DE102015103693B3 - Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie - Google Patents

Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie Download PDF

Info

Publication number
DE102015103693B3
DE102015103693B3 DE102015103693.2A DE102015103693A DE102015103693B3 DE 102015103693 B3 DE102015103693 B3 DE 102015103693B3 DE 102015103693 A DE102015103693 A DE 102015103693A DE 102015103693 B3 DE102015103693 B3 DE 102015103693B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
knee
base plate
support
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015103693.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus M. Peters
Peter Kammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker Services Dr GmbH
Dr Becker Services GmbH
Original Assignee
Becker Services Dr GmbH
Dr Becker Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Services Dr GmbH, Dr Becker Services GmbH filed Critical Becker Services Dr GmbH
Priority to DE102015103693.2A priority Critical patent/DE102015103693B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015103693B3 publication Critical patent/DE102015103693B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00178Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices for active exercising, the apparatus being also usable for passive exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0414Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus with both ends stationary during the actual exercise, i.e. moving only at intermediate locations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4029Benches specifically adapted for exercising
    • A63B21/4031Benches specifically adapted for exercising with parts of the bench moving against a resistance during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4049Rotational movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down
    • A63B2208/0247Lying down with legs in a kneeled 90/90 position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie weist folgendes auf: – eine erste Stützplatte (2) mit einer oberseitig darauf angeordneten Oberschenkelauflage (3), – eine zweite Stützplatte (4) mit einer oberseitig darauf angeordneten Unterschenkelauflage (5), wobei die erste Stützplatte (2) und die zweite Stützplatte (2) über eine Gelenkverbindung (6) schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei – die erste Stützplatte (2) an einer Seite, die der die Gelenkverbindung (6) aufweisenden Seite gegenüberliegt, mit einer ersten Grundplatte (18) verbunden ist, – die zweite Stützplatte (5) an einer Seite, die der die Gelenkverbindung (6) auf weisenden Seite gegenüberliegt, mit einer zweiten Grundplatte (19) verbunden ist, wobei die erste und die zweite Grundplatte (18, 19) lösbar miteinander verbindbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie für Patienten, die sich beispielsweise einer Knieoperation unterzogen haben oder an Beugeimmobilität, Kniebeugehemmung oder Arthrose der Kniegelenke leiden. Für derartige Patienten ist eine Therapie oder Rehabilitationsübung des Knies konzipiert, bei der Kniebeugeübungen bis zu einem festgelegten Beugewinkel durchgeführt werden.
  • Für den Behandlungserfolg ist dabei insbesondere ausschlaggebend, dass die Kniebeugeübungen regelmäßig durchgeführt werden. Dies ist am ehesten möglich, wenn Patienten im Stande sind, diese selbständig und zuhause durchzuführen.
  • Es sind Therapievorrichtungen bekannt, beispielsweise aus der KR 101239941 B1 , bei denen der Patient das Bein auf eine entsprechende Auflage legt und diese mittels eines Motors so bewegt wird, dass definierte Kniebeugungen durchgeführt werden. Derartige Vorrichtungen sind jedoch technisch aufwendig und somit teuer und nur von Fachpersonal bedienbar.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine transportable, technisch einfache und leicht zu bedienende Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie angegeben, die eine erste Stützplatte mit einer oberseitig darauf angeordneten Oberschenkelauflage und eine zweite Stützplatte mit einer oberseitig darauf angeordneten Unterschenkelauflage aufweist. Die erste Stützplatte und die zweite Stützplatte sind über eine Gelenkverbindung schwenkbar miteinander verbunden. Die erste Stützplatte ist an einer Seite, die der die Gelenkverbindung aufweisenden Seite gegenüberliegt, mit einer ersten Grundplatte verbunden. Ebenso ist die zweite Stützplatte an einer Seite, die der die Gelenkverbindung aufweisenden Seite gegenüberliegt, mit einer zweiten Grundplatte verbunden. Die erste und die zweite Grundplatte sind lösbar miteinander verbindbar.
  • Diese Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie hat den Vorteil, dass sie aus vier miteinander verbundenen Platten besonders einfach aufgebaut ist, wobei sich diese vier Platten zu einem Dreieck anordnen lassen, dessen auf einem Untergrund aufliegende Grundseite die beiden einander gegebenenfalls überlappenden Grundplatten bilden. Auf den beiden anderen Seiten des Dreiecks ist die Auflage für das zu therapierende Bein gebildet. Der Beugewinkel, bis zu dem trainiert wird, ist durch den Winkel vorgegeben, den sie beiden Stützplatten miteinander bilden.
  • Die Vorrichtung ist aufgrund ihrer kostengünstigen Ausführung und einfachen Bedienbarkeit besonders gut für den Hausgebrauch durch einen Patienten geeignet, der die empfohlenen Übungen nach einer Einweisung durch medizinisches Fachpersonal selbständig durchführt.
  • In einer Ausführungsform sind die erste und die zweite Grundplatte mittels eines Klettverschlusses miteinander verbindbar. Das hat den Vorteil, dass die Verbindung einfach und intuitiv hergestellt und gelöst werden kann, so dass die Benutzung der Vorrichtung auch von motorisch nicht voll leistungsfähigen Personen bedient werden kann.
  • Dabei können eine großflächige Klettfläche zumindest auf einer ersten Seite der ersten Grundplatte und eine großflächige Gegenklettfläche zumindest auf einer zweiten Seite der zweiten Grundplatte angeordnet sein. Dadurch wird ein Klettverschluss bereitgestellt, der eine Fixierung der Vorrichtung in einer Therapiestellung erlaubt.
  • Zusätzlich kann auf einer ersten Seite der zweiten Grundplatte eine großflächige Gegenklettfläche angeordnet sein und/oder auf einer zweiten Seite der ersten Grundplatte eine großflächige Klettfläche angeordnet sein. Dadurch wird ein Klettverschluss bereitgestellt, der eine Fixierung der Vorrichtung in einer Transportstellung erlaubt, bei der die erste Stützplatte auf die zweite Stützplatte geklappt ist und die Grundplatten dazwischen liegen.
  • In einer Ausführungsform ist ein Winkel α zwischen der ersten Stützplatte und der zweiten Stützplatte stufenlos über einen Überlappungsgrad zwischen der ersten Grundplatte und der zweiten Grundplatte einstellbar und mittels der großflächigen Klettfläche auf der ersten Seite der ersten Grundplatte und der großflächigen Gegenklettfläche auf der zweiten Seite der zweiten Grundplatte fixierbar.
  • Zur Aufstellung der Vorrichtung zur Therapie kann folgendermaßen vorgegangen werden: die beiden Grundplatten werden nach innen geklappt, so dass sie zwischen den beiden Stützplatten auf dem Untergrund aufliegen. Die erste und die zweite Stützplatte werden so gegeneinander verschwenkt, dass sie miteinander den erforderlichen Beugewinkel bilden. Damit dieser leicht abgelesen werden kann, kann beispielsweise im Bereich der Gelenkverbindung eine Skala angebracht sein. Ist der erforderliche Beugewinkel erreicht, überlappen die beiden Grundplatten. Da sie beide großflächige Klett- bzw. Gegenklettflächen aufweisen, überlappen auch diese und können durch leichten Druck fixiert werden. Damit ist die Vorrichtung mit dem vorgegebenen Beugewinkel einsatzbereit.
  • Zur Durchführung des Trainings kann folgendermaßen vorgegangen werden: Der Patient liegt mit Oberkörper und Gesäß auf einem Untergrund, beispielsweise einer Matte, auf. Den Oberschenkel des zu trainierenden Beins legt er auf die Oberschenkelauflage, den Unterschenkel auf die Unterschenkelauflage. Damit ist das Bein bereits in der Stellung der maximalen Beugung. Von dieser Position aus hebt der Patient den Unterschenkel an und senkt ihn wieder bis zum maximalen Beugewinkel ab. Die Übung kann auch gegen einen Widerstand durchgeführt werden.
  • In einer Ausführungsform sind die erste und die zweite Stützplatte längenverstellbar. Somit kann die Vorrichtung an die Körpermaße des Patienten angepasst werden.
  • In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung derart zusammenklappbar, dass die erste Stützplatte und die zweite Stützplatte aufeinander liegen, wobei zwischen ihnen die beiden Grundplatten angeordnet sind. In dieser Transport- oder Lagerstellung kann die Vorrichtung sicher transportiert oder Platz sparend untergebracht werden. Wenn die Grundplatten entsprechende Klett- und Gegenklettflächen aufweisen, kann die Vorrichtung in der Transportstellung mittels dieser sicher fixiert werden.
  • In einer Ausführungsform weisen die erste Grundplatte und/oder die zweite Grundplatte auf ihrer mit der jeweiligen Stützplatte verbundenen Seite einen Griffbereich für einen Transport der Vorrichtung im zusammengeklappten Zustand auf. Der Griffbereich ragt beispielsweise im zusammengeklappten Zustand etwas über die Stützplatten hervor und erleichtert den Transport der Vorrichtung. Er kann durch eine Aussparung in der Grundplatte gebildet sein, die einen Griff bildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Gelenkverbindung zwischen der ersten Stützplatte und der zweiten Stützplatte derart angeordnet, dass die Drehpunkte der Gelenkverbindung auf einer Linie liegen mit dem Kniedrehpunkt eines Benutzers. In diesem Fall ist der Beugewinkel besonders einfach einstellbar und die Beugeübungen besonders präzise durchführbar.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden die Oberschenkelauflage und die Unterschenkelauflage seitlich durch aufgewölbte Ränder begrenzt. Das hat den Vorteil, dass ein Abrutschen der Schenkel während des Trainings verhindert wird.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Therapiestellung;
  • 2 zeigt schematisch eine erste Ansicht der Vorrichtung gemäß 1 in einer Transportstellung und
  • 3 zeigt schematisch eine zweite Ansicht der Vorrichtung gemäß 1 in einer Transportstellung.
  • Die Vorrichtung 1 zur Kniemobilisationstherapie gemäß 1 weist eine erste Stützplatte 2 mit einer oberseitig darauf angeordneten Oberschenkelauflage 3 und eine zweite Stützplatte 4 mit einer oberseitig darauf angeordneten Unterschenkelauflage 5 auf. Die Oberschenkelauflage 3 ist ausgestaltet, um während einer Therapie einen Oberschenkel eines Patienten aufzunehmen. Der Patient liegt dabei mit seinem Oberkörper und Gesäß auf dem Untergrund, der beispielsweise durch eine Matte gebildet sein kann, auf. Die Unterschenkelauflage 5 ist ausgestaltet, um den Unterschenkel des Patienten aufzunehmen. Der Fuß des Patienten reicht typischerweise nicht auf den Boden, sondern hängt lose in der Luft.
  • In dieser Therapiestellung liegt das Knie des Patienten zwischen den Gelenkverbindungen 6, wobei der Kniedrehpunkt auf einer Linie mit den Drehpunkten der Gelenkverbindungen 6 liegt. Dies ist dadurch möglich, dass die Oberschenkelauflage 3 bzw. die Unterschenkelauflage 5 nicht bis an die Gelenkverbindung 6 herangeführt sind, sondern im Bereich der Gelenkverbindung 6 eine Aussparung 7 vorgesehen ist, in der das Knie des Patienten zu liegen kommt.
  • An demjenigen Ende der ersten Stützplatte 2, das nicht mit der Gelenkverbindung 6 versehen ist, ist die erste Stützplatte 2 gelenkig mit einer ersten Grundplatte 18 verbunden. Die erste Grundplatte 18 weist eine erste Seite 20 und eine zweite Seite 21 auf. In der gezeigten Ausführungsform ist die erste Seite 20 der ersten Grundplatte 18 mit einer großflächigen Klettfläche, insbesondere Hakenklett, versehen.
  • An demjenigen Ende der zweiten Stützplatte 4, das nicht mit der Gelenkverbindung 6 versehen ist, ist die zweite Stützplatte 4 gelenkig mit einer zweiten Grundplatte 19 verbunden. Die zweite Grundplatte 19 weist eine erste Seite 22 und eine zweite Seite 23 auf. In der gezeigten Ausführungsform ist sowohl die erste Seite 22 als auch die zweite Seite 23 der zweiten Grundplatte 19 mit einer großflächigen Gegenklettfläche, insbesondere einem Vlies, versehen. Hakenklett und Vlies können jedoch auch vertauscht werden.
  • In der gezeigten Therapiestellung sind die beiden Grundplatten 18, 19 mittels des großflächigen Klettverschlusses miteinander verbunden. Der Grad der Überlappung beider Grundplatten 18, 19 definiert den Winkel α zwischen der ersten Stützplatte 2 und der zweiten Stützplatte 4. Durch die Festlegung aller drei Seitenlängen bzw. der beiden Längen der Stützplatten 2, 4 und des von ihnen eingeschlossenen Winkels α ist das von der Vorrichtung 1 in der Therapiestellung gebildete Dreieck definiert.
  • An demjenigen Ende, an dem die Grundplatten 18, 19 an den Stützplatten 2, 4 angelenkt sind, sind jeweils Griffe 17 für den Transport der Vorrichtung 1 vorgesehen. Details hierzu sind den 2 und 3 zu entnehmen.
  • Die erste Stützplatte 2 und die zweite Stützplatte 4 sind längenverstellbar. Dazu sind sie jeweils aus einem ersten Stützelement 8, 10 und einem zweiten Stützelement 9, 11 ausgebildet, die ineinander geschoben und aneinander arretiert werden können. Das zweite Stützelement 9, 11 weist jeweils ein Raster aus Durchbrüchen 12 auf. Im Bereich des oberen Randes der ersten Stützelemente 8, 10 ist jeweils eine Rastnase 13 vorgesehen, die in die Durchbrüche 12 eingreifen kann.
  • Im unteren Teil von 1 ist das Detail A zu erkennen, das die Längenverstellung der Stützplatten 2, 4 betrifft. In dieser Detaildarstellung ist erkennbar, dass ein kleiner Teilbereich 16 des ersten Stützelements 8, 10 durch längs verlaufende Schlitze 15 abgeteilt ist. Die Schlitze 15 dienen dazu, eine begrenzte Beweglichkeit des Teilbereichs 16 gegen die übrige Stützplatte 8, 10 zu ermöglichen. Im oberen Bereich des Teilbereichs 16 ist jeweils die Rastnase 13 angeordnet, ferner Griffe 14, die eine Bewegung des Teilbereichs 16 und damit eine Lösung und Herstellung der Arretierung ermöglichen. Zur Lösung der Arretierung werden die Griffe 14 nach unten gedrückt, so dass die Rastnase 13 aus dem Durchbruch 12 gleitet. Zur Herstellung der Arretierung federt die Rastnase 13 in den Durchbruch 12.
  • Mittels dieser Längenverstellung können die beiden Stützplatten 2, 4 unabhängig voneinander in der Länge angepasst werden. Somit kann die Vorrichtung 1 zur Kniemobilisationstherapie verschiedenen Körpergrößen und Proportionen angepasst werden.
  • Die Vorrichtung 1 weist ferner aufgewölbte Ränder 24 auf, die die Oberschenkelauflage 3 und die Unterschenkelauflage 5 seitlich begrenzen und das Bein somit sichern. Eine sichere Fixierung des Beins während der Therapie kann zusätzlich durch nicht gezeigte Gurte bewirkt werden, die durch dafür vorgesehene Schlitze 25 in der ersten Stützplatte 2 hindurchgeführt werden.
  • Im bodennahen Bereich der Stützplatten 2, 4 sind Freimachungen 26 ausgebildet, durch die bei Bedarf elastische Bänder geführt werden können, um ein Training gegen einen Widerstand zu ermöglichen.
  • Im Bereich der Gelenkverbindung 6 ist eine nicht gezeigte Skala angeordnet, auf der der Winkel α zwischen der ersten Stützplatte 2 und der zweiten Stützplatte 4 ablesbar ist.
  • Die 2 und 3 zeigen die Vorrichtung 1 zusammengeklappt in einer Transportstellung. In dieser Stellung sind die beiden Stützplatten 2, 4 jeweils auf die kleinste Länge eingestellt und aufeinander geklappt. Zwischen ihnen liegen die Grundplatten 18, 19. Diese sind in der Darstellung in 2 nur im Bereich der Griffe 17 sichtbar, wo sie Ober die Stützplatten 2, 4 hinausragen. In dieser Stellung liegt die erste Seite 20 der ersten Grundplatte 18 an der ersten Seite 22 der zweiten Grundplatte 19 an. Sie sind durch den Klettverschluss stabil miteinander verbunden und halten die Vorrichtung in der zusammengeklappten Transportstellung.
  • Die Gelenkverbindung 6 weist eine Achse 26 auf, die als Drehteil mit Bund ausgebildet und auf der Außenseite mit einem Sicherungsring fixiert ist. Dadurch wird eine besonders flache Verbindung erreicht, die weder außen, noch innen in der Aussparung 7 aufträgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    erste Stützplatte
    3
    Oberschenkelauflage
    4
    zweite Stützplatte
    5
    Unterschenkelauflage
    6
    Gelenkverbindung
    7
    Aussparung
    8
    erstes Stützelement
    9
    zweites Stützelement
    10
    erstes Stützelement
    11
    zweites Stützelement
    12
    Durchbruch
    13
    Rastnase
    14
    Griff
    15
    Schlitz
    16
    Teilbereich
    17
    Griff
    18
    erste Grundplatte
    19
    zweite Grundplatte
    20
    erste Seite
    21
    zweite Seite
    22
    erste Seite
    23
    zweite Seite
    24
    aufgewölbter Rand
    25
    Schlitz
    26
    Achse

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie, die folgendes aufweist: – eine erste Stützplatte (2) mit einer oberseitig darauf angeordneten Oberschenkelauflage (3), – eine zweite Stützplatte (4) mit einer oberseitig darauf angeordneten Unterschenkelauflage (5), wobei die erste Stützplatte (2) und die zweite Stützplatte (2) über eine Gelenkverbindung (6) schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei – die erste Stützplatte (2) an einer Seite, die der die Gelenkverbindung (6) aufweisenden Seite gegenüberliegt, mit einer ersten Grundplatte (18) verbunden ist, – die zweite Stützplatte (5) an einer Seite, die der die Gelenkverbindung (6) aufweisenden Seite gegenüberliegt, mit einer zweiten Grundplatte (19) verbunden ist, wobei die erste und die zweite Grundplatte (18, 19) lösbar miteinander verbindbar sind.
  2. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach Anspruch 1, wobei die erste und die zweite Grundplatte (18, 19) mittels eines Klettverschlusses miteinander verbindbar sind.
  3. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach Anspruch 2, wobei eine großflächige Klettfläche zumindest auf einer ersten Seite (20) der ersten Grundplatte (18) und eine großflächige Gegenklettfläche zumindest auf einer zweiten Seite (23) der zweiten Grundplatte (19) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach Anspruch 3, wobei zusätzlich auf einer ersten Seite (22) der zweiten Grundplatte (19) eine großflächige Gegenklettfläche angeordnet ist und/oder auf einer zweiten Seite (21) der ersten Grundplatte (18) eine großflächige Klettfläche angeordnet ist.
  5. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Winkel α zwischen der ersten Stützplatte (2) und der zweiten Stützplatte (4) stufenlos über einen Überlappungsgrad zwischen der ersten Grundplatte (18) und der zweiten Grundplatte (19) einstellbar und mittels der großflächigen Klettfläche auf der ersten Seite (20) der ersten Grundplatte (18) und der großflächigen Gegenklettfläche auf der zweiten Seite (23) der zweiten Grundplatte (19) fixierbar ist.
  6. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste und die zweite Stützplatte (2, 4) längenverstellbar sind.
  7. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Vorrichtung (1) derart zusammenklappbar ist, dass die erste Stützplatte (2) und die zweite Stützplatte (4) aufeinander liegen, wobei zwischen ihnen die beiden Grundplatten (18, 19) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach Anspruch 7, wobei die erste Grundplatte (18) und/oder die zweite Grundplatte (19) auf ihrer mit der jeweiligen Stützplatte (2, 4) verbundenen Seite einen Griffbereich für einen Transport der Vorrichtung (1) im zusammengeklappten Zustand aufweisen.
  9. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Gelenkverbindung (6) zwischen der ersten Stützplatte (2) und der zweiten Stützplatte (4) derart angeordnet ist, dass die Drehpunkte der Gelenkverbindung (6) auf einer Linie liegen mit Kniedrehpunkt eines Benutzers.
  10. Vorrichtung (1) zur Kniemobilisationstherapie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Oberschenkelauflage (3) und die Unterschenkelauflage (5) seitlich durch aufgewölbte Ränder (24) begrenzt werden.
DE102015103693.2A 2015-03-13 2015-03-13 Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie Active DE102015103693B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103693.2A DE102015103693B3 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103693.2A DE102015103693B3 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015103693B3 true DE102015103693B3 (de) 2015-12-24

Family

ID=54768224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103693.2A Active DE102015103693B3 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015103693B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113521659A (zh) * 2021-06-21 2021-10-22 吉林大学中日联谊医院 一种神经内科下肢康复锻炼装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509465C1 (de) * 1995-03-20 1996-05-30 Sq Services Ag Therapie- und Trainingsgerät
US6224521B1 (en) * 1998-06-08 2001-05-01 MISSION SANTé BOIS-FRANCS INC. Orthopedic exerciser
DE20306697U1 (de) * 2003-04-29 2003-06-26 Rahm Orthopaedie Und Rehatechn Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie
KR101239941B1 (ko) * 2011-08-30 2013-03-06 (주)라파앤라이프 무릎 관절 견인 운동 장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509465C1 (de) * 1995-03-20 1996-05-30 Sq Services Ag Therapie- und Trainingsgerät
US6224521B1 (en) * 1998-06-08 2001-05-01 MISSION SANTé BOIS-FRANCS INC. Orthopedic exerciser
DE20306697U1 (de) * 2003-04-29 2003-06-26 Rahm Orthopaedie Und Rehatechn Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie
KR101239941B1 (ko) * 2011-08-30 2013-03-06 (주)라파앤라이프 무릎 관절 견인 운동 장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113521659A (zh) * 2021-06-21 2021-10-22 吉林大学中日联谊医院 一种神经内科下肢康复锻炼装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018002470B4 (de) Trainingsgerät zur durchführung einer gluteusbrückenbewegung
DE2708801A1 (de) Gesundheitsgeschirr
DE2212811C3 (de) Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke
DE102015103693B3 (de) Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie
DE102013015288B4 (de) Trainingsgerät
WO2017158451A1 (de) Vorrichtung zur kardiopulmonalen massage und/oder reanimation
EP3228367A1 (de) Gerät zum trainieren von abduktoren und/oder addukturen des hüftgelenks
DE102014009392A1 (de) Schlingen-Trainingsgerät mit einem doppelt gelegten unelastischen Band.
DE202015000447U1 (de) Tragbare Vorrichtung ohne Handbenutzung
DE202014009813U1 (de) Trainingsgerät
DE102017122295A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung
EP2210576A3 (de) Thorax-Bandage mit mindestens einer Pelotte
DE3139808A1 (de) Binde, insbesondere elastische binde, mit kompresse
DE102011017062B4 (de) Modularer Bausatz für einen Operationstisch
DE60310808T2 (de) Selbstspannender Gurt für Aufricht- und Umlagerungsvorrichtung für Personen
DE102008024918B4 (de) Schlingentisch
DE202006015761U1 (de) Gymnastikunterlage
DE202023102606U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Haaren einer Person
DE102017007314A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE202017004068U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE202014005212U1 (de) Schlingen-Trainingsgerät mit einem doppelt gelegten unelastischen Band
DE102018010068A1 (de) Bewegende Orthesensitzschale
EP4272628A1 (de) Körpertragesystem für eine mobile vorrichtung
DE202023000654U1 (de) Tragesystem für Babys und Kinder
WO2022053092A1 (de) Armtrainer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final