DE102015109362B4 - Drehmagazin-Werkzeugwechsler geeignet zum Ändern einer Werkzeuglagerposition und Verfahren zum Wechseln eines Werkzeugs - Google Patents

Drehmagazin-Werkzeugwechsler geeignet zum Ändern einer Werkzeuglagerposition und Verfahren zum Wechseln eines Werkzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015109362B4
DE102015109362B4 DE102015109362.6A DE102015109362A DE102015109362B4 DE 102015109362 B4 DE102015109362 B4 DE 102015109362B4 DE 102015109362 A DE102015109362 A DE 102015109362A DE 102015109362 B4 DE102015109362 B4 DE 102015109362B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
unit
magazine
change
instruction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015109362.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015109362A1 (de
Inventor
Gaku ISOBE
Masahiro Murota
Naoki Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015109362A1 publication Critical patent/DE102015109362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015109362B4 publication Critical patent/DE102015109362B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15706Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15534Magazines mounted on the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/15503Processes characterized by special sequencing of operations or the like, e.g. for optimizing tool changing time or capacity in tool storage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15546Devices for recognizing tools in a storage device, e.g. coding devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34347Execute auxiliary function, tool change, while concurrent machining
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36361Tool change time, program for optimal tool change time
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36362Tool change time as function of location in tool magazine, index
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36364Tool change time as function of tool switch time, to replace tool with another
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50238Search empty place in changer to place tool
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50242Tool changer and revolver fixed on spindle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/10Process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/12Tool changing with means to regulate operation by means of replaceable information supply [e.g., templet, tape, card, etc. ]
    • Y10T483/123Replaceable information comprising tool location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/13Tool changing with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T483/136Responsive to tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/14Tool changing with signal or indicator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/179Direct tool exchange between spindle and matrix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39), umfassend:
ein drehendes Werkzeugmagazin (24), bei dem ein Werkzeug (28) an einer Spindel (27) des Maschinenwerkzeugs befestigt und von dieser gelöst werden kann;
wobei Werkzeuggreifabschnitte (25) um den Umfang am Werkzeugmagazin (24) angeordnet sind;
eine Weiterschaltungseinheit, die zum Drehen des Werkzeugmagazins (24), während ein erstes Werkzeug (28) an der Spindel montiert ist, ausgestaltet ist; und
eine Steuereinheit, die zum Steuern der Weiterschaltungseinheit während eines Werkzeugwechsels, zum Lagern des ersten Werkzeugs (28), das an der Spindel (27) montiert ist, im Werkzeuggreifabschnitt (25), der als eine Werkzeugwechselposition des Werkzeugmagazins (24) weitergeschaltet ist, zum Weiterschalten eines Werkzeuggreifabschnitts (25), in dem ein zweites Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, in die Werkzeugwechselposition, und zum Montieren des zweiten Werkzeugs (28)an der Spindel (27) ausgestaltet ist,
wobei der Werkzeugwechsler eine Anweisungseinheit umfasst, welche zum Ausgeben einer Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition an die Steuereinheit ausgestaltet ist, um die Werkzeugposition des derzeit verwendeten ersten Werkzeugs (28) nahe zu der Position des zweiten Werkzeugs (28) zu bringen, das als nächstes verwendet wird, wobei die Weiterschaltungseinheit dazu ausgestaltet ist, das Werkzeugmagazin (24) zu drehen, während das erste Werkzeug (28) an der Spindel (27) montiert ist, und die Steuereinheit dazu ausgestaltet ist, das Werkzeugmagazin (24) zu drehen, während das erste Werkzeug (28) an der Spindel (27) montiert ist, und die Weiterschaltungseinheit zu steuern, um bei Empfang der Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit einen vorgegebenen Werkzeuggreifabschnitt (25) in die Werkzeugwechselposition weiterzuschalten,
und wobei die Anweisungseinheit zum automatischen Ausgeben einer Anweisung an die Steuereinheit ausgestaltet ist, die Werkzeuglagerposition zu jenem Werkzeuggreifabschnitt (25) aus den anderen Werkzeuggreifabschnitten (25), an welchen sich keine Werkzeuge befinden, zu wechseln, der mit kürzestem Drehabstand zu dem Werkzeuggreifabschnitt (25) liegt, an dem das zweite Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Werkzeugwechsler, der zum automatischen Wechseln eines Werkzeugs gestaltet ist, das an einer Spindel eines Maschinenwerkzeugs montiert werden soll.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Es ist ein Maschinenwerkzeug mit einer Werkzeugwechseleinheit bekannt, die imstande ist, eine Werkzeugwechselzeit durch Umstellung von Werkzeuglagerpositionen an einem Werkzeugmagazin zu verkürzen. Die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 5-277866 offenbart ein Maschinenwerkzeug, das mit einer Umstellungseinheit zur Umstellung von Werkzeugen versehen ist, die im Werkzeugmagazin aufgenommen werden, die auf der Bearbeitungsreihenfolge und Bearbeitungszeit in einem Bearbeitungsprogramm beruht. die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2009-297867 offenbart ein Verfahren zum Wechseln einer Werkzeuganordnung durch eine Werkzeugwechseleinheit, umfassend ein Hauptmagazin und ein Nebenmagazin, und die imstande ist, Werkzeuge zwischen den Magazine abzugeben. In diesem Werkzeuganordnungswechselverfahren können jene Werkzeuge, die erwartungsgemäß nicht zum Nebenmagazin bewegt werden, im Voraus festgelegt werden.
  • Ferner ist eine Werkzeugwechseleinheit für ein Maschinenwerkzeug bekannt, die zum Drehen eines Werkzeugmagazins gestaltet ist, um ein Werkzeug weiterzuschalten und das Werkzeug, das an einer Spindel montiert ist, zu wechseln. Die Werkzeugwechseleinheit kann eine bekannte Art sein, in der das Werkzeug direkt vom Werkzeugmagazin zur Spindel überführt wird, ohne einen zweckbestimmten Werkzeugwechselarm oder dergleichen zu verwenden. Da diese Werkzeugwechseleinheit den zweckbestimmten Werkzeugwechselarm und eine Antriebseinheit dafür nicht benötigt, kann ihre Struktur vereinfacht werden, so dass die Kosten verringert und die Zuverlässigkeit verbessert werden können.
  • 4 und 5A und 5B zeigen ein Beispiel eines Maschinenwerkzeugs, das mit einer Drehmagazin-Werkzeugwechseleinheit versehen ist. 5A zeigt einen Fall, wo sich eine Spindel in einem Werkzeugwechselbereich befindet und 5B zeigt einen Fall, wo sich die Spindel in einem Absenkbereich befindet. Ein Maschinenwerkzeug 21 umfasst ein Werkzeugmagazin 24 das relativ zu einem Magazinschacht 22 um eine Drehachse 23 drehbar ist. Ferner ist das Werkzeugmagazin 24 mit radial angeordneten Werkzeuggreifabschnitten 25 versehen.
  • Beim Werkzeugwechselbetrieb bewegt sich eine Spindel 27 aus einem Bearbeitungsbereich zum Werkzeugwechselbereich und ein Werkzeug 28 wird von der Spindel 27 zu jenem der Werkzeuggreifabschnitte 25 abgegeben, der sich in einer Werkzeugwechselposition 26 befindet. Danach wird das Werkzeugmagazin 24 gedreht, um den Werkzeuggreifabschnitt, an dem das Werkzeug montiert ist, das anschließend verwendet wird, zur Werkzeugwechselposition 26 weiterzuschalten. Dann gibt der Werkzeuggreifabschnitt, der in die Werkzeugwechselposition 26 geschaltet wurde, das Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, an die Spindel 27 ab. Das Werkzeug, das an der Spindel 27 montiert ist, wird auf diese Weise gewechselt.
  • 6A, 6B, 6C und 6D sind schematische Ansichten, die ein Beispiel des Betriebs des Werkzeugmagazins während eines herkömmlichen Werkzeugwechselbetriebs zeigen. In einer Betriebsprozedur dieses Beispiels werden Werkzeuge beginnend mit einem Werkzeug A, das bis dahin am Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 1 montiert war, und abschließend mit einem Werkzeug E, das am Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5 montiert war, gewechselt.
  • Zuerst bewegt sich die Spindel aus dem Bearbeitungsbereich zum Werkzeugwechselbereich, woraufhin das Werkzeug A, das an der Spindel montiert ist, an den Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 1 abgegeben wird (6A6B).
  • Dann wird das Werkzeugmagazin 24 gedreht, um den Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5, an dem das Werkzeug E montiert ist, in die Werkzeugwechselposition (6B6C) weiterzuschalten.
  • Daraufhin wird das Werkzeug E vom Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5 an die Spindel 27 abgegeben (6C6D).
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das den Betrieb eines Maschinenwerkzeugs nach dem Stand der Technik zeigt. Es folgt eine laufende Beschreibung der Bearbeitungsschritte.
    • [Schritt sb01] Ein Werkzeugwechsel wird durchgeführt (oder das Werkzeug von Werkzeug Nummer 1 wird an der Spindel montiert).
    • [Schritt sb02] Eine Bearbeitung durch das Werkzeug A wird durchgeführt.
    • [Schritt sb03] Ein Werkzeugwechsel wird durchgeführt. Insbesondere wird das Werkzeug A vom Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 1 gehalten und das Werkzeugmagazin 24 wird gedreht, um den Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5, der das Werkzeug E hält, in die Werkzeugwechselposition weiterzuschalten. Daraufhin ist das Werkzeug E an der Spindel 27 montiert.
    • [Schritt sb04] Es wird eine Bearbeitung mit dem Werkzeug E durchgeführt, woraufhin die Bearbeitung endet.
  • Die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 63-062630 offenbart eine Werkzeugwechseleinheit, die einen Spindelmotor als Antriebsquelle beim Drehen eines Werkzeugmagazins verwendet. Beim Wechseln eines Werkzeugs ermöglicht diese Werkzeugwechseleinheit während des Werkzeugwechsels ein Drehen des Werkzeugmagazins zu einem Spindelkopf, wodurch das Werkzeug an einer Spindel befestigt oder von dieser gelöst wird.
  • Wie unter „HINTERGRUND DER ERFINDUNG“ beschrieben, ist die bekannte Werkzeugwechseleinheit zum Wechseln der Werkzeuglagerpositionen am Werkzeugmagazin gestaltet. Im Maschinenwerkzeug dieser Art kann die Werkzeugwechselzeit verkürzt werden, indem das Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, zuvor in die Nähe der Werkzeugwechselposition gebracht wird.
  • Im herkömmlichen Maschinenwerkzeug jedoch sollte die Werkzeugwechseleinheit mit der zweckbestimmten Umstellungseinheit zur Umstellung der Werkzeuge und einer Werkzeugüberführungseinheit versehen sein, die imstande ist, die Werkzeuge vorübergehend zu halten. Somit besteht ein Problem, dass der Mechanismus der Werkzeugwechseleinheit so kompliziert ist, dass die Kosten steigen und die Zuverlässigkeit verringert ist.
  • Dokument DE 10 2010 047 287 A1 betrifft ein Verfahren, bei dem ein Werkzeugmagazin derart umsortiert wird, dass die räumliche Anordnung der Bearbeitungswerkzeuge zumindest weitgehend der zeitlichen Abfolge der Verwendung dieser Bearbeitungswerkzeuge entspricht. Dabei wird jeweils ein freier Magazinplatz als Zwischenspeicher für ein Bearbeitungswerkzeug verwendet.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines Werkzeugwechslers, der imstande ist, die Werkzeugwechselzeit ohne Verwendung einer zweckbestimmten Werkzeugumstellungseinheit oder dergleichen zu verkürzen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Position, in der ein derzeit verwendetes Werkzeug gelagert werden soll, zu einer Position nahe einer Position gewechselt, in der ein Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, gelagert ist, indem ein Werkzeugmagazin mit einer Spindel in einem Bearbeitungsbereich gedreht wird, das heißt, während das Werkzeug an der Spindel montiert ist.
  • Ein Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein drehendes Werkzeugmagazin, das imstande ist, ein Werkzeug an einer Spindel des Maschinenwerkzeugs zu befestigen oder von dieser zu lösen, Werkzeuggreifabschnitte, die um den Umfang am Werkzeugmagazin angeordnet sind, eine Weiterschaltungseinheit, die zum Drehen des Werkzeugmagazins mit dem Werkzeug, das an der Spindel montiert ist, gestaltet ist, und eine Steuereinheit, die zum Steuern der Weiterschaltungseinheit während des Werkzeugwechsels, Lagern des Werkzeugs, das an der Spindel montiert ist, im Werkzeuggreifabschnitt, der zu einer Werkzeugwechselposition des Werkzeugmagazins weitergeschaltet wurde, Weiterschalten eines Werkzeuggreifabschnitts, in dem ein Werkzeug gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, in die Werkzeugwechselposition, und Montieren des Werkzeugs an der Spindel gestaltet ist. Der Werkzeugwechsler umfasst eine Anweisungseinheit zum Ausgeben einer Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition an die Steuereinheit, und die Steuereinheit dreht das Werkzeugmagazin mit dem Werkzeug, das an der Spindel montiert ist, und steuert die Weiterschaltungseinheit, um bei Empfang der Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit einen vorgegebenen Werkzeuggreifabschnitt in die Werkzeugwechselposition weiterzuschalten.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann die Werkzeuglagerposition durch den Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug mit einfacher Struktur gewechselt werden, der keine derartige Einheit wie einen Werkzeugwechselarm zum vorübergehenden Halten eines Werkzeugs aufweist. Somit kann die Lagerposition für das derzeit verwendete Werkzeug zuvor zu einer Position nahe dem Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, gewechselt werden, so dass die Werkzeugwechselzeit trotz der einfachen Struktur des Werkzeugwechslers verkürzt werden kann.
  • Der oben beschriebene Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug kann eine Speichereinheit umfassen, die zum Speichern eines Bearbeitungsprogramms gestaltet ist, die einen Block zum Anweisen eines Wechsels der Lagerposition für das Werkzeug, das an der Spindel montiert ist, zu einer festgelegten Werkzeuglagerposition enthält, und die Anweisungseinheit kann zum Ausgeben der Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition an die Steuereinheit gestaltet sein, wenn der Block zum Anweisen des Wechsels der Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit während der Ausführung des Bearbeitungsprogramms von der Steuereinheit gelesen wird.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann der Wechsel der Werkzeuglagerposition während der Ausführung des Bearbeitungsprogramms angewiesen werden, indem ein Eintrag des Blocks zum Anweisen des Werkzeuglagerpositionswechsels an einer passenden Position im Bearbeitungsprogramm vorgenommen wird.
  • Der oben beschriebene Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug kann eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs in jedem der Werkzeuggreifabschnitte am Werkzeugmagazin und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Eingangsdaten bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs umfassen, und die Steuereinheit kann eine Alarmausgabeeinheit umfassen, die zum Ausgeben einer Warnung auf der Basis der aufgezeichneten Eingangsdaten bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs gestaltet ist, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit an dem Werkzeuggreifabschnitt angewiesen wird, an dem das Werkzeug bereits montiert ist.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann ein Versagen, wie ein Herabfallen eines Werkzeugs aufgrund einer Werkzeugstörung, verhindert werden, wenn der Werkzeuggreifabschnitt, an dem bereits das Werkzeug montiert ist, irrtümlich festgelegt wird, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition angewiesen wird.
  • Der oben beschriebene Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug kann eine Werkzeugerfassungseinheit zum Erfassen des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs in jedem der Werkzeuggreifabschnitte am Werkzeugmagazin und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs, das von der Werkzeugerfassungseinheit erfasst wird, umfassen, und die Steuereinheit kann eine Alarmausgabeeinheit umfassen, die zum Ausgeben einer Warnung auf der Basis der aufgezeichneten Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs gestaltet ist, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition zu dem Werkzeuggreifabschnitt angewiesen wird, an dem bereits das Werkzeug montiert ist.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann verhindert werden, dass ein Bediener irrtümlich das Magazin an dem Werkzeuggreifabschnitt weiterschaltet, an dem bereits das Werkzeug montiert ist, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition angewiesen wird, ohne direktes Eingeben des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs in jedem der Werkzeuggreifabschnitte. Somit kann ein Versagen, wie ein Herabfallen eines Werkzeugs aufgrund einer Werkzeugstörung, verhindert werden.
  • Der oben beschriebene Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug kann eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs in jedem der Werkzeuggreifabschnitte am Werkzeugmagazin und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Eingangsdaten bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs umfassen. Die Anweisungseinheit kann zum Analysieren eines Bearbeitungsprogramms, das vom Maschinenwerkzeug ausgeführt wird, Spezifizieren des Werkzeuggreifabschnitts, an dem ein Werkzeug gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, und Identifizieren der Position des Werkzeuggreifabschnitts am Werkzeugmagazin, an der keines der Werkzeuge montiert ist, auf der Basis der Eingangsdaten der Aufzeichnungseinheit bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs gestaltet sein, und die Anweisungseinheit kann zum automatischen Erteilen einer Anweisung an die Steuereinheit gestaltet sein, die Werkzeuglagerposition zu jenem Werkzeuggreifabschnitt aus den anderen Werkzeuggreifabschnitten, an welchen sich keine Werkzeuge befinden, zu wechseln, der mit kürzestem Drehabstand zu dem Werkzeuggreifabschnitt liegt, an dem das Werkzeug gelagert ist, das als nächstes verwendet wird.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann die Steuereinheit die Werkzeuglagerposition automatisch wechseln, um dadurch die Werkzeugwechselzeit zu verkürzen, ohne eine Wechselposition für die Werkzeuglagerposition im Bearbeitungsprogramm anzuweisen.
  • Der oben beschriebene Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug kann eine Werkzeugerfassungseinheit zum Erfassen des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs in jedem der Werkzeuggreifabschnitte am Werkzeugmagazin und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs, die von der Werkzeugerfassungseinheit erfasst werden, umfassen, und die Anweisungseinheit kann zum Analysieren eines Bearbeitungsprogramms, das vom Maschinenwerkzeug ausgeführt wird, Spezifizieren des Werkzeuggreifabschnitts, an dem ein Werkzeug gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, Identifizieren der Position des Werkzeuggreifabschnitts, an dem keines der Werkzeuge montiert ist, auf der Basis der Erfassungsdaten der Aufzeichnungseinheit bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs, und automatischen Erteilen einer Anweisung an die Steuereinheit, die Werkzeuglagerposition zu jenem Werkzeuggreifabschnitt aus den anderen Werkzeuggreifabschnitten, an welchen sich keine Werkzeuge befinden, zu wechseln, der mit kürzestem Drehabstand zu dem Werkzeuggreifabschnitt liegt, an dem das Werkzeug gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, gestaltet sein.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann die Steuereinheit die Werkzeuglagerposition automatisch wechseln, um dadurch die Werkzeugwechselzeit zu verkürzen, ohne eine Wechselposition für die Werkzeuglagerposition im Bearbeitungsprogramm anzuweisen. Ferner muss ein Bediener nicht direkt das Vorhandensein/Fehlen des Werkzeugs in jedem der Werkzeuggreifabschnitte eingeben.
  • Die Aufzeichnungseinheit kann zum Aufzeichnen des Gewichts und der Anordnung des Werkzeugs am Werkzeugmagazin gestaltet sein und die Steuereinheit kann eine Ausgabeeinheit umfassen und zum Berechnen einer Differenz zwischen dem Gesamtgewicht des Werkzeugs an einem Bereich an einer Seite des Werkzeugmagazins, das durch jede von zwei oder mehr vorgegebenen Ebenen halbiert ist, die eine Drehachse des Werkzeugmagazins enthalten, und dem Gesamtgewicht des Werkzeugs an dem Bereich an der anderen Seite, unter Bezugnahme auf die Aufzeichnungseinheit, Definieren des Maximums von Differenzen zwischen den Werkzeuggewichten, die für die zwei oder mehr vorgegebenen Ebenen berechnet werden, als Werkzeuggewicht-Abweichungswert, im Voraus Berechnen des Werkzeuggewicht-Abweichungswerts nach dem Wechsel der Werkzeuglagerposition während der Ausführung des Werkzeuglagerpositionswechsels, und Senden einer Anweisung an die Ausgabeeinheit gestaltet sein und die Ausgabeeinheit ist zum Anzeigen eines Alarms oder einer Nachricht gestaltet, ob der im Voraus berechnete Werkzeuggewicht-Abweichungswert nicht geringer als ein vorgegebener Wert.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann ein Versagen im Werkzeugwechsler aufgrund einer Werkzeuggewichtsabweichung, die einen festgesetzten Wert überschreitet, verhindert werden, wenn die Werkzeuglagerposition gewechselt wird.
  • Die Aufzeichnungseinheit kann zum Aufzeichnen des Gewichts und der Anordnung des Werkzeugs am Werkzeugmagazin gestaltet sein und die Steuereinheit kann gestaltet sein zum Berechnen einer Differenz zwischen dem Gesamtgewicht des Werkzeugs an einem Bereich an einer Seite des Werkzeugmagazins, das durch jede von zwei oder mehr vorgegebenen Ebenen halbiert ist, die eine Drehachse des Werkzeugmagazins enthalten, und dem Gesamtgewicht des Werkzeugs an dem Bereich an der anderen Seite unter Bezugnahme auf die Aufzeichnungseinheit, Definieren des Maximums von Differenzen zwischen den Werkzeuggewichten, die für die zwei oder mehr vorgegebenen Ebenen berechnet werden, als Werkzeuggewicht-Abweichungswert, im Voraus Berechnen des Werkzeuggewicht-Abweichungswerts nach dem Wechseln der Werkzeuglagerposition während der Ausführung des Werkzeuglagerpositionswechsels, und Ändern der zu wechselnden Werkzeugwechselposition zu dem Werkzeuggreifabschnitt, der mit dem nächsten kürzesten Drehabstand zum nächsten Werkzeug liegt, und nicht zu dem Werkzeuggreifabschnitt, der den kürzesten Abstand aufweist, wenn der im Voraus berechnete Werkzeuggewicht-Abweichungswert nicht geringer als ein vorgegebener Wert ist.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann ein Versagen beim Werkzeugwechsler, weil eine Werkzeuggewichtsabweichung einen feststehenden Wert überschreitet, durch automatisches Ändern des Wechselzielortes der Werkzeuglagerposition verhindert werden.
  • Der oben beschriebene Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug kann eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben von Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin umfassen. Die Aufzeichnungseinheit kann zum Aufzeichnen der Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin gestaltet sein, die von der Dateneingabeeinheit eingegeben werden, und die Steuereinheit kann zum Umschreiben der Werkzeuganordnungsdaten, die von der Aufzeichnungseinheit aufgezeichnet werden, wenn die Werkzeuglagerposition gewechselt wird, gestaltet sein.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann die Werkzeuganordnung nach dem Wechseln der Werkzeuglagerposition automatisch aktualisiert werden, so dass der Aufwand, einer vorangehenden Anweisung zum Ändern der Werkzeuganordnungsdaten im Programm oder einer Neueingabe der Werkzeuganordnung gespart werden kann.
  • Der oben beschriebene Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug kann eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen der Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin umfassen.
  • Gemäß der obenstehenden Anordnung kann ein Bediener die Werkzeuganordnung leicht prüfen, selbst wenn die Werkzeuglagerposition gewechselt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, die wie oben beschrieben gestaltet ist, kann im Werkzeugwechsler mit der einfachen Struktur, die keine Werkzeugüberführungseinheit wie einen Werkzeugwechselarm hat, die Lagerposition für das derzeit verwendete Werkzeug im Voraus gewechselt werden, um den Abstand zum Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, zu verringern. Somit kann die Werkzeugwechselzeit verkürzt werden, indem nur das derzeit verwendete Werkzeug in einer Werkzeuglagerposition mit einer Werkzeugnummer unmittelbar neben der Lagerposition für das Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, gelagert wird.
  • Die Lagerposition kann zur Verkürzung der Zeit, die für den Werkzeugwechsel erforderlich ist, ohne Verwendung einer Umstellungseinheit, gewechselt werden. Somit kann die Verkürzung in der Werkzeugwechselzeit des Maschinenwerkzeugs mit geringen Kosten und einer äußerst zuverlässigen Leistung in Einklang gebracht werden.
  • Figurenliste
  • Die obengenannten und andere Aufgabe und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlich, in welchen:
    • 1 eine schematische Darstellung ist, die eine Steuereinheit zum Steuern eines Maschinenwerkzeugs mit einem Werkzeugwechsler gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2A, 2B, 2C, 2D und 2E Ansichten sind, die eine Skizze eines Werkzeugwechsels (A → E) gemäß der einen Ausführungsform der Erfindung zeigen;
    • 3 Ablaufdiagramm ist, das den Betrieb des Maschinenwerkzeugs gemäß der einen Ausführungsform der Erfindung zeigt;
    • 4 eine schematische Seitenansicht des Maschinenwerkzeugs mit dem Drehmagazin-Werkzeugwechsler ist;
    • 5A und 5B Vorderansichten des Drehmagazin-Werkzeugwechslers sind;
    • 6A, 6B, 6C und 6D Ansichten sind, die eine Skizze des herkömmlichen Werkzeugwechsels (A → E) zeigen; und
    • 7 ein Ablaufdiagramm ist, das den Betrieb eines Maschinenwerkzeugs nach dem Stand der Technik zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es werden nun einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auch unter Bezugnahme auf den Inhalt beschrieben, der unter „HINTERGRUND DER ERFINDUNG“ beschrieben ist, der auf der Gestaltung des Maschinenwerkzeugs 21 beruht.
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer Steuereinheit zum Steuern eines Maschinenwerkzeugs 39 mit einem Werkzeugwechsler gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Steuereinheit umfasst vorwiegend einen Prozessor 30. Der Prozessor 30 steuert die gesamte numerische Steuerung gemäß einem Systemprogramm, das in einem ROM 31 gespeichert ist. Ein RAM 32 ist mit temporären Berechnungsdaten, Anzeigedaten, Eingangs-/Ausgangssignalen und dergleichen geladen. In einem nicht flüchtigen Speicher 34 sind Parameter, Bearbeitungsprogramme, Werkzeugkorrekturdaten und dergleichen gespeichert, die beibehalten werden, selbst nachdem der Strom abgeschaltet wurde. Eine MDI mit Anzeige (Maschinensteuerungsfeld mit einer Anzeigeeinheit) 33 ist zum Beispiel an der Vorderseite der numerischen Steuereinheit angeordnet und wird für eine Daten- und Grafikanzeige, eine Dateneingabe und einen Betrieb der numerischen Steuereinheit verwendet.
  • Ein Bearbeitungsprogramm, das für die für Bearbeitung verwendet wird, kann aus den Bearbeitungsprogrammen im nicht flüchtigen Speicher 34 mittels einer Eingabeeinheit (nicht dargestellt), wie einer Tastatur und Funktionstasten, gewählt werden, die an der MDI mit Anzeige 33 befestigt sind. Die MDI 33 kann auch zum Einschalten eines Werkzeugwechselmodus (Werkzeugwechselbetriebsmodus, der später beschrieben wird) während des anfänglichen Einrichtens verwendet werden. Bei Empfang einer Bewegungsanweisung vom Prozessor gibt eine Achsensteuerschaltung 35 eine Achsenbewegungsanweisung an einen Servoverstärker 36 aus. Der Servoverstärker 36 treibt einen Servomotor an, der mit dem Maschinenwerkzeug 39 verbunden ist, und steuert die relative Bewegung eines Werkzeugs des Maschinenwerkzeugs und eines Werkstücks. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Magazinantriebsmotors zum Antreiben eines Werkzeugmagazins des Werkzeugwechslers zur Drehung vom Servomotor angetrieben.
  • Eine PMC 37 empfängt ein M (Hilfs-) Funktionssignal, S (Spindelgeschwindigkeitssteuerungs-) Funktionssignal, T (Werkzeugauswahl-) Funktionssignal, usw. durch einen Bus 38 vom Prozessor 30, verarbeitet diese Signale gemäß Ablaufprogrammen und liefert Ausgangssignale, wodurch ein Stellglied und dergleichen des Maschinenwerkzeugs gesteuert werden. Als Reaktion auf einen Knopf und Schaltsignale vom Maschinensteuerungsfeld (siehe 4) im Maschinenwerkzeug 21 wird ferner eine sequenzielle Bearbeitung durchgeführt, so dass notwendig Eingangssignale durch den Bus 38 zum Prozessor 30 geleitet werden. Die oben beschriebene numerische Steuereinheit unterscheidet sich in ihrer Gestaltung von ihrem herkömmlichen Gegenstück nur darin, dass sie eine automatische Werkzeugwechselfunktion zur Optimierung der anfänglichen Einrichtung hat.
  • Ein Werkzeugwechsler gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass er die Steuereinheit und den Magazinantriebsmotor (nicht dargestellt) umfasst, der das Werkzeugmagazin zur Drehung antreiben kann, wenn eine Spindel in einem Bearbeitungsbereich ist, das heißt, wenn das Werkzeug an der Spindel montiert gehalten wird. 4 zeigt ein Beispiel des Maschinenwerkzeugs, das mit der Werkzeugwechseleinheit versehen ist. Wie zuvor erwähnt, umfasst das Maschinenwerkzeug 21 ein Werkzeugmagazin 24, das relativ zu einem Magazinschacht 22 um eine Drehachse 23 drehbar ist, Ferner ist das Werkzeugmagazin 24 mit radial angeordneten Werkzeuggreifabschnitten 25 versehen, die einzeln durch Werkzeugnummern 1 bis 12 identifiziert werden. Der Werkzeugwechsler wird von der Steuereinheit zur Steuerung des Maschinenwerkzeugs 21 gesteuert.
  • 2A, 2B, 2C, 2D und 2E sind schematische Ansichten, die den Betrieb des Werkzeugwechslers gemäß der vorliegenden Ausführungsform während eines Werkzeugwechsels zeigen. In einer Betriebsprozedur dieses Beispiels werden, wie in dem Beispiel nach dem Stand der Technik, Werkzeuge beginnend mit einem Werkzeug A, das bis dahin am Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 1 montiert war, und abschließend mit einem Werkzeug E, das am Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5 montiert ist, gewechselt. In der Betriebsprozedur dieses Beispiels wird der Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 6 als der Wechselzielort einer Lagerposition für das Werkzeug A bestimmt.
  • Während sich die Spindel 27 im Bearbeitungsbereich (während des Bearbeitungsbetriebs) befindet, dreht der Werkzeugwechsler zuvor das Werkzeugmagazin 24, um den Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 6 zu einer Werkzeugwechselposition 26 weiterzuschalten (siehe 5A und 5B) (2A2B). Im Werkzeugwechselbetrieb bewegt sich die Spindel zuerst aus dem Bearbeitungsbereich zu einem Werkzeugwechselbereich, woraufhin das Werkzeug A, das an der Spindel montiert ist, an den Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 6 abgegeben wird (2B2C).
  • Dann wird das Werkzeugmagazin 24 gedreht, um den Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5, an dem das Werkzeug E montiert ist, in die Werkzeugwechselposition 26 weiterzuschalten (2C2D).
  • Daraufhin wird das Werkzeug E vom Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5 an die Spindel abgegeben (2D2E).
  • Bei diesem Verfahren kann das Ausmaß der Weiterschaltung des Magazin für den Werkzeugwechsel verringert werden, indem zuvor die Lagerposition für ein derzeit verwendetes Werkzeug nahe zu der Position für ein Werkzeug gebracht wird, das als nächstes verwendet wird, wenn die Werkzeuglagerposition, in der das derzeit verwendete Werkzeug gelagert ist, und die Lagerposition für das Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, voneinander entfernt sind. Somit kann die Werkzeugwechselzeit verkürzt werden.
  • Insbesondere wird das Werkzeug A, das im Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 1 gelagert ist, nicht zu demselben Werkzeuggreifabschnitt nach dem Ende des Bearbeitungsbetrieb zurückgebracht, sondern im Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 6 neben dem Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5 gelagert, in dem das Werkzeug E, das als nächstes verwendet wird, gelagert ist. Der Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5 wird in die Werkzeugwechselposition bewegt und das Werkzeug E, das von diesem Werkzeuggreifabschnitt gehalten wird, wird an der Spindel 27 montiert. Da das Weiterschalten von Werkzeug Nummer 1 zu Werkzeug Nummer 6 während der Bearbeitung durchgeführt werden kann, beeinflusst es die Wechselzeit nicht.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das den Betrieb des Maschinenwerkzeugs gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Es folgte eine laufende Beschreibung von Bearbeitungsschritten.
    • [Schritt sa01] Ein Werkzeugwechsel wird durchgeführt (oder das Werkzeug A im Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 1 wird an der Spindel montiert,).
    • [Schritt sa02] Es wird eine Bearbeitung durch das Werkzeug A durchgeführt.
    • [Schritt sa03] Während der Betrieb von Schritt sa02 ausgeführt wird, wird die Lagerposition für das Werkzeug A vom Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 1 zum Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 6 gewechselt.
    • [Schritt sa04] Ein Werkzeugwechsel wird durchgeführt. Insbesondere wird das Werkzeug A zum Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 6 zurückgebracht. Das Werkzeugmagazin 24 wird gedreht, um das Werkzeug E, das vom Werkzeuggreifabschnitt von Werkzeug Nummer 5 gehalten wird, in die Werkzeugwechselposition weiterzuschalten. Daraufhin wird das Werkzeug E an der Spindel 27 montiert.
    • [Schritt sa05] Es wird eine Bearbeitung durch das Werkzeug E durchgeführt, woraufhin die Bearbeitung endet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann der Drehabstand des Magazins während des Werkzeugwechsels durch Wechseln der Lagerposition für das derzeit verwendete Werkzeug im Voraus, während die Spindel im Bearbeitungsbereich ist, verringert werden. Somit kann die Werkzeugwechselzeit kürzer sein als im herkömmlichen System.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie oben beschrieben, kann die Werkzeuglagerposition im Werkzeugwechsler mit einer einfachen Struktur gewechselt werden, der keinen derartige Einheit wie einen Werkzeugwechselarm für ein vorübergehendes Halten eines Werkzeugs aufweist. Somit kann die Lagerposition für das derzeit verwendete Werkzeug zuvor zu einer Position nahe dem Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, gewechselt werden, so dass die Werkzeugwechselzeit trotz der einfachen Struktur des Werkzeugwechslers verkürzt werden kann.
  • Bei der Ausführung der vorliegenden Ausführungsform kann die Werkzeuglagerposition zu einem Werkzeuggreifabschnitt gewechselt werden, an dem bereits ein Werkzeug montiert ist, wodurch das Werkzeug möglicherweise herabfällt. Um dies zu vermeiden, kann eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen des Werkzeuggreifabschnitts am Werkzeugmagazin 24, in dem das Werkzeug montiert ist, vorgesehen sein. Wenn eine Anweisung gegeben wird, die Werkzeuglagerposition zu dem Werkzeuggreifabschnitt zu wechseln, an dem bereits das Werkzeug montiert ist, kann unter Bezugnahme auf die Aufzeichnungseinheit ein Herabfallen des Werkzeugs verhindert werden, indem die Funktion zum Generierung eines Alarms vorgesehen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann die Steuereinheit neben der Funktion eines direkten Generierens der „Werkzeuglagerpositionswechsel“-Anweisung im Bearbeitungsprogramm mit der Funktion zum automatischen Wechseln der Werkzeuglagerposition zu einer optimalen Position versehen sein. Zum Beispiel können der Steuereinheit Funktionen verliehen werden, das Bearbeitungsprogramm vorab abzurufen, einen Werkzeuggreifabschnitt einer Werkzeugnummer zu spezifizieren, der dem Werkzeug, das als nächstes verwendet wird, am nächsten ist und in dem kein Werkzeug montiert ist, und automatisch die Werkzeuglagerposition-Wechselanweisung für die spezifizierte Position zu generieren.
  • Ferner kann die Steuereinheit die Funktion zum Wechseln der Werkzeuglagerposition haben, so dass die Abweichung des Werkzeuggewichts am Werkzeugmagazin 24 nicht höher als ein festgesetzter Wert ist, wodurch ein Versagen im Werkzeugwechsler verhindert wird. Zuerst wird das Werkzeugmagazin 24 durch eine Ebene halbiert, die seine Drehachse enthält. Danach wird die Differenz zwischen dem jeweiligen Gesamtgewicht des Werkzeugs an einer Seite und dem Werkzeug an der anderen Seite berechnet. Der Maximalwert dieser Differenz wird als die Abweichung des Werkzeuggewichts definiert.
  • Wenn die Abweichung des Werkzeuggewichts nach dem Werkzeuglagerpositionswechsel höher als der festgesetzte Wert ist, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition angewiesen wird, wird der Positionswechsel unterbrochen oder der Wechselzielort der Werkzeuglagerposition automatisch zu einer anderen Position geändert. Somit kann verhindert werden, dass die Abweichung des Werkzeuggewichts den festgesetzten Wert aufgrund der Werkzeuglagerposition überschreitet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann ferner der Aufwand, eine Änderung von Werkzeuganordnungsdaten im Programm oder eine Neueingabe von Werkzeuginformationen anzuweisen, gespart werden, indem Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin 24 automatisch umgeschrieben werden, wenn sich die Werkzeuglagerposition ändert, In der vorliegenden Ausführungsform ist ferner eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen der Werkzeuganordnung am Werkzeugmagazin vorgesehen, so dass ein Bediener leicht die Werkzeuganordnung prüfen kann, selbst wenn die Werkzeuglagerposition gewechselt wird.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 1 enthalten ist>
  • Eine Steuerung steuert ein Maschinenwerkzeug 39, das ein drehendes Werkzeugmagazin 24 umfasst, in dem ein Werkzeug 28 an einer Spindel 27 des Maschinenwerkzeugs 39 befestigt und von dieser gelöst werden kann, Werkzeuggreifabschnitte 25, die um den Umfang am Werkzeugmagazin 24 angeordnet sind, und eine Weiterschaltungseinheit (Magazinantriebsmotor), die zum Drehen des Werkzeugmagazins 24 mit dem Werkzeug, das an der Spindel 27 montiert ist gestaltet ist.
  • Die Steuerung umfasst eine Steuereinheit, die zum Durchführen einer Steuerung, so dass die Weiterschaltungseinheit während eines Werkzeugwechsels gesteuert wird, Lagern des Werkzeugs 28, das an der Spindel 27 montiert ist, im Werkzeuggreifabschnitt 25, der zu einer Werkzeugwechselposition des Werkzeugmagazins 24 weitergeschaltet ist, Weiterschalten eines Werkzeuggreifabschnitts 25, in dem ein Werkzeug 28 gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, in die Werkzeugwechselposition und Montieren des Werkzeugs an der Spindel 27.
  • Die Steuerung umfasst eine Anweisungseinheit zum Ausgeben einer Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition an die Steuereinheit und die Steuereinheit dreht das Werkzeugmagazin 24 mit dem Werkzeug 28, das an der Spindel 27 montiert ist, und steuert die Weiterschaltungseinheit (den Magazinantriebsmotor), um einen vorgegebenen Werkzeuggreifabschnitt 25 in die Werkzeugwechselposition beim Empfang der Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit weiterzuschalten.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 2 enthalten ist>
  • Die Steuerung umfasst eine Speichereinheit, die zum Speichern eines Bearbeitungsprogramms gestaltet ist, enthaltend einen Block zum Anweisen, dass die Lagerposition für das Werkzeug, das an der Spindel 27 montiert ist, zu einer festgelegten Werkzeuglagerposition geändert wird. Die Anweisungseinheit gibt die Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition an die Steuereinheit aus, wenn der Block zum Anweisen des Wechsels der Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit während der Ausführung des Bearbeitungsprogramms von der Steuereinheit gelesen wird.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 3 enthalten ist>
  • Die Steuerung umfasst eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28 in jedem der Werkzeuggreifabschnitte 25 am Werkzeugmagazin 24 und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Eingangsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28. Die Steuereinheit umfasst eine Alarmausgabeeinheit, die zum Ausgeben einer Warnung auf der Basis der aufgezeichneten Eingangsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28 gestaltet ist, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit zu dem Werkzeuggreifabschnitt 25, an dem bereits das Werkzeug 28 montiert ist, angewiesen wird.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 4 enthalten ist>
  • Das Werkzeugmagazin 24 umfasst eine Werkzeugerfassungseinheit zum Erfassen des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28 in jedem der Werkzeuggreifabschnitte 25 am Werkzeugmagazin 24 und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs, das von der Werkzeugerfassungseinheit erfasst wird. Die Steuereinheit umfasst eine Alarmausgabeeinheit, die zum Ausgeben einer Warnung auf der Basis der aufgezeichneten Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28 gestaltet ist, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition zu dem Werkzeuggreifabschnitt 25 angewiesen wird, in dem bereits das Werkzeug 28 montiert ist.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 5 enthalten ist>
  • Die Steuerung umfasst eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs in jedem der Werkzeuggreifabschnitte 25 am Werkzeugmagazin 24 und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Eingangsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28. Die Anweisungseinheit analysiert ein Bearbeitungsprogramm, das vom Maschinenwerkzeug ausgeführt wird, spezifiziert den Werkzeuggreifabschnitt 25, an dem ein Werkzeug 28 gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, und identifiziert die Position des Werkzeuggreifabschnitts 25, an dem keines der Werkzeuge 28 montiert ist, am Werkzeugmagazin 24, auf der Basis der Eingangsdaten der Aufzeichnungseinheit bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28. Die Anweisungseinheit gibt automatisch eine Anweisung an die Steuereinheit, die Werkzeuglagerposition zu jenem Werkzeuggreifabschnitt 25 von den anderen Werkzeuggreifabschnitten 25, die keine Werkzeuge 28 enthalten, zu ändern, der sich beim kürzesten Drehabschnitt vom Werkzeuggreifabschnitt 25 befindet, in dem das Werkzeug 28 gelagert ist, das als nächstes verwendet wird.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 6 enthalten ist>
  • Das Werkzeugmagazin 24 umfasst eine Werkzeugerfassungseinheit zum Erfassen des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28 in jedem der Werkzeuggreifabschnitte am Werkzeugmagazin, und die Steuerung umfasst eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28, das von der Werkzeugerfassungseinheit erfasst wird. Die Anweisungseinheit der Steuerung analysiert ein Bearbeitungsprogramm, das vom Maschinenwerkzeug 39 ausgeführt wird, spezifiziert den Werkzeuggreifabschnitt 25, an dem ein Werkzeug gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, identifiziert die Position des Werkzeuggreifabschnitts 25, an dem keines der Werkzeuge 28 montiert ist, auf der Basis der Erfassungsdaten der Aufzeichnungseinheit bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs 28, und gibt automatisch eine Anweisung an die Steuereinheit, die Werkzeuglagerposition zu jenem Werkzeuggreifabschnitt 25 von den anderen Werkzeuggreifabschnitten 25, die keine Werkzeuge 28 enthalten, zu ändern, der sich beim kürzesten Drehabschnitt vom Werkzeuggreifabschnitt 25 befindet, in dem das Werkzeug 28 gelagert ist, das als nächstes verwendet wird.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 7 enthalten ist>
  • Die Aufzeichnungseinheit von Ausführungsform 5 oder 6 zeichnet das Gewicht und die Anordnung des Werkzeugs 28 am Werkzeugmagazin 24 auf und die Steuereinheit umfasst eine Ausgabeeinheit und ist zum Berechnen einer Differenz zwischen dem Gesamtgewicht des Werkzeugs an einem Bereich an einer Seite des Werkzeugmagazins 24, das durch eine Ebene halbiert ist, die eine Drehachse des Werkzeugmagazins 24 enthält, und dem Gesamtgewicht des Werkzeugs an dem Bereich an der anderen Seite, unter Bezugnahme auf die Aufzeichnungseinheit, Definieren des Maximums von Differenzen zwischen den Werkzeuggewichten, die für einige vorgegebene Ebenen, die die Drehachse enthalten, berechnet wurden, als Werkzeuggewicht-Abweichungswert, Berechnen im Voraus des Werkzeuggewicht-Abweichungswerts nach dem Wechseln der Werkzeuglagerposition während der Ausführung des Werkzeuglagerpositionswechsels und Senden einer Anweisung zu einer Ausgabeeinheit gestaltet, und die Ausgabeeinheit zeigt einen Alarm oder eine Nachricht an, wenn der im Voraus berechnete Werkzeuggewicht-Abweichungswert nicht geringer als ein vorgegebener Wert ist.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 8 enthalten ist>
  • Die Aufzeichnungseinheit von Ausführungsform 5 oder 6 zeichnet das Gewicht und die Anordnung des Werkzeugs am Werkzeugmagazin 24 auf und die Steuereinheit berechnet eine Differenz zwischen dem Gesamtgewicht des Werkzeugs 28 an einem Bereich an einer Seite des Werkzeugmagazins 24, das durch eine Ebene halbiert ist, die eine Drehachse des Werkzeugmagazins enthält 24, und dem Gesamtgewicht des Werkzeugs an dem Bereich an der anderen Seite, unter Bezugnahme auf die Aufzeichnungseinheit auf, definiert das Maximum von Differenzen zwischen den Werkzeuggewichten, die für einige vorgegebene Ebenen, die die Drehachse enthalten, berechnet wurden, als Werkzeuggewicht-Abweichungswert, berechnet im Voraus den Werkzeuggewicht-Abweichungswert nach dem Wechseln der Werkzeuglagerposition während der Ausführung des Werkzeuglagerpositionswechsels, und ändert die zu wechselnde Werkzeugwechselposition zum Werkzeuggreifabschnitt 25, der mit dem nächsten kürzesten Drehabstand zum nächsten Werkzeug liegt, und nicht zu dem Werkzeuggreifabschnitt, der den kürzesten Abstand aufweist, wenn der im Voraus berechnete Werkzeuggewicht-Abweichungswert nicht geringer als ein vorgegebener Wert ist.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 9 enthalten ist>
  • Die Steuerung umfasst eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben von Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin 24, die Aufzeichnungseinheit zeichnet die Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin 24 auf, die von der Dateneingabeeinheit eingegeben werden, und die Steuereinheit schreibt die Werkzeuganordnungsdaten, die von der Aufzeichnungseinheit aufgezeichnet werden, um, wenn die Werkzeuglagerposition gewechselt wird.
  • <Ausführungsform, die in Anspruch 10 enthalten ist>
  • Die Steuerung umfasst eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen der Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin 24.

Claims (11)

  1. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39), umfassend: ein drehendes Werkzeugmagazin (24), bei dem ein Werkzeug (28) an einer Spindel (27) des Maschinenwerkzeugs befestigt und von dieser gelöst werden kann; wobei Werkzeuggreifabschnitte (25) um den Umfang am Werkzeugmagazin (24) angeordnet sind; eine Weiterschaltungseinheit, die zum Drehen des Werkzeugmagazins (24), während ein erstes Werkzeug (28) an der Spindel montiert ist, ausgestaltet ist; und eine Steuereinheit, die zum Steuern der Weiterschaltungseinheit während eines Werkzeugwechsels, zum Lagern des ersten Werkzeugs (28), das an der Spindel (27) montiert ist, im Werkzeuggreifabschnitt (25), der als eine Werkzeugwechselposition des Werkzeugmagazins (24) weitergeschaltet ist, zum Weiterschalten eines Werkzeuggreifabschnitts (25), in dem ein zweites Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, in die Werkzeugwechselposition, und zum Montieren des zweiten Werkzeugs (28)an der Spindel (27) ausgestaltet ist, wobei der Werkzeugwechsler eine Anweisungseinheit umfasst, welche zum Ausgeben einer Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition an die Steuereinheit ausgestaltet ist, um die Werkzeugposition des derzeit verwendeten ersten Werkzeugs (28) nahe zu der Position des zweiten Werkzeugs (28) zu bringen, das als nächstes verwendet wird, wobei die Weiterschaltungseinheit dazu ausgestaltet ist, das Werkzeugmagazin (24) zu drehen, während das erste Werkzeug (28) an der Spindel (27) montiert ist, und die Steuereinheit dazu ausgestaltet ist, das Werkzeugmagazin (24) zu drehen, während das erste Werkzeug (28) an der Spindel (27) montiert ist, und die Weiterschaltungseinheit zu steuern, um bei Empfang der Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit einen vorgegebenen Werkzeuggreifabschnitt (25) in die Werkzeugwechselposition weiterzuschalten, und wobei die Anweisungseinheit zum automatischen Ausgeben einer Anweisung an die Steuereinheit ausgestaltet ist, die Werkzeuglagerposition zu jenem Werkzeuggreifabschnitt (25) aus den anderen Werkzeuggreifabschnitten (25), an welchen sich keine Werkzeuge befinden, zu wechseln, der mit kürzestem Drehabstand zu dem Werkzeuggreifabschnitt (25) liegt, an dem das zweite Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird.
  2. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach Anspruch 1, umfassend eine Speichereinheit, die zum Speichern eines Bearbeitungsprogramms gestaltet ist, enthaltend einen Block zum Anweisen eines Wechsels der Lagerposition für das erste Werkzeug (28), das an der Spindel (27) montiert ist, zu einer festgelegten Werkzeuglagerposition, wobei die Anweisungseinheit ausgelegt ist, um die Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition an die Steuereinheit auszugeben, wenn der Block zum Anweisen des Wechsels der Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit während der Ausführung des Bearbeitungsprogramms von der Steuereinheit gelesen wird.
  3. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach Anspruch 1 oder 2, umfassend eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs (28) in jedem der Werkzeuggreifabschnitte (25) am Werkzeugmagazin (24) und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Eingangsdaten bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs (28), wobei die Steuereinheit eine Alarmausgabeeinheit umfasst, die zum Ausgeben einer Warnung auf der Basis der aufgezeichneten Eingangsdaten bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs (28) gestaltet ist, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit an dem Werkzeuggreifabschnitt (25) angewiesen wird, an dem das Werkzeug (28) bereits montiert ist.
  4. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach Anspruch 1 oder 2, umfassend eine Werkzeugerfassungseinheit zum Erfassen des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs (28) in jedem der Werkzeuggreifabschnitte (25) am Werkzeugmagazin (24) und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs (28), das von der Werkzeugerfassungseinheit erfasst wird, wobei die Steuereinheit eine Alarmausgabeeinheit umfasst, die zum Ausgeben einer Warnung auf der Basis der aufgezeichneten Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs (28) gestaltet ist, wenn der Wechsel der Werkzeuglagerposition zu dem Werkzeuggreifabschnitt (25) angewiesen wird, an dem bereits das Werkzeug (28) montiert ist.
  5. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach Anspruch 1, umfassend eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs (28) in jedem der Werkzeuggreifabschnitte (25) am Werkzeugmagazin (24) und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Eingangsdaten bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs (28), wobei die Anweisungseinheit zum Analysieren eines Bearbeitungsprogramms, das vom Maschinenwerkzeug (39) ausgeführt wird, Spezifizieren des Werkzeuggreifabschnitts (25), an dem ein Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, und Identifizieren der Position des Werkzeuggreifabschnitts (25) am Werkzeugmagazin (24), an der keines der Werkzeuge (28) montiert ist, auf der Basis der Eingangsdaten der Aufzeichnungseinheit bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs (28) ausgestaltet ist.
  6. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach Anspruch 1, umfassend eine Werkzeugerfassungseinheit zum Erfassen des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs (28) in jedem der Werkzeuggreifabschnitte (25) am Werkzeugmagazin (24) und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Erfassungsdaten bezüglich des Vorhandenseins/Fehlens des Werkzeugs (28), die von der Werkzeugerfassungseinheit erfasst werden, wobei die Anweisungseinheit zum Analysieren eines Bearbeitungsprogramms, das vom Maschinenwerkzeug (39) ausgeführt wird, Spezifizieren des Werkzeuggreifabschnitts (25), an dem ein Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, Identifizieren der Position des Werkzeuggreifabschnitts (25), an dem keines der Werkzeuge (28) montiert ist, auf der Basis der Erfassungsdaten der Aufzeichnungseinheit bezüglich des Vorhandensein/Fehlens des Werkzeugs (28), und automatischen Ausgeben einer Anweisung an die Steuereinheit, die Werkzeuglagerposition zu jenem Werkzeuggreifabschnitt (25) aus den anderen Werkzeuggreifabschnitten (25), an welchen sich keine Werkzeuge (28) befinden, zu wechseln, der mit kürzestem Drehabstand zu dem Werkzeuggreifabschnitt (25) liegt, an dem das zweite Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, ausgestaltet ist.
  7. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen des Gewichts und der Anordnung des Werkzeugs (28) am Werkzeugmagazin (24) gestaltet ist, und die Steuereinheit eine Ausgabeeinheit umfasst und die Steuereinheit gestaltet ist zum Berechnen einer Differenz zwischen dem Gesamtgewicht des Werkzeugs (28) an einem Bereich an einer Seite des Werkzeugmagazins (24), das durch jede von zwei oder mehr vorgegebenen Ebenen halbiert ist, die eine Drehachse des Werkzeugmagazins (24) enthalten, und dem Gesamtgewicht des Werkzeugs (28) an dem Bereich an der anderen Seite, unter Bezugnahme auf die Aufzeichnungseinheit, Definieren des Maximums von Differenzen zwischen den Werkzeuggewichten, die für die zwei oder mehr vorgegebenen Ebenen berechnet wurden, als Werkzeuggewicht-Abweichungswert, Berechnen im Voraus des Werkzeuggewicht-Abweichungswerts nach dem Wechseln der Werkzeuglagerposition während der Ausführung des Werkzeuglagerpositionswechsels und Senden einer Anweisung zur Ausgabeeinheit, und die Ausgabeeinheit zum Anzeigen eines Alarms oder einer Nachricht gestaltet ist, wenn der im Voraus berechnete Werkzeuggewicht-Abweichungswert nicht geringer als ein vorgegebener Wert ist.
  8. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen des Gewichts und der Anordnung des Werkzeugs (28) am Werkzeugmagazin (24) gestaltet ist und die Steuereinheit gestaltet ist zum Berechnen einer Differenz zwischen dem Gesamtgewicht des Werkzeugs (28) an einem Bereich an einer Seite des Werkzeugmagazins (24), das durch jede von zwei oder mehr vorgegebenen Ebenen halbiert ist, die eine Drehachse des Werkzeugmagazins (24) enthalten, und dem Gesamtgewicht des Werkzeugs (28) an dem Bereich an der anderen Seite, unter Bezugnahme auf die Aufzeichnungseinheit, Definieren des Maximums von Differenzen zwischen den Werkzeuggewichten, die für die zwei oder mehr vorgegebenen Ebenen berechnet wurden, als Werkzeuggewicht-Abweichungswert, Berechnen im Voraus des Werkzeuggewicht-Abweichungswerts nach dem Wechseln der Werkzeuglagerposition während der Ausführung des Werkzeuglagerpositionswechsels, und Ändern der zu wechselnden Werkzeugwechselposition zu dem Werkzeuggreifabschnitt (25), der mit dem nächsten kürzesten Drehabstand zum nächsten Werkzeug (28) liegt, und nicht zu dem Werkzeuggreifabschnitt (25), der den kürzesten Abstand aufweist, wenn der im Voraus berechnete Werkzeuggewicht-Abweichungswert nicht geringer als ein vorgegebener Wert ist.
  9. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend eine Dateneingabeeinheit zum Eingeben von Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin (24), wobei die Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen der Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin (24), die von der Dateneingabeeinheit eingegeben werden gestaltet ist und die Steuereinheit zum Umschreiben der Werkzeuganordnungsdaten, die von der Aufzeichnungseinheit aufgezeichnet werden, wenn die Werkzeuglagerposition gewechselt wird, gestaltet ist.
  10. Werkzeugwechsler für ein Maschinenwerkzeug (39) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen der Werkzeuganordnungsdaten am Werkzeugmagazin (24).
  11. Verfahren zum Wechseln eines Werkzeugs bei einem Maschinenwerkzeug (39), wobei das Maschinenwerkzeug umfasst: ein drehendes Werkzeugmagazin (24), bei dem ein Werkzeug (28) an einer Spindel (27) des Maschinenwerkzeugs (39) befestigt und von dieser gelöst werden kann; wobei Werkzeuggreifabschnitte (25) um den Umfang am Werkzeugmagazin (24) angeordnet sind; eine Weiterschaltungseinheit, die zum Drehen des Werkzeugmagazins (24), während ein erstes Werkzeug (28) an der Spindel (27) montiert ist, ausgestaltet ist; und eine Steuereinheit, die zum Steuern der Weiterschaltungseinheit während eines Werkzeugwechsels, zum Lagern des ersten Werkzeugs (28), das an der Spindel (27) montiert ist, im Werkzeuggreifabschnitt (25), der als eine Werkzeugwechselposition des Werkzeugmagazins weitergeschaltet ist, zum Weiterschalten eines Werkzeuggreifabschnitts (25), in dem ein zweites Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird, in die Werkzeugwechselposition, und zum Montieren des zweiten Werkzeugs (28) an der Spindel (27) ausgestaltet ist, und wobei das Verfahren umfasst: Ausgeben einer Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition, um die Werkzeugposition des derzeit verwendeten ersten Werkzeugs (28) nahe zu der Position des zweiten Werkzeugs (28) zu bringen, das als nächstes verwendet wird, Drehen des Werkzeugmagazins (24), während das erste Werkzeug (28) an der Spindel (27) montiert ist, und Steuern der Weiterschaltungseinheit, um bei Empfang der Wechselanweisung für die Werkzeuglagerposition von der Anweisungseinheit einen vorgegebenen Werkzeuggreifabschnitt (25) in die Werkzeugwechselposition weiterzuschalten, automatisches Ausgeben einer Anweisung an die Steuereinheit, die Werkzeuglagerposition zu jenem Werkzeuggreifabschnitt (25) aus den anderen Werkzeuggreifabschnitten (25), an welchen sich keine Werkzeuge befinden, zu wechseln, der mit kürzestem Drehabstand zu dem Werkzeuggreifabschnitt (25) liegt, an dem das zweite Werkzeug (28) gelagert ist, das als nächstes verwendet wird.
DE102015109362.6A 2014-06-19 2015-06-12 Drehmagazin-Werkzeugwechsler geeignet zum Ändern einer Werkzeuglagerposition und Verfahren zum Wechseln eines Werkzeugs Expired - Fee Related DE102015109362B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014126528A JP5873135B2 (ja) 2014-06-19 2014-06-19 工具格納位置の変更を可能としたマガジン旋回式工具交換手段
JP2014-126528 2014-06-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015109362A1 DE102015109362A1 (de) 2015-12-24
DE102015109362B4 true DE102015109362B4 (de) 2019-05-09

Family

ID=54768064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015109362.6A Expired - Fee Related DE102015109362B4 (de) 2014-06-19 2015-06-12 Drehmagazin-Werkzeugwechsler geeignet zum Ändern einer Werkzeuglagerposition und Verfahren zum Wechseln eines Werkzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9815158B2 (de)
JP (1) JP5873135B2 (de)
CN (1) CN105312948B (de)
DE (1) DE102015109362B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6247265B2 (ja) * 2015-09-29 2017-12-13 ファナック株式会社 工具交換装置
JP6243931B2 (ja) 2016-01-08 2017-12-06 株式会社Subaru 車両の走行制御装置
CN109844780B (zh) * 2016-09-09 2023-05-23 发纳科美国公司 程序与变量变化分析
JP6346256B2 (ja) 2016-12-14 2018-06-20 ファナック株式会社 数値制御装置
JP6484303B2 (ja) * 2017-07-25 2019-03-13 ファナック株式会社 交換回転位置決定装置および交換回転位置決定方法
CN107378503A (zh) * 2017-08-24 2017-11-24 南通理工智能制造技术有限公司 一种基于机器视觉***的自适应表面光整加工***
JP6603282B2 (ja) * 2017-09-25 2019-11-06 ファナック株式会社 工作機械および工作機械の制御方法
JP6680811B2 (ja) * 2018-01-26 2020-04-15 ファナック株式会社 加工時間予測装置
US10605037B2 (en) * 2018-05-31 2020-03-31 DynaEnergetics Europe GmbH Drone conveyance system and method
JP7036071B2 (ja) * 2019-03-18 2022-03-15 ブラザー工業株式会社 数値制御装置、数値制御プログラム、及び、数値制御プログラムを記憶した記憶装置
CN110488761A (zh) * 2019-07-15 2019-11-22 陕西科技大学 一种数控机床电气控制***
EP3798774A1 (de) * 2019-09-26 2021-03-31 Siemens Aktiengesellschaft System und verfahren zur minimierung von nicht-produktiven stillstandszeiten innerhalb eines automatisierungsvorgangs
DE102019215497A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Deckel Maho Pfronten Gmbh Verfahren zum steuern einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine auf grundlage von ein nc-programm aufweisenden steuerdaten
CN111015321A (zh) * 2019-12-10 2020-04-17 首都航天机械有限公司 一种数控机床刀库刀具信息存储与调用方法
CN111360572B (zh) * 2020-03-31 2021-11-19 新代科技(苏州)有限公司 一种刀库控制***及其控制方法
JP6779406B1 (ja) * 2020-07-20 2020-11-04 Dmg森精機株式会社 工作機械
CN113714843A (zh) * 2021-09-22 2021-11-30 宜春职业技术学院(宜春市技术工人学校) 一种数控刀库机床转孔用机械手装置
CN114670047A (zh) * 2022-05-30 2022-06-28 苏州珈玛自动化科技有限公司 一种立式综合加工中心用刀库及加工中心

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6362630A (ja) * 1986-09-01 1988-03-18 Fanuc Ltd 工作機械の工具交換装置
JPH05277866A (ja) * 1992-04-02 1993-10-26 Murata Mach Ltd 工作機械
JP2009297867A (ja) * 2008-06-17 2009-12-24 Mori Seiki Co Ltd 工具マガジン装置における工具配置替え方法およびその装置
DE102010047287A1 (de) 2010-09-27 2012-03-29 Stama Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5315680A (en) 1976-07-28 1978-02-13 Toyoda Mach Works Ltd Device for replacing tools automatically
JPS60167738A (ja) * 1984-02-06 1985-08-31 Fanuc Ltd 自動工具交換装置の工具表示方式
JPS61236450A (ja) * 1985-04-11 1986-10-21 Yamazaki Mazak Corp ア−ムレスatc装置における工具交換方法
JPH0716844B2 (ja) * 1986-03-20 1995-03-01 日立精機株式会社 Nc工作機械の工具編集装置
JPH02139149A (ja) * 1988-11-15 1990-05-29 Osaka Kiko Co Ltd 工作機械の工具交換速度・ワークまたはパレット交換速度制御方法
JPH04164538A (ja) * 1990-10-30 1992-06-10 Okuma Mach Works Ltd マシンニングセンタの工具交換装置
DE4311469C1 (de) * 1993-04-07 1994-03-17 Stama Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Durchführung eines Werkzeugwechsels bei einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken
JP2865195B2 (ja) * 1995-04-07 1999-03-08 豊和工業株式会社 マシニングセンタにおける工具交換方法及び装置
DE102006028970A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-20 Stama Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks, insbesondere zum spanabhebenden Bearbeiten eines metallischen Werkstücks
JP5698812B2 (ja) * 2013-09-11 2015-04-08 ファナック株式会社 工作機械の工具交換装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6362630A (ja) * 1986-09-01 1988-03-18 Fanuc Ltd 工作機械の工具交換装置
JPH05277866A (ja) * 1992-04-02 1993-10-26 Murata Mach Ltd 工作機械
JP2009297867A (ja) * 2008-06-17 2009-12-24 Mori Seiki Co Ltd 工具マガジン装置における工具配置替え方法およびその装置
DE102010047287A1 (de) 2010-09-27 2012-03-29 Stama Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
JP5873135B2 (ja) 2016-03-01
DE102015109362A1 (de) 2015-12-24
CN105312948B (zh) 2018-05-04
CN105312948A (zh) 2016-02-10
US20150367466A1 (en) 2015-12-24
JP2016002644A (ja) 2016-01-12
US9815158B2 (en) 2017-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015109362B4 (de) Drehmagazin-Werkzeugwechsler geeignet zum Ändern einer Werkzeuglagerposition und Verfahren zum Wechseln eines Werkzeugs
DE102017008245B4 (de) Positionskompensationssystem und positionskompensationsverfahren für werkzeugwechsler
DE102014114420A1 (de) Werkzeugmaschine
DE60111126T2 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mit einem komplexen Werkzeug
DE102019110434A1 (de) Werkzeugwahlvorrichtung und Maschinenlernvorrichtung
DE102007031352A1 (de) Werkzeugmaschinensteuerung
DE102017009760B4 (de) Numerische Steuervorrichtung und Steuerverfahren für eine numerische Steuervorrichtung
DE102015012150A1 (de) Messvorrichtung und Steuerverfahren
DE112015003900T5 (de) Bearbeitungswerkzeug
EP3256918B1 (de) Verfahren zum überwachen einer werkzeugmaschine
DE2940444C2 (de) Kopiersteuerungsvorrichtung für eine Kopierfräsmaschine mit Werkzeugwechseleinrichtung
DE102018002308B4 (de) Numerische Steuerung
EP1886199A1 (de) Betriebsverfahren für eine auswertungseinrichtung für eine produktionsmaschine
DE102004019653B4 (de) Simulationsvorrichtung
DE1966794B2 (de) Einrichtung zur numerischen Steuerung von Werkzeugmaschinen mittels einer zentralen Datenverarbeitungsanlage
DE102016000160A1 (de) Numerische Steuerung, eingerichtet für einen Teach-Betrieb mit wechselnden Arbeitsbereichen
DE102018008226A1 (de) Numerische Steuerung
DE102019007393A1 (de) Numerische Steuerung
EP1522004B1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen
DE102006029527A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks
EP3168701B1 (de) Verfahren zur darstellung der bearbeitung in einer werkzeugmaschine
DE102017002580A1 (de) Numerische Steuerung, die eine zu ergreifende Massnahme nach dem Erkennen einer Störung erleichtert
DE102019007382A1 (de) Numerische Steuerung
EP2266004B1 (de) Verfahren und nc-teileprogramm zur steuerung einer laserschneidanlage
DE2165723A1 (de) Bearbeitungs-, insbesondere bohrmaschine mit auswechselbaren werkzeugen und entsprechend waehlbaren geschwindigkeitsstufen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee