DE102015114436A1 - Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug - Google Patents

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015114436A1
DE102015114436A1 DE102015114436.0A DE102015114436A DE102015114436A1 DE 102015114436 A1 DE102015114436 A1 DE 102015114436A1 DE 102015114436 A DE102015114436 A DE 102015114436A DE 102015114436 A1 DE102015114436 A1 DE 102015114436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caliper
disc brake
lid
disc
carrier ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015114436.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Sabrina Ofenbeck
Michael Hacklberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102015114436.0A priority Critical patent/DE102015114436A1/de
Publication of DE102015114436A1 publication Critical patent/DE102015114436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (3) übergreifenden Bremssattel (2), der, bezogen auf die Bremsscheibe (3), axial verschiebbar auf mindestens einem, an einem ortsfesten Bremsträger (1) befestigten Führungsholm (8) gelagert ist, der in einer Gleitlagerbohrung (10) des Bremssattels (2) geführt ist, wobei die Gleitlagerbohrung (10) auf ihrer der Bremsscheibe (3) abgewandten Seite durch einen Deckel (7) verschlossen ist, ist so ausgebildet, dass der Deckel (7) aus einem elastisch verformbaren Material besteht und an einem mit dem Bremssattel (2) verbundenen, formstabilen Trägerring (12) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei solchen Scheibenbremsen ist der Bremssattel mittels Führungsholmen, beispielsweise zwei parallel und abständig zueinander angeordneten, an einem fahrzeugseitigen Bremsträger in Richtung einer Bremsscheibe verschiebbar gelagert.
  • Die Führungsholme sind in Gleitlagerbohrungen des Bremssattels geführt, wobei diese Gleitlagerbohrungen jeweils mit einer verschiebegesichert gehaltenen Gleitbuchse ausgekleidet sind.
  • In der DE 102 43 128 A1 ist eine gattungsgemäße Scheibenbremse offenbart, bei der eines der Gleitlager als Festlager mit geringem Gleitspiel ausgebildet ist, während das andere Gleitlager als Loslager fungiert, wodurch insbesondere Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
  • Um eine ausreichende Standzeit zu erreichen, die die volle Funktionsfähigkeit der Gleitbuchsen mit einschließt, ist eine Abdichtung des Gleitlagers gegenüber äußeren Einflüssen erforderlich, so dass verhindert wird, dass Schmutz und/oder Feuchtigkeit in das Gleitlager eindringen können.
  • Hierzu sind die Gleitlager auf der der Bremsscheibe abgewandten Seite jeweils durch einen topfartigen, aus Blech geformten Deckel verschlossen, der durch eine Presspassung in der Gleitlagerbohrung des Bremssattels gehalten wird.
  • Allerdings ergeben sich bei der bekannten Konstruktion Probleme hinsichtlich radial wirkender Presskräfte der Deckelwandung auf die Laibung der Gleitlagerbohrung, die, ausgehend von einer eine üblicherweise vorgesehene Fase der Gleitlagerbohrung begrenzenden Kante, hin zur Öffnung des Deckels abnehmen.
  • Die an der Kante wirksame Presskraft weist neben einer radialen auch eine axiale Komponente auf, die insbesondere durch die versteifende Wirkung des Deckelbodens verursacht wird.
  • Überdies kann es durch die im Fahrbetrieb auftretenden Erschütterungen zu Verformungen des Deckels kommen, die zu Undichtigkeiten führen, so dass Feuchtigkeit und/oder Schmutz in das Gleitlager gelangen kann, wodurch dies dauerhaft derart in Mitleidenschaft gezogen wird, dass die Funktionsfähigkeit stark eingeschränkt wird.
  • Selbst ein Totalverlust des Deckels durch Herausfallen ist möglich, wodurch sich die genannten Probleme noch verschärfen. Insbesondere besteht die Gefahr, dass sich nach einer Betätigung der Bremse der Bremssattel nicht wieder in seine Ausgangslage zurückbewegt und ein Bremsbelag weiterhin an der Bremsscheibe anliegt. Die dadurch sich ergebende thermische Belastung im Fahrbetrieb kann zu einem schleichenden Ausfall der Scheibenbremse führen.
  • Zwar ist schon versucht worden, den Sitz des Deckels am Bremssattel bzw. in der Gleitlagerbohrung so zu gestalten, dass eine dauerhaft sichere Anlage erreicht wird, jedoch ergibt sich dann das Problem, dass bei einer betriebsbedingten Erwärmung der in dem gebildeten Raum befindlichen Luft sich Druckunterschiede gegenüber der Umgebung ergeben, die ein leichtgängiges Gleiten des Bremssattels auf dem Führungsholm erschweren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass mit konstruktiv geringem Aufwand ihre Funktionssicherheit verbessert und ihre Betriebssicherheit erhöht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Erfindung wird unter anderem zuverlässig verhindert, dass sich der Deckel löst. Selbst bei Verformungen des Bremssattels, wie sie während eines Zuspannvorgangs auftreten, verbleibt der Deckel dauerhaft in seiner Position.
  • Somit können während der gesamten Betriebsdauer keine Verschmutzungen oder Feuchtigkeit in das Innere des Gleitlagers gelangen, wodurch naturgemäß die Betriebssicherheit gegenüber einer Scheibenbremse nach dem Stand der Technik wesentlich verbessert wird, zumal die sich aus der Verschmutzung bzw. Korrosion ergebenden Nachteile nicht mehr auftreten.
  • Dies trifft gleichermaßen auf die sich aus dem fehlenden Druckausgleich bei einer Scheibenbremse nach dem Stand der Technik ergebenden Probleme zu, die sich bei dem erfindungsgemäß aus einem elastisch verformbaren Material bestehenden Deckel nicht mehr ergeben.
  • Dabei kommt als elastisch verformbares Material bevorzugt ein Elastomer zum Einsatz, wie es vergleichbar bei Faltenbälgen Verwendung findet, die den Übergangsbereich vom Bremssattel zum Bremsträger, unter Umschließung des Führungsholms, abdichten.
  • Der mit dem Bremssattel verbundene formstabile Trägerring kann aus Metall oder Kunststoff bestehen und ist form-, kraft- oder stoffschlüssig mit dem Bremssattel verbunden. Bevorzugt ist der Trägerring mit dem angeschlossenen Deckel an den Bremssattel angeschraubt.
  • Der Deckel, bevorzugt das Elastomer, ist nach einem weiteren Gedanken durch Vulkanisation mit dem Trägerring verbunden, wobei der Kunststoff den Trägerring umschließt, so dass ein wirksamer Korrosionsschutz für den, beispielsweise aus Kohlenstoffstahl bestehenden Trägerring gegeben ist.
  • Alternativ kann der Trägerring auch aus rostfreiem Stahl bestehen, an dem das Material des Deckels befestigt ist, wobei auch hier als Verbindung ein Verkleben denkbar ist oder ein Formschluss.
  • Weiter besteht die Möglichkeit, den Trägerring nicht unmittelbar mit dem Deckel zu verbinden, sondern selbst zwischen einem umlaufenden Kragen des Deckels und dem Bremssattel einzuklemmen, wobei dann der Trägerring und der besagte Kragen mit dem Bremssattel verschraubt sind.
  • Denkbar ist auch, den Kragen des Deckels zwischen dem Trägerring und dem Bremssattel anzuordnen, gleichfalls unter Durchdringung von Schrauben, die sowohl durch den Trägerring wie auch durch den Kragen des Deckels geführt sind, wobei sie sich mit ihrem Kopf am Trägerring abstützen und in den Bremssattel eingedreht sind.
  • Diese körperlich getrennte Konfiguration erlaubt insbesondere die Wiederverwendung des Trägerrings, wenn bedarfsweise der Deckel ausgetauscht werden muss. Auch dies trägt zu einer Reduzierung der Betriebskosten bei.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können der Deckel und der Trägerring einstückig ausgebildet und durch Co-Extrusion hergestellt sein.
  • Die Tiefe des haubenförmigen Deckels ist im Übrigen so bemessen, dass der, je nach Verschleiß der Bremsbeläge bzw. der Bremsscheibe aus dem Bremssattel herausragende Führungsholm ausreichend Platz hat.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Scheibenbremse in einer schematischen Draufsicht
  • 2 einen Teilausschnitt der Scheibenbremse in einer geschnittenen Seitenansicht.
  • In der 1 ist eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug dargestellt, die in ihrem Grundaufbau einen Bremssattel 2 aufweist, der eine Bremsscheibe 3 übergreift, die an einer nicht dargestellten Achse des Nutzfahrzeuges befestigt ist. Der als Schiebesattel ausgeführte Bremssattel 2 ist an einem fahrzeugseitigen, d.h. ortsfesten Bremsträger 1 des Nutzfahrzeuges, bezogen auf die Bremsscheibe 3, axial verschiebbar gelagert.
  • Hierzu sind zwei Gleitlager vorgesehen, von denen das linke als Festlager 4 und das rechte als Loslager 5 ausgebildet sind, letzteres zum Ausgleich fertigungsbedingter Toleranzen.
  • In der 2 ist das Loslager 5 im Längsschnitt abgebildet. Es ist zu erkennen, dass der Bremssattel 2 eine Gleitlagerbohrung 10 aufweist, die von einer darin verschiebegesichert gehaltenen Gleithülse 11 ausgekleidet ist, in der ein mit dem Bremsträger 1 verbundener Führungsholm 8 geführt ist. Dieser ist mittels einer durchgehenden Schraube am Bremsträger 1 angeschlossen.
  • Auf der der Bremsscheibe 3 abgewandten Seite des Bremssattels 2 ist ein die Gleitlagerbohrung 10 verschließender Deckel 7 mit dem Bremssattel 2 verbunden.
  • Erfindungsgemäß ist dieser haubenförmige Deckel 7 aus einem elastisch verformbaren Material gebildet, vorzugsweise aus einem Elastomer und mittels eines formstabilen Trägerrings 12 am Bremssattel 2 befestigt.
  • Dieser Trägerring 12 kann aus einem entsprechenden Kunststoff oder einem Metall bestehen. Bei Verwendung eines Kohlenstoffstahls als Material des Trägerrings 12 ist dieser durch Vulkanisation mit dem Deckel 7 verbunden, wobei der Trägerring 12 vorzugsweise in das Material des Deckels 7 eingebettet ist.
  • Im Ausführungsbeispiel weist der Deckel 7 außenseitig einen umlaufenden, radial sich erstreckenden Kragen 13 auf, der am Bremssattel 2 anliegt, während der Trägerring 12 den Kragen 13 auf der dem Bremssattel 2 abgewandten Seite überdeckt.
  • Zur Befestigung des Deckels 7 sowie des Trägerrings 12 sind Schrauben 14 vorgesehen, von denen mehrere, über den Umfang verteilte, sowohl den Trägerring 12 wie auch den Kragen 13 durchtreten und in Gewindebohrungen des Bremssattels 2 eingeschraubt sind. D.h., der Kragen 13 ist zwischen dem Trägerring 12 und dem Bremssattel 2 eingeklemmt und fungiert als Ringdichtung.
  • Da im gezeigten Ausführungsbeispiel der Trägerring 12 quasi ungeschützt gegenüber der Umgebung vorliegt, besteht dieser aus einem korrosionsfesten Material, entweder dem besagten Kunststoff oder einem rostfreien Stahl.
  • Im Übrigen kann der erfindungsgemäße Deckel 7 ergänzend oder alternativ auch zum Verschließen der Gleitlagerbohrung 10 des Festlagers 4 eingesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10243128 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (3) übergreifenden Bremssattel (2), der, bezogen auf die Bremsscheibe (3), axial verschiebbar auf mindestens einem, an einem ortsfesten Bremsträger (1) befestigten Führungsholm (8) gelagert ist, der in einer Gleitlagerbohrung (10) des Bremssattels (2) geführt ist, wobei die Gleitlagerbohrung (10) auf ihrer der Bremsscheibe (3) abgewandten Seite durch einen Deckel (7) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) aus einem elastisch verformbaren Material besteht und an einem mit dem Bremssattel (2) verbundenen, formstabilen Trägerring (12) befestigt ist.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) aus einem Elastomer besteht.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerring (12) aus einem Kunststoff oder Metall gebildet ist.
  4. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerring (12) mit dem Deckel (7) durch Vulkanisation verbunden ist.
  5. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerring (12) vom Deckel (7) umhüllt ist.
  6. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerring (12) und der Deckel (7) einstückig ausgebildet und insbesondere durch Co-Extrusion hergestellt sind.
  7. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) und der Trägerring (12) form-, stoff- oder reibschlüssig mit dem Bremssattel (2) verbunden sind.
  8. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) einen radial ausgerichteten, außenseitig umlaufenden Kragen (13) aufweist, an dem der Trägerring (12) anliegt.
  9. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (13) zwischen dem Trägerring (12) und dem Bremssattel (2) oder der Trägerring (12) zwischen dem Kragen (13) und dem Bremssattel (2) angeordnet ist.
  10. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verschraubung des Deckels (7) und des Trägerrings (12) mit dem Bremssattel (2) Schrauben (14) durch den Trägerring (12) und den Kragen (13) geführt sind.
DE102015114436.0A 2015-08-31 2015-08-31 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Withdrawn DE102015114436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114436.0A DE102015114436A1 (de) 2015-08-31 2015-08-31 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114436.0A DE102015114436A1 (de) 2015-08-31 2015-08-31 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015114436A1 true DE102015114436A1 (de) 2017-03-02

Family

ID=58011035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114436.0A Withdrawn DE102015114436A1 (de) 2015-08-31 2015-08-31 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015114436A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211453A1 (de) * 1971-03-09 1972-09-21 Girling Ltd Schwimmsattel Scheibenbremse
DE3024082A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-22 Lucas Industries Ltd Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke
DE3514497A1 (de) * 1985-04-22 1986-10-23 Teves Gmbh Alfred Schutzkappe fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse
US4662484A (en) * 1984-05-10 1987-05-05 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Pin boot protector in disc brake assembly
DE69001182T2 (de) * 1989-01-28 1993-07-08 Gen Motors France Scheibenbremse und dichtung fuer schutzkappe.
DE19636940A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Perrot Bremsen Gmbh Gleitsattelscheibenbremse
DE10243128A1 (de) 2001-09-18 2003-04-03 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102014106533A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211453A1 (de) * 1971-03-09 1972-09-21 Girling Ltd Schwimmsattel Scheibenbremse
DE3024082A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-22 Lucas Industries Ltd Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke
US4662484A (en) * 1984-05-10 1987-05-05 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Pin boot protector in disc brake assembly
DE3514497A1 (de) * 1985-04-22 1986-10-23 Teves Gmbh Alfred Schutzkappe fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse
DE69001182T2 (de) * 1989-01-28 1993-07-08 Gen Motors France Scheibenbremse und dichtung fuer schutzkappe.
DE19636940A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Perrot Bremsen Gmbh Gleitsattelscheibenbremse
DE10243128A1 (de) 2001-09-18 2003-04-03 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102014106533A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040754B3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102013100173B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102011011394B4 (de) Scheibenbremse
EP2831453A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102012021690A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102010026076B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP3615831B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP3234400A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP2877754B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102010055690A1 (de) Scheibenbremse
DE102015114436A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102008028914B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102005015774A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102015114438A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102016100137A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102010031704A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP3234401B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102018101288B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP2110575B1 (de) Scheibenbremse
DE102015119509A1 (de) Scheibenbremse und Bremsbelagsatz
EP2481944B1 (de) Selbstverstärkende Scheibenbremse
DE202024101475U1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102016123215A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012006136A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102010019469A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee