DE102015203843A1 - Anordnung und Verfahren für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung - Google Patents

Anordnung und Verfahren für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung Download PDF

Info

Publication number
DE102015203843A1
DE102015203843A1 DE102015203843.2A DE102015203843A DE102015203843A1 DE 102015203843 A1 DE102015203843 A1 DE 102015203843A1 DE 102015203843 A DE102015203843 A DE 102015203843A DE 102015203843 A1 DE102015203843 A1 DE 102015203843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power converter
voltage
arrangement
arrangement according
current flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015203843.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Altmann
Roberto Bianchi
Albrecht Brodkorb
Klaus-Peter Dillmann
Rainer Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015203843.2A priority Critical patent/DE102015203843A1/de
Publication of DE102015203843A1 publication Critical patent/DE102015203843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M3/00Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/26Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured
    • H02H7/268Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured for dc systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/06Two-wire systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung mit einem elektrischen Wechselspannungs-Versorgungsnetz und einer Fahrleitung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromrichter für ein Gleichrichten der Wechselspannung des Wechselspannungs-Versorgungsnetzes vorgesehen ist, der geeignet ist, im Betrieb der Anordnung einen Stromfluss abzuschalten. Ferner ist ein entsprechendes Verfahren Gegenstand der Erfindung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren gemäß Anspruch 8.
  • Bei herkömmlichen Anordnungen zur Bahnstromversorgung von Schienenfahrzeugen mit Gleichspannung wird i.d.R. ein Versorgungsnetz mit dreiphasiger Wechselspannung über einen Gleichrichter, z.B. einen Diodengleichrichter, an eine Fahrleitung angeschlossen. Vorgesehen wird dabei für jeden Speiseabschnitt der Fahrleitung ein Gleichstromschnellschalter, mit dem im Fehlerfall eine selektive Abschaltung des betroffenen Speiseabschnitts erreicht wird. Gleichstromschnellschalter sind derzeit nur bis zu einer Nennspannung von 3 kV am Markt verfügbar. Hierdurch wird auch die für die Bahnstromversorgung der Fahrleitung verwendbare Spannung auf 3 kV begrenzt.
  • Das Zu- und Abschalten einer Last oder das Abschalten im Fehlerfall erfolgt mittels Gleichstromschnellschaltern, die Ströme bei entsprechender Auslegung innerhalb von Millisekunden abschalten können. Dabei bilden Kurzschlüsse eine häufige Fehlerart. Außerdem werden Trennschalter eingesetzt, die stromlos nach Öffnen des Gleichstromschnellschalters eine Trennstrecke für eine sichere Abschaltung herstellen.
  • Herkömmliche Trennschalter weisen häufig Schaltzeiten in der Größenordnung von einigen Sekunden, typischerweise 5 Sekunden, auf. Bekannt sind auch Lastrennschalter, die stromfest ausgelegt sind. Diese Lasttrennschalter können folglich den Nennstrom einer Anlage abschalten, häufig sind sie dabei genauso schnell wie Leistungsschalter und benötigen ebenfalls nur einige Dutzend Millisekunden für eine Abschaltung.
  • Aus der Produktbroschüre „Sitras SFC plus – Statischer Frequenzumrichter für die AC-Bahnstromversorgung", 2012, Produktinformation Version 1.0.2 Nr. A6Z00015351872, ist als Statischer Frequenzumrichter ein modular aufgebauter Multi-Level Direkt Umrichter bekannt, der eine dreiphasige Versorgungsspannung direkt in eine einphasige Wechselspannung zur Bahnstromversorgung umwandelt. Ein Bahntransformator wird zur direkten Speisung der Fahrleitung nicht benötigt, da der Umrichter eine hohe Ausgangsspannung bereit stellt.
  • Aus der Veröffentlichung „The Hybrid HVDV Breaker" von Magnus Callavik et al., ABB Grid Systems, Technical Paper Nov‘ 2012, ist ein auf Halbleitertechnologie basierender Schalter für Hochspannungs-Gleichstromübertragung bekannt, der hohe Ströme besonders schnell und sicher abschalten kann und dabei gleichzeitig nur geringe Energieverluste verursacht. Dies wird erreicht, indem zwei parallel geschaltete Schaltzweige genutzt werden: ein erster Zweig weist einen Lastumschalter mit Halbleitertechnologie sowie einen Ultra-schnellen Trennschalter auf, während ein zweiter Zweig mehrere Halbleiterschalteinrichtungen mit jeweils parallel geschalteten Arrestor-Bänken (Barrieren) aufweist. Tritt ein Kurzschluss auf, so unterbricht der Lastumschalter im ersten Zweig den Stromfluss und der Ultra-schnellen Trennschalter öffnet sich; anschließend wird mittels der im zweiten Zweig angeordneten Halbleiterschalteinrichtungen eine sichere Stromunterbrechung gewährleistet.
  • An die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine gattungsgemäße Anordnung bereit zu stellen, die im Betrieb Nennspannungen von mehr als 3 kV ermöglicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Anordnung gemäß Anspruch 1.
  • Dabei kann als Stromrichter beispielsweise ein bekannter modular aufgebauter Multi-Level Direkt Umrichter eingesetzt werden, der mittels einer modifizierten Steuerung geeignet ist, an seiner Ausgangsseite Gleichstrom bereit zu stellen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung sieht keine Schnellschalter vor. Deren Funktion wird durch die Kombination von Umrichter und Trennschalter bzw. Lasttrennschalter realisiert. Im Falle eines Abschaltbefehls – der durch eine Schutz- bzw. Steuereinrichtung abgesetzt werden kann – wird zuerst die Ausgangsspannung des Umrichters durch eine geeignete Steuerung des Umrichters gesenkt. Nach dem Herabsetzen der Ausgangsspannung wird der Trennschalter des fehlerhaften Abschnitts stromlos geöffnet. Danach wird der Strom von der Steuereinrichtung wieder auf den normalen Betriebszustand erhöht, um die funktionsfähigen Leitungen wieder zu versorgen.
  • Es genügt also zum sicheren Abschalten des Stromflusses ein schnell schaltender Trennschalter für stromloses Schalten. In diesem Fall werden alle dem Umrichter nachgeordneten Speiseabschnitte einer Fahrleitung kurz abgeschaltet, der Trennschalter wird für den betreffenden Speiseabschnitt geöffnet, und anschliessend wird die Ausgangsspannung des Umrichters wieder auf die Betriebsspannung erhöht. Auf diese Weise tritt nur kurzzeitig ein Ausfall der Energieversorgung an der Bahnstrecke auf. Werden Lasttrennschalter eingesetzt, so muss die Ausgangsspannung des Umrichters nur soweit herabgesetzt werden, dass der Strom in dem abzuschaltenden Abzweig den Nennstrom des Lasttrennschalters nicht übersteigt. Dadurch kann die Stromversorgung in den anderen Abzweigen mit reduzierter Spannung weiterhin aufrechterhalten werden. Des Weiteren erfolgt die Erhöhung der Spannung auf das normale Betriebsniveau nach dem Abschalten schneller.
  • Hierdurch werden Kosten eingespart, denn ein erfindungsgemäßer Umrichter ist kostengünstiger herzustellen und wartungsärmer als herkömmliche mechanische Leistungsschalter, die außerdem der nutzbaren Spannung in der Gleichspannungsbahnstromversorgung Grenzen setzen. Dies ist bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht der Fall.
  • Die Anordnung ist vergleichsweise einfacher aufgebaut, was die Verfügbarkeit erhöht und mögliche Fehlerquellen sowie Investitions- und Wartungskosten verringert.
  • Ein weiterer Vorteil ist es, dass in vielen Unterwerken der Bahnstromversorgung Baugruppen wie ein Umrichter mit Halbleiterschalteinrichtungen und einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Frequenzumrichtung, etc., und/oder z.B. ein Gleichrichter schon vorhanden sind, so dass die Erfindung aufwandsarm eingeführt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung hat im Vergleich zu einer herkömmlichen Anordnung mit Diodengleichrichter den Vorteil, dass bei gleicher elektrischer Leistung der Strom in dem Maße reduziert wird, in dem die Spannung erhöht wird. Dies bewirkt, dass energetische Verluste auf der Fahrleitung erheblich vermindert werden, denn diese Verluste hängen quadratisch vom Strom ab.
  • Ein weiterer Vorteil ist es, dass durch die höhere Gleichspannung die Speiselänge pro Unterwerk erheblich verlängert werden kann, da durch den kleineren Strom der Spannungsfall kleiner ist und durch die größere Spannung ein größerer Spannungsfall zugelassen werden kann. Somit können Unterwerke in größeren Abständen von einander entlang einer Bahnstrecke vorgesehen werden, was Kosten einspart.
  • Ferner bietet die erfindungsgemäße Anordnung auch im Vergleich zu bisherigen Anordnungen, die eine Bahnstromversorgung mit Wechselstrom vorsehen, Vorteile. Es wird durch die erfindungsgemäße Anordnung ein vergleichbares Spannungsniveau wie bei Wechselspannungslösungen erreicht, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Es tritt z.B. bei erfindungsgemäßer Speisung mit Gleichspannung nur ein ohmscher Spannungsfall auf – es entfällt bei Wechselspannung ansonsten auftretende induktive Spannungsfall, welcher im Übrigen bei 50 Hz deutlich größer ist als der ohmsche Spannungsfall. Außerdem kann der Anschluss an ein Drehspannungsnetz dreiphasig erfolgen – es entsteht somit keine Unsymmetrie. Folglich werden auch keine Symmetriereinrichtungen benötigt, was Kosten einspart. Des Weiteren kann bei der erfindungsgemäßen Anordnung zweiseitig in zwei Abschnitte der Fahrleitung eingespeist werden; eine bei Wechselspannung benötigte Phasentrennstelle zwischen den Unterwerken entfällt. Ein weiterer Vorteil ist es, dass sehr hohe Kurzschlußströme durch die erfindungsgemäße Anordnung verhindert werden. Aus den genannten Gründen ist die erfindungsgemäße Anordnung eine vorteilhafte Alternative zu bisherigen Bahnstromversorgungen mit 17,25 kV bzw. 27,5 kV Wechselspannung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist ein Trennschalter für das stromlose Trennen der mit Gleichspannung beaufschlagten Ausgangsseite des Stromrichters und der Fahrleitung vorgesehen. Dies ist von Vorteil, weil ein Trennschalter vergleichsweise kostengünstig ist und ein sicheres Trennen durch Herstellen einer Trennstrecke gewährleistet.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist ein Lasttrennschalter für das stromlose Trennen der mit Gleichspannung beaufschlagten Ausgangsseite des Stromrichters und der Fahrleitung vorgesehen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können anstatt Trennschaltern jeweils Lasttrennschalter in den betreffenden Ausführungsformen eingesetzt werden. Lasttrennschalter haben den Vorteil, dass mit Ihnen so geschaltet werden kann, dass die Spannung des Umrichters nicht auf Null abgeschaltet werden muss.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist der Trennschalter ein schneller Trennschalter, der einen Beschleunigungsmechanismus zur schnellen Herstellung einer Trennstrecke aufweist. Dies ist ein Vorteil, weil für einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb der Bahnstromversorgung gewährleistet sein muss, dass eine Abschaltung eines Kurzschlusses sicher innerhalb von Sekundenbruchteilen, bevorzugt im Millisekundenbereich von weniger als 50 ms, erfolgt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung weist der Beschleunigungsmechanismus eine Feder zur Erzeugung einer Federspannung auf. Dies ist ein Vorteil, weil mittels einer vorgespannten Feder, die beispielsweise durch einen Motor vorgespannt wurde, bei Auftreten eines Kurzschlusses in Sekundenbruchteilen eine sichere Abschaltung erreicht werden kann durch Ausbildung einer hinreichenden Trennstrecke.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung weist der Beschleunigungsmechanismus einen magentischen Antrieb auf. Dies ist ein Vorteil, weil bei Auftreten eines Kurzschlusses in Sekundenbruchteilen eine sichere Abschaltung erreicht werden kann durch Ausbildung einer hinreichenden Trennstrecke.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung beträgt die Ausgangsspannung des Stromrichters mehr als 3 kV, bevorzugt mehr als 15 kV, noch mehr bevorzugt mehr als 30 kV. Dies ist ein Vorteil, weil durch den Einsatz des Stromrichters zum Abschalten des Stromes keine Gleichstromschnellschalter mehr benötigt und weitaus höhere Gleichspannungen sicher geschaltet werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung weist die Fahrleitung mehrere Speiseabschnitte auf. Dies ist ein Vorteil, weil die Speiseabschnitte unabhängig voneinander betrieben und auch geschaltet werden können, wenn ein Trenner für jeden Speiseabschnitt vorgesehen wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist eine Schutzeinrichtung vorgesehen, die geeignet ist, einen Fehler im Speiseabschnitt zu erkennen und im Fehlerfall eine Abschaltung des Stromflusses mittels des Stromrichters zu bewirken. Dabei kann eine zentrale Schutzeinrichtung oder auch jeweils eine Schutzeinrichtung pro Speiseabschnitt eingesetzt werden. Die Verwendung einer Schutzeinrichtung ist ein Vorteil, weil dadurch Fehler wie Kurzschlüsse schnell erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist der Stromrichter geeignet, den Stromfluss innerhalb von Millisekunden abzuschalten. Dies ist vorteilhaft, weil so insbesondere im Kurzschlussfall eine schnelle Abschaltung des Stromflusses erreicht und Schäden vermieden werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist der Stromrichter ein steuerbarer und modular aufgebauter multi-level Umrichter. Dies ist von Vorteil, weil ein steuerbarer und modular aufgebauter multi-level Umrichter verbreitet und erprobt ist.
  • An die Erfindung stellt sich ferner die Aufgabe, ein gattungsgemäßes Verfahren bereit zu stellen, das im Betrieb Nennspannungen von mehr als 3 kV Gleichspannung ermöglicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 8. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 9 bis 15, wobei sich für das erfindungsgemäße Verfahren und seine Ausführungsformen jeweils sinngemäß die gleichen Vorteile wie eingangs für die erfindungsgemäße Anordnung beschrieben ergeben.
  • Im Folgenden werden anhand der
  • 1 eine bekannte Anordnung zur für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung und anhand der
  • 2 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung näher erläutert.
  • Dem Fachmann ist dabei offensichtlich, dass das Ausführungsbeispiel keine Einschränkung der Erfindung auf eine bestimmte Merkmalskombination beabsichtigt, sondern vielmehr mit allen im Beschreibungsteil erläuterten Ausführungsformen kombiniert werden kann.
  • In der 1 ist ein dreiphasiges elektrisches Wechselspannungs-Versorgungsnetz 10 über einen Diodengleichrichter 8 mit einer Fahrleitung 6 verbunden. Zwischen der Fahrleitung 6 und dem Diodengleichrichter 8 ist ein Gleichstromschnellschalter 9 angeordnet. Ein Schienenfahrzeug 1 entnimmt der Fahrleitung 3 mittels seines Stromabnehmers 2 elektrische Energie, die Schiene 7 dient dabei als Rückleitung. Schiene 7 und Diodengleichrichter 8 sind verbunden.
  • Im Folgenden soll nun kurz auf die Funktionsweise der Anordnung eingegangen werden. Der Diodengleichrichter 8 erzeugt aus der dreiphasigen Wechselspannung des Versorgungsnetzes 10 eine Gleichspannung mit nicht mehr als 3 kV, weil dies die höchste Nennspannung ist, die im Fehlerfall mittels des Gleichstromschnellschalters 9 sicher abgeschaltet werden kann.
  • Versorgt der Stromrichter 20 mehrere Speiseabschnitte der Fahrleitung (nicht dargestellt), so stellt der Diodengleichrichter 8 im Fehlerfall seine Ausgangsspannung stets allen Speiseabschnitten zur Verfügung. Es wird nur für den vom Fehler betroffenen Speiseabschnitt mittels des Gleichstromschnellschalters 9 der Kurzschlussstrom abgeschaltet, die anderen Speiseabschnitte werden unterbrechungslos weiter versorgt.
  • In der 2 sind gleiche Teile der Anordnung wie in 1 mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Der Unterschied zur 1 besteht darin, dass erfindungsgemäß anstatt eines Diodengleichrichters ein Stromrichter 20 für das Gleichrichten der Wechselspannung des Wechselspannungs-Versorgungsnetzes 10 und anstatt eines Gleichstromschnellschalters ein Trennschalter 21 für das stromlose Trennen von Wechselspannungs-Versorgungsnetz und Fahrleitung vorgesehen ist.
  • Im Folgenden soll nun kurz auf die Funktionsweise der Anordnung eingegangen werden. Der Stromrichter 20 erzeugt aus der dreiphasigen Wechselspannung des Versorgungsnetzes 10 eine Gleichspannung mit mehr als 3 kV, beispielsweise 30 kV. Diese wesentliche höherer Nennspannung wird im Fehlerfall durch den Stromrichter 20 selbst sicher abgeschaltet. Ein Trennen der Fahrleitung 6 und des Stromrichters 20 erfolgt anschließend stromlos durch den Trennschalter 21.
  • Versorgt der Stromrichter 20 mehrere Speiseabschnitte der Fahrleitung (nicht dargestellt), so reduziert der Stromrichter im Fehlerfall seine Ausgangsspannung für alle Speiseabschnitte auf Null, der Trennschalter des vom Fehler betroffenen Speiseabschnitts wird stromlos geöffnet. Daran anschließend erhöht der Stromrichter seine Ausgangsspannung wieder auf die vorhergesehene Nennspannung, um die nicht vom Fehler betroffenen Speiseabschnitte wieder mit Energie zu versorgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Produktbroschüre „Sitras SFC plus – Statischer Frequenzumrichter für die AC-Bahnstromversorgung“, 2012, Produktinformation Version 1.0.2 Nr. A6Z00015351872 [0005]
    • „The Hybrid HVDV Breaker“ von Magnus Callavik et al., ABB Grid Systems, Technical Paper Nov‘ 2012 [0006]

Claims (15)

  1. Anordnung für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung mit einem elektrischen Wechselspannungs-Versorgungsnetz und einer Fahrleitung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromrichter für ein Gleichrichten der Wechselspannung des Wechselspannungs-Versorgungsnetzes vorgesehen ist, der geeignet ist, im Betrieb der Anordnung einen Stromfluss abzuschalten.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trennschalter für das stromlose Trennen der Ausgangsseite des Stromrichters und der Fahrleitung vorgesehen ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsspannung des Stromrichters mehr als 3 kV, bevorzugt mehr als 15 kV, noch mehr bevorzugt mehr als 30 kV beträgt.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrleitung mehrere Speiseabschnitte aufweist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Speisebereich jeweils eine Schutzeinrichtung vorgesehen ist, die geeignet ist, einen Fehler im Speiseabschnitt zu erkennen und im Fehlerfall eine Abschaltung des Stromflusses mittels des Stromrichters zu bewirken.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromrichter geeignet ist, den Stromfluss innerhalb von Millisekunden abzuschalten.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromrichter ein steuerbarer und modular aufgebauter multi-level Umrichter ist.
  8. Verfahren für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung mit einem elektrischen Wechselspannungs-Versorgungsnetz und einer Fahrleitung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromrichter für ein Gleichrichten der Wechselspannung des Wechselspannungs-Versorgungsnetzes verwendet wird, mittels dessen im Betrieb der Anordnung ein Stromfluss abschaltbar ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trennschalter für das stromlose Trennen der Ausgangsseite des Stromrichters und der Fahrleitung verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass für die Fahrleitung mehrere Speiseabschnitte verwendet werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsspannung des Stromrichters mehr als 3 kV, bevorzugt mehr als 15 kV, noch mehr bevorzugt mehr als 30 kV verwendet werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Speisebereich jeweils mittels einer Schutzeinrichtung ein Fehler im Speiseabschnitt erkannt und im Fehlerfall eine Abschaltung des Stromflusses mittels des Stromrichters zu bewirkt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Stromrichters der Stromfluss innerhalb von Millisekunden abgeschaltet wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Stromrichter ein steuerbarer und modular aufgebauter multi-level Umrichter verwendet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Fehlerfall zuerst mittels des Stromrichters der Stromfluss abgeschaltet wird und anschließend der Trennschalter für den vom Fehler betroffenen Speiseabschnitt stromlos geöffnet wird, und dass danach mittels des Stromrichters der Stromfluss wieder eingeschaltet wird.
DE102015203843.2A 2015-03-04 2015-03-04 Anordnung und Verfahren für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung Withdrawn DE102015203843A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203843.2A DE102015203843A1 (de) 2015-03-04 2015-03-04 Anordnung und Verfahren für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203843.2A DE102015203843A1 (de) 2015-03-04 2015-03-04 Anordnung und Verfahren für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015203843A1 true DE102015203843A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=56738490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015203843.2A Withdrawn DE102015203843A1 (de) 2015-03-04 2015-03-04 Anordnung und Verfahren für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015203843A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107776438A (zh) * 2017-09-20 2018-03-09 北京市轨道交通建设管理有限公司 城市轨道交通牵引供电防环流方法和***
WO2020109172A1 (en) * 2018-11-29 2020-06-04 Siemens Mobility Limited Protection system for a railway electrification system and method of operating

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63199137A (ja) * 1987-02-12 1988-08-17 Meidensha Electric Mfg Co Ltd 直流饋電方式
DD261485A3 (de) * 1986-11-26 1988-11-02 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Schaltungsanordnung zur energieversorgung von fahrnetzen fuer elektrische gleichstromtriebfahrzeuge mit netzbremseinrichtungen
DE602005005251T2 (de) * 2004-07-21 2009-03-12 Alstom Transport S.A. System und Unterstation zur elektrischen Speisung eines Traktionsnetzes
US20140241019A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-28 Varentec, Inc. Multi-level rectifiers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD261485A3 (de) * 1986-11-26 1988-11-02 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Schaltungsanordnung zur energieversorgung von fahrnetzen fuer elektrische gleichstromtriebfahrzeuge mit netzbremseinrichtungen
JPS63199137A (ja) * 1987-02-12 1988-08-17 Meidensha Electric Mfg Co Ltd 直流饋電方式
DE602005005251T2 (de) * 2004-07-21 2009-03-12 Alstom Transport S.A. System und Unterstation zur elektrischen Speisung eines Traktionsnetzes
US20140241019A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-28 Varentec, Inc. Multi-level rectifiers

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CALLAVIK, M. [et. al.]: The Hybrid HVDV Breaker, An innovation breakthrough enabling reliable HVDC grids. ABB Grid Systems, Technical Paper Nov' 2012, 2012 *
CALLAVIK, M. [et. al.]: The Hybrid HVDV Breaker, An innovation breakthrough enabling reliable HVDC grids. ABB Grid Systems, Technical Paper Nov‘ 2012, 2012
Produktbroschüre „Sitras SFC plus – Statischer Frequenzumrichter für die AC-Bahnstromversorgung", 2012, Produktinformation Version 1.0.2 Nr. A6Z00015351872
SIEMENS AG: Sitras SFC plus - Statischer Frequenzumrichter für die AC-Bahnstromversorgung. Produktinformation Version 1.0.2 Nr. A6Z00015351872, 2012, Firmenschrift *
SIEMENS AG: Sitras SFC plus – Statischer Frequenzumrichter für die AC-Bahnstromversorgung. Produktinformation Version 1.0.2 Nr. A6Z00015351872, 2012, Firmenschrift

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107776438A (zh) * 2017-09-20 2018-03-09 北京市轨道交通建设管理有限公司 城市轨道交通牵引供电防环流方法和***
CN107776438B (zh) * 2017-09-20 2019-03-19 北京市轨道交通建设管理有限公司 城市轨道交通牵引供电防环流方法和***
WO2020109172A1 (en) * 2018-11-29 2020-06-04 Siemens Mobility Limited Protection system for a railway electrification system and method of operating
GB2579365A (en) * 2018-11-29 2020-06-24 Siemens Mobility Ltd Protection system
GB2579365B (en) * 2018-11-29 2022-03-02 Siemens Mobility Ltd Protection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2927044B1 (de) Verfahren zum Betreiben paralleler Hilfsbetriebeumrichter in einem Schienenfahrzeug
EP2671297B1 (de) Verfahren zum beseitigen eines fehlers an einer hochspannungs-gleichstromleitung, anlage zum übertragen eines elektrischen stromes über eine hochspannungs-gleichstromleitung und umrichter
DE102007055071B3 (de) Kurzschlussbegrenzungsvorrichtung in einer Niederspannungsanlage
DE102010007452A1 (de) Schaltentlastung für einen Trennschalter
DE102018203489B4 (de) Wechselstromladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Wechselstromladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012109012B4 (de) Schaltungsanordnung für ein Solarkraftwerk mit einer Gleichspannungsquelle für eine Offsetspannung
DE102011089851B4 (de) Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von elektrischen Verbrauchern und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE102013103753A1 (de) Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage
EP2812208A2 (de) Elektrisches schienenfahrzeug und verfahren zu seinem betreiben
WO2019170475A1 (de) Wechselstromladevorrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer wechselstromladevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011005905B4 (de) Schalter für eine Übertragungsstrecke für Hochspannungs-Gleichstrom
EP3184350B1 (de) Schienenfahrzeug und transportsystem
DE102015203843A1 (de) Anordnung und Verfahren für eine Gleichspannungs-Bahnstromversorgung
EP3231075A1 (de) Anordnung für eine bahnstromversorgung und verfahren zum betrieb der anordnung
EP2707888B1 (de) Schaltvorrichtung
DE102013111869A1 (de) Photovoltaikanlage und Vorrichtung zum Betreiben einer Photovoltaikanlage
EP3270397B1 (de) Schaltanordnung sowie verfahren zur fehlerklärung
DE19806563C1 (de) Antriebsabschaltvorrichtung für Magnetbahnen mit synchronem Langstatorantrieb
DE102020116974A1 (de) Leistungsschalter für Gleichströme
EP0613427B1 (de) Schaltungsanordnung für ein gleichrichter-unterwerk
DE102012106505A1 (de) Freischalteinrichtung für einen eine Gleichspannung erzeugenden Photovoltaik-Strang
EP3417468B1 (de) Schaltanlagenanordnung, umrichteranordnung mit schaltanlagenanordnung und verfahren zum schutz der umrichteranordnung
DE4126817C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Gleichrichter-Unterwerk
EP4350922A1 (de) Elektrisches netzwerk zur hochspannungsgleichstromübertragung
DE102020134773A1 (de) Leistungsschalter für gleichströme

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee