DE102015204590A1 - Stromgesteuerter Kristalloszillator - Google Patents

Stromgesteuerter Kristalloszillator Download PDF

Info

Publication number
DE102015204590A1
DE102015204590A1 DE102015204590.0A DE102015204590A DE102015204590A1 DE 102015204590 A1 DE102015204590 A1 DE 102015204590A1 DE 102015204590 A DE102015204590 A DE 102015204590A DE 102015204590 A1 DE102015204590 A1 DE 102015204590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ddx
transistor
oscillator
range
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015204590.0A
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Dialog Semicon De Heer P.H. Seesink Petrus Hendrikus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dialog Semiconductor BV
Original Assignee
Dialog Semiconductor BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dialog Semiconductor BV filed Critical Dialog Semiconductor BV
Priority to DE102015204590.0A priority Critical patent/DE102015204590A1/de
Priority to US15/067,280 priority patent/US9748898B2/en
Publication of DE102015204590A1 publication Critical patent/DE102015204590A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • H03B5/36Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/364Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device the amplifier comprising field effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/02Details
    • H03B5/06Modifications of generator to ensure starting of oscillations
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/0175Coupling arrangements; Interface arrangements
    • H03K19/017509Interface arrangements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/006Functional aspects of oscillators
    • H03B2200/0094Measures to ensure starting of oscillations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)

Abstract

Eine Oszillatorschaltung mit einer Oszillatorstufe (OSC) und einer ersten Stromquelle (Iddx), die angeordnet ist, um die Oszillatorstufe (OSC) anzutreiben, wobei die Oszillatorstufe (OSC) einen Oszillatorstufen-Eingangsanschluss, einen Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss, einen Oszillator (X1), der angeordnet ist, um ein Oszillationssignal zwischen dem Oszillatorstufen-Eingangsanschluss und dem Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss zu liefern, umfasst, wobei die Oszillatorschaltung einen Operationsverstärker mit einem invertierenden Eingang, einem nicht invertierenden Eingang und einem Operationsverstärkerausgang umfasst, wobei der Oszillatorstufen-Eingangsanschluss und der Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss mit dem invertierenden Eingang und dem nicht invertierenden Eingang gekoppelt sind, und der Operationsverstärkerausgang mit dem Oszillatorstufen-Eingangsanschluss derart gekoppelt ist, dass der Oszillatorsrufen-Eingangsanschluss und der Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss so gesteuert werden, dass sie einen gleichen Gleichspannungspegel aufweisen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf Oszillatorschaltungen und insbesondere auf Kristalloszillatorschaltungen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Kristalloszillator ist eine elektronische Oszillatorschaltung, die die mechanische Resonanz eines vibrierenden Kristalls aus piezoelektrischem Material verwendet, um ein Signal mit einer sehr genauen Frequenz zu erzeugen.
  • Diese Frequenz wird üblicherweise verwendet, die Zeit zu verfolgen, um ein stabiles Taktsignal bereitzustellen, das für ein digitales System erforderlich ist, und/oder Frequenzen für Funksender und Funkempfänger zu stabilisieren.
  • Der gebräuchlichste Typ von piezoelektrischem Material, das in Kristalloszillatoren verwendet wird, ist Quarzkristall, aber andere Materialien wie z. B. polykristalline Keramiken werden auch verwendet.
  • Typischerweise werden Quarzkristalle so geschnitten und montiert, dass sie bei einer gewünschten Resonanzfrequenz oder bei einem Vielfachen der gewünschten Resonanzfrequenz am besten vibrieren. Wenn der Kristall vibriert, kann er als RLC-Schaltung modelliert werden, die eine sich schnell ändernde Reaktanz mit der Frequenz erzeugt, wobei die RLC-Schaltung eine positive Rückkopplung und Verstärkung bei der Resonanzfrequenz schafft und daher anhaltende Oszillationen erzeugt.
  • 1 stellt eine stromgesteuerte CMOS-Inverter-Oszillatorschaltung dar, wie aus E. Vittoz, "Low-Power Crystal and MEMS Oscillators: The Experience of Watch Developments", Integrated Circuits and Systems, Fig. 5.25, Seite 129, DOI 10.1007/978-90-481-9394-3, bekannt. Die Schaltung von 1 umfasst einen Transistor T1 mit einem Gate G1, einer Source S1, und einem Drain D1, einen Transistor T2 mit einem Gate G2, einer Source S2, und einem Drain D2, einen Transistor T3 mit einem Gate G3, einer Source S3, und einem Drain D3, einen Kondensator C1 mit einem ersten Ende 10 und einem zweiten Ende 11, einen Kondensator C2 mit einem ersten Ende 12 und einem zweiten Ende 13, einen Kondensator C3 mit einem ersten Ende 14 und einem zweiten Ende 15, einen Widerstand R1 mit einem ersten Ende 16 und einem zweiten Ende 17 und einen Kristalloszillator 18 mit einem ersten Ende 19 und einem zweiten Ende 20. Die Source S1 ist mit der Source S2 und mit dem zweiten Ende 15 des Kondensators C3 verbunden. Der Drain D2 ist mit dem zweiten Ende 17 des Widerstandes R1, mit dem zweiten Ende 20 des Kristalloszillators 18, mit dem Drain D3 und mit dem zweiten Ende 13 des Kondensators C2 verbunden. Das Gate G2 ist mit dem ersten Ende 16 des Widerstandes R1, mit dem ersten Ende 19 des Kristalloszillators 18, mit dem Gate G3 und mit dem zweiten Ende 11 des Kondensators C1 verbunden. Das erste Ende 10 des Kondensators C1 ist mit der Source S3, mit dem ersten Ende 12 des Kondensators C2 und mit dem ersten Ende 14 des Kondensators C3 verbunden.
  • In der bekannten Schaltung gemäß 1 ist der Widerstand R1 ein Rückkopplungswiderstand von den Drains D2 bzw. D3 der Transistoren T2 bzw. T3, zu den Gates G2 und G3 der Transistoren T2 bzw. T3, um sicherzustellen, dass die Gleichspannungspegel dieser Drains D2 und D3 und dieser Gates G2 und G3 der Transistoren T2 und T3 gleich sind. Daher ist der Gleichspannungspegel an beiden Anschlüssen 19, 20 des Oszillatorkristalls 18 gleich. Der Rückkopplungswiderstand R1 sollte einen sehr hohen Widerstandswert im Fall von niedrigen Leistungsanforderungen aufweisen, da er die ganze Zeit elektrische Leistung verbraucht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem ersten Aspekt schafft die Erfindung eine Oszillatorschaltung mit einer Oszillatorstufe (OSC) und einer ersten Stromquelle (Iddx), die angeordnet ist, um die Oszillatorstufe (OSC) anzutreiben, wobei die Oszillatorstufe (OSC) einen Oszillatorstufen-Eingangsanschluss, einen Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss, einen Oszillator (X1), der angeordnet ist, um ein Oszillationssignal zwischen dem Oszillatorstufen-Eingangsanschluss und dem Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss zu erzeugen, umfasst, wobei die Oszillatorschaltung einen Operationsverstärker mit einem invertierenden Eingang, einem nicht invertierenden Eingang und einem Operationsverstärkerausgang umfasst, wobei der Oszillatorstufen-Eingangsanschluss und der Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss mit dem invertierenden Eingang und dem nicht invertierenden Eingang gekoppelt sind, und der Operationsverstärkerausgang mit dem Oszillatorstufen-Eingangsanschluss gekoppelt ist, so dass der Oszillatorstufen-Eingangsanschluss und der Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss so gesteuert werden, dass sie einen gleichen Gleichspannungspegel aufweisen.
  • Dadurch sind alle Elemente in der Oszillatorschaltung stromgesteuert. Dies schafft mehrere Merkmale für die Oszillatorschaltung, einschließlich viel weniger Streuung über die Verarbeitungseckpunkte, die Oszillatorschaltung ist selbsteinstellend auf eine geeignete Versorgungsspannung, die so niedrig wie möglich ist, aber nicht niedriger als ein minimaler Wert, der erforderlich ist, damit die Oszillatorschaltung korrekt arbeitet, und die individuellen Komponenten können leicht entworfen werden, insbesondere ist die Skalierung einfach.
  • Die abhängigen Ansprüche konzentrieren sich auf vorteilhafte Ausführungsformen.
  • In einer Ausführungsform, wie den Ansprüchen 15 und 16 beansprucht, kann die Oszillatorschaltung in einem Sender/Empfänger(Transceiver)-Modus arbeiten, wobei stabilisierte Frequenzen für Funksender und/oder Funkempfänger erzeugt werden können. In diesem Modus sollten steigende/fallende Flanken des erzeugten Oszillationssignals, wie schließlich erzeugt, so genau wie möglich sein, so dass sie zeitliche Momente definieren, in denen bestimmte Handlungen starten/enden können, die so genau wie möglich sind. Dies wird durch Einspeisen von relativ mehr Strom in die Oszillatorschaltung durch die Stromquelle Iddx, so dass geringeres Phasenrauschen erhalten wird, erreicht.
  • In einer anderen Ausführungsform, wie in den Ansprüchen 17 und 18 beansprucht, kann die dargestellte Oszillatorschaltung in einem Zeitgebermodus arbeiten, um ein stabiles Taktsignal bereitzustellen. In dieser Ausführungsform sind die Anforderungen an das Phasenrauschen weniger streng, da der Zeitgeber eine mittlere Anzahl von Oszillationszyklen durch Zählen der Anzahl von steigenden/fallenden Flanken zählt. Somit kann hier der Strom, wie in die Oszillatorschaltung durch die Stromquelle Iddx eingespeist, viel geringer sein als im Sender/Empfänger-Modus.
  • Der Fachmann auf dem Gebiet versteht, dass die vorstehend beschriebenen Merkmale in irgendeiner als nützlich erachteten Weise kombiniert werden können.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Im Folgenden werden Aspekte der Erfindung mittels Beispielen mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematisch und können nicht maßstäblich gezeichnet sein.
  • Die Merkmale und Effekte der vorliegenden Erfindung werden nachstehend genauer mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert, in denen bevorzugte und erläuternde Ausführungsformen der Erfindung gezeigt sind. Der Fachmann auf dem Gebiet erkennt, dass andere alternative und äquivalente Ausführungsformen der Erfindung entworfen und auf die Praxis zurückgeführt werden können, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • 1 stellt eine stromgesteuerte CMOS-Inverter-Oszillatorschaltung dar.
  • 2 stellt eine stromgesteuerte Kristalloszillatorschaltung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm höherer Ebene der Schaltung gemäß 2.
  • 4 zeigt eine alternative Vorspannungsschaltung BC' zu der in 2 gezeigten sowie ein Beispiel des Operationsverstärkers OA1 der Oszillatorschaltung.
  • 5, 6, 7, 8 und 9 stellen Simulationsergebnisse der stromgesteuerten Kristalloszillatorschltung von 2 dar, die in einem Sender/Empfänger-Modus arbeitet.
  • 10, 11, 12 and 13, 14, 15, 16, 17, 18 und 19 stellen Simulationsergebnisse der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 dar, die in einem Zeitgebermodus arbeitet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die hier beschriebenen Beispiele und Ausführungsformen dienen vielmehr zum Erläutern als zum Begrenzen der Erfindung. Der Fachmann auf dem Gebiet kann alternative Ausführungsformen konstruieren, ohne vom Schutzbereich der Ansprüche abzuweichen. Bezugszeichen, die in den Ansprüchen in Klammern gesetzt sind, sollen nicht als Begrenzung des Schutzbereichs der Ansprüche interpretiert werden. Als separate Entitäten in den Ansprüchen oder in der Beschreibung beschriebene Elemente können als einzelne oder mehrere Hardwareelemente implementiert werden, die die Merkmale der beschriebenen Elemente kombinieren.
  • 2 stellt eine stromgesteuerte Kristalloszillatorschaltung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Die stromgesteuerte Kristalloszillatorschaltung von 2 umfasst von links nach rechts gesehen eine Reihenschaltung der folgenden Unterschaltungen: eine Vorspannungsschaltung BC, einen Regulierer OA1 und eine Tiefpassfilterschaltung R/LPF, eine Oszillatorstufe OS, einen Strommoduskomparator CMC und eine Ausgangsschaltung OC. Ein Pegelumsetzer L empfängt eine Ausgangsspannung Vout der Ausgangsschaltung OC.
  • Die stromgesteuerte Kristalloszillatorschaltung von 2 umfasst mehrere Transistoren Ti (i = 4, 5, ..., 12). Jeder dieser Transistoren Ti weist ein jeweiliges Gate Gi, eine Source Si und einen Drain Di auf. Der Einfachheit halber wird ein Transistor Ti in der Patentbeschreibung nachstehend i-ter Transistor genannt. Es wird beachtet, dass das betreffende Bezugszeichen in den Ansprüchen anders sein kann, da sie in einer anderen Reihenfolge in den Ansprüchen erscheinen können.
  • Die stromgesteuerte Kristalloszillatorschaltung von 2 umfasst einen Resonanzkristall X1 und eine Stromquelle I1.
  • 2 zeigt auch die Ströme, die durch jede der Unterschaltungen empfangen werden: die Vorspannungsschaltung BC empfängt einen Strom Ibias, die Regulierer- und Tiefpassfilterschaltung R/LPF empfängt einen Strom Ireg, die Oszillatorstufe OS empfängt einen Strom Iosc, der Strommoduskomparator CMC empfängt einen Strom Icp1, und die Ausgangsschaltung OC empfängt einen Strom Icp2.
  • Die Vorspannungsschaltung BC der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung umfasst einen vierten Transistor T4 vom P-Typ und einen fünften Transistor T5 vom N-Typ, deren jeweilige Drainanschlüsse D4 und D5 miteinander verbunden sind, und deren Gateanschlüsse G4 und G5 jeweils mit ihren Drainanschlüssen D4 und D5 verbunden sind. Der Sourceanschluss S5 des Transistors T5 vom N-Typ ist mit Masse verbunden und der Sourceanschluss S4 des Transistors T4 vom P-Typ ist mit der Stromquelle I1 verbunden.
  • Die R/LPF-Schaltung der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 umfasst einen Operationsverstärker OA1, einen Kondensator C4 mit einem ersten Ende c41 und einem zweiten Ende c42, einen Kondensator C5 mit einem ersten Ende c51 und einem zweiten Ende c52, einen Widerstand R2 mit einem ersten Ende r21 und einem zweiten Ende r22, einen Widerstand R3 mit einem ersten Ende r31 und einem zweiten Ende r32, einen Widerstand R4 mit einem ersten Ende r41 und einem zweiten Ende r42, und einen sechsten Transistor T6 vom N-Typ mit einer Source S6, einem Drain D6 und einem Gate G6. Das zweite Ende c42 des Kondensators C4 ist mit dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 verbunden, das zweite Ende c52 des Kondensators C5 ist mit dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 verbunden und das erste Ende c41 des Kondensators C4 ist mit dem ersten Ende c51 des Kondensators C5 und mit der Masse verbunden. Das Gate G6 des Transistors T6 ist mit dem Gate G5 des Transistors T5 verbunden, der Drain D6 des Transistors T6 ist mit der negativen Leistungsversorgung des Operationsverstärkers OA1 verbunden und die Source S6 des Transistors T6 ist mit der Masse verbunden. Der Ausgang des Operationsverstärkers OA1 ist mit dem ersten Ende r31 des Widerstandes R3 verbunden, das zweite Ende r32 des Widerstandes R3 ist mit dem zweiten Ende r22 des Widerstandes R2 und mit dem zweiten Ende r42 des Widerstandes R4 verbunden, das erste Ende r21 des Widerstandes R2 ist mit dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 verbunden und das erste Ende r41 des Widerstandes R4 ist mit dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 verbunden.
  • Ferner umfasst die Oszillatorstufe OS der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 einen achten Transistor T8 vom N-Typ mit einer Source S8, einem Drain D8 und einem Gate G8, einen siebten Transistor T7 vom P-Typ mit einer Source S7, einem Drain D7 und einem Gate G7, einen Kondensator C7 mit einem ersten Ende c71 und einem zweiten Ende c72, einen Widerstand R5 mit einem ersten Ende r51 und einem zweiten Ende r52, einen Widerstand R6 mit einem ersten Ende r61 und einem zweiten Ende r62. Das erste Ende r51 des Widerstandes R5 ist mit dem ersten Ende c71 des Kondensators C7 und mit der Stromquelle I1 verbunden. Das zweite Ende c72 des Kondensators C7 ist mit der Masse verbunden und das zweite Ende r52 des Widerstandes R5 ist mit der Source S7 des Transistors T7 verbunden. Das Gate G7 des Transistors T7 ist mit dem zweiten Ende r22 des Widerstandes R2 verbunden und der Drain D7 des Transistors T7 ist mit dem Drain D8 des Transistors T8 verbunden. Das Gate G8 des Transistors T8 ist mit dem zweiten Ende r22 des Widerstandes R2 verbunden und die Source S8 des Transistors T8 ist mit dem ersten Ende r61 des Widerstandes R6 verbunden. Ferner umfasst die Oszillatorstufe OS der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 einen Widerstand R7 mit einem ersten Ende r71 und einem zweiten Ende r72 und einen Schalter S2, wobei das erste Ende r71 des Widerstandes R7 mit dem zweiten Ende c62 des Kondensators C6 verbunden ist, das zweite Ende r72 des Widerstandes R7 mit einem Ende des Schalters S2 verbunden ist und das andere Ende des Schalters S2 mit dem ersten Ende c81 des Kondensators C8 verbunden ist.
  • Der Strommoduskomparator CMC der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 umfasst einen zehnten Transistor T10 vom N-Typ mit einer Source S10, einem Drain D10 und einem Gate G10 und einen neunten Transistor T9 vom P-Typ mit einer Source S9, einem Drain D9 und einem Gate G9. Das Gate G9 des neunten Transistors T9 ist mit dem Gate G10 des zehnten Transistors T10 und mit dem zweiten Ende r22 des Widerstandes R2 verbunden. Der Drain D9 des neunten Transistors T9 ist mit dem Drain D10 des zehnten Transistors T10 verbunden. Die Source S10 des zehnten Transistors T10 ist mit der Masse verbunden und die Source S9 des neunten Transistors T9 ist mit der Stromquelle I1 verbunden.
  • Die Ausgangsschaltung OC der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 umfasst einen zwölften Transistor T12 vom N-Typ mit einer Source S12, einem Drain D12 und einem Gate G12 und einen elften Transistor T11 vom P-Typ mit einer Source S11, einem Drain D11 und einem Gate G11. Das Gate G11 des elften Transistors T11 ist mit dem Gate G12 des zwölften Transistors T12 verbunden, die zusammen mit den Drains D9, D10 des neunten bzw. des zehnten Transistors T9, T10 verbunden sind. Der Drain D11 des elften Transistors T11 ist mit dem Drain D12 des zwölften Transistors T12 verbunden. Die Source S12 des zwölften Transistors T12 ist mit der Masse verbunden und die Source S11 des elften Transistors T11 ist mit der Stromquelle I1 verbunden.
  • Ferner umfasst die stromgesteuerte Kristalloszillatorschaltung von 2 einen Kondensator C6 mit einem ersten Ende c61 und einem zweiten Ende c62, einen Kondensator C8 mit einem ersten Ende c81 und einem zweiten Ende c82, einen Widerstand R7 mit einem ersten Ende r71 und einem zweiten Ende r72 und einen Kristalloszillator X1 mit einem ersten Ende x11 und einem zweiten Ende x12. Das erste Ende c61 des Kondensators C6 ist mit der Masse verbunden, das zweite Ende c82 des Kondensators C8 ist mit der Masse verbunden, das zweite Ende c62 des Kondensators C6 ist mit dem ersten Ende r71 des Widerstandes R7, mit dem ersten Ende x11 des Kristalloszillators X1 und mit dem zweiten Ende r22 des Widerstandes R2 verbunden. Das zweite Ende r72 des Widerstandes R7 ist über einen Schalter SW2 mit dem ersten Ende c81 des Kondensators C8, mit dem zweiten Ende x12 des Kristalloszillators X1, und mit dem zweiten Ende r42 des Widerstandes R4 verbunden.
  • Schließlich umfasst die Schaltung von 2 eine weitere Stromquelle IS mit einem Ausgang, der mit einem Ausgang der Stromquelle I1 über einen Schalter SW1 verbunden ist. Somit sind alle Elemente in der in 2 gezeigten Oszillatorschaltung stromgesteuert. Dies schafft mehrere Merkmale für die Oszillatorschaltung, einschließlich:
    • • viel weniger Streuung über Verarbeitungseckpunkte
    • • die Oszillatorschaltung ist nun selbsteinstellend auf eine geeignete Versorgungsspannung, die so niedrig wie möglich ist, aber nicht niedriger als ein minimaler Wert, der erforderlich ist, damit die Oszillatorschaltung korrekt arbeitet
    • • die individuellen Komponenten können leicht entworfen werden, insbesondere ist die Skalierung einfach.
  • Der grundlegende Betrieb der Schaltung von 2 wird nun beschrieben.
  • Der Fachmann auf dem Gebiet erkennt, dass die Oszillatorstufe OS eine ähnliche Konstruktion wie der in 1 gezeigte Oszillator aufweist. Die Hauptunterschiede zwischen der Oszillatorstufe OS und dem Oszillator von 1 bestehen darin, dass der Rückkopplungswiderstand R1 durch den Regulierer OA1 ersetzt ist, dass die Source S8 des achten Transistors T8 mit Masse über den Widerstand R6 verbunden ist, dass die Source S7 des siebten Transistors T7 mit dem Widerstand R5 verbunden ist und dass der Widerstand R7 (der zum Widerstand R1 in 1 vergleichbar ist) in Reihe mit dem Schalter SW2 angeordnet ist. Überdies werden alle Peripherieschaltungen des Oszillators durch die Stromquelle Iddx versorgt.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm höherer Ebene der Schaltung gemäß 3, das nur die Stromquelle Iddx, die Vorspannungsschaltung BC, die Regulierer/Tiefpassfilter-Schaltung R/LPF, die Oszillatorstufe OSC, den Strommoduskomparator CMC und die Ausgangsstufe OS und ihre gegenseitigen Verbindungen zeigt.
  • Die Vorspannungsschaltung BC liefert eine Ausgangsspannung VBC,out.
  • Die Regulierer/Tiefpassfilter-Schaltung R/LPF empfängt die Ausgangsspannung VBC,out der Vorspannungsschaltung BC als ihre Eingangsspannung VR/LPF,in. Überdies liefert die Regulierer/Tiefpassfilter-Schaltung R/LPF eine Ausgangsspannung VR/LPF,out zum Eingang der Oszillatorstufe OSC. Ferner empfängt der Operationsverstärker OA1 in der Regulierer/Tiefpassfilter-Schaltung R/LPF ein Rückkopplungssignal, das von der Spannungsdifferenz zwischen dem Eingang und dem Ausgang der Oszillatorstufe OSC abgeleitet ist, die in der gezeigten Ausführungsform gleich der Spannung über dem Oszillator X1 ist.
  • Die Regulierer/Tiefpassfilter-Schaltung R/LPF ist derart angeordnet, dass die Eingangsgleichspannung der Oszillatorstufe OSC gleich der Ausgangsgleichspannung der Oszillatorstufe OSC ist. In der gezeigten Ausführungsform wird durch den Operationsverstärker OA1 im Regulierer R/LPF dies erreicht, der den Kondensator C6 auflädt/entlädt, so dass die mittlere Eingangsspannung der Oszillatorstufe OSC gleich der mittleren Ausgangsspannung der Oszillatorstufe OSC ist. Es wird beachtet, dass eine Rückkopplung der Spannungsdifferenz zwischen dem Eingang und dem Ausgang der Oszillatorstufe OSC zu irgendeinem Typ von Operationsverstärker, dessen Ausgang mit dem Eingang der Oszillatorstufe OSC gekoppelt ist, für diesen Zweck verwendet werden kann.
  • Im Gegensatz zu den meisten anderen Oszillatoren ist der Komparator in der bevorzugten Ausführungsform kein ”Spannungsmodus”-Komparator. Bei einem solchen ”Spannungsmodus”-Komparator wäre sein Eingang mit dem Ausgang der Oszillatorstufe OSC gekoppelt. Hier ist der Eingang des Strommoduskomparators CMC mit dem Eingang der Oszillatorstufe OSC gekoppelt. Der Strommoduskomparator CMC kennzeichnet, wenn der absolute Strom durch den Transistor T7 größer oder kleiner als der absolute Strom durch den Transistor T6 ist. Ein Spannungsmoduskomparator könnte ebenso verwendet werden, obwohl dies zu mehr Phasenrauschen führen würde.
  • Der Oszillator und alle seine Peripherieschaltungen laufen mit der selbstvorspannenden Spannung Vddx. Vddx ist niedriger als die Versorgungsspannung Vdd einer anderen Schaltungsanordnung, um Leistung im Oszillator zu sparen. Innerhalb des Oszillators ist abgesehen vom Pegelumsetzer der Logikpegel die interne Versorgungsspannung Vddx. Die Ausgangsstufe des Oszillators ist ein Pegelumsetzer L, der den Logikpegel des Signals, wie durch die Ausgangsschaltung OC empfangen, auf die Versorgungsspannung Vdd der Schaltungsanordnung umsetzt, zu der das resultierende Oszillationssignal geliefert werden soll.
  • Die Vorspannungsschaltung BC von 3 empfängt einen Strom von der Stromquelle Iddx an der Source S4 des Transistors T4. Siehe auch 2. Dieser Strom erzeugt eine Spannung Vgs4 zwischen dem Gate G4/Drain D4 und der Source S4 des Transistors T4, so dass T4 sich im Sättigungsmodus befindet. Der Transistor T4, der in Sättigung arbeitet, liefert einen Strom Ibias zum Transistor T5. Folglich ist eine Spannung VP zwischen der Source S4 und dem Gate G4/Drain D4 des Transistors T4 vorhanden und eine Spannung VN ist zwischen dem Drain D5/Gate G5 und der Source S5 des Transistors T5 vorhanden. Mit Definition der Ausgangsspannung der Stromquelle Iddx als Vddx gilt die folgende Gleichung: Vddx – VP = VN
  • Der Transistor T5 ist in einer Stromspiegelanordnung mit dem Transistor T6 verbunden. Das heißt die Spannung über dem Gate-Source des Transistors T6 ist gleich der Spannung über dem Gate-Source des Transistors T5. Da alle Transistoren im gleichen Herstellungsschritt auf demselben Chip hergestellt wurden, weist der Strom, der durch den Transistor T6 fließt, ein festes Verhältnis zu demjenigen auf, der durch den Transistor T5 fließt, wie durch ihre relativen Oberflächeninhalte bestimmt. Der Drainstrom durch T6 ist der Vorspannungsstrom des Operationsverstärkers OA1 im Regulierer R/LPF (siehe z. B. die Ausführungsform von 4). Die Referenzspannung am nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 ist die tiefpassgefilterte Ausgangsspannung der Oszillatorstufe OSC (Hochfrequenz-Komponenten in der Ausgangsspannung der Oszillatorstufe OSC sind mit Masse über den Kondensator C5 kurzgeschlossen). Die Rückkopplungsspannung des Regulierers R/LPF am invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 ist die tiefpassgefilterte Eingangsspannung der Oszillatorstufe OSC (Hochfrequenz-Komponenten in der Ausgangsspannung der Oszillatorstufe OSC sind mit Masse über den Kondensator C4 kurzgeschlossen). Der Ausgang des Regulierers R/LPF ist mit dem Eingang der Oszillatorstufe OSC verbunden und lädt auf/entlädt den Kondensator C6, bis die Spannung an beiden Eingängen des Operationsverstärkers OA1 im Regulierer R/LPF gleich ist. Da die Wi/Li-Verhältnisse von T7 und T8 ähnlich zu T4 und T5 sind (wobei Wi die Kanalbreite des Transistors Ti darstellt und Li die Kanallänge des Transistors Ti darstellt), ist der Mittelwert der Eingangs- und Ausgangsspannung der Oszillatorstufe OSC gleich VN. Dasselbe gilt für die Wi/Li-Verhältnisse der Transistoren der Stufen CMC und OC und daher liegt ihr Wendepunkt nahe einem Spannungspegel gleich VN.
  • Aufgrund der Konfiguration der Schaltung von 2 ist daher dieselbe Spannungsdifferenz VP zwischen der Ausgangsspannung Vddx der Stromquelle Iddx und dem Gate G7 des Transistors T7, zwischen der Ausgangsspannung Vddx der Stromquelle Iddx und dem Gate G9 des Transistors T9 und zwischen der Ausgangsspannung Vddx der Stromquelle Iddx und dem Gate G11 des Transistors T11 vorhanden. Aus demselben Grund ist auch dieselbe Spannungsdifferenz VN zwischen dem Gate G8 des Transistors T8 und Masse, zwischen dem Gate G10 des Transistors T10 und Masse und zwischen dem Gate G12 des Transistors T12 und Masse vorhanden.
  • Wie in der Schaltung von 2 zu sehen ist, ist die Spannung zwischen dem Ausgang der Stromquelle Iddx und Masse VN + VP.
  • In dieser Weise sind alle Stufen der Schaltung von 3, nämlich die Vorspannungsschaltung BC, die Regulierer/LPF-Schaltung R/LPF, die Oszillatorstufe OSC, der Strommoduskomparator CMC und die Ausgangsstufe OS, unabhängig vom Verarbeitungseckpunkt der gesamten Schaltung, der aktuellen Temperatur bei der Verwendung und dem eingespeisten Strom bei der Verwendung gut ausgeglichen.
  • Die Gleichspannung am Ausgang des Operationsverstärkers OA1 folgt der Gleichspannung, die am intertierenden und nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 vorhanden ist, die so gesteuert werden, dass sie gleich sind.
  • Der Widerstand R3 am Ausgang des Operationsverstärkers OA1 verhindert, dass ein Hub von Schiene zu Schiene der Spannung Vx1 Linearitätsfehler in der Regulierer- und LPF-Schaltung R/LPF verursacht.
  • Der Operationsverstärker OA1 ist in einer geschlossenen Schleife verbunden, wobei der Ausgang des Operationsverstärkers OA1, der mit dem Eingang der Oszillatorstufe OSC verbunden ist, zum invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 über den Widerstand R2 rückgekoppelt ist. Der nicht invertierende Eingang des Operationsverstärkers OA1 ist durch den Widerstand R4 mit dem Ausgang der Oszillatorstufe OSC verbunden. Anders ausgedrückt sind somit der Eingang und der Ausgang der Oszillatorstufe OSC zum invertierenden und nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OA1 rückgekoppelt. Bei der Verwendung weisen dieser invertierende und nicht invertierende Eingang denselben Gleichspannungspegel auf. In dieser Weise steuert der Operationsverstärker OA1 der Regulierer- und LPF-Schaltung R/LPF, so dass der Gleichspannungspegel am Eingang der Oszillatorstufe OSC derselbe wie der Gleichspannungspegel am Ausgang der Oszillatorstufe OSC ist. Somit ersetzt der Operationsverstärker OA1 den Widerstand R1 im Aufbau des Standes der Technik von 1, wobei der Vorteil darin besteht, dass ein solcher Operationsverstärker OA1 weniger elektrische Energie bei der Verwendung verbraucht.
  • Das Vorsehen nur dieser Rückkopplungsschaltung mit dem Operationsverstärker OA1 würde jedoch einen relativ langsamen Start der gesamten Schaltung verursachen.
  • Daher wurde die Reihenschaltung des Widerstandes R7 und des Schalters SW2 vorgesehen, die dieselbe Funktion wie der Widerstand R1 in der Schaltung gemäß dem Stand der Technik (1) hat, jedoch nur zum Zeitpunkt des Starts der Schaltung. Das heißt zum Zeitpunkt des Starts sind die Schalter SW1 und SW2 beide geschlossen, um zu ermöglichen, dass der Strom fließt. Der Oszillatorkristall X1 oszilliert und liefert ein Oszillationssignal an seinen Ausgangsanschlüssen x11 und x12. Eine Oszillationsspannung wird über den Widerstand R7 aufgebaut. Dieses Oszillationssignal über dem Oszillatorkristall X1 wird an den invertierenden und den nicht invertierenden Eingangsanschluss des Operationsverstärkers OA1 in der R/LPF-Schaltung ausgegeben, so dass ihr Ausgang auch ein Oszillationssignal erzeugt, das dann zum Rest der Schaltung geliefert wird, wie vorstehend erläutert.
  • In der Schaltung von 3 werden nach der Initialisierung, d. h. wenn der Operationsverstärker OA1 ein stabiles Oszillationssignal an seinem Ausgang liefert, die Schalter SW1 und SW2 geöffnet, so dass kein Strom mehr durch sie fließt. Dann fließt auch kein Strom mehr durch den Widerstand R7, wobei folglich Energie gespart wird. Selbst wenn nach der Initialisierung der Widerstand R7 von der Schaltung getrennt wird, bewirkt der Operationsverstärker OA1 in der R/LPF-Schaltung, dass die Gleichspannungsdifferenz über dem Oszillatorkristall X1 0 (null) ist. Das heißt beide Anschlüsse x11 und x12 werden so gesteuert, dass sie auf derselben Gleichspannung VN liegen. Ein Verfahren zum Steuern der Öffnung der Schalter SW1 und SW2 besteht darin, eine vorbestimmte Anzahl von erzeugten Impulsen durch den Oszillator nach dem Start zu zählen. Dazu kann das Ausgangssignal des Oszillators einer Zählschaltung zugeführt werden, die die Anzahl von Impulsen des erzeugten Signals zählt und die angeordnet ist, um das Öffnen/Schließen der Schalter SW1b und SW2 zu steuern. SW1 und SW2 werden beispielsweise durch eine solche Zählschaltung geöffnet, wenn 1024 Impulse gezählt werden.
  • Im Durchschnitt sind in der bevorzugten Ausführungsform die Gleichspannungen Vx1, Vx2, VN, und VP in der Schaltung von 3 im Wesentlichen gleich. Hier bedeutet ”im Wesentlichen”, dass diese Gleichspannungen dieselben Werte aufweisen sollen, aber sie können sich in der Praxis aufgrund von Toleranzen in der Konstruktion der verschiedenen verwendeten Transistoren geringfügig unterscheiden.
  • In der Oszillatorstufe OSC der Schaltung von 2 ist keine Amplitudensteuerung erforderlich, da die Stromquelle Iddx die Spannung Vddx definiert. Die Oszillatorstufe OSC ist eine Gegentaktstufe mit einem doppelten gm im Vergleich zu einer Konfiguration mit einer ”geerdeten Source” eines einzelnen Transistors beim gleichen Strom. Abgesehen von einem kleinen Spannungsabfall über den jeweiligen Widerstanden R5 und R6 schwankt die Spannung an den miteinander verbundenen Drains D7 und D8 zwischen Masse und der Spannung Vddx. Die Widerstände R5 und R6 dämpfen die Begrenzung von Vx2.
  • Abgesehen von den Widerständen R5 und R6 ist der Strommoduskomparator CMC eine Kopie der Oszillatorstufe OSC, aber die Oszillatorstufe OSC treibt eine starke Last an, d. h. die Lastkondensatoren C6 und C8, was einen relativ hohen Strom erfordert, während der Strommoduskomparator CMC selbst eine winzige Last antreibt, d. h. die Ausgangsschaltung OC, was ermöglicht, dass der Ausgang der Ausgangsschaltung OC von ”Schiene zu Schiene” springt, d. h. zwischen der Spannung Vddx und Masse. Der Spannungsabfall bei den Spitzenströmen über den Widerständen R5 und R6 verstärkt die Stromverstärkung des Strommoduskomparators CMC.
  • Die Ausgangsstufe OS ist eine Kopie des Strommoduskomparators CMC. Die jeweiligen Größen der Transistoren T11 und T12 unterscheiden sich jedoch von den jeweiligen Größen der Transistoren T9 und T10, so dass der Stromverbrauch sehr niedrig ist, die Ausgangsstufe OS eine relativ kleine Last für den Strommoduskomparator CMC bildet und eine relativ starke Last selbst antreiben kann.
  • Zusammenfassend sind die grundlegenden Funktionalitäten der jeweiligen Funktionsblöcke von 2 and 3 wie folgt:
    • • Stromquelle Iddx: ausgebildet, um einen konstanten Strom zur ganzen stromgesteuerten Oszillatorschaltung zu liefern; schließlich kann Iddx einen Temperaturkoeffizienten aufweisen, um die Leistung des Temperaturkoeffizienten TC des Oszillators feinabzustimmen.
    • • Vorspannungsschaltung BC: ausgebildet, um eine gut definierte erste Ausgangsgleichspannung VBC.out zu liefern;
    • • Regulierer- und LPF-Schaltung R/LPF: ausgebildet, um eine gleiche zweite Ausgangsgleichspannung VR/LPC an zwei verschiedenen Ausgangsanschlüssen zu liefern, während ermöglicht wird, dass ein Oszillationsspannungssignal zwischen diesen zwei Ausgangsanschlüssen vorhanden ist;
    • • Oszillatorstufe OSC: ausgebildet, um ein erstes Oszillationssignal VOSC, out zu liefern;
    • • Strommoduskomparator CMC: ausgebildet, um das Oszillationssignal VOSC zu empfangen und ein verstärktes Oszillationssignal zu liefern. Dieses verstärkte Oszillationssignal begrenzt zwischen Masse und Vddx.
    • • Ausgangsstufe OS: ausgebildet, um eine kleine Last für den Ausgang des Strommoduskomparators CMC zu bilden und das Ansteuern des Pegelumsetzers L zu ermöglichen.
    • • Pegelumsetzer L: ausgebildet, um den Logikpegel des Ausgangssignals VCMC, out des Strommoduskomparators CMC auf einen erforderlichen Logikpegel der Schaltungen umzusetzen, die das Oszillationssignal des Oszillators empfangen, wie in 2 und 3 gezeigt.
  • 4 zeigt eine alternative Vorspannungsschaltung BC' zu der in 2 gezeigten sowie ein Beispiel des Operationsverstärkers OA1 der Oszillatorschaltung, in der sich dasselbe Bezugszeichen auf dieselben Komponenten wie in 2 und 3 bezieht.
  • Die alternative Vorspannungsschaltung BC' von 4 umfasst den Regulierer OA1 und umfasst mehrere Transistoren Tj (j = 13, 14, ..., 17). Jeder dieser Transistoren Ti weist ein jeweiliges Gate Gj, eine Source Sj, und einen Drain Dj auf.
  • Die alternative Vorspannungsschaltung BC' von 4 umfasst einen dreizehnten Transistor T13 vom N-Typ, dessen Sourceanschluss S13 mit dem Drainanschluss D5 des Transistors T5 verbunden ist, dessen Drainanschluss D13 mit dem Drainanschluss D4 des Transistors T4, mit seinem Gate G13 und mit dem Gate G5 des Transistors T5 verbunden ist, einen vierzehnte Transistor T14 vom N-Typ mit einer Source S14, die mit dem Drain D6 des Transistors T6 verbunden ist, und einem Gate G14, das mit dem ersten Ende r21 des Widerstandes R2 (in 4 nicht gezeigt) verbunden ist, einen fünfzehnten Transistor T15 vom N-Typ mit einer Source S15, die mit dem Drain D6 des Transistors T6 verbunden ist, und einem Gate G15, das mit dem ersten Ende r41 des Widerstandes R4 (in 4 nicht gezeigt) verbunden ist, einen sechzehnten Transistor T16 vom P-Typ mit einem Drain D16, der mit dem Drain D14 des Transistors T14 verbunden ist, einem Gate G16, das mit dem Drain D14 des Transistors T14 verbunden ist, und einer Source S16, die mit der Stromquelle Iddx verbunden ist, und einen siebzehnten Transistor T17 vom P-Typ mit einem Drain D17, der mit dem Drain D15 des Transistors T15 und mit dem ersten Ende r31 des Widerstandes R3 (in 4 nicht gezeigt) verbunden ist, einem Gate G16, das mit dem Drain D14 des Transistors T14 verbunden ist, und einer Source S17, die mit der Stromquelle Iddx verbunden ist. Dadurch ist das Gate G15 der invertierende Eingang und das Gate G14 ist der nicht invertierende Eingang, wohingegen der Knoten des Drains D15/Drains D17 der Ausgang des Regulierers ist.
  • Im Aufbau von 4 ist der zusätzliche Kascodentransistor T13 dadurch gekennzeichnet, dass er W13/L13 >> β aufweist, wobei β = W/L des Transistors T5, was zu einer niedrigeren Gate-Source-Spannung Vgs13 führt, und die Drain-Source-Spannung Vds5 über dem Drain D5 und der Source S5 die Bedingung erfüllt: Vds5 > Vdsat5, wobei Vdsat5 die Sättigungsspannung des Transistors T5 ist. Somit ist der Transistor T5 in Sättigung.
  • In einem Beispiel erfüllt der Transistor T6 die Bedingung 2·W/L und die Bedingung Vds6 > Vdsat6. Somit ist der Transistor T6 auch in Sättigung.
  • Beide Transistoren T14 und T15 sind dadurch gekennzeichnet, dass sie W14/L14 >> β und W15/L15 >> β aufweisen.
  • Da diese Bedingungen erfüllt sind, weist die Reguliererstufe R/LPF (hier mit den Transistoren T6, T14, T15, T16, T17) alle Transistoren in Sättigung auf, falls: Vin+ ≈ Vin– ≈ VN ≈ Vddx – VP,
  • Die in 2 dargestellte stromgesteuerte Kristalloszillatorschaltung kann in einem Sender/Empfänger-Modus arbeiten, in dem stabilisierte Frequenzen für Funksender und/oder Funkempfänger erzeugt werden können. In diesem Modus sollten steigende/fallende Flanken des erzeugten Oszillationssignals, wie schließlich erzeugt, so genau wie möglich sein, so dass sie zeitliche Momente definieren, in denen bestimmte Handlungen starten/enden können, die so genau wie möglich sind. Dies wird durch Einspeisen von relativ mehr Strom in die Oszillatorschaltung durch die Stromquelle Iddx erreicht, so dass geringeres Phasenrauschen erhalten wird.
  • Die Schaltungsdimensionen sind in einem großen Umfang zur Kristallfrequenz linear proportional. Die folgenden Hauptparameter können für die Schaltung von 2 gelten:
    fXTAL Frequenz des Kristalls X1 (z. B. 16 MHz).
    Iddx Versorgungsstrom, der in den Oszillator eingespeist wird.
    IS Startstrom.
    fLPF Übergangsfrequenz der Tiefpassfilter C4, R2 und C5, R4
    CDDX VDDX-Glättungskondensator (z. B. 50 pF; C7 in 2).
    RSPN Ersatzreihenwiderstandswertswert der Widerstände R5 und R6 in der Oszillatorstufe OS.
    RSTART Widerstandswert des Rückkopplungswiderstandes im Startmodus (R7 in 2).
    RS Ersatzreihenwiderstandswert des Widerstandes (R3 in 2) und des Regulierers OA1 im OA/LPF.
    βBIAS Kanalbreite dividiert durch die Kanallänge des Kanals des NMOS-Transistors der Vorspannungsschaltung BS (T5 in 2).
    βOSC Kanalbreite dividiert durch die Kanallänge des Kanals des NMOS-Transistors in der Oszillatorstufe OS (T8)
    βCP1 Kanalbreite dividiert durch die Kanallänge des Kanals des NMOS-Transistors des Strommoduskomparators CMC (T10 in 2).
    βCP2 Kanalbreite dividiert durch die Kanallänge des Kanals des NMOS-Transistors der Ausgangsschaltung OC (T12 in 2).
    αPN Kanalbreite dividiert durch die Kanallänge des Kanals des PMOS-Transistors, dividiert durch die Kanalbreite, dividiert durch die Kanallänge des Kanals des NMOS-Transistors in der Vorspannungsschaltung BC, Oszillatorstufen-OS-Strommoduskomparator CMC und Ausgangsschaltung OC. C
    L Lastkondensatoren (festgelegt durch den Kristallhersteller; C6, C8 in 2).
  • In einer Ausführungsform der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2, die in einem Sender/Empfänger-Modus arbeitet, können die mehreren Schaltungsdimensionen von 2 die folgenden Werte aufweisen:
    Iddx ≈ fXTAL·2 pA/Hz (≈32 μA bei fXTAL = 16 MHz; ≈64 nA bei fXTAL = 32 kHz)
    fLPF ≈ fXTAL/40 (≈400 kHz bei fXTAL = 16 MHz; z. B. C = 2 pF und R = 200 kΩ)
    RSPN ≈ 60 mV/Iddx (≈1800 Ω bei fXTAL = 16 MHz)
    βBIAS ≈ 250 μA/Iddx (≈ 8 ≈ 0,2·2,4 μm/60 nm bei t fXTAL = 16 MHz; somit gilt, falls L = 60 nm, dann W = 0,2·2,4 μ = 0,48 μm)
    βOSC ≈ 62,5 mA/Iddx (≈ 2000 ≈ 50·2,4 μm/60 nm bei fXTAL = 16 MHz)
    βCP1 ≈ 12,5 mA/Iddx (≈ 400 ≈ 10·2,4 μm/60 nm bei fXTAL = 16 MHz)
    βCP2 ≈ 1,25 mA/Iddx (≈ 40 ≈ 1·2,4 μm/60 nm bei fXTAL = 16 MHz)
    αPN ≈ 2,5 und die Kanalbreite dividiert durch die Kanallänge des Kanals von T6 ist 2·βBIAS.
  • Diese Parameter können einen Wert in einem Bereich von 50% bis 150% der obigen nominalen Werte aufweisen. Vorzugsweise können diese Parameter einen Wert in einem Bereich von 75% bis 125% der obigen nominalen Werte aufweisen und noch bevorzugter können diese Parameter einen Wert in einem Bereich von 90% bis 110% der obigen nominalen Werte aufweisen.
  • In dieser Weise wird der Strom, der durch die Stromquelle Iddx der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 geliefert wird, die in einem Sender/Empfänger-Modus arbeitet, zwischen den verschiedenen Blöcken in der folgenden Weise verteilt: der Strom Ibias der Vorspannungsschaltung ist ≈2,5% des Stroms Iddx, der Strom Iosc der Oszillatorstufe OS ist ≈78% des Stroms Iddx, der Strom Icp1 des Strommoduskomparators CMC ist ≈14% des Stroms Iddx und der Strom Icp2 der Ausgangsschaltung OC ist ≈0,5% des Stroms Iddx. Die restlichen 5% des Stroms Iddx werden vom Regulierer (OA1) verbraucht.
  • 5, 6, 7, 8 und 9 stellen Simulationsergebnisse der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 dar, die in einem Sender/Empfänger-Modus arbeitet. In 5, 6, 7 und 8 stellen die horizontalen Achsen den Strom Iddx der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2, die in einem Sender/Empfänger-Modus arbeitet, in Mikroampère dar. Die vertikalen Achsen stellen dar: in 5, Vx1, Vx2, und avg_vddx, dargestellt in Volt, in 6 das Verhältnis der Hubspannung, die in Volt dargestellt ist, zu Vddx die in Volt dargestellt ist, in 7 den Effizienzfaktor, der durch das Verhältnis der Hubspannung, die in Volt dargestellt ist, zum in Ampère dargestellten Strom Iddx definiert ist, and in 8 das Tastverhältnis des Ausgangssignals, wie durch den Pegelumsetzer L geliefert. In 9 stellt die horizontale Achse auch den Strom Iddx in Mikroampère dar, der den Gesamtstrom der ganzen stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 darstellt, die in einem Sender/Empfänger-Modus arbeitet, und entlang der vertikalen Achse sind fünf Kurven dargestellt, die jeweils den Prozentsatz % des Stroms Iddx, der zu ICP2 geht, den Prozentsatz % des Stroms Iddx, der zum Strom Ibias geht, den Prozentsatz % des Stroms Iddx, der zum Strom Ireg geht, den Prozentsatz % des Stroms Iddx, der zum Strom ICP1 geht, und den Prozentsatz % des Stroms Iddx, der zum Strom IOSC geht, darstellen.
  • Wie in den Simulationen gezeigt, die in 5, 6, 7, 8 und 9 dargestellt sind, wird der Strom Iddx von 10 Mikroampère bis 300 Mikroampère durchlaufen, die Kondensatoren C6 und C8 weisen eine Kapazität von 18 Pikofarad auf und die Schaltung arbeitet bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius.
  • Um den Start des Kristalloszillators zu beschleunigen, wird ein relativ hoher Strom (IS in 2) in die Sender/Empfänger-Modus-Konfiguration eingespeist, während die Widerstände R5 und R6 durch Schalter kurzgeschlossen werden und der Schalter SW2 (in 2) geschlossen wird. Mehr als 90% des eingespeisten Stroms (Summe von Iddx und IS) fließt in der Oszillatorstufe (T7 und T8), was seine Transkonduktanz maximiert. Der Startwiderstand RSTART (R7 in 2) gibt acht, dass die Eingangs- und Ausgangsspannung der Oszillatorstufe beim Start ungefähr gleich sind unabhängig vom Regulierer (OA1 in 2). Ein 12-Bit-Taktzähler (212 = 4096 Taktimpulse), der durch ein POR-Signal (Einschaltrücksetzsignal) zurückgesetzt wird, kann verwendet werden, um nach dem Starten des Oszillators vom Startmodus in den Sender/Empfänger-Modus umzuschalten. Der Widerstand RSTART (R7 in 2) kann 100 kΩ sein und IS kann 1 mA für einen Kristall mit 16 MHz sein. Für eine niedrigere Kristallfrequenz kann ein höherer Wert für RSTART in Kombination mit einem niedrigeren Startstrom (IS) verwendet werden.
  • Die stromgesteuerte Kristalloszillatorschaltung, die in 2 dargestellt ist, kann auch in einem Zeitgebermodus arbeiten, um ein stabiles Taktsignal zu liefern. In dieser Ausführungsform sind die Anforderungen hinsichtlich des Phasenrauschens weniger streng, da der Zeitgeber eine mittlere Anzahl von Oszillationszyklen nur durch Zählen der Anzahl von steigenden/fallenden Flanken zählt. Somit kann hier der Strom, wie in die Oszillatorschaltung durch die Stromquelle Iddx eingespeist, viel geringer sein als im Sender/Empfänger-Modus.
  • In einer Ausführungsform der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2, die in einem Zeitgebermodus arbeitet, können die mehreren Schaltungsdimensionen von 2 die folgenden Werte aufweisen:
    Iddx ≈ fXTAL·125 fA/Hz (≈2 μA bei fXTAL= 16 MHz; ≈4 nA bei fXTAL = 32 kHz)
    fLPF ≈ fXTAL/40 (≈400 kHz bei fXTAL = 16 MHz)
    RSPN ≈ 0 mV/Iddx (≈0 Ω bei fXTAL = 16 MHz → geschlossener Schalter über R5 und R6 in 2)
    βBIAS ≈ 16 μA/Iddx (≈ 8 ≈ 0,2·2,4 μm/60 nm bei fXTAL = 16 MHz; somit gilt, falls L = 60 nm, dann W = 0,2·2,4 μ = 0,48 μm)
    βOSC ≈ 1,25 mA/Iddx (≈ 640 ≈ 16·2,4 μm/60 nm bei fXTAL = 16 MHz)
    βCP1 ≈ 16 μA/Iddx (≈ 8 ≈ 0,2·2,4 μm/60 nm bei fXTAL = 16 MHz)
    βCP2 ≈ 8 μA/Iddx (≈ 4 ≈ 0,1·2,4 μm/60 nm bei fXTAL = 16 MHz)
    αPN ≈ 2,5 und die Kanalbreite dividiert durch die Kanallänge des Kanals von T6 ist 2·βBIAS.
  • Diese Parameter können einen Wert in einem Bereich von 50% bis 150% der obigen nominalen Werte aufweisen. Vorzugsweise können diese Parameter einen Wert in einem Bereich von 75% bis 125% der obigen nominalen Werte aufweisen und noch bevorzugter können diese Parameter einen Wert in einem Bereich von 90% bis 110% der obigen nominalen Werte aufweisen.
  • In dieser Weise wird der durch die Stromquelle I1 der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2, die in einem Zeitgebermodus arbeitet, gelieferte Strom zwischen den verschiedenen Blöcken in der folgenden Weise verteilt: der Strom Ibias der Vorspannungsschaltung ist ≈0,5% des Stroms I1, der Strom Iosc der Oszillatorstufe OS ist ≈97% des Stroms I1, der Strom Icp1 des Strommoduskomparators CMC ist ≈1% des Stroms I1 und der Strom Icp2 der Ausgangsschaltung OC ist ≈0,1% des Stroms I1. Das restliche 1% des Stroms I1 wird durch den Regulierer (OA1) verbraucht.
  • 10, 11, 12 und 13 und 14 stellen Simulationsergebnisse der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 dar, die in einem Zeitgebermodus arbeitet. In 10, 11, 12 und 13 und 14 sind dieselben Ergebnisse wie in 5, 6, 7, 8 und 9, aber jeweils für den Zeitgebermodus dargestellt. In den Simulationen zum Erhalten der Ergebnisse, die in 10, 11, 12 und 13 und 14 dargestellt sind, variiert der Strom Iddx zwischen 0,7 Mikroampère und 3 Mikroampère, die Kondensatoren C6 und C8 weisen eine Kapazität von 8 Pikofarad auf und die Schaltungstemperatur arbeitet bei 25 Grad Celsius.
  • 15, 16, 17 und 18 stellen auch Simulationsergebnisse der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 dar, die in einem Zeitgebermodus arbeitet. In 15, 16, 17 und 18 stellen die horizontalen Achsen die Temperatur in Grad Celsius dar. Die vertikalen Achsen stellen dar: in 15 Vx1 und Vx2, dargestellt in Volt, in 16 das Verhältnis der Hubspannung, die in Volt dargestellt ist, zu Vddx, die in Volt dargestellt ist, in 17 den Effizienzfaktor, der durch das Verhältnis der Hubspannung, die in Volt dargestellt ist, zum Strom Iddx, der in Ampère dargestellt ist, definiert ist, und in 18 das Tastverhältnis des Ausgangssignals, wie durch den Pegelumsetzer L geliefert, wobei für jede der vier Figuren drei Kurven für jeden Parameter gezeigt sind, die Simulationsergebnisse für den nominalen Prozesseckpunkt und für die Extremwerte der Verarbeitungseckpunkte darstellen: den sogenannten ”schnellen” Eckpunkt und den ”langsamen” Eckpunkt. Im langsamen Eckpunkt sind alle Prozessparameter auf die Verarbeitungsgrenzen gesetzt, was zu den langsamsten möglichen Schaltungen führt.
  • 19 stellt Simulationsergebnisse der stromgesteuerten Kristalloszillatorschaltung von 2 dar, die in einem Zeitgebermodus arbeitet. In 19 stellt die horizontale Achse die Temperatur in Grad Celsius dar und die vertikale Achse stellt den Prozentsatz des Stroms Iddx dar, der zum Strom IOSC geht. Hier sind auch drei Kurven gezeigt.
  • Während den Simulationen zum Erhalten der Ergebnisse, die in 1019 dargestellt sind, wurde der Strom Iddx auf 1,5 Mikroampère gesetzt, die Kondensatoren C6 und C8 hatten eine Kapazität von 8 Pikofarad und die Schaltungstemperatur überstrich die Verarbeitungseckpunkte.
  • Zusammenfassend kann der Entwurf der dargestellten Oszillatorschaltung für z. B. drei Ausführungsformen optimiert werden:
    Zeitgebermodus: die Beispiele der Figuren sind: iosc = 2 μA;
    C6 = C8 ≈ 8 pF;
    Vddx ≈ 450 mV;
    Vx_pp [= Spitzen-Spitzen-Spannung über dem Kristall X1] ≈ 0,7·Vddx;
    Phasenrauschen (phase_noise) (10 kHz) ≈ –116 dBc/Hz;
    (iosc kann nicht höher als 1 μA sein, falls C6 = C8 ≈ 3 pF (nur parasitäre Störeffekte);
    Sender/Empfänger(Transceiver)-Modus: die Beispiele der Figuren sind: iosc = 32 μA;
    5 pF < C6 = C8 < 18 pF; Vddx ≈ 750 mV;
    Vx_pp ≈ 1,1·Vddx;
    Phasenrauschen (phase_noise) (10 kHz) < –146 dBc/Hz
    Startmodus: iosc = 1 mA; C6 = C8 = 18 pF; Vddx < 1,4 V;
    Vx_pp → beschleunigter Start
  • Die vorstehend beschriebenen drei Ausführungsformen, in denen die in 2 dargestellte Oszillatorschaltung in einem Sender/Empfänger-Modus, einem Zeitgebermodus oder einem beschleunigten Startmodus arbeiten kann, können in einer einzelnen Schaltung kombiniert werden, wobei die Schaltung separate, unterschiedliche (Transistor) Elemente in der Oszillatorschaltung für jeden Modus und geeignet angeordnete Schalter umfassen kann, die angeordnet sind, um sie mit dem Rest der Oszillatorschaltung zu verbinden oder davon zu trennen in Abhängigkeit vom Modus, in dem die Schaltung arbeiten sollte. Die Schaltung gemäß dieser Ausführungsform kann beispielsweise zwei Versionen des Transistors T10 umfassen, eine mit einem Flächenwert von 10x und eine andere mit einem Flächenwert von 0,15x, wobei 1x = 2,4 μm/60 nm. Wenn die Schaltung in einem Sender/Empfänger-Modus arbeitet, ist der Transistor von den zwei Versionen von T10 mit einem Flächenwert von 10x derjenige, der mit der Schaltung mittels dieser Schalter verbunden wird, während, wenn die Schaltung in einem Zeitgebermodus arbeitet, der Transistor mit einer Fläche von 0,15x derjenige ist, der mit der Schaltung mittels dieser Schalter verbunden wird.
  • Für einen Fachmann auf dem Gebiet ist klar, dass der Schutzbereich der Erfindung nicht auf die im Vorangehenden erörterten Beispiele begrenzt ist, sondern dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen davon möglich sind, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert. Obwohl die Erfindung im Einzelnen in den Figuren und in der Beschreibung dargestellt und beschrieben wurde, sollen eine solche Darstellung und Beschreibung nur als erläuternd oder beispielhaft und nicht einschränkend betrachtet werden. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen begrenzt, sondern umfasst irgendeine Kombination der offenbarten Ausführungsformen, die einen Vorteil erlangen können. Die Erfindung ist nur durch die beigefügten Ansprüche und ihre technischen Äquivalente begrenzt.
  • Veränderungen an den offenbarten Ausführungsformen können durch einen Fachmann auf dem Gebiet beim Ausführen der beanspruchten Erfindung, aus einer Studie der Figuren, der Beschreibung und der beigefügten Ansprüche verstanden und durchgeführt werden. In der Beschreibung und in den Ansprüchen schließt das Wort ”umfassend” nicht andere Elemente aus und der unbestimmte Artikel ”ein” oder ”eine” schließt nicht mehrere aus. Tatsächlich ist es als Bedeutung von ”mindestens eines” aufzufassen. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Merkmale in gegenseitig unterschiedlichen abhängigen Ansprüchen angeführt sind, weist nicht darauf hin, dass eine Kombination dieser Merkmale nicht vorteilhaft verwendet werden kann. Beliebige Bezugszeichen in den Ansprüchen sollten nicht als Begrenzung des Schutzbereichs der Erfindung aufgefasst werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • E. Vittoz, ”Low-Power Crystal and MEMS Oscillators: The Experience of Watch Developments”, Integrated Circuits and Systems, Fig. 5.25, Seite 129, DOI 10.1007/978-90-481-9394-3 [0006]

Claims (18)

  1. Oszillatorschaltung mit einer Oszillatorstufe (OSC) und einer ersten Stromquelle (Iddx), die ausgebildet ist, um die Oszillatorstufe (OSC) anzutreiben, wobei die Oszillatorstufe (OSC) einen Oszillatorstufen-Eingangsanschluss, einen Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss, einen Oszillator (X1), der ausgebildet ist, um ein Oszillationssignal zwischen dem Oszillatorstufen-Eingangsanschluss und dem Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss zu liefern, umfasst, wobei die Oszillatorschaltung einen Operationsverstärker mit einem invertierenden Eingang, einem nicht invertierenden Eingang und einem Operationsverstärkerausgang umfasst, wobei der Oszillatorstufen-Eingangsanschluss und der Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss mit dem invertierenden Eingang und dem nicht invertierenden Eingang gekoppelt sind und der Operationsverstärkerausgang mit dem Oszillatorstufen-Eingangsanschluss derart gekoppelt ist, dass der Oszillatorstufen-Eingangsanschluss und der Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss so gesteuert werden, dass sie einen gleichen Gleichspannungspegel aufweisen.
  2. Oszillatorschaltung nach Anspruch 1, die ferner einen ersten Kondensator (C6), der mit dem Oszillatorstufen-Eingangsanschluss verbunden ist, und einen zweiten Kondensator (C8), der mit dem Oszillatorstufen-Ausgangsanschluss verbunden ist, umfasst.
  3. Oszillatorschaltung nach Anspruch 1 oder 2, die ferner einen dritten Kondensator (C4), der mit dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist, und einen vierten Kondensator (C5), der mit dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist, umfasst.
  4. Oszillatorschaltung nach Anspruch 1–3, wobei der Operationsverstärkerausgang mit dem Oszillatorstufen-Eingangsanschluss über einen ersten Widerstand (R3) verbunden ist.
  5. Oszillatorschaltung nach einem der Ansprüche 1–4, wobei die Oszillatorstufe (OSC) eine Reihenschaltung eines ersten Transistors (T7) und eines zweiten Transistors (T8) umfasst, die an einem ersten Knotenpunkt verbunden sind, wobei der erste Transistor (T7) ein erstes Gate (G7) aufweist und der zweite Transistor (T8) ein zweites Gate (G8) aufweist, wobei das erste Gate (G7) und das zweite Gate (G8) an einem zweiten Knotenpunkt miteinander verbunden sind, wobei der zweite Knotenpunkt mit einem ersten Oszillatoranschluss (x11) des Oszillators (X1) verbunden ist und der erste Knotenpunkt mit einem zweiten Oszillatoranschluss (x12) des Oszillators (X1) verbunden ist.
  6. Oszillatorschaltung nach Anspruch 5, wobei die Reihenschaltung des ersten Transistors (T7) und des zweiten Transistors (T8) derart ausgebildet ist, dass ein Oszillatorstufenstrom (Iosc) von der ersten Stromquelle (Iddx) empfangen wird.
  7. Oszillatorschaltung nach Anspruch 6, wobei eine Seite der Reihenschaltung des dritten Transistors (T7) und des zweiten Transistors (T8) mit der ersten Stromquelle (Iddx) über einen zweiten Widerstand (R5) verbunden ist, und eine andere Seite der Reihenschaltung des ersten Transistors (T7) und des zweiten Transistors (T8) mit der Masse über einen dritten Widerstand (R6) verbunden ist.
  8. Oszillatorschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Operationsverstärker angeordnet ist, um elektrische Leistung von einem dritten Transistor (T6) zu empfangen, der in einer Stromspiegelanordnung mit einem vierten Transistor (T5) angeordnet ist, der in einer Vorspannungsschaltung angeordnet ist, wobei ein solcher vierter Transistor (T5) ausgebildet ist, um einen vorbestimmten Vorspannungsgleichstrom zu leiten.
  9. Oszillatorschaltung nach Anspruch 8, wobei die Vorspannungsschaltung einen fünften Transistor (T4) umfasst, der in einer Diodenanordnung in Reihe mit dem vierten Transistor (T5) angeordnet ist und ausgebildet ist, um Strom von der ersten Stromquelle (Iddx) zu empfangen.
  10. Oszillatorschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Oszillatorstufen-Eingangsanschluss entweder direkt oder indirekt mit einem Strommoduskomparator (CMC) verbunden ist, wobei der Strommoduskomaprator (CMC) eine Reihenschaltung eines sechsten Transistors (T9) und eines siebten Transistors (T10) umfasst, die an einem dritten Knotenpunkt verbunden sind, wobei der sechste Transistor (T9) ein sechstes Transistorgate (G9) aufweist und der siebte Transistor (T10) ein siebtes Transistorgate (G10) aufweist, wobei das sechste Transistorgate (G9) und der siebte Transistor (T10) an einem vierten Knotenpunkt miteinander verbunden sind, wobei der vierte Knotenpunkt ausgebildet ist, um ein Oszillationssignal vom Oszillatorstufen-Eingangsanschluss zu empfangen, und die Reihenschaltung des sechsten Transistors (T9) und des siebten Transistors (T10) ausgebildet ist, um Strom von der ersten Stromquelle (Iddx) zu empfangen.
  11. Oszillatorschaltung nach Anspruch 10, wobei der Strommoduskomaprator (CMC) einen Strommoduskomparatorausgang aufweist, der mit einer Ausgangsschaltung (OC) verbunden ist, wobei die Ausgangsschaltung (OC) eine Reihenschaltung eines achten Transistors (T11) und eines neunten Transistors (T12) umfasst, die an einem fünften Knotenpunkt verbunden sind, wobei der achte Transistor (T11) ein achtes Transistorgate (G11) aufweist und der neunte Transistor (T12) ein neuntes Transistorgate (G12) aufweist, wobei das achte Transistorgate (G11) und der neunte Transistor (T12) an einem sechten Knotenpunkt miteinander verbunden sind, wobei der sechte Knotenpunkt ausgebildet ist, um ein Signal vom Strommoduskomparatorausgang zu empfangen, und die Reihenschaltung des achten Transistors (T11) und des neunten Transistors (T12) ausgebildet ist, um Strom von der ersten Stromquelle (Iddx) zu empfangen.
  12. Oszillatorschaltung nach Anspruch 11, wobei die Ausgangsschaltung (OC) einen Ausgangsschaltungsausgang aufweist, der mit einem Eingang eines Pegelumsetzers L verbunden ist, der ausgebildet ist, um einen Logikpegel eines Ausgangsschaltungs-Ausgangssignals umzuetzen.
  13. Oszillatorschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schaltungsanordnung einen zweiten Widerstand (R7) umfasst, der in einer Reihenschaltung mit einem ersten Schalter (SW2) angeordnet ist, wobei die Reihenschaltung des zweiten Widerstandes (R7) und des ersten Schalters (SW2) zwischen dem ersten Oszillatoranschluss (x11) und dem zweiten Oszillatoranschluss (x12) verbunden ist, wobei die Schaltungsanordnung ausgebildet ist, um den ersten Schalter (SW2) beim Start der Oszillatorschaltung einzuschalten und den ersten Schalter (SW2) nach einer Startphase auszuschalten.
  14. Oszillatorschaltung nach Anspruch 13, wobei die Oszillatorschaltung eine Reihenschaltung einer zweiten Stromquelle (IS) und eines Stromquellenschalters (SW1) umfasst, wobei die Reihenschaltung einer zweiten Stromquelle (IS) und eines Stromquellenschalters (SW1) parallel zur ersten Stromquelle (Iddx) angeordnet ist.
  15. Oszillatorschaltung nach Anspruch 11, wobei der Kristall X1 eine Oszillationsfrequenz fx1 aufweist, der vierte Transistor (T5) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βBIAS umfasst, der zweite Transistor (T8) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βosc umfasst, der siebte Transistor (T10) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanllänge gleich βCP1 umfasst, der neunte Transistor (T12) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βCP2 umfasst, der fünfte Transistor (T4) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich to βBIAS' umfasst, der erste Transistor (T7) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βosc' umfasst, der sechste Transistor (T9) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βCP1' umfasst, der achte Transistor (T11) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βCP2' umfasst, der dritte Transistor (T6) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich β6 umfasst, und wobei die erste Stromquelle Iddx einen Bereich von (1,5·fx1·2) Pikoampère/Hertz bis (0,5·fx1·2) Pikoampère/Hertz aufweist, βBIAS einen Bereich von (375/Iddx) Mikroampère bis (125/Iddx) Mikroampère aufweist, βosc einen Bereich von (93,75/Iddx) Milliampère bis (31,25/Iddx) Milliampère aufweist, βCP1 einen Bereich von (18,75/Iddx) Milliampère bis (6,25/Iddx) Milliampère aufweist, βCP2 einen Bereich von (1,875/Iddx) Milliampère bis (0,625/Iddx) Milliampère aufweist, βBIAS' einen Bereich von ((2,5·375)/Iddx) Mikroampère bis ((2,5·125)/Iddx) Mikroampère aufweist, βosc' einen Bereich von ((2,5·93,75)/Iddx) Milliampère bis ((2,5·31,25)/Iddx) Milliampère aufweist, βCP1' einen Bereich von ((2,5·18,75)/Iddx) Milliampère bis ((2,5·6,25)/Iddx) Milliampère aufweist, βCP2' einen Bereich von ((2,5·1,87S)/Iddx) Milliampère bis ((2,5·0,625)/Iddx) Milliampère aufweist und β6 einen Bereich von (750/Iddx) Mikroampère bis (250/Iddx) Mikroampère aufweist.
  16. Oszillatorschaltung nach Anspruch 15, wobei die erste Stromquelle Iddx einen Bereich von vorzugsweise (1,25·fx1·2) Pikoampère/Hertz bis (0,75·fx1·2) Pikoampère/Hertz aufweist und bevorzugter (fx1·2) Pikoampère/Hertz ist, βBIAS vorzugsweise einen Bereich von (312,5/Iddx) Mikroampère bis (187,5/Iddx) Mikroampère aufweist und bevorzugter 250/Iddx Mikroampère ist, βosc vorzugsweise einen Bereich von (93,75/Iddx) Milliampère bis (31,25/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter 62,5/Iddx Milliampère ist, βCP1 vorzugsweise einen Bereich von (15,625/Iddx) Milliampère bis (9.375/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter 12,5/Iddx Milliampère ist, βCP2 vorzugsweise einen Bereich von (1,5625/Iddx) Milliampère bis (0,9375/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter 1,25/Iddx Milliampère ist, βBIAS' vorzugsweise einen Bereich von ((2,5·312,5)/Iddx) Mikroampère bis ((2,5·187,5)/Iddx) Mikroampère aufweist und bevorzugter (2,5·250)/Iddx Mikroampère ist, βosc' vorzugsweise einen Bereich von ((2,5·93,75)/Iddx) Milliampère bis ((2,5·31,25)/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter (2,5·62,5)/Iddx Milliampère ist, βCP1' vorzugsweise einen Bereich von ((2,5·15,625)/Iddx) Milliampère bis ((2,5·9,375)/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter (2,5·12,5)/Iddx Milliampére ist, βCP2' vorzugsweise einen Bereich von ((2,5·1,5625)/Iddx) Milliampère bis ((2,5·0,9375)/Iddx) Milliampère aufweist, bevorzugter (2,5·1,25)/Iddx Milliampère ist, und β6 vorzugsweise einen Bereich von (625/Iddx) Mikroampère bis (375/Iddx) Mikroampère aufweist und bevorzugter 500/Iddx Mikroampère ist.
  17. Oszillatorschaltung nach Anspruch 11, wobei der Kristall X1 eine Oszillationsfrequenz fx1 aufweist, der vierte Transistor (T5) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βBIAS umfasst, der zweite Transistor (T8) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βosc umfasst, der siebte Transistor (T10) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βCP1 umfasst, der neunte Transistor (T12) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βCP2 umfasst, der fünfte Transistor (T4) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βBIAS umfasst, der erste Transistor (T7) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βosc' umfasst, der sechste Transistor (T9) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βCP1' umfasst, der achte Transistor (T11) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich βCP2' umasst, der dritte Transistor (T6) einen Kanal mit einer Kanalbreite dividiert durch eine Kanallänge gleich β6 umfasst, und wobei die erste Stromquelle Iddx einen Bereich von (fx1·187,5) Femtoampère/Hertz bis (fx1·62,5) Femtoampère/Hertz aufweist, βBIAS einen Bereich von (24/Iddx) Mikroampère bis (8/Iddx) Mikroampère aufweist, βosc einen Bereich von (1,875/Iddx) Milliampère bis (0,625/Iddx) Milliampère aufweist, βCP1 einen Bereich von (24/Iddx) Mikroampère bis (8/Iddx) Mikroampère aufweist, βCP2 einen Bereich von (1,875/Iddx) Mikroampère bis (0,625/Iddx) Mikroampère aufweist, βBIAS' einen Bereich von ((2,5·24)/Iddx) Mikroampère bis ((2,5·8)/Iddx) Mikroampère aufweist, βosc' einen Bereich von ((2,5·1,875)/Iddx) Milliampère bis ((2,5·0,625)/Iddx) Milliampère aufweist, βCP1' einen Bereich von ((2,5·24)/Iddx) Mikroampère bis ((2,5·8)/Iddx) Mikroampère aufweist, βCP2' einen Bereich von ((2,5·1,875)/Iddx) Mikroampère bis ((2,5·0,625)/Iddx) Mikroampère aufweist und β6 einen Bereich von (48/Iddx) Mikroampère bis (16/Iddx) Mikroampère aufweist.
  18. Oszillatorschaltung nach Anspruch 17, wobei die erste Stromquelle Iddx vorzugsweise einen Bereich von (fx1·156,25) Femtoampère/Hertz bis (fx1·93,75) Femtoampère/Hertz aufweist und bevorzugter (fx1·125) Femtoampère/Hertz ist, βBIAS vorzugsweise einen Bereich von (20/Iddx) Mikroampère bis (12/Iddx) Mikroampère aufweist und bevorzugter (16/Iddx) Mikroampère ist, βosc einen Bereich von (1,5625/Iddx) Milliampère bis (0,9375/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter 1,25/Iddx Milliampère ist, βCP1 vorzugsweise einen Bereich von (20/Iddx) Mikroampère bis (12/Iddx) Mikroampère aufweist und bevorzugter (16/Iddx) Mikroampère ist, βCP2 vorzugsweise einen Bereich von (10/Iddx) Mikroampère bis (6/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter 8/Iddx Milliampère ist, βBIAS' vorzugsweise einen Bereich von ((2,5·20)/Iddx) Mikroampère bis ((2,5·12)/Iddx) Mikroampère aufweist und bevorzugter ((2.5·16)/Iddx) Mikroampère ist, βosc' einen Bereich von ((2,5·1,5625)/Iddx) Milliampère bis ((2,5·0,9375)/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter (2,5·1,25)/Iddx Milliampère ist, βCP1' vorzugsweise einen Bereich von ((2,5·20)/Iddx) Mikroampère bis ((2,5·12)/Iddx) Mikroampère aufweist und bevorzugter ((2,5·16)/Iddx) Mikroampère ist, βCP2' einen Bereich von ((2,5·10)/Iddx) Milliampère bis ((2,5*6)/Iddx) Milliampère aufweist und bevorzugter (2,5·8)/Iddx Milliampère ist und βBIAS vorzugsweise einen Bereich von (40/Iddx) Mikroampère bis (24/Iddx) Mikroampère aufweist und bevorzugter (32/Iddx) Mikroampère ist.
DE102015204590.0A 2015-03-13 2015-03-13 Stromgesteuerter Kristalloszillator Pending DE102015204590A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204590.0A DE102015204590A1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Stromgesteuerter Kristalloszillator
US15/067,280 US9748898B2 (en) 2015-03-13 2016-03-11 Current driven crystal oscillator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204590.0A DE102015204590A1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Stromgesteuerter Kristalloszillator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204590A1 true DE102015204590A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=56801048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204590.0A Pending DE102015204590A1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Stromgesteuerter Kristalloszillator

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9748898B2 (de)
DE (1) DE102015204590A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9641141B1 (en) * 2016-02-29 2017-05-02 Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute Company Limited Harmonics suppression circuit for a switch-mode power amplifier
CN112187249A (zh) * 2019-07-03 2021-01-05 瑞昱半导体股份有限公司 偏压电路***与偏压方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4959557A (en) * 1989-05-18 1990-09-25 Compaq Computer Corporation Negative feedback circuit to control the duty cycle of a logic system clock
US20140091869A1 (en) * 2012-10-01 2014-04-03 Tensorcom, Inc. Method and Apparatus of a Crystal Oscillator with a Noiseless and Amplitude Based Start Up Control Loop

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2305319B (en) * 1995-09-16 2000-03-15 Motorola Inc A low power amplifier and an oscillating circuit incorporating the amplifier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4959557A (en) * 1989-05-18 1990-09-25 Compaq Computer Corporation Negative feedback circuit to control the duty cycle of a logic system clock
US20140091869A1 (en) * 2012-10-01 2014-04-03 Tensorcom, Inc. Method and Apparatus of a Crystal Oscillator with a Noiseless and Amplitude Based Start Up Control Loop

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E. Vittoz, "Low-Power Crystal and MEMS Oscillators: The Experience of Watch Developments", Integrated Circuits and Systems, Fig. 5.25, Seite 129, DOI 10.1007/978-90-481-9394-3

Also Published As

Publication number Publication date
US20160268971A1 (en) 2016-09-15
US9748898B2 (en) 2017-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516767T2 (de) Referenzschaltung mit kontrollierter temperaturabhängigkeit
DE69202734T2 (de) Spannungsgesteuerter Oszillator.
DE60219225T2 (de) Schnelle breitbandige Phasenregelschleife
DE102005028173B4 (de) Integrierte CMOS-Tastverhältnis-Korrekturschaltung für ein Taktsignal
DE102014118977B4 (de) Oszillatorvorrichtungen und Verfahren
DE102005043376A1 (de) Oszillatoranordnung und Verfahren zum Erzeugen eines periodischen Signals
DE102007009525A1 (de) Konzept zum Erzeugen eines versorgungsspannungsabhängigen Taktsignals
DE102013113989A1 (de) Frequenzabstimmung und Schrittsteuerung eines digital gesteuerten Oszillators
DE19515174B4 (de) Oszillatorschaltung und Verfahren zur Reduzierung ihrer Verlustleistung
DE2708021C3 (de) Schaltungsanordnung in integrierter CMOS-Technik zur Regelung der Speisespannung für eine Last
DE3024936C2 (de) Wechselspannungsverstärker in Form einer integrierten Schaltung
DE10207802B4 (de) CMOS-Differenzverstärker
EP1205028B1 (de) Ladungspumpe
DE69220690T2 (de) Stromregelungseinrichtung, insbesondere für Leistungsschaltungen in MOS-Technologie
DE1591218A1 (de) Quarzgesteuerter Transistor-Oszillator
DE102015204590A1 (de) Stromgesteuerter Kristalloszillator
DE102015210018B4 (de) Bandlückenspannungsreferenz
DE69911281T2 (de) Oszillator
DE102014111900B4 (de) Oszillatorschaltung
DE102005055415B4 (de) Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor
DE4219776A1 (de) Schaltung zur Ausbildung einer genauen Bezugsspannung
DE102013111083B4 (de) Basis-Emitter-Spannung-Differenzschaltung und Kaskadenschaltung damit
DE69931121T2 (de) Spannungsvergleicher
DE102008047903A1 (de) Integrierte Schaltung und Verfahren zur Erzeugung eines Vorspannungssignals für einen Datensignalempfänger
DE102006010978B4 (de) Oszillatoranordnung und Verfahren zum Betrieb eines Schwingquarzes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication