DE102013103753A1 - Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage - Google Patents

Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage Download PDF

Info

Publication number
DE102013103753A1
DE102013103753A1 DE102013103753A DE102013103753A DE102013103753A1 DE 102013103753 A1 DE102013103753 A1 DE 102013103753A1 DE 102013103753 A DE102013103753 A DE 102013103753A DE 102013103753 A DE102013103753 A DE 102013103753A DE 102013103753 A1 DE102013103753 A1 DE 102013103753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
subgenerator
switch
inverter
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013103753A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Falk
Gerold Schulze
Volker Bergs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMA Solar Technology AG
Original Assignee
SMA Solar Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMA Solar Technology AG filed Critical SMA Solar Technology AG
Priority to DE102013103753A priority Critical patent/DE102013103753A1/de
Publication of DE102013103753A1 publication Critical patent/DE102013103753A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/18Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to reversal of direct current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02021Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/041Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage using a short-circuiting device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine photovoltaische Energieerzeugungsanlage mit mindestens einem Wechselrichter (41), der über ein AC-Trennorgan (51) und mindestens einen Transformator (60) zum Einspeisen von elektrischer Leistung mit einem Energieversorgungsnetz (70) gekoppelt ist. Die PV-Anlage umfasst weiterhin mindestens einen mit dem Wechselrichter (41) verbundenen PV-Teilgenerator (10) und zeichnet sich dadurch aus, dass eine Schutzeinrichtung eine eingangsseitige Schutzeinrichtung (12) mit einem dem PV-Teilgenerator (10) zugeordneten DC-Kurzschlussschalter (13) zum Kurzschließen des PV-Teilgenerators (10) und einen in Energieflussrichtung beim Einspeisen nachgeschalteten Rückstromschutz (14), sowie eine ausgangsseitige Schutzeinrichtung mit einem in Energieflussrichtung vor dem AC-Trennorgan (51) angeordneten AC-Kurzschlussschalter (52) aufweist. Die Anlage ist im Fehlerfall dazu eingerichtet, sich durch ein Kurzschließen des PV-Teilgenerators (10) mittels der eingangsseitigen Schutzeinrichtung (12) und ein Betätigen des AC-Kurzschlussschalters (52) mit anschließender Öffnung des AC-Trennorgans (51) von dem Energieversorgungsnetz (70) zu trennen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Betriebsverfahren für eine PV-Anlage im Fehlerfall, insbesondere bei Auftreten eines Kurzschlusses innerhalb der PV-Anlage.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine photovoltaische Energieerzeugungsanlage (PV-Anlage) mit mindestens einem Wechselrichter und mindestens einem nachgeschalteten Transformator, der zum Einspeisen von elektrischer Leistung über ein Wechselspannungs (AC, Alternating Current)-Trennorgan mit einem Energieversorgungsnetz verbunden ist. Die PV-Anlage umfasst mindestens einen PV-Teilgenerator, der jeweils mindestens einen PV-String aufweist und der über DC-Leitungen mit einem DC-Anschlussbereich des mindestens einen Wechselrichters verbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer PV-Anlage im Fehlerfall, insbesondere beim Auftreten eines Kurzschlusses innerhalb der PV-Anlage.
  • Bei größeren PV-Anlagen, insbesondere Freilandanlagen, ist üblicherweise ein Einspeisen der erzeugten elektrischen Leistung unmittelbar in ein Mittelspannungs-Energieversorgungsnetz, im Folgenden Mittelspannungsnetz genannt, vorgesehen. Das Mittelspannungsnetz kann beispielsweise ein 20 Kilovolt (kV)-Netz sein. Solche Freilandanlagen weisen in der Regel eine Vielzahl von PV-Modulen auf, von denen jeweils mehrere zu sogenannten PV-Strings serienverschaltet sind. Häufig werden mehrere der PV-Strings parallel geschaltet, wobei die Gruppe der in dieser Parallelschaltung von PV-Strings enthaltenen PV-Module eine abgeschlossene Generatoreinheit bildet, die im Folgenden auch als PV-Teilgenerator bezeichnet wird.
  • Bei größeren Freilandanlagen sind üblicherweise zentral oder auch verteilt an mehreren Stellen innerhalb der PV-Anlage positionierte Wechselrichter vorgesehen. Insbesondere Wechselrichter für höhere Leistungen lassen sich in drei Bereiche untergliedern, einen Gleichstrom (DC; Direct Current)-Anschlussbereich, einen Leistungsteil, der einen oder mehrere DC/AC-Wandler umfasst, und einen AC-Anschlussbereich. Wechselstromseitig sind die Wechselrichter über ein AC-Trennorgan, das z.B. von einem Schalt- und/oder Schutzorgan gebildet werden kann, mit einem Transformator verbunden. Dabei kann für jeden Wechselrichter ein Transformator vorgesehen sein, oder es können mehrere Wechselrichter mit einem Transformator, gegebenenfalls über separate Primärwicklungen, verbunden sein.
  • Ein solcher Systemaufbau einer PV-Anlage ist beispielsweise aus dem Artikel „Electrical Fault Protection for Large Photovoltaic Power Plant Inverter", D.E. Collier und T.S. Key, Photovoltaic Specialists Conference, IEEE Conference Record, 1988, bekannt. Beim Vorliegen verschiedener Fehlerfälle, die zu einer Zerstörung von Teilen der PV-Anlage führen könnten, wird zum einen das AC-Trennorgan geöffnet, um die PV-Anlage vom Mittelspannungsnetz abzutrennen. Zum anderen ist im DC-Anschlussbereich mindestens ein DC-Trennorgan vorgesehen, das im Fehlerfall ebenfalls geöffnet wird und so den PV-Generator vom Leistungsteil des Wechselrichters abtrennt.
  • Mit steigender Leistung des oder der Wechselrichter und damit einhergehender größerer Kurzschlussleistung des Energieversorgungsnetzes in Verbindung mit kleineren Induktivitäten leistungsfähiger Transformatoren steigen mögliche Kurzschlussströme innerhalb des Wechselrichters oder anderer Anlagenteile an, falls ein Fehler innerhalb der PV-Anlage vorliegt. Ein solcher Fehlerfall kann beispielsweise in einem Kurzschluss zwischen den DC-Leitungen, die die PV-Teilgeneratoren mit dem DC-Anschlussbereich des Wechselrichters verbinden, liegen. Weiterhin können Kurzschlüsse innerhalb des DC-Anschlussbereichs auftreten oder auch durch einen defekten Halbleiter innerhalb eines der DC/AC-Wandler im Leistungsteil des Wechselrichters hervorgerufen werden. In all diesen Fällen können Ströme von nicht betroffenen PV-Teilgeneratoren oder auch Ströme, die vom Energieversorgungsnetz über die Wechselspannungsseite über im Wechselrichter vorhandene Freilaufdioden in die PV-Anlage fließen, eine Zerstörung der PV-Teilgeneratoren und/oder Komponenten des Wechselrichters zur Folge haben. Aufgrund der zunehmend hohen gleichstromseitigen und wechselstromseitigen Ströme, die im Fehlerfall bei immer weiter wachsenden Anlagengröße fließen können, reicht die Zeit, die bis zum Öffnen der relativ trägen AC-Trennorgane vergeht, unter Umständen nicht aus, um die Komponenten des Wechselrichters und der PV-Teilgeneratoren vor Zerstörung zu schützen. In der Regel werden die Fehlerfolgen von Fehlern auf der DC-Seite durch Sicherungen im DC Anschlussbereich begrenzt. Solche Sicherungen befinden sich in den Abgängen jedes PV-Teilgenerators. Solche Sicherungen sind jedoch teuer und verursachen Leistungsverluste.
  • Die Druckschrift DE 10 2009 038 209 A1 beschreibt eine Wechselstrom-Niederspannungsanlage, insbesondere eine Windkraftanlage, bei der Energie eines Generators über Spannungswandler und einen Mittelspannungstransformator in ein Mittelspannungs-Energieversorgungsnetz eingespeist wird. Dabei ist zwischen dem Spannungswandler und dem Mittelspannungstransformator ein Kurzschlussschalter angeordnet, um bei einem generatorseitig aufgetretenen Fehlerfall, z.B. einem Lichtbogen oder einem Kurzschluss, durch das Energieversorgungsnetz gespeiste Überströme auf der generatorseitigen Niederspannungsseite zu verhindern. Dadurch kann auf der Niederspannungsseite auf Schutzorgane verzichtet werden. Eine solche Anordnung würde bei PV-Anlage jedoch nicht vor solchen Überströmen schützen, die von nicht vom Fehlerfall betroffenen PV-Teilgeneratoren herrühren.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine PV-Anlage der eingangs genannten Art und ein Betriebsverfahren für eine derartige PV-Anlage anzugeben, bei denen Komponenten der PV-Anlage im Fehlerfall zuverlässig geschützt sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine PV-Anlage bzw. ein Betriebsverfahren mit den jeweiligen Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße PV-Anlage der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass als Schutzeinrichtung eingangsseitig dem mindestens einen PV-Teilgenerator ein DC-Kurzschlussschalter zum Kurzschließen des PV-Teilgenerators und ein in Energieflussrichtung beim Einspeisen nachgeschalteter Rückstromschutz vorgesehen sind und dass ausgangsseitig in der Energieflussrichtung vor dem AC-Trennorgan ein AC-Kurzschlussschalter angeordnet ist. Die eingangsseitigen und ausgangsseitigen Teile der Schutzreinrichtung arbeiten im Fehlerfall der PV-Anlage derart zusammen, dass durch ein Kurzschließen des PV-Teilgenerators mittels der eingangsseitigen Schutzeinrichtung und ein Betätigen des AC-Kurzschlussschalters mit anschließender Öffnung des AC-Trennorgans die PV-Anlage von einem Energieerzeugungsnetz getrennt wird.
  • Durch ein Schließen der DC-Kurzschlussschalter bei dem PV-Teilgenerator können gleichstromseitig z.B. durch weitere PV-Teilgeneratoren eingebrachte Ströme im Fehlerfall unterbunden werden. Die PV-Strings und die in diesen angeordneten PV-Module werden durch den herbeigeführten Kurzschluss durch die DC-Kurzschlussschalter nicht überlastet, da sie für diesen Kurzschlussstrom ausgelegt sind und der Kurzschlussfall einen zulässigen Arbeitspunkt auf ihrer Strom-/Spannungskennlinie darstellt. Durch den Rückstromschutz wird verhindert, dass hohen Rückströme aus noch nicht kurzgeschlossenen weiteren PV-Teilgeneratoren oder von dem Wechselrichter her in den DC-Kurzschlussschalter fließen könnten. Durch ein Schließen des AC-Kurzschlussschalters kann verhindert werden, dass in dem Zeitraum, in dem das AC-Trennorgan noch nicht geöffnet hat, Strom in nennenswerter, insbesondere in einer die Komponenten der Anlage schädigenden, Größenordnung aus dem Energieversorgungsnetz über den Transformator in den Wechselrichter fließen kann. Dabei wird ausgenutzt, dass sich mit AC-Kurzschlussschaltern eine kürzere Schaltzeit erreichen lässt als mit AC-Trennorganen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der PV-Anlage ist der DC-Kurzschlussschalter ein Halbleiterschalter und der Rückstromschutz eine Rückstromdiode. Bevorzugt sind der Halbleiterschalter und der Rückstromschutz Komponenten eines dem PV-Teilgenerator zugeordneten Hochsetzstellers. Eine derartig ausgebildete Schutzeinrichtung kann im Betrieb der PV-Anlage als Hochsetzsteller fungieren. Dadurch lassen sich höhere Spannungen auf den DC-Leitungen realisieren und entsprechend ohmsche Verluste in diesen DC-Leitungen verringern. Bei Auslegung der PV-Anlage kann dieses insofern berücksichtigt werden, als dass DC-Leitungen mit geringerem Querschnitt und damit einer einhergehenden Material- und damit Kostenersparnis eingesetzt werden können.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer PV-Anlage werden im Fehlerfall, insbesondere beim Auftreten eines Kurzschlusses innerhalb der PV-Anlage, die folgenden Schritte ausgeführt: Es werden PV-Teilgeneratoren durch entsprechend zugeordnete DC-Kurzschlusseinrichtungen kurzgeschlossen. Weiter wird ein Wechselstromausgangs von mindestens einem DC/AC-Wandler eines Wechselrichters durch einen AC-Kurzschlussschalter kurzgeschlossen und anschließend der Wechselstromausgang von einem Energieversorgungsnetz entkoppelt. Es ergeben sich die gleichen Vorteile wie bei der erfindungsgemäßen PV-Anlage. In einer Ausführungsvariante der Erfindung erfolgt der Kurzschluss der PV-Teilgeneratoren vor dem Kurzschließen des Wechselstromausganges, wodurch der Energiezufluss zum Wechselrichter möglichst frühzeitig unterbrochen wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der PV-Anlage und des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mithilfe von drei Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer PV-Anlage in einem Blockschaltbild;
  • 2 ein Blockschaltbild eines Ausschnitts einer PV-Anlage und
  • 3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer PV-Anlage in einem Blockschaltbild.
  • 1 zeigt in Form eines Blockschaltbilds ein erstes Ausführungsbeispiel einer PV-Anlage. Die PV-Anlage weist mehrere PV-Teilgeneratoren 10 auf, von denen in der Figur aus Gründen der Übersichtlichkeit nur einer dargestellt ist.
  • Der PV-Teilgenerator 10 ist über Gleichstromleitungen (DC-Leitungen) 20 mit einem Wechselrichter verbunden, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als ein sogenannter Zentralwechselrichter ausgebildet ist. Die Bezeichnung Zentralwechselrichter ist nicht in der Weise einschränkend zu verstehen, dass es sich nur um einen einzigen, geometrisch zentral innerhalb der PV-Anlage angeordneten Wechselrichter handeln darf. Es können durchaus mehrere dieser Zentralwechselrichter innerhalb der PV-Anlage vorgesehen sein, die auch im Bereich des Rands der Anlage positioniert sein können. Der Zentralwechselrichter ist jedoch in dem Sinne zentral, dass nicht für jeden PV-Teilgenerator ein eigener Wechselrichter vorgesehen ist, wie dieses bei kleineren Anlagenkonzepten häufig der Fall ist. Der im Folgenden näher erläuterte anmeldungsgemäße Aufbau einer PV-Anlage kann auch mit Wechselrichtern umgesetzt werden, denen jeweils nur ein PV-Teilgenerator zugeordnet ist.
  • Der Zentralwechselrichter weist drei Bereiche auf, einen DC-Anschlussbereich 30, einen Leistungsteil 40 und einen AC-Anschlussbereich 50. Über den DC-Anschlussbereich 30 ist der Zentralwechselrichter mit dem dargestellten PV-Teilgenerator 10 sowie den weiteren, aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht wiedergegebenen PV-Teilgeneratoren verbunden. Über den AC-Anschlussbereich 50 ist der Zentralwechselrichter über einen Transformator 60 an ein Energieversorgungsnetz 70, beispielsweise ein Mittelspannungsnetz, angekoppelt. Das Energieversorgungsnetz 70 ist ebenso wie der Transformator 60, der Leistungsteil 40 und der AC-Anschlussbereich 50 dreiphasig ausgelegt. Der Transformator 60 kann auch einphasig ausgeführt sein. Bei einem Transformator mit Sternschaltung auf der Unterspannungsseite kann zusätzlich ein Neutralleiter im Anschlussbereich des Wechselrichters verbunden sein. Dieser Neutralleiter kann im Fehlerfall geschaltet werden oder nicht geschaltet werden. Der Neutralleiter kann mit einem Erdungsanschluss verbunden sein. Für ein Energieversorgungsnetz, das eine andere Anzahl an Phasen aufweist, ist es selbstverständlich möglich, die anmeldungsgemäße PV-Anlage entsprechend anzupassen.
  • Der PV-Teilgenerator 10 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von parallel geschalteter PV-Strings 11, die jeweils in bekannter Weise von einer Mehrzahl von serienverschalteten PV-Modulen gebildet werden. Die Darstellung der PV-Strings 11 in der 1 durch das Zeichen einer einzelnen PV-Zelle ist in diesem Sinne symbolisch zu verstehen. Dabei kann jedem der PV-Strings eine sogenannte Strangsicherung in Serie geschaltet sein.
  • Dem PV-Teilgenerator 10 ist zwischen den Ausgängen der PV-Strings 11 ein DC-Kurzschlussschalter 13 als Teil einer Schutzeinrichtung 12 zugeordnet. Die Schutzeinrichtung 12 ist dabei bevorzugt räumlich benachbart zu den PV-Strings 11 angeordnet. Der DC-Kurzschlussschalter 13 weist eine hohe Stromanstiegsrate und entsprechend hohe Schaltgeschwindigkeit im Bereich von wenigen Millisekunden (ms) auf.
  • In Energieflussrichtung (bei der Einspeisung) gesehen hinter diesem DC-Kurzschlussschalter 13 ist ein Rückstromschutz, hier realisiert durch eine Rückstromdiode 14, und optional ein ein- oder zweipoliger DC-Trennschalter 15 angeordnet. Die Rückstromdiode 14 kann wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der 1 exklusiv als Rückstromdiode dienen, oder auch in erweiterter Funktion als Bestandteil eines DC/DC-Wandlers ausgeführt sein, wie im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel der 2 näher erläutert wird. Auch der DC-Trennschalter 15 kann bei geeigneter Betätigung als Rückstromschutz eingesetzt werden. Von den Anschlüssen des DC-Trennschalters 15 ist der PV-Teilgenerator 10 dann über die DC-Leitungen 20 mit dem entfernten Zentralwechselrichter verbunden.
  • Die DC-Leitungen 20 kontaktieren den Zentralwechselrichter im DC-Anschlussbereich 30. Dieser stellt ggf. kaskadierte DC-Sammelschienen 31 bereit, über die alle in der PV-Anlage vorgesehenen PV-Teilgeneratoren 10 letztlich parallel geschaltet sind. Die DC-Sammelschienen 31 verbinden dabei jeweils mehrere der PV-Teilgeneratoren 10. Zur Überwachung der Einstrahlungsverhältnisse und ggf. Steuerung der PV-Anlage sind zudem optional Messstellen 34, beispielsweise zur Strommessung, vorgesehen.
  • Weiterhin sind in der 1 Einbauplätze 32 für Schutzorgane und Einbauplätze 33 für DC-Schaltorgane eingezeichnet. Wie im Folgenden näher erläutert wird, sind diese Einbauplätze 32, 33 für einen Systemaufbau einer PV-Anlage nach dem Stand der Technik relevant. Bei einer anmeldungsgemäßen PV-Anlage können die vorgesehenen Sicherungsorgane bzw. DC-Trennorgane entfallen und sind z.B. durch Leitungsbrücken ersetzt.
  • Im Leistungsteil 40 des Zentralwechselrichters sind ein oder mehrere DC/AC-Wandler 41 angeordnet, von denen hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nur zwei dargestellt sind. Gleichstromseitig kontaktieren die DC/AC-Wandler 41 die DC-Sammelschienen 31 aus dem DC-Anschlussbereich 30. Wechselstromseitig ist den DC/AC-Wandlern 41 eine Filteranordnung 42 zur Formung einer möglichst sinusförmigen Ausgangsspannung nachgeschaltet. Die Filteranordnung 42 umfasst im dargestellten Beispiel exemplarisch miteinander gekoppelte Induktivitäten sowie Kapazitäten in einer Dreiecksanordnung. Die Filteranordnung 42 wird wegen ihrer Funktion häufig auch als Sinusfilter bezeichnet.
  • Die (vorliegenden) drei Wechselstromausgänge des Leistungsteils 40 werden im AC-Anschlussbereich 50 über ein dort vorgesehenes AC-Trennorgan 51 zum Transformator 60 geführt. Das AC-Trennorgan 51 kann beispielsweise ein Schütz, ein Leistungsschalter, ein Lasttrennschalter sein oder auch aus einer oder mehrerer Sicherungen oder einer Kombination dieser Elemente bestehen.
  • Weiterhin weist der AC-Anschlussbereich 50 einen AC-Kurzschlussschalter 52 auf, der dazu ausgelegt ist, bei Aktivierung die drei Ausgänge des Leistungsteils 40 in Einspeise-Energieflussrichtung gesehen vor dem AC-Trennorgan 51 miteinander kurzzuschließen. Der AC-Kurzschlussschalter 52 ist in der Figur symbolhaft als ein mechanischer Schalter wiedergegeben. In einer Umsetzung der PV-Anlage ist der AC-Kurzschlussschalter 52 bevorzugt ein Halbleiterschalter, um möglichst kurze Schaltzeiten zu gewährleisten. Der AC-Kurzschlussschalter 52 zeichnet sich dadurch aus, dass er innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums (z.B. innerhalb einer Milisekunde) geschlossen werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der AC-Kurzschlussschalter 52 zwischen der Filteranordnung 42 und dem AC-Trennorgan 51 angeordnet.
  • Gemäß einem anmeldungsgemäßen Betriebsverfahren ist beim Auftreten eines Fehlerfalls innerhalb der PV-Anlage vorgesehen, sowohl den wechselspannungsseitigen AC-Kurzschlussschalter 52 als auch die gleichstromseitigen DC-Kurzschlussschalter 13 der PV-Teilgeneratoren 10 zu schließen. Der Fehlerfall kann dabei selbsttätig von einer entsprechenden Überwachungseinrichtung erkannt werden und das Schließen des AC-Kurzschlussschalters 52 und der DC-Kurzschlussschalter 13 angesteuert von dieser Überwachungsvorrichtung erfolgen. Alternativ und/oder zusätzlich kann ein manuelles Auslösen des AC-Kurzschlussschalters 52 und der DC-Kurzschlussschalter 13 vorgesehen sein.
  • Gleichzeitig oder zeitnah mit dem Schließen des AC-Kurzschlussschalters 52 und der DC-Kurzschlussschalter 13 öffnet das AC-Trennorgan 51. Wenn das AC-Trennorgan 51 Sicherungen im Strompfad aufweist, trennen diese prinzipiell selbsttätig durch den hohen fließenden Kurzschlussstrom. Da jedoch nicht unbedingt die Sicherungen aller Phasen auslösen, ist in dem Fall üblicherweise zusätzlich ein Schaltorgan als Teil des AC-Trennorgans 51 vorgesehen. Alternativ kann das AC-Trennorgan 51 durch einen Leistungsschalter gebildet sein, der selbstständig oder angesteuert im Kurzschlussfall allpolig trennt.
  • Ein Fehlerfall kann beispielsweise darin bestehen, dass ein Kurzschluss zwischen zwei DC-Leitungen 20 auf dem Weg zwischen einem PV-Teilgenerator 10 und dem DC-Anschlussbereich 30 auftritt. Ein solcher Kurzschluss führt zu hohen Strömen in die Kurzschlussstelle. Dabei ist der Strom des unmittelbar betroffenen PV-Teilgenerators 10 unkritisch, da die DC-Leitungen 20 für diesen Strom ausgelegt sind. Kritischer ist jedoch, dass über den DC-Anschlussbereich 30 alle weiteren PV-Teilgeneratoren 10 ebenfalls zum Kurzschlussstrom beitragen. Zudem kann über den Leistungsteil 40 des Zentralwechselrichters ein zusätzlicher Kurzschlussstrombeitrag aus dem Energieversorgungsnetz 70 in die Kurzschlussstelle fließen. In Summe kann dieses zur Überlastung der DC-Leitungen 20 und damit zum Entstehen von Bränden führen oder auch zu einer Überlastung und/oder einer Zerstörung von Halbleiterschaltern oder von Freilaufdioden z.B. in den DC/AC-Wandlern 41 oder weiterer Elemente/Bauteile, die nicht dazu ausgelegt sind, einen solch hohen Strom zu tragen, führen. Dabei kann eine Zerstörung Folge von zu hoher Verlustwärme sein oder auch Folge von zu hohen mit dem Strom einhergehenden elektromagnetischen Kräften. In gleicher Weise kann ein Kurzschluss, der durch einen aus anderen Gründen defekten Halbleiterschalter in einem der DC/AC-Wandler 41 besteht, zur Zerstörung weiterer Halbleiterschalter durch Ströme der PV-Teilgeneratoren 10 und Ströme aus dem Energieversorgungsnetz 70 führen.
  • Durch das anmeldungsgemäße Schließen der DC-Kurzschlussschalter 13 in allen PV-Teilgeneratoren 10 werden gleichstromseitig eingebrachte Ströme im Kurzschlussfall unterbunden. Die PV-Strings 11 und die in diesen angeordneten PV-Module werden durch den herbeigeführten Kurzschluss durch die DC-Kurzschlussschalter 13 nicht überlastet, da sie für diesen Kurzschlussstrom ausgelegt sind und der Kurzschlussfall einen zulässigen Arbeitspunkt auf ihrer Strom-/Spannungskennlinie darstellt. Die Rückstromdiode 14 schützt dabei den DC-Kurzschlussschalter 13 und die PV-Module in den PV-Strings 11 vor hohen Rückströmen, die andernfalls durch weitere PV-Teilgeneratoren 10 oder aus dem Leistungsteil 40 in den DC-Anschlussbereich 30 fließen könnten.
  • Das Betätigen des AC-Kurzschlussschalters 52 verhindert, dass Strom in nennenswerter Größenordnung aus dem Energieversorgungsnetz 70 über den Transformator 60 und das (noch) geschlossene AC-Trennorgan 51 in den Leistungsteil 40 des Zentralwechselrichters fließen kann. Die wechselstromseitig hervorgerufene Kurzschlusssituation stellt keinen dauerhaft tolerierbaren Betriebszustand dar, da das Energieversorgungsnetz 70, der Transformator 60 und auch der Kurzschlussschalter 52 durch den Kurzschlussfall über ein dauerhaft tolerierbares Maß belastet werden. Der Kurzschlussfall ist jedoch auch nur temporär vorgesehen, da zeitgleich oder zeitnah mit dem Ansteuern des AC-Kurzschlussschalters 52 auch das Öffnen des AC-Trennorgans 51 eingeleitet wird. Dieses öffnet entsprechend seiner inhärenten Verzögerungszeit nach typischerweise einigen zehn bis einigen hundert Millisekunden. Zudem ist für den Zeitraum, in dem der AC-Kurzschlussschalter 52 bereits geschaltet hat, das AC-Trennorgan 51 aber noch nicht geöffnet hat, der Kurzschlussstrom durch die Übertragungseigenschaften des Transformators 60 limitiert.
  • Anmeldungsgemäß wird ausgenutzt, dass sich ein Kurzschluss über Halbleiterschalter schneller realisieren lässt, als ein auftrennen der Wechselstromleitung. Grund ist, dass verbindende und Energie weiterleitende Elemente wie das AC-Trennorgan 51 auf mechanischen Schaltern beruhen, um Leitungsverluste zu minimieren. Bei den Anforderungen im Hinblick auf die zu schaltenden Ströme und Spannungen weisen die mechanischen Schalter unumgänglich relativ hohe bewegte Massen auf, die zu der genannten inhärenten Schaltverzögerung führen.
  • Durch den Einsatz der DC-Kurzschlussschalter 13 und des AC-Kurzschlussschalters 52 können die im Stand der Technik eingesetzten Sicherungsorgane und Trennorgane im DC-Anschlussbereich 30 entfallen und eine in diesem Sinne unmittelbare Verbindung der PV-Teilgeneratoren 10 mit den DC-Eingängen der DC/AC-Wandler 41 vorgenommen werden. Die gemäß dem Stand der Technik an den in 1 wiedergegebenen Einbauplätzen 32 vorgesehenen Sicherungsorgane, beispielsweise Schmelzsicherung, sowie die an den Einbauplätzen 33 gemäß dem Stand der Technik vorgesehenen DC-Trennschalter können entfallen, wodurch eine Materialeinsparung möglich wird, die den zusätzlichen Materialaufwand durch die DC-Kurzschlussschalter 13 sowie den AC-Kurzschlussschalter 52 ausgleicht oder gar überkompensiert.
  • Zudem wird durch die DC-Kurzschlussschalter 13 ermöglicht, dass die DC-Trennschalter 15 der PV-Teilgeneratoren 10 nur stromlos betätigt werden. Es können daher als DC-Trennschalter 15 Schalterbauformen eingesetzt werden, die nicht für ein Schalten unter Last ausgelegt sein müssen und die beispielsweise keine zusätzlichen Einrichtungen zur Lichtbogenlöschung aufzuweisen brauchen. In einer alternativen Ausgestaltung der PV-Teilgeneratoren 10 kann der DC-Trennschalter 15 auch entfallen.
  • In der 2 sind in Form eines Blockschaltbildes ein PV-Teilgenerator und eine zugeordnete Schutzeinrichtung dargestellt, die beispielsweise im Zusammenhang mit der in 1 dargestellten PV-Anlage eingesetzt werden können. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen in der 2 gleiche oder gleichwirkende Elemente wie in 1.
  • Bezüglich des Aufbaus des PV-Teilgenerators 10 wird auf die Ausführung zu 1 verwiesen. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der 1 ist bei der 2 der DC-Kurzschlussschalter 13 der Schutzeinrichtung 12 durch einen Halbleiterschalter dargestellt, hier beispielhaft einen Thyristor. Vorteilhaft wird ein GTO-(Gate Turn Off) Thyristor eingesetzt, damit nach einem Kurzschluss dieser wieder aufgehoben werden kann. Es kann jedoch ebenso ein IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor) oder ein MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) Verwendung finden.
  • In dem Strompfad, in dem die Rückstromdiode 14 als Rückstromschutz angeordnet ist, ist zwischen dem Ausgang der PV-Strings 11 und dem DC-Kurzschlussschalter 13 eine Induktivität 16 angeordnet. Parallel zum Ausgang ist eine Kapazität 17 angeordnet, die mit der Kathode der Rückstromdiode 14 verbunden ist. Bei einer dauerhaften Aktivierung des DC-Kurzschlussschalters 13 schließt dieser ebenso wie im zuvor gezeigten Ausführungsbeispiel die PV-Strings 11 kurz. Die zwischengeschaltete Induktivität 16 ist dabei für diese Funktion nicht von Bedeutung.
  • Daneben bilden die Induktivität 16, der DC-Kurzschlussschalter 13 sowie die Rückstromdiode 14 in Verbindung mit der Kapazität 17 bei getakteter (gepulster) Betriebsweise des DC-Kurzschlussschalters 13 einen Hochsetzsteller, also einen DC/DC-Wandler, der es ermöglicht, die von den PV-Strings 11 zugeführte Photovoltaikspannung in eine höhere Ausgangsspannung umzuwandeln, mit denen dann die DC-Leitung 20 über den DC-Trennschalter 15 beaufschlagt werden. Im Betrieb der PV-Anlage fungiert die Schutzeinrichtung 12 somit als Hochsetzsteller und kann eingesetzt werden, um durch eine höhere Spannung auf den DC-Leitungen 20 ohmsche Verluste in diesen DC-Leitungen 20 zu verringern. Auf diese Weise kann u.U. der Gesamtwirkungsgrad der PV-Anlage positiv beeinflusst werden. Bei Auslegung der PV-Anlage kann dieses insofern berücksichtigt werden, als dass DC-Leitungen 20 mit geringerem Querschnitt und damit einer einhergehenden Material- und damit Kostenersparnis eingesetzt werden können. Ein weiterer Vorteil der im Bereich der PV-Teilgeneratoren 10 angeordneten Hochsetzsteller ist, dass durch eine Variation des Spannungsübersetzungsverhältnisses der Hochsetzsteller ein Arbeitspunkt der PV-Strings 11 individuell für jeden der PV-Teilgeneratoren 10 eingestellt werden kann. Auf diese Weise können auch beim Vorliegen einer Teilverschattung der PV-Anlage die PV-Teilgeneratoren 10 in jeweils ihrem optimalen Arbeitspunkt betrieben werden.
  • 3 zeigt in gleicher Weise wie 1 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer PV-Anlage. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen in dieser Figur gleiche oder gleichwirkende Elemente wie in der 1. Zum grundsätzlichen Aufbau, insbesondere der Gleichstromseite der PV-Anlage, wird auf die Ausführungen zum Ausführungsbeispiel der 1 verwiesen.
  • Im Unterschied zu dem in 1 dargestellten Beispiel ist der AC-Kurzschlussschalter 52 zwischen dem Wechselstromausgang der Wechselrichter 41 und der Filteranordnung 42 angeordnet. Vorteilhaft ist dabei, dass im Kurzschlussfall die Höhe des Kurzschlussstroms bis zum Öffnen des AC-Trennorgans 51 nicht nur durch die Übertragungseigenschaften (z.B. Streuimpedanzen) des Transformators 60, sondern auch durch Übertragungseigenschaften der Filteranordnung 42 beschränkt ist. Alternativ oder zusätzlich kann bei der Anordnung des AC-Kurzschlussschalters 52 gemäß 1 oder 3 oder auch für einen Fall, in dem kein Transformator vorgeschaltet ist, die Höhe des Kurzschlussstroms durch interne Strombegrenzungselemente eingeschränkt werden. Bei einer zu großen Strombegrenzung besteht allerdings die Gefahr, dass Restströme in den Wechselrichter fließen können.
  • Grundsätzlich ist bezüglich der Anordnung des AC-Kurzschlussschalters 52 im Verhältnis zum AC-Trennorgan 51 zu beachten, dass das AC-Trennorgan 51 in Energieflussrichtung bei der Einspeisung gesehen dem AC-Kurzschlussschalter 52 nachgeschaltet ist. Die Anordnung in Bezug auf die Filteranordnung 42 und den Transformator 60 kann unter Berücksichtigung der Höhe des Kurzschlussstroms variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    PV-Teilgenerator
    11
    PV-String
    12
    Schutzeinrichtung
    13
    DC-Kurzschlussschalter
    14
    Rückstromdiode
    15
    DC-Trennschalter
    16
    Induktivität
    17
    Kapazität
    20
    DC-Leitung
    30
    DC-Anschlussbereich
    31
    DC-Sammelschiene
    32
    Einbauplatz für Sicherungsorgan
    33
    Einbauplatz für Trennorgan
    34
    Messstelle
    40
    Leistungsteil
    41
    DC/AC-Wandler
    42
    Filteranordnung
    50
    AC-Anschlussbereich
    51
    AC-Trennorgan
    52
    AC-Kurzschlussschalter
    60
    Transformator
    70
    Energieversorgungsnetz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009038209 A1 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Electrical Fault Protection for Large Photovoltaic Power Plant Inverter“, D.E. Collier und T.S. Key, Photovoltaic Specialists Conference, IEEE Conference Record, 1988 [0004]

Claims (10)

  1. Photovoltaische Energieerzeugungsanlage mit mindestens einem Wechselrichter (41), der über ein AC-Trennorgan (51) und einen Transformator (60) zum Einspeisen von elektrischer Leistung mit einem Energieversorgungsnetz (70) gekoppelt ist, sowie mindestens einem mit dem Wechselrichter (41) verbundenen PV-Teilgenerator (10), ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzeinrichtung – eine eingangsseitige Schutzeinrichtung (12) aufweist, die einen dem mindestens einen PV-Teilgenerator (10) zugeordneten DC-Kurzschlussschalter (13) zum Kurzschließen des PV-Teilgenerators (10) mit einem in Energieflussrichtung beim Einspeisen nachgeschalteten Rückstromschutz (14) umfasst, und – eine ausgangsseitige Schutzeinrichtung aufweist mit einem in der Energieflussrichtung vor dem AC-Trennorgan (51) angeordneten AC-Kurzschlussschalter (52), wobei die Anlage im Fehlerfall zur Trennung von dem Energieversorgungsnetz (70) durch ein Kurzschließen des PV-Teilgenerators (10) mittels der eingangsseitigen Schutzeinrichtung (12) und ein Betätigen des AC-Kurzschlussschalters (52) mit anschließender Öffnung des AC-Trennorgans (51) eingerichtet ist.
  2. Photovoltaische Energieerzeugungsanlage nach Anspruch 1, bei der der DC-Kurzschlussschalter (13) ein Halbleiterschalter und der Rückstromschutz eine Rückstromdiode (14) ist.
  3. Photovoltaische Energieerzeugungsanlage nach Anspruch 2, bei der der Halbleiterschalter und die Rückstromdiode (14) Komponenten eines dem mindestens einen PV-Teilgenerator (10) zugeordneten Hochsetzstellers sind.
  4. Photovoltaische Energieerzeugungsanlage nach Anspruch 3, bei der dem mindestens einen PV-Teilgenerator (10) zudem eine Induktivität (16) und/oder eine Kapazität (17) als Teil des Hochsetzstellers zugeordnet sind.
  5. Photovoltaische Energieerzeugungsanlage nach Anspruch 1, bei der der Rückstromschutz des PV-Teilgenerators (10) ein DC-Trennschalter (15) ist.
  6. Photovoltaische Energieerzeugungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die von dem mindestens einen PV-Teilgenerator (10) zu dem Wechselrichter führenden DC-Leitungen (20) im DC-Anschlussbereich (30) unmittelbar mit DC-Eingängen mindestens eines DC/AC-Wandlers (41) verbunden sind, wobei insbesondere keine zwischengeschalteten Sicherungs- oder Trennorgane vorgesehen sind.
  7. Photovoltaische Energieerzeugungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der AC-Kurzschlussschalter (52) mindestens einen Halbleiterschalter aufweist.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaische Energieerzeugungsanlage, bei der im Fehlerfall, insbesondere beim Auftreten eines Kurzschlusses innerhalb der Anlage, die folgenden Schritte ausgeführt werden: – Kurzschließen von PV-Teilgeneratoren (10) durch einen DC-Kurzschlussschalter (13), – Kurzschließen eines Wechselstromausgangs von mindestens einem DC/AC-Wandler (41) eines Wechselrichters durch einen AC-Kurzschlussschalter (52) und – anschließendes Entkoppeln des Wechselstromausgangs von einem Energieversorgungsnetz (70).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem zur Entkopplung des Wechselstromausgangs von dem Energieversorgungsnetz (70) eine Verbindung zwischen dem Wechselstromausgang und dem Energieversorgungsnetz (70) zwischen dem AC-Kurzschlussschalter (52) und dem Energieversorgungsnetz (70) getrennt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem das Kurzschließen des PV-Teilgenerators (10) vor dem Kurzschließen des Wechselstromausgangs erfolgt.
DE102013103753A 2012-04-16 2013-04-15 Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage Pending DE102013103753A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103753A DE102013103753A1 (de) 2012-04-16 2013-04-15 Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103289.0 2012-04-16
DE102012103289 2012-04-16
DE102013103753A DE102013103753A1 (de) 2012-04-16 2013-04-15 Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013103753A1 true DE102013103753A1 (de) 2013-10-17

Family

ID=49232325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103753A Pending DE102013103753A1 (de) 2012-04-16 2013-04-15 Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20130271888A1 (de)
DE (1) DE102013103753A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104564U1 (de) 2014-09-24 2014-11-20 Sma Solar Technology Ag Kurzschlussschalter mit Halbleiterschalter und Anordnung zum Kurzschließen einer dreiphasigen Wechselspannung
US10319545B2 (en) 2016-11-30 2019-06-11 Iskra Za{hacek over (s)}{hacek over (c)}ite d.o.o. Surge protective device modules and DIN rail device systems including same
US10340110B2 (en) 2017-05-12 2019-07-02 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules including integral thermal disconnect mechanisms and methods including same
US10447026B2 (en) 2016-12-23 2019-10-15 Ripd Ip Development Ltd Devices for active overvoltage protection
US10447023B2 (en) 2015-03-19 2019-10-15 Ripd Ip Development Ltd Devices for overvoltage, overcurrent and arc flash protection
US10685767B2 (en) 2017-09-14 2020-06-16 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules and systems including same
US10707678B2 (en) 2016-12-23 2020-07-07 Ripd Research And Ip Development Ltd. Overvoltage protection device including multiple varistor wafers
DE102019106472A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter mit mehreren DC/AC-Wandlern und einem gemeinsamen Sinusfilter und Energieerzeugungsanlage mit einem derartigen Wechselrichter
US11223200B2 (en) 2018-07-26 2022-01-11 Ripd Ip Development Ltd Surge protective devices, circuits, modules and systems including same
US11723145B2 (en) 2021-09-20 2023-08-08 Raycap IP Development Ltd PCB-mountable surge protective device modules and SPD circuit systems and methods including same
US11862967B2 (en) 2021-09-13 2024-01-02 Raycap, S.A. Surge protective device assembly modules
US11990745B2 (en) 2022-01-12 2024-05-21 Raycap IP Development Ltd Methods and systems for remote monitoring of surge protective devices

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030319A1 (de) * 2009-06-24 2011-02-03 Enocean Gmbh Versorgungsenergieanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Versorgungsenergie
EP2775531A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-10 ABB Oy Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines photovoltaischen Systems und photovoltaisches System
US9065275B2 (en) * 2013-08-26 2015-06-23 Infineon Technologies Austria Ag Driving circuit for an electric motor
DE102013227174B4 (de) * 2013-12-27 2019-06-19 Fronius International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Isolationswiderstandes einer Photovoltaikanlage
US9748762B2 (en) 2014-03-21 2017-08-29 Abb Schweiz Ag Method and apparatus for the protection of DC distribution systems
US9419428B2 (en) * 2014-05-15 2016-08-16 Abb Technology Ag Protection device for DC collection systems
CN107769242A (zh) 2016-08-23 2018-03-06 台达电子企业管理(上海)有限公司 光伏发电***及其关断方法
US10348093B2 (en) * 2016-12-14 2019-07-09 Abb Schweiz Ag Medium voltage direct current power collection systems and methods
EP3729591A1 (de) * 2017-11-16 2020-10-28 SMA Solar Technology AG Einspeisen von elektrischer leistung einer photovoltaikanlage in ein wechselstromnetz geringer kurzschlussleistung
DE102018009183A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Siba Fuses Gmbh Verwendung einer Sicherung für eine Gleichstromübertragung
EP4287503A4 (de) * 2021-02-20 2024-04-17 Huawei Digital Power Tech Co Ltd Fotovoltaisches system, gleichstrom-kombinatorbox und fehlerisolierungsverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038209A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Moeller Gmbh Begrenzungsvorrichtung für Fehlerströme in einer Wechselstrom-Niederspannungsanlage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9048353B2 (en) * 2008-07-01 2015-06-02 Perfect Galaxy International Limited Photovoltaic DC/DC micro-converter
DE102009019831A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-11 Voltwerk Electronics Gmbh Schaltungsanordnung
US20110241433A1 (en) * 2010-03-30 2011-10-06 General Electric Company Dc transmission system for remote solar farms
DE102010017747A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Sma Solar Technology Ag Verfahren zur Begrenzung der Generatorspannung einer photovoltaischen Anlage im Gefahrenfall und photovoltaische Anlage
CN103081268B (zh) * 2010-08-20 2016-01-20 东芝三菱电机产业***株式会社 接地装置
US20120187766A1 (en) * 2010-09-23 2012-07-26 Hybridine Power Electronics Inc. Device and Method For Improving The Performance Of An Inverter In A Photovoltaic System
DE102010055550A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter, Energieerzeugungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage
DE102011055220B4 (de) * 2011-11-10 2017-02-09 Sma Solar Technology Ag Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038209A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Moeller Gmbh Begrenzungsvorrichtung für Fehlerströme in einer Wechselstrom-Niederspannungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Electrical Fault Protection for Large Photovoltaic Power Plant Inverter", D.E. Collier und T.S. Key, Photovoltaic Specialists Conference, IEEE Conference Record, 1988

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3001525A1 (de) 2014-09-24 2016-03-30 Raycap, S.A. Kurzschlussschalter mit halbleiterschalter und anordnung zum kurzschliessen einer dreiphasigen wechselspannung
US9634554B2 (en) 2014-09-24 2017-04-25 Raycap, S.A. Short-circuit switch having semiconductor switch and arrangement for short-circuiting a three-phase alternating voltage
DE202014104564U1 (de) 2014-09-24 2014-11-20 Sma Solar Technology Ag Kurzschlussschalter mit Halbleiterschalter und Anordnung zum Kurzschließen einer dreiphasigen Wechselspannung
US10447023B2 (en) 2015-03-19 2019-10-15 Ripd Ip Development Ltd Devices for overvoltage, overcurrent and arc flash protection
US12003088B2 (en) 2015-03-19 2024-06-04 Ripd Ip Development Ltd Devices for overvoltage, overcurrent and arc flash protection
US11527879B2 (en) 2015-03-19 2022-12-13 Ripd Ip Development Ltd Devices for overvoltage, overcurrent and arc flash protection
US10734176B2 (en) 2016-11-30 2020-08-04 Raycap, Surge Protective Devices, Ltd. Surge protective device modules and DIN rail device systems including same
US10319545B2 (en) 2016-11-30 2019-06-11 Iskra Za{hacek over (s)}{hacek over (c)}ite d.o.o. Surge protective device modules and DIN rail device systems including same
US11881704B2 (en) 2016-12-23 2024-01-23 Ripd Research And Ip Development Ltd. Devices for active overvoltage protection including varistors and thyristors
US10707678B2 (en) 2016-12-23 2020-07-07 Ripd Research And Ip Development Ltd. Overvoltage protection device including multiple varistor wafers
US10447026B2 (en) 2016-12-23 2019-10-15 Ripd Ip Development Ltd Devices for active overvoltage protection
US11165246B2 (en) 2016-12-23 2021-11-02 Ripd Research And Ip Development Ltd. Overvoltage protection device including multiple varistor wafers
US11374396B2 (en) 2016-12-23 2022-06-28 Ripd Research And Ip Development Ltd. Devices for active overvoltage protection
US10679814B2 (en) 2017-05-12 2020-06-09 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules including integral thermal disconnect mechanisms and methods including same
US10340110B2 (en) 2017-05-12 2019-07-02 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules including integral thermal disconnect mechanisms and methods including same
US10685767B2 (en) 2017-09-14 2020-06-16 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules and systems including same
US11223200B2 (en) 2018-07-26 2022-01-11 Ripd Ip Development Ltd Surge protective devices, circuits, modules and systems including same
DE102019106472A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter mit mehreren DC/AC-Wandlern und einem gemeinsamen Sinusfilter und Energieerzeugungsanlage mit einem derartigen Wechselrichter
US11862967B2 (en) 2021-09-13 2024-01-02 Raycap, S.A. Surge protective device assembly modules
US11723145B2 (en) 2021-09-20 2023-08-08 Raycap IP Development Ltd PCB-mountable surge protective device modules and SPD circuit systems and methods including same
US11990745B2 (en) 2022-01-12 2024-05-21 Raycap IP Development Ltd Methods and systems for remote monitoring of surge protective devices

Also Published As

Publication number Publication date
US20130271888A1 (en) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103753A1 (de) Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage
EP3047556B1 (de) Schaltungsanordnung für einen photovoltaikwechselrichter zur ausschaltentlastung mit kurzschlussschaltern und verwendungen der schaltungsanordnung
EP2847843B1 (de) Photovoltaikanlage und verfahren zum betreiben einer photovoltaikanlage zur einspeisung von elektrischer leistung in ein mittelspannungsnetz
EP2118993B1 (de) Verfahren zur schadenbegrenzung eines leistungshalbleiter aufweisenden stromrichters bei einem kurzschluss im gleichspannungszwischenkreis
EP1318589B1 (de) Windenenergiesystem sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Windenenergiesystems
EP2284973B1 (de) Rückstromsensor für parallel geschaltete Solarmodule
DE102010060398A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage zur Einspeisung von elektrischer Leistung in ein Mittelspannungsnetz
WO2016155850A1 (de) Umrichteranordnung und verfahren zu deren kurzschlussschutz
DE102012109012B4 (de) Schaltungsanordnung für ein Solarkraftwerk mit einer Gleichspannungsquelle für eine Offsetspannung
EP2296244A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Verbinden mindestens eines Strings einer Photovoltaikanlage mit einem Wechselrichter
EP1841050A2 (de) Verfahren zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine dreiphasige Wechselspannung
DE202007018606U1 (de) Kurzschlussbegrenzungsvorrichtung in einer Niederspannungsanlage
DE102009019831A1 (de) Schaltungsanordnung
DE102011089851A1 (de) Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von elektrischen Verbrauchern und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE102018116013B4 (de) Energieerzeugungsanlage, Wechselrichter und Verfahren zur Vorladung von Gleichspannungs-Zwischenkreisen von Wechselrichtern
DE102013111869A1 (de) Photovoltaikanlage und Vorrichtung zum Betreiben einer Photovoltaikanlage
EP2669920B1 (de) Schaltanlage
DE102015202243A1 (de) Anordnung für eine Bahnstromversorgung und Verfahren zum Betrieb der Anordnung
EP2907209A1 (de) Schalteranordnung eines gleichspannungsnetzes
EP2479859B1 (de) Sicherheitsschaltung
DE102004016456A1 (de) Generator mit integriertem Leistungsschalter
EP3830921A1 (de) Sternpunkterdung mit überspannungsbegrenzung für einen mehrphasigen transformator
DE102012106505A1 (de) Freischalteinrichtung für einen eine Gleichspannung erzeugenden Photovoltaik-Strang
DE102010004395A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von Photovoltaikmodulen
EP4358339A1 (de) Hochspannungsgleichstromübertragung ohne dedizierten metallischen rückleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000

Ipc: H02S0050000000

Effective date: 20140206

R012 Request for examination validly filed