DE102015013296A1 - Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher - Google Patents

Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102015013296A1
DE102015013296A1 DE102015013296.2A DE102015013296A DE102015013296A1 DE 102015013296 A1 DE102015013296 A1 DE 102015013296A1 DE 102015013296 A DE102015013296 A DE 102015013296A DE 102015013296 A1 DE102015013296 A1 DE 102015013296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature control
charging
energy store
electrical energy
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015013296.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Bader
Matthias Maisch
Ralf Nüßle
Volker Schempp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015013296.2A priority Critical patent/DE102015013296A1/de
Publication of DE102015013296A1 publication Critical patent/DE102015013296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • H01M10/6568Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/667Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an electronic component, e.g. a CPU, an inverter or a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Eine Ladevorrichtung (L) für einen elektrischen Energiespeicher (3) eines Fahrzeuges (1), umfasst eine Steckverbindung (S) zur Kopplung des Energiespeichers (3) mit einer Ladeeinheit (2) zur Zuführung elektrischer Energie in den Energiespeicher (3). Erfindungsgemäß ist eine Temperiervorrichtung (T) mit zumindest einem Temperiermedium vorgesehen, wobei die Temperiervorrichtung (T) mit der Steckverbindung (S) gekoppelt ist, so dass ein Temperierkreislauf (4) des Energiespeichers (3) mit einem weiteren Temperierkreislauf (12) der Ladeeinheit (2) koppelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher eines Fahrzeuges, welche eine Steckverbindung zur Kopplung des Energiespeichers mit einer Ladeeinheit zur Zuführung elektrischer Energie in den Energiespeicher umfasst.
  • Im Allgemeinen sind Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge und Hybridfahrzeuge mit einem sogenannten Range Extender bekannt. Derartige Fahrzeuge verfügen zunehmend über die Möglichkeit zum Schnellladen eines elektrochemischen Energiespeichers, wobei sich das Fahrzeug beim Schnellladen im Stillstand befindet. Aus der vergleichsweise schnellen Übertragung hoher elektrischer Leistung resultieren aufgrund von Ladungsverlusten relativ hohe Abwärmeleistungen, wobei sich eine Temperatur in dem Energiespeicher erhöht. Um das Risiko von Schädigungen des Energiespeichers sowie eine temperaturbedingte Alterung desselben zumindest zu verringern, wird der Energiespeicher temperiert, insbesondere gekühlt. Die relativ hohe Abwärmeleistung wird in einen Temperierkreislauf des Energiespeichers überführt und mittels einer Temperiervorrichtung an die Umgebung des Fahrzeuges abgegeben. Zum Abführen der Abwärmeleistung wird beispielsweise eine Lüftervorrichtung der Temperiervorrichtung aktiviert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher eines Fahrzeuges umfasst eine Steckverbindung zur Kopplung des Energiespeichers mit einer Ladeeinheit zur Zuführung elektrischer Energie in den Energiespeicher. Erfindungsgemäß ist eine Temperiervorrichtung mit zumindest einem Temperiermedium vorgesehen, wobei die Temperiervorrichtung mit der Steckverbindung gekoppelt ist, so dass ein Temperierkreislauf des Energiespeichers mit einem weiteren Temperierkreislauf der Ladeeinheit koppelbar ist.
  • Mittels der Temperiervorrichtung ist eine beim Laden des elektrischen Energiespeichers entstehende Abwärme gezielt abführbar.
  • Dadurch, dass es nicht erforderlich ist, eine gesonderte Lüftereinheit zur Temperierung, insbesondere zur Kühlung, des Energiespeichers zu aktivieren, ist eine Geräuschentwicklung beim Ladevorgang zumindest verringert.
  • Darüber hinaus kann durch Nichtaktivierung einer Lüftereinheit ein Verbrauch elektrischer Energie, insbesondere beim Ladevorgang, eingespart werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit einem Kühlkreislauf, welcher mit einem Kühlkreislauf einer Ladeeinheit zum Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeuges gekoppelt ist.
  • In der einzigen Figur ist ein Fahrzeug 1 und eine Ladeeinheit 2 zum Laden eines elektrischen Energiespeichers 3 mit elektrischer Energie dargestellt.
  • Das Fahrzeug 1 ist ein Elektrofahrzeug, ein Hybridfahrzeug oder ein Hybridfahrzeug mit einem sogenannten Range Extender, wobei das Fahrzeug 1 eine mit dem elektrischen Energiespeicher 3 verbundene, nicht näher dargestellte elektrische Antriebseinheit umfasst.
  • Eine Ladevorrichtung L für den elektrischen Energiespeicher 3 umfasst eine Steckverbindung S zur Kopplung des Energiespeichers 3 mit der Ladeeinheit 2, bei welcher es sich um eine externe Ladestation, beispielsweise in einem Parkhaus, handelt.
  • Die Steckverbindung S ist mittels eines mit dem Energiespeicher 3 verbundenen Ladesteckers, welcher in eine an der Ladeeinheit 2 angeordneten Ladebuchse einsteckbar ist, gebildet.
  • Bei einem Schnellladevorgang, dem sogenannten DC-Laden des Energiespeichers 3, entsteht aufgrund einer übertragenen vergleichsweise hohen elektrischen Leistung verbunden mit Ladeverlusten eine verhältnismäßig hohe Abwärme in dem Energiespeicher 3. Wird diese Abwärme nicht gezielt abgeführt, wird ein Alterungsprozess des Energiespeichers 3 beschleunigt, wobei das Risiko einer Beschädigung des Energiespeichers 3 besteht.
  • Zur Abführung der Abwärme, d. h. zur Temperierung des Energiespeichers 3, weist das Fahrzeug 1 einen Temperierkreislauf 4 auf, welcher den Energiespeicher 3 durchströmt.
  • Der Temperierkreislauf 4 ist von einem Temperiermedium durchströmt, welches mittels einer Pumpvorrichtung 5 förderbar ist. Zudem umfasst der Temperierkreislauf 4 einen Wärmetauscher 6, eine Kältemaschine 7 und eine Kühlvorrichtung 8 mit einer Lüftereinheit 9. Dabei ist die Kältemaschine 7 mittels öffnen eines Ventils 10 und die Kühlvorrichtung 8 mit der Lüftereinheit 9 mittels öffnen eines weiteren Ventils 11 in dem Temperierkreislauf 4 zuschaltbar.
  • Um den Energiespeicher 3 bei einem Schnellladevorgang effizient zu temperieren, insbesondere zu kühlen, ohne dass die Kältemaschine 7 und die Kühlvorrichtung 8 mit der Lüftereinheit 9 zugeschaltet sind, so dass ein Verbrauch elektrischer Energie beim Schnellladevorgang verringert werden kann, ist vorgesehen, den Temperierkreislauf 4 des Energiespeichers 3 mit einem weiteren Temperierkreislauf 12 der Ladeeinheit 2 zu koppeln. Durch die Kopplung der beiden Temperierkreisläufe 4, 12 ist eine Temperiervorrichtung T gebildet.
  • Der weitere Temperierkreislauf 12 weist einen weiteren Wärmetauscher 13 und eine weitere Pumpvorrichtung 14 zur Förderung eines in dem weiteren Temperierkreislauf 12 strömenden Temperiermediums auf.
  • Der weitere Temperierkreislauf 12 ist über den Wärmetauscher 6 mit dem Temperierkreislauf 4 des Energiespeichers 3 gekoppelt, wobei eine beim Schnellladevorgang entstehende Abwärme mittels des Temperiermediums der Ladeeinheit 2 abgeführt und dem weiteren Wärmetauscher 13 zugeführt und über diesen in die Umgebung abgeführt wird.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die über den weiteren Wärmetauscher 13 abführbare Abwärme einem nicht dargestellten Temperierkreislauf, beispielsweise eines Gebäudes, z. B. einem Bereich einer Raststätte, eines Parkhauses, der Ladeeinheit 2 und/oder einer Tankstelle zuführbar ist.
  • Wie oben beschrieben, ist die Steckverbindung S mittels des mit dem Energiespeicher 3 verbundenen Ladesteckers und der an der Ladeeinheit 2 angeordneten Ladebuchse gebildet.
  • Zur Kopplung der beiden Temperierkreisläufe 4, 12 ist der Ladestecker in die Ladebuchse eingesteckt, wobei ein Vorlauf und ein Rücklauf des Temperiermediums der Ladeeinheit 2 räumlich getrennt in den Ladestecker und die Ladebuchse integriert sind.
  • Dadurch ist nur ein Steckvorgang sowohl zur elektrischen als auch zur thermischen Kopplung des Energiespeichers 3 mit der Ladeeinheit 2 erforderlich. Besonders vorteilhaft lässt sich die Steckverbindung S zur elektrischen und thermischen Kopplung umsetzen, wenn die Steckverbindung S automatisiert, beispielsweise mittels eines Roboters, herstellbar ist.
  • Alternativ dazu können die elektrische Kopplung mittels der einen Steckverbindung S und die thermische Kopplung mittels einer weiteren Steckverbindung erfolgen, so dass zwei Steckvorgänge erforderlich sind.
  • Mittels der Kopplung der beiden Temperierkreisläufe 4, 12 und dadurch, dass ein Teil der Abwärme von anfallendem Produktwasser, sofern das Fahrzeug 1 brennstoffzellenbetrieben betrieben ist, aufgenommen wird, reduziert sich eine Abwärmeleistung, welche über den Temperierkreislauf 4 abführbar ist. Dadurch verringert sich eine Leistung der Lüftereinheit 9, wobei ein Betrieb der Lüftereinheit 9 aufgrund der Temperiervorrichtung T nicht erforderlich ist.
  • Da die Leistung der Lüftereinheit 9 verringert ist oder der Betrieb der Lüftereinheit 9 beim Schnellladevorgang des Energiespeichers 3 nicht erforderlich ist, ist eine Geräuschentwicklung durch den Betrieb der Lüftereinheit 9 verringert. Zudem ist durch die Verringerung der Leistung oder durch den Nichtbetrieb der Lüftereinheit 9 der Verbrauch elektrischer Energie verringert. Insbesondere kann ein vergleichsweise hoher Betrag elektrischer Energie, insbesondere bei Nichtbetrieb der Lüftereinheit 9, eingespart werden.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Temperiervorrichtung T nicht nur zum Kühlen des Energiespeichers 3, sondern auch zum Erwärmen desselben einsetzbar ist. Insbesondere wird der Energiespeicher 3 vor dem Schnellladevorgang erwärmt, wenn der Energiespeicher 3 aufgrund niedriger Umgebungstemperaturen abgekühlt ist. Das Erwärmen ist erforderlich, da der Energiespeicher 3 bei Unterschreiten eines vorgegebenen Temperaturwertes wegen des Risikos von Beschädigungen nicht geladen werden kann.
  • Üblicherweise wird der Energiespeicher 3 in einem solchen Fall elektrisch erwärmt, wobei dieser Vorgang energetisch wenig effizient ist. Durch den weiteren Kühlkreislauf 12 der Ladeeinheit 2 kann in diesem Fall auch ein Temperiermedium, beispielsweise Wasser, mit erhöhter Temperatur strömen.
  • Der Energiespeicher 3 kann mittels des erwärmten Temperiermediums erwärmt und beim anschließenden Schnellladevorgang mit diesem Temperiermedium gekühlt werden. Hierzu ist eine Kommunikationsschnittstelle zwischen einem Batteriemanagementsystem und dem weiteren Temperierkreislauf 12 der Ladeeinheit 2 erforderlich. Eine erfasste Temperatur des Energiespeichers 3 wird dem weiteren Temperierkreislauf 12 zugeführt, so dass ermittelbar ist, ob es erforderlich ist, den Energiespeicher 3 mittels der Temperiervorrichtung T zu kühlen oder zu erwärmen. Zudem kann an die Ladeeinheit 2 übermittelt werden, welche Temperatur das Temperiermedium aufweisen sollte, wobei dazu in den weiteren Temperierkreislauf 12 eine Temperiereinheit, beispielsweise eine Mischeinrichtung, zum Temperieren des Temperiermediums integriert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Ladeeinheit
    3
    Energiespeicher
    4
    Temperierkreislauf
    5
    Pumpvorrichtung
    6
    Wärmetauscher
    7
    Kältemaschine
    8
    Kühlvorrichtung
    9
    Lüftereinheit
    10
    Ventil
    11
    weiteres Ventil
    12
    weiterer Temperierkreislauf
    13
    weiterer Wärmetauscher
    14
    weitere Pumpvorrichtung
    L
    Ladevorrichtung
    S
    Steckverbindung
    T
    Temperiervorrichtung

Claims (3)

  1. Ladevorrichtung (L) für einen elektrischen Energiespeicher (3) eines Fahrzeuges (1), umfassend eine Steckverbindung (S) zur Kopplung des Energiespeichers (3) mit einer Ladeeinheit (2) zur Zuführung elektrischer Energie in den Energiespeicher (3), gekennzeichnet durch eine Temperiervorrichtung (T) mit zumindest einem Temperiermedium, wobei die Temperiervorrichtung (T) mit der Steckverbindung gekoppelt ist, so dass ein Temperierkreislauf (4) des Energiespeichers (3) mit einem weiteren Temperierkreislauf (12) der Ladeeinheit (2) koppelbar ist.
  2. Ladevorrichtung (L) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine beim Schnellladen des Energiespeichers (3) entstehende Abwärme dem weiteren Temperierkreislauf (12) der Ladeeinheit (2) zuführbar und über diesen an eine Umgebung abführbar ist.
  3. Ladevorrichtung (L) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Temperierkreislauf (12) der Ladeeinheit (2) mit einem Temperierkreislauf eines Gebäudes oder einer Vorrichtung koppelbar ist, welchem bzw. welcher die abgeführte Wärme zuführbar ist.
DE102015013296.2A 2015-10-13 2015-10-13 Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher Withdrawn DE102015013296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013296.2A DE102015013296A1 (de) 2015-10-13 2015-10-13 Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013296.2A DE102015013296A1 (de) 2015-10-13 2015-10-13 Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015013296A1 true DE102015013296A1 (de) 2016-05-25

Family

ID=55913955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015013296.2A Withdrawn DE102015013296A1 (de) 2015-10-13 2015-10-13 Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015013296A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113291185A (zh) * 2020-02-21 2021-08-24 大众汽车股份公司 用于控制电气的蓄能器的充电过程的方法、充电设备和***
DE102020108267A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Audi Aktiengesellschaft Steckverbindervorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Steckverbindervorrichtung
DE102021200150A1 (de) 2021-01-11 2022-07-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Temperierungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug, Ladestation für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Temperierungsvorrichtung
DE102021200143A1 (de) 2021-01-11 2022-07-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlsystem für einen elektrochemischen Energiespeicher eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs, Verfahren zum Kühlen eines Energiespeichers und elektrisch betreibbares Fahrzeug
DE102021133654A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Temperierungsvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102022124644A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil zur mechanischen und elektrischen Verbindung mit einem Gegensteckverbinderteil
DE102022124509A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil zur mechanischen und elektrischen Verbindung mit einem Gegensteckverbinderteil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113291185A (zh) * 2020-02-21 2021-08-24 大众汽车股份公司 用于控制电气的蓄能器的充电过程的方法、充电设备和***
DE102020108267A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Audi Aktiengesellschaft Steckverbindervorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Steckverbindervorrichtung
DE102021200150A1 (de) 2021-01-11 2022-07-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Temperierungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug, Elektrofahrzeug, Ladestation für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Temperierungsvorrichtung
DE102021200143A1 (de) 2021-01-11 2022-07-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlsystem für einen elektrochemischen Energiespeicher eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs, Verfahren zum Kühlen eines Energiespeichers und elektrisch betreibbares Fahrzeug
DE102021133654A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Temperierungsvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102022124509A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil zur mechanischen und elektrischen Verbindung mit einem Gegensteckverbinderteil
WO2024061411A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil zur mechanischen und elektrischen verbindung mit einem gegensteckverbinderteil
DE102022124644A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil zur mechanischen und elektrischen Verbindung mit einem Gegensteckverbinderteil
WO2024068604A1 (de) 2022-09-26 2024-04-04 Kiekert Aktiengesellschaft Steckverbinderteil zur mechanischen und elektrischen verbindung mit einem gegensteckverbinderteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015013296A1 (de) Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher
EP3480897B1 (de) Ladesäule für ein elektrofahrzeug und ein entspechendes elektrofahrzeug
DE102017213938A1 (de) Elektrische Speichervorrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie für einen Ladevorgang zumindest eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Nachrüstmodul und Betriebsverfahren
DE102016110937A1 (de) Ladevorrichtung für einen Energiespeicher eines elektrischen Fahrzeugs
DE102013221640A1 (de) Kühlsystem für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Kühlsystems
EP3403869B1 (de) Kühlvorrichtung
DE102015222703A1 (de) Ladestation zum Aufladen von Energiespeichern von Kraftwagen sowie Speichereinrichtung für einen Kraftwagen
WO2017092853A1 (de) Brennstoffzellenanordnung, verfahren zum betrieb einer solchen brennstoffzellenanordnung und verwendung einer solchen brennstoffzellenanordnung
WO2014037216A1 (de) Verfahren zum thermischen konditionieren eines verbrennungsmotors und/oder eines fahrgastraums eines fahrzeugs sowie fahrzeug
DE102018002708A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013002847A1 (de) Batterieanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung
DE102020117581A1 (de) System und Verfahren zur Temperierung eines elektrischen Batteriesystems und/oder einer Leistungselektronik
DE102011115823A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Komponente eines Kraftfahrzeugs
WO2020182508A1 (de) System sowie verfahren und vorrichtung zur temperierung eines in einem fahrzeug angeordneten elektrochemischen speichers
DE102018214211A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Temperieren eines elektrischen Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug
WO2022037816A1 (de) Verfahren, elektrifiziertes fahrzeug und kombinierte kühl- und ladevorrichtung
DE102020105989A1 (de) Batterieladesystem und Verfahren zum elektrischen Laden und fluidbasierten Temperieren einer Batterie
DE102020209414A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs
DE102012204832A1 (de) Temperierungseinrichtung, elektrisches System, Verfahren zur Minderung der Kurzschlussgefahr an einer elektrischen Komponente, sowie Kraftfahrzeug
DE102018000278B4 (de) Batterieanordnung
DE102011052284A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102018112108A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Stromspeichers
DE102020110272A1 (de) Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit einem Kühlsystem zum Abführen von beim Laden einer Traktionsbatterie des Kraftfahrzeugs auftretender Verlustwärme
DE102020204694A1 (de) Verfahren zum Steuern des Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers und Ladevorrichtung
DE102017205081B4 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Batterie in einem Fahrzeug mittels eines Kühlmittels sowie Fahrzeug mit einer solchen Kühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee