as the screw is not permanently tightened, the holding force generated by the compression spring or by the compression spring substantiated adhesion between the holding plate and the first component by (lateral) displacement can be overcome, so that the closing element after pre-assembly is simply slidable on the first component so that it remains in the shifted position.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Schraubenelement als Schraube mit dem Schraubenschaft und mit einem den Axialanschlag bildenden Schraubenkopf und das zweite Schraubenelement als Schraubgewinde ausgebildet ist. Damit ist die Druckfeder zwischen dem Schraubenkopf und der Schraube und der Halteplatte oder dem ersten Bauteil verspannt angeordnet. Das Schraubgewinde kann beispielsweise in dem ersten Bauteil ausgebildet sein oder von einer Schraubenmutter gebildet werden, die an dem ersten Bauteil angeordnet, vorzugsweise fest angeordnet ist. So ist beispielsweise vorgesehen, dass die Schraubenmutter an dem ersten Bauteil festgeschweißt ist. Es ergibt sich hierdurch eine besonders einfache Montage, wenn die Druckfeder beispielsweise auf den Schraubenschaft der Schraube vor der Montage aufgeschoben wird. Insbesondere ist die Druckfeder insofern als Schraubenfeder ausgebildet, die den Schraubenschaft aufnimmt beziehungsweise radial umgibt. Die Schraube lässt sich so zusammen mit der Druckfeder auf einfache Art und Weise der Halteplatte zuführen und mit dem Schraubgewinde verschrauben. According to a preferred development of the invention, it is provided that the first screw element is designed as a screw with the screw shaft and with a screw head forming the axial stop, and the second screw element is designed as a screw thread. Thus, the compression spring between the screw head and the screw and the support plate or the first component is arranged clamped. The screw thread can for example be formed in the first component or be formed by a nut, which is arranged on the first component, preferably fixedly arranged. For example, it is provided that the nut is welded to the first component. This results in a particularly simple assembly, when the compression spring is pushed, for example, on the screw shank of the screw prior to assembly. In particular, the compression spring is designed as a helical spring, which receives or radially surrounds the screw shaft. The screw can thus be fed together with the compression spring in a simple way the holding plate and screw with the screw thread.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist bevorzugt vorgesehen, dass das erste Schraubenelement als Stehbolzen oder Schraube und das zweite Schraubenelement als den Axialanschlag bildende Schraubenmutter ausgebildet ist. Der Stehbolzen oder die Schraube weisen den zuvor genannten Schraubenschaft auf und wirken mit der Schraubenmutter zusammen. Im Unterschied zu der vorhergehend beschriebenen Ausführungsform ist die Druckfeder nunmehr also zwischen der Schraubenmutter und dem Halteelement oder dem ersten Bauteil verspannt. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Stehbolzen oder die Schraube dabei fest mit dem ersten Bauteil oder mit der Halteplatte verbunden sind, sodass bei der Montage die Druckfeder auf den Schraubenschaft aufgeschoben und die Schraubenmutter aufgeschraubt werden muss. Besonders bevorzugt ist der Stehbolzen oder die Schraube fest an dem ersten Bauteil angeordnet, sodass auch die Montage der Halteplatte an dem ersten Bauteil vereinfacht wird, weil der Stehbolzen beziehungsweise der Schraubenschaft von Stehbolzen oder Schraube bereits als Orientierungshilfe einfach genutzt werden können. According to an alternative embodiment of the invention, it is preferably provided that the first screw element is designed as a stud or screw and the second screw element is designed as a screw nut forming the axial stop. The stud or screw has the aforementioned screw shank and cooperates with the nut. In contrast to the previously described embodiment, the compression spring is now clamped between the nut and the retaining element or the first component. In particular, it is provided that the stud or the screw are firmly connected to the first component or with the support plate, so that during assembly, the compression spring pushed onto the screw shaft and the nut must be screwed. Particularly preferably, the stud or the screw is fixedly arranged on the first component, so that the mounting of the holding plate is simplified to the first component, because the stud or the screw shaft of studs or screw can be used as an orientation aid easy.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halteplatte an dem ersten Bauteil durch zwei der ersten Schraubverbindungen gehalten ist. Hierdurch wird eine sichere Anlage des Schließelements an dem ersten Bauteil gewährleistet. Dadurch, dass beide Schraubverbindungen mit einer Druckfeder, wie zuvor beschrieben, versehen sind, ist einerseits das vorteilhafte Positionieren des Schließelements an dem ersten Bauteil gewährleistet, und andererseits ist das Schließelement sicher an dem ersten Bauteil gehalten. According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the holding plate is held on the first component by two of the first screw. As a result, a secure contact of the closing element is ensured on the first component. Due to the fact that both screw connections are provided with a pressure spring as described above, the advantageous positioning of the closing element on the first component is ensured on the one hand, and on the other hand the closing element is securely held on the first component.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Schließelement an einem Trägerelement angeordnet ist, das durch wenigstens eine zweite Schraubverbindung an der Halteplatte befestigt ist, wobei das Trägerelement in einer zweiten Ebene, die sich von der ersten Ebene unterscheidet, relativ zu der Halteplatte verschiebbar ist. Diese Ausführungsform führt zu dem Vorteil, dass das Schließelement in mehreren unterschiedlichen Ebenen verlagerbar ist. So ist es hierdurch beispielsweise möglich, dass das Schließelement sowohl in der ersten Ebene, die beispielsweise parallel zu dem ersten Bauteil liegt, und in einer zweiten Ebene, die beispielsweise senkrecht zu der ersten Ebene liegt, verschiebbar ist. Die zweite Schraubverbindung ist gemäß der ersten Schraubverbindung ausgebildet, sodass auch in der zweiten Ebene die vorteilhafte Vormontage des Schließelements und damit eine einfache und gegebenenfalls automatische Ausrichtung des Schließelements in der zweiten Ebene ebenfalls gewährleistet ist. Furthermore, it is preferably provided that the closing element is arranged on a carrier element which is fastened by at least one second screw on the retaining plate, wherein the carrier element in a second plane, which differs from the first plane, is displaceable relative to the retaining plate. This embodiment leads to the advantage that the closing element is displaceable in several different planes. Thus, for example, it is possible for the closing element to be displaceable both in the first plane, which lies, for example, parallel to the first component, and in a second plane, which is, for example, perpendicular to the first plane. The second screw is formed according to the first screw, so that also in the second level, the advantageous pre-assembly of the closing element and thus a simple and possibly automatic alignment of the closing element in the second level is also ensured.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist außerdem vorgesehen, dass die erste Ebene und die zweite Ebene, wie bereits erwähnt, senkrecht zueinander ausgerichtet sind. Dadurch lässt sich die Position des Schließelements optimal an die des Schlosses anpassen. Damit lässt sich das Schließelement an dem Trägerelement auch in einer zweiten Ebene optimal positionieren. Handelt es sich bei der zweiten Schraubverbindung um eine einfache Schraubverbindung, so wird die Positionierung wie bisher im Stand der Technik üblich insbesondere durch ein Vormontageanzugsmoment der Schraube durchgeführt. Dadurch, dass die erste Schraubverbindung eine automatische Positionierung des Schließelements erlaubt, wird bereits das Positionieren des Schließelements insgesamt vereinfacht. Durch die zweite Schraubverbindung wird eine Positionierung/Ausrichtung in der zweiten Ebene ermöglicht. According to a preferred embodiment of the invention is also provided that the first plane and the second plane, as already mentioned, are aligned perpendicular to each other. As a result, the position of the closing element can be optimally adapted to that of the lock. In this way, the closing element can be optimally positioned on the carrier element even in a second plane. If the second screw connection is a simple screw connection, then the Positioning as usual in the prior art, in particular carried out by a Vormontageanzugsmoment the screw. The fact that the first screw allows automatic positioning of the closing element, the positioning of the closing element is already simplified overall. The second screw connection enables positioning / alignment in the second plane.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die zweite Schraubverbindung eine zweite Schraube aufweist, die eine Öffnung des Trägerelements mit radialem Spiel durchdringt und in ein an der Halteplatte angeordnetes Schraubgewinde eingeschraubt ist, wobei zwischen einem Schraubenkopf der zweiten Schraube und dem Trägerelement eine zweite Druckfeder gespannt angeordnet ist. Die zweite Schraubverbindung ist somit entsprechend der ersten Schraubverbindung ausgebildet, sodass eine einfache Vormontage und gegebenenfalls automatische Positionierung des Schließelements auch in der zweiten Ebene ermöglicht wird. Furthermore, it is preferably provided that the second screw has a second screw which penetrates an opening of the support member with radial play and is screwed into a arranged on the retaining plate screw thread, wherein between a screw head of the second screw and the support member, a second compression spring is arranged taut , The second screw is thus formed according to the first screw, so that a simple pre-assembly and optionally automatic positioning of the closing element is made possible in the second level.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Druckfedern der ersten und/oder der zweiten Schraubverbindung derart ausgebildet sind, dass sie dann, wenn die jeweilige Schraube in eine Vormontagestellung in das jeweilige Schraubgewinde eingeschraubt ist, die Halteplatte an dem ersten Bauteil und/oder das Trägerelement an der Halteplatte kraftschlüssig mit einer Vormontagekraft hält. Die Druckfedern sind somit derart ausgebildet, dass sie bereits dann eine Federkraft auf Halteplatte und/oder Trägerelement ausüben, wenn die jeweilige Schraube noch nicht vollständig eingeschraubt ist. Dadurch wird erreicht, dass bereits frühzeitig eine Haltekraft erzeugt wird, die die kraftschlüssige Befestigung von Halteplatte an dem ersten Bauteil und/oder von Trägerelement an der Halteplatte zur Vormontage und anschließenden Selbstjustierung erzeugt. According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the compression springs of the first and / or the second screw connection are designed such that, when the respective screw is screwed into a pre-assembly position in the respective screw thread, the holding plate on the first component and / or. or holding the support member to the support plate frictionally with a pre-assembly force. The compression springs are thus designed such that they already exert a spring force on retaining plate and / or support member when the respective screw is not fully screwed. This ensures that a holding force is generated early on, which generates the non-positive attachment of retaining plate to the first component and / or carrier element to the support plate for pre-assembly and subsequent self-adjustment.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das Schließelement einen Schließbügel oder Schließbolzen aufweist, der fest mit der Halteplatte oder mit dem Trägerelement verbunden ist. Durch die Ausbildung als Schließbügel oder Schließbolzen wird eine sichere und kostengünstige Verbindung mit dem Schloss realisiert. Insbesondere kann dabei das Schloss auch als aktives Schloss ausgebildet sein, dass den Schließbügel oder Schließbolzen zur Arretierung greift und in eine Schließposition zieht. Further, it is preferably provided that the closing element has a striker or locking bolt which is fixedly connected to the holding plate or with the carrier element. The design as a striker or locking bolt a safe and cost-effective connection with the castle is realized. In particular, the lock can also be designed as an active lock that engages the striker or locking pin for locking and pulls in a closed position.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Schließelement einen Zentrierkegel oder wenigstens eine Zentrierschräge aufweist, und dass das Schloss eine mit dem Zentrierkegel und/oder mit der Zentrierschräge zusammenwirkende Zentrieraufnahme zur automatischen Ausrichtung von Schließelement und Schloss zueinander aufweist. Durch den Zentrierkegel und/oder die Zentrierschräge sowie die entsprechend damit korrespondierende Zentrieraufnahme wird erreicht, dass dann, wenn das erste Bauteil dem zweiten Bauteil zugeführt wird, Schließelement und Schloss selbsttätig zueinander ausgerichtet werden. Insbesondere dann, wenn das Schloss als aktives Schloss, wie zuvor beschrieben, ausgebildet ist, kann das Schließelement mit dem Zentrierkegel oder der Zentrierschräge in die Zentrieraufnahme eingezogen und dadurch automatisch bezüglich des Schlosses an dem ersten Bauteil positioniert werden, wenn die Schrauben der ersten und/oder Schraubverbindung in die Vormontagestellung, in welcher die Druckfedern für den Vormontagekraftschluss ausreichend gespannt sind, gebracht wurden. Furthermore, it is preferably provided that the closing element has a centering cone or at least one centering bevel, and that the lock has a cooperating with the centering cone and / or with the Zentrierschräge centering for automatic alignment of closing element and lock each other. By means of the centering cone and / or the centering bevel and the centering receptacle corresponding therewith, it is achieved that, when the first component is supplied to the second component, the closing element and the lock are automatically aligned with one another. In particular, when the lock is designed as an active lock, as described above, the closing element can be drawn into the centering receptacle with the centering cone or the centering bevel and thereby automatically positioned with respect to the lock on the first component, when the screws of the first and / or. or screw in the pre-assembly, in which the springs are sufficiently tensioned for the Vormontagekraftschluss brought.

Das erfindungsgemäße Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 9 zeichnet durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Schließvorrichtung aus. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile. Insbesondere ist vorgesehen, dass es sich bei dem ersten Bauteil um eine Tür, eine Motorhaube oder einen Kofferraumdeckel handelt, und bei dem zweiten Bauteil um eine Fahrzeugkarosserie, wobei das erste Bauteil an dem zweiten Bauteil beweglich gelagert, insbesondere verschwenkbar gelagert angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Schließvorrichtung wird gewährleistet, dass bei der Montage das dem ersten Bauteil zugeordnete Schließelement einfach in eine optimale Position bezüglich des zweiten Bauteils beziehungsweise des an dem zweiten Bauteil angeordneten Schlosses bringbar ist. The vehicle according to the invention with the features of claim 9 characterized by the inventive design of the closure device. This results in the already mentioned advantages. In particular, it is provided that it is the first component is a door, a hood or a trunk lid, and the second component to a vehicle body, wherein the first component is movably mounted on the second component, in particular mounted pivotably. The inventive design of the locking device ensures that during assembly, the first component associated with the closing element is easily brought into an optimal position with respect to the second component or arranged on the second component lock.

Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 zum Anordnen der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung an einem Fahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass zunächst das Schließelement an dem ersten Bauteil und das Schloss an dem zweiten Bauteil angeordnet werden, anschließend wird die erste und/oder zweite Schraubverbindung in eine Vormontagestellung angezogen, sodass die Druckfeder teil-gespannt beziehungsweise -gestaucht ist und das Schließelement kraftschlüssig an dem ersten Bauteil gehalten ist. Anschließend wird die Schließvorrichtung geschlossen, indem beispielsweise das erste Bauteil dem zweiten Bauteil durch Verschwenken des ersten Bauteils zugeführt wird. Durch das Schloss wird dabei die kraftschlüssige Verbindung des Schließelements mit dem ersten Bauteil aufgehoben, wenn sich das Schließelement in einer Position befindet, die nicht mit der Position des Schlosses optimal übereinstimmt, indem das Schloss das Schließelement in die korrekte Stellung verschiebt. Anschließend wird die jeweilige Schraubverbindung endgültig fest angezogen beziehungsweise in eine Endmontagestellung verbracht, sodass die jeweilige Druckfeder maximal gespannt ist und insbesondere formschlüssig die Federkraft überbrückt ist, und sodass der Kraftschluss insbesondere durch ein Schließen des Schlosses nicht mehr überwunden werden kann. Dabei kann die Schraube festgezogen werden, wenn die Schließvorrichtung geschlossen ist oder wenn die Schließvorrichtung nach dem Schließen und Ausrichten von Schließelement zu Schloss wieder geöffnet wurde. Letzteres erleichtert insbesondere dem Monteur das Erreichen und Festziehen der Schraube. The inventive method with the features of claim 10 for arranging the locking device according to the invention on a vehicle is characterized in that first the closing element on the first component and the lock are arranged on the second component, then the first and / or second screw in tightened a pre-assembly, so that the compression spring is partially tensioned or -bumped and the closing element is held non-positively on the first component. Subsequently, the closing device is closed by, for example, the first component is supplied to the second component by pivoting the first component. Through the lock while the non-positive connection of the closing element is lifted with the first component when the closing element is in a position that does not match the position of the castle optimally by the lock moves the closing element in the correct position. Subsequently, the respective screw is permanently tightened or spent in a final assembly position, so that the respective compression spring is stretched maximum and in particular a positive fit, the spring force is bridged, and so that the adhesion can not be overcome, in particular by closing the lock. In this case, the screw can be tightened when the locking device is closed or when the locking device was opened again after closing and aligning closure element to lock. The latter facilitates in particular the fitter the achievement and tightening of the screw.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dazu zeigen In the following, the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. Show this

1 eine Schließvorrichtung eines Fahrzeugs gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer vereinfachten Schnittdarstellung und 1 a closing device of a vehicle according to a first embodiment in a simplified sectional view and

2A bis 2C ein zweites Ausführungsbeispiel der Schließvorrichtung in unterschiedlichen Ansichten. 2A to 2C A second embodiment of the closure device in different views.

1 zeigt in einer vereinfachten Schnittdarstellung eine Schließvorrichtung 1 eines hier nur angedeuteten Kraftfahrzeugs 2. Das Kraftfahrzeug 2 weist eine Fahrzeugkarosserie 3 auf, an welcher ein Kofferraumdeckel 4 verschwenkbar gehalten ist. Der Kofferraumdeckel 4 bildet somit ein erstes Bauteil 5, das an dem von der Fahrzeugkarosserie 3 gebildeten zweiten Bauteil 6 durch die Schließvorrichtung 1 arretierbar sein soll. 1 shows a simplified sectional view of a locking device 1 a motor vehicle only indicated here 2 , The car 2 has a vehicle body 3 on, on which a boot lid 4 is held pivotally. The trunk lid 4 thus forms a first component 5 attached to that of the vehicle body 3 formed second component 6 through the locking device 1 should be lockable.

Die Schließvorrichtung 1 weist dazu ein dem ersten Bauteil 5 zugeordnetes Schließelement 7 auf, das vorliegend als U-förmiger Schließbügel ausgebildet ist, der an seinem freien Ende einen Schließbolzen 8 aufweist. An seinem dem Kofferraumdeckel 4 zugewandten Ende ist das Schließelement 7 an einer Halteplatte 9 befestigt. Die Befestigung kann dabei beispielsweise durch Verschweißen und/oder Verkleben und/oder Verschrauben erfolgen. Auch ist es denkbar, dass das Schließelement 7 und die Halteplatte 9 einstückig miteinander ausgebildet sind. Die Halteplatte 9 ist an ihrer dem ersten Bauteil 5 zugewandten Rückseite eben ausgebildet, wobei auch der Kofferraumdeckel 4 im Bereich der Halteplatte 9 eine ebene Oberfläche aufweist, sodass die Halteplatte 9 an dem ersten Bauteil 5 in einer ersten Ebene 10, die in 1 durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist, verschiebbar ist. The locking device 1 points to the first component 5 associated closing element 7 on, which in the present case is designed as a U-shaped striker, which at its free end a locking bolt 8th having. At his the boot lid 4 facing end is the closing element 7 on a holding plate 9 attached. The attachment can be done for example by welding and / or gluing and / or screwing. It is also conceivable that the closing element 7 and the holding plate 9 are integrally formed with each other. The holding plate 9 is at her the first component 5 flat rear side formed, where also the trunk lid 4 in the area of the holding plate 9 has a flat surface, so that the retaining plate 9 on the first component 5 in a first level 10 , in the 1 is shown by a dashed line, is displaceable.

Weiterhin weist die Schließvorrichtung 1 eine erste Schraubverbindung 11 auf, durch welche die Halteplatte 9 an dem ersten Bauteil 5 befestigbar ist. Die erste Schraubverbindung 11 weist eine Schraube 12 auf, deren Schraubenschaft 13 durch eine Öffnung 14 der Halteplatte und eine Öffnung 15 des ersten Bauteils 5 hindurchgeführt ist. An dem ersten Bauteil 5 ist auf der der Halteplatte 9 abgewandten Seite eine Schraubenmutter 16 mit einem Schraubgewinde angeordnet, die insbesondere an dem ersten Bauteil 5 befestigt, insbesondere verschweißt ist. Die Schraubenmutter ist derart angeordnet, dass die Schraube 12 und der Schraubenschaft 13 in das Schraubengewinde zur Befestigung der Halteplatte 9 an dem ersten Bauteil 5 einschraubbar ist. Ein Schraubenkopf 17 der Schraube 12 liegt dabei auf der dem Schließelement 7 zugewandten Seite der Halteplatte 9. Die Öffnung 14 ist derart ausgebildet, dass der Schraubenschaft 13 die Öffnung 14 mit radialem Spiel durchdringt, sodass die Positionierung der Halteplatte 9 bezüglich der Schraube 12 im Rahmen des Radialspiels variierbar ist. Furthermore, the locking device 1 a first screw 11 on, through which the retaining plate 9 on the first component 5 is fastened. The first screw connection 11 has a screw 12 on, whose screw shaft 13 through an opening 14 the retaining plate and an opening 15 of the first component 5 passed through. On the first component 5 is on the holding plate 9 facing away from a nut 16 arranged with a screw thread, in particular on the first component 5 fastened, in particular welded. The nut is arranged such that the screw 12 and the screw shaft 13 in the screw thread for fixing the retaining plate 9 on the first component 5 can be screwed. A screw head 17 the screw 12 lies on the closing element 7 facing side of the retaining plate 9 , The opening 14 is formed such that the screw shaft 13 the opening 14 penetrates with radial play, so that the positioning of the holding plate 9 concerning the screw 12 is variable in the context of the radial play.

Zwischen dem Schraubenkopf 17 und der Halteplatte 9 ist weiterhin eine Druckfeder 18 angeordnet und eingespannt gehalten. Dabei ist vorgesehen, dass zwischen der Druckfeder 18 und der Halteplatte 9 zur Überbrückung der Öffnung 14 eine Unterlegscheibe 19 angeordnet ist, an welcher sich die Druckfeder 18 abstützt. Between the screw head 17 and the retaining plate 9 is still a compression spring 18 arranged and held clamped. It is envisaged that between the compression spring 18 and the retaining plate 9 to bridge the opening 14 a washer 19 is arranged, at which the compression spring 18 supported.

Die Schließvorrichtung 1 weist weiterhin ein Schloss 20 auf, das dem zweiten Bauteil 6 zugeordnet ist. Das Schloss 20 umfasst im Wesentlichen eine Schließelementaufnahme 21 sowie ein verschwenkbares Fangelement 22. Wird das Schließelement 7 mit dem Schließbolzen 8 in die Schließelementaufnahme 21 eingeführt, so kann es durch Verschwenken des Fangelements 22 hintergriffen und dadurch in der Schließelementaufnahme 21 arretiert werden, sodass das erste Bauteil 5 an dem zweiten Bauteil 6 arretiert ist. Das Schloss 20 kann dabei auch als aktives Schloss ausgebildet sein, das durch das Verschwenken des Fangelements 22 das Schließelement 7 in die Arretierposition hineinzieht. Damit dieser Vorgang im Betrieb problemlos erfolgt und ein sicheres Arretieren des ersten Bauteils 5 an dem zweiten Bauteil 6 stets sicher gewährleistet ist, ist es wichtig, dass der Schließbolzen 8 optimal bezüglich des Schlosses 20, insbesondere bezüglich der Schließelementaufnahme 21 und dem Fangelement 22 ausgerichtet ist. Beispielsweise aufgrund von Fertigungstoleranzen kann sich die Position des Schließelements bezüglich des Schlosses in der Serienfertigung mehrerer Fahrzeuge von Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden. Es ist daher vorteilhaft, wenn das Schließelement 7 bei der Montage der Schließvorrichtung 1 an dem ersten Bauteil 5 bezüglich des Schlosses 20 ausrichtbar wird, um gegebenenfalls vorhandene Fertigungstoleranzen zu kompensieren. The locking device 1 still has a lock 20 on, the second component 6 assigned. The castle 20 essentially comprises a closing element receptacle 21 and a pivotable catch element 22 , Will the closing element 7 with the locking pin 8th in the closing element holder 21 It can be introduced by pivoting the Fangelements 22 engaged behind and thereby in the closing element receiving 21 be locked so that the first component 5 on the second component 6 is locked. The castle 20 can also be designed as an active lock, by pivoting the Fangelements 22 the closing element 7 pulls into the locking position. So that this operation takes place without problems during operation and a secure locking of the first component 5 on the second component 6 is always ensured, it is important that the locking bolt 8th optimal regarding the castle 20 , in particular with respect to the closing element receiving 21 and the catch element 22 is aligned. For example, due to manufacturing tolerances, the position of the closing element with respect to the lock in the series production of multiple vehicles may differ from vehicle to vehicle. It is therefore advantageous if the closing element 7 during assembly of the locking device 1 on the first component 5 concerning the castle 20 can be aligned to compensate for any existing manufacturing tolerances.

Durch die vorteilhafte Ausbildung der Schließvorrichtung 1 erfolgt diese Ausrichtung auf besonders einfache und verlässliche Art und Weise. Due to the advantageous embodiment of the locking device 1 This alignment takes place in a particularly simple and reliable manner.

Für die Montage wird zunächst die Schraube 12 derart weit in eine Vormontagestellung angezogen, dass die Druckfeder 18 derart weit gespannt ist, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Halteelement 9 und Bauteil 5 entsteht. Die Schraube 12 wird dabei nicht endgültig beziehungsweise in die Endposition oder mit einem Endmontagedrehmoment angezogen, sodass die kraftschlüssige Verbindung von der Kraft der entsprechend weit gespannten beziehungsweise gestauchten Druckfeder 18 abhängt. Dadurch wird erreicht, dass die kraftschlüssige Verbindung auf einfache Art und Weise durch Verschieben der Halteplatte 9 in der Ebene 10 überwunden werden kann, während ein selbsttätiges Verschieben der Halteplatte 9 ohne Einwirken äußerer Kräfte verhindert ist. Durch die Druckfeder 18 wird erreicht, dass über einen weiten Verstellbereich der Schraube 12 eine ausreichende Anpresskraft zum Erzielen der kraftschlüssigen Verbindung eingestellt wird, bevor die Schraube 12 in die Endposition oder mit dem Enddrehmoment zur endgültigen Arretierung der Halteplatte 9 an dem Bauteil 5 angezogen wird. Dadurch ist diese Ausbildung der Schließvorrichtung 1 unempfindlich gegenüber zu festem oder zu lockerem Anziehen der Schraube 12 bei der Vormontage, sodass beispielsweise der Monteur weniger genau auf eine genaue Anzugskraft in der Schraube 12 achten muss und dadurch die Vormontage schneller durchführen kann. For assembly, first the screw 12 so far attracted to a pre-assembly that the compression spring 18 is stretched so far that a non-positive connection between the holding element 9 and component 5 arises. The screw 12 is not finally or attracted to the final position or with a final assembly torque, so that the non-positive connection of the force of the corresponding wide-stretched or compressed compression spring 18 depends. This ensures that the frictional connection in a simple manner by moving the retaining plate 9 in the plane 10 can be overcome while an automatic displacement of the retaining plate 9 is prevented without the action of external forces. By the compression spring 18 is achieved over a wide range of adjustment of the screw 12 a sufficient contact force to achieve the frictional connection is set before the screw 12 in the end position or with the final torque for final locking of the retaining plate 9 on the component 5 is attracted. As a result, this training of the locking device 1 Insensitive to tightening or loosening the screw too tightly 12 during pre-assembly, so that, for example, the fitter less accurate to an accurate tightening force in the screw 12 has to pay attention and thus can perform the pre-assembly faster.

Die Schließelementaufnahme 21 weist eine Zentrieraufnahme 23 auf, die insbesondere mit dem Schließbolzen 8 derart zusammenwirkt, dass dieser durch die Zentrieraufnahme 23 in eine gewünschte Position gedrängt wird. Solange die Schraubverbindung 11 nicht fest angezogen ist, also solange gemäß der Vormontagestellung mit nur teil-gestauchter Druckfeder 18 ein Verschieben der Halteplatte 9 in der Ebene 10 durch Überwinden des Kraftschlusses ermöglicht ist, wird beim Schließen des Kofferraumdeckels 4 erreicht, dass das Verschließelement 7 durch die Zentrieraufnahme 23 automatisch in die gewünschte Stellung in die Ebene 10 verschoben wird. Wird anschließend der Kofferraumdeckel 4 wieder geöffnet, verbleibt das Schließelement 7 in der optimalen Stellung und der Monteur kann die Schraubverbindung 11 endgültig anziehen beziehungsweise die Schraube 12 endmontieren und derart fest anziehen, dass die Halteplatte 9 auch durch Aufbringen einer Kraft in der Ebene 10 nicht mehr an dem Bauteil 5 verschiebbar ist. The closing element holder 21 has a centering 23 on, in particular with the locking bolt 8th cooperates in such a way that this through the centering 23 is urged into a desired position. As long as the screw connection 11 is not tightened, so long as according to the pre-assembly with only partially compressed compression spring 18 a displacement of the holding plate 9 in the plane 10 is made possible by overcoming the frictional connection, when closing the boot lid 4 achieved that the closing element 7 through the centering fixture 23 automatically to the desired position in the plane 10 is moved. Then the boot lid 4 opened again, the closing element remains 7 in the optimal position and the fitter can screw the connection 11 finally tighten or the screw 12 Finally, tighten and tighten so that the retaining plate 9 also by applying a force in the plane 10 no longer on the component 5 is displaceable.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Druckfeder 18 als eine Reihenschaltung von mehreren Tellerfedern ausgebildet ist. Alternativ ist es auch denkbar, die Druckfeder 18 als Schraubenfeder auszubilden. According to the present embodiment, it is provided that the compression spring 18 is formed as a series connection of a plurality of disc springs. Alternatively, it is also conceivable, the compression spring 18 form as a coil spring.

Auch ist es denkbar, die Schraube 12 an der Rückseite des Bauteils 4 fest anzuordnen und die Druckfeder 18 zwischen der Schraubenmutter 16 und dem Halteteil 9 zu verspannen. In jedem Fall bilden der Schraubenkopf 17 oder die Schraubenmutter 16 einen Axialanschlag, welcher die Druckfeder 18 axial – mit Bezug auf den Schraubenschaft 13 – beaufschlagt. Also, it is conceivable the screw 12 at the back of the component 4 firmly arrange and the compression spring 18 between the nut 16 and the holding part 9 to tense. In any case, form the screw head 17 or the nut 16 an axial stop, which is the compression spring 18 axial - with respect to the screw shaft 13 - charged.

2A bis 2C zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Schließvorrichtung 1 in unterschiedlichen Ansichten. 2A zeigt die Schließvorrichtung 1 in einer Draufsicht, 2B in einer Seitenansicht und 2C in einer Oberansicht. Aus 1 bereits bekannte Elemente sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die oben stehende Beschreibung verwiesen wird. Im Folgenden soll im Wesentlichen nur auf die Unterschiede eingegangen werden. 2A to 2C show a second embodiment of the closure device 1 in different views. 2A shows the locking device 1 in a plan view, 2 B in a side view and 2C in a top view. Out 1 already known elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the above description. In the following, essentially only the differences will be discussed.

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Schließelement 7 nicht direkt mit der Halteplatte 9 verbunden, sondern an einem Trägerelement 24 angeordnet, das wiederum an der Halteplatte 9 gehalten ist. Dabei ist das Trägerelement 24 an der Halteplatte 9 in einer Ebene 25 verschiebbar, die senkrecht zu der Ebene 10 liegt. Dazu weist die Halteplatte 9 einen senkrecht zur Ebene 10 vorstehenden Wandabschnitt 26 auf, an welchem das Trägerelement 24 verschiebbar anliegt. Die Halteplatte 9 ist durch zwei der ersten Schraubverbindungen 11 wie zuvor beschrieben an dem ersten Bauteil 5 gehalten. Das Trägerelement 24 ist durch zwei entsprechende zweite Schraubverbindungen 27 an dem vorstehenden Wandabschnitt 26 befestigt. Die Schraubverbindungen 27 sind entsprechend den Schraubverbindungen 11 ausgebildet, sodass auch die Schraubverbindungen 27 jeweils eine Schraube 12‘ aufweisen, die einen Schraubenkopf 17‘ und ein Schraubenschaft 13‘ aufweisen, wobei der Schraubenschaft 18‘ durch jeweils eine Öffnung 28 des Wandabschnitts 26 und eine Öffnung 29 der Trägerelements 24 hindurchgeführt ist, wobei der jeweilige Schraubenkopf 17‘ dem Wandabschnitt 26 zugeordnet ist, und der Schraubenschaft 13‘ in ein Schraubgewinde einer Schraubenmutter 16‘ eingeschraubt ist, die auf der freien Seite des Trägerelements 24 liegt. Die Schraube 12‘ ist dabei fest, insbesondere verscheißt, an dem Wandabschnitt 26 gehalten, sodass ihr Schraubenschaft 13‘ eine Art Stehbolzen bildet, der sich von dem Wandabschnitt 26 durch das Trägerelement 24 hindurch erstreckt. In diesem Fall ist die Schraubenmutter auf dem Schraubgewinde 16‘ zum Festziehen der Schraubverbindung 27 verdrehbar. Zwischen der Schraubenmutter und dem Trägerelement 24 ist eine der Druckfeder 18 entsprechende Druckfeder 18‘ axial gespannt angeordnet. Alternativ wäre es auch denkbar, die oder eine zusätzliche Druckfeder zwischen dem Schraubenkopf 17‘ der Schraube 18‘ vorzusehen, wenn die Schraube 18‘ nicht fest mit dem Halteelement 26 verbunden ist. Wichtig ist, dass die Schraubenmutter bezüglich des Trägerelements 24 verschriebbar ist. Die Schraubverbindungen 27 erlauben somit genauso wie die Schraubverbindungen 11, dass bei der Vormontage unter teil-stauchung der Druckfedern 18‘ das Trägerelement 24 kraftschlüssig an dem Wandabschnitt 26 derart gehalten ist, dass durch Aufbringen einer ausreichend hohen Schiebekraft das Trägerelement 24 in der Ebene 25 senkrecht zu der Ebene 10 verschoben werden kann. Dadurch lässt sich das Schließelement 7 insgesamt in allen Raumrichtungen (X, Y und Z) im Rahmen des durch die Öffnungen 29 und 14 gegebenen Spiel verschieben und verkippen beziehungsweise verdrehen, wie durch Pfeile in 2A und 2B angedeutet. According to the second embodiment, the closing element 7 not directly with the retaining plate 9 connected, but on a support element 24 arranged, in turn, on the retaining plate 9 is held. In this case, the support element 24 on the retaining plate 9 in a plane 25 slidable, perpendicular to the plane 10 lies. For this purpose, the holding plate 9 one perpendicular to the plane 10 projecting wall section 26 on, on which the carrier element 24 slidably applied. The holding plate 9 is through two of the first screw connections 11 as described above on the first component 5 held. The carrier element 24 is by two corresponding second screw 27 on the projecting wall portion 26 attached. The screw connections 27 are according to the screw connections 11 designed so that the screw connections 27 one screw each 12 ' have a screw head 17 ' and a screw shaft 13 ' have, wherein the screw shaft 18 ' through one opening each 28 of the wall section 26 and an opening 29 the carrier element 24 passed through, wherein the respective screw head 17 ' the wall section 26 is assigned, and the screw shaft 13 ' in a screw thread of a nut 16 ' is screwed on, on the free side of the support element 24 lies. The screw 12 ' is fixed, in particular verschscheißt, on the wall section 26 held so that her screw shaft 13 ' forms a kind of stud, extending from the wall section 26 through the carrier element 24 extends through. In this case, the nut is on the screw thread 16 ' for tightening the screw connection 27 rotatable. Between the nut and the carrier element 24 is one of the compression spring 18 corresponding compression spring 18 ' arranged axially tensioned. Alternatively, it would also be conceivable that or an additional compression spring between the screw head 17 ' the screw 18 ' provide when the screw 18 ' not fixed to the holding element 26 connected is. It is important that the nut with respect to the support element 24 is verschriebbar. The screw connections 27 allow thus as well as the screw connections 11 in that during pre-assembly under partial compression of the compression springs 18 ' the carrier element 24 force fit on the wall section 26 is held such that by applying a sufficiently high pushing force, the carrier element 24 in the plane 25 perpendicular to the plane 10 can be moved. This allows the closing element 7 in total in all spatial directions (X, Y and Z) as part of the through the openings 29 and 14 move game and tilt or twist as indicated by arrows in 2A and 2 B indicated.

Zur Montage werden die Schraubverbindungen 11 und 27 zunächst vormontiert, sodass die Druckfedern 18, 18‘ nur teil-gestaucht sind und eine ausreichende Kraftschlussverbindung jeweils herstellt ist, die ein selbsttätiges Verschieben von Trägerelement 24 und/oder Halteplatte 9 verhindert. Beim Schließen der Schließvorrichtung 1 werden Schließelement 7 und Schloss 20 wie zuvor beschrieben automatisch beziehungsweise selbsttätig zueinander ausgerichtet, indem die Kraftschlussverbindungen überwunden werden. For mounting the screw connections 11 and 27 initially preassembled so that the compression springs 18 . 18 ' are only partially-compressed and a sufficient frictional connection is in each case produces, which is an automatic displacement of the support element 24 and / or holding plate 9 prevented. When closing the locking device 1 be closing element 7 and castle 20 as previously described automatically or automatically aligned with each other by the frictional connections are overcome.

Um das Verschieben in die gewünschten Raumrichtungen zu erleichtern, ist vorliegend dem Schließelement 7 ein Zentrierkegel 29 zugeordnet, der mit der Zentrieraufnahme 23 korrespondiert, sodass durch das Einschieben des Schließelements 7 in die Schließelementaufnahme 21 eine automatische Ausrichtung des Schließelements 7 an dem ersten Bauteil 5 in die gewünschten Raumrichtungen erfolgt. Nach dem Öffnen des Schließelements 7 können die Schraubverbindungen 11 und 27 fest angezogen werden, sodass die Druckfedern 18, 18‘ voll gestaucht werden, um die dauerhafte Positionierung des Schließelements 7 zu gewährleisten. Um das automatische Verschieben von Trägerelement 24 und Halteplatte 9 zu erleichtern, ist vorliegend außerdem vorgesehen, dass die Öffnungen 29 in dem Trägerelement 24 als Langloch-Öffnungen ausgebildet sind, die parallel zueinander ausgerichtet sind und insofern eine Vorzugsverschieberichtung des Trägerelements 24 an dem Wandabschnitt 26 definieren. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass das Radialspiel des jeweiligen Schraubenschafts 18‘ quer zur Längserstreckung der jeweiligen Langloch-Öffnung minimal ist. Ist auch quer zur Längserstreckung Spiel vorgesehen, kann auch das Trägerelement 24, wie in 2B gezeigt, verkippt werden, um auch eine weitere Anpassung zu ermöglichen. Die Öffnungen 14 der ersten Schraubverbindungen 11 weisen vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt auf, wie in 2A gezeigt, um ein Verschieben und Verkippen der Halteplatte 9 in der Ebene 10 zu ermöglichen. In order to facilitate the movement in the desired spatial directions, in this case, the closing element 7 a centering cone 29 associated with the centering 23 corresponds, so by the insertion of the closing element 7 in the closing element holder 21 an automatic alignment of the closing element 7 on the first component 5 takes place in the desired spatial directions. After opening the closing element 7 can the screw connections 11 and 27 be tightened tightly so that the compression springs 18 . 18 ' be fully compressed to ensure the permanent positioning of the closing element 7 to ensure. To automatically move the support element 24 and holding plate 9 is also provided in this case that the openings 29 in the carrier element 24 are formed as slot openings, which are aligned parallel to each other and thus a preferential shift direction of the support element 24 on the wall section 26 define. It is particularly provided that the radial clearance of the respective screw shaft 18 ' is minimal transverse to the longitudinal extent of the respective slot opening. Is also provided transversely to the longitudinal play, can also the support element 24 , as in 2 B tilted to allow for further adjustment. The openings 14 the first screw connections 11 preferably have a circular cross section, as in 2A shown to move and tilt the retaining plate 9 in the plane 10 to enable.

Durch die genaue Einstellung der Position kann nunmehr das erste Bauteil 5 auch zur Steifigkeit der Gesamtstruktur des Kraftfahrzeugs 2 beitragen. Insbesondere können somit auch Kräfte über die Zentrierkegel und die Zentrieraufnahme sicher übertragen werden. Ein Verkanten oder Verkippen des Zentrierkegels 29 zu der Zentrieraufnahme 23 wird durch die vorteilhafte Montage, wie sie zuvor beschrieben wurde, verhindert. By the exact adjustment of the position can now be the first component 5 also to the rigidity of the overall structure of the motor vehicle 2 contribute. In particular, forces can thus be safely transmitted via the centering cone and the centering. Tilting or tilting the centering cone 29 to the centering 23 is prevented by the advantageous assembly, as described above.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Schließvorrichtung closing device
2 2
Kraftfahrzeug motor vehicle
3 3
Fahrzeugkarosserie vehicle body
4 4
Kofferraumdeckel trunk lid
5 5
Bauteil component
6 6
Bauteil component
7 7
Schließelement closing element
8 8th
Schließbolzen locking pin
9 9
Halteplatte Retaining plate
10 10
Ebene level
11 11
Schraubverbindung screw
12, 12‘12, 12 '
Schraube  screw
13, 13‘13, 13 '
Schraubenschaft  screw shaft
14 14
Öffnung opening
15 15
Öffnung opening
16, 16‘16, 16 '
Schraubenmutter  nut
17 17
Schraubenkopf screw head
18, 18‘18, 18 '
Druckfeder  compression spring
19 19
Unterlegscheibe washer
20 20
Schloss lock
21 21
Schließelementaufnahme Closing element receptacle
22 22
Fangelement catching element
23 23
Zentrieraufnahme centering
24 24
Trägerelement support element
25 25
Ebene level
26 26
Wandabschnitt wall section
27 27
Schraubverbindung screw
28 28
Öffnung opening
29 29
Öffnung opening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4006619 A1 [0003] DE 4006619 A1 [0003]
  • EP 2357103 A2 [0003] EP 2357103 A2 [0003]
  • DE 19929242 A1 [0003] DE 19929242 A1 [0003]
  • DE 102011114814 A1 [0003] DE 102011114814 A1 [0003]
  • DE 102009036820 A1 [0004] DE 102009036820 A1 [0004]
  • DE 19943083 C2 [0006] DE 19943083 C2 [0006]

Claims (12)

Schließvorrichtung (1) zum bedarfsweisen Arretieren eines ersten Bauteils (5) an einem zweiten Bauteil (6), mit einem dem ersten Bauteil (5) zugeordneten Schließelement (7) und mit einem dem zweiten Bauteil (6) zugeordneten Schloss (20) zum bedarfsweisen Arretieren des Schließelements (7), wobei das Schließelement (7) an dem ersten Bauteil (5) durch wenigstens eine erste Schraubverbindung (11) gehalten ist, die ein erstes Schraubenelement und ein mit dem ersten Schraubenelement zusammenwirkendes zweites Schraubenelement aufweist, wobei eines der Schraubenelemente mit einem Schraubenschaft (13) eine Öffnung (14) einer das Schließelement (7) tragenden Halteplatte (9) mit radialem Spiel durchdringt, wobei die Halteplatte (9) an dem ersten Bauteil (5) durch die erste Schraubverbindung (11) in einer ersten Ebene (10) kraftschlüssig gehalten und ansonsten in der ersten Ebene an dem ersten Bauteil (5) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Axialanschlag eines der Schraubenelemente und der Halteplatte (9) oder dem ersten Bauteil (5) wenigstens eine Druckfeder (18) gespannt ist. Closing device ( 1 ) for on-demand locking of a first component ( 5 ) on a second component ( 6 ), with a first component ( 5 ) associated closing element ( 7 ) and with a second component ( 6 ) associated lock ( 20 ) for locking the closing element as required ( 7 ), wherein the closing element ( 7 ) on the first component ( 5 ) by at least one first screw connection ( 11 ), which has a first screw element and a second screw element cooperating with the first screw element, wherein one of the screw elements is held in contact with a screw shaft (10). 13 ) an opening ( 14 ) one the closing element ( 7 ) supporting retaining plate ( 9 ) penetrates with radial clearance, wherein the retaining plate ( 9 ) on the first component ( 5 ) through the first screw connection ( 11 ) in a first level ( 10 ) held non-positively and otherwise in the first plane to the first component ( 5 ) is displaceable, characterized in that between an axial stop of one of the screw elements and the retaining plate ( 9 ) or the first component ( 5 ) at least one compression spring ( 18 ) is tense. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schraubenelement als Schraube (12, 12‘) mit dem Schraubenschaft (13, 13‘) und mit einem den Axialanschlag bildenden Schraubenkopf (17, 17‘) und das zweite Schraubenelement als Schraubengewinde ausgebildet ist. Locking device according to claim 1, characterized in that the first screw element as screw ( 12 . 12 ' ) with the screw shaft ( 13 . 13 ' ) and with an axial stop forming screw head ( 17 . 17 ' ) and the second screw element is designed as a screw thread. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schraubenelement als Stehbolzen oder Schraube (12, 12‘) und das zweite Schraubenelement als den Axialanschlag bildende Schraubenmutter (16, 16‘) ausgebildet ist. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the first screw element as a stud or screw ( 12 . 12 ' ) and the second screw element as the axial stop forming nut ( 16 . 16 ' ) is trained. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (9) an dem ersten Bauteil (5) durch zwei der ersten Schraubverbindungen (11) gehalten ist. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining plate ( 9 ) on the first component ( 5 ) by two of the first screw connections ( 11 ) is held. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (7) an einem Trägerelement (24) angeordnet ist, das durch wenigstens eine zweite Schraubverbindung (27) an der Halteplatte (9) befestigt ist, wobei das Trägerelement (24) in einer zweiten Ebene (25), die sich von der ersten Ebene (10) unterscheidet, relativ zu der Halteplatte (9) verschiebbar ist. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 7 ) on a carrier element ( 24 ) is arranged, which by at least one second screw ( 27 ) on the retaining plate ( 9 ), wherein the carrier element ( 24 ) in a second level ( 25 ) extending from the first level ( 10 ), relative to the retaining plate ( 9 ) is displaceable. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ebene (10) und die zweite Ebene (25) senkrecht zueinander ausgerichtet sind. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the first plane ( 10 ) and the second level ( 25 ) are aligned perpendicular to each other. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schraubverbindung (27) eine zweite Schraube (12‘) aufweist, die eine Öffnung (29) in dem Trägerelement (24) mit radialem Spiel durchdringt und in ein an der Halteplatte (9) angeordnetes Schraubgewinde (16‘) eingeschraubt ist, wobei zwischen einem Schraubenkopf (17‘) der zweiten Schraube (12‘) und dem Trägerelement (24) eine zweite Druckfeder (18‘) gespannt angeordnet ist. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the second screw connection ( 27 ) a second screw ( 12 ' ) having an opening ( 29 ) in the carrier element ( 24 ) penetrates with radial clearance and in a on the holding plate ( 9 ) arranged screw thread ( 16 ' ) is screwed in, wherein between a screw head ( 17 ' ) of the second screw ( 12 ' ) and the carrier element ( 24 ) a second compression spring ( 18 ' ) is arranged taut. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Druckfeder (18, 18‘) derart ausgebildet sind, dass sie dann, wenn die jeweilige Schraube (12, 12‘) in eine Vormontagestellung in das jeweilige Schraubgewinde (16, 16‘) eingeschraubt ist, die Halteplatte (9) an dem ersten Bauteil und/oder das Trägerelement (24) an der Halteplatte (9) kraftschlüssig mit einer Vormontagekraft hält. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second compression spring ( 18 . 18 ' ) are formed so that, when the respective screw ( 12 . 12 ' ) in a pre-assembly in the respective screw thread ( 16 . 16 ' ) is screwed in, the retaining plate ( 9 ) on the first component and / or the carrier element ( 24 ) on the retaining plate ( 9 ) holds force-fitting with a pre-assembly force. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (7) eine Schließbügel oder Schließbolzen (8) aufweist, der fest mit der Halteplatte (9) oder mit dem Trägerelement (24) verbunden ist. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 7 ) a striker or locking bolt ( 8th ) fixed to the retaining plate ( 9 ) or with the carrier element ( 24 ) connected is. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (6) einen Zentrierkegel (29) und/oder wenigstens eine Zentrierschräge aufweist, und dass das Schloss (20) eine mit dem Zentrierkegel (29) und/oder mit der Zentrierschräge zusammenwirkende Zentrieraufnahme (23) zur automatischen Ausrichtung von Schließelement (6) und Schloss (20) zueinander aufweist. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 6 ) a centering cone ( 29 ) and / or at least one Zentrierschräge, and that the lock ( 20 ) one with the centering cone ( 29 ) and / or with the Zentrierschräge cooperating Zentrieraufnahme ( 23 ) for automatic alignment of closing element ( 6 ) and castle ( 20 ) to each other. Fahrzeug (2), insbesondere Kraftfahrzeug, mit einem ersten Bauteil (5) das relativ zu einem zweiten Bauteil (6) bewegbar ist, und mit einer Schließvorrichtung (1) zum bedarfsweisen Arretieren des ersten Bauteils (5) an dem zweiten Bauteil (6), gekennzeichnet durch die Ausbildung der Schließvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Vehicle ( 2 ), in particular motor vehicle, with a first component ( 5 ) that relative to a second component ( 6 ) is movable, and with a closing device ( 1 ) for locking the first component as required ( 5 ) on the second component ( 6 ), characterized by the design of the closing device ( 1 ) according to any one of the preceding claims. Verfahren zum Anordnen einer Schließvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 an einem Fahrzeug (2) gemäß Anspruch 9, mit folgenden Schritten: – Anordnung des Schließelements (7) an dem ersten Bauteil (5) und des Schlosses (20) an dem zweiten Bauteil (6), – Anziehen der ersten und/oder zweiten Schraubverbindung (11, 27) in eine Vormontagestellung, sodass die jeweilige Druckfeder (18, 18‘) teilgespannt ist und das Schließelement (6) kraftschlüssig an dem ersten Bauteil (5) hält, – Schließen der Schließvorrichtung (1), – Festziehen der ersten und/oder zweiten Schraubverbindung (11, 27) in eine Endmontagestellung, sodass die jeweilige Druckfeder (18) maximal gespannt ist. Method for arranging a closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 8 on a vehicle ( 2 ) according to claim 9, comprising the following steps: - arrangement of the closing element ( 7 ) on the first component ( 5 ) and the castle ( 20 ) on the second component ( 6 ), - tightening the first and / or second screw connection ( 11 . 27 ) in a pre-assembly, so that the respective compression spring ( 18 . 18 ' ) is clamped and the closing element ( 6 ) frictionally connected to the first component ( 5 ), - closing the closing device ( 1 ), - Tightening the first and / or second screw connection ( 11 . 27 ) in a final assembly position, so that the respective compression spring ( 18 ) is stretched maximum.
DE102015212549.1A 2015-07-06 2015-07-06 Locking device, vehicle, procedure Pending DE102015212549A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212549.1A DE102015212549A1 (en) 2015-07-06 2015-07-06 Locking device, vehicle, procedure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212549.1A DE102015212549A1 (en) 2015-07-06 2015-07-06 Locking device, vehicle, procedure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212549A1 true DE102015212549A1 (en) 2017-01-12

Family

ID=57584041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212549.1A Pending DE102015212549A1 (en) 2015-07-06 2015-07-06 Locking device, vehicle, procedure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015212549A1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610401A1 (en) * 1976-03-12 1977-09-15 Schnorr Adolf Kg SCREW LOCKING
US4946208A (en) * 1989-06-12 1990-08-07 General Motors Corporation Adjustable striker assembly with anti-theft protection
DE4006619A1 (en) 1990-03-02 1991-09-05 Bayerische Motoren Werke Ag Locking device for sliding roof of motor vehicle - is motor-driven by flexible shafts worm-geared to combinations of large and small threaded pins
DE4321586C2 (en) * 1992-06-29 1995-06-08 Ohi Seisakusho Co Ltd Motorized locking device
DE19929242A1 (en) 1999-06-25 2000-12-28 Volkswagen Ag Vehicle door and door lock has closing bar with screw bolt pushed through bore in support wall and tightened from back through screw nut
DE19943083C2 (en) 1999-09-09 2003-11-20 Kiekert Ag Lock holder for a motor vehicle door lock
DE102009036820A1 (en) 2009-08-04 2011-02-10 Illinois Tool Works Inc., Glenview Fastener for pre-assembly of a fastener on a component
EP2357103A2 (en) 2010-02-16 2011-08-17 Magna Car Top Systems GmbH Locking for a tonneau cover for convertible vehicle
DE102010036265A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Still Gmbh Spring washer for e.g. threaded bolt connector for fastening component to frame of industrial truck, has circular ring-shaped lower support surface formed as convex-shaped at radial outer boundary area
DE102011114814A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) ADJUSTABLE LOCKING LEVER FOR VEHICLE DOOR LOCK
FR2982572A1 (en) * 2011-11-10 2013-05-17 Renault Sa Method for assembling striking plate of lock of opening frame on body element e.g. side door, of car, involves carrying out premaintenance step for striking plate by tightening of plate by set of screws
US9140039B1 (en) * 2014-03-03 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Adjustable striker for a vehicle closure

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610401A1 (en) * 1976-03-12 1977-09-15 Schnorr Adolf Kg SCREW LOCKING
US4946208A (en) * 1989-06-12 1990-08-07 General Motors Corporation Adjustable striker assembly with anti-theft protection
DE4006619A1 (en) 1990-03-02 1991-09-05 Bayerische Motoren Werke Ag Locking device for sliding roof of motor vehicle - is motor-driven by flexible shafts worm-geared to combinations of large and small threaded pins
DE4321586C2 (en) * 1992-06-29 1995-06-08 Ohi Seisakusho Co Ltd Motorized locking device
DE19929242A1 (en) 1999-06-25 2000-12-28 Volkswagen Ag Vehicle door and door lock has closing bar with screw bolt pushed through bore in support wall and tightened from back through screw nut
DE19943083C2 (en) 1999-09-09 2003-11-20 Kiekert Ag Lock holder for a motor vehicle door lock
DE102009036820A1 (en) 2009-08-04 2011-02-10 Illinois Tool Works Inc., Glenview Fastener for pre-assembly of a fastener on a component
EP2357103A2 (en) 2010-02-16 2011-08-17 Magna Car Top Systems GmbH Locking for a tonneau cover for convertible vehicle
DE102010036265A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Still Gmbh Spring washer for e.g. threaded bolt connector for fastening component to frame of industrial truck, has circular ring-shaped lower support surface formed as convex-shaped at radial outer boundary area
DE102011114814A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) ADJUSTABLE LOCKING LEVER FOR VEHICLE DOOR LOCK
FR2982572A1 (en) * 2011-11-10 2013-05-17 Renault Sa Method for assembling striking plate of lock of opening frame on body element e.g. side door, of car, involves carrying out premaintenance step for striking plate by tightening of plate by set of screws
US9140039B1 (en) * 2014-03-03 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Adjustable striker for a vehicle closure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011114814A1 (en) ADJUSTABLE LOCKING LEVER FOR VEHICLE DOOR LOCK
DE102011009636A1 (en) Arrangement for fastening a fuel tank to a vehicle body
DE10215691B4 (en) Ratchet closure
WO2012072152A1 (en) Fastening device and fastening subassembly for fastening a gas generator, and vehicle occupant restraint system
DE102006028570A1 (en) Locking clamp arrangement for locking device of e.g. automobile, has locking clamp fastened at front hood of automobile via retaining component, where clamp is adjusted opposite to retaining component and is fixed in adjusted position
DE102011012427B4 (en) Device for locking a vehicle seat
DE102016109499A1 (en) System of a component and a fastening device
EP2994650B1 (en) Fixing element for connecting transmission means to a lever element
EP1442243B1 (en) Holder for a body and a fastening assembly associated with said holder
DE19920703C2 (en) Arrangement for attaching a vehicle lamp
EP3356623B1 (en) Motor vehicle lock
DE202016106796U1 (en) vehicle seat
DE102015212549A1 (en) Locking device, vehicle, procedure
DE102011110642B4 (en) hardware assembly
DE102010034498B4 (en) Shockproof quick release fastener for the end fitting of a seat belt
WO2014005565A1 (en) Connecting device and production method
WO2012100920A1 (en) Actuating device for a locking device of an adjusting device of a motor vehicle seat
EP2839987B1 (en) Support rod bracket, headrest and method for mounting
DE102012207902A1 (en) Support device for a closed flap of a vehicle, in particular tailgate of a motor vehicle
EP0112565B1 (en) Fixing device for a bottom rail of a longitudinal guidance of a vehicle seat on a floor assembly of a vehicle
DE102012204810B3 (en) Safety belt device for vehicle seat, has end fitting clamper comprising hollow belt shaft with insertion slot, where hollow belt shaft is drivable by clamping device in winding direction
DE102007000387A1 (en) Tying
DE10058998C1 (en) U-shaped vehicle bumper unit has retaining collars and fixing rail fitted together by fixings having ideal break points to reduce crash deformation to vehicle parts
DE19751199A1 (en) Adjustment for components, with externally threaded bolt e.g. vehicle door frame and window pane
DE102004018552B3 (en) Device used as part of an emergency escape device for uncoupling a vehicle component and a body part comprises a counter element having a movable catch element forming a form- and/or force-locking connection

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0007185000

Ipc: E05B0083160000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed